K. Kaufmann und Beigeordneter zu Schönebeck, Kreis albe. Schmidt, Bürgermeister zu Mohrungen. Schmitt, Hauptlehrer zu Barr. . Schumann, Zablmeister beim 3. Magdeburgischen Infanterie · Regi ⸗ ment Nr. 66. . Sch . tzer, Hauptlehrer an der städtischen Centralschule zu Mül⸗ ausen i. E. Sommerfeldt, Zeug⸗ Hauptmann bei der Munitionsfabrik zu S Spandau. Spi ß, Beigeordneter zu Epfig, Kreis Schlettstadt. kadler, Kaufmann und Gutsbesitzer auf Gut jur Nette, Kreis Maven. telnkauler, Rentner zu Wiesbaden. tie vel, Gruben ˖ Direktor zu Oberhausen. o lte, Amtevogt zu Ebsterf, Kreis Uelzen. z, Königlicher Concertmeister zu Berlin.. die atis, Obermeister ö. der Werft zu Wilhelmshaven. itz, Bürgermeister zu Saarlouis. . ö Gemeinde ⸗Vorsteber zu Gehrde, Kreis Bersenbrũck . Verch, Rechnungs⸗Rath und Militär. Intendantur ⸗ Sekretär bei der Intendantur des IV. Armee ˖ Corps. Vobach, Geheimer Kanzlei Sekretär im Reichs ⸗Marineamt. Fr. Bogel, General ⸗ Sekretär des Landwirthschaftlichen Bezirks⸗ pereins zu Straßburg. . ; Vollmer, Rentner und Stadtverordneter zu Hilden, Landkreis Důsseldorf. . Vonnegut. Gerichts ⸗Assessor a. D. und Rendant der Provinzial⸗ Hauptkasse zu Münster. Walter, Königlicher . zu Berlin. Begener, Bürgermeister zu Zellerfeld. . Zeug ⸗Yremier · Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. ö . . Wessel, Hofbesitzer und Amterorsteher zu Sr. Zünder, Kreis Danziger Niederung. . ö Wild, Zeug Lauptmann bei der Inspektion der Gewebrfabriken. . Willner, Königlicher Kammermufikus und Kammervirtuos zu Berlin. Willnow, Gebeimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs ⸗Ministerium. KRBulfert, Administrator und Aris porsteber zu Knauten, Kreis Pr. Eylau. . ᷓ Zeuner gen. Gantzer, Ober ⸗Roßarzt beim 1. Garde ⸗Dragoner⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland.
Zuther, Posthalter zu Gnesen.
6
9
*GGGGG
*
Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Komthure:
Geheimer Ober ⸗Regierungè⸗Rath und xortragender
—
Ministerium der geiftlichen ꝛc. Angelegenheiten.
24
Den Adler der Ritter:
irektor zu Osterburg. . . Gebeimer Regierungs ⸗Rath und Provinzial Schulrath zu Münster. tor zu Düsseldorf.
*
— —
.
ter bauen.
Pfingsiberge bei Potsdam.
3
J
Den Adler der Inhaber:
zu Linde, Kreis Flatow. ter und Organist zu Göttingen.
—
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
r v5 * 7 irisiors - Suster det Ter Be 2 XI 5 fr 7 der Unteroffizt Fer. Mn K* 37 2 Mei Bra er⸗Wactmiister zu Welte burg. ent CG Iaf Taueng; en 1 — 1417 11
ö
? 111. Srenadier ⸗Regi⸗
— 2
1
. 96.
31e 6 8 — *
1 Landr W ch
—
.
1 8e Feldwebel im 3. r an n eg, Zelbwebel · Unterof fijler in der Schloß⸗Garde⸗Compagni
i. 6. . 6 . 16 * * gnie. . * He, , / r . im i, n, , .
rie se ke, Benrktt / Feldwebel im Landwehr ⸗ Bezirk Halberstadt.
5 K im 2. Badischen Dragoner ⸗ Regiment Nr
Gebelein, Universitãts . edell zu Straßburg. .
Gee ö. 49 ö Wachtmeister im Magdeburgifchen Husaren⸗Regiment r. 10.
ellstern. Botenmeister zu Hechingen. .
erold, Militär ⸗Musik. Dirigent bei der Haupt · Kadetten · Anstalt.
Holly, Zeugbaus Büchsenmacher bei der Depot Verwaltung der
Artillerie · Prüfungs · Kommission.
Hübner, Ober Wachtmeister zu Berlin.
Facob, Vize⸗Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner ⸗
Regiment Teib Dragoner · Regiment) Ne. 24. . ;
Ir 6 . im 1. Raffauischen Infanterie ⸗Regiment 8
. Junker, Wachtmeister im 2. Pom merschen Ulanen Regiment Nr. 9. Faibbenn, Botenmeister beim Ministertum der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten. [kenbach, Wal meister zu Thorn, . am mer., Depot Vize ⸗ Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Wesel. bke, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des II. Armee · Corps. hne, Bezirks ⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk 1 Berlin. mmetz, Kreisbote zu Goldap, psch, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde ˖ Compagnie. renz, Feldwebel im Invalidenhause zu Berlin. tz, Sergeant im Fuͤsiller Regiment Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hobenzellernschen) Nr. 40. . Lüdtke, Bezirks Feldwebel im Landwehr-Bezirk Naugard. Manthe, Stabe trompeter im Königs ⸗Ulanen Regiment (1. Han⸗ noverschen) Nr. 13. 2 Markt, Depot Vize Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. Meyer, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner Regiment Nr. 6. Michaelis, Bezirks ⸗Feldwebel im Landwehr Bezirk Frankfurt a. d O. RMöh is, Vie ⸗Feldwebel im Infanterie Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4 Brandenburgischen) Nr. 24. Mügge, Vize⸗Feldwebel in der Schloß Sarde⸗ Compagnie. Nůü her Musik-⸗Direktor im 6. Rheinischen Infauterie⸗Regiment Nr. 68. Münch, Militär ⸗Musik⸗Dirigent im Füsilier⸗Regiment von Gert— dorff (Hessischen) Nr. 80. . Napp, Vötenmeifter und Kastellan beim Ministerium des Innern Obier, Vize⸗Feldwebel im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. Ohlmann, Werftmaschinist zu Kiel. Paul, Compagnie⸗Verwalter beim Kadettenhause zu Köslin. Pflumm, Pokizei⸗ Abtbeilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. Piefke, Militär ⸗Musik · Dirigenr im Infanterie Regiment von Stülp⸗ nagel (5. Brandenburgischen) Nr. 45. Piper, Ober · Brot mann in der Schiffs jungen ⸗Abtheilung. Hörsch ke, Gebeimer Kanzleidiener beim Geheimen Civilkabinet. Polenz, Kreis Versicherungs und Rexisions⸗Kommiffar zu Iserbegka, Kreis Wittenberg. Postel, Geheimer Kanzleidiener im Burtau des Staats Ministeriums. Raufchning, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des VIII. Armee ⸗Corps. ö. Richter, Kanzleidiener beim Kriegs ⸗Ministerium. Robaschik, Sergeant im Schlesischen Pionier ⸗ Bataillon Nr. 6. Röhl, Vize Wacstmeister im Feld · Artillerie · Regiment General⸗Feld⸗ zeugmeister (2. Briandenburgischen) Nr. 18. Röpke, Regiments ⸗ Sattler beim Dragoner ⸗ Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3. achs, Militär⸗Musik⸗ Dirigent im Ulanen⸗ Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3. aäger, Feldwebel ⸗ Unteroffizier in der Schloß ⸗Garde⸗ Compagnie. chäfer, Bezirks Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk 1 Darmstadt. charf, Bezirks Feldwebel im Landwehr ⸗Benirk Naumburg. e ; idt, Feldwebel / Unteroffizier in der Schloß ⸗Garde⸗ Compagnie.
midt, Vize⸗ Feldwebel im Invalidenbau e zu Berlin. midt? Bückfenmacher beim Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. Itz. mitt, Vize⸗Feldwebel im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. ültzke, Vize⸗Feldwebel im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 52. ul; h Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment . Vize Wachtmeister im Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12. Steinbagen, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IX. Armee · Corpt. tollberg, Steuer⸗ Aufseher zu Köln. Feldwebel im Invalidenhause zu Berlin. st dt, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. nn, Botenmesster beim Ministerimm sür Elsaß ⸗Lothringen, raßburg. Ober ⸗Lazareth⸗Gehülfe beim Badischen Fuß ⸗Artillerie taillon Nr. 14. . Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des II. Armee⸗ ps. t webel⸗Unterofftzier in der Sckleß⸗Garde Compagnie, Vize ⸗ Feldwebel im Westfälischen Fuß · Artillerie · Regiment Nr.. Vöze Feldwebel im 2. Thüringischen Infanterie · Regiment 6 er, Königlicher Wildmeister zu Wildpark bei Potsdam. erix. Obermeister bei der Artillerie · Werkstatt zu Spandau. tig, Bezirks ˖ Feldwebel im Landwehr⸗ Bezirk Gera.
Gemeinde Vorsteher zu Groß ˖Weißubnen, Kreis Johannis⸗
GGGGGG
J
CSG MGM G Cx , —
5
6
M
s 8 8 ** to — —
83 .
H H g — 0 — — — M co. *
burg. Wodicke, Botenmeister zu Frankfurt a, d. O. Jander, Bezirks ⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Aschersleben. Zander, Bezirks ⸗ Feldwebel im Landwehr ⸗ Bezirk Halle. Zillmann, Haus inspektor beim Hause der Abgeordneten.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Ackermann, Fuß genderm zu Guxhagen, Kreis Melsungen.
Adler J, Regierunge ⸗Kanzlist zu Magdeburg. . .
AIImann, Vize Feldwebel im Riederrheinischen Füsilier Regiment Rr. 38. .
Amlung, berittener Grenz ⸗ Aufseber zu Münster. Ändrecht, Postpackmeister zu Kassel. . Jrmbrust, Weichensteller J. Klasse im Bezirk der Eisenbabn—⸗ Direktion Hannover, zu Rohrsen. . Arndt, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklenburgischen Fuͤfilier · Regiment Nr. 8
Bärwäld, Briefträger ju Berlin.
Bahr, Kafernenmärter zu Kiel. ö
Ballach, Obermeister in der II. Werft Division.
Balzer, Fußgendarm zu Dorf Tilsit, Kreis Tilsit.
Bana, Ober ⸗Straßenwärter zu Chateau⸗Salins.
Ban k, Postschaff ner zu Düůsseldorf. .
Bartelt, Fußgendarm zu Ankun, Kreis Bersenbrück.
Bartens, DOrisvorsteher zu Groß · Freden. Kreis Alfeld.
Baumann, aupt-·Steueramts diener zu Mülhausen.
ö 53 sbrer im Bezirk der Eisenbabn - Direktion Hannover, zu Kassel.
Becker, Gemeinde ⸗Vorsteber zu Scollene, Kreis Jerichow II.
Behrendt, Futtermeister beim Remontedepot Sperling, Provinz Ostpreußen.
Belitz kv. Postschaffner zu Potsdam. . Belz, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn ˖ Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Eltville. ⸗ Bender oth, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Elberfeld, zu Kassel. Berg, berittener Gendarm zu Oranienburg, Kreis Niederbarnim. Berg, Nachtwachtmeister zu Berlin. 53 a . t, Sergeant im Magdeburgischen Dragoner · Regiment r. 6. Besser, Wachtmeister im Feld ˖ Artillerie Regiment Nr. 36. Beutel, Wallmeister bei der 4. Festungs-Inspektion, Bexhöft, Sber. Lazaretbgebülfe beim Infanterie Regiment Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau ö. Pommerschen) Nr. 42. Beyer, Fußgendarm zu Hötensleben, Kreis Neuhaldensleben. Beher, Wachtmeister im Husagren Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen. omburg (2. Hessischen) Nr. 14. Bieling, Fußgendarm zu Sprockhövel, Kreis Schwelm. Bildhauer, Gerichts diener zu Wiesbaden. Binder, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium. Bis . off, Feldwebel in der Halbin validen ⸗ Abtheilung des VIII. Armee⸗ orps. e, Lokomotivfübrer zu Saargemünd, me, Gemeinde ⸗Vorfteber zu Rosenthal, Kreis Zeitz. ; 66 Förfter zu Haferbeck, Oberförsterei Gauleden, Kreis Pr. vlau. snifch, Steuer ⸗Erheber und Vollziehungsbeamter zu Berlin. zttzer, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizierschule zu Biebrich. Bolsinger, Orts⸗Einnehmer zu Ay, Booske, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde ˖ Compagnie. Borchers, auch Bode genannt, Polizei Wachtmeister zu Hannover. Bornkessel Zugführer im Bezirk der Eisenbahn ⸗ Direktion Elber⸗ feld, zu Iserlohn. Bot hu r, Voll iehungsbeamter zu M Gladbach. Bourgeois, Landbriefträger zu Falkenberg (Lotbringen). Brafe, Lokomotivfübrer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ noper, zu Bremen. ö Braun, Gber. Stutmeister zu Kalpakin (Hauptgestüt Tratehnen) Braun, Bahnwäarter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinischen), zu Bous, ;. ; Brauns, Archipdiener beim Geheimen Staatsarchiv zu Berlin, Breitfeld, Hafenlootse beim Lootsen ⸗ Kommando an der Jade. Brings, Kassendiener bei der Reichsbank ⸗Hauptstelle zu Köln. Brinkmann, Steuer ⸗Aufseher zu Elsdorf, Kreis Bergheim. Brüggemann, berittener Gendarm zu Mücheln, Kreis Querfurt. Brü fer, Steuer⸗Auffeher zu Eitorf, Kreis Sieg. ; Bublitz, Botenmeister bei dem Landgericht zu Königsberg i. Pr. Büge, berittener Gendarm zu Hohenstein, Kreis Osterode. Bünting, Schutzmann zu Berlin. — Bu to wèek i, Gemeinde⸗Vorsteher zu Okollen, Kreis Pr. Stargard. Busch, berittener Gendarm zu Dieuze. Elawier, Steuer ˖ Aufseher zu Elberfeld. ; Conrad, Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen zu Berlin. Cordes, Werftmaschinist zu Wilhelmshaven. Gof ar, Elementlarlehrer zu Sengbusch, Kreis Forbach. BDänike, Bezirks-Feldwebel im Landwehr-⸗Bezirk Limburg. Dame, Orts Einnehmer zu Charly, ö Damm köhler, gewerkschaftlicher Gruben ⸗Inspektor zu Lübben. . ebemaliger Feldwebel, bisher in der J. Werft⸗ Division. Dannenfeldt, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. Dederky, Provinzial ˖ Chaussee / Aufseher zu Chausseehaus Glasow, Kreis Teltow. . . Dege, berittener Steuer ⸗Aufseher zu Golßen, Kreis Luckau. Demant, Kreisbote zu Heiligenbeil. . Demel, Magiftratsdiener zu Klauthal, Kreis Zellerfeld. BSersch, berittener Gendarm zu Heinsberg, ⸗ . Feldwebel im 1. Nassauischen Infanterie · Regiment Nr. 87. Dieckmann, Kanzleidiener beim Konsistorium zu Magdeburg. Dilling, Hausdiener bei der Reichs Hauptbank. Dobberp bull, Fußgendarm zu Swinemünde. Döring, Königlicher Wagenhalter zu Potsdam. Dom mer, Postpackmeister zu Königsberg i. Pr. Dräger, Kassendiener bei der Reichsbank. Hauptstelle zu Hamburg. Dröge, Provinzial ⸗ Chaussee ˖Aufseher zu Radis, Kreis Wittenberg. Sröfe, Schuldiener am Sophien ⸗Gymnasium zu Berlin. Drolshagen, Ober-Aufseber in der Provinzial ⸗Irrenanstalt St. Johannis⸗Hospital zu Niedermarsberg, Kreis Brilon. Strom -⸗Aufseber zu Mewe, Kreis Marienwerder. fe zu Läthorst, Oberförsterei Tassel. Diedenhofen. Nesenitz, Kreis Salzwedel.
.
G (G Gh &
itze, Steuer · 2
N
t Freiherr von Manteuffel
— Landwehr ⸗Bezirk Gebweiler, sch, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des Garde · Corps. uchler, Ober ⸗Wachtmeister zu Hameln. Fwörg, Fußgendarm zu Romhach, Landkreis Metz. Fechner, Königlicher Wagenhalter zu Berlin. . eir, Hafenstelger zu RMalstatt · Burbach, Kreis Saarbrücken, ; ellmann, Schleusenwärter auf Schleuse 9 bei Retzweiler, Kreis Altkirch. Fender, Gebeimer Kanzleidiener beim Reichs · Postamt. Ferley, Postschaffner zu Danzig. . Ferrand, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Berlin. Ferst, Cbauffee⸗Aufseber zu Kaldau, Kreis Schlochau. Finke, Gemeinde-Vorsteher zu Nordwohlde, Kreis Syke. . Wachtmesster im Kürafsier Regiment Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr, 6. . Fischer, Botenmeister bei der Provinzial⸗Steuer ˖ Direktion zu Berlin. ische r, Schleusenmeister zu Hegermühle, Kreis Oberbarnim. Fiting, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen · Division. leischmann, Förfter zu Rehlaug, Oberförsterei Braschen, Kreis Krossen a. d. O. . Fliedel, Schleusenwärter auf Schleuse 44 bei Waltenheim, Land⸗ kreis Straßburg. Föcking, Kriminal. Schußzmann zu Berlin Frank, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Maring, Kreis Berncastel. Franz, Bezirks ⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Schweidnitz. Franz, Gefangen. Ober Aufseher zu Gollnow. ] Frey stadt, Bahnwärter im Besrk der Eisenbahn - Direktion Bromberg, zu Schlobitten (Bude 530. ; riedmann, berittener Gendarm zu Neuzelle, Kreis Guben. riedrich, Vize ⸗ Feldwebel vom Garde · Plonier · Bataillon. riedrich, Kafernenwärter zu Neu --Breisach.
menf (eib Dragoner. Regiment) Nr. 24 nk, Bürgermeister zu Bernsburg, Kreis Rotenburg.
ö. ũ
n
Gä dicke, Postpackmeister zu Küstrin.
Gärtner, Rerlersteiger zu Langendreer, Kreis Bochum. Ga
Erfurt. Kreis Angerburg.
rie . Wacht meister im 3. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ egi ; , Förster zu Thale, Oberförsterei Thale, Kreis Aschersleben.
ß mann, Förster zu Willrode, Bberförsterei Erfurt, Landkreis Gauer, Gemeinde Vorsteher und Steuer ⸗Erheber zu Thiergarten,
Gebhardt, Siedemeister der Saline zu Lüneburg.
Geigen tasch, Frotteur bei dem Stadtschlosse zu Potsdam.
Geis ler, Feldwebel im 2. Nassauischen Infanterie Regiment Nr. 88.
Gellendin, Gerichtsdiener zu Duisburg.
Henrich, Fußgendarm zu Heckholzbausen im Oberlahnkreise.
Gerbrecht, Rangirmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Bromberg, zu Berlin.
Gerhard, Landbriefträger zu Kempfeld.
Gertkach, Gerichtsdiener zu Pillkallen.
Geßner, Benirkt · Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Kalau.
Gieschen, Gemeinde ⸗Vorsteher und Standesbeamter zu Gnarrenburg. Kreis Brem ervörde.
Gieseke, Silber diener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen.
Gieß, Beʒirkẽ · Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Erbach i. O.
Gliesche, Babnwärter im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Pilgram (Bude 67. ö
Glowinski, Kastellan des Land⸗ und Amtsgerichts zu Graudenz.
Görke, Vize Feldwebel im Magdeburgischen Füsilier · Regiment Nr. 36.
Görlach. Wachtmeister und Zablmeister⸗Aspirant im Thüringischen
Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 199.
ötz, Ober · Wachtmeister zu Lauenburg i. 166
tz, Bürgermeister zu Diessin, Oberamt Haigerloch.
he, Sekonom des Kreislazareths zu Stuhm.
ndr ing, Gemeindeförster zu Serrig, Kreis Saarhurg.
oßent, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Köln
(linksrbeinischen), zu Merzenich.
rätz, Fußgendarm zu Mülheim a, Rh.
roppker, Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1.
rofh, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Schwerinsthal, Kreis Köslin.
ru be, Frotteur im Königlichen Schlosse zu Berlin.
ũ
a
d Q O O
niher, Ämtsvorfteher zu Groß⸗Schwechten, Kreis Stendal.
ase. Steuer Auffeher zu Wolkramshausen, Kreis Grafschaft
Hohenstein. .
Haafe, Postschaffner zu Berlin.
Haase, Gerichtsdiener und Gefangen ⸗Aufseher zu Liebenwalde.
Habedank, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen.
Haberer, Steuer⸗Aufseher zu Magdeburg ⸗Neustadt.
Hänchen 1, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Sorau (Bude 176).
Hä u er, Bezirks Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirk Lübeck,
Hafner, Knapyschaftsältester und Gruben⸗Aufseher zu Fürstenhausen, Kreis Saarbrücken.
. Fülfs⸗Vollziebungsbeamter zu Münsterwalde, Kreis Marien werder.
Handschke, Schloßdiener bei dem Japanischen Hause von Sanssouei.
Hanifch, Botenmeister und Kastellan bei der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission zu Berlin.
Hannemann, Ober ⸗Wachtmeister zu Zossen, Kreis Teltow.
Hannemann, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des I. Armee ·˖ Corps. .
Hannemann, Magazin ⸗Aufseher zu Mainz
6. Hausvater bei der Strafanstalt zu Insterburg.
SSGSGGGs SGG
arnisch, Briefträger zu Halle a. d. S. artmann, Lokomotivführer im Bezirk der Esenbahn⸗⸗Direktion Magdeburg, zu Neuendorf bei Potsdam. Heckel, Elementarlehrer zu Schalbach, Kreis Saarburg. Heid, Vollziehungsbeamter zu Steinau, Kreis Schlüchtern. Heidersch, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs-Postamt. Heikand, Königlicher Theater ⸗Maschinist zu Wiesbaden. Heinicke, Förster zu Glinow, Oberförsterei Buchberg, Kreis Berent W. Pr. . Heinrich, berittener Gendarm zu Eilenburg, Kreis Delitzsch. Heinrich, Steuer ⸗Aufseher zu Köln. . Heise, Hausvater bei, der Erziehungs- und Besserungs ˖ Anstalt zu Wabern, Kreis Fritzlar. . Heise, Kaffendiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Magdeburg. Held, Fahrsteiger ju Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg. Helldob ler, Vize ⸗Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des Garde ˖ Corps. Helmholtz, Postschaffner zu Magdeburg. w Ober ⸗Maschinist in der II. Werft⸗Division. emprich, Zugführer zu Saargemünd. Hennig, Weschensteller J. Klasse im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Köln (linksrheinischen), zu M. Gladbach. Henniger, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Halle. Henselmann, Regierungsbote zu Arnsberg. Herb st, Kossath, Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths und Kirchen⸗ kassen⸗Rendant zu Elbey. Kreis Wolmirstedt. Herrmann, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Straßburg i. E. Herrmann, Straßenwärter zu Oberhausbergen, Landkreis Straßburg. Heßling, Zugführer zu Basel. . Hierse, Stabstrompeter im Husaren-Regiment König Wilhelm J. w Rheinischen) Nr. . Hildebrandt, Postschaffner zu Berlin. Hiller, berittener Gendarm zu Sodehnen, Kreis Darkehmen. Hiller, Lademeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Berlin. Hintz, Wallmeister zu Königsberg i. Pr. Höner, Postschaffner zu Berlin. Hoff, Bureaudiener im Bezirk der Eisenbahn Direktion Hannover, zu Hannover. ffm ann, berittener Steuer ⸗Aufseher zu Gumbinnen. zer, Gruben. Auffcher zu Dudweiler, Kreis Saarbrücken. rter, evangelischer Divisions ⸗Küster bei der 21. Division. lLen, Weichenstelle im Benirk der Eisenbahn⸗ Direktion Köln (linksrheinischen), zu Sinzig. . ther, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 6. ütten, Polizei. Wachtmeister zu Krefeld. und ler, Vollziehungsbeamter bei der Steuerkasse IL zu Wies baden. uppertz, Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie ⸗Depot zu Darmstadt. Jahnke, Feldwebel in der IJ. Matrosen⸗Division. Jenett, Regierungsbote zu Merseburg. FIhlenfeld, Bezirks ⸗ Feldwebel im Landwehr-Bezirk Schwerin. Firgahn, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Groß ˖ Gusborn, Kreis Dannenberg. Jöte, Standesbeamter zu Bellingen, Kreis Stendal. Seng . Kanzleidiener beim Ministerium für Handel und ewerbe. Jokif ch, Kassendiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Berlin. . Juillet, Feuerwehrmann zu Altkirch. . . Jung, Vize Feldwebel im Pommerschen Füsilier · Regiment Nr. 34. Kahrger, Steuer ⸗Aufseher zu Lübbecke, ö Fannegie ßer, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Likertischken, Kreis Heydekrug. . ; Karge, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Seitwann, Kreis Guben. Katt, Lademeister im Bezirk der Eifenbabn⸗Direktion Bromberg, zu Landsberg a. d. W. . . = ⸗ Kehl, Gemeinde Hegemeister zu Forsthaus St. Gilles, Oberförsterei Colmar. West. . . Kemper, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Elber⸗ feld, zu Leichlingen. Keuter, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. Kielstein, Fußgendarm zu Luegde, Kreis Höxter. Tittner, Pestpackmeister u. Ghemnigß; . Kein, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant im 3. Badischen In⸗ Kl Kl
aG G o
2
Seo SGG
fanterle Regiment Nr. 111. . ein, Vize⸗Feldwebel in der Schloß ⸗Garde Compagnie. ein Elementarlehrer zu Inbsheim, Kreis Zabern.
Klett, Vize ⸗ Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 90. Klingel, , ,, im Landwehr⸗Bezirk Worms. Rn a ar, , le er im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu ergen.
Knefebeck, Portier beim Hause der Abgeordneten.
Knühmann, Lademeister im Bezick der Eisenbahn ⸗Direktion Köln
a , 9 We, ich Hessiscen nn ö och, Feldwebel im 3. Großherzog essischen Infanterie⸗Regi⸗
ment (Leib Regiment) Nr. 117. ;
Koch, Steuer ⸗Aufseher zu Hünfeld.
Koch, Briefträger zu Harburg (Elbe).
Roch, Bahnwaͤrter im Benrk der Eisenbahn ˖ Direktion Magdeburg,
zu Barby (Bude 28).
5 . und emeritirter Lehrer zu Ahlbeck, Kreis Usedom— ollin.
ch, Bürgermeister zu Bischofferode, Kreis Melsungen.
hler L, Wallmeister zu Ulm.
hn, Ober Wachtmeister zu Schmalkalden.
ppe, Hausvater beim Filial⸗Gefängniß zu Münster.
fa hl, Werksührer zu Hadersleben.
hl, Kreisbote zu Homberg.
Übe, evangelischer Lehrer zu Neuendorf, Kreis Insterburg.
üs horn, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Berkum, Kreis Peine.
opm ann, Bezirks Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirk Altona.
schulla, Steuer ⸗Aufseber zu Berlin.
fe, Chauffee ⸗Aufseher zu Pyritz.
Ihlow, Vize Wachtmeister im 3. Garde ⸗Ulanen Regiment,
Krau fe, Förster zu Hermsdorf. Oberförsterei Sorau, Kreis Sorau.
Kreinsen, Postpackmeister zu Aurich.
Krieger, Bremfer im Benirk der Eisenbahn Direktion Köln (inks ·
rheinischen) zu Koblenz.
Kriese, Gerichtsdiener beim Ober ⸗Landesgericht zu Marienwerder.
Kripke, Steuer-Erheber und Vollziebungsbeamter zu Berlin.
8 . Sergeant im Oldenburgischen Dragoner ⸗ Regiment r. 19.
üger, Kriminal ⸗Schutzmann zu Berlin.
üger, Weichensteller J. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Direkti on
Berlin, zu Berlin.
hl, Polizei ⸗Wachtmeister zu Berlin.
hle, Haumeister zu Pentziger Schneidemühle bei Schwedt a. d. D.
ö Förster zu Dolle If, Oberförsterei Letzlingen.
h
22222222 88S O D O 0 O , , , ö
StS
ne, Stabshornist im Pionier⸗Bataillon Nr. 15.
nreich, Geheimer Kanzleidiener bei der Ober ⸗Rechnungskammer
zu Potsdam.
uhl, Marine ⸗Gefängnißwärter hu Kiel.
Kuhn, Bureaudiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (inks— rheinischen), zu Köln.
Kunert, Stener⸗Aufseher zu Potsdam,
Kunigkeit, Grundbesitzer zu Sezeczinken, Kreis Oletzko.
Fupferfchmidt, Steuer-⸗Aufseher zu Zerbig, Kreis Bitterfeld.
Kurz, Ober · Wachtmeister zu Allenstein.
Kuske, Hize · Feldwebel im 3. Oberschlesischen Infanterie ⸗Regim ent
D
D 22 22 a Ce G, , G
tr. 62. Lächel, Chaussee⸗Aufseher zu Marienau, Kreis Marienwerder. Lambrecht, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ellensen, Kreis Einbeck. Tang, Feldwebel im 1. Naffauischen Infanterie Regiment Nr. 87. Lang, Kanzleidiener bei der Ober ⸗Postdirektion zu Karlsruhe (Baden). Tang, Kasernenwärter zu Frankfurt a. M, Lange, Wachtmeister im 1. Badischen Leib ⸗ Dragoner ⸗ Regiment Nr. 20. Lange, Gefangen ˖ Aufseher zu Schlawe. Lange, Civil-Krankenwärter beim Garnison ⸗Lazareth zu Mainz. Langspecht DOber· Wachtmeister zu Hildesheim. Latte, Schwimmlehrer zu St. Johann, Kreis Saarbrücken. Lau enst ein, Ober⸗Wachtmeister zu Zeitz. Lauffenburger, Staatsstraßenwärter zu Tagsdorf, Kreis Altkirch. 36 Gemeinderath und Kirchenrechner zu Rod am Berg, Kreis singen. Laux, Sergeant im Badischen Fuß Artillerie ⸗ Bataillon Nr. 14. Lehmann, Steuer ⸗Aufseher zu Ensisheim. Lehmann, Weichensteller zu Hagenau. Lehmann, Adolxh Ludwig, Königlicher Kutscher zu Berlin. 29 än . Ober · Materialienverwalter, bisher bei der J. Werft⸗ ivision. Leonhardt, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Hannover, zu Göttingen, Lessel, Kaiferlicher Revierförster zu Forsthaus Ringelsthal, Kreis Molsheim. Lichtent häler, Schuldiener beim Seminar zu Neuwied. Lindem ann, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Köln (rechtsrheinischen), zu Münster i. W. Lindenstrauß, Förster zu Lieblacken, Oberförsterei Tapiau, Kreis Wehlau. ö mt im 4. Magdeburgischen Infanterie ⸗ Regiment . Loh se, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Erfurt, zu Kosilenzien, Kreis Liebenwerda (Bude 262). Luckow, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des V. Armee-Corps. Lüdecke, Gefangen ˖ Aufseher zu Hannover. Lüters, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant im Königin Augusta Garde Grenadier ⸗ Regiment Nr. 4. Luther, Königlicher Jagdzeugjäger zu Buckow bei Berlin. Lutter, Werfischiffs führer zu Kiel. Mater, Bezirks-Feldwebel im Landwehr ⸗-Bezirk Lörrach. Mangelsdorff, Pförtner bei der Landesaufnahme. Manthey, Schutzmann zu Charlottenburg. Marcus, Bise⸗Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des III. Armee ⸗Corps. Markwort, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Klein⸗Mahger, Kreis Goslar. Marrer, Gemeinde⸗Hegemeister zu Köstlach, Oberförsterei Pfirt, Kreis Altkitcht. Marten, Wachtmeister im Dragoner Regiment von Wedell (Pommerschen) Nr. II. Martin, Besirks Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Meiningen. Mattern, Bahnwärter zu Neudorf. Mattner, Vize⸗Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemherg (Posenschen) Nr. 10. Mau, Vlse⸗Wachtmeister im Dragoner Regiment Freiherr von Derff⸗ linger Neumärkischen ) Nr. 3. May, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom berg, zu Königsberg i. Pr. Meißner, Pedell bei der Universität zu Halle a. d. S. RMeikrodt, Vize ⸗ Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Garde ·˖ Corps. Menge, Roßarzt beim 2. Badischen Dragoner Regiment Nr. 21. Menzel, . im Infanterie Regiment Fürst Leopold von Anhalt ˖ Vesfau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Menzel, Postschaffner zu Berlin. k Lakai Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von reußen. Menrer, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank furt a. M, zu Göttingen. Mey J im Magdeburgischen Husaren ⸗Regiment
Nr. 10. Meyer, . im 2. Hannoverschen Feld ⸗Artillerie 4
nsteiger zu Zellerfeld, Kreis Zellerfeld. bel und Jalsmeister · Aspirant bei der Unteroffizier ˖
ule zu Weißenfels.
alsky, Regierunge⸗Kanzlist zu Frankfurt a. O.
e, Gemeinde · Vorsteber zu Starkow, Kreis Rummelsburg.
Mix, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. u cho w, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt,
Ce Be m B
3 3 3 38333 53
rs Gm Emm s BIE
Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17 Naber, Strafanstalts · Aufseber zu Mewe, Kreis Marienwerder. Naunheim, Schutzmann zu Koblenz. Nebel, Fußgendarm zu Borbeck, Kreis Essen. Nehrkorn, Erster Gerichts diener bei dem Amtsgericht L zu Berlin. Neitzel, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des TVI. Armee-
Corps.
Nettelbeck, Stallgehülfe bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen
Georg von Preußen.
Niemann, Sergeant und Hoboist im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76.
Nipko, Steuer ⸗Aufseher zu Köln.
Nitze, Ober ⸗Maschinist in der II. Werft ⸗Dixision.
Nock, Ober⸗Auffeber bei den Königlichen Museen zu Berlin.
Nonninger, Schloß und Gartendiener auf Stolzenfels.
Notz ke, Briefträger zu Berlin.
Oestreich, Fußgendarm zu Wilhelmsburg, Kreis Harburg.
Slkiewie z, Vije⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14.
Ost, Schloßpolier vom Neuen Palais bei. Potsdam,
Ost mann, Weichensteller im Bezirk der Eisenbabn ⸗ Direktion Erfurt, zu Weißenfels.
56 . in der Halbinvaliden / Abtheilung des IX. Armee⸗
orps.
Otte, Schutzmann zu Berlin.
Stto, Hausdbater bei der Strafanstalt zu Moabit.
Pagel, Vize Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗ Abtheilung des II. Armee⸗Corps.
Pape, Büchsenmacher bei der IJ. Matrosen ⸗Division.
Pardey, Regiments⸗Sattler beim 2. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 16.
Pa utz, Gerichtsdiener beim Amtsgericht zu Neheim.
Derlow, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Podelzig,
Kreis Lebus.
Pfrieme, Bezirks-Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Torgau.
Pfuhlmann, Stabstrompeter im Dragoner ⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12.
Pieper, Bezirks Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirk Neubaldensleben.
Pieper, Pestschaffner zu Wismar.
Plank, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Justizamt.
Pötters, Erster Gerichtsdiener zu Potsdam.
Pöttger, Polizeidiener zu Arnsberg.
Poll, Briefträger zu Hamburg.
Poppenberg, Förster zu Lindhorst, Oberförsterei Woltersdorf, Kreis Jüterbog. Luckenwalde.
5 Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Kriegsschule zu Neisse.
Preuß, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Bromberg, zu Elbing (Bude 26).
Priescke, Sergeant im Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pommer⸗ schen) Nr. 11.
Quandt. Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment Nr. J.
Rabe, Förster zu Naderkau, Oberförsterei Rothehaus, Kreis Wittenberg.
Raddatz, Grenz ⸗Aufseher zu Memel.
Radeloff, Telegraphist im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Brom ⸗ berg, zu Landsberg a. d. W.
Radtke, Leuchtthurmwärter beim Lootsenwesen zu Wilhelrishaven.
Rahn, Ober ⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven.
Rath, Fußgendarm zu Ars-Jouv, Landkreis Metz.
Reddig, Schutzmann zu Berlin.
Reichert, Briefträger zu Königsberg i. Pr.
Reinbold, Steuer⸗Aufseher zu Sundhausen.
Reinke J., Fußgendarm zu Kamen, Kreis Hamm.
Reifing, Kastellan beim Landgericht zu Aachen.
Reppin, Kriminal-⸗Schutzmann zu Stettin, -
ö . im 5. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 52.
Richter, Sergeant im Großherzoglich Hessischen Feld ⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie · Corps).
Riebe, Vize⸗Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner · Regiment Nr. 17. .
Rif fert, Fußgendarm zu Wilhelmshaven, Kreis Wittmund, Roch elm ey er, Vize Feldwebel im 1. Garde Regiment zu Fuß, kom⸗ mandirt als Schreiber bei der Kommandantur zu Potsdam. Rodenbeck, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Nassaui⸗ schen Feld. Artillerie⸗Regiment Nr. 27.
Röll, Steuer ⸗Aufseher zu Marburg.
Rösler, Bezirks Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Colmar i. E.
Rohde, Schleufenwärter an der Montau -Schleuse bei Neuenburg, zu Neuenburg, Kreis Schwetz.
Rohrer, Lademeister zu Straßburg i, E. —
Rofe, Hausvater beim Strafgefängniß zu Plößtzensee bei Berlin.
Rosellen, Devot⸗Vize Feldwebel beim Artillerie ⸗Depot zu Koblenz.
Rosenthal, Ober ⸗»Aufseher bei der Strafanstalt zu Köln. ;
Roff om, Probinzial Chauffee - Auffeher zu Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt. ; ö
Rothenburg, Sergeant im Füsilier· Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.
Rother, Feldwebel in der Schloß⸗Garde ⸗ Compagnie.
Ru by, Haltestellen Aufseher zu Hungpach,
Rühlicke, Unter ⸗Roßarzt beim 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. IJ. ; .
Ruhnau, katholischer Divisions - Küster bei der 7. Division.
Ruppel, Steuer / Aufseher zu Königsberg i. Pr.
Sa ct, Bauer -⸗Altsitzer und Kirchenältester zu Beelitz, Kreis Pyritz.
n,, im Bezirk der Eisenbahn ⸗ Direktion Magdeburg,
zu Biederitz.
attler, evangelischer Lehrer zu Kackbeim, Kreis Gerdauen.
chaale, Thor⸗Controleur zu Potsdam.
chablowski, Steuer ⸗Aufseher zu Insterburg.
Gadebrodt, Regierungsbote zu Potsdam.
chäfer, Registrator bei der General-Inspektion der uß ˖ Artillerie.
ch a ranz Joseyh
berg, Sergeant im Husaren⸗Regiment Kaiser olsteinischen)
r . König von Ungarn (Schleswig
. 16.
ider, Bureau ⸗Aufseher bei der Werft zu Danzig. inem ann, Ober⸗Wachtmeister zu Hersfeld. iller, Fußgendarm zu Ahrweiler.
illing, Botenmeister bei der Provinzial ⸗ Steuer ⸗ Direktion ju Magdeburg.
legelmilch, Ober ⸗Holzhauer zu Suhl, Kreis Schleusingen. , ju Steeg bei Immekeppel, Kreis Müäl⸗ eim a. Rh.
GG GGG GGGGGG