ö . jstli ü ĩ i ie Schiffabrt auf dem Bodensee i schenk Ihrer König“ ] metallenen Klang. Der Geistliche gedachte sodann der eigenartigen Lindau, 13. Januar. Die SEit (hrt . . 3 these reden, i * —— Geschichte der Kirche und der seltenen Feier und weibte das Gottes · ist nach einer Mittheilung des W. T. B. a,,. 59 8 . ö l =. ( iir einc grüne, fuüͤc die Adventezeit cine violette, für ernfe Feiern eine haus, Kanzel, Taufstein, 6 . Nach der 3 ., sind eingefroren. Der ? Ww e i t e B e i 1 a g e schwarze Festimmt. Der große siebenarmige Altarleuchtet ist eine ertõnte mit Orgelklang d Lobe den . ,, ö, , . . ö
f — ; * 3 . in⸗ eri öbli i ing liturgie 5 9 J * 60 0 4
Wenne get Ragkildrg. e alien wärs ne e s gen, O. , ibten Ra Nur. sind Nach einer WMittbeilung der N. Pr. 3 aufs Nene auf sammt * F — .
4s des Löwen und ein Geschenk der Schmwester des schon genannten törte wieder Gesang durch dig geweihten m. . f f 1c b s fis en eingetreten Um kl en ll 5⸗ n ll WV Un on 2
1 ö ( . in kof Terri betrar Superintendent a. D. Krückeberg, der designirte lichen polnischen Bahnen Betriebs st rungen ein ö ö
,, — er. , 2 J zur ersten Predigt über die Worte aus dem Rom, 17. Januar. Seute trat hier einer Meldung des. W. T. B. l rell l en 8 lll . 3e! lr.
aus, den die Kirche der ö ; ö . * g .
* . ; er f ; ; 11 den der Herr mackt u. s. w. Der zufolge abermals Schneefall ein. . ; ö 1 ö ki
Großberzozgin von Baden verdankt. Der schöne in Nessing 192 Pfsalm: Das ist der Tag, den der Oer ; c gls s. Januar. Hier berrschkt, wie der N. Pr. 3 6 0 Berlin
getriebene Taufstein ist eine Gabe von weiblichen Mitgliedern Geistliche gedachte einleitend der Schwierigkeiten, die das Werk ge ane el 2 26 . Dis ada nd Tu rin 33 ) Montag, den 19. Illi 11891. 3 —
ili S Die Seitene si f eisernen fund i Scheitern gebracht, dankte dann Gott, den ] der Familie von Schwerin. Die Seitenemporen sind auf eisernen funden und die es bald zum Schei . r . V elf Grad unter Rull det; in Verona entgin .
ö i ĩ Findet sich die in . ellen · m Frauenbülfsdverein werden zehn und elf Grad unter Null gemelde ging .
Ronfolen weit vorgerrazt, links vom Chor befindet sich die in Ficken. boben Förderern des Werks, dem Kavellen. un F h ; 1. Unter uchungs · Sachen. Fommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ˖ Gesellsch
* ; Bare Samesbi t eine Stif ł S d feierte das Werk selbst, das ein Wachtrosten nur mit Mübe dem Tode durch Erfrieren. . 1 erg 4 bol; geschnitzte Kanzel. Die kossbare Kanzelbibel ist eine Stiftung und allen edlen Sendern und ö n ,, . . e . dergl. . ,. 2 ] neue Gotteshaus, als ein Geschenk des Herrn. Er erinnerte e a e ht bee en. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. 2 e en 1 2 * nzeiger. Niederlassung ꝛe. 6 nr
Bees Felel ben Bußtizki Die Srgelecvore Leicht weit äbez Tes Gott 24 14 , m,. stsrm ülbete ic ein Schneestürm von no . . Scif kinweg, die von Dinse erbaute Orgel selbst mit ihrem Eichen. an die ewig undergeßlich; Zeit de eim fuchs ng. Terglich Kies neng ö. . Der Schnee liegf an vielen Orten anderthalb Meter hoch. 4. Verkaufe, Verpachtun gen. Verdin gungen ꝛ. Bank Ausweis boligehãuse fit ein Geschenk des Kommerzien⸗Raths Eger. Die mitten im GSewübl der ö 53 ö. k *. 2 sern ee, deer im Stadtthbeile Vasto 5. Verloosung ꝛc. von Werthyavieren Bar * * r. pie Schahde Tan el ist zus dem gleichnamigen stillen Gotteshaus in Potsdam und knupste an en er S beil gani M lam. . Bröäftung der Emporen, wie auch die Scha ldecke der Kanzel ist aus 3 n . 2 2 — kunft. Der Bau kabe gezeigt, wurden viele Häufer durch die Schneelasten beschädigt. In den ö. w .
men HS bnesen Rechts vem Chor befindet sich die Hof⸗ Namen gute Verheißungen für die Zukunft. Der Bau babe geieig;, den viele daun ; 1 6 e . ea,, a ö ; x e. 2 . — fanftrehrn, Sem , Ian d erf e l, ft , mn Grre, aß man auch mit bescheidenen Mitteln Großes leisten könne, die Quartieren BVicaria. und Pendind ift ö 4 2) Ufge ote, Zustellungen r . a , Eerloschen erklãrt 17246 ; —⸗ Tberej loge ee, dn, i. r , . g erachtnis 1588 - 15855. Aufgabe aber, die gerade bier erwachse, stehe auf der vollen Höbe der tommen eingeftellt. Die Galeri Umberiẽ . a Lee,, . ie, den. *. 28. 85 . Vie elan nen Erken Rr in Parchim geborener, Clara Ezabliewsky, geb. Giese, bedacht. kö knen mch die Pferten des Gotteskauses Kur Gegenwart. Mit einem Gebet zu Sott, daß er in dieser Zeit der da eine große SGlostalel des Daches einbrasg; ö. den . und dergl. *, nid, n . c am 3. Skteber 133 in Quedlinburg verstor benen. Berlin, den s. Januar 1351. . , Gemmende' des Haurtmanns von Tettenborn Zertrennung und gerklüftung bier ine Stärte des Friedeng werden Hwer verlegte. Telesgrap ben draht . . , , . õnigl iche mts gericht unzerebelicten Dggritalitin Ghristianz Zörster werden Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 61. darauf mar ee n ge gt, tler in Kriegsstärke beran, um gegen- (lasse, schloß der Heistliche Der Gefang des Chorals „Wach auf, Siadtnerttetunz stebt dem en, n, ; on da es an siosin gAufgebot. ö 6 ö . . ö r , de , r . Aufstell un ö. zu nekmen. Unter den zablreichen An⸗˖ du Heist der ersten Zeugen“ leitete . ö den * a, ,,, w ö. an n 86 8 15 Die Wittwe Max Finkelberg in Oberdollen⸗ Niltenberr 1j — uns: . in k ,, soösz2] = Bekanntmachung
, de, ge, 7 ig. 4 neren, where der Kommandant Kraft sprach, dann schloß der Choral Lob, Eor und Prei enn, ,,,, 2 . 6 dorf bei Königswinter, vertreten durch den a, . i , n em 6 n dem au den 21. Marz Vor P. w wesenden befanden sich der General⸗ der st don Pape, der Ko da trat. ? = S seit gestern in feinem ganzen Umfange zu gefroren. * 1. * . = Königliche Amtsgerichtsschreiberei: mittags 10 Uhr 3 N 16 9 Der am 10. Juli 1828 geborene
n Schlieff Sen,, , Gra? Walderser, General - Lieu- Feier X eit 36 Sanz , . 3a egierungskanzlei⸗Inspektor Finkelberg in 37 S. ⸗ ; Uhr,; Simmer Yer. anberaumten ᷓ n Werk ensesg iff von Berlin e, ,. ,,,, ., ö Rotterdam; 16. Januar. Um Tie i fen, . 2 gskanz lei · Insp Sin 9 Heist. K. Sekretaãr. Ar ge ots ter ine bei dem ünter jeicneten Amts. , . 12 ae ,. it di von Brauchitich und v an Offiziere. Vas Rultus ö z 12 ine g des 3 te zwische J ff j . J gerichte bei i ; ! 3 e s unterer n Amtẽg
3 . dur c Unter. Stas tesekretãt Pr. Berkbaufen Verkehrsstõrtungen . ,,, Di e, , . k 361 5 2 8. k dofrath, oz. n Aufgebot ö. 2 3 . 2 2 Isg far ** 3 ö 2 * , G un, . wre, rf ; ö schrei D. 3 n iffingen das Eis durch Dynamit gespr . feffor der Botanik in Gieß . e. 9 ö ich meldenden und legitimirenden R.. ) a, n g
x n klicken Gebeimen Ober Regierungs⸗ Dirschau, 16. Januar. Man schreibt der V. Alg. ie und B! 22 Professor Hen, Auf de hollnitz ad . : F 18 , e, ö und den Minifterial Direktor, Wirklichen Ge 18 gierung? . ö * we. ; 8 P batte e ewöhnliche Stärke. = ö . . uf dem Grundstucke Pollniz Blatt 1 Abthei⸗ Erben, in deffen G gel 2 Fis eißenfels, den 3. Januar 1351. ; . r e , e. ,, , ere r. Re zierung it Tufbru rken Eisdecke des Weichselstroms be atte eine unc ewoornlich . en das Aufgebot folgender vierprozentigen nr 5 * — . en Ermangelung aber dem Fiskus dnaliches ü, iF Deb, Bec r 6 ö ö K er n g ,, Yer u ere, und , Weich sie sind Cattaro, I7. Januar. Große 2 ̃ . ö. 1 , , , k n 45 . die minorennen Se— 1 werden wird, und der sich fratet mel dende Königliches Amtegerickt. Abtheilang II. Räthe Graf Bernstgrs a,, 3 a,, 78 den Eisenbahn⸗ W. T. B.“ aus der Derzegowina, Crivos ie und onte⸗ mlich f 86 wifter v. Rekowski 18 000 S eingetragen. Der Erbe alle Verfügu des Erbschafts besitzers — ) ) 8 * . 2 . — 1 z * 8 T 2 2 5 2 2 2 ; srchen⸗ t durch den näch Aablrescen Stockungen beute gegen Abend bis zu den Gisenzabn⸗ . D . 12 ä. , , . nãmlich erm r , , ,. . . Verfügungen des rbschafts bes6ttzers 3630 s durch er. 8 eten; auch nie err! dn Dort aker wartet iFrer eine bede'klick- Cieftaunng, negro gemeldet. Die gane Bocce di Gattars mit Schnee be zu i) II. Emission Nr. 102 191, 102192, en. ,, . Or pothelenhrie ist anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch ö. 3 t * 2 * 3 . 5 gaß ö en r 2e uten eie welche där den großen Schneefall sich wesertlich verscklimmert. 86 dedt. In der Grivoscie tauchen zablreiche Wölfe auf. 182 155. 152 igä, 113 173 äber ie. 55 , deren eee, ge, deen. e e n ef, eg K k n 6 Den 62. , , ö kli Fol Hrã si — f Abend . ö zu 2) Nr. 29 271 über 300 hrivilegi: er nt mm, e, n,. . 2 noch Vorhandenen wird fordern dürfen, zu melden. e. D städtischen Bebörden vertreten ; Virkli Ke Folge be rankten. nic ö ö Metz, 18. Januar. Der Frübzug Metz nach Saar⸗ 1 1 . 300 60 (Privilegium Dicjen gen, welche an das oben bezeichnete Dokument Duedlinburg, den 31. Mi 8930 r 9 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vlotho dur Gebeime Kabinets. Rath Dr. von Luggnk., re, nr, er, der Hr . färkeren SiStaleln inmitten burg entg lLleiste laut Meldung 3 B bei (Remi ll Die Inbaber Ter Uckunden werden aufgefordert Arsrrüche zu haben vermeinen, aufgefordert, bei Ver; Koͤnigliches Amtsgericht. den Amtzgerichtstatk, Wirpermann är cht: von der Schulenburg, Sammer zgericht, 16. S Hröder ** . 6 in Folge unterlassener Weichen stelluns. Der Zug fuhr auf ein spaãtestens in dem auf Montag, den 5 Cktober meiderg des Ausscklusses ihrer vermeintlichen An w Die am 13 Norem ber 1820 zu Bünde i. W. Praäͤsident Freiherr ven Richtkofen. Auch die Gemein o; ar,, , todtes Geleise und die Maschine stürzte eine dier Meter bobe 1851, B oemittags Mi uhr , . dieselben sräteftens in dem vor dem König los: geborene Sophie Derotbee Kahler, Tochter der von Zion, welche nach der Feier dem Kapellenverein eine Adrene u ᷣ er ner J Bofhun kinab, der Postwägen legte fich ner, wæedurch ein Nach. neten Gerig: an ordentlicher Berichte ft. . 139 Amtsgericht in Schklockau auf den 20. April Am 18. Sertember 1399 verstarb zu Zarrentin weilane Eheleut. Patz Carl zudwi. Satz reichten, waren in corpore zischicnen, Glockengeläut, dem Hurrab⸗ weisen. Jedenfalls 9. stärzen der Personenæwagen verhindert wurde,. Fer, a Ein ist berg um en Tafgebrigter mint bre Jtechts anf nmelden 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter. obne Hinterlaffung eines Testamentes die Ehefrau Ad Gbarlott. Henriett-; Dorothee Friederike
Kurs nach i2 Uhr erfolgte unter Slgätengelänt; Rn park, einde mme inspti b warte getsdtet und ein Heüjer schwer verlest. Bei drei Persotn— JJ n , n. antumelden und die Ürkunde vorzulegen, des Bädners und Meß kändlers Brüggemann von g foleenl, wird für todt srllärt.
— gen, 9 s die wide igenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. dort, Anna Katharina Wilbelmine, geborne Schmidt Glotho, den 8. Jmnat 1591.
28
r n,
**
24 — 5
ö Prätenti Trurven die Anfahrt S mindestens jwei bis 12 ; ö . Menge und Präsentiren der Truppen die Anfaort — mindestens jwei bis 6 9 — . 2 I. . ; Menge und dem Präfentirer pe a⸗ wagen wurden die Rückwände eingedrückt; gleichwohl wurde kein . ö . 3a . . ö 8 ö. ö — — d 830. Veit 8 J er 90 a SFrYe t ö WBI oDDb nn. begleitet Tom General von Wütich Allerhmderse Betriebs amt Görlitz Sämmtliche gesperrten Strecker ö zemb ; J glellel T Genẽ . r i. 3. ꝛ— 23 * ö. . ö Januar. In Folge des bestigen S schtli Dien ᷣ 5357 Aufgebot Lehmrade bei Mölln in Lauenburg. Als Erbe de H Ausschlußurtkeil des Unter ei . ⸗ z . ; enstag ĩ Anh 2. ö 5 * 9 ⸗ . IUUeneknts. 8 ẽ 3 ch Aus lch ußurtheil des unterzeichneten Gerichts But riß ci. und in,, i z. Hospitals für Augenk eingestürzt. Mehrere Kranke sind (45357 3 ter zeichneten Gerich
rufen der * ĩ SHirschberg ẽ 19. Jan n bab Sräteftr Tes Kaifers in der Uniform der Gardes Hirschberg i. Schl., 19. Zanuar— . ,. 46 5 2. ö Majestãt des Kaisers r . ẽ 1 ] — . recken Vaf Aagier verletzt. Köln, den 25. April 18980. Föniglickes Amtsgericht 3 Joh Mͤetri — ⸗ ; 1 ,, . en, . a, Radmnteg 2dr für den Pe ö 4 Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. königliches Amtsgericht. 3 ö Schmid: 2 * e, . ; 3 0 de J der c nen 2 . 2 ö . ö . 1 . . r Güterverkehr wird doraus⸗ Valerm o, 18. 8 ; 9 — *** . ö ; , . , ö en, er , n,. den Vorstandẽ damen des Kavellendereins, n *r. fon enverkebr wieder, ; . ö nach einer Meldung des 8 3 Theil des z Fenn . ? 5 : . J ⸗ 29 wecke der Eintrag ls Miteigenthũ Verstorbenen ist der Lohgerk ottfried Burmester vor Januar 1891 ist de beiter Christi F. Brückner Blankenburg a H. 17 ir. Ter 161 1. Das Königl. Amtsgericht München J, Abthb. A. für 1 n,, al. Mattei gent h mer zu Möll 3 Sch . 6. ö. . . . 3. ö 6 D. Brunet, bab it laut Meldung des W. T. B. is. Folge don Sch; schwer verletzt. Civilfachen, hat am 12. November 1890 folgendes bend verzeichneten Grundstücks hat der Be- . bin, ein S Schwester bn der Verstorbenen, Rut Eh Hünicke a. Freienwalde S, geb. am . . . Nor 8 olgendes rmann August Christorb Koch in Kaisers— aufgetreten, welcher zur Vervollständigung seiner 27. Mai 1847 zu Goljow, da derselbe sich un⸗
2
3. dertreten durch den Justiz - Rath Erbenlegitimation dies Proklam beantragt hat, und geachtet des vorschriftsmaäßig erfolgten Aufgebots im t, das Auigebot des im Frundbuche es würden neben ibm, da die ꝛc. Brüggemann eutigen Termin nicht gemeldet bat, für todt erklärt gen, Band '. Blatt 55 nnter Rr. 1 Deecendenten und Azcendenten nicht binterlassen bat, wo Ben, ö Ackermann Georg Wilbelm Hartung in vollbürtige Geschwister der Versterbenen, beziebungs- Freienwalde a. S, den 186. Januar 1831. sers hagen eingetragenen Grrnd stäcks: weise die Kinder verstorbener vollbürtiger Geschwister Königliches Amtsgericht.
ldeten Schlüssel zt s. verwe bungen unterbrochen Auf dem Oberharz sin 3 . m Krüm in alproze ß, betreffend Ausgeboĩ erlasfen: z . General Superintendente hausbobe Schneewälle aufzethürmt. . , , rn, e . ten Br Reinfch, warden, wie an* ist K Verlust gegangen der Devositen⸗ . . ö ein der bayr. Handelsbank dahier Nr 474 vo
Del — 97 236 nung der Kirche schleß Unter Kiel, 19. Januar. Die Ostsee it Meldung des 2m, 16 8 , , , darauf die Litke 22 eit sie . ,, zu überblick. n D357, Aarimak als Mitschnldi . ö * August 1885, unter zeichnet von Cassel , ., , . oi, . Pla nter Dosaunenbegleitung Eu mer k mengen e , re her in der mit zehnmonau neunmon ꝛ rker bestraft. *. , ,, . 21 ö in, k 3 Äcker Land vor dem Stadtthore zur Erbschaft berufen sein. Demzufolge ergeht an Amr Keite eingeleitet mi dem nn, ,, , . urn ebecr ani menden! Schiff? ju warnen, z w 26 . , , Tepot bei beantragt. alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes in der Höh' se n D är seine Gnade“). Hier Nãb SHelgolanz kre 5 m die , . e . . . 1 8. Jannar. Nach Na . , , inter 21 at; au Antrag des den s erden demnach zu dem auf den 4. Mai Erbrecht an den Nachlaß der Fran Brüggemann, rel. Srrerimtendent D. kner an den Altar; um die i z Mehrere Schiff eiben, vo zie n r, Sl) wurden in Foig. nal . . . ö al Dinter legere wird 1891, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeiS= gebornen Schmidt, zu haben vermeinen, die Auf ⸗· a, , ,,, 1 Sie ö Aus allen Thei ven Desterreich⸗ Inge? in Gourgva bei 95053 6 , . 46. neten Rickter — Zimmer Rr. A — anberaumten forderung, ihre Aniprücke in dem en sgl Sem 3wes Kaufmannes Robert Peill lag; . Den Frieren ali in mr, 1 Bureau“ mehr oder weniger rene get ödtet. Der materi . otstermi S . der 36 w ns Termine alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen.! uf Dienftag, den 19. Mai 1891, Vormittags Res tzannalt Scniewin zu? die drei Aktien Wiederum, so begann er. ein k t seinem Ver ze Ter stattgebabten Schnee schäzzt. ö r uch . . * 91, fFum-vrätendenten obengenannten Grundftäks mit 11. Uhr, im Serichtsgz bäude zu Zarrentin an. dee A. Schaaffbausen schen Bankvereins zu Köln Erbauung der Seele, wiederum ein Sl ir erk . ö 3e 8 ed ; ö . im dissgeric icken Se chãfts⸗ der Aufforderung geladen, späteftens im Termine stehenden Termine geltend zu machen, unter dem ätt. B. Nr. 13983, 1395, 13987, lautend über je . J — — e, . * an , . und ibre Eigenthumsansprüche anzumelden und gebörig Nachtbeil, daß der Ertrahent oder der sich Meldende 6b0 Js, herabgesetzt laut Gesellschaftsbeschluß vo — — 2 ö en manklt. Sefelsschaften auf Aktien u. Aktien Gejellscᷣ. e, , n,, . e, . ö bei inigen, widrigenfalls fie mit ibren etwaigen . w für den rechten Erben angenommen, 14. Juni 1877 auf je 450 Æ für kraftlos erklärt Grwerbs⸗ und Wirthschafts Geno ñfenschaften. Vüuchen. 1 . 0 niprüchen werden ausgeschlossen werden. 6 s solchem der Nachlaz überlassen und worden. . . k i m, k mne: Mühlhausen, den . Santa 1391. 8 ien ö, aus gestellt werden soll, daß f Köln, den 13. Jannar 1391. k 8. 87 w ; Königliches Amtsgericht. IV. 6 26 . mel denden näheren, ode Königliches Amtsgericht. , Verdingungen Verschiedene Bekanntmachungen. Koebler. e,, , , . ö Verloosung ꝛc. von bparieren. K — —— — — 3 71 6 . . , . . ĩ . e,. ,,,, . 1 ? — — — ( Kö. , ö ö. ö ⸗ n P . z z 36807 . 5 198 j ö . Anjue ler id zu Ube e 1 g sein . rpflichtige in der Absicht, vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin nit loo? . Aufgegot ö s ist das Aurgebot der . der am 6 Mai lolen. . j a, In dem Verfahren de n, Aufgebot de ien z stebenden dem Bemerken hierdurch in Erinnerung gebracht, daß Der Spediteur F. Baser in Metz hat das Aufgebot 1. * , e, n,, . Grunom Wittenburg, den g. Januar 13891 im rund buche von Ri. j bir, m er, nm, ., n ag e n. Grlanbniz in dem heute abgebaltenen ersten Verkaufstermin ein eines Niederlagescheins Nr 670, ausgestellt am 14 No- J d z 6 e mmm che, R geri 511163 , , n ,, . Flotte zu entzizben, obne Grlgnbniß 6 . , 1st vember 1889 durch das Kaiserl. Hauptzollamt Metz, geb. Borchert, ! Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. lung II. Nr. 8 und 12 eingetragenen Hrpotheken- erreichtem Gebot nicht ahgegenrn m, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert ; k . 3. RFeichetbalern 16 Sar. 4 Pi, beim. g ; 300 Reichsthalern sind die unbekannten Gläubiger
** 1
Cle
12
119 * * 29 . r X 395.
262 *
298 14 2
. ge iter ten
2. Auf gebote, Zustellungen u. dergh⸗ 3. Unfall⸗ und Invalidit Versicherung.
S S0 -S
—
.
9 Untersuchungs⸗ Sachen.
38 —2 —*
— S 9 m — * 83
4 89 — *
karl Eduard Fuhrmann,
r. Bürschwis be n . , e d l ,. 1 1 gundes den 14. Jan ö 5 alt des Bundes ⸗ Neubrandenburg, de 3 , dm,. 3. , . . , . ; öe ; zbertzgl. At zericht. J. 1 ) i. k r, , . elm Grimumh, los. 15]. Amtsgericht Hamburg. bew. deren Rechtsnackfolgtr zur Auzichũaßurteil zend o 53 eld Y I ö —1868* — 1 9 interz ẽ Le * ' ——— ö 1.14 ö. . 8 ö 2 5 . ö. . ö. 6 ö 6 36 4 15 ö ; 3573 t ö Abf — ; — ick e, e, 1 ö b. ihrer Kinder: Auf Antrag von Otto Bauer als Testaments⸗: vom 15. Dezember 1850 mit ibren Ansprüchen auf richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 6 . vollstrecker von Wolf Bauer, vertret 1 j ,, Haß f ö , n,, e. 7*75 e e , 2 Carl Ludwig August ĩ doll lite don Wolf Tauer, vertreten ͤ e die vorbezeichneten Posten ausgeschlossen worden anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 8 r*. Grunow Rechtsanwälte Dres. J. Wo A j . Mi ** ö . 36 * n. falls di ftloserklã er Urkunde ertolgen wird Jobann Friedrich Wilbelm ] z , . ö n Niederwüftegiers dorf, den 12. Januar 1331 alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1Ient . . Fes, O. Dehn, wird ein Aufgebot gnnialices Amts eric ; , För . Metz, den 31. Dejember 13890. — 1 ov bekannt, zu Beerbaum wohnhaft a n, wn, mn den,. . önigliches Amtsgericht. nad Wan ' far di Das Kaiferliche Amtsgericht. s t ö J . * Seyte a , , K . id r loll. fi die ö. ö cht ron welchen. wie glaubbaft nachgewiesen, seit ö Wolf Bauer loö8 51] Bekanntmachung. usgrundstück in dem k länger als 39 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, tb. oder sonstige Ansprüche zu baben ver Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom Vor⸗ Zur. Beglaubigung; ö beantragt word ö meinen, oder dem von dem genannten Erblasser 6. Januar 1891 sind die Irhab ö ta ; Der Gerichtsschreiber, i. V. Noessel . faef 153. Sktorer 1854 errisr- e der uf dem 38 12 re iter zeich 1 Köni d . . Die Sbengenannten werden aufgefordert, sich bis am 36 toher 85 errichteten, mit Addita ; Grundstücke der verwitwweten F Kaufmann Amtẽ ge abe n Termine öffentlich zu und srätestens in dem auf den 4. Dezember menten vom — 1 und 2. August 1386 var. Auguste Kueßner, geb, Sirrma Schivpenbeil 89282 J er 8QAaX2* 2 9 J 5 ö * 7 , , ö . 2. . 8 ) ö zersteigert en. Es findet nur dieser (sõssõs] Aufgebot. 1891, Mittags 12 Uhr, Sor dem unterzeichneten sebenen, am s. Oktober 1330 bierselbst publi- Nr. 30, Abtheilung III. eingetragenen Hvvo⸗ statt. Di zufe bedingungen liegen Der ven der Königlichen Regierung, vormaligen Amtsgericht anberaumten Termine ju, melden, gr ö inzbssondere auch der Be- (beten post don 200 Tale mütterliche Erbgelder n Ge eiberei ur Ansicht aus / Abtheilung des Innern, zu Düsseldorf unterm widriz en alls diefelben werden für todt erklärt wer⸗ k se ntras ellers zum Testaments⸗ und Ausstattungen der Geschwister Amalie, Johanne, ung der Schreibgebübren ab- ; 24. November 18835 zum außergerichtlichen Auktie⸗ den und der Nachlaß der verehelichten ͤ vollstrecker widersprechen wollen, biemit auf⸗ Caroline und Johann Friedrich Zacharias aus der 6 ; 8 . g 8 * 64 s. ö 2 ö. . Dter rtunow an gefordert werde h lch A ö. 5a; . . a .
. ngtor für die Sürgermeifterrien Wesel, Obrighoven, die dann eintretenden gesetzlichen Erben derselben 89 d Wider- Erbtbeilung vom 24. Teiem bar 18355, obervormund⸗ ante Person. nämlich: ᷣ adgerichtsraths Dr. ber, Gleichzeitig werden alle Töele Schermbeck und Götterswickerhamm, bestellte Fried⸗· wird aus geantwortet werden. nn,, d . in dem auf Donnerstag, schaftlich genebmigt den 8. Marz 1856 mit ibren . r. Fgriebrich ᷣ geboren auf Antrag rüchen Staatsanwaltschaft theken oder io e di ĩ zu rich Schmidt zu Wesel bat auf die fernere Aus- Eberswalde, den 2. Januar 1391. . . . Nachmittags 2 Uhr, Aniprüchen auf diele Teost aus geschlossen. Steckbrier am 1 Rovemb . Faßhrenbol;, julert wird das im gere befindliche Ver. verkaufenden Srundstäcke zu baten glauben; eau, übung dieses Gewerbes verzichtet und die Losgabe Königliches Amtsgericht. k im mnterzeih neten Schippenbeil, der 17. Januar 1351. rer meister Friedrich F ee. n nr, e, * 6 , za ; mwflüchtigen Viktor Letscher, ge⸗ gefordert, solche srätestens in dem Verkan atermin der von ibm bei der Königlichen Regierungs. Haupt Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Königliches Amtsgericht.
r, n, . ; ? ĩ mit ibren Ansprüchen kaffe zu Düsseldorf hinterlegten Kaution von 1500
. 14
, X
2 22
Iõ86 97] Steckbrief. Gegen den unten beichriebenen auch Klempner Carl Schönfeld, am 16 1879 zu Britz geboren, welcher flüchtig ist, ij
Unterfuchungshaft wegen wieder hol Ürkundenfälschung sowie wiederbolten, a. ils verfuchten Betruges in den Akten streckunasrequifftion wird biermit erneuert. zu
* 2
5 * 6 2 a 1 ** ö. Rr l nin ne 45 5 . 9. verhängt. ! — er uncl, ẽ Wa de 5 . ⸗ . unentschul digtem 1 5 e n
6 288 .
Strafkammer des König
2 8 ar 81 zur Var ptrer handlung
3 8
w
eines Hypo
*
—
! 1 0
rerbaften und in das Untersugungs gefangriß r Sta als a — Grund der nach 8. 472 der Straszt— ö hiuliefern. von den Civilrorsitzenden der Königlichen
2 *. ** N * — zu Berlin,
C . 84
*
erlin, d 91. . . 5551 kommissionen der Freise Jerichow II. und zu Vor
königlich Staa sanalt! gin uE gerickt ' Der unt 2. November gegen dam über die der Anklage zu Grunde lie nden nitt
8e n do be., ,, Arbeitsbursche t Gottwald von bier Tkatsachen ausgestellten Erklärungen veru . 1 meer 16 edigt. werden.
a 31. Dezember 1890. Potsdam, den 14.
Amtsgericht. Königliche
— 3 Am t sge
3022
1
hiesige
4 2 ö 2
*
.
Oeffentliche Ladung. 586831 Beschluß. ;. 9 r: 1r
terme i miner i n, , . 3 zu Sul. Kreis Geb⸗ * anzumelden — und zwar Auswaͤrlige unter Be⸗ a ec, l ür . eie, bis rr ste r wee Fart un ue e clonen 2. beantragt. os? 14] Aufgebot. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten os? 3: Bekanntmachung.
. 16 , , , . . u R. . ). 12. Januor 1891. Auf Antrag des Herrn Regierungs ⸗Präsidenten zu Es sind Antrãge gestellt, folgende Personen für — bei Strafe des if chlu fes; ᷣ 1 , egen betrügeris cen ykeru . . verlaffen Di , n en vie Reröffenmtlichung dieser Ve igliches Amtsgericht. Düsseldorf werden daher die Gläubiger des Friedrich todt zu ertlären: . Samburg, den 25. gtodember 13. ꝛ ,,, ne E Alter Rc ne, , Deutschen Reichs⸗A zeige sowte im! . Schmidt. welche eine Forderung an denselben aus 20) die unverehe ichte Birte sckaterin Cbristiane . . d, , , ,. dbu J reel bers Blatt 18 in der ff. Ab⸗
iufgebalten zu haben, Ge weiler Kreisblatt ve et. . . solchen Rechtsgeschäften haben, für welche die vor- , e,. 3 Sr teme 183 zu Stral sund Veröffentlicht: e, Gerichtsschreibergebůul ie. Rr. z5b. is Strestm affe. cen
. ; 9. ö . 6, ĩ 9 . ö genannte Kaution baftet, obne daß aus den Akten, geboren, bis zum Mai 1880 in Berlin wohnhaft . p fi ,, geen. 8. ö f r . aus, Freitag, den 3. April 1891, Kaiferliches
vor die Strafkammer des König⸗ zez. Rau h kolb r Unter suchungsrichter. Landgerichts ur Daurtoerkandlung Ber ler bigt: 2. geladen. Bei unentschuldigt. Ausbleiben wird t f . 472 der Straf⸗
aehore
ö. 1.
— 21
irris Parfch in Sangenstein bei Kir cbbain, Büchern und Rechtungen der Regferungẽ-Haurtkaff- gewesen und seitdem verschollen, . ö se Schedel, Sti te ssãnlein in Braun. ersichtlich ist, daß 3 * noch or dem Kaumann Gustar Werner hier, 9 e en,, d e n, . . zertreten durch Rechtsanwalt Hessel unbezablt ist, aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte ö Stettiner traß⸗ ö . . 9 6 * . 1882 für todt dem 18. Mär; 1351 oder deren unbekannte Rechts 2, in Taucha bei svätesten; im Aufgebotstermine den 23. März 27) den Bäcker Carl Wilhelm Ferdinand Rhein, erfssrten Johann George Söder 6 . oer nachfolger mit n Ansprüchen auf die Post aus- e , . . 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich. mn 1. November 1853 zu Paret geboren, welcher namlich: 3 , re,, ö . Rechts anwalt neten Gericht Jimmer 1) anzumelden, widrigen falls bis 4. Jali 1877 in Berlin wohnbaft gewesen, dann ö, — fen Ghef 6626 Schweim, den 3. Januar 1801. sie ihrer Ansprüche an die Regierungs ⸗Hauptkasse ach London gegangen und seitdem verschollen ist, effen Ehefrau Maria Elijsabetk, geb. Dos— Röniglic es Amtsgericht. von dem Abwesenheitsvfleger des selben, Rechts⸗ ba, ee. .
* v *
ag
3 1
von 36 Thlr.
3
91
8 8 3 * 1
z 2 2 ** lies Tandgert zT.
* 28
2
7 (6G
3**27223* . = — * 2
* t
78 8.1 7
* XA. S5.
— 6
Steckbrief. ; en beschriebenen ftüberen ien e ßordnung don . irt Walch — Landgeri « . M butg bei geboren n. Dermanorl n Kommisnhon . Vaahe m n,, 1 zobann Arf Rentner, zu Marienburg bei für verlustig erklärt und lediglich an die Person des 2 * Teresa Ts C w . e, , . mu 3 . ten durch Rechtsanwalt Friedrich Schmidt werden verwiesen . äazhalt, r; Jordan zu Ratbenong ö. . J Gee den ist durch Beschluß 0 , Tokann Bartift Baumann, In, 4 Wesel, den 38. Januar 1891. 9) den Schlächter Gegrge Carl Wilhelm Mar- „der deren Trb pan auoh dh bin n ö In de . Dä geg:n Jokang Baztift Jann, do) Wirtwe Franziska Bongti in Frist,. Rönigliches Amtsgericht. tini, geboren am 17. Sceytember 1835 und den der een Ge meren, en geordert, sich bis zum Handro, geb. Dänigmann, hier, vertreten durch den Föniglicken Sandgerichis 23 e e, gehoren den 3 Argen 66s zu hr bach, 2 Aufgebot folgender Prioritatsobligaticnen . stautmär n Mar Sugo Wartiui, geboren am 15. März 1891 hier zu melden, widrigenfalls Rechtsanwalt Leopold Salomon bier, gegen ihren Deckuagg der ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme wieder auf- . Koln Mindener Gifenbabn beantragt, namlich: ü . NRodember 5165, Kinder des SSlächtermeifters R Nachlaß des ꝛc. Föller den nächsten anwesenden Fhemann, den Taptzierer Eduard Rudolf Carl u 1) 17. Emisfton Litt. A. Nr. 10197 über (58717 Aufgebot. Auguft Wilhelm Martini und dessen Ehefrau 33 guggeemtweorter 1 U Handro, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ 150 . Im Hvvothekenbuche für Kleinbeubach Band VI, Caroline Wilhelmine, geb. Grunow, zu Straußberg, euhof, den 12. Luguß 18890. entbalt, wegen Ehescheidung auf Grund zugefügter 6st tẽar mit Ber 66 zu 3) 157. Emission Litt. A. Nr. 172653 üb Scte 151 it auf. Plan Nr 222. — D697 Re ron welchen der erftere bis zum 2. Juli 1872, der Königliches n, . Mißbandlungen, Mangel an Unterhalt, Gbebruch dern ⸗ ͤ zwald, den 13. Dezember 1. d. Staats anwalt. 360 * . Fläcke mit zweifföckigem Wobnbaus unterm 4 Ja, letztere bis um 4. Juni 1375 in Berlin wohnhaft Keller. und Bestrafung, wird der Beklagte zur mündlichen jn amn 91. tönigli taatsanwal st. . ö. wr — —᷑—— — zu JF. Emission Litt. B. Nr. 62755 üb nuar 1847 ein Herauszahlungsreftkapital von 1600 geiwesen und seitdem verichellen find. K Verhandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits — 566 n 360 M. ; . ang n . de, . dem e. , , , Martini os? 13) Bekanntmachung. e, r , e, 268 die 15. Eivil- ö 5 231 zu H F. Emission Nr. 49 und Nr. vom 23. Juli 185598 den Kindern des Großberzogli und dem Schlächtermeister Guftav Martini zu daufmann Joses Sachs und des f ammer des Röniglichen Landgerichts J. zu Berlin ö Ghristian 2) Aufgebote, Zustellungen ü naher je 1366 . befftichen Rerierförfters Steltmann don Neuftadt Straußbers . . gin ,, 1 ,, ne. auf den 8. Mai isbi, Vormittags i0 Uhr, Araust 1857 zu d d . zu 9) VII. Emifsion Nr. 21089 über 369 zufteht. ö . Die ad 1 bis 3 gedachten Personen und die von 1590 publicttten Testamente vom 12 März 1335 mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten ; n . ; ; ; ang . Un erg . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Auf Antrag des Besitzers der kypotherirten Sache, ihnen etwa zurückgelafsenen unbekannten Erben und den Theodor Sachs, den Albert Sachs, Wilhelm Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum w Bergaenthin, zuleßzt in , os 0s spälestens in dem auf Montag, den 6. Juli des Karl Ruppert, Privatmann in Kleinheubach Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder in Sachs, sowie die Köchin, welche ein Jabt in ib rem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Steckbriefe ⸗Ernenerung. Lgewel en, . , betreffend die Zwangs versteigerung des 891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich· wird, nachdem die Nachforschungen nach dem reckt dem am 4. Dezember 1891, Vormittags Sjenst war, bedacht. gemacht. dem Arbeiter Reinbold Po 2 der Garl . ; den her eier wellen Shot selbit' gchbsrigen neten Gerichte an ordentlicher Gerichtestelle an. mähigen Inhaber der erwähnten Forderung frucktles 111 Uhr, dot dem unterzeichneten Gericht, Tee Berlin, den 3. Januar 1891. Berlin, den 6. Januar 1831. Jama: e . Rr. 187 am Berker mi em darauf er⸗ beraumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden geblieben und vom Tage der letzten auf diese For- Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., Parterre, Saal 32, Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung 61. Buchwald, Gerichts schreiber ö 6 g. bauten Saufe ift in Tem heutigen Liquidationstermin und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft derung sich beyiebenden Handlung an gerechnet mehr anstehenden Termine versõnlich oder schriftlich zu des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. k a ,, , Wietlake, geboren fof rin Protokoll das Ausschlußurtheil erlassen und& ñ folgen wird. ⸗ als 35 Jahre verftrichen find, an denjenigen, welcher melden, widrigenfalls die Berschollenen werden für . ée, Steckbrief wird bierdu , 3 det Torde Selce? wird bierdurch gemein ; guf die Forderung ein Recht zn aben glaubt, die tod erklärt werder. lo oo d —— . ; Iod zd Oeffentliche Zuftellung. Sonnenburg, den 7. 31. , ; e ,. e,, ,,. mann, de au, nend, Abtheilung 16. Aufforderung erlafsen, feinen Anfpruch längsten in Berlin, den 31. Dejember 1899. Der Schlossermeister Johann Friedrich Wilbelm Die Frau Laura Werner, geb. Hofmann bier, Abnigliches Autegericht. Lots msbltlich zaweseh, aufentkalt , e. aum gz vormittagẽ 11 Uhr, dem Aufgebotstermine am Mittwoch, den 30. De⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 48. Siefe hat in feinem am 4. Oktober 1380 vublicirten zertreten durch den Rechtsanwalt Schüler daselbst, 2 ; ntlich jetzt ten Aufenthalts en 7. Febrn ) (. zember 1891, Vormittags 9 Uhr, anzumelden.! Testamente vom 3. Juli 1865 die Kinder der Frau! klagt gegen ihren Ehemann, den Porzellanmaler
ö —— y
1
2 20 2 —
CC 0.
C
6
82 * ——
. — —
. 21 cr]
.
88 8*
r m, 8
1 371
Naturalifaticn
*
2 1 — 6
25 5
.