rugg der Arbeitsstücke thunlichst ein dabingegangen Er hat zwar auf die dertsche Kunst im Allgemeinen E 9 Srste Beilage
Prior“ und „die Todtenwache an der Bahre“ hervorgehoben wir en, daß die Ortsverände . werden. geschrãnkt wird, und hiernach auch die Lage der Gebäude ohne keinen so bestimmenden Einfluß autgeũbt, wie andere seiner künstlerischen Rücksicht auf die Entfernung von der Centralanlage so zu Zeitgenossen, aber gleichwohl ragte er wesentlich über die Mehrheit
Am 4. Januar d. J. ist der rühmlichst bekannte orträt⸗ ; . ö und Genremaler Heinrich Faust an . Die ‚. on ig⸗ bestimmen nie es für die Zu; und Abführung der Berriepzmittel ꝛ. ] seiner Mitstreben den Fervor. Er war in seinem künstlerischen Wesen ein z ö 66 6 8626 liche Jem a lde Jalerre zu Kaff el' hatte noch kurz am Günstigsten erscheint. Die häufig benutzten Schigbebühnen sind autgesprochener Vertreter des in schönen Linien stilisirenden Idealis- Um el en Nei 5⸗An el er und Kön ; h ! Zild ; ; z ] ebenfalls durch Elektromotoren zu belreiben Wund ist überhaupt durch mus, der dag Kolorit nicht als wesentlichen, sondern nur als be⸗ 31. ĩ l rel ! en * Ul ⸗ vorher zwei Bilder von ihm erworben: „Spätherbst im geeignete Einrichtungen die Handarbeit bei den Verschieb ĩ ö 9 ö ) — ; x ; . ebungen der gleitenden Bestandtheil der Malerei betrachtete. Er bewegte sich in den ö Walde“ und „Maria mit dem Jesuskinde und einem blumen⸗ ahrzeuge möglichst einzuschränken. Eg ist anzunehmen, Daß für bie verschiedensten Stoffen, sodaß er die besond Gebiet 3 18 j j ndenden Engel in einer Landschaft“ ö z des B s 50 Bogenl Gli e i ; ö., 6 e Berlin Dien ta der 20 Januar spe g . eleuchtung des Bahnhofs Bogenlampen und 20 Glüblam pen Klaffiker, wie der Nazarener und der Romantiker betrat, brachte 1 ; g. 1 Illn uur 18 43 n — In Königsberg i. Pr. hielt am Montag im Verein für gebraucht werden; für die Werkstãtte ist ebenfalls gemsschte Beleuchtung aber dabei sein bedeutendes zeichnerisches Können, den Schwung . w. ien ct lie. i r n, . ven er irg m ö, . ,, , . seines fir ö n, einer Weise zur Geltung, welchs ibn als 4 k über den diagnostifchen Werth des Koch schen eilverfah rens. eine wesentliche Vergrößerung der ganzen an age ist nicht zu rücksichtigen. einen Kla iziften kennzeichnete. 1844 wurde er Lehrer der Anatomi Deutscher i . Beschluss eich ürde . ö Ver Redner erklärte denfelben als unbedingt feststebend; es sei in Es wird verlangt: 1) Der Lageplan ür die Werkftaltzanlage nebst an der Düsseldorfer Akademie, Der ernste, 3. peinlichem . 7 ; , ,, J. ,, fer . . . Staatssekretär Dr von Boetticher: rem Fall ögkich, bie noch verborgenen Anfangs stadien der den Anfchlußgeleisen zum Bahnhof mit der allgemeinen Anordnung arbeitende Künstler war der Cerste, welcher unter den Schülern 47. Sitzung vom 19. Januar, 1 Uhr. lieren. Baß der Abg. Grillenber ö . ö Mir scheint doch, daß der Herr Vorredner nicht z s Tuberkulose zu' erkennen. Er wies an mei Beispielen die der Gehäude, Geleise, Entwässerungs anlagen, der DVampf', Wafer Schadow's sich der Free kome lerei zuwandte, und als Lehrer auf diesem Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär D lichen Vecfahren verschont 6 ö , ien. h delt . 1 64 ö . diagnostische Bedeutung der Einspritzung nach. Bei Lupuß und bei und flektrifchen Leitungen im Maßstab 1: 1900 3) Die Grundriß. Gebiet hat er für die Düssel dorfer Schule eine besondere Bedeutung Boertichẽr wd worent baten. . Ginen unk? . 4 , . . w inen e sberkutofen Rachenhöhle scien die günstigsten Erfolge erreicht zeichnungen der Senttalanlage und. der bauptsächiichsten Werk. gehabt. Mü Irn noch in den letzten Jahren mit kleineren Werken f ; ; 5 , Gnstellun dez fahl. i ö . er, , Antrage gefordert wird, unausführbar ist. Ich worden; weniger sei dies der Fall bei einem tuberkulösen Kehlkopf ⸗ sattsgebäude. mit der Anordnung für die Kraft. und an die Oeffentlichkeit. Von seinen Hauptwerken sind zu nennen die Zur Herothung steht zunächst den Antrag der sozialdemo— könne sie nicht zustimmen. Genn ö dem vorliegenden bin vielmehr der Meinung, daß es von seinem Standpunkt aus kons , r ae fc dsrcht amit vertunden ier, Arbelismafcbinen. sswig für die elektrische Beleuchtung im Barbardffasresken im Schlosse Heltorf des Grafen Spee und der . kratischen Partei, wongch in Erwägung, daß nach Artikel 31 Bayerischer . ö. s 2 f quent wäre, dem Antrage darch ein Ame ö 4 heilerfols bel Lungentuberkulose sei im Hanzjen sebr erfreulich ge. Maßstabe 1: 1009. 3), Der besondere Entwurf für die Holjbearbei, Elberfelder Rathhausfries. Das Oelgemälde „Die beilige Katharina der Verfassung ohne Genehmigung des Reichstages kein Mit- Er habe den schr erschöhfen den 1 . ö u gebe . , , . vesen, gußer in Fällen vargeschrittener Tuberkulose. — Professor fungswerkstätte im Maßstabe 1: 801. Bie genaue Ermittelung des befindet sich in der Berliner National · Galerie, ferner ist noch hervor glied desselben während der Sitzungsperiode zur Untersuchung redners eigentlich wenig beizuft gen ö Och ö J J Schreiber schloß sich dem Vorredner an, betonte aber, daß die Er⸗ Bedarfs an elektrischem Strom für die einzelnen Elektromotoren, für die zuheben eine Auferstebung ChristiJ. Auch als Radirer ist Mücke mit gezogen werden kann in Erwägung, daß der Reichstag zu Rechisstand so richtig und erh dr end d sun. 66. ,. habe den gegeben ist. ; fahrungen noch zu kurs seien, um ein endgültiges Urtheil zu gestatten. Beleuchtung und die Centralanlage, die Berechnung des Kraftbedarfß Erfolg aufgetreten. Ein Sobn des Verstorbenen bat sich als durch= ten Sefsi eit dem 6 318968 i d n gr Aeuß r Sache sehr . . Meine Herren, die verhlndeten Regitru haben bist ; ü mgandeskrankenhaufe zu Altenburg haben, wie das Chem. für die Centralanlage sowie des Dampfverbrauchs für die gesammte Werk ⸗ aus moderner Maler holländischer Genrestücke einen guten Namen , . ö t . . ö J Fr ich nicht beschäftt . . . val mdftre f rennen, wehen ,,, . ö — kanzler ersucht werden soll, zu veranlassen, daß der Staats⸗ . 66 . ö. auf Ginstellung des Strafverfahrens der Frage sich rich beschäftizt, und der Herr Reichskanzler ins Tuüberkulofe oder Lupus erkrankt waren, Aufnahme gefunden um mit s) Ermittelung der Kosten sür den Betrieb der Centralanlagen. — — Für das in Braunschweig mit Unterstützung Sr. König anwalt in Nürnberg zur Aufhebung derjenigen Untersuchungs⸗ k . . ö. . Dauer . Sitzung heriode, besondere hat keine Veranlassung gehabt, sich damit zu be— , ,, . bete. Beatkeltung, sofern sie ais iree'rprele warde Cofung lichen Hoheit des rk? Me gen ten zu errichtende braun chwweigische maßnahmen aagewiesen werde, welche er unter Nichtbeachtung erinnern r e, , e, . . hegierung nichts zu schäftigen, denn Anträge auf eine Remedur der gerichtlichen Maß— ,lcäcdrier günstigsten Fertssritte der Hefferung, ja de Wi ber Aufgabe zu erachten ist, wird, ein gr st r Preis von 139 4 vatertändifche Mufeum, zu desten Begründung sich ein Aus- der Bestimmungen des Artikels 31 gegen den Abg. Grillen vor genominenen ö k der bereits nahmen, die — entgegen der Auffassung des Herrn k rektor Les Krankenhausez hatte bereits in der vergangenen Woche die (Cintaufend Zweihundert Mark) ausgesetzt. Gehen schuß hervorragender Persönlichkeiten gebildet hat, sind bereits so viele berger eingeleitet hat. rück ahme der öffen lichen Klag⸗ handle, 9. ,. 6 Zu. getroffen worden siad, sind bisher beim , ,, . Freude, einen an Tuberkulofe erkrankten Fabrikarbeiter als geheilt mehrere preiswürdige Lösungen ein, so können ein oder Runstgegenstände und bistorisch wichtige Erinnerungsstücke aus Braun Abg. Singer: Seine Partei habe diesmal für den Antrag als gänzlich unstatthaft alt unmöglich , n . 1 , , . eingeganger ö . . . 1 entlaffen zu können. . mehrere zweite Preise bestehend in einem Vereinsandenken oder schweigs Vergangenheit eingegangen, daß dem „Braunschweiger Tage⸗ auf Einftellung eines Strafverfahrens gegen , bezeichnen. Das Jꝛahere habe wie gesagt der 6. 28 , . . . J , n,, . ven z rhhfzrd wurden, wie die . C.. (mtsdet.; am in einem technistten Werke, fach dem, Grmessen des Preigaus, blatt ⸗ zufolge Anfangs des nächsten Monatg mit der Aufstellung der bers Form dals früher gewählt. um prin viell die en el nn enn, kreffend ausgeführt Sora in! tönt Ber a nn, , . bat sich durch die Praxis der staatzanwaltlichen und gerichtlichen 14 TY M. in einer Privatberfammlung von Vertretern der Aerzte von schufses den betreffenden Verfassern zuerkannt werden. Der Preis. Gegenstände in den von der Regierung überwiesenen provisorischen scheiden, ob die Im munitãt der Reih ta r Lb erh lten! ö . zur lickzuweisen welcher bon Seite ber Ant . * 24 Behörden herausgestellt, daß über die Interpretation des Artikels 31 Dorkfbire Abhandlungen über r Kochs Heilverfahren verlesen. ausschuß ist berechtigt, die ausgeseßtte Geldprämie nach Maßgabe der Räumen wird begonneg werden koͤnnen. Der Prinz ⸗Regent hat unter . Art. 31 der Verfassung gewähre, von den Gerichten ie, , geben? der Staate anwaltfchaft erhoben e,. * , Ber, der Verfassung eine Meinung v „shiedendeit best t. De , , ber Cädmcn aus Bradford tbeilte dabei mit, daß ein schwint süchtiger preizwerthen Arbeiten zu verthellen, im Falle von zen Ping laufenen anderen Stücken auch zahlreiche bistorische Waffen dem Mufeum solle oder ob es im Belieben der KJ 3 liche Staats nmwalt beim rn igki den ,,, 6 , . ,,, w Patient, der von ihm nach Berlin gebracht worden, als geheilt ent. Arbeiten mebrere preiswärdi) sind, von Denen jedoch keiner der erste überwiesen. zu verletzen. Ihr Antrag wolle daher nicht här ole Gin stelhlung bes Ei en, den Standpuntt gefellt nelche i , n, re. k ö aner e weh n n ,,,. kN w , k ö k el s , . ö. . ,, . ö ö . dem innerhalb und außerhalb diefes Hauses sind der Meinung, dak babe, daß er jetzt häufig ausgehen könne, was früher Jahre lang nicht Beschreibung der zur Zeit bekannten Gattungen von Central aussprechen, daß dieses Verfahren dem Att. 31 widerspreche. * genommen worden sei. Der Staats annalt , Privilegium des Art. 31 der Verfassung auch während einer Ver möglich gewesen sei. . Mulagen der Krafterzeugung für das Kleingewerbe und kritische . . J . sei othrwendig, Un dem ucchgerabe zum“ Ünkug , . 8 fe ung angeschkosfen, welche dahin gehe, . fo nn. . 84 Auf. tagung des Reichstages zu Recht besteht w k r durch Dr. Koch's Methode geheilte Schwind⸗ Beleuchtung derselben in technischer und wirthschaftlicher Beziebung. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 gehen der Slaatsanwalte ein Gade zu man, n. h auf Grund der Artikel 12 und tz der ,, n , Staat? an zaltscha⸗ ,, , 64, , ,, süchtige in den Vereinigten Staaten sst einem Kabel-⸗Telegramm zu⸗ Die Lösung dieser Aufgabe soll in einer Abhandlung bestehen, welche Depeschen. Grillenberger seien vom Staatsanwalt in J rn; die Sitzungsperiode im Sinn: der is. gerte fn f e n . . ö n,, , nn, solge ein gewisser John W. Dwens. Er wurde am 8. Dejember im nach Erfordern durch Randskizzen beim. Zeichnungen erläutert ist und ; ! suchungen wegen Beleidigung eingeleitet; der Abg Hrůllen berger ö nterbro wen sei. Dieser Standpunkt . K . n m, . Beltevue-Kospital in Rew-Vort aufgenommen, zu welcher sowohl Centralanlagen für ganze Städte, als auch für Stadttheile, Wien, 20. Januar. (B. T. B. Der Kaiser stattete unter Protest auf Grund des Art. 31 die Anklage schtift ane a. kurqh das Urtheil des Dher Lande erichtẽ run . , . ö eben entgegenzesetzter Meinung und haben angenommen daß es zu— Zeit er 114 Pfund wog. Die erste EGinspritzung mit Koch 'scher Gebäudekomplere und größere Gebäude behandelt. Für die beste Bear. dem Erzherzog Carl Salvator anläßlich des Ablebens In zwei anderen Fällen habe der Abg Grlll en derger a,, tigter anerkannt worden Man h n. , * e n lässig sei während einer längeren . . . TWmphe erfolgte am 26 Dezember und, die letzte, fand am 2; Januar beit ung, sofern fie als Fine preiswürdige Lösung der Aufgahe z der Erzherzogin Marig Antonia einen Beileidshesuch ab, schwerde die Einstellung der Unter fuch ang erwirkt a,, Verfahrens für dis Dauer der Seu, ep riote ö gan J , , siatt. Gz stellte fich keins Reaktion zin und, der Patkert bckandete crachten ist, wird eig. breit won ob cz Sechtßundert. Mart Waftington, 20. Januar. (W,. T. B. Se, Majestät schwerde des Staatsanwalts dagegen habe Turkt, renn, dagegen nichts einzuwenden , ö ö. , ungeachtet der Vorschrift unverzügliche und anhaltend rasche Besserung, sodaß er am 14. d. M. autzgesetzt, für eine Veröffentlichung in „Glaser's Annalen? wird der Kaiser Wilhelm hat durch die deutsche Gesandtschaft gericht in München merkwürdiger Weife entschieren, deß die Jam m fat gestellt sei, werde demselben nicht llattgegeben werden kön . Art. 31 gerichtliche Schritte zu unternehmen. ö , ö konnte. Sein Körpergewicht . , . ö . in Keileide ? Telegramm an die Familie des verstorbenen der Abgeordneten während einer Vertagung des Rechs tages nicht pen ge. Abg. Freiherr von U ü,, , , . . Ich bin nun weiter der Meinung, daß wir zur Klarstellung . de. ; heg r ö n,. , . e n , , , , e, J , , 7 , d dteser Melnungadifferenzen g zmkin J k weng ger Hf ch inen „Ingenieure hat stand des Vereins deutscher Hen dünn gn ger, zu 5 s 86 Gesandten und Historikers Ba ncgoft gesandt, in welchem ö , k K Nurnbeeg ö. , ,, a . , Art. 3 3 ,,, gar nicht nötig haben, ein Gefetz zu für des Xhrbl*r r relse nf, di, heft ,, m Gebeinmten Kommisstont. Jat hẽ Giger, FBerlin Syr, Tinden tr. S0, unter Allerhöchstder elbe auf die Freundschaft, welche zwischen Aller⸗ Anklageschrift urlck . c chi ckt a . , ö . Folge; seines erlassen. Der Meinung aber bin ich mit dem Oren. Oker, Staats preiganfga ben. austesetz: Erste Aufgabe: Neben einem Beifügung eines gleichartig gezeichneten verschlossenen Briefumschlages höchst seinem Großvater und Bancroft bestand, hinweist, prattikant mitgetheilt, daß er zum Offiztalvertheidiger e fende n seien, den Beschlüffen des Ieichetäges gemäß he . 8 . n kJ großen Güter. und Rangirbahnhof soll eine Gisenbabn.· Reparatur. einzuschicken, welcher den Namen und den Wohnort des Verfassers enthält. Washington, 20. Januar. (W. T. B.) Nach. Mel⸗ ernannt sei. Die Schwurgerichtsverhandlung . ihn sei auf den verfahren worden. In Preußen wen gstenz sei ir ,. Reichstages genügt, um der Auffassung, von der der Hr werkftätte angelegt werden, für welche das Gelände in beliebigem Der Preisausschuß hesteht zur Zeit aus folgenden Herren: Königlicher dungen von Pine Ridge sind einige entwaffnete Indianer 7. Februar angefetz; Mit diefen Dingen muff. sich ter Reistag er habe neulich als Referent zuch auf Hessen . . . Singer geleitet wird, zum Auedruck zu verhelfen jendern daß Umfang zur Verfügung steht. Die Werkstätte ist für die Unter— Eisenbahn . Direktor Jallem, Eisenbabn. Direktor. a. D. Franck, Ge von Weißen getödtet worden, wodurch unter den dortigen beschäftigen. An anderen Gerichten sei der Respekt vor dem Artitel 36] Er, beantrage nunmehr, der Peichstag wolle befchlleßen 6 . en, , n, . , ,, . ballung deinc⸗ Fuhrparks von 309 Lokomotiven, 456 Personen., heimer Admiralitäts Rath Gurlt, Maschinenfabrikant Hoppe, Fabrik. Stämmen wieder Beunruhigung eingetreten ist. Die größer. Strafverfahren gegen den Abg. Stapthagen in Berlin und Reichskanzler zu ersuchen, die Einstellung des gegen in. dib e lg hörn , , n , , ö n sng zugestimmt hat, Gepäck und Postwagen, sowie von bo90 Güterwagen, außerdem für kesitzer Meblis, Königlicher Eisenbahn⸗Bauinspektor Schrey, Geheimer Waffen werden nur langsam abgeliefert. General Miles gegen den Abg. Kunert in Breslau seien , orden, sobalh rie berger beim Königlich bayerischen ö n J en. ein vollständig berechtigter Faktor zum Mitreden in dieser Frage ist. die Unterhaltung der Weichen für ein Bahnnetz von 1500 Rm Länge Ober⸗Baurath Stambke und Geheimer Baurath Wichert. schoh deshalb seine Abreise auf ; Gerichte erfahren hätten, daß es sich um IR ich tags Alber chncte Beleidigung u. s w anbängigen . Wäre der Hr. Abg. Singer dazu übergegangen, eine Resolution bestimmt. Die maschinellen Einrichtungen sollen durch Elektro⸗ . Am 16. Januar starb in Düsseldorf der Nestor der San Francisco 26 Janua (R. B) D Köni handle. Auch die preußische Regierung habe die Auffaffurg. Faß die gegenwärtigen Sitzungsperiode zu peranlassen. . j zu beantragen, die dahin ginge, die verbündeten Regierungen auf— motoren betrieben werden, welche den elektrischen Strom von Düsseldorfer Künstler, Historienmaler Professor Heinrich Mücke 33 6 . 3 J der nig Vertagung die Inmunikät nicht unterbreche, denn er (Redner sci Damit schließt die Diskussion Das Schlußwo al zufordern, daß sie , , einer Centralanlage erhalten. die zugleich auch für die im S̃. Lebensjahre. Er war geboren am 6. April 1806 zu Breslau Yon Sawagii Kala kaug liegt in Folge eingetretener sabst zur Zeit dez Staate, Misters von, Purrttamer Kährend ker a . . der ie ten an. . ir t fil barer, is wö'deld elettrische Beleuchtung der, Werhstatt, und; be Bähnbofes zu und kam 1826. mit Schadow nach Düsseldorf, wurde 1344 Professor Urämie hoffnungslos darnieder. Bertag ang ) in Berlin geblieben, ebne wegen Wen druäs den Wünfg en? seiner Hartes. enigege , e . , , . dienen hat. Durch den eleftrischen Betrieb soll die Mönglichteit ge= und 1849 Lehrer an der hiesigen Kunst Akademie. Mit Professor . ⸗ 2 angeklägt? zu werden. Staatscechtslehrer, niht ctwa sozia⸗ aber den ntrag Ünruhe nicht . 1 ö wenig wie selbltũerständlich nichts dagegen zu erimmern ist wonnen werden, die Aufstellung. der Arbeits maschinen, dem Arbeits- Mücke, schreibt die „Köln. Ztg.“ ist wiederum einer der wenigen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten listesche oder, oppostt onell, sondern, kagl tvatio wie Laband, der prin ipiellen Gatscheit ung der Sraze aus e nn,, d . hat mein boverischer Herr Kollege bereit betont gange entsprechend, in den verschiedenen Werkstattsräumen so zu be— noch überlebenden Vertreter des Sonnenaufgangs der modernen Kunst Beilage.) Dr, Ernst Meyer, Thurichun u A., hielten die Immunität Ales beim Alten. Seine (des Redrerh) K ö richtliche Verfahren, wie in allen ähnlichen Fällen auch i . auch während der Vertagung aufrecht. Dasselbe habe 1871 müde, zu diesen Anträgen fortwährend gejwungen zu werde ĩ . wird. Aber ein Ant . die, de B. sch ß fass K ; Lasker 1 sstellt, ohne Wider pruch Seitens der Regierun 3. 2 . , . ö. 5 . . . ö 9 rden, wahrend ird. er ein Antrag, wie er hier vorliegt, den Beschluß zu sassen, K — — 75 . 2 — 77 se nge ö ider! r Regierung zu es doch auf der Hand liege, daß die Immunität der Abgeordnete uc d m n, 14 Maß ; w ö finden, Als 1886 dem. JTopenhagener Sozialistenkengreß arüct., Fährend der Vertagung gelte. Sesne ö . daß die bis jetzt getroff nen gerichtlichen Maßregeln aufgehoben werden Adele, dez kehrende sozialdemokratifche Reichstags Abgeordnete in Kiel verhaftet die baverischen Gerichte dem deutschen Volke das k sollen, der ist meines Erachtens — und da stimme ich mit dem Hen. Abg. Träger überein — undurchführbar. Die Maßregeln, die ergriffen
Wetterbericht vom 20. Januar, von Franz Grillparzer. In Scene gesetzt vom Ober⸗ 1 . Mi . lerinnen Miß Lillie Me ;
Morgens 8 Uhr. Regisseur Max Grube. Dritte Abtheilung: Medea. . . 6 nn B. e gf. . berühmten roörden stien, habe seine Partei die Erklarung beantragt. daß dies würden, einen Abgeordneten., aus seiner Thätigkeit heraus vor die ,,, , n he. vom Jum 5 P'. Sie ö 1 , ,. ö. . , Die 3 ö. . e, I. , ber betreffenden Schranke zu chlehpen Es sei wirklich sehr ö,, worden sind, sind theils staatsanwaltliche und theils gerichtliche ! ) . ; ; h 3 ñ Ei ö Beamten. Die Geschäftsordnungs; mission hab rüber ein Rin pegbe?ollmächtiagten für Bayern, zuzusiche . J . ö gerichtlich Donnctftag: Spernbaus. 19. Vorstellung Doktor . . Il. dem Französsschen von Hans Ritter. ö. rie, m g , m , Yi en nen . umfangreichen Ge e we l . . . * k k ö , ier Welt ist besugt, in diesen Rechtsgang und Apotheker. Komische Oper in 2 Akten von . ö ö. folg. Tage: Die Nachbari Gruppirungen ꝛc. Neu arrangirt und in Scene handlung im Plenum gekommen sei. Als der Antrag 1882,85 denke, feine Fartei len ne ka , , , dahin einzugreifen, daß das, was bisher in dem Rechtsgana? erstag u. folg. Tage: Die Nachbarinnen. gefetzt vom Direktor G. Renz. wiederholt worden sei, habe die Geschãfts ordnung / ommissign be. Bedeutsamer feĩ die Erklärung, daß k,, , geschehen ist, pro nihilo erachtet wird; das ist 36 lich antragt, zu erklären, daß jene Verhaftungen, gegen den Art. 31 Beschluß des Reichstages in Sinne des Antrages nig nechlommen Also ich würde es für Recht halten, e n. die ge ,,
Stationen. ; Carl Ditters von Dittersdorf. Text nach dem Fran D
,,. Stephani. Zum Schluß: Solotauz. Bonnerstag: Vorstellung. . Anfang 7 Uhr. : verstieken, und dieser Antrag sei am 8. Mai 18885 vom Hause wür Fr hätte gewüns dies 5 . ö Schauspielhaus. 20 Vorstellung Nathan der Adolph Erust- Theater. Mittwoch: Zum — ** ; 2 angenommen worden. Der Reichstag per tesẽ ö i. ö, J i , beantragen würden: das gerichtliche Berfayren soll während der Dauer Weise. Dramatti hes Bedicht in 5 Äufzügen von 137. Male: Unsere Don Inas. Gesangsposse Ansicht, daß die Immunität auch, während der Ver« den Antrag gestimmt hätten, würden sich mit der ben eri chen (. . der Reichstagssitzungen suspendirt werden, und zweitens, wenn Sie G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. ta 4 Atten von Leon Freytow. Couplet do] tagung fortdauere. Wenn auch, die Regierung fich damals die rung nicht in einen Streit einlassen en, n, n. h, . k Gustav GSörß. Musik von Fran Roth und Adolyh erbenklichst? Mühe gegeben habe, den entgegengesrtzten Stand⸗ erwide er, sei des Redner? rtei verla , , Bf hnelde r 568 ; e . ; n , , ,, 65 ; 64 en g g, . . erwoidere er, seine (des Redners) Partei verlange gar nicht, daß sich abschneiden wollen, daß Sie dann eine Resolution machen, welche Stockholm. stil'Schnee BDeutsches Theater. Mittwoch: Die Hauben · Ferron. Anfang 71 Uhr. punkt zu vertreten, so sei doch aus der Debatte hervorgegangen, daß die der Reichstag in die Beschlüss und Dandlungen der Gerichte einmische be J esolution man aparanda- 1 bedech 53 slerche BDonnerstag: Dieselbe Vorstellung. Parteien des Hauses diesm Stand prnkt nicht hüldigten. Das fondern nur, daß er wie 1886 erkläre; die Einleitung und Weiler: nachher von dem undesrath in Berathung genommen wird und t. Petersb. 1 bedeckt ; Bhonnerstag 3 . sei keine Parteiftage. Was heute feiner Partei passire, könne morgen führung des. Verfahrens gegen den Abg. Grillenberger n , g, vielleicht auch da Zustimmung findet — ich weiß das nicht; denn 2 onnerstag: Die Kinder der Exxcellenz. K ben Konsetvatii ,, e, , n,, ,, . 4 e l, ,,. g. Grillenberger widerspreche . [ . ꝛ; Moskau . I wolkenlos 2 Firneg rätdet Pfarrer von Kirchseld den . , z. B. wenn sie im Äbgeordnetenbaus bei dem Art z! der Verfassung. Gerade nach der Entscheidung des Ober⸗ bisher ist in dem Bundesrath über diese Sache noch nicht gesprochen Fort. Queens · Die nächstè Auffsihrung von Des Meeres und Thomas - Theater. Alte Jalobstraße 30. 2 . , ö. ,. . hier den oölterreichischen enden gericht in München habe der Reichstag doppelte Verpflichlung, worden. g j toren ,,, g A bedegt de) din dr eser ubm , n Gn ntage stait. Mötnwvoch: Auftreten don Betty Damhofer. Zum n . 49 . 1 ö rg. emo raten würden ihnen dann eine Auffassung in nicht m Buder ichen der Weise zu wiederholen. Den Dem Hrn. Abg. Träger möchte ich aber nun noch zum Schluß Cherbourg 4 wollig . Male; Drei Paar Schuhe. Posse mit Gelang 6 * Sutz Art. 31 mit Freuden zu Kheil werden allen. Weg der authentischen Interpretation odes der Gesetzgebung zu be— n . , , , n. , i n. , ; . bedeckt 3 . r ' Wtheflergen and cinem Vorspiel von Gar 6 handle sich um die Wahrung der Privilegien der Abgeordneten, treten, halte er nicht für richtig. Der Reichttag fei selbst 'der be⸗ sagen: Wenn er als dritten Faktor für die Feststellung einer K ; bedeckt ⸗ Berliner Cheater. Mittwoch: In der Mark. Görlitz. Musik von Carl Millöcker. In Scene . . e r en, ö , . JJ Hüter rufentte und saHoerständigste Interpret seiner Privilegien. Wolle der Interpretation einer Gesetzesstelle auch noch die Vernunft anruft, amburg. ; bedeckt Donnerftag? Neu einstudirt. Minna von Barn— genezt ' vom Director Thomas. 5 ᷓ 375 f! e h 3) ö en, ende . ie , nn, welche die Reichstag den Antrag nicht annehmen, so könne seinFe Vartel es nicht so bin ich zwar ganz mit ihm einverstanden, daß man nie unvernünftig r e, . ö bedeckt heim. Fonnerstag: 77. Abonnements · Vorcb⸗iꝑ Zum : ders nn Jö i, 1 . in den Redner, hindern. Jede Köꝛperschaft werde so bebandelt, wie sie es verdiene. interpretiren soll Aber die Vernunft als solche ist kein als 2 Neufahrwasser 1 Nebel Freitag: 20. Abonnements Vorstellung. Das 6. Male: Drei Paar Schuhe. t 3. n anmalig un erich ich in dieser Weise anzugreifen) Zur Vermehrung des Ansehens des Reichstages werde das nicht bei⸗ ö. w JJ n als ver— 2 Nebel Fräulein von Seudernæ. In Vorbereitung: Der Registrator auf Reisen. or bitte, die Stell des Reichstages zu schützen; es handle sih nicht fragen, (Beifall bei den Sozialdemokraten) fassungsmäßeig anerkannter Faktor. (GHroße Heiterkeit) Es kommt I bedeckk . tl. ö. die , Mitglieder, , um die Würde und (lchtung, Bayerlscher Bundeshevoll mächtigter Graf von Lerchenfeld; hier nur auf den Bundesrath und auf den Reichstag an. Ich glaube, ö, , Lau- Ahrate. Mies, aora. Gteacsiᷣ i , , , w, delt, ee de, , e ee . . ö ch: ;. . ? ztag die Ge it benutzen, zu en, daß die leitung agt, er. edner) habe si ahin ausgesprochen, daß die bayerische Re⸗ V 346 ö 5 ; Ries baden 76 3 Dunst in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Coneert⸗Anzeigen. jener Strafoersahren ungesetzlich sei. (Beifall bei den Sozialdemokraten) gierung, foweit es sich um En nene des Velfahreng fehr. rn e. ö k. . absolut undurch⸗ München.. h Donnerstag: Der Traum, ein Leben. 9 — ; . Pr. Hartmann: Einer vr n hiellen Gutscheltung der Frage der Sitzungsperiode handele, diese Einstellung in Aussicht stellen könne führbar hält. (Hravo! und Heiterkeit rechte) Fhemnitz ö ö — . oncert- Jaus. Mittwoch: Karl Mevder· . . ö. ö Reigstag schon gegeben habe. Am Des habe er nicht gesagt, sondern er habe, gesagt, daß gegen gnen Abg. von Buol: Ueber eine so wichtige Frage, die eine Berlin Kictoria-Theater. Mittwoch: Zum 52 Male: Concert unter Mitwirkung der Concertsängerin Frl. Immunitãt d babe der Reichstag die Frage der Jortdauer der Antrag auf Einstellung eine Erinnerung nicht' erhoben werde. Was authentische Interpretation der Verfassung in sich schließ, könne man k Die sieden laben. Romantische V Rittfchalt. Davy Leoh ore J von! Weethoben. , ät bejaht, soweit sie streitig gewesen sei. Sie sei niemals dann die weitere Bemerkung des Herrn Vorredners betreffe, er habe nicht kurzer Hand hinweggehen. Es empfehle sich deshalb, die An— , — is ren, rege, Fel er gn one Gh; . „König von Jcpetot' von Abam. Arie a. Odisseus , wenn der Reich tag selbit, die Vertagung beschlossen gefagt, die baverische Regierung lehne die Aufhebung der bereits vor— gelegenheit, soweit sie hier u nentschieden bleibe, an die Geschafts⸗ 3 83 — — — hardt. Balleicomposttionen des 3. Altes C Penelope's Trauer von Bruch, gesungen von Frl. gane, on nur, wenn durch Se. Majestät den Kaiser unter genommenen Unterfuchungshandlungen, insbesondere die Zurücknahme ordnungs- Kommission zu verweisen, weil einmal der Reichskanzler bis . 3 O88 z ; es von EG. Ri . ar di oll Zustim nung des Reichstages die Vertagung verfügt worden sei 1885 de hob offentli lage ab, s be er . i e en, d, , n, . net tante, Tü n 8535 ü rr 3. Rasta. Balleig unter Seikung des Ballet meisterz 3 ö 6e ö . Fiaker war nicht alle Parteien des Haufes . Ama fun 3 Dr, ,,,. ö ö ab, J 9 gesagt, daß jetzt . noch keine Stellung genommen habe und dann w . e Severini. In Scene gefetzt bo 3 arasgte, vorgetragen von Hrn. o⸗Bau. Arie r e ,. . de — 3 ssung der Ge diele zerlangen ni entsprochen werden könne, da es gesetzlich auch weil in kuzzer Zeit eine oberlandesgerichtliche Entscheidung ergehe nebersicht der Witterung. G. dh. . en f! tzt vom Ober ⸗Regisseur ma! Wiiheln. von Dranien. von Gcterf. gesungen ö. e , ,, bãtten nicht alle gesprochen, un tat haft sei. Was dann der Abg. Singer ausgeführt e ö. werde. . . H Ein tiefes Minimum unter TZ3db mmi, auf den von Frl. Nittschalt. . alf ,, . Die k . h n,, . , des Reichttages und, daß Lurch den Antrag, Abg. Dr. Hartmann: Dem Antrage auf Ueberweisung des Au— Britischen Inseln und auf der Nordsee stark aus⸗ J Ob . gesetzten Säandtpunlt eingenbmmmen zur keine Pert , , . . der. e, , srechten) Seite gestellt sei, nicht gewahrt trages, von ürnruße⸗Boinst an die Geschäftsordnungs : Kommission ö fältige. Pie westliche Winde mit Regen Wallner · Theater. Mittwoch: Zum 60. Male: . — ö. 6 n , 6 ö ö ö. . ,. n n f er Redner dem widersprechen. Zum Reichtzgefetz möchte er entgegentreten. In Vet eff des sozialdemokratischen An⸗ wetter verursachend liegt nördlich von Schottland, Die Steruschunyppe. Schwank in 4 Akten von G Singakademie. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Hr. Sanitätsrath Dr. . ne buchen ij che Sitehretciten des Gekeg ce knn ö 3 ö. . ö. erfen er . die Uebereinstimmung zwischen Bundesrath und Reichs trages werde aber die Geschäftẽordnungs · Lommission sehr wohl , einem , arg Form . don Mofer und Stto Girndt. Anfang 75 Ubr. II. (Letzter) Klavier ⸗ Abend Eug. d' Albert. — Frau Kanzleirath So . gefetz gebende Faktoren erfolgen. Der he er, bf lu f . , . . ö. ie 2 f . 2 n , er we r Frankreich, dasselbe dürfte für Deutschland ralche f ö . 4 r. Pfarrer emer. J Feen, gn, Finger könne alf 8 ; , , . , m, . 45 3 eben, und es könng also von zu, einer estimmten Stellungnahme gebe. Fr verstehe nicht und erhebliche Erwärmung und nachher Thauwetter, . ö ö lb . Frau verw. K . ge ect ,,,, .. Rinn e ge, n, ua Ane: Hesebecverlctzugg, Penn eine den, NRieichetag gegenthrilise au wie der. Abg. Träger Feharpten könne, die, genzs Angelegenhfit *. insbesondere für die nördlichen Gebietstheile herbei ˖ 2 ö Alma Schmidt, geb. Gomansky (Berlin). — ö. sei ch . hun ere rn eibung ,, . 6 «sicht von den Staatsanwälten angewendet werde, oder wenn die Ge⸗ dürfe keiner weiteren Ecörterung; denn die beiden gesetzgebenden ähren. In Deutschland ist bei ruhiger und trüber Fried wilhelmstãdti 2 Arania, Anstalt für voelkzthümliche Naturkunde. Helene ,,, ö . . ei ö . n 6 dung des Hber. Cen 6 ts lünchen richte demnach erkennten, nicht gesprochen werden Faktoren sowohl als auch, die Gerichte seien über dieselbe verschiedener Friedrich helmstãdtisches heater. An Landes ˖ Ausstellungs⸗ Park (Lebrter Babnhof) Rentier Emil Dames (Berlin). = Frau Luife . 4 tzef 39. e fer . nue üs lei , n,, b . Bg Cr, wre fir Beh aal, ngen n, mn. e e messer bee t n m,, . . anwalte spreche, fie et eng . lh fen; , . . obwohl er zugebe, daß der Tenor des Antrages Singer üngusführbat! Auer etwas Unausführbares fordere, Wer sorge nun besser für die 64 diesen Aus dru sei. (Heiterkeit rechtz Er möchte aber dem Verdacht entgehen, Wahrung der Würde des Reichetages: Derjenige, der etwas Unaus—
Witterung mit leichten Schneefällen die Temperatur ; ; ⸗ Dirkcktion: JZultus Fritzsch. Mittwoch! Zum Geöffnet pan 13 = 11 ÜUhr. Täglich Vorsteliung im Ugrich, ger. Kuntz Beilin) = Frl. Auguste von rafsdenz graf Ba lle st em: Der — bitte er (ednet) um Entschuldigung. Die Aus⸗ gls widerspreche er dem dem Antrage zu Grunde liegenden Gedanken. führbares zurückwelfe, oder Derjenige, der Unausführbares verlange,
meist gestiegen, indessen liegt dieselbe no 212
2 em l en lte. * 3 grant. k w wisfenschaftlichen Theater. Jläbercz die Änschlag⸗· Wilucka (Sabel) ,
w , ,, . 6 . ent , . zettel. legung des Art. 31 Seitens des Abg. Singer theile seine Partei, könne Es wäre ihm am Liebsten, wenn zunächst über die Einstellung und sich der Gefahr ausfetze, daß dieses später abgelehnt werde?
— kJ gesezzt von Julius Fritzl ce, Dirigent: dr. Kapell· Redacteur: Dr. H. Klee, Direkt aber dem Antrag, wie er vorliege, ficht zustimmen. Sie könne zem kes Strafverfahrens abgeftimmt und der prinziptelle Theil des An⸗ Die Uäberweisung des Antrages Auer an die Eee al rd — 5
Deutsche Seewart nne ter Fehctmann. An ange. Ubr. Ci N ; K . Staateantalt in Rürnberg leingn Vorwurf, machen Mär i'm Ver. trageg der Geschäftsortnungs-Kommission überwiesen würde, um fommifsion sei deshalb unbedingt erforderlich. e i ,.
. d n,, , ,,, . halten, welches ein deutsches Ober, Landesgericht gebilligt babe. die Sache ein für alle Mal zu erledigen. Es sei zweifellos illegal Abg. Dr. von Marquardsen: Das Verfahren gegen d
; Wolle' der Abg. Singer, daß die Ansicht des Reichstages Gesch werde, vom Staatsanwalt verfahren worden. Der Abg. Hartmann, mit dem gekladten Reichstags Abgeordneten Grillenberger dürfe . aM n
nicht fortgehen lassen, aber die prinzipielle Frage könne erst mit Hülfe
Donnerstag: Die Gondoliere. . ö. U ö. nnerstag 7 Uhr: Zur Eröffaung der Vorstellung: Ein Verlag der Expedition (Scholy. ⸗ J . so möge er die betreffenden Anträge stellen. Beim Reichstage er (Redner) in Manchem einverstanden sei, habe gemeint, daß zur authentischen Interpretation der Verfassung zwei Faktoren nöthig der Geschäftsordnungskommission entschieden werden, auch wenn die
Theater⸗Anzeigen. Resid en Theuter. Direktion 4 2 . . . , l. 6 Dri ern g rtr n Z g 6 werde er damit Glück haben, ob auch bei der e enn 3 i ANöniali ; ; burg. Mitiwoch: Zum 12. Male; Der elige Tou⸗ mit 8 arab, Schimmelhengsten, dressirt u ; ; ö . zeigen. Das Petitum des Antrages sei auch ganz undurchführbar. seien, Reichstag und Bundesrath. Es gebe aber noch einen dritten ließliche Entscheidun ᷓ f a ,, , e, . Schauspitle. Mittwoch: Dyern⸗ pinel (ien RGnpinelz. Schwank in 3 Akten von Hrn. Franz Renz. Coriolan, nn,, Sieben Beilagen Die Unlersuchtngt maßnahmen, die polizeilichen Ermittelungen, Faktor, den er für höher halte, . gather der . und diese . ö der er. , nn,, Fre, 18. Vorstellung. Die Hochzeit des zn. Alexandre Biffon. Peutsch von Gustar von Occang Rent (Enkelin. Der Ciskos mit seinen i n ren ö e Fe Vernehmungen des Beschuldigten könnten doch nicht rückgängig zwinge mit logischer Nothwendigkeit zu schließen, daß, wenn die Abg. Munckel: Er bitte, beide Anträge, sowohl den des Ab 24 . e,, Dper in 4 Atten von Mozart. Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. dressirten Lieblingspferden, dargestellt von Mr. (einschließlich Börsen · Beilage), gemacht werden. Der Staattanwalt könne und dürfe doch die Akten⸗ Immunität der Abgeordneten während der Sitzungsperiode gelte, Freihern von Unruhe ⸗Bomst als den des Abg Auer en ĩ 9. 3 ö rr, n. Dirigent? Kapesimcistet Vorher zum 12. Male; Friguette. Schwank in William. Grmnastisches Potpourri von den welt.! und die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. latter nicht herausreißen. Niemand könne die Gerichte zur eignen diefe Immunilät auch bei einer Vertagung werter bestebe. Es Beschäftsordnungskommission zu verweisen Die a. ain an die ö . . Fett Lor Benno Jacokfon. In Scene gesetzt berühmten 4 Gebt. Hrigtgre. Mr, Frs F. Elgrlte lichen Anzeigers (K6ommaunditgesellschaften auf Zurückziehung' gerichtiicher Entscheidungen zwingen hut, tin Sber= sollte eine generelle Verfügung erlassen werden, daß die betreffenden bis zum 7. Februar genügend Zeit, die Sache zu ann 9. ö elbaus. WVorstellung. Das goldene von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. der phänomenale Reitkünstler. Kandelaber, geritten Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Jericht könne sie aufheben, aber nicht' der Justiz⸗Minister. Einem Behörden die Verfassung zu respektiren hätten. Bericht erstatten zu affen. Benn der F ö ,, 61
Bließ. Dramatisches Gedicht in 3 Kbtkellungen! Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. von Hrn. Ernst Renz (Enkel). Auftreten der Künst⸗ vom I2. bis 17. Januar 1891.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
Wind. Wetter.
in o Celsius
ö 506 C. — 40 R.
red. in Millim.
die Wiederkehr solcher Interpretationen, die Sie für unrichtig halten,
Mullaghmore WSW 6 Regen Aberdeen .. 743 S 5 bedeckt Christiansund 7 SSO 7 bedeckt Kopenhagen. J SSW 1Nebel