1891 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 . .

6

K

ericht Freiburg mittelst Ausschluß ⸗Urtbeils vom 86 das Spartassenbüchlein Litt. D. Nr. 1224, aaf den Namen des Josef Keller von Müblenbach lautend und von der Svarkassen verwaltung Freiburg über einen daselbst unterm 7. Dezember 1837 er— folgten Einlagebetrag von 700 M, verzinslich zu 3 do vom 1. Januar 1889 an, welcher infolge Ab—⸗ lebens des Genannten Eigenthum der Antragstellerin geworden ist, ausgestellt, für kraftlos erklärt, was biemit veröffentlicht wird.

Freiburg, den 16. Januar 1391.

Der Serichtsschreiber Sr. Bad. Amtsgerichts.

Dirrler.

Bekanntmachung. Amtsgericht Paffau bat am 15. Januar endes Aasschluß⸗Urtheil erlassen: 2. parkaffef keine der städtischen Sparkasse⸗ waltung Passau Nr. 5157 über ursprünglich 5 6 und nun noch 300 M und Nr. 51568 über

zinslich mit dem 3

1890, aaf ĩ von Straßkirchen als

Glãubigerin id, werden für kraftlos erklärt. Die Antragsteller baben die Kosten des Verfabrens

jn tragen. Paffan, am 1 1891.

Der Gericht? scht önial. Amtsgerichts Paffau.

S* K. Scekretãr.

Im Namen des Königs! Verkündet am 14 Januar 1891. Is Gericht sschreiber. as Aufgebot von igliche Amtsgerich essor Theuner für?

* 4

en —*

1

EEB .

1 z

3 é . ö 5 5 . Sge fertigt

Bekanntmachung. . 8 2 , mm gericht Steinhorft vom

der

d ] . S 3ni0l: ö * Mo nlgil

2

Ramen des sFtõrigs!

Auf den Antrag vorm. Amtsbezirk Amtsgericht zu O Gchte für Recht: L Die gerichtliche Schuld n bung vom 13. Fel! nebft * 0 Laften des Maurerme

im Srundbuch vor x Blatt 115 Ubtbeilung beide jzunften beantragenden ae für kraftlos ;

Die Koster Antragftellerin 3. Echte

Riebau, Aktuar Königlichen Amts gericht:

—1*

Durch Ausschlußurtheil vom 13. Janus: 135 Jodl Syrofbetenurkunde über die im Srur vor Vobrzewie Blatt Nr. 110 Abtbeilun⸗ Mr 2 für den Uhrmacher Leibusch rie zu Nerftart he Pinne eingetragen gewesene Restvoft von 456 375 M Gebthbeil, gebildet aus dem Hypotheken⸗

briese vom 23. Februar 1882. dem Ubzweigungs⸗

und Abtretungevermerke von diesem Tage und der Ausfertigung des Srbretesset vom 22. Februar 1836,

7 * ) Die Grundbuch des Rittergutt theilung II Nr. 84 für

Tbeilpoft von 27 900 tbelenbriese vom 12. Mai 18856, dem Abtretun gs

vermerke vom 6. Dezember 1858 und der notariellen

Schul duckunde vom für kraftlos erklär! Pinne, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Mai 1886

168357 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage lol gende Pyvotbetenurtunden e über die im Grundbuch von Wesel Stadt Bant Blatt 409 Abtheilung HI. Rr. 1 aus der Schuldurlunde vom 16. September 18651 eingetragene 2 von 209 Thaler 600 Æ Varlehn zu uaster des Rentnere Heincich Schroer auf Bremer⸗ . gebilver aus der Ausfertigung der genannten Schal durkunde und angehestetem b. über die im Gand 1 Artikel 8 Abtheilung LI. Mir. J, Band ]

* 1

int

Jweig⸗Hyvothekenurkunde über die im von Zajgezkoms Ab- ben Ritlergntgbestßzer 6 Libelt zu Zajaczkowo eingetragen gewesene

Artikel 35 Abthellung HI. Ne. 1 und Band 1 Artikel 27 Abtheilung II. Nr. 2 früher Band 1 Blatt 247 Abibeilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 155 Thalern 420 4 Darlehn aus der gerichtlichen Schuld. und Pfandverschreibung vom 19. Feuar 1845 für den Pfarrfonds der evan elischen. früber reformirten Gemeinde zu Scherm⸗ eck, gebildet aus der Ausfertigung der genannten Schuld. und Pfandverschreibung und angehefteten Hvvothekenscheinen, werden für kraftlos erklärt, Wesel, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

In Namen des Königs! Verkündet am 10. Dejember 1890. Pilchow ski, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der eingetragenen Eigentbämer a. des Besitzers Michel Kakies von Rosenberg per Heiligenbeil, b. deg Bestzers Erdmann Jurgeneit von Skir⸗ wieth erkennt das Königliche Amtzgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Herbolz für Recht: Die Hyvotbekenurkunden über G rie im Grunebuche von Karkeln Nr. 61) 489 Abtb. III. Nr. 1 für Dadbid und Erdmann, Geschwister Kallweit mit 8 ο verzinslichen un auf Grund des unterm 5. Mär; 1829 aus gefertigten Darid Kallwein'schen Erbrejzesses vam 5. Februar 1829 gemäß Verfügung rom 21. De- zember 1834 eingetragenen Erbtbeilsforderungen von jweimal 121 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. und noch lautend auf 663 56 Pf., se im Grundbuche von Skirwiets Nr. 4 Abtb. III. Nr. 1 für Krisas. Jens. Busze, Adam und Mare Geschwister Kiebert auf Grund des Brzje Kiebert'schen Erbtheilungsrezesses vom 7. Februar 1829 gemäß Verfügung vom ein nen Erbtbeilsforde⸗

(S6 2]

2 1FEIX n 6 werd erklärt und we

gelegt.

Ruß, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Herhol;

Bekanntmachung.

sschlusurtheil vom 12. Januar 1891 ist brief, weler über die im Grundbuche Blatt 37 in Abtbeilung IL unter underebelichte Caroline Kroeckel zu gene Forderung don 16 Thalern kosten, 8 Thalern jährlicher

cklärt worden.

* 5 61.

**

in zetragen

.

usschluß urthei ekenbrief, welcher i 1

MIt 41 ——

* Pr*e 6

3 * a. 536 *

J F aerkäthner 2ud wis der, n d, n=. * * 28

los erklärt

ekenurkunden, welche ge⸗ 30 Sr. Darlehn nebst 50/9 zen in Abtheilung III Nr. 1

ron Marienburg Blatt 729

Thlr.

3 do Zinsen, eingetragen im Gru Marienburg Blatt 728 in Abtheilung III. Nr. 2 für die Stadtkasse in Marienburg. aber 65 Thlr. 20 Sgr. räckständige Kauf gelder nebst 50/9 Zinsen, eingetragen lim Srrrdbacke ron Schönau Blatt 22 in Ab-

g II. Nr. 4 für die Besitzer Julius

Ind Fhristine, geb. Schopnauer Wolff⸗

Gbeleute zu Schönau,

** 12 2 * 4 e,, . 1 . 212921 6

Im Namen des Königs!

Verkündet am 10. Januar 1891. Ricter, Aktuar, als Serichtsschreiber.

In der GSraeserschen Aufgekotssache erkennt das

reo. 88018

. FKöniglicht Atsgerickt zu Pyrit durch den Amtz⸗« gebllbet aut dem Hobo. richtei ieren er, r, Rec. .

1 Der ittwe Regine Schoenfeldt. geborenen Dieckom, zr Stettin werden ihre Rechte auf die

Syvpothekenpost von 300 Thlr. Darlebn, eingetragen ür dir Bauerwittwe Regine Dieck ju Reno in Abtheilung II. unter Rr 6 des Grundbuchs des den Gribesitzer Jultus Sraeser za Au uften ef bei Porit gebörigen, im Grundbuche Bd. J. Bl. Nr. IJ, 55

1 Pyritz ver eihneten Granrstũcks aus der Dbligation vom 28. Rovember 1805 jufolge Verfügung vom gleichen Tage, vorbehalten.

2 Die übrigen Rechtena fol ger der ver storbenen Hrpothekengläubigern Regine Died ju Repenorm werben mit ibren Anfprüchen auf die bezeichnete Hvpothekenpoft ausges Gloffen.

3) Vie Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Gurebesttzer Juliut Graeser zu Augustenbof

vpotherenscheine, bei Pyrtz aufgelegt. Grundbud von Sch mee Pyr ge leg

Neumann.

59073] Setłauntmachung.

Durch Ausschlugurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ richtß vom 22. Dezember 1890 sind die unten benannten Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die

1 im Grundbuche von Bredenborn Band III.

Blatt 194

a. Abtheilung III. Nr. JL für den Friedens richter Brüning zu Bredenborn eingetragene e ad 80 Thaler,

Abtheilung HI. Nr. 5 für den Naehmann Mariental zu Niebeim eingetragene Post ad 80 Thaler,

Abtheilung III. Nr. T für den Conrad Reker und Lorenz Reker zu Bredenborn eingetragene Abfindung von je 50 Thalern,

im Grundbuche von Bredenborn Band 11.

Blatt 10 Abtheilung II. Nr. 4 für den Fran

Heinrich Anton Immohr iu Bredenborn ein

getragene Abfindung von 29 Thalern,

in Grundbuche von Bellersen Band II. Blatt 7

Abthkeifung III. Nr.? für die Johanna Finke

zu Bellersen eingetragene Abfindung von

23 Thalern 10 Sgr., .

im Grundbuche von Bökendorf Band J.

Slatt 6 Abtheilung II. Nr. 2 für den Wil

beim Topp zu Bökendorf eingetragene Ab

findung von 5 Tbalern 15 Sgr und die da⸗

selbst kater Nr. 3 für den Wilbelm Topp ein⸗

geteagene Kaution von 25 Thalern 10 Groschen, ausgeschlossen.

Nieheim, den 23. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Januar 1891. Wardacki, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe Pauline Richert, geb. Peuk. zu Schwetz, vertreten durch den Rechtẽs⸗ anwalt Dr. Eichbaum daselbst, erkennt das Königliche

569634

——

8

Recht: die nicht angemeldeten Ansprüche auf die zur Hebung gekommenen Beträge der nachstehend aufgefübrten Posten, nämlich

a. der anf dem Grundstüäck Mischke Blatt 185 in Abtheilung HI Nr. 7 eingetragen gewesenen 81 nebst 6 do Zinsen seit 7. Oktober 1876 rechts- kräftige Restfsorderung des Kaufmanns G. Rosenberg in Schwetz in Sachen seiner wider den Julius Fude zu Mischke, eingetragen auf Grund des Wechsels vom 27. April 1876 und des Erkenntnisses vom 1. Dejember 1875 auf Grand der Requisition des Prozeßrichters vom 7. April 18773

b. der auf dem Grundstaͤck Mischke Blatt 15 in Abtheilung NI Nr 11 eingetragen gewesenen 24 6 45 * Kosten des Besitzers Jullus Fude in Sachen Robert . ibn II R. 327/57 für die Gerichtskasse des Königlichen Kreisgerichts zu Graudenz eingetragen auf den Antrag der Kassenverwaltung vom 16. August 1877 am 14. September 1877;

c. der auf dem Grundstück Mischke Blatt 59 in Abtheilung UI Nr. 7 und 38 eingetragen gewesenen 1065 4 rechtskräftige Forderung des Kaufmanns Gerson Rosenberg zu Schwetz in Sachen seiner wider den Julius Fude in Mischke sowie 89 3 Eintragung? kosten aus dem Wechsel vom N. April 1876 und dem Erkenntnisse vom 1. Dejember 1876 sowie 6 Yo Zinsen seit 27. Oktober 1876 von der Abtbeilung III Rr 7 far Serson Rosenberg eingetragenen 100 M auf Grund des Ersuchens des Prozeßrichters vom 5. März 1877 resp. 7. Arril 1877 eingetragen;

d. der anf den Grundstäcken Mischke Blatt 15, 8, 43, 50 in Abtbeilung III unter Nr. 13 resr 8 2Weingetragen gewesenen 1311 72 dem Besißzer Jalius Fude für seine minder rige:

1 1.

6 *

2 **

123

* 7 1* 2

6

M

7. August 1877 am 8. Januar 1878 eingetragen; werden ausgeschlossen, doch bleiben folgenden Per⸗ sonen ibre Ansprüche auf jene Beträge vorbehalten, nämlich: 1) dem Jalius Fude in Mischke, 2) dem Julius Hermann Ernst Fude in Nieder Grupve, 3) der Amanda Bertba Fude, jetzt verebelichte Johann Schönfeld in Wenglarken. Die Kosten trägt die Antragstellerin.

59081

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Abaus Band 20 Blatt 11 Abthei⸗ lung III. Nr. b eingetragenen Post, nämlich einer Bürgschaft für jwei Kapitalien von fünf und achtzig Thalern 41 Stüäbern 4 Dt. und fünf und dreißig Thalern Münsterisch zu 4 Prozent Zigsen, welche der Johann Wilbelm Greßhoff zu Abaus laut Dokuments vom 8. Juni 1786, 21. Februar 1781 refp. 30. September 1822 und 2. April 1341 dem Schmied Theodor Kemper verschuldet, bat das Königliche Amtsgericht zu Abaus am 31. Deiember 1899 für Recht erkannt, daß der Schmied Theodor Kemper resp. defsen Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ fprüchen auf diese Post auszuschließen und die Koften dem Müller Joseyh Daniel Flüeck in Ahaus zur Last ju legen seien.

Ahans, den 12. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

31 Sachen. betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ von Wällen Band 5 Blatt 6 in der dritten tbeilung unter Nr. 3 eingetragenen Post von 65 Thalern 20 Staähbern Darlehn nebft vier Pro⸗ zent Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 24. Anguft 1825 für die Wittwe Joseph Nacke, crrirt der Demoiselle Lage zu Abaus laut Dokaments dom 19. Januar 1826 hat das Königliche Amts-⸗ gericht zu Ahaus am 31. Dezember 1850 für Recht erkannt, das die Demoiselle Lage resp. deren Rechts- nachfolger mit ibren Ansvrüchen auf diese 65 Thaler 20 Stüber Darlebn nebst den vorbemerkten Zinsen

und Koften auszuschließen und die Koften dem Uhr⸗ macher

Hermann Nackt in Ahaus zur Last zu legen seien. Ahaus, den 12. Januar 15891.

Rönigliches Amtsgericht.

(o 90s?

In Sachen, belreffend das Aufgebot der im Grund- buche von Eye Band 40 Artikel 15 Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Poft von fünf und zwanzig Thalern als Antheil des Kaufpreises der Geschwister Agnes und Johann Heinrich Leefken in Epe von dem verlauften in Rheda. belegenen ge= meinschaftlichen Hause laut Verhandlung vom 20. Mai 1824, bat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus am 31. Dezember 1830 für Recht erkannt, daß die Geschwister Agnes und Jobann Heinrich Leefken in Cpe resp. deren Rechtsnachfolger mit ibren Ansprücken auf diese Vost guszuschließen und die Kosten der Cbefrau Bauunternebmer und Manrer ; meister Bernard Sunder, Maria Christina Elisa—⸗ betb, geborenen Lee sken, in Epe zur Last zu legen seien.

Ahaus, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

lösss4! Im Namen des stönigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot, der auf dem der Wittwe Schulze, Bertha, geb. Schulze, zu Kehrigk und ibren Kindern gebörigen Grundstücke, Kehrigk Band J. Blatt Nr.? in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. Nr. 2 bew. Nr. 4 eingetragenen Hypothekenposten von:

a. 50 Rthlr. für George Dommel,

b. 30 Riblr. füc die Geschwister Lehmann,

e. 45 Riblr. für die Geschwister Schulze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Storkow durch den Amtsrichter Dr. Ziehe für Recht:

1) die etwaigen Berechtigten der Hypotheken posten:

a. von 50 Rthlr, eingetragen für George

Dommel, den 1. November 1790, b. von 30 Riblr., eingetragen für die Ge⸗ schwister Lehmann, aus dem Erbvergleiche vom 22. März 1787, je 15 Rthir. 45 Rthlr. für 3 Geschwister e . laut Transaktion vom 29. Avril 738, in Abtbeilung III. unter Nr. 1, bezw. Nr. 2, bezw. Nr. 4 des der Wittwe Schulje, Bertba, geb. Schulze, zu Kebrigk und ihren Kindern gebörigen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Storkow von Kehrigk unter Band J. Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücks, werden mit ihren An sprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden den Eigenthümern des verbafteten Grundstücks, der Wittwe Schulze. Bertha, geb. Schulze, und deren Tochter Anna Schulze auferlegt.

Storkow, den 3. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Ziehe. (o 8856] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. November 1890 bezw. T. Januar 1891 sind die eingetragenen Gläubiger oder deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf folgende Hypothekenposten:

a. das im Grundbuche von Dellwig Band II. Blatt 37 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 aus der gerichtlichen Auteinandersetzung vom 24. Mai 1841 für die Caroline Lessing, Ceboren den 5. Fe bruar 1820, eingetragene Muttergut von 111 Tha— lern 3 Sgr.,

b. das im Grundbuche von Unna Band VIII. Artikel 42 in der III. Abtheilung unter Nr 1 aus der Obligation vom 29. Dezember 1849 für den Kaufmann Franz Schulz eingetragene Darlehn von 200 Thalern nebst 40/0 Zinsen

ausgeschlossen. Unna, 10. Januar 13831. Königliches Amtsgericht. 58863! Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Dezember 1890. Pilchowski, Gerickt?schreiber.

In der Carl Eduard Haupt schen Aufgebot sache erfennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Herholz für Recht: 9

die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten namentlich die Johanne Amalie und Friederike, Geschwister Kummetz bezw. deren unbekannte Rechts zachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten ar, die im Grundbuche der Grundstücke Derwehlischken Nr. 3 und Baltschinn Nr. 14 Abt. HI. Nr. 2 resp. 2 und Nr. 3 resp. Nr. 3 auf Grund des Erbtheilungs- rejesses vom 19. August 1842 gemãß Verfügung vom 4. September 1842 unter Bildung von Vvpotheken · doknmenten eingetragenen und mit H verzinslichen Erbtbeilsforderungen von zweimal 70 Thalern unter Kraftloserklärung der Dokumente ausgeschlossen und werden die Kosten des Aufgebotsberfahrens den Antragstellern auferlegt.

Ruß, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Herholz.

(58735 Bekanntmachung.

Auf Antrag der eingetragenen Eigenthümer sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14 Januar 1891 die eingetragenen Gläubiger bejw. deren Rechtsnachfolger beil. folgender Hypo · thekenposten:

IJ Band 1 Blatt 175 Grundbuchs Lotte Ab⸗

tbeilung III Nr. 1:

S6 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. für Friedr. 5 zu Lotte ex oblig., vom 1. August 27) Band IV Blatt 1062 Grundbuchs Lengerich

Abtheilung II Nr. 1: S090 Thlr. Gold für Erben von Blomberg h vom 16. Januar mit ibren Anspruchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Tecklenburg, den 14. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

587301 Bekanntmachung.

In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der im Grundbuch von Ober⸗Tannhausen Nr. 15 Ab⸗ tbeilung III. Nr. 7 für den Stellenbesitzer Wilhelm Bolte eingetragenen Darlehnsforderung von 100 Thalern sind die unbekannten Rechtsnachfolger dea verstorbenen Gläubigers Bolke durch Ausschlußurtheil vom 15. Der mber 1590 mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post auggeschloßten worden.

Riederwüftegiersdorf, den 12. Januar 1891.

nigliches Amtsgericht.

zum Deutschen Rei

M 18.

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 20. Januar

Staats⸗Anzeiger. 1891.

W w

mer.

, -

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren

und dergl.

lödoss]! Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Januar 1891. Goede, Referendar, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Eigentbümers August Zemke und des Maurers Ferdinand Koslin beide in Gust, ver. treten durch den Rechtsanwalt Goerke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bublitz durch den Amts. rickter Schneider sür Recht:

Zu J. das aus der gerichtlichen SEuldurkunde von 27. Februar 1865 und dem Hpotbhekenauszug pom 28. Februar 1865 gebildete Hrpothekendokumen= über diejenigen 250 Thaler 750 S, Darlehn nebst 5 0 Zinsen, welche für den Kaufmann Samuel Rosner in Bublitz auf das Grundstück Bd. II Bl. Nr. 25b des Grundbuchs von Gust in Abth. III unter Rr. 8 eingetragen und von bier auf Gust Bd. V Bl. Nr. 140 zur Mithaft übertragen worden sind,

wird für kraftlos erklärt.

Zu IIa. Der eingetragene Gläubiger Samuel Rosner in Bublitz und dessen unbekannte Rech's— nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Gust Bd. II Nr. 265b in Abtb. III unter Nr. 7 eingetragenen und nach Bd. V Nr. 140 zur Mithaft übertragenen, mit 50 verzinslichen 700 Thaler 2100 6. Darlehn ausgeschlossen.

2. Die eingetragenen Glänbiger Pioschwitzki und Hofrichter in Stettin und deren unbekannte Rechis. nachfolger werden mit ihren Ansprücken auf die im

Grundbuch von Eust Bd. IL Nr. 26 b in Abtb. III.

unter Nr. 9 eingetragenen und nach Bd V Nr. 140 zur Mithaft übertragenen 500 Thaler 15090 H Kaution, welche demnächst vid. deer, vom XV. April 1866 in eine Hypothek von 332 Thlr. 4 Sgr. und ß e Zinsen seit dem 1. April 1865, 24 Thlr. 8 Sgr. festgesetzten Kosten und 6 Thlr. 5 Sar. anderweiten Kosten unter Bildung eines Hrpothekenbriefes um geschrieben sind, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden 2 1 f

* 7 Von Rechts wegen. Schneider.

58045) Bekanntmachung. Folgende Hypothekenvosten:

Ro S* 80 XDb

Wittwe Job

zu Brücken,

9 aw 2 2 Brücken Band

2) 200 Thaler Darlehn, n den Diaconus Gottlob Christi bei Dresden, eingetragen

nd rr Ättifel 1365 Abtkeiien

Friederike und Gottlieb Rost ; tragen im Grundbucke ron G zlatt 38 Abtheilung III N emäß §. 163 Grund buchord

. da die eingetragenen Släubiger

, ,,, 2 D , n. ; te Rechtsnachfolger sich weder vor, ni r

ö

. * ö. 2 botstermine gemeldet haben 1 ĩ

*, = * * a cüchen auf die Posten

982

e

eingetragen 49 Thlr. 20 Grof ausges s Münfter,

* 34

64

H. er X. 8

ffentliche Zufte lung.

ö 2

Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗

Aufgebote, Justelungen

1X

lichte Tuchmacher Koblitz, Franziska,

Treblin, Kreis Rummelsburg

V m 6 den Rechtsanwalt Fringe

88

gt gegen ig. Koblitz,

221386

w

8

tage

23541 er

ön idgerich 1

mit

bekannt gemacht. Stolp, den 3. J

Gerichtsschreiber des Königlichen Landge i

58063] Oeffentliche Zuste llung.

Die Schlosserfrau Bertha Freost, geb. Ne zu Elbing, Sonnenstraße 14 b, vertreten dur Rechtsanwalt Strob zu Elbing, flagt gegen i Ckemann, den Schlosstr Eugen Frost, früher

3388 7*

= . o g wo

ihren Ehemann, den Tuch⸗ in Rummelt burg

bekannt gemacht.

8

dung wegen lebensgefährlicher Thätlichkeiten, groben Ehrenkränkung und unorLentlichen Lebenswandels, durch welchen letzteren der Beklagte sich außer Stande gesetzt bat, die Klägerin zu ernähren, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klazten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Elbing auf den 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 2. Januar 1891.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59064 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Alois Kuhnert zu Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Zenker und Dr. Isenbiel dafelbst, klagt gegen seine Cbefrau Valeska Kuhnert, geborene Kafchmieder, in Nord-Amerika, Nufentbaltsort unbekannt, wegen Ebescheidung mit dem Vorbringen, daß die Beklagte sich der köslichen Verlaffung und des Ehebruchs schuldig gemacht habe, und mit dem Antrage, das zwischen den Pe teien bestehende Band der Ehe zu rennen, die B

agte für den allein schuldigen Tzeil z

. des st des lichen Landgerichts zu Breklau a 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, am 15. Januar 13891.

Stache, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

soõ806 0] Oeffentliche Zuftellung.

Andreas Springmann, Schneider in Ruprechtsau, perireten dur Recktsanwalt Riff, klagt gegen seine Fhefrau Catbarina Riedel, Ww. 1. Ebe Gbristepb Scherer, z. Zt. obne bekannten Wohn Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Die Eheschei

7 ** jan SrIςν en GO ie I 21 wischen den Parteien aus zusprechen. Die Beklagte w r r

1 *

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? u

J. Cipilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 8. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem ge Gerichte gelafsenen Anwalt zu bestehen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Der Landgerichte ˖ Sekretãär. Weber.

Landgericht Samburg.

Oeffentliche Zuftellung.

Elifse Wilbelmine Henriet 4

verwittwezts C 7 rerwitwele

2833

3 * **

3

881,

** ——

** 8 ö. 1a0IAaR n Gerichte zugelan

ttli zen

amar 1891

Januar 1891. orf 1

Ferichtsschreiber des Landgerie

Oeffentliche Zuftellung. ichtekanzlift Theobald Otto

unmündigen Ubin Reißin n

806

. ** 23 *

Maurermeisters A

6 2 8 77

* 8 6 —— K

den F ; endeten 14. Leben ; thwer digen Begräbniẽtosten rtheil, soweit zulässig, f erklãren. zur mündlichen R s Herzogliche ell Vormitta

Zum Zweck der fffentlicken Zuftellur

Bl 3 hr. g wird dieser Auszug der Klage

ü

de a 9

Zella St. Bl., den Grüning. Gerichte schreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung und Ladung. Nachftebender Anzug: Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, für Jacob Bloch, Priratmann in Ro⸗

. ri

ffentlicher Anzeiger.

dalben wohnbaft, Kläger, vertreten durch Rechts—

anwalt Löw in Zweibrücken, gegen 6bm . ; ; 1) Franz Brödel, Schuster in Rodalben, gegen den Friseur Berthold Kretschmar jun., 2) Franz Kilb, Schuster, früher in

wohnhaft, jetzt in Juan Venus, Comp.

stania (CGosta⸗Rica) wohnhaft, Beklagte, wegen Er— theilung der Vollstreckungsklausel zu f saͤumnißurtheil der Civilkammer des Kgl. Land— gerichts Zweibrücken vom 24. März 1382 und zu einem Koöstenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts rom 30. September 1882, erlassen in Sachen des Handelsmannes Max Siegel in Dabn, Kläger, gegen in Rodalben, und

1) Adam Brödel, Ackersmann

2) dessen gewerblos bei ihm wohnende

Elisabetha Boo, Beklagte, wegen Forderun hiermit in die r iende Sitzung der C. Werschy, Fts zu Zweibrücken

einen bei diesen zum Anwalt zu

Die Bellagten werden Herrn Präsidenten zu Ci

bestellen.

bestimn vilkammer des Kgl. Landgerichts vorgeladen mit der Aufforderung, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

1

Für den Kläger wird vorgetrag⸗

werden:

(

Zweibrücken vom 24. März 183

e 2

* 1.

sestsetzungsbeschluß vom 30. Sep

ö

prßeilg alss für ein Fünf Erbtheils, also für ein Fünftel,

116

Vollstreckungeklausel ertheilt wird gege 1) den Beklagten Franz Brödel als

2) den Beklagten Franz Kilb, tend als Herr der zwischen ihm und seiner Ehefrau Margaretha Brödel bestehenden Gütergemeinschaft; auch den Beklagten die Prozeßkosten zur

legen.“

Und gegen

. 1 andelnd

Wird bhiemit dem obengenannten B

Kilb mit dem Beifügen rch Verfügung des Vorsitz 3 Kgl. Landgerichts

30 zur mündlichen Verk

Festsetzung der

wobnenden Beklagte

ffentliche Sitzung

7. Norember 1890

7

2

6 5 L

61

ndete Gerichts beck

' K

8 —* GS

*

*

zur stimmte Kal. Landgerichts Zwei! 1891, Vormittag

III Y rTFzrTuno —* C C .

2 i Recht anwa [ 6 1 4

Oeffentliche Zuftellung.

6 ,,. . 3p 24 7 t

* eme zj kb a rm IITSMν stotrbenen = ge dinger wit we

lich:

141 b 44

ine Boelter, vereheli

MakFo5f q

at G,

1IIage, ** len

2867 1

ür, ace

*

. Frtaulein

Fr

2. n

* * *

60 Uhr, mi

achten Gerickte zugels Zum Zwecke der öffentli

Auszug der Klage bekannt

11

Boelter

in Bromber

ric Boelter in Mamliz

1 ***

2

r 5ni al

April 1

Oeffentliche Zustellung. ;

Ude zu

streils

Landgerichts zu

Rodalben

einem Ver⸗

Erb Mutter, haftend mit den übrigen Kindern und Erben zusammen für das Ganze, versönlich pro rama seines

5—

11 QI,

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bank⸗⸗Ausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

590215

Oeffentliche Zuftellung. Der Schuhmachermeister 9H.

Quitt hier, klagt

früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 45 Mieibgelderrest für die Mo— nate November und Dezember 1890 mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 40 „Æ , Tragung der Kosten des Rechts⸗ strelts und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Säch⸗ sisde Amtsgericht zu Weimar auf den 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

La Con⸗

Ehefrau

g. bekannt gemacht.

von dem Weimar, den 16. Januar 1591.

. , e , , ds rn Söäqhünfhen Armtgsa Gericktsschreiber ves Großb. Sächsischen Amte g

59054 Oeffentliche Zustellung. Der Fubrherr Rudolf Sleffen zu Berlin, Walde⸗ marstraße Nr. 30, vertreten durch den Rechtsanwalt Racke hier, Köpnickerstraße 60 61, klagt gegen den Kaufmann C. Schmidt, zur Zeit unbekannten Auf⸗ 16 einem Miethsverhältaiß mit dem An—

ihlung von 15 ( nebst 6 o/ Zinsen seit

Tragung der Prozeßkosten und

za ärung des Urtheils,

g zur mündlichen Verhand—

en seiner n Königliche Amts⸗

Zu⸗

. Und bafs⸗

,, Last zu

ntliche Zustellung. O. Göcke zu Rech

.

ü F ,

* 1

den lung des MePDi 165 bor b he Amtsgeric zu Berlin, Jüdenstr 56,

immer 109, auf den 6. März 1891, Vor- ttags 10 Uhr. Zum 3 deck der öffentlichen s⸗ 114 II ; I

ssỹ 1 1 * t Uur de Rlant betannt

4s fir DIS stre

nmer

ö *.

wird dieser Auszug

ellung. uck, 3. 3. in Amerika, alt Gehrke zu Meh⸗ Wilbelm Loebel, ertrage vom uuf Verurteilung cllstrtechbares Urtheil Ver jiugszinsen en Beklagten Amtsgericht 91, Vormit

1

Ter

an wird bien ien Hustenung witd die

1 *

.

Fer in

Zimmer⸗

ö . * —— 1 ( Hande beren im Beistande deren

Oeffentliche Zustellung. erthür er August Berg blsibeerofen ile Hilde 1 * 71 e 1 . werth, früher ü: Putz

8 wegen

.

zu Schön lanke Vormittags

3.

R 8. *

2

O02

Amtsgericht i. V.

llung. iar Komm zu Ragait, Mertineit in Meblauken,

* *

3 ——

8 w

Aufenthalts, aus lde Nr. 93 von prozentigen rück⸗ e Ze Februar 1889 1Aantrage auf Verurtbeilung

vollstreckbares Urtheil

zur Vermeidung der Zwangs⸗

B C D

vor

8 = , m.

91, Vormittags vol nreckung in das Grundstück Minchenwalde Nr. Js3

Be

Deffau, den 14. Januar 1891. Marländer, Kanzleirczh,

Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

dem ge. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- bestellen. lung des dieset gericht zu M Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

*

. NUnterschrift), drichtSschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V