vermerkt, daß die genannt Erbvertrages vom 25. Geschwifter: .
1) Agnes, 2) Heinrich, 3) Johanne, 4) Ottilie Popvenburg zu Rheda, vertreten durch ibre Kaufmanns Heinrich Doppenburg, Sofie Jehanne, geb. Kanne, zu Rbeda, übergegangen ist,
und sind vorgenannte Nr. 67 des Firmenreg als Inbaber der Firma Poppenburg in Rheda eingetragen.
Rheinbach. Bekanntmachung.
. .
* 1 1
1 . .
*.
n. , .
die Firma „Josef
23
mem,
Rheinbach.
e, e, , ,.
w
*
2
w.
,
— *
r
Nr. 77 eingetragen Niederlaffungsorte Rodenberg baber der Kaufmann Heinrich Januar 1891.
R ossla.
in Rheda, welche früher unter Nr. 587 enregifters des Königlichen Amtzggerichts in getragen war, ist am 12. Januar 1881 e Firma zufolge Ebe- und November 1880 auf
zielefeld ein
Mutter die Wittwe
In unser Firmenregister ist
—
Rheinbach,
In unser Firmenregi
Rheydt. In anser Firmenregister ist beute unter Nr. Ioß die Firma „P. Müllges“ zu Rheydt und als deren Inhaber Müllges, zu Rbevdt wobnbaft, er
Gleichjeitig wurde in un
bejeichknele Firma ertheilte
eingetragen.
Rheydt, den
Rodenberg. Bekanntmachung. Handelsregister ist beute unter dse Firma S. Mengel mit dem und als deren In⸗ engel zu Rodenberg.
In das hiesige
Rodenberg, den 16. Königliches Am
werden durch ꝛ
a den Deutschen Reichs Prensischen Staats ⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger Königlichen Regierung zu Merse den allgemeinen Anzeiger für Stolberg ⸗Roßla und Umgegend sffentlich bekannt gemacht werden. Roßla, den 14. Januar 1891. Königliches Amt
Rostock. beute Fol.
geschlosfen.
Rostock, den 17 Januar 1891. Großberzogl. Amtgaericht. Piper.
Ruhrort.
1891 un
Zrfolge Beschluffts der außer
Ar miristrationsratk,
1
treffen, abgeändert. Die bezüglichen Akänderungen find aus der Anlage B. ium notariellen Protokoll Norember 13560, welches sich in Ausferti⸗ uarnserer Regssterakten Fefindet, zu erseben.
vom 21. gung bei
Salzungen. Sejüglich
dem Tode auch des Jacob Anmeldung: 2. Kaufmann Ferdirand
b. Karfmann Alban Die Beide in Steinbach,
alleinige Inbaber sind.
Zugleich ift die Prokura des Ccnrad Mali auf beutigen Antrag gelöscht worden. Salzungen, den 22. Dezember 1330. Deriogliche: Amtsgericht, Abtbeil ung II. Sillich. gehles vis. Bekanntmachung. Ir unser Firmentegifter ist beute Folgendes ein
getragen worden:
J. Sei der unter Nr. 40 erieichneten Firme M. J. Carstens in Schlee wig, Rubrik Tie Fiüma ift darch Vertrag auf die Wittwe Friederike: Marie Carstens, Sclerig, welche die elbe unter Firma weiterführen wird, er 2 Tes Firmen rer ters. II. Unter ir. SI12 die Firma M. 3. Carstens mn dem Niertrlafurgssrt Schleswig
Die Firma beißt seit 23. Dezember 1890 rger Waarenbaus Carl D den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
elsregistereintrãge. 59183 chaftsregifters
st der bisherige Theilbaber der Bruder in Waldkirch, s der Gesellschaft ausgetreten. trat ein Friedrich Bruder, lediger is gleichberechtigter Theil haber mit dem Rechte, die Firma zu vertreten,
Waldkirch, den 8 Jannar 1891,
Gr. bad. Amtsgericht.
Kaufmann? Friederike Marie, geb.
den 17. Januar 1881. es Amtèagericht.
deren Inhaberin die Matthias Friedrich Carstens, in Schleswig.
Schleswig,
Abtheilung II. Waldkirch. Sand
Rr. 343. Zu D. 8. 14 des Gesells wurde beute eingetragen: Januar 1891 i der Firma Gebrü Ignaz; Bruder, Für denselben
Drgelfabrikant, a
as Handelsregifter des ist zu Nr. 148 (Firma eingetragen:
Januar 1851 ist der chmalkalden als Theil⸗
4. Januar 1891. Rönigliches Amtsgericht.
Schmalkalden. unterzeichneten Amtsgerichts H. Stiebel zu Schmalkalden Nach Anmeldung vom 14 Kaufmann Wolf Wolf in S baber in die Firma ein Sch malkal
Geschwifter Poppenburg unter ister? am 12. Januar 1891 den, den 1
Sekanntmachung.
Snhnans hai. 1g. 158 biefigen Kaiserlichen
In das Handelsregister des Konfular⸗Gerichts ist heute eingetragen worden unter Rr. 58s des Gesellschaftsregisters: Durch Beschluß des A Asiatischen Bank vom 30. Rebders, zur Zeit in Tien Direktionsmitgliede der D ernannt worden. Shanghai, d
ter Nr. 92
Die unter Nr. 12 des Pro⸗
Königlichen Amtsgerichts
Mech. Seilerwaaren⸗
eingetragene Prokura des Alf ist gelöscht worden.
den 15. Januar 18391.
zell a. d. Mosel. kurenregisters des hiesigen für die Aktiengesellschaft „ fabrik zu Alf“ Otto Wenzler in Zell a. d. Mosel, Rohrbach, Gericht
Derkum“ mit dem Onheim und als deren Inhaber der Dampfmuͤhlen˖ besitzer Peter worden.
Jofef Derkum daselbst eingetragen ; ;. rathes der Deutsck⸗
Juni 1830 ist Herr Emil ffin, zum stell vertretenden eutsch⸗Asiatischen Bank
en 12. Dezember 1880. Deutsches Konsular ⸗Gericht.
den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ster ist beute unter Num met 93 die Firma „Hubert Schreuer“ mit dem Sitze zu Miel und als deren Inbaber der Spezerei⸗ Funftdunger· Kohlen! und Fruchthändler Hubert Schreuer daselbst eingetragen worden. Rheinbach, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtagericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. Genossenschaoftsregister ist unter Genossenschaft zu Genossenschaft mit aftpflicht heute Folgendes ein
Bekanntmachung. ? elsregister des Kaiserlichen Konsular⸗ hai ist beute eingetragen wo Prokurenregister?, Deutsch· Asiatischen 80 Herr Otto Miretzky, Prokuristen der Deutsch⸗ worden ist, dergestalt, die Firma der Gesellschaft m ordentlichen oder einem smitglied zu zeichnen. den 15. Dejember 1899.
s Konsular ⸗ Gericht.
shanghai. In das Hand gerichts in Sban unter Nr. 95 des Aufsichtsraths 23 Oktober 18
R assum. In das hiesige Nr. 4 zur Firma Molkerei Twistringen, ein unbeschräukter v
Bank vom getragene zur Zeit in Tientsin, zum Asiatischen Bank ernann daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit ein fte Lertretenden Direktion
Beschlusse der Generalversammlung der YF. Oktober 1889 und dem Nach⸗
Genossen vom . 123 ist das bisberige
vom 21. Dezember 1890 Genoffenschaft durch ein Statut derselben Die Firma der Genossenschaft Molkerei Genossenschaft, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Twistringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung der Genossenschaft best drei weiteren Mitgliedern. und Zeichnung Rec tsverbindlichkeit Dritten ge Vorstands mitglieder fügen zu der Firma unterschriften bei.
öffentlichen
der Fabrikbesitzer Peter eingetragen worden. Prokurenregister die dem Kaufmann Julius Heintzenberg für die vor⸗ Ptokura unter Nr. 104
Statut der
er kick Deutsche Daten abgeändert. Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 598 1) Zu D Z. 157 des dies seitigen Firmen⸗ registers — Firma Baruch Weil von Weiler — worde heute eingetragen:
Die Firma ist e ; 2) Zu D. Z. 187 des dies seiti wurde heute eingetragen:
Die Firma Gufta Inkaber ist Guftas mit Nanette
16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. und Gefahr.
ö eht aus dem Direktor und Die Willenserklärung die Genossenschaft muß mit enüber durch zwei Zeichnenden der Genossenschaft ihre Namens⸗ Die von der Genossenschaft aus Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Soker Zeitung. Bafsum, den 98. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
gen Firmenregisters
v Weil in Weil in Weiler, verebelicht Wertbeimer von Freudenthal, Königl. Oberamts Besigbeim. 8. August 1880 wählen die nun⸗ als Rerm zur Beurtheilung ihrer die Ausschließung 3 der Gemeinschaft gemäß 6 in die Gemein⸗ br gesammtes übriges, gegen⸗ künftiges Vermögen mit ensckaft von der Gemeinschaft auss
Ebevertrages vom mebrigen Ehelente ebelichen Güterrecht ver der fabrenden Habe au L. R. S. 1500 ff., indem sie je 50 schaft einwerfen und i
BProclama. Die im Laufe des Jahres 1851 w bewirkenden Gintragungen in das hiesige Handels register
und Königlich ö ö Braubach. Bekanntmachung.
ossenschaftsregister für den Gerichtsbezirk ist heute bei lauf. Nr. 1, woselbst der ein E. G. mit unbeschränkter raubach“ eingetragen ist, folgender
der Errungen und verliegenscha Sinsheim, den
zum Amtsblatt der
„Vorschuß ˖ Ver Haftpflicht zu Eintrag gemacht wo An Stelle der Genossen Dr. Helbach
in dessen a
14. Januar 1891. Großh. Amis aericht. Schindler.
die Grafschaft
durch Tod aus dem Vorstande schaft ausgeschiedenen Medizinalraths ift durch Neuwabl des Aufsichtsraths serordentlicher Sitzung vom 8. J Gastwirtb Rudolf Schinkenberger von Braubach als provisorischer Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden. Braubach, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. v. Bülow.
Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes gen worden: Rr daI — Firma Gerh. Buschmann d — das Handelsgeschãft ist Baumaterialienbandler Emil übergegangen. welcher dasselbe il Buschmann fortsetzt. die Firma Emil Buschmann mit dem Sitze zu Wald, als deren Inhaber der Bau wateridlinbändler Emil Buschmann zu Wald. Solingen, den 12.
Fönigliches
Bekanntmachung. Prokurenregister unter Nr. 48 des Kaufmanns Paul Israel Firma Israel Heymann gelöscht worden. Januar 1891.
Amtsgericht.
In das biesige Handelsregister ist zur Firma „Berliner Waarenhaus A. Fabian“ 31 Nr. 866 in Col. 8 eingetragen:
Der Inbaber des Geschäfts, Abrakam Fabian zu Kostock, bat für seine Ebe mit seiner jetzigen Ebefrau Bertha, geb. Cron⸗ beim, durch Vertrag vom kierorts geltende ebeliche Gütergemeinschaft aus-
mit dem Sitze zu Wal durch Vertrag a Busckmann zu Wald unter der Firma Em . II. Bei Nr. 655 8. April 1886 die Bekanntmachung. senburger Darlehnè kassen · Verein, ibeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 2. November 1580 das landwirthschaftliche Senossenschaftsblait zu Neu⸗ wied als Organ für seine Bekanntmachungen bestimmt. Dierdorf, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Januar 1891. Dier dor.
Amtsgericht. E. G. mit un
Aktbeilung III. Spandan. Die in unserem
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In ur fer Hefellschaftsrezister ist am 17. Januar ter Rr. 61, die Aktiengesellschaft Actiengesellschaft für Bergban u. SHüttenbetrieb zu Laar bei Ruhrort
ju Spandau für die zu Spandau ist heute Spandau, den 17.
Königliches
Bekanntmachung. 8 unserts Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Hanxleden in Gr. Schwarz · losen ist erloschen.
Stendal, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Ellwang In das Genossenschaftstegister Bd. Il, wurde n der durch Statut vom chtete Darlehenskassenverein
Ellwangen.
Stendal.
Die unter Nr. 13 unter Nr. 10 eingetrage
Dezember 1890 erri Rosenberg unter der Darlehens kass tragene Genoss Haftpflicht mit de Der Gegenftand des seinen Mitgliedern die zu Wirthschaftẽ betriebe nöthigen lichen Darlehen zu geben, müßig lie
lichen General⸗ November 1890 sind Artikel 3, 8, 11, 14, 15, 13, 128. 26, 7 31. 37 3, ? 8 des Gesellschaftẽ ˖ ges des Phöniz“ Actiengesellscaft für Berg⸗ au üs Sütterketrieb, welche ins besondere den Gegen⸗ res Unternebmens, die Dauer der Gesellschaft, das Grundkapital, die Aktien,
enverein Rosenberg, e enschaft mit unbeschränkter n Rosenberg. Unternehmens bestel ihrem Geschäfts⸗ Geldmittel in verzins⸗
sowie Gelegenbeit zu elder verzinslich anzulegen. Sparkasse verbunden gen des Vereins erfolgen d gezeichnet durch den se den Vorsitzenden des Auf⸗ tt des Oberamtebezirks. Folgenden Mitgliedern: Schultheiß in Rosenberg,
stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1641 bei der Firma „Wilhelm Elkan“ zu Stettin Folgend Das Hande die Kaufleute und Hermann und übergegangen, die dasselbe unter „Wilhelm Elkan Nach f Sodann ist in unser Gesellscha urttr Nr. 10688 die Handelsgesellschaft „Wilhelm Eltan Rachf.“ mit dem Srte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph B 2) der Kaufmann 3) der Kaufmann Die Gesellschait bat Stettin, den 13. Januar 1891. Königliches Amisgericht. Abtheilung XI.
die Direktion, die Generalrersammlung, deren Bescklüffe, die Bilanz nebst Gewinn. rechmrurg und die öffentlichen Bekanntmachungen be⸗
es eingetragen: lẽgeschäft ist durch Vertrag auf Adolpk Blumberg zu Stettin Louis Josepb zu Berlin r der Firma f.“ fortführen. stsregister beute
n kann eine werden. Die Bekanntmachun Firma des fell Vorsteher beziehungswei s im Amtsbla orstand 3. aus i if 1) Benjamin nitzer, der im Handelsregifter Bier 18 eingetragenen Firma David Malsch in als Vorsteber, Steinbach ist begte ungetrage
k Dekonom und Gemeinderath lbst, als dessen Stellvertreter,
n örorden, daß nach Zimmermeister daselbst,
lsch mfolge beutiger lumberg zu Stettin, Joseph zu Berlin, Louis Joseph ju Berlin. am 1. Januar 1891 begonnen.
3) Anton Gaukler, 4 Josef Scheef, Schullehrer daselbst, 35 Subert Stegmaier, Schmied daselbst, Rechts verbindliche W für den Verein seinen Stellvertreter und Vorstands. Die Zeichnung Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
erfolgen durch den V Jacob und
Suhl. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Nr. 2988.
2 Bejeicknung det Firmeninbabers: alius Ketiner ju Köln. Nied erlassung: Suhl. Eduard Kettner. die Hauptniederlafsung befindet
Franz Otto J 3) Ort der . Bejeichnung der F Im eigniederlafsung,
Suhl, den
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ellwangen, den 10. Januar 18591. Amtsrichter Bundschu.
15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. . 2 ben r ElHwürden. In das Genossenschaftsregister ift
heute zur Firma: „Verkaufsgeno schen Landwirthsch
1 der an, abergegangen — cfr. . delsregifter ist heute
Velen. In das biesge Han haus Carl Dölle
Blatt 288 ar Firma Waaren
GSurhave, eingetragene Genoffenschaft in
Burhave,
Seite 149 Nr. Wg eingetragen:
Die Firma ist gelõscht.
Eñnwürden, 1891, Januar 7. ;
Groß herzogl. Oldenburgisches Am tẽge richt Butjadingen. Ellerborst.
5919843] Gotha. Der Gonsumverein zu Schwarz · hausen e. G. m. n. S. at in der General⸗ versammlung vom 13. . Mts. den Gurtmacher Heinrich Göring als Direktor gewählt und ist Solches auf Anzeige vom beutigen Tage im Ge⸗ noffenschaftsregister Fol. 37 eingetragen worden. Gotha, am 15. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III.
G. Lotze.
59193 Gotha. Für den Consumverein zu Schmer⸗ bach e. G. in. n. S. sind in der Generalversamm. lung vom 15. vor. Mts. der Landwirth Heinrich Göring II. das. als Stelloertreter und der Drechsler Georg Neuland ebendas. als Controleur gewãhlt worden. Solches ist auf Anzeise vom 14. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 23 eingetragen worden. Gotha, am 15. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
ov 90 Hermeskeil. Zufolge Verfügung Lon heute wurde in das hiesige Genoffenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen die Firma „Hermeskeiler Rohftoff ˖ und Magazin⸗ Verein der Nagel⸗ schmiede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hermeskeil. Datum des Statuts: 14. Dezember 1890 Henenstand des Unternehmens: Die Genofsenschaft bezweckt die gemeinschartliche Beschaffung der zur Anfertigung der Nägel erforderlichen Robftoffe für die Mitglisder und den gemeinschastlichen Verkauf der daraus von den Mitgliedern gefertigten Nägel, fowie die sittliche Hebung der Mitglieder. Die von der Genossen haft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand und sind in der zu Hermeskeil erscheinenden Hochwaldzeimiung ? bekannt zu machen. . Die Yöitglleder des Vorstandes sind: ) Carl Schmitt, 2) Jacob Haag, 3) Peter Schmitt ˖ Duprẽ, fãmmtlich zu Hermeskeil, 4) Peter Erschens zu Gusenburg, 5) Johann Lauer daselost. Die Zeichnung für die Genossenschaft kann gültig nur von 3 Vorstandsmitgliedern erfolgen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Eiste der Genossen während der Dienstsftunden det Gerichts Jedem gestattet ist. Hermeskeil, 17. Januar 1891.
Wannte, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58808) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 26 des hiesigen Genosfenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Dentz⸗Kalker ⸗ Volksbank, e. G. mit nun⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Deutz vermerkt steht, beute eingetragen: ausweise Protokolles der Generalversammlung vo 23. Dezember 1889 ist; .
I) die Firma der Genossenschaft geändert in: „Deutz - Kalter Voiksbkank, e. G. mit beschränkter Saftpflicht / .
2) die Haftsumme auf 1560 Mark festgesetzt
worden. göln, den 19. Januar 189!. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Haftpflicht
Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden: Piesbach,
zu Bettstadt,
Pies bach,
Piesbach,
zu Viesbach,
zu Pies bach,
Bettstadt. Lebach, den 15. Januar 1891.
89 bert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Firma:
pflicht,
llenserklärung und Zeichnung heute Folgendes eingetragen: 9. orffeher oder Durch Ämmwandlungebeschluß vom 17 Dez en ber zwei weitere Mitglieder des 1865 . Bl. 65 der Akten) bat sich die bisherige Ge ? . noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine erfolgt, indem der Firma die solche mit befchränkter Haftpflicht umgewandelt. der. Dabei ist die Höbe der Haftsumme der einzelnen
Bei Anleben von 10) 6 und darunter genügt die Senossen auf fünfzebn Markt festgesetzt. Die Firma Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ der G enossenschaft lautet jetzt: stimmte Vorstandsmitglieder.
1891 (Bl. 67 aet.). Lingen, den 15 Januar K Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
.
Lebach. Bekanntmachung. (59189 Piesbach · Bettstadter Consum-· Verein einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter
Zufolge Anmeldung vom 13. und Verfügung vom 14 Januar 1891 sind in das Genossenschaftsregister des Fiesigen Amtsgerichts folgende in der General versammlung vom 26. Dezember 1890 neu gewãhlten
.
i) Vorsitzender: Jacob Quinten, Bergmann zu 2) Stellvertreter: Peter Klein, pens. Bergmann 3) Schriftführer: Jacob Müller, Bergmann ju 4) Kassirer: Jacob Leidinger, Bergmann in 5) J. Beisitzer: Johann Klein, pens. Bergmann
2. Beisitzer: Nicolaus Schmitt, Bergmann
3 Beisitzer: Peter Forster, Bergmann zu
Lingen. Bekanntmachung. 59195 Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 4 ist zu
Consum-Verein „Lingen“, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschräukter Haft ·
. 9 . ö Consum⸗ Verein „Lingen“, eingetragene Die Einsicht der Liste der Genossen während der — 2 — mil peschrantter Saftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar
6 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ssenschaft der COldenburgi⸗ Verlag der Expedition (Scholn.
afts Gesellschaft, Abth. Druck der Norddeut schen Buchdruckerei und Verlags⸗
r Uelzen eingetragen: Burhave, für Saa
tgetreide aus der Abth. Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 18.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
schen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ber
gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central Handels-Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für Das Central · Handels · Regifter
nnement beträgt 1 * 50 58 f ertionspreis für den Raum einer Druceile 30 4.
anntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts., Zeichen ⸗ und MNuster⸗Reglftera, Aber Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Jabrylan. Ienderungen der deutschen
das Deutsche Reich. m. 16.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ür das Viertelsahr. — Einzelne Jtummernꝰ kosten 206 4 —
—
* — — * N 18 Genossenschafts⸗Register. Marienburg. Bekanntmachung. 52191 In unser Genoffenschaftsregister ist beute bei der unler Rr. 15 vermerkten „Molkerei Thoerichthof⸗ Klakendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ eingetragen, daß durck Beschluß der Generelversammlung vom 15. Dezember 18980 an Stelle des bisberigen Statuts ein Teues angenommen ist, welches u. A. Folgendes
besftimmt.
Die Genossenschaft. welche wie bisber obige Firma führt, hat ihren Sit in Thörichthof. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung einer Molkerei und Käferei auf einem käuflich zu er—⸗ werbenden Terrain in Thörichthof an der Höbeschen Thiene und der Betrieb dieser Käserei durch einen Pächter, welcher die Verpflichtung hat, die ihm von den Genossensckafts mitgliedern gelieferte Milch für einen bestimmten Preis abzunehmen.
Die von der Genossensckaft zusgebenden Bekannt. machungen erfolgen durch Einrückung in das Marien barger Kreisblatt unter der Firma der Ge— noffenschaft, welcher der erste Vorneber und ein zweites Vorstandsmitglied ibr? Namen beifügen. Das Geschättsjabr der Senossensckaft wird vom 1. September bis zum 1. September des nächst⸗ folgenden Jahres gerechnet.
Mündlicke nnd schriftliche Willenserklärungen, durch welche die Genossenschaft Rechte erwerben oder Verpflichtungen übernehmen soll, müssen ron dem ersten Vorsteber und einem zweiten Votstands— mitgliede abgegeben werden. Zeichnungen für die Genoffenschaft geschehen in der Weise, dag der erste Vorstel er und ein zweites Vorstandsmitglied. der Tir ma der Genossenschaft ibren Namen hinzufügen. In Behinderungsfällen wird der erste Vorsteher durch die anderen Borstandsmitglieder nach der Reibenfolge der Wahl gänge, in denen dieselben ge⸗ wäblt sind, vertreten.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind:
1) Hofbesizer Jacob Klaassen ju Thörichthof,
er ster Voꝛrsteß er,
2) an n, Hermann Vollerthum zu Klaken⸗
or,
3) Hofbesitzer Heinrich Klaassen zu Thörichthof.
Marienburg, den 15. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
588151 Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Konfumverein zu Meißen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
a. in der Rubrik Firma“:
die Firma lautet künftig: Konsumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht.
b in der Rubrik Rechtsoerbältnisse der Ge⸗ nossenschaft!!:
Das Statt ist abgeändert. Abschrift. des Be⸗ r Blatt 51 Band II. der Genossenschafts⸗ akten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die verschiedenen Lebensbedürinisse im Großen, soweit als möllich an den Hauptbezugẽ quellen, in guter unverfãälschter Waare gemeinschaftlich einzukaufen bez. anfertigen zu lassen, um Lieselben an die Genossen gegen Baarzahlung im Einzelnen wieder abzulassen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen sind durch das Meißner Tageblatt zu veröffentlichen und von zwei Vorstandemitgliedern zu unterzeichnen.
Das Geschäfte jahr läuft vom 7. Januar des einen bis zum 6. Januar des anderen Jabres,
Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.
. in der Rubrik . Vertreter.:
Will enserklärungen uns Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft find verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder erjolgen.
Meißen, am 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Helle. Bekanntmachung. 159197 In das hiesige Genossenschaftsregister ist pag. 13, Spalte 4 zur Firma: „Molkereigenossenschaft Grönenberg in Wellingholzhausen, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht! 3
ür das Jahr 1891 besteht der Vorstand der Ge— noffenschaft aus dem Colon Bals Kublmann in Welliugholzhaufen. als Direktor, und dem Fabri anten Fonrad Möllering in Wellingbolzhausen, als Kassirer. Melle, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
nülnausen. Genosseuschaftsregister 58310 des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. / Els.
Unter Nr. 19 Band J. ist heute die Eintragung erfolgt, daß die „Mülhanser Milch ⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nach Inhalt der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September, 30. November und 14. Derember 1889 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und unter an⸗
—
deren bestimmt ist, daß die höchste Zahl der Ge—
schäftsantheile o, die Hafsumme für jeden derselben
400 M beträgt. Mülhausen, den 12. Januar 12891. Der Landgerichls Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
NHünechen. Bekanntmachung. o Ss os] Der Confumperein Sendling ⸗ München, ein g tragzne Zerossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht, hat durch Gencralverfammlungebeschlüse vom 23. No⸗ vember 1889 und 7. Dezember 1890 sich in eine
Genossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht umge⸗
wandelt. Hiernach lautet die Firma: „Consum.
verein Sendling. München, eingetragene Ge nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“.
Die Haftsumme ist auf 20 — zwanzig — Mark sestgesetzt.
Alle öffentlichen Bekanntmachangen erfolgen durch w a unn gen Ausschreiben in der Münchener Post von Seite des
d Vorstandes mit Anénahme der Einladangen zu den
Generalversammlungen, welche in der Regel vom Vorsitzen den des Aufsichtsratbs zu unterzeichnen sind. Für den Fall. daß die Münchener Post eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem
8
Blatte unmözlich werden sollte. tritt der Deutsche
Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalpersammlung eine andere Bestimmung getroffen ist.
Der Vorstand bestedt aus drei Mitgliedern: dem Geschäftsleiter, dem Kassier und dem Controleur.
Die Zeichnung für den Verein geschiebt durch ge— meinsame Untersckrift zweier Vorstands mitglieder zur Fiama der Genossenschaft.
München, den 14. Januar 1891.
K. Landgerickt Münchea l, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorfitzende: Braun, K. Landgerichts Rath.
58812
Vaugard. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma:
Molkerei⸗Verein zu Daber, eingetragene
— mit unbeschränkter Haft⸗
p t, beute Folgendes zufolge Berfügung vom beutigen Tage eingetragen worden:
Flach Befckluß der außerordentlicken General⸗ versammlung vom 23. De em ber 1850 fällt das Ge⸗ schäftsjabr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Äbschrist des Beschluffes befindet sich Blatt 58 der Akten J. Tit. V. Nr. 13.
Nangard, den 13. Januar 1891
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. 58813
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 4 des Senossenschaftsregisters „den Prümer Loh mühlen - Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Prüm ein getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Januar 1881 sind zu Vorstandsmitgliedern ge—⸗ wäblt worden: Carl Neuland, Lederfabrikant, zum Mühlenmeister, Peter Jacob Koch und Nicolaus
Barthel Alff, Beide Lederfabrikanten, zu Beisitzern,
Sor an. Bekanntmachung. 59192
In unser Genossenschaftsregifter, woselbst unter Ne 2 „der Kredit und Diskonto Verein, ein · getragene Genosseuschaft mit uubeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sorau vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1891 unterm heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden: ;
Colonne 2 (Firma der Genossenschaft) Kredit Dis konto⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Colonne 4 (Rechtsrerbältnisse der Genossenschaft). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung rom 29. Dezember 1889 in eine solche mit bescränkter Haftpflicht umgewandelt.
Das neue Statut vom 15. Dezember 1890 ist in der Generalversammlung von demselben Tage an ⸗ genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Der Vorstand vertritt die EGenossenschaft und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Se⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Direktor,
2) dem stell vertretenden Direktor, 3) dem Kassirer,
) dem Controleur.
Der jetzige Vorstand besteht aus den bisherigen Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung geht in der Regel vom Aufsichtsratbe aus, doch kann, wenn der Aufsichtsrath dieselbe ver⸗ zögert, auch der Vorstand damn schreiten.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Belanntmachung in dem Sorau'er Wochenblatt, und wird, wenn sie von dem Aufsichts- rathe ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls
. e Willenserklärungen rorgeschriebenen Form unterzeichnet. ie k Nummer des Blattes muß mindestens eine Woche vor der Versammlung aus⸗ gegeben werden.
Der Geschäftsantheil
vom Vorstande in der für di es Vorstandes ö Die betreffende
itgliedes ist auf ann sich mit zwei
1600 . festgesetzt.
6
*g ü
aftsantheile ent⸗
21
** * 2 —
er Bekanntmachungen be⸗ aft des Sorgu'er Wochen Blatt eingehen de ffentlichung in diesem Blatte anmöglich we Deutsche Reichs⸗Anjzeiger dieses Slattes, bis kanntmachungen der Generalversammlung ein
ö.
entlichung der Be⸗ durch Beschluß b
Genossenschaft
vom 15. Dezember 1890 d II. Blatt 47. Jannar 1891.
Abtheilung III.
findet sich im Beilagebande Sorau, den 1 . Königliches Amtsgericht.
Totrtlund. Bekauntmachung. unsec Genossenschaftsregister Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Spar und Leihbank für Scherrebek und Geuossenschaft
eingetragene Haftpflicht mit dem Sitze
Umgegend mit beschränuk in Scherrebełk eingetragen ist, in Spalte 4 folgende Eintragung
Der Schlachtermeister George Ferdinand Scheffer in Scherrebek ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Der Comtoirist Johannes Christian Söonkfen in Scherrebek ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Toftlund, den 14 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
Waldshut. Bekanntmachung.
Nr. 26 284. In das diesseitige Genossenschafts
. Vorschnsverein Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter der GSeneralversammlung vom die Umwandlung der
Zu O.. 3. 70.
Haftpflicht. 2. September 1883 wurde Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft pflicht“ beschlossen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 6 Waldshut, den 30. Dezember 1890. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 15. Dez Umwanclung der Genessenschaft „Vorschußverein zu Wausen eingetrage eine solche mit „Heschränkter Haftpflicht beschlossen. In den entsprechend abgeänderten neuen Statuten vom 25. November 1890 ist Folgendes festgesetzt:
a. die neue Firma lauset „Vorschußverein zu Wansen eingetragene Genossenschaft mit „be ˖ schräukter“ Haftpflicht! bö. ein Genosse darf auf mehrere, höchstens 5 Ge— schäftsantheile, betbeiligt sein.
C. die Hafisumme ist auf 500 S (Fünfhundert Mark) festgesetzt.
Die Haftung eines G als einen Geschäftsanttii auf das der Zabl der Gej Vielfache der Haftsumme. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.
Wansen, den 12 Januar 1891.
Königlides Amtsgericht.
VW ansen. mber 1889
ne Genossenschaft“ in
welcher auf mebr theiligt ist, erhöht sich ftsantheile entsprechende
Weissensee i., Thür. Bekanntmachung. Auf Grund des 5 12 des Gesetzes, betreffend die Wirtbschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, wird hierdurch bekannt gemacht, daß zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 unterm beutigen Tage in unser Genossenschafteregister unter Nr. J eingetragen ist: Dampfmolkerei Weißensee einge⸗ unbeschränkter Wei ßensee i. / Thür. Januar 1891 datirt.
tragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitze zu b. Das Statut iß Gegenstand des Unternehmens werthung auf gemeinschaftliche Rech Die Bekannkmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma. gejeichnet von? Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Weißensee'er und der Sömmerda er
nung nnd Gefahr.
Mitglieder des Vorfiandes sind: Karl Schencke, Louis Kippe, Karl Rothardt, in Weißenser i / Tbür. Der Vorstand giebt seine und zeichnet für die Genossen seiner Mitglieder zu r Namensunterschrift beifügen. Liste der Genossen ist während Gerichts Jedem gestattet. i. Thür., den 13. Januar 1881.
ne Willens erklärungen kund schaft in der Weise, der Firma der Ge— ssenschaft ihre ie Einsicht der ftsstunden des
der Geschã
Winzig. Bekanntmachung. 9196
In unfer Genossenschaftsregister ist in Seiug auf die unter Nr. 2 eingetragene Gerossenschaft in Firma: Winziger Molkerei Eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nder Vermerk heut eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1839 bat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 20. November 1889 ein neues am 5. Sep⸗ tember 1889 entworfenes Statut angenommen worden. Die Firma der Genossenschaft, welche in Winzig ihren Sitz hat, lautet nunmehr:
. „Winziger Molkerei Eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter
ö Haftpflicht.
Der Geschäftsantkeil jedes Genossen beträgt fünf und siebenzig Mark und kann sich ein Genosse mit böcstens zwanzig Gesckäftsantheilen betbeiligen, Die Haftsumme jedes Genossen beträgt. das Vier- fache seines Geschäftsantbeils beziehungsweise seiner mebreren GSé'schäftsantheile, also 3065 S½ i. W. Dreihundert Mark beziehungsweise das der Anzahl seiner Gesckäftsantheile entsprechende Vielfache dieser Haftsumme von 309
Die übrigen Bestimmungen des neuen Statuts vom 5. September 20. November 1889 welches sich in den Akten betreffend die Winziger Molkerei Ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ubschaitt 7. Nr 4 Band III. Blatt 3 befindet, sind unverändert aus dem alten Statute vom 5. Sertember 1889 übernommen worden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen folge Verfügung vom 13. Januar 1891 am 13. Januar 1891. (efr. General -Akten betreffend die Winzizer Molkerei Abschnitt V. Nr. 4 Band III. Seite 1.)
Winzig, den 13. Januar 1331.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Regist uster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 59211
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 541. Firma Bruno Schneider in Buch- holz, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 16 Muster für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3071, 3072, 3118, 3129, 3157, 3158, 3161, 3169, 3171, 3178, 3179, 3180, 3186 3187, 3142, 3197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1390, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 542. Firma Rich. Stäber . Cg. in Buchholz, 1 Paquet, offen, enthaltend 15 Muster für Durchzeichenschablonen, Landkarten bez. Land⸗ schaften darstellend, Flächenerjeugnisse, Fabrik⸗ rummern 1963 G6, 1553 H, 18653 J, 1963 K, 1963 L, 1963 N, 1963 N, 19653 0, 1963 P. 2099 A. 2099 B, 2099 0, 2699 D, 2095 E, 2099 R, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 5435. Firma K. Schlegel . Sohn in Buchholz, 1 Muster für einen Hackenösenstiefel mit Preffung am Schait, offen, plastisches Er⸗ zeugnik, Fakriknummer 401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1390, Vormittags zI6 Uhr.
Nr. 34. Firma Oskar Fröhner in Anna berg, 1 Garton, verschlossen, enthaltend 36 Muster ür Sonn. und Regenschirmgebänge, plastische Er⸗ zeugnsffe, Fabriknummern 65s — 650, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 13. De ember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr a5. Firma Haus Elster in Annaberg, 1 Garton, offen, entbaltend ? Muster für Hut⸗ und Klelderpofamenten, vlastilche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7260, 13420, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mildet am 18. Dejember 1890, Nachminags 14 Uhr.
Nr. 546. Firma Ruther Einenkel in Annaberg, 1 Jarton, offen, enthaltend 29 Musfter fuͤr Sonnenschiemgebänge, plastische Erzeugniffe, Fabrikyummern ol 7543 — 01253. Ol268 - 01276, sowie Mußster für Schieber aus Blech zu Sonnenschirm= gebängen, plastische Erzeusnisse, Fabrikaummern 1, II. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember Bh d, Nachmittags 3 Ubr.
Nr, zr, Kaufmann Carl Lilio Lonis Bindrich in Annaberg, 1 Paquet, offen, ent- kfaltend J Modell für eine Tafelwaage, vlafstisches Grzeugniß, Fabriknum mer 19, Schutzfrist 8 Jabre, angemeldet am 31. Dezember 1890, V ttagt 10 Uhr.
Annaberg, am 31. Dezember 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Krische, Ass.
Konkurse.
loSoo6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirthes Sermann Jütting aus Riepfterhammrich ist am 15. Ja- nuar 18851, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dinkgraeve zu Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 153. Februar 15391. Anmeldefrist bis zum 13. März 18981. Erfte Gläubigerversammlang, zugleich zur Beschlußfassung über die Art der Ver⸗
Weißensee i. Th . Königliches Amtsgericht.
äußerung der Imwmobilien am 13. Februar 1891,
1
ö —
K
——
—
—
w —
k . . — — . .
.
—
w
—