1891 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e / . .

.

Stobwaff er * 119. 3M Sher e nr gt s =* ir. Bos rden. Kn cd 5 = i. loo Sid. nen. wr , = . Do Rapetenfb. Nord. ? 4 11. 366 Rarnowi .. 86 * 16 300 bo. St. Se. 6 1.7 300 Union Baugesells. 85 4 111. 600 Vulcan Bergwerk —— * 17. 2 Rel bier ( Ger) . 1310. 500 do. Boke) —— * 10. ab Wilbelmj Weinb. S * 1/1. 1000 Wissener Bergwk. 3 16. 300 geitzer Maschinen 20 * 17. 700

130, 256 67. 00 129, 106 74, 75 bz G 123,006 91,50 102,506 0, 00G

bd, 00, Lombarden Marienburger 58 50,

S0. 70 Dest. Gold

Ruffen S5 20, 1

Ber ick erungs⸗Gesellschaften.

Court und Dividende * vr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. N. Feuer b. 20S . I00σασά 440

Aach. RRücer. - & G60 oo. 100 0 Srl. nd u. Wsfs p. 2M / v. 00G. 129 Sr. Fenerds. S. 206 ovp. 10004 176 1 20 v. 1000 Q3νυέ, 30 Berl.

Cäln.

Dtsch. Trnsp.· V. 26 . ονά l Srsd. Allg Ersp. 10 av. 1000 300 Sn fid Trey. V 100. 000 260

rt8p.

nlberf. Zen ervrs. M . 10ά⸗· Fortuna, A. Vrs. 20 ov. 10000 200 Herman ia, Tebng rv. 206 o. bσQά.‚ i685 Gladb. Feuervr5. 200 . 100902υλ. 309 Steir ii Rererprs. Gos o. 100092αν 720

Zetpjtg. eue ö! ö . 1. Piagdeburg. Allg. V. S. 1004. 30 N agdeb. Feuerv. 200 ο . 1909040203 Nas deb. Dagelv. S3 0 /o v. SQ / 2 25 Nagdeb. Rückrers Sei. 100830 43

Magdeb. debens v. 26 aF. D Mουσ

Nie derrh. Süt. A. 1050 v. 5 O0 60

Nordftern, Lebvs. 20e av. 100942 83

Dldenk. Verf. GS. 202 c b. MQ, s.

Freud. Leßnss. G. 20 . t 373

Preuß. Nat. Ver. 250 v. 006 2. Providentia, 16 2c von 1000 . 45 Rrein. Wstf. Id. 100 ο. 10093. 12 Rhe m. Sstt Rckr. 106 cv. QMσ0πά—· 13 Sic f. Racv. Ses. Se v. 5M σά—

Saĩs. Feuers. & 20 ε , 0m 100 Ceuringia, V. S. 2M. 102 Trangatlant. Gut. 200 ο . 1802½. 120 seien, Gagel vers. Mταν . σάë 23

Bictoriã, Berlin 206 or. iσbcπφs 185,

*

rer cd 5. B. 0, 100 ν 80

Der sr. . G. 2 ο . LI000σσάq I176tz3 Göln. Sagelvs. G. 2G ε V 30·. 9 dor. G. O /ο v. M0, 3 Golonia Feuerv. M o v. 10 νιν μο/ Fencordia, Seb. 2νναο .I Qοάίir 45 Di gruesr Berl. 200 ο . 1000940 86 Wlovd Berlin 200 . 100033200 Deutch Yhönixg 3000 v. 1000̃ 114 135

, ,

29766 16606

600 G 44506 335 118

1490 1745

1865 34006

28756 1065 995

6798 B 4248 340G 3276 28316

715

508

Dia konto

11309

164996

1825 13403 G

11006

32605 bi B 15358

Fonds- nnd Aktien ˖ Sörse.

Berlin, 29. Januar. In der allgemeinen. Ge⸗ schäfts- und Terdenilage der Börse ist seit unserem leßzten Bericht kaum eine Aenderung ; walker Bedeutung vorgekommen; dieselhe gestaltete sich unter Einfluß der von den auswärtigen Platzen vorliegenden Meldungen, die nach keiner Richtung bin irgend eine Anregung zu bieten vermochten, fort⸗ gesetzt lastlos und schwach, die Umsätze waren selbst n Ten sernstt bexorzugten spekulativen Titres von recht geriygfügigem Umfange und die Course gaben nach, allerdings zumeift nur um Bruchtheile eines Prozents, da das Argekot jwar dem Begehr überlegen war, ober keineswegè dringend oder besonders

in ibrer Mebrbeit langsam weiter

hervortrat.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich vorübergebend auf Grund von vereinzelt vorge⸗

von

umfangreich

nommenen Deckungen eine leichte Besserung

merkbar. Von Einzelheiten ist unter den obwaltenden Verkältriffen wenig zu berichten: Bankaktien er. wiesen ik unter den spekalativen Titres besonders Derr Cen, Tie konto, Rormandit · und Oesterreichi⸗˖ schem KrerLit mehr offerirt und matter.

Dalärd icke Gisenbabnaktien fast geschäftslos, aber

166

art im Werthe gehalten. Ausländische Babnen sehr j Elbethal, hielten

2

fill urd matter, vornehmlich Duxer,

4

Franzen und Gotthard. Montanwerthe hi ch e recht wäkigen Umsätzen auf urgefäbr ihrem d bei Bervorjugung der Kohlenaktien.

. Sn letzten Stan Andere Ind ndere In

Privatdiekont 3 d /e.

Reankfrrt a. TI., 19. Januar. . rd earie) Rubig. Vendon. Wecksel M, 32, ir, , 5 333. Rien. do. 177, 75, Reichs anl. 106 80, SMI bert. SI OD, do. Devierr. S0. 89 do. D] Varierr 189, 0 4 * Goldr 96 506, 1860 Loose 127.59, 40, engar GSeldrerte 82 90. Italiener 82, 89.

Fer E10. II. Drientanl. T7260. M. Drientanl. ( SEyæarter GEgvyypter 87,70, 34 30, Fenvertirte Türken 1870, tte, Talcizet sI 30.2 ** wort. Anleibe 57, 80.

e, ert 89839. Serb. Tabackr. 89,90, . armer FRrm. 100 00, 6 * korg. Mex Körn, Kere 30g, Böhm. Nordbal gere el Factst 12 6, Ferse fen 2185, Gali. 1871 Gettit 157 4. bes. Tron. 11526. Lomb. 1146.

75 0. Unif.

01 * 83 8 * ; .

abe g, G cder s 50. Norrwentabn 1916, Kredit⸗ rr, ,, Carmftärter Sant 155,50. Mittel= Teer, Eredar 116 900. Reichsbank 14090,

Dee, mne, Rorremm, 123 009. Dresdner Banł

(W.

duftriepapiere sehr ruhig und wenig ver⸗ rdert, Fremde Fonds fast leblos und eber matter, berni rrerßische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbrieft, Eisenbabnobligationen

Ec Bergwerkertien Ss MG, Drivatdist., 3 /a.

Frankfurt a. M., 15. Janusgt. (28 * ere n, g e, , e,, (SGlnß.) Freditaltien 717. Galizier == 92, 70, Dis konto Romnerrit 211.85. Tresbner Ban 186 50, Laura- FHätte 138 30. Geljertir Her 172.90. ö

Leirzig. 19. Januar. (C1. T. S.) (Schinßꝶ- Gourse) 20 Jsächs Ferie 88 39, 4 Y to. Irleiße Bescrkierader Gisenbasn Tätz A. 218,23, Suschth. Ge Litt. B 216 25, bm. Norbbabr-Aft. 121.00,

er Kreritanstalt⸗THiien 2W0I, 75, CAttier 127 96, Grebit. a. Sparbank zu geirzia 1860, UMUtenbarger Tftien o, er am Srraerei⸗ Arr. 1783 O, Rerte- Pe, Glbschiff 72 60, Zuderfchr. Glaus I. 11200, Zuderra f.

Frannie 2171, Eorndarntz 114,

Ggrrter 37 30, 2, ungacische Goldrente Rrrser Hettbarbbaßr 15740,

*.

Se nt, de, nes iso,

(W. T. GS.)

Ruhig.

irgend

T. B)

1380

il.

ka 173.

155,20

98 69,

Leipziger

.

Att. 180, 900, Thür. Gas · Gesellschafts · Aktien 2 eitzer Paraffin u. GSolarsl⸗Fabr. 11109, Deslert. Banknoten 178. 20. Mansfelder Kuxe 842. Samburg, 19. 2 , 39 95 e. .

5 r se. esterr. Kreditaktien 75, Fra ,, 285, 00, Ostpreußen S3, 26, Diekonto Sommandit 211,75, Dresdner Bank . er d ftr 137,75, Dynamit Trust 152,50. Behauptet. n 19. Fanuar. (B. T. B.) Schluß Course.) Flau. Dr. 46 Gons. 106,00, Sil bert. r 96,40, o/o ung. Goldr. 9270, 1850 Loofe 128, 09, Italiener 9250, Rreditaktien 3727 00, Franzosen 544.00, gombarden 284,50, 1880 s883 vo. 104575, N. Drientanl. 74. 20, III. Drienfanlethe 75 50, Deutsche Gant 157,90. Remmandit 21140, Berliner Handelsges 157,00. Dresdener Bant 16500, Nationalbank für Deutschland 132.50, Damburger fommer)⸗ bank 122-50. VNorddeutsche Sank 152.10, Büchen 1665, 90, Marienburg Mlawla 58,0, Pftpreußische Südbahn 383, 10, Laurahũütte Rorddeutsche Jute Spinnere! 118,00, A. G. Guano X. 153.50, Hamburger Vacketf. Att. Lyn. Trust. A. 1523 35. Privatdigkent 36 Y. Wien, 19. Januar. W. T. B.) (Schluß⸗-Course.)

Den. Pavierr. S100, do. oe do, 102,80, do. Silk g1I 26, Goldrente 108,50, 49. Ung Goldr 167 15, 5 do Papierrente 101.310, 1860er 8 138.90, Anglo⸗Austr. 16475, Länderbank 216

Trebitaktien? 307, o, Unionbank 243,350, Un

Kredit 353.00, Wiener Bankv. 116,75, Wesikahn 3537,00, Böhmische Nordbahn 1834 Buschth. Eisenb. T4, 00, Elbethalbabn 221 Gali. 10, 25, Noꝛrdb. 2785, 00, Franz. 245,75, Ler Cziern. 23250, Lombarden 1738,15. Nordwesth 714 „50, Pardubitzer 178. 09, Alp. Mont. Att. 92 Tabacgaktien 148.00, Amsterdam 95,00, Deu Plätze 56, io. Londoner Wechsel 113,20, Pa Wechsel 45.29, Napoleons 9,04, Marknoten bb, Ruff. Banin. 1.3327, Silbercoupons 100,09. Wien, 20. Januar. (B. T. BW Reser Ungarische Kreditaktien 352,60, Oesterreich Kreditaktien 306.55, Franzosen 244,60, 8 barden 178,40, Galizier 708, 80, Nordwesth —, Elbetbalbahn 221,00, SDefter. Papierr gl oo, do. Goldrente —, 8 ung. Papierr 101,05, 400 ungar. Goldrente 104,10, Markn S6, 223, Naxoleons 8, os 3, Bankverein 116 25, Tal aktien 146 75, Länderbank 216,40. London, 19 Januar. (W. T. Schluß ⸗Cou Matt. Gngl. T* LJonsols ii, Preuß. Tonsols 109. Ytalienische see. Rente 215. 2 darden 12116 Mo tonsol. RKussen 183898 (I. S, SSt, Ronv. Türken 185, Dest. Silberr. 79. Göldrente 35, 45 ung. Goldrente 918, Span. 5k. 35 o, Egypt. 834, doo unif, Eg 74, 3 og gar. 101, 4 νν äegypt. Tributanl s oss konf. Tlexikanet glz, Ottomanb. 145, E aktien sSßę Täanada Dac. 773, De Seers J reue 183. Rio Tinte 223, Platzdisk. 18. Si 4183, 48 * Rupees 833. Argentinier 5 9υ! Gold von 1886 733, Arg. 49 06 äußere Anleihe 56. In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. us der Bank flossen 208 009 Pfd. Sterl. Holland, 29 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland. Boörse matt auf Gerüchte, daß sich eine gri Londoner Firma mit südamerikanischen Verbindu in Zablungsschwierigkeiten befinde. ö. Paris, 19. Januar. (. T. B.) Sch Courfe.) Träge. 3 0 amort. Rente 96 15, gente S5, bo, a * Yul. 105,47, Ital. S/ 5 32,15, Dest, Dolbr. 97, 4 eω, ung. Goldrente 9; ac Ruffen 1880 98,35, Cee Russen 4e M unif. Gavpt. 490,81, spaa tußzere Anleike 754, KRonvertirte Türken 1 Tirfische Tooset 78, 40, 4 υί,, privil. Th Ob. 413.70, Franzosen 542, 90, Lombarden 30 Tombarꝛ o. Vriociiâten 3539, 00, Sanque ottomant 5I! Barn cue de Teri sS38, 0, Banque d' Escompte oz Eredit foncier 1286,25, do. mobilier 41 Neridionel · rien 662, Vanama-Ranal-At7t. 3 Pagama dbeH Dol. 35,00. Rio Tinto Aft. 57 Sueztanal-*tich A431, 0, Gai Parisien 145 Gredit Ldonnais 833,75, Gaz pour le Fi FGtrang. 55s, 00, Transatlantique 617. 00, B France 4565,00, Ville de Paris de 1871 40 Tabac Ottom. 332, 28 ½ Cons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 1223/16. Wechse London 265 23. Cheques auf London 3 KWechsel Wien k. 2189 009, do. Amsterdam k. 20 do. Madrid ü. 457,00, Comptoir d' Egcompte 66 III. Orient / Anleihe 78,55. Paris, 19. Januar. W. T. B.) Bouleve verkehr. 3c, Rente 95,47, Italiener 9 4 0.0 ungar. Goldrente 9243. Türken 1 Türkenloofe 77,00. Spanier 75,935, Egypter 48 Dtilomanbank öl7, S0, Rio Tinto 577,360, Ta aktien 331 25, Panama —. Unentschieden. St. Petersburg, 19. Januar. (48. X. Wechsel duf London S5, 40, Russ. II. Or anleihe 1048, do. II. Drientanleihe 1661, Bank für auswärtigen Handel 2835. Sz. Pi darger Die lonto⸗Bank 664. Warschauct Vige Bant —, St. Perers burger internationale ooh, KRuss. a1 d Sodentredit - Mfaubbriefe Große RKusssche Eisenbahnen 2175, Russ.“ roetbabn· Altien 1141.

ERicabahrer 1233, do. J. Drientanleihe —,

3205, Wechse!l auf Serlin (60 Tage)

Western Pref. do. 55, Philadely

Pref. do. 193, Silber Bullion 105z.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere pr. April Mai mit

Sicherheiten 3 oe.

Wien, 19. Januar. Ausweis der Oesterr⸗ Ungar. Ban Notenuml ö Metallschatz in S

in Gold.

zahlb. Wechs k k

Hypothelen · Darlehne

Pfandbriefe im Umlau Steuerfreie Noten⸗

( IQer) 46,00. Magdeburg. bericht. Kornzucker

B.) F vom 15. Januar“) 420 2065 000 11 641 000 Fl 165 657 000 4 11900). 54 180 000 4 24 81 000 14 3824 6 - 10 913 000, zg zo 665 3 473 000,

114420 000 4 216000 , 106 604 000 4 386 000 ,

R 38 646 000 141517000 ) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar.

Produkten nnd Waaren Börse.

19. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ erkl. von 20 17, 35 Kornzucker, exki., S8 , Rendement 1645. Nachprodutte. erkl. Rendem. 14,00. Fest. 27,506, Brodraff. II. 2,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis J. mit Faß 25,50. Fest. Robzucker J Produkt Transito f a. S. Hamburg pr. Januar 15,65 Gd. 12,75 Br., Hr. 12,75 Gd.,

Brodraffinade I.

März 12,85 Gd., 12,874 Br., pr. April 12,939 Gd, 12, 973 Br. Stetig. (W. T. B.) Getreide⸗ Weijen biesiger loco 19, 00, do. fremder Maͤrz 19375, pr. Roggen hiesiger loco 1150, fremder loco 19,28, 60, pr. Mai 17,20.

Tölin, 19. Januar.

loco 22, 09), vr. Mai 19,90.

pr. März 17, Hafer hiesiger

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Pr Aas Abonnement betragt vierteljahrlich 41450 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Lübed! Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.

Pöchste Niedrigste Vreil

loco 15 00, fremder 17.00, Rüböl loco 61, 90 pr. Mai 60, 10, pr. Oktober 59,50.

Mannheim, Produk tenmarkt. Mai 20,65,

1 * 19. Januar.

(W. T. B.) Weizen pr.

März 20,30, Roggen, pr. März 17.80, pr. Mai 17,30. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai 15,60. Mais pr. März 13,35, pr. Mai 13, 20.

135, 26 Per 100 Eg für

K

P P

*

/ .

B.) Petro⸗

—— 6

Kremmen. 19. Januar. (B. T

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum reiner Aruckzeile 30 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

.

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers

K . w

X Berlin, Mittwoch, den Abends.

1891.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst neruht:

dem Königlich niederländischen General-Major und General⸗Adjutanten, Ober⸗Hofmarschall Grafen du Monceau den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich nieder⸗ ländischen Rittmeister und Ordonnan de Serooskerken den Rothen Ad dem Königlich württembergischen Geschäftsträger in St. Peters⸗ burg Dr. jur. Freiherrn Varnbüler von und zu H mingen und dem Eisenbahn-⸗Stationsvorsteher erster Klasse Reber zu Kronenburg bei Straßburg i. E, bisher zu Nieder⸗ bronn im Unter⸗Elsaß, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich bayerischen Oberst Lieutenant Ruith, etats— mäßigen Stabsoffizier im 3. Infanterie⸗Regiment Prinz Karl Bayern, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier ⸗-Lieutenant Ball in demselben Regiment den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Offizier Baron Tuyll er-⸗Orden dritter Klasse;

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Tischer in Cap Haiti hat den Kaufmann Theodor Andreas Behrmann zum Konsular⸗ Agenten in Port de Paix an Stelle des von dort verzogenen Kaufmanns Hugo Kainer besitellt.

Bekanntmachung.

Wegfall der gestempelten Briefumschläge und der . gestempelten Streifbänder.

Seit dem 10. Dezember 1890 werden gestempelte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder von den Verkehrsanstalten nicht mehr verkauft. selben Zeitpunkt ab läßt die Reichs-Postverwaltung derartige Werthzeichen überhaupt nicht mehr herstellen und zum Verkauf bringen; dem Publikum bleibt überlassen, ungestempelte Brief⸗ umschläge und Streifbänder zu verwenden und mit den er— forderlichen Freimarken zu bekleben.

Die in den Händen des Publikums befindlichen ge⸗ stempelten Briefumschläge neuerer Art können bis auf Weiteres noch verwendet werden.

Dagegen behalten die Briefumschläge und Streifbänder mit Werthzeichen älterer Art nur noch bis zum 31. Januar 1891 ihre Gültigkeit.

Berlin W., den 20. Januar 1891.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Von dem⸗

und gestempelten Streifbänder

Aichtamtsliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 21. Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Montag Nachmittag um 31 Uhr im Weißen Saale die Vor⸗ stellung der Kadetten entgegen, welche zum Eintritt in die Armee bestimmt sind, und empfingen darauf in Audienz den neu ernannten Gesandten Brasiliens Baron Itajuba. Hierauf unternahmen Se. Majestät eine Schlittenfahrt nach dem K fürstendamm. Um fi, Uhr begaben Allerhöchstdieselben Sich nach dem Opernhaus, hörten dort den Vortrag des Reichskanzlers und empfingen den Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Nach Schluß des Ballfestes begaben ahnhof, um nach Han⸗

Preußen.

Amsterdanm, 18. Januar. W. T. B.) (Scr, Yer von Baden. Course.) Sen. Papterrente Mal- November vergl. 79, e. Maje Deft. Silberr. Zen. Juli verjl. I95, Oest. Soldr. —, , Uazerisch Golbrente 91s, Russische große

Welsen br Januar bär, pr. Februar 104z, pr.

tät Sich nach dem Lehrter 7 low ordinary

nover zu fahren, wo Allerhöchstdieselben um 8 Uhr eintrafen. er Ankunft ließen Se. Majestät sofort bie Garnison Felddienstübung ausrücken, welcher Se. Majestät um 4 Uhr zurückkehrten. Um 5 Uhr fand ein Diner im Residenzschloß statt und Abends besuchten Allerhöchstdieselben das Theater.

2 1000.9 10 000 ½υ nach Trallez. 1. Ftündigungspreis M Loco mit F ver diesen Monat —.

mit 70 M Getfünd. b0 000 I. mit Faß per Januar

Mair 1028 r Februar 16,27. vr. Arril 15,67. Verbrauchtabgabe. Cundigungspreis 49 S Loco der diesen Monat 48,1 —–— 6 49 bez., Februar 48,5 4 —,8 bez., per April⸗ Mai 48,8 7 —- 49,1 -= 49 bei., ver Mai Juni 48,) = 5 45,2 1 bez., per Juni⸗Juli 149,3 2 6 per Juli⸗Aug. 49, 6—,5—,8 bez., ver Aug.⸗Sep. 49,3—– 2 5 bez., per Sept. Okt. 46.6

Weijenmehl Nr. 00 24.25 bez. Feine Marken über Notiz beiablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 2435 25 75, do. fein; Marten Nr. O u. 1 25,25 24,5 bez., höher als Nr. O u. J pr. 160 Eg br. inkl. Sack (W. J. S5.) Getrerde⸗ Weizen unveränd. loco 180 190, do. ver

166 170, do.

alarmiren und zu II. Trientans. 723. Konvert. Tücten 185, è h olo berändische Aaleibe 100, 85 d garant. Xrgngp.“ Gienb. Dhlig. 102, Warschan⸗Wiener Eisenb.⸗NAitien 1305. Marknoten 93, 10. Muff. Zoll- Soupong 1913. Hamburger Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 102,60.

Rew-⸗Zork, 19. Januar. (5. T. B) (SaDluk⸗ Gourse) Schwach. Wechsel a. Lond. (66 T.) 843, Gable Trangferg a, 874. Wechsel auf Paris (60 Tage)

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner markt vom 19. Januar 1891. Marktpreise nach Schlachtgewicht, nit nach Lebendgewicht

ftrieb 3863 Stuck. (Turchschnitte. ual. 120 - 126 M, II. Qualitãt IV. Qualitt

tück. (Durchschnittz⸗ Lan

Schlachtvieh

Auftrieb und M Ausnahme der Schweine, welcht zehandelt werden

reis für 100 kg.) L. Q r Ef 0 fn Qualitãt 98 - 106 A,

23 Schw . Ee eh r, 8 ü . ecklenburger e e, 6 io. in e, ö/o Tara, Batony 275 kg. Tara pro Stück

Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Maje stät des Kaisers und Königs in Hannover bringt der „Hannoversche Courier“ Mittheilungen, denen wir Folgendes entnehmen:

Se. Majestät der Kaiser un erwartet schon Morgens Geheimniß der früheren

Nr. 0 26,76 eM, fundirte Anleihe 120, Ganadian Vacifie Aktien 755. Centt. Pac. do. 30, Ghicago n. Jlortb⸗Western de. 10664. Ghicago Pilwauter 2. St. Daul do. 54t, Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nastvilll r 774, 36 Y. Lake Grie 3. West. do. 263, Re. Lake Grie West, 2nd Mort Bends S584, i. 3. Gent. a. Hudson River⸗Atien 1023, JYorthern Pacisic Pref. do. . Norfolk u.

ia u. Reading To. I Jicison Topeta u. Sama Fe. do. z36. Union Facie do. 45, Wahasb, St. Louis Pac.

0 1,50 ö ö. * eringere 88

2 ÆK Bei

tück. eb 1424 Stück. (Durchschnitts⸗ kg.) I. Qualität 1,29 1,30 . 108 1,18 A, HI. Qualität o, 90 -

b ss94 Stück. (Durchschnitts preig litat 1, 00- I, 14 A, II. Qualitat

d König trafen gestern un⸗ um 8 Uhr in Hannover ein. Abreise von Berlin war so streng gewahrt worden, daß selbst das Bahnpersonal in Hannover von der Ankunft Sr. Majestät hatte. ö et worden, daß ein Marstallzug mit den Pferden und quipagen eintreffen werde. Der betreffende Zug wurde denn auch Zur großen Üeberraschung des

Stettin, 19. Januar. preis für 1 II. Qualitãt

1,06 6 Sch a fe. Auftrie für 1 kg.) J. Qua

Roggen fester, loco 171,00, do. pr. April ⸗Mai 169,50. loco 130 -= 156. Rüböl ruhig, pr. pr. April⸗Mai 58. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 66,34, mi 70 4

keine Ahnun

omm. DYaser dorthin geme

anuar 57,50,

auf das Gütergeleis geleitet.

angehängt war, Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher auf dem kürzesten Wege unter Ueberschreitung der Geleise und unter Passiren einer Drehscheihe die Mitteltreppe gewann und hier zwischen den übrigen Passagieren und dem Markt— publikum hindurch dem Hauptausgange des Bahnhofes zu⸗ schritt. Auf dem Ernst-August Platz auf und ab schreitend, warteten Se. Majestät das Ausladen der Pferde ab und ließen dann, nachdem Allerhöchstdieselben zu Pferde gestiegen, die nichts ahnende Garnison alarmiren. Mit dem militärischen Gefolge Sich nach dem Waterloo -Platz begebend, harrten dort Se. Majestät, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines Ulanen⸗ Regiments angelegt hatte, des Eintreffens der verschiedenen Truppentheile. Obwohl die Glätte der Straßen und Wege einer raschen Gangart nicht förderlich war, trafen die Kavallerie und die Artillerie in schlankem Trabe mit dampfenden Pferden auf dem Alarmplatze ein, wo jeder einzeln anlangende Truppentheil von Sr. Majestät scharf gemustert wurde. Die Kunde von dem Eintreffen Sr. Majestät, welche sich mit außerordentlicher Schnelligkeit verbreitete, hatte ein zahlreiches Publikum nach dem Waterlooplatze gelockt, wo es Allerhöchst— dieselben durch herzliche Zurufe begrüßte. ;

Nachdem die Befehle ausgegeben, erfolgte um / Uhr der Abmarsch der Truppen zu einer Gefechtsübung bei Kirch- rode. Der Uebung lag folgende Idee zu Grunde: „Ein auf dem Rückzug von der Weser begriffenes Westeorps, welches bei Lehrte Unterstützung erwartet, hat heute (Dienstag) früh Hannover überraschend angegriffen und sich auf den Höhen zwischen Anderten und Bemerode wieder gesetzt. Dieses unter dem Kommando von Major von Britzke stehende mar⸗ kirte Corps wurde unter dem Befehl des General⸗Lieutenants von Lettow angegriffen und aus Anderten geworfen. Nach Beendigung des Gesechts hielten Se. Majestät die Kritik ab. Darauf kehrten Allerhöchstdieselben an der Spitze des In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 74 nach dem Waterloo⸗Platze zurück, wo . die Truppen zum Parademarsch for⸗ mirten. Dieser fand bei der Kavallerie, mit welcher auch die zur Unteroffizier-Reitschule Kommandirten vorbeimarschirten, in Ezcadronsfront, bei der Artillerie in Batterie, bei der In⸗ fanterie und dem Train in Zugfront statt. Um 3*/ Uhr war die Parade beendigt, worauf Se. Majestät Sich nach dem Residenzschlosse begaben.

Um 5 Uhr fand bei Sr. Majestät Mittagstafel statt, bei welcher der Ober⸗Präsident von Bennigsen zur Linken Sr. Majestät, der kommandirende General Bronsart von Schellen⸗ dorff zur Rechten saß. Um 6i/ Uhr hoben Se. Majestät die Tafel auf. Um 7 Uhr begaben Se. Majestät Sich in das Königliche Theater, wo der „Freischütz“ gegeben wurde.

Wie „W. T. B.“ meldet, haben Se. Majestät Sich heute morgen mit kleinem Gefolge von Hannover zur Jagd nach Springe mittels Sonderzugs begeben.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ wesen und sür Rechnungswesen zu einer Sitzung zusammen. Im Anschluß hieran tagten die 2 Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen.

Marken zur Entrichtung der statistischen Gebühr zu 2 M und 5 S sollen an das Publikum nicht mehr ver⸗ kauft werden. Die Postanstalten sind daher angewiesen worden, die bei ihnen beruhenden Bestände an den gedachten Marken mittels doppelten Lieferscheins alsbald an die Bezirks⸗ Ober⸗Postkasse abzuliefern und dieselben in den bezüglichen Registern und Nachweisungen von der Einnahme abzusetzen.

Der Ko mmunal-Landtag der Kurmark empfing in seiner zweiten Plenarversammlung am 20. Januar die Trauer⸗ kunde von dem Hinscheiden seines Vorsitzenden, des Domherrn des Hochstifts Brandenburg, r . D. Hans von Rochow⸗Plessow, in seinem 68. Lebensjahre. Von der Ritterschaft im Zauch'schen Kreise im Jahre 1857 zum Abgeordneten gewählt, war der Verstorbene seit 1875 Vorsitzender des Landtages und seit Anfang Mit⸗ glied mehrerer Kommissionen. Die Umsicht, Thatkraft und der Takt, mit denen der Verstorbene seinen Aemtern vorstand, und insbesondere die Verhandlungen des Landtages leitete, sichern ihm dessen dankbares und unauslöschliches Andenken. Zum Andenken an den Verstorbenen erhoben die Anwesenden sich von ihren Sitzen. Die Abgg. Ritfergutsbesitzer Kelch =— Bollersdorf und Banquier Haupt Neu⸗Ruppin sind in den Landtag eingetreten. Von den sechzehn be⸗ reits vorliegenden Ausschußgutachten behandelten zwei Re⸗ kurse der General-Land⸗Feuersozietäts-Direktion gegen Kreis⸗ tagsentscheidungen, welchen ersteren vom Landtage stattgegeben wurde, und ein drittes das Gesuch um Befreiung von einem

Ronsuwmsteuer 7,60, pr. Januar mit 70 . S0 -= 065 Æ, III. Qualitat - 4 Personals entfliegen einem Wagen, welcher den Güterwagen

den Erben eines Kreisdireklors drohenden Regresse, welchem

der Landtag gleichfalls zustimmte. In fünf Fällen wurden nachgesuchte Beihülfen für Anschaffung fahrbarer Feuer⸗ spritzen und ,, von Spritzenhäusern, entsprechend den in den betreffenden Bezirken bestehenden Versicherungen bei der Land⸗Feuersozietät, bewilligt. Von der Geschäftsüber⸗ sicht der Kurmärkischen Hülfskasse für das Jahr 1889 nahm der Landtag Kenntniß, auch bestätigte er eine Anzahl Wahlen von Kreis⸗Feuersozietäts-Direktoren und Stellvertretern derselben, und bewilligte in sechs Fällen die nachgesuchte Unterstützung aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hülfskasse an gemeinnützige milde Stiftungen. In seiner nächsten Sitzung am 23. d. M. wird der Landtag zunächst die Wahlen seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters und diejenige der Kommission zur Revision der ständischen Kassen vornehmen.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch- ungarischen Hofe Prinz Reuß ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist hier an⸗ gekommen.

Der Referendar von Frankenberg ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum. Gerichts⸗-Assessor in der Justizverwaltung von hug. Chr ingeñ ernannt worden.

S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Foß, ist am 19. Januar in Jervis Bay eingetroffen und beabsichtigt, am 26. nach Sydney in See zu gehen.

Der „Marinebefehl“ enthält folgende Mittheilungen über Schiffébewegungen (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort):

S. M. Pjsch, Bayern“ Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. S. Blücher Kiel. (Poststation: Kiel.) S M. S. . Carola. Sansihar 2051. Heimreise Aden. (Poststation: Port Said) S. M. Av. Greif Kiel. s(Poststation! Kiel) S.. M. Krzr. Habicht Kamerun 12/1. St. Paul de Loanda 13/1. Capstadt. *r station: Capstadt ) S. M. Fhrzg. . Hay. Wilhelmshaven. (Post⸗ station: Wilhelmshaven.) S. M Knbt. „Hyäne“ Kamerun 101. Bonny 12/11. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 2/12. Tientsin. (Poststation: Hongkong.) S. M. hrza. Loreley Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmsbaven) S. M. Krzr. Möwe“ 26/12. Port Said 27.12. 65./ 1. Aden? I. IB. i. Sansibar. (Poststation Sansibar.) S , Wilhelms baven. (Poststation: Wilbelmshaven) S. Fhrjg. Nachtigal! Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. Nixe“ 30. / 12. St. Vincent (Westindien). (Poststation; bis 19. 1. St. Vincent [Kingstown], Westindien, vom 201. ab St. Thomas West⸗ indien!) S. Ni. Psch. . Oldenburg Wilbelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Minenschulschiff Rhein? Kiel. (Poststation: Kiel.) S. Krzr. Schwalbe! 30/12. Sansibar. ( Poststation: Sansibar. ) S. M. Krzr. „Sperber 5. 10. Apia S.. Sydney. (Postsiation: Sydney] S. M. Knbt. Wolf“ 58. 12. Jokohama 3 / J. 6. 1. Kobe 20. 1. ( Poststation Hongkong) Kreuzer ⸗Geschwader: S. M. S. Leipzig‘ (Flaggschiff), S. M. S. . Alexandrine', S. M. S. . Sopble“ 17.11. Wellington (Nen⸗ Seeland) 10/12. Marschall⸗Inseln Hongkong. (Poststation: Hongkong.) Uebungs-Geschwader; S. M. Pisch. Kaiser⸗ (Flaggschiff, S. M. Pzsch. . Deutschland '. S. M. Pisch. . Friedrich Carl“, S. M. Pisch. Preußen‘, S. M. Av. „Pfeil. „Kaiser ., Deusschland ‘, „Friedrich Carl: Smyrna 6./ 1. 81. Corfu 17. 2. Spalato. Preußen: Smyrna 6 /J. 6.1. Port Kalloni (Mysslene) 11 /i. 14. 1. Corfu 17.2. Svpalafo. „Pfeil.: 25 12. Smyrna Konstantinopel. (Poststation für das Ge⸗ schwader: Corfu)

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 15891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurüͤck⸗ gebracht worden sind, veröffentlicht.

Bayern. München, 20. Januar. Der gestrige Hofball begann, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, um 7 Uhr Abends mit dem Eintritt der Höchsten Herrschaften in den Ballsaal. Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent führte beim Eintritt die Prinzessin Ludwig; es folgten der Prinz Ludwig mit der Prinzessin Leopold, der Prinz Rupprecht mit der Prin⸗

zessin Arnulf, der Prinz Leopold mit der Prinzessin

w .