1891 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,

4 1. ĩ. ( . ; a ö ; im Zusammenhang mit dieser Miß⸗ Klasse reservirt worden sei, jetzt den Zwischendeckspassagieren einge] von Ueberfall durch seine (des Redners t i ü ĩ ichtung, di 1 ) ü f H mich ergangen war, zu mir und sagte: die Geschichte ist ja ganz leicht, J das ist aber keineswegs der Fall. Soviel ich übersehe, besorgt das . 6 , gi nenen set. Im Nebrigen eln reöörden. Aber duch genen diese Schiffe seien' Angriffe gerl 8 kJ . . , . . e. . r. . die . . Borrebaer anstrebt, er olh ö sie ift ja ganz einfach, wir können es bis zum 1. Januar machen. Reichs ⸗Versicherungsamt seine Geschäãfte zu voller Zufriedenheit, nur set eg allerdings in hohem Maße bedauerlich, daß die Selbstmorde worden; indeß habe die argentinische Regierung, die Änfangs solche Budgetlkommission vorgebracht, und, der Staats ekretär babe, durch ständigt. und daz wird obne allzugroßen Zeitverlust möglich sein. . . ö i die Schwierigkeiten sind in der Hauptfache darauf zu leider allerdings, was ie Erledigung der Rekurssachen anbelangt, ber Roktengicher imthet noch ein stekendes Karte lein, Wenn . unterstützt habe, später selbst zugeben müssen, daß diefe den Regierungsvertreter auf seine (es Redners) Anfrage vorbereitet Dem Hra. Abg. Schrader möchte ich noch bemerten, daß ich ( . K ( 1 die Mühe geben, das Gesetz zu nicht mit der wünschenswerthen Schnelligkeit, und in dieser Beziehung auch die Jab. der Selbstmorde im laufenden Jahre abgenommen S if, . zu , seien. . . sein können . einen billigeren Vertrieb der Fabrikinspektorenberichte für die Za . ö * . k ; in iter viel verlangt werden wir ihm weitere Kräfte zuführen müssen. Aber eine sogenannte habe, so sei die 1 2 fe e. Zelten. r, . vi e ben . 9 k er, 26 7 . Staatssekretär Dr. von Boetticher: kunft kaum in Aussicht stellen kann. Denn, wenn Sie . ö daß e i ; ; ; q vorkãmen, ? als auf, n; J ͤ ö ; . . w. ( ö k , ch 5 ist ja jetzt der größere Theil unseres Höherschraubung des Reichs ⸗Versicherungsamts, von der ich weiß, k . 2 ö. . J,, gen n e, ds , n g mr wn, ,. . , , , een wennn, JJ H wen , dieses Gesetes befatzt wird genbibigt daß sie bier und da gewünscht wird, ist darum in diesem Mo. Petriebes des Llovd trage die Schuld, daß es ihm noch nicht ge⸗ nommen worden sei, hätten die Zwischendecksvassagiere dafür überhaupt jedes Ueberfalles gewärtig. (Heiterkeit) Nur, glaube ich, allein in Preußen hoffentlich am nächsten I. April eintreten wird, so . . Volkes, * l x 3 . ö ben will, in einzelnen Paragraphen ment noch nicht gerechtfertigt. Kommen wir später zu der Ueber lungen sei, genügend eingeschultes Persoxal für den ,. Dienst .. 1 . ö , Die „Werra“, „Fulda! liegt es im Interesse der Sache und auch der Herren, die Anfragen können Sie sich ungefahr ein Bild machen davon, wieviel zahlreicher * . ; . . ö. free nin aufhunehmen, und ich zeugung, daß sie vorgenommen werden muß, so werden die verbündeten i ge n. , . ö ö, . . Hier . —ᷣ. . so 5. . , r. an uns stellen, wenn sie die Güte haben, uns vorher eine Andeutung die Berichte der Zabrikin peltaren werden, und wie stattlich also der ( . bab s deshalb mit großer Freude begrüßt. daß eine große Anzahl Regierungen, wie das bereits mein verebrter soꝛialpolitischer Gegner, der ö Gire Ueberarbeit fei nach einer Zufammenstellung des Lloyd tnter Deck, wo keine Stuhle, keine Sitze feien, und die Leute, wenn darüber zugeben zu lassen. Dann können wir aktengemäß Band werden wird, welcher Ihnen künftig vorgelegt werden soll. Ob . . abe es deshalb mit gr ; ist in . möglichen Mundarten Hr. Abg. Schrader, hervorgehoben bat, dafür sorgen, daß sie ins sin die lehren fünf Fahre aus der Hauptfabrt New · Jork = Baltimore ße aus den Betten herausgingen, kaum nebeneinander zu stehen und sicher unsere Antwort geben. Es ist richtig, daß da eine Herabdrückung des Preises möglich sein wird, ist mir sehr ). ö , ei lattdeutschen Leben treten wird. Bis dahin aber wird das Reichs Bersicherungsantt Van Leuten die lediglich für die Hasfage mitgenommen würden, in Raum hätten, nicht möglich fei. Wer nur einmal bei der Thür mein Herr Kommissar über die Anfrage des Hrn. Abg zweifel haft. 4 . unseres Vaterlandes, es feblt auch nicht an einem plattdeut! wen ; 5 z j ü den setzten Monaten äberhasrpt nicht geleistet worden. Der Lloyd er. eines Zwischendecks vorübergehe, bekomme einen Begriff davon, wie ; ; ; 2 * Abg. Dr. Bamberger: Im Gtat befinde sich die Notiz, daß d . J Leitfaden. die sogar sehr geschidt geschrieben sind, in denen das uch nit den müder deute Kräften; wie daz töte bart en klare dier ih daß, wenn er, J. B. weil ihm in den Häfen der es da unten zugehe . i rr mn, ,, persenn des ö Amts vermehrt ö weil die . . . Gesetz in feinen Grundzügen dargestellt ist, und die namentlich in preußischen c. . J ö Vereinigten Staaten ö. 66 , n, . . ö . . !. 4 ŕz: . 35 . 6 3. . . n . . er 359. 3. ö ö. ö. Sache der Ausfußr und Einfuhr . hen fuhbentlorkrten Dummer izt en ö ; ; ; it bg. rader: Der letzte Theil der te einzustellen. er im Prinzip au esen ; artiger, daß es ein wahres Wunder sei, daß nicht, mebr Krankheits- ebe beim Gericht, ein Termin sei noch nicht angesetzt; wir müßten eine V der Arbeitskräfte nothwendi . ( . einem Bilde der Pflichten, welche der 2 . . . Boetticher komme auf dasselbe hinaus, was er , ö. . Der ungünstige Lohn treibe, die und Todesfälle auf der Überfahrt vorkämen. Es wäre sebr wünschens. abwarten, was das Gericht beschli . ö Wi k K 166 , Ente 4 t h ö . . nehmer zu erfüllen baben, das Ihrige leisten Ich kann nur Jedem, 9 . Jinmer bei Berathung des Unfall versicherungs⸗ Gesetzes ge . . 36 Selbffmord. Die * Koßhlenzieher belãmen mti e, eil er nner iuzmanderersschiffe nicht bloß auf die ö Gericht beschließen werde. Damit hielt ich die if . . ch 8 d 9 s fuß ; E e. ( land ral : qf ̃ n, ,, ̃ ĩ i atistf zugänglich zu machen. Bezüglich der Samapalini . J der sich erstens einmal um das eigene Verständniß des . On , habe. Es . 3 ö . ö. K . 90 4 Logis . 3. * be Die Re- ) 22 . weite dan. fond aach 3. ö. J ft d / ö , . . 9 ge tand ö stcrte d 3. ten in' ö ö ; ; f Werth legt, daß dieses Ver⸗ ungsamts auf Landesbehörden abgeladen werden un i des Auswanderungsgesetzes sei in Angriff genommen ücksicht genommen würde, ringe doch das Zwischendeck wie die . ö h. , eingesehen haben, E*n lserth! fa, . ; an. . . . ö ö. . 6 ö. 2 . daß . . ben anderen Behörden schenden Institution gemcht nn g. aus Gründen e ge n ger Art nicht so gefördert vierte Klasfe der Eifenbahnen am meisten ein! (Beifall bei den deren Studium bei meinen sonstigen vielen Dienstgeschäften mir in bigger l nid? . als ih*aßa bum . . ö.. 2. . ö Schtijten von werden, Damals ö ib 1 32. 33 n, . worden, wie eg. e,. 23 . n . 9. 6 d, . ö e m Grund feingt eigenen Grfak diesem Falle überflüssig schien. 6. n. Staatssekretãär habe eingeräumt, daß der Verkehr . denen ick eine ganze Anzabl nennen kann, unter die Leute zu bringen. , die 9. 2. habe eingeschlagen ken wollen. e, * die 5 der e , . 1 1 erben i. * 6 ö. ganze Reihe . nan n g, l . . ö K. . ö. ö 1 fin . ö. k 3 * 3 di Abg. Schrader anlangt, daß er i ition wird bewilligt. igt fei, laffe sich streiten. Es sei doch in gewisser, We q ellen auch heute noch berrsche, die aher in einem bestimmten Maße ; es, ig wa, , nn, . . . e , . ge,, 2 . die . 3 Sith Tit.] 2 Sur Ueberwachung des Ie el. en leer e, Fam ien wider Wülen trarne Die merh, . auch in der ersten und zweiten Kajüte vorlämen. Schmale Gänge steht Ihnen zur Verfügung. (Heiterkeit. Zuruf links.) a . Diefe 6 . n nr än r e. ö J gewũnsckt batte, daß die Bundes: at 1 6 , , 38 h * lenkt gebenden Faktoren in Bremen würden aber in dieser Frage lieber seien auch bei diesen. Die schlechte Luft komme daher, daß viele Abg. Schrader: Es sei gut, daß die Sache bier verhandelt gültig schlüssig machen, daß diese Zweiglinie aufgegeben werde, was . fügungen der , ,, 2 4 ern 2. ö Preßorgane Abg. Dr. Tin gen s die Aufmerksamkeit des Hauseg ö mangeln · etwas ö 1 ö . die , . in Srl genden, een. . eren 5 6 a ö . 64 . J ö. ö 3 . . ö n,, . d Jrraliditã gersicherungẽ ges⸗ . z änmlichkei i t d uswanderer, über die Zustände an Bord der „Baltimore ö ; ; ö Den z en. ege ibm (dem Redner) aber vor Allem d 3 ichsregi i atistischen Angaben etwas Licht auf die anderen Subventionslinien ö. . ö ö e. , . . , , . , ,, . . geren: . K , . 2 8j 9 , gesorgt. werden könne, sherde. ge. zu . daß sie, der Anregung ö 5 e , ,, verbreiten, namentlich auch auf die Zweiglinie nach Korea. Der 1 astã dig. Ein Vorwurf daraus, daß das nicht geschehen ist, trifft Rzume für männliche und weibliche Perfonen gesorgt sei. Ein hebungen der Behörde sei das Schiff jedenfalls nicht . sorgt. Die Luft bange . ö Wind und Wetter ab; der etatsmäßigen Stellen vermehrt habe. Nur eines habe bei den Reichstag werde daraus ersehen können, inwieweit die Subventions⸗ ö . 2 K die Regierungen. sondern ich kann diesen Vorwurf großer Unfug werde auch auf, der Eisenbahn mit einem i gel ö . . , 64 . , , nn, , eg ibi ß ,. ö ,,,, . 4 aber . f Jon . . r ; das ‚Kümmelblättchen' nenne. eiter · nstitut bandele, auf das im Uebrige . e. . r ; Ren. hnengen isfe Zahl olltechnisch ausgebildeter Beamten als Sckretär . . der deut en Presse nickt ersparen. Meine Herren, in einem so wichtigen th aeg fe bern . . 2 Göttingen nach Hannocer und wie den Nerkdeutschen Lloyd, sich so unerhörter . bau zu len han r. Auf a. ö und Tifche im Statistischen! Amt angzestellt und den alteren statistisfchen Veamten Staats sekretar Dr. von Boetticher: . Falle, wie dieser es ist, wo es sich um ein Gesetz handelt, durch das 12 Ten Hannover nach Bremen, ferner auch auf den Centralbahnhöfen enthalten. Die Unterbringung der Auswanderer in , . t gesorgt, das r en J sei vollständig verdeckt und die Beköstigung vorgesetzt, also vorgezogen werden sollten. Er glaube, daß dieses Was die erste Angelegenheit anlangt, welche der Herr Vorredner . Millionen Sinwehner des Landes betbeiligt werden, da war es meiner werde den Auwandetern schlimm rt r,, are f i . gem ö. n ,, en 2. bench r el ng e ligt e. ö ö und würde sich freuen, wenn der Staats. zur Sprache gebracht hat, nämlich die Statistil der von den sub—= : ** neibehs i, sei ü immer die Auswanderer besser ge : . w. r 4 . (kretär es zerstreuen wolle. i . n, m . . e H Ueberzeuzung nach eine vornebmne Auhgake zer Presse gleichriel anf ,, umz Si elf reh 2 ee d deen fn Reuhnemnerern Faller eng Kaiamitat eingetreten sefs so babs es sich Für das Statistische Amt sind 111 150 46 aue— ; 1 . ventionirten Dampferlinien in Ausfuhr und Einfubt beförderten H welcker Standpunkte sie siebt, möglichft bald, nachdem dies Sele er e ,. werde immer dringender. da um einen Nothstand n Im . . . . geworfen zur Um wan d ung von Hu lfs arbelterstellen ö Dr. ö . 2 er: . . 3. ö. 46 ,, ö . . ; nnerhalb ihres Leserkreises z ĩ ; Bremen 97 00 Jäicht Reichs angehörige ausgewandert, darunter he 3 ie Vermuthung des Hrn. Abg. Schrader trifft zu. Es handelt er vor für das Jahr ; us dieser Statistik ergiebt . ö. nun einmal Gesetz geworden war, auch i ; Staatssekretär Dr. von Boetticher: b d November 25 590. Wenn eine solche Menschen⸗ in etatsmäßige Stellen. ; . ; stit - . . as Verftändniß für dieses Gesetz zu eröffnen. Was soll die Re— im Oktober und Nobem her * 900, 9 : . Abg Sine? kommt auf den von ihm schon in der vorigen Se sich gar nicht bei der Maßregel, welche er zur Sprache bringt, sich, daß die Entwickelung des Verkehrs eine recht erfreuliche ist. Es ö. ,. ier Daß wir ir Verordnungen in allen deutschen ; , J , ö ö J neff 5 ,,, 3 e f. . . . vorab eh en Fu zurück, ö. i eh des Se r fa 6 nämlich bei der Verwendung von Zollbeamten im Sta ᷣsind auf der ostasiatischen und australis cen Linie auf der Ausreise und der ( 8 tren er mmer das verbietet sich von selbst. Die amtlichen , . 1 ; 1 ö. 3 6* e laffen und einfach zurückweisen? Im Pa. H von dem Pireftor eine ungebührliche Bebandlung erfahren haben soll. tistischen Amt, um eine definitive Besetzung von Stellen dieses Heimreise befördert worden im Jahre 1888 58 477t im Werthe von . N . . ö e, . Jedermann zur freien Benutzung offen zur aufgegeben habe, so möchte ich die Frage verneinen, Cs bestebt ö . .. die ö. nur eine oder zwei Nächte untergebracht Der Stgl sekretãr habe damals darauf hingewiesen, daß diese und Amts, sondern die Sache hat folgende Bewandtniß: Der 74 547 000 M und im Jahre 1889 63 822 t im Werthe von 4 1 k ,n, n, d, wt, m hz wie vor die Absicht, zu e,, . ö. worden. Die Polizei habe sofort diese n, ö . h, . . ,, 3 , lier er te nnss?? A*. Fidele Werners: gefttkt 63 is C0 . Auf die gueretse entfallen davon im Jabre 13) : ? ö ⸗=m Gliedern mũübelos das, was der Bundesrath verordnet, ö ,,,, . . . ,, , 6 . e . e g sel. Sr ee die, für gewisse Arbeiten zolltecknisch gebildete Beamte verwenden zu ö /s, ö die ö . o, während sich im . ierun ni . ih . ü ; ei außerdem enigen Hülfsarbeiter, welche er Aufforderung ihrer Kollegen, können, und die Zollverwaltung hat ihrerseits das Bedürfni abre 1888 das erhältni wie 46 zu 54 stellte, : ö 3. ö verfügt haben, auch in ihre Organ daß in unsern beiden Hauptauswanderungshäfen, . und . . . und . J 6. . . ,, . und . . empfunden, für ö. Zwecke n . J,, zu ö. sodaß also im Jahre 1889 sich der Verkehr zu Gunsten unserer Aus . ** tau ich noch mit einem Worte auf die von dem Hrn. . , 661 ö. k 2 ier err Rewese; die Fost [. , . k ,, ö. 4 nen . ö. nl kette ; . un. auch für statistische Arbeiten elne gewisfe Vorbildung sich anzueignen. fuhr wesentlich verbessert hat. . ö Abg. Dr. Babl gegebene Anregung über die Stellung der Mitglieder Revision ö. . . ; ö ö haben es für nützlich ge⸗ w ,, ,, gen und fur sich gehe den Lloyd die . (dem Redner) aber, und dies diene zur Illustration der Be. Es ist deshalb ein Uebereinkommen getroffen mit dem Königlich Was nun die Veröffentlichung dieser Statistik anlangt, so bin des Reise Versicherungsamts, die mit der Ausführung dieses Gesetzes Vorschriften in die Wege ge, . . , . *. 2 , der Leute am Lande garnichts an. Da aber die Behörden ; merkung des Staats sekretärs, daß ihm keine Peschwerde, zugegangen preußischen Herrn Finanz ⸗Minister, wonach Zollbeamte vorübergehend ich gern bereit, dafür zu sorgen, daß die statistischen Zahlen dem— mn n sind. Es gebört ja das eigentlich in den Etat des Reiche ö . 9. ,, geg mul ii , ,, erklärt hätten, daß sie, wenn er . . 364 J, ee J . . e, ,, ö ern, , dn, zur Dienstleistung in das Statistische Amt kommandirt werden, nãchst . werden. Für jetzt habe ich sie in den Hauptziffern ö nd. —ĩ 283 f evision verlaufen wird, ö z j ürden, daß der Zuzug der Au t . . . 3 . ; . l. 3 . ; an z ; e,, . K . 2 andererseits, wie sich das Hamburger Auswanderungsgese bewähren . ö . Lion bereit Jewesen, die Kasten hierfür zu k ,,, . . ö ö . k ö , . . ö. re, k 35. e, e wird. Ich alu be nn, 3 ö. d ö ö. er fe, Hehe. . ö . scheid zu rr rer e, Der Staats ere r werde ihn dem Rier ner Es handelt sich also nicht um die Berufung dieser Zollbeamten in Die Frage der Samoa Linie gehört ja eigentlich nicht bierher, 1 dem bereits zugestimmt, daß für die Durch keit der Bestunmungen eines Reich sansan er ungẽ ge ches gescha fte n ten zollte, Müihstände erheblicher Ärt nicht eintreten. Wenn dankbar sein, daß er ihm Gelegenheit gebe, sich darüber zu äußern, das Statistische Amt zu definitiver, sondern lediglich zu vorüber weil wir hier mit dem Etat für das Statistische Amt uns be ke iffion . 33 ö ; . ö ö beim Reichs. werden. Mein Herr Kollege im Bundesrath aus Bremen wird viel · ne Ausrbanderung den Charakter einer Epidemie habe, wenn ganze . ö ,, R . gehender Verwendung. schäftigen. Aber ich nehme gar keinen Anstand, auf die Sache ein r,, e. 2. besondere Abtbeilung gebildet worden ist und leicht noch die Gute haben, nãber über die Sage . 3. Dörfer auswanderten an . . . ; die gerichtliche Untersuchung dieser AUngelegenbeir gehabt habe. Abg. Schrader dankt für diese beruhigende Aufklärung. zugehen und dem Herrn Vorredner zuzugeben, daß sich der Verkehr zer er⸗ 2 mier ibeilung ein Dircktor gestellt werden soll Bestrebungen sich zu äußern, und wird dabei gleichzeitig auch nähere es da nicht fein . he aber, was möglich sei, werde r Merkwürdig, daß die Anklage sich nicht gegen die Beschuldigten Abg. Broemel wiederholt die von ihm schon ausgesprochene auf der Samoa Linie nicht sehr erfreulich entwickelt hat. Es bing daß an die Sritze dieser m , age a. Mittheilung machen, wie es sich mit der Regulirung der Raum⸗ reguläre Verpflegung erhielte der Versan denheit geschehen fei. richte, sondern gegen Diejenigen, welche die Aufmerksamkeit Bitte, daß die Werthstatistik mehr als bisher der öffentlichen Kon! das für die letzten Jahre mit Umständen zusammen, über die wir welcer ein böberes Gebalt, als die übrigen Mitglieder des Reichs d mit der Regulirung der Trennung der Geschlechter in Zutanft geschehen, wie es in der ö sen und habe der öffentlichen Meinung auf die Sache gelenkt hätten. Nun trole unterstellt werden möge. Ferner wünsche er, daß die Ver 3) ö. Verkckerzngsamts bezichen, erhalten soll. Dadurc ist, glaube ich, verhlltnise nnd nnn, ,n . Abg Pr. Cin gens: Er sei wiederholt in K ö t fei er (Kiener) ganz damik einnerstanden, daß unwahre Denunziationen Fffentlichung über die Hanzelsftatistit übersichtlicher gemacht, meinem nicht Herr sind. Politische Unruhen, schlechte Ernten, der Mangel d Der ce des Hrn Arg pr Bubl, soweit er berechtigt ist, bereits auf den Autwandererschiffen K , j . , 9 . i, n ,, und Berleunder zur Verantwortung gezogen werden müßten. Es billigeren Preise sie kaste 19 1 während die englische nur jeder Bananen ⸗Ausfuhr das sind alles Dinge, die der Entwickelung ae en nen D 3 it õ lic daß man die Mitglieder Ueber Hamburg, glaube ich, werden die herren nicht in dem Daras, müffe et n . ö ah sei; auch in Hamburg und ei aber doch bedauerlich, daß die erste Untersuchung nicht von dem 33 koste herausgegeben und so einem größeren Kreise von unserer Linie hinderlich gewesen sind. Gegenwärtig scheint in der Südsee 1 ö ; 3 dotirt wie die Mitglieder Maße zu klagen haben, wie über Bremen. k n,, so gute Ünterkunft. ichter, sondern von dem Direktor des Statistischen Amts vorge= Interessenten zugänglich werde. ein gewisser Aufschwung in Bezug auf den Verkehr sich zu entwickeln. P ! mer e. n er eee. * maieder , Ich kann übrigens diese Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, Abg. Molken bu hr; Die Kohlenzieher seien noch . te , ö. ö . Staatssekretüär Dr. von Boetticher: . re, ,, ‚— . 1 bin we. 1 man. aus der einen Abtheilung in ohne daran zu erinnern, daß leider Gottes die Mittheilungen, die Jahren mit 28 6 pro a. ö. Ie T gn e por seien. Das würde auf die Art der Untersuchung allerdings ein sehr Es mag sein, daß man bei unserer Handelsstatistik noch eine ganze linien, und ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, daß ich es nicht . . k J 6 3 a,,, liter, , n leine Arbeiter ange. trübes Licht werfen. Reihe von Vereinfachungen vornehmen kann, und ich bin sehr gern bereit gerade für erwünscht ansehen würde, wenn wir in diesem Augenblick w * daß die Mitglieder der Abtbeilung für Invaliditäts ; 1 ö . . e, , ö. . feien, die ohne; 36 3. ö , 6 Staatssekretär Dr. von. Boetticher: dafür zu sorgen, daß ernstlich in Erwägung geiogen wird, wie nach unsere eigene Linie aufgeben würden, von der wir doch immer noch . 1 . solche Zeitungsberichte, die haarstraubende beitet hätten, fo fei das früher nicht der Fall gew: en; der Lohn mar Alterzrerfickerung besonders salarirt werden; siie werden das Loos gearbei ;

Wenn der Herr Vorredner die Güte gehabt hätte, mich vorher dieser Richtung vorzugehen sein möchte. Es ergiebt sich aber aus hoffen können, daß sie sich einmal besser entwickeln wird. Was dazu mit einem Wort davon zu unterrichten, daß er diesen Gegenstand hier unserem Etat, daß es kaum zulässig sein wird, unter den gegen.! nöthig ist, das wird jetzt gerade erwogen, und es ist nicht un von Neuem zur Sprache bringen würde, so würde ich wahrscheinlich wärtigen Verhältnissen eine Herabminderung des Preises für die möglich, daß wir durch andere Tarife, durch Vereinbarungen eine erschöpfendere Antwort haben geben können, als wie dies augen— statistischen Publikationen vorzunehmen; denn, meine Herren, wie über andere Anlauftorte und durch ãhnliche . Maßregeln blicklich möglich ist; bei der Fülle der uns beschäftigenden Sachen ist Sie aus dem Titel 6 ersehen, erfordern dieselben immer noch der Subentionslinie neue Impulse geben können. Wie gesagt. ich natürlich nicht vorauszusetzen, daß wir jeden einzelnen Fall im Auge einen Zuschuß von über 55 000 * Es mag das damit zusammen— möchte nicht empfehlen, in diesem Moment schon an eine Einstellung

= , e r r , ö j Unterbringung der Auswanderer auf deutschen Schiffen enthielten, auch so unbedeutend, daß er überhaupt nicht in Betracht kommen könne. 8 . ne, , , e e, e, n, Untersuchungen darüber angestellt, und es hat sich dabei jedesmal Was es aber bedeute, immer mit neuen Mannschaften zu arbeiten, 1 3 ! J . * ;

i i i i kächtrt! ber Arbeit kenne, Die Leute, ungewobnt derausgestellt daß die Phantasie dem Berichterstatter da einen argen , 86 . e r e nl e ,,,. 8 ö z ; z wabnfinnig, und daher die vielen Selbstmorde. ;

Was run das Kümmelblättchen anlangt, ja, meine derten, großerung des Bfstiebs Pere did tage die Schuld daran, daß er

das bewegt sich nicht auf dem Gebiet der Auswandererpolitik, das ist nicht genügende Arbeitskräfte bekomme; wenn er nur anstãndig

uberbanrt aaf eine bõbere Stelle ju seßen, so wärde das eine Frage ein, die 43 lege ferenda erörtert werden muß, und bei dieser Frage wärde Reines Erachtens die Entscheidung davon abbängig zu machen

e, er, Dar das Reiche · Virficherungs amt in der Parallele mit sonstigen 1 , ĩ die Ärbeiter schon finden. Wag das Aus. bebalten. hängen, daß der Absatz dieser Publikationen sich nur innerhalb eines dieser Linie zu denken. . , 1 * 34 . wichtige 2 zu k mebr Spielvolizei, und das muß ich der Königlich preußischen brie hie gn irdeselü lf, fo fei es gerade der Lloyd gewesen, der im Ich kann also nur, was die Behandlung dieses Falles im Allgemeinen beschraͤnkten Kreises bewegt, und es mag auch ferner richtig sein, daß, Was nun Corea anlangt, so handelt es sic da erst recht nicht ern, . Hererfagt and ob man zus seirer Thätigkeit Veran . Regierung resp. dem Polizeiprãsidenten in Dannober überlassen, wie Jahre 1831 den Präsidenten der Vereinigten , ka. anlangt, an der Hand' der soeben von mir flüchtig durchgesebenen Akten wenn man die Arbeiten einfacher und übersichtlicher gestaltet und sie um Statistik. Eine solche Statistik war nicht zu machen, weil die en. et, Tiefer . uch burch den Grat einen At., er fh . ö ie nn,, , 3. 2 . kene i nr eo Garfe . sagen, daß die Anklage, die von Seiten der Staatsanwaltschaft, wenn ich dadurch einem größeren Theil des Publikums schmackbaft macht, man Linie überhaupt nicht b fabren wird. ö e , ne. ,,. . ö. 3 . 2 , g nn n, gell r ff 6 k immer schlechter würden. nicht irre, im November vorigen Jahres, etwa um die Mitte des Monats dann auch dazu wird übergehen können, den Preis des Werkes Was endlich die Berichte des Norddeutschen Lloyd anlangt, so . Derrer ich Tuärde nicht abgeneigt sein, dieser Frage nãher ir, n , m m, g. . e, de, ee , / * e,, auf Die Zwischendecke würden fehr tief unter Deck angebrcht, . . November, erboben worden ist, bisher zu einem Ergebniß nicht geführt berabʒusetzen. . ; bekomme ich die Berichte des Norddeuschen Alovd auch nur aus rere, Allein sie ift meines Grachtens in diesem Augenblick noch n ältesten Schiffen. Die Trennung der beiden Geschlechter sei noch für eine Luft in einem Raume ,, 36 ö ö. hat; es ist ein gerichtlicher Termin, soweit ich wenigstens weiß, bisher Was die Korrekturen anlangt, die sich an den Schätzungsergeb— Konniven zugestellt Natürlich wird nachher ein amtlicher Bericht ** reer, Siare jn loösen. Dir find mit unserer Versicherungs immer nicht Turch genügende Räumlichkeiten ermöglicht worden. 50 ., t . a en nr, . k ö noch nicht anberaumt worden. Also wir müssen die Frage, ob die nissen herausstellen, so ist es im Werke, in diesem Jahre eine ĩber das, was sich über den Verkehr auf den subventionirten Linien sagen . 9 n. ät. 2 1. 33 actommen. Wie fich die AllerdingsZs gehe der bremische Senat bereits mit ire. . . d. . ö. ee . ö r. e g, nnd ber Deck nur Besichtigung des betreffenden Hülfsarbeiters des Statistischen Amts Zusammenstellung dieser Korrekturen herauszugeben; dies Unternehmen läßt, gemacht. Aber der Geschäftsbericht des Norddeutschen Lloyd wird, K e, Teles, ersicherungssmts, wenn wir ich will es mal regeln voran 1 Fir . ,, ,, . m ** glaum' auf? dem Vorderdeck eingeräumt sei, wo gegen den Direktor des Statifstischen Amts eine begründete gewesen wird wahrscheinlich vom Herrn Vorredner freudig begrüßt werden. so viel ich weiß, vom Norddeutschen Lloyd gedruckt, ist auch von demselben e eee . err ef starde gekommen sein werden beiũglich 26 23 . een e ir, sich aber die bisherigen sie sich nur bei günstiger Witterung . j de . ist oder nicht, vorläufig noch auf sich beruhen laffen. Wir müssen Weiter ist es im Werke, auf Anregung des deutschen Handels⸗ zu beziehen gegen billiges Geld, und ich würde kaum in der Lage sein, e ea mn, wa. rr, weiß keiner con uns. Wir wisen Verbältniffe nicht als ausreichend erwiesen. In den , n Sodann sei zu ö , ö. . sei ö . Stewarts abwarten, wie der gerichtliche Spruch ausfallen wird. tages, eine Zusammenstellung der Handelsstatistiken sämmtlicher Länder, diesen Bericht dem Reichstage zugãnglich zu machen. Wir bebandeln vic: . . Arcerderengen die Durck führung des in denen Riese Teute untergebracht worden seien, in J ö . . ,, ö. , prort c e gil fe mern f, nn JJ mdargber bath. eech sa ener ml Hetthzan kommen, betaughagcben. auch ihn auch niht andert, ais die Dengler dune unable ler . , AULlierzrerñicherangegeseßes an das Reich ˖ n n 2 r K, Eine hatten, u feien! Das heiße soviel als: Bedienung ist garnicht vorbanden g sie daß der betreffende Hülfsarbeiter keine Antwort auf seine Anträge dieses Werk wird voraussichtlich noch im Laufe des Jahres eischeinen. Unternehmungen, die uns zugehen, die aber allerdings nicht das erböhte der rr Teller wird. Nur das wissen wir, daß die Unfall . ö 3. re,, In den elendesten Räumen auf a bleibt . . ie,, n e,, bekommen habe, so ist diese Klage, soweit ich übersehen ö. 6 . ch bn; ß e. k ö. e Kreisen 6 9, wie der Bericht ö Instituts, welches die beiden 1 2 , mie,, z men hätten sich die nicht theurer seien als der lo ; —ᷣ 336 3m ; ekannt werde, sei wünschenswerth. Wenn der Staatesekretär eine subventionirten Linien übernommen kat. a mm nm, n, 2 Ian lee,, d, e. . , e ,. 6 habe i sowohl für besondere weibliche als auch für e, ,. . 4 ,, . Denn es bennden sih, in un eren Ermäßigung des Preises der Publikatignen wegen der boben Kosten Abg. Dr. Bamberger: 8 Norddeutsche Lloyd sei vom Reich err, er, des rieses Maß von Ackeit, namentlich soweit es el Fenniniß gehabt von dem großen ÄUuswgnderungsstrem, der im Zwischenbecke bedienung gesorgt. Sollten die Herren des Lloyd wieder en jwei Schreiben des betreffenden Herrn er heißt Hense nicht für möglich halte, so weise er (Redner) darauf bin, daß in subventionirt; der Reichstag müßsse a so von Rechtzwegen einen ] e, , e, ei, ger eenereg von Streitigkeiten wegen Festsetzun; *g, , n, fer! wund hatte Lie PRerpffichtung gehabt, Por. als Sachverflãndige bei Augarbeitung, des ne wand erer eh 64 in welchen er darum nachsucht, daß ihm gewisse Bescheinigungen über anderen Staaten, B. in Amerika, solche Publikatignien unentgeltlich Hericht bekoinmen. Wenn der Staatsfekretar vom Nort deutschen J er Fer, emelt, ein fort ge ent steigendes ist 2 9 für die Unterkunft der Leute zu treffen. Auch der Reichs! nommen werden, so würden sie vielleicht dieselben . ier. 3 feine Beschaftigung beim Statistischen Amt ausgestellt werden möchten; zu haben feien. Jeden alis mmüsse die Zandelsstatiftit jo bill. wie Kerk een ner rehm läg clan ge, tzetde man ier mn nicht , , na . 2 i 5 ; 33 RF z j iche Zustände zu richten die sie s. 3. bei dem Pra ; ; ; z ; mög geben werden. ie Berichte der Fabrikinspektoren ĩ treffe, so sei er n n e eee eee. See rere , n, men,, , 6 ,,, . ö. gie fh . öde ö; gar ö 1 e, 18. und da habe ich in einer Verfügung, welche sich auch sofort hier und . ee i w, . 1. , *ich ö. s . ; 6 ö . . nf 1. 2 11 e deere, Graertee, emetbwerdigerreise in der Erwãaung, ob nicht , n,, ö ch durch ihre Mark das Üeber· Zwischendeck befucht habe, wiffe, daß Mißstände hier zu beseitigen finden wird, an den Direktor des Statistischen Amts die Aufforderung gemacht werden. . ö ; 11 die ear , m , ö. Schaden aufrecht . fun 53 des e Rarrctter im Bertakren welche das ein wird, lafse ich fahrtsgeld verdienten. würden in den meisten 3 so schlecht seien. . . . pr. Marcus: Es gerichtet, diesem Ersuchen zu entsprechen, und zwar mit dem Bemerken, Abg. Broemel: Wenn an die deutsche Werthschätzung die die Samoalinie eingestellt werde, sparten die Stzuerzahler die vier irn, ,, iT karr erben in diesem Moment nicht sagen, wie behandelt, daß zablreiche Selbstmorde zu verzeichnen seien. Das Bundesbevollmächtigter für Bremen Senator h * ö an mn daß ich, um auch den Schein einer Animosität gegen den Petenten zu bessernde Hand angelegt werde, bitte er den Staatssekretär, seine Milstonen, welche dafür aufgenendet würden. Wenn andere Linien . Ge e, ereltung des Reiche. Schiffspersonal, Heizer und Maschinisten treff? allerdings eine große sei ihm geraderu unperständlich wie man ö. ,. . 9. ö. beneiden, scinem Berlangen, auch wenn es niaͤtz burchweg begründet (des Redners) Bemerkungen dabei berücksichtigen zu wollen, namentlich den Dienst thäten, warum solle es das Reich thun? Obne die 2 ; j Ferantwortung, besonders aber den Nordbeutschen LVloyd selbst. daß trotz der Fortschritte, im Schiffbau die Untet h * 30 z 3 J . ; ; eine Darlegung der Grundsätze und der Motive, von welchen die Subvention würde der freie Seeverkehr noch bessere Dienste leisten. Dear eren nr, rere er wicet eine Korrektar eintreten muß im Dien Gefellschaft fei reich genug, um ihre Arbeiter nicht allzu sehr Autwanderer eine immer schlechtere werde, Das Zwi 6 e 9 9 ware, entsprochen zu sehen wünsche. Der Direltor des Statistischen Kommission ausgehe, würde das Vertrauen über die Richtigkeit der Das Kapitel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte das deer ee, erer, dee, Teer ee Verkabrens, damit nicht Zuchunaten. Gr fürchte, daß ein Auswanderungsgesetz di humanitäre früher erheblich niedriger gebaut worden, als y,, . 96 ern gz Amts hat mir darauf berichtet und die Abschrift der betreffen⸗ Werthschätzung erhöhen. Kapitel der Rormal⸗Aichungs kom mission. da, denen, reren, r, Vereereeee lachen mit einer Uriahl von Seite der Frage weniger berühren . ö ,, a ö 6. . 5. , ,. Lt im Zwischen deck den Verfügung an Hrn. Hense liegt bei daß er dem Ver Staatssekretär Dr. von Boetticher: Darauf vertagt das Haus die weitere Berathung auf Se zr, erte et werde, dir it Dare rickt = leisten sind, gi 3. , ,,,, f, nn. an, din e r. e, ö 6 . werden. Unabhängig von der Gesetzgebung hätten ö. langen des Hense durch Ausstellung des gewünschten Zeugnisses ent Ich habe vorhin nur vergessen, auf diese Anregung zu antworten Donnerstag 1 Uhr. Schluß 4 / Uhr. * er wer nee, ra Rage geber, lle zn dme, Igler, bind Lande zögen. Das könne man verhindern, wenn man bentz bereits die Schiffe erhebliche , 36 * prochen habe. . ; —⸗ und zu sagen, daß ich bereit bin, ihr näher zu treten. Ich habe nur ere, eee, er, de, rear doe, fehr in Frage stekt, ob es ie politischen und wirtbschaftlichen Uebelstände, unter denen die Rücksicht auf die ,,,, . . uren n !. Etwas Weiteres ergeben unsere Akten, soriel ich augenblicklich An: Bemerkung kabel zu machen. Es wird schon fetzt außerordentlich nertlee n rita, Berkältaäaz t, das diese SYeschäfte bis an eine Arbester litten, beseitige: ,,, , , , ,, ef n n chung. einen o oell' ein= ersehen kann, nicht; also kann ich auch nicht dafür verantwortlich geklagt, daß die Arbeiten der Schätzungskommifsarien sehr spät ver Serrenhaus. . ie ** r zern Frätten Seeg: In far ma . erden, ,,,, a . ann L ug gegen eine Ermäßigung . ebracht werden, die den Raum erheblich höher bemesse, und . gemacht werden, daß Hr. Hense auf Vorstellungen, die mir nicht zu öffentlicht werden, und später als es das Interesse derjenigen Per= 4. Sitzung vom 20. Januar. 11½ Uhr. . e, mer, Herre, ic kan rer Meira. wir konne, in dielem Kornzölle . daß man nicht geneigt sei, diese Uebelstände abzustellen. ger r, werde in acht bis vierzehn ,,, 3 . gegangen sind, keine Antwort erhalten hat. dier sind die Akten, sonen, welche daran Antheil ju nehmen haben, wünschenswerth Der Sitzung woh bei der Mini 9. . Daene, e Ger delt erg arndt, welche Stellung künftig der Mit einem Pol izeigesetz werde man die Auswanderung nicht hindern. Beleuchtung im Zwischendec sei durch fn n, we ,. wollen Sie dieselben einsehen? Wir nehmen keinen Anstand, mit macht. Will man einen so detaillirten Bericht über das Ver— 8 h itzung wohnen bei der inister für Handel und wee, er derne, renerel ee ln mabclte, woch ai ct treffen. C Bund. roi n bite n 233 Si, . i, k k 56 64 i. Her ele n r offenen Karten zu verhandeln. fabren der Schätzungskommissarien den Publikationen hinzufügen, ene eth er 9 ö. 3 sch und der Minister für er, na man n: e , rat wie ichen ährte Fall von Mißhandlung eines Kohlen⸗ . . . z ; ; 6 (. . ast. ꝛc. —ᷣ. ö ve , mere, rern, ir fr tribe, ar, wit warden nur . , . , err fers habe mn ', sFrapitel Uus. berichte, daß auf den älteren Schiffen durch e . 6 . 14 ö. * 6. . e r, Ver ed so werden die Publikationen, wie ich fürchte, noch Der Präfident Zerzoß von Ratibor theilt mit, daß er = = r te Re jest schen e treffen, wenn aus der bis rankerungswesen wenig zu thun. Der betreffende Kohlenzieber habe sich änderungen die vile e li hn , , 6 en r fin e, , e e, . , za wren trol ce länger auf sich warten lassen. Aber es läßt sich vielleicht auh da Sr. Majestät dem Kaiser und König die Glückwünsche , ee, e, ell e, er , ee. nn, ,, n, ,, , ,, . 1 . i ue, ,, sel. Auf einigen Auswanderer An cbieten nicht Fer' den Atten, fo' sei die Sache selbstverständlich ein Mittelweg einschlagen, es wird sich vielleicht ermöglichen lassen, des Herrenhauses zu der Geburt eines Kid en ausgedrückt ere r, , a. . wn, . . , 12 alf ra . daz Hauptdeck, das früher den Passagieren erster erledigt. Der Staatssekretãr habe angedeutet, daß er fich in einer Art! daß man die Einleitung, die jetzt zu diesen Publikationen gegeben und darauf folgende Antwort erhalten habe: 214 ö rr mee, mir, men nen, 19 =. Meine . ö '