. ö. Geistes im Familienleben sich zu bewäbren! Ni i ᷣ ãßi irks i ie mündli * ĩ äbren! Nicht minder baben wir m oft wirk t i i ĩ ö 1 8 . , 16 6 6 i,. ; 9 ö ; 4 . * . und nicht selten dem J bei der Anstellung wird immer höher, weil die Zeit des Wartens . 2 Hausvateramtes warten, ibre Kinder zur Goltesfurcht und Ich enthalte mich ö. . nur k k 3 m w . T ö 2 5 2 z h = 1 2 . zum Gehorsam erzieben, ibren Verdienft nur zum Wobl ibrer Familie mit dem einen Wort: Gem iakonie i e. Di Seen mtmabl Ren leiß 1368 ne, n E . e ꝛ erdie 3 a . einde Diakonie alle diefe geordneten von dem ersten Termin — ki ü j E 9 H derwenden, und in Bewahrung häuslichen Sinnes sich nirgends wohler kirchlichen Organen oder freien Vereinen oder von beiden ufammen beträgt 1225. V , , n, . angestelten Ce hererinnen 1 E . füblen follen, als im eigenen Hause. Lasset uns unter Mitwirkung ausgebenden Bethätigungen barmherziger Bruderliebe zus 2 3330 ,,, dez Jabs , oc 50 ö z . der Feber als unserer Mitarbeiter am Bau des Reiche Gertes in Die evangelische Gemeinde Diakanie will in e. kill nnr l en. r in Hue e e ** . , zum lll ell Nei 5⸗Anz l nn 16 455 — 4 ö ; ; . w , 6 ; h ; ö ratku 5 22 ; . 2 k , , den Eltern dazu belfen. daß sie die Dienst mit den Gaben und Kräften, welche der Herr ibr darbietet, pensignirt 18 und aeftorben ö. J ö . J iger un on l tell ö kl * 2 ö . . — rauten Kinder als eine Gabe Gottes anfehen und ibre Angesichts der vielen sozialen Nöthe und Gefahren über die Kluft von Im Jahre 1851/52 berrugen die A ür di ĩ * ö. l ll er . . e, sie zu Kindern Gottes zu erzieben, mit allem Ernfte er, Arm und Reich, Hoch und Niedrig feste Brücken bauen helfen, und schulen 5 öIld 589 S und die en f , k 2 19. B 3 l Mi 26 ; ; ; . ,. . ꝛ— — ; h . 1 i * . 2 ii erfälien. Auch wollen wir immer wieder daran Räbnen, über die beiderseltz verschuldeten Risse und Gegensätze binweg die 1555/89 dagegen 7688 641 4Æ b , , d 47,90 M, im Jabre — 2 in, itt woch, den 21. Januar 1841 11 83 989 e . e. mübevollen 3 in der . und Er? Hand der Ausgleichung und Versöhnung reichen , ö . * . . ziebung der Jugend Seiters des Hauses die schuldige Hülfe zu leisten Aber zu ihrer steti ãßi ö ; — — ö er J J . 1 sch sten, =. ; etigen und zweckmäßigen Ausübun be⸗ ie tri iss ü ö . ‚. . und e, , , . ain ne, ö . 43 36 . ,, und ÄUrbeiterinnen, . ö. be, e, eh, der für Rechunng des preußischen Unfallversicherungsgesetzes betrug 1889 rund 853 020 J ⸗ r na von erfreulichen Erfolgen reden, die Vigatonen, iakonissen, Kleinkinderlehrerinnen und Gemeinden i ates verwalteten Eisenb i ĩ 3409 ö , ö . icht ᷓ ö ; ; J. en,, m e, ; ain, . z egerinnen ĩ 2 enbahnen im Betrieb 540 000 A 83, do . „ gegen rund über die Abbaltung des nächf egi ge 36 . auf en, 6 Far ger eie in ecssuiwes eng. sorie e, ele, n, Tens allbeke nnen , . 1 6 ck. Die der dentschen Seewarte während des Jahres 1890 rjahre 1889.90. 1. K doch t 2bei zu bemerken, daß die Ausgabe vereins, sowie , , . e,, , des Gewerk . . 1 1 6 schon ,, , . ausgebildet und geschult werden. Wie oft jedoch muß auf den Gott zugegangenen Flaschenposten. ö. J. . zes ein viertel Jahr mehr als die des Vorjahres im Sommer . gen,, . Hülfskasse, welche indergottes die ; chi er ; j j 3 . . 9 6 w . 53, 8 ** 6 Jabres stansingen sollen, verhandel . in Start k kö 6. . 166 1. ,,, . J n n . 36. . dem n,, Amt des Reicks Marine ö . befindlichen, dem öffentlicken Verkert Fienenden 3 Auf Grund des Krankenrdersickeruns ee ectze w ᷣ 1 . k * . . z 62 . 2 ge, ĩ n Mangels an solchen abschlägliche eraus gegebenen nnalen der Hyd i m, r. senbahnen mit normaler Spurweite hatte ᷓ zahre 1889 75 Betriebskrank nversicherungasgefetzes waren im KHeidelberg in Aussicht 9 nn, , jeder Gelegenheit nock mehr vor den Gemeinden den Herrschaften Antwort erfolgen 36 . vdrographie und schließlich der Wilhelms 8 en,, 8 7J5 Betriebskrankenkassen und 538 Werkttättenkrankenkas Eg in wt genen, da fich, i6r, än. ; erricha — maritimen Meteorologie O d — ciießlis er Wilhelms haren ⸗ Oldenburger Eisenbahn und Wirksamkeit. Bei sä d 58 Werkftättenkrankenkassen Deutschland etwa die Hälfte de Mitgliede er . nr Cirnerr von dem Segen zeugen . Haraus in das Familien. und n, , ; ; = ö 9 Organ des Hydrographiscken Amts w har Oldenburger isenbahn und des in Witsamteit. Ser sammtlichen Krankenkasse a . . 5 etwa die Hälfte der Mitglieder befindet 8 9 e ö. ; üble ich mich bewogen, durch Fuch, geliebte Brüder und der deutschen Seewarte, sind der L ; preazischen Antbeils an der Main-Neckar ˖ Eisenbab Schluff f iz. ; hen Krankenkassen waren durchschnittlich wurde über den v 6 1 1 teren Gemeindeleben zurückfließt, und zur Förderung diefer wichtigen An˖ einen Aufruf ewogen, 28 e Bruder, Seewarte, sind der Letzteren im Laufe des ver⸗ bes Berries ares i888, 39 * NainNeckar. Eisenbakn. am Schlusse am ersten Tage eines jeden Monats 187 944 Perf ar m, ,, de über den vom Generaltalb in Uebereinstimmung mit de — j . en ö ö fruf ergehen zu laffen rat sich , Perle zun . gangenen Jabres fol ende mwölf 91 sch ö des Settiebs jahres 1388,33 eine Gesammtlän wn 53 off 6] 5bre . Monats 18 944 Personen be iheiligt Ortsverbande Mogdeburg an de 5 ; . ,,. imnung mit dem gelegenbeit unseres Volks lebens in der Trbeiterwelt die Hand bieten. Liebespflichten nech weit meb gt. ich ohn etzung näbe res folg zwölf Flaschengosten zugegangen: e, , , i, n, i ge von 23 025 iki. wäbrend die Göeiarmtzahl der auf länsete ode; fürie J Centralrath gerichtete Antrag um * . . . t bieten. * 5p r junge männliche und weibliche Ktäfte 1) Ausgesetzt von dem deut ch V ssschi 2 8 Laufe des Berichts jahres traten durch den Erwerb er 8 theili. te 3695 . 3 6 aer e oder Urze te Zeit Be⸗ Einberufung eines a!l!lge . s ; 8 Antrag un Die ielen Klagen über Zuchtlosigkeit, Ungebersam und b g ; . . e Ktaste, 9e m deutschen Vollschiffe Georg“ Kapt. G ; 9 ; w—— ] rwerb der Babn. (1beilisten 300 907 betragen bat. Die Gesammt-Jahresei Finberufung eines allgemeinen, Gewert vereins Kengre 5e 3 ager osig ige ü ermũthiges von der Liebe Christi gedrungen aus Euren 8 . Sch J 1 . . strecken Goth 5 D J 89 * — . . 94 8 . w 3 1. Die Gesammt⸗ Tah 23 innabh 2 . 1 1 ' 4 3 . vereins Kongr . ö. ? —⸗ ; 4 i 28 emeinden entschließen oltz, auf der Reise von Harre ch New ⸗Jork Fotha — Ohrdruf und Fröttstadt — Friedrichroda 26, 2 Em, d Krankenkass , 8 836 umt-Jahrescinnahme der unter Hinzuziehung sämmtli . — * 6 1 Gebabren unserer erwachsenen Jugend namentlich der dienenden, sollen möchten dem Di . 9 2 — 2 = ö ö na w⸗ X R am 33. Februar d 8 5 2375 . 3 Da 2, MN, durch Krantentallen betrug 3 805 S2 2 M. woron 23537 * * 32 833. . Till s ien nns ammtliwcer auf dem Prinzip der Selbsthülse b ö. 120 3 ö nent ) akonen⸗ und Diakonissenberuf sowie der Liebes arbeit 1390 auf 290 30 N B d 660 90* 53 54 . en der auf vren? ischem Gebiete belege en Si ecke . 211 der 2 . I, wovon 2 391 181 auf die 2 eiträge gründeten ,,, w. 9 Selbsthulse be⸗ . D maresnereken Brüder, ke Fe Ruße lasfen, mit eindringlicher Er. in gleinkinderschule ᷣ 9 esa 50. N. B. und 660 20“ W. Lg. (südwestlich von den Bis jede ete belegeaen Strecken der Babnlinie der, versicherungsvflichtigen Kassenmitaliede ö Geno ssen cha ten berichtet 4 ; s ö , . ö n und Gemeindepflege sich zu widmen. Ich thue Bermudas Inseln). Gefunde 28. Mã ᷣ . ismarck —Winterswyk und Winterswyk— Bocholt 61, 75 un 13,65 , , . KGassenmitalieder, alio durcschnittlich In Stettin hat sich d Of , rn / mahnung zu ernster Handhabung christlicher Hausordnung und Zucht das zugleich im Namen je , ; n , ,, , , . ärz 1890 an der Küste der . Tan . . [5 und an neu „Hö „M auf ein Mitglied entfielen. Der Baarzuschaß der V . In Stettin hat sic der Offfee⸗Ztg.“ zufolge ein Evan—⸗ ⸗ -. ; n. ) ker Anstalten und Vereine für Diakonie⸗ genannten Insel, auf 210 31 N. B ** . eröffneten Bahnstrecken 697,26 km binzu, wogegen eine 2 benfferte si⸗ ö Der Baarzuschaß der Verwaltung gelis(cher Arbeiterverei 957i , ; 66 J an die Eltern und Herrschaften heranzutrezen Wir wollen fort, und Diakonissen ; . ; ͤ , . Br. und 710 1 W Lg. Die in kleinere 5 ; . nzu, wogegen eine Anzahl ezifferte sich auf die Hälfte dieser Summe K z geli!lcher Arbeiter verein gebildet, dessen Statuten bereits don ‚. — ö J 5 . ausbildung im Anschluß an d jederhol A Bezug auf ihr Richtu 3 . . ( leinerer, außer Betr eb gesetzter, bezw. d c Umbau in F — ; *. * —— eller Summe. ie Gesammt⸗ e n 9 . 4 Statuten bereits von ; fabren, es recht ernst zu nehmen mit der Arfgabe, der Jugend i ); ; 8. —⸗ ie wiederbolten An ⸗· 6. e Richtung sowobl als auch auf ihre Geschwindigkeit außer Betrteb gesetzter, dem. durch Umbau in Fortfall ge- ] aufwendungen an Krankbeitskosten und St . der Polizei-⸗Direktion genehmigt worden sind . . fabren, es ernst ju nehmen mit der Aufgabe, der Jugend im kequngen und Aufforderungen, die durch unser Amtsblat Sei b if Flaf in 49 . tommener Strecke 3 3m in A ‚ m , , 5 3077 nkheitstosten und Sterbegeldern keli In M . ,, . ; , 6, . . . 3 ꝛ 1 utsklatkf ron? Selten sebr, bemerken gwerthe Trift der Flasch 0 9. imener Strecken von 1357 km in Abgang kam, soz ich ie rund auf 307762 1 n Magde sun rg besckäftigte S ̃ n . . ,, umd ' Fer allem unserem pe mngend eebotenen 6 darchen e . 64 l S . . r Flasche war in 49 Tagen 542 See⸗ ; ? 1 . . 1b n, sodaß sich die tun. auf 301 624 40 oder ö 9 , . . ö — 38edursg beschäfrtigte sich am Secnnabend . ; ! ? ents und der Leitung des Joh Drdens ⸗ meilen nach SSW. Gesammtbahnlänge der obe h n, , , . ; , , er au 740 gegen 1671“ M Tischlerver r,, ne,. e , , Verkebr mit derselben nach der Konfi ̃ . enreg 2 g des Johanniter Ordens an Euch SSW. 4 W. e, w,. . n erwähnten Bahnen am Schlusse d im Vorjahre auf jedes Kafsse . s,? Æ Tischlerversamm lung mit der rganisationsfrag lã . 1 Ver n s ach onfirmation den? Geist wahrer ergangen sind. Nehmt dabei d 26 ö ; f . —⸗ Beiriebeja res 1889/6 33 79183 a. 2 6d zre auf jedes Kafsenmitglied. Bei Berücksichtigung sä in ei ersamm lkng mit der Organisatigzeftage und erklätze . ä. ; ye, , ,, , . . zen Beistand Euerer Aeltesten und 2) Ausgesetzt von der deut R 6. Beiriebsjanres 1889/30 auf 23 791,88 km belief. Außerdem befand si licher Baukrankenkass f Bei Beiücksicktigung sämmt. in einer Resolntion, daß zur. Grü! . Gotterfurcht und freien Geborsams, der Kcuschbeit, Wahrhaftigkeit, Lebrer in Anf R ̃ —⸗ n der deutschen Bark Amelia, Kapitän iin Belge des f . ef. Auferdem befand sich licher Baukrankenkassen ergeben sich als Gef ,, meiner Resolnution, daß zur Gründung ines Lekalderzin kein . ö. let. d n 2 teu] ; Lebrer in Ansvpruch Ich bitte Euch ; i. ; F W ck 15 ; ; . . 8 ? im Besitze des prenßischen St 8 N ö ; ; Rü ö asen ergeben sich als Gesammtkosten der Krank Bebprfniß ö D; 12 Vesceidenkei ö 7 ö 2 . ; 5 . . 0. . uch, auch zu diesem Zweck die F. Warnecke, auf der Reise von Montevid ch J NS . schen Staates ein Netz ven schmalspurigen fürsorge rund 3240 000 ne, D g tkosten der Kranken! Bedürfniß vorhanden ser Die Ver . ** ö Be ceidenbeit der Ehrfurcht und Treue gegen Vorgesetzte, Eltern Fenntniß und EG ; ö ö ꝛ ö ntebideo na ew ⸗Castle NSW. de j N. ; ä 1schmalslpurigen sorge rund 3 240 000 Æ gegen 964 0690 . 22. . unh Inden Jei. Die Versammlung hal 3 für Pfli*— ; nkeit. icht und gen Vorgef 8 „ EGrkenntniß von den erwähnten gottgesegneten Anstalt am 2. Mai 1888 auf 380 30 S. , . em öffentlichen Verkebr dienenden Zweigbahnen i berfchlesnchen ꝛies öb gegen 2 964 C6 e in Boris hre. Tre; eines zen Verbands mitgliedes ,,, ; urd Derrsckaften, gegen König und Obrigkeit in die jungen Herzen Verei ⸗ tgesegneten Anstalten (fund. ; ü S. Br. und 1500 30 O. Lg. und Berg und Hüttenrepi senenden Zweigbak nen im oberschlesischen Fiel Gchöhnng der Aufthendunger' bat sich der Gesammitdermögeng? eines jeden Verbandsmitgliedes, dem Verbande als Eirzelmitalied treu . id O ĩ igen Herze und Vereinen, an der es in manchen Gemeinden noch sehr feblt, ; efunden am 22. März 1890 8 . erg⸗ und Hüttenrevier mit einer Gesammtlängen . e , . K ngen hat sich der Gesammtvermögens⸗ zu bleibe nde als Einzelmitglied treu 1 zu pflanzen, und dadurch der drohenden sittlichen Verwilderung zu verbrei k . sehr seblt, uw 599 * 8 86. 3. am Strande der Insel Double, auf fowie eine Anz , . ejammtlänge von 11063 km, stand aller Krarkenkaffen der Staatseisenkahnverwaltung i . . ; ze dioben ; 2 98 3 verbreiten. Wecket im Verkehr mit der Jugend d Sabe d 260 3. S. Br. und 1530 9. O ; 1 sowie eine Anzabl von Babnstrecken Hröffe 95 V,, J . Staatseisenbahnperwaltung im Laufe w ö '. = mckrer, in welcher die grundftürzenden Irr lekren einen woblvor. Kräfte, die öf ö ö gend die Gaben und — g. Eg. — Der Ort, an dem die Flasche de 1 . für nichtöffentlichen Verkehr es Berichts jahres von rund 4030 000 6 auf 48 , ,, , In Leipzig beriethen die Gärtnergehülfen am Sonntag : ö. . 18st zen 8 ] e 56fters verborgen vorhanden sind u d d 8 A 53 nach Verlauf v 1 CX h . eren Ge sjammtlänge 191 85 kn Fetrus 2 . ö — — ö . 8698 Do einde au 4 8 9 igert den E wur — 8g edu 281 am Sonntag ereitelen Boden finden. Den Umtrieben der Volksverfübrer gege ; ᷣ 9 orbanden sind, und nur des ufrufs und . on 1 Jahr 10 Monaten und 20 Tagen wieder auf⸗ . , m 92 . a betrug. Von diesen Längen ent- Die Zahl der Mitglieder der beiden? 34 en Entwurf eines Lobntarifs, welcker der für dieses Frühjahr ten Bod iden. averf jezen⸗ der Ermunterung von E S ö ö. ö nn ö . * au fielen im Vergle 22 . Langen en 4 , . er Mitglieder der beiden; nehmen 8dt 3 r , nr mee rm, . n, ,, , , w . ; Ubrer ge iterung von Eurer Seite bedürfen, um Behufs ihrer Aus. gefunden wurde, liegt in der Luftl d 2 . Vergleich zum Vorjahre auf Ostpeeußen 1231,38 die B bs ̃ d f ̃ ur planten Lobnbewegung G . soll f über, die Fesenders auf die junge Männerwelt gerichtet sind, ist noch bildung sich de een he ar, ,, ö. 1 Luftlinie, die ungefähr der Südostküste ( 50 303) E f ĩ . auf Ostyreußen 1231, 8 die * etriebsarbeiter und für die geplanten Lob nbewegung, als Grundlage dienen soll, Die dari . dit 0 8 a ie jung Mann 1 ö ng ssi den Diakonissen und Diakonenhäusern oder d An⸗ von Australien fol t. 760 S . 122 t 30) km; auf Westpreußen 161130 673 ö . ae rem h und Ur die iter enthalt . 3 5 n IOM Vie darin ö. webt wie bisbker zuf den festen Jusammenschluß derselben in ent. ftalten zur Aus — e. — 3 der den An w. gi, 760 Seemeilen nach N. 4 O. von demjenigen 1 1e 675 km; uf der Staatseien bahnrerwaltung bat jich gegenü e. enthaltenen und von der Versammlung gebilligten Forderungen de ? . 5 ense ̃ in ent zur Ausbildung von zRleiakinderlehrerinnen durch E ch; fr entfernt, an welch ib * 2 ʒ 11 Pommern 1232,54 (— 9 81) km: auf Vosen 1622 5 J , 53 : itung bat lich geg on Gebülfen sind 28 83 n gten Forderungen der 4 spreckenden Vereinigungen, wie Männer! und Jünglings, Geselle , ,, ; 1 ur uch zuweisen J h eichem sie über Bord geworfen wurde. Es liegt inded m , n,, ü g 86 m; auf Posen 1622 354 (4 8 786 auf 84293 vermebrt. Die Zahl de Gebülfen sind nach der Leipz. Ztg. im Wesentlichen fol 56 ; n 2 igu 1 ! . 98* esellen⸗ zu lassen. Sedenken wir doch des Worts des He Die E ; die Vermuthu be, daß di ö . ö . auf Schlesien 3138,80 (* 428) km: auf B 22 2 ; .Die Zahl de g] ¶nndschaftsasrtne . 141 Wesentlichen Jol gende 1) für J Und Lebrlinsdereiner, Bedacht zu nehmen. Auch soll uns der sicht ⸗˖ groß ; 4, . s Herrn: .Die Ernte ist . 1g nabe, daß die. Flasche zunächst mit der Trift der schlie ß ic ö (T4128) km; auf Brandenburg, ein don 736 auf 780, die der Empfängerinne ieg Landschaftsgärtner zehnstündige Acheitszeit on: ö. Leb ; zedacht zu nehmen. A 18 ̃ zroß, aber wenig find der Arbeiter; bittet d ee, westfichen W ih in * . ut. r schließlich Berlin, 2429,57 ( 1046) km; 38 8. ö 3 der Empfängerinne i. * . dig zeit . ö bare Segen, den Gott auf das Gristliche Herberge wes elea , , , n,. 3 ĩ en Herrn der Ernte, daß n Winde etwa bis in die Näbe der Nordwestspitze von Neu — 613235 r, g z Em; auf Sache. 138,71 1757 auf 1479, die der Kinder, für welche — on 2) für Gartner der Topfpflanzenkultur bare Segen, den a ö Herbergsmesen gelegt hat, er Arbeiter in seine Ernte fende. seeland und von dort mi e t=. . . ( 122,35) km; auf Hannover 1937, 14 (* 28,44 , 322 Tie der inder, üc welche Was zezab!! wurde ad freier Station 26 , ,n, ). den gezerwärtigen Bewegungen im Arbeiter, und Handwerkerstande Damit verbi , , ; . eland und von dort mit der Paffattrift nach ihrem Fundorte 20718247 n; auf Hannover 1937, 4. 6 2344) km; auf Westfalen ven 13272 aut 1575, Tie der einpfangsberechtiten Persohen Kberl de, und, frcer Statien 33 . Monats abn. ke . 8 n,, gung . ; ö Damit verbinde ich weiter im Namen jener Anstaltsv ind getrieben ist . 2071.84 (4 8610) km; crf Hessen⸗Nassau 1255,13 (43 1 . — er empfangsberechtigten Personen überbaupt ohne Kost 15 W l , ü . geger über ein mächtiger Kntrieb zu weiterer Förderung desselben sein 3 85 9 ö jener Anstaltsvorstände ; . - ö Veen Mal au 1295, 135 ( 3424) km; von 3315 auf 3848. Verarsgabt wurden an 3 , , bn Kost 12 6 Woszen on. Ein Redner machte J * FLingst ebe die Frage wegen Biltung von . . . ,,, . . von ihrer R 265 , . dem 1 Dampfer Berlin“ auf der 5 ,, (i151 84) ERm und auf Schleswig oder rund 242 M, gegen 225 M im 8. J. u 2. 4 6, ö namentlich zulch bie Verbteitung e . EGnng t = Frage ner Bilbun ̃ beiserv nen Arbe cgnũ gen. sondern ö . n en, ern, ,, Reise von io de Janeiro na n, . 25 ö t Vo. lte 14 58.43) km, zulammen 2268191 (— 694 73 ö an Wit J g 383 . ö. 1. V te, ur Jeden Pensionar, tischer Schriften für die ÄArbeit nnn, , J — 4 geworfen war, sind durch Euch und unter Gurer Leitung zablreiche Männer sehet!“ durch persönli f Kor ur 6 Dan ntevideo am 26. März 1890 auf wahre *r . ö in 22 081,91 (4 69473) km, an Wittwengeld 119 558 6, oder wie im Vorjahre rund 586 ö Schriften, für die Arbeiterbewegung zu, gewinnen ⸗ rfe n . 2 ng; — J ersõnlichen Besuch sowohl von dem Arbeits bet h 320 32 S Br. und 510 10 W 8 2 ö während außerhalb des preußischen Staatsgebiets . J js Suit 38 ö der wie im Vorjahre rund 90 6 für Sin Wolsf'swes Teleg gung zu gewinnen. und Jünglingsvereine, namentlich in den grotzen stättischen Tiaspora. und dem Geist dieser Anst ᷣ x erriebe d La. Gefunden am 7. April 1890 Sachfen 142609 * es Ppreußzis chen Staalëgediels im Königreich jede Bitiwe, und an Waisengeld 39 015 A6, oder rund 27 MJ estrigen Ta a ris . , ge en,, ,. er, e. ti ͤ stalten, als auch von den gesegneten Erfolg bei Est an der Küst Brasili ,, Zachsen 142,04 km, im Großberiogthi Sachen 165 897 m. 3 n,, , n, . 3 NAlö „4, oder rund 27 S6, gegen berichtet, das die Anarchisten i J 6 emeinden Oberschlesiens, aus den verschiedensten Ständen und Berufs u . ä! . von den gesegneten Crsolgen 8 ‚ er Kuste von Bra ilien, im Staate Rio Grande do Gro nherʒzogtł . roßberrogthum Sachsen 155,57 km, im 30 ƽ im Vorjahre, für jedes Kind, außerdem an Sterbegel gegen derte dan nn, ma tzisten ir im . . gem ö. , ; 121an 5 nd dem immer weiter ausgedehnten Umfang ihrer Wirksamkeit ei Sul, auf ungefäbr 310 50 S . . roßfherzogthum Hessen 111,57 m Großh ,, ö 14 des Kind, außerdem an Sterbegeldern 4159 M gestellte Plakate, i l l w, neigen zusammengesetzt, ins Leben gerufen und ,, ö . * 3 ig ihrer Wirksamkeit ein — 16. ngelabr. S. Br. und 510 32 W. Lg. — Tri 533 . . m, im Großherzogꝛhum Oldenburg und an Unterstützungen aus den Pensionskasse , gettellte Dlakate, in welken alle t eeting ö ö ö d, , . n. z 3 , n, e. . , ier . ure , Ter gin. m * ft , . im , Mecklenburs. Schwerin 12533 wurden an solche e, n . * 15563. 6. Ferner am 23 Jannar auf dem Opernvlatze aufgefor ä Fe, , wn, ö k . . Kirche, e de orständen, wie den Arbeitern und beittrinnen E 3) Ausgesetzt de tschen Dam wfer ,. P öIS52) Rm im Grogherzogthum Mecklenburg Streli , 9, bete JJ olcher versucht Temps meint, die , , er KFönlgstreue urd ratriotischer Gesinnung bewäbrt. Aber wie t in mn K — ü rbeiterinnen Er⸗ gesetzt von dem deutschen Dampfer „Pekfropolis , Kapt ö ogherzogthum Mecklenburg- Strelitz 2,634 k Arbeiter, denen ein Anipruch auf die Leistungen dies ff f Temps, meint, die Ararckist absichtigen — Roni getreue trioti cher ung bit. ber wie viel ist munterung Len Stärkung zu bringen n, e. euch elbft sn 8 Th Albert 2570 9 J ** 8 , ap ö 1m Herzogthum Anhalt 251.726 64 38354 1 . 6. M, . * nen eln Anspruch auf die Leistungen dieser Kaffen noch 3 eint, die anargister beabsichtigen, das . m en Gebieten ftaͤdtifcher Und großer Landgemeinden in Lieser Aufgaben der Ge ,, , de, de, selbst für die großen . ert, am 25. Januar 1835 auf der Reise von Mantevideo faoweie ö . , 3 63 Rm, im Herzogtum Braun⸗; nickt zastand, 4659 000 „ an Unzerstützunzen vers ö me Kälte entstandene Elend für ihre Zwecke aus auf d . groß Landgemeind die gaben der Gemeinde Diakonie destomehr erwärmt zu werd nach St Vincent auf 230 23 S z G 38 SHweig 357 75 km, im Herzogthum Ss chfen k 52 j 83 . 6 da Liner Bunten verau jabt und den im Be⸗ 180 U te Zwecge aus⸗ Hinsickt noch zu tbun, um die junge Mannschaft um das Panier des vor Eure ö. 3 erden und ö n uf 230 25 S. Br. und 41058 W. Lg. Ge⸗ (2. J Km, im , Sachsen⸗Coburg⸗Sotha 143,37 richts jahre ohne fernere Ansprüche auszeschiedenen Mitglie 1858335 ; t noch. 3 Nanni Ga das ꝛ 8 V uren Gemeinden, den Herren Patronen, den Aelt funden am 8. April 1890 55 ,, 4295 Km, im Herzogthum Sachsen Meiningen 33,19 km, im & , m ,, ,. ere Ansprüche aus zeschic denen Mitgliedern 135 657 Aus Madrid wir e i Kreuzes Christi und um das Banner der Königẽtreue u Vate 5. amen c . . Aeltesten und 3 April 1890 an der Ostküste von Bra ilien, i Altenbi zogthum Sachsen. Meiningen 35,19 km, im Hermes erstattet. Ter durchschnittliche Jahresbeitrag betrug, wie in e. w telegrapbisch gemeldet m Montaz i . k . , Näbe von Torres, auf 350 30 S. Br; und De , ge, 2 Fürstenthum Liepe 23h Kha, im rg , de, T J .. gon ra fi st ff ch cu er sa m m . ö ö — n, , , . ste d mi dirksam davon zeugen zu können, Strande. — Trift der Flasche in 75 k Fürstentkum Schaumburg Lippe 24,57 kin, in Tir ,, e, ,, , n, e, ,, n, , m,, n Jahreseinkommens. Am lung statifand, in wel *r . einen Vereinsbildungen in der Männer und Frauenwelt rasch vorwärts S ff⸗ z ; ö ; . rift der Flasche in 73 Tagen 547 Seemeilen nach 65 386 d Fürstenthum Reuß j. L. Schlusse des Jahres verfügten die beiden Arbeiterpensionskass 6 u g statifand, in wescher . . . 2 6 v Brunnen arts So lasset uns denn geliebte Brüder 35 SW 8 16,86ß km, im Fürstenthu dorzh * 5 ö ö 2 . ,, ie beiden Arbeiterpensior sékassen übe tung de jzalistischen B . k md Altar E a , , , . , mit erneutem Ei SW. d W . im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt 13 ein Sejammtvert 2 . 6366 pensionskassen über tung der sezialistischen Ideen schreitet, um Thron und Altar, Haus und Heerd zu untergraben. dieser ernsten Zeit nach der apostolischen Mahn in all 3 . 5 Ausgesetzt Khan & ͤ . Fürstenthum , n e , , dn, , , dolstadt 1854 km, im ein n , , , . rund 12700 000 16 eri? *. ,, ch en. Rein . ö. . * 6 V nung in allen Vingen ) us gesetz von dem deutschen Dampfer Bel rano“ K t J — * ; 6 Sonder? haulen 49.45 ( 0.91 km e . zirks⸗E n kakrrs ine * 2 . K ertlarten die oztalistis chen ? . 6 . e 79 ĩ— f ẽ ee, Jahren ist i. ermunterndem uns beweisen als Diener Gottes, und immer mehr zunehmen in dem Riedel, auf der Reise von Rid de Janctto nach , , , . Fürstenthum Waldeck 35, 90 km, im Staate Bremen 33.52 9 p 39 in jahres ,,,, 3 66. nbahnralrhe traten während des Berichts⸗ Verwirklickung des Ideals ö Beifall unserer Provinzialsynoden und unseres irckenregiments di Werk des , . . . . men in den . , . ö . 9 m 14. März e k es regelmäßig zu den ordentlichen Sitzungen zusammen, auße ö , . kr enf gn , r. l, geren Ee wis de un sere Urheit nicht' vergeblich ist in 1586 . 1 Bt. ant Rs ( R Le, Geena 1 . ,,, . km, im Königreich der Niederlande landen, wo die Ver balttiff. ö MJ . ; ?. ‚. er V 1 S ü em Herin. . ö n.. j . . nd in Desterreich⸗ Ungarn 5.276 ( 062) . I derten, go außerordentlige, . vamentkich in unferer Hauptstadt, mit gutem Erfolge in die Hand Ich schließe mit dem Wunsch d Gebet fü =. . . ö Brasilien. 10 Seemeilen nordwestlich der Mün⸗ 176997 ( 76 41) . Ungarn 5,2 (= G52) Em, zufammen scwie vortereitend? Sitzungen der ron den ren e, ge. D; —⸗ genommen worden. Es kann ja damit keineswegs überall und in der Derr mit Seiner Sul / 9. . Euch Alle, daß ng 39. . No gro, auf eta 40 50. S. Br. und 3e 13. W. Cg. Das für di ö n 3 , . gema olten. Ius schüfff statt. Der Landes- Eisen ahn ra th t 1. Die Ausfuhr dänischer land wir:Cbicaftticher Rleicher Weise vorgegangen werden. Denn wie viele kleinste Ge— nahe sein möge bei t ö . . . . B Ih, der Flasche in 36 Tagen ungefähr 400 Seemeilen nach JJ ,, Berichte jabres in Betrieb befiad⸗ Jahre 1889 dreimal zasammen J Produkte . i. . ö f . V, 3 ; e reuen Arbeit, in allem Eu 3. N. , , alspurigen preußischen Staatseisenbahnen, einschließlie Di N reignisse wur ĩ ö wc Großbritannien in Jꝛkre 1550 f meinden von übersebbarem Umfange giebt es, in denen dig Voraus⸗ Fam Sire . ö rem = . ,,, deisenbabnen, einschließzlich Durch Naturereignisse wurde während des Berichtsjabres . roßbritannisen im Jabre 1350 Tar. iolgenze; ] 1 8, in Voraus ampf und Streit, und auf allen Euren We Ihm allein sei 6) Ausgesetzt d ut ĩ . ; der Bahnen für den nichtöffentlichen Verkehr, ve n g . j e, k Berichtsjabres Schsen 21 235 Siück imm Jähre 1389 ar, olsen ze; Bullen und fetzungen dafür feblen, wohl aber je nach dem Anlaß und Bedürfni ̃ ; : gen. Ihm allein sei Ausgeletzt von dem deutschen Dampfer ‚Corrientis?, Kapt. ; d verwendete Anraze? die regelmägige Aussübrung des Pienstbetriebes mehrfach beein- Ochsen 21233 Stück im , , namentlich den Bestrebungen der 6, * w W. ting ü der, chene von St, Bingen nach Montervides am ,,, air, , Sad 3 dazu kommt noch das Anlage. tätigt, doch waren dicfe' . w Sisg ig Wert: vn . jbrer Aufbetzereien und Irtlebren auch in die Landgemeinden binein— D. Erdmann. 365. Mai 1889 auf 20 36 S. Br, und 310 54. W. Lg. Gefunden vreußisck en Antheif de ö er-Oldenburger Bahn und jür den sowohl der Anzabl wie der Dauer nach von wiesentilch gerlngeten Tühe 32 53. Stück geg zutragen, wiederkehrende Gemeindeversammlungen eren tale werden 33 . W sed 2 der Jnjel Matagorda auf 35d 5. N. Br; und fore fich dag 6 , ,, mit zujanimen 13 835 5044, k Von Schneeperwc hungen, und zwar . Pf können, in denen eine heilsame Ginwirkung auf die Ge so 45. W. E3. — Trift der Flasce in gerader Linie in 2384 Ta k auf 6 239 865 47 6 beltef. debnung, hatien nur der Direktionsbezirk ,, , Stück, Werth rep. 79 308 ! nnen, ⸗ san Finr uf die Gesammt⸗ 3 ⸗ M . igen ieht man von diese w i, , . . r Direkrionsbezirk Berlin und Breslau Schaf ? 139 46 r e keit der Männer und Frauen ausgeübt k Wenn die n. . . . NW. X 1 W. Vielleicht ist die Flasche, . k ö i. der in nichtöffentlickem leiden ᷣ . und Lämmer 139 453 St Stück, Werth . 2 ö . . — 1 . . . ö . ) 1 182 r 11 2 575 9 3. Dwerrer ndithen Sabne Ni 233 . s ü Me: ng is 2 2 ** . — 263 5 T K l . zert. frurzmänner jetzt auch den letzteren mit ihren verderklichen Umtrieben k. Das Gemeindeschulwesen Berlins in den Jahren 8 n, m e , von Yukatan perlaffen hatte, der Bucht zes far die im Betciebe beft kö e ds, so, ergiebt. sich Bezüglich der Fahrpläne ist die Verwaltung wie in den Vor— 203 4a nr. Sterl. und, 26 163 Pfd. Sterl.; sen, n, sic leni unn den, e, , , , . , n,, e. 1582 1888. 83 . 7 (exito folgend, weiter getrieben und würde dann 3090 bis gebenen , . 26. 38 n ,, dem bfferrlichen Verkehr ü ber⸗ ijabren, Jo im Berichts ja pre bestrebt gewesen, den Int: , 1420 Stück geger 19719 . . . 1 beben Bedeutung des Frauenberufs für Haus und Familie um so Ende des Jahres 1851 w 1356 924 Kinde ö. ö . zurückgelegt baben. ⸗ oder 261 392 . Ar lagekayital von 62I5 3.558700 Verkehrs nach Möglichkeit gereckt zu werden. Es e, ,, . und. 78 966. Pd. Sir.; , kräftiger jenen Gefabren, und zwar mit Hülfe der Ftauen durch weitere vierzehn 8 . Per er lte i , ,, C ö . ö. 96 den t chen Dampfer Frankfurt?, Kapt. Betrã c w 2. ent p rechenden , Betriebs länge von 25 9He7 km, im Vorjahre von 2: 1908 Em ö Werth 1723 pie. 5 8. Ser D* Bildung von Frauen und Jungftaucn. Vnereinen, ähnlich der fe , n , er Bevölkerung, Ende des Jahres 1338 ia? eenken. auf der Reife von St. Vincent (Kap Verden) nach ö os 555 731 „ folgende täglichen Leistungen für den Personenperkebr ven 2423 6m, Grund iu der verminderten Ausf ,,, ö Jung Verein er fort! 197 743 — 13,4 9υί, der Bevölkeru geschul ; Vi 30. April 240 36 4. n bezw. 264 339 ½ hat sich allo das Anlag ; , 8a Fs * . en Personenverkehr statt: in der Zeit 3 w , und Schwei Fcinenden Bildung von Männer. und San ngs. Ver ö ) — 15,4 J0 d — ng eingeschult. Von den einge⸗ 8 go, am 30. April 1889 auf 24 26 N. Br. und 2060 44 W. L *** 3 6 bar g allo da Anlagekapital um 145 768 80858 6 vom 1. April bis 31. Mai in 183355 250 717 Perf nder Zeit nach Großbritannien ist, wie di d weinen en Maͤnner⸗ und Jünglings⸗Vereinen, ent⸗ schulten Kindern besuchten nach dem dritten Thei . ö 22 8 .. 5 zXg. erböst, der Durchschnittsbetrag fä i, , . . ; 56 Mai in 1885/89 250 717 Per sonenzugkilomete , , zweifellos in . 9 . 1 Kindern a zeil des Berichts und gefunden am 22 Februar 1899 an der Küste der s . Aurchschnittsbettag fär 1 Rm Bahnlänge dagegen u mit 11,12 Zügen pro Kilometer, i 89 Yer onenzugtilometer der vermebrten h 5 T en,, gegenzuwirken. über die Gemei N. 2. ? . 2 . z . er Küste der Insel Columbus 2447 1 rerminde Bahnlange dagegen um 12 Zügen pro Kilometer, in 1888 90 263 554 Personenzug , n, 2. us demielb 3 - 1. e emeinde⸗ Verwaltung der Stadt B ß (2 stküste von Costa R ca) go 98 * 3 9 177 246 * vermindert. kil te 3 359 ; . * 94 Persloneniug⸗ Grunde ; us demfelben Rber Ta, wo die letzteren den vorhandenen Bedürfnissen und Ve 2 * a, der S erlin in * on Eo ica) auf 80 26 N. Br. und 820 17 W. L Die Betriebslä ; ilometer mit 1147 Zügen Ero Kilemeter; in de ö, . . —ĩ bac . da, . ? andenen Bedürfnissen und Ver— den Tahren 13837 1885. im Jahre 1881 102 655 nachdem die Flasche kurz; 21 3. 2X9. Die Betriebslaäng der unter Staate . . nnn Kilometer; in der Zeit vom 1. Juni 29 ) (bacon) nach hältrsffen nickt genügen können, in großen Land- und , r n meg. ,, ,, n Jah 8 2 655 die unentgelt⸗ dem die Flasche karz zubor angetrieben war. — Trift der Flasch Baß . er unter Staatrerwaltung slebenden kiss 36; September in 1585/39 257 8339 Perfonenzugkilon , . erst⸗ rem Lan en: S565 Frets . ; nnen, in großen Land. und Stadtgemeinden, liche Schule und 34 269 Die schulgeldpflichti S : ö 650 Sermei n fiinwesi 7 Hal he Babnen, welche sich ergiebt, wenn man von der obe i ef 11, 95 Zü sss s zs dä ersonenzugkilometet mit Wer! 39. w m , 33 k 3 J. ? — ichen Schulen, * im wahrscheinlick 1000 Seemeilen in südwe licker, Nöh Seemeilen! . . sich ergiebt, wenn man von der oben angeführten Gesamm II. 865 Zügen pro Kilometer, in 1855/90 288 911 er; J 244 96 are me gn kefonders in' umfangreicken Industriebezirken, wo e ne zablreiche wa,, n 6 d n, . Schulen, im . ee , ,, südwestlicker, 2700 Seemeilen in mae die unter f ö kan. en anger uhrten wesammt“ „985 Zügen pro Kilometer, in 1889/90 28 Personenzugkilomete w , . ; a Jahre 188 ö 2 w . , 2 . die unentgeltliche Schule und 35518 die schul⸗ nahezu J . 300 Seemeilen in ud. sist ft icher iq lung 1 39. ,, J Tehenden Strecken in Abzug, da- mit 1421 Zügen vro Kilo , , . ber geit V , 575 304 Cn ⸗ . zahre ö. . ! ü ; Sebdolterun d sonstige e unseres geldpflichtigen S en. 3 j J 2 7242 n gegen die verschiedenen anderen Verwal w j a g, Ts 3 ss Ber . . Oktober bis 31. Marj K eri. Sebr be⸗ Rolrssebens ; 1 ö 31 — geldph gen zusammen in Monaten und 23 T 2 J 6 anderen Verwaltungen gehörige Pachteten in 1888/88. ** Personenzug e t 11,76 ö ᷣ ! Volkslebens durch die sozialistische Bewegung. gef hrdet sin . ö . . . 23 Tagen oder 298 Tagen rund , *. gen gehsrigen, gepachteten 88 / 85 263 654 Personenzugkelometer mit 11,76 Zügen pro Ki eutend ist in den letzten J — ens c 3 Bewegung gesa rdet sind Gering ist der Einfluß den die Frequen der sch 95 4000 Dee mei le 89 oder in Mitbetrieb 96 ne 3 ö, 2 5 . . . .. ö 319 meter mit 690 36 en Pro Kilo⸗ 2 in den letzten Jab r * 3. 3. T3 ö . , 9 ist. ] B, ulgeldpfli Seemeilen. R. genommenen Strecken in Zugang brin it. betrug meter u 89/96 286 ersonenzugki in 12 r gegen: J ,,, wird au die weitere Förderung der sehr wichtigen Angelegenheit Schulen auf die Gestaltung der 6 d * J ĩ ö. . pf chtigen 3) unh t ‚. . —ͤ ö. am Schlusse des Berichts jab 23 23 533 . . Sagang e, n betrug . 1 , 1889 90 285 441 Personenzugkilometer mit 12,41 Zägen 9 9. 6. in 1889 677 491 Cwts der coar gelischen Arbeiter Viereine, je nackdem die Zbwaltenden Umstände Ende 1881 bis Ende 1888 ruchs dir 36 = 9 e, ., 3 e. G ö fynm . Dompfer „Hamburg., Kapt. im Vorjabre. Als , , . . J 25 247 33 km pe, Kilometern, Es ergiebt sich hieraus für all: drei Fahrplan. . 1122 257 Pfd. Steri⸗ und drohenden Gefabren es erfordern, unter Verwerthung der och red, , Ende 188 1 s die Schuljugend (zwischen sechs un 3. Jäg nn, auf. der eise von Bahia nach St. Bin cent (Kap e , , . s Hauptbabnen wurden 18055 265 km, als Neben⸗ perioden des Berichtsjahres eine Steigerung sowohl i 2c, . gegen 374357 J 8. Ster. nd bend De] 5 dern in Verr hun uf vierzehn Fahren) um 60 824 oder um 44.406, di 6 2 Verden) am 13 M 1890 8 317 ; 8 z bahnen 5890,38 km betrieben O mittlerer * 88 2 * 22* 3 e Steigerung sowohl in der Anzahl diesem Gebiet bereits gemachten Erfahrungen Bedackt zu nebmen se jan nn s dk 24 oder, um 444. „0, die emeindeschul⸗ en 3 März 1880 auf 40 51 S. Br. und Ro 51. W. Lg belief sich die Betri betrieben. Im mittleren Jahresdurchichnitt der täglichen Personenzugkilometer als der Züge pro Kilomete g die sem & t — ; hrung X cht zu bmer in. jugend um 59g 575 oder um 58.0 0/0, die schulgeldz hle d ö Gefunden am 190 Ju 1890 Sir ö 1 elief sich die Betriebs länge in 1829/90 auf 236 1 4 das Vorj 5uB als de üge pro Kilometer gegen In solchen Vereinen gilt es dann, neben Freude bereitende . . . ,,,, Je. zahlende nur um Wunden. 0. 8 ni g0 an der Ostküste der Insel Trinida 99 9g9 55 * ; ö ge in 1888/50 aul 285 617,I5 km gegen a5 Vorjahr. ö 923 Se agi enn e del Bert ict igung * k k ö. oder um 3 ß *. Von 100 schulpflichtigen Kindern besuchten die Westindien) auf 165 39 N. Br. und Hl 2 W. Lg. wo sie . , ,, imm Vorigbre, Außerdenn wurden, ran Sein en Fer 1 ,, r ,, ,,,, e f baendzeettionen nad lä kan süähentchöffertzicken gert; — Sees nr , , . in . ,. . durch ↄlkerkümliche Vor⸗ 18. Da aber die Gemeindeschule eine Anzahl Schůler entkalt welcke nach NW z W ? W (22 Seemeilen 6 Gtmal 20 Seemeilen betrieben, indem von der oben angegebenen Lsnaz dieser =* cen Dte Seebäfen d eog 26 . räge und Anspra n wie ᷣ freie Besy ungen ; . . ‚. 4 55 ; — An; —Gwüler, en. . ) 7 . ̃ 78 . — J ] . 75 37 1 213 rr . le. n , . Xungẽ eller Strecte K Seehafe e s Weltve . täge und Her, som urch frei Be spreckun⸗ n und Unter- das vierzebnte Lebensjahr überschritten haben, so ist in der That die g) Ausgesetzt von dem denmschen Vollschiff.. Gus . n 5,37 Em als verachtet in Abgang, 1653 Km dagegen als gepackte 22 Josef Ritter v K . z redungen, Belehrung, Ermabnung, Stärkung und Warnung darzu⸗ Freguen; der Gem deschul ; . 8 - ö 6 52 . . , ff ‚Gustav und Oscar), in Zugang zu bringe 5 e ,,,. . gegen als gepachtet Statist k d Volkswirths 2 2 , n n. R 6 e, ern, n, rehm e ben rm lagen . ö e 6 ö. . 4 ,. —̃ n n Privatelementar⸗ 3 Kö ö der Reise von Hongkong nach London am ö, bringen ö Stationen waren auf diesen tistit un oltswirthschaft. Holexzek, K. K. Korvetten⸗Kapitän ͤ t aft . ' , , g ee, He, , e. zulen) von 726 auf 1652 d. h. um 60 572, gestiegen. Das Februar 1890 auf 30 5. S. Br. und 210 23 2 f Bahnen vorkanden im Berichtejabre 211353 Bahnhöfe (339 erste Zur Arbei 3. d. Wien zr Handel Akademie Hr El paltuiffe . gott lichen ee. n n J, , b , ,, X. 5 . 83 . ö. .. u 72, ges gen. Das ! S. r. und 2 23 W. Lg. Gefunden n n ,. . 3 1a2c re 211 Bahnhose 330 erster Zur Arhbeiterhe deguna . Wiener Handels ⸗Akademie Dr T ö 9 3 ] n oV ungen in ac n 5 1 S2 — 2 8 . . . d 8 J 2 9 . ö 2 860 3 w ẽ ind 923 ö ( 9 w . ,, . 1drEDeT* e gun ö 83 5: . ** ö 66 1 — * Kirche, der kirchlichen, bürgerlichen und Fanehicken Pflichten . , , 188. A888 , . für sich allein den Aufbau eines 4m. 153 Juni 1890 an Ter Ostküste der Insel Trinidad (Westindien) vun , . 223 dritter Kaffe) 323 Haltestellen und 629 Halte⸗ Das Centralblatt der sozialdemokratis he . ö Becker, Ministerial⸗ Rath im Tegenden der Zufrieden beit, Genügsamkeit , ulwesens für eine Schülerzabl, welche die ganzz im Jahre auf etwa 100 30 N. Br. Ind oJ 23. WK. La. = Trift der Flasche unkte gegen kezw. 2117 16 und ss irt Vorjahr wär ks schreißt; Der Y renn, ratis en. Hartei, der . Bor; Past, dm enen diff dienen 3. r,, ee, 24 . ö. 4 , . J . dieses hatte nur 59 767 Schüler. in 135 Tagen 2470 Seemeilen in WMW. * B : glalche y der , ne. Zusammensetzung der am Schlusse des Jahres Monate ö , der letzten drei It. reich fc ungarischen Crport- Vereins um it, Säuẽlich n, atten · und. des lie be, wie alles dessen, was J emeindeschulen waren vorhanden: End 1887 128 z 10) Ausgese t v de 2 ö 4 — ?. 8/89 vorbandenen Eisenbah ir k j9ne . . e, , ,,. 4 D* turopaischen roeiter ongressen als dauernd 8 Myrt e? , . TI, BSeteins, Um- . aus dem Bereich der Geschichte des Reiches Gottes und des 20 5 4 2 . e 8* mit Aus tel 6 on dem deutschen Dampfer Argentina“ Kapt ,, n,, ien Eisenbahndirekticnen, wie in der inneren Ber—⸗ Festta der Arbei K ; ö als dauernder Torn. Mit eirea 400 Illuftrationen un ] 3 w . eiches 8 id es 2094 Klassen, von denen 1674 in ei Däufern, 384 i ; J Sch der Rei ö . J DJ. wallungseinrichtung sind Aenderung ö 2 * . ⸗ 3 * rbeit bestätigt und anerkannt worden: vo e Nolfaswirthßsf oft * . r . Beterlandes zur Gcestigung 62 . . E len, von de genen äusern, 384 in Mieths⸗ Schreiner, auf der Reise von Bahia nach Lissabon am 23. Sep⸗ x gSelnr ihtung nn Aenderungen ron besonderer Bedeutung beid K , , ĩ ant, orden: von den Volkswirthschaftlicher Verlag d ö i ; ĩ Vaterlandes zur 2 gegen die Kirche, räumen und 36 fliegende waxen Ende 1888 177 mit 29 ff sember 18389 6 nE, , K ö 1 am 27. Sep in dem Berichtsjah ich . * , n , e lee eiden französischen Kongressen zu Lille und Calais, em deut ; 2 inder Dorn. — Von die sem Fönig und Vaterland, Katser und Reich und zur Bekämpfung zs. 1 n, Ende 180 77 mit 2963 Klassen Ember 1889 auf 20 55. N. Br. und 280 21 W. Lgl. Gefunden i 3 m Berigte jahre nicht eingetreten. Ver Besckaffung von schen Parte tage zu Ha u Lie und Calais, don den deut⸗ igenartigen, nack Anlage un zen neuen Werke liegen ⸗ Köng und Bal d, id zur ampfung der von denen 2455 in eigenen Häusern, 402 in Miethsrä é der Gemeinde St. Anne, Ins 5 ö . in Arbeiterwohnungen ist die Verwal ; i,, . z rte'tage zu Halle, von dem spanischen Kongresse zu Bilbar c , , . ö gang nenen Werle liegen Aufketzung zur ÜUnzufriedenbeit und zur Verbitterung de ö fin. e, ne, , . isern, 4092 in Miethsräumen und 106 er Gemeinde St; Anne, Insel Martinique auf etwa 140 30 N. 1 wohnungen ist die Verwaltung auc in dem Berichts ⸗ ven e elgische , lbao, die neuestens erschienenen Lieferungen 27 37 .d eie, 6 19 z . Urin denheit und jur Verbitterung der niederen fliegende waren. Trotz des gewaltigen Zuüwachfes von sast j6ob Klassen und 665 40 W. Eg. Dosum nickt angegeben a rift d N. Br. jahre überall da näher getreten, wo ein besonderes Berürf 6 daf ,,,. kel chen Kongreß zu Brüssel, von der öster— I. Band abschlien . 5 de m, , . n. welche den S . i ö e fen , 6 , J,, n, fen . ge ⸗ rift der Flasche anerkannt wurde,. Am 1. April 1890 e . 5 se, . , . ,, zu, Brünn und ron dem portu⸗ Eure . i. 6 3 imfaht ale wichen Handelshäfen Niemand age, d ; er z ie Gaben nicht besite. Daß 8. IM; 8 857 1 3 3 ( 24 ö 12 . . J 3use — 983 2. * * 1 etterwobn gie che Tongre 2 Liss po * Y 832 13. 4 ' 4 — 16 8 auch dle n und afrit nischen r ste ö , ö . . , —; . k . ö. ,,, 8 . e. deutschen Dampfer ‚Hannober“, Kapt. , ö, Wohnungen vorhanden, von denen 296 Häuser Arbeiter, so be, fiene en fd 3 ig 14 italienischen des Mittel meerbeckens ist 110 So . . . ; treutn seelforgerlichen Liebe wird das rechte Wort ma der r , , , e. en auf Kosten der Stadtgemeinde Ende 1882 Gathemann, auf der Reise von Bahia nach Bremen am 7. Mä nit 822 Wohnungen auf Lie Werkstättenarbeiter entfielen, — da die , ,,,, , . strationen und 137 Plänen 2 ( 1x gerlichen Lied 18 ; Wort und der rechte 1523 Schüler in 2 Elementarschulen mit 24 Klasse *. 8 1890 auf 40 16 N B 8 990 155 R 9 Marz während weitere 15 H fer mit 5 5 . ö. . . e amerikanischen Arbeiter den 1 Mai als Festtag haben un Riß 3 3 enthalt insonders auf . Ton, wie vor' Einzelnen, so vor Vielen gegeben. Aber ebenso , ss Schüler in eine —ᷣ n , affen und Gnde 18333 n . und 290 15. W. Lg. Gefunden am 10 Juli B er 5 Häufer mit 54 Wohnungen für solche im die enrglischen Arbeiter ; R und den Blättern der 13. vorliege: gen die Beschreitung, das ) ) ? ö, V gebe * Ab eben o 19 783 Schüler in einer Elementarschule mit 12 Kl ? ' 1890 W lt hi B in e . 3 2 Bau begriffen waren n be . h ö. * 66 Der Ardeiter zum Th eil den 1 Mai zum * heil on — * z L: . . . = ell le Ot chreibung Das e . , ,, da 9 8 be, ,. . E — schrle it 12 lassen unterrichtet. ) 4 in iltshire av, Nordostküste der Insel Barb dos W ö. . 1 aren. Vaneben waren einer nicht unerbeblichen erste S 53 M 5 n * . Mat, zum Theil den Situationsbild, die historische die Ansich w g. 4 8 3 Kent weren B sßze dieser Aufgaben das In den Jahren 1882 bis 1885 sind für N 2 . 30 16 9 * , ado * Zahl von Berriebs 8 Wer ft * n Sonntag des Mat fefstlich begeben werden, so kann 1 2 ; a e , g die Ansicht den Plan, den kom⸗ Aufgebot aller treuen ernstgefinnten ieder der Gemeinde, kö 82 bis 1888 sind für Teubauten (einschließlich indien), auf etwa 1580 18 N. B. und 580 30. W. Lg. — ift , zetriebs⸗ und Werkftättengrbeitern Wolnunzen Mai jetzt endgültig als internation egeben werden, a ann der erste merziellen Entwickelungsgasg Handelsstatistit᷑ , e, wn ö e, n, ,. 3 ö , , ,. . ö. , , a,, 12 7i6 60 0 verausgabt. , Tagen 18z5 Sceme len nach Wo md 9 FR Trift der k . Dienstgebäuden der Verwaltung ürerwielen w als internationaler Festtag der Arbeit betrachtet Bremen, doemburz Kovenba si 6 . ran — in ani son 8 tüch 18 fte aus 2 age des Star thauehalte⸗ ats fũr 13556 . u5 efe ztꝰy d 1 . . 2. ö. S e ein Bedürfni ervortrat 8 ö ö 26 1. 8 ö . F856 1 Q air =* 4 . . ü deg, Sie n, Danzig, ; . (Gemeinde erheischt Wecken wir nur auch k 2 ] ei ge des hau 8 885/86 führte der 2 gesetz on dem deutschen Dampfer Tijuca Kapt 5 14 . . rat, waren mit den Hauptwertstätten Wie d Rh 3 w . ö F önige berg Libau, St ter? rockbol Götebura. Ebristi . ; 28 U ienste die Magistrat aus daß in den fün J h 2 1884 — 2828 ' X 9. h 5 3 Spas . w * 1 C ap . . besondere Speisennstalte ö 2 — 346 * . Wee er * 5. Westf. Ztg. aus Köni a5 ele fp rie Eæ 2 R 9 J K e1* — 1 m, 6 öteburg, Christiania Gaben, die in den Gemeinden vorhanden s . . 3 9 . in fünf Jahren 188 1888 im Ganzen 50 angerhanß, auf der Reise von Madeir⸗ ch Monte vi ,, nitalten eingerichtet, ebenso waren an den größeren . 3 . n.. nigssteele geschrieben wird Bergen, London Dover, Hull le, Edi ,,. 2 ul, — Haben, die in Hemeinder nd, um neben den Aelteften Gemeindeschul n ; 2 ** ; eile adeira na ontevides am Stationen Sade far . * n größeren sind gestern Morgen au Schach d e In e Liverpool. . „Edinbuarg. ütb, Glas; . —̃ n Aeltesten emelndeschulen Häufer verlangten, wenn dem ungem hnlich 156. Fei fög0 auf 106 8 S. . ) 9 Stationen Badeanstalten errichtet, welche dem Werkst z z . 8 ur Schacht JL der Zeche Gint J 2 3 ö. 3 8 th, as gow 14 und Vertretern und den Lebrern, die vor Allem zu solchem Dien * , e. ungewöhnlichen Wachs⸗ 3 au 8. S. Br. und 356 18 W. L Gefund , ten errichtet, welche dem Werkstätten , Lokomotiv⸗. Tie fkau ei . . „Gintracht Liverpool, Cardiff, Bristol, Southampton, Cork. Queenstewn, Dabli ; ze, , ,, en, n T*e . Al u folchem Dienste thum genügt werden sollte; später würden brlich für 5 S am 21. Juli 1890 f j Lg. funden zug⸗, Rangir⸗ und Maschir s e,, nn, mn, m. ͤ ö von einer Belegschaft von E00 Mann gefäh Belfaft und Repkijav f f gerist Duüeens enn, Däblin o, n, . ß bum ; rden . ö jar iich für Schulen 1 31. Juli drei Mersen nördlich vom Kap St. Agostinh Jug nd Maschirenpersonal, sowie bei äritlicker Anordnung 100 Mann angefahre e Ber [. Mann nur ungefähr Belfast und Reykjavik. Auf die Charakterisirung der betreffenden Rufen 1 diel . 1un z ͤ e nd, tige Selfer Saãufer erforderlich sein. Dieser Plan ĩst ans aefnh bei Pernamb ö ö 36 17 . . 97 stinho allen Beamten und Arbeitern im Alla e n ö z Pᷣ . . angesahren, da die Verwaltung der Zeche dem Delegi x , zn ; . ö lung Ce etreffenden Küsten⸗ ö . de, wee . ö ,,, , se *. derlich Dieser ni asg f rt. be uco, in 8 j S. Br. und 340 57 B. 9. auf . Arb Allgemeinen unentgeltlich zugãnglich Julius Hohmann di 5 fal ö 9 7e de 2 egirten striche Und Meerestheile, sowie auf die eie Funger ?. F, . ; ö zu dem Pf d einde Kirchen rath in der Diel Gene ndesch lklaffen stehen gesetzlich den Kind . Strande Trift der Flasche i — 2 — J waren. gant 3 3 ) n die Einfahrt nicht gestattete. (Vgl. die gestrige Handelsplätze ist ür . die Beziekungen der einzelnen 4 n, ang lisce firchlichen Hen w ind ebe uhr ein . feiß 2 ( é gesetz en indern jeder Kon⸗ Strande. rif er F as ze in 5 Tagen 113 Seemeilen nach N z O 8 16 83 ö Nr. 18 d. Bl H h hatte i ; (BCl. die ge trige Van elsplätze ist überall gebührende Rüclsicht genommen. Die 2 ; ng . 4. Cen J 1 5 d P fession offen indessen gestaltet sich die 6 ö 22 ö 2 (23 S8 J 3 5. ; In den elf Beii⸗ken der 15 esetzli⸗ . . 2 3) ohmann hatte in einer Rede die er in eine P . . 2 22 23 r imen. Vie treff⸗ chen Einrichtungen für Arme, Kranke, Gefährde ; g ; Ile ( ruppirung thatsächlich so 3 Seemeilen im Etmah. 2 elf Bericken der als gesetzliche Ausführun 36 bebörden des ma n ] er Rede, die er in einer Berg. ch in Originalbolzschnitt ausgeführten Illuf e 1 ö . gen Arme, Kranke, Gefährdete und Verwahrloste daz Lie Katbeliten fast nur solche Schulen aufs 10, Unfallversich g3gef z zrungsbebörden des mann Eversammlung zu Krar gebalten hatte, über die B ᷓ annis . ausn ,,,, kräftigen Beistand leisten a . ö solche Schulen aufsuchen, in denen aus ᷣ lversicherungs gesteßzes, bereickneten Gifenkaßndirektionen] fehr scharfen Aasdrück ar gebalten batte, über die Verwaltung in möännisch gezeichneten Päne unterstützen die Vorstellungs * , , ũ. schließlich katholiscker Religionsunterricht ertheilt wi — waren im Jahre 1889, ausschließlich d Gif zarfen Ausdrücken gesprochen. Dohmann behauptet, die Ver zesers i irkf Wei r tn,ꝛ, . Angesichts des Großen, was durch Gottes G ; 3 . 1Hhi*ich . Religi rricht ertheilt wird; eine Ver⸗ ! 8 889, aus schließz ich der bei Eisenbahnneubauten vo nal i . * VDohmann behaurtet, die Ber— Lesers in wirksamer Weis Wie 38 den bis berig j ö Angejichts des Großen, . s Gnade in der Kirche anlaffung, katholischen Religions unterricht i k — ö. Bauunternẽbmern beschäftigten Perf Fifen bahnneubguten von waltung in seiner Rede cht argegriffen zu bab Auf S rl,, ,,,, H auf Ten? Gebiet der inneren Mission und ibrer freien Vereinstätigkeit S ig, kat Religioneunterricht in konfessionell gemischten N 3 bee, nẽebmern beschäftigten Personen, durch e nittlich täglich 174 693 derselt eitet ? ffen zu baben. Auf Schacht j. cervorgebt, bat das Werk nicht nur wissen Kastliche ih n,, 54 . ; r ssio ien Vereinsthaätig j ,. e i. r. 1 des . , . ö , , . 9 erselben Zeche arbeitet Alles . nicht nut wifsen Caftlichen n J ,, . ,, . h e , e n,, tz ff fre re, n rn ,,,, 4 J m m, ,,, w . ; faßten Kirche in großen Gemeinden oft zur Bekãmpfu ö 2h . 3 . lklassen von 53 im Jahre Arbei ? - 2 a,. n n tu en Ita ei Beginn des Berichtsjabres noch Ent beschäftigt 6 m 3 . . itgetheilt wird, pricht auch einem eminent vraktischen Bedürfnisse uns e, ,. . — 6. ne. 2 . i 1 chert! n, Renmkält Linen Erlaß des Ministers der öffentli schãdigungen zahlung; 862 Verunglů 8 noch (r eschäftigt man sich in Bergarbeiterkreisen mit der Wahl der De fe ᷣ ktischen Bedürfnisse unserer auf die stürzenden Mächte und des in weiten Kreisen vorhand 6 rF 13 1889 gestjegen. Jüdischer Religionsunterricht Arbei . ö öffentlichen gungen zur Zablung; 962 Verunglückungen, gegen s) im Vor ⸗ giꝛte ati er Wahl der Del. stets fleigende Entwick' lun; Ter internationalen Verkehrs geri zenden 3 sse enen leiklichen wurde Ende 1888 in 23 Schulen l 3 . er 1 ꝛ rbeiten vom 12. Januar 1891, betreffend Verrech d jahre 9 N N 57 z ;. girtten zum internationalen Bergarbeit K 5 ; ⸗ 3 el uns ern nalen Verkehrs gerichteten und geistigen Elends nicht ausreichen, woll aunen ; 23 Schulen (neben edangelischem) ertheilt. gere n, für Janus z 1 rechnung des „kamen im Taufe des Jabres zur Festsckung. Die Zabl solcher Paris 3 j z Bergarbeiter Kongreß, der in Zeit. Fir den Indhtrielen und. Kakfnmghn dür, f vo j nd geistigen . us en wir es an unserer Von den Gemeindeschül ö 2 rlöfes für solche Materialien und Grundstücke, deren K Verunglück im Berichte 55 34 aris am 31. März eröffnet werden soll. Am Sonnab f Industriellen und Kaufmann dürfte dasselbe vo . ; 21 ; . ꝛ es ü . Ge j ü ern am Ende d 3 Ja 2. * ! ; e, eren osten aus den erung 1 ungen betrug im Ber ct abre 5 530 9 * 0 83 . ö 26** ö 3 n 0 — m Sonnabend wurde unbe treit Nin Fe sein C or 1 Megin sei 2 n . , , , , . ö. ö . und . 93,4 . evangelisch, . c fatholisch, 2 Co sonst , . len fen 3. Cigenthum des Staats übergegangenen Privat- Dor akte. Es bat sich alf⸗ . e,. dee, , ae r Bergmann Kahn in einer Versammlung als Belcgirter ge⸗ w en,, n , .. Erscheinen 4 freien Vereinsthäti keit, em Emiüben um Her. jüdisch, von denen am Ende des Jahre 5835 732 206 siid ahnen bestritten lind doc ent allt diefe schließ lich auf weniger 2 Ver ̃ ben Jnterhff ⸗ . i , n n,, stellung eines . Auschlu fies z . jüdisch, ö m Ende des Jahres 1885 822 ο evangeli c ent allt dieselbe ausschließlich auf weniger bedentende Ver! z nis stfälis gteöem Znterestnigegerg cken. Ber Preis ick. Tickerung (e 3 ö. . 5 . e, d. . . 8, e e n, n. 16 . und 1,8 0 o südisc gelisch . ,, Jubi aange nee , der Bau⸗ 59 Zabl der Tödtungen hat sich von 1,B39 deo in 188 ö. refer der 3 9 w Koblenrevier wird . 8. n fte * . e . , (chen 2 ö 26 ind Indem wir a se Lehrkräfte standen auch in der Zei f nge herausgegeben im M in ist grium der ffent- 388, die der Ver! en mi Ollig nfäbigtei J 1 r, Sch neee ä dard Ei . . Trager ** des geistlichen Amts uns. v . ͤ ̃ r Zeit, wo der Bedarf am Ji ̃ n. ; n die erletzangen mit dauernder völliger Erwerbsunfäbigkeit am ml ; S sealsfand , , ,,, . — Von der au Schneeschahben durch Srs ö ö (. 3 3 r Qhen untuhigen böchfsen war, in mehr als augreichend ichen Arbeiten hat folgenden Inhalt: F dukt . v 136 0 23. 9 ö * en, ,. ; mlungen, welche am Sonntag stattfand ö ö n,, ; * ur Grönland“ be⸗ . ö. vastoralen Außenleben ̃ ; ö ĩ . ausreichender Zahl zu Gebote. Aus all 2 ß Fernmeßinduktor, on 1,35 o auf 8 88 doo vermindert. Im Jahre 188 ö ᷣ g frattfanden, außer den Knarpschafis . xitelten deutschen Uebersetzung des . ö 2 ; wund vor einer alle innere Sammlung und V ĩ f 1 z. w armonie in der Baukunst. — Breitfußschi ĩ ü n, he ert, a, nor ß , mn, er e, , deen mo s ich s n ,, ,,, tiefung unmẽglich mac r; re Sam 3 und Ver. Provinzen laufen Bewerbungen in, so groer Menge ein, d . Breitfußschiene oder Stublschiene⸗ z76 Fällen Berufungen bei den Schiedsgericht d in 62 Fäll ᷣ verrn noch andere Fragen besyrochen wurden. In nyrwegische Forscher Dr. Fridtjof r,, , . esung unme achend en, Zeit und Kraft völli litternd f ü i j ge ein, daß, nur Fortsetzung. ) — Aus d . 63 . ; ĩ edsgerichten und in 62 Fällen einer Versammlun Ess j 5 1 . Fridtjof Nanen feine küßne ge . Vielgeschãftigkeit b — d Kia g zer rlitternden soiche berücksichtigt zu werden brauchen, die, zurch b ; kung, us dem preußischen Staatshaushalt für 1891692 gegen die Entfcheidungen der letzteren Rekursbeschwerden bei ̃ g. in Esfen wrtde' ein lÜnttäng anzenemmnen, Gram bet kescheei egen jezt fünf Liefern , fti wahren, wollen wir doch ; 21 ; erden brauchen, die. esonders gute Zeug ⸗ — Vermi JFeguli ür 1 . gen der letzteren Rekursbeschwerden bei dem die Zechenv ; 1 ö *. land sabrt beschreibt, liegen letzt fünf Lieferungen (Preis i . =, wl. ü ! ir doch auch auf alle Weise niffe unterstüͤtzt find' Für die wiffenschaftl ; ; ermikchtes: Regulirung der unteren Netze. — Ei I Reichs ⸗Vetsich ö — ; ,, ‚ nverwaltungen am 1. März u 23h h öh 5 3 ferungen (Preis je 1 h. Antezung und Anieiteng. geben, daß, mit dere . alle ö Fuͤr die wissenschnftlichen Sehrerinnen wic, die tes 8 anlizzn . nlaffen von erfsch erung amt eingelegt worden; in eig. 0 Fällen gegen 5 . n,, , . . tbãtigu aß mit vereinten Krätten die Be— abl der Stellen möglichst gegli 5 ö Flußwasser in bedeicht. Niederungen. — Prei ; 35 n Vora ; en; . geg zu ersuchen. Der . Rh. Weftf. Ztg. zuf z 2 fe * ; s Druckerei A.-G., vormals J. 1 4 ⸗ . , den sich immer fester zusammen ˖ . , n n n ,, 2 , in Frankfurt ( M. 3 k Varg e ran ge ö 6 6. bei der 6 K . . ö ö. . * i e die . ö Entfa en Mäcten gegenüber immer mächtiger zur zugelassen, di d vitanti ] in Gera. — Preisbewerbung für Verbess i hnittlich 2 Sci ü n,, ö. . ,,,, ; tiger erer derer wdr ais Hefriteminnen an Gemtindeschulen eh — g für Verbesserung von Arbeiterwohnungen Jeder Verletzte erhielt durchschnittlich eine — h denn, rband in' den setzten Monaten um 13 900 Schilde der 2 . ᷣ en; auch die . j . ö . vitan ö. . e Jabresrente von 280 M Mitgl ꝛ; e erung der Ausrütung, nabm d Anf ; Bruder öde. erke diefer seibstlofen, opferfreudigen als Lehrerinnen an Berliner Privat a ĩ 98 „Glektrische Motoren! von Dr. Krie egen 308 ĩ ĩ . ; e,. Mitglieder zugenommen habe 6. ; ng. arin bereits ibren Anfan . j riratschulem angerti g n unterrichtet . g. gegen M in 1888, die durchschnittliche Jab te 55 abe. Letztere wird im zweiten H j . fang. Predigt ) atschulen e 1888, die d iche Jahres rente einer Wittwe n ; 366 zweiten Heft fortgeseßzt und S * Predigt, die erfahrung. ! haben. Trotzdem ist der Zudrang übermäßig groß. Das Lebensalter berrug 129 , die eines Kindes Getoödteter 1 M zegen bein. 12 d In Magdebzng bicit der Genczaltgtk des Gewerkvergind Kihiäts alle Gifzelbeüte eg Ill , ne n, e, 4 . 21 en bejw. er dentfen Gigarren«“ und Tabackarbeiter am Senn Schlafsäcke, Klei * schon früher erwähnten Schlitten 4 . Vorjahre. ie Gesammtaufwendung auf Grund des! abend eine Sitzung ab, in welcher, wie die ‚Mgd. Ztg.“ berschtet 8 6. e n, ,,,, Sac J 5 . . . ' J iner viel 5ltio ß ö ꝛ 4 ö ⸗ den Proviant in seiner vielfältigen Geftalt, ferner die wissen 4 .