den 26. März 1891, Nachmittags 2 uhr, anberaumten JYufgebotstermin im vnterzeiknzten Amtsgericht Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, arzamelden — und jwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Zuftellun gs bevollmächtigten — bei Strafe des Aasschluñ es.
Hamburg, den 11. Januar 1891.
Des Arte gericht Hamburg. Civil ⸗Abtbeilung NI. Ver S fentlickt: Ude, Gerichtsschreibergebülfe.
58234 Bekanntmachung.
Darch Ausfchlaßurtbeil dom 3. Januar 1891 ist
gation der Berlin — Potsdam —
dabr gesellschaft Litt D. Nene Emiffion, Trizilea vom 27 Mär; 1872) Nr. 56628 über 3090 * für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 3. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Bekanntmachung. Aus:ichlußurrbeil des unterzeichneten Ge⸗ om keutigen Tage ist die von der Schlesi⸗ Ter sdersicberungs. Aktiengesellschaft zu Breslau unter dem 23. Februar 1374 auf das Leben der am . Tebrua? i877 geborenen Trau Alwine Friederike Roelrsch, geb. Arold (al Arlt), in Grei; aus⸗ elf. Verf Terurge volice Nr. 1447 über drei- kardert Thaler, welche nach dem Tode der Ver⸗ ficteruresebmerin an deren Erben ju zahlen sind, für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 16. Jaruar 13591.
Königliches Amtsgericht.
gestel se
Bekanntmachung. Ausichfusurtbeil vom beutigen Tage ist H der städtischen Sparkafse zu
(58309 Durch
„Un w
30. Juli 1885 f Härtel zu Rosent? nach versch en 15
gelaufenen
1 *
* —
. * .
.
Breslau, den 16.
Königliches Am
22 .
6 arf 2a Bühler S — * ö
lautend,
h x e Srarkaffen duch Wolfach Nr. 3883 auf B
nen der Ghristina Bühler von Leben utend, mit einer Einlage im Betrage
C. 8. Hässig.
590741 n Durch Arsschlaßurtbeil Herzoglichen Amtsgerichts Wolfenbüttel vom beutigen Tage ist die gerichtliche Seligatien dom 23. Norember 1869, wonach auf das sub No. ass. 52 in Geitelde belegene Anbauer⸗ rwesen ein Darlebn ven 360 Tbalern für den Tage⸗ Izbner Torra?d K ügener daselbst bvpothekarisch ein ˖ geiragen ift, dem Eigenthümer des bezeichneten Pfand arundstcks gegenürer für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, am 15. Januar 1891. Derjogliches Amtsgericht.
Sebrens.
Im Namen des stönigs!
Auf den Trtrag des Eigentümers Anton Redetzki in S d vertreten durch Rechtsanwalt
590365 15 X35
E 1871 mit 5 * verzinslich, aus der Ter Dölization vom 21. Juli 1871, einge är Ten Gigentbümer Julius Borth in leer ir Abib II. Rr. 2 des dem Be⸗
Arte Rerezki vnd der mit ibm in Güter⸗ ren een Ghefrau Elisabeth, geb. Floerke, bauland Nr. 35 A, an Leibgedinger
Mãt; wird für kraftlos
*
n Zachasberg.
Aafgebotaverfahrens werden dem
Namen des Ftönigs är det am 13 Jannar 1331. Reer en zar, Gerichts schreiber.
— Schö 1 — — **
Ter diejenigen 54 Thlr.
ard den Anspruch auf
rxwelche auf Grund der
ram, ee m 30. November 1859
s Sarzs Ernfthof in dritter
är die unxerebelichte
ede rike Dittberner, iegt
Bafsilen in Baldenburg zraftlos erklãrt.
erden dem Antrag
. Bekanntmachung.
Die Herotkekennrkunde ker 135 Thlr. Darlehn. welcke auf Grund der Verbandlung iu Zechlin am 3. April 1815 zufolge Verfuügang vom J. pril 1846 m em Züblen belegenen, im Grundbuche von Zählen Be 1J. Al. Nr. 3 vaeichnteg Srund. stücke der Wittwe Siegel, Dorotber, geb. Röbl, jetzt
rebelichten Pare iu Züblen in Abtheilung III.
3 u 4 7a. gerzing lich und nach dreimonatsicher KRändigung jablbar jär den Bauer und Gerichts ⸗ Tree, Get ie; Degener zu Roeglin eingetragen ebe, ift darch Uetkeil des Königlichen Amtsgerichts iu Reinsberg dm 14. Jaauar 15891 fur fraftlos erklart vor en
Rheinsberg, 14 Januar 1861.
Rönigliches Amts gericht
B 8M6]
Durch Ausschlußurt eil
ekanntmachung. . 3 J Januar 1891
vom
sind die vnbekannten Slänbiger der Pvpotheken von
100 Thalern und 66 Talern Grundtuchs von Gleissen
resp 3 mit ibren Rechten
das Dokument über die Pest don dafescst Abtheilung III. Nr. 4
Zielenzig, den 15. Ja
nuar 1891.
Abtheilung II. 4 ausgeschlossen. Ferner ist 155 Thalern eben ⸗˖ für kraftlos erklärt.
Band 1. Blatt 1 des
Nr. 2
Körigliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
õsoso]
Durch Ausschlußurtheil vem 13. Januar 1891 ist
die Frrotbekerurkunde über die im Grundbuch von
Dortmund Band 1X
Art. J0 Abtb. II. Nr. 2 auf Flur 17 Nr. 432 25 Steuer gemeinse Dortmund ein⸗
getragenen 3300 Thaler Restkaufpreisforderung des
Louis Berg an. fũr kraftlos erklärt.
Dortmund, 14. Januar 1891.
Königliches
(59278 gerichts zu Borbeck Hrpotbekenbrief. welcher Srundbuche von Abth. III Nr. 5
tragene Hyrotbek von 14 100 46.
für den J. H.
Amtsgericht.
Bekanntmachung. Dur. Ausschlußurtkeil des Königlichen Amts⸗ vom 10. Januar 1891 ist der ist über die im Bocheld Band 45 Artikel 81 D. Beckmann einge⸗ für kraftlos erklärt.
gebildet
Borbeck, den 14 Januar 1881.
Königliches
Driesen, den 7.
—
800944 58044 — r UT et S5 1 *T d — — 4 . Y Könialiche A
— ö — — ——— 12 18 11 — — — —— 12 1
Die uche von Hörste efar Glabe zu
1 Di
7 12 1 att w*—
13 1
9 6 C)
tt ö
Ve
Ve
5 rm 2 vom 24. November
zu Verlar und dem
(õ93 12
Pr Schemann für Recht
Hypothek Adam Georg Kössel
wird für kraftlos erklärt.
Sche
Ioö9299 Bekannt
worden:
Die Hppothekenurkunde über 3000 M Darlebn ju eingetragen für die Gärtner Franz und Veronica Schurgacz schen Ebe⸗ leute zu Millowitz auf den Grundbuchblättern von Polnisch⸗Reukirch Nr. 165 und Nr. 217 in der III. Ab- theilung unter Nr. 4 bezw. Nr. 9 auf Grund der Urkunde vom 4. am 8. April 1881 wird für kraft⸗
6 oo verzinslich
los erklärt.
* 8
Carl Rriedrich
aus dem Srbrezesse vom 6 13. Dezember 1848, der Verbandlung vom 25. Februar 18651 und dem Srbeslegitimationsatteste vom 19. Sep- tember 1851 er decreto vem 13. Oltober 1851 und jufolge Verfügung vom 22. Januar 1871 Band 1 Nr. 9 nach Band III gebildet aus dem Erb⸗ und der Volljiehungs verbandlung vom 5 15. Dejember 1848, der Verhandlung vom 25. Februar 1851, dem Hvvothekenschein vom 7 Oktober 1851 und einem Grundbuchs aus zuge
von Zichow,
rejeßỹ
von Zichow Band 1
stellern auferlegt.
—
5 — ö —
melche
1830 erfolgt ist.“
wird jwecks Löfckung der Post fär kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfabrens
Stesan Glabe zu Verlar, dem Ackerer Stefan Dirks
Ackerer Bernard
Thomas zu Verlar auferlegt.
„75 Thaler Darlehen, verzinslich Rittel
Obligation vom 1. Juni 12855
conjunetim
Nr. 1 mit übertragen,
Amtsgericht.
Screinermeister Friedrich Griesel
Slake E 56 de 1889 hat
26 pvpoth Fer rer de rTotbeterdtikrnee
je Salzkotten am
23 SI. 1 (Eigentbũmer
Abth. HI
Nr. S und
Slabe ju
Nr. 56 eirgetragene Post:
ssf Thalern in gang⸗
8 1. dab et
zu Vit
(F. 4/90.) mann.
machung.
Fosel, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Millert
Nr. 9
wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag
Stefan
ich ia. 3 9so chmalkalden aus
werden dem Ackerer
Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Jannar 1891. Ber g strãßer, Gerichteschreiber. ö Auf den Anfrag des Ackermanns Christorh Hopf von Matelschmalkalden erkennt das Königliche Amts gericht zu Schmalkalden durch den Geric tsasñsefs or
Die Urkunde über die im Srundbuche von Mittel- schmalkalden Artikel 4 Abth. III. Nr. I eingetragene
Durch Urtbeil, des Königlichen Am: egerickt: iu Kofel vom 16. Januar 18591 ist für Recht erkannt
297 Im Namen des Königs!
n der Millert'schen Aufgebotssache — F. Nr. 6 / 90/ tas Königliche Amtsgericht zu Angermünde am 14. Januar 18951 durch den Gerichtsassessor Dornbusch für Recht erkannt: 1) Das Hypothekendokument über je 468 Thaler II Silbergroschen 117,1 Pfennig Vatererbe, eingetragen auf dem Grundstück des Halbbauer · zutsbesitzers Ckristian Schoenemann, Zichow Band 1 Nr. 9, und dem Grundstück des Fauergutsbesitzers Gottfried Millert, Zichow
Band III Nr. 41 in der dritten Abtheilun a. unter Nr. 3a resp. 138 für den Bauersohn
Ghristian Friedrich Millert,
b. unter Nr. Id resp. Ib für den Bauersohn
an
Halb⸗
Im Namen des Königs! Verkündet am 14 Januar 1391. . . als Gerĩichtsschreiber. Auf den Antrag: .
1) des Kossalben Jobann Friedrich Gotthelf
Schorten zu Hindenberg, ; 2) des Lederbändlers Albert Zimmermann ju
otẽ dam, . 2 geb. Burisch,
3) 1 Lebmann, Marie, zu Eisderf, * erkennt das Königlicke Amte gerickt zu Lübbenau durch den Amte rickter Or Böckel für Recht: Folgende Urkunden: ö . I) as Srrothekerdekument über die im Grrnd · buch don Hindenberg Nr. 11 Abtheilung III. Rr 2 Für Jobann Friedrich Gottlieb Scherten zu Findenberg eingetragenen, zu o verzin lichen 115 Thaler Muttererbe, does Srrotbeker dokument über die im Grund- buch don Zerkwitz Art 59 Abtbeil. III. Nr. 1 für den Bürger Johann Martin Jank zu Lübbenau eingetragenen, ju 5 9 ver⸗ zinslichen 50 Thaler Darlebn. das Hryothekendekument über die im rund · buch ron Eisz orf Bd. L. BI. 4 Abtbeil. NI. Hir. 5 für die verebelichte Kessätb Brandt, Anna, geb. Noack ju Sroᷓp̃ · Lũbbenau ein⸗ getragene, zu 5 Yo verzinẽ liche Poft von 100 Thalern, ö werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver ⸗ fabrens haben die Antragsteller — ein jeder bezũg⸗ lich seines Antrages — zu tragen. Lübbenau, 14. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. II.
288]
Im Namen des stönigs! Verkündet am 8. Januar 1891.
Pet sch, Gerichtsichreiber.
In der Klapprotb'schen Aufgebotssache bat das Königliche Amtsgericht zu Großbodungen auf den Antrag des Schulen Friedrich Dreymann zu Zwinge durch den Amtsrichter Meyer für Recht erkannt;
Daß die unbekannten Betbeiligten mit ibren etwaigen Ansprüchen ĩ
159296
auf die bei der Zwangsperstei gerung des Hauses Nr. 55 zu Zwinge zur Hebung gekommene, aber wegen unterbliebener Zablung als Raufgelder Ruͤckstand krvothekarisch eingetragene Maffe von T5 S 32 3, welche nach der Kauf⸗ zelderbelegungs⸗ Verbandlung auf die Band Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs eingetragene Illatenforderung der Frau Caroline Klarvroth, Zeb. Kühnemund, zu Zwinge entfallen ist, — aus zuschließen, urd Tie Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Laft zu legen.
V Rechts Wegen. Mever.
159316 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Clara Marks, geb. Lor, zu Berlin, derfreten durch Reckts anwalt Hoeniger daselbft, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter August Emil FRibard Marks, zuletzt bier, jest unbekannten Auf- entkalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An- trage auf Ebescheidung; das zwischen den Varteien beftebende Band der Ebe zu lösen und den Be klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, urd ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 133 des Königlichen andgerichts ]ñ zu Berlin auf. den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüden ⸗ straße 59 H., Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem Jedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Januar 1891.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 132.
59317 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Louise Hulda Caroline Müller, geb. Retmarnn, bier, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schwering bierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Otto Müller, zuletzt hier, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das jwifchen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten unter Verurtheilung in die Kosten des Rechtestreits für den allein schuldigen Tkeil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Firilkammer 13a des Königlichen Landgerichts J in Berlin auf den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 55 Il, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 14. Januar 1891.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 a.
583151 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die verehelickie Fleischer Dornbusch, Marie Emilie Auguste, geb. Doberan, früher zu Lucken⸗ walde, jetzt zu Finsteiwalde wohnkbaflt, vertreten im Armenkecht durch den Justizrath Schlichting zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Gustav Adolf Richard Dornbusch, früher zu Luckenwalde wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen gesundheitsgefährlicher Mißhandlungen, grober und widerrechtlicher Kränkungen der Ebre, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: das zwischen ibnen bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 11. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf ⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 17. Januar 1831.
Re in ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.
lõ8 495] Oeffentliche Zufstellung.
Die verehelichte Arbeiter Lau, Wühelmine, geb. Schröder, zu Treptow a. Toll., vertreten durch den Rechtsanwalt Ollmann zu Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Lan aus
Trextow a. / Toll. 3. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Koften des Derfabrens zur act zu legen, und ladet den Bellagten zur mändlicken Verbandlung des Rectsstreits vor bie drüte Eirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greüscwald auf den 9. April 1891, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 12. Januar 1851.
Krause, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
589314 Oeffentliche Zuftellung. e
Die Sckneiderin, verebesich te Schuckert, Marie, geb. Eccins, zu Magdeburg, Pfeiffere berg Nr. 10 I.. berireten Turch den Rechtsanwalt Dr. Stein zu Magdeburg, klagt gegen das Fräulein Fernande RNaihgeber Altenhofen, früber zu Magdeburg auf · Fältlich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für in der Zeit vom 3. Mãrz bis 12. Mai S890 gelieferte Waaren und gefertigte Arbeiten, mit dem Antrage as Verurtkeilung der Beklagten zur Zablung von 56.25 M nebst 50g Zinsen seit der Rlagezustellung und Voll streck bar keitserklãrung des ergebenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mändlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Nr 10. auf den 24 März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. .
Magdeburg, den 13 Janust 1831.
Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
oss 19
Die Ebefrau des Versickerungkagenten Eduard Riemer, Minna, geb. Bellgardt, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vüffeldorf auf den 18. März 1891, Vor ⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 14 Januar 1891.
rand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
loss62] ; . .
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 17. De⸗ zember 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bau. und Möbelschreiner Heinrich Breiken und Maria, geborene Scheuer, beide zu Süsseldorf mit recktlicher Wirkung vom 13. Mai 1896 ab ausgesprochen.
TDüfseldorf, den 13. Januar 1891.
Steinbaeuser, . Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
58851 . 2 rechtskrãftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlicken Landgerichts bierselbst vom 17. De⸗ zember 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten August Sandvoß, Maurermeister, und Johanna, geborene Bader, Beide zu Düsseldorf, Tit rechtlicher Wirkung vom 12. Mai 1890 aus- gesprochen. Düffeldorf, den 13. Januar 1891. Steinbaeußer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59318) . . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; gerichts, 11. Civilkammer, vom 20. De zember 1890 sst die zwischen den ju Büderich bei Wesel woh⸗ nenden Eheleuten Hermann Deckers, Ackerer, und Wilbelmine, geb. Giesen, bestehende gesetzliche Süͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt und voll— ständige Gütertrennung ausgesprochen worden. Kleve, den 15. Januar 1891. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
osz20 . Durch rechtskräftiges Urtheil des T. Civilsenats des Ober Landesgerichts zu Köln vom 15. November 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Jobann Wiemer, Agent, und Josepbine, geborene Mübldorfer, zu Köln aufgelöst worden. Föln, den 16. Januar 1891. . Der Gerichtsschreiber: Rustor ff.
3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. Versicherung.
steine.
mea 2 Q ᷣ—uQiiipR,‚„„„„„„„„„„„„„„, ,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verkauf.
TDonnerstag, den 12. Februar 13891, Vor. mittags 10 ühr, sollen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie · Depots Broglieplatz 13 — tie bei den Artillerie⸗Depots Straßburg, Ulm, Neubreifach, Rastatt, Saarlouis, Metz und Die den⸗ bofen vorhandenen . .
Telegraphen · Apparate ( Semaphoren) verschie · dener Grõße .
in öffentlicher Verdingung meisthietend verkauft
werden, bis zu welcher Zeit Kauflustige ihre schrift =
lichen Angebote einreichen wollen. Die ,
liegen im diesseitigen Geschäfte zimmer zur Einsicht
auß, können auch gegen Zahlung der Schreibgebühren von 1 M in Abschrift bezogen werden.
Straßburg, den 14. Januar 1891.
Artillerie Deyot.
69222
59389] Bekanntmachung. Es soll die Ließ ung von S060 kg weißer Seife im Wege der offentlichen Verdingung an den Mindest fordernden vergeben werden.
Hierm ist Termin auf Montag, den 16. Fe⸗ brnuar d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Lieferungslustige wollen ibre . vortofrei
und postmäßig verschlofsen, mit der Aufschrift. Ver⸗ dingung von weißer Seife“ versehen, bis zum obigen Termine bierber einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen im diesseitigen Büreau aus, können auch gegen Erlegung der Schreibgebühren von 75 * abschriftlich bejagen werden. . Bedingung gemãß sind Proben bis 200 Gramm spätestens 8 Tage vor dem Termin, also bis 8. Februar er. frei einzusenden.
Erfurt, den 19. Januar 1891,
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
õ92791 Behufs Verdingung der Lieferung von: a S830 t Stablschienen, b. 460 t eiserne Weichenschwellen, e. 108 t Laschen, d. 31 t daschenschrauben, 27 t Klemmvlatten. 43 t Unterlagsplatten. 2500 Stück Gleitstüblen, A450 Stuck Zungenkloben. i. 400 Stück Zungendrebstüblen, 6090 Stück Weichenplatten, 165 t Zungenschienen, 58 t Radlenkern, 160 t Heristücken, 25 000 Stück Hakennãgeln, 12000 Stück Tirefonds, . 60 000 Stück Federringe, ist Termin am 5. Februar d. Irs., Vormittags 11 Utz, im Materialien-Büreau zu Erfurt, Löber straße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 18535 zu Grunde, die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingeseben auch gegen Nach⸗ nahme der Schreibgebühren ron daher bezogen werden.
Bei der Anforderung der Bedingungen ist bestimmt anzugeben, für welche Stücke die Zeichnungen ge⸗ wünscht werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Erfurt, den 17. Januar 1891.
Materialien · Sureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
lodbꝛõl Bekanntmachung.
Dienstag, den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in Sffenilicher Ver⸗ dingung die Lieferung von 50 00 g flachsenes Werg. Die Bedingurgen liegen bier aus, können auch gegen 1ẽ * abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 15. Januar 1891.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
ü —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
59262
Aufkündigung 4 prozentiger landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß 5. 33 des Statuts der Central Zandschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Ges.⸗Samml von 1873 S. 309) sollen die in dem nachstehenden Nummern · Verzeichniß auf ˖ geführten 4 prozentigen landschaftlichen Cen⸗ tral-⸗Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Juli 1891
von der Central ⸗Landschaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nominal betrages eingelöst werden.
Wir fordern die Inhaber auf, die gedachten Pfand briefe in dem ebenerwähnten Einlöõsungẽtermine, längftens aber innerhalb der Zeit vom
I. Juli bis 1. August 1891
an die Central ⸗Landschafts⸗ Kasse zu Berlin (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme bres Nennwerthes in baarem Geld einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten vräkludirt und mit ibren Ansprüchen auf die devonirte Baar Valuta werden verwiesen werden.
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins ⸗ Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapital gekürit, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens zum
1. August 1891 nicht eingeliesert worden sind, so wird die Baar⸗ Vakuta auf Gefahr und Koften der säumigen Pfand⸗ briefs⸗Inbaber zum Depositorium gebracht und die vorstehend angedrobte Präklusion und Verweisung durch eine Resolution festgesetzt werden.
Berlin, den 17. Januar 13891. Central-Tandschafts -Zirektion für die Preußischen Staaten.
v Klüßzow.
Verzeichniß gekündigter, gegen Saarzahlung des Neun ˖ werthes einzuliefernder, Aprozentiger land
schaftlicher Central ⸗Bfandbriefe. Für den Juli⸗Termin 1891. A500 Nr. 71685 S029.
Io 9258]
Wegen der 40 Thaler⸗Schuldscheine Nr. 4341, 11311, 1850110, 29623, 50342, 72987, 73312, Sh873, 91444 ver Eisenbahnprämienanleihe des Serzogthums Oldenburg von 1871 ist ein
Aufgebotsverfabren 0 anhäsgig. Das wegen der Nummern g394 und 60461 anbängig gewesene Auf⸗ gebote verfabren ist beendigt.
Oldenburg, 1891 Januar 15. Großherzoglich Sidenburgisches Staats⸗ Ministerium,
Departement der Finanzen. J. A.: Rubstrat.
59259 Wegen des Schuldscheins Litt. A b Nr. 03564 aber (dy S der kousolidirten Auleihe des Herzogthums Oldenburg von 1873 ist ein Aufge bots verfahren anbängig. Oldenburg, 1891 Januar 15. Großherzoglich Sldenburgisches Staats Ministerium, Departement der Finanzen. J. A: Ruhstrat.
59257 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen Amtsgerichts J.,, Abtheilung 48, vom 23 September 1899 ist der 414 ½ Berliner Stadt Anleihe schein Litt. . Nr. 26533 über 500 füt kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. Januar 1891.
; Magistrat hiesiger Königlichen Saupt⸗ und Residenzftadt.
Duncker.
594140) Druckfehler ⸗ Berichtigung.
In der Pfandbriefsaufkündigung der Posener Landschaft vom 19. Dezember 1886, enthalten in der dritten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staata-⸗Anzeiger' von 24. De⸗ jember 1880, befindet sich folgender Druckfehler, welcher biermit berichtigt wird:
In dem ersten Abschnitt, gekündigte Pfandbriefe zu 40/0, folgt bei Serie lil. à 2300 Thlr. bezw. 600 S hinter der Nr. 40036 die Nr. 169. Die dazwischen stehende Zabl O36 ist ungültig.
Posen, den 15. Januar 1831.
Königliche Direction der Posener Landschaft.
er ᷣᷣ—ᷣ— . 0 ᷣᷣ¶—K—⸗?ö x x3 772 2742737372277 22ᷣ20 2 .,
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lssss4] Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nach Beschluß des Aufsichtsratbs und Vorstandes soll in Gemäßbeit des Artikel s des Statuts zu den früher vollgejablten 3000 Aktien unserer Gesell schaft zunächst auf weitere 3000 Aktien die Voll einzablung zugelafsen werden.
Wir richten daber an diejenigen Aktionäre unserer Géfensschaft, welche die Volleinablung zu leisten beabsichtigen, biermit die Aufforderung, spätestens bis zum 31. Januar dieses Jahres,
Abends 6 Uhr, bei uns, unter Benutzung der dazu bestimmten, kostenfrei von uns zu beziehenden Formulare, anzu⸗ melden, wie viele Aktien sie volljahlen wollen.
Falls die Anmeldungen die fe fete Zabl über⸗ steigen, sollen dieselben nach Artikel 6 des Statuts verbältnißmäßig berücksichtigt werden.
Rack Ablauf der Anmeldungsfrist wird über die Zutbeilung besondere Benachrichtigung ergehen. Auf jede danach zur Vollahlung zugelassene Aktie sind alsdann spätestens bis zum 27. Februar 1891 in ungetrennter Summe an uns zu zablen
die fehlende Einzablung von 75 9so — „ 1125. —
nebst 400 Stückzinsen davon für
den Zeitraum vom 1. Januar bis JT. Februar 1891. .— —
und für den Reichsstempel zu dieser ö ;. 5. 2 im Ganzen M 1138. —
Die dementsprechend vollgezahlten Aktien nehmen vom 1. Januar 1892 ab nach ihrem Nennwerthe am Diridendengenuß Theil und werden unter Rück ⸗ gabe der binterlegten Solawechsel in Inhaber Aktien umgewandelt. Für das Jahr 1891 werden auf die einzuzablenden 1125 66 aus dem Jabres gewinn 00 — 45 6 gleichzeitig mit der Diridende ver⸗ gůtet.
Berlin, im Januar 1891.
Preußische Hypotheken / Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft. Gustar Grafe. Dannenbaum.
59485 Actien Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß
vormals J. C. Spinn C Sohn).
In Gemäßbeit des §. 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft in einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Wasserthor⸗-Str. 9, ganz er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Neuwahlen zum Aussichtsrath.
2 Aenderungen des Statuts (insbesondere 8. 1 bis 4. 7 bis 9, 13, 14, 16, 22, 23, 27, 29 und die Numerirung).
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist j⸗e er der Herren Aktionäre berechtigt, welcher ken Aktien frätestens 2 Tage vor derselben in Semäß⸗ beit des 5. 2 des Statuts deponirt hat. Je 600 Aktien geben eine Stimme.
Berlin, den 20. Januar 1891. Der Aufsichtsrath.
loss] Maklerbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch auf Montag, den 16. Februar d. J., Vormittags 10 ühr, zur vierzehnten ordent ⸗ lichen Generalversammlung, welche im Geschäfts · lokal der Bank, Voß⸗Str. 34, stattfindet, ein⸗ geladen.
Laut 5. 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung be- rechtigt, welche ihre Aktien späteftens sieben Tage vor derselben im Bureau der Maklerbank oder bei
Herrn Jacob Landau hierselbst hinterlegt haben.
Den Aktien ist ein doppeltes Nummern verisichniß beizufügen und werden biergegen die Legitimations karten aus gehãndigt.
Tagesordnung:
1) Entgegennabme des Geschaͤstsberichtz.
2 Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Gewinnverthei⸗ lung und Ertheilung der Entlastung.
Berlin, den 20. Januar 13891 Der Aufsichtsrath der Maklerbank.
Hugo Landau.
59465 Leipzig-⸗Ragwitzer Briquettes⸗
Fabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februar e., Mittags
12 Uhr, in Leipzig, Hotel de Prusse, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Reduktion des nicht mit Prioritãt oder Vor- zug versehenen Aktienkapitals.
Anschließend an diese eußerordentliche General- versammlung findet eine zweite außerordentliche Generalversammlung der Besitzer von gewöhnlichen Aktien obne Priorität und Vorzug um 123 Uhr in dem gleichen Lokale statt, bebufs ge onerter Ab- stimmnng über den in der vorhergehenden außer ordentlichen Generalversammlung bezeichneten Antrag.
Die Devonirung der Aktien muß bis zum 9. Fe—⸗ bruar c., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ragwitz erfolgen.
Berlin, den 20. Januar 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Heinrich Philippson.
sms!! Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich zu Frankfurt a M.
Nachdem in der heute stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die zur Be- schlußfähigkeit erforderliche Anzabl Aktien nicht ver— treten war, beebren wir uns hierdurch, unsere Herren Aktionãre zu einer
Mittwoch, den 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Darm städter land⸗ straße 153 157, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag auf Fusion mit den Vereinigten Brauereien, J. H. Bauer jr., Gräff & Seeger, dahier, und eventuell
2) Erböbung des Grundkapitals um Æ 1225000.
3) Abänderung der S5. 1, 2, 4, 20, 34 der Staiuten.
4) Zuwahlen zum Aussichtsrath.
Ueber obige Tagesordnung kann in dieser General⸗ verfammlung obne Rücksicht auf das in derselben vertretene Kapital gültig beschlofsen werden.
Diejenigen Herren Aktionäre. welche an der Generalversammlung Theil nebmen woller, haben ibre Aktien nebst Nummernverzeichniß bis svpätestens 9. Februar 1891 bei den Herren
Klein & Heimann dahier oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu deponiren und erhalten dagegen Eintrittskarten. Frankfurt a. M., 19. Januar 1891. Der Aufsichtsrath. . V.: Ferd. Leuchs Mack. Louis Klein.
594566 Aetiengesellsch. Crim̃itschauer Consumverein.
Sonnabend, d. 7. Febr. a. c., Abends 8 Uhr, findet im Saale des ‚Odeum“ eine außerordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
I) Verlesen der Protokoll. des Aufsichtsraths,
sowie Beschlußfassung hierüber.
2) Ergänzungswabl der Verwaltung.
35 Statutenabanderungen betr. und zwar die 55. 22
und 36 Abs. JI.
4) Unfrage.
strimmitschau, d. 21. Janaar 12331.
Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Carl Ed Stößel. Wild. Fürschner. C. F. Oberlãnder. Aug. Jul. Wunderlich.
M4 Comptoir d Escompte de Mulhouse in Mülhausen i. Els.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre des Comptoir d Escompte de Mulhouse ist auf Mittwach, den 11. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, in einem der Börsensaäle an— beraumt.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrath über den Geschäftsbetrieb pro 1890. 2) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Diridende für das Geschäftsjabr 1890. 3) Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths. Mülhausen i. Els., den 29. Januar 1891. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Präsident: Alfred Kullmann.
59467 Elberfelder Bankverein. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Donnerftag, den 12. Februar d. J., Nach ˖ mittags 5 Uhr, im oberen Saale des Sala⸗ mander , Kirdorfftr. M2, stattỹndenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Ausäbung des Stimmrechts sind die Aktien bis Sonnabend, den 7. Februar d. J. bei uns, Hofkamperstr. 8, zu binterlegen, woselbst die Legi⸗ timationekarten ausgegeben werden. Tagesordnung ̃ 1) Bericht, Rechnung vorlage für 1890 und derer Entlastung. 2) Gewinnvertbeilung. 35 Erganzung des Aufsichtsratbs. Eiberfeld, 15. Januar 1391. Ter Vorstand.
Hoefer. For sthoff.
59469 Straßenbahn- Actiengesellschaft zu Wiesbaden in Tiquidation.
Einladung zur Geueralversammlung
auf Samstag, den 7. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Adler zu Wiesbaden. Tagesordnung: Beschlußfaffung über einen eventuell zu er= bebenden Prozeß Für den Fall der Ab⸗ lehnung ad 1 Schlußbilanz und Schlußvertheilung. Decharge⸗Ertheilung.
e Bilanz liegt bei Herrn Juftizrath Dr. Cerz in Wies baden, Adelhaidstraße Nr. 24 in den üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre offen.
Die Aktien sind laut 5. 27 der Statuten, längftens bis zum 4. Februar cr, 5 Uhr Abends, bei mir, Wilkelmstraße Nr. 38, gegen Schein zu hinterlegen.
stöln⸗Ehrenfeld, den 29. Januar 1391.
Theodor Salomon, Liquidator.
lãsass! Baumwoll Weberei Zöschlingsweiler.
Die Herren Aktionäre werden biemit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 18. Februar J. J., Vormittags 11 Ur, im Börseng ebände dah ier abgehalten wird, eingeladen. Auf der Tagesordnung steben: I) Berichterstattung des Aufsichtsrathes und 286 Direktors. 2) Antrag auf Anerkennung de 31. Dezember 138980. 3) Antrag wegen Verwendung des im Jahre 1250 erzielten Reingewinnes. Die Legitimation sndet vor Beginn der General versammlung durch Aktien ⸗Vorweis, eventuell dur H schriftliche Vollmacht statt. Augsburg, den 13. Janunr 1331. Der Aufsichtsrath der Baumwoll Weberei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende: Max Sieber.
Bilanz ver
59464 — * Gasanftalt Kaiserslautern. Die verebrlichen Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Febr., nächsthin Vor⸗ mittags 10 Uhr im Stadthaussaale hie, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung böfl. eingeladen. Tagesordunng: 1) Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz vro 1390. ;
2) Bericht der Rexisionskommission und Dechar ge
eertheilung.
3) Verwendung des Reingewinnes.
4) Neuwahl von drei Aufsichtstäthen und 21
zwei Ersatzleuten.
5) Neuwahl der Rerisionskommission.
Der Aufsichtsrath der Gasanstalt Kaisere⸗ lautern. C. Karcher, Vorsitzender. od 47M Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zur Theilnahme an der am 14. Februg:ꝛ a. c., Mittags 12 Uhr, im HéGtel Thüngen hierselbst statifindenden ordentlichen Genera versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstatiung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über die Bilanz und den Be trieb des abgelaufenen Geschäftsjahrez
2) Festsetzung des Reirgewinnes und Beschlaß über Verwendung desselben.
3) Ertbeilung der D .
4 Abänderung des 3. 15 Absatz?2 des Statu: z.
Düffeldsrf, den 17. Januar 1891.
Düfseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths:
Ha e charge.
? F. Flender.
** 65] . ö Sprengftoff A. CG. Carbonit. Außerordentliche Generalversammlung am 6. Februar 1891, Nachmittags 3 Un, in Hamburg, große Bleichen Nr. 461. Tagesordnung
1) Genebmigung eines vom Vorstand und Af
sichtsrath abgeschlossenen Vertrages.
2) Ertheilung der Decharge an ein zur Vertre⸗ tung des Direktors delegirtes Mitglied ts Aufsichtẽrathes. ;
3) Wabl des zweiten Aufsichtsrathes.
4 Statutenãnderung.
Die Legitimation der Aktionäre geschiebt darch Vorieigung der Akt en an einem der beiden letzten Werktage dor der Generalrersammlung bei den No⸗ garen Perren Dres. Stodfleth, Bartels und Tes Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, oder am Versammm⸗ lungsorte selbst vor Beginn der Berathungen.
Der Vorstand.
C. E. Bichel.
l59395 . Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntnis, daß bei der heute in Gegenwart des Notars Herrn Pr. Silberstein zu Dang stattgefundenen Ans⸗ loosung derjenigen 80 Partialobligationen on je 50 „, welche am 1. Juli 1891 den Anleihe⸗ bedingungen gemäß zur Auszahlung gelangen sollen, folgende Nummern gezogen sind: 20 38 40 43 61 64 81 82 91 985 98 1990 132 133 139 143 144 145 146 307 308 311 312 333 362 368 369 371 372 429 430 525 530 532 608 510 825 643 644 654 656 669 675 677 678 633 694 695 697 804 824 825 S828 831 8365 853 866 880 887 893 958 971 375 986 957 1050 10659 1060 10651 1087 1097? 1073 1083 Uoz 1103 1133 1128 1141 1178. Melno, den 17. Januar 1891. Die Direktion
der Zuckerfabrik Melno.