1891 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 54 . ö ö ö. 1 . * ö 1 J 1 1261 . k 1 * 2 * 14 . . . * 1 . ö . * . 6 s z 3 . 3 ö ö. 3 . k . . . 1 . 6 I 3

m/ · ./ //

ö

8

38

er. .

*

59285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Julius Bardeck zu Duisburg ist am 17. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 12. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

59264 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Wirthes Rudolf Müller hierselbst, Nützenberg Nr, 28, ist heute, am 17. Januar 1891, Vormittags It Uhr., das Konkursverfahren eröffnet,. Der Rechtsanwalt Dahmen hierselbst ist zum Konkurß. berwalfer ernannt. Konkursforderungen sind, his jum 25. Februar er. bei dem Königlichen Amts⸗· gericht, Abtheilung J., hierselbst anzuntelden. Zur erften Gläubigercersammlung ist Termin bestimmt auf den 14. Februar er., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 14. März er., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts gebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24 Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar er. 4

Elberfeld, den 17, Januar 1891.

Dehne,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI.

õgz65] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und gleiderhäudlers Ferdinand Müller zu Elber⸗ feld⸗ Sonnborn ist heute am 17. Januar 1351, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar cur bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J., hierselbst anzumelden. Zur ersten Glaͤubigerversammlung ist Termin be Fimmt auf den 14. Februar eur., Vormittags 93 Uhr, zur Prüfung der, angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. März cur., Vormit⸗ tags 97 Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königs straße 7I Zimmer 24. Es sst offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12 Februar cur.

Elberfeld, den 17. Januar 1891.

Dehne, .

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.

692661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeifters Georg Klehm hierselbst, Prinzenstraße 3, 4 beute, am 17. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahrcn eröff get. Der Rechtsanwalt Rumpe bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Februar 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. J. hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 14. Febrnar cur., Vormittags 19 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. März eur. , Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts gebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es in offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar eur.

Elberfeld, den 17. Januar 1891.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 9237

eber das Vermögen des Handelsmanus David Elkan zu Frankfurt a. / S., Berlinerstraße 50, wird heute, am 17. Januar 1851, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann A. Hoeber zu Frankfurt a O., Junkerstraße 18. Anmeldefrsst bis zum 4. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1891.

Frankfurt a. O., den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

59227 Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Griesbach bat unterm Heutigen beschlossen: ö Es sei über das Vermögen der Krämers ˖ Ehe⸗ leute Johaun und Theres Fuchs von Tetten⸗ woeis der Konkurs zu eröffnen.“ Griesbach, den 17. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) (Unterschrift), kgl. Sekretär.

59240 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Wäsche und Woll waarenhändlers Adolf Alscher Mehner zu Hamburg, St. Pauli, neue Rosenstraße 36, wird beute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der feinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 12. Februar d. J, einschließ⸗= lich. Anmeldefrist bis zum 18. Februar d. 8. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung. d. 13. Februar d. J.;, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Februar d. J.,

Vormittags 111 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 13. Janugr 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

58239 Konkursverfahren.

2 uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht DSamburg, den 13. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

589241 Ronkursverfahren.

Bigenschow zu Hamburg, Heuberg und s, wird Perfonen, welche eine ur Konkursmafse gehörig

walter Buchhalter Julius Jelges, Heine Theater- straße 3. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 17. Februar d. J. einsce ließlich nmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger verfammlung d. 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht . den 19. Januar 1891. Zur Beglaubigung: ol ste, Gerichtsschreiber. 59398 Konkursverfahren. Nr. 3009. Ueber das Vermögen des Sandels manns Ftarl Brenner in Heidelberg ist am I9. Januar 1891 Konkurs eröffnet worden. erwalter: Wassenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Off ener Arrest mit Änzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14 Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 26. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, den 19. Januar 1391. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fabian. (59229 Bekanntmachung. Ücher das Vermögen des Kaufmauns Max Zamory zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 129, ist am 15. Januar 1591, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts Sekretär. Wilhelm Forke hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 15651.“ Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Ühr. Prüfungs— termin den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 16. Januar 1391. Wen ges Amtsgericht. Abtheilung 65.

(69224 gonkurs Eröffnung. Ueber das Vermögen des Oekouomen und Bier brauereibesfitzers Wilhelm Carl Kuoops in Vluynbusch ist heute, am 17. Januar 1391, Mit . tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver waster: Geschäftsmann von Grambusch in Möts. Offener Arrest mit Anzeige wie auch Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1891 Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Februar 1891 und allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1891, Vormittags 103 Uhr. Mörs, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 5892265 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Wilhelm Tohm zu Mülheim a. / d. Ruhr ist am heutigen Tage, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto BlÜdgen zu Mülheim a / d. Ruhr ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1891. Anmeldefrist bis zum 17. April 1591. Erste Gläubigerversammlung den 13. Fe bruar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichtsgebäudes. Mülheim a. /d. Ruhr, den 19. Januar 1891.

Weber, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(59289 Konkurseröffnung. eber das Vermögen des Besitzers Theophil Seyda in Groß-Sibsau ist am 17. Januar 1891, Rachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Lau von hier. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 10. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungs- termin den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Neuenburg, den 17. Januar 1891. Boenchendorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

592901 Konkursverfahren.

tags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 19. Januar 1391. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

59288) Konkursverfahren.

16. März 1891, Vormittags 1090 Uhr. Roda, am 17. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Knauth.

68284 Konkursverfahren.

. über die in

heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

rig sind, ist aufgegeben, nichts an den Semein=

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkurgverwalter biz zum 5. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Ioõ9238 Konkursverfahren.

Carl Friedrich zu Stralsund ist heute, am 1I9. Fan dar 1891, Nachmittags 26 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf. mann Hodorff zu Stralsund. Anmel dungsfrist für die Forderungen bis zum 1. März 18981. Erste Gläubigerverfammlung am Sonnabend, den lä. Februar 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am Sonnabend, den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14. Februar 1891.

59293]

Guillaumon zu Wittgenborn ist am 19. Januar 1891, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurgverwalter Kanzleigehülfe Halter zu Wächtersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 23. Februar 18991. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und Prüfungstermin am 5. März 1891, Vormittags 10 Utzr.

59252 Bekanntmachung.

Konkurse soll die Schlußbertheilung erfolgen. ohne Vorrecht.

59243 gontursverfahren.

Weinhändlers Othmar Schoppmenyer hier, Seydelstraße 21, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auftzehoben worden.

Veber das Vermögen des Schuhmachers Wenzel Schleger in Plauen wird heute, am 19. Ja— nugr 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit An zeigefrist den 3. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, einschl. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1891 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe- bruar 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1891, Nachmit

Ueber das Vermögen des Hoforgelbauers Hein⸗ rich Adolph Poppe in Roda ist am 17. Januar 1891, Vormittags 113 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr., Lommer in Roda. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891. Prüfungstermin am

eber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julius Harke in Schwelm ist, da Der Gemein schuldner unter Ueberreichung eines Gläubiger⸗ und ,, ,,, . . , 6j 9 n andenen Vermögensmasse seine Zablungsunfähigkei Ueber das Vermögen des uhrmachers August n n ü, 6 den Antrag auf Eröffnung des Martin. griedrich Theodor Möhring zu Kam. Konkurses gestellt hat, heute, am 13. Januar 1891, burg, Venusberg 31, wird heute, Nachmittags Nachmittags 65 Uhr, das n, . ? i Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm i L. Sxiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest zum a n m, ernannt. Konkursforderungen mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ ub bis zum 13. Februar 1851 bei dem Gerichte bruar d. J. einschließlich Erste Gläͤubigerversammlung anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar eins anderen Verwalters, sowie über die. Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 9? 120 der Konkursordnung

ejeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1891, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung . der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar UÜcher das Vermögen des Porzellan- und Glas⸗ 18901, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter waaren Händlers Philipp? Carl Chriftian zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

uldner zu' verabfolgen oder ju leiste: auch die

Schwelm, den 13. Januar 1891. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

Ucber das Vermögen des Handschuhmachers

Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

Ueber das Vermögen des Krämers Jacob

Wächtersbach, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Scherle.

In dem j R. Lochau schen

Zu berücksichtigen sind „M 3935.49 Forderungen

Der verfügbare Massenbestand beträgt 106569 Aschersleben, 17. Januar 1891.

Der Konkursverwalter. B. Ho oijer.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 12. Januar 1891. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

59244 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Oicher hier, Rosenthaler , straße 40, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Januar 1891.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

(59397 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1881 zu Radun in Oesterreichisch⸗ Schlesien verstorbenen Königlich Preußischen Legationsrathes Grafen Gustav Biücher von Wahlftatt sind noch Forderungen im Betrage von g9 6398 61 3 nachträglich festgestellt worden, auf welche aus der Restmasse die bereits zur Ver⸗ theilung gelangten 20 0!/0o gemäß 5§. 145 der Konkurs. ordnung nachträglich gezahlt werden sollen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amtsgerichts]. hierselbst zur Einsicht der Gläubiger aus. Der dafür verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 19 807 1 92 3. Berlin, den 20. Januar 1891. Paul Dielitz,

gerichtlicher Verwalter der Masse. (59245 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Wilhelm Seefeld und seiner Ehefrau Aloisia, geb. Klamert, zu Chorinchen ist in Folge eints von den Gemeinschuldnern ge—

Vergleichstermin auf den 9. Februar 1891,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Eberswalde, den 12. Januar 1891.

Heinrich, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. [59231] Konkursverfahren.

aufgehoben. Forft, den 17. Januar 1891. Das Königliche Amtsgericht.

os292

vorberechtigte Forderungen zu berücksichtigen. heimer, Verwalter.

59225 Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Gütersloh, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

59233 Nonkurs verfahren.

Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas

hier, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Ternin auf den bru Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts nn,, Ringstraße, Zimmer Rr. 11, an⸗ eraum ;

9. Februar 1891,

Fiel, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber

267] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Karl Knüttel zu Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

am,, den 16. Januar 1891. önigliches Amtsgericht. Asthöwer.

9230] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Karl Berger zu Löwenberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Februar 1891. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Löwenberg i. / Schl., den 14. Januar 1891. Grzieskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(59291 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Dach-

deckers Joseph Burkard zu Offenbach wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der , aufgehoben.

Offenbach, den 17. Januar 1891. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

59236 Konkursverfahren.

In der Tischlermeister Schildener schen Konkurg⸗

sache von Prenzlau ist zur Abnahme der Schluß rechnung Termin auf den 13. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.

Vrenzlau, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

59235 Konkursverfahren.

In der Zimmermeister Schumann schen Kon-

kurssache von Prenzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfassung der Gläubiger ber nicht verwerthbare Vermögens stücke Termin auf den 13. Februar 1891, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt.

Prenzlau, den 17. Januar 1831. Königliches Amtsgericht.

025

machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerin Anna Krawitz zu Forft wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

In dem Al. Krawitz' schen Konkurse soll die Aus, schüttung der Mafse erfolgen. Dazu sind 6 499.43 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind M S016. 15 nicht

Forst i. L., den 17. Januar 1891. P. Hoegel⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brenunereibesitzers Fritz Mußmann zu Sundern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Seinrich Wilhelm Krämer, Dammstraße 1

des Hausbesitzers und Fuhrmanns 6

Tarif- Aꝛ., Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Bayerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2. R. Nr. 785 D. Vom 1. Februar 1891 an werden

die Stationen Zwieselau, Frauenau, Klingenbrunn, Spiegelau, Großarmschlag und Grafenau der baye · rsschen Lokalbahn Zwiesel Grafenau in die Aus- nahme-⸗Tarife Rr. J für Holz des Spezial ⸗Tarifs II. Nr. 4 für Stammholz und Nr. 5 für Holz des Spezial Tarifs III. einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗

ligten Güterexpeditionen Auskunft.

Dresden, den 17. Januar 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen. Hoffmann.

Iõö9268

Nassan ˖ Pfälzischer Güter⸗Verkehr. Zum Tarif für den oben genannten Verkehr vom

1. April 1889 kommt mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab der Nachtrag 3 zur Ausgabe, enthaltend Aenderungen bezw. Ergänzungen in den Fracht bezw. Ausnahme ⸗Frachtsätzen sowie Aende⸗ rung von Stationsnamen.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1891. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 59269 Bekanntmachung. Nassau · Elsaß Lothringischer Güterverkehr. Vom 1. Februar d. J. ab wird für ‚Langholz“ des Spezialtarifs II. bei Verladung auf einem Paar Schemel! oder Kupvelwagen im Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, jedoch mit Ausschluß des sich über die Strecke Mannheim Friedrichsseld Frankfurt a. M. bewegenden Verkehrs die Fracht für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10 000 kg für jede Sendung, berechnet. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1891. Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 59253 Bekanntmachung. ö Zum Westdeutschen Verbands. Gütertarif Heft 1 wird zum 1. Februar d. J. ein Nachtrag aus- gegeben, durch welchen die Stationen des Direktions⸗ bezirks Hannover: Beetenbrück, Bennemühlen, Bissen˖ dorf, Eickelob, Herrenhausen, Hope Jarlingen, Langenhagen, Mellendorf, Riethagen, Schwarmstedt, Walsrode, des Direktionsbezirks Altona: Witten berge, und der Reichseisenbahnen: Kochern, Mör= chingen in den Verbands verkehr einbezogen und mehrere anderweite Aenderungen eingeführt werden. Derfelbe kann auf den Verbands ⸗Stationen ein⸗ gefeben, dafelbst auch käuflich bezogen werden. Die im Mitteldeutschen Verbands. Gütertarife vom 1. No⸗ vember 1885 (ausgenommen den Verkehr mit Würt⸗ temberg) und im Reichsbahn Staatsbahn ˖ Güter farife vom 1. Januar 1885 für Wittenberge ent⸗ haltenen Frachtsätze werden durch den gedachten Nachtrag hinfällig. Baunover, den 16. Januar 1891. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 19.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 21. Januar

E89I.

Verliner Bärse vom 21. Januar 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. , J südd. rung 123 100 Gulden holl. Süyrmmng 70 Rark. 1 Dark Sans 1,60 Mark. 1 Jgivre Sterling 30 Nerk.

1 Dollar 46, 2s Mart. zsterr. Währung = 3 Rart.

100 gZtubel 320 Nor?

Amfterdam o. 3 Brüůsselu. Ant

Skandin Platze Kopenhagen ..

ö

ö,, Liffab. u. Oporto Madrid u. Bart

. .

ee, er, e, w ß Oo o

2

o. . Wies, öst. Wäbr do. Schweij. Plätzꝛ⸗ Italien. Platze do. do. 24 Peters burg.

* 1 n * * —— 2

C ee, OM 12

r ; 38 Ses ss gr ser,

——

160 R. S. 160 R. S. 3

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Imp . p. 00g n. LImerik. Noten 1000 u. 500 6 Jö. Gp. zb. N⸗ Gelg. Noten Ingl. Bkn. 14 Fr Bin 100 F.

Dukat. pr. Sick So vergs. pꝓ Stck. reg. Stück 8 Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. ds. pr. 500 gf.

olländ. Noten —,

talien. Noten 79, 90 br

Nordische Noten =. Deft. Słn. p 100fl 177, 90 b Ruff. do. x. 100 R 235, 35 b ult. Jan. 235,25 bz

Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 4 o, Lomb. 44 n. S6 /o

Fonds und Staats ⸗Papiere.

Sg. ⸗F. 3. Term. Stüde zu 66 Ia. oo. 200 ohh oh bb0 = 266

dersch. O00 150 Ma. 15 Sooo = 266 1a. jd po - 296

3000 -= 150102, 596 000 75 99, 75 bi G 3000 - 150 99, 90G 3000 - 150 99, 90h G 30000 = 300 000 - b00 95,30 b 5900 - 10046. 25G 000 - 100 96,40 b G 000 - 200 102,256 3000-200 3000200 2000 - 1091103, 00 b 2000 - 100 95,506 Sooo - b00 196, 00 2000-200 O00 -= 00 , .oG 3000 -- 200 3000 200 1000-200 2000 - 200 87,75 G 2000 - 500 95,256 000 - 200 96, 09006 3000-109095 2566 00σ C—10095,B,00biG

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Jan Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Jan. do. Stg. Anl. 658 do. St. Schdsch. Turmärk. Schldv. Neumark. Dber⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.“⸗Anl. Berl. Stadt ⸗Obl.

do. do.

Breslau St. Anl. gGassel Stadt⸗ Anl.

do.

82

.

S 8 8 2 0 0 . e . d o = , . e. , e , a, oe, do, ee, ge. O S M

ult. Feb 235 50 Schweiz. Not. 80, 35 br Russ Zolleouv. 324, 0 6 kleine 324, 30b G

kebeimyror Tl, , , ge. n. oossos . oB;

Pfandbriefe.

*

33 versch.

. Kur u. Neumark.

———

11.7 171. 116. 11

——— ———

—— XXX X00 0 0 XQ QQ Q Q Q Q Q Q 2 Q Q 0 8 2 2

J Schles. altlandsch 3 4 , 3

6

Se = .

8 8 8 8.

3

9 d hf . . O. . Wftpr. xittrsch. I. B do. do. I. do. neulndsch. II

Renten briefe. annoversche .. 4 14. 10 3000-530 essen⸗Nassan.

Rostocker St ⸗Anl 3 1.1.7 3000 200 94, So G6 Posensche .. Schldv. d Brlxt. * .] 000 500 104, 106 preußische

Aus ländische Fonds.

8. Stücke Gold · An. 1000 * kg ges. 60 os He 1556 66

1000-20 *

Argentinische do.

Barletta Loose Bukarester Stadt Anl.

3 Aires Prov. - Anl. Gold. Anl. d

Fhilen. Gold Anl. 89. Ghinesische Staats ⸗Anl. 5] Dän. Landmannsb./Dbl.

do. Staats ⸗Anl. v. 86

Boderpfdbr. gar. .

Ggyptische Anleihe gar.. do. do. J

5000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000–100 1000-20 1000-20 * 100 u. 20

1000-20 050 400 10 Mer 30 Æ 4050 - 405 A O50 405 Æ 5000 -= 5600 A

F 10000 - 0 1. 000 u. b00 Zr.

do. pr. ult. Jan. Egypt. Daira St. Anl. vp.-Ver. Anl. innlaäͤndische Losse . do. St. G. Anl. 1882

Freiburger Loose .. Bali. Propinationt⸗ Griechische Anl. 188184

cons. Gold · Rente

—— 8 8 6 3

Monopol⸗Anl.

booo u. Spo gr 6Gld. Pir. Lar.)

taatg⸗Anleihe

al. steuerfr. do. Nationalbk⸗-Pfdb.

.

2

do. pr. ult. Jan. amort. III. ITV. enhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

taatz⸗Anl. v. 87 Mailänder Loose ....

do. H Mexikanische Anleihe do do

2. —— D 9 3 8

do. Luxemb. SG

pr. ult. Jan. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New Jorker Gold Anl. Hypbk.⸗Obl. taati⸗Anleihe

Defterr. Gold⸗ Re do. do

do. pr. ult. Jan , m ö.

6. . do. pr. ult. Jan. do

1/3. 3 1000 109 Rbl. Pp. 1000 u. bo0 Z G. b00 -= 4509 * 20000 06

1000 n. 0 .. G. 200 fl. G.

10980 n. 100 1000 n. 100 .

S I. 1000 α 100 A. Ki 411.7! 1000 . 100 . Bl obi

W 6 83 . . . 3

286

do. pr. ult. Jan. Gilber · Rente.

Tharlottb. St. A. 4 11.7 o. 114. 10 Crefelder versch Danziger 14. 10 Elber eld. Obl. ex. 36 11.7 Ffsen St⸗Obl IV. 4 111.7 do. do. 411.7 Hallesche St. Anl. 35 1/4. 10 Karlsruhe do. 86 3 15. 11 Kieler Stadt⸗Anl. 35 1.11.7 Magdbg. St. Anl. 3 14. 10 Dstpreuß. rv. D. 34 11.7 PVosen. Prov. · Anl. 37 11.7 Oefsterr. do. do. 70,90 br do. 72, 25 G do. 54,80 bz do. 56, 00 bi do. 55,50 b; do. 56, 20 bi do. 413, 806 do 97,30 b G 97.306 ; 97.30 bz G do. 97,306 69, 75 bi 69. ob; G 56,5 B 57,25 br do. Si bid Rum. Sta 110,25 6 do. 110,B50 b do. 92,25 bz kl. f. do 4,50 B do 92, 406 do do 32.306 Russ 97,90 b B do 7, 50 b B do. do 35,30 bz do 99, 25 bz do. 60, 90 bj do do do —— do. 29,40 bi do. 82.75 do. 92. 25 b G do. 3, 00 bi B do. 70 S0 bi do. 7120biG do 4 108 73,60 bi Gr do 77,75 eb B S do go, 60e bi BR. do go, 60et. h B do 90, 90 bz G do 99, 75 G do 76, 25 bz & kl. f. do. 35,B70 bB do 99, 40 do. 92, 8o bz do. 92, 90 b⸗ ͤ bo. 92,70 a, 75 bj do. 92, 80 do. 6. 00 B do. 77,20 bi G do. 77, 20b G do. do. 41,6061 do. 18,75 bz do. 93, 60 GH o0r f. Schwed 94,70 b do. 7, 50 bi do. 93,50 b do. 75,60 B kl. f. do. 123, 006 do. 96,75 G do. S6, 25 b G do. do. 96 706 Schwel . 97,30 * K x che do, 70 bo. Sl, 0B do. do. do.

do.

Silber ⸗Rente kl. 4 f. ; 1000 u. 100 4.

do. vr ult. Jan Loose v. 1854 Kred. Loose v. 58 p. Stck 1360er Loose . do. pr. ult. Jan Loose v. 1364 p. Bodenkrd. ⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. -L do do .

ziquid. Pfdbr . Anl. v. 1888 / 89

Raab⸗Graj.

Röm. Stadt⸗ II.-VI. Em.

atgs⸗Obl. fund.

⁊b0 fl. C. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 M 3000 - 1090 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

127, 25a 40 bi

1010061 kl. f. 72,00 eb G6 . a 6G ebG :;

Mo- G.

100 uu = 150 fl. S.

9 9 9 m ö ö 8 86

joo u. So 2. G 1036 111 2

1000 n. 1090 3 1000 —‚C- 504 100 R. 50 E

635 u. 135 Rbl. 10000 - 100 RbI. 10000 - 135 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

Engl. Anl. 6. i822 5

2 OM

tons. Anl. v. 1875 4

97, 7het. b; do. p. ult. Jan . 4

inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan

282

106, 75b G Irf

do. do. v. 1884

do. p. ult. Jan St. Anl. 1888. .

do. do. 130 N. Gm. do. III. Em. cons. Gisenb. Anl. do. pr. ult. Jan. Drient⸗ Anleihe

do. p. ult. Jan. II

2135 - 135 Rbl. G. 62d -= 125 Rbl. G. 00-20 4 o MMC —· 20 *

m m 8 8

1000 n. 100 Rbl. V. 1000 n. 100 RbI. D.

116. 11 1000 u. 100 RhlI. PS. 77, 40 b T7, 25a, 30 b

do. p. ult. Jan Niecolai⸗Obl. .

e ,, pr. Anl. v. jdn

d. Anleihe Stiegl. Boden Kredit

do. ar. i , tlaͤnd. r. St. Anl. v. 1886 Bt. Renten · Anl.

H pfti d ig

zoo T G. 180 u. 100 RbI. S.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

bhob - doo * ooo = i ooo A

z 000-3900 do 0 -- 300 A

00 u. 300 3000 - 399 A

ioo be h Fr.

& & O 3 C CMC ,

103,006 G

2 60

Stadte⸗ Pfd. 1883 Eidgen. r. 98

Gold⸗Pfandbr. N 18

do. p. ult. Jan do. d. ult. Jan

Spanische Schuld.... do. pr. ult. Jan.

.

M O , 0

i ee, Wood. 1000 pes. cs os kf.

Rer. n. Neu) net s i, 10 zoo. 30 sioz 30 r, , , . —— danenburger . R.] . ler n 1141.7 1000 u. M0 89, O06 Vommersche 1 ö ö . 1 3 oh Li. 16 000 -= 530 102 50 b J im. , ä, e = wo 4 31. 05h06 36 io ob Westyr. Prov. Aa . . 4.360 3009 500 —–, . West al ö 1. *. iözbos =. 16e K 46. 1030909— 339

. Schlefisch .. 3 14. i950 —- 30 sioz 30s ,,, 3 Schlsw ⸗Holstein 4 1 193000 30 . De , g , Das, dm, e, de, e, 10060. 1560 -— rem. A. S5, S7. 38 33 1,2. 3 5000 -= 90 97 696 0060 150 36 0605 Srßbzgl. Hess. Oh. 4 16/6. 1 2000 200 53 3056 = 1569 . Hambrg. St.⸗Rnt. 35 132.8 2000-0037, 40 zõos -= 155 - o. amrt. St. A. 34 1M. 11 3000-ᷣ6 0 -·ᷣ'2—

z 000-75 97 5686 do. cons. Anl. 36 375 1.1.7 3000–- 100 =, zo5 G -= 1 =. 3 3. . 4 , , 000 . J 4 * . * 834 ver e ; 5 90 00 39,206 , e, . . , ,. 3000 75 k . St * en 3 de 5 0 00 88, 20 B , ,. 97 906 bo. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 . 2000 100136, 20 b G 3656 - 85 = do. do. Pfandbrieft q versch. MM - 7175 3000 - 150 98 008 do. do. reditbriefe 4 9 . 2000-200 —, jobd = 155! = == do. Pfdbr. u. Kredit 9 v0ersh. M00 1009 zoo -= 160 = k bbb = Ibo sos oo w ob = 150 sps. oo G , pr. do ss La. 300 171 69bi 30060 - 150 - rhess. Pr. Sch. p. Stck 120 327, 90 b 3000: 1b0 - Bad. Pr.. A. de 67 4 1/33 300 139 80 M00 - 200 - Bayer. Präͤm. A. 13. 300 141 90h16 o0O0O0σ—‚— 3009 -, Braunschwg. Loose p. Sick 60 105,650 b Sooo - 100 Göln · Md. Pr. Sch 3 14 10 200 1370061 g g Dessau. St. Pr. A 33 1.44. 300 138,251 300. 96 80bz ,, Loose 3 1s5. 150 1490. 90 5000 = 20 636 806 übecker Loose . 35 11d 150 1323806 o 000 - 60 96 80 Meininger 7 fl.. p. Sick 12 27,80 bi Oldenburg. Loose . 1 ͤ Obligationen Deutscher solonialgesellschaften. 4 Ia. 10 3000 - 35 sioꝛ, So bi Dt. SOstafr. 8. OD. 5 11.7 1000 - z00loz, obi Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 45 11.7? 4000-200 Kr. 102,25 b do. do. v. 1886 4 15. 11 2000 200 Rr. 100, 10 do. do. . 18874 13.5 2000- 300 Kr. i000 do. Stadt ⸗Anleihe 4 is / . 12 S000 = 400 Kr. 100,706 do. do. kleine 4 15.612 S00 u. 400 Kr. 100,706 do. do. neue v. 85 4 15/62 5000 - 400 Kr. 100,706 do. do. kleine 4 16/6 S800 u. 400 Kr. ioo 70 do. do. 34 15.3.5 9000 —- 900 Kr. 92,406 Türk. Anleihe v. S5 A. ev. i L5. 9 100-204 do. doe. 1000 - 20 2 24,406 do. do. CG. 1 163.9 109090 - 20 E 18, 75 B ö . . u 3 1 113.3 1000 - 30 2 18,75 B o. C. n. D. p. ult. Jan. 18,70 b do. Adminiftr.i ... 5 155. 11 100- 400 A 35 br do. do. kleine 5 1.5. 11 100 898 705 do. Zoll ⸗Oblig. .. . 5 1.I.7 25000 - 00 Fr. 92, 9006 9. . . 111.7 bob Fr. 32.006 o. o. ult. Jan. , Log an Ji. . St 100 grz g , H. ult. ö 80, 30 bi do. (Egypt. Tribut) 43 10 2 1000-30 * 39, 006 do. do. kleine M 0ν2ς 20 * 9 06G Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 10000 - 190 f. 82, 08 do. do. mittel q 11.7 00 . 3 40 ö 26 . n 100 f. 93, 80 bi B do. o. p. ult. Jan. 92 * 70et. b B bo CEis. Gold⸗A. 88 41 1,1. 3 1000-100 f. ij. dz do. do. mittel 4 12.8 500 fi l0ꝛ. 10 do. do. feine 144 13.3 109 1. 02. 103 d9p. Gold⸗Javst ⸗Anl. 5 111.7 1009 u. 200 fl. G. 102,70 bB do. do. do. 44 1I.7 1000-00]. 101,606 do. n ,. 3 5 116. 12 1000 - 100 fl. 90 10et. bB do. o. p. ult. Jan. 0, 0 bi B D p. St 100 f. 2565,70 bj do. Temeg⸗Bega gar. 5 14. 10 900 - 100 f 3) ga 2 . . 19 100 ö J do. odenkredit .. 41 114. 10 2006 - 100 —— do. Sodenkr. Gold Pfd. 5 1.3.7. deb Ibo 1 . do. Grundentlast.⸗ Obl. 4 1/611 ; 380 306

Venetianer Loosse;. v. Stck 30 Lire 28, 75 bz

Biener Communal-⸗Anl. 5 11. 00 u. 200 fl. G. 106,006

Jmrtcher Stadt Anleihe 37 16.1 10090 Frs. K

Turt. Tabackg⸗RKegie⸗ Akt 4 1.3. 00 Fes. ——

do. do. v. ult. Jan. 165, 002

Eisenbahn⸗Prioritats Aktien und Obligationeu.

18

BRergisch⸗Mart. D. A. B. do. ii s,,

Berl. Ptsd.· Madh. Lit. A. 3 . Graunschw. Landegeisenb. Breslau⸗Warschau. . D. ⸗N. lovd (Roft⸗Wrn.) k übeck⸗Büchen gar.. , , , , . Nan ⸗Ludwb. 8 / 68 gar. do. 75. 76 u. Id ev.

do. v. 1374 4 1/4.

do. v. 1981 4 1.3.

do. do. 311

Neckl Friedr. Fram⸗B. 33 1. Dherschlef. Lit. H... . 36 11. do. Lit. H... . 361 /

do. (Ndrschl. Zwgb) 31 1 do. Stargard Vosen 4 1/4. Ostpreußifch GSndbahn a 15. do. ds. IV. 44 Rhelnifhe.. ...... 375 k 552 35 8 4 4

H , . , o

—— ——— *

29 5 * 1 J

ö. 1 * ; 1

82 —— .

ü O e m = .

w

r- 8 *

*

6 1 **

*

8 3—

2

3

*

9

8

.

1

8 2

1 * * T-

17. .

Reimar ⸗Geratr. Merrababe Unt - 4 Wismar · Caro

*

z 2

30M ‚· 300 A 300 4A b00 .

000 - 300 300 4 300 .

z000- 500 *

1000 u. 500

1000-500 000 —500 Æ 300 4 3000-300 A 30090 300 4 300 u. IM Æ

500 - 300 M.

500 306 4 h00

16 00ũu. 500 A

hoo 50 *.

5h00 200 4A 500 u. 100 *

97. 806 75 56 ch 165. 80 b;

99 00 bi G

96,50 bz

go 25 bj ol, 20

. rr m, s 2 é 966 D mee. . K 282

——