1891 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Alafse. 44. Nr. 47 911. Selbstthätiger Duftspender. Nr. 51 220. Lösbare Knopfbefestigung. 46. Nr. 52 959. Rotirende Maschine für Pr. luft.

47. Nr. 52 225. 49. Nr. 39 086. Sicherheitsnadeln. Nr. 39 987. Maschine zur Anbringung der Köpfe an Sicher heitsnadeln. Nr. 46966. Maschine zur Herstellung von Stachel amm Zaundraht.

Nr. 48 2238. Gepreßte und gezogene Hohl⸗ körper mit innerem Steg. . 50. Nr. 28 475. Stellapparat für Walzen⸗

stublungen. Nr. 43 006. müblen. 51. Nr. 51 535. meln. 54. Nr. 35 144. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen aus Papiermasse. Nr. 43 348. Mosaitplatten aus gerolltem

Papier. Nr. 48 082. Spitzen papier. ö 59. Nr. 39 679. Steuerung Y

Treibriemen.

Gewebe fũr i zur Herstellung von

Maschine

Speisevorrichtung für Schrot⸗

Beckenbalter für große Trom⸗

Maschine zur Herftellung von

für Dampffeuer⸗ spritzen.

63. Nr. 47 309. reirädriges Fahrrad.

Nr. 54 207. Vorrichtung an Kutschwagen zum selbfttbätigen Schließen der Verdecke.

64. Nr. 47 259. Flaschenverschluß.

Nr. 47 732. Neuerung an Verschlüssen für Flaschen. Ballons, Krüge u. dergl.

Nr. 51 S41. Bierglasuntersaß mit Keontrol⸗ vorrichtung.

Nr. 51 969. gefãßen ;

Nr. 54 411. Spund mit Luftabschluß.

67. Nr 42 982. Schleifrorrichtung zum Schleifen der Krempelbeschläge an Kratz- oder Krempel maschinen.

70. Nr. 50 981. Excenter.

Mr. 51 436. Schachtelklemme.

71. Nr. 51 129. Vorrichtung zum Befestigen

r der Absätze an Schuhwerk.

77. Nr 39 046. Selbstthätige Umfteucrung an

Spiel⸗Fabrzeugen.

Nr. 47 945. Kugel ⸗Wurfvorrichtung an

Sxiel;eug⸗Kegel bahnen Nr. 51 079. Meßrortichtung für Sprang⸗

oder Wurfweiten bei tanerischen Uebungen.

Ne. 54 327. Schaustellungsapparat für

Zauber kũnstler.

Nr. 54 3623 Spielzeugfigur.

80. Nr. 41 088. Neuerungen an Kohlen⸗ und Ziegel vreñ en.

Nr. 44 990. Tunnelmuffel zum Einbrennen von Farben und Gold auf Porzellan-, Thon und Glagęwaaren.

81. Nr. 35 671. Magazinbabn.

S5. Nr. 51 628. Zimmerbrause Einrichtung.

w MNr. 54 296. Wasserleitungsventil.

86. Nr. 9. Verbesserte Drabtlitzen für Weber geschirre.

89. Nr. 43 993. Neuerung an Trockenapparaten für frische Rüben, Rübenschnitzel und andere Stoffe.

Berlin, den 22. Januar 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Zäblrorrichtung an Trink—

Kopirpresse mit rerstellbarem

[5s 663

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Eine bloße Unterbrechung des Vollzugs des Frachtvertrags befreit den Frachtführer richt von der im Art. 395 H. G.“ B. ausgesprochenen Verbind⸗ lichkeit, weil sie nur die vollständige Ausführung des Frachtvertrags hinausschiebt, nicht aber denselben auflost. U. II Civilsenat R.⸗-G. v. 14. März 1880 Bolze Bd. 9 S. 162.

2) Bei Ausübung des Selbsthülfeverkaufs durch den Verkäufer ist als Regel vorgängige Androhung erforderlich. Dabei ist es gleickgültig, daß der anderweite Verkauf schon am Tage vorber geschehen war, weil der Käufer sich nach erbaltener Anzeige von dem vollzogenen Verkaufe schweigend verhielt. Bei dieser Sachlage dürfte der Verkäufer den früber abgeschlossenen Verkauf als Grundlage seines An— spruchs auf die Differen; an den Käufer benutzen. Un. VI. Civilsenat v. 7. Dezember 1889 a. a. O. S. 165.

3) Bei einem Kaufe zur Probe kommt beim Mangel anderer Abrede Art. 335 H.⸗GS. B. zur An—⸗ wendung, wonach Handelsgut mittlerer Art und Güte zu gewähren ist. U. f. Cirilsenat v. 30. No—⸗ vember 1889 a. 4. D. S. 168.

4 Nicht gerechtfertigt ist die Annahme, daß der Kaufer, wenn der Verkäufer obne Grund wegen angeblichen Annahmeverzugs des Käufers den Vertrag aufgehoben hat, des Anspruchs auf Erfüllung dadurch verlustig gebt, daß er in der Klage theilweise Erfüllung, ibeilweise Schadensersatz wegen Nichterfüllung ge⸗ fordert bat. U. J. Civilsenat v. 4. Januar 1890 a. a. D. S. 172. J

5) Das Wesen und die Bedeutung der sog. Schlußnota befteht darin, den Inbalt des münd—⸗ lich zu Stande gekommenen Vertrages unter Angabe der näberen Moꝛtalitäten des Kaufgeschäfts schriftlich ju fixiren. U. J. Cixilsenat v. 11. Januar 1890 a. a. O. S. 175.

6) War die Waare frachtfrei am Orte A nach Ordre des Klägers in dem Sinne zu liefern, daß der Verkäufer auf die Ordre des Klägers dorthin zu senden hatte, wobin sie der Kläger beorderte, so war der Ort, wohin der Kläger sie beorderte, der Be⸗ stimmungsort. U. J. Civilsen. v. 12. März 1890 a. a. Q. S. 131.

) Nach dem Wesen des Feuerversicherungsver⸗ trages ist der Versicherungs nehmer verpflichtet, dem Versicherer bei Gingehung des Vertrages alle ibm bekannten Umstände getreulich anzuzeigen, welche objektiv für den Umfang der zu übernehmenden Ge— 2 Erheblichkeit sind, oder von welchen der e g eden annebmen muß, daß fie auf

en Entschluß des Versicherers, sich auf das Geschäft in w laffen. von Einfluß sein können. U. L Cirii-

senat v. 18. September 1890 a. a. S. S. 853.

Großberzog-

Landes gewerb⸗ Die Bedeutung des und die allgemeine

Sewerbeblatt für das tbum Hefsen“, Zeitschrift des rereins. Nr. 3. Inhalt: Zeichnens für die Gewerbe

Bildung (Schluß). Wiederberstellung alter Kirchengebäude. Entscheidungen des Reichsgerichtt. Verschiedene Mittbeilungen. Deutsche Fächer⸗ ausstellung in Karlsruhe 1891. Die Ostermeß⸗ Gewerbe Ausstellung zu Leipzig Bauten in Deutsch⸗ Sst⸗Afrika. Verkebrswesen Deutsches Papiergeld. Literatur. Illustrirte Wäschezeitung. Das neue Gesꝑetz über die Invaliditäts- und Alters versicherung. Jahrbach der Erfindungen.

Centralblatt für die Textil⸗Industeie. (Verlag von Friedrich Schulje in Berlin O, Heilige geiststraße 11J. Nr. 3 bat folgenden Inhalt: Zur Entwickelung der Baumwollspinnerei in Dester⸗ reich Ungarn. Ueber Militärtuchlieferungen. Das Flachsland. Brechmaschine für Bastfaser stengel. Stopfaprarat für Web und Wirk— waaren. Heræstellung von gefärbten oder metall glänzenden Fäden aus Collodium. Literatur. Sprechsaal. Submissionen. Rundschau. Berliner Konfektionsbericht. Neu eingetragene Firwen Konkurse. Anfragen über Beiug und Absatz. Brieftasten Marktberichte. Deutsche Patente. Ausländische Patente.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl. Nr. 6. Inhalt: Mechanischer Webstubl zur Herstellung brochirter Gewebe. (Zwei Zeichnungen.) Deutsche und ausländische Patente. Musterjeichnung. Ein und Auefubr im deutschen Zollgebiet pro Norember. Ketten wirksftubl mit Schutzvorrichtung gegen Fadenbruch. (Drei Zeichnungen. Fabriklehrlinge, jugendliche

Aue. Seiden⸗Trocknungs⸗

Deutsche Leinen Industrielle. reift für die Flachs“, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗

s der Leinen ⸗Berufsgenossenschaft Schieds⸗ ̃ Erkenntnifse. Marktberichte. nmarkt. Chemikalien.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaft liche Genossenschaftswesen. (Derausgegeben von der Anwaltschaft. Darmstadt.. Nummer 24. Inhalt: An die verehrten Leser. Allgemeiner Verband der landwirtbschaftlichen Genessenschaften des Deutschen Reichs. Bekanntmachungen der An— waltschaft. Genossenschaftsrecht. Versicherunge⸗ wesen. Genossenschafts Zeitung. Personalien.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 5. Inhalt: Ein Be— such im Kloster Maulbronn. Die Anlegung des Reservefonds. Auslegung des 5§. 3b der Berliner Bau⸗-Ordnung vom 15. Januar 1887 durch den Bezirts⸗Ausschuß. Traurige Vorkommnisse beim Ausschreiben von Bauarbeiten. Die Welt beseben, das ist das Richtige. (Eingesandt) Junristisches. Berufsgenossenschaften. Vereins ⸗Angelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Bächer⸗ anzeigen und Rezensionen Amtliches. Bau— Submissions⸗A Anzeiger.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 3. Inhalt: Einladung zu der mit dem III. Verbandstage des Verbandes deutscher Klempner⸗Innungen in Cbemnitz 1891 ftattfindenden Fachausstellung. Aus dem XIII. Jahresberichte der Deutschen Fachschule für Blechaibeiter in Aue in Sachsen. Die Flaschen macher oder Klempner in Eibenstock im Erzgebirge. Ein Bild aus den Handwerkerverbältnissen der Ver gangenheit. Von F. Dreher. Aus dem Jahres bericht über die Metallindustrie Niederösterreichs im Jahre 1891. Deuische Ausstellung in London 1591. Patent ⸗Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Handelstregister. Verschiedenes. Submissionen. Markiberichte.

Friedrich Georz Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 2. Inhalt: Unlauterer Wettbewerb in Handel und Indunrie. Sozialismus und Alkobolis mus. Die Imitations technik und ihre morerne Bedeutung. Die Be⸗ ziehungen der Antiquitäten - Liebhaberei zum moder⸗ nen Kunstgewerbe. Aluminium. Zur Belebung eintöniger Möbel durch Farbe. Ueber feuerfeste Thüren. Behandlung leerer Fässer. Um den Wasserumlauf in Dampfkesseln zu befördern. Verfabren zur Herstellung von Ornamentplatten. Neuer Windschutzaprarat für Schornsteine und Dunstab züge. Neue Methode zur Konservirung von Lebensmitteln in Magazinen und auf Trans vorten. Fixirung von Tusche. Denkschrift über die Nothwendigkeit, Mittel und Wege einer Ver⸗ besserung unserer Maltechnik auf dem Gebiete der Kunst und des Gewerbes. Neue Patente. Ver schiedenes. Vom Büchertisch.

„Das Schiff‘, Nr. 563, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, be gründet von Dr. Arthur von Studnitz, bat folgenden Inbalt: Arbeiterfürsorge in Staatsbetrieben. Canal Dortmund Ems häfen. Eisenbahnen und Binnenschiffabrt. Natürliche Wesserstraßen: Rbeingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Markischen Wasserstraßen. Odergeiet. Weichsel⸗ gebiet. Donaugebiet. Personalnachrichten. Mitt beilungen über Patente. Wasserstände.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts. Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich: Berlin SW. , Königgrätzerstt. Soa.) Rr. 2. Inhalt An die Mitglieder der Knappschafts⸗Berufsgenofsen⸗ schaft. Auszug aus dem Verhandlungsbericht über die 24 Sitzung des Genossenschaftsdorstandes der Knappschafts · Berufegenossenschaft vom 13. Dejember 1397. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherunge⸗ amts. Monat November 1890. Versckiedenes: Reichsgerichts⸗Entscheidung vom 4. Juli 1890, betr. Bedeutung des Unfalls bei dem Betrieben.

Amtliche. Urlonal. Nachtichten.

GSlaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80) Nr. 326.

Inhalt: Kombination patent und Rebrauchsmuster. Tie Eisenhüttenindustrig der Rheirprovinz Die Gußstablfabrik von Fried. Trupp in Essen, Rbeinvreußen. (Mit Tafel) Reiseeindrücke auf amerikanischen Cisenbahnen. Erläuterungen zu den Entwürfen des Peeisausschreibens, betreffend die Erhöhung der Tragfähigkeit der Güterwagen. (Mit Abb) Warum muß der Lokomotirfübrer seinen Dienst stehend verrichten? Ueber die Motoren für die Kleinindustrie. (Mit Abb.) Die wirtbschaft⸗ liche Bedeutang der Personentarifermäßigung in Preußen. Ber Ausflug des Vereins deutscher Eisenhüttenleute nach Amerika im Herbst des Jahres 1650 (Mit Abb.) Preisausschteiken. James Watt's Dampfmaschinenvpatent. Robeisen⸗Erzeu⸗ gung. General ˖ Direktor Dr. Grof 4. Inter ˖ nationale elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt a. M. Dresdener Gasmotoren Fabrik von Moritz Hille. Preisausschreiben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ei gang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reswv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

59531 Aachen. Bei Nr. 3329 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Adolf Thymissen“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er— loschen.

Aachen, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

59532 Aachen. Untet Nr. 4672 des Firmenregisters wurde die Firma „Alfons Küpper“ mit dem Orte der Niederlafung Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Alfons Küpper daselbst ein getragen.

Aachen, den 16. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V.

58533] Aachen. Bei Nr. 4671 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Barth'sche Buchhandlung“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Buch- händler Friß Mosengel zu Aachen ist in das Handelsgeschaft des Rudolf Barth daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2045 des Gesellschaftsrezisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Barth'sche Buchhandlung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Rudolf Barth und Fritz Mosengel, Beide Buch⸗ bändler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15 Januar 1891 begonnen.

Aachen, den 17. Januar 1891.

Königliches Am: sgericht. Abtheilung T.

58322

Altona. In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2360 eingetragen:

der Kaufmann Johann Carl Otto Dieckmann

zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Otto Dieckmann. Altona, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IILa.

59321 Altona. In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen: f

I. Bei Nr. 2325 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Hüllmann zu Altona und als deren Inhaberin die Witiwe Margaretha Elisabetb Jo⸗ hanna Hüllmann, geb. Ehrhorn, daselbst verzeichnet stebt:

Am 12. Januar 1891 ist das Geschäjt nebst der Firma auf den Kaufmann Carl Hüllmann überge— gangen. ; k

II. Bei Nr. 2361 daselbst:

Die Firma Joh. Hüllmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hüllmann daselbst. .

III. Bei den Nrn. 225 und 259 des Prokuren⸗ registers das Erlöschen der von rorstehender Firma s. Zt. den Kaufleuten Carl Hüllmann und Georg Friedrich Hüllmann zu Altona ertheilten Prokuren.

Altona, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Sandelsrichterliche [19534] Bekanntmachung.

In das bei dem biesigen Amtägerichte geführte Handelsregister ist beute Folgendes eingetragen worden:

Fol. 559. Die Firma Franz Rudloff zu Ballen⸗ stedt und als deren Inbaber der Cigarrenfabrikant Franz Rudloff iu Ballenstedt.

Ballenftedt, den 13. Januar 1891.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Sandelsregister 589655 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Januar Log ist am 260. Januar 1891 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II 260, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: Im. Weller mit dem Sitze zu Kirchberg i. /Sachsen und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ geboben.

NR allenste dt.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12284, wofelbft die Handelsgesellschaft in Firma: M. Elkan C Co

mit dem Sitze u Berlin vermerkt stebt, ein

Die Handels gesellschaft ist durch gegenfeitige NUebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 9829, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

( Orenstein Æ stoypel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Freuden⸗ stein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellsckaftsregister ist unter Nr. 4118, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Schultze C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Gesellschafter Gustav Schultze ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Marie Albertine Schultze, geborene August, zu Berlin ist am 12. November 1890 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Rr 19628, woselbst die Handlung in Firma: Fritz Wegener vorm. Zertzmeyer C Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Albrecht zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 347 des Firmenregisters.

Demnächft ift in unser Firmenregister unttr Nr. 21 347 die Handlung in Firma: Fritz Wegener vorm. Zertzmeyer C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Albrecht iu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18733, wofelbst die Handlung in Firma: E. Schneider vormals F. Sorge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mar Weiß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr 21 348 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 348 die Handlung in Firma: E. Schneider vormals F. Sorge ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Max Weiß i Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 968 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Scherler C Sommer mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johann Gustav Rudolrh Scherler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 343 des Firmenregisterks.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 349 die Handlung in Firma:

Scherler C Sommer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Gustav Rudolph Scherler zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19797, wofelbst die Handlung in Firma:

Hoffmann C Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Friedrich Wilbelm Driese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 350 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 350 die Handlung in Firma: Hoffmann C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedtich Wilbelm Driese zu Berlin eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselb st unter der Firma: Kohinoor Petroleum Einruhr ⸗Com̃andit Gesellschaft Lange C Co errichteten Kommanditgesellschafst ( Geschäftslokal: Strowmstraße Nr. 33 b. sind der Kaufmann Friedrich Hermann Lange und der Kaufmann Carl Friedrich Johann Spiegelberg, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗— sellschafter Sxviegelberg berechtigt. Dies ist unter Nr. 12 635 des Gesellschafts rei sters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze m Berlin: unter Nr. 1 346 die Firma: Th. Möllmaun (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 60 / 61) und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Möllmann zu Friedenau, unter Nr. 21 545 die Firma: E. Wiener (Geschãftelolal: Alexandrinenstraße Nr. 90) und als deren Inbaberin die Frau Elise Helene Wiener, geborene Lilienthal, zu Berlin eingetragen worden. . . Dem Carl August Graening zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8775 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 20. Januar 1891. Königliches e, . I. Abtheilung 56. Mila.

KRielereld. Sandelsregister

getragen;

des Königlichen ,, n Bielefeld. Die dem Kaufmann Wilhelm Bertelmann zu

58637

Bielefeld für die Firma Bertelsmann * Nie- wann zu Bielefeld ertbeilte, unter Nr. 44 des Prokurenregifters eingetragene, Prokura ist am 17. Januar 1891 gelöscht.

Rielereld. Sand elsregifter 59536 des Königlichen Amtsg erichts zu Bielefeld.

Die Handelsgesellschaft Bertelsmann K Nie- mann zu Bielefeld bat für ibre zu Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bertelsmann Æ Niem ann eingetragene Handels niederlassung den Buchhalter Fritz Reineke zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, Tas am 17. Ja- nuar 1891 unter Nr. 386 des Prokurenzegisters ver- merkt ist.

Rielereld. Sandelsregister 39535] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11.

Firma Bertelsmann Æ Niemann zu Bielefeld

mit einer Zweigniederlassung in Berlin, zufolge

Verfügung vom 17. Januar 1891 eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Niemann in Bielefeld ist am 1. Januar 1891 aus der Gesellschaft aus. getreten. .

Mit demselben Zeitpunkte sind als Gesellschafter eingetreten:

a. . Kaufmann Konrad Bertelsmann in Biele—

feld,

b. der Kaufmann Carl Niemann in Bielefeld. Dramburg. Bekanntmachung. 59540 In unserm Gesellschaftsregifter ift die unter Nr. 53 eingetragene Gesellschast „O. Nerius Comp.“, als deren Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand Weißmann zu Dramburg und der Steinmetz meister Heinrich Nerius daselbst eingetragen ind, nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft zufolge Verfügung dom ö, 1890 unter dem heutigen Tage ge⸗ õscht.

Dramburg, den 29. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

PDramburg. Bekanntmachung. 59538

In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 29. Dezember 1890 unter dem beutigen Tage unter Nr. 215 die Firma „S. Nerins Æ Co -* mit dem Sitze in Dramburg und als deren In— aber der Steinmetzmeister Heinrich Nerius r Dramburg eingetragen worden.

Dramburg, den 298. Dejember 1890.

Königlickes Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. 58539 Bei der in unserm Geiellschaftsregister unter Nr. 54 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Wei⸗ land Comp. zu Dramburg, als deren Ge— sellschafter I) der Tuchfabrikant Julius Weiland, 2) der Tuchfabrikant Carl Birnbaum, z) der Tuchfabrikant Fritz Müller, sämmtlich zu Dramburg, eingetragen ftehen, ift Col. 4 des Gesꝛllschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1891 ab durch jeden einzelnen Gesellschafter gültig vertreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 am 5. Januar 1891.

Dramburg, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

(59542 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag. 102 unter Nr. 228 folgende Eintragung: Larfende Nr.: 228. Bezeichnung des Prinzixals: Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl Schmidt zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokarist zu zeichnen bestellt ist: Saage R Schmidt. Orte der Niederlafsungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 1019 des Ginzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuriften: Der Kaufmann Ludwig Münchboff ju Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung rom 7. Januar 1891 am 7. Ja⸗ nuar 1891. bewirkt worden. Erfurt, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NF. . 59541 Ertart. In unierem Gesellschaftsregister int vol. H. pag. 84 bezüglich der Firma „Privatbank zu Gotha“ in Col 4 folgende Gintragung:

Durch Beschluß des Verwaltungsratbs der Prirat⸗ bank zu Gotha ist der Bankbeamte Hugo Gänther zu Sotba zum Prekuristen bei der Direktion der Privatbank zu Gotha bestellt und als solcher vom 1. Januar 1891 ab berechtigt, schriftliche Aus⸗ fertigungen derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten rechtsgültig zu zeichnen.

Der Barkbuchkalter Wilbelm Gever tritt vom 1. Januar 1891 ab in Pension und hört von da ab auf, für die Direktion in Vertretung mit zu unter⸗ jeichnen laut Anzeige vom 23. Dezember 18960. Firmenakten für Eoiha H⸗R. 698 Nr. 15.90.

Eingetragen auf Verfügung vom 8. Januar 1891 an demselben Tage. bewirkt worden.

Erfurt, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eschwege. Bekanntmachung. 59543

In unserem Handelsregifter ist beute zu Nr. 165 Firma C. N. Lasch zu Eschwege eingetragen worden:

Die Firma C. N. Lasch zu Eschwege Inhaber Georg Friedrich Adolf Lasch und Carl Angust Lasch ist seit dem 1. Juli 1890 er⸗ n u nach Anzeige vom 15. bezgl. 1I7. Januar

Eschwege, am 19. Januar 1891. Rönigliches . Abtheilung II. a ier.

Flensburg. Bekanntmachung. 159545 J. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 287, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma Frost

ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Ge—⸗

sckäft wird unter unveränderter Firma von dem

Kaufmann Jörgen Jörgensen Frost fortgeführt. Vergleiche Nr. 1627 des Fir menregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Karfmann Jörgen Jörgensen Frost in Flensburg als Inbaber der Firma „Froft E Thomsen“ daselbst heute unter Nr. 1677 eingetragen werden.

Flensburg, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Flensburg. Bekanntmachung. 589544 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1617, wo⸗ selbst die Firma A. F. Gosch in Flensburg und als deren Inbaber der Kaufmann Magnus Roeloffs daselbft eingetragen steht, beute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Langholz in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma! Peter Lang holz XA. F. Gosch Nachf. fortfübren wird. Vergleiche Nr. 1628 des Firmenregiftert. ; II. Ferner ift in das Firmenregifter der Kauf⸗ mann Peter Langholz in Flensburg als Inhaber der Firma: „Peter Lang holz. A. F. Gosch Nachf.“ dalelbst heute unter Nr. 1628 eingetragen worden. Flensburg, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gelsenkirehen. HSandelsregifter 565325) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Tirma August Wagner zu Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Aucuft Wagner zu Bulmke am 16. Januar 1891 eingetragen.

Gemũünd. Bekanntmachung. 589549

In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 84, woselbst die zu Blumenthal bestebende Apotheke in Firma „J. Vallender“ und als deren Inbaber der Apotheker Franz Joseph Vallender zu Blumen— thal vermerkt stebt, in Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 14. Januar 138591. Königliches Amtsgericht.

. ; . 59546 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 370 die Gesellschaft unter der Firma Schikorra c Co. mit dem Sitze zu Görlitz und unter fol⸗ genden Rechts verhältnifsen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1891 be— gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Adolf Scikorra,

2) der Tuchfabrikant Auguft Rudolf Scharfenberg,

Beide zu Görlitz.

Der Gesellschafter, Kaufmann Adolf Schikorra zu Sörlötz, itt allein befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Görlitz, den 18. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

5 8547 Görlitz. In unser Firmenregifter ist 9 Ur. 1226 die Firma August Prietz und als deren Irhaber der Müllermeifter August Pries ju Reu— hammer eingetragen worden. Görlitz, den 18. Januar 1891. Königlickes Amtsgericht. II.

. 58548 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 die Firma Friedrich Piegsa und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Friedrich Piegsa zu Leopoldsbain eingetragen worden.

Görlitz, derf 193. Jannar 1891.

Königliches Amtsgerickt. II. Goslar. Bekanntmachung. 589551 In das hiesige Handelsregister ist heute Band

Blatt 3589 eingetragen die Firma: Ang. Lampe Nachf. Maĩx Roeßner mit dem Niederlafsungsorte Goslar und als deren Inbaber der Kaufmann Max Roezßner in Goslar. Goslar, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Gransee. Bekanntmachung. 59550 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 49 der Müblenbesitzer Otto Just zu Grundmüßle mit der Firma „Otto Juft“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Grundmühle“ eingetragen. Gransee, den 15. Januar 1891. Königliches Amtegericht.

. losdꝛ] Grevesmühlen. In das kiesige Handels“ register ist zufolge Verfügung vom 17. Fanunr 1891 beute zur Firma „SH. Suerbier“ Fol 63 Nr. 63 eingetragen:

Col. 3: ‚Die Firma ist erloschen.“ Grevesmühlen, I9. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. = 59553) Hameln. In das biesige Handelsregifter ist heute auf Seite 365 eingetragen: die Firma: Georg Ottenberg, vormals Adolf Stisser in Hameln und als deren In baber der Kaufmann Georg Ottenberg ans Hameln. Hameln, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.I. 58555) Hameln. In das biesige Handelsregifter ist heute auf Seite 364 eingetragen: die Firma: Ludw. Klußmann in Sameln und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Klußmann aus Hameln. Hameln, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Hanan. Bekanntmachung. 58554 Im Handelsregister ift unter Nr. 1059 beute Folgendes eingetragen: .

Das seither von dem Kaufmann Jean Hestermann hier unter der Firma „Jean Hestermann“ be—⸗ triebene Handelsgeschäft ift nach Anjeige vom

A Thomsen mit dem Sitze zu Flensburg ver⸗ merkt steht, heute eingetragen?: ᷣ——

14. Januar 1891 rertragsmäßig am 1. Norember!

Der Kaufmann Mathias Heinrich Tbomsen

1890 ohne Aktiva und Passira auf den Kaufmann Friedrich Wörner hier übergegangen, welcher das- selbe unter der veränderten Firma „Friedrich Wörner Jean Hestermann's Nachfolger“ fortführen wird.

Sanau, den 15. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heide. Bekanntmachung. 59556

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Ludwig Carl Paap in Heide bat für die Firma Joh. Paap E. 8. Viffen Nachf. daselbst aun den Kaufmann Carl Heinrich Christorb Ellers in Heide Prokura ertheilt.

Heide, den 8. Janzar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Hildesheim. Bekanntmachung. 59557 . hiesisen Handelsregister ist Blatt 749 zur Firma G. Ehrhardt za Hildesheim eingetragen: Jetziger alleiniger Inbaber der Firma ist der Brauereibesitzer Albert Ehrhardt zu Hildes beim. Hildesheim, 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Iohannisbursg. Bekanntmachung. [59559

Der Droguist Gustav Scharna in Johannis⸗ burg bat für seine Ehe mit Bertha Petschallies durch Vertrag vom 16 Serytember 1890 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Cigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Januar d. J. in das Register über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Johannisburg, den 16. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Käünigshbers i. Er. Sandelsregister. 59564]

Der Kaufmann Oscar Kropp zu Königsberg bat für seine Ebe mit Wanda, geb. Zander, durch Vertrag vom 18 Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das einge—⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie wäbrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens baben

Ties ift zufolge Verfügung vom 23. Dezember 18890 an demselben Tage unter Nr. 1256 in das Register zur Eintragung der Arsschließung der ebe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 14 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTII.

RHönisgssberz i. Pr. Saudelsregister. 53563! In unser HJesellschaftsregister ist bri Nr. 331 be— züglich der Rastenburger Brauerei -⸗Actien Ge— sellschaft, am beutigen Tage folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung rom 13. Dejember 1890 ift in Abänderung des §8. 1 sub 3 des Statuts der für die Zu— stimmung des Aufsichtsratbs maßgebende Betrag don 1009 6 auf 300 A herabzesetzt worden, eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

R Sonisshbers i. Er. Sandelsregifter. 59565)

Das am biesigen Orte unter der Firma „C. Fr. M. Hagen“ bestehende Hande sgeschäft ift auf den Apotheker Friedrich Hagen zu Königsberg über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung sortsetzt.

Desbalb ist die gedachte Firma am 14. d. Mts. bei Dr. 716 gelöscht und sub Nr. 3324 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Jangar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

59560) Krereld. Bei Nr. 7 des Handels. Gesellschafts⸗ registers biesiger Stelle, betr. die offen! Handels—⸗ gesellschaft sub Firma von Beckerath⸗Heilmann mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldun beute eingetragen, daß die Wittwe Kommerzienrat Hermann von Beckerath, Charlotte, geb Heil mann, dahier am 1. Arril 1890 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; daß sodann unterm 1. Januar cr. dieser Gesellschaft, welcher die Ehe⸗ leute Banguier Adolph von Randow und Elisabeth, geb. von Beckerath, als persöalich und solidarisch baftende Theilbaber angehören, ein Kommanditist beigetreten ist, und daß nunmebr die Ebefrau von Randow ebenfalls zur Zeichnung der Firma berechtigt ift. Zugleich wurde dei Nr. 1088 des Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die dort registrirte Prokura des Gustar Heilmann für die Firma von Beckerath⸗ Heilmann erloschen ist.

Krefeld, den 15. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

59562 Krereld. Der Kaufmann Gustar Wolff in Kre— feld ist am 10. Januar e. gestorben und ist das von demselben unter der Firma Gustav Wolff Æ Cie hierselbft gefübrte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeit und der Firma zufolge Vereinbarung vom 1. Januar c. ab auf die beiden Söbne und bis⸗ herigen Prekuristen desselben, die bierselbst wohnenden Kaufleute Rudolpb Arthur Wolff und Richard Her⸗ mann Wolff übergegangen. Diese haben zur Fort- setzung des Geschäftes unterm 1. dss. Mt. eine offene Handel?sgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld errichtet und für diese die bisberige . Guftav Wolff Æ Cie beibebalten. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2900 des

daß der Mitgesellschafter Brstad Ulrich, Kaufmann in Berlin, am 31. Dezember 1890 aus der Gefell. schaft ausgetreten ist und daß die offene Gesellschaft, unter Beibebaltung der bisberigen Firma, in der Weise in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Dorden ist, daß, unter Hinzutritt eines Tomman— ditisten, der bisherige Theilhaber Arthur Schmidt in Berlin der alleinige perssnlich baftende Mit- gesellschafter geworden ist. Zugleich wurde in das Prokurenregister bei Nr. 1417 das Fortbestehen der dem Max Hoffelt in Berlin ertheilten Prokura und sub Nr. 1477 eingetragen, daß den zu Berlin wohnenden Paul Schulz und Wilhelm Jensen die Kollektiv Prokura zur Zeichnung der Firma Schmidt c Lorenzen ertheilt worden ist. Krefeld, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sandelsregister 589581 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma. E. Hegener und als deren Inhaber der Buchhändler Engelbert Hegener zu Lippstadt am 14. Januar 1891 eingetragen.

Lippftadt, den 14 Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 59570

Ver Buchhändler Engelbert Hegener zu Lippstadt bat für sein Nr. 245 des Firmenregisters unter der Firma E. Hegener eingetragenes Handelsgeschäft seinen beiden Sobnen: a. Josef Hegener, b. Engel bert Hegener jun, Beide zu Lippstadt, Prokura er= theilt, und zwar jedem derselben einzein.

Dieselbe ist unter Nr. 106 beziehungsweise 167 des Prokurenregisters eingetragea worden. Lippftadt, den 14. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sandelsregifter 589568 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt. Die unter Nr. 98 des Firmenregifters eingetragene Firma P. Rempels Buchhandlung E. Hegener (Firmeninbaber der Buchhändler Engelbert Hegener zu Lippstadt) ist gelöscht am 14. Januar 1891. Lippftadt, den 14. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 59569) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Handelsgesellsckatt Carl Steinberg vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen K,, . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst Ver Kaufmann Ernst Schlee ju Luckenwalde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 132 die Firma Carl Steinberg mit dem Ott der Niederlassung in Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schlee zu Luckenwalde eingetragen worden Luckenwalde, 19. Januar 12 Königliches Amtsg

Eintragung 59567] in das Han delsregifster. Am 17. Januar 1851 ist eingetragen: auf Blatt 598 bei der Firma Johs Erasmi Sohn: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidator: der Gesellschafter Heinrich Exrasmi. Die Prokura des August Grasmi ist erloschen. Lübeck, den 17. Januar 1831. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr.

Lübeck.

Propp.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Januar 1851 ist eingetragen: auf Blatt 531 bei der Firma Angust Meier: Die Firma int erloschen. Lübeck, den 20. Januar 1891. s Amtegericht Abtb. II. Funk Dr.

59566]

Vropp.

Mass ow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist:

L bei der Firma „S. Meyerheim“ zu Nr. 54, jetzt 6, folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1890 am 22. De⸗ jember 1890; ;

2) bei der Firma „F. Wolff“ zu Nr. 5, jetzt 5, folgender Vermerk: ;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufol Verfügung vom 12. Januar 1851 am 13. J nuar 1891;

3) bei der Firma „O. Wolff“ zu Nr. 176, jetzt 18, folgender Vermerk;

Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 am 13. Ja⸗ nuar 1891;

4) bei der Firma „J. J. Klütz“ zu Nr. 182, jeßt 18, folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 am 13. Ja⸗ nuar 1891;

o) unter neuer Nr. 23: Sxalte Bezeichnung des Firmeninbabers: Kauf⸗ mann August Krüger in Massow, Sr. Ort der Niederlassung: Massow, Sr. Bezeichnung der Firma: „Angunft

69624

Ge 2

Handels⸗Firmen und sab Nr. 19238 des Gesellschafts⸗ tegifters biesiger Stelle eingetragen. Zagleich ist die Erlöschung der der Ehestau Gust Wolff, dem Rudolph Wolff und dem Richard Wolff ertbeilten PDrokuren zur Zeichnung der Firma Gustav Wolff c Cie bei Nr. 1023, 1024 und resp. 1200 des hie⸗ sigen Prokurenregisters vermerkt worden.

strefeld, den 17. Januar 1891.

Königliches Amte gericht.

oss6 1] Krereld. Sei Nr. 1845 des Handels⸗Gesell⸗ schaftéregifters biesiger Stelle, betr. die offene Handelegesell schatt sud Firma Schmidt Æ Lorenzen

mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung! in Krefeld wurde auf Anraeldang beute eingetragen.

Krüger; 6) unter neuer Nr. 24: Sr. Bezeichnung des Firmeninbabers: Färber⸗ meistet Julius Falk in Massow, Sr. Ort der Niederlassung: Massow, Spy. Bezeichnung der Firma: „Julius Falk“; I) unter neuer Nr. 25: . Sr. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Ferdinand Berg in Massow, Sr. Ort der Niederlassung: Maffom, Sv. Bejeichnung der Firma: „Fg. Berg⸗; 8) unter neuer Nr. 26: Sr. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kanf⸗ mann Wilbelm Hadbarth in Massow, t Sr Ort der Niederlassung: Massow, Sr. Bezeichnung der Fima: „W. Hack⸗ barth *,