Schl Gas A. Ges 5s — 4 11. S600 Schrifigieß. Huck. 16 4 11. 1000 Stobwafser O — 4 1,4. 200 Stel. Spit. St 6. — 5 1.7. S00
112,506
di 30G 106,506
Sadenb. Maschin. 26 — 4 161. 1000 ] —, —
Sẽidd. Imm. EGυν 2 — 4 111. 600
Tapcten b. Rerbb 76. — 1 171. z6s iz 256
Tarnowitigzs . 8 — 4 117. 30
do. St. Pr. 7 — 6 1,7. 300 Union Baugesells. 6 — 4 11. 60 Vulean Bergwerk — 4 17. M Weißbier (Ger). — — 4 1.10. 500
o do 19 id d
123 bo
do. (Boll) — — 4 110. aol 5s: Gil elm Weib. 8 1 11. Ibs iz 30636
Rissener ,. —— 4 117. S0 Jetz er Maschlnen 20 — * 17. 300
20,25 6
/.
Versichernugs⸗⸗ Gesellschaften.
Sourz und Divldende — 4 pr. Std. Diyidende pro 1389 189 gaG5. M. Feuer v. 20 νον. 1000030340 — Lach. Ruckorf.⸗G . 200/νο: 0 120 Frs. End u. Wp. 200 /ο v. H00Mπιυω 129 *r. Feuervs . G. 202 /οάG. 1900 Mά&́. 175 . 2000 v. 16002. 20 rl Tebeng v. G. 200 ½ο v. 1900830 1755 w , , doo er, 9 TzIn. Ruckoyrs. G. 20ιάͤ v. 0. 45 Tolonia, Feuerv. Mb / ov. 1900 αν 40) Toncordia, Sebp. 2M / o. 10008 45 w, n,, 200 ο . 1090090 365 S4 lord Verlin 6c o v 1066er 200 Deuffch. Phönir 2000 v. 100 fl. 14 Ytsch. Trnsp. V. 26 40/2 ουα 135 Hern Allg Trg. Jo ov. S5 dier 69 DYiffld Trop. B. 10½ν b. 1000α 255, Ilberf. Feuer vr. 200 a v. 1000ςέ Fortund, A. Vrf. 206 ν . 109992ν½ 2090 Bermania, Tebns r. 2M /οn. MG; 43 JYladb. Feuerprs. M0 . 1090023 3) idr ig. Feueryrs. Ss a 190m 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1004 39 Nagdeb. Feuerv. 200,0 . 1900200 203 Magdeb. Hagel v. 33 H/ ov. 50MM 25 Masdeb. Febens v. 266 /a v. 306, 25 Magdeb. Rücker . Ges. 190230 43 NRiederrb. Gũt. A. 1058 v. 5Oσσο 69 Nordstern, Leb vs. 20M0½ο οa 1000νιν 84 Ildenk. Vers. G. 60 oV. G0 R, S Ireuß. Lebngo.- G. 20 0. S00—αάꝙᷓ 371 erung Nat. Vers. 2b so v. zoo ,f. 13 rooidentia, 10 96 von 1990 fl. 45 Rhein. Wsti. Ald. 10 0.100952, 195 Sötin. Kt Fick. 105 o 1606, 188 Sichf. Rückv. Ges. Ho o v. S0MMοσνιάλ!. 75 Sals. Feuer d. G. 20 νιν . Qοπσάυά&: 100 Teuringia, V. G. 20 . 1000-2 c nngatlant. Gũt. 2M ο v. 1500 120 Ur ion, Hagel vers. MM v.: OMG. 22 Victoria, Berlin 20 ½ν . 100032ν0 1959 Wstdtsch. Vs. B. 207 ο . 1000 90 —
JJ , .
0 11308 29766 166506
56606 44596 3353 110
14943 6 1745
18653 3460
28756 1065 395 164996 675 bz 42056 540 G 3726 930 bz
18006 13556 700 11006 006 4116
1008 198508
1510 0b B
32506 1635
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Still —
Berlin, 22. Januar.
Fest — Ruhig
— Behauptet —, so batten die Prädikate gelautet,
ett denen die auswärtigen Plätze die rem Abendverkehr bezeichnet hatten. larteten die Meldungen nicht gäünstiger,
Tendenz in Auch heute die bei Er—
zerrng unserer Börse vorlagen und vermochten die⸗ den desbalb die Anregung zu größerer Thätigkeit ur so weniger zu bieten als andere Nachrichten von Bedeutung, welche die Initiative zu umfangreicheren mfätzen kätten geben können, nicht vorlagen. Selbst die Gerüchte von größeren bevorstehenden Neu⸗
Enissionen waren verstummt.
Geschäftsstille blieb
ie Folge dessen auf den meisten Gebieten an der Tagesordnung, wenn auch bier und da das eine oder
de andere Effekt auf Grund besonderer etwas mehr beachtet wurde.
Die Tendenz blieb dabei unter gering kenzen entschieden fest und die Notirun ß vielfach um Kleinigkeiten über i Stand erheben. Nach
Verhãaͤltnisse
en Schwan⸗ gen konnten bren letzten
dem Bekanntwerden der
Ferabsetzung des Diskonts Seitens der Bank von England bon 4 arf 36 70 gelangten die Umsätze
ätweise zu größerer
Besestigung der Tendenz Bankaktien
Ausdebnung bei
weiterer wurden in
Umfange gehandelt, aber vielfach besser
Bevorzugt erwiesen sich D res dner Bank. Inlãndische
ferter, weil man zufolge des eingetret
eutsche und
und auslãndische Traneportwerthe
enen Witte⸗
- gsumschlages auf baldige Beseitigung der durch
e * starken Schneefälle verursachten - rungen bofft. Frarzosen, Lombarden, Warschau⸗Wiener bevorzugt, Montan w ri aäelt. Andere Industriepaxiere still, beachteter. Fremde Ford? still und andert. Preurische und deutsche Fonds, Fentenbriefe 2c. bei gutem Begehr eher privatdiskont 273 00. CSeurse un z Uhr. K Freditattien 175. 809. 583, 12.
e in etwas angeregterem Verkebr und
nzesen 109,50 — Täark. Tabad aktien 165,00, Bochumer Guß
Verkebrs⸗ Duxer und erthe theil⸗ besser be⸗ Brauereien wenig ver⸗ Pfand ⸗ und fester.
Desterreich.
Lombard.
137,50. Dortmunder St. Pr. S5 50, Gelsenkirchen 157,25. Harvener Hütte 84 50, Hibernia 1934,57,
1mrahütte 133,75. Berl. Darmstädter Bank 159.57 Diskonto⸗/Kommand Snternationale 108,00, 3
Deutsche
Dandelsgesellsch. 161.50,
ank 163 00,
mite Trust 160,75, Ruff. Br. 83,25, Lübeg ⸗Büch. 1ä 212, Mainzer 11813, Marienb. 85. 0. Medlenb. — — Ostpr. S7, 12, Duxer 245, 25, Elbethal 102.90,
FBalizier 83,30 Mittelmeer 192, 12, — — Gotthardbahn 169.387,
r Loose 127,59, Russen 1880 er 30, 4 0lo Ungar. Goldrente 82 Noten 23797 3 16
1.
Breslan, 21. Januar. (WB. T. X Gourse) 30/0 Land. Pftandbr. 7,95, aldr. 92. 90, Konf. Tũrken 18 75, Turk. rs. Dꝛekontobant᷑ 106 50
Sbles. Bankverein 12275,
Tuss. Banka. 235, 85,
e rschies. Portland · emen:
13925, Fiöther Maschiner das 11, G.
. ĩ Rumanier ; Ztaliener 92, S7, Oest. Goldrente — —, do. do.
Nordwestb.
1 Do.
S0, Egypter
— — 1
Ruff. Drient N. — —. Panama 8 Db. 49.00 Rio Tinto Att. 581,20,
EGSchluß⸗ 4 3 ungar. Loofe 80. C00,
Srzl. Wechslr. 195,2, Rreditakt. Donnersmarckk. S7 75, Dherschles. Gif. Jop. Cement 106, 5, Framsta 131,090, Laurabütte 1 3350, Verein. Delf. 101 33, Dent. Bankn. 177 35,
1 — 189 80. r O0, Kattowitzer tien · G esellschaft für Ber z bau und gare s
17350, 87 65.
rt a. M., 21. Januar (B. T. B) ö — Londoner Wechsel 20315. garis. do. z. 533, Wien. do. 77.37. Reichsanl. 106 60, De Silber. SI. 0, do. Paxierr. S1 O9 do. 3a Pavierr. gi od. be ü 3, Goldr. 96 60. 1860 Loose 127240, 420 mgar. Goldrente 92 80. Italiener 982,70. 1380 Ruffen 770. U. Drientanl. I6, 00. M. Drientanl. 77.30, 4 υί. Spanier 75 50. Unif. vpter 97,60, zr oV, Egvpter 93, 90. Kenvertirte Türken 18.70. I tar, Anleihe SI, 50. 3 * vort. Anleibe 57.10, 3c, erh, Rente S8 395. Serb. Tabackt. S270, 306 amort. Rum. 99,8). Coα kons. Mexik. 90 70, Böhm. KRerlkehn 2694, Böbm. Nordbahn 174. Fentral Vaciße 109 30, Franzosen 21587, Galiz. 1865 HGotibb. 156,39, FPeff. Ludwb. 114, 56, Somb. 1145. rec Bächen I65, 50. Nordwesthabn 1804. Kredit⸗ ktien 2723, Darwstädter Bank 155.00. Mittel deutsche Treditbaak 11099. Reichsbank. 140,50, Piskonto Tomm 211 90. Dresdner Ban! 154,90. Fourl Bergwerkaktien 97, 00, Vrivatdisk. 33 7s. Frankfurt a. M., 21. Januar. (W T. S) G fiat ten Societät. (Schluß) Kreditattien 273, Franzosen 2183, dombarden 1153. Galizier 187, Gerpter 97 70, 4 Fdο ungarische Goldrente 92.80, Raäffen — —, Sottharbbabn 156 40, Digkonto- Tommardit 212,797. Dresdner Bank 155.730, Laura—⸗ bütte 13800, Gelsenkirchen 172.90. Fest.
Leipzig. 21. Januar (W. T. B) (Schlu Gourse.) 3zoso saächf Rente 88 25, o, do. Anleihe 980 70. Bufchtkierader Eisenbahn Litt. A. 208,00. Buschth. FGis. Litt. B 216.00, Böhm. Nordbabn-⸗Akt. 120 00, geihziger Kreditanstalt⸗ Aktien 201,70, Leipziger Bank Aktien 126,50, Gredit⸗ u. Sparbank zu Letpiig 28, 309, Altenburger Attien⸗ Brauerei 236, 00. Sack sischt Bank⸗Attien 113,00, Leipziger , Spinnerei · Akt. 81.00, Kette Deutsche Elbschiff ⸗A. 72,00, Zuckerfabr. Glauzig . 114380, Zuckerra f. Halle⸗Att. 15100, Thür. Gas-Gesellschafts. Attien Job, z0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarsl-Fahr. 11070, Desterr. Banknoten 178 20. Mansfelder Kuxe 85. Damburg, 2I. Januar (B. TL. B.) (Schluß⸗ Course) — YPr. “ ½ Gons. 106, 10. Silberr. S0. 80 Dest. Soldr 6,00, o ung. Goldr. 8250, 1350 Loose 125, 00, Italiener 83.10, Freditaktien 373,00, Franzosen 546,50, Lombarden 286,50, 1880 Rufen 8570, 1833 do. 104,775, II. Drientanl. 74, 00, Il Deiertanleihe 75,09, Deutsche Bank 158,20, Diskon to ommandit 212350, Berliner Handelsges. 1I57 20, Dresdener Bank 155,00, National bank für Deutschland 132375, . Rommer · bank 125 50. Norddeutsche Bank 163 00, Lxũb eck · Bächen 165, 900,6, Marienburg⸗Mlawka. 57770, Fftrreußische Sädbahn S2, 0, Laurabütte 138320 Rorddeutsche Jute. Spinnerei 1189,90, A. EC. Suano⸗ S5, 154 50, Hamburger Packetf. Aft. 1385,25. Dyn . Trust. A. 152 50 Privatdigrant 36 */. Hamburg, 21. Januar. (W. T. B) Abend⸗ börse. SDesterr. Kreditattien 2753,00, Franzosen 47, 0, Lombarden 288,50, Ungar. Goldrente 32.80, Marienburger 58,10, Diskonto Kommandit 212, 40, Deutsche Bank ö Laurabütte 138 20, Dynamit Trust 152. Still. . .
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Pavierr. Sl, O5, do. HoMo do. 102, 85, do. Silberr. gl, 20, Goldrente 108,40, 45/0 Ung, Goldrente 160415, Hö / g Papierrente 101,00, 1860 er Loose 140, 25, Anglo ⸗Austr. 165.00, Länderbank 216,80, Krebitaktien 307,12, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 354,50, Wiener Banktv. 116,50, Böbm. Wefibahn 337, , Böhmische Nordbahn 1985,50, Puschtb. Eisenb. 474,00, Elbethalbahn 220,16, Galiz. A0 00, Nordb. 2780,00, Franz. 245,00, Lemb. Cern. 232, 00, Lombarden 129, 90. Nordwestbahn 24, 00, Pardubitzer 177,350, Alp. Mont. Akt, 92 30, Tabackaktlen 147.50, Amsterdam 24.90, Deutsche Plätze 56,15, Londoner Wechsel 114,30, Pariser Wechsel C5. 233. Napoleons 9, O6, Marknoten 56,173, Ruff. Bankn. 13323, Silbercoupons 10000,
Wien, 22. Januar. (W. T. Br. Fest, — Ungarische Kreditaktien 355,90, esterreichische Kreditaktien 307,0, Franzosen 245,75, Lom⸗ barden 130,10, Galizier 10.25, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 220,75, Sefter. Papierrente gl, 35, do. Goldrente —, 5 C ung. Pagpierrente 101, 00, 4 ungar. Goldrente 104,25, Marknoten S6, 15, Napoleons 9, oh, Bankverein 116,50, Taback⸗ aktien 147 50, Länderbank 216,34.
London, 21. Januar. (W. T. S Schluß⸗Course.) Fest. Gugl. It Gonsols 378, Preuß. 4 0so Coniols 155, Italienische ae Rente 14, Lom⸗ darden 12, Cosy konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) g883, Konr. Tärken 183, Oest. Silberr. 79, do. Goöidrente 85, 420 ung. Goldrente 914, 4 0½ S 753. 35 0½“ Ggopt. 933, do unif:. Ggvpt. H, 3 * gar. 16913, 48 * egopt. Tribuianl. S9t, 5 d, kon Mexttaner 9216, Ottomanb. 148. Suej⸗ Ettien 86. Ganada Pac. 774, De Beers Aktien ner 33, Rio Tinto 23, Platzdisk. 13. Silber
se Rupees 83. Argentinier 5 υ˖ Goldanl. von 1885 73, Arg. 4 Gο äußere Anleibe 57. s der Bank flossen 10 600 Pfd. Sterl.
Paris, 21. Januar. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3898 Rente 95,574, Italiener 92,40, 4 29 ungar. Goldrente 828, Türken — — Türkenlroose ——, Spanier 753, Egypter — — Dtiomasbagk — —, Rio Tinto 584,37, Taback⸗ aktien — , Panama 39,0090. Behauptet.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Scluß⸗ Courie,. —. 3 *½ amort. Rente 96, 07, 3 *
Anl. 105,55, Ital. bo Rente 3, 4 0½ ung. Goldrente 92350, 37,30, Cen Russen 1889
Farrt. 491,25, d M, spanise leser Lal-ide 76, Fonvertirte Tärken 19,10, Tarkiscde Leose 77,40, 4 eM, priril. Türken Dil. 1730, Fegrzeslen M45 O0, Zombarden 30250, dombar Priori: ten 335,75. Banque ottomane 621,25,
Banane de PJariz 43. 75, Bangue d' Cgeompte 569. 90, Gredit foncier 125625, do. mobilier 421 25, Iker kzior d. ftir, , Hang ma, Fanal. itt. 5 5p,
Saestaral-Ittier 438, M, Ge Parisien 1452,00, Gredit onnait S835, 00, Ga; vour le 3 et PGtrang. 560,00, Transatlantiuceꝛꝛ - B. De France — , Bille de Paris de 1871 41290, abaczs Dttom 333, 24. Gons. Angl. N *, KRecEiel r* dentfee Plätze 1221/1 Wechel aaf Torden 23.23 Thecres , Lcndor 38 260,
Terdam k. 207,62,
Wechsel Wien k. 219,60, deo.
do. . * 136 23, Comrotoir d Gzcomrte 665,7.
III. Driert⸗Inleike 75,25, Nere 300 Rente 94,07. St. Petersburg, 21. Januar. (B. . B.)
Wechsel au orden S6, 7H, Ruff. I. Drieni⸗
anleihe 123 29. H. Drientanleihe 1055, do.
er Digkonto⸗Bank 600, Warschauer Digcgnto. i = St. Petersburger internationale Bank do3z, Russ. I Jο Bodentredit · Pfandbriefe 1391, 83 ö. , nn,, 2205, Rufs. Süd⸗ westhahn⸗ en *. 6. Amsterdam, 21. Januar. B. T. B) ¶ Schluß⸗ Gourse )] Dest. Vapierre5nte Mai. Ntevember erz 79, Best. Sllberr. Zan · Jul verjl. I9t, Oest. Goldr. = ö, Ungarifr Goldrente Iz, Nufsische große Gijenbahnen I23z do. L. Drientanleibe —, do. N. Drientanl. 7233, Tonvert. Türtien 185. 3 o bollardiscke Anleibe 1005. 5 a garant, Lrgngp.“ Gisenb. Oblig. 1023. Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien I355 Marlnoten Ss 70. Ruff. Zoll Coupons 1913. Rew⸗ Jork, 21. Januar. (B. T. S.) (Schlęn- Gourfe) Ruhig. Wechsel a. London (66 T. 484k, Cable Transfers a, 874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.50, Wechsel auf Berlin S0 Tage] „04, *, fundirte Anleihe 120, Canadian Pacifie Aktien 744. Gentr. Pac. 30. 30, Gbicago n. Rorth Western ds. 106, Chicago Milwauker 1. St. Paal do. 54z, Illinois Central do 37, Late Sbore Michig. South do. 1073, Louisville u. Nashville do. 775. N. J. Lake Erie West. do. 26, R. Y. Late Grie West.,, 3nd Mort Bends 556. N.-„H5. Gent. a. Hudson River⸗Attien 1013, Northern Pacifie Pref. do. 71, Norfolk u. Western Pref. do. 55. Philadelphia u. Reading do 334. Atchison Topeka n. Santa. Fs do. 253. Union Pacisie do. 464. Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 193, Silber Bullion 1041. ö 663 t our Regierungsbonds 2, für andere icherheiten 200. ; Rio de Janeiro, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 19 nom.
Prodnukten⸗ und MWaaren · Sörse. Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach GErmitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. wd ; ;
Preise
Per 100 Eg für: *
Richtstroh .
KR
rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
,
Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 Ag.
Schweinefleisch 1 Kg
Kalbfleisch 1 ESS. ammelfleisch 1 Eg.
utter 1 J
Eier 60 Sfũck
Karpfen 1 kg.
Aale .
ander
echte
arsche Schleie
Bleie . Krebse 60 Stück. . ; Berlin, 22. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) vr. 1000 Eg. Loco fest. Termine gestiegen, Getündigt — t. Ründigungspreis — Æ Loco 185 — 196 * nach Sualstãt. gleferungsgualität 192 M, per diesen Monat — per Januar ⸗Februar — Per Nãrꝛ· April — ver April Mai 195,25 — 199 — 19575. bez., per Mai⸗Juni 185,5 — 196 bei., per Juni ⸗Juli 196
— 5 bez. 3.
Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare sest, ee, schwer verkäuflich. Termine höber. Ge⸗ kündigt 156 t. Kündigungèspreis 1798 6 Loco 167 — 180 M nach Qualität. Lieferungsqualitãt 177 , in- landischer mittel 1I73 = 175, guter 176 - 177, feiner 178 I 79, defekter 162 ab Bahn bez., ver diesen Monat 178,75 =- 179, 26 – 179 bej., per Januar: Februar —, ver Februar ⸗März — ver Ayril· Mai 1 per Mai ⸗ Juni 168,75 170 bez., per Juni⸗Juli —.
Hen er 1066 kg. Fest. Große und kleine 133 -= 190 M nach Qual. Futtergerste 138 154
Hafer per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 135 — 156 ½½ nach Qualität. Licferunge⸗ Qualitãt 113 6 Vommerscher, preußischer und schlefiscker mittel bis guter 141 —146, feiner 148— 153 ab Bahn bez, per diesen Monat —, rer Januar⸗Februar 141,5 bez., ver Februar März — per Märj · Yril — per April Mai 141,75 - 142,5 = 25 bez, per Mai⸗Juni 143 - 50 be. ö.
Rais per 1000 Kg. Loco fest. Termine besser. GSckünd. — t. Tündigungspreis — * Loco 133 145 M nach Qnalität, per diesen Monat — per Jan ⸗Febr — ver März April —= ver Axril- Mal 123,75 -= 130 bez, ver Mai⸗Juni 129 bez.
Erbfen per 1000 Kg. FTochwaare 157 - 185 4. Futterwaare 1371 - 1453 Æ nach Qualität. .
Foggenmebl Nr. 9 u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sad. Klin⸗ dĩigungs preis — , ver diesen Monat 245 bez., per Januar Februar 24,55 bez, ver Februar März — , per Märj ⸗Abvril —, ver Wril⸗Mai 23,7 — 765 bez.
Rüdöl der 100 Kg mit gar. Fester. Cwetünd. — Gtr. Süändigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 58, 6 M, per Axrril⸗Mai 55,1 —– 4 bez, per Mai⸗Juni —, per September Oktober 58 = 2 be. t
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) wer 1066 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Æ Loco — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchszabgabet per 1601 2 1090 9,0 — 100009 nach Tralles. Gekündigt —. Tündigungspreis — * Loco ohne Faß 689, 3 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 2 100 9,0 160000 0½ nach Trallesg. Gekündigt — J. Fäündigungspreis — Loco ohne Faß 19,5 —,3 bez.
Sriritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 1007/9 — 10000, nach Tralletz. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, der diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchzabgabe. Matter. Gekünd. 40 000 1. undigungspr. 43 Æ Loco mit Faß — ver diesen Monat 493 - 48.3 bez., per Jan.
,
—* S dt ᷣ·ᷣ ᷣί¾soñecrrre & & e- — — — — 01 — — — — X — — — — —
ber ver Mai Juni 49. 4- 49 bez, ver Juni ⸗Juli 419 5— 3 bez. ver Juli · Aug. 50 = 49, bei., ver Aug. Sey. 19,5 = 3 bej,, ber Sept. Ott. 47 — 46,8 bez.
Weizenmehl Nr. 09 275 — 26. Nr. 0 25,5 — 24 * bej. Feine Marken ber Notiz beꝛablt. RFoggenmebl. Rr. O u 1 245 — 23.75, do. feine Marten Nr. O u. 1 25,25 — 45 bez., Nr. O 1,59 Fßsßer als Nr. O u. J pr. 1600 kg br. inkl. Sag. Bericht der ftändigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3, 95-4. 05 Æ pro Schock, aussortirte, klein: Waare je nach Qualitãt 2.40 - 2.50 Æ ver Scho. Raltkeier je nach Qualität von 3,70 — 3,890 466 per Schock. — Tendenz: Fester. .
Stettin, 21. Januar. B. T. B.) Getreide- markt Weizen still, leere 180— 190, do. ver Januar 189,5), do. vr. April ⸗Mai 19150. Roggen still, loce 165 — 170. do vr. Januar 176, 59, do. vr. April Mai 168,50. Pomm. Ha er loc 130-135. Rüböl unveränd., pr. Januar 57,50, pr. April ⸗Mai 58. Spiritus behauptet, locg ohne aß mit 50 166 Konsfumsteuer 66,10, mit 70 onsumsteuer 47,2, pr. Januar mit 709 4 Ronsumffener — —, pr. April/Mai mit 70 Ronsumsteuer 47.50. Petroleum loeg 1135 ; Posen, 21. Januar. (B. T. B) Spiritus loco obne Faß (ber) 66,10, do. loco obne Faß (ber) 46 70 Fest. Magdeburg,. 2I. Januar. (W. T. B.. Zu der- bericht. Karniucker exkl, von 20e 17, 40, Kornzucker, exkl., Ss o, Rendement 1655» 0. Nachproduste exkl. 7ö do Rendem 13,85. Stetig. Brodraffinade ! 27,50. Brodraff. H. 27,25. Gem. Raffinad. mit Faß 27575, gem. Melis IJ. mit Faß 25.50. Ruhig. Rohiucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Fanuar 17357 Gd., 12727 Br. Pr. Februar 12.765 bei. und Br., bor. März 12,80 bez. und Br., pr. April 123323 Gd, 12877 Br. Ruhig. Köln, 21. Januar. (W. T. B. Getreide markt. Wellen biesiger loco 194090, do, fremder loco 23, o, pr. März 19870, pr. Mai 19,380. Rogger hiesiger loco 1750 Ffrernder loco 1928, pr. März 1755, pr. Mai 1720. Hafer biesiger loco 15 00, , ö . loco 6202, pr. Mai 59, 90, pr. ober 59,50.
Mannheim, 21. Januar. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen yr, Mär 20,86, yr. Mai 20,555. Roggen pr. März 17.80, pr. Mai 17.45. Hafer pr. März 15.45, pr. Mai 15,65. Mais pr. März 13,35, pr. Mai 13,20.
Bremen, 21. Januar. (W. T. B) Petro ˖ leum. , Sehr fest. Standard white loco 6,65 Br.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B). Getreide⸗ aarkt. Beijen loco fest, bolfteinischer loco neuer 188 - 195, Roggen loco . mecklenburg. loc neuer iss - 152, xussischer lots fest, 1253— 134 Hafer ruhig. Gerste ruhig bol lunverzollt) fest, loco 66,09. Spiritut behauptet, pr. Januar 383 Br., pr. Februgr 374 Br, Ir Uvril⸗Mai 36 Br, vr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsaß 2000 Sack Vetroltum fest Standard white loco 6.30 Sr., vr Februar⸗ März 6.70 Sr. Hamburg, 21. Januar. W. T. B) Mach mittaaabericht. Kaffee Good average Santas vr Jan. S2. v9. MDeärz; 78, pr. Mai 76t, pr. September 736. Rubig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker . Prodult Basts 880! Rendement, neue Usance, frei an Sord Damburg vr Januar 12723 vr. März 12,80, pr. Mai 12973, pr. August 13.23. Rubig.
Wien, 21 Januar (W,. T. B.) Getreide markt. Weijen vr. Frühjahr 833 Sd. 8,38 Br. vr. Mai Juni 8,25 Gd, 8,380 Br. Roggen pr, Frähsahr 733 Gd. 738 Br, pr. Mai⸗Juni 728 Gd., 7,33 Br. Mais pr. Mai. Juni 553 Gd., 6, b8 Br. pr. Juli⸗August 6,63 Gde., 6,68 Br. Hafer vr. Frübjabr 7,14 Sd. 7.19 Br, pr. Mai⸗Juni
7, 18 Gd. 7, 23 Br. .
Pest, 21. Januar. (B. T. B.) Produ ten markt. Weizen loco matt, pr. Frübjahr s, O5 Ed., 8, O7 Br., pr. Herbst 7, 4 Gd, 7.76 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6.838 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 1891 6,17 Gd. 6,19 Br. Kohl⸗ rapz vr. August September 1891 13,2541 3,30.
London, 21 Januar. (W. T. B.) S6 dο Japa⸗ zucker loco 151 stetig, RKüben-Robzucker loco 123 fest. — Chili⸗-Kupfer 533, vr. 3 Monat 533.
London, 21. Januar. (BW T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde . seit letztem Montag: Weizen 15260, erste 1030, Hafer 983 2090 Orts. . .
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen fest, englischer knapp, Hafer mitunter theurer, übrige Artikel stetig. . .
Liverpool, 21 Januar (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8 00 S., davon far Spekulatien u. Grpvort 100 B. Ruhig. Middl. amerit. Lieferungen; Februar · März ht sꝛ Verkãuferpreis, März ⸗Abril Hu / . Käuferpreis, April⸗Mai 53 do,, Mai Juni 5isses do., Juni⸗Juli 5a /e, do., Juli August 52MM, do., August⸗September 52a /e d. Werth. /
Glasgow, 21. Januar. (W. T. B. Roh eisen. — 8 Mired numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 4 d.
Amsterdam, 21. Januar. (W. T. S)
Faffee good ordinard 3585. — Bancazinn döh.
Umfterdam, 21. Januar. (W. T. B35 Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mär 222, pr. Mai — Roggen loco steigend, do. auf Termine geschäftslos, vr. Mär 15541563 15731584157, pr. Mai 149a150αllalbza153al52. Rays vr. Früh. —. Rüböl loco 32, pr. Mai 303, pr. Herbst 303.
Antwerpen, 21. Januar (SG. T. B) Petro— len rmartt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyre weiß, loco 20 bei. und Br., pr. Januar 18 Br, pr. Febr. 177 Br., vr. März 156 Br. Weichend.
ziew-⸗Hork, 21. Januar (W. T. S.). Wgaren Bericht Baumwolle i New ⸗ Jork 93, do. in New-⸗Dreleans 95. Raff. Petroleum I0 0M Abe. Test in New-Jork 7, 40 Gd., do. in Pbiladelpbia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JPork ] O6, do. N line Certificates pr. Februar 733. Zieml. fest.
chmalz loco 607, do. Rohe and Brothers 645. Zucker (fair refining Museovadog) 4. Mais (Rew) pr. Febr. 606. Rother Winterweizen loco 108. Kaffte (gair 5 198. Mehl 3 D. 80 C. Getreldefracht 4. Kupfer vr. Februar nom. Weizen vr. Januar 100, pr. Februar 1053, pr. Mar 1033. Kaffee Rio Nr. J low ordinary
Java⸗
Bank für auzwärtigen Fandel 282, St. Peter ˖
Februar 13,33—,7 bez, ver April⸗Mai 49,3 - 48,9
vr. Februar 16,37. pr. April 18,72.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich
und
gas Abonnement betragt virrteljahrlich 1 M 503. Alle PBost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RKummern kosten 25 4.
* .
. 2 * e — 6 29 * 2 * 2 **
Berlin, Freitag, den 23 Januar, Abends.
Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Qeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — ; X J. .
1891.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg an der Bahnstrecke Allen— stein —Kobbelbude die Haltestelle Regerteln dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 22. Januar 1891. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts:
—
Schulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs- und MedizinalRäthen Dr. Philipp in Liegnitz und Dr., Rockwitz in Kassel den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; sowie
den nachstehend genannten Rechtsanwälten bezw. Notaren den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen, und zwar:
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln:
den Rechtsanwälten Zurhellen in Elberfeld, Rhein⸗ dorf in Kleve, Neele in Elberfeld, Rothschild in Trier und Dr. Eich in Bonn;
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.:
dem Rechtsanwalt Dr. jur. Ebner in Frankfurt a. M.
und dem Rechtsanwalt und Notar Sayn in Neuwied;
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: den Rechtsanwälten und Notaren Nauen in Rosen⸗ berg W⸗Pr., Horn in Elbing, Knirim in Flatow und Rosenow in Stuhm; im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Rechtsantwälten und Notaren Erdmann in Egeln, Koeppe in Liebenwerda, Gruwe in Magdeburg und dem Rechtsanwalt Lüdicke in Naumburg a. S.;
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: dem Rechtsanwalt und Notar Sußmann in Bromberg;
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: dem Rechtsanwalt und Notar Brunnemann in Stettin.
Justiz⸗Mintsterium.
Der Rechtsanwalt Arthur Axt in Angerburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Angerburg,
der Rechtsanwalt Looman in Wilhelmshaven zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Wilhelmshaven,
der Nechtsanwalt Schildhaus in Ruhrort zum Notar sür den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Ruhrort,
der Rechtsanwalt Engels in Ruhrort zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ruhrort, und . ;
der Rechtsanwalt Krause in Düsseldorf zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Düsseldorf, ernannt worden.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern früh um 8 Uhr in Cuxhaven ein, wo Allerhöchstdieselben vom kommandirenden General von Leszezynski und dem regierenden Bürgermeister von Hamburg, Senator Versmann, empfangen wurden. Se. Majestät fuhren alsdann bis zur Kugelbake und ließen Sich Vortrag über die projektirten Hafenanlagen halten. Darauf inspizirten Se. Majestät das Hamburger Passagier⸗ Dampfschiff „Augusta Victoria“ und traten um 10 / Uhr die Rückreise nach Berlin an, wo Allerhöchstdieselben um 6 Uhr Abends eintrafen. Während der Fahrt hatten Se. Majestät die Vorträge der Chefs des Militär⸗, des Civil- und des Marinekabinets entgegengenommen. J.
Heute Vormittag sprachen Se. Majestät den Staats⸗ sekreiar des Auswärtigen Freiherrn von Marschall in dessen Wohnung.
Ueber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers
Se. Majestät trafen um 8 Uhr ein. Am Aufgang zum Bahnhof hatten die Krieger⸗, Schiffer⸗ und Lootsenvereine Ausstellung genommen. Auf dem Deiche waren sämmtliche Schulkinder aufgestellt. Auf dem Bahnhofe waren nur wenige Personen anwesend, darunter der kommandirende General von Leszezynski und der Bürgermeister Dr. Versmann. Se. Majestät, in der Uniform des See Bataillons mit der Mütze, entstiegen dem Wagen und begrüßten den General von Leszezynski und den Bürgermeister Dr. Versmann. Letzterer stellte die übrigen Herren vor, mit denen Se. Majestät Sich in gnädigster Weise unterhielten. Sodann bestiegen Se. Majestät mit Hrn. Vers⸗ mann einen offenen Galawagen, der aus Hamburg nach Cuxhaven geschickt war. General von Leszezynski mit dem Vize-Admiral Hollmann folgte in einem gleichfalls offenen Galawagen, welchem sich fünf weitere Equipagen anschlossen. Ueberall jubelte die zahlreich erschienene Menge Sr. Majestät zu, Allerhöchstwelcher von dem Empfangs— bahnhof zunächst nach der „Alten Liebe“ fuhr. Der Hafen, dicht mit reich beflagaten Schiffen belegt, bot einen prächtigen Anblick dar. Weniger prä tig, aber majestätischer, präsentirte
Victoria“, J der „Alten
zwei Längen vom Ufer entfernt, vor Anker Maiestät, bestiegen sodann das Bollwerk
Liebe““ wo Allerhöchsiderselbe von dem Lootsen⸗Commandeur Krulle und dem Hafenmeister Polack empfangen wurde. Wasserbau⸗Direkto⸗ Nehls erläuterte an der Hand der mitgebrachten Pläne die neu— projektirten Hafeneinrichtungen. Dann besichtigten Se. Majestät die sich riesig andrängenden Eismassen, welche die geplante Einschiffung auf dem bereit liegenden Eisbrecher unmöglich machten. Se. Majestät äußerten darauf den Wunsch, die „Augusta Victoria“ zu besichtigen. Während Se. Majestät sodann nach Fort Kugelbaake fuhren, um die dortigen Be— festigungswerke zu besichtigen, wurde die „Augusta Victoria“ an
Nationalhymne empfangen, den Schnelldampfer. Se. Majestät einen Rundgang durch die Kajüten, die Speise— säle, den Musik⸗ und den Damensalon und betrachteten Alles eingehend. Besondere Aufmerksamkeit widmeten Se. Majestät dem im Hauptsalon befindlichen Porträt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und ordneten an, daß die Dimensionen desselben gemessen werden. Dann be—⸗ stiegen Se. Majestät die Kommandobrücke und ließen Sich die Steuereinrichtung erklären. Se. Majestät äußerten Aller—⸗ höchstihre Befriedigung über alle Einrichtungen des Schiffes, dankten dem Direktor für die Veibesserungen, welche er auf dem Gebiete der Passagierbeförderung getroffen habe, und verließen um 1060 Uhr das Schiff, um direkt nach dem Bahnhof zu fahren. Der Extrazug fuhr um 10 Uhr nach Berlin ab.
In einem Artikel, welcher in der „Saale⸗Zeitung“ vom 20. d. M. zum Abdruck gelangt ist, wird erzählt, daß bei dem Mittagsmahle des Finanz⸗Ministers Miquel, welchem Se. Majestät der Kaiser beigewohnt hat, das Gespräch auf die Abrüstungsfrage ge— kommen sei, und werden in gesperrtem Druck k angebliche Aecußerungen des Kaisers über diese Frage wiedergegeben. Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß in dem ganzen Verlauf des Festmahls bei dem Finanz⸗ Minister die Abrüstungsfrage mit keinem Worte berührt worden und Alles, was darüber in dem Artikel gesagt wird, vollstän dig erfunden ist. Dies gilt 1 von den Sr. Majestät dem Kaiser in den Mund gelegten Aeuße⸗ rungen.
Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerch en? * id * f ng abgehaltenen Plenarsitzung dem Antrage Sachsens, betreffend die Einziehung und den Aufruf der Noten der Chemnitzer Stadtbank, dem Entwurf einer Ver⸗ ordnung wegen Abänderung der Verordnung über Gewährung von Tagegeldern ꝛc. an die Beamten der Militär- und w dem Antrage Preußens, betreffend die Behandlung von Naturalisationsgesuchen, dem Entwurf einer Verordnung wegen des Verbots von Maschinen zur Herstellung künstlicher Kaffeebohnen, endlich den Gesetzentwürfen für Elsaß⸗ Lothringen über die Fischerei, Wasserbenutzung und Wasserschutz und die Kosten in Grundbuchsachen die ö Ferner wurde der zu Wien am 2. Dezember v. J. unterzeichnete Ver⸗ trag zwischen dem Reich und Oesterreich-Ungarn über den K der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das deutsche Zollgebiet genehmigt. Mit dem Beitritt Belgiens, Serbiens und Griechenlands zu den auf der Berner Konferenz vom 15. Mai 1886 zwischen dem Deutschen Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich, Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen über die zollsichere Einrichtung der Eisen⸗
und Königs am gestrizen Tage in Cuxhaven entnehmen wir den „Hamburger Nachrichten“ noch folgende Mit⸗ theilungen:
bahnwagen im internationalen Verkehr erklärte sich
sich die eisbedeckte Elbmündung, in welcher die „Augusta
das Boll werk gebracht. Um i / Ühr kehrten Se. Majestät zurück und bestiegen alsdann, von der Stewardkayelle mit der preußischen Hier machten
befreiung des zum Schälen und Poliren untauglichen Reis und einer Eingabe wegen Rückerstattung von Reichsstempel— abgaben beschloß dieselbe eine Folge nicht zu geben. Von der vorgelegten Nachweisung der den einzelnen Bundesstaaten bis Ende Dezember 1890 überwiesenen Beträge von Reichs⸗ Silber-, Nickel⸗ und Kupfermünzen nahm der Bundesrath Kenntniß.
Im Herrenhause ist heute der Entwurf eines Ge— setzes, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie, von den Ministern des Innern, der Justiz und der Finanzen eingebracht worden. Er hat folgenden Wortlaut: I. Die Insel Helgoland nebst Zubehörungen wird im Ver folg des Reichsgesetzes vom 15. Dezember 1380 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. 207) und in Gemäßbeit des Artik-l 2 der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat, vom 1 April 1891 ab mit der vreußischen Monaitchie für immer vereinigt. Mit demselben Tage treten daselbst die preußische Verfassung, sowie die Bestimmuagen der nachstehenden SS. 2 bis einschließlich 10 in Kraft. F. 2. Das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom
30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) und das Gesetz über die
Zustandigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden
vom 1. August 1883 (Gesetz Samml. S. 237) treten für Helgoland in Geltung
§ 3. Helgoland wird in Bezug auf die staatliche Verwaltung der Provinz Schleswig-Holstein und dem Kreise Süderditbmarschen, sowie für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten dem diesen Kreis umfassenden Wahlbezirke zugetheilt, aber mit dem Kommunal ⸗Verbande der Provinz und des Kreises nicht vereinigt. Das in der Prorinz Schleswig-⸗Holstein geltende Recht über die Veröffentlichung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften trift für Helgoland in Wirksamkeit.
§. 4. Für die Insel Helgoland werden die in der Provinz Schleswig ⸗ Holstein den Landraäͤtben zustehenden Rechte und obliegenden Pflichten einem, auf Helgoland seinen Wohnsitz nehmenden Hülfs—⸗ beamten des Landraths insoweit übertragen, als sie nicht von dem Landrath des Kreises Süderdithmarschen selbft wabr⸗ genommen werden. Die örtliche Polijei⸗Verwaltung nach Maß⸗ gabe der für Helgoland in Kraft tretenden Verordnung vom 20. September 1867, betreffend die Polizeiverwaltung in den neu⸗ erworbenen Landestheilen (Gesetz⸗Samml. S. 1523) und des dort ebenfalls in Geltung tretenden Gesetzes vom 23. April 1883, be⸗ treffend den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Ueber⸗ tretungen (GesetzSamml. S. 55) wird dem Landrathe und in dessen Vertretung dem Hülfsbeamten übertragen.
Der Hülfsbeamte hat den dienstlichen Anweisungen des Land⸗ raths Folge zu leisten.
§. 5. Für Helgoland treten in Kraft:
I) der 5. 6 des Gesetzes zum Schutze der persönlichen Freibeit vom 12. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml. S 45);
2) die Verordnung, betreffend die Organisation der Land⸗ gendarmerie in den neuerworbenen Landestbeilen, vom 23. Mai 1867 (Gesetz Samml. S. 777);
3) die Verordnung, betreffend die Verbütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauches des Versammlungs⸗ 1 vom 11. März 1850 (Gesetz ˖Samml. S. 217).
§ 86. Helgoland bildet eine Landgemeinde nach Maßgabe der dort in Geltung tretenden Verordnung vom 22. September 1867, betreffend die Landgemeinde ⸗Verfassungen im Gebiete der Herzog thümer Schleswig und Holstein (GesetzSamml. S. 1603) und der ebenfalls dort in Geltung tretenden 58. 22 bis einschließlich 27 der Kreißordnung für die Provinz Sckleswig⸗Holstein vom 26. Mai 1888 (GesetzSamml. S. 1539).
Die im 5§. 27 Absatz 2 und 4 a. a. D. geregelte Mitwirkung des Amtsvorstehers bei Benätigung beziehungsweise Ernennung der Gemeinde⸗Vorsteher und deren Stellvertreter findet in Helgoland keine Anwendung und der Gemeinde ⸗Vorsteher wirkt dort hinsichtlich der Polizeiverwaltung — 5. 26 a. a. O — nicht als Organ des
Amtsvorsteberz, sondern als Organ des Landratbs und dessen Hülfs.˖ beamten. . .
Die Verfassung der Gemeinde wird im Näberen durch ein Statut bestimmt, welches, nach Anbörung von Eingesessenen und des Kreig ausschusses, vom Minister des Innern zu erlassen ist.
7. Die Gemeinde Helgoland ist berechtigt, an den vom Kreistage des Kreises Süderdithmarschen zu vollziehenden Wablen der Mitglieder des Kreisausschusses und der für Zwecke der all gemeinen Landesverwaltung angeordneten Kreis ⸗Kommissionen sowie an den Wahlen der Abgeordneten zum Provinzial⸗-Landtage durch einen von der Gemeinde ju wäblenden Kreigtags-⸗ Abgeordneten Theil zu nehmen. Für die Wahl desselben gelten die Bestimmungen der §§. 82, 84, 91, 82, 83 Absatz 1 und 3, 95 und 100 der Kreisordnung für die Provinz Schleswig ⸗Holstein vom 26. Mai 1888. .
Dem Kreistags ⸗Abgeordneten ist für die Theilnahme an den be⸗ jeichneten vom Kreistage zu vollziehenden Wablen eine, seinen Aus- . entsprechende Entschädigung von der Gemeinde Helgoland zu gewãhren.
. 8. Helgoland wird dem Bezirk des Amtsgerichts in Altona zugelegt.
§. 93. Die für Rechnung des Gemeinwesens in Helgoland zur Hebung kommendes Zölle, Steuern, Packtgefälle, Abgaben, Taxen u. s. w. sind bis auf Weiteres fernerhin zu den Zwecken, welchen sie bisher gedient haben, zu verwenden. Die Ver⸗— waltung der bezeichneten Einnahmen und die Verwendung der- selben erfolgt unter staatlicher Leitung und Aufsicht. Eine gan digkeit der Verwaltungsbeschlußbehörden oder der Verwaltungsgerichts. behörden tritt hinsichtlich dieser Einnahmen, beziehungsweise Ver- mögensstücke und Ausgaben, solange nicht hinsichtlich derselben eine
die Versammlung einverstanden. Einer Eingabe wegen Zoll⸗
Auseinandersetzung jwischen dem Staate und der künftigen Gemeinde
.
— — —— mmm en, , , , ? s —
2 e, , , n