Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 6. No⸗ vember 1890 ab ausgesprochen. Düfseldorf, den 17. Januar 1891. Steinbaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind von uns mit der Ausschrift: Angebot auf Ankauf von Mate- rialien Abgängen frei einzusenden. Bedingungen und Material⸗Verzeichnisse liegen bei uns, sowie bei den diesseitigen Werkstätten zur Einsicht aus, werden auch gegen Einsendung von 50 3 für Lokomotiven und je 80 für die zu a. und b. genannten Materialien frei übersandt. Zuschlag spätestens am 6. März 1891. Bromberg, den 20 Januar 1891. Materialien⸗ Bureau.
Werden später fällige Coupons nicht mit abge— liefert, so wird der Betrag dafür von dem Kapital. betrage gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet. Die Berzinsung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Gleichzeitig bemerken wir noch, daß von der Ausloosung vom 11. Januar 1889 die Nr. 373 itt C zu 300 s, Ausloosung vom 15. Januar 1899 die Nr. 369 Litt. C zu 300 Æ, die Nr. 274 Litt B. zu b00 s, die Nr. 282 Litt. A. zu 10900 4 zur Einlösung noch nicht vorgekommen sind. Salle a. / Saale, den 20 Januar 1891. Der Vorstand: Osc. Krug.
721 7218 7253 7296 7302 7337 7345 S0 74586 7512 7567 7575 7569 71 UlI3 720 7784 7860 7Sis 7844 785. 1978 7992 S040 8087 S035 159 3137 S291 8313 8320 8339 S357 8353 8413 S458 S519 S59g5 S5i7 S623 S635 8553 S791 8510 S547 ss8ol S571 85835 8315 S954 9016 9056 9gogs 123 gi3i 313) 9259 9304 9379 9411 8317 892 9445 9615 98666 9671 96965 8753 9755 3733 10004 10051 10074 10675 19095 10112 10130 10138 1615 1oi?? 10226 10232 10241 10245 160255 10574 10775 10778 16825 10535 16570 19920 10958 11013 1103 1153 1s 1I102 11145 11198 11298 11ziz iizz 1123 11265 11267 11302 11383 114035 1439 iin. 121 Stück zu 200 6
11512 11531 11551 11571 11575
4) die Gbefrau des Bäckers Jesterling, Jette, J vor das Könialiche Amtsgericht zu Solingen auf geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, den 15. April 1891, Vormittags 10 . wegen Hvpothekenzinsen mit dem Antrage, ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Augzug der Klage bekannt gemacht. Urtheil zu verurtheilen Solingen, den 17. Januar 1891.
an Klägerin zu 1) 62450 3 ; . Lur ken, Aktuar, .
an Klägerin zu 2 197 25 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IEI
er, n g los n 55 3 ei miller zs snceng in die lsgkte] Oeffenttiche Zu telungz
7415 7439 7682 7707 7899 79653 S201 S285 8431 8443 S725 8746 8934 8933 9200 9249 9432 9582 3823 9g845 100988 10111 10174 10187 10337 10463 106849 19862
buche von Großvargula Band VIII. Artikel 46 Abtheilung II. unter 37. eingetragene Darlehr = forderung, des Guteb sitzers Christian Paul In Bothenbeilingen im Betrage von 4500 , welche laut Cessien vom 5. April 18890 an die Wittwe Mathilde Freitag, geb. Greim, in Langensalig ab- getreten ist, wir 9 für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrer g f Uen dem Antragsteller zur Last.
log 6! Bekanntmachung.
Ar den Antrag des Rentiers Friedrich Viebig in G'srscke, vertreten durch den Rechts anwalt Goewe in rig hat das unterzeichnete Gericht durch am 15. Taruar 1891 verkündetes Urtheil für Recht
erkannt:
39745 Oeffentliche Zustellung. lb lief des Kutschers r fla Schulle, Friederike, geb Domever, zu Braunschweig, vertreten Durch den Rechtsanwalt Justizratb Leiste daselbst. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber auf dem Vorwerk Reitling, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, event. Trennung der Ehe
, 28 hee go, dee. . Band J. Bl Nr. 12 ünd Band VIII. Bi. Nr. 230 Der Schreiner Karl Kirchgeßner in Würzburg,
ic i ᷓ in ⸗ i Kgl. Advokaten Ve ĩ ivi des oal Landgerichts zu des Grundbuchs von Wilbelmshaven ein⸗ im Armenrechte vertreten durch den ̃ k der R . 5 Dor getragenen e, . 9 zahlen, üer Wer en, ,,,, n, ,,, = j fr j ie B te zu zur mündlichen (. . . , . ö treits vor das Königliche Sabine. Beide nunmehr unbekannten Aufenthalts, 11 in,, ö k ,, auf den 30. April wegen Darlehnsforderung zu 400 , bei dem Kgl. egen auf den 24. d. Mts. angesetzt gewesene Ver⸗· 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Landgerichte Würzburg, Civilkammer II, 2 6 handlungstermin ist aufgehoben. ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage zu erkennen: J. 6 , . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. sind unter solidarischer Haftung schu 32 266 Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelmshaven, den 17 . 1891. g. . , ö. he n e, 6 . i . 1 Tönigli 8 . en er zu ñ ? Gram were , mn, k 1891. Königliches Amtsgeri k 3. ö , . . ichteschreiber des Herzegl. ichts. 737 Oeffentliche Zustellung. erstatten. . Das Urtheil wird gegen Sicherheits ,, 2 eg, nun — , zu Obligs, leistung von 400 Æ für vorläufig voll streckbar er- verfreten durch Rechts anwalt Gerbartz in Solingen,
ö 3 klärt. Der 1 Vertreter =. 9. . 5974 i tellung. klagt gegen den Carl Hempel, Möbelschreiner in klagten unter der Aufforderung, einen bei dem Proseß⸗ 163 n , n, ge jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen
i ĩ ü bestellen. Die Ebefran Margaretha Albertine Goos, rt, gerichte zugelassenen Anwalt für sich zu - . k durch Rechts! Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige und Zum Zwecke der ,,, *. . Königliches Amtegericht. anwalt Inftizraib Pillipp in Altona, klagt gegen vollstreckbare Verurtheilung des Verklagten zur Zah- streites zu dem vom , . 6 ö . ö,, Deren, ines, we, er e, , Ober nr e. en, Auf ger scheidung auf Grun agezuftellung incl. de Arr ͤ . e G ; ö . 33 . . lbs Im Namen d s Fönig! . . ö . ö. . die unter EG. . und ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlicher ef en an die Beklagten wird dieser Alt / Ruppin Kiefern Sch , 3 T Auf Antrag des Kolons Möllenbrock in Holtfeld, Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu scheiden, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Klagsauszug biemit bekannt 8 p . 3 ; n. vertrelen durch Rechteanwalt Leonbard in Bielefeld, ond ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Amtsgericht zu Solingen auf den 15. April Würzburg, den 20. Januar . r ö sh am. hat das Königliche Amts gericht zu Halle in West. des Rechtsstreits vor die jII. Civil kammer des König 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiberei des Kal; Landgerichts Würzburg. w . 1 g. falen am 15. Januar 1891, da der Antragsteller die lichen Landgerichts zu Altona auf Die nftag, den öffentlichen Zust lung wird dieser Auszug der Klage (L. 8.) Zink, K. Obersekretär. ö . 6 . ö Tilgung der Fmnachst-hend bezeichneten Hypotheken, 5. Mai 1891, Vormittags 11 Utz, mit der bekannt gemacht. . O ntliche Zustell - Schichtnutzhol; 12 rm. — 23 und , , K Auffol dernng, einen bei dem gedachten Gerichte z⸗ Solingen, 9 , . 3 . w Bechlin Kiekern 1199 . 1665 fm glaubhaft gemas at, für Recht erkannt: ffenen Anr bestellen. nterschrift)h, ‚ J ; nk M., Bechli ͤ iss . mn. 8 ui J,, ,. Gläubiger . . 5 , , , , e Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Könizlicken Amtsgerichts. II. treten ,,, . . e wrulhtene ö , r n nachfolger der nachstehend im Grundbuch von Holt Auszug der Klage bekannt gemagt. . gegen d H'. . ö 4 ; ö. tbeten˖ 2. Januar 18 jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung aus Potsdam, den 17. Januar 1891. feld Band J. Blatt 345 verzeichneten Hypotheken Altona, den 12. Januar 1891. 66 ö gan ich . Abtheilung für direkte Steuern
posten: . ; ꝛ Bosse, Actuar ; Nr. 3: 19 Th . ö cht schre ber ves Könlan — 1889 gegebenen baaren Darlehen mit dem Antrage a. unter Nr. 3: 219 Thaler Kaution zur größeren als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aß to beer, rtl, den Beklagten Jür K v. Alvensleben. Eggert.
2 ' e 219 5 ; Rest ꝛ * Sicherheit des 219 Thaler hetragenden Restes ,
des für die Minorennen Heinrich Wilbelm . ; t a und Catharina Clisabetß Wagemann ol. JI. 159746) Oeffentliche Ladung. 15. Mär; 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeits
fol 49 Rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Mät Klage Tom id., praes. I6. d3. Mts. bean Akdikats von 259 Thaler 21, Sgr. 9 Pf. tragt t Cen Herr Rechtsanwalt Dr. Obermever in
———
3) unfall und Invaliditãats⸗ꝛc. rsicherung.
steine.
58833 Verding von Arbeiten für die Stadtbahn Köln. Die Herstellung des Holzpflasters für den Güter ⸗ schuppen auf Güͤterbabnhof Köln Süd, umfassend: rund 37 4m Holzpflaster nebst Betonbettung, soll einschließlich theilweiser Lieferung der Ma⸗ terialien vergeben werden. ; Zeichnungen und Bedingungen liegen in unferem Neubau- Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 20. Januar d. Is. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 2,90 4 durch den Bureau⸗Vorfteher Evertz, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche ssch über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genägend aus weisen können. . Angebote sind versiegelt unter der Ausschrift: „Angebot auf Herstellung des Helipflasters im Süterschuppen auf Bahnhof Köln⸗Süd' bis zum L. Februar 1891, an welchem Tage Vormittags L1 üÜhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestell ˖ geldfrei einzusenden. ; Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen. uschlagsfrist 14 Tage. öln, den 14. Januar 1891. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶linksrheinisches).
I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5d 709] Bekanntmachung. Bauholz ⸗ Verkauf
zu Neun⸗Ruppin, Regierungsbezirk Potsdam. Im Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin werden am Mittwoch, den 4. Februar d. J., von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneide böljer zum Ausgebot gelangen.
aus der Holzart Voraus sicht.
59829]
Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth vorm. Sophian Kolb. 11670 11671 11759 11778 11845
Zu der am 7. Februar d. J., Vormittags 12014 12184 12185 12297 12319 11 Uhr, im Sause Brandenburgerstraße Nr. 2 12341 12362 12386 12331 12441 stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗ 12538 12558 12566 12572 12503 lung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. 12716 127566 12789 153014 13036 Gegenstand der Tagesordnung bilden die in 13198 13111 13149 13153 13225 §. 18 Ziffer 1, 2, 3 u. 5 unserer Statuten vor 13276 13335 13347 13350 13354 gesehenen Angelegenbeiten. 13555 13576 13636 13739 13740 13743 Bayreuth, 21. Januar 1891. 13798 13347 13878 13527 13929 14000 Der Aufsichtsrath. 14050 11085 i4izd i4is3 11235 14245
14319 14361 14431 14437 14461 14467 1492 14571 14694 14735 14762 14769 14794 14831 141851 14861 14869 14887 14934 14945 1499 14952 14973 14986 15039 15044 15065 15125 15209 15213 15245 15299 15301 15304 15431 15447
15480 15496.
61 Stück zu 100 6 16531 15537 15546 15587 15702 158865 15890 15899 15900 15903 15973 15988 15995 16043 16179 16251 16293 16294 16299 16321 16425 16484 16531 16536 16567 16615 16619 16620 16621 16638 16730 16775 16779 16799 16800 16835 16924 17089 17116 17121 17323 17364 17386 17393 17465.
II. Ausgabe.
30 Stück zu 2000
Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem zu gr im Grundbuch von Söricke Band 11. Blatt Nr. 56 verzeichneten Grundstücke: Hofraum im Dorfe, Kartenblatt 1 Nr. 366 162 von 3 a 35 am Größe geltend zu machen haben, werden mit den selben kebuss Eintragung des Antragstellers als Eigentbũmers des Grundstücks ausgeschlossen; der verchelichten Eigenthümer Funt in Wittstock wird porbebalten, ibre etwaigen Ansprüche in einem be⸗ sonderen Prozeß zu verfolgen.
Kyritz, den 15. Jannar 1891.
11648 11870 12333 12450 12609 13055 13256 13382
11663 11929 12334 12537 12713 13097
13264
Kubik
o9930] Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert K Cie Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unseter Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Februar, . Nachmittags 2 Uhr, im oberen Saale des Café Kullmann in Franken⸗ thal stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. ‚ Tagesordnung: Ermächtigung zur Nachsuchung der Konzession zum Betriebe einer Aktiengesellschaft in Rußland und Erwerb der Warschauer Filiale durch die Aktien. Eesellschaft. Gemäß 5§. 7 unserer Statuten ersuchen wir die⸗
15783 15920 16233 16325 16572 16654 16812 17198
163735 1665063 165634 1682.
17239
69739 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Kayser & Pfingst bier, Neue riedrichftr. 1 2.ů, vertreten durch Rechtsanwalt
irn hier. Brüderstt. 381, klagt gegen den Kauf⸗
mann J. Elifas, früher zu Berlin, Rosenstraße 16,
jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen
der Zeit vom 5. Mai 1890 bis 7. Nodember 18890
lõ9 455
erklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und . ; Das auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt und
ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗
laut Urkunde vom 2 März 1847, . urter Nr. 7: a für Anna Ilsabein Bischoff, geb. Wagemann, zu Borgbolzhausen, 77 Thaler 1 Sgr. 4Pf. b. für Heinrich Philipx Wage⸗ mann 187 Thaler 1 Sgr. 4 Pf. auf Grund gerichtlicher Verschreibung vom 26. Juli 18185, angemeldet eodem dato und eingetragen den 15. Dezember 1822. Die erstere Post ist den Minorennen Bischoff erster Ehe Franziska Charlotte, Friedrich Wilbelm und Änton Heinrich Bischoff in Anrechnung auf deren Abdikat cedirt auf Grund des gericht⸗ lichen Dokuments vom 18. November 1818, angemeldet eodem dato und eingetragen den 5. Dezember 1822, . unter Nr. 8: 231 Thaler 15 Sgr. 3 Pf. für Catharine Wilhelmine Wagen ann, Tochter des Erbpächters Friedrich Wilhelm Wage— mann und der Margarethe Elisabeth Engel⸗ bert, auf Grund gerichtlichen Dokuments vom II. Januar 1831, angemeldet eodem dato, eingekragen vig. dscr. vom 3. Juli 1833, unter Nr. 9: I32 Thaler 26 Sgr 11 Pf. Rest des 290 Thaler 21 Sgr. 6. Pf. Courant Abdikats für die beiden Kinder Friedrich Wilhelm Wagemann, nämlich: ö. 1) , Wilhelm 145 Thaler 10 Sgr. 9 Pf., 2) für Catharine Elisabeth 147 Thaler 10 Sgr. 9 Pf., auf Grund gerichtlicher Dokumente vom 4. und 31. Oktober 1836, angemeldet den 8. De⸗ zember 1836 und eingetragen den 15. Februar 1857 werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die selben ausgeschlossen.
597281 Im Namen des Königs! Verkundet am 16. Januar 1891. Normann, Gerichtsschreibr.
Auf den Antrag des früheren Rentiers, jetzigen Gehöfte befitzers Wilhelm Grubert zu Grimmen—⸗ Ausbau erkennt das Königliche Amtsgericht, J, zu Grimmen durch den Amtsgerichts rath von Corswant für Recht: .
Die Rechtsnachfolger des Hvpothekenglãubigers, Gehöftsbesitzers Wilbelm Grubert werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Grimmen Band VI. Blatt 271, Abtheilung III. Nr, 6g. ein- getragene Hypothekentheilxost von 130 , eingetragen für den Geböftsbesitzer, früheren Rentier Wilhelm Grubert zu Grimmen, ausgeschlossen.
v. Corswant.
589725
In Sachen, betreffend das Aufgebot der nach— bezeichneten, im Grundbuche von Epe Band 35 Blatt 14 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1.2 und 3 eingetragenen Posten, nämlich a einer Post von eintausend achthundert und fünfzia Sulden hol ländisch Darlehn zu 40 Zinsen jährlich ex oblig. vom 15. Oktober 1812 zu Gunsten der Gebrüder Hermann und Jost Moritz Elderink zu Gronau und Enschede, b, einer Ausstattung und Abfindung der Geschwister Johanng Maria, Gerhard Heinrich und Gerhard Heinrich Markenfort, angeschlagen zu fünf⸗ hundert neun und siebenzig Thaler ex docum. vom IT. Oktober 1821 resp. prot., vom 2. Juli 1825, einer Pest von vierhundert sechszehn Thalern vier Silbergroschen fechs Pfennigen Abfindungsgeldern
dabler Namens des Maschinisten Georg Prügel da⸗ felbst gegen dessen Ehefrau Henriette Prügel, geb. Gaßmann, zu erkennen: . 1) Die Ehe des Georg und der Henriette Prügel wird dem Bande nach getrennt, . 2) die Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Ehescheidungestrafe verurtheilt, ö 3) die Verklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. Zur Klagsverhandlung stebt beim Königl. Land gericht Nürnberg, III. Civilkammer, auf Tienstag, den 21. April 1891, Vormittags Si z Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justizzebäudes Termin an, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt die unbekannt wo? sich auf⸗ haltende Beklagte zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, den 18. Januar 18911. Gerichte schreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S8) Der Königl. Obersckretaͤr: Maier.
59744 Oeffentliche Zuftellung. . In Chesachen der Schubmachersekefrau Auguste Helene Dornfeld, geb. Kampf, in Annaberg, Klägerin, gegen den Schuhmacher Wenzel Dornfeld, geboren fn Saatz j. B., zuletzt in Buchhol;, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung hat Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Körner in Dresden, gegen das ihre Klage ab=— weisende, am 28. Oktober 1890 verkündete und öffentlich zugestellte Urtheil der vierten Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Chemnitz Berufung mit dem Antrage eingewendet, ö
die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom
Bande zu scheiden.
Sie ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor den V. Senat des Königl. Ober⸗ landesgerichts zu Dresden zu dem auf Donnerstag, den 9. April 1891, Vorm. 10 Uhr, an— beraumten Termine mit der Aufforderung einen bei gedachtem Gerichte zulassenen Rechtsanwalt zu he= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.
Dresden, am 20. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. Henkel.
(69735 Oeffentliche Zusftellung. Der Spediteur August Schneider zu Riesa a. Elbe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lipman-Wulf und Julius Jacoby zu Berlin, Leipzigerstraße 41, klagt gegen den Baumeister Hans Rabitz, früher zu Berlin, Scharnhorststraße 7, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen geleisteter Arbeiten sowie wegen ver⸗ legter Frachten in der Zeit vom 15. Februar bis 39. April 1890 mit dem Antrage auf Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 277 „* 16 4 nebst 6 bo Zinsen seit dem 1. Mai 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Januar 1891. Meinecke, Gerichtsschreiber
zwar von:
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3657,20 M nebst 6o/ o Zinsen, und
1) 804,35 1 seit 1. Juni 1890,
25 541,65 seit 1. Juli 1880,
35 85,40 S seit 1. August 1890,
4) 1098,ů55 M seit 1 September 1880,
5) 1018,50 M seit 1. Oktober 18980,
65 98,65 4 seit 1. Dezember 1890,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Dandel⸗ fachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, JIüdenstraße 59, Zimmer 67, 2 Treppen, auf den 3. März 18891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. =
Berlin, den 14. Januar 158911.
Hütter, Gericktsschreiber des Königlichen Land— gerichts I, 5. Kammer für Handelssachen.
6898734 Oeffentliche Zuftellung.
Der Theodor Poscher, Inhaber der Firma Anton Loßbusch Rachfolger zu Viersen, klagt gegen den Wirthen Anton Dehlen, früber zu Viersen, Ummer wohnhaft, jetzt angeblich in Afrika, wegen gelieferten Bieres mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 249 „, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Viersen auf den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. (L. 8) Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
589740 Oeffentliche Ladung. Mit Klage rom 13. praes. 14. d. M. beantragt Juftijrath Rechtsanwalt Josephthal dabier Namens des Kaufmanns Heinrich Ladwig Rau in Schwabach gegen den Cigarettenfabrikanten Chaikel Solowei⸗ eig von dort, nun unbekannten Aufenthalts, zu er kennen: . . . 1) Beklagter Chaikel Soloweieig ist schuldig, an⸗= zuerkennen, daß er aus der unter der Firma Rau & Soloweicig' mit dem Sitze in Schwabach im Ge⸗ sellfchaftsregister des kgl. Landgerichts Nürnberg eingetragenen Firma ausgeschieden sei, daß diese irma sammt dem Geschäfte auf Heinrich Ludwig au überging, und eine desfallsige Erklärung zum Regifter des F. Landgerichts Nürnberg, Kammer fũr Handelssachen, abzugeben, — alles bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß sonst nach Rechtskraft dieses Urtheils Kläger berechtigt ist, von Amtswegen bezw. auf feinen Antrag die Löschung des bezüglichen Eintrags im Handelsregister zu erwirken. 2 Chaikel Soloweicig hat die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. . 3) Das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ lãufig vollstreckbar. . Zur Verhandlung der Klage steht beim K. Land, gericht Rürnberg, II. Jammer für Handelssachen, auf Freitag, den 17. April 1891, Vormittags Sz Uhr, im Sitzungssaal Nr. 44 des Justizgebäudes, Termin an, in welchem durch einen beim Projeßgericht zugelaffenen Rechtsanwalt der Beklagte zu erscheinen
treters Termin zur
nerstag,
lichen Landgerichts zu Frankfurt aM. auf den . März 1891, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
mit der bei dem gedachten Gerichte zu=
Frankfurt a. M., den 12. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59846 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen Maver, Margaretha, Schneidermeisters⸗
Ehefrau in Eichstädt, Klägerin, vertreten durch den
rank gegen Sum, Johann, Kaminkehrer, früher in Karlstadt, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das K. Amts⸗ gericht Karlstadt auf Antrag des klägerischen Ver⸗ Ableistung des dem Beklagten nach Urtbeil vom J. Mai 18930 obliegenden Eides sowie zur Schlußverhandlung anberaumt auf Don⸗ Den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Von Seiten der Klagspariei wird der Be⸗ klagte zu diesem Termine hiemit vorgeladen. arlftadt a. M., den 16. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Walther.
59747 lee , geren des Bauunternebmers Asmund Ernst Lehmann, Elise, geb. Müller, zu Köln, Kurfürstenstraße 8, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehe— mann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Föln, den 17. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
59751 Gütertrennung.
Idour Marie Magdalena, Cbefrau von Johann Ludwig Cherriere, vormals Holzbändler, jetzt ohne Gewerbe, Beide in Saales, vertreten durch Rechts anwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage, die Güter- trennung zwischen Parteien auszusprechen, dieselben zur Vermögensauszeinandersetzung vor Notar Weiß in Saales zu verweisen, und dem Beklagten die Proleßkosten aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verkandkung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiferllchen Landgerichts zu Zabern ist anbe— raumt auf den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr. ; .
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Berger.
dortigen Rechtsanwalt
57481 . Die Ehefrau des Metzgers Wilhelm Königs, Wilhelmine, geb. Becker, zu Gerresheim, vertreten durch Rechtsanwalt r. Busch hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Aatrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der If Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsfeldorf auf den 24. März 1891, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Düffeldorf, den 24 Januar 1891.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69750
Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege der öffentlichen Versteigerung am 5. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, in unserem Amtsgebäude Zimmer Nr. 4 Invalidenstraße Nr. 51 hier verkauft werden. Gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: Gebote auf Ankauf alter Materialien! bis zum genannten Termine an uns einzusenden. Die Be— dingungen liegen werktäglich von 8 bis 3 Uhr hier Zimmer Nr. soewie im Stationsbureau auf Babn— bof Friedrichstraße zur Einsicht aus, und können für den Preis von 79 43 in Empfang genommen werden. Berlin, den 17. Januar 1391. Königliches k (Stadt- und Ring⸗ ahn).
o9847 Bekanntmachung.
Die Wirthschaft auf dem diesseitigen Bahnbofe zu Barby soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vom 1. April d. J. anderweit verpachtet werden.
Der Pächter hat Heizung und Erleuchtung selbst zu stellen. Angebote, in welchen ein bessimmter Preis abzugeben ist, sind mit der Aufschrift An⸗ gebot auf Pachtung der Bahnhofswirthschaft zu Barby, portofrei und versiegelt bis u dem auf Dienstag, den 19. März d. Is., Vormittags 12 Uhr, angesetzten Verpachtungstermin an das unterzeichnete Betriebs ⸗ Amt einzureichen.
Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations Vorstande zu Barby, som e bei dem Vorsteher unseres Central- Bureaus, Invalidenstraße Nr. 52, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr aus, werden auch von dem Letzteren gegen vorberige Ein⸗ sendung der Schreibgebühren von 50 3 in Post—⸗ briefmarken von je 10 3 versandt.
Berlin, den 20. Januar 1891.
Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt Berlin Blankenheim.
59708)
Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg. Deffentlicher Verkauf von 8 alten Lokomotiven mit Tendern, 2 alten Tendern und nachbenannten alten Werkstatts materialien und Metallabgängen, als: a. Gußschrott, Schweißeisenschrott, Blechschrott, Flußstahl von Scheibenrädern, Radreifen, Eisen; und Stahldrehspäne, welche bis zum
31. März 1897 zur Ansammlung kommen, Gußschrott, Schweißeisenschrott, Blechschrott, Flußstahl, RaLreifen, Räder, Metallsäne, Eisen und Stahldrehspäne, Kupfer,. Zink, Messing, Antimonblei, Antimonzinn, Gummi, Leder u. A. m., ferner 1 Schapingmaschine, 2 Hobel maschinen, 2 Farbenreibmaschinen, 4 Erdwinden, 1“ Feldschmiede, 2 Dampf maschinen, 1 Cupolofen, 1 Radreifenbohr⸗
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
(59710 Bekanntmachung. Die planmäßige Tilaung der Erfurter Stadt anleihen I., Ji. und III. Ausgabe bat im Jabre 1890 durch freihändigen Ankauf einer ent ⸗ sprechenden Anzahl Anleihescheine stattgefunden. Von den im Jahre 1889 ausgeloosten Stadt . sind bisher nicht zur Einlösung ge⸗ angt: a. von den Anleihescheinen JI. Ausgabe: 3 Stück Litt. B. Nr. 665 851 und 1400 500 4 4 Stück Litt. C. Nr. 1855 1869 2073 und 2506 à 200 4. b. von den Anleihescheinen II. Ansgabe: 1 Stück Litt. A. Nr. S710 à 1000 1 Stück Litt. B. Nr. 9438 à 500 S0 5 Stück Litt. C. Nr. 10161 10522 10523 10584 und 10587 à 200 M e von den Anleihescheinen III. Ausgabe: 1 Stück Litt. A. Nr. 11052 à 1000 3 Stück Litt. B. Nr. 11404 11596 und 11647 ä 500 6 Die Einlösung dieser Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung bereits am 1. April 18990 aufgehört hat, ist bei der hiefigen Stadthauptkafse zu bewirken. Erfurt, den 17. Januar 1891.
Der Magistrat.
59711 Bei der diesjährigen Ausloosung
auf Grund des Allerhöchsten rivilegii vom 2. Februar 1880 d .
21. November 1884 ausgegebenen seit l. Juli 1880
zu 40,0 verzinslichen Kreisanuleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: ilültl 2. Ido t Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗stommun al Kafse oder beim Schlesifchen Bankverein in Breslau vom 1. Inli 1891 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge—⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa . Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 17. Januar 1891.
Namens des Kreisausschufses,
von den
maschine, 3 Dampfkessel, welche zur Abnahme bereit liegen,
der Vorsitzende. Karl Prinz von Ratibor.
1 8 1 2 9 los Kursk-Kiem Eisenbahn 40. Prioritäts⸗Anleihe. ( Die am 1. Februar d. J. fälligen Zinscoupons sowie die verlooften Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werkläglich in den uͤblichen Geschäftsstunden an den Kafsen der Herren Robert Warschaner Æ Co. Mendelssohn q Co. Berliner Sandels . Gesellschaft Direction der Disconto⸗Gesellschaft Herren M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. / M.
ausgezahlt. Mosco, im Januar 1891.
in Berlin,
2085 2097 2167 2169 2214 2267
jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Dexot⸗ scheine der Reichsbank, bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co, Command. Frankfurt a/ M. oder bei unserer Gesellschaftskasse 6 spätestens bis zum 12. Februar zu hinter- egen. Frankenthal, 21. Januar 1891. Sch nellpressenfabrik Frankenthal Albert C Co Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Schweickert, Vorsitzender.
598321
Actien⸗Gesellschaft Hotel Bellevue.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hötel Bellevue all hier abzubalten⸗ den neunzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust- Rechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über Genehmigung des Rech nungsabschlusses und Verwendung des Rein= gewinnes, sowie über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfafsung über Abänderung von 5§. 28 des Gesellschaftsstatutes.
4) Aufsichtsrathswahl.
Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind vom 9 Februar d. J. ab bei den Herren Robert Thode & Ce allhier oder im Comptoir der Gesell—⸗ schaft entgegenzunehmen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens acht Tage vor der General— versammlung bei den Herren Robert Thode & Co allhier oder im Comptoir der Gesellschaft zu de— poniren.
Dresden, am 21. Januar 1891.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Robert Thode. Emil Kayser.
59 830] . Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 17. d. Mts. durch einen Notar er⸗ folgten Ausloosung von 4 ½ Prioritätsobli⸗ gationen I. und II. Ausgabe unserer Gesell⸗ schaft sind nach bezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Is. gezogen worden: I. Ausgabe.
31 Stück zu 2090 0 2 289 30 57 65 145 163 208 229 255 291 301 340 356 408 415 4283 434 472 524 525 663 670 747 751 S800 s11 825 867 9839 ga0.
106 Stück zu 1000 6 1003 1012 1013 1014 i041 10945 1060 1074 10981 1086 1993 1168 1204 1253 1267 1287 1304 13296 1327 1347 1423 1195 1503 1513 1535 1564 1574 1579 1678 1760 1785 1800 1822 1842 2013 2049 2315 2325 2350
17535 17540 17647 17659 17729 1809 17850 17891 17974 18038 18102 18187 18233 18250 18257 18286 18339 168464 18467 18488 18491 18198 18574 18788 18891. 44 Stück zu 10090
198503 19515 19575 19579 19644 19653 19712 19717 19723 19770 19851 18869 19916 19922 19958 19970 19979 20003 20068 29085 20126 20127 20159 20178 20186 20233 20251 20292 20353 20595 20696 20614 206615 20700 20923 20943 20953 21172 21254 21287 21288 21322 21362 21587.
6 18186 1843 ) 18654
17746
68 Stück zu 500 22524 22551 22575 22642 22666 22728 22745 22752 22768 22836 22882 22936 22965 22966 23003 23008 23021 23158 23351 23372 23381 23398 23403 23414 2 23474 23503 28540 23702 23759 23863 2 23927 240231 24035 24052 24119 24179 24409 24639 24662 24694 246938 24814 24 25021 25039 25078 25115 25140 25146 2 25207 25382 25388 25427 25538 25600 256 25627 25657 25680 256596 25731 25771 37 Stück zu 200 4. 272359 27280 27308 27333 27347 27451 27475 27501 27627 27683 27783 27787 27856 27858 27882 28016 28031 28037 28113 25182 28274 28297 28313 28330 28518 28622 28691. 22 Stück zu 100 . 29731 29737 29763 29785 29852 29887 29902 29916 30003 30028 30105 30111 30186 30272 30301 30345 30368 30440 30439 30604 30645 30678. Diese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Prioritätsobligationen von zusammen 451.409, 00 S4 werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit 100 9υ gegen Einlieferung derselben und de— über den bezeichneten Termin hinaus lautenden Zins scheine durch die Gesellschafts⸗Hauptkasse hier, Friedrichstraße 218 und die Herren Feig * Pinkutz hier, Unter den Linden Nr. 78 wochentäglich in den Stunden von 10 bis 1 Uhr eingelöst. Verzeichniß der aus den voraufgegangenen Ausloosungen noch nicht eingelöften 454 Prioritäts ⸗Obli⸗ gationen. I. Ausgabe. I. Ausloosung von 1885. 12888 12933 13693. II. Ansloosung von 1886. 257 5145 16615 13151 15550 I7272. III. Ausloosung von 1887. 1585 1727 6184 6999 8549 11390 11624 11831 14638 15515 15843 169337 17420. LIV. Ausloosung von 1888. 1210 4951 5144 5863 5915 6057 6623 6993 7767 9134 13117 13595 14117 14394 14535 14922 15100 15102 15566 15706 15729 15987. V. Ausloosung von 1889. 623 652 1949 2471 2593 2716 2986 3626 4584 4960 5333 6223 6524 6912 6914 7130 7281 7964 8414 8548 8971 9228 10080 10218 11501 1815 12139 12508 12571 13270 13374 14110 14195 14333 14749 14839 15645 15785 15860 16405 17391 17397. VI. Ausloosung von 1890. 521 1066 1108 1609 2585 2672 2883 3171 3894
27413 27433 Ab s6ß 377655 7335 7755? 33155 25735 S547 7557
4561 4562 5027 5839 6930 7070 7433 7791 8128
es Könickicen auntägcticis 1. Riikeilens 2. liner e nn. Direction der Kursk⸗Kiem Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nürnberg, den 19. Januar 1391. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L S.) Maier, K. Obersekretär.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom J0. De⸗ zember 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Ghelenten Haustrer Peter Renter und Sophia, geb. Patzkes, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 4 November 1890 ab ausgesprochen.
Düfseldorf, den 17. Januar 1891.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
auf Grund deß Auseinandersetzungsvertrages vom 25. Januar 1337 3a Gunften der Johanna Gatha— rina Klisaberß Markenfort, at das Königliche Amts. gericht zu Abaus vom öl, Dezember 1836 für Recht erkannt, daß den Eheleuten Seller Gerhard Heinrich e en. . ng . ehen 64. ; mann, gt. Rieke, im Kirchspiele Epe ihre Ansprüche zer, ; ; ; 69. . per , sub e. aufgeführte Post von 3) . Rentier Hernrann v. d. Ecken zu Olden Thalern 4 Silbergroschen 5 Pfennig Abfindungs⸗ urg, gelder oe bee lle im ö. er g, einge rertreten durch den Rechtsanwalt Looman 2 . , , mit 4 hier, ibren Ansprüchen auf die gedachten Posten auszu⸗ agen gegen schließen und die Kosten em ! Hermann Heinrich I) kie Wittwe des Seefahrers Georg Müller arkenfort im Kirchspiele Epe zur Last zu legen seien. hier, . ö. 2) den Arbeiter Eilt Müller n Heppeng,
Ahaus, den 12. Januar 189. * Königliches Amtsgericht. z) rie Ghbefrau des Arbeiters Heinrich Scholz, ; geb. Müller, zu Heppens, n
2352 2362 2395 2415 2530 2532 2545 2591 2610 2658 2694 2698 2713 2767 2770 2842 2901 2920 2931 2933 2935 2970 2988 3077 3198 3216 3226 3239 3258 3277 3282 3308 3322 3579 3424 3427 . . 3474 3495 3566 . 5 . 496 4123 4152 4192 4195 4 41201 4218
Litt. B. zu 500 M — 18 Stück 4286 4334 4388 4413 4451 4460 4485.
52 92 94 101 115 116 150 223 276 285 321 211 Stück zu 500 1
522 5ö6ß 505 619 629 694 698. 4537 4511 4556 4569 4570 4582 4607 4635 4648 ö Litt. C. zu 300 M — 190 Stück 4649 4714 4809 4852 4866 4876 4880 4895 4925, 33. 832 114 156 199 226 306 337 358 338. 4947 4963 5136 5256 5259 5308 5335 5351 5359 Ausloosung von Schuldverschreibungen un⸗ Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab 5360 5374 5406 3411 5441 5498 5545 5546 56650 serer Anleihe vom 10. Juni 1886 sind fol⸗ durch die in Nr. 2 der Anleihebedingungen 5671 5722 5731 5745 5749 5834 5852 5864 5911 gende Nummern gezogen worden: ,, Zahlftellen gegen Auslieferung der 6036 6095 6122 6134 6143 6169 6170 6228 6262 Litt. A. zu 19090 MS — S Stück chuldverschreibungen, der Talons und der daju ge⸗ 6310 6338 6430 6473 6525 8534 6539 S612 6634 4 56 68 120 1650 170 175 226. hörigen, noch nicht fälligen Coupons. 6729 6739 6843 6924 6951 7024 7047 7060 7096
S239 8898 9901 9247 9672 9673 9678 97573 10084 12075 12077 12379 12521 12831 13787 13912 14927 15141 15519 186063 15584 15596 15813 15947 16191 16260 16331 16902 16973 16992
17003 17070.
HI. Ausgabe. I. Ausloosung von 1889. 20461 20467 20884 22507 22901 27948 30113. ö . HI. Ausloosung von 1890. 17889 17901 18024 18473 19745 20076 22557 22608 22611 22844 22855 23123 27519 2703 3 27733 2763 27803 27870 30038 30089 Berlin, den 17. Januar 1891. Die Direction.
59733 Oeffentliche Zustellung. . ö Is hie Ghefrau des Rechners Alfred Heintz, Alwine, geb. Westerhausen, bier. .
27) der Zimmern ister Gerhard Wilhelm Dirks
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. el her Paraffin⸗ und Solaroel⸗ Fabrik, Halle a. Saale.
Bei der am 16. d. Mts. notariell vorgenommenen
59736 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Bruno Faßbender, Sattler und Polsterer in Ohligs, vertreten durch Rechtsanwalt Gerbartz in Solingen, klagt gegen den Carl Sempel, Möbel schreiner in Ohligs, jetzt mit unbekanntem Aufent. baltsort, wegen Forderung, mit dem Aatrage auf kostenfallige und vollstreckbare Verurtheilung des Verklagten zur Zablung von „6 21,50 nehst 5 oso Jinfen seit dem Tage der Klagezustellung inkl. den Rosten des Arrestes, G. 159,90, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
30104
loo ag! . . Burch rechtskräftiges Urtheil ders. Civillammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 2. De. zember 1595 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Werkführer Franz Simon ö und Maria Glisabeth, geborene Spicker, Beide zu
1 ** 2.
—