1891 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

x . ; ö z i i i Idi t, ist demna icht auch wegen Unter⸗ . Freiherr von Wilam owitz⸗Möllendorff erkannte entschieden gegen die Unterstellung in der Presse, als habe die , ,. lor . 2 2 2 ga 3 6. E * st ę B 2 ĩ ö a 9 9

an den Gefetzen wurf desonders an, daß er den Kreisen zum ersten Regierung bezüglich dieser , ,, ie beten Al nc ng n Keittasen.

Male eine Verpflichtung zur Armnienpflege auferlege. Vielleicht Hauses einen Handel abgeschlo ge g 4 . ö ; ( . .

r,, ,,, , , , ,, d, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1891 2

egen die B dlu ines Antrages Bedenken laut ge⸗ 3 ; ; ) ;

5 , 3 nee g,; Dispositionen . 8 . fin 6 . ,,, 96 , . k . ,,,, . k vom ses z f ück, fehle orlage ablehnten. Auf eine B= igung der Katholiken sei 26. Novemher „die Fortfetzung der begonnenen Bꝛleidigung ron ; 9 912 Hauses ihren Grund hätten, ziehe er denselben zurn e. doch ich zu rechnen. Ein großer Theil der Geschädigten sei sich in zweckdienlicher WBWelse abzuwehren“, wenn auch thatsächlich A6 22. Berlin, Sonnabend, den 24. Ilnunlt

ie T ierung. ; 51 ; ; s Di ö ] 36 . inn, , ob ebenss wie von anderer Seite bereits entschäbigt. Seine Partei halte dadurch eine Starnng der Predigt, also einer gotiesdienstlichen

in seiner Heimathprovinz auch anderswo bereits Bestimmungen den Standpunkt fest, den auch die Regierung im vorigen Verrichtung verursacht worden ist. ; ö ; beständen, die eine zwangsweise Aufnahme von taubstummen Jahre eingenommen habe, Personalver änderungen. Der Appell hof verhandelte über den Rekurs des wegen zu vergewissern, ob die Interessen dieser Gemeinde mit einer

Kindern in besonderen Änstalten ermö lichten, beantwortete Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr, von 6231 der Steinwürfe gegen den osterreichischungarischen Botschafter folchen Vereinbarung vollständig gedeckt seien und ob diese Gemeinde . . . bejahendem Sinne. Goßler setzte auseinander, daß die Regierung ihren früheren ö Königlich Preußische Armee. verurtheilten Bo nesana, sowie über den , . bes selbft mit dem neuen System einverstanden sei— Es würde also wohl Graf Zieten-Schwerin begründete seine Anträge, Standpunkt durchaus nicht verändert habe. Das Kapital Nach Schluß der Redaktion . Offiziere, Por t pee. J hnriche x. Ernennungen, Staatsanwalts gegen das Strafausmaß. Beide Rekurse angebracht fein, daß vom Bundesrathstische darüber Auskunft deren Annahme erst den Entwurf, wie er aus der Konmmisfisl! werde jetzt, mit einer so schweren Bedingung zurückgezahlt, 2 ; gegung . und Versetzun gen. Im aktipen desrs. wurden verworfen. gegeben werke, ob in irgend einer Ferm. wennf auch nit, mittbz— verbessert he ergangen sei, recht wirksam machen würde. daß die katholische Kirche bedauern werde, nicht die vorjährige Depeschen. Reh gem J . Spanien , i,, . Vei Schluß dez Blattes ergriff der während der Be⸗ Vorlage angenommen zu haben. Verhandlungen mit den 6 24. J W. T. B.) Nach Inf Regt? Bras Tauentzlen von Wittenberg 8. Brandenburg.) ssr ; . k nder fei ele ner wänf e er einige Auskunft äber die n , , .

. . 8 2 f t das Bischõ en wie sie das Centrum gewünscht habe würden Essen a. d. Ruhr, . Januar. 1 . Rr 26 . e g. . 6 9 Das gestrige amtliche Blatt veröffentlicht folgendes ta ei. Ferner wunsche er ige Au unft ũ 1 ie auß or entliche

6 erschienene Minister des Innern Herrfur h da . , K del f le Lehe dic zen der Rheinisch⸗ Wen clijchen Zeitung ungen bis Vor⸗ 6 6 n, . in 36 . Bullctn. „Fe Köni gin R egentin leider feit nigen ö. n. 6. , . K ,, zu ort. t ; 0 mmnttaäs 11 Uhr 41 Todte und 29 Verletzte aus Brendenburg) Nr. B gh ö i. Terennn (item Schnußsen und hütet wegen leichten R em aufzubringenden Betcagg, ans Zöllen und, Steurt h;, Wir serung das Anerbieien der Bischöfe abgewartet welches . ö helm T (2 Westpreuß ) Rr 7, Faul l, Port. Fähnr, vom Inf. agen an einem Schnupfen und hütet wegen leichten Fiebers letztere werde geschätzt auf 17 6518 6, an welchen nicht wenig

In der heutigen (20) Sitzung des Hauses der Ab⸗ an ; ruhig annehmen könne, sonst würde die 9 rh ö . ch hh . zen won Srrlner el s. Hrauden burg Nr. 8, in das Inf. Regt. das Bett. Der fuͤr heute angekündigte Empfang im Palais * 13 68 , , als auf. die nenen e inn . geordneken, welcher der Reichskanzler, Minlster-Prasident Frage immer schwieriger. Für die evangelische, Kirche . . sehctß 46 une. 6. . n, Nr. . 39 ve gt w 2 ist verschoben. 3arauf geben scflien. E möchte wisten. weiche iir sachen tiesen von Caprivi, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ breche mit der Erklärung des Minister-Präsidenten über die laut. Dan! dr Ber leben lind meh? ten eh, gefährlich ver e hut. We n Herd 8 6 5j 2. 3. ,, Echweiz. Peehraufwwand veranlaßt hätten. Ferner möchte er wissen, oh bei der

zollanzuschließenden Gemeinde die Zuckerindustrie und die Brennerei

; inif e ? ig der Stolgebührenfrage eine neue Periode an. Diese 5. . wirf wa. D ö J / clie ßend —t gerind in heiten Dr. von Goßler, der Minister des Innern Herr Regelung der Stolg w ö wundet, die Todten meist entsetzlich ve stümmelt und ver⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegs schule in Engers entbunden. Der Bundes-Kommissar für den Kanton Tessin, Oberst eine wesentliche Bedeutung habe. Der Reichstag müsse Werth darauf fürth, der Finanz- Miniser hr Mid uel und der Minsster Säche nach zhniährig; J . ö sung e. ge- brannt. Bas Aussehen der Uehßrigen läßt darauf schließen, Polz bret, roh Köein, nlan,. Fut. Nr 7, als Insv. Iffttier Künzli j, wie „W. T. B.“ meldet, nunmehr vom Bundes⸗ er Kein ein solchen. wenn. auch wur kleinen. Erweiterung für Landwirthschaft von Hey den. beiwohnten, wurde zunächst bracht zu haben, sei wie ein verklärender Lichtschein, der auf baß fie im Nachschwaden erftickt sind. zur Kriegsschule in Engers kommandirt. rath ermächtigt worden, den Kanton vorübergehend zu ver⸗ des Steuer und Zollwefens die Prämien, welche man den Brennern in erster Berathung der Gesetzentwurf, betreffend seine Amtsführung falle. ö Berge⸗Borbeck, 24. Januar. (W. T. B.). Die Ruhr Nachweisung der beim Sanitäts- Corps im Menat fassen, mit der Maßgabe, daß er dorthin zurückkehre und die und Zuckerintereffenten gewähre, nicht in einer Weise ausgedehnt J gente; and herb erke se f, , ie, i stich . d J Irdnung für die Provinzen Preußen (-,Ist und ten urch die Rückerstattung der einbehaltenen Gelder bee wett ers 'in schnellem Steigen begriffen Hier siehen pe g eg ern g nn . d. Deze mper. die Umstände dies erfordern und Konsumenten herbeiführten.

. 56 . ; R ö t ö. . Die . gemann, Unter ⸗Arzt vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. ; ö J 2 . S g ; . . Westpreußen Bran den bung, 6 . ,, 6 ö ö bereits große Strecken unter Wasser. In Wesel und Nr. F, mit Wahrnehmung einer bei diesem Truppentheil . Das Bundes gesetz, betreffend den Schutz der Fabrik- . Staatssekretür des Reichs-Schatzamts Freiherr von Schlesien und Sachsen vom 10. September 186 e res Plan nr ‚. ? n. Emm erich sind Pioniere zur Sprengung des Rhein⸗ Affist. Arjtftelle beauftragt. . . und Handelsmarken, soll mit dem 1. Juli d. J. in Kraft Maltzahn: erledigt. . de nicht beliebt ö. eises eingetroffen. . ö. . 20. Dezem ber. Dr. Huth, Assist. Arzt I. Kl. vom 3. Polen. treten. Daß die Gemeinde Mittelberg mit dem durch den Vertrag vor—

Eine kommissarische . wurde nicht beliebt. Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser empsing Inf. Regt. Rr. 58, Dr. Spoerel, ässist Arzt 2. Kl. vom Inf. Belgien. geschlagenen Arrangement einverstanden ist, ist nicht zweifelhaft, da

i si erathung des Gesetzentwurfs zur Aus⸗ j ; ; Regt. Rr. 144, zur Dienstleistung bei der Kaiserlichen Marine . . . i, ,, . x , . : Die erste Berathung 3. ö! . gestern in besonderer Audienz den Erzherzog Eugen, gn mandiri. 3 serlich Die Minister, der Gouverneur von Brabant und der die Gemeinde selbst sich wiederholt in diesem Sinne hierher gewandt

8. g' des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ z * erer j . 2 8 , . 2 ö ö . Stn nnen ern. für die Entscheid des Reichsgerichts en,, Abend zu den Tau ffeierlich keiten nach 25. Dezem ber Dr. Harries, einjährig- freiwilliger Arzt Bürgermeister von Brüssel haben. wie W. T. B.“ aus hat. Die Höhe der Verwaltungskosten beruht auf speziellen Ermitte= mf he tatholischen Fit thümer und Heist lichen ntscheidungen de eich s geri . 33 k 24 Januar. (8. x B) Die Nowoje . 5. . ö. Regt. Nr. 13, vom 1. Januar 1891 ab zum Brüssel meldet, gestern Mittag m Palais des Grafen von lungen des voraussichtlichen Mehrbedarfs, welche ich in der Lage sein vo m 22. April 18516, leitete der Reichskanzler von Capxriviein Die auf den Inkaber lautenden, einen integrirenden Bestand. Wremja“ hört, der Senat habe die ihm dorgẽlegtẽ Frage, n . ber giedehmetet, Thhtbrig - freiwigiger Aut . . erforderlichen Standesakt über das Hin⸗ würde, näber mitzutheilen, wenn es gewünscht wir:. ö mit der Bemerkung, daß die vorjährige Vorlage über die theil der Hauptpolise bildenden Prämien Rückg ewäbrscheine Juden berechtigt seien, überall in Entfernung vom 3. Garhe⸗ Gren. Regt. Königin Elisabith. un ter glei bzeiniger . en des Prinzen Balduin gufgenommen. Vom Was endlich die Stellung der in Mittelberg befindlichen kleinen Sperrgelder infolge, der Ablehnung des Centrums wicht zu ene Verf s? e scsellscaft, welcke zu theilmeiser Käckgmäbr ter von Y fünf Werst‘ von der wvestlichen Landen grenze Versetzung zum Pomm. Füj. Regt. Nr. 34, vom 1. Januar 1591 ab ö und von fast allen Häusern der Stadt wehen trguer- Brennereibetriebe betrifft, so würden sie selbstverständlich ebenss ge. umflorte Fahnen. Sämmtliche Brüsseler Blätter veröffent⸗ stellt sein, wie die im Königreich Bayern befindlichen äbalichen

Stande gekommen sei. Die Regierung habe das bedauert, geiablten Prämie vertragk mäßig vern flichtet ist, brauen, nach einem ; * um Uͤnterarst erüannt, beide mit Wahrnehmung je einer bei den ö . . 9g gie unbewegliches Eigent hum zu erw erben, oder nur 91 lichten geslern Extra⸗Ausgaben, in denen der Tod des Prinzen

ö 66 . 2 j 3 5 jch s 3 Hes ö ĩ 357 8 27 Oktober 13890 in 1 . 2 98 a. 23 . aber in diese Lage schicken müssen. Die Versammlun Ürtheil des Reichsgericht. 1. ECivilsenais, vom ?‘ 4 ̃ w f Z t. T betreffenden Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt. . sich se age sch 8 Pin den ch tears. Schuidverschreibungen verstempelt a In Weichbilde der Stähßte und Flecken, in welchen sie wor . angezeig? und der Trauer über dieses für die ganze

ber Bischöfe in Köln' im November habe nun die Vorschläge , . 66 3560 55 ** eb benin ent hid 2 ö g ö werten Gbensowenig vnterliegen Versicherungepolicen, durch welche dem 27. August 185 eingeschrieben waren ahin entschieden, Beamte der Militär⸗Verwaltung. e, . , 3 . gemacht, die in der Vorlage zum Ausdruck kämen. ich vie Verstcherunge gefellschaft verpflichtet, zu eig'er be stäm m tzen daß dieselben nur im Weichbil de der vorbezeichneten Durch Alle höchlte Bestallung. 8. Januar. Pielhauer Königliche Familie, so schmer iche Ereigniß Ausdruck Lesun en rin e T len Kenehmnigt. D R he oh Gefährdun der siaatlichen Zeil ei sti i ů j j 543 6. 1 . gegeben wird. In der Repräsentantenkammer gab sung 9 g ie Regierung hahe ohne. 8 Zit een! bestimmien Kapital betrag zu zahlen, wäbrend, der Städte und Flecken unbewegliches Eigenthum zu erwerben be— . Höhen au, Mikär, Inte b. Aff, sor. Dorstand der Intend. der Fer. Minister-Bräsident. Beerngert die Theilnah Hierauf wird die zweite Berathung des Reich shaus⸗ Interessen auf diese Vorschläge eingehen zu können geglaubt Versicherte eine einmalige oder eine dazernde aber nur bis zu seintm ͤ ie 29. Dis, zum Militaͤr Intend. ? ; ä Beernger ie Theilnahme des ] ,, ; . ssen . ö ? ü 4. . si nmalig . 3 rechtigt seien. 2 Militär Intend. Rath ernannt. Kabinets ö Verl l d lachten Kon haltẽ Etats pro 1391,52 Fortgesetzn, und zwar bei dem und hoffe, daß die Porlage sowohl die katholischen Mit⸗ Tode zahlbar Prämie zu entrichten übernommen bat, zu denen der Brüssel, 24. Januar. (W. T. B.) In dem Befinden Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums 17. Dezember. abinets an dem PVerlult, we cher den geliebten n und Grat des Reichsamts des Innern zu welchem der An— bürger als auch Diejenigen befriedigen werde, welche im tarifmäßige Stempel der Assekuran;olicen verwendei worden, dem der Frinzessin Henriette ft selt geftern eine wesentliche Za pel, Oker Roßarst vom 1. Großherzogl. Hess. Srag Regt. die Königliche Familie betroffen hat, in herzlichen Worten e Ga * rh enn fend dle w nn, n, e n. vortgen Jahre der katholischen Kirche nicht ein so großes preußischen Schuldverschreibungsstempel. 5 Barde, Drag. Regt.) Nr. 23, auf seinen Antrag mit Pension in den kund. Die Kammer gab den gleichen Gefühlen Aus. 4 9 betre sen? , ; a, r efern zehn ben nnn, fer bie rech Besserung eingetreten. Ruhestanz versetz bruck, be * Lantsheere sprach im Ramen des Bureaus ein fuhr verbots vorliegt, dessen Besprechung gestern abge— t ü i ie Statisti ; w. ; ö . . r 2 . . gierung bemüht, auch die evangelischen Desiderien für Die durch das Reichzgesetz, bett. die Statistik des Wagren, 3ö. Dezember,. Elsner, Proviantmstr, mit Wahrnchmung Nothomb im Namen der Rechten und Fräre⸗-Orban im Namen brochen worden war. - d Ausfall der Stol ebühren zu befriedigen Eine verkehr s, vom 30. Juli 1879, angeordnete Anmeldepflicht der . . . . ö. der Vorstandegeschäste beim Proviantamt zu Grauden; beauftragt, der Linken in gleicher Weise seine Theilnahme aus. Zum Abg. Dr. Windth orst: Der Reichstag habe bisber, wenigstens en lusfa er Stolg . gen. Eine über die deuischen Grenzen ein, aus, und durchgeführten Waaren erstreckt (Fortsetzung des Nichlamtlichen in der Ersten und Zweiten jum Proviantamts-Fireftor ernannt. . ö , . . full eig 6, Tenn rf bl zrbsct ie n inder Vörgnsseßung, bezügliche Vorlage sei in Vor ereitung, könne aber für diese ; ; ; . J ; ; ĩ ; Zeichen der rauer wurde die Sitzung aufgehoben. e,, ü, wen . . . zug . ge sei in ing, 4 fich, nach einem Ürtheil des Reichsgerichts, 17. Strafsenats, vom Beilage.) SV. Dezember. Ha enicke Proviantamts. Rendant in Kosel, Sanmtliche Theater blieben gestern Abend eschlossen daß das aus Amerika eingeführte Schwein fleisch wirklich gesundheits⸗ Session nicht mehr fertiggestellt werden, zumal erst die General⸗ J 4. November 18906 nicht auf die der Konfiskation unterliegenden als Proviantmeister auf Probe nach Wandsbeck versetzt. nn g erte tele gram nes an den K i ge ö * belch fä. Ven. diefe Standrankt allein töne er auch . Synode zu hören sei. Namens der Regierung verwahre er sich Gegenstände der Contrebande. Derjenige, welcher sich der . Dezember. Eberhagen, Prooiantamts - Rendant in 3 h a leg. l 18 nig un ; en ie Sache behandeln. Sollte dieses Verbot irgend eine agrarische ö . ö Straßburg i. E., nach Kosel, Prochno, Proviantamis Controleur in rafen von Flandern . von allen Seiten ein. Der Tendenz haben, so würde er ganz bestimmt für den Antrag Harth 366 ; ; ,. ö. Ernennung zum , ,,, nnn , ,. ö batz nach . ö . stimmen. Er könne, sich aber auf die aeltt . Aeuße⸗ spi ; ; z 2 Straßburg ' i E, Krüger F, Proviantamts, Controleur in Thorn, richt von dem Tode de rinzen Balduin an den König rungen des Staatssekretärs kerufen, und er (Redner) hoffe, daß der e,, w 6 J 336. 6 k 9 ö, Circus Renz. (Carlftraße.) Sonntag: 2 Vor⸗ . . r,, . ö. Proviantamts Assist. in der Belgier eine Kondolenz⸗Depesche und ließ sich k nicht 16 werde, ö. noch einmal zu , ,,, . eilungen und R. Genge. Mußtt, von A. Sullivan. , 9: Ver Thorn, mit Wahrnebmung der Gontroleurgeschäfte dasellst be, gleichzeiti i de isc s ; * (klaren, daß hier lediglich sanitäre Rüctsichten entscheidend ,, on . ,, gesegt . Julius r . ö Hr. Kapell· . . Die k e . , . . . re, . ö seien 9 . Zukunft hien inden, 6e Ger, din. ae,, , zellung: Die Argo. meter Feder nemme ö. ache Graf Rotoff's. Große historische Panto- Oof fm ann, Provigntamts,Controleure au. Probe in Düssel. ĩ 5 eee, hies nicht sagen wenn nicht der Abg. Graf Kanitz die nanten; Anfang Uhr. Montag: Die Gondoliere. ,,, Hal uff. . 2 und Torf bejw. Graudenz, Tanzig, Glogau und Insterburg, zu Proviant ö k . ft Maßregel als deine schutzzöͤllnerifche bebandelt bätz. (Sehr richtig! Montag: Opernhaus, 23. BVorst eli Der infcenirt vom Direktor E. Renz. amts Gontroleuren ernannt,. Sch men chel, Grob n waldt, ;. gn ; 3 . gare ; 3 küints ' Der Reichstag abe Lereite in. Zolltarif das gethan, was Waffenschmied. Kemische Oper in 3 Akten von Abends 7. übt: Die luftigen Heidelberger Steeze, Lehn, Cords,. Ge scher Hutt, Reute z. iel, ö mn n, n n,, olirke der Rinifter . n' Schütz. der inländischen Viehproduttien sethwendig seif. Hätt A. Zorbing; Ansang, Uhr, RNesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · oder? Ein Studenten. Aue flug mit Sinderniffen. Probiantamts Ünwärter, zu Vrobianzamts, Assistenten in Rastatt bezw. Prändent Crispi der helgischen Regierung; der auf den man anneßmen können, daß der Zoll durch eine derart is. Maßregel Schauspielhaus. 25. Hor stellung. Das alden burg. Senniag; Zum ä Male: Der selige Tou Große Srigingl- Pantemim; ꝛc, arrangirt und FRarlsruße, Darmstadt, Stettin, Kassel, St. Apolt, Strasburg i E, 2. Februar angesetzte Hofball im Quirinal ist verschoben ergänzt werden sollte; jo würde ma, rn, einem andern Resultat Mullaghmore I41 ö 3 wollig Gsseß. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen pinel (Fen Tnpinelz. Schwank in'3 Alten infCenirt vom Direktor E. Renz, . Straßburg i. C. und Thorn angestellt J worden. Auch der Papst sandte dem König und dem Grafen gekommen sein. Bie Maßregel im Kanitz schen Sinne, würde zer An⸗ Aberdeen .. 741 2A bedeckt ! von Franz Grillparzer. In Scene gesetzt von Qber⸗ don Alexandre Bisson. eutsch von Gustav von In beiden Vorstellungen Auftreten sãmmtlicher Januar. Weis, Milit. Intend. Sekretär bei der Intend. von Flandern Beileidstelegramme. Aus Wien wird ge⸗ fang der Kontinentalsperre sein, und dagegen müßte er (Redner) z ö 3 ö ; 5 9 . Christiansund 741 7 bedeckt Regiffeur Max Grube. Dritte Abtheilung: Medea. Moser. In Sceng gesetzt von Sigmund Lautenburg. Künstler Spezialitäten, sowie Reiten und. Vorfübren XI. Armee⸗ Corps. zum Proviantamts Coatroleur mit einem Vienst, meldet, daß der General-Adjutant des Kaisers Graf Paar sich ganz entschieden verwahren. Der Abg. Graf Kanitz babe der Kopenhagen. 750 Schnee 1 . h Auf Allerböchsten Befebl: Verber zum 16. Male: Friquette. Schwank in der bestoressirten Schul- und Freiheitspferde. alter vom 35. März 138890 ernannt,. gestern bei der belgischen Gesandtschaft vorfuhr, um im Namen Sache, der er dienen wolle, keinen zuten Dienst ö, Man Stockholm. 758 2 heiter ienstag: pernhaus. uf erhöchsten Befehl: L Akt von Benno Jacobson. In Scene gesetzt Komische Entrses und Intermenzos von sãmmt ; 10. Januar. Becker, Dr Blaß, Fasbender, Dr. Freund, des KRaisers zu kondoliren. In Luxemburg theilte bei Eröff⸗ könne die Sache nur vom sanitaren Stand pun te prüfen und aparanda I165 4 bedeckt Fest· Vorste lung. ö don Sigmund Lautenburg, Anfang 76 Uhr. lichen Clowns. . GSoeber Pr. Greinert, Haupt, KosSbter, Sag ser, Merres, e, ge rigen Gäu 8 e, . 8 Elbss! bebandeln, Der. Stagts sekretir habe die Frage, ob, wirklich t. Peterss. 69 I wolkig 1 Schauspielhaus. 25. Vorstzllung, Colberg,. Montag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Vorstellung. Pauki, Rerß, br. Ser ns, Pr, Uh IL born, Unter- Apatbekez des nung der gestrigen Sitzung der Kammer der tgats-Minister fanitäre Rückfichten vorhanden seien, in amtlicher Eigenschaft und . K 2 wolkenlos , , Auftügen von Paul 28 Beurlaubtenstandes . zu Ober? Apomhetern befördert, Han ßen, Eyschen da? erschütternde Ereignih unter dem Ausdruck der auf Grund amtlichen Materials bejabt und die entgegenstehenden Aus⸗ Fort Gucens. C —r/ '. Kahler, Schmeidler, Ober ⸗Apotheker des Beutlaubtenstandes, herzlichen Theilnahme Luxemburgs an dem schweren Verluste führungen des Abg. Broemel hätten den Staatssekretar nicht widerlegt. ionen 63 deckt ö Belle Altiance. Theater. Sorte; r ene. ilien N zs der Abschied bewilligt, . ; f Belgiens mit. Auf Vorschlag des Präfidenten der Kammer Wenn seine (des Redners) Partei rar rer Jer geneigt sein werde. zie e . Regen Beutsches Theater. Sonntag: Des Meeres ,, , ö Familien⸗ achrichten. . . - , , n , 3 2. 6 wurde zum Zeichen der Trauer die Sitzung aufgehoben. k ö ö heße . man, ne, t. 2 Sonntag: um J. Male: Die Nachbarinnen. Pose in B ; 1 Hus. Regt. Nr. 3. zum 2. Rhein. Feld. Art, Rat,; Mr.. In den den fremden Höfen übermütelten amtlichen K orgzit d em Volle keine Nahrung gebgten wer dez. waer ce * . . 83 . 1 5 Verlobt: Frl. Helene von Kebler mit Hrn. Boenecke, Sber-⸗Roßarzt vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, ö , ; . 1 Gefundheit untergrabe. (Sehr richtig! rechts. Er hätte allerdings ge⸗ Damburg K 1Nebeln)

i 9 i t . . é C 0 2 z z 8 5 s ? ' ) ur erg re ge der Crecken in lern gr den gtramßsskben van Hans Ritter ganrimann dict Grieg mcd r, dae is mn ?, Rhäin. Huf Regt. Nr. 5, verfetzn Telègrammen wird mitgetheilt, daß der Pränz Baldüin *änscht daß der Stazts sceti. c ane übliche e itthzlen ge fe: ee en 3 . Zur Feier des a Geburts⸗ 1. u. folg. Tage: Die Nachbarinnen. decker mit Hrn. Ober Amtmann Frörn. Arneld k J an einer Lungenentzündung, gestorben. sen, Die Leiche des nüächt'hättes namentlich auch in Weng auf die amerikani cen Schutz. Swinemünde 737 8686 Schnee tages Er . , ntag u, folg. Tage: Senfft von Pilsach (Duch). . Fil. Elsa Rading Prinzen wurde noch gestern ein balsamirt und sodann auf dem vorrichtungen. Vielleicht ließe sich urch einen diplomatischen Agenten . 3 Itsers den von Marie Frauendorfer . * , ier e, , Ni t i ,,. Die Leichenfeier 6 am kommenden ein Einfluß dahin geltend machen, daß auch in Amerika die er— 23 ; . Frl. Klara von g. mit rn nenler onnerstag um 11 Uhr Vormittags in der St. Gudula⸗Kirche forderli Schutzm aßregeln getroffen würden, welche Tie Aus⸗ * ö , fler, ven. Ehrbarg Mädchen 7 . K 6 J lhre e ö. ich mum iches. a . Die 3 e nach einem Gottesdienst 2. , i , Der lune dl berte Aus diesen . ., sagen ban 161. Mals, unsere Por Jung. Sesatgerest;. Wien t. Hm n ** . Frankreich. der Königlichen Krypta der Kirche zu Laeken. Höindenitznncè? er? mit feinen Freunden für den Antrag des Abg. 7160 4 bedectt

(Le vergimi). Schauspiel in 4 Auf ; beck. Frl. Lilv Hardt mit ; z e niet fh aber seine Partei e Auf ge,, , dener ch, n,, , nb , ,n, ,, Bare, ee dans! ct g eien e e,, , dh e , n, g, ,, , ,,,, 63 bedeckt findet am Donnerstag statt. usta ; ; Frl. Gertrud Winckler mit Deputirtenkammer wird, wie „W. T. B.“ berichtet, der genesenen Prinzessin Henriette von Flandern, Schwester e dp r'sf⸗ Earn! . g he (irre, welche für die Ernährung der 158 SW 4 Regen

7h . 4 Regen

; burg Berlin). J in . t ; z ; zwest J Anfang 74 Uhr. Kaufmann Karl Timme (Berlin), Srl. Bericht des französischen Gelandten in Kopenhagen über die des verstorbenen Prinzen, neuerdings wieder wenig günstig Maße des Volks unerträglich sei. Gs muff auch der Verdacht, als ) sti Ieh Berliner Ahrater. Sonntag: Nachm. 2 Ubr: . m Rath . Hrn. Sec Lieut. Fritz von t,, gf in j 5 . . . Bulgarien. 2b eine solche Maßregel zur Ergänzung des ,, dienen solle, 5 NVebe 6 71 J ĩ Die Zollkommission hat den ingangszoll auf . . ; w 6 zusgeschloffen sein. (Beifall im Centrum und rechts

1605 SO ng von Orleans. Abende 73 Uhr: 2 Theater. te Satabftrate so chr. He. Kgl. Kommerzien- Rath. Karl 6 . n ö Prin zip een eh n. Fi Se fia, 23. Januar. Die „Pol. Corresp.“ erfährt. Eu . . . .

65 SVB sische. homas- = ,, rl. Gertru. Biglon (Stralsund = Bevölkerung von Lyon hat ihrer Freude über dies Votum die der bulgarischen Regierung bekannt gegebene Liste russi⸗ Staatssekretär Dr. von Boetticher: .

768 Sid wolkig zu entsprechen und 7693 O I wolkenlos

Anlagen. Der Vertrag wird in erster und demnächst in zweiter

Stationen. Wetter.

in o Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur

Heyse. Anfang 7 Uhr.

O do C O—

do & t C&C O de

l 14 HJ

Nontag: Kean. Letzte Sonntag? ufführung: Auftreten von Betty G. Elsinghorst mit Frl ; ; f in bul isch St dien st hend Auff ung des Herrn Vorredners Dienstén: Zur Feier des Geburtstags Sr. Maiestät Dämhofer. Drei Paar Schuhe,; Posse mit Gesang 8 . durch eine allgemeine Fllumination Ausdruc gegeben. cher, in hulgarischen, S agteè i en st en stehender Um der Aufforderung des Herrn Morkebners itsr des Faiserß: Krolog. Minna von Barnhelm. in , 2 de von Carl E 9 Mehrere türkische Offiziere sind in Begleitung des . ö. n. , . n da aller guten Dinge drei ind, , 26 iet . dritten er · K— Görlitz Mußt von Farl Millscker. In Scene franzbsischen Militär Attachés in Konstantingpel hier einge— 2 inne, . 4 gähe n ul tlären, daß der Standpunkt, den die verbündeten Regierungen gegen- Nachts Regen. Tessing⸗ Theater. Sonntag: Der Traum ae gf vom NVirecter Thomas. tz H ; troffen, um die Artillerieschule in Fomainebleau und die gar , . . au]. . bulgarische Regierung äber der Frage der Aufhebung des Fleischeinfuhrverbots einneh men, Uebersicht der Witterung. ,, n g ren, kontag: Dieselbe Vorstz ung. Tochter: Kapallerieschule in Saumur zu besuchen. ei entschlossen, die im Staat Bediensteten, fremder leriglich bestimmt wird durch gesundheitliche und veterinärpolizeiliche r ,,, ein Leben. Dramatisches Märchen in 6 Aufrügen Dennahend; Jum erften Male: Der Registrator Eine für gest kündigt sstische Dem on- Natisnglitäten, zu . Autlassen, schon auf die bloße n hten Un, n, Das barometriscke Minimum im Nordwesten bat von Franz Grillparzer. Dei e ? ö. ine für gestern ange ünz gte a narchistische Dem Montichkeit hin, daß die erhobene Anschuldigung richtig sei Rücksichten. Ich habe darüber gestern, glaube ich, nicht den leisesten seinen srt wenig verändert und entsendet einen Juz Montag: Nora. Schauspiel in 3 Auffügen von auf Reisen. E . stration auf der Place de ' Spera war ohne jede Be⸗ ** 9! ö bi a, . w,. ö. . ant a. Zweifel gelaffen, und ich kan nur wänschen, daß die weitere Dis— läuser sädostwärlz nach Böhmen hin. Ueber. West. Henrik Ibsen. ar. lesch i, 66 deutung. Etwa 50 Anarchisten kamen unter dem Rufe; „Es en, n,, , , . Die r g,. e, . * .. 6e gr ngach auf diesem Boden. aufbauen möge, ud Guropa weben lebhafte, stelleweise stürmische süd. Dienstag: Bei festlich erlenchtetem Hause; Zum Coneert⸗ Anzeigen. G *r bene ccn chussbestzer Jes. Opitz (Groß. lebe die Anarchie! Brot!“ von der PVarstadt La Villette gn en, 1 ö . 9 . g ; ö ni [ , , ,,, w westliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur ersten Male: Der stuß. Luftspiel in 4 Akten von h , , mn D ern ; erab nach der Place de l'Opéra, wo sich eine Anzahl von Ver ichtung, ulgarien keinen Agitation herd zu dulden, jan 4 . erbebltch gestiegen ist. In der ganzen Westhälfte Ludwig Doczy Concert Sonntag: Karl Meyder Mär dorßf Hr. Kgl. Major a. D. Eur nn. Schmidt f . 6 Dieselb an sondern eventuell energisch einzuschreiten. nenn Räcksichten nicht geschädigt werden, wenn nach dem Antrage Den scblan d . äber. Berlin iran berg i lern, . ö. 4 d,, Ubr 3 ar , ng n ? I eife n ö. be een, . . An ** 1 5 . der Hrrn. Barth und Genossen des Fleischeinfuhrverbot aufgehoben 5 5 '. An . elde (Gotha). Frau Amtmann xLuise er, geb. . ö . ; 2 . n, , , ,, . ö , i . ,, . Victoria- Theater. Sonntag: Zum 56. Male: Montag: Mozatt · Feier. Anfang 7 Uhr. Heydecker (Hannover) Frau verm, Gutsbesitzer . verhaftet, als er die große Fensterscheibe eines Kaffee⸗ wird. Einstweilen bleibe ich bei meinen Behauptungen steben, welche dagegen in Rußland herrfcht noch strenge Kälte In Die sieben Naben, Romantisches Zaubermarchen Maria Scholz, geb. Schirdewahn (Breslau.! = hauses mit feinem Stock zertrümmerte, Im Ganzen sind etwa Dentscher Reichstag dahin geben, einmal, daß der Gesundbeitszustand des Schlachtviehes Archangelsk liegt die Temperatur noch 27 in St. in 8 Akten von Emil P J. Mustk von G. Lehn ; ; Pr. Referendar Walther Peitz sch (Innaberg 4. S. 400 Verhaftungen vorgenommen worden. Mehrere der Ver— ö ; . in Amerika noch nicht in einem Grade gebessert ist, daß wir der 6 14, in Moskau 22 Grad unter Nul. t mn ,, . ö , Philharmonie. Montag. ö ö. . mern fre hafteten haben erklärt, sie hätten Geld von anarchistischen 50. Sitzung vom 23. Januar, 1 Uhr. Zuversicht leben könnten, es werde von dort aus nur gefunde Fleisch⸗ n Deutschland ift dag Wetter trübe, auf der West⸗· . aida. alles unter Leitung des meisters Ul Pbilharm. Con gert, Dir.: H. von Bülow, isabeth zell, geb. e . 33 eitungen erhalten. Bei anderen wurden Waffen gefunden. Am Tische des Bundesraths: Die Staatssekretäre Dr. von J waare uns zugeführt, und zweitens, daß die Einrichtungen, welche die dälfte fallt R f der Ofthaͤlfte Sch . Scverini. In Sceene gefetzt vom Ober ⸗Regiffeur Sol: Carl Halir Viol.) rn. Freiberrn von der Horst ⸗Hollwin el Tochter ; . 1 2. 2 nen e. e ,, , . S5 3 t W. Hock. Anfang 73 Uhr brista (Berlin). Freifrau Elisabeth von Bis auf etwa 50, welche obdachlos sind, und sieben anar⸗ Boetticher, von Stephan, Freiherr von Maltzahn und Amerikaner getroffen haben rücksichtlich der Fleischschau und rücksicht⸗ Deutsche Seewarte. ; Treml. Walt fur voltatbäunlise Natartende Wintzingerode, geb. von Geisler (Bonn). i n welche ee , , n e . Freie ö. . . l. sieht die erste Verathung des lich der Verbinderung der Ausfuhr kranker Tbiere und ungesunder rania, an 9a ö ich verfolgt werden, wurden z f uf der Tagesordnung te ie erste Jergthun Produkte nicht in einem Grade ausgebildet sind, daß wir aus dieser Theater. tag: ten! Am Landes- Ausstellungs Part Cebrter Zabnho. ; . deutsch⸗österreichischen Vertrages betreffend den An⸗ w a. . Theater⸗Anzeigen. . 9. Ve, . , , , er. Tagllck Vorftellung iim Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Italien. r ie rr mf gen n . Hrt terb erg Ausbildung eine Gewähr für das Ziel, das wir erreichen wollen, ; 4 vn. * 4 enn mne mn en von A. Slottko. iffenschaftlicken Theater. ö die Anfchlag⸗ Berlin: In der Deputirten kammer hat gestern der Radikale nm bas 3ollfystem des Deutschen Reichs. nämlich nur gefundes Fleisch zu erhalten, entnehmen könnten. (Sehr * niglicht Sch auspiele. Sonntag: Qhern= 1. . Tages: Adonis. zettel. Verlag der Expedition (Scholy. Luigi Ferrari eine Interpellatign an den e, e. Abg. Broemel: Die Vereinbarung sei ihm um so sym richtig! rechts) R . , , , Alen . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Präsidenten Crispi eingebracht, in welcher darüber Aus unft patbifchec, als feine Partei darin den Ausdruck eines freundlichen Meine Herren, ich bin sonst nicht sehr erfreut darüber, wenn . Dper in 3 Aufzügen. sik von C. K 54885 Wilhel str. 10. Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. verlangt wird, welche Auslegung die Regierung anläßlich der zollpolitischen Einvernehmens zwischen den beiden Reichen sehe, welcher sich die Dis kussion über den Etat des Reichsamts des Innern über ilhelmstr. 10. . . Erneuerung des Allianzvertrages zwischen Italien und wpoffentlich bei dem zu erwartenden Abschlus eines Handelsvertrages Liele Tage erstreckt, und ich Faͤtte auch gestern gewüänscht, daß wir

von Weber. Die Recitetive von F. Wüllner . ö Wend , reitzhe ge , nnn, Ariedrich -wilhelmfädtisches Sheater „Nordland 6e. . . ö. ĩ ; ö er⸗ r tergehenden, kräftigeren Ausdruck finden werde. Natur⸗ 56 5 ö . mne ö i n m, m ,,. 6 Gererre h nfen, sich darüber ! mit dieser Fleischfrage zu Rande gekommen wären. Ich bin aber

Dber. Regissenr Tetzlaff. Mrigent: Kapeümeister Direktion? Julius Fritzsche. Soenntag; Zum Kurz vor Schluß der ö ãß zunächst Auf Rabl. Anfang ier 36. Male: Tie Gondoliere. Burleske 2 An sstellungen heute 30 Pf. leinschließlich Börsen · Beilage). fassung gebe. gemäß werde es zunächst Aufga

m , rr mm-,