1891 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der Preisbaltung zu Gule und sie tendirte e . . zer letzten Wochen; Franken, Ri, en ee, ng während 19 6, eine hochfeine französische ab hier mi 19 S (5er; ö. 1 zberhessische 17 1M, rumänische Brauergerste 16 4 Yer n; . lr aer ii, anhaltend gefragt und sind uns Offerten sehr 2 , 4 seste . d der vorhandene Consumhedarf ? voll behauptete letzte Course bezahlen, die gietiz r nl wdatff Tune namentlich exquisite Qualitäten conlant verkäuflich. na pr r

9

9

es so schwieri in Berlin zu seinem Richter zu gelangen, R denen der Minister von Gaßler den Versuch einer Beseitigung kollegen über ganz Deutschland nothwendig ist. In Anbetracht aber, 3 w E 1 t B I

ö e rn n n n n, ir 6 ö des Schulaufsichtsgesetzes erblickte, die aus einer . reien Ver⸗ daß durch die verschiedenartigsten Auslegungen der vereinsgesetzlichen 7 1 , . e e 1 a 9 e

vollzieher bewirke eine fast völlige Preisgebung des Publikums an einigung der Parteien, mit Ausnahme der Mitglieder des Bestimmungen die im Augenblick bestehenden Centralorganisationen zllll el kn Rei 5 ö 206 e 8 P .

das Hülfepersonal der Gerichte. Sühneversuche und Alles, was a, Centrums, welche die Betheiligung an dieser Vereinigung ab⸗ immer und immer wieder besonderen Angriffen Seitens der Behörden * liz iger Un Köni li 9 )

ein persönlickes Verhältniß des Richters zum Volle zurückgehe, sei gelehnt hatien, hervorgegangen en Anträge. Demgemäß wur)e in ausgesetzt sind, giebt die Versammlung ihrer Meinung dahin Ausdruck, r 2 reußi en =. luts⸗An

üurd' Fern Cb ren lk änchen Ain Unchdliche. Verschleyrung. der den 8. 6 und 13 en Stell. des Wortes Schulauffichtebebbcde. daß mröbl überall, wo angängig, die Centralorganisation über ganz . 2. B ; 4 liger.

Justiz' selbst? die für den gemeinen Mann direkt zu versagen grobe, gesetzt „Bezirksregierung bezw. Kreisschulbebörde. S 185 erhielt Deutschland angestrebt werden muß, jedoch in Städten, die ganz be= erlin, Sonnabend den 24 In

Verlasse die Justiz das Volk, fo nähmen sich Andere des Volkes folgende Faffung: Die Befugnisse der Bezirksregierung werden in sonders unter den Bedrückungen der Behörden zu leiden haben, kein . *. Illlur 1

an, deren Vinwirkung man nicht wünschen könne Man Berlin von dem Prgdinzial - Schulkollegium ausgeübt. Die Kreis ⸗˖ . auferlegt werden soll, sondern daß in, denselben starke Nr. 3 der Veröffentlicun d iserli 8817 2

sage, es sei unmöglich, auf seinen Voꝛschlag einzugehen. Was Schulbehörde besteht aus dem dLandrath und dem Kreis okalorganisationen mit Hinzuziehung aller Branchen des Ge⸗ und heitzamts vom 260 e, w. 9. Rai er lich en Ge Tänzerinnen, welche vor dem R 66 ; mmm.

nothwendig sei, müffe auch möglich sein. Möglich sei ar, Sckhulinspektor, in Stadtkreisen und in Städten über 10 690 Ein · werks zu gründen sind. In einer Versammlung der Maler, Gesundheitsstand. Volksfrar tei K . Inhalt: nossin behülflich sind sich f örsspäiggel, der mittleren Ge⸗

vaßr ee selbst ! die Reichsgesetzgibung in Bewegung. gesetzt wohner aus dem Kreis. Schulinspektor je nach dem Beschluß Töpfer und Stucateurg wurde am Dienstag fach einem Vor⸗ Cholera · Nachrichten. Gelbfieb en in, der Berichte wa ckfz.— zu machen. We sich für das beginnende Solb⸗ fertig

werden muͤffe. Die Annahme des BVorschlags werde auch die Advokatur der betreffenden Stadtgemeinde aus dem Gemeinderorstand trage über die ungesunden Arbeitsräume auf den Bauten und deren in Louisiana. Personal? Nach tmn Ver. Cruz; Influenza Kün t f enn dies Genre so virtuos uns solide vom

tuf eine ll ge undere Basis stellen. Ver Kostenpunkt könne keins großen oder der Schulvorftand. In Schulsachen, tritt dem Kreis. Abbiülfe. eine Resolution angenommen, in welcher die Ver sammlung ver. Sterbefãlle in bent chen K eg mn Guatemala. 6 2. ö chan zelt wird, ohne Nebengedanken, in lautere

Schwierigkeiten machen, die Millionen seien ung ig ickt leicht in gusschuß Der Freis-Schulinspelktor, dem Beüirksausschuß ein schul⸗ spricht, mit ganzer Kraft für Beseitigung der der Gesundheit so schäd⸗ Ginwohnern. Degel n enten mil 0G und mehr razie und Lieblichkeit, dann wird es wohl nir ends Ans *

der Hand. Die Errichtung von Amttzgerichten im Norden, Osten, Süd kundiges Mitglied der Betirksregierung mit berathender Stimme lichen Kokekörbe, sowie für Verglasung der Fenster auf den Bauten ein⸗ = Erkranlungen in Ver iner , Städten des Ars landes. sondern überall Freude und Anerkennun erre 9 2 nstoß,

osten? Verlins werde eine große foziale Verbesserung für die Be— hinzu. Die Bezirksregierung ist befugt, sich zur Durchführung ihrer zrtreten, damit dem Arbeiter nicht das einzige Gut. welches er sein Stadt und Tandbezirken. = 8 e,, . Der gl. in deutschen Wi j ; .

völkerung bedeuten. Im zweiten Theil der Resolution wolle er im Anordnungen der Kreis. Schulbehörden zu bedienen, diesel hen für ihre Eigen nennt: seine Gesundheit und Arbeitekraft, frühzeitig verkũmmert Stettin 18856 588. Wüterung . . im Rebierungebezirk ricbtet „Wie das in Stockholm erscheinente „Dagens Nyh. be

arbhäunsgenßentezandel zeschaffen, wissen. durch Vefeitizng des Heschäftefslbrung mit Ammeifung zu persehen, sowig den elben einzeine werde. Hiꝑe drei Ewerksch̃aften versprechen, sich in ihren Bestrebungen 1antheiten. * The fn , , , , n megeln gegen Ge t. ö derghaticnten mit beginner der Lun ent u berkül o ö

Schablonenhaften, des rein Formalen hinsichtlich der freiwilligen Ge Angelegenbeiten zur Erledigung zu übertragen. 8. 168 wurke wie zur Ver besserung ihrer Lage zu nie i, fowie auch gemeinfam Yußlan, i899 3 Lr fen, 26 . egen 885. Finderpest in hte 3 mit Roch Lem phe im Seraphinenlazareth' behandelt e. . , effektiver Waare wohl gefragt . .

rschtsbarkeit; er wolle den persönlichen Verkehr des Richters mit den folgt gefaßt: „Für Schulen in Städten bis zu 10 000 Einwohnern das Reichs ⸗Gesundbeitsamt und die sonstigen Bebörden auf die für Wied ina Ge ez gebun ie, . * erinãrpe izeiliche Maßregeln. , gs 3 eit gebessert, daß er in den nächsten Tagen a f werden, sobaß e r en, , . arr., . doch stellten Eigner hohe Forderungen, ‚: n Federer Schul haushalt ausgestellt die Besundheit: der Arbeiter schädlichen ZJuffãndẽ aufmerksam zu 26 Sue r r 1g n. R ö Pren ßen. Regierungẽbezirt Brom⸗ ann. Wahrend der letzten Zeit konnten . Hoch. len werden konnden 26 he . zlüsse darin nicht zu Stande kom men

3Impfge . egierungsbezirk Schleswig) Thieriscker Auswurf nachtzewiesen werden und nach der Insek ö A6 Mais konnte durch Deckungen des Decou— . : nd nach der Injektion von einer so veris und durch Intervention der Haussiers reichlich 235 3 .

Gerichtzeingesessenen wieder herstellen oder neu anbah nen. umd Luf dem Sande mins d c . Geheimer Ober ⸗FJustiz⸗Kath Eich hoelij: Die Ausfübrungen des werden, welcher der Bestätigung der Kreis Schulbehörde unterliegt. machen und um deren Beseitigung zu ersuchen. ö Impfstoff Milchverkebr. (Stadt Köl Des infekii f en Desiz wi rn. Professors Dernburg träfen nur für Berlin zu und seien auch Wird von den Schulunterhaltungspflichtigen die, Gewährung eines In Reichenberg haben, wie dem Wiener Fremdenbl. (Baden.) Terztliche Sommerprüfung. ln) Deginfektionszanstalt. groen, Dosi wie L* eg war keine Spur von Reatrion mehr wa gesun des mixed 114 c, kränkliches Ea P z r einigerumaßen übertrichen; feine Schilderung sei bielfach zu düster. Grgänzunggzuschufs nachgesucht, so ist in allen Fällen ein besonderer telegraphirt wird, in der Zimmermann schen Tuchfabrik in I6Schtarz burg. Nudolstart) ern (-Oessen) Arzneitare. rchmen,. Disseg Persen war auch für die Bebandiung 1e mdr, Fhandell bis 189 * = Gr . liches en Plata unregelmäßig ge— Allernl dre renne auch der Justiz-Müinifter nicht die außerordent, Schulbausbalt anfzustellen, welcher der Beftältgung der Bezirks, Aliha ben dorf fämmtlich: Weber, 93 an der Zabl, die Arbeit ein⸗ Reich (Waldeck) Vergl. 6 uch für das SDeutfäre ehr, gürstiger Fall, als sie noch jung war und größer? . an, ohn, . gin afp Ersatz für Roggenstro, mehr lichen Schwierigkeiten der Lage in Berlin. Die Ueberzeugung sei regierung unterliegt. Derselbe hat bezüglich der Landgemeinden gestekt. Verursacht wurde der Strike durch Lohnreduktion. Eisenbahnen. Eintlebebilder K. Düngertransport auf rungen in den Lungen sich noch nicht hatten d Gentner. * i ger P K He'chg TDorbanden, daß das Berliner Amtsgericht J werde gesheilt und. Städte bis zu 16 990: Ginwohnern zuvor den Kreis,. Aus Piti sburg berichtet ein Wolff sches Telegramm, daß nach Tuberkusose. (Höhmen) Infckti . ö.. Heilmittel gegen . Außenmãrkten , , . KJ werden müssen. Es seirn drei verschiedene Projekte erwogen, ausschuß, bezüglich der Stadtkreise und Städte mit mehr einer Mittheilung des Drganisators des amerikanischen, Arbeite r⸗ Hygienisch gtübte Aerzte und . . heiten. 3 Gtalten.) Handel und Gewerbe Centner, Pe rltãt hier. 6. 3 . . wech aber! alle nur auf größere Amtsgerichte abzielten; als 10 O00 Finmohnern zuvor den. Bezirksausschuß gutachtlich verbandes Billon am 1. Mai ein Massenstrike der weine. = Rechtsprechung. An kündign er, GFrgntteich, Trauben. Tägliche Wagengestel a f fleie 373 —– 05 0 berahit. = 3 . k kent 'Amtegerichté von z0 C Seclen würden in Berlin fünsgiß darüber zu hören in welcher Höhe in Rücksicht auf die Leistunge. am erikanischen Bergarbeiter zur Erlangung des,. acht. Vermischtes. (Feutfches Reich. m,, Deil mitteln. Schluß* . stellung är Koblen lich für Jir g. zen nhd -, Hen re Vie nm e ß zei z i, nament. nöthig sein, welche unabfehßbare Kosten verursachen würden. Die unfähigkeit der Belheiligten die Gewährung eines Ergänzung, stündigen Arbeitstages veranstaltet werden, soll. Die BVer— und 18553. (Preußen. Berlin) JJ 1887 An der Ruh i . Oberschlesen. z hetbichherlite ren ene igtlee nach ger gtabbischen Befirken, zufchusfes erfordert ft, Entspreskend ft erfahren wen innerba lb anstalter des Ausftandes rechnen auf eine halbe Million Theilaehmer. 16. schlifischer Babckteg. Ill sbiehr teh. ler enn ü Gre an, miitig stellt 1134 Mindnnm 23. Januar gestellt 735g, nic , . Folge der Grrichtung neuer Lehrerstellen . abien) Pilgerlasareth zu Camaran. T. . . ; genderes Angebot, od g sis n. ö. ö ö . Roggenmehlpreise anziehend. Hiefihes X ö elke üer 3 . enges Weizenmehl Nr. 0 325

——··

oder nach Matetien, oder innerhalb des Amtsgerichts Abgrenzung der Schulhaus haltsperiode in stelle . . ; nach Materlen und somit Einrichtung von selbständigen Abtheilungen von den Schulunterhaltungepflichtigen erhöhte Aufwendungen für die Land⸗ und Forftwirthschaft. ö J ind am 21. 8. M. gef mit guffichtfübrenden Direktoren an der Spitze in Betracht. Zu Schule zu machen sind. In Konsequenz dieser Beschlüsse wurden u eb . Aunst und Wissenschaft recht eit e reli . gn am 22. d. M. gestellt 2013, , . . Weis einem Entfchluß fei man noch nicht gekommen. Die Tendenz des in den bereits erledigten Paragraphen folgende Aenderungen vorge- bericht . ö ö 4st. JJ 37 , Rr 4 3 ö. 4 * d Antrags 2 werde auch von, der Justizęrerwaltung gebilligt, aber nommen: In 5. 6 statt des Wohltes Schulaufsich tsbehörde der Studirenden an den landwirthschaftlichen bi ö Der Gurlitt'sche Kunstsalon d und Brotmehl im Verbank , , S6 Milchbrot⸗ fie alaäbe nicht, daß ein gewisses vatriarchalifches Verhältniß wieder Bezirksregierung. gejetzʒt, und als al. 3 hinzugefügt: In Stadt, Akademien während des Winter-Semesters 1890/91. ietet zur Zeit eine Sammlung von Gemälden hervorragender , nartons-Resultate. fälische Weizenmehl Nr. C0 3 . Nerddeutsche und. weft. berzustellen fein werde, zumal Dr. Dernburg keine Vorschläge im kreisen und in Städten mit mehr als 1909 Einwohnern trifft die Meister, die höchst selten in solcher Mannigf ö öniglihen Amtsge Berlin stand das ,, . 9 Ds es, Roggenmchl loco. bier Kreis⸗Schulbebörde Bestimmung über zie Einrichtung neuer Klassen / annigfaltigkeit und Erunzbrche von? 3 Band 168 Nee ze? u, Sbige Preise . . , ö 1231-216 0

, . en , per en, g gh hier, häufig jedoch

ü

.

!

.

ä

n 1 5 . . j s⸗ e en von mindestens

zusammen

aus früheren Semestern Neu eingetretene Studirende Hospitanten

Studirende

2. *

Einzelnen gemacht habe. ö J z Schönheit vereinigt zu sein pflegen. Da sin wn 6 ͤ Profeffor Hinschins tritt diesen Ausführungen dei Der und Lehrerstellen an bestehenden Volksschulen. 50 Bilder und tb ien ö . seng , über uns? dorf eingetragene, in Esch, loco, auswärtiger Stationen 2 8. , J . 5 2 9 2 3 . I ö 3 7 e eld ö 1 23 5 , , n. 60 0 . ö ö . Vorschlag des Gebeimen Just Raths br. Dernbung . Die Gewerbesteuer-Kommission des Hauses der Bezeichnung der Akademie Schule hervorgegangene Norweger Gunnar Berg , , ück zur Versteigerung. 10 00 kg)., unausführbar, auch wenn das Geld für fünfzig Amts⸗gerichte wirklich Abgeordneten trat heute Vormittag zusammen, um noch⸗ Heimath, den „Lofoten“ migebracht hat 1 von . s ö . setzt Für d ö Leipzig, 23. Januar. (W. C. B. J . vorhanden fei. if j mals zum 5. s (Contingentirung der Gewerbesteuer) Stellung weiten Hafen von Sol aer, eingefaßt“ zir sehen den händler Karl Hing? andel. Ea Plata. Grundmufter s. pf. Dar dr ' g' Han in, Wirklicher Geleimer Rath von Kleist Retz ow hält es bei der ebnen. Abg. dom Heede batte Reinen den bisherigen Beschluß bedeckten Klipn 3 aer, eingefaßt durch die schnee— ; ö . Fibruar 4.35 „, pr. Mar 43757 6, pr. Apr us ,. 6, er. Bedeutung der. Anträge Dernburg und bei der Unmöglichkeit, sie bändernden Änkrag eingebracht. Der Finanz Minister Hr. Miguel . . ; der Kais ,. Berge, von denen aus S Mazestät ? der J w , . i e, nr, ini ts se, br. , t, , w, n. . gründlich zu erörtern, für angezeigt, die Sache an eine Fommission ergriff wiederholt das Wort und verhielt sich ablehnend gegen eine Landwirthschaftliche Hochschule . ö an . er den imposanten Anblick dieser nordischen Natur— auftnanns J. ung, Petre ffend dstück de September 442 6, pr. Sffober 4 42 *. August . do n, . an ies ; 1 Abänderung des bisberigen Beschlusses. Schließlich wurde eine Unter⸗ ,,,, 189 4065) 6 eiten genoß; wir slaunen über das Leben und Treiben der belegen, und die Termine an . ; 42. 6 Umsatz S0 ob kg Schwack. w Graf Brühl widerspricht diesem Antrage, da Punkt 1 der Fommifsion ein gefezt, um den Boden für eine Verständigung vor— Landwirthschaftliche Akademie ewohner mitten im Winter auf diesen Fjorden, die weit in k ,, em. aufge Wien, 23. Jannar. (W. T. B Resolution bereits von der Regierung geprüft werde und eine Kam. bereiten zu helfen P ophelsborf 106 26 133 das Felslabyrinth hinein sich erstrecken h ö ,,, n Berlin, 23. Januar. (1 6, , , mission in diefes noch unreife Projekt nicht eingreifen könne. Der z p . ĩ auf den uralten, bunthemalten Broten; er fahren die Fischer Butter, Käfe und Schmal). Gatte zorhergehende Jahr in diese zweite Punkt aber eigne sich richt zur Kornmissionsberat hung, zusammen 295 145 199015390 die See, dort holen fie sicch Ver 9 äum Fange hingus in Faftgtutter sa. 1 . Henoffen! erhöhen; die durch die Verkehrsstötungen Der Antrag auf Kommissionsberathung wird abgelehnt; H Außerdem nehmen an den Porlesungen bezw. . . . Schiff, auf 33. abfallende 98 - 191 4, . is... h , . ' 211 * . J ö 8 ? * ö . nd * ny⸗ 6 85 6, Vomtneriche 5 ) . de Fe in and s⸗ N 3 , 3. w über die Resolution selbst verzichtet der Statistik und Volkswirthschaft. praktischen Uebungen der ö ö setzung ihrer Fahrzeuge beschäfligt, dork . 6 . K g e, womnsner che ; ö . . . . ö BPetrüße bis 3. ; j Theil: 53 Studirende der Universität und 113 Studirende der aus. Dabei liegt der Schnee nicht bloß auf zergen ringsu galizicke 076 . ö. , . . 6 8 2 / g ; ; ; 4 . J nicht bloß au Bergen ri Sal is * R . Betriebs ⸗Direktion der Donau⸗Dampfschi a,. Schluß A/ 9 Uhr. e e, 3 . bezw. kauf. Thierärztlichen Hochschule inch, l iti ohe sue, zusammen nein, er bedeckt auch die Gerathschaften, fe, n, ,, zun m ent haler 4A, Barer ischer 5. 85 , ds Tt. re, chat den mãnnsschen Korporationen und wirthschaftlichen Vereine hat sich gegen 166 Studirende. (Also zu Berlin 406 4. 1 ; 5 572 Stu⸗ der an den felsigen Buchten liegenden, von Pfählen getragenen 1 13. 66 ö ö ; ö lchriezene Kohlen leferun bis zum zl Wan nat ele gc Lei ausge⸗ die diesjährige Berufung einer Plenarrvesammlung des deutschen Han⸗ dirende, im Ganzen 539 4 166 705 Studirende) hölzeinen Häuser. Ueber Alles ist das Sonnenlicht aus— w * QDug rat magerf * , gs hn sgefammtes eg) rom

i i es, die B Beräthung der Gewerbenrdnung s“ Von den 539 Studirenden sind: gebreitet, welches die Schatt ö 6 md: GX Te , , Min . arlamentarische Nachrichten. delstages, die Behufs e ; ö . . ? ; welches die Schatten nur matt, die en abe and raffini 6 , R ; 5 eines, in Deutich⸗ . 12 F ̃ R s . ch . Novelle beabsichtitt war, ausgesprochen, Das Präͤ⸗ aus der Provinz Ostpreußen 29 Studirende, hervortreten läßt, es sei kenn, a. J ö ö. , e Berlin ee ob- 6 3. Die sozialdemokratische Reichstagsfraktien söium det dert den ande fetzt, dat e ,, Mit. Westyreußen· luft über die Klippen und Bergküppen dähinzieht J , , n n , ie hiesi . hat den Antrag beim Reichstage gestellt, die Apotheken in in 6, , . 6 3 , a Brandenburg 35 sie unter einem Schleier zu verberg⸗n. Auch den , einn ich Pres⸗ behauptet ö ö regulärem Geschäft haben n anb . Dis hietge ie ĩ s . ; 22 iedrigen Stei ö V n ein J , U t in 5 die Verwaltung des Reichs übergehen zu lassen. ren arhfä les Fratze Kon enkspreczender Werutung und von . . 1 umschlossenen „Friedhof⸗, aus dessen „igt. Som ber selesischen Eisen und Metallßmarkt be— 3 . Die Wahlprüfungs-Kommission des Reichs- 4Ilgemeinem Interefse auftauchen, set. htte die Anberaumung einer 6 j , Fnnnler * nur wenige Kreuze, hervorragen, führt uns der ö,, Sts Bie Lage dez oberscht isten Crnnhukfs Fehlnngen eingestel lt. Die Höße tages häte die Wahlen der Kbgg, Freiherrn von Fricfen Plenarversans tur van, änserknmen tlie mt, werden, so n,, 33 ünßler vor; er bekus det ein tiefes Empfinden für die Größe fenden, ri n, mines dert ellen, d Reh. teten gt, e eit 8 R . Each en) und von Norman niet, Stettin) für gültig erklärt. werden wir natürlih i ö. doistein ; 3 ö . . dagegen armfelige Lehen der Hen ehen, Knee sara lis, üs , nat en n, d, nr tann; ora ger nr s . . Schleswig⸗Holstein. ? seichnet mit derben Strichen Unb mit Farben. i'd einrde rener dernen Rebeisen zugleich Walzeise her fielle . ö e ste r, 23. Januar ö ö. 3 . ; s⸗ 96. 2 81 t Farben die der einen Theil ihres Fabrikat 5 6 du * Walzeisen her ellen, 30r Wate J ; z Die Zuckersteuer⸗Kommission des Reichs tages trat Zur? iterbe wegung. . 736 W ̃ 1 ; 55 2 e, ,. . . Theil ihres Fabrikats auf Lager u nehmen Ener fen. Bor Water Tayler 3, 20r 3 s s Zur Arbe gung . ahrheit entsprechen; er ist ein ebenbürtiger Rivale von Der in den letzten Monaten nach J cr ungen sind. Clayton 85 32 Mock Brooke 83, 45. Mey J.

gestern Abend wieder zusammen, um die Vorschläge ihrer Sub kom—⸗ Aus Halle a. S. wird der. Mgdb. Ztg.! geschrieben, daß der . Vestfalen ... 39 Sinti welcher uns zuerst mit dief . . en nag dem J nach Russisch⸗ Pole r n, ö nMnifflon entgegenzunehmen, welche durchweg genehmigt wurden. In ̃in der dortigen Eisengieß er gi von Heyland C Ungnade unter Heffen⸗Nassau .. 35 kannt 2 3. 3g zuerst mit dieser abgelegenen Welt be— ,. k ron Roheisen bat , le. . y Lerz s zer Warpcorg; ; Vochen, vermuthlich de j 4 ouble Weston 84, 60r Double Courante Or

„S werden eine Reihe von Bestimmungen gestrichen, welche als d ormern ausgebrochene Ausstand fortdauert. Der Ausstand Far 85 n, ,,,, 1 . ; 8e ichlechten Verke bre vet baltũs ne n letzten Juusführungebeftinmungen erlassen werden sollen Im Uebrigen waren . von 5. am 20. d. Mts. abgehaltenen Ver⸗ Rheinland.. 8 ö . Unsere Künstler ziehen mit Vorliebe an die See, insbesondere ganz aufgehört. Da die Walzwerke zen gthian , sfast 32. 115 vards 16 3 16 grey Pein fers aus 327 ißt 155m; von der Kömmiffion nur Aenderungen redakticneller Natur beantragt sammlung der Arbeiter aller Gewerke in Halle aus Preußen ö 458 Studirende, nach den im Silberglanz der Sonne schimmernden Gegenden ᷣᷣ zu verarb so' liegt das , SGlasgo, 2.6 San dat. , worden, welche durchweg von der Kommission genehmigt wurden. In für einen Ab Behrst rike erklärt; es werden darum die aus den übrigen deutschen Staaten 42 . Hollands, Prof. Hugo Vogel und Hans Herrmann find vor⸗ arnieder, ron Altmaterlal werden fab ö 66 Robeisen in den Stores Oi 8 Sg wurde der Gingängetoll von c gegen zi. Stimmsém der Vusstärndigen aufg Kesten der Gesgmmwthett unterstützt. Hervorgerufen aus Deutschland . G Siren züglich Vertreter dieser Richtung; sie schildern aber zugleich nt. Auch das Wal; irfen gh f cht. 916 234 Tons im vorigen Jahre. Freisinnigen (welche 30 M beantragten) und der Sonaldemokraten, ist die Arbeitscinstellung durch die Einführung der Akkordlöbnung in 8 dem Auslande 39 z das Leben dieses friedlichen Seevolkes selbst. In det ö . derun Die meisten Werke sind k Dig Zahl der im Betriebe befin Autre end der Regierungsvorlage, beibehalten. Die erste Les ung der gedachten Gießerei, zu welcher die Former, weil sie sich nach ihrer amn ; 2 daheim“ des Erste ren ist das volle Seel lid em ieder Spenikationen nur mäßig eingehen, ist guch d gegen 88 im vorigen Jahre. der Vorlage war damit beendet. Ansicht schlechter dabei ständen, sich nicht verstehen wollten. zusammen wie oben. . 559 Studirende. Fahrt nach langer Abwesenheit H . * 6 y Vesserung . kekoch nit: eben * er wo Ne ö 25. . (W. T. B. 2 . z 7 z J 6 j 8 J fol o ear r, r. - 9. ? ö 6 . . ge h 1 Vate nac Eintri günstizerer Wi nn, ne. Die e W chen e richt. ufũ re ö ken yen, sb Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Ge⸗ va , n ,,, Den tscher Landwrtschaftsratb. 3 esprochen, wie er inmitten seines kleinen Besitzthums, erwarten, namentlich in Ber. auf ö . Kor n Ausfuhr nach Hef ren 2 9. setzes, betreffend die Heranziehung der Fabriken ohne von J56 . kei achtstündiger Ärbeit zu geben. Die eute sollen Der Vorstand des deutschen Landnirthsckastsratht bat zum Mon em von niedrigen Häuschen umschlossenen Hofe, dafteht, in Walifabrikaten in den Monaten Tezemnber! und‘ Jaen es ga; Kontinent 465 005 Ballen, Vorrath gor 7 u u f. w. mit Vorausleisftungen für den Wegebau in fick Mergens an bestintniten Stellen meiden, wo ihnen Arkeit an. tag.? Februgh, nach der in der Matt fäskirch traße belegenen Bran- mit seinem Töchierchen auf dem Arme, das er soeben aut g] trrächftes it, so ist der augenkliclschen Zur zaltung ; . der Provinz Brandenburg zugegangen. Derselbe lautet: gewiefen wird. Die Zabl der Arbeitslosen wird in Köln auf 12 500 denburgischen Provinzial Ständehause die 15. Plenarversammlung des der Holzwanne emporgehoben! Die Freude des Wiederfehens Danler keine Bedeutung beizulegen. Ueberdies finden fich . Submissionen im Auslande 8. 1. Wird ein öffentlicher Weg in Folge der Anlegung von geschätzt. deutscken Landwirthschaftsraths herufen. In dem soeben erschienenen strahlt aus Beider Augen und die spärlich aus dem Rasen des Handler zu größeren Bestellungen schon jct ö . Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen Unter In Mainz fand am Mittwoch eine Versammlung von Arbeits Geschäftsbericht wird zunächst dem Mitbegründer und lang Hofes hervorblühenden Frühlingsblumen schei , ,, . Preiserhöhungen nicht in Aussicht stehen. Das Geschäft i . IJ. Niederlande. ö zerri . In Mainz ü 26. n,, , , ,,. tsratbs, Ritter⸗ den Frühlingsblumen scheinen an dieser Wonne und Feinblech k . ; schält in Gro U . nehmungen vorübergehend, oder durch deren Betrieb dauernd, in er⸗ losen statt, in welcher der „Frkf. Ztg.“ zufolge der Reich sta as⸗ jãhrigen Vorsitzenden des deutschen Landwirthschaf orgthẽ . itter theilzunehmen. Nicht minder rührend ist di 84 f . ehen ist sehr schwach; Fanz besonders sind die Pre 29. Januar 16591, Nm. 123 Uhr. Het Gemeentebest beblichem Maße abgenutzt, so kann auf Antrag Derjenigen, deren Abgeordnete Joest und andere Mitglieder der sozialistischen Partei schafts direktor v. Wedell Malchow, der bekanntlich im Juni 1899 in welche Mtutter und Tochter . , . . „Sonntagsruhe“, '. eßter⸗ fast bis unter die Selbstkosten zurückgegangen.“ Groningen, im Rathhaufe. . Unterhaltungslast durch solche Unternehmungen vermehrt wird, dem sprachen und eine Resolution angenommen wurde, welche in be. Folge eines Herzschlages aus dem Leben schied. ein längerer Nachruf ten ben 6 . Hter hin er der die Sonne kaum abhal⸗ Betrieb ist daher auch auf den meisten oberschlestschen Ble ; Loos Nr. IJJ8. Lieferung ven Schmiede- und Gußeis sz Unternehmer nach Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn und in. kannter Weise die privatkapitalistische Produktion ꝛc. verurtheilt. gewidmet. Mit Bezug auf die vorjährigen Berathungen entnehmen i . 5 . rdine in ihrem bescheidenen Dimmer pflegen: Berken bedeutend rezustrt worden. an, ih al che, e, ech k, . ö d Gußeisen für soweit diefelbe nicht durch die Erbebung von Chausseegeld gedeckt In Teipzig fand vorgestern eine Versammlung der Arheiter wir dem Geschästsbericht weiter Folgendes: ; 4 ahh, r. iest aus dem Gebetbuch, die Tochter hört an— ö. lt beginnen sich jedoch bemerkbar zu machen J zugehörigen Ma⸗ wird, ein angemessener Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden) und Arbeiterinnen der graphifchen Gewerbe (Schriftsetzerr, Der Vorstand hatte in Verfolg eines, Be chli sse⸗ Betreffs der dar tig zu; drei lümmerlich wachsende Pflanzen stehen in ern,, . auch eine ba dige Preisaufbesserung platz greifen Bedingungen käuflich für (25 Fl. in der Gemeente-Seeretari Stellung der Vorsteher an landwirthschaftlichen Bersuchsstationen bei Töpfen auf dem Tische vor ihnen, und die helle Sonne , , K . noch uicht voll beschaftiat, (afd: Financien en Onderwys). . eretarie nigen, wel he nicht für eigenen Bedarf Die II. Oesterreich.

Weges auferlegt werden. Maschinenmeister, Schriftgießer, Notenstecher, Steindrucker, Litho⸗ ; ö = 6 . —ĩ Sutac it Hinblick au 195 ich t sich ü sie f ö nf ; . . der Erflattung ibrer Gutachten mit Hin 58 des Reichs. stiehlt sich über sie fort zu den reinlichen Dielen. Sleich Gleimitsr fiskalifche Gießerei kat war ihr , , ,. 1. 3 h s ali de Gießerei hat zwar ihren vollen Betrieb aufrecht 31. Januar, Mittags. Budapest. Direktion der K. K. pri . 1̊. 2 1 1. 1 1 R m priv.

lissemnents einiger mit ihr in Beziehung

3

2 K Sanuar

noch benöthigten Schienen und terreichischen Streckentheil und

1

8. 2. Ber Staat, die Provinz, die Kreise und diejenigen Stadt. graphen, Graveure, Buchbinder. Einlegerinnen, Faljerinnen und alle —; brer ĩ h gemeinden, welche einen Stadtkreis bilden, sind zur Stellurg derartiger , ,, und weiblichen Hülfsarbeiter) statt, um zu der Frage der strafgesetzbuchs eine Eingabe an den Reichskanzler gerichtet welche mit psychologisch vertieft wird der , n, . alische G kat Anträge (5. 1) nicht befugt. Verkürzung der Arbeitszeit endgültig Stellung zu nehmen. der Bitte schließt: ‚Hochgeneigtest bei den rerbündeten Regierungen ver dritten Bildes wiedergegeben Rechts . * ga . . dach fertigt sie hauptsächlich Rohre auf Vorrath an. Auch Kaschau. Sderberger Eifenbahn 8 3. Urcher die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher Der Andrang war der Lpz. Ztg. zufolge so stark, daß der Saal, nach. mitteln zu wollen, daß eine Anweisung an alle richterlichen Behörden er⸗ ein Arbeiter die Zeitu 56 Egli am Fenster liest . Kessel, und Maschinenfabriken sowie in den Eisen konstruk— Lieferung der dag Jahr 189 Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen der Kreisausschuß, dem sich 1 als 2000 Perfonen eingefunden hatten, polizeilich gesperrt lassen werde, dahin gehend, daß die Vorsteher der landwirthschaftlichen vor dem ö Eng auf dem Tische liegen neben ihm ,,,, bat die Arbeit wesentlich nachgelassen und gehen Be⸗ Schienenbefestigun inf fr ö 6s sn Stadtkreifen' und in Städten mit mehr als 10000 Einwohnern werden mußte. In einem Vortrgge über das Thema Staat und Untersuchungs und Kontrolstatlonen zu denjenigen Personen gehören, die auf dem Fußb h üble, eine Brille und weißes Zeug, stellungen noch sehr spärlich ein. Der Rohzink markt war in zwar: JJ der Bezirksausschuß. Aubeit⸗ Kekrnte Fr. Pinkau die Rlothwendigkeit der Bildungh großer berechtigte fremde Intereffen wahrzunehmen berufen sind und daß uuf dem Fußhoden steht ein Korb nit Wäsche, davor ruht reckt elaufenen richte wrocke recht lebhaft, nachdem die Rauf 1500 Stück Bessemerstahlschienen für di a 3 2 ifsi f Arkeiterorganisatibnen, deren nächstes Ziel die Verkürzung der Arbeils. demnach in Prozessen, die an die öffentliche, amtliche Thätigkeit der eine schwarze Katze, indessen ein gelber Kater sich am Tisch⸗ Angesichts zer Nutzlosigkeit niedrigerer Gebote sich nr sch en er t 3 h Kn Gem! a,, n, die kurrente Strecke

„Die Kommission des Herrgnhauses, welcher sein sein ef giäch ihm rieth ein anderer Redner, von der früher feiben anknüpfen, von vornherein der 8 193 des Strafgeseßbucks bein reibt. Man sieht, die Frau des Mannes hat e en die Forderung der Protu)enten. Anzugehtn“ Vs 6. . 166 Stn 2 , ,, d

gift * e , , . die 3 * beschloffenen Einführung der achtstündigen Arbeitszeit in diesem . 6 . . Auf diese Eingabe üt unterm 29. Juli ö. , , und ist durch die blau angestrichene Thar . ö 4 in. Hohenlohe asgrke 6 45 0 * nit 83 23 . 6 ß . . nse elgoland mit der preußischen Monarchie f vor lãu mit der neunstündigen zu be⸗ sgl folgender Bescheid ergangen! ; . wunden, sodaß ihr Mann, ber bis ü 17 ver⸗= und, in Georg bon Giesches Erben W. H Marke ö. an, ,,, ang,

Überwiesen worden war, hat das Gesetz bereits durchberathen . . ht ö längeren Debatte beschloß die „Dem Vorstande erwid ere ich auf die gef. Eingabe vom 21. Mai still für sich lesen 6 , , n, r arge le en, n 6 . S* h sische Vereins- und he , Hark . war: iner Cel ern, n erden nee e und empfiehlt, dem Entwurfe unverändert die verfassungs⸗ Verfammlung um den Arbeitern sämmtlicher graphischen 8. J. ergebenst, daß ich die Ausführungen über die Anwendbarkeit des Stühle, Fenster, Tisch und Thur, M as uns anspricht! n. à 45,20, Lazy⸗Marke à 46,50 und W. H. Marke à 13356 2 Stück à 635 mil mäßige zustimmun u ertheilen JƷewerbe den Anschluß an die Bewegung ju ermöglichen, 8. 193 des Strafgesetzbuches auf gutachtliche Aeußerungen, welche von e. hl e e 3 . Mensch und Thier sind wahr ezahlt. Unter den letztgenannten Preisen ist , m t . 2 13 ang,

ü 36 in diesem Jahre nur die Forderung einer Verkürzung der Vorstehern der landw. Versuchs. und Kontrolstationen in Er ei wie ergegeben. Das ist mehr als bloßes Ab— nn kon men, Der Umstand, daß es sich nicht etwa nur u ; 16 . ö 3636

Dem Hause der Abgeordneten sind die nach⸗ Arbeitszeit auf neun Stunden gufzustellen, diese aber nöihigenfalls füllung der ihnen gestellten Aufgaben abgegeben werden, sachlich nur h i n der. Natur! In der „Abendstimmung am Strande“ k dringenden. Bedarfs handelt, sondern recht e, 2357 stehenden Gesetzentwürfe in der vom Herrenhause beschlossenen mittels Arbeitseinstellung buarchzuseßen und gleicheeltig auch auf Be, Als gerechtfertigt anerkennen lan. Gleichwohl trage ich Bedenken, at der Künstler uns hinaus an den Badestrand nach Abschlüfse auch, auf entfernter⸗ Termine gemacht wurden, deutet i 285 ; Fassung zugegangen: feitigung der Ueberstundenarbeit zu dringen. Ferner soll für die die Vermittelung der Landes. Justizberwaltungen. zu einer, ent- Sonnenuntergang geführt, und die. Ruhe vor beginnen der darguf hin, daß die günstige Meinung über die Lage des Robzink— ferner 16565 7 äußere Laschẽn mit Wi

der FEnkwürf eines Gesetzes, betreffend die Arbeiteringen und die in , , . 33 , 4 . , ö. y durch drei Figuren belebt Hans Herrmann i, nn. . . n der geschãftz. 15667 immmer zen mit Winkel, Abänderung und Ergänzung einiger Be stim⸗ Schriftgießereien ein Unterstützungkfonds gebildet werden, er neben zu nehmen, weil die Gerichte bei lusübung ihrrr richterlichen eigt bedeutende Fortschritte in feinen Oelgemälden wie wie 3 ich zog, auch von den Großebändlern getheilt wirb, die o 5? Kurplungs. Boljen

jung von Geldmitteln für den bevorstehenden Strike auch Thätigkeit an Anweisungen der Justi⸗⸗Verwaltungsbebörden nicht Aquarellen. . X. 2 a. gewöhnlich, so auch dieses Mal zuerst als Käufer eingegriffen e n, w, . der Ansammlung z en. Die Frau, welche wir in dem Fischerdorf haben. Von Lonxon werden gleichfalls befet. , 9 . J 1 * eU ellldne.

mungen wegen der Wahl der Stadtverordneten, cn der Organifation dieser Arbeiter dienen soll. Die Ver⸗ gebunden sind und weil selbst durch eine Belebrung über die Be⸗ ö wan. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Er⸗ e ,. ; n. Fonds wurden sofort gewählt, die weiteren deutung und Tragweite des angezogenen 8. 193 der Anschein einer e, n, it Korb und Kanne nach der Stadt im matten . auch noch nicht die Paritaͤt mit den hiefigen erreichen, so ist Näheres an Srt und Stelle höhung des Höchsthetrages der Hundesteuer in den Bestimmungen einer besonderen Versammlung vorbehalten. unzulässigen Beeinflussung erweckt werden könnte. Auch würde eine 2 9 9. en sehen, ist ebenso lebendig geschildert, wie . mit Sicherheit vorauszusehen, daß sich der dortige Preis sehr q . D3n älteren Landestheilen der Monarchie, Hier in Berlin fand am Dienstag eine öffentliche Tisch ler Aufklärung der Gerichtsbehörden über die meins Wissens übrigens k lädchen, welches mit ihrem Spielwagen in dem ald dem hiesigen anpassen wird. ö 273 Mitt 3 verfü m mung statt, in welcher über den deutschen Tischl er., aligemein? bekannten Aufgaben der gedachten sachverständigen „Fischerdorf⸗ die schmale, durch ein seltsames Giebelhaus ein- Trank furt a. Mea 22. Januar. (Getreidemarktbericht von 36 66 u g, cid 3 n, von Kopenhagen. Lieferung Im Anschluß Srgane eine Gewähr dafür nicht bieten, daß nickt in einlelnen Fällen gefaßte Gasse hindurch zu ihrer strickenden Wärterin will. Vor— an Joseph Strauß). Obgleich, die empfindliche Geschäftsstilie an. 3 L. Jebruar 2 ; . alt, zeigte der Markt für Weizen doch eine festere Grundstimmung Vestergade J, penhagen. Gunnarson u. Hoffmann, Ny

und e r f ttet wurde 2 ch l t l nd de 1 iarelle 4 b r d l 5 z s b t ffend die Aus⸗ kong re in Hannov Bericht er ta 2 6. d Schutz de ei wo r i i d er E n t wu rf ein es G e etz e 5 etre 6 , 1 j . B exicht des Vorwärts (Berl ö Vol ksbl. ) er 1 8 §. 193 gl 1 h versagt werden ann. Denn das f ch si Stimmung und Architektur ir en 9 n ls ish⸗ ie Course erf uhren ih I f ung von k 161 gegen ihren etzten Stand keine Lie erung :

dehnung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom , 3. ; * ä i 1 Whrehn en, uͤber die Organsfation verhandelt; die Besprechung endet-; Gericht wird immer die Prüfung der Frage für sich, in Anspruch None her wetter z i m 3. ö . * März ö wen Abänderung des Pensionz⸗ mn 1 inmähmnc solgenber Refolutionen: Die Versammlung erkennt nehmen, ob der Borsteher. einer landwirtkschaftlichen Station Auch Paul Mn . ĩ ö n, m, en, , nennenswerthen Aenderungen, allein dag ganze Gepräge des Niarktes 109 Kubikfad ze Sandsteine gesetzes vom 27. ärz 1872 auf mittelbare Staats— daß bei event fn ff rute. welche von den deutschen bei Abgabe. seines Gutachtens sich innerbalb der ihm ge⸗ leb z verheim ist wieder erschienen mit einem war als etwas günstiger zu beseichnen; Courfe bleiben; ab U DJ beamte. ner b lere ne, Garrel? n lerftet Linit Dicsenigen unterstüßt stellten. Aufgaben gehalten und demgemäß nut sin Wahrung k Es ist, augenschein lich Abdallah“ e, ,. K frei hier rn. = in ge, , a , 9* . 9h Steg ern nne fine Die Volksschul ⸗Kommissien des Hauses der Ab- werden, die eine , der Arbeitszeit unter elf und zehn Stunden bjerechtigter fremder Interessen gehandelt, JIndesten. kann es züglich sind . i,. , Hoologischen Garten. Vor- n,, . , Stabi , 3 ordneten hielt gestern wieder eine Sitzung ab. Man verständigte anstreben; gleichzeitig ist die Versammlung der Ansicht, daß in den- gerade im Hinblick auf die dortseits angeführte Rechtsprechung lungen ünstler Kopf und Tatzen der Bestien ge— 23 9. ne. ,, 19 */ io , russischer 211 1260 Hufenden Ellen 12. breite Bordurstei H dahin, zundchst, au stant en dtiten Nschnitt zu erledigen, in zie jenigen Städten, in welchen der technische Fortschritt des Maschinen˖ des Reichsgerichts m. G. einem Zweifel nicht unterliegen, daß gegen gFriedri . . felern, guter Beh 399 cn zeit. sich, trotztem die Wassermühlen 404 Quadratfäden dritte Sorte ** e nr. Berathung des fiebenten Äbschnitts (Stellung, der Gemeinden, Guts. betriebes im Tischlergewerbe unbedingt ein Verkürzung der Arbeits! Erkenntnisse, welche von Gerichten unterer Instanz in Verkennung Friedrich Fehr hat seine drei Balletbilder nicht minder blieb fest; hi . 6 den laufenden Bedarf und sein Preisstand 55 Kubitfaden roh behaucne Pfl , Erin , war Vorgehen der Kollegen nach den der vom Reichsgericht über die Anwendbarkeit des 8 193 aufgestellten . natürlich gemalt. Allerliebst ist die Scene der drei weißen l kamen! die i ne,, 6 . 3 , bel cler r ei gebesserter Konsumfrage Näheres an Ort und Stelle .

ezirke und Schulverbände zur Schulaufstchtsbehsrde) einzutreten. zeit unter neun Stunden Die Kommisston genehmigte, wie die N. A. 3 m , g, nie. und Srganifationsverhältnissen sowie der derzeitigen Geschäfts. Grundfätze gefällt werden sollten, eine Abbülfe durch Einlegung der an Stelle der Regierungs vorlage und unter Ablehnung konjunktur Feurtheilt werden muß. Die Versammlung ist gefetzlich zu Gebote stehenden Rechtsmittel zu erlangen sein wird.

der entgegenstehenden Anträge det Abg. Pr. Brüel, in ! der Meinung, daß die centrale Srganis ation der Gewerkt⸗ Der Reichskanzler i. B. ge. von Boettcher“.