Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Duisburg ist die eng⸗ lische Post über Vlissingen vom 23. Januar, 8 Uhr Vormittags, ausgeblieben. Grund: Verspätung des Schiffs und des Zuges auf niederländischer Strecke.
London, 24. Januar. (W. T. B.) Der Union ⸗ Dampfer Pretoria“ ist am Donnerstag auf der Augreise von Southampton abgegangen. Der Union ⸗ Dampfer „urban“ ist heute auf der Ausreife von den Canarischen Inseln abgegangen.
Theater und Mufik. Königliche Theater.
Im Opernhause gelangt am Montag „Der Waffen⸗ schmied ! mit den Damen Herzog und Lammert, den Hrrn. Bulß,. Krolop. Schmidt und Lieban zur Datstellung. Am Dienstag, dem Geburtstage Sr. Majestät deß Kaisers, findet auf Allerhöchsten Befehl eine d est vs r stellun g statt, deren Beginn auf 7 Uhr angeordnet ist. Zur Aufführung kommt Ein Feldlager in Schlesien“ mit Tl. Leisinger und Frl Rothauser, fowie den Hrrn. Krolop, Sylva, Stammer, Schmidt, Lieban und Krasa. . . .
Schauspielhause wird am Dienstag Colberg“ in e g , . zu Wildenbruch's Schauspiel Der neue Herr“ sind in vollem Gange. Die Aufführung, in welcher das neu verpflichtete Mitglied des Schauspielbauses Hr. Arndt bereits mit⸗· wirken wird, ist mit Beginn des Februar zu erwarten. .
Der Spielplan der Oper für die Zeit vom 26. bis 31. Ja nuar lautet: Sonntag: Oberon“. Montag: Der Waffenschmied :. Dienstag: Auf AlloCrhöchsten Befehl: Fest · Volellung. Ein Feldlager in Schlesien.. (Anfang 7. Uhr) Mittwoch: Ein Feld⸗ lager in Schlesien.. Donnerstag: Sie Zauberflöte). Freitag: ‚Tann⸗ häufer'. Sonnabend: Die Hugenotten“. .
Für das Schauspiel: Sonntag; Das goldene Vließ n Gast⸗ freund und Argonauten“. Montag: Das goldene Vließ“, Medea. Dienstag: ‚Colberg‘. Mittwoch: „Der Kaufmann von Venedig. Bonnerstag: Der geheime Agent“. Freitag: „Was ihr wollt“. Sonnabend: ‚Nathan der Weise“.
Deutsches Theater.. .
Am Donnerstag, 29. d. M., geht das vieraktige Schauspiel Ehr⸗ bare Mädchen“ (Ee vergini) von Marco Pragg, deutsch von Otto Sommerstorff, zum ersten Male in Scene, Morgen wird Des Meeres und der Liebe Wellen und Montag Die Kinder der Excellenz gegeben. Am Dienstag kommt. Romeo und Julia zur Aufführung. Der⸗ felben geht zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaifertg ein' von Fil. Frauendorler gesprochener Prolog voraus. Für Mittwoch und Freitag sind Die Kinder der Excellenz“ und für. Sonnabend Des Meeres und der Liehe Wellen angesetzt. Die erste Wiederbolung von ‚Ehrbare Mädchen“ findet Sonntag, den 1. Fe—
bruar, statt. Berliner Theater. .
Der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers wird im Ber— liner Theater am 77. J. M. durch eine Aufführung des Lessing schen Lustspiels „Minna von Barnbelm“ mit vorangehendem Festprolog gefeiert werden. Eine Wiederholung des Stückes findet in der 21. Abonnementsvorftellung am Freitag statt. Am Montag wird „Kean“ am Mittwoch werden „Goldfische“ gegeben. Am Donnerstag geht R. Voß' Drama Wehe den Besiegten' zum erften Male in Scene und wird am Sonnabend wiederholt. Für morgen, Sonntag Nachmittag, sind . Goldfische bestimmt und am Abend gelangt „Minna von Barnhelm' zur Darstellung.
Lessing⸗Theater.
Wegen einer plötzlich eingetretenen Heiserkeit des Hrn. Hugo Ranzenberg kann die angekündigte Premiere Der Kuß“ heute, nicht stattfinden. Das graziöse Lustspiel wird nunmehr zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers bei festlich erleuchtetem Hause am Dienstag in Scene gehen. Die zu dieser Vorstellung hereltz vorher gelösten Bislets können entweder an der Kasse zurück. gegeben werden oder behalten, je nach Wunsch, ihre Gültigkeit für die Dienstags⸗Premisre. ; ö.
Das neue Wochen⸗Repertoire des Lessing⸗Theaters lautet: Sonn⸗ tag: Dir Traum, ein Leben?. Montag; Nora,. Dienstag: Zum Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers? Zum ersten Mal: „Der Kuß“, Lustspiel in vier Akten von Ludwig Doezy Mittwoch: Der Kuß‘. Donnerstag: ‚Die Ehre. Freitag: „Der Kuß“. Sonn⸗ abend: Reu einftudirt: ‚Die Rosa- Dominos.“ Vorher: Ritter⸗
dienste. . Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Direktor Fritzsche hat den „Vogelhändler“, die jüngste Operetten⸗ Novifät, die am Theater an der Wien einen stürmischen Erfolg davon⸗ getragen, erworben. Der Komponist Zeller gehört auch bei uns zu den beliebtesten der Wiener Scule.—
Adolph Ernst Theater.
In der neuen Woche findet bereits das Jubiläum der hundert— fünfzigsten Auffübrung von Unsere Don Juans; statt. Diese Zug⸗ frästizteit des Stücks ermöglicht es dem Personal, mit gewohnter Sorgfalt an die Einstudirung. der demnächst zur Aufführung ge⸗ langenden Jacobson'schen Novität zu gehen.
Thom as⸗Theater. J
Morgen findet mit Frau Betty Damhofer zunächst die letzte Sonntags Aufführung von Drei Paar Schuber. statt; Sonnabend, den 31. Januar, geht Der Registrator auf Reisen von LArronge mit Emil Thomas als Cäsar Wichtig zum ersten Male in Scene.
Concerthaus. t
Am Montag veranstaltet Kavellmeister Mevzer unter Mitwirkung der Concertfängerin Frl. Danbergy und des Klaviervirtuosen Hrn. DO. Zalewski eine musikalische Mozart ⸗ Feier“.
Preuszische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) . Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasñ 183. Königlich vreußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittagsziehung: 361. 1 Gewinn von 360 000 M auf Nr. 120 772. 1 Gewinn von 30 000 6 auf Nr. 119 948. 1 Gewinn von 15 000 6 auf Nr. 3 902. 3 Gewinne von 10066 S auf Nr. 12249.
111535. ö 5000 M6 auf Nr. 20530. 36160.
3 Gewinne von 79578. ; 2I Gewinne von 3000 6 auf, Nr. 2169. 25269. 56 7651. 65 385. 66 933. 82 875. 92 987. 95475. 109 927. 118175. 122 259. 132 525. 135 734. 154151. 156 867. 155 0635. 175 145. 177 558. 173 658. 183 4566, 183 833 4I Gewinne von 1560 M auf Nr. 2935. 5792. 10 135. 15 364. D601. 27617. 41 562. 41 940. 45 664. 51. 499. 55 930. 54 222. 78145. 89 245. M 684. 92 g4 217. 105 583. 1607956. 112283. 115 332, 125 192. 126 522. I30 883. 134 793. 136787. 137 92 145515. 136411. 150 944. 151 866. 160501. 170 245. 175 605. 179 184. 179239. 18353 342. 186 999. 183 499, 30 Gewinne von 56 „S auf Nr. 2318. 4156. 10 435. 14 85. 18965. 21582. 23 592. 26 578. 29 7129. 32 927. 51 115. S6 471. 52 547. S8 009. 77 393. 79 733. S2 150. S2 449. 83 543. 105 357. 115376. 125 125. 125 693. 136 4093. 152208. 163 039. 173 642. 180 676. 187 241. 189 558.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 183. Königlich preußischer Klassenlotierie fielen in der Vor⸗
S5 895.
120 759. 137 928.
92 141. 92 692.
5 Gewinne von 10 000 S auf Nr. 760. 71 152 895. 176 416.
13021. 13388. 14890. 16491. -. 25158. 360 100. 36 262. 49 645. 46015. 49 54 367. 62596. 64 904. 65108. 68 324. 72 1067 853. 127238. 133 714. 154 525 1561 165 658. 179 546. 179 580. 179 868.
30 Gewinne von 1500 4M auf Nr. 4337. 24169. 27568. 32 941. 33 0913. 37 820. 42 F9 O58. 73 954. 80 967. 98701. 98962. 198 115 556. 120 533. 121713. 135 052. 1356 1575 119. 157 746. 158189. 166171.
187987.
17468. 40 882. 43512. 48 655. 2 859. 57 67109. 69 241. 70 188. g99 437. 100 724. 199 334. 121 021. 121 927. 127 052. 1532 723. 132 845. 133 9221. 138 416. 141 990. 149 599. 154478. 155 599.
171 626. 175 089. 182 025. 186 697. Mannigfaltiges.
114 720. 131 060.
hat als Protektorin der.
wurde für hervorragende Zuchtleistung dem Rittergutsb von Nathusius-Althaldensleben zuerkannt.
und Greve- coeurs zuerkannt. Hr.
La flèches ; schon gemeldet, auch den
hat, wie
wurde. 5. Züchtung bester Eierleger erhielt für seine schwarzen
für Hühner, sondern für Tauben.
schnäbel.
Vereins „Berliner Presse“
moderner Meister. — von Zeichnungen, Skizzen, Studien, sind fast alle
vertreten. Cin Werk von Knaus zeigt die ganze Eigenart dieses Meisters. Würdig eröffnet Anton Zug der in der er n Tarl Becker, Breitbach, Ferdinand Brütt-Düsseldorf
wird einen besonderen Reiz der Tombola bilden. Die
August von Heyden sind gleichfalls überaus figurenreiche Zeichnung, die für die sonders paßt, spendete Paul Heydel. ben Ball) der Presse in der „Philharmonie“ mit vielen gelungenen Porträts dar.
Naun burg,
gang, H. Wolff seien als weitere Spender noch gen Skarbina, Herm. Prell stellten künstlerische die Tombola in Aussicht. Von dem hohen Rang, im Reiche der Kunst erringen können, zeugen
Clara Lobedan, Auguste Ludwig. gesandt.
beabfichtigt wird, wesentlich zu fördern geeignet sein. die Anmeldung eingeführter Gäste zu dem am 31. Ball des Vereins „Berliner Presse' dürften in
schlossen werden.
Der Verein Jugendschutz? hatte gestern
genommen. ste H Betten enthält, ist stets des im Heim eingerichteten wünschen übrig. Auch das
voll besetzt, nur 1 Mittagttisches zweite Heim,
66.
Frauenspeiseanstalt erfolgen können. im Nordosten der Stadt eingerichtet werden.
Der „Verein Berliner Presse“ feier für sein verstorbenes Mitglied Rudolph veranstalten. Der erste Vereinsvorsitzende, Kam Ernft Wichert wird die Gedächtnißrede halten.
26. Januar, Abends 6 Uhr, einen Festgottesdie
dem neuen Polizei ⸗Präsidlalgebäude a errichtet. Die Bronzefigur ist vorzüglich gelungen. Kaifer in der Kürassier-Uniform, welche er bei f heiten trug. Mit ibm sind an der
Ztg.“ zufolge am Donnerstag die Vorlage der Regie
Berlin auch weiter wirken zu wollen.
einzug des Kaisers Konstantin im National“ trotz des strengen Winters eine außergewöhnliche kunstsinnige Publikum der Residenz aus.
abermals eine Eintrittspreis Ermäßigung statt:
mittagsziehung: 1ẽ Gewinn von 30 000 S auf Nr. 24119.
50 3, Kinder und Soldaten nur 30 4.
i 3000 S auf Nr. 4577. 6872. Hö f 19749. 24038. 24 460.
178 326. 181 855.
45 Gewinne von 500 MS auf Nr. 5576. 10 140. 16977.
S3 823. 89509. 93 078. 94 839. 117602. 131 091. 140 040. 166 492.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl Cypria“ für die z Zt. im Equitable⸗ Palast stattfindende 18. G eflügelausstellung einen Ehrenpreis gestiftet, bestehend aus einer kostbaren silbernen Schale.
Der eine der
städtischen Preise und zwar der für Züchtung bester Fleischbühner wurde dem Königlichen Rentmeister C. v. d. Briesch⸗Düren für seine
Kaiserpreis ten, der auf den früheren Schauen alle übrigen Preise ausschloß und bisher stets nur allein als höchste Auszeichnung zugesprochen Den zweiten städtischen Prei in Höhe von 1660 für
Permann Niehaus⸗Gütersloh, obgleich er nur drei Stamm Hühner ausgestellt und nur einen ersten Preis erhalten hat, und zwar nicht Den Bodinuspreis
R. Kerften⸗Berlin für seine schönen Berliner langen blaubunten Lang⸗
Die Räume, in denen alle für die Ballfest⸗ Tomb olag des einlaufenden Geschenke aufgestapelt
sind, wandeln sich mehr und mehr zu einer interessanten Galerie In dieser Gemälde⸗Ausstellung und Sammlung
und viele auswärtige Maler von Ruf mit charakteristischen Werken
Tombola Ausstellung vertretenen Kunstgrößen, ausgeführte Schöpfungen ibrer Künstlerhand, ein herrlicher Douzette
mann, Ehrentraut, der außer einem prächtigen Originalwerk zwei schöne Radirungen mit Widmung schickte; Fedor Eschke, Fabrbach⸗ Büffeldorf, Fechner jun, C. Francke, Wilhelm Geißler, Günther⸗
Sie stellt eben
Hermann Hendrick lieferte ein phantastisches Gemälde, (der Haidemann,“ nach einem Gedicht von Annette von Droste⸗Hülshoff. H. Katsch, O. von Kamecke, Jes. Lieck, Ändemann⸗Frommel, A. Normann, Possart, Paul Rieß ⸗Lübeck, Prof. Schrader, Max Schlichting, Fritz Stolberg ⸗Kiel, Streckfuß, P. Vor⸗
Werke von Vilma Parlaghyi und der Damen P. Boeck, Elara Ewald, von Keudell, Einige Original⸗Handzeichnungen von Wagner spendete die Verlagsfirma Gebrüder Paetel. Prachtwerke sind von Schriftftellern und Verlagsbuchhändlern ein⸗ Die Tombola wird hiernach Gewinne von seltenem Werth bieten, die sie hoch über den Rang einer anregenden Ballveranstaltung erheben, und zugleich den Wohlthätigkeitszweck, welcher mit dem Ball
des Rathhaufes eine von Fr. Dr. Bieber ⸗ Böhm geleitete Ver⸗ sammlung veranstaltet, der auch einzelne der Pfleglinge des Vereins beimobnten. Der Verein hat bisher eine recht erfreuliche Entwickelung Bas erste Heim in der Grünstraße Nr. H/, das dreißig
welches am bruar im zweiten bis vierten Stock vom linken Seitenflügel der Kronenftraße 12113 eröffnet wird, ist mit dreißig Betten ausgestattet. Die Beköstigung wire hier in der auch in diesem Hause befindlichen Ein drittes Heim soll baldigst
hat beschlossen, eine Gedenk-
Der Kriegerverband Berlin und Umgegend veranstaltet der N. Pr. Z.“ zufolge zur Feier des Geburtstages Sr. Majestã t ßes Kaisers und Königs, in der hiesigen Garnisonkirche am
Das erste Denkmal für den Hochseligen Kaiser Friedrich hat die Stadt Berlin der Voss. Ztg.“ zufolge in aller Stille an
Front auch Kaiser Wilhelm J., der Große Kurfürst und der erste König verewigt worden.
Der Kreistag des Kreises Niederbarnim hat der N. Pr. Theilung des Kreises, abgelehnt, und zwar einstimmig zugleich
mit der Annahme einer Resolution des Grafen Voß, in welcher der Kreis. Ausschuß gebeten wird, für die Angliederung der Vororte an
Das Kolossal-Rundgemälde von Rom mit dem Sieges⸗
Gerade jetzt an den klaren Wintertagen leuchten die altehrwürdisen Paläste des altklassischen Rom in ihrer ganzen Pracht auf. Morgen, Sonntag, findet übrigens
172. 144 470. 12045.
483. 52 245. S879. 99 623. 25. 159 9265.
5150. 5836. O89. 44 268. 475. 113 754. 92. 143 298.
445. 63 560.
11770. 131 340. 141535. 168 669.
Dieser Preis esitzer Freiherrn
beiden
v. d. Driesch erhal-
Minorcas Hr.
erhielt
unsere hiesigen
herzgewinnende von Werner den
sandten liebevoll
ffenbach, Drath⸗
vertreten; eine Gelegenheit be⸗
lebensvoll und
annt. Menzel, Beiträge für den sich Damen
Zahlreiche
Die Listen für d. stattfindenden diesen Tagen ge⸗
im Bürgersaale
äßt der Besuch noch etwas zu 1. Fe⸗
Löwen stein zu mergerichts⸗Rath
nst.
m Alexanderplatz Man erblickt den eierlichen Gelegen
rung, betreffend die
. übt ugkraft auf das
Erwachsene zahlen
Im Nordland ⸗ Panorama, Wilhelmstr. 10, betrãgt kurz vor Schluͤß der Ausftellungen und Veränderung der Gemälde der Eintrittspreis morgen, Sonntag, nur z0 Pfennig. Am letzten Sonntag legte der bedeutende Besuch wieder Zeugniß von der Be⸗ liebtbeit dieses nordischen Kunstinstituts in der Wilhelmstraße ab, welches durch die Reisen unseres Kaisers so populär geworden ist.
Verkehrsstörungen durch Unwetter. Braunfchweig, 23. Januar. Der Gisenbahnverkehr ist laut Meldung des W. T. B.“ abgesehen von unbedeutenden Verspätungen, nach allen Richtungen wieder ein regelmäßiger. Warnemünde, 23. Januar. Der Dampfer -Goetheborg“, welcher gestern Nachmittag aus dem Eise losgekommen war und freicb Wasser gewonnen batte, ist, wie. W. T. B.“ meldet, heute Rachmittag 17 Ühr im hiesigen Hafen eingetroffen. Hamburg, 23. Januar. Die „Börsenhalle. meldet, bei gelindem Frost sei der Verkehr wegen des Eises noch sehr be- hindert, doch verlaute weniger von stattgehabten Uaglücks fällen. Das Barometer steigt. ö . ‚.
Wien, 23. Zanuar. Die sämmtlichen Strecken der õ ste r
reichischen Nordwestbabn und der sũd norddeutsche Verbindungsbahn sind nach einer Meldung des W. T. B. wieder in regelmäßigem Betriebe. St. Petersburg, 24. Januar. Vachrichten des W. T. B.“ aus Charkow zufolge herrschte dieser Tage in Sü dost ˖ Rußland ein außerordentlich beftiges Schneetreiben. Die ganze dandschaft ist verfchneit; mehrere Dörfer und Farmen sind bis an die Dächer der Häuser eingeschneit. Die Eisenbahnlinien und die an denselben belegenen Stationen sind ebenfalls größten theils verweht, In Folge dessen ist der CGisenbahnver⸗ kehr vielfach eingestellt worden. Charkow ist im Berkehr mit der Außenwelt ausschließlich auf den Telegraphen angewiesen. Da das Schneegestöber fortdauert und die Schneemassen sehr groß sind, wird das Freimachen der Eisenbahnen wohl mehrere Tage in Anspruch nehmen. Mehrere Personen sind erfroren.
Essen a. d. Ruhr, 24. Januar, Gestern Nachmittag 23 Uhr fand auf der 8. Sohle der Zeche Hibernia“ bei Gelsenkirchen eine Entzündung schlazender Wetter statt. Die SHGelsen⸗ kirchener Zeitung‘ berichtet, daß es sich bei derselben dem Anschein nach um eine gemischte Explofion schlagender Wetter mit Kohlen⸗ staub handelte. Die Rettungsmannschaften konnten wegen der Nach= schwaden in den Flötzen' nur mühsam vordringen. Abends 15 ÜUhr war bereits eine große Anzahl Todter zu Tage gefördert; heute wurden auch mehrere Pferdeleichen heraufgeschafft. Bis Vor⸗ mittag 10 Uhr waren 43 Todte und 35 Verwundete zu Tage geför⸗ dert; es werden noch etwa 16 Todte in den verschüiteten Strecken . Die offizlelle Tiste der Verunglückten ist noch nicht fest⸗ gestellt.
Hamburg, 23. Januar. Heute begann auf der Heiligengeist⸗ feld Eisbahn das Schlittschuhrennen um die europäische Meister⸗ schaft im Schnell⸗ und im Kunstlauf.
London, 22. Januar. Oberst Lieutenant Sir Henry Malet, der Bruder des brikischen Botschafters Sir Edward Malet, berichtigt die gestern mitgetheilte Zeitungsnachricht dahin, daß die am Sonn⸗ abend in Bournemouth aus dem Wagen geschleuderte kleine
Mabel Malet feine Tochter, nicht die seines Bruders gewesen sei.
London, 22. Januar. In Folge des plötzlich eingetretenen starken Thauwetters löste sich unweit Folkestone eine große Erdmaffe von einem hohen Damme los und stürzte auf ein Häuschen, dessen Insassen, eine Arbeiterfamilie von sechs Personen, im Schlafe lagen, herab, Der Vater, die Mutter und ein vierjähriges Kind wurden auf der Stelle getödtet. Die übrigen drei Kinder blieben wunderbarer Weise unversehrt.
Southampton, 23. Januar. Der Schnelldampfer der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft . Au gu sta Vietorta?“ traf nach einer Meldung des W. T. B.“ bei nebligem Wetter und mäßigem Winde heute Äbend 6 Uhr hier ein. An Bord
ist Alles wohl.
Rom, 20. Januar. Kälte und Schneefall hören, wie der Frkft. 3. geschtieben wird, nicht auf. Gestern wüthete in und um Palermo ein solcher Schneesturm, daß der Verkehr auf Sch ffen und Eifenbahnen eingestellt werden mußte, „E un freddo di Siberia ez herrfcht eine fibirische Kälte, wird von dort dem „Serelo' telegraphirt. Auf der Insel Sardinien ist ungeheuer viel Schnee gefallen; die Dörfer im Innern sind förmlich blockirt und das Elend sst groß. In Bologna ist ein Mann erfroren und bei Verona hat'sich ein Soldat beide Füße erfroren. Die Do ra (Nebenfluß des Po) ist vollständig zugefroren; in Jvrea zeigt das Thermometer 110 C. In Ancona hat es drei Tage lang ohne Aufhören ge⸗ schneit; der Schnee liegt dort einen ganzen Meter hoch.
Florenz, 22. Januar, Abends. Der gewaltige Schneefall hat, wie der .I. Pr. 3. telegraphirt wird, die tiefer gelegenen Stadt⸗ teile unpafsirbar gemacht. An den Apeninnen Abbängen bei Tivoki zeigten sich von den Hochebenen durch die Kälte ver triebene Wölfe.
Valencia, 18. Januar. Die vergangene Nacht und der heutige Tag waren, wie die „K. 3. mittheilt, für die ganze Provinz Valencia die furchtbarsten des Winters. Das Thermometer sankt auf = 165 G. und zeigte noch um 7 Uhr Morgens — 760. Ein wüthender Nordwind, der gefürchtete Mistral der Provence, peitschte über die Vega hin und durch die öden, menschenleeren Straßen der Stadt. Wer hätte auch dieser Temperatur Stand halten fönnen, war es doch kaum im Innern der Häuser auszuhalten, die mit ihren unbeizbaten Zimmern und Falten Steinfußböden geradezu unheimlich waren. Dem größten Theil, der Einwohner⸗ schaft, die dergleichen nie erlebt hatte, blieb nichts übrig, als sich ein⸗ fach ins Bett zu legen, sofern nicht schon Katarrhe aller Art sie ans Lager gefesselt hatten. Der Turig war vollständig zugefroren, das Waffer in den Leitungsröhren erstarrte und die sonst so schöne fried liche Vegetation bot diesen Morgen einen erschreckenden Anblick. Das Grün der Blätter war selbst bei widerstandsfähigen Pflanzen wie FEvonymus japonica und Iris germanica einem Schwarzgrau gewichen, und der Schaden bei den Nutzpflanzen, namentlich den zum Theil noch mit Früchten beladenen Orangenbäumen, dürfte sich auf Millionen belaufen. Schon heute machte sich das Fehlen der Bauern aus der Umgegend sehr bemerklich. Leider ist noch gar nicht abzulehen, wann wir au dieser Eiszeit herauskommen, denn der Wind weht nach wie vor aas Nord. In Madrid und Barcelona sieht es ähnlich aus, wie die letzten Telegramme melden. Der Postwagen von Velez stürzte in Folge der Schneemassen in einen Abgrund, einer der Fahrgäste ist todt, die übrigen schwer verwundet. Auch sonst fehl: es nicht an Hiobsposten aus allen Theilen Spaniens.
Sofia, 23. Januar. Hier herrscht anhaltender, reichlicher Schneefall. Der Courierzug vom Westen ist nicht eingetroffen.
NewYork, 23. Januar. In Folge ungewöhnlich starker Regengüsse werden, wie W. T. B.“ meldet, aus sämmtlichen Staaten Reu-⸗Englands ÜUeberschwem mungen gemeldet. Viele Flüsse sind aus ihren Ufern getreten, namentlich der Connee⸗ ticut· Fluß bei Newhaven. Auch im Staat New⸗Vork haben heftige Regengüsse viele Brücken weggerissen.
New; Jork. In New⸗ork hat sich der . C. zufolge eine Gesellschaft mik einem Kapitat von 3 000 060 Doll, gebildet Behufs Durchführung eines Planes zur Verbindung von New Jork, Brooklyn, Jersey City und Harlem durch eine unterirdische
elektrische Eisenbahn.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. i, nr ustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. k Verpachtungen, Verdingungen 2. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
¶DOefientlich
. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
rwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften.
8 er Anzeiger.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
Io8881] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen frü i sel Paul Wilhelm Kelm, geboren zu wi, Kreise Friedeberg am 28. Juni 1868, welcher sich verborgen hält, Loll eine durch vollstreckbares Urtheil . Deutschen Konsulargerichts zu Kon— 39) Zion, Nikol
inopel vom 7. Februar 1890 wegen Betruges selbst ou, Nikolaus, geb. 4. Deiember 1867 da ⸗
erkannte Gefängnißstrafe von einer Woche vollstreckt
werden.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und a die nächste Staatsanwaltschaft zur Erne ff u'
abzuliefern. Konstantinopel, den 14. Januar 1891. Der Kaiserlich Deutsche General ⸗Konsul. In Vertretung: von Schelling, J. Vize⸗Konsul. Beschreibung: Alter 23 Jahre. Haare blond. Augen blau. Gesichtsform oval.
5899 Steckbrief.
Gegen den Losmannssohn Martin Nopens von Skirwieth, welcher flüchtig ist, ist die ba , n, haft wegen gemeinschaftlichen Fischreivergehens und gemeinschaftlichen Widerstand's gegen die Staats- r Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ aften und in das nächste Justiz⸗Gefängniß abzu— liefern, sowie zu den Akten D. 105/90 hierher Mit-
. verhängt.
theilung zu machen. Ruß, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
59918 Steckbriefs Erledigung.
Der hinter dem Kaufmann Robert Heinzel we Arrestbruchs in den Akten J IIA 3 . 9 14 März 18584 erlassene, unter dem 11. Oktober 1884, 20. Februar 1885 und 27. April 1836 er-
neuerte Steckbrief wird zurückgenommen Berlin, den 20. Januar 1891.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
599851 Bekanntmachung. Der unterm 18. v. M. gegen den Stations
als erledigt zurückgenommen. J 2081 — 96. Duisburg, den 21. Januar 1891. Der Erste Staatsanwalt.
sõggi9] Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl
pflicht angeklagte Personen auf Grund des 5§. 486
325, 326 St.“ P.; O. zur Deckung der sie möglicher- weise treffenden höchsten Geldstrafen . der weer. des Verfahrens die Beschlagnahme ihres im Deutschen worden,
geb. 11. August 1867 in 2) Dolter, Friedrich, geb. 27. Februar 1867 in
Reiche befindlichen nämlich:
1) Diek, Friedrich, Bärenthal, ;
Vermögens verfügt
Bärenthal,
3) Fetter, August, geb. 25. September 1867 in
vn ch c Nikol 4X Fischer, Nikolaus, geb. 28. April 18 = e , ,, . e ugust, geb. 22. 8 aselbst 4 J ö 9 Juni 1867 daselbst, angenfeld, Johann Nikolaus, geb. 17. Fe⸗ eg . en 3h ern. . Wagner, Josef, geb. 22. JI i o, e,. g Januar 1867 in Jako ohann Nikolaus, geb. 16. d 1c de, , . . , irchenheiter, Lorenz, geb. 5. Sep 1 ,. Bedienter, kJ aschino, Nikolaus, geb. 31. A 7 46 ö o ge August 1867 II. Oliger, Georg, geb. 11. Mai 1867 ebenda Sg hi 23 e 2) Oster, Johann Georg Josef, geb. 3. Oktob J . 13) Kriegel, Nikolaus, geb. 6. Februar 1867 in 8 4) Lindauer, Johann Peter Emil, geb. 10. Apri 1867 erenda. Glas chleisen, Jö 6 Nirrengarten, Nikolaus, geb. 31. Mai 1867 ebenda, 16) Oswald, Johann Peter, geb. 23. März 1867
ebenda, Andreas, geb. 17. Mai 1867
13D. Oswald, dar f
chneider, Christi R ö daselbst. Ghristian, geb. 20. Januar 1867
19) Fey, Balthasar, geb. 1. Dezember 1867 in scheid, Knecht, 22) Weiß, Peter Nikolaus, geb. 1. Juni 1867 in hausen, Hüttenarbeiter, Franz, geb. 19. Juli 1867 23) Valentin, Mathias, Reyersweiler, Tagner, 28) Obitz, Julius, Schorbach, Fabrikarbeiter, 31) Kriegel, Peter, geb. 11. April 1867 in Bettweiler, Fabrikarbeiter, 34) Kremer,
20) Scheid, Georg, geb. 6. März 1867 in Lieder Meisenthal, Koch, 23) Felix, Peter, geb. 23. April 1867 in Mutter⸗ daselbst, Knecht, 26) Becht, Johann, geb. 19. September 1867 in Roppweiler, Schuster, geb. 31. Januar 1867 in 29) Dannhofer, Theobald, geb. 6. Juli 1867 in bruar 1867 in Schorbach, 32) Werner, Josef, geb. 29. Juni 1867 in in Biningen, Josef, geb. 22. Mai 1867 in
357 Burgun, Johann, geb. 8. Juni 6 . g Juni 1867
1867 daselbst,
38) Steiner, Friedrich, geb. daselbf, er, Friedrich, geb. 28. Januar 18
un in Großrederchingen, Tagner,
selbst, Tagner.
daselbst. Fabrikarbeiter,
Statur schlank,. . M. Schroedt; Thomas, geb. 26. Oktober 186,
in Singlingen, Tagner,
1857 ; . ᷣ , , dei ff . 18 Lambach, Tagner,
daselbst.
im Mombronn, Glasschleifer,
daselbst,
daselbst,
Schãfer,
nrg . n b z
nad n ,. geb. 12. Dezember 186 selbst, Theologe,
selbst, Glasarbeiter, selbst, Tagner. Rohrbach, Fabrikarbeiter, in Rohrbach, ö daselbst, Schreiner,
xLegeret, Gde. Siersthal,
Breidenbach, in Urbach,
in kö 568) Peter, Johann, geb. 7. D . . g Dezember 1867 da
in Obergailbach, Schäfer,
lingen,
tember 1867 in Walschbronn,
72) Weber, Jofef, geb. 5. April 1867 Gen,, erf el mae April 1857 in Dorst,
) Bergdol, Jakob, geb. ͤ w, aft 1667 h
4) Kunz, Jobann, geb. 23. März 1867 daselb 75) Meyer, Franz, geb. 14. November 186 9 Johann, geb.
leg , ̃ einholtz ler i gli gen .
) Pax, Johann, geb. 17. 367 da⸗ . pers weiler,
79) Legeandre, Georg, geb. 1. Januar 1867 in
8M Oppenheimer, Mori 2 1867 dafelbft. w . blittersdorf, Tagner,
82) Nys, Andreas, geb. 13. Oktober 1867 da—
83) Gix, Andreas, geb. 13. i ee an rte g 9 Oktober 1867 in
b. 21. Mä . geb. 21. März 1867 in
S5) Hirtzmann,
S6) Michel, Viktor, geb. 27. ĩ i Lupershausen, Russcher, ĩ Jö in Neunkirchen, Ackerl necht.
88) Hody, Emil, geb. 30. Juni 1867 in Remel—
s9) Cheruy, Ludwig Heinri st 22. Juni 1867 in Ern e ü , n. 1867 in Saargemünd,
91) Dietrich, Johann Nikolaus, geb. 20. No— 92) Enkler, Baptist, geb. 3 Mai 1857 in W — dingen, zuletzt in Saargemünd, ge dr farbe ter . 1867 in Saargemuͤnd, Fabrikarbeiter
h) Heimann, Isidor Armand, geb. 22. März
96) Knauff, Emil Jo ĩ . ö Johann, geb. J. November 1867 Schlosser,
35) Martzel, Nikolaus, geb. 19. März 1867 da⸗
28) Masfing, Johann, geb. 24. S daselbst, Fabrifarbeiter, ; , daselbst, Fabrikarbeiter,
100) Fescher, Michael Paul, geb. 1. März 1867
Bus weller, Fabrikarbeiter,
2lI) Lembach, Emil Leo, geb. 34. August 1867 in Münzthal⸗St. Louis,
24) Untereiner, daselbst, Hüttenarbeiter, ,,
27) Frohn, Anton, geb. 12. Februar 1867 in Saareinsberg, Buchhalter,
30) Wiesmeyer, Johann Nikolaus, geb. 11. Fe⸗ Stürzelbronn,
33 Hennenfent, Jafob, geb. 16. Februar 1867 Biningen, Fabrikarbeiter,
9 Huber, Josef, geb. 12. November 1867 da— zöj Pfeiffer, Johann Cöͤlestin, geb. 10. Juni
41) Heil, Heinrich Viktor, geb. 1. August 1867 42) Rohr, Michael, geb. 8. Dezember 1867 da—
45) Wartner, Peter August, geb. 14. Januar
47) Schaff, Ludwig, geb. 14. Januar 1867 in 48) Zimmer, Nikolaus, geb. 30. September 1857 49) Ferstler, Nikolaus, geb. 26. Januar 1867 so Ketterle, Damian, geb. 11. Januar 1867 5) Schneider, Christian, geb. 26. März 1867 52) Beck, Josef, geb. 1. Juli 1867 in Rahlingen, 53) Dehlinger, Johann Nikolaus, geb. 17. Fe⸗
35) Kaifer, Georg, geb. 14. Februar 1867 da— 56) Lambert, Anton, geb. 14. August 1867 da⸗
Affsstec ten Fran, Redoltßhß. Edim Canr? n. Y) Müller, Jakob, geb. 19. Februar 1857 da—
Unterschlagung im Amte erlassene Steckbrief wird 838) Spaeth, Jakob, geb. 25 August 1867 in
oo) Trapp, Franz Christian, geb. 21. August 1867 Andreas, geb. 31. Mai 1867 in
Landgerichts Saargemünd vom 2. Dezember 18956 sis irg, ähann Rikelaus, geb. 2. Mai 186?
ittießenrwatelangte wegen Ferletzung der Wehr. 63 Wiltz, Kiugust, geb. 26. Januar 1857 in
63) Offner, Johann, geb. 3. Juni 18657 in Sucht oc Stauber, Friedrich, geb. 23. August 6 Rh,
65) Lanno, Jo zann Baptist, geb. 30. Mai 1867
66) Lanns, Peter, geb. 30. Juni 1857 dasel 6?) Feith, Johann Ädam, geb. 24. i nm gn,
6 Huth, Paul Georg, geb. 29. Dezember 18657 70) Beck, Johann, geb. 23. April 1867 in Rim⸗ 7I) Helferich, Johann Nicolaus, geb. 2. Sep⸗
in
18567 in Wiesweller, Ackerknecht,
dal, n 4) Kine, Jakob, . . Wilthen, Jꝛkob, geb. 18. April 1s6f
105) Trosse, Wil 3 Wölflingen, ss ilhelm, geb. 12. Mai 1867
in 1066) Martzel, Johann Baptist, geb. 13. Januar
1867 daselbst, Steinbiedersdorf, Schneider, in Niederfillen, Schreiner,
ssSchmitt., Nikolaus, geb. 8. Januar 1857 106 Vitsch, Johann Peter, geb. 31. Mätz 1870
in Falkenberg, Maurer,
in nn,
ilippot, Eugen . . ie. gasel d in ) Leonard, August, 6 i Fletringen, Ackerer J
. . chf f Ludwig Johann 1 eb. J. Oktob , . al, g Magnus, geb. 26. Septembe d , , , dee weer 24. Kiprlẽ gr Sime ed, g' ann ö
J 7 9 ürck, Josef, geb. 21. S ) 70 i Steinbiedersdorf, . ö
Redlach, Gem. Trittelingen, Bühl, zuletzt in Reversweiler, Steingutarbeiter, Finstingen, zuletzt in Saargemünd,
in St. Quirin, zuletzt in Rodalben, Tagner,
der genannten ist unbekannt, wo derse ĩ =
sonders angegeben. J Saargemünd, den 20. Januar 1891.
F. d. Kaiserl. Ersten Staatsanwalt. Wilsser, Staatsanwalt.
og Beschluß. Königlichen 31. Division vom 13. Dezember 1890 Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlicher
ĩ
Beschlag belegt. Zabern, den 5 Januar 1891. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Cremer. Oertzen. Fürst. Für richtige Ausfertigung: (L. 8s) Der Landgerichtssekretär: Hoffmann.
8144 Nicht. In der Strafsache gegen Joseph Brejcha, Mechaniker, früher in Neudorf wohnhaft, zur Zeit in Dornach, Oesterreich, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherrn von Schottenstein, und 3 Genossen wegen Mißhandlung wird die durch Beschluß hiesiger Stelle vom 23. Mai 1890 verfügte Beschlagnabme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens, insbesondere des in Neudorf, Colmgrerstraße Nr. 50 belegenen Hauses des genannten Brejcha gemäß §. 335 St. P. O hiermit aufgehoben. Straßburg, den 7. Januar 1391. Kaiserliches Amtsgericht. ier . . , nn.
SBeglaubigt:
(L. S) Der Gerichtsschreiber: Schweitzer.
ö r
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
59937] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung i das im Grund⸗ buche von den Invalidenhausparzelen Band 11 Blatt Nr. 393 auf den Namen des Regierungsbauführers Rudolph Labes hier eingetragene, Tieckstraße Nr. 7 und verlängerte GEichendorffstraße belegene Grund stück am 19. März 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstüc ist für das Etatsjahr 183394 mit 20 009 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— anlagt. Auszug aus der Steuerrolle. beglaubigte Abschrift des Grund buchblatts, etwaige Ab⸗ schů ungen und andere das Grundstück betreffende Na weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel br., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten wer den aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem
Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗
tungs vermerks nicht hervor ging, insbesondere 3
Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗
termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗
boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗
ger widerspricht, dem Gerichte . zu machen,
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten
Gebots nicht berücksichtigt werden und bei 8.
an des, Kaufgeldes gegen die berücsichtigten
nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen,
welche das Eigenthum des Grundstücks be—⸗
18) Hensgen, Franz, geb. 8. Mai 1867 in Fol⸗ Frauenberg. Fabrikarbeiter, S1) Calis, Johann, geb. 23. Mai 1867 in Groß⸗ selbst, 84) Brasch, Michael, . Johann, geb. 7. Juni 1867 s) Freytag, Johann Peter, geb. 13. April 1867 fingen, Tagner, 90). Elaufse, Eugen Gustav, geb. 2. Dezember vember 1867 daselbst, 33), Gautier, Ludwig Jakob, geb. 31. Januar 1867 daselbst, ab) Lecerf, Eduard, geb. 30. Mai 1867 daselbst, selbst, Fabrikarbeiter, 89) Sonntag, Wilhelm, geb. 22. August 1867 daselbst,
1062) Beck, Johann Peter, geb. 12. September 1063) Kuhn, Johann Peter, geb. 25. April 1867
197). Decker, Georg, geb. 10. Dezember 1868 in 108) Allemand, Prosper, geb. 17. Dezember 1869
11) Lippmann, Alexander, geb. 1. Mai 1870 Alphons August, geb.
13) Dugoners, Augustin, geb. 9. Juni 1870 Peter, geb.
1I7) Wilm, Eduard Johann Peter, geb. 14. Ok— 119) Thorelle, Karl Franz, geb. 24. September
121) Petry, Peter, geb. 4. November 1870 in 122) Bricker, August, geb. 8. August 1865 in 123) Iwanowitsch, Karl, geb. 3. April 1865 in 124) Lejaille, August, geb. 16. November 1866
wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort auch der letzte bekannte Aufenthaltsort, der Sram
Nach Einsicht des Erfuchens des Gerichts der
Staatsanwaltschaft hier vom 3. Januar 1891, wird das Vermögen des Rekruten Colestin Poirel des Landwehrbezirks Saargemünd, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1870 in Metairies, Kreis Saarburg, bis zum . Betrage von dreitausend Mark für den Fiskus mit
23056
die Einstellung, des Ver—
widrigenfalls nach erfolgtem
n Bezug auf den Anspruch
— ndstücks tritt. Das Urthen
die Ertheilung des Zuschlagäs wird am
ö. h, ,,. , , 1235 Uhr, an
neter Geri telle, verkü ö
Berlin, den 16. Januar . ö in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
. Kö
In Sachen, betr. Zwangsversteigerung der Bastian' = schen Büdnerei Nr. 8 zu . ist 3. . nabme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 21. Februar 1891, ö . , — Auslage des Thei⸗
ngäsplans und der Rechnung des Sequesters v
9. Februar d. IJ ab, . . Ribnitz, am 21. Januar 1891.
Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
n 1 ö Aufgebot.
er Inhaber der Prioritäts⸗ Obligati III. Emission der Ostpreußischen gar bd e rn Ccast Nr. 1634 über 300 M, welche angeblich im Jahre 1380 verloren gegangen ist, wird auf den Antrag des Fräulein Elise Kowalski, vertreten durch r den Rittergutsbesitzer Oscar Tischler in Losgehnen
als Vormund, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ r termine den 17, Juni isi, VJ, r. uh bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36 seine Rechte anzumelden und die Prioritäts / Dbli- gation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg, den 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht. IX saĩz60] Aufgebot. Die Rentnerin . Peter Hoesch, Therese geb. Borgs, zu Deutz, vertreten durch den Nechts⸗ anwalt Greve hier, hat das Aufgebot der Partlal— Obligation Nr 1644 über Taufend Mark der An— leihe vom 25. Mai 1883 der Gewerkschaft Schalker Gruben und Hüttenverein zu Bulmke, welche an— geblich verloren ist, beantragt. Der Inhaber ker Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem cuf den 11. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 19 November 1890. Königliches Amtsgericht.
ö ö 6 Vie nachbenannten Antragsteller haben we bei eines Jeden Namen verzeichneten . . J L „Herr Rentner Friedrich Anton Krets i deiß nig wegen des vom K. S. Staate ö o Schuldscheins der Anleihe der vormal. Leipzig Dresdner Eisenbahn- Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 19 Nr. 906 über 100 Thaler 2) Frau Emma Auguste, verehel. Ullrich geb Feurich, in Bautzen wegen des K. S. 450 Staätsg. schuldenkasfenscheins vom Jahre 18750 Lstt. A . über ö. Thaler, V ; err Fabrikant August Leberecht Rei ĩ Hartha hei Waldheim . der K 2 , mals S wo, Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867 Serie II. Nr. 27 275, 29 574, 29 575, 35 435 . je 100 Thaler, ⸗ . err Bäckermeister Friedrich Eduard Scheuf in Chemnitz wegen der K. S. 4 0, , , . vom Jahre 1867 Serie fl / r. I 635, 28 429, 36 Sos und 58 äber je i He r, ind 58 g90 über je 5 Frau Christiane Friederike, verw. Finzel, geb. Baumann, in Seiferitz und Genossen wegen der K. S. 4 00*0, vormals 5 Jo, Staatsschuldenkassen scheine vom Jahre 1867 Serie J. Nr. 4274, 5567 oh und . ker ie as Tals kö Frau Christiane Auguste, verw. W eb Lehn, in Pieschen wegen des K. S. . Y, Stagtsschuldenkassenscheins vom Jahre 1867 Serie II. Nr. 41 95l über 100 Thaler, ) Frau Bertha Amalie, verw. Frauße, geb Fuchs, in Chemnitz und Genossen, als Erben des verstorbenen Senffabrikanten Karl Reinhold Krauße wegen des K. S. 4 96ß, vormals H Ga, Staalt⸗ schuldenkassenscheins vom Jahre 1867 Serie I Nr. 31 989 über 1090 Thaler, der K. S. 4 0G dergl. dom Jahre i865 Tätt. B. Rr. 18 725 und 19355 über je 100 Thaler und der K. S. 4060 dergl. der k. k von den Jahren 1852,68 erie II. Nr. 155 611 und 155 58 über ö. ö ö 83 über je 8) die Schulkaste zu Zscharnitz bei Bautzen des K. S. 40 ta ne a fe affe aer . einigten Anleihen von den Jabren 1852,68 Serie Nr. i6ß 37 über iGo Thaler und der 10 ver looz—- baren Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Credit. vereins im Königreiche Sachsen Serie II. Litt. BP 5 ibz une, 6 über je 5 Thaler, ; ) Herr Eisbahn. und Spielplatzbesitzer August Heine bier wegen des von n , . 15. August 1872 ausgestellten, von dem vormaligen , . en,, hier angenommenen, am November 2 fällig gewesenen i s . ö . ; ; gewes Primawechsels Die Inhaber der Urkunden werden aufgef spätestens in dem auf den 11. een, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeĩchnescn Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wi . . die Kraftloserklärung der an e . ird.
Dresden, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib, Landhausstr. 25, II.
Heßler.
Aufgebot. l). Der Dr. med. Richard Gerstein hier, als
Rechtsnachfolger des verst Gerstein hier, erstorbenen Rentners Carl
Y der Kaufmann H. W. D. Piez⸗
anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des
bergen in Bramsche, anwalt, Justizrath von Eicken hier, haben, Lund
vertreten durch den Rechts-
ö
/ . e ge, , .