4) die weiteren Zinsen, bezw. Verzug zinsen aus vorerwähnten Betraͤgen vom 1. Juli 1850 an bis zum Zahltage, s
5H) die Kosten einer Vollstreckungsklausel vom 24. Juli 1888 mit 2 6 35 3, ö
6) desgleichen einer solchen vom 1. Dezember 1890 mit 3 4 50 3.
7) Kosten einer früheren Zahlungs aufforderung vom 26. Juli 1888 nebst Zustellungen mit 12466 S6 3,
und fordert die genannten Schuldner auf, diese Beträge innerhalb 14 Tagen von Zustellung der Aufforderung an an sie zu bezahlen, widrigenfalls sie von dem ihr' übertragenen, in angeführter Verkaufs urkunde bedungenen Auflösungsrechte Gebrauch machen und nachbeschriebene Lieg enschaft auf Gefahr und Kosten der Schuldner am 11. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., in der Wirthschaft von Karl Paul, durch ge⸗ nannten Königl. ö Keller öffentlich versteigern lassen wird, nämlich: .
Steuer gemeinde Ludwigshafen g. Rh.: Aus Plan Nr. 621 und 622. ungefähr 1,ů365 Aren ß gelegen zu Ludwigshafen a. Rh. an der Fabrikstraße neben Christian Göbels Kindern. und Johannes Effler, im Kataster bezeichnet mit Plan Nr. 622 und einer Fläche von 1,30 Aren.
Auf Grund eines dies anordnenden Beschlusses des Königl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 22. FZanuar 1891 wird dies dem genannten Peter Schapvert hiermit öffentlich zugestellt.
Ludwigshafen a. Rh., den 22. Januar 1891.
Der Königl. Amtsgerichtsschreiber. Merck, Königl. Sekretär.
[59951 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Ph. Ungewiß in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz-Rath R. W. Frenkel, Paul Frenkel und E. Löschcke, sämmtlich in Leixzig, flagt gegen den Commis Rudolf Geberth, früher in Rei denbach, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung, von 189 M nebst Finfen zu 5 Ho seit dem 1. April 1888, Kauf⸗ preis für gelieferte Kleidungsstücke, mit dem An⸗ israge, den Beklagten zur Bezahlung von 189 M nebst Zinfen zu 5öso seit dem 1. April 1888 sowie in die Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Ehemnitz auf den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Oehmichen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
59966! Oeffentliche Zuftellung und Ladung.
Nachstehender Auszug: Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für .
1) Christian Schwab jun., Ackerer, in Maßweiler wohnhaft, (
2) Helene Schwab, gewerblose Ehesrau von Johann Georg Süß, Ackerer, in Maßweiler wohnhaft, und den Ehemann selbst der Gütergemeinschaft wegen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt König in Zwei⸗ brücken,
gegen die Wittwe, Kinder und Erben des zu Maßweiler verlebten Ackerers Adam Palm als:
II die Wittwe Katharina, geb. Hüther, jetzige Ehefrau von Philipp Engel, Tagner beide in Maß⸗ weiler wohnhaft, und letzteren selbst der Güter⸗ gemeinschaft wegen,
27) die Kinder, als: a Adam Palm ohne be⸗ kanntes Gewerbe, b. Helene Palm, ledig, gewerblos, diefe in Brooklyn, N. A., wohnhaft. c Elisabetha Palm, ledige Dienstmagd, in Maßweiler wohn⸗ haft, z. 3. im Dienst bei Bürgermeister Hofmann in Nuͤnschweiler. — Beklagte wegen dinglicher Streitigkeiten. .
Die Beklagten werden hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Fivilkammer des k. Landgerichts Zweibrücken, vor ⸗ geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ c. zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu be— tellen.
Für die Kläger wird vorgetragen und beantragt werden:
Gefalle es dem Kgl. Landgerichte. Civilkammer:
IJ) zu erkennen, daß die Beklagten nicht berechtigt sind, gegen das Eigenthum des Christian Schwab ihre Dungkaut so anzulegen, daß aus derselben Pfuhl oder sonstige Flüssigkeit auf dessen Eigenthum ah⸗ laufen kann, daß sie auch nicht berechtigt sind., ihr Abwasser aus Küche und Hof, gegen den Hof des Christian Schwab zu abzuleiten und ebenso wenig das Recht haben, diesen Hof durch Niederlegen von Gegenständen irgend welcher Art zu versperren;
I) die Beklagten zu verurtheilen, die gegen die Mauer des Süß'schen Anwesens angelegte Mistkaut, fowie den gegen den Schuppen desselben Anwesens angelehnten Schweinstall zu entfernen, oder in beiden Fällen die Anlagen dem Gesetze gemäß herzurichten; a, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu egen.
Wird hiermit den obgenannten Beklagten Adam Palm und Helene Palm mit dem Beifügen öffent⸗ sich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Cipilkammer des Kal. Landgerichts Zweibrücken vom 7. August 1890 zur mündlichen Verhandlung der Sache unter Festsetzung der Einlassungsfrist für die in Amerika wohnhaften Beklagten auf 30 Tage und unter Bezeichnung der Sache als Feriensache, weil der Be⸗ schleunigung bedürfend, die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom 13. Nobember 1890, Vormittags 9 Uhr bestimmt und bh in dieser Sitzung, sowie in derjenigen vom 2, Januar 1851 die mündliche Verhandlung der Sache auf Antrag des klägerischen Anwalts durch öffentlich verkündete Gerichtsbeschlüsse zuletzt in die öffentliche Sitzung 3 J. April 1891, Vormittags 9 Uhc vertagt wurde.
Zugleich werden die obengenannten Beklagten Adam Palm und Helene Palm hiermit in diese zur mündlichen Verbandlung der Sache bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des Königl. Landgerichts Zweibrücken vom neunten April 1891, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.
Zweibrücken, den 16. Januar 1891.
Königl. Landgerichts schreiberei. Berdel, Königl. Sekretär.
os ?18 Oeffentliche Zustellung.
Der Cigarrenfabrikant Hugo Hermann in Franken · berg i./ S. — vertreten durch die Rechtsanwälte Frehtag hier — klagt gegen den Kaufmann Mori Bokorny, früher hier, dermalen unbekannten Auf enthalts, aus einem Kaufvertrage über Cigarren, mit dem Antrage: —⸗
Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 192 4 sammt 6 o Zinsen vom 29. Oktober 1899 ab zu verurtheilen, daß Urtheil auch für vorläufig pollstreckbar zu erklären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 149, . EGt, auf den 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dlefer Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 14. Januar 1891.
Günther, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(59965 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 201. Die Ebefrau des Enrico Caroselli, Laura, geb. Himmel mann, aus Elberfeld, zu Frei⸗ burg, vertreten durch Anwalt Fromherz, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen zerrütteter Vermögenslage des Beklagten auf Grund des L. R. S. 1243 mit dem Antrage auf Bermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 31. März 1891, Vormittags 8; Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 13. Januar 1891.
Dr. Harden, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
60112
Die C heftau des Ackerers Anton Klockner in Oberwefel, Margaretha, geb. Ternes zu Liebshausen, Tertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den T3. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaaie der J. Civilkammer des Königlichen Lanbgerichtz zu Koblenz anberaumt.
Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59361 : Die Ehefrau des Anstreichers Franz Powitou, Amalie, geb. Kogel, zu Düseeldorf, hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 10. März 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfsel dorf, den 20. Januar 1891. Steinhaeuser, . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
59960 .
Die Ebefrau des Schreiners und Kleinhändlers Wilbelm Simon, Caroline, geb. Bickenbach, beide zu Bladersbach bei Waldbröl, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mortbach in Bonn, klagt gegen ihren Ehe mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der ersten Cioil. kammer“ deß Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. s
Bonn, den 17. Januar 1891. — —
Gerichtsschreiberei des Königlicken Landgerichts.
Vobis, Landgerichts Sekretair. 59967 ö.
Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Dejember i850 ist die zwischen den Eheleuten Händler Julius Wuthe zu Elberfeld und der Alwine, geb. Möllenberg, daselbst bisber bestandene eheliche Güter ⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
59969 Durch Urtheil der III. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Dezember 1890 ift die jwischen den Eheleuten Bäcker Carl Maus in Grünewald, Gemeinde Kronenberg, und der Emma, geb. Bünger, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung sfeit dem 6. Oktober 18950 für agufgelöst erklärt worden. Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
69968
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1890 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Hilger zu Lennep und der Elise, geb. Petersen, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Oktober 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 59962
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 24. De⸗ zember 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Fheleuten Kupferschmiedemesster Wilhelm Books und Katharina Johanna, geb. Mertens, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 16. No⸗ vember 1890 ab ausgesprochen.
Düffeldorf, den 21. Januar 1891.
Stein haeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
loͤ)ollo]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, N. Civilkammer, zu Koblenz vom 20. De⸗ ember 1350 wurde die zwischen den Eheleuten Nikolaus Imig, Sandformer, und Marig Elisabeth, geb. Muͤhteis, ohne Gewerbe, beide in Ellern woh⸗ nend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelt erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung
ausgesprocken und die Parteien zur Aus eingnder ,. und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Simmern verwiesen.
Brennig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oon in . .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 6. De— zember 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Wil⸗ belm Decker, Metzger, und Anna Clara geb. Bo⸗ rowitz, beide früher in Köln, jetzt in Oberwinter wohnend, bestandene eheliche Suͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ einanderfetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Sinzig verwiesen.
Brennig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ä 3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛ. Versicherung.
Keine. k /r — — — —
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 59455
Daß auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt, und Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege der öffentlichen Versteigerung am 5. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsgebãude Zimmer Nr. 4 Invalidenstraße Nr. 5] hier verkauft werden. Gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „‚Gebole duf Ankauf alter Materialien! bis zum genannten Termine an uns einzusenden. Die Be⸗ dingungen liegen werktäglich von 8 bis 3 Uhr hier Zimmer Nr. X sowie im Stationsbureau auf Bahn⸗ hof Friedrichstraße zur Einsicht aus, und können für den Preis von 75 3 in Empfang genommen werden. Berlin, den 17. Januar 1591. Königliches Eifenbahn Betriebs amt (Stadt- und Ring⸗
bahn).
5686251 Bekanntmachung.
Dienstag, den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffentlicher Ver⸗ dingung die Lieferung von 5000 kg flachsenes Werg. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1ẽ5õRnbschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 15. Januar 1891.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
59922 Ausschreibung der Lieferung von.
126 Stück Telegraphenstangen, imprägnirte, 95 m lang, 150 Stück dergl. 11m lang, 10 000 kg Tele⸗ graphendraht, flußeiserner, verzinkter, 5 mm stark, 300 kg desgl, 4 mm stark, 12 600 Eg des gl., 2,5 mm stark, 5000 Stück Porzellan ⸗Isolatoren, gewöhnliche, große, 3000 Stück. Isolatorstützen, 1896 Stück Toppelstützen, 430 Stück Doppelspann⸗⸗ stützen für Untersuchungsstationen.
Ber vorftehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 6. Februar 1891, Vormittags 107 Uhr,
Ende der Zuschlagsfrist am 24. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗ Unterlagen liegen im Ma— terialien Süreau zur Einsicht offen und werden dafelbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotsbogens gegen 40 3 in Baar verabfolgt.
Köln, den 21. Januar 1891.
Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
58242 Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Stadtbahn Köln.
Die Ausführung der Fundamente für den Feuer. zeugschuppen auf dem Güͤterbabnbofe Köln ⸗Süd soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden. ;
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem
Teubau , Bureau, Trankgaffe 23 hierselbst, vom 15. Januar d. Is. an zur Einsicht offen. ;
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto und bestellgeldfreie Cinsendung von. 230 6 durch den Bureau Vorfteher Evertz, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, bezogen werden. .
Der Jaschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre deistungẽfãhigkelt durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen können. ;
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf Herstellung der Fundamente des Feuer zeugschuppens auf dem Güterbahnhofe Köln⸗Süd bis zum 29. Januar 1891, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto und beftellgeldfrei einzusenden.
LAngebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelafsen.
r ee fgist. 21 Tage.
öin, den 9. Januar 1851. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs amt ¶linksrheinisches).
os 997]
Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Stadtbahn Köln.
Die Ausführung der Arbeiten für die Herstell ung
der zweiten 53 des Viaduects Eigelstein bis
Hansaring soll einschließlich Lieferung der Materialien
vergeben werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 18. Januar d. Is. an zur GEinsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2.50 „ durch
den Bureau-Vorsteher Gvertz, Trankgasse 23 hier selbst, bezogen werden.
Zugapparat,
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche fich über ihre Leistungs fähigkeit durch Vorlage 6 Zeugniffen aus neuerer Zeit genügend ausweisen önnen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift An⸗ gebot auf Herstellung der zweiten Hälfte des Viaduets Gigelstein bis Hanfaring“ bis zum 5. Februar 1891, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns Trankgaffe 23 hierselbst, porto. und bestel zeldfrel einzusenden. ; Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, können vom Verding ausgeschlofsen werden.
Zuüsclagsfrist: 14 Tage.
Röln, den 14. Januar 1891.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (links rheinisches).
69921
Eisenbahn⸗Direktions bezirk Bromberg. Die Lieferung von 4756 Spiralfedern für den 185 Führungsscheiben, ANb0 Normal schraubenkuppelungen, 800 Normalsicherheitskuppe ˖ lungen, 1890 Zughaken, 1050 Zugbakenführungt⸗ platten, 285 Bufferhülsen, 2640 Bufferstangen soll vergeben werden. Anbietungstermin am 16. Februar 1851, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien ˖ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Bromberg mit der Auffchrift: „Angebot auf Lieferung von Wagentheilen' versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von E20 M frei übersandt. Zuschlag erfolgt spätestens am 10. März 1891.
Bromberg, den 22. Januar 1891.
Materialien ⸗Bürean.
r—-—— — — —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
60h 621 Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. bewirkten Ansloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Janvar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 35 über 1000 Thlr. z —/—/ꝰ—)ᷓ
Eitt. B. über je 500 Thlr.: Nr. 53 93 116 131 132 154 223 225 253 264 zl14 336 436 554 — 14 Stück über. 21 000 .
Litt. C. über je 200 Thlr.: Nr. 45 92 117 163 173 195 265 305 334 336 353 427 434 482 5065 511 519 695 845 8665 51 1655 1103 1120 1151 1277 1232 1307 1332 1359 1440 1443 1469 1197 1564 1622 1711 1724 1805 1831 157 1185755 1909 1917 1946 1949 . 16 , ee 27600
Litt. B. über je 1090 Thlr.: Nr. 453 44 80 85 91 199 222 345 346 396 410 197 510 613 619 625 672 706 713 728 733 743 866 911 973 1086 1127 1149 1162 1171 1369 1381 1408 1415 1491 1573 1595 1599 1627 1814 1897 1919 1918 1964 2121 2155 2169 2192 22 2251 2285 2303 2367 2381 2391 2392 241193 2120 2421 2422 2454 2678 2685 3804 2339 2896 2948 3015 3033 3149 3231 3241 3351 3357 3453 3656 3675 3715 3725 3752 3821 3842 3847 3949 3951 3972 3990 4006 4056 4061 4067 1123 4187 4187 4247 4276 4350 4374 401 4483 4492 4510 4997 4614 4628 4657 4674 4682 4742 4743 4761 4839 1875 5031 5087 5109 5175 5191 5203 5537 5238 5239 5252 5257 5266 5363 5407 5552 5561 5563 5733 5763 — k 839 600 ,
Litt. E. über je 50 Thlr.: Nr. 15 175 178 201 259 289 539 56 669 687 696 714 719 721 756 777 862 S874 891 511 989 1916 10669 1086 1165 1281 e 9.
zusammen über 95 100 46
Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch zum 1. Juli 1891 mit dem Be= merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinscoupons auf der hiesigen Stadt ⸗Hauptkafse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinfung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1891 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende Obligationen:
1) , n, zum 1. Januar 1890:
C. 349, D. 848 1330 1796 3344 4364; 2) ausgeloost zum 1. Juli 1890: B. 196 236, C. 618 773, P. 571 923 1505 1509 3273 3274 4947 erinnert. Stralsund, den 6. Dezember 1890. Bürgermeister und Rath.
O00 0
69923 Ungültigkeitserklärung.
Nachdem in Folge der im vorigen Jahre in Nr. 147 und 174 dieser Zeitung erlassenen Bekannt⸗ machung fich ein Inbaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 4177, 5240, 11723, 13 083, 16996 und 26 592, wie des abhanden gekommenen Pfand Eranft über Pollee Nr. 16 291 der Leipziger Kranken-,
ndaliden⸗ und Lebens ver sicherungsgesellschaft. Gegen⸗ seitigkeit⸗ nicht gemeldet hat und sonst auch in Bezug hierauf . den weiteren Bestimmungen der Statuten verfahren worden ist, werden hiermit die genannten Policen für ungiltig erklärt.
33 den 22. Januar 1891.
Das Directorium der Leipziger Kranken, Invaliden ⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft „Gegenseitigkeit“.
Dr. med. H. Th. 53 Dr. phil. Wilh. olf.
(õosgz]
6
Ih gg]
gelooft worden:
Litt F. Nr. 32s 539 550 5659 570 576 584 598 626 632 637 638 643 647 649 660 6654 675
679 682 684 689 692 702 725 728 729 743 744
ö Diese Qbligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, da ital· beträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons 2 1. rl a n ret der hie igen Stadt · Saupt · stasse, oder bei der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin, oder bei dem Bankhause Nob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1891 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht,
Il. Folgende in früheren Terminen ausgeloofte und gekündigte Obligationen sind
bi sher noch nicht zur Einlösung präsentirt.
] A. Anleihe von 1877. Serie 1I. Litt. C. Nr. 306 à 260 M, gekündigt zum 1. April 1889.
839 A 5
Serie I. Litt. Nr. 50 à
193 à 61 à 63 à
3 à 100 4 Serie II.
Serie 1L1itt. Serie III.
Nr. 16 à 534 à 536 à 538 hb544 à 654 n 659 à
.
1
Die Verzinsung dieser Obligationen hat
üg g 9 gkGGgGGmw &&
III. Außerdem sind folgende vierprozentige Stücke weder zur Convertirung auf 38 υίσC noch zur
Erhebung des Kapitalbetrages vorgelegt und zwar:
A. Anleihe von 1852. Litt. CG. Nr. 2285 à 150 , 96 und 116 à 75 ,
J R. Anl
Serie I. Litt. A. Nr. 217 218 und 219 à 1000 A
. w . ö ne , 6.
10 13 17
legung der Stücke mit dem Bemerken aufgefordert vorbezeichneten Kündigungsterminen a . bat.
IV. Als Zahlstellen für Einlösung der Zinscoupons und ausgeloosten Stück ll leihen der Stadt Königsberg i / Pr. fungiren außer unserer Stadth au g n n , , , . Sozietät und Robert Warschauer et Co., herr ö Berlin. 6
Königsberg i. / Br., den 13. September 1890.
Magistrat Königl. Sa
1. Dchase plenmẽhier Tilgun d , nrg er, . 8 mäßiger Tilgung der ju 3 Prozent verzinslichen Anlei t Königsberg i./ Pr. sind von Serie III. der Un kfh von — 5 .
ö O0 4, 308 à 200 , dito 1 365 à 200 A,
FE. Anleihe von 1881. 500 , 58 à 200 S
za5 1666 4, 46 à 2600 M,
500 ½, gekündigt zum 1. Oktober 1889. 200 Ma,]
zõ6 ,
28 69 71 82 85 147 1652 153 181 186 187 188 192 195 32 3893. 394 395 und 386 à 200 ö Oi gekündigt zum 1. Mai 1888.
ie Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur Erhebung des Nennwerthes gegen Vor
und 750 zu je 200 S
April 1890.
gekündigt zum 1. April 1883. April 1888.
April 1889. April 1890.
April 1890.
gekündigt zum 1. April 1890.
) seit den Kündigungsterminen aufgehört.
gekündigt zum 1. April 1889. eihe 1881.
57 101 102 147 und 148 à 500 M
daß die Verzinsung derselben zu vier Prozent mit den
upt⸗ und Residenz⸗Stadt.
(59920 Ausloosung der Bochumer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1881.
Bei der am 12. v. Mis. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 8ꝛ) 600 6 Bochumer Stadtanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 16 66 82 180 200 à . .
uchstabe E. Nr. 53 70 77 94 207 2 241 277 288 à 2090 MS; k
Buchftabe C. Nr. 11 34 55 102 150 199 206 276 282 300 323 370 396 397 445 507 553 577 618 719 803 858 891 949 995 2 1000 S0;
Buchftabe D. Nr. 16 72 105 153 178 210 224 2309 311 316 379 536 613 621 707 721 833 836 844 878 915 957 9859 993 à 500 ½;
Buch stabe E. Nr. 10 16 50 95 111 199 211 220 231 234 324 369 488 525 545 604 664 705 710 731 753 825 826 S828 910 918 948 982 à 200 p. ö
Die Rückjsahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund des landesberrlichen Privilegiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1891 bei der hiefigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Dentschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann Korte und Hermaun Schüler in Bochum und der Essener Credit-⸗Anstalt in Essen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1891 auf.
Von den zum 1. April 1890 ausgeloesten Nummern sind noch zurück:
D. 667. E. 652 und 956.
Ferner sind, von unserer obigen in Folge Herab⸗ setzung des Zinsfußes von 4 auf 33 0½ durch Be kanntmachung vom 4. März 1889 zum 1. Oktober 1889 gekündigten Anleihe folgende zur Kon vertirung nicht angemeldete Nummern noch rückständig:
KE. Nr. 7 222 à 2000 4,
C. Nr. 13 142 478 637 à 1000 ,
D. Nr. 63 64 65 180 184 186 593 594
595 979 997 998 1000 à2 500 M0,
E. Nr. 491 2 200 0 deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1889 auf- gehört hat. Bochum, den 19. September 1890.
Der Magistrat. Lange.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Leipziger Credit⸗Bank. Zu unserer diesjährigen Sonntag, den 22. . brnar a. C., Vormittags 1905 Uhr, im großen Saale der Centralhalle hier stattfindenden ordentlichen Generalüersammlung laden wir 1. Aktionäre hiermit ergebenst ein.
er Saal wird um 93 Uhr geöffnet und Punkt 107 Uhr geschlossen.
Zur Theilnahme berechtigt sind nur diejenigen Aktlonäre, welche ihre Aktien oder Interimsscheine fünf Tage vor der Generalversammlung, spätestens also bis zum 16. Februar a. C. bei unz einreichen und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserer Verwahrung belassen.
tigt, wovon die letzteren zum Eintritt in die General versammlung und zur Stimmenabgabe in derselben berechtigen. Anträge zu dieser Generalversammlung sind bis zum 31. Januar dem unterzeichneten Vorstande schriftlich mitzutheilen. Vorläufige Tagesordunng. 1 Geschãftliche Mittheilungen. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres⸗ rechnung. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des im Jahre 1890 erzielten Reingewinnes. 4) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Ueber tragung von Aktien. 5) Wahl. Leipzig, den 22. Januar 1891. Leipziger Credit ⸗Bank. Der Vorstand. Gustav Fritzsche, Rudolph Madack, Vorsitzender. Direktor.
Waaren⸗Credit⸗Anstalt sons! in Hamburg.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 16. Februar 1891, Nachmittags 23 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Große Bleichen Nr. 42/44. 3 Tagesordunng:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1890 nebst Rech— nungsabschluß zur Genehmigung,
2) 2 . J des . an Stelle des verstorbenen Herrn Direktors R. Stoffert. 8
3) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 12., 13. und 14. Februar e;, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels E Des Arts, gr. Bäcker⸗ straße Nr. 13, gegen Vorzeigung threr Aktien, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach 5§. 24 der Statuten zukommenden Stimmzahl.
Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 31. Ja⸗ nuar e. an in unserem Bureau, gr. Bleichen Nr. 42/44, entgegen zu nehmen.
Waaren⸗Liquidations⸗Casse
Isch in Haniburg.
Fünfte ordentliche Geueralversammlung am Mittwoch, den 11. Februar 1891, e Rachmittags 23 Uhr, im Waaren⸗Saal der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) n tn, des ,,. der Bilanz und er Gewinn- un erlust Rechnung für d c af ehr ö 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des gemäß den Statuten aus— scheidenden Herrn F. A. Riege. Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 10. Februar in Empfang ge— nommen werden. Der Jahresbericht und die Bilanz steben für die Herren Aktionäre von Montag, den 26. Januar an, im Bureau der Gesellschaft, Freihafen Brook 11, zur Verfügung. Hamburg, den 24. Januar 1891.
loom 9) Commandit Gesellschaft auf Aetien Radevormwalder Volksbank
Radevormwald.
Zur ordentlichen Generalversammlung am , i n n 2
Lokale de errn Richar üchsen ˖ schütz wird hierdurch eingeladen.
. der Aktionäre im Geschäftslofale der Bank aus.
6 ö nterims ·Aftien und auferdem, wenn sie nicht , . die Vollmachten ö. at ö reter spätestens bis zum 9. Februar bei d Garschagen & Comp. Vorstande zu hentai; und K Gina h karten entgegen zu nehmen. Kiel, den 22. Januar 1891.
Die Aftionäre, welche an der Generalver— theilnehmen wollen, belieben ihre
Kieler Creditbank. Der Aufsichtsrath. J. Andersen, Vorsitzender.
⸗ Tagesordnung: 1) Bericht, Rechnungsvorlage 1890 und deren Entlastung. ) Gewinnvertbeilung. Der Geschäftsbericht llegt von heute ab im Kassen⸗ lokal zur Einsicht offen. Radevormwald, den 23. Januar 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Meskendahl.
Soon und
zictien⸗Gesellschaft sturhaus Amrum.
In der am 18. v. Mts. stattgehabten General⸗ versammlung wurden lt. §. 12 der Statuten fol⸗
gende Herren neu in den Aufsichtsrath gewählt:
Senator Johs. Christianfen junr. — Husum. Bernh. Howaldt — Kiel, ; Rechtsanwalt H. Fülscher — Wandebek, en Carl Timm — Wandsbek, unte Heinr. Riese — Wandsbek. Wandsbek, den 27. Januar 1891. des Die Direktion.
lõͤ9bl8 Kölner Porzellan⸗Manufactur Actiengesellschaft in Kalk bei Köln.
Nachdem die Generalversammlung vom 165. De⸗ zemher v. J. die Herabsetzung des Grund kapitals unserer Geselischaft von 6 650 00 auf Ae 409 000 beschlossen hat, machen wir dies gesetz⸗ licher Bestimmung gemäß hiermit bekannt, indem wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ fordern, sich bei uns zu melden. Kalk, den 22. Januar 1891. Der Vorfstand. Erfurth. A. Wagner.
lscos! Kieler Creditbank.
Der Unterzeichnete ladet hiermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar, Abends SJ ihr, im Saale des „Hotel zur Börse“ stattfindenden Geueral⸗ 1 versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung. 2) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. ) Antrag auf Einziehung von 50 ο des Aktien- kapital — 500000 S zum 25. März. Der Rechenschaftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Contèé liegen zur Einsicht⸗
Nür
Gese
Majorität der werden kann und jede Aktie eine Stimme ge⸗ wãhrt. findet im Sitzungszimmer der Branerei statt und die Aktionäre werden zu derselben mit dem Be⸗ merken j spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage durch die bei dem Vorstande der Gesellschaft zu be⸗ wirkende Hinterlegung der Aktien oder der Hinter⸗ legungfnachweise geordnet werden muß.
lsooos Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei
vormals Jeinr. Jenninger in Nürnberg.
Da in der am 18. Dezember vorigen Jahres statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre obiger Gesellschaft über den von dem Vorstande
Aufsichtsrathe auf Herabsetzung des Grund⸗ tals und die damit zusammenhängende Ab⸗
änderung der Statuten gestellten Antrag die Beschluß⸗ fassung ausgesetzt werden mußte, weil nicht mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals (5. 25 Absatz 2 der Statuten) vertreten waren, so wird hiermit auf Montag, den 23. Februar dieses Jahres,
Nachmittags 3 Uhr, anderweitige Generalversammlung mit der n ersichtlichen Tagesordnung einberufen, in welcher
über Nr. J der letzteren ohne Rücksicht auf die Höhe
vertretenen Aktienkapitals mit
11 Dreiviertel⸗ Stimmen
endgültig beschlossen
Diese außerordentliche Generalversammlung
eingeladen, daß der Legitimationspunkt
ö Außer in nberg bei dem Vorstande können die Aktien
(ohne Couponsbogen) koftenfrei niedergelegt werden in
Berlin bei unserem Aufsichtsrathsmitgliede Herrn Julius Samelson, Nr. 33 Unter den Linden, oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, sowie in
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit
anstalt.
Etwaige Anträge sind bei dem Unterzeichneten so zeitig einzubringen, daß deren Ankündigung in den
llschaftsblättern mindestens eine Woche vor dem
Tage der Generalversammlung erfolgen kann.
. Tages orduung:
) Zweite Berathung und endgültige Beschluß= safsung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 3 900 000 S auf 1950 000 6 und auf Abänderung der hiermit im Zu⸗ sammenhang stebenden Bestimmungen der Statuten; vergleiche Seite 9 bis 11 des Geschäftsberichts von 1890.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds aus der
Stadt Nürnberg auf fünf Jahre.
Nürnberg, den 21. Januar 13891.
Der Aufsichtsrath. Justizrath Hans Muther, Vorsitzender.
ooogo]
Bilanz der Rendsburger Bank
am 30. September 1890.
Activa. S 33 An gassa· Bestand kö ros JJ z1 582665 gs „Vorschuß gegen Werthpapiere. 70260 — Coupons. w 1065 — Söffecten Conto⸗Corrent: Debi l oren Mo 279120, 11 Gredityrgcen G3lig 6 183809 50 Conto pro Diverse: Tebitoren. OOꝛꝛ26 1787, 54 Grebitoreen KG, Id Banquier⸗Conto, Guthaben Haus Cto.: Neubaukosten M 29882, 65 1. Oct. 1889 Buchwerth S6 24800 — Um baukosten ... 3642.86 Zinsen und Abgaben.. 1292, — . Sp 25754, 86 ab Miethe ꝛcckc. 1653, — . Tos ss Abschreibung .. . 2000. — Inventarium: Oct. 1889 1616 4560, — Neuanschafsungen= = 384.3360 ? . ge, Ddö g, Sõ ö Abschreibung . . 134,50 700 —
RD i Rendsburg, 3. Dezember 1890.
237328 —
2426657 42 z7666 sꝛ
26081 86.
PDehet.
Per Actien⸗ Capital
J Reservefond:
Geminn- und Herlust Conto pro 1889 90.
Passiva. I Mn 2000 οο,—
— nicht eingezablte. 150000. — Zinsen, im Voraus erhoben 1794. Depostten A . 950035 J ö 78068 Dividenden Restanten.. 288 1066 von M 50000, — 5000
50000
1. October 1889 6 46708 91 Ertrag prolssg 90. 163480 48343 Special⸗Reservesond:
1. October 1555 40 S209, o Ertrag 1889/90... 287, — Zuschreibung vom diesjähr. Gewinn- 704.73 Efferten⸗Reservefond:
1. October 1889 . S0 2700, — Zuschreibung vom
diesjähr. Gewinn . 1200. — Tantiéme 106 von (S 3400 an den Aufsichtsrath ... 340 Conto pro Dubiosa.... 2260 Gewinn- und Verlust ⸗Conto: Uebertrag auf 1890/91... 60
3900
ITV m Rendsburger Bank. H. Möller. GE. Prinz.
Credit.
= M6 An Geschãftskosten M8370, 98 k Verbandskosten für 1839... 120. — Müiethe und Heizung 6800 Abschreibung auf Inventar. 416 134,50 do. Hang dont =
Reingewinn
704,73 1200, — 340,
. , ,,, Zuschreibung zum Special ⸗Reservefond M . ößffecten⸗ ö =
Dividende 4 C von M 50009 ...
Tantième 10 0½ von „S 3400...
Superdividende 6 Yo von S boJo0⸗. . 3000. —
Uebertrag auf Gewinn ⸗Cto. von 1390591 50 —
166 7304,ů 75
Rendsburg, den 3. Dezember 1890.
⸗ W. Lempelius. Chr. G Bei der auf der Generalversammlung am 19. Dez
sichtsraths wurden gewählt: Herr Joh. Brandt, Vorsitzender, Herr Hermann Paap, stellvert. Vorsitzender,
Ueber die eingereichten Akrien u. s. w, werden den Aktionären Hinterlegungsscheine und Karten ausgefer⸗
Der Aufsichtsrat F. A. Riege, z. 7 elender.
Pahl, Herr W. Lempelius, Herr W. Junglöw, Der Vorstand.
* Per Zinsen: Einnahme S 55695, 67 Ausgabe. . 38740, 30 Gewinn
Commission,
Gewinn Effecten, do. Coupons, do. Wechsel ⸗Incasso, do.
192608 21
Der Vorstand. H. Möller. E. Prinz.
J Vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlust-Conto haben wir mit den Büchern der Bank übereinstimmend befunden.
rimminger. br. 1890 stattgefundenen Neuwahl des Auf⸗
gert B. B. tall Herr dein.