1891 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——

lõd 932

Actien⸗Gesellschaft Hotel Bellevue.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sötel Bellevue allhier abzuhalten den neunzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. Rechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech nungsabschlusses und Verwendung des Rein⸗ gewinnes, sowie über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Beschlußfassung über Abänderung von 5§. 28 des Gesellschafts statutes.

4 Aufsichtsrathäwahl.

Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind vom 9 Februar d. J. ab bei den Herren Robert Thode C Go allhier oder im Comptoir der Gesell⸗ schaft entgegenzunehmen. ;

Diejenigen Aktionäre, welche in der General ver sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens acht Tage vor der General versammlung bei den Herren Robert Thode & Co allhier oder im Comptoir der Gesellschaft zu de—⸗ poniren.

Dresden, am 21. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Robert Thode. Emil Kayser.

(599291 Bekanntmachung.

Nach Beschluß der Verwaltungsstellen wird die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Ludwigs ˖ Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Don⸗ nerstag, den 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stations⸗ gebäudes anberaumt. Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig beschließt, und wird hiebei mit— getheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Nebenrechnungen sowie der Geschäftsbericht pro 1890 vom 26. Januar d. J. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen. . wird bekannt gegeben, daß Seitens der

eneralversammlung über die Bilanz und die be⸗ zeichneten 5 Rechnungen, sowie über den Etat pro 1891 bezw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungs körpern gestellten Anträge Beschluß—⸗ fassung zu erfolgen hat und die statutenmäßige Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Direktoriums und Gesellschaftsausschusses vorzu— nehmen ist.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor⸗ zeigung der Original⸗Aktien ist Termin auf Dienstag, den 109. Februar d. J. angesetzt, und zwar Vor⸗ mittags von 8s 12 Uhr im Kassenzimmer zu Fürth, Nachmittags von 2-5 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebändes.

Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Vollmachten nicht nur unterschrieben, sondern auch gemäß Art. V der Statuten gesiegelt sein müssen, und schließlich noch mitgetheilt, daß der Zeitpunkt, von welchem ab die durch die Generalversammlung festzusetzende Dividende

erhoben werden kann, wie üblich fofort nach derselhen

durch öffentliches Ausschreiben bekannt gegeben werden wird. Nürnberg, am 22. Januar 1391. Das Direktorium der

Ludwigs Eisen hahn. Gesellschaft. eh.

löolso! Weimarische Bank.

Einladung

zur 37. ordentlichen Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Weimarischen Bank werden zu der Freitag, den 290. Februar d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude zu Weimar steutf der wr ordentlichen General⸗ versammlung hiendurch eingeladen.

Gegenftände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl von Revisoren.

Die Deponirung der Aktien hat nach Maßgabe des §. 19 des Statuts unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗ zeichnisses bis spätestens Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar er., Mittags 12 Uhr, entweder bei der Bank in Weimar oder bei deren Filiale in Berlin zu erfolgen.

Vertretungsvollmachten müssen vor der Versamm— lung bei der Bank in Weimar eingereicht werden.

Weimar, den 23. Januar 1891.

Der Vorstand der Weimarischen Bank. Sternberg.

60092 4 0—0Anleihe der Zuckerfabrik Hasede Förste vom Jahre 1883.

In Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen wurden in der am 23. Juni 1890 stattgehabten General—⸗ versammlung die folgenden Nummern unserer 4 0 0 igen Obligationen

zur Rückzahlung per 1. Mai 1891 ; gekündigt:

Litt. A. 300 Nr. 64 67 86 115 117 177 203 205 214 225 272 273 277 279 313 341 386 471 184 495.

itt. B à 500 G Nr. 521 534 551 584 613 2 . 762 783 798.

itt. C. 1000 Ss Nr. 856 53 95 , n 395 859 953 956 966

e auggeloosten Obligationen sind zahlbar au unserer Kaffe in Hasede und an derjenigen der

ank m. 9

ugn ux G Co. in Sildesheim Dildesheimer Bank in lde denn,

Dasede, den 20. Januar 1891.

Aufsichtsrath und Vorftand der

Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.

(60089 Aktien⸗Gesellschaft Seebad eringsdorf. Die am 3. Mai 1890 in Seebad Heringsdorf stattgehabte ordentliche Generalversarmmlung hat ein⸗

timmig beschlossen: ; . Aktien Kapital soll gemäß §. 19 des Statuts zurückgezahlt werden. Der

Vorstand wird ermächtigt, unter Zustimmung

9 des Aufsichtsraths diese Rückzablung an die Aktionäre gemäß der disponibeln Geldmittel vorzunehmen. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Vorstande zu melden. , am Königsthor 13 1, den 21. Januar

Der Vorstand der Aetien ·˖ Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Dr. Delbrück. Dr. jur. Delbrück.

(660096

2

Die Erscheinenden haben sich durch

lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Leipzig ⸗Lindenau, den 22. Januar 1891.

Leipziger Baummor ldilspinnerei. Wir laden hiermit die Aktioräre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 14. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 uhr, im kleinen Saale der neuen Börfe in Leipzig fiat. findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

z Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1890. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Vertheilung des Gewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand der Gefellschaft. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ( Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welche von Be—⸗ hörden, von Notaren, von der Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Exredit An stalt zu Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinterlegung der Aklien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre aus mweisen. Der Geschäftsbericht sowte die Bilanz liegen vom 30. Januar dieses Jahres ab im Geschäfts⸗

Leipziger Baumwollspinnerei.

Der Aufsichtsrath. B. Limburger, Vors.

58427

Am 31. Dezember 1890 waren von unseren

Ser. Ser. Ser. Ser.

Ser. Ser.

itt. B Nr. 1668,

Iitt. D. Nr. 1147 1597;

Iitt B. Nr. 1494,

Litt. G. Nr. 423 2078,

itt. D. Nr. 831 833 1174 1213;

Lätt. B. Nr. 406 1273 1314 1467

——— HC L

aufgehört hat. Zeit schon sämmtlich

Dessan, den 15. Januar 1891.

Ossent.

Anhalt Dessanische Landesbank.

vierprocentigen Pfandbriefen aus den

früheren Verloosungen die nachverzeichneten Stücke zur Einlösung noch nicht eingereicht: aus der Berloosung v. 8. /6. 1888 per 2. Januar 1889:

ätt. C. Nr. 344 355 1839 2098 2271 2397, Litt. D. Nr. 778 1113 1373 1386 1542 1560 16583 1740; aus der Verloofsung v. 12. / 12. 1888 per 1. Juli 1889: Litt. B. Nr. 62 3656 61i8 623 1755 1835 2074 2326 2680, Litt. C. Nr. 1505 1831 1832 2267 2327 2506,

aus der Verloosung v. 7./6. 1889 per 2. Jaunar 1890:

aus der Verloosnng v. 2. / 12. 1889 per 1. Juli 1899:

1732 1823,

. J. Litt. CG. Nr. 247 1301 1383 1807 2000 2264 2399 2493, Ser. J. Litt. D. Nr. 543 646 647 11653 1258 1517. . Wir bringen deren Eigreichung wiederholt in Erinnerung und machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß die Verzinsung dieser Pfandbriefe seit den betreffenden Fälligkeitsterminen

Ebenso ist von unseren fünfprocentigen Pfandbriefen, welche seit längerer

ausgeloost, bezw. gekündigt sind, ein größerer Betrag immer noch

rückständig. Wir ersuchen deshalb die resp. Besitzer dieser Pfandbriefe hierdurch nochmals, dieselben schleunigst zur Einlösnng vorlegen zu wollen, da eine Verzinfnng derselben von den betreffenden Fälligkeitsterminen ab nicht mehr erfolgt.

Anhalt Dessauische Landesbank.

Poersch.

(b 8690

Magdeburger

Aktien hiermit ergebenst auf, von diesem Bezugsrechte

die geleistete Einzahlung sofort zurückgeben.

selben verlustig.

Die ferneren Einzahlungen sind

gestattet.

Magdeburg, den 15. Januar 1891. Magdeburger Der Aufsichtsrath. Schrader.

mit 25 9,υC vom 1. bis 15. Mai w 1891 2 und. 25 90s , 2. 16. November 1891 s nebst 40,0 Zinsen vom 1. Januar 1891 bis zum Zahlungstage zu leisten.

Vollzahlungen si nd vor dem 16. November 1891 jederzeit

Privat⸗Bank.

In Folge des Beschlusses unserer Generalversammlung, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 3 Millionen Mark bis zu s Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien 1600 S, welche auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1891 an allen Rechten und Pflichten der Gesellschaft Theil nehmen, zu erhöhen und diese Aktien zunächst den Cigenthümern der alten Aktien unserer Gesellschaft ohne Aufgeld und zwar auf jede alte Aktie eine nene Altie zur Zeichnung anzubieten, fordern wir die Eigenthümer alter

in der Zeit vom 26. Januar bis 16. Februar 1891 einschließlich

dadurch Gebrauch zu machen, daß dieselben uns ihre Aktien mit dem in zwei uns verbleibenden Exemplaren zu vollziehenden Zeichnungsscheine, wozu die Formulare bei uns ausliegen, in der angegebenen Frist in unserem Geschäftslokale, Kaiserstraße Ne. 25 hierselbst, während der Geschäftsstunden einreichen und zugleich als erste Einzahlung 265 9 für jede neue Aktie, welche dieselben zeichnen, nebst 40,0 Zinsen davon seit 1. Januar 1891 und dem Reichsstempel für die Schlußnote bei uns einzahlen.

Zur Zeichnung sind uns die alten Aktien jedenfalls mit dem zu jedem Giro erforderlichen Cessionsstempel von 6 1,B59 versehen vorzulegen. Die Aktien werden wir an den Ueberbringer nach darauf geschehenem Vermerk, daß von dem Bezugsrechte Gebrauch gemacht ist, mit einer Quittung über

Derjenige Eigenthümer alter Aktien unserer Gesellschaft,

welcher bis zum 16. Februar 1891 einschließlich das Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht in obiger Weise ausübt, geht des⸗

1891 einschließlich,

Damit die Zeichnungescheine Gültigkeit haben, ist es unbedingt nöthig, daß der Stand und Wohnort des Unterzeichnenden dem Namen desselben respektive der Firma beigefügt wird.

Pr ivat⸗ Bank. Der Vorftand. Durst. Schultze.

60098

Activa.

Bilanee der Heinrich Bock Aetien⸗Gesellschaft für But fabr lation

in Ligu., Hier. (Beginn der Liquidation.

Passiva.

l 3 An Hypotheken⸗Conto: Hypot het a. Greifswalderstr. 23 a., , Debitoren ·˖ Conto: Forderung an Heinrich Beck. do. für 3 Dividende MS 36 000, do. für 160, Agio und für Liqui⸗ dationskosten. .. 35 000. SR 72 000, ab: Eingelöste Divi⸗ dende 8 do. 40/9 Zinsen vom 1. Jul 1859 bis ent

bo0 000 600 000

44 000

256 333 35

Wi ,

1. Januar 1892 weiter. Berlin, 10. Januar 1891.

Leonhard Cahn.

Per Aktien ˖ Kapital Conto .. 1200000 Aktien ⸗Einlösungs⸗Conto: 14 09Ä Agio up 18 000, do. 4 0 Zinsen vom 1. Juli 1890 bis . Dividenden ⸗Conto: Rückständige Dividende p. 1889/90 Liquidations . Conto: Rüͤckstellung für Kosten u. Stempel

Heinrich Bock Actien⸗Gesellschaft für Sutfabrikation in Liqu.

Theodor Sulzer.

63

Tod Js sß̃ᷓ Die 40 ige Verzinsung des Aktien⸗Kapitals läuft bis zur Einlösung, spätestens bis zum

(60097 Actien Gesellschaft Schloßbrauerei

Schöneberg.

Die Einlösung unferes Dividendenscheins Nr. 10 erfolgt mit M 36 pr. Stück vom 26. d. Mts. . der Kasse der Dresdener Bank hier⸗ e 2

Berlin, den 22. Januar 1891.

Die Direktion.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

(59987 Bekanntmachung.

Nachdem der Beschluß auf Umwandlung der Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht im Wege der Statutenänderung gefaßt ist, werden alle Gläu⸗— biger, welche dieser Umwandlung nicht zustimmen wollen, aufgefordert, sich zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche bis zum Ablauf eines Jahres, von der dritten Bekannt- machung sich melden, werden von dem unterzeich⸗ neten Vorstande wegen ihrer Forderungen befriedigt bezw. sicher gesiellt.

Der Vorstand des homöopathischen Vereins für Lüneburg und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 69924

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 4 einge⸗ tragene verstorbene Rechtsanwalt Justizcath Martin August Ludwig Loewe zu Breslau gelöscht worden.

Breslau, den 20. Januar 1891.

Königliches Landgericht. Anton.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

K

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Ibꝰ988]

Die Kreiswundarztstelle des Stadt. und Landkreises Düsseldorf, mit welcher ein jähr⸗ liches Behalt von 600 ½ verbunden ist, wird in Folge Ausscheidens des bisherigen Inhabers derselben vom 1. April d. Is. ab frei. !

Bewerber, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben, oder andernfalls sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Ein reichung ihrer Approbation, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs-Attestes innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Düsseldorf, den 21. Januar 1891.

Der Regierungs Präsident. In Vertretung: Scheffer.

59481

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Lötzen, mit welcher ein Gehalt von 600 jährlich aus Staats⸗ mitteln und einem Gehaltszuschüß von 500 S jähr⸗ lich aus Kreismitteln verbunden, ist erledigt.

Qualifisirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs schleunigst Fei mir zu melden.

Gumbinnen, den 17. Januar 1891.

Der Regierungs-⸗Präfident.

8244

Offene Bürgermeisterstelle.

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist sofort zu be⸗ setzen. Mit derselben ist ein pensionsfähiges Gehalt von jährlich 3000 MS verknüpft und außerdem werden für die Verwaltung des Standesamtes 609 „S pro Jahr vergütet.

Bewerber werden hiermit aufgefordert, ihre Mel dungen bis spätestens 15. Februar d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen. Es wird darauf auf merksam gemacht, daß nur solche Bewerber berück- sichtigt werden können, welche juriscisch gebildet und das zweite juristische Examen bestanden haben, oder solche, welche im Verwaltungsfache durchaus erfahren und darin selbsistäudig gearbeitet haben. Zu weiteren Auskünften ist Unterzeichneter gern bereit.

Ofsterwieck, den 13 Januar 1891.

Der Stare nn,, Knabe.

b 8628] 66 69 . . 6 —— Sar se fr.. 6 Von unc si ach . 7 , w 22 .

692761 für Behörden

Flaggen

Maunfactur

Frauz Reinecke, Hannover. .

zum Deutschen Reichs⸗Al

a 22.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Janunr

tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 22

Das Central Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch n, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich . SGiackt

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Registern, lber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dentsche

Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

.

. 83 83

Von Central - Handels Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. . nn , ns gegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

õgggh] Aachem. Bei Nr. 4654 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Josef Bimberg Ir“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Victor Bertaut in Aachen ist in das Handels geschäft des Josef Bimberg jr. daselbst als Handels gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bimberg . Bertaut“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Josef Bimberg jr. und Victor Bertaut, Beide Kauffeute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1891 begonnen.

Aachen, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

59991 Altonn. In das Handelsregister ist heute ein= getragen:

J. Bei Nr. 2345 des Firmenregifters, woselbst die Firma L. J. W. Schultz zu Altona-⸗Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Salge zu Hamburg verzeichnet steht:

Das Geschäft nebst der Firma ist am 19. d. M. auf den Kaufmann Thormählen übergegangen.

II. Bei Nr. 2362 daselbst:

die Firma L. J. W. Schultz zu Altona⸗ Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Johannes Thormählen daselbst.

Altona, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

(9992 Altona. Bei Nr. bo4 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft des Altonaer Schau⸗ spielhanses verzeichnet stebt, ist heute eingetragen; An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen 1) Senator J. F. Björnsen, 2) Privatier Vincent Lankenau, 3) Zimmermeister Franz Heinrich Schmidt,

1) Senator Alexander Baur, 2) Bankier Albert Warburg, 3) Architekt A. Petersen, sämmtlich von hier, in denselben eingetreten. Altona, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

(õ9990] Altona. Bei Nr. 249 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wichhorst E Ce zu Altona und als deren Gesellschafter die Schiffsbauer Georg . Albrecht Rode und Johannes Heinrich ode daselbst verzeichnet stehen, ist heute eingetragen: Am 1. d. Mts. ist der Schiffsbauer Georg Fried⸗ rich Albrecht Rode sen. ausgeschieden, dagegen der Schiffsbauer Georg Friedrich Albrecht Rode jun. zu Altona als Gesellschafter eingetreten. Altona, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

59994 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1151 die Firma J. Eckermann C Ce zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) . Jürgen Friedrich Eckermann da⸗

elbst, 2) Albrecht Theodor Barthold zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

õ 9993

Altona. Bei Nr. 1102 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma J. G. F. Bock zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Friedrich Bock daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

KRerlin. Handelsregister 1b0143 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1891 sind am selben 24 folgende Eintragungen ersolgt:

In unser i, ,. ist unter Nr. 60l, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

ampson C Opdenhoff . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Emil Rudolf Lampson

sind

zu Char ottenburg ist am 1. Januar 1891 als.

Handelsgesellschaf ter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18739, woselbst die Handlung in Firma: Richard Hartz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: In Potsdam ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet unter der Firma: Richard Hartz Filiale Potsdam. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 462, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Drechsler mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein—⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann August Jahn zu Potsdam ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9695, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Plattner Lippelt, Fabrik für Architektur⸗ n. Kunst⸗Schmiede⸗ arbeiten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Schlossermeister Balthasar Plattner setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Fabrik für Architektur⸗ nu. Kunst⸗ Schmiedearbeiten B. Plattner fort.

Vergleiche Nr. 21 356 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 356 die Handlung in Firma: Fabrik für Architektur⸗ u. Kunst⸗ Schmiedearbeiten B. Plattner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlossermeister Balthasar Plattner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3203, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Herbert . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Adolph Ludwig Neumann setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 357 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 357 die Handlung in Firma: C. Herbert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Ludwig Neumann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 12 042, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Kubelke mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . = Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kupferschmied Johann Hartmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 361 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 361 die Handlung in Firma: G. Kubelke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kupferschmied Johann Hartmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 21 3658 die Firma: Max Dresel

(Geschãaftslokal: Weißenburgerstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dresel zu Berlin,

unter Nr. 21 359 die Firma:

Graziano Sartori (Geschäftslokal: Bellealliancestraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Apotheker Graziano Sartori zu Berlin,

unter Nr. 1 360 die Firma: Siegfried Brat (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Brat zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 326 die Firma: Max. ern. Berlin, den 2. Januar 1891. Königliches e, I. Abtheilung 66. a.

Reuthen O.-S. Bekanntmachung. hg 98] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2446 die Firma J. Gloganer zu Lipine und

als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Glogauer zu Lipine am 16. Januar 1891 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. Januar 1351. Königliches Amtsgericht.

Kottr om. Handelsregister 599961 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene

Firma Otto Hausemaun (Firmeninhaberin: die

Wittwe Kaufmann Kristian Hausemann, Karoline,

geb Overweg) ist gelöscht am 17. Januar 1891. Bottrop, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRuer i. / W. Handelsregister 59997 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. / W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma B. Hütter und als deren Inhaber der Kauf mann Bernard Hütter zu Gladbeck am 20. Januar 1891 eingetragen.

Czarni kau. Bekanntmachung. 59999

In unser Firmenregister ist unter g. 70 die Firma

J. Deuß, als Ort der Niederlassung Czarnikau

und als Inhaber der Firma „der Kaufmann

Alexander Deuß in Czarnikau“ eingetragen worden. Czarnikan, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

PDanzis. Bekanntmachung. 69765

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zu Nr. 516 eingetragen, daß der Kaufmann John Richard Sybbeneth in Danzig für seine Ehe mit Marie, geb. Triebler, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 22. Oktober 1883 ausgeschlossen hat.

Danzig, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

Sandelsrichterliche 59766 Bekanntmachung.

Auf Fol. 898 des hiesigen Handelsregisters ist folgender Vermerk bezüglich der Firma Albert Henze in Dessau:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vom 30. Dezember 18990 ab auf Fräulein Hed⸗ wig Henze in Dessau übergegangen, welche das—⸗ selbe unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin weiter führt,

eingetragen worden. Defs au, den 19. Januar 1891. Herzoglich 26 Amtsgericht. a st.

Pessan.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 60001] Die unter Nr. 260 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. J. Lewy Wittwe ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Dt. Eylau, den 18. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Dt. Eyluan. Bekanntmachung. 60000

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1891 ist an demselben Tage die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Arthur Berger ebendaselbst unter der Firma Arthur Berger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 3808 ein⸗ getragen.

Dt. Eylau, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. Handelsregister 597564 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

J. Im Gesellschaftsregister ist am 16. d. Mts. unter Nr. 596 die Aktiengesellschaft in Firma: „Briket · Verkaufsverein zu Dortmund“ zu Dortmund eingetragen:

Dazu ist in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1891 sowie zwei notariell aufgenommene Nachträge zu demselben vom 13. und 14. Januar 1891 befinden sich in notariell beglaubigter Abschrift Blatt 291 bis 302 des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftsregister.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Steinkohlenbrikets und der Ein kauf deren Bindemittel (§. 2). Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist unbestimmt (§. D. ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 1M und ist in 600 auf den Namen lautender Aktien zu je 200 6 zerlegt, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist (6. 3).

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes werden auf Vor— schlag des Aussichtsrgths von der Generalversamm— lung mit einfacher Stimmenmehrheit gemäblt.

Bie Zeichnung für die Gesellschaft geschiehtz rechts ültig unter deren Firma mit der Unterschrift der . Mitglieder oder eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen. (S. 5.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Direttor Alfred Neunerdt zu Hammerthal

bei Blankenstein, .

2) der Kaufmann Hugo Schulze ⸗Vellinghausen

zu Dortmund.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktlonäre geschieht Seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes durch eine jedem Aktionär unter Angabe der Tagesordnung zuzustellende schriftliche Einladung. (S. 10.)

der Aufschrift: „Briket⸗Verkaufsverein zu Dort mund“ und mit der Unterschrift: „Der Vorstand“ oder. Der Aufsichtsrath“, je nachdem der erstere oder der letztere die Bekanntmachung erläßt, nur durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger“, alle anderen dagegen durch schrift⸗ liche Mittheilungen. (§. 20)

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Bankier Hermann Middendorf zu Essen, 2) der Gewerke Wilhelm Schürenberg zu Essen, 3) der Direktor Heinrich Schäfer zu Kupferdreh, 4) der Bankdirektor Paul Carney zu Essen,

5) der Justitiar August Becker zu Essen.

Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) der Gewerke Karl Funke zu Essen,

2) der Kaufmann Gustav Lohmann zu Witten, 3) der Direktor Franz Hannesen zu Königssteele, 4) der Direktor Heinrich Klüsener zu Bochum, 5) der Direktor Peter Frorath zu Essen.

II. Daselbst ist am 16. d. M.:

a. bei Nr. 586 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Peitsch u. Nickse“ zu Dortmund he— treffend Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Robert Nickse hier setzt das Handels— geschätt unter unveränderter Firma (der Firma Peitsch u. Nickse) fort und übernimmt sämmtliche Aktiva und Passiva (vergl. Nr. 1388 des Firm.“ Reg.).

b. bei Nr. 383 betreffend die Aktien⸗-Gesellschaft in Firma: „Aktien⸗Schutz Verein der Mit glieder der Dortmunder Bolksbank“ zu Dort mund Folgendes:

Die Generalversammlung vom 12. April 1890 hat beschlossen, die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1891 aufzulösen und die Liquidation durch zwei bis drei Liquidatoren besorgen zu lassen, von denen je zwei zur rechtsgültigen Vertretung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft befugt sind. demgemäß ist 8 ll fun der Gesellschaft am 1. Jantar 1891 erfolgt.

Als Liquidatoren sind nach der Auflösung ein— getreten: (

1) Kaufmann Karl Krantz,

2) Kaufmann Anton Kommer,

3) Rentner Friedrich Sporkhorst, sämmtlich zu Dortmund;

c. bei Nr. 558 die „Germania ⸗Brauerei, Aktien ⸗Gesellschaft“ hier Folgendes:

Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 175 000 ( hat stattgefunden.

65 §. 4 des Gesellschaftsvertrages lautet nun mehr:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 875 000 , zerfallend in 875 Attien von je 1000 4606

III. Daselbst ist am 16. d. M. die am 27. De⸗ zember 1890 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Kraus C stomp. Nachfolger“ zu Dort⸗ mund unter Nr. 587 eingetragen. ; ö.

Gesellschafter sind die unverehelichten Geschwister Lina und Auguste Morck zu Dortmund.

IVI. Im Firmenregister ist am 16. d. M. bei Nr. 13485 die Firma „Kraus u. Kamp.“ zu TDort⸗ mund Folgendes vermerkt:

Das unter der Firing Kraus u. Komp, betriebene Hanvelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiven und Paffiven und dem Rechte der Fortführung der Firma mit den Zusatze: ‚Nachfolger' an die unxer⸗ ebelichten Geschwister Ling und Auguste Maorck hier übergegangen. Die hierdurch entstandene Handels gesellschaft ist unter Nr. 597 des Ges.⸗Reg. ein⸗ getragen, efr. III. vorstehend.

V. Vaselbst ist unter Nr. 1388 die Firma: „Peitsch u. Nickse“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Nickse zu Dortmund

eingetragen.

60003 Düren. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Hof Ce mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschafst. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Adolf Hof, Fabrikant, 3 Friedrich Ber⸗ ninghaus, Kaufmann, 3) Eugen Meyer, Kaufmann, Alle zu Düren wohnhaft. Jeder der Genannten ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dieselbe hat begonnen am 17. Januar c.

Düren, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö (60002 Düren. * Nr. 77 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Firma Hillebrand u. Hof mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Düren, den 1. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. (60004 Düren. Unter Nr. 394 des Firmenregisters i

heute die Firma Wackers jzunier mit dem Sitze in Birkesdorf und als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Anton Hubert Wackers zu Herzogen—⸗ rath eingetragen worden.

Sodann ist in unser e er,, unter Nr. 90 eingetragen worden die Seitens der Firma Wackers