Junior zu Birkesdorf dem Kaufmann Jakob Wackers daselbst ertheilte Prokura. Düren, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
60098 Eckernförde. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
ü) in das Gesellsckaftsregister zu Nr. 14, betreffend die Firma Jacob Thomsen, Inbaber: die Wittwe Magdalena Thomsen, geb. Petersen, in Eckernförde und der Kaufmann Ludwig Ferdinand Christian Winckelmann daselbst;
die Wittwe Magdalena Thomsen, geb. Pꝛtersen, in Eckernförde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. .
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Ludwig Ferdinand Christian Winckelmann setzt das Geschäft als nunmebriger alleiniger Inbaber unter der Firma „Jacob n,, Nachfolger“ fort (vergl. Nr. 78 des Fir menregisters); K
* as girmienregister zu Nr. 78 die Firma Jacob Thomsen Nachfolger in Eckernförde Und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Fer dinand Christian Winckelmann daselbst.
Eckernförde, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Eilper rell. Bekanntmachung. 59768
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 2416, woselbst die Handels Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Wolff J. F. Sohn vermerkt fteht, eingetragen:
Die Techniker Hermann Müllers und Arthur Spindler, Beide zu Dülken, sind am 1. Januar 1851 als persönlich haftbare und vertretungs. berechtigte Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten. ; .
In Dülken ist am 1. Januar 1891 eine Zweigniederlassung errichtet.
Eiberfeld, den 17. Januar 18931.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
EIlberreld. Bekanntmachung. lo o]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 657 die Firma Wilhelm Eschenbach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Guts, besitzer und Viehhändler Wilhelm Eschenbach daselbst eingetragen worden. ;
Elberfeld, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elpberreld. Bekanntmachung. lõꝰ7 69]
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma Scheel X Wenning am 15. Januar 1891 erich teten offenen Handels gesellschaft sind der Kaufmann Reinhard Scheel zu Elberfeld und der Zuschneider Sebastian Wenning zu Bonn, .
Dies ist heute unter Nr. 2425 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .
Elberfeld, den 19. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elperreld. Bekanntmachung. looo?
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Dr. Saarmaun & Dr. Sintenis am 1. Januar 1891 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Chemiker Dr. Rudolf Haarmann und Dr, Friedrich Sintenis, beide zu Elberfeld. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht den Gefellschaftern nur in Gemeinschaft zu.
Dies ist heute unter Nr. 2466 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank rurt a. O. Sandelsregister [60010] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O.
Die dem Kaufmann Georg. Werner zu Frank- furt a. / O. von dem Direktor Heinrich Pantel daselbst als Vorstand der Stärke ⸗Zucker-⸗Fabrik Aetien⸗ gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Ce ertheilte Prokura, Nr. 157 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1891 am 22. Januar 1891
Frankfurt a. / O., den 22. Janugr 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
6014 Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 147 eingetragene Handelsgesellschaft Weruin d Silbermann hierselbst gelöscht worden. Glogau, den 29. Januar 13891. Königliches Amtsgericht.
60012 Görlitrp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1230 die Firma Gustav Hirche und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Hirche zu Rothwasser eingetragen worden. Görlitz, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
õools] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1228 die Firma C. E. Berger und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl Ernst Berger zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Hamburg. Eintragungen boolsᷣ]
in das Handelsregister. ö 1891, FZanuar 17. 5 ,,,, Nach dem am 23. Dezember 15880 erfolgten Ableben von Carl August Schultz ist das Geschäst von Amandus Ferdinand Emil Ott übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. Aug,. Schultz. Diese Firma hat die an. Otto Deinrich Schultz und die an Johann Friedrich Garl Refardt ertheilten Prokuren aufgehoben. Heinrich Wagener. Diese Firma hat an Jo- annes Streuvert Prokura ertheilt. Guftav Ehrhorn. Inhaber: Arthur Reinhard Ng. . Dige d tar Schaar. Diese Firma hat die an Henry Diedrich Friedrich Johannes Wiechers ertheilte
H. von Bötticher.
Rüwmcker E Co. Aus dieser Commanditgesellschaft
Bergemann C Co. Zweigniederlassung der gleich⸗
Siems & Bussmann. Johannes Christian Alwin Bufemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis ˖ herigen Theilhaber Carl Otto Siems, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Otto Siems
fortgesetzt. ; ö. 5 Möller. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger versönlich haftender Gefellschafter Karl Cruard Friedrich war, ist aufgelöst. Das Geschãft ist von Emil Heinrich Hermann Kelting übernommen worden und wird von . . . Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Berthold Albert Reinhold Pokrantz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber: Hermann Paul Karl Rudolph von Bötticher unter der Firma von Bötticher Pokrautz fort.
ist ein Commanditist ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen bisherigen Comman— ditisten sind erböbt worden.
namigen Firma zu Berlin. Herrmann Ernst Schneider ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Adolph Moritz Berge⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
irma fortgesetzt. . 5 h Walter Adolf Paul
Walter Kleess. Kleess. Walter Kleess. Diese Firma hat an Theodor Nikolaus Sattler Prokura ertheilt. Boye Lembcke. Georg Hartwig Friedrich Lembke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Friedrich August Bove und Georg Eduard Lembcke unter unveränderter Firma fert. . . Ludw. Waitzfelder. Inhaber: Ludwig Waitzfelder. Julius Steinberg. Inhaber: Joseph Steinberg. Januar 19. Artur Cracauer. Inhaber: Artur Cracauer. J. G. C. Erber. Das unter dieser Firma bisher von Johann Georg Christian Erber geführte Ge⸗ schäft ist von August Georg Carl Krahn über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. e . Stollberger Rath. Johann Jochim Heinrich Rath ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Michael Stollberger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3. Julius Grimm Co. Inhaber: Johann Christian Julius Grimm und Jacob Homei. ̃ Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Die in der General ⸗Versammlung der Actionaire vom 27. December 1890 beschlossene Erhöhung des Grundcapitals um 46 1400 909 ist in der Weise zur Ausführung gebracht, daß auf jede dieser Actien 25 / und das Agio von 12 9 baar ein⸗ gezahlt worden sind, wodurch der Betrag des Gesammtgrundcapitals der SGesellschaft auf 6 2000600, vertheilt auf 2000 auf den Inhaber lautende Actien, zu je „6 1000 festgestellt worden ist. Moritz Magnus junr. Inhaber: Moritz Magnus. Januar 20. . W. John. Inhaber: Iwan Willi John. undwig Albrecht E Co. Diese Firma hat an Bernhard Wilhelm Franz Ehrich Prokura ertheilt. Vereinsbrauerei der Hamburg ⸗Altonaer Gastwirthe. In der Generalversammlung der Actiongire vom 530. December 1890 sind Oscar Schirlitz und Otto Jacob Jürgensen, bisher Ersatzmänner, sowie Eduard Gottlieb Carl Stehr zu Mitgliedern der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction gewählt bezw. wiedergewählt worden. Mez K Cie. Inhaber: Julius Mez zu Freiburg i / B. Oskar Mez zu Freiburg i / B., Eberhard von Zeppelin auf Gut Ebersberg bei Emmishofen (Kanton Thurgau) und Albert von Hofer zu Constanz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die genannten J. Mez und O. Mez berechtigt. Lüssen C Meyer. Inhaber: Adolph Louis Christian Lüssen und Philipp Heinrich Martin Meyer. Julius Rossin. Diese Firma hat an Siegfried Hess Prokura ertheilt. Chemische Produkten ⸗ Fabrik A. G. Die Ge⸗ fellschaft ist eine Actiengesellschast. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 3. Januar 1891. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unter— nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der Chemischen Produkten ⸗ Fabrik am Billwärder Neuendeich 76 — 92 und der Fortbetrieb derselben mit allem, was direct oder indirect zum Betriebe einer Chemischen Fabrik gebört, sowie der Erwerb oder Betrieb von ähnlichen oder verwandten Ge- schãften. ; Das Grundeapital beträgt S1 200 (00, ein⸗ getheilt in 1200 volleingezahlte Actien à S 1000. Die Actien lauten auf Inhaber. Eine Erböhung des Grundeapitals kann von der Generalversamm-⸗ n mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden. Die Actionairin „‚Chemische Produkten⸗Fabrik in Liquidation! überläßt und überträgt der Ge selschaft die ihr im Hppotbhekenbuche des Bill wärder Neuendeichs pag. A7, 81, 185, 237, 145, 269 und 5 eigenthümlich zugeschriebenen, am Bill. wärder Neuendeich belegenen Grundstücke nebst den darauf erbauten Fabrikgebäuden und sämmt⸗ lichen anderen Baulichkeiten und allem, was darin und daran erd⸗, wand, band, mauer, klammer-, niet und nagelfest ist; ferner das gesammte zum Betriebe, der Fabriken erforderliche Inventar, namentlich die Bleiarmaturen, die Platinagefãße und alles sonstige Inventar in dem Zustande und der Beschaffenbeit, wie flches am 1. Fanwar 1861 vorhanden gewesen ist. Desgleichen überträgt und cedirt die Chemische Produkten / Fabrik in Liqui⸗ dation der Gesellschaft den ganzen am 1. Januar 1891 vorhanden gewesenen Lagerbestand an Roh materialien, sowie fertigen und halbfertigen Pro- dukten, die Anrechte der Chemischen Produkten⸗ Fabrik in Liquidation an der Tom manditgesellschaft Kupferhütte Ertel, Bieber Co., und an Hüttner's Sulfatfabrik, die gesammte Kundschaft und das gesammte Geschäft ab 1. Januar 1891.
Inhaber:
Produkten⸗Fabrik in Liquidation, wogegen die⸗ selbe aber auch die Berichtigung aller am 31. De⸗ 2 1890 vorhandenen Geschäftsschulden über⸗ nimmt.
Alle vom 1. Januar 1891 an zu Lasten der Grundstücke zu zahlenden Zinsen, Steuern und Abgaben sind von der Gesellschaft zu tragen, welche dagegen von diesem Tage an auch alle Einnahmen der Grundstücke hat; während Ein⸗ nahmen und Ausgaben bis zum 31. December 1890 zu Gunsten resp. zu Lasten der Chemischen Produkten⸗Fabrik in Liquidation sind; diese letz⸗ fere überträgt die gesammten Grundstücke per 1. Januar 1891 frei von allen Lasten und Ab⸗ gaben, abgesehen von den darauf hypothekarisch eingetragenen 6 200 000, welche Beschwerung die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt.
Gegen die Lieferung und Uebertragung sämmt⸗ licher vorgenannten Objecte (bei denen der Preis der Grundstücke inelusive der Pertinenzen auf „S 880 472 fistgesetzt ist) und gegen Uebertragung des Geschäfts und der Kundschaft erhält die Chemische Produkten ⸗ Fabrik in Liquidation 1400090 (außer der Rente) derart ausbezahlt, daß die Gesellschaft die auf den Grundstücken lastende Beschwerung von 46 200 000 als eigene Schuld übernimmt, S 1150 000 in vollein—⸗ gezahlten Actien der Gesellschaft gewährt und Ss 50 000 baar auszahlt.
Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direc⸗ toren, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder als Stellvertreter in den Vorstand abordnen; jedoch baben dieses oder diese Mit⸗ glieder während dieser Zeit und bis zu erfolgter Entlastung sich der Functionen als Mitglieder des Aufsichtsrathes zu enthalten. (Artikel 2252 des Handelsgesetzbuches.)
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Director befteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemein⸗ schaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aufsichtsrathes auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ rathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von migdestens vierzehn Tagen vor dem dafür an⸗ gesetzten Termine.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger! zu veröffentlichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt. Es bleibt dem Aufsichtsrathe un benommen, außerdem auch noch die Veröffentlichung in anderen Blättern anzuordnen. ö
Die Gründer der Gefellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind: ö.
1) Dr. phil. Georg Wilbelm Heinrich Kempff und Heinrich Hasperg, als Liquidatoren und Ver- treter der bierorts unter der Firma Chemische Producten⸗Fabrik in Lig.“ domicilirenden Actien⸗ gesellschaft: ö
2) Kaufmann Selly Werner, hieselbst;
IJ Kaufmann Jalius Carl Ludolf Ertel, hieselbst;
4) e Eduard Julius Alexander Jacoby, hieselbst; ⸗
5) Kaufmann Otto Johann Heinrich Georg Scheurlen, hieselbst. ö
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: ; ‚
I Kaufmann Julius Carl Ludolf Ertel, hieselbst;
2 Rentier Eduard Julius Alexander Jacobvy, hieselbst; .
3) n,, Johann Heinrich Georg Scheurlen, hieselbst. ; J
Gemäß §. 11 der Statuten bilden Heinrich Hasperg, Br. phil. Seorg Wilbelm Heinrich Kempff und Sell Werner den Vorstand der Gesellschaft. ö ö
Zur Prüfung des Gründungsherganges gemãß Ark. 205 h H.-G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren: Wilh. Settemeyer und J. Delbancd, ; 3 hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen.
Das Landgericht Hamburg.
60106
Bei der im Handelsregister des Firma
Earl Röhrig ist unter der Rubrik . Bestellungen
Hasselrelde. unterzeichneten Gerichts Fol. 2 eingetragenen
der Prokuren? Folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 30. Dezember 1890 resp. 10. Januar 1891 ist dem Kaufmann Hermann Nebe
in Braunlage Prokura ertheilt. Hasselfelde, den 12. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht.
H. Huch.
Heidelbers. Bekanntmachung.
Nr. 3380.
— wurde eingetragen:
Obige Firma ist auf Konrad Job, ledig,
Kaufmann in Heidelberg, übergegangen. Heidelberg, 29. Januar 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner. Jauner. Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftsregister ist die nitz * Siegert“ zu Jauer heute gelöscht worden 82 den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung.
Eintrag bewirkt worden:
„Bie Firma Oßmar Jecke in Rothenftein
ist erloschen. Jena, den 17. Januar 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Haenert.
60017 Zu Q⸗3. 272 Band J. des Firmen⸗ regifters — Firma „Julius Erust“ in Heidelberg
60019 unter
laufender Rr. 28 eingetragene Gesellschaft; „Pram⸗
*
(59558 Auf Fol. 188 Bd. J. unseres Handelsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage nachstehender
Kalam. Bekanntmachung. lbooꝛꝛz] Die Firma Carl Mittag, Nr. 22/‚281 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Kalau, den 16 Januar 18911.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kastellaun. Bekanntmachung. 60024] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma: Mohren⸗Apotheke J. Windeck zu Fastellaun und als deren Inkaber der Apotheker Joseph Windeck hier heute eingetragen worden. Kaftellaun, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem. Sandelsregifter 60025 des e, n Amtsgerichts zu Kirchhundem.
Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1891 unter der Firma Caspar Butzkamm K Schulte errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Gleierbrück bei Saalhausen am 21. Januar 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: -. Butzkamm, Holzhändler zu
1) der Caspar J Gleierbrück bei Saalbausen, 2) der Conrad Schulte, Drechsler zu Saalhausen.
Kõönissberg i. Pr. Haudelsregifter. ho920] Der Kaufmann Moritz Grumach zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Behr, durch Verkrag vom 5. Januar 1891 die Gemeinschaft, der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge—⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks- fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Januar d. Is. an demfelben Tage unter Nr, 1258 in das Reglster zur Eintragung der Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberg i. Pr. Sandelsregifter. 60021] In unser Firmenregister ist am 17. Januar 1891 sub Nr. 3325 die Firma Rud. Weiß mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann und Zimmermeister Rudolph Weiß hierselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist für die gedachte Firma dem Zimmermeister Ernst Weiß hier Prokura ertbeilt und diese in das Pro— kurenregister sab Nr. 1022 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 600231
Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen
worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 21.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Konsumverein Schwientochlowitz Attiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schwientochlowitz. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 21. Oktober
1890.
Gegenstand des in seiner Dauer nicht beschränkten
Unternehmens ist: Billigste Beschaffung beziehungs⸗
weise Herstellung und Weiterveräußerung von allen
zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen, ins⸗ besondere im Interesse der Arbeiterbevölkerung in und um Schwientochlowitz, beziehungsweise in denjenigen
Ortschaften und deren Umgebung, in denen Zweig⸗
niederlassungen gegründet werden.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Direktor Louis Vincent,
2 der Bergverwalter Hugo Schubert,
3) der Schichtmeister Heinrich Stahr,
4) der Fahrsteiger Paul Berger,
5) der Steiger Karl Duda, 65 der Steiger Karl Frobel, 7) der Steiger Richard Gebauer, 8) der Steiger Emil Lipina, 9) der Steiger Leonhard Marck,
10) der Oberhauer August Margner,
11) der Oberhauer Emanuel Wyderck,
12) der Koaksmeister Anton Kuschek,
135 der Maschinenmeister Adolf Buscher,
sämmtlich aus Schwientochlowitz,
14) der Bergwerkasdirektor Ehrenfried Honigmann,
15) der Revisor Oskar Vogt,
beide aus Charlottenhof,
16) der Obersteiger Otto Lück,
17 der Steiger Ludwig Kulas,
18 der Steiger Kurt Welt,
die drei letztgenannten aus Chropaczow.
Das Grundkapital beträgt hann Tausend Mark und besteht aus zwanzig auf den Namen lautenden Aktien à Mark Ein Tausend. ;
Eine Erböhung des Grundkapitals bedarf der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung.
Die sämmtlichen Aktien sind von den vorgenannten Gründern übernommen.
Der Vorstand, welcher aus 2 oder mehr Mit gliedern besteht, wird vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen; letzterer setzt durch Geschäftsordnungen und Instruktionen die Befugnisse und Pflichten der Mit glieder des Vorstandes sowie die Art und Weise der Geschäftsführung fest. ; ö
Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Nachbenannten:
1) dem Bergverwalter Hugo Schubert zu Schwien⸗ tochlowitz;. ; 2) , Heinrich Stahr zu Schwien⸗
ochlowitz, 3) dem i ent eiger Otto Lück zu Chropaczow.
Der Aufsichtsrath soll aus sieben von der General⸗ versammlung der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern besteben; di Wahl desselben erfolgt in der ordent⸗ lichen Generalverfammlung auf ie drei Jahre; er besteht gegenwärtig aus folgenden Personen:
1 dem Bergrath Hugo Lobe zu Königshütte,
k .
2) dem Bergwerke direktor Ehrenfried Honigmann zu Charlottenhof, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, . ;
3) . Louis Vincent zu Schwien⸗
ochlowitz, ⸗
4) . Steiger Emil Lipina zu Schwientoch⸗
owitz,
5) dem Maschinenmeister Adolf Buscher iu
Alle am 31. December 1890 vorhanden gewe⸗
Prokura aufgehoben.
senen Außenstände verbleiben der Chemischen
Schwientochlowitz,
6) dem Hüttendirektor Eberhard Scholl Chroyaczow, 7) dem Steiger Kurt Welt zu Chropaczow. e , . 8 er Revisor Oscar Vogt zu Charlottenho 2) der Materialienverwalter hof Schwientochlowitz.
Handelsgesetzbuchs ernannten Reviforen sind:
1) der Hauptmann a. D. Fabrikbesitzer G. Schim melfsennig zu Königshütte, z
2) der Direktor Liebert zu Friedenshütte.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werde durch öffentliche Bekanntmachung, welche , zwei Wochen vor dem Tage der Verfammlung in den. Gesellschaftsblättern erfcheinen muß, von dem
Aussichtsrathe berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf
erfolgen außer im Deutschen Reichs ⸗Anieiger: 1 im Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor,
2 in der Königshütter Zeitung zu Königshütte.
Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Auf
sichtsrath zu bestimmen, welches Blatt an deffen
Stelle treten soll und dessen Wabl durch das ander Gesellschaftsblatt bekannt machen zu laffen. Die Bekanntmachungen sind zu unterzeichnen: Der Aufsichtsrath des Consumvereins Schwien tochlowitz Aktiengesellschaft. Königshütte, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregifter.
Inhaber Kaufmann Otto Zimmermann. lafsungsort: Labianu eingetragen. Labiau, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Sandelsregister.
eingetragen. Labiau, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Labian. Sandelsregifter. (60029 Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 107 einge—⸗ tragene Firma E. Hein gelöscht. Labiau, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
60036
Lieberose, Die Löschung der in ö Firmenregister unter Nr. 3 (früher in Lübben unter Nr. 31) eingetragenen Firma „Franz Richter“ ju Lieberose ist heute verfügt und ausgeführt.
Lieberose, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
; J 60035 Li eher ose. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 (früher in Lübben unter Nr. 275 vermerkte Firma des Kaufmanns Ernst Robert Leich zu Liebe—⸗ rose „Hermann Leich“ ist heute zufolge Verfü— gung von demselben Tage mit dem Bemerken ge⸗ löscht, daß das Handelsgeschäft durch Erbvergleich auf die verwittwete Kaufmann Leich, Emma, gebo—⸗ rene Golze, zu Lieberose übergegangen ist und unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist unter Nr. 17 desselben Registers die Firma „Hermann Leich“ mit dem Sitze zu Lieberose und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Leich, Emma, geborene Golze, daselbst eingetragen
Lieberose, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 60028
Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1891 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregifter bei Nr. 1758, die Handelsgesellschaft Landsberger Kallmann zu Liegnitz betreffend, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
. (60026 Lörrach. Nr. 1296 1314. Zu O. S8. 129 des Firmenregisters, Firma Rudolf Sarasin, ist ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. . O.-3. 72 ist zum Gesellschaftsregister ein⸗
Rudolf Sarasin Æ Cie in Lörrach, Zweig—⸗ niederlafsung der gleichnamigen Firma in Basel. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1851 be⸗ gonnen und ist eine Kollektivgesellschaft im Sinne des schweizerischen Obligationenrechts. Gesellschafter sind die Fabrikanten Rudolf Sarasin alt und Ru—⸗ dolf Sarasin jg, Beide in Basel wohnhaft und Jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Herr Rudolf Sarasin jg. ist ledig, die ehelichen Güterrechtsverhältniffe seines Vaters sind bereits früher veröffentlicht. Den Kaufleuten Fritz Siber und Gustav Wackernagel in Bafsel ist Pro— kura ertheilt
Lörrach, den 19. Januar 1891.
Großherzoglich 2 Amtsgericht. ufner.
Lũbeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 22. Januar 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 1037 bei der Firma Herm. Haß:
Prokurist: Julius Christian Friedrich Wagener.
Lübeck, den 22. Januar 1891. Das Amtsgericht. Abth. II.
Funk Dr.
(60027
Propp.
Li dens eheid. Handelsregifter 60033] des Königl. Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die Handelsgesellschast Caspar Noell zu Vogel⸗
berg bel Lüdenscheid hat für ihre zu Vogelberg
bestehende, unter der Nr. 357 des Geseüschafts⸗ registers mit der Firma Caspar Noell eingetragene
ö den Kaufmann Hugo Noell zu ardt bei Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was
am 20. Januar 1891 unter Nr. 264 des Prokuren⸗
Hugo Peltz zu Die in Gemäßheit des Artikels 209 h des deutschen
. booz0 Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist ö. unserm Firmenregister unter Nr. 163 die Firma E. Hein Nachfolger Otto Zimmermann“, Nie der⸗
⸗ . (60031 Zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats 1 in unserm Firmenregister unter Nr. 162 die Firma A. Skalweit Söhne (Inbaber Gutsbesitzer Emil Skalweit — Jourkauken) Niederlassungs ort Labiau
u —— R, , . es stöniglichen Amtsgerichts zu Lüdenschei Bei Nr. 344 des n ,,, , die Aktiengesellschaft unter der Firma
scheider Volksbanb⸗ „Süden
mit dem Sitze zu Lüden Folgendes eingetragen worden:
ist an Stelle des Kaufmannes Carl Graumann an
getreten.
gewählt.
Lüdenscheid. Sandelsregister
(60032
Die unter
am 19. Januar 1891.
Mas deburg. Sandelsregister. I) Die Kaufleute Hubert Sunder
e
Nr. 1600 des Gesellschaftsregisters eingetrage 2) Der Apotheker Eugen P 1 haber der
getragen.
des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 19. Januar 1891. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marienwerder. Bekanntmachung. I60039 Zufolge Verfügung vom 14. , lf 9 15 ejd. eingetragen: A. in unser Handels-⸗Gesellschaftsregister Zub Nr. 36 bei der Gesellschaft mit der Firma B. Wolfradt mit dem Sitze in Marienwerder: ; . K Wolfradt ist am L Januar 1891 aus der Gesellschaft ausge ist die Gesellschaft aufgelöst. . bein unser Firmenregister sub Nr. 311: Die Firma B. Wolfradt, als Ort der Nieder⸗ lassung Marienwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wolfradt daselbst. Marienwerder, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.
. Merseburg. Im Firmenregister ist heute die Firma F. A. Wehlmann mit dem Sitze zu Spergau und der Ziegeleibesitzer Friedrich Albert Wehlmann daselbst als Inbaber sub Nr. 609 ein“ getragen. Merseburg, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
60038 M. Gladbach. In das Firmenregister z 9 Nr 2262, woselbst das unter der Firma Hermann Elsner zu M.“ Gladbach bestehende Handels- geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: In das dandelgeschãft ist der zu Elberfeld wohnende Kauf— mann Friedrich Deußen als Handelsgesellschafter eingetreten. Sodann ist unter Nr. 1477 des Gesellschafts registers die unter der Firma S. Elsner Eie zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ ret geeigneter fd die 8
ie Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann CIlsner, in Me⸗Gladbach wohnend, und 3 Deußen, in Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Januar dieses Jahres begonnen. M. . Gladbach, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
60043
Leustadt O. S8. Die unter Nr. 368 5
Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Scholz
in Neuftadt O. S. (Inhaber; Goldarbeiter Hein⸗
rich Scholz daselbst) ist beut gelöscht worden.
Neuftadt O. S., den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rik olaiken. Handelsregifter. 60941 In unser Firmenregister ist am 17. Januar 1891 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen unter Nr. 28
rng. A. 6 t
aber der Firma; Kaufmann August Herr⸗ mann Lusatis in Nikolaiken. ö.
Ort der Niederlassung: Nikolaiken.
Nikolaiken in Ostpreußen, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
(60042! Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg n 1. 3 In das Handelsregister ist auf Seite 344 Nr. 619 eingetragen: Firma: E. Schmidt K Ce Sitz: Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft seit 6. Januar d. J. ö . , n , n., . August midt und der Kaufmann Anton Conra nri Schmidt, Beide zu Oldenburg. .
1891. Januar 16. Harbers.
Peine. Bekanntmachung. 60046
Auf Blatt 234 des hiesigen . g heute zu der Firma „Robert Fiedler“ eingetra⸗ gen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann August lte in Peine zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Peine, den 21. Janugr 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. Schuster.
6004]
registers vermerkt ist.
60034 woselbst
scheid, eingetragen steht, ist am 19. Januar 18391 Der Kaufmann Hugo Wippermann zu Lũdenscheid
1. Januar 1891 nach dem Austritt des Letzteren, i das Amt als Kassirer und Hern n fel . rete An Stelle des verstorbenen Kaufmannes Heinrich Fischer ist ein neues Vorstands mitglied nicht
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid t un Nr. 449 des Firmenregisters . tragene Firma Josephson . Quäbicker mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Adolf Quäbicker zu Ludenscheid) ift gelõscht
. 1 Taufle un ef Büscher, Beide hier, sind als die n e n ! seit dem 1 Januar 1891 unter der Firma Sunder c. Büscher hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschatt — Tuch und Buckskingeschäft — unter
ensky il als. der In. schränkt. Firma E. Penskn zu Mag deburg⸗ Bnckau unter Nr. 2526 des Firmenregisters ein⸗
3) Der Apotheker Dr. Hermann Focke ist als d Inhaber der Firma Dr. Focke ö N! 31
Zaum Firmenregister:
D. 3. 32. Firma Louis Goldbaum hier. In
betreibt. 3) Band II, S-3. 33. Grau hier. z n a. . etreibt. ) Band H, O. 3. 1151. n fr hier. . aft hier, it seit 14. Januar 1891 Profura ertheilt ) Band II, O. 3. 4 Firma Gottlieb Rou hier. Inhaber it Biicuteriefabrikant Gottlie
.
Tinwurf von je 590 S beschränkt. O53. 35. Firma J. Beutelspacher hier. In⸗
wohnhaft bier. 7) Band III. O- 3. 36. E. J. Sickinger hier. Inhaber ist Ernst Julius Sickinger, wohnhaft bier. welcher die Bijouteriefa⸗ hrikation, sowie eine Bijouteriehandlung betreibt. 8) Band III. O. 3. 37. Firma Ludwig Abresch hier. Inhaber ist Chemiker Ludwig Äbresch, wohn— baft hier, welcher ein Kehretsgeschäft betreibt. Nach den en Eherertrag mit Luife, geb. Fink, vom 15. De— zember 1886 ist die eheliche Gürergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 200 M be—
E. Zum Gesellschaftsregister: 1) Band HI. O. 3. 795. Firma 8. u. Gran hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst and die Firma erloschen. Die Liquidation beforgt der Theilbaber Fuftazd Grau. 2) Band I, D. 3. 8425. Firma Dittus u. Cie. hier. Theilhaber der feit J. De— zember 1899 dabier bestehenden offenen Handels— gesellschaft sind Fabrikant Georg Jakob Diftus und Graveur Robert Dittus, beide wobnhaft hier, welche die Bij uteriewaarenfabrikation betreiben. 3) Band L. O33. S44. Firma Kraeger u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. 4) Band I, O.-3. 629. Firma Lorenz u. Roux hier. Die Fesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theilhaber Gottlieb Roux hier. Pforzheim, den 17. Januar 1891. Gr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.
Posen. Handelsregister. 60045 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2457, wo⸗ selbst die Firma. L. Goldftein zu Posen aufgeführt steht, zu Folge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Ciatragung bewirkt worden: In das Handel zgeschäft des Kaufmanns Leopold Goldstein zu Posen ist der Kaufmann Meyer Udo daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten; und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma Goldstein & Ucko angenommen bat, unter Nr. 521 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dandelsgejellschaft in Firma Goldstein C Ucko mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Ge— ellschafter ⸗ 1) der Kaufmann Leopold Goldstein zu Posen, 2) der Kaufmann Mexer Ucko daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung ITT.
60047 Remscheid. In das hiesige ö register ist eingetragen worden unter Nr. 456 zu der Firma L. Dannenberg in Remscheid folgender Vermerk: Die Firma ist geändert in:
SISrau L. Dannenberg. Remscheid, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rüdesheim. Bekanntmachung. (60104 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute folgender Eintrag ersolgt:
h Lauf. Nr.: 261. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Eduard Wuppermann zu Rüdesheim. 3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 4) Bezeichnung der Firma: Eduard Wupper mann. Rüdesheim, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 60105 In das Firmenreginer des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag erfolgt: z . Nr.: 260. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufman
Peter Wolf zu . 4 3) Ort der Niederlassung: Winkel. 4. Bezeichnung der Firma: Peter Wolf. Rüdesheim, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. (60103 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute bei laufd. Nr. 76, Firma Erb Wolf in Winkel in Spalte folgender Eintrag erfolgt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegensejtige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst.
Rüdesheim, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgerickt. JI.
. (60048 Schvedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. 565 W. C O. Engelmaun — Schwedt — gelöscht worden. Schwedt, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
e,. Schwerin. Zufolge Verfügung des Srgßherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 415 Nr. 347, betreffend die Firma S. Friedensohn zu Schwerin, eingetragen:
Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen .
. 1) Band J. S. 3. 69. Firma Louis Gold⸗ baum hier. Die Firma ist erloschen. ) Band Ii.
baber ist Kaufmann Louis Goldbaum, wohnhaft hier, welcher eine Kleider- und Schuhwaarenhandlung bier 3 8 Firma Gustav Inhaber ist Gustav Grau, wohnhaft die Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation 1d Firma Gustav Dem Kaufmann Ernst Seitz, wohn
Four, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Louise, geb. Pfeffinger. vom 14. April 1881 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen 6) Band Ri,
1. 35 2 haber ist Bijoutericfabrikant Jakob Beutelspacher, Firma
Zugleich ist in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 521 die seit dem 1. Januar 1891 bestebende
worden.
Spalte 5. Inhaber: Der bisherige In ist geftorben; von deffen Erlen hat * Ser ö * Dopmann zu Schwerin das Geschäft erworben mit der Berechtigung, die bisherige Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß bezeichnenden Zusatze für das Geschäft beizubehalten. U ö Schwerin, den 22. Januar 1391.
Der Gerichtsschreiber:
H. Schlick.
Soldin. Bekanntmachung. boo ho] ⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgurg vom 6. Januct 15651. am g. Janda oh Fele, eingetragen: 3. bei Nr. 190. „Firma C. L. Schröder,“ Spalte 5: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Schröder Dorothea Elisabeth, geb. Liskow, übergegangen. Vergleiche Nr. 275 des Firmenregisters. b. bei Nr. 275: ‚ Spalte 2: Die verwittwete Frau Kaufmann Schröder Dorotbea Elisabeth, . Liskow, zu Soldin. Spalte 3: Soldin. Spalte 4: C. x. Schröder. efr. Akten über das Firmenregister Gen. IV. 1) Soldin, den 19. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. õbo hl] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1891 am 21. Januar 1891 bei Nr. 138 Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Hermann Grundt“ zu Soldin ist erloschen. ⸗ Soldin, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Spandau. Sekanntmachung. 60055 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 107 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma E. von Skotnicki Co. zu Spandau ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. Vergl. Nr. 5lz des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist unter Nr. 513 unseres Firmen- registers die Firma E. von Skotnicki Co. mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber die Ehefrau des Geheimen expedirenden Sekretärs Klimke, Isabella, geb. Barella, zu Berlin heute ein getragen worden.
Spandau, den 21. Janrar 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 60052 Stade. Auf Fol. 366 es Haydelit tete l 3 kö zur Firma Stader Saline, Hertz, Strack Spalte 3. An die Stelle des verstorbenen Kauf— manns Hermann Leberecht Strack in Hamburg ist mit Einwilligung von dessen Erben und der andern Firmeninhaber als Mitinhaber der Firma der Kauf— mann Adolph Leberecht Strack in Hamburg ein— getreten.
Stade, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Stuttgart. L Einzelfirmen. 59781) K. A. G. Stuttgart Stadt. Gotthold Maute⸗ Benger in Stuttgart. Inhaber: Gotthold Maute, Kaufmann, Sofienstr. J in Stuttgart, verebhelicht mit Wilhelmine Magdalene Benger, Strumpf waarengeschäft. (9.1. 51. — Eruft Kreglinger, Tigarrenfadrik in Berg mit Zweigniederlassung in Heidenheim a. B. Dem Gustad Hofer ist Prokurg ertheilt worden. (9. 1. 91) — Paul Lechler in Stuttgart. Die in Hamburg bestandene Zweig—⸗ niederlassung ist aufgegeben. Inhaber: Paul Chri⸗ stian Hugo Lechler, Kaufmann in Stuttgart. Die Prokura der beiden bisherigen Prokuristen Sprandel und Schäuffele ist erloschen. Vgl. den Eintrag R. Avenarius u. Co. vom heutigen Tage. (9.1. 91.) — Louis Auerbacher. Weinhandlung in Stutt⸗ gart. In Folge des Todes des Inhabers ist die Firma erloschen. (17 JI. 91) — 8. D. Valzachi in Stuttgart. Eine Zweigniederlassung ist in Heil bronn errichtet worden. Dem Kaufmann Heinrich Fir bh in Heilbronn ist Prokura ertheilt worden. FK. A. G. Cannstatt. Paul Zennegg, kunst⸗ gewerbliches Magazin in Cannstatt. Inhaber: Paul Zennegg, Kaufmann in Cannstatt. (13.1. 91.)
K. A. G. Heilbronu. F. Ebstein, Herren⸗ und Damenkleiderkonfektion in Heilbronn. Inhaberin: Fanny Ebstein, geb Fellbeimer, in Heilbronn. Dem Ehemann der Inhaberin, Simon Ebstein, Kauf— mann in Heilbronn, ist Prokura ertheilt worden. (13. /1. 91.)
K. A. G. Reutlingen. Aug. Fuchs Nach⸗ folger in Reutlingen. Inhaber; Johs. Marquardt, Kaufmann. In Folge Geschäftsaufgabe gelöscht. ia /i. Ji) .
F. A. G. Spaichingen. J. M. Link in Aldingen. Inhaber: Christian Bertschinger in Aldingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (15.1. 91.) FK. A. G. Ulm. Heinrich Rapp. Niederlassung in Ulm. Die Firma ist auf Ableben der seitherigen Inhaberin Friederike Rapp, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Rapp, auf den Wittwer und von diesem am 1. Dejember 1890 durch Kauf auf Heinrich Rapp jr., Tintenfabrikant, als alleinigen Inhaber übergegangen. (14/1. 91)
If. Gesellschaftsfirmen und Firmen 629 n n . ,
I. G. Stnttga tadt. entsche Metall- lackfabrik Zeller u. Co. in rr Der bis herige Theilhaber Otto Leupold ist am 8. Dezember 1889 aus der Gesellschaft ausgetreten. (9. /i. 91.) — R. Avenarins u. Co. in Stuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1891. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Avenarius, Fabri⸗ ant in Gaualgesheim a. Rh. Prokuristen (mit Einzelprokura); Emil Sprandel in Stuttgart, Cari Schäuffele in Stuttgart, Ernst Geyer in Samburg.
( 8.1. 81. — Württembergis ch⸗Sohenzollerusche
Brauerei Gesellschaft in Stuttgart. Dem Kean f. mann Sag 56 zn Stuttgart ist Prokura ertheilt K. . G. Jiavensburg. Wörz u. Seine Manufakturwaarengeschãft in 6 Vir. Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1891. Die Ge=
und Adolf
Spalte 3. Firma: Die Firma ist umgewandelt in J. Sopmaun vorm. Sp. Friedensohn.
Halen, sind: , eine, Kaufmann, beide in Ravensburg. Je der Gesellschafter ist befugt, die Ser r gn en e