1891 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

, ./

dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis jum 4. Februar 1891 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern i. Els. 59871 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Görke aus Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Februar 1891, Vormittags II uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Geschäftszimmer Nr. 6, anberaumt.

Allenstein, den 21. Januar 18391.

Koeppe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allbier hat das Konsursverfabren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Hugo Krämer in Annaberg Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Waffe mittelst rechtskräftigen Beschlusses vom 75. November 1890 eingestellt.

Annaberg, am 16. Januar 1891.

Schaarschmidt, ̃ ĩ Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.

569910

59882 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirkers und Handelsmanns Emil Schröder in Apolda wird zur Prüfung einiger rac Jem Prüfungstermin angemeldeter Forderungen ar derweiter Prüfungstermin anberaumt auf Donner- stag, den 5. Februar 1891, Vormittags 10 ühr. ;

Apolda, am 21. Januar 1891.

Großherzosl. S. Amtsgericht. gez. Schwarz. i. V. Beglaubigt: (L. S) Götze.

59875 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Georg Braun, in Firma Ern ft TDulitz Nachfolger (Georg Braun) hier, ist in Folge Schlußvertbeilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Januar 1891.

Trzebiatows ki, Gerichte schreiber !

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. [598856] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bredt C Co. hier ist zur Abnabme der Schlußrecknung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die den Mit · gliedern des Gläubigerausschufses zu gewãhrende Vergütung Termin auf den 29. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 3 Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. Januar 1891.

Trzebiate we ki, Gerichteschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

o 98868] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de? Spielwaarenhändlers Waldemar Gustav Hildebrand, in Firma Auguft Weiße, Scarrn⸗ straße 6 und Burgstr. 28 (Wohnung Scharrnstr. 6), ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnihß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1891, Nachmittags 121 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte f. bierselbst, tcue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., vart, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 16. Januar 1831.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 26.

9874 Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen der Handels gesellschaft Isakowski Danziger, Schsnbaufer Allee 154 ist, nachdem der Vergleickstermine vom 11. Dezember 1880 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom JI. Dejember 1890 beftätigt ist, aufgeboben worden.

Berlin, den 17. Januar 1891.

Paeß, Gerichtsschreiber ;

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 30. 59853 Kon kurs verfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Gundermann hier, Grüunstraße Nr. A6, ist zur Abnahme der Sckluỹ⸗ rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. Februar 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Cof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 17. Januar 1891.

Pa etz, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. 589021 Bekanntmachung.

Der Schlächtermeister Albert Engelmann hier, Liebigstraße 3, hat unter Zustimmung leiner Gläubiger die Einftellung des über sein Vermögen unterm 2. Januar d. Is. eröffneten Konkurses be⸗ artragt. Dies wird gemäß §. 189 der Konkurs- Ordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag mit den zustimm nden Erklärungen in der Gerichteschreiberei zur Einsicht ausliegt.

Berlin, den 19. Januar 1891.

Thom as, Serichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.

60142 Bekanntmachung. In der Pelzwaarenhändler Philipp Norden schen Korkurssache wird die auf morgen, den 24. d. Mt. anberaumte Gläubigerversammlung auf⸗ gehoben. Berlin, den 25. Januar 1391. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

los sos] gonturs verfahren. Nr. 878. In dem Konkurse über das Ber-

in dem

ron Rothweil ist zur Prüfang der nachtrãalich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch. den 4. Februar 1891, Vermittags 9 Uhr, por dem Sr. Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Breisach, den 20. Januar 1881. Gr. Bad. Amtẽ⸗ gericht. Der Gerichtsschreiber. L. S.) Weiser.

59858 tonkurs verfahren. . . Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Uhrmacher und Wirth Johann Fischer zu Horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 20. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

(ov Sõ9] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Handels— manns Georg Schulte zu Buer ist durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt und wird aufgehoben. Buer i. W., den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

9983 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rudolph Lepp lin Firma J. G. Amort Nachfolger, Hermann Lepyp) in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfekben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XI.

59891 Bekanntmachung. ö Das Konkursverfabren über den Nachlaß der Manrerswittwe Katharina Schöpf von Wüsten⸗ welzberg wurde durch Beschluß des Kal. Amte gerichts Ebern von beute als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. 5. 151 &.-O. Ebern, am 21. Januar 1551.

Serichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Götz, Königl. Sekretär.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren. und Kinder ⸗Garderaben Sändlers Selig Ascher Meyer wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hitrdurch auf⸗ gehoben. Amisgericht Hamburg, den 21. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

598885

59981 Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers E. G. Voge, in Firma L. Herforth hier, wird nach erfolgter Ab. hallung des Sclußtermins bierdurch aufgeboben. Königsberg, den 13. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht. VII

68445 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Emma Micheel zu Ludwigsluft ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einrendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögzensstücke der Sc luß⸗ termin auf Sonnabend, den 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß— berzoglicken Amtsgericht bierselbst bestimmt. Das Schluß verzeichniß nebst der Schlußrechnung sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Ludwigsélust, den 20. Januar 1891.

Stocks, Gerichtsschreiber des Sroßberzogl. Amtsgerichts. 59880 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Kal. baver. Amtsgericht München L, Ab- theilung B. für Civilsachen, hat im Konkurse über das Vermögen der Modistin Katharina Taschner in München durch Besckluß vom 17. Jangar 13891 Schlußtermin auf 1891, Nachmittags 4 Ühr, im

Krämerseheleute Andreas und Auna Scheider in München eröffnete Konkursverfabren nach statt⸗ gefundener Schluß vert beilung aufgeboben. München, am 20. Januar 18891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: L S) Maggauer, Sekt.

59904

Dienstag, den 17. Februar Sitz ungssaale Nr. 15, Mariahilfplatz Nr. 17II. in der Vorftadt Au, anberaumt. München, am 20. Januar 18391.

Der Kgl. Gerichtsschreiber.

(L. S.) Maggau er, Sekretär.

59873 ‚.

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A, für Cidilfachen, hat mit Beschluß vom 18. 85. Mt. das am 189. Juli 1888 über das Vermögen des Schueidermeisters Adam Packert in München. eröffnete Konkursvberfabren als durch Schluß vertheilung beendigt aufgehoben.

München, 21. Januar 1891.

(L. S) Der Kgi. Gerichtsschreiber: Strober.

598905 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Wilbelm Ecken, Wirth und Fuhrunternehmer zu Obercassel wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Bejember 1890 bestaätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Nenß, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

sõ9877] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Pein zu Niebüll wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Niebüll, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Lorenz. . Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichteschreiber.

59876 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1886 zu Lindholm verstorbe nen Edlef Jensen wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Niebüll, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Lo renz. Verbffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

59864 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gutsbesitzerin Auguste Wilhelmine Kästner, geb. Saupe, in Langenleuba⸗Sberhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Penig, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

59448 Konkursverfahren.

Das Konkurs verabren über den Nachlaß des ver storbenen Kaufmanns Guftav Höger hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Pößneck, den 18. Januar 18981.

Deriogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez) Diez. Ausgefertigt:

(L. 8) Krämer, als Gerichtsschreiber.

Kaufmanns Ednard Wilhelm Goen, in Firma C. W. Goetz, in Memel ist zur Abnabme der Scklußrecknung des Verwalters Scklußtermin auf den 31. Januar 18981, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr 1 Fern n ern

Memel, den 21.

mme. Januar 1891.

Harder,

Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59870] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmannes Friedrich Ernst Müller in Gallschütz, in Firma F. E. Müller, wird nach erfolgter Übhaltung des Sckleßtermins bierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 22. Janua

Königliches Ar gez Pet z. Beglaubigt: Bock, G. S. 59914 Konkursverfahren.

In dem Konkursderfabren über das Vermögen des Schreiners und Winkeliers Wilhelm Jaeger iu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Ab= nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erkebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlusfaßung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens stücke der Schluß termin auf den 11. Februar 1891, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. ß, bestimmt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Januar 1891.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59888 .

Das Kgl. bayr. Amtsgericht München J. Ab⸗ tbeilung B. für Civilsachen, bat durch Beschluß vom 19. Januar 1891 das über das Vermögen des Schneider meifters Peter Meister in München croffnete Konkurs berfabren nach stattgefundener Scklußvertheilung aufgehoben.

München, am 20. Januar 1891.

Der Kgl. Gerichts ichreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

o 9984] . . Das Kgl. Baver Amtsgericht München J. Ab= tbellung B. für Eivilsachen, bat durch Beschluß vom

wegen des Metzgers Heinrich Bitzenhofer

18. Januar 1851 das über das Vermögen der

Mundt aus Schie shaus, jetzt in Lenne, beir,

Io9803 Bekanntmachung. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhr werksunternehmers Gustav

wird bebuss Beschlußfaffung äber einen Seitens der Kenkursmafse zu erbebenden Prozeß auf Antrag des Ronkuürsverwalters die Gläubigerbersammlung auf Dienftag, den 3. Febrnar 1891, Vormittags II ühr, vor unterzeichnetes Amtsgericht berufen. Stadtoldendorf, den 16. Januar 1891. Herzogliches Amtẽgericht. DOehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

58892 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Marcuse zu Strelug ist durch rechtekräftig estätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgehoben. / ;

Strelno, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

õolon] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Ferdinand Raab zu Wetzlar wird der auf den 71. Februar d. J. an beraumte Prüfungstermin auf den 18. Februar d. J, Vormittags 96 Uhr, verlegt. In diesem Termine soll asch über einen bon dem Gemeinschuldner gemachten Bergleiche vorschlag Be⸗ schluß gefaßt werden. Wetzlar, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

5898854 Konkursverfahren. Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Jacob zu Wies baden wird auf deffen Antrag sowie sämmtlicher Konkurg-⸗ gläubiger und des Konkursrerwalters hierdurch auf gehoben. Wiesbaden, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

59878] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma B. Jost, Schuhgeschäft, Inhaberin Bertha Jost in Würzburg, wird unter Genehmigung der Vor nabme der Schlußvertheilung, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen

mönensstuücke Schlußtermin und zugleich besenderer rüfungstermin über die Forderungen, welche die läubiger nach dem Prüfungstermin angemeldet kaben, auf Freitag, den 13. Februar J. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäffsiimmer Nr. 12, beftinmmt, wozu die Betbeiligten geladen werden. Würzburg, am 17. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht. J.

Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter: gez. Schum.

Vorstehendes wird biemit gemäß 8. 85 Abs. 2 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 18. Januar 1891. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg J. (C. S.) Baumüller, Sekr.

59879 Bekanntmachung. Im Konkurs über das Veimögen des Eigarren⸗ händlers F. Kropf dahier und seiner Ehefrau, Namens Leopold und Franziska, als Indaber der Firma F. Kropf, wird unter Ger ehmigurg der Vornahme der Schlußvertbeilung, zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Bermsögensstãcke Scklußtermin und zugleich be⸗ sonderer Prüfungstermin über die Forderungen, welche die Gläublger nach dem Prüsungstermin an= gemeldet baben, auf Freitag, den 13. Februar l. J., Vormittags 197 Uhr, im Geschẽtts- zimmer Nr. 12, bestimmt, worn die Betheiligten geladen werden. Würzburg, am 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter. gej. Schum. . Vorstehendes wird hiermit gemäß § 585 Abf.: der Konk⸗Ordg. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 18 Januar 1891. ö Gerichts schreiberei des Kgl. Amtegerichts Würzburg . (L. 8.) Baumüller, Sekr.

59855] Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Karl Bieler dahier, früher Ettlinger sche Buchdruckerei, wird unter Ge= nebmigung der Vornahme der Schlußoeztbeilung zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin und zu⸗ gleich besonderer Prüfungstermin über die For⸗ derungen, welche die Gläubiger nach dem Prũfungs⸗· termin angemeldet haben,; auf. Freitag, den 13. Februar I. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden. Würzburg, am 17. Januar 1591. Königliches Amtsgericht. J. Der Königl. Oberamterichter: gej. Schu m. (

Vorstebendes wird hiemit gemäß §. 85 Abs. 2 der Konk.⸗Ordg. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 18. Januar 18951. . Gerichts schreiderei des Kal Amtsgerichts Würiburg. J. (L. S.) Baumüller, Seer.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß, des ver= stotbenen Kaufmauns R. Alberg, in Firma F. L. Meinecke Nachfolger, soll die Schluß · dertheilung erfolgen, wozu außer den im Ser tember v. J. abschläglich gezahlten 20 99 141 4 38 3 verfügbar sind. Zu Herügsichtigen sind 135 257 46 45 nicht bexorrechtigte Forderungen.

Ziesar, 15. Januar 1891. Franz Kübne, Verwalter.

Iõdg0bh]

598861 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de? Wattfließfabrikaunten Theodor Hunger in Weißbach (Wilischthal) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Februar 1891, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerickt bierselbst bestimmt.

Zschopau, den J7. Januar 1891.

Baumgärtel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6

Tarif- Ac. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen.

(69915 Niederschlesischer Steinkohlen- und Kokes Verkehr.

Am 15. Februar d. J. tritt zu dem Ausnghme⸗ Tarif für die Beförderung Niederschlesischer Stein kohlen und Kokes nach Stationen der Oesterreichi⸗ schen Süd und Wien-⸗Aspanger Bahn vom 1. Juli 1889 der Nacktrag J. in Kraft. Durch denselben werden die bisherigen Frachtsätze um geringe Be⸗ träge ermäßigt. Druckabzüge des Nachtrages können durch die berbeiligten Gäterabfertigungsftellen und das Auskunftsbüreau auf dem Balnhofe Alexander⸗ platz, hierselbft, beiogen werden.

Berlin, den 21. Januar 1891.

Königliche Eisenbahu⸗Direktion.

59916 Berlin Bayerischer, Thüringisch⸗Bayerischer und Ostpreußisch-⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gultigkeit vom 1. Februar d. J. werden die nach genannten baverischen Staats Localbahnstationen der Strecken a. Nensorg = Fichtelberg Ebnatb, Brand i. F. Ünterlind und Fichtelberg, b Passan Röhrnbach Tiefenbach, Fischbaus, Kalteneck, Fürsteneck und Röhrnbad in Tie Tarife für die vorbezeichneten Güterverkebre aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtfatze ertbeilen die Verbands⸗Güterabfertigungẽ ˖ stellen Auskunft. Erfurt, den 21. Januar 1891. ; stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion als geschäftsfübrende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholn. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

gegen das Schlußzverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

Anftalt, Berlin Sw. , Wil belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 22. Berliner Börse vom 24. Januar 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung e ⸗Säa

C.

1èẽ2Dollar 635 Rar. ,,, 19ulden zRerr. Bährung 2 Mark. gulden füdd. Bährung 18 Mart. 100 Gulden kol. Säahrareg 10 Nart. 1 Ra- Sancs 180 Rar. 100 Rubel 320 Bart 1 Ttοεe Sterling 20 Rar

Wechsel. Sant z

10m. 100 . 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 108 Kr. ; 14 88T. , 2 Lissab. u. Dxorto 1 Milreis 14T o. ds. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bart.

Umsterdam .

do. . Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin . Plaͤtze Kopenhagen... London..

S0 40 b G

1

177,65 bz 176,75 bj S0, 306 ĩ9, 308 79, 10 bz 255,70 b 234. 75 bz 236, 40 651

Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. Stck. Imp p. 500gn. Sovergs. p Sick Amerik. Noten 20 Fres. Stüc 16,1256 1000 u. 500. 8 Guld. Stück do. kleine 4, 1556 Dollarg p. St. 30. Gy. zb. N⸗J. 4,166 Imper. pr. St. Selg. Noten S0, 708 do. pr. 00 g . Ingl. Bkn. 14 20, 3156 ds. neue.. . —, Fr; Bkn 100 F. 80 65 biG

.

do. 3 Wien, nᷣst. Wahr ***. 6 Piz: Schweij. J Italien. Platze.

do. do. St. Vetersburg.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Januar

Staats⸗A1nzeiger.

do. do. do. do.

do. do.

Crefelder

olländ. Noten 168, 80 b

alien. Noten 79, 508 Nordische Noten —— Dest. Stn loo fi 177,85 b Ruff. de. x. 100 R 235 7061 do. ult. Jan. 236, 25a, 7a, 50 b;

do. do. ult. Jan Vreuß. Cons. Anl. S versch. S000! 1501106, 19 do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. Sts. Anl. 68 do. Et. Schdsch. Karmark. Schldy Neumärk. do.

1890 3 Sreslan St Anl. Gassel Stadt · Anl. z versch. do. 1887 33 1.1.7 39000 200 Gharlottb. Et. A. 4 1.1.7 2000 —- 109 do. do. 3 14. 10 2000- 10093

. Karlsruhe do. 86 35 Kieler Stadt⸗Anl. 11. Magdbg St. Anl. 3] Oftpreuß. Prv· D. 37 7 PVosen. Prov. Anl. 33 1.1.7 5000 - 100195,0

ult. Feb. 236, 50237 à236, 75 bi Schwein. Not. S0, 35 b Ru ñ̃ Zolleouv. 324 60G kleine 324,406

Zins fuß der Reichsbank: Deck sel MM, Zomb. 4E. S/

Fonds und Staats Papiere.

845. 8. Terr. Stücke zu Æ

Dtsche. Rchs. Anl. q 114. 10 5000 300106 706

387 versch. S000 - 200188, 406 3 11.7 5000 - 2001836, 50 bz S6, 50 b;

I II. id S3. -= 3 Go; ia. js S566 bc ss 3 C8 gs oa, sti 163 66 5 306 bi s = 60 sss obig , , ob

ab, 50 bi G 102,50

bod -= Jos

o ibõõ = 66 125660 350 7 3056 - 556 10 So - S565 ., 7 Ibo · ioo go,

ds. do. do.

Berliner

8 DD.

2

do. do.

do.

Sãachsische . do. do. do.

D

e de,. Sohlen Hit d g

do. K Dfrpr. citirsch. I. dee, do. neulndsch. .

annoversche. .. efsen⸗Nafsaun.

Sc ldv. d rl kf. Vestyr. Pror . Anl 33 1

KRur⸗ u. Neumart do. neue. 3 1

Sc*ĩlej. altlandsch 3. 11. do. lch t. .. .

Rhein pror · Dblig erf Ido n bossos O ß do. 34 versch. 1000 n. 500

37 1 oh Go sg Ro

. au

2 2 0 0 2 26222227

* 2

n

2

J

886 , O3 , . . . . . 2

.

222222222

tenbriefe.

nt 4. 10 300.50 4. 10 3009

Rostocker St Anl 3 1.1. 7 3560 = 366 54. 5h) 11. 7 600 - 300 i οάσaV io zoo -= 2006 - =

117,006 111,406 104,25 bz 06537, 106

O86. 90 b 102 503 715 986 7561 75 97,50 bz

1

3000 - 2001101, 606

Soo - 200 36,70 G 300765 3000 - 60 o OMOQ— -= 1509637, 906 300-150 -

3000 - 150 -

3000 - 150157, 306 S000 = 150167, 906 000 150 3000-150 S000 2090 o 00OQ - 200 -, S000 - 1001106 00 - 100 -, S000 -= 200136, obM060 - 300 986,B7 20M— ——

97 908

50

30

Cur⸗ u. Neumark. 4 114. Tanenburger 1A. Vommersche ! Vosensche . J Rhein. u. West l. Sãchsische .. Schlesische..

Sclsw.⸗ Holstein.

. , e-, m, e-, =, = .

1065, 350 G 1065. 30616 103. 30616 o los, 3066 103.306 G 30 i093. 30616 1063 30616 1063306216

Sadische Gisb. A. Bayerische Anl.. Brem A. S5, S7, do. 1880 Gr tzbigl. Hefs. Db. ambrg. St.- Rnt. 3 do. St. Anl. 86 3 1.65. do. amrt. St. A. 3 15. Meckl. Eisb Schld. 3 1 do. cons. Anl. 86 35 1 do. do. 1890 331.4. Reuß. Sd. Spark. 1 1 Sachs Alt. Lb ⸗Ob. 3 Sãachsische St. Ac Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. 1. Kr. z d do. do. Pfandbriefe do. do Kredit briefe do. Pfdbr. u. Kredit

r-

O D p- ,

2 wr oo oOo Bae, S GG ders ö.

000

S S CG G 2 —7 2

8 25 = 3 202

dersch

Dürttmb. SI - 87 *

los goG 97 536

00 97, 506

Soo -= S0 s?ᷓ ʒõbo = 566 3000 ‚.100 3000 —‚·— 100696 300-500 000 -= 100 15060 = 75 000 - 500 88,20 c 2000 - 106 36 30556 5. 2000-75 6. Vd -= 2600 ö 2000 - 100 Wald. Pyrmont. G 11.7 3000- 300 versch. M 0 43‚6200

3 6

2 Pr.“ A. 55 3 11. 300 rhefs. Pr. Sch. D. 120 Bad. Pr. A. de 57 4 1 3.3 300 Bayer. Pram. A d 1, 300 Braunschwg Loose v. Ste 60 CGöln Md. Vr. Ech 3 114. 10 300 Deffau. St. Pr. X 3 114 300 , , zoose. 5. 150 Lübecker Loose . 34 150 Meininger 7 .. p. Etc 12 Oldenburg. Loose 3 12. 20

51 1

C2 C C, O .

Dt. Ostafr. Z. O. sᷣ

328, 006 139,75 b 140.506 1066 0066 137,006

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 11.7 1000 - 3001103,B 0056

Ans ländische Fonds.

Argentinische Golt · Anl. *? 5.

do. do. leine b 1 /

do. do. innere 4 1

do. do. kleine 4] 1 /

do. do. äußert 4 1 /

do. do. kleine 4 1 / Barleita Loose ... p. S Buktarester Stadt / Anl. 6 18S. de. kleine 5 1 8.

do. v. 18885 1.6. ö feine 166. Buenos Aires Prov .- Anl. 5 11.

ö do. do. kleine 5 11. 1 1 1

Stace iu 1000 - 100 HVes. o0Oσ - 100 Pes. 1000 - 100 . ;

Sold ⸗Anl. 88 1 do. do. ieee t 8 6 Dan. Landmannsb.-Obl. 45 1, do. 55 1

u / 8. 1 1

/

1. Ghilen. Gold Anl. 898 45 1, 1

do. do. Staats ˖ Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar.. 3 Anleihe gar.

do. w

1

7 7 8

. 1410

15.11 kleine q 15. 11 do. dꝛ. ult. Jan. Egypt. Daira St. Anl. 4 15 010 Finnland yr. Ver. Anl. . 1833.3 Finnländische Losse p. Stck do. St. G. Anl. 18823 4 16. 13 do. do. v. 1886 9 111.7 do. do. 531 16.12 Freiburger Loose. = v. Sic Balis. Propinattons- Anl. 1.1.7 Griechische Anl. 1881845 111.7 do. da. 500er cons. Gold · Rente 4 116. 10 do. 109er 4 1.4. 10, de. kleine 4 I/. io Monopol Anl. . 4 161.7 do. do. kleine 4 1.1.7 do. GSld. 90 (Pir. Lar.) 5 156. 8. 1 do. de. mittel 5 is. Is. 12 do. do. kleine 5 is. 6. . 86 Staats · Anleihe z a. 1 al. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1. 10 Nationalbł.· Prdb. 14. 10 do. 44 1/4. 10 do. tie 17 1006 . . eine . 1000 ; do. vr. 354 3 . ö. amort. IV. 5 11.7 oM Lire FToxenbagen er Start · Anl. 3 14 1300. 900. 300 Lifsab. St. Anl. 86 L. LS 11.7 3000-400 A do. do. klein (O0 A Luxemb. Staatz. Anl. v. Sz 6 I 10 1000-400 A Mailãnder Loose .... . Stck 45 Lire do. do. .... p. Std 10 Lire Nexikanische Anleihe. 5 versch. 1000-500 * do do öS versch. eine 6 versch.

3 3 3 4

. ̃ 100 2 do. do.

30 8 do. xx. ult. Jan. Moskauer Stadt ⸗Anleihe 8 1/3. 1900 - 109 Rbl. J. New⸗Jorker Gold⸗Anl 3 11.7 1000 n. 5005 8. 6 Hypbk.⸗Obl. do. Staatz Anleihe do. do. kleine 1 . Desterr. Gold⸗Kente. L4. 10 1000 n. 200 si. G. . do. 14. 10 200 f. G. do. apier⸗Kente. HI 113.8 1080 n. 100 fi. do. do. ö 9 4 1000 1. 100 4. do. do. pr. ult. Jan. do. 6 118. 8]

do. 1000. 100 do. Silber / Rene. a4 11. 7

do. 1000 n. I00 .

71, 10h) 75 30 bj 55,50 b; 55, 75 bi 56, 60 bz 56,60 b 44,006 97,40 bz G 37,60 biG 97,506 97,50 b G 70, 75 B 70, 5 B 57,00 57,25 bz 32, 006

116 906 bi 582,25 bz

92 8ob

32, 106 98, 00 b B 38,00 bB 97,90 8 36. 10561 39 090 bz 61, 00 bi

1

382306 28, 80 bz S3, 00 82 406 B 93,20 b G

78. 00 bz go, S0 bi G? 30, 0 bi G sI, 00bjG 100,25 61 76, 25 bij

98, 40 92, 80 * 93,090 82, 70 bi

32 80

g5, 008 kl. f. 6.756 76, So b &

41,506 19,25 bj

982. 90b 500r f. 83 00b G 96, 75G g3a92. 80 bi 75, 75G kl. f. 122, 5060 38,256 kl. f.

oi. 6b 1 25bið

110 20et. bB kl. f.

3 6 bjkl.

Rum. Staats · Dbl. fund.

Defterr. Silber · Rente kl. M 1.1.

br. ult. Jan Loose v. 1854 4 Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose. 5 1.66. do. pr. ult. Jan . 80. ; ö o. Bob enkrd. Pfbr Polnische Pfandbr. I 3 2 dent ö o. Tiquid. Pfdbr. ö. Anl. v. 1888/89 o

. do. kleine Raab Graz. Röm. Stabt⸗ do. do.

leibe J. 4 14. IH. VI Em. 4 1,

mittel d ü kleine 5 1 . amort. 5

do. do. do. do. do ds. do. de. Rente do. do. Ruff. Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine d do. do. v. 1859 3 5. do. cons. Anl. v. 1875 45 1. do. do. ine ö do. do. v. 1880 4 1.5. do. do. p. ult. Jan do. inn. Anl. v. 1887 4 1 do. do. p. ult. Jan. do. Sold⸗Rente 1883 6 do. do. do. 30. do. do. p. ult. Jan do. St.⸗Anl. 1889. 4 v do. do. feine 9 do. do. 1890 H. Em. d do. III. Em. 4 cons. Eisenb.⸗ Anl. 4 do. pr. ult. Jan. Drient ⸗Anleibe 5 1/6. 13 do. 5 1fsi. 7 do. vx. ult. Jan. do. fis Ii. In

do. p. ult. Jan. Nicolai ⸗Obl. . . d 15. 1 do kleine 66. 1 Poln. Schatz Obl. « 114 10 do. fleine Pr. Anl. v. 13645 do. v. 18665 b. Anleihe Stiegl. d Boden Kredit 5 do. ar. 4 e n,, ,n o. . r. 5 A0; Schwed. St. Anl. v. 1885 3 16. do. do. ls80 3 St Renten · Anl. Loose Der ⸗Pfbr. v. 18789 de. v. 1878 do. mittel do. keine 1 Stadt Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rj. 88 3 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5

5 IS. 11

2 *

x

ö

——

x= C 4

do. do. pr. ult. Jan.

kleine M L/. 0

OS Q X,

100 fl. 1000 u. 100 Z. 100 R.

250 fl. T. M. 100 fl. De. W.

.

1609. 506. iG si.

100 u. 50 fl. 20000 - 2090 0

300 100 Rbl.

3000 - 100 Rbl.

406 Æ

100 500 Lire

Gd 36 363

1036—- 111 * 111 * 1000 n. 100 8 100000 * 100 u. 80 635 u. 145 Rol.

10000- 100 RblI.

10000 - 1236 Rbl. S000 Rbl.

I 0O0σ·ᷣ 125 bl. 125 & bl.

2120 - 15 36I. G. Sis, is Kr, E.

o 00-20 4 oM -·- 20 * 135 Rbl.

1900 n. 100 Rbl. 7

1000 u. 100 Rbl. 1000 n. 100 RbI. D

77, 30a, bet a, 40 b

3600 FSrz. 500 FSrz. do - 100 RI. S.

180 1. 100 Rbl. S. 91, So

Jr. 10000-1009 Er. (00 A

Co

Sr nische Schulbt n. n f. 1 au00ο = 000 pe. s

16565 - 165 zi. c. 567

Mr = 15 fl. S Ibs 5

S1 20bi

1

121,008 3289, 256 127 256 1274127, 106 323,90 8 1019063 kl. f.

)

S9, 106 S4. 80b G 101,B75 bz 101,906 102 206 100,108 100.10

386,306

1

*

101, 906 101,906 97, 75 bi G 97, 804,75 bi 69, 19bi G

107.006 1rf

106,50

88. 306 88, 25 b

76, 40B 76, 30 bz . Is, 1a, 30 b N77, 406 26

88 908 34 568

172,506 164,50 B 78,50 G

109, 90

103, 00et. b B

Stockhlm. Pfd do. do. do. do.

db. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe

do. do.

Eis. E do.

ds.

do.

do. do. .

Sergisch Mär. do.

BGraunschw.

94,50 bi G g6 30bĩ 94 906 87,25 G

103, 25b6Gkl. f. 101, 00h

101, 106

101, 106 101,906 kl. f. 99, 906 95,30 6 39, 20 b

oo lobi

Namnz⸗Ludwh.

do. Lit.

Dftxprenßische do.

J

do. Stadt Anleihe 4 do. do.

do. B. do. C. do. do. D.

C. u. D. p. ult. Jan. Adminiftr... 5 Lo. lleine 5 Zoll Oblig. 5

do. kleine 5 do. alt. Jan.

Loose vollg. ... fr. p. do. p. ult. Jan.

(Egypt. Tribut). 4]

do. kleine 4

Goldrente große

do. Scdenkr Gold⸗Yfd. ? do. Grundentlast.“ Obl.

Serl.⸗ Pte d. Mgdb. Lat. A. Braun . . Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.. .. D. N. Lloꝝd (Rost⸗Wrn.) ß übeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge.

do. T5, 76 u. I8 ev.

o Neckl Friedr. Franz · . rn 3 6

K do. ( Udrschl. Zwgb.) do. .

ãdbahn.

br. v. 4 / S5 44 11.7 v. 1386 4 16. 11 v. 18874 1/3. 200 200 Rr. 15 6.1 S000 - 400 Kr. kleine 15 6.142 S800 u. 400 Kr. neue v. S5 4 1'8. 3000 - 400 8Rr. kleine 4 165/612 So0 u. 400 Kr. 3 300M = 000 Kr. v. 65 A. ev. IOM ) - 20 * 1000 -— 202 1000-20 2 10M - 20 Z

000-200 Kr. 2000 - 200 Kr.

io - 00 (00 25000 - 09 g:

mittel feine!

do. p. ult. Jan.

old. 89 44 1 2.

1 2 Sold Invst.

Dapierrente ..

do. P.

ult. Jan.

kleine

1656 - 165 .

do. Bodenkredit 41 14. 190 190009 100 f. 5 2 4

srichtr Stadt⸗Anleibe . 1 ürk. Tabacks⸗Regie⸗ Att. 1.8.

ult. Jan.

'

2

3000 „300 300 A 6090 A

20M 300 A 500 A 300 4

zo0Mσ - 500 Æ

500 a. 300

300-500 A 600 Æ 5600 Æ

1900 u. 500 A 5600

1000 n. 500 8

1000 —500 A

oOOQOQ— C= 600 4 300

3000. 300 Æ

30M 300 Æ

300 n. 150 A

oo - 300 A

b0O0— 300 600 A

1000 n. 500

6o0 - 50 Æ

DOMO - 300 A

o00 u. 100 A

LH. A. B. 31 .

.

32 =

2 * 4

* 6

1

x

3 D 6 . 2

8 / 5 gar.

D dẽ S 8

2. 18374

8

do.

* ö 8 88 2 m .

1

. 6 ———

Q

8 2 90 Q = 7 2

. . 9 6

=* .

1. 35 .

*

dog. T7.

= . n . 83 2 4 2 86 8 836 8 h **

3 *

102,506 1092093 H.. 100,208

101,006

o So 32, 196

2450616

is S858 * A7

18,5808. 15,7156

89, 40 b

53 303

92,20 b;

2, 20 bj

80.1061 S0. 20 b 39,206 39, 20G 82, 50 b G 983,906 93,75 982,650 bi 102, 1928 102.20 102,20 102.706 101,930 89 802 89, 75 bi 256, 50 bz

4.

1

100,506

S0, 196 kl. f. 29, 40 bz 105,80

165, 16a154, 80h

Eisenbahn⸗Prioritats / Aktien und Obligationen.

97, 50bi G 97,650 b G

105.806 155, 56 8

93 40h