Schl. Gas A/ Ges. d — 4 Schriftgieß. Huck. 10 — 4 Stobwasser .. 0 4 Strl. Sxilt. Et. P 83 — 15 Sudenb. Maschln. 26 — 4 Sũdd. Im m. Mτυ 25 — 4
— 3 3 — CR — —
.
CTayetenfb. Nordh. 74 — Tarnorr iz... 6 — 16 do. St. Y. 7 — 5 Union Baugesells. S6 — 4 11. 129, 106 Vulcan Bergwerk -— 4 17. 2 Weißbier ( Ger) — — 4 1/10. 122, 006 do. Boll) — — * 1110. aαυιλο Wilkelmj Weinb. 9 — 4 1,1 100 103, 003 G Wissener Bergwk. — 4 17. 600 1940638 Zeitzer Maschinen 24 — 17. 300 Ras, C0;
=
— — . —
Versñ⸗icherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — “ vr. Std. Dirtdende vro 1889 1890 Jack ⸗ M. Feuer v. 205 o. 109004αν 440 Aach. Rückers⸗ GS. 200 ο 0 120 BGrl. End. u. Wss p. 200 ο c. 0G, 129 Sr. Zeuerrs . G. ⁊ Oc αοG. 109002ν 176 Srl. Sagel · I. G. 206 ο . 160909 390 Grl Lebens r. S. 20ν . 100002. 17653 Göͤln. Ha gelvs. G. 200 O, O , . 20M 0 v. 00 45 Colonia, Feuerv. 2M . 1000 2νυν 409 Concordia, Sebo. 200 νο . 100002: 45 Dt Feuerv Berl. 20M ον v. 100030. 96 Ct. Tlovd Berlin 200½ν v. 1000νς 200 Deutsch. Phönix 200,0 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Truss p. V. 263 v. 2400. 135 Dred. Allg. Trsp. 107 08. 10000 300 Düffld Trsp. V. 100,0. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 200 /, v. 1000ανn 270 Fortuna, A. Vrs. 208 0v. 10003 200 Bermania, Sebns v. 200 ον.-ßφOò t 45 Gladb. Feuervrs. 20 «. 10004 30 Seiprig. Feuervrs. SMιο . 1000237209 Magdeburg. Allg. V. S. 1008340 30 MNMagdeb. Feuerv. 200 0. 10006293 Magdeb. Hagel v. 33 0 / av. 50063, 25 Magdeb. Lebens v. 260 /o v. 00, 25 Magdeb. Rückvers. Ses. 10073 65 Niederrh. Güt. A. 100 b. 60 Nordstern, Lebys. 200 0 ο.- 100042310 84 Dldenb. Vers. G. 200 0.5 Q, 40 1 200 0p. H00Mλιυωλ 37
11309 29766 16506
5606 44506 335 1110 10000 14898 1745 3500
18658 3400
28756 1065 3958 164996 675 bz
5406 3726 925
17606 139036 700 11006
058 116 ö 5 955
1510 505 3300 63G 16358
reuß. Nat. Vers. 257/00. 40036, 48
ropldentig, 10 8 von 1990 fl. 45
bein. Wstf. ld. 102 0. 100043. 15 Rhein. ⸗Wstf. Rcy. 100 0. 400 18 Saͤchs. Rückv. Ges. 5d o v. 00M 75 Sc lf. Feuerd. G. 200 αο . ᷣo0 2 100 Churingia, V. G. 20 ον. 10000 24090 Cransatlant. Gũt. 200 ο a. 15009 129 Anion, Hagel vers. 200 0. 50 22 Victotis, Werlin 265 ob. ibo ue, l5 W dtsch. Vs. B. 200 ο oœ0OÜ-e 80
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. Januar. Für unsere Spekulation lag auch heute bei dem Mangel anregender Meldungen von den auswärtigen Plätzen nicht die geringste Ver⸗ anlassung vor, sich nach der einen oder der anderen Richtung stärker zu engagiren, und so zog dieselbe es deshalb vor, sich einer vollständig abwartenden Stellung iu befleißigen. Da auch Seitens des Priratpublikums keine Aufträge vorlagen, die ein Zunehmen der Unternebmungslust erseben ließen, so bewegten sich die Umsätze wiederum in den denkbar engften Grenzen zu Coursen, die gegen ihren letzten Stand nur unwesentlich differirten, aber doch eher eine Steigung nach abwärts aufwiesen.
Nur auf einzelnen Gebieten kam es vorübergebend zu etwas lebbafteren Umsätzen und zu einer nennens— werthen Sefestigung der Tendenz. Die mit der be— vorstehenden Ultimoregulirung in Berbindung steben den Transaktionen erreichten gleichfalls nur ganz geringfügige Ausdebnung bei andauernd recht flüssigem Geldstande, der auch eine abermalige Herabsetzung des Privatdiskonts mit sich brachte; Bankaktien setzten in ihren spekulativen Titres niedriger ein, erbolten sich aber später.
Inländische Eisenbahnaktien behaupteten fast durch⸗ weg ihre letzten Notirungen bei ganz geringfügigen Umsätzen. Ausländische Bahnen nur vereinzelt leb⸗ hafter gehandelt und besser bezahlt Montanwertbhe tubig und wenig verandert; einzelne spekulative Titres, wie Consolidation und Harpener, anfänglich reger beacktet. Andere Industriepapiere fast ohne jede geschäftliche Beachtung und ohne ausgeprägte Tendenz. Fremde Fonds in ruhigem Verkehr zu fast unveränderten Coursen, ebenso preußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahn— Obligationen 2c.
Prirate iskont 23 90.
Gourse um 25 Uhr. Reservirt. — Creditaktien 175.87, Franzosen 109,12, Lombard. 58, 12, Türk. Tabaclaktien 165, 00, Bochumer Guß 147,50. Dortmunder St. Dr. 84,75, Gelsenkirchen 178,00, Harrener Hütte 187,00, Hibernia 195,50, ecaurabütte 139, 25. Berl. Handelsgesellsch. 161 50, Darmftädter Bank 159,00 Deutsche Bank 16300, Dis konto · Kommandit 217 06, Dresdner Bank 159 62, Internationale 108 00, National ⸗Bank 136,62, Dy⸗ namite Trust 158,50, Russ. Bk. 83,60, Lübeck⸗Büch. 169, 09, Mainzer 119, 0, Marienb. 62. 00, Meckllenb. —— Ostpr. S7, 699. Duxer 241,75, Elbethal 102,25, GSalizier 4.37 Mittelmeer 101 25, Nordwestb. — — Goitbardbabn 16959, Rumaͤnier ] Italiener 82, 87 Oest. Goldrente gö, 60. do. do. 1860er Locst 127, 2, Russen 1880 er 97,73, do. (S88er 838, 5, 4 / LEngar. Goldrente 82 62, Ggypter 27, S0, Russ. Noten 2365 75, RNeess. Drient JJ. 76, 80, To. do. II. 77 40
Frankfurt a. D., 23. Januar. (WB. T. B) (Xalu Ccurse) — Londoner Wechsel 39.43, Lart. , S0 5666, Wien. Lo. 177,77. Reichs anl. 106 70, De. Stl bert. Sl, 16. do. Vabierr. S,, do. 0M Pavierr. 81.30, cσ . Gol dr. 6 Z 0, 1869 goose 127, 50, / aagar. GSoldrente 92 50, Italiener 92,70, 1880 Füßen 97.80 I. Orientans. 76, 30, LI. Drientanl. 169 * Spanier 715 90, Unif. Egyxter 87, 70, * Egvrter 8400. Kenvertirte Tärken 1870, 2 türk. Ankeike sr . 3c Port. Knie be 7,4, 2 „ (erd. Rente 88350, Serb. Tabadr. S0 00,
e éscmort. Rum. 98 80, 8a. kons. Merit. S0 86 Döbar. Bestbahn ib, Bsbm. Nordtaten 176 entre TFeerfe los 0, Franzosen M83. Gali. is. Gotth an zo 7. 1. *
b. 157, 09, Def. Ludwb. 15,56, om. 1145.
JJ ,
Oefsterreich.
add Bücken 165,50, Nordwestbabn 1396, Sredit⸗ rate ,, Patmnstäbter Bant iss so. Mittel, deutsche Kreditbank 1I0 00. Reichsbank 140,80, Fielonto-⸗ Komm. 212 39. Dresdner Dank 18560 40. Four! Bergwerkaktien 99 50, Vrivatdisk. 3z 2M.
Frankfurt a. M., 23. Janugr. (W. T. B) G ffetr᷑ten· Soeietät. (Schluß. Freditattien 2723
ranzofen 218, Lombarden 1141, Galizier 1884,
arrter — . Täso ungarische Goldrente. 22. 50, Russen ; Gottbardbabn 156, 8, Dis tonto⸗ Tommandit 21296. Dresdner Bank 155,40. Laura⸗ butte 139,006. Gelsenkirchen 17430. Trãge.
Leipzig, 23. Januar. (. T. B.) Schluß · Course.) 305, fächf Rente 88,2, 40 do. Anleihe 89 75, Buschtkierader Gisenbasn Litt. A. 208,40, Buschthꝰ Gif. Litt. B. 216,70. Böhm. Nordbabn- Att. 12220. kerl ger Rreditanftalt⸗ Attien öl 30, Seiriger Bart. Aktien 126,50, Gredit u. Sparbank zu Leipiig T5209, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 236 00, Sächsische Bank ⸗ Aktien 115 50, Leipziger 3 Sxyinnerel⸗ Att. — , „KFRette - Deutsche Elbschiff ˖ A 720, Zuckerfabr. Glauzig. A. 11520. Zuckerra f. Salle⸗ Att. 150, 00, Thür. Sas Geselischafta. Attien sos 50, Zeiger Paraffin u. Solaröl-⸗Fabr. 110,0, Desterr. Banknoten 177.30. Mansfelder Kurs 852.
Samburg, 23. Januar. (W. L. B. (Schluß⸗ Course) — Pr. 4 M Gons. 106,20, Silberr. SIC Dest. Goldr 96 50, A0;0 ung. Goldr. 8270, 15350 Seose I28, 09, Italiener 83 09, Kreditaktten 277,75, Franjosen 546,0, Lombarzen 286,02, 1880 Ruß en 85 069, 1883 do. 104,50, I. Drientanl. 74,20, If. Drientanleibe 75,29, Deutsche Bank 159,50. Viskonto Kommandit 212.90, Berliner Handelsges. 157,20. Dresdener Bank 155,50, Nationalbank für Deutschland 13275, Hamburger Rommerz= unk 123 50, Norddeutsche Bank 163.50, Lübeck Büchen 165 00, Marienburg⸗Mlawta. 5800, Sstpreußische Südbahn S2, 50, Laurabütte 138 70 Rorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 118,30, A. C. Suano⸗ B. 154 50, Hamburger Dacketf. Lit. 134,50 Byn - Trust. . 152,50 Privatdiskent 3 /a.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 139,75 Sr., 139,B25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,24 Br., W, 9 Gd. London kurz 2. 33 Br., 20,283 Sd London Sicht 279,35 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lang 167, 10 Br., 166,80 G.. Wien lang 17850 Br. 176,B50 Gd. Paris So, 30 Br., Söo00 Gd, St. Petersburg 2734,K90 Br.ů 232,50 Gd., New⸗Jork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.14 Br. 4.08 Gt.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B) Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditattien A2, 70, Franzosen 54ß, 50, Lombarden 286,50, Russische Noten — —, Ostprenßen 82. 90, Lübeck ⸗Büchener 165,90, Dis konto Kommandit 213,00, Laurabütte 138,70, Dynamit Trust 152,09. Luftlos. .
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Cent. Pavpierr. Sl, 222, do. Ooο do. 102, 60, do. Silberr. 81 30, Goldrente 10850, 4 5,½ Ung. Goldrente 104,15, H o/ Paxierrente 100,75, 1860 er Loose 139,79, Anglo⸗Austr. 164 75, Länderbank 216,10, Kreditaktien 307,25, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 340,55, Wiener Bankv. 116,25, Bökm. KWesibahn — —, Bobmische Nordbahn 197,50, Buschth. Gisenb. 476,00, Elbethalbabn 220,5, Galiz. 1125, Nordb. 2780, 00, Franz. 245, 25, Lemb.“ Cjern. 231,50, Lombarden 128,25, Nordwestbahn 214,00, Pardubitzer 178.00, Alp. Mont. Akt. 91 40, Tabackaktien 147,50, Amsterdam 94,90, Deutsche Plätze 56,135, Londoner Wechsel 114,25, Pariser Wechsel 45,223, Napoleons 98, 060, Marknoten 56,174, Russ. Bankn. 1.33, Silbercoupons 100,00.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreritaktien 341,90, Desterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 245,40, Lzom⸗ barden 1298,75, Galizier 21125, Nordwestbabn — —, Elbethalbahn 220,75, Oester. Papierrente gl, 20, do. Goldrente —, 5 9 ung. Dapierrente 100,5, 47,0 ungar. Goldrente 104, 15, Marknoten 56, i 79, Naxoleons 8, 0653, Bankverein 116,50, Tabad⸗ aktien 147 50, Länderbank 216,40.
London, 25. Januar. (W. T. ) Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. 2 * Gonsoltz 974, Preuß. 4 0o Consels 105, Italienische e Rente 215, Lom⸗ barden 12, o,o konsol. Rufsen 1888 (I. Serie) 988, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 794, do. Goldrente 98, MY ung. GSoldrente 914, 9e. San. 753, 3 os0 Ggopt. 83, do unif. Egvpt. S786, 3 o gar. 1013, dt egyrt. Tributanl. 9t, 6 o kons. Mexttaner git, Ottomanb. 145, Sue aktien 86, Ganada Pac. 774, De Beerg Attien neue 166. 8&to Tinto 254, Platzdisk. 13. Silber 474, 46 do Rupees 8279 Argentinier 5 0 Soldanl. von 1886 753, Arg. 47 , äußere Anleihe 57.
Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Januar. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 9,½0 Rente 95,50, Italiener 92,50, 4 0. ungar. Goldrente 923, Türken 19,15, Türkenloose 77,75, Spanier 754, Egvpter 490,62, Ottomanbank 6189,06, Rio Tinto 587,50, Taback⸗ aktien 334,37, Panama 36,87. Ruhig.
Parie, 23. Januar. (8. T. B.) (Schluß⸗ Gourse. — 37 amort. Rente 86, 15, 3 * Rente 95,50, 4 d, Anl. 105,45, Ital. Ss Rente 2,47, Oest. Goldr. S7 4, 4 dο ung. Goldrente 8237, 4 9 Rufen 1880 — —, ( ½ Ruffen 1889 8825, 45 untf. Egyrt. 490,933, 4 *½ spanifze daßere Anleibe 753, Fonvertirte Tärken 19,16, Tarkijche Loofe 77,50. 40½υ privil. Taärken Dbl. 16,00, Framolen 843,75, Lombarden 30250, ombard. Prioritäten 338,75, Banque ottomane 621,25, Banque de Pari 836 25, Banque d Escompte So, ho, Eredit foncier 1277.50, do. mobilier 420 0. Neridional· Aktien 671, Vanama - Kanal- Akt. 49,00, Panama dog Dbl. 37.00, Rio Tinto Akt. 586, 80, Sacskanal ⸗Attien 2436, 006, Gaz Parisien 1468,00, Credit zyonnaig S35, 00, Gaz pour le Fr. et lGtrang. 561, 00, Transatlantique 618, 0, S. de — 6 4420, Ville de Paris de 1871 41090,
abacs Ottom. 334, 261 V Cons. Angl. N, BDechsel auf deutsche Plaͤtze 1223/1 Wechsel auf London 265,21, Gbeques auf London 35,23, Wechsel Wien k. 218,50, do. Amsterdam k. 207,57, do. Madrid k. 486 900, Comptoir d' Escompte 660,00. III. Drient Anleihe 78,18, Neue 3 9 Rente 93,80.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechfel London So 65, Wechsel Berlin 4205, Wechsel Amsterdam 70,80, Wechsel Paris 33, 821, -Imperials 655, Russische Prämien ⸗Anleibe von iSs6é4 (9gestlt.) 234. do. von 1866 (gestplt.) 222, Rr er Grlertanl. ls, do. III. Brientansi. -= üs innere Anleihe — do. 4 Y/ο. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1395, Große Russ. Eisenb. 219, Russ. Sudwestbabn / Aktien 1144, St. Petersb. Dis kb. 600,
do. intern. Handels bank vol, do. Privat · Vandels bi.
auswärtigen Handel 284,
Warschauer Di — Pri vatdistont 4.
Ruff. Ad 1859er Consols 133. *
Amsterdam, 23. Januar. (. T. B) (Schluß Course) Dest. Paxierreste Mal- To ocmber oeril. I9t, Dest. Silberr. Jan. Juli veril. Sz, Oest. Goldr. 953, äs Ungarifcke Goldrente 915, Russische grohe Gifenbabnen 1234. do. J. Orientanleibe —, do. f Brientanl. 733, Konrert. Tuürken 1875, 3 0o Foenänzische Anleibe 1013. 5 Co garant. Trgnp.- FGtfenb.⸗Oblig. —. Warschau Wiener Gifenb.⸗ Aktien 1315, Marknoten S8, 20. Ruf. Zoll Goupons 1911.
Londoner Wechsel kurz 12, 055. .
New. Jork, Z. Januar (G. T. B.) (Schlakz= Gourse) Schwach. Wechsel a. London 66 Tage) 4, 84, Gable Transfers a, 876. Wechsel auf Paris (80. Tage) SJäö z, Wechsel auf Berlin (60 Tage)] S3. . fund irte Anleihe 120, Ganadia; Dacinte Aktien 755. Cent. Pac. do 30, Ghicago a2. Jtorth⸗Western de. 1057, Chicago Ptilwautker . St. Paul do. 539, Illinois Central do. 87, Late Sbore Michig. South do. 107, Louisville u. Rafhrillt do. T3 ter. R.. Lake Erie 3. West. do. 18 N. JD. Lake Erie West, 2nd Mort Bens 883. 51H. Cent. n. Hudson River⸗Aftien 1004, Northern Pacifie Pref. do. 703 Norfolk n. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 333 Atcison Topeka u. Santa Fe do. 293, Union Pacifie do. 444. Wabasb, St. Louis Vac Pref. do. 184, Silber Bullion 103. .
Geld leicht.! fur Regierungsbonds 3, für andere Sicher beiten 3 0 /.
Produkten ⸗ und Waaren · örse.
Berlin, 23. Januar. Markrpreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei- Präsidiumè. Döchste ] Niedrigste PVreise
Per 100 Eg für: Richtfstrob
,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. K, Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg n, . 12g. K Gier 60 Stück Karpfen 1 kg.
SG R SI I I ISM
3
= S*
C9 O II ISSAM
—
O
18181 8881188852 ö . —
3831181 83828 1382 SI I 1I83883
Krebse 50 Stück. . 2
Berlin, 24. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petreo⸗ leum und Spiritug)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Vr. 1000 Kg. Loco unverändert. Termine gut bebauptet. Getündigt — t. Kündigangspreis — “ Loco 186 195 * nach Qualitat. Lieferungsgualität 193 , per diesen Monat —, per Januar Februar — Ver März ⸗April — per April ⸗Mai 136,3 — 197,25 — I97 bei, ver Mai⸗Juni 197,235 — 75 — 1897 bei., per Juni · Juli 198 - 5 — 198 bei. .
Rogzen per 1000 kg. Loco schlexpend. Termine matt. Sekündigt 100 t. Kündigungepreis 178,5 Loco 167 - 180 Æ nach Qualitt. Tieferungs qualität IT77 M, inlaͤndischer guter 176 - 177 ab Babn bei., ver diesen Monat 178, 15 = 178 bei., per Januar- Februar 177 bez, ver Februar März —, ver Axyril⸗ Mai 172.75 - 173, 23 - 172.5 be.. per Mai- Juni ö 25 — 169,75 bez, per Juni Juli 168, 25 - 1685 bei.
Gerste Fer 1000 6g. Matter. Große und kleine 13 — 190 M nach Qual. Futtergerste 133 154 *
Pafer ver 1006 kg. Loco feine Waare fest. Ter mine matter. Gek. — t. Käündigungspreis — Loco 138 - i856 16 nach Dualität. Lieferung. Qualitãt 143 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 141 — 146, feiner 118 = 153 ab Bahn ber, per diesen Monat 142 nom., rer Januar-Februar —, Ver Februar · Mär; — , ver rer r rn per April Mai 142 bez.
er Mai Juni ez. . 3. . Mais 9 1000 kg. Loco fest. Termine still. Scr. 400 t. Kündigungs preis 131.75 * Loco 134 147. nach Qualität, per die sen Monat 131,785 bez, per Jan ⸗Febr. — ver März ⸗April — per Axril⸗ Mai 1298, 75 bez., ver Mai⸗Juni — .
Erbsen' per 1000 Kg. KoGcwaare 158 - 185 , Futterwaare 138-143 *Æ nach Qualität. .
Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Eg Frutto inkl. Sack. Termine rubig. Gekündigt — Sad. Kün⸗ digun zapreis — , wer diesen Nonat 246 bez., per Januar. Februar 24,5 bez, der Februa⸗März —, ber Mär -⸗April — per April Mai 23,85 – 80 bez, per Mal-⸗Juni — per Juni⸗Juli B25 — 2 bez.
Rüböl ver 100 Eg mit a. Still. Sekünd. — Err. Kändigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per dit sen Monat 58,6 be, ver April ⸗Maigsss.1—–= 2 bez., per Mai⸗Juni 58,2 , per September Oktober 58 bez ᷣ
Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) Ver 105 kg mit Faß in Posften von 100 Ctr. Ter mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 100 a2 Io o G· - 10000 nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — “„ Loco ohne Faß 68,7 bei.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000,00 10 000 nach Tralles. Gekündigt — J Kündigungspreis — Loco ohne Faß 49,1 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à I0O0 o/ — 10 000 * nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungs preis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritug mit 70 * Verbrauchs abgabe. Etwas matter. Gekünd. 60 000 1. Ruandigungsrr. 48,8 AÆ Loco mit Faß —,, ver diesen Monat 48,8 — 7 bez., per Jan. ⸗Februar 48,1 — 5 bez, ver Axril-⸗Mai 18, = 49 = 18,6 — J bez., ver Mai Juni 483 - 1 18,7 — 8 bez, ver Juni⸗Juli 49.3 – 1 bez., per Juli⸗ Aug. 49,6 — 4 bej., per Aug. Ser. 49, —, 3 — 43 – 1 bej , per Sept. Okt. 46, 7 —,4 bez.
SC N = N dœ N O- = — —— C 8 1 80
2 2
— *
Weijenmebl Nr. 00 27.5 — 26, Nr. O0 2.73 — 24 I dei. Feine Marken über Notiz beiablt. Bessere
age.
. Nr. O u. 1 2475— 24 00, do. feine
Marken Nr. Ou. 1 25,5 — 24 75 be, Nr. 0 159 4
5 523 O u. L Tr. 100 kg br. inkl. Sack. essere Frage. ;
Posen, 23. Januar. (W. T. B) Spiritug loco ohne Fas (50er) 66,10, do. loco obne Faß (7 oer) 46 70. Still.
Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzuckr exkl, von 200 17, 45 Kornzucker, exkl., 88 a9 Rendement 1650 Nachdrodukte exkl. 5 oösJ Rendem. 13,95. Fest. Brodraffinade J. 27,56, Brodraff. II. 27,29. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melts L mit gaß 25,50, Ruhig. Robzucker L Produkt Tranfito . a. B. Hamburg pr. Januar 12.80 ber, 12,825 Br., pr. Februar 12ů 577 bez., 12,80 Br., pr. März 12,877 bez. und Br., vr. April 12,89 Gd., 1295 Br. Stetig.
Wochenumsaß im Rohzuckergeschaͤft 368 000 Gtr.
Bremen, 25. Januar, (B. T. B.) Perro⸗ len m. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6, 65 bez.
Samburg, 23. Januar. (W. T. S) Getreide markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loeo neuer 188 - 185, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer iss — 152, russischer los fest 123—134 Hafer ruhig. Gerfte ruhig. dl bol (unverzollt) ruhig, loc 60,0090. Sptritus still, pr. Januar 371 Br., vr. Februar 366 Br., pr. Arril Mai 36 Br., vr. Mai⸗Juni 361 Br., Kaffee fest. Umsaz 5000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6.75 Br.. pr. Februar⸗ März 6,70 Sr.
Vamburg, 23. Januar. W. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santot pr. Jan. 823, vr. Mär 79, pr. Mai 771. pr. September 7453. Behauptet. Zuckerm art t. Ruben ⸗ Robzucker J. Produkt Basis 8809/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Januar 1277 pr. März 12.85 pr. Mai 13.023, pr. August 15,273. Rubig.
Wien, 25 Januar. (B. T. B.) Gerreide⸗ n arkt. Weizen pr. Frühjahr 8,36 Gd. 8,39 Br. pr. Mai Juni 8,26 Gd., 8,29 Br. Roggen pr. Frübjabr 7.38 Go., 7.41 Br, pr. Mai⸗Juni 7, 30 Gd, 7,83 Br. Mait vr. Mai-⸗Juni 5,55 Gd., 6,58 Br. pr. Juli⸗August 6,65 God., 6,68 Br. Hafer pr. Frükjabr 7, 8 Gd. , 7.22 Br, pr. Mai-⸗Juni 7, 25 Gd. 7,28 Br.
London, 23 Januar. (W. T. S.) 96 9, Javra⸗ zucker loco 156 ruhig, Rüben Robiucker loco 121 fest. — Cbili⸗Kuper 533, vr. 3 Monat 54
London, 23. Januar. (B. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Scklußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weüen 25 2890, Gerste 2140, Hafer 101 620 Orts. . .
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen stetig, Mebl williger, Stadtmebl 271-574, fremdes 23 — 35. Hafer und ordinärer russischer Hafer theurer.
Liverpool, 25 Januar (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umnsas 7000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Träge. PHiidds. amerik. Lieferungen. Januar -Februar S* h Verkãuferpreis, Februar März Mer do.; Marz Apri] Dösan; Käuserpreis, April Mai Su / . do., Mai ⸗Juni 51 do. Juni ⸗ Juli 53 2 do., Juli August Hö / is do., August Sevtember 55/a d. do. M. G. Broach fine dis 18, Dhollerab good 4rMis do, fine 4u / 1s.
Liverpool, 23 Januar. (B. T. B.) (Baum- wollen · Wochenbericht. = Wochenumsatz 46 0900 B. (9p. W. 90 000), desgl. von ameritanischen 35 000 v. W. 65 006), desgl. für Sxekulation 6000 (v. W. 10000), desgl. für Export 3000 C. W. 300). desgl. für wirkl. Konsum 37 O00 (5. W. 77000, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuserz S5 500 (9. W. 95 000), wirklicher Export 9 (lx. W. 11000), Import der Woche 106 00 (9. W. 161 5560), davon amerikanische 79 000 (v. W. S4 00), Vorrath 840 000 (v. W. 338 000), davon amerikanische 646 000 (9. W. bol 000), schwimmend nach Großkritannien 255 00 (v. W. 220 000), davon amerikanische 245 000 (9p. W. 210 0900.
Glasgow, 23. Januar. (W. T. B. Robeisen. (Schluß. Mired numbres warrantg 47 sh.ß 4 d. bis
47 sh. 1 d. St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Talg loce 43,00. Weizen
Yroduttenmarkt. loco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4.25. (W. T. B.)
Hanf loco 43 09. geinsaat loco 11,50.
Amsterdam, 23. Januar. Kaffee good ordinary 81. — Bancazinn ö5öt.
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine höber, pr. März 225, pr. Mai — Roggen loco höber, do. an Termine geschäftslos, pr. März 158a158, pr. Mai 15341524 153alb4älöòs. Raps vr. Frũbi. — Rüböl loch 32, pr. Mai 303, pr. Herbst 30.
Rew⸗Zork. 23. Januar (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New⸗Orleang 82 16. Raff. Petroleum 70 υ , Abel Teft in New⸗Jork 7,45 Go., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Robes Petroleum in New⸗Jork 7, 10 do. Pire lige Certificates pr. Februar 7664. Fest. Schmal loco 605, do. Rohe und Brothers 6 45 Zunder fair refining Mus covados) (5 Maiz (7 fem) pr. Febr. 603 Rother Winterweizen loco 10653 Kaffee (GJair Rio) 19. Mebl 3 D. 80 C. Getreidefracht 4 Kupfer vr. Februar — —. Weizen er Januar 1033, pr. Februar 1043, pr. Marl 1027 Faffee Rio Nr. L low ordinary vr Februar 16,62, vr. Arril 15,87.
Java⸗
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtwiehmarkt vom 23. Januar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Augnabme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ‚— .
Rin der. Auftrieb 174 Stück. (Durchschnittapr. ür 169 Eg.) I. Dualität — Æ, II. Qualität 6, IJ. Qualitãt 33 - 106 Æ, LV. Qualität 80 - 94 0 J .
Schweine. Auftrieb 1709 Stüd. (Durchschnitta ⸗˖ preis für 100 kg.) ecklenburger — A., Tandschweine: a. gute 98 — 102 Æ*, b. geringere sI = 93 , bei 20 06½ Tara, Bakony 82 - 93 A bei 25 kg Tara pro Stück. ö .
Kalber. Auftrieb 646 Stad. (Durchschnittspr. fũr 1 Eg.) I. Qualitat 1,20 - 130 Æ, II. Qualitãt
,, h,
f uftrie Stück. rchschn . IH. Qualitãt
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
X —
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement brtrãgt vierteljahrlich 4 4 50 2. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kümmern kosten 25 4.
. 3 . — —
Ae R
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
82
X
Ma . X 96 ö 26.
Januar, Abends.
; —
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchkzeile 30 4. Inserate nimmt au:
die Königliche Exvedition des Jeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
1891.
Zeburtsfeste Sr. Majestät ü von der Joral durch das Trompeter⸗ Das ahrstage, in der Weise aus— r hiesigen Regimenter der mit Hoboisten des Führung eines Adjutanten al Laus durch dieses Portal reiheit und dann die Linden denburger Thor und ebenso det Gottesdienst in der evan—
rd bei dem Wecken
Regiments geblasen.
mit den
Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers (Bommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 19. bis 24. Januar 1891.
r katholischen St. Michaelis⸗
eile durch Abordnungen ver⸗ mittags findet in der Kapelle
esCdienst und unmittelbar nach vratulationscour bei Ihren estäten statt. An dieser Feier , die hier, in Potsdam und
und die zur Disposition
Fir ma und Sitz
der in feri kenden Gefell sichaft
der Bekanntmachung und Staats⸗
Nr. Datum des Reichs⸗
nhalt
Stellung eines
Anzeigers
Actiengesellsch. Crimmitschauer Censum r immitj Actien⸗Gesellschaft der Vereinigten Spinnerei & Zwirnereien.
Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg.... Baumwoll Weberei Zöschlingkweiler — Augsburg Bergschloßbrauerei Actien Gesellschaft — Berlin..
Berliner Clektricitãts Werke — Berlin.
Berliner Medico mechanisches Institut — Berlin Brauerei Essigbaus vorm. Fritz Eurich zu Frankfurt a. R. Brauerei Kloster Heiligenstein Actiengesellschaft in Heiligenstein Brauerei Königstadt Actien Gesellschaft in Berlin ! Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank — Brauns
Aachener Thermal ⸗Wasser (Kaiserbrunnen) A. G. Hamburg. Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller — Dresden
Aktienbrauerei Bavaria P᷑osen . Actien Brauerei Feldschlöͤßchen in Minden
Aktienbrauerei zum Löwenbrän in München.
umverein — Crimmitschau.
in Alost, Zweigniederlassung Otterberg — Otterberg
Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbobrung zu Goslar Actien Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zink⸗
guß (vorm. J. C. Spinn & Sehn) — Berlin —ᷣ Actiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charcutier waaren (vorm. Chr. Eckert), Augsburg.
— I
Actiengesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei, vorm.
Renner K Comp. in Röhrsdorf bei Friedeberg a. Q..
Actien Gesellschaft Hotel Bellevue — Dresden Actien Gefsellschaft Kurhaus Amrum — Wande beck
Actien Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg — Berlin
Aktien Gesellschaft Seebad Heringsdorf — Stettin.
Actien ⸗Gesellschaft Wittener Wal;jwerk — Witten a. d. Ruhr Aktien ⸗Zuckerfabrik Ließau — Ließau. w
Anbalt Deffauische Landesbank — Def au Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft — Hamburg
schweig 54
1
(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)
Generalvers.
. * * * Bilanz, Divid. General vers.
General ver
Aufsichtsrath Karitalrückz, Glãubiger · Aufr. Generalvers. 2 Verloosung Resteinzahlung 221 14 = General vers.
Neue Didid. Bog Kapitalerhöh.
Generalvers.
Neue Diridendenscheine 6 Verloosung
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 26. Januar,
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern gegen 1 Uhr Mittags den in Berlin eingetroffenen Erzherzog Eugen von Oesterreich Kaiserliche Hoheit, welcher von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich zu Allerhöchst⸗ seiner Stellvertretung bei der heutigen Tauffeierlichkeit nach Berlin entsandt worden ist, und im Anschluß hieran Se. Königliche Hoheit den Herzog von Genua, welcher Se. Majestät den König von Italien bei der Tauffeier vertritt.
Heute Morgen hörten Se. Majestät von 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, empfingen im An⸗ schluß hieran den Vize⸗Präsidenten des Staats-⸗Ministeriums von Boetticher, sowie demnächst den Staatssekretär Freiherrn von Marschall zu kurzen Vorträgen und arbeiteten hierauf noch längere Zeit mit dem Chef des Civilkabinets.
91
* Bilanz
O — — — — 0
— — — Q — Q —
Bilan; ᷓ JI. 91 Kö Einzablung , .
⸗ . zur Frankirung von Post—
. 3 733 1. irfen, gegen neuere Postwerth⸗ . ö ntsprechendem Werthe umge—⸗ durch Verfügung vom 2s. No⸗ fen worden ist, daß Brief⸗ r kei den Postanstalten nicht tausch derartiger Werthzeichen nicht mehr stattfinden. Für die zum Umtausch übergebenen
e und Streifbänder werden 1nd 3 Pfennig verabfolgt igskosten baar erstattet. band umzutauschen, so muß osten unterbleiben. Ebenso größeren, nicht durch zwei
ern für das überschießende erstattet. Ein Umtausch der befindlichen Briefumschläge findet vorerst nicht statt;
noch verwendet werden.
T, ni xn Vivid ö
1.
ö C —
Bilanz
Nr. 19, Erste Beilage des
. veröffentlichten Uebersicht
oer die mi oem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten
Zuckermengen ist versehentlich das Gewicht des in der
Provinz Po mm ern zur unmittelbaren Ausfuhr abgefertigten
Roh ꝛyuckers (Statist. Nr. 710) irrthümlich mit 50 650 anstatt
mit M00 650 kg angegeben. Die Summen für Preußen und das Deutsche Reich bleiben unverändert.
Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes— rath, Ober⸗Regierungs⸗ Rath Geiger, und der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippesche Kabinets-Minister von Wolffgramm sind hier angekommen.
Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗
höchsten Hofe, Geheime Legations-Rath von grauer ist von kurzem Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der hiesige mexikanische Gesandte Don Romero Vargas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge— sandtschaft wieder übernommen.
Der Gouverneur von Ulm, General⸗Lieutenant Graf von Alten, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist von Ulm hier angekommen und im Hotel Royal abgestiegen.
Der Inspecteur der 1. Pionier Inspektion, General⸗ Lieutenant von Bergen, hat sich auf einige Tage mit Ur—
enerale der Infanterie, der eneral⸗Lieutenants und Vize⸗ ajors und Contre-Admirale, 9 Brigade⸗ die Regiments⸗Commandeure von den Offiziercorps des
91 Regiments der Gardes du — 231 egiments und des 1. Garde—
4 zofe des Zeughauses große . selben Zeit werden auf dem 9ip1 Artillerie 101 Salutschüsse
3 Postamts vom 24. Novem⸗ . bis 31. März die in den = 1. nen Postwerthzeichen älterer
Der Königlich württembergische General-Lieutenant Freiherr von Falkenstein, General à la suite Sr. Majestät des Königs von Württemberg und Commandeur der 3. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
Bayern.
. Aus Anlaß der in Folge des eingetretenen Thauwetters drohenden Hochwassergesahr hat der „Allg. Ztg.“ zufolge des Ministerium des Innern an sämmtliche Königliche Regierungen folgende Entschließung gerichtet: . )
. Bei den beträchtlichen Schneemassen, welche viele Theile des Landes bedecken, und bei den durch die große Kälte entftandenen Eis stopfungen in den Flüssen muß sich die Befürchtung aufdrängen, daß bei raschem Eintritt von Thauwetter theilweise Ueberschwemmungen Gefährdungen von Brücken- und Wasserbauten, sowie sonstige Be⸗ schädigungen eintreten könnten. Es darf zwar erwartet werden, daß für diesen Fall von Seite der Polizeibebörden, sowie der Straßen- und Fluß⸗ bauämter die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln, soweit thunlich, bereits getroffen sind. Das Königliche Staats⸗Ministerium des Innern glaubt jedoch, gleichwobl nicht unterlaffen zu dürsen. den Köniälichen
Regierungen, Kammern des Innern, die Obsorge für die allseitige empfeblen und hiebei
Vorkebrung jener Maßregeln besonders ju em
namentlich darauf aufmerkfam zu machen, daß bei größeren Gefähr⸗ dungen nötbigenfalls auch militärische, durch Pionierabtheilungen zu leitende Beibülfe ins Auge zu fassen sein wird. Dem Königlichen Kriegs ⸗Ministerium ist Abdruck gegenwärtiger Entschließung unter dem Anheimstellen mitgetheilt worden, die etwa veranlaßte weitere Einleitung binsichtlich der militätischen Abordnungen zu treffen. (gez) Freiberr von Feilitzsch.“ ;
Ueber die Frage einer besseren pädagogischen Vor⸗ bildung der Lehramts-Kandidgten hatte der Oberste Schulrath bei seinen jüngsten, der Reform des bayerischen Gymnasialwesens gewidmeten Berathungen die Entscheidung ausgesetzt und beschlossen, vorerst Erhebungen über die be— treffenden, in anderen deutschen Staaten bestehenden Einrichtungen zu veranstalten. Wie die „Allg. Ztg.“ hört, sind vom Obersten Schulrath die Studien⸗ Rektoren Dr. Autenrieth, Dr. Wecklein und Dr. Mark⸗ hauser und außerdem der Vorstand des Bayerischen Gymnasial—⸗ lehrer⸗Vereins, Professor Gerstenecker vom Münchener Luitpold⸗ Gymnasium, dazu ausersehen, die betreffenden Einrichtungen in Preußen, Sachsen, Baden und Hessen zu besichtigen und darüber Bericht zu erstatten.
Die vor Kurzem in Kulmbach zusammengetretene, aus bayerischen und preußischen Militär- und Bahnbeamten be⸗ stehende Kommission zur Prüfung der Frage, ob und inwie⸗ weit die sogenannte schiefe Ebene für Militärtransporte ge— nüge oder ob eine Verlegung der dortigen Bahnverbindung erforderlich sei (siehe Nr. 19 d. Bl.), hat sich mit den Resultaten der angestellten Probefahrten für befriedigt erklärt, sodaß der „Allg. Ztg.“ zufolge eine Verlegung der schiefen Ebene nicht nothwendig sein wird.
Württemberg.
Stuttgart, 24. Januar. Die Kammer der Ab⸗ geordneten erledigte in ihren letzten Sitzungen den Entwurf der Verwaltungsreform bis zu Art. 59.
Baden.
Durch Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 4. Oktober 1890 war die Einfuhr von lebenden Schweinen aus den österreichischungarischen Mast- und Qua⸗ rantänestationen zu Bielitz-Biala und zu Steinbruch bei Pest sowie aus Italien zur sofortigen Abschlachtung nach verschiedenen Städten in Baden gestattet worden. Dieser Er⸗ laubniß folgte unter dem 28. November und 11. Dezember 1890 die weitere, Schlachtrinder aus Italien und Oesterreich⸗ Ungarn unter gewissen Bedingungen nach Baden einzuführen. Infolge dieser Maßnahmen sind jedoch, wie die „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, bis 1. Januar 1891 nur eingeführt worden: aus Oesterreich-Ungarn, aus Steinbruch bei Pest 32 Schlachtschweine, aus Italien 993 Schlacht⸗ schweine und 6 Schlachtochsen. Die Einfuhr von Schweinen aus Italien hat vermuthlich wegen der in Baden, in Oesterreich-Ungarn und Italien gleich hohen Preise z. Zt. gänzlich aufgehört. Hessen.
Darmstadt, 24. Januar. Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Wilhelm sind, wie die „Darmst. Ztg.“ mit⸗ theilt, gestern von Mainz hierher zurückgekehrt. Se. König⸗ liche Hoheit der Erbgroßherzog hat gestern von Mainz die Ruckreise nach Gießen angetreten.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 24. Januar. Die gestern und heute ver⸗ öffentlichten Bullerins über das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Groß herzogin⸗Mutter lauten:
In dem Zustand Ihrer Königlichen Pobeit der Großberzogin⸗ Mutter bat zwar eine wesentliche Veränderung seit heute Morgen nicht stattgefunden, jedoch ist die Brust freier geworden und in der Herzthätigkeit eher eine Besserung zu konstatiren.
Schwerin, den 23. Januar 1891, Abends.
laub nach Dresden begeben.
Dr. Mettenheimer. Dr. Müller.