1891 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

iser i itgli iserli W. T. B.“ zufolge halts-Etats für 1891,92 und zwar zunächst der Spezial— In erß H . . . ö ie erin, die Mitglieder des Kaiserlichen Gutem Vernehmen nach haben dem ; . ; zunächst der Spezial⸗ In erster und zweiter Berathung wurde der Gesetz- der Reifezeugnisse bezw. Zeugnisse von auf Kaiser, die ,. Wilhelm . Baden und an Sohn auch die englische und die ital ie nische Regierung bei Etat des Reich sschatzamts. . m , ,, , , , e,

der bulgarischen Regierung ö. . J . iar Kapitel 67 der Ausgaben Titel 1 beantragt Abg. geri . . der Stadt Kirn angenommen. 66 6 . fr r g zien i D ne in ten Tagen d krankung. , ,. uft. russischer Nihilisten in Bulgarien Schritte gethan. - ichter⸗. J w In erster Berathung wurde der Gesetzentwurf, be⸗ Hriechenland 2, den Niederlanden 6, Italien 2, Luxemburg 8, Norwegen 31, wie . . fen inn Go rmittage 3 Uhr. i,, ö. Kaisers, der Kaiserin u dieser Angelegenheit wird der „Pol. Corresp.“ ge⸗ Der Reickstag wolle beschließen: die verbündeten Regierungen treffend die Emeritirungsordnung für die evan— Oesterreich⸗Ungarn 14, Rumänien 5, Rußland 84, Schweden 11, aus

Pr. Mettenheimer. Dr. Müller. und anderer Mitglieder des Kaiserlichen Hauses sowie des schrieben: ju erfucen, die den Reichebeamsen bei dienstlicher Beschäftizung gelijch-lutherische Kirche der Provinz Schleswig— der Schweiz 4. Serbien 1 Spanien 1, Türkei 2 aus den Vereinigten

i sei ie ü w ; ĩ ichisck ungarischen Vertreter außerhalb ihrs Wohnorts zustehenden Fubrkosten derart zu Holst ch kur; * Staaten von Nord, Amerika 7, Argentinien 1, Brasilien 1, Chile 3, y i . ö n , ,,, . G regeln, daß für Dienstreisen, welche an , oder Dampf olstein nach kurzen befürwortenden Erklärungen der Abgg. Mexiko 1. Japan 6. zusammen 201 Ausländer.

; 241 49 . göÿnzaliche Hohei es Sohne (H) Oldenburg, 24. Januar. Se. Königliche Hoheit A

ö . i i i n ; ö z i ö 3. gal. f 5 Xi s * e 2 3 3 9 ? 2 1 i, .

, . Constantinowitsch, des itt äber Rerennng Rußlands die bulgariich Regierung darauf , , n gr mn ,,, ,,,, Jürgensen und von Bülow (Eckernförde) erledigt. Die Nach 53. 34 des Verfassungs⸗ Statuts sind zugelassen 330 zroß f J fenth— rinzen Constantin stattgefunden.

der Großherzog bai sich zu kurzem Aufenthalt nach P

merkfam gemacht worden, daß sich ir Bulgarien, seitdem die freie tif werden ; . ü an Sung: ternfõr 366 e, , ,,,. ö i i si is , der ibilistt in. Franke h und der Schwei erschwert die Fahikarten thatsächlich verausgabten Beträge vergütet zweite Bergthung wird im Plenum statt finden. . Hespitanten. Aus länder befinden sich unter denselben 14 1 aus ; , . k i. An J Nis iliñ zie ilweis wer den. Der nächste Gegenstand, die erste Berathung des Gesetz⸗ Dänemark, 1 aus Luremburag, 1 aus Mexiko, 2 aus Rumänien, 3 aus Dres . Berlin zu reisen Der finnische Landtag ist mit nachstehende sei, Ansammlungen von Nidilisten vollziehen, welche theilweise von der i . . 4 n ie 6 g set⸗ ,, , s . . 4 Dresden begeben und gedenkt von dort nach Berlin; lichen Manifest eröffnet worden: Regierung des Fürftenthums ale Beamte angestellt und so mit reich⸗ 1 In der Begründung jührte Abg. Richter aus, daß eine sntwa rf s, betreffend die Abänderung des 5§. 79 Nord⸗Amerika, 2 au Rußland. Daus Ogsterreit, zus der Schwer. ‚Repräsentanten des finnischen Volks! Unter unablässiger Für litten Geldmitteln versehen würden, um ihre ordnungẽgefãhrlichen Um⸗ anderweile Regelung der Entschädigung für Dienstreisen noth⸗ des Ausführungsgesetzes vom 24 April 1878 zum Weiter . ö. des Ver assungs Statuts zur An⸗ sorge für alle meine treuen Untertbanen habe ich für gut Fefunden, triebe fortzusetzen, wobei die Betreffenden namentlich angeführt werden . wendig sei, da die bestehende Tarifirung aus einer Zeit deut schen Gerichtsverfassungsgesetz, wurde auf , . 8 . . 6 Re rung Gu zu dem jetzt beginnenden Lanztage zu berufen, um die Ertwürfe und unter and ren Einzelheiten jogar die Höhe des monatlichen oder ; stamme, in der die Eisenbahnen nur ausnahmsweise als Antrag des Abg. Brandenburg, welchem sich die Abgg. an R . . S dn en ir nig , , ö Will Ame Oefterreich⸗ Ungarn. einiger neuen Gösetze und finanziellen Maßnahmen für das Land zu jährlichen Gehaltes der Betreffenden angegeben wird. Irgend ein Verkehrsmittel benutzt wurden. Da aus der Dienstreise Jürgensen, Korsch und Czwalina anschlossen, von der . lia Fu n, ü. 8 a,, . Tönigli fee fe ira nne X t öffentlicht das Kaiser berathen. Elꝛich zeitig habe ich 3 66 wer Wunsch oder ein ge, wurde i J,, ,, 6 J der Beamte keine Einnahmequelle machen dürfe, würde heute Tagesordnung abgesetzt. Sämmtliche Redner bene; kien daß ,, ö . ö. . Di⸗ 66 diener . ntlich as K ' ; J Beendigun zes aues er arelisben 5 st, dies tfachen“' mitzutheilen, sie zu klagen und für * ] an e Linn el * ' . en, ge rf ir K. 3. ; ö Die gestrige „Wiener ig ver bffentlich von Mitteln zur Beendigung e ues d sich damit, diese Tha . , . eine einfache Entschädi r die Fahrkarten angebracht sie wegen der von der Regierungsvorlage wesentlich ab d . . ma e n e n, m, de 5 ffend di ö s Abgeord⸗ si5ßrneboraf isenba erleicktern, anbefoblen, aus den i it des Landes als gefährlich darzustellen Seitens des bul⸗ . adigung Ju ð . angebra 9 6 gierung vorlage ntlich abweichenden denen nach 8. 36 des Verfassungs Sta uts gestattet ist, dem UÜnter⸗ liche Patent, betreffend die Auflösung . 9 und 2 drneb or sicken Eijenb bn zu 5 leichte k die Zutunft des Landes 8 ge] bil * m, 7557 : sein. Da eine Annahme seines Antrages auch für Preußen Beschlüsse des Herrenhauses erst den stenographischen Bericht richt beizuwohnen (darunter 3 kommandi 6 , rel enh au ses und die Vorn ahm fe vßeh Neuwahlen, Rrerkésrem (res Gtasisfords 8. Millionzn Mark als Fonds für garischen Minifteriunmg des enen wurde die Versicherung ertheilt, K ö ; 6 Mih des Herrenhauses einzufehen wünf 666 e er nn Farseeltchen Marine) In Ganzen hofpiti fh . nichtamtlichen Theile begleitet das genannte Fon munttatig. Täle Indem ich Guch eine errelgreich!e C Laß die Regierung diese Mittheilungen mit Dank entgegennebme und onsequenzen haben müßte, würde es sich um Millionen von Herrenhaufes einzusehen wünßschten, was auch deswegen Ingenicure der, Kaisetlichen Marine, Im (wanzen dolphiten al

D soßy rng ö . 4 22 2nd 795 39 i . . ——— 7 8⁊4 ) 249 5 ö . , 216 ö 5p ö. glatd kale de serl c Patent mit einer längeren Erklärung. leenmnn Tes Auftrages, mit welchem ich Euch betraut babe, rünsche, Kren lälfen Umstaͤnden, we auch bisher, dafür Sorge tragen, werde, Ersparungen handeln. nothwendig fei, um die von dem Ober Landes gerichts Präsidenken H.. ier. en. Zabl der Studirenden 1168, giebt wäbrend des 06 = ; g.

Trin Per Tersprießlichen Thätigkeit, der patriotischen erkläre ich den Landtag für eröffnet.“ daß sich in Bulgarien nicht eine Agitation gegen fremde Staaten ent⸗ U . Abg. Hahn beantragte Ueberweisung des Antrages von Königsberg, von Holleben, über den Lebenswandel der laufenden Semesters eine Geiammtfrequenz von 1640 Hörern. n,, . Spani uckele. Gicichszstig würke erklärt daß bier King wtelz unf, welche Richter an die Budgetkommission. Mit der Tendenz des An- jungen Juristen gefällte allgemeine Kritik einer Besprechung Dem Prediger an der biesigen Dreifaltigkeitzkirche und stell— ollt Und insbeson dere die Herstellung Spanien. Grund gegeben hätte. nach den Gelegen des Landes 3 trages, die dahin gehe, daß der Beamte aus seinen Dienst— zu unterziehen, wozu die Zeitungsberichte keine genügende Grund⸗ vertretenden Schloỹpfarrer, Konsistorial - Rath Bryander ift der Naturgemãß In dem Befinden der Königin-Regentin ist laut vorgelegen, daß e ,,, 1 9. reifen keine Einnahmequelle machen dürfe, sei er einverstanden. lage Bten, . ; „Nordd. Allg. Itg.' zufolge aus Anlaß der kürzlich von ibm heraus⸗ . Meldung des „W. T. B.“ vom 24 d. M. eine Besserung wäöhbett über die erbok ehen, Un nls eng; er F. Bei Schluß des Blattes erhielt der Staatssekretär Frei⸗ Der Bericht über die bisherige Aus führung von Be, 6cgebenen Prtzigten uber daz Markus Eoangeltum von der tbeolo—

I

Ibre Königliche 4 ö ,, beg gerinse Störungen durch Husten abgerechnet, gut, geschlahmn. ie auses sowie der . ; So Srr vteme jeigen vorläufig nicht mehr den Fehrollchen Charakter, waren bei der Feier zugegen. Der Kaiser und die Großfürsten

t —— rte Dffiziere un

*.

96

. ö

Fiebers festgestellt worden. Da habe sich plötz

1

73

*

wurde am Sonnaben m Kaiser in Audienz empfangen,

ein dündige Unterredung mit dem

—— W 2823

k . Mitwirkung russischer Organe nur dankbar angenommen werden könne. 2 R 6. i er . i . ; ö o 2 * . s W ĩ uU e e h aischen Fakultät der hiesigen Universität der theologische kto 6 n, , n, . bemerkbar, Ihre Majestät ist jedoch noch genöthigt, das Bett Tie im Lande angeftellten Eikebargen haben nun zunẽchst er herr von Maltzahn das Wort. J 66 über den rf, . e gische Doktorgrad bis lu e, . De er f eiveranderungen l gte zu hüten. geben, daß die Liste, welche in der Note entbalten war, eine ehr In der heutigen 8.) Sitzung des Herrenhauses, . h . : h 6 den Staat wurde ohne , geen khr da, Den kran far sich e , n, . r ge slatge- f e di ĩ Belgien flüchtig und ungenau aufgestellte ist. Sehr wenige der nambzst 82 welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach, . . ni ö Berathung durch Kenntnißnahme für den Hochtellaen Ra if rü. Wirhe lm J. in ö . schwierigen und zweiselbafsten * Ualsbe 11 . . t nd . wn ; de ͤ : ' . ; 22 . . ö 1 2 r . ,,, ber den Verlauf kheit lcher Pri uten ind ren Tulge en ale, Want: anf iti? en ef f ,h der Minister des Innern Herrfurth und der Justiz Ministet erledigt ert; ber Frfft. 3. zufolge fär die drei berrorragendften Entwürfe Preise . ö ö 9. far die Gre rem . 6 . . ö ö. ö e e. Feu ö , , a, ,, ,, ne 3 Dr von Schelling beiwohnten theilte der Präsident . 46 . von je 4000 4A ausgesetzt Das Preisgericht, bestehend aus den Lem men erfcke n für ger, rh nun die Water ihr Balduin erlegen, wird dem „W. T. B“ aus Brüssel, von gewefen, Die, Höbe zer jährlichen Beige, die bei Lutzti 3. B. auf . ̃ , , 2. Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzun Nitt- Hrrn. Bil Rebetr ietz.Sresden. Ferd. von Miller München * 1393 or age R 5A: . 2 R 3 * D 1 1e Ueli, . 4 0 Iabellh- c Un, . a . 8 xz 1 hun J 2 rrn. Bil au ? 9 D esden, 5 4 N . 79 . Klärung der volitischen Lage. Möchten. nun die . 5 he⸗ antischer Seite itgeth tilt: Der Prinz habe zuletzt am 9 O00 Fr., bei dem Professor Dragomanow auf 14006 Fr. angegeben Herzog vdo n Ratibor zunchst mit, daß der Fürst von 11 u ) ; 8. ; ĩ Si ng am Mitt 2 , 2b 2. Robert, Dietz, re J Ferd on Liller München, zutinelles Recht mit patrirtiscker in ist rü, treih be. authentischer Seite mängel nn ha, , ,,, Sedann be Bentheim-Steinfurt in das Haus eingetreten sei woch, Il Üihr, ehen die Interpellation Motty, betr. Proöfesor s. Schaper, Berlin, cite Fran; hann oben fiern'sd arfe auch in Jukunft eines öfterreichisch denke üblnden, 14. Januar das Palais verlassen. Er habe sich bei dieser wird, ist darch schnitt ich auf die, bat lte V e. Auf der Tagegordnung? stand als erster , die Auswanderung nach Brasilien, und kleinere HDrofessor Eugen Klimsch bier, ist am Freitag zusammengetreten. Unter die Rraft und Würde der Monarchie Über Jie Partei⸗ Gelegenheit erkältet uns am. Sonnabend früh eine gastrische finden nch an y,, . , . e, m, . an nm rn folgende Interpellation des Herrn von Wo 14. gem Vorlagen. den dem Programm entsprechenden Entwürfen bezeichnete das Preis- w unte Jadisposition gefühlt, welch⸗ ihn nothigte, im Bett zu bleiben. mn Thun urs e sen 1 k . 4 . . , , , , n, . t ; gericht nach eingebendster, durch die Gleichwerthigkeit einer größeren w . . ve er ,,, ,. babe wird ae , m. ,, ĩ sche Rezi 9 . nelcke Maßtegeln die Königliche Siaatsregier ang gegzn Der Reichstag wird den morgigen Geburtstag Anzabl von Entwürfen erschwerter Prüfung die Nummern 9 (Motto: r, ,. . erls e Hor , ech aim. Dien n habe ich Was nun dir Kalt ö bei, n ic bi, mn erf ür das drohende ganz aufergemöhnliche Hochmaht mit einem wohl des Kas sers durch ein Festessen um Führ Rachmittags München 1830), 11 (. Palatium,) und 20 . Siegssbakn' Kals die keinerlei Besorgnisse gehegt, Im . Dien tag ; abe . in Folge des diplomatischen Voꝛrgebens anzunehmen beabsichtigt, so noch nicht dagewesenen Eisgang angeorznet bat? FRaiserhof / begehen ö J l , ,,, Als Cen fer e . k eerlenschkt n, sichtg g igenentztnt an b rel, , d, enen We eher, lend, me. Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach . . 290 ö Drain. Bilebarer, und Leonard Rom er's, Atchitett, öünckn , Muller . Konsultation jenigen Fremden; ge gen welcke keine heile sondern nur die Dios. erklärte sich bereit, die Interpellation sofort zu beantworten. Der in Nr. 22 des „R. u. St. A.“ erwähnte Antrag Vr 1, Clemens Buscher, Bildbauer in Düffeldorf, Rr. 26, zugezogen werden, Die Krankheit haber dine s, nee, Mittag lichkeit ber Fichti keit der erheben Ansgaldänre, . Herr von Wohyrfch führte aus, daß das ganze Land der sozial de mokratischn. Reichstagstrattion ka Werner Stein, Bildhauer in Leirig. eiten regelmäßigen und sehr zufriedenstellenden Verlauf ge- sie im Staate dienste ln. entlassen me, m m m . lag 8 wahl lt gr ger n url ben ia eln en ghenf fh, , non men, und es sei sogar eine bedeutende i m n. des . n nn 33. . er ,, welche, wie er annehme, die Regierung gegenüber der Hoch— , Regierungen zu ersuchen, alsbald dem Reichstage Handel und Gewerbe. lich eine Nieren gnuge rfe, sonder zeweise finden müsse, um e or ,, m. 9 g J ö . J P je Aerzte hätte 23uzi 1 gehen. Die Regierung verkenne nicht die Verpflichtung, in 9 getroffe 2 . , ei * 1, , 1 . ö Wie uns mitgetheilt wird, ist der Han delsvertrag blutung gezeigt, und die Nerzte hätten die Zuhieh3 n . 4 keinen Aaitatiohsheid adulten und werde mit Energie Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach nahme der Verwaltung und des Eigenthums des zwischen Belgien . , . 31 Gre 133 Dr. Rommelazre verlangt,. meer enn. Uhr Nachmittags cn c reiten k mer gegen Tie Sefetze gefeblt werde, Gs erklärte, daß die Königliche Staatsregierung auf Grund Apothekenwesens durch das Reich herbeigeführt wird. , krunmßssscher Senne gern digt worden erich , , ,. 8 ; einschreiten, wo immer gegen tze ge] . ; ö ö . 9 9 g auf Grund der * 3 * ,, ,, am 17. d. M. von franzöfischer Seite gekündigt worden. Derselbe gelemmnn unt babe, wie feht Köngen die ah siegen; gn t d ddaeiderün Meinung rer iet enbet äber gi. im Jahre Ks5* gemachten Erfahrungen schon die nöthigen . Dem Antrag. in die nachst: henden Motipe beigefügt: Kitt danach soweit nicht etwa noch zwischen den beiden bethei⸗ aber keineswegs verzweifelt ; erkannt. Gegen Abend NMzalichkeit der Richtigkeit der erhobenen Anichaldigunsz allerdings vorbeugenden Maßregeln getroffen habẽ. Die Strombauverwal⸗ Der Uebergang des Avothekenwesens in Reichs verwaltung 363. ö w k . w s ande 8 ö 8 gebe önnen; s an er der Regierang 1 Beweise, die sej 7 ; 175 65 z ö . k 241. ö d che oi * X 4 . ; so 2 80 . 3 ö I 1 cæxUIIILE )* habe sich die vorha: dene Schwache vergrößert und die ergeben können; so lange man aber der r ern mn, . 6 tung sei neu organisirt und für jeden Strom eine einheitliche und Reichs eigenthum ist die iothwendige, Konsequenz der haltung eines Theiles seiner Bestimmungen getroffen werden Aerzte hätten gerathen, dem Prinzen die Sakramente zu rielleicht bier im Lande garnicht zt erlanzen sin n n 1 Leitung geschaffen, an deren Spitze der Ober-Prasident einer Gesetze über Kranken-, Unfall- und Invaliditäts versicherung. follte W mit dem 1. Februar 1892 außer Kraͤst. ; . , 3 2 6, , 2 ? n, . der betheiligten Provinzen stehe, welcher mit den einzelnen Y. Das Reich soll mit der Verwaltung und Besitznahme des J J 8 3 n 1 8 ee ; 2 z edem J nerkennen mussen. e 3 8 ie Heine 3. s. 2 4 ; ) en einz ö . ö 2 , n,, mee d K . e,, . . . ö n, ,. . den del lers ber fer abzugeben, und daß Abtheilungen der Stromhauverwaltung, den Wasser⸗Bau⸗ Apothdekenwesenẽ lein fiskalijches Interesse verfolgen, sondern Theater und Mufik. Kenntniß gesetzt 4 tee n 2 J ,,, die fremden Elemente bisher thatsächlich ein Einschreiten durch ihr inspektionen, in telegraphischer und telephonischer Verbindung die Medikamente zum Selbstkostenpreis verabreichen. Tens Lacken in Brüffel ein. Die Majestäten verließen Werle menicht vtövosirt Kazen, Es muß übrigens daran erinnn stehe. Für die Zeit des Eisgangs sei Sitz de , 166 . GI 163 a. 4. . * 51 ertragen nicht pro vozirt haben. 3 muß U rigen? 2a! e UI ö n t. . L 8 ; DeS8. 39 ugs lei am Sitz des Vl e Krankenversicher ungs⸗Kommission des Reichs⸗ 4 ident von Krain hat nach einer Meldun das Palgis um 3 Ut, e machdn, üg deem Munde der werden, daz, wenn bier wirflich errorist: angestellt wurden was Ober-Präsidenten eine Eiswarte errichtet, welch. sich tas erledigte am Freitag. Abend die S§8. 7 Kis 73 der Novelle, Bes 86 * r , fen nt von 2 , 9. j . 1 Aerzte selbst erfahren hatten, daß das Befinden des Prinzen nicht erwiesen ist dies ohne Absicht geschab. ständig über die Veränderungen des Wasserstandes womit der Abschnitt uber die Gemeinde · Frankenversicherung und die Seu ö. , ,. ; zum Reichsrathe auf den die Genefung nicht ausschließe, Seen Mitternacht wurde der Dänemark auf dem Laufenden zu erhalten habe. Die Eis wehr sei also Drtskrankentassen abg aichlossen i. Zu erl igen, blelben nur noc J 2 289 nr, dont 210-2 M Zustand des Kranken sehr bedenklich, um 15 Ihr früh trat Dan t * . . ö. ;. mobil gemacht. Der Ober⸗Präsident könne auch im Noihfalle die beiden Ubschzitte über die Innungs Krankenkassen und 2 traf⸗ Gold fsche ? r,, . Minister⸗Präsident neral Mano der Tod ein. (E) Kopenhagen, 25. Januar. Ter Folkethings⸗ die Hülfe des Militärs in Anfpruch nehmen. Sprengungen . Die Koc missien. r 3 bie , Der Fürst und die Fürstin von Hohenzollern ausschuß, dem die von den Abgg. Bojsen und Claussen Lin⸗ urch ldi. Cicbüechdampfer hielten dis Ströme möeglichst eis— , . ,. Woche, wo man die erste Leung der Novelle zu ETrittien Aki wurde in dem hinter Ter Höfloge belegenen ih! teis 1 . ' 12 ĩ ; Baes 595 re otfre J 9 9 D 366 * 83 j 32 2 2 2. ? gen ged ö . ; 8 ö 3 2 . . l Ludwig auf ihter Reife nach Capri am 24. d. M. in Nerbi ange. gebrachten Geses en tür; , en ö 2 frei. Hauptsächlich seien die Münzungen eisfrei, zu ö ; in zerommen. Se. Majeftät det Kasser ies Hrn. Dir kttor Zudwig . komn haben daselbst Abstigeguartier , n änderung des Zolltgriss, . ö ke, en halten. Bezüglich des Rheins habe die König—⸗ . K . n , or dne. 3. Barnay za Sich hefeblen und sprach ibm Allerbs zit feine Anerkennunn 1 cht n. dem 1 * 78 * in zen Balduin hat jetzt einen Bericht erstattet. 22 1st dem 11 enn en,, n liche Staatsregierung mit der niederländischen Regierung 4 ,,, , , , . w . lahr : ig za. . . = . andern wollte, wie W. T. B.“ aus Genua meldet, Theil der Ausschußmitglieder als unbedingt nothig erschienen, Verein barung getroffin. Mühe und Kosten würden nicht 5 . z J w 3 St Mare t ir ute ein, T ftr gestern Abend nach Brüssel abre len. ö. . . die vorgeschlagenen Zollermäßigungen au mehrere ö espart werden, Und es sei zu hoffen, daß das Land vor den . in . aa mit den aus den Rormmiffionebeschluffen be dalic gangen . gc. Jeu ch Br 1M . . Tur w einen Fe tpro og be⸗ as „Journal de St. Pétersbourg“ weist in wendigsten Verbrauchsartikel auszudehnen, sodaß eine Steuer⸗ chlimmsten Katastrophen bewahrt bliebe. (Beifall. ; m , . e, de. gen, d l. Nuscha

on age nummer auf. den schmerzlichen Schlag hin, erleichterung in weil srenm Umfange der Bevölterung zu Theil Eine Besprechung der Interpellation fand nicht statt, Im S. 56 kommunaler Schul vorstand ing T. die belgische Königsfamilie durch das Ableben des werden kann. Der Ausschuß beantragt demgemäß, dem Geset⸗ Es folgte die einmalige Schlußberathung des Ent⸗ Der. Abg. Ri eꝙlte. wit Ünterstützung se Der Geburtstag Sr. Majestät Tes FKaisers wird morgen Prim Balduin betroffen worden, und meint, derselbe werde entwurf folgende Fassung zu geben: ö J wurfs eines Gesetzes, betreffend die Heran— Fraktionsgenossen den Antrag, an Stelle dieses Schul vorstandes zwei mit der ersten Aufführung von Ladwig Words u tr ziel Der Kuß ich. überall das ympathischste Mitgefühl erwecken. Alle Belgier Von dem Zeitpunkt, . ,,, ziehung der Fabriken u. s. w. mit Vorausleistun⸗ . K lon titu zen und den Finflaß; des ,. e,, ,, , . iert. Tie 8 a,,. 9 2 ; enll s nk re er umkden König und die Königliche berechnet zn s. onna ee, sonen nnn ze nrer zen füt den Wegebau in der Provinz Brandenburg. affél öänderkegert. är Abeg. Styffardi, udowteg, Kere eden genie, Tn, Tn d grebe, fn . 3. ; 8 ist, treten folgende Aenderungen des Gesetzes vom 4 zuli 1863, be⸗ H Se er stter Herr von . Wessel und. Jelle traten dem Äntrage entgegen Die überwundener Heiserkeit) * uer, Car! Wald und den ,, 6 , treffend die Zölle und die 3 sowie der Nachträge zu 1 . on Bethmann-Hollweg Kommüsion wies den Antrag Rintelen zurück. 8. 58 ergiebt Damen Fennr, Groß, Rom vom 24. Janua d berichtet: In der neden ein. der Zoll au urig ; bel⸗ refv. 6, 3, 2 und 1 Oere zischen Regierung zes Ableben 32 än dischem Rüben zucker auf ver . fan gem 3 g dui F ust HFefühle des Ghokolade in Kuchen, Mlöcken u. s. w. auf 10688 2 Maßgabe, daß die S8. 2 und 3 fol gen de a Minister⸗Präsident der Zoll auf Petroleum auf 2 Dere (etzt 18 Dere) Ter 38 ö. ö . . 2 1 6 - . die großen Ver- Pfund berabgesetzt, der Zoll auf Reis (jetzt 413 Oere ver Pfund) artiger Anträge (8 I) nicht befugt hältnisse zu gestatten. den

indem er hinzufügte,

Frankre * 2 **

ĩ ; 3 3 und Syprup wird auf befürwortete die Annahme folgenden Antrags: . die Zusammensetzung des Schulausschusses. Bei demselben werden, die Inscenirung wir Sitzunz des Sen zeantragte Aifieri der Das Herrenkaus welle beschließen: dem vorgenannten Gesetz. stimmte die Kom mission einem Antrage Bartel s und Gengossen zu Reiden; 325 DOere entwurf die verfassung mäßige Zustimmung zu erkbeilen, mit der die bestimmteren Vorschriften über die Zahl und das Stine mtecht der J, . s ang erbalten: Schulausschußmitglieder durch den Hinweis auf das Verbandsstatut

3

1

57 nd zur Stellung der⸗ zu erfetzen und damit eine größere Berücksichtigung der örtlichen Ver

Zur Feier des Geburtstages Sr. Maj gebt der morgigen Auffübrung dez Stcmwants er selige Toapinel“ ein Prolog voraus, der von Paul slock gedichtet ist und von Hrn.

nn die 5§5. 60

ö ö ; . . 3 P e a m EF . 3413 36 .. ahnlicher = e 8 . 4 , , . wird aufgeboben. Bei der Ausfuhr von Früchten und anderen § 3. U ber die Anträge ent cheidet in Ermangelung gũtlicher (Befugnisse des Schulausschusses) bis 63 ( ng des Schul⸗ Theodor Brandt gesprochen wird

sach!guf dem leichen Ga lendtedulten, die in Zucker konferpirt sind, jowie don Frucht. Vereinbarung auf Klagz der Wegedaupflichtigen in erster Instans haushalts5 umgeformt und in einen 83. 60 zusammenge— Belle ⸗Alli sich 49 i,. 6 in weinen wird, wenn die Waare bier im Lande zubereitet ist, eine dem 9 in Stattkreisen, in Stadten mit mehr a5 19000 Einwohnern faßt. Abg. Weffel beantragte, in den 585 7 Dienst vergeben der . Zolle entsptechende Restitatien gewährt, der bei der Einfuhr des zur und bei, Kreis wegen der Benirkzausschuß b in allen anderen Fällen Schulverbandsvorsteher und ibrer Stellvertreter) und 4 (Amts. Nachbarinnen‘ war das Theater gien jsende . . z Fabrikation rtrwendeten Zuckers zu erlegen gewesen lein würde. Der der Frei aus chu . ; ; K ö enthebung der gewählten Schul vorstandsmitalieder auf dem Disziplinar⸗ . . Der inalige rumänische MinisterPräsident Rol etzt: Finanz, Htinisize bat rie nöihlsen Kontzalbe tits ä gu erlaffen. Nach der Regierungs vorlage lauten die 88.2 und 3 wege die Befergatss e: wandatke Heis, enn Ser bägstng es, Ord⸗ ö , und der Dberst Laho vary sind laut Meldung bes, W. T. B.“ An Hdegt ee fich am Scklus, Ans Finanziahres, dei mebr als folgendermaßen: nungsstraen und Einleitung des Tiszzlinarverfahrens, zu vermehren. Adolvb Ernst⸗Theater. zur Kertretung des Königs n Rumänien bei der 5 Millionen Kronen durch Steggr und Zoll auf Bier ein⸗ §. 2. Der Staat, die Provins, die Kreise und dieienigen Die Kommission verwarf diese Vorschläge. Direktor Ernst hat, wie in frühere . ttretung T Ron tig s vo E et und. 3 . n x ö. Beerdigung des Prinzen Balduin von Flandern gekommen fin dann wird ver über hießen. Betrag , , . Stadtgemeinden, welche einen Stadtkreis bilden, sind zur Stellung Veranlassung des morgigen G von Hukärest nah Ben ssel abgzreist Fonds zurückgelegt, der nebst den laufenden, Zinsen, wu cznihr 6 derartiger Anträge C8 1) nickt befugt fem , Hie garaife nden, h 1è1DUtdte net Ol 95 . ö ; 2 nermendet me kann, wenr n bez . = 1 2 59 sReidet in Eemang nüt s ich ö . . se mn bn, n,, fere Pon Juan“ frei zur Verfügun 21 8. M. abgehaltene Versammlung Der emittelter vermen det verden tan 1 me ö. bezũgliches . Ueber Ri Antrãge entscheidet in E mangelung gũtlicher Rr. d des „Gentralblatts der Bauverwaltung“ *ne, Borke ig? bon ,t ere ,,,, * g gr und Kammer, die über ihre Stel⸗ t n ist. Das Näamliche it. der Fall, wenn es Vereinbarung auf Klage der Wegebanrflichtigen der Kretausschuß. herausgegeben im Ministe rium der öffenz ichen, Ar gestellt 3 C ej nh die Verfafsungs⸗ * chlusse eines Finanzjabres sick * sollte, daß die Sin, . n Stadttreifen und in Städten mit mehr als 10000 Einwohnern eiten, hat folgenden Jnkalt: Regen verbälinisse hom *. bis 2 No- 26 Jan on (betresse '. . ö nd der Zoll auf Zucker mehr als 21 Millionen Kronen eingebrach der Rezirksausschuß 1 . den Inhalt: Regen verh 22. bis 24.) . ö . r F , nasitives Eraebni . ni lar 11s 27 * ; schutz. . —̊. J vember 1890 in Mittel! und Westdeutschland. Reiseskizzen aus Anläßlich des Geburtstages Sr.. t es Kaisers ist ohne posttives Ergebniß ge baben.“ . . Seitens des Regierungskommissars wurde die Ablehnung Kasch . e,, , , . öᷣ, e r hh . geh e. der Vorstellung von rei Paar Schuhe“ eine Feft⸗ wäre die Absicht hervor⸗ Der Ausschuß berechnet daß nach Einführung der Bier⸗ des A 541 . aschau in Ober-Ungarn vom Jahre 1887. Abänderung einer geht morgen der Vorstellang do 1 Schube“ eine Feft 9 . 6 2 9roch 6 2 * 11 ö 11 9 13 ö 4 * ñ ö 8 , . * n,. nen ie k ze die Üiberale Minorität Der Ausschuß berechnet, daß es Antrags empfohlen. Bestimmung des Baknvolisel- Reglements. Neuer Entwurf J. C. Davtture vorauf. Der Anfang orstellung bleibt auf 7 Uhr tten, erst abzuwarten, , n, ,. steuer und dem Inkrafttreten der

Bei der gestrigen Sonntags ⸗Auffük

De .

*

V

2

c —— .

8. *

vorgeschlagen en Zollperände⸗ Freiherr von Solemacher-Antweiler beklagte, daß Rasgdeiffs 1 / r m es

ö 3. 6. D 1 gell Nahe, m ,. ö . ) 5 aschderff's für den Dom in Berlin Vermischtes: Vermehrun festgesetzt. ö

be züglich des Revisionsinhalts einigen werbe 2 rungen sogleich ! / Million Kronen und spãater bestagdig das für die Rheinprovinz vor zwei Jahren beschlossene ent⸗ der Baubeamtenstellen in Württemberg. W. Schill ing's . Goncerthaus.

nen ber Kammer werden den Antrag am 279. d. M. in höhere Beträge für die Altersversorgung jährlich zur Ver⸗ sprechende Gesetz noch nicht in Kraft gesetzt sei, und sprach schlüssel mit Selbsteinstellung. Sber⸗Bꝛaurafh Heinrich in Karle. Kapellueistet Merdet veranftal tet morgen zut Feier des Gebute:

e,, S t den Vereinigte: wendung stehen werden. sich für den Antrag des Berichterstatters aus, rube f. tages Sr. Majestät des Kaiserg ein Test. Soncert. Das

Zwischen dem Eongo- Stent 3 . Amerika. Ober⸗Bürgermeister Boetticher empfahl die unver— Programm diefes Abends wigt die Juhe l. Hnvet n von Weber,

Staaten von Rord⸗Amerika, welche letzteren bisher die ö Jg 16, * ga cri änderte Annahme der Regierungsvorlage. den Kai ser· Narsch ,, ai er Ki beim s Iruß

Erklärung der Mächte bezüglich der Eingangszölle für den Chile. Ueber 2 eingetroffene? . . Varauf wurde der s 1 underandert in der Fassung der Kunnst und Wissenschaft. . 5 ö . von. ,,,. se

x s Y 5 15 . 9 zei net atten ist nunmehr aus Chile dom 25. D. . 19 wo en wi en die Insurre —10n 2 W 2 9 2 '. . . * . ö . . Lie ings⸗ elodien )! otpourri von Tehn ar . Königs ebe au der . wre m i , n, , 6 warden 36 habe heblich an Lusdehnung , und der Regierung , und 3 nach dem Antrage des Besuch der? an eli dh Technischen Hochschule zu Berlin Dper , Lobengrin' en een, def g , dri n , . für 1e Aftionare ein D e * . ö 63 6 . 2 n ig. . 2 2 Qns 9 2 9 1 . für das inter ⸗Semester 1890 91 FTorner 3 Pifton von ? adecke Hr. Ri er) un f. w enthalten.

. Staa gangs⸗ ebe u den Insurgenten über⸗ ; igen . 1 .

ü im Congo⸗Staat zugestehen und ihnen das Recht der gegangen. Andererseits bringen die , w . * K. . , bin nden i 1 Nannigfaltiges. eistbegünstigten Nationen eingeräumt wird. Meldungen, wonach die Insurgenten in einem nicht unerheb⸗ Inser Helgolcnd mit der preußischen Mona chie ö g 1 für nr ite 32 . ; ; .

m gun] ; . 33 ** lagen worden wären In] elgo . t . ung für Bau- Ingenieurwesen; Abtheilung N für Ma⸗ Die Festlichkeiten aus Anlaß des Geburtstages Sr. M

Terbien n , ,, eingegangenen Verichter statter Piofe or m Der den. n,, K e, ,,,. dez , d ü , 1

nnr dee, 23 ö Tc 863 hile heißt asi einstimmig angenommen. berhelngs ehre end? unn Pürtentun de; bellund R. ker ges geen lee, de, Aeli, Hu ,

. an wel e eine 2 is en dem Minister des Innern und dem radi⸗ De esche des W. T. B.“ aus C ile eißt es, der Präsident Die Vonage wurde er t . 9 ö für Allx emeine M senschaf 8 asp eg 563 5 ebemaligen Kameraden. der 3. Artill gxie Driga de waren bei Drãsel. die

nissi . ; Zwij em , , , , Depe] 5 f Schluß 157. Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. gemeine enfchaften, insbesondere für Mathematik (cßemalizen Gardefüsiliere in der Berliner Resource zu patriotischen der Gruben verlangen. lub ist in Betreff des Preßgesetzes eine voll⸗ Balmaceda werde eine usammenkunft mit den 4 11h hl n DJ . , 3 ö ,, . .

ö der Gru uc talen. ist en, Der Klub erkannte ins⸗ D . är rhenselben einen Theil In der heutigen (21.). Sitzung des Hauses der Ab⸗ ö. n ,, ebrtörper bestebt 66 4 versammelt. Im Stadtmissionshanse fand zur Vorfeier des Ten Artrag an, welcher die Re! ständige Einigung rzielt. Der Klub erkannte ins! Deputirten haben und sei bereit, dense e geordneten, welcher der Justiz-Minister Dr, von Schelling mäßig angestellten Professoren resp. selbstandigen, aus Staatsmitteln ,, .

; * fi i 1 * 3 * . n inis 5 . 9 6 8 2 * e uf D Ange . n 3 Betrieb befindliche Gruben besondere einstimmig an, daß König Milan in Hinsicht auf ihrer Forderungen, zuzugestehen. Gerüchtweise verlaute, daß bern ohnte, ihrilte' ber Preafident von Köller den Eingang k . 3 stan, bel welchem Pastot Braun die Rede bielt.

**

and den Git

fen ige Preßverge litglied des Königliche s if suister Resident zwischen dem Präsidenten und : l r J betreffend die Organisation . , 3 ir ch, K 21 des Finalabschlusses der Generalstaatstasse von Leeren kehrte zur Ml aktuns ber, Srrachtte nden berechtigte 6 . ö ö. i, betreff 1 , greß z den Einnahmen Und Ausgaben bei dem Sammelkonto der in und 113 zur Unterstützung det. Dozenten bestellte Affistenten. Die Die Ein fübrung Les mit der Seelsorge in der Friedens- ollen nach einer leldung des Bulgarien. Folge des Gesetzes vom 27. April 1875 eingestellten Leistungen Zabl der Stu direnden beläuft sich wäbrend des fetzigen Winter kirche betrauten Srperigtendenten a. D. Krückeberg in das Rtruzpen dem Kriegs -Ministerium zu. 3c 25. Januar. Vom Palais des Prinzen aus Staatsmitteln für die römisch-katholischen Bisthümer ünd Semesters auf 1168, woren 253 zur Abtheilung h 65 zur Abthei⸗· zweite Diakonat der Zions-Parochie und damit zugleich in sein Amt Frankreich selbst für die Kolonien zu Selig n, . des i fe isch V ; 0. J Geistlichen für 1. April 1889 90 mit lung II, 512 zur Abtheilung III (und iwar 395 zum Mafchinen. an der neu, geweihten Fiedenskirche bat gestern in feierlichem r k 1 ,,, 97 6 . Lib en ilch e n 6. varlaraentariiche a , In zweiter Berathung wurde der Gesetzent wurf. be⸗ Ingenieurwesen und 117 zum Schiffbau). 159 zur Abtheilung IV ge.· Gottesdienst stattgefunden. .

; 13gaben erheblich verringe den. teters, Die Interesse elgiens st ver⸗ . ö ö ; r . . 3. ö zaben erheblich verringert werden tritt, wehen, wie ‚W. T. B“ berichtet, anläßlich des Todes Die heutige S652.) Plenarsizung des Reichstages, treffend Abänderungen der Kirchengemeinde 66 kulirt 365, von feüher ausgeschiedenen Studirenden wieder immatri— Für Mittwoch Abend ist in der Urania eine Wiederholung des Rußland und Polen. des Prinzen Balduin von Flandern Trau erfahnen. Der welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Synodaglordnung für die Provinzen Preußen (Ost⸗ litt 3. Von Len zo nen! timmatrifufitten Studirenden find auf⸗ kürzlich, jum ersten Male gehaltenen und mit den interessanten wurde in dem unweit von St. Peter Hof hat vierwöchentliche Trauer angelegt. Der Adjutant Maltzahn beiwohnte, eröffnete der Erste Vize⸗Präsident und Westpreußen), Brandenburg, Lommer ns Bo en, genommen worden; 2. auf. Grund der Reifezeugnisse von Grymnasien Dert schen Ver uchen aue gestattelen Feri mental. Vortrage von Hrn. . er die Leiche des Herzogs Major Stojanow ist zur Vertretung des Prinzen Ferdinand Graf von Ballestrem um 11 Uhr. Auf der Tagesordnung Schlesien und Sachsen vom 10. September 1873 ohne Ir, v. auf Grund der NReifcteughisft von Reni arumasen 6, e, auf 5 rie über Weir un. . feierlich beigesetzt. Ver ! bei der Leichenfeier nach Brüssel abgereist. ; stand die Fortsetzung der Berathung des Reichs haus⸗ Debatte angenommen. Gruͤnd der Reifezeugniffe von Sber⸗-Realschulen 14, d. auf Grund kält auf vielfach der Direktion gegenüber geäußerten Wunsch Hr.

bören. Für das Winter ⸗Semester 1890/1891 wurden neu immatri⸗

Der