1891 / 23 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

r, e, e , e ,..

Mansfeld. Bekanntmachung. 60283 Die in unse em Gesellschaftsregister nnter Nr. 5 eingetragene Vandelsgesellschaft „G. Franke und Sohn“ mit dem Sitze in Batterode ist durch den Tod des Gesellsckafters Bäckermeifters Gottlob Franke aufgelöst und im Gesellschaftsregister heute geloõicht worden. * ; Sodann ift in unser Firmenregister unter Nr. 25 die Firma „Robert Franke“ mit dem Site in Batrtervde und als deren Inbaber der Bäcker meifter Robert Frarke in Vatterode beute ein⸗ ger agen worden. ö. Mansfeld, den 20. Janxar 1831. Königliches Amtsgericht.

50278 Mersedarz. Im Gesellsckaftsregister ist beute bei Nr. 157, wo die Firma „Dampfziegelei 3: A. Wehl aun C Ce in Spergau bei Sorbetha aufgefübrt it, Spalte folgender Vermerk ein⸗ getragen: ö,, . Die Handelsgesellscaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelõft. . . Eingetragen zufolge Verfügtng vom 17. Januar 1891 an selbigen Tage (Akten über das Gesellschafts · regifter Band 15 Ordn. Nr. 223). . Herzog. Gerichteschreiber. Merseburg, den I7. Januar 1891. Königlickts Amtsgericht. Abtheilung II.

NHettmann. Befanntmachung. 60279

In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 84 Spalte 6, woselbst die Firma Carl Theodor Kemyerdick wit dem Sitze zu Stahlenhaus bei Hochdahl vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Wettmann, den 20. Januar 1891.

Königliches Amtagericht.

MHslowitz. Bekanntmachung. 602381] In unserem Firmenregister ift heute bei Nr. 2273 (1068) das Erlsschen der Firma R. Falken⸗ hahn zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

MHrsIlowitz. Bekanntmachung. boo] In unserem Firmenregister ift heute unter laufende Nr. 185 die Firma D. Schneemann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann David Schneemann aus Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Keisse. Bekanntmachung. 60341 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 610 eingetragtne Firma: „E. Buchmann' Nach⸗ folger“ mit dem Sitze in Neifse heut gelöscht worden. . Neisse, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches (60284 Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In das Handelsregister ist auf Seite 847 Nr. 620

eingetragen: Molkerei Kirchhatten. Gebr.

Firma: Schröder.

Sitz: Kirch hatten. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar d. J.

Inhaber: der Johann Bernhard Schröder zu Kirchhatten und der Kaufmann Friedrich Bernhard Schröder daselbst.

1891, Januar 20.

Harbers.

Rendsburg. Bekanntmachung. 60287 Die dem Direktor Albert Kindle in Rendsburg von der Firma Rendsburger Mechanische Weberei von Eduard Leers K Co ertheilte Prokura ift erloschen. ! ö Eingetragen sub Nr. 15 unseres Prokurenregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Nendsburg, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dau.

Rheinberg. Bekanntmachung, 6028 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Prokurenregister unter Nr. S eingetragen worden die von der hierselbst bestebenden Handel sgesellschaft „S. Underberg Albrecht dem ersten Buchhalter und Kassirer Herrn Martin Santkin hierselbst er⸗ theilte Prokura. . Die dem Herrn Friedrich Kellermann hierselbst bereits ertheilte Prokura bleibt weiter bestehen. Nheinberg, den 20. Januar 1881. Königliches Amtegericht.

Sanl feld. Sandelsregiftex. (60297 1) Unter Nr. 272 ist die Firma Fuschke u. oe in Saalfeld und Oekonom Karl Huschke hier und Kaufmann Oskar Eilhauer von Beulwitz als Inhaber, 2) unter Nr. 273 die Firma Saalfelder Draht⸗ webstuhl fabrit Erust Huschke in Saalfeld und als Inhaber Fabrikant Ernst Huschke hier ein—⸗ getragen. Saalfeld, den 16. Janaar 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. NHI. Fr. Trinks.

60290) Schivelveim. In das Firmenregister ift fol⸗ gender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 204. 2) Bezeichnung des Firmeni / 1babers: Albert Bienengräber in Schiwelb ein. ) Ort der Niederlassung: Schu velbeinn. * Bezeichnung der Firma: A. Gienengräber. 3) Zeit der Eintragung: Gingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar DI an demselben Tage. Vgl. Akten Über das Firmenregister Band II. Slatt 214. Schivelbein, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

enrttenderg. Bekanntmachung. 50288 . unser & iel ic af tẽregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom I4. Januar 1891 unter Nr. (frũher Nr. 77 des Spremberger Registers) woselbst die Dandels gesellschaft Kahlbaum Sohn mit dem Sitze zu Drebkau vermerkt steht, heute eingetragen worden: . 2.

Die Hardele ge s hschast ist i, Senftenberg, den 17. Janrar 1351. . Königliches Amtsgericht.

53 sae, Sonneberg. In Folge Anzeige vom 15. un refp. 16. d. Mts. ist auf Bl. 351 des Handels registers zur Firma Andreas Wachter zu Sonne⸗ berg zum Eintrag gekommen, daß Gerber und Kaufmann Martin Wachter zu Sonneberg Inbaber der Firma geworden ist. ö Sonneberg, den 13. Januar 1331.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.

60292 stettin. Die Handelegesellschaft Stettin Bredower Portland⸗ Cement Fabrik zu Stettin bat für ihre in Stettin unter der Firma „Stettin⸗Bredower Portland ⸗Cement⸗ Fabrik“ bestehende, unten Rr 897 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung die Kaufleute Hago Klosmann und Paul Zielesch zu Stettin zu Kollektix⸗Prokuristen bestellt Dies ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 83 beut eingetragen. .

Stettin, den 153. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60296 stettin. Der Fauimann Paul Malbranc zu Stettin bat für seine Ebe mit Marie, geb.

eresia, geb. Kavyp, von Eaiserstubl. ach 8 J vom 15. Oktober 1890 virft jedes der Brautleute den Betrag von 50 M in die Suter. gemeinschaft ein urd sckließt damit sein sämmtliches äbriges, gegenwärtiges und künftiges fahrendes Ver. mögen mit den etwa darauf baftenden Sulden als verliegenschaftet von der Semeinschaft aus.

Wiesbaden. beute eingetragen worden:

baden):

registers):

Wolrendbüttel. Die im Handelsregister ür den biesigen Amtsgerichtebezirk Band J. Blatt 74 ein- getragene

ist beute gelöscht.

Nach 5. 1

aldshut, den 24. Dezember 1890. 29 ; Grorẽ Amtsgericht. Dr. K õbler.

oza2) Im hbiesigen Firmenregister ist

1) bei Rr. 809 (Firma J. M. Roth zu Wies⸗

Das Handels gesckaft und die Firma ist ohne die Aktiven und Pafstven durch Vertrag am 1 Ja- nuar 1891 auf den Kaufmann Lorenz Becker zu Wies baden übergegangen.

2) Ünter Rr. 10902 ffrüher Nr. S09 des Firmen

Firma⸗Irbaber: Kaufmann Lorenz Becker m Wiesbaden. Sitz: Wiesbaden. Firma: J. M. Roth Nachf. Wiesbaden, den 20. Januar 1831. Königliches Amtsgericht VIII.

sozon

Firma: ö „Albert Lüttge zu Wolfenbüttel“

Wolfenbüttel, 13. Janna: 1891. dero gi chẽs Amtsgericht. Reinbeck.

Schreyer, durch Vertrag rom 13. Februar 1880 die Semeinschaft der Güter und des Etwerbes aus geschlossen. oer g ist in unser Register zur Fintragung der Ausschließung eder Aufbebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 963 heute eingetragen. Stettin, den T2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60291] Stettin. In urser Gesellschaftsregister iit beute unter Nr. 559 bei der Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin Folgendes ein⸗ tragen: 66 Es ist eine Zweigniederlassung in Breslan errichtet. Stettin, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI.

1602983 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 2083 rermerkte Firma „Linsky 4 Freundlich“ i Stettin gelösckt erden. Stettin, den 22. Januar 18811.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XW.

60234 stettin. In unstrm Prekurenregifter ist beute unter Nr. 5489 die Prokura des Paul Malbrane zu Stettin für die Firma „Weber E Reinhardt“ zu Stettin gelöscht worden. ö

Stettin, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 60295

stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 835 die Prokura des Max Heidrich für die Firma „Hermann Rathke“ zu Stettin ge—⸗ öscht worden. Stettin, den 22. Januar 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI.

Sy Ke. Bekanntmachung. (60286 In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt 103 eingetragen die Firma Lampe Lüdeke mit dem Niederlassungserte Brinkum und als deren In⸗ haber: .

1) Topfhändler Gottfried Lamve,

2) Kaufmann Diedrich Lüdeke,

beide in Brinkum. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891. Syke, den 21. Januar 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tilsit. Bekanntmachung. Ilboꝛgs] In vnser Register zur Ausschließung der Güter- gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 268 folgender Vermerk eingetragen: r Der Apotheker ö Reiß in Tilfit bat für seine Ehe mit Ida Pallasch durch Ver⸗ trag vom 22. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlofsen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Frau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des eingebrachten Vermögens beigelegt. Tilfit, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Trarbach. Sandelsregister 602989] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1891 ist unter Nr. 77 des Firmenregister, weselbst die Firma „Wilh. Haußmann“ mit dem Sitze in Traben und als deren Inbaber der Kaufwann Wilhelm Haußmann in Frarbach eingetragen ist, vermerkt worden: ;

Das Handelsgeschäft ist in Folge Ablebens des genannten e ml Wilhelm Haußmann durch Erbgang und Uebereinkunft auf die Wittwe Wilbelm Haußmann, Bertha, geborene Molz, zu Trarbach übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma jortführt. . ;

Sodann ist unter * 33 des 2 die

irma „Wilh. Haumann“ mit dem Sitze in 1 als deren Inhaber die Wittwe Carl August Wilbelm Haußmann, Bertha, geb. Mol, zu Trarbach, eingetragen worden.

Trarbach, den 26. Januar 1591. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lindner.

Waldshut. Saundelsregister-Eiutrag. [603900]

Nr. 26 050. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O3. 12: J. N. Sutter in Hohentheng en.

Aalen. Königl. Amtsgericht Aalen.

83 v D 9 Genossenschafts⸗Register. . Die Firma „Darlehens kassen-Verein er⸗ r . eingetragene Genossenschast m. un be⸗ schräukter Haftpflicht“, Sitz in Oberkochen, Statut vom 17. Nov. 1899 bat jum Gegenstand des Üünternebmeng, ibren Mitgliedern die iu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ ziwslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Svarkafse verbunden werden Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma degselden und gezeichnet durch den Vorste ber bejw. den Vorsitzenden des AÄufsichtsratbs im Amtsblatt des Sber-⸗Amte« kejirks. Recktsverbindliche Willenserklärung und eichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steber oder seinen Stellvertreter und mei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 190 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 rem Borftand dazu bestimmte Vorftands mitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: Jobt. Betzler, Jakob Sarper, Heinrich Seitz,. Taver Geißinger, Albert Lei, sämmtliche in Oberkochen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist . der Dienststunden es Gerichts Jedem gestattet. n De . 2365 13891. AR. Göhrum. 603021

Alrerdissen. In das biesige Senossenschaftẽ⸗ register ist zu der bereits erfolgten Eintragung „Alverdisser Molkerei⸗Verein e. G.“ der Zusaß „mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Die Haftpflicht der Mitglieder des Vereins für die Verbindlichkeiten der Senossenschaft sowobl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist durch Beschluß der Genossenschaft vom 27. Dejember 1886 auf die Summe von 10 90 * beschränkt. Alverdissen, den J. Januar 1831. Fürstliches Amtẽgericht. Unterschrift.)

60306 Bismark. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1891 die unter der Firma: ; ; „Molkerei Genofsenschaft Bismark, ein ·˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht! ö errichtete Senoffenschaft mit dem Sitze in Bismark unterm heutigen Tage eingetragen worden. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 17. Dezem⸗ ber 18980. . Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die jetzigen Vorstandemitglieder sind: Kaufmann Robert Weichardt hier, Aderbürger Friedrich Meyburg bier, Rittergutsbesstzer Wil belm Schulze in Könnigde, Gute besiser Stto Muller in Karritz Gute pächter Hermann Neilmann in Meßdorf. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schast und werden gejeichntt von 2 Vorfstands⸗ mitgliedern. Zur Veröffentlichung der Belanntmachungen dient das Stendaler Intelligenzblatt und, falls Letzteres eingebt, ein vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths an dessen Stelle bis zur nächsten General per sammlung iu bestimmendes anderes Blatt. Die Willenserklärunß und Zeichnung für die Ge⸗ nosserschkaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. 2. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. . Die Eirsicht der Lite der Genoffen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet. Bismark, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

60317

Gnesen. Im Jahre 1891 werden die Eintra⸗ gungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister Durch den Deutschen Reichs und Ftöniglich Preußischen Staats Anzeiger und durch die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Gnesen, den 22. Dezember 1890.

Höchst a. M.

Bekanntmachung. oz 46 In das Genossenschaftsregister des biesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden:

a. Spalte 1. Firma der Genossensckaft: „Landwirthschaftlicher Consumwverein ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“

b. Spalte 2. Sitz der Genossenschaft:

Langenhain.

c. Spalte 3. Rechte verhältnisse der Genostenschaft:

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 8. Dei em ber

1890. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) ge⸗

meinschaftlicher Cinkauf ven Verbrauchsstoffen und

Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebes;

Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse. Die Namen und Wohnorte der Mit

glieder des derzeitigen Vorstandes sind:

a. Schmied und Landwirth Jakob Schleunes zu Langenhain, Direktor, .

b. Landwirth Pfilipp Völker von da., Kassirer.

c. Landwirth . Althän dajselbst, stell ver⸗

tretender Direktor, ;

d. Landwirth und Schmied Wilhelm Helfrich von

Lorsbach, Beisitzer, .

e. Landwirth Pfilixv Kreusel zu Langenhain,

Beisitzer. =. Die ö der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Prãsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauiscker Land und Forftwirthe aufjunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

noffenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder er=

folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft

ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die SGinsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 18. Januar 1831.

Königliches Amtẽgericht. IH.

———

lsozoz] weissen. Auf Fel. s des kiesigen Registers über Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften sind beute folgende Einträge bewirkt worden: a in der Rubrik Firma“: Abfuhrgenofsenschaft des Hansbefitzer⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen. b. in der Rubrik ‚Rechtsverbältnisse der Ge- nossenschaft!: . Das Statut vom 12. Dezember 1890 befindet sich in Abschrift Blatt 8 fg. der Genossenschaftsakten. Gegenstand des Unternebmens ist die Abfuhr und Verwerthung von Dünger und anderer Abfall stoffe aus den Grundstücken der Stadt Meißen und Um- gebung und die Beschaffung der zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Geldmittel. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die böchfte Zabl der Geschäßftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, ist auf zwei bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch das Meißner Tageblatt ju veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands zu unterzeichnen. e. in der Rubrik Vertreter; Herr Arwed Benno Hübel, Kaufmann in Meißen, . Herr Lenhard Richard Knauth, Drogist in Meihen, Herr Carl Clemens Krahl, Kaufmann in Meißen sind Mitglieder des Vorstands, . Ble g lsleru , den und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind 2 wenn sie durch zwei rstands mitglieder erfolgen. . J ne eernht g ncht, daß die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des unterjeichneten Gerichts Jedem gestattet ist. Meißen, am 21. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Caspari.

H, . Philippsburg. 3u O. 3. 4 des Genossen- n, Firma: Landwirtschaftl. Eonsum⸗ und Absatzverein Rheinsheim, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht daselbft wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechners Karl Rau von Rheinsheim wurde in der General versammlung vom 11. Januar 1891 Vinzens Bindchen ron Rkeinsheim als Mitglied des Vor fta e i n. urg, 16. J 1891

ippsburg, 16. Januar .

ö ac. Amtsgericht. Unterschrift.)

39819] Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Landwirthschaftlicher Consumverein Meisenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt:

Nach dem abgeänderten Statut vom 3. November 1850 ist der Gegenstand des Unterne hmeng:

a. gemeinschaftliche, billigte Beschaffung von Bedürfniffen der Landwirthschaft in bester Qualitãt; (

b. e, , ö von landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnifsen.

Nur . Personen können Mitglieder werden, welche zugleich dem landwirthschastlichen Kasing an der Meisenburg angehören. Im Benrk des Kasinos wohnende Wittwen und selbständige Vorsteherinnen landwirthschaftlicher Betriebe können jedoch dem Konfumvereine beitreten, ohne Mitglieder des Kasinos zu fein, und sich in den Generalversammlungen durch Bevollmächtigte vertreten laffen, wenn sie den übrigen im S. A des Statuts geftellten Anforderungen genügen. Hierdurch sowie 268 die Einwilligung des Auf tẽ⸗ raths . 4. nach 5. 74 Ges. zulässige Ueber⸗ tragung bedingt.

i, , ,, der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in der „Kettwiger n. unter Angabe der Tagesordnung. Die bett. Nummer

Königliches Amtegericht.

Derselbe * rerehelicht mit Georg Bölle Wittwe,

muß mindestens acht Tage vor der Versammlung ausgegeben werden.

Das Geschäftsjahr wird vom 1. Juli bis 30. Juni über das Vermögen

gerechnet. Der Vorstand beftebt aus: z dem Direktor, des Direktors ist.

Derselbe wird in einem Wablgange auf 3 Jahre gewählt. Alljährlich scheiden die zwei Dienstãltesten

aus.

Die Zeichnung des Vorstandes geschiebt recht- kräftig durch Namensunterschrift des Direktors und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma

des Vereins.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, welche in der Generalversammlung in einem Wahl⸗

gange auf 3 Jabre gewählt werden. Der zeitige Vorstand bestebt aus:

a. Landwirth Wilbelm Eichbol;-⸗Sengelmann in

Kettwiger ⸗Umstand als Direttor,

b. Landwirth Johann Wilbelm Müblendyck zu

Reßkothen, Stellvertreter des Direktors,

e. Landwirtb Wilhelm Schulten⸗Drucks in Kett⸗

wiger · Amstand, ; J d. Landwirth Hermann Terjung in Ickten,

e. Landwirth Hermann Berchem in Kettwiger⸗

Umstand, . Schuster Wilhelm Krampen daselbst.

9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Werden, den 16. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

ö . (60305 Genossenschaftzregifter jereciliger AÄffistent als Stentvertrefer.

Zeller reld. In das

Band II. Blatt 29 ist zu der

zu Grund unterm 21. Januar 1891 eingetragen: Vorstandsmitglieder sind:

Ernst, Carl, Materialiensteiger, Vorñtzender, Andreas, Friedrich, Werkmeister, Stell ver⸗

treter des Vorsitzenden,

Knorr, Heinrich, Bergmann,

Bischoff, Wilbelm, Bergmann,

Pförtner, Aagust, Berginvalide,

Wurm, Karl, Bergmann,

zu 3 bis 8 einschließlich Beisitzer, sämmtlich in Grund. Zellerfeld, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. (60307 In das Musterschutzregister sind eingetragen: Nr. 216. Flachsbarth W., Firma, Apolda,

ein versiegelter Briefumscklag mit 2 Mustern für

Stoff zur Herftellung von Kopfbüllen, Kapotten und

Hauben, Fabr. Nrn. 35, 36, Flächenerzeugniffe, an⸗

gemeldet am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr,

Schutzfrist 3 Jabre. Nr. 217. Keltsch, Max Heinrich Augnust,

Apolda, ein versitgeltes Packet mit 2 Mastern

zu Kragen (Ami Bändern) und Gardinenbaltern, aus

Wolle, Geschäfts⸗ Nrn. 261, 202, Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 9. Dezember 1880, Nachmittags

34 Uhr, Schutzfrist 1 Jabr. Nr. 218. Rotta E Voigt, Firma, Apolda,

ein versiegeltes Packet mit 1 Muster ju Stoff für

Tücher und Konfektion aus Wolle oder anderen

Gespinnsten, Nr. 600, Flächenerzeugniß, angemeldet

am 10. Dejember 1880, Vormittags 16 Ubr 35 M.,

Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 219. Neftler, Julius, Firma, Apolda,

ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Stoff für

Tücher und Konfektion aus Seide, Nrn. 26, 27,

Flächenerzengniffe, angemeldet am 11. Dezember

1890, Schußfrist 3 Jahre.

Apolda, am 2. Januar 18891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Konkurse.

60115 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermaunn Rasenack, früber in Altona⸗Ottensen, zur Zeit in Parchim, ist heute am 23. Januar 1891, Vor— mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Schröder bier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursferdernungen sind bis zum 18. März 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte an= zumelden. Termin zur Wahl eines andern Ver— walters c. den 13. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 3. April 1891, Vormittags 115 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 26. Februar 1591.

Königliches Amtsgericht V. zu Altona. Veröffentlicht: Fanzlei⸗Rath Over, L Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60333 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach kit auf das Gesuch der Firmg J Deutschmann & Fie. in Mannheim und des Kaufmanns Paul Barth von Ansbach am 22. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Baul Barth von Ansbach der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Ender lein von Ansbach ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf. Montag, den 16. Februar 1891. Vormittags 9 ihr, anberaumt. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet am Mittwoch, den 25. Februar 1891. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 5. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 53 statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1891.

Ansbach, den 23. Januar 1891. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.

(60126 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom jwanzigsten Januar 1391, Nachmittags fünf Uhr, auf Antrag des Bierbrauereibesitzers

fünf Beisitzern, von welcken einer Stellvertreter die

Genossenschaft und off 6 n ; nd offener Arrest mit Anzeigefrist je „Konsumvoerein zu Grund, eingetragene Ge— 1 4 1 r

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

60135

dukten händlerin

des Antraastellers eröffnet. Konkurgverwalter Kgl. Advolat Pöhlmann in Augs. burg. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 13. Februar 1881 einschlüssig. Termin jur Beschlußfaffung über Wabl eines anderen Verwalters und die Beftellung eines Gläubigerausschufses, sowie zugleich der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, den 21. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale Nr. L, links. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis D Freitag, den 13. Februar 1891. Aug burg, am 21. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Der Kgl. Sekretr: Dr. Martin.

(601321 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Garz hier, Svandauerstt. Nr. 41 mit den Filialen Friedrichstr. a, Holjmarktstr. 4 und Schönbauser Allee 1875 (Wohnung Klosterftr 38) das Konkursverfahren beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse demselben jede Verãuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand—⸗ tbeilen der Masse hiermit unterfagt. Berlin, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

60128) K. Amtsgericht Brackenheim. . Konkurs · Eröffnung über das Vermögen des Gottlieb Beyl, Bauern in Kleebronn, am 22. Januar 1891, Vorm. 10 Ubr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Raithel⸗ buber in Brackenbeim, in Verhinderungsfällen sein Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1891. Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Brackenheim. Den 27. Januar 1891. Amtsgerichtsschreiber Veittinger.

60125 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers Paul Frödrich zu Bunzlan ist am 22. Januar 1891, Nachmittags 1 Ubr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunjlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 25. Februar 1391. Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1891, Vormit tags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Ter⸗ minszimmer Nr. 9. Bunzlau, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Nehls, Gerichtsschreiber.

60161] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restauratenrs Conrad Martkworth ju Dortmund ist heute das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Fenner bier jum Konkursverwalter ernannt. Zut event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und Berathung über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der bis zum 11. Februar d. J. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 21. Februar 1891, Vormittags 10 uhr, bei uns, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Februar er. Dortm und, 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

(594221 Kon kurs verfahren. Ueber das Vermözen des Warfsmanns Remmer Reiners zu Oftdunum ist beute, am 17. Januar 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Königliche Auktionator Ulferts * Esens. Anmeldefrist kis zum 3. Mär; 1891. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 3. März 1891 einschließlich. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung 10. Februar 1891, Vormittags 91 Uhr. Prüfungstermin, den 24. März 1891, Vormittags 95 Uhr. Esens, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

60155

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Franz Vogel hier ist beute, Vormittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. Februar 1891. Erfste Glãubigerversammlung 11. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1891. Gera, am 72. Januar 1891.

d Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

60154 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der beiden Brüder Ferdi⸗ nand und Richard Frank⸗Lindheim zu guttlau ist am 22. Januar 1891, Nachmittags 43 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Wawersig zu Slogau. Anzeige⸗ und Un—= meldefrist bis 10. April 1891. Gläubigerverfamm- lung am 12. Februar 1891, Vormittags

Vormittags 9 Ühr. Glogan, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

60153 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Ludwig Weddigen zu Herford ist beute, am 22. Januar 1391, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1891. Erfte Gläubigerversammlung 20. Februar 1891, Bor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin 4. März 1891, Vormittags 9 ühr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist 15. Februar 1891. Serford, den 22. Januar 1891.

8. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Mehl⸗ und Pro⸗ Bertha Hermine, verw.

Josef Anton Escheid in Sainhofen den Konkurs

, . geb. Metzner, in Hohenstein wird e

J ̃ hier, Dienersstraße 9, auf 9 Ühr. Prüfungstermin am 29. April 1891, Konkurs eröffnet. Durlacher hier. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Februar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 15. Februar 1891 einschließlich bestimmt. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in 120 und 125 der Konkurs“ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 21. Februar 1891, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 43II, festgesetzt.

160145] Oeffentliche Bekanntmachung.

Kaufmann, in Pirmasens wohnbaft, kat das Kgl. Amtẽgericht Pirmasens unterm 22. Januar häudlers Fritz Leber 1891, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pir⸗

das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Reinhard in Hobenstein. mit 28. Februar 1891. bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. termin den 14. März 1891, 10 Uhr. 1. Mãrz 1891.

Königliches Amtsgericht rc n mmm,

Lipvols. Veröffentlicht: Fri schler, GS.

59478

Ueber den Nachlaß des weil Gaftwirths Hein rich Friedrich Theodor Griffel zu Sande ist am 19. Januar 1891. Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõffnet. Verwalter: Auktionator Minffen zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum 16. Februar 1891 und Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1891 Januar 19.

Großberzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. N.

gez. Brauer.

3 . Veröffentlicht: Meverholz, Gerichtsschreiber.

60118 Konkursverfahren. Ueber das. Vermögen des Hökers und Haus— befitzers Jürgen Ehrich Karl Gülich in Firma C,. Gülich in Gaarden ist beute am 22. Januar 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Ag— mussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1891. Anmelde—⸗ frist bis 21. März 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. Februar 1891, Nachmittags 123 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichts schreiber.

60162 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gerh. Kamp und deren Inhabers, des Kaufmanns Ger—⸗ hard Kamp ju Krefeld ist das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 1. März 1851. Erste Glãäubigerversammlung am 29. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1891, Vormittags 107 Uhr, Rheinstraße Rr. 136, Zimmer Nr. 12. Krefeld, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

60327] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Bodo Trautvetter in Leobschütz ist heute am 23. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschütz jum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung den 18. Februar 1891, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1891. Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

60136 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Gebr. Müller in Löbau ist heute, am 25. Januar 1891, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilh. Rothe in Lobau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Februar 1891. Erste E läubigerversammlung am 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Mär; 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., den 23. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Moese, Act.

69121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Justin Beaudouin zu Plautières bei Metz wird heute, am 21. Januar 1891, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An- meldeftist bis zum 19. März 1891. Erste Gläubiger versammlung den 23. Februar 1891, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer is.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

(60148

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für

Civilsachen, hat heute Nachmittags 4 Uhr über das

Vermögen des Hutmachermeisters August Killer

dessen Antrag den Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Offener Arrest ist erlassen und die

Wahltermin zur Beschluß—⸗

München, 22. Januar 1591. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (CL. 8.) Strober.

Ueber das Vermögen des Gottfried hrum,

Verwalter: Rechtẽ⸗

Anmeldefrist bis Wahltermin den 21. Fe⸗ Prũfungs⸗· Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit

bestimmt, die erste Släubigerversammlung af Donnerstag, den 19. Februar 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. April 18891, Nachmittags 5 Uhr, alle Termine im Sitz ungẽsaale dabier, an- beraumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Fe= bruar 1891 erlassen. ;

Pirmasens, den 22. Januar 1891.

Der Serichtsschreiber: (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.

Rudolstadt, den 22. Januar 1891. . Zieg enborn, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(60131 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Anderl in Schongan warde durch Beschluß dee Königl. Amtsgerichts Schongau unterm Heutigen Vachmittags einhalb sechs Uhr der Konkurs eröff ner. Der offene Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist Fi Donnerstag, den 265. Februar 1891. Als Konkursverwalter ist ernannk der geprüfte Gerichte« vollzieheramts · Bewerber Johann Baptist Wändinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforde= rungen ist Frist bestimmt bis Donnerstag, den 19. Februar 1891, einschließlick Zur Beschlur⸗ fassung der Konkursgläubiger über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und Über die in den S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen sowie zum allgemeinen Prüfungs— termin wird Dienstag, der 109. März 1891, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, und werden die Be. theiligten hiezu in den Sitzungssaal des Kgl. Amte« gerichts Schongau vorgeladen.

Schongau, den 21. Januar 1891.

Der Kal. Sektetär des Kgl. Amtsgerichts Schongen. (L. S.) G. Brühl. (60152 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sande lsmanns Seinrich Wenzel zu Spremberg ist heute, am 22. Janugt 1831, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen ju Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1891. Forderungsanmeldefrist bis zum 23. März 1891. Erste Gläubigerder sammlung am 19. Februar 1891, Vormittage gi Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1891, Vormittags 95 Uhr. Spremberg, den 22. Januar 1891.

. Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

60119 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Julie Rosen⸗ feld, geb. Liermann, in Firma J. Rosen feld, in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 61, wird heute, arm 22. Januar 1391, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lipharèt in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 4 März 1891 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ sckusses Termin auf den 7. Febrnar 1891, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Tilsit, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

Bekanntmachung.

(60127 Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Julius Friedrich Sonne und dessen Ehefrau Anna Katharine, verw. gem. Brehm, geb. Popp, Inhaber der Firma F. Brehm hier, wird heute, am 22. Januar 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 12. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 91 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dern Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1891 Anzeige ju machen. . Vacha, den 22. Januar 1891. Sroßberzoglich Sächs. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Krug.“

wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Vacha, den 22. Januar 1891. Jäger, Gerichtsschreiber.

Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz. l in Thiengen ist am 21. Januat 1891, Vormittag E12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter

sol 20 Nr. 2146.

ute, am 23. Januar 1891, Vormittags I1 Uhr,

masens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. März 1891

Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis