1891 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Sas A. Ges. 63 4 Schriftgieh. Huck. 10 Stobwafser.·. O Strl. Spilł. Et. 6 Sudenb. Maschin. 20

112,506 54 50bi 6 16 bob

=

Q Q Q r

*

T5 356

69. 40 b 129,106 c. 1II. 77, G60 bz G do. Bolle) —— * 1110 Gao imo 90,50 B Wilhelmi Weinb. 9 4 11. 1000 1094008 Viffener Bergwr. = 1 1. So0 0, 0G Zeitzer Maschinen 24 * 17. 300 Eds, 00G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Court und Divtvende = pr. Std. Dividende vro 1889 1890 Lach. M. Feuer v. 202 0. 1000νt 440 Aach. Fůckvr . G. 200, οο.οοσά᷑ 120 Brl. End. u. Wssv. 2900 0 v. 500 πυά:— 12809 Br. . 2 O0 ο . 10004 176

8 ei f . gion Saugesells. 66 4 Vulcan Bergwerk —— 4

H 1 —– 2— z k

113098 29766 16506

5606 14506 3306 1110 10000 1489 1745 3500

18653 3400

Srl. Hagel · I. G. 20M / . 1600νιυ. 30 Brl. Lebens v. G. 20 . 1000920 (176 Töln. Hagelvs. G. 200/ v 500σ9. O Töln. Rũckors. G. 207 ο . D OQ0άo 45 Tolonia, Feuerv. 2M. . I 000d οσ FToncordia, Lebv. 200 . 10002 45 Dt. Feuer v. Berl. 20M /ο . 1000830 36 Ot. Vlovd Berlin 20 . 1000αν 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fi. 114 Dtsch. Trey. V. 2649 0.2400 135 Drʒd. Allg. Trsy. 10700. 10004 ν0 300 Du ffld Trsp. V. 100/ . 1000 Mr 255 Flberf. Feuer vrs. MM v. 100030270 Fortuna, A. Vrs. 200 a. 1090001 299 Sermania, Lebnsv. 200 ον.-sO0ά. 45 Sladb. Feuervrs. M30. 1000420 30 2eipiig. Feuer vrs. 6s / 10002ν 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10070 30 Magdeb. Feuerv. WM υο v. 1009 203 Magdeb. Hagel v. 33 go / v. 500 MMιί-, 25 Magdeb. debens v. 260 0 v. S 00Mυυωλ!. 25 Nagdeb. Rückvers. Ges. 1090420 45 Yiederrh. Gũt. A. 1006 v. 500M 60 Nordstern, Lebvs. 200 0 v. 1000 Mr S4 Ildenb. Vers. G. 2000 v. S0 νάꝛ 45 Preuß. Lebnsv. GS. 20, 0. 500 02αν 371 Preuß. Nat. Vers. 25/0. 4000 48 Proridentia, 10 0 von 1990 f. 45 Föein.⸗Wstf. Lld. 102 0. 10004 185 z dein · Rt Ach. js o. 105ν is Sächs. Ruck. Ges. ob o v. 00 Mτυά,! 75 HI. Feuerv . G. 20M v. SMσQυ U100 Thuringia, V. G. 2M v. 10003 240 Transatlant. Gũt. 20ιά v. 1500½ 120 Uaion, Hagelvers. M ν.- Q 22 Vietorig, Berlin 2M ov. 10900 Mνυ 1989 Wtdtsch. Vs. B. 00 /Q . 10002 90

28756 10658 9953 164936 575* 4200 5406 3726 325

17606 1425 G 700

11006

, ,

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 27. Januar. Im Anschluß an die festen Meldungen von den auswärtigen Plätzen, die andauernd günstigen Verhältnisse des internationalen Geldmarktes und die überaus befriedigenden Ziffern des Ausweises unserer Reichsbank vom 23. d. ver⸗ kebrte unsere heutige Börse in verhältnißmäßig freundlicher Disposition. Im Gegensatz zu den Bortagen gedieh das Geschaͤft in einer größeren Anzabl von Papieren zufolge von Deckungen, denen ach Meinungskäufe, vornekmlich für Rechnung des Privatpvublikums anschloffen, zu guter Aus dehnung Ind die Course verfolgten in ihrer Mehrheit unter unwesentlichen Schwankungen nach aufwärts gehende Richtung.

Die mit der bevorstebenden Ultimoregulirung in Verbindung stehenden Transaktionen nahmen unter der Gunst des flüssigen Geldstandes bei guten Auf⸗ gaben leichten Verlauf. Nur ganz vorübergehend machte sich zufolge von Realisationen in einzelnen Zweigen des Verkehrs eine leichte tendenzielle und geschäftliche Abschwächung bemerkbar. Von Bank⸗ aktien hatten sich besonders die spekulativen Titres und unter diesen befonders Darmstädter, Dresdner Bank, Deutsche und Diskonto“ Kommandit aus⸗ gedebnterer Beachtung zu erfreuen.

Inländische Eisenbahnaktien vorwiegend fest, theil⸗ räefe besser bei Bevorzugung von Mainzer und Ost⸗ preußen. Ausländische Bahnen wurden in Framosen, Lombarden und Warschau⸗Wienern zu anziehenden Courfen lebhafter umgesetzt. Montanwerthe besonders in einzelnen Ultimotitres auf Deckungen in animirtem Verkehr, schließlich aber etwas schwächer. Andere I dustriepapiere ruhiger, aber fest. Fremde Fonds é Italienern, Ruffen und Ungarn reger beachtet. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten brefe ꝛc. ruhig, fest.

Privatdiskont 26 0.

Fourse um 23 Uhr. Fest. Desterreich. Xeeditaktien 176. 62, Franzosen 110,12, Lombard. 5612, Türk. Tabacaktien 165,25, Bochumer Guß 147,50, Dortmunder St. Pr. 85,37, Gelsenkirchen 159 75, Harvener Hütte 200,37, Hibernia 1937,90, aarrabütte 140,00, Berl. Handelsgesellsch. 163 00, Darmstädter Bank 160,25 Deutsche Bank 16450, Diskonto⸗RKommandit 218 37, Dresdner Bank 161350, Srternationale 109.75, National-Bank 137,75, Dy⸗ zamite Trust 160,75, Russ. Bk. 82, 75. Läbeck⸗Eäch. 133,57, Mainzer 119, 90, Marienb. 63. 12, Meqlenb. , Ostpr. S7, 8I, Duxer 244 90. Elbethal 103,70, G lirier 84,30 Mittelmeer 101 75, Nordwestb , Gotthardbahn 151,25, Rumaͤnier —, Staliener 983, 00 DOest. Goldrente —, do. do. 13530 er Loose 127,25, Russen 1380 er —, do. 1359er 98,560, 40s0 Ungar. Goldrente 983 00, Egypter 33.10, Russ. Noten 235 25, Russ. Drient II. 76,40, do do. I. 77 50.

Frankfurt a. M., 26. Januar. (B. T. 89) (2 LHla. JSonrfe) Londoner Wechsel , 322. Tarif. 0 8) 575, Wien do. 177,85, Reichtzanl 1066 80, De. Silberꝛ. dl. 30, do. Pavierr. = do. 83M Pavierr 31.0, do 40! Goldr. 95 70. 1860 Loose 127, 10, 4 c äs3zar. Goldrente 2 50. Italiener 82, 83. 1380 äsen 7,50, U. Drientarl. 690, M. Drientanl. 20, 4c Spanier 75 30. Unif. Egypter 97,89, sls Egypter 9400, Renvertirte Türken 18, 80, n türk, Anleihe 81. 79. 3* port. Anleihe 37.50, 83 fert. Rente 82359, Serb. Tabackr. 90, 00, 36 amort. Rum. 38 39, 6* kon. Mexik. 91 900, ö Wefstbabn 3002. Böhm. Nordbabn 177.

*wtral Dacifie 1098,59. Franzosen 2183, Galiz. 188 Gorthb. 157,09, Hef. Zadw3. 119,00, Lomb. 1181.

zabec Buchen 165, 50, Nordweftbabn 1911. Kredit⸗ tien dr,, Darm stäbter ant. 155 50, Mittel⸗ deutsche Creditban 109 90. Reichsbank il. 00, Vis konto ⸗Femm. 33 70. Dresdner Ban! 156,10, Courl Bergwerkaktien 101.00, Drivatdisk. 3 91.

Frastfart a. M., 253. Januar. CB. T. B.) Effekten Societät. (Schluß. sreditaktien 2741,

ranzofen 2193, Lombarden 116, Galizier 1883,

vpter 95,20, Ceο ungarische Goldrente 92, 86, Räffen —— . BJottbardbabn 157.20. Disłonto⸗ Tormandit 214.26, Dresdner Bank 15700, Laura⸗ bütte 138,80, Gelsenkirchen 175,ů20. Fest.

Hamburg, 26. Fanuar (B. T. * (Schluß⸗ Courfe) Pr. d * Gonsols 10510. Silber. Sl, 00 DOest. Soldr 6 50, 46 ung. Goldr. 92, 80, 1350 Soose 127,509, Italiener 93 00, Rrediaftien 374 50 Franzosen 547, 50, Sombarden 280,00, 1880 Rusffen Ss 20, 1883 do. 104,25, H. Drientanl. 74,00, I. Dꝛrientanleihe 74 60, Deatsche Ban 160, 00, Diskonto Tommandit 214,00, Berliner Handelsges. 158,50, Dresdener Bank 156,560, Nationalbank für Veutschland 132,30, Hamburger Kommerz⸗= bank 3 50, Norddeutsche Bank 153 20, Lübeck Büchen 164 70, Marienburg ⸗Mlawka 5840, Sstrreutische Sädbahn S3 00, Laurgbütte 138 70 Forddertsche Jute Spinnerei 120,90, . G. Zugno⸗ B. 154 50, Hamburger Packetf. Att. 134,50. Don Trust. A. 151 75 Priratdigtent 2t *ν.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B) Abend bor fe. Sesterr. sreditattien 274 25, Franzosen 547.50, Lombarden 289,50, Russische Noten 2365, Ystpren ßen S3, 25. Lübeck-Büchener 165,50, Dis- fonto - Rommandit 21425, Laurabütte 138.3930, Dynamit Trust 151,75, Straßenbahn 162,25. Ruhig.

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Den. Paxierr. SI. 35, do. do. 10265, do,. Silber. gl, 45, Goldrente 1068, vo, 4,9 Ung. Goldrente 16,10, o/ g Papierrente 100721, 1860 er Loose 159.50, Anglo⸗Äustr. 167,90, Länderbank 216.50, Treditattien 307,5, Unionbank 243,50, Ungar. Kredit 342.25, Wiener Bankv. 116,59, Böhm. Wesibahn Böbmische Nordbahn 200,50, Buschth. Gijsenb. 479.00, Elbethalbahn 221, 0, Galij. 12,15, Nordb. 2780, 090, Franz. Wo, 15, emb.“ Ciern. 232,75, Lombarden 135,590, Nordwestbahn 4,50, Pardubitzer 17775, Alp. Mont. Akt. 91,60, Tabackaktten 14750, Amsterdam 94,69, Deutscht Plätze 56,20, Londoner Wechsel 114,30, Pariser Wechfel 5,36, Napoleons 9, 73, Marknoten 56,223, Russ. Bankn. 1.323, Silbercoupons 100,00.

Wien, 27. Januar. (B. T. B) . Befestigt. Ungariscke Krexitattien 343, 90, Desterreichische Freditaktien 308, 90, Franzosen 246, 0, Lom- barden 131,25, Galizier 71200, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 221,00, Oester. Papierrente gl, 40, do. Goldrente —, 5 Y ung. Papierrente 1960,75, 4*7½ο ungar. Goldrente 104,35, Marknoten ob, is, Napoleons 9, 66, Bankverein 117,50, Taback⸗ aktien 1437 50, Länderbank 216, 80.

London, 25. Januar. (W. T. ** Schluß ⸗Course.) Engl. 2 . Gonsolt 97s, Preuß. 4 0/o Coniols 105, Italienische 5a Rente Sz. Lom- darden 12, Sose konsol. Russen 18893 I. Serie) 853, Konv. Türken 183, DOest. Silberr. do. Göidrent! 986, ( *ο ung. Soldrente 9815, 4 6 Span. 76, 36 o/ Ggvpt. 4, 0,9 unif. Egypt. p73, 3 0 gar. 102, t de igypt. Tributanl. 38t, 6 oM, kons. Mexttaner lt. Ottomanb. 1461, Suer- cEkrien S8 Fanada Pac. 764, De Beers Atktien neue 185 Rio Tinto 255, Platz dis. 15. Silber 473, 44 ü Rupees S2ꝛt. Argentinier 5 ο Goldanl. von 1836 76, Arg. 44 Vο äußere Anleihe 58.

Aus der Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. Januar. W. T. B) Boulevard⸗ verkehr. 300 Rente 5,60, Italiener 92,55, Y. ungar. Goldrente 22t. Türken 1220, Türkenloofe 78,09, Spanier 76,21, Egvpter 492,18, DSttomanbank 625,75, Rio Tinto 591, 25, Taback⸗ aktien 334,37, Panama Fest.

Paris, 25. Januar. (W. X. B.) (Schluß Course. 531½ amort. Rente ——., 3 9e Rente S5, b 7, dz *½ν, Anl. 105, 45, Ital. SM Rente s2, 15, DOest. Goldr. 98, 40 ung, Goldrente 92,37, 50 Ruffen 1880 —, ( 0e Russen 1888 gs, 50, 47 ο unif. Egvpt. 491,25, spanische 45er Anleibe 76, Konvertirte Türken 18,15, Tuaͤrlische Loose 77.60, 4 , priril. Türten Sbl. 4165,50, Framosen 546.25, Lombarden 306 25, Sombard Prioritâten 339 00, Banque ottomane 622,330, Bangue de Paris 37, 0, Banque d' Escompte hs, 70, Gredit foncier 1278,75, do. mobilier 425 99. Meridional⸗itien —, Panama-⸗Fanal Att. 37, 90, Panama o, Dbl. 38, 06, Rio Tinto Alt. 591,25, Saczkanal⸗Aftien 2455, 0, Gaz Parisien 1465,00, G rtdit Lzonnaigs 835,00, Gaz pour le . et F Gtrang. 565, 00, Trangatlantique 616,00, B. de France 4320, Ville de Paris de 1871 41000, Taback Onom. 334, 24 /“ Gons. Angl. —— Wechsel auf deutsche Platze 122. Wechsel auf Tondon 25,209. Cbeques auf London 25.223, Bechsel Wien t. 218.50, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 186, 25, Comptote d' Cgcompte 661.00. II. Drient · Anleibe 78,00, Neue 3 9jso Rente 947 / is.

St. Petersburg, 25. Januar. w, . Wechsel auf London S6, So,, Russ. II. Drien. aalcttz? 103, do. II. Drientanleibe 10643, do. Bank für auswärtigen Handel 2835, St. Petere⸗ burger Die konto Bank 558, Warschauer Disconto- Bank —, St. Peters burger internationale Bank 67, Ruff. I 0 Bodenkredit Pfandbrieft 1408, Sroße Russische Eisenbabnen 219, Rufs. Süd⸗ westbabn · Aktien 1151. .

Am sterdam, 26. Januar. IB. T. B) (Schluß⸗ Cour e.) Deft. Papierreate Mai- November vers. 7596, Heft. Silberr. Jan. Juli verz. 80, Dest. Goldr. —, oM Ungarischt Goldrente 914, Russische große Gisenbahnen 124 do. J. Dꝛitatanleibe [2z, do. I. Drientanl. 724, Konvert. Türken 185, 325 */0 bel anrische Arleihe 101 5 M garant. Tranzo. Gisenb. Dblig. Warschau⸗ Wiener Eisenb.Attien 313 Marknoten 53, 20. Ruff. Zoll⸗ Coupons 1913. Damburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 102,56.

New⸗Jork, 26. Januar (RB. T,. B.) (Sclaz- Course) Anfangs schwach, Schluß fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Gable Trantfers 438 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, WechseDl auf Berlin (60 Tage] 853, , fundirte Anleihe 120, Canadian PVacihe Attien 72, Centr. Pac. do. 30, Chicago n. North⸗Western do. 1648, Chicago Milwautee. St. Paal do. 523. Illinois Central do. 97, Late Shore Michig. South do. 1066, Louisville u. Nafbvillh do. 73. Ji. J. Lake Erie n. West. do. 19, N. P. Lake Grie West.,, 218 Mort Bond

98, Jt. 3. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1008,

Northern Pacifie Pref. do. 685, Norfolk. u. Bestern Pref. do. S4, Philadelpbla u. Reading do. zit. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 29 Union Pacifie do. 123, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do 185. Silber Bullion 103.

Geld leicht, ur Regierungs bonds 23, für andere Sicherbeiten 2 0s.

O ö.

Notenumlaufß Metallschatz in Silber 165 g574 do. in Gold. 54 210 In Gold zahlb. Wechsel 24978 Yortefeuille. 1389513 Lombard . 30 024 e . 14438 009 Pfandbriefe im Umlauf 106 879 000 Steuerfreie Noten⸗ reserve. 47 02 000 4 8396000 , ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar. Et. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 19. Januar n. St. Kaffenbeftand .. . . 116 978 90 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 451 0900 Vorschüsse auf Waaren 15 000 do. auf sffentliche Fonds. 3 9688 900 do. auf Attien u. Obligat. 11 412 000 Fontokorrent des Finanz ⸗Minister. 191 881 000 Sonstige Kontokorrenten 40 409 000 Verzinsliche Depots. 26717 600

wil * i . 33333383 21

de

Produkten und Waaren Sörse.

Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsdiums. Döchste Niedrigste

Vreise

Per 100 Eg für:

Richtstroh

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. , Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch J Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg.

ammelfleisch 1 Kg.

,

Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.

Aale . 23 echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 50 Stück. y

Berlin, 27. Januar. (Amtliche? stellang von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Getündigt t. KRändigungzpreis Loco 18s —- 198 Æ nach Dualität. Lieferungsqualitãt 193 MÆ, ver diesen Monat —, per Januar⸗Februar per März⸗ April ver April ⸗Mai 197,5 198,25 bez., ver m, . 198 5 bez., per Juni⸗Juli 198,25

ei.

Roggen ver 1000 kg. Loco schleppend. Termine böhtr. Gekündigt 1090 t. Kündigungspreis 178 Loco 165 - 180 Æ nach Qualität. dieferungsqualitãt 7 M, inländischer mittel 172 173, guter 175 - 176, feiner 177-178 ab Bahn bei., ver diesen Monat 177,5 bez, per Januar Februar —, per Februar⸗ März ver Wpril⸗Mai 172,75 5 173,5 25 bez., ver Mai Juni 169, 75 35 70,25 bei, per Juni⸗ Juli 168 75 bez. .

Gerste per 10060 Kg. Still. Große und kleine 1534 180 Æ nach Qual. Futtergerste 138 154 *

Hafer ver 10200 kg. Loco unverändert. Termine still. Gelündigt t. Kündigungsrreis 0 Loco 133— 155 Æ nach Qualität. Lieferung Qualität 143 M* Pommerscher, vreußischer und schlesischer mittel bis guter 141—146, feiner 1138— 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 142 nom., per Januar-⸗Februar Ver Februar ⸗März —, per März April per April Mal 141,75 142 bez., per Mai⸗ Juni 142, 5 143 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine ge⸗ schãftlos. Ger. t. Fündigungspreis “„ Loco 134 147. M nach Qualität, ver die sen Monat 131,B5 nom., per Jan ⸗Febr. per März April per April⸗ Mai 129,75 nom., per Mai-Juni

Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 158— 180 A. Futterwaare 138 - 1453 nach Qualttãt. .

Roggenraechkl Nr. O u. 1 ber 100 Kg brutto intl. Sacf. Termine schließt fest. Gek. Sad. Kün⸗ dĩgungerreis 6, ver diesen Monat 24,6 bei, ver Januar⸗Februar 24 45 bez., Ver Februar · Mãrz 24,23 bez, ver März ⸗April ver Axril: Mai 23 75 3 ber, ver Mai- Juni per Juni ⸗Juli =

Räböl ber Io Rg mit Far. Rubig. Kelünd. Gtet. Ründigungzvreis 2ceo mit Faß —, loco obne Faß ver diesen Monat 8.2 , ver Januar Februar 57, g bez, ver April⸗Mai 584 bez. 7 . 58, 1 M, per September ⸗Oktober 58.1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wöite) ver 1065 kg mit * in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest Gekünd. Eg. Kündigungsyreis Loco , per diesen Mongt —, per Septbr. - Oktober 34 1, ver Oktober⸗Novbr. 243 4A, per November Dejember 24,6 6

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 32 I09 0 10000 nach Tralles. Gekündigt —. Fändigungspreis M Loco ohne Faß 68,4 bez.

Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1009.0 10 000 0ͤ⸗ nach Tralles. Gekündigt JI. Fändigungspreis Loco ohne Faß 49,6 bei.

Sxiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 ID 5M 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt IJ. Fäündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Sriritug mit J0 * Verbraucksabgabe. Fest und bõher. Gekand. 80 000 1. Eundigungs br. 49 Æ Loco mu Faß ver diesen Monat 48,8 491 bez., per Jan -Februar 48,5— 8 bei., per April ⸗Mai

1! 1114

1

12 01 Q 2 —— ——

38Jest⸗ etro⸗

.

*

22

und ver Mal- Juni 48,7 48.2 1 bei, ver Juni- Juli 48, 1— 5 bez., ver Juli Aug. 9,5 = 8 ber, Der Aug. Sey. 15, 2— 5 5 bei., ver Seyt. Ott. 46, —, 9 bez.

Weijenmehl Nr. 09 27,5 - 25. Nr. O0 25,715 24,725 bej. Feine Marken über Notiz bejablt.

Roggennmießl Rr. O u. 1 24. 75 24. 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 24,75 bei., Nr. O 1, 50 A böber als Nr. O u. IJ pr. 100 Kg br. irkl. Sack.

Stettin, 25. Januar. (W. T. B.). Fetreide- markt. Weizen rubig, loco 180-192, ds. ver Januar 19009, do. pr. Avril Mai 193, 0. Roggen unveränd., loc 165 170, do vr. Januar 1I7I, 00, do. pr. April Mai 168,50. Pomm. Ha er loco 1350-137. Rüböl rubig, pr. Januar 57,00, vr. Avril ⸗Mai 57,50. Spirttus still, loc ohne * mit 50 M KFonsumsteuer 67. 10, mil 70 A onsumfteuer 47,50, vr. Januar mit 70 4 Konsumfteuer pr. April Mai mit 70 A Ronsumsteuer 47 50. Petroleum loco 11.55 ; ei. La . B.) Spiritus oco ohne Fa „O0, do. loco obne (70er) 46,60. Still. . Magdeburg, 26. Januar. (B. T. B. Zucker⸗ bericht. Karnjucker exkl, von 9200 17,590 Kornzucker. exkl., S8 / Rendement 16,50, Nachrrodurte erkl. ble Rendem 13,95. Ruhig. Brodraffinade J. 27,50, Brodraff. H. 27, 25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit ga5 25.50. Ruhig. Robjucker L Prodrkt Transito f a. B. Hamburg pr. Januar 12370 Gd., 12.80 Sr. Er. Februar 12724 bei., 12.315 Br.,, vr. Mär 123,80. Gd. , . Br., pr. April 12, 90 bey, 12,827 Br. Rubig, etig.

Morgen Feiertag.

Bremen, 26. Januar. leum ( Schlußbericht.) loco 6,65 Br.

Damburg. 235. Januar. (B. T. B.) Gerreide⸗ markt. . Weijen loco fest, holsteinischer loes neut?ꝛ 188-195, Roggen loco fest, mecklenburg. loerF neuer 185 1832, mussischer loco fest, 125— 134 Hafer ruhig. Gerste rubig. Rübsl (unverzollt) rubig, loco 59. Spxiritus schwach, pr. Januar 37 Br., vr. Februgr 36 Br., pr. Avril Mai 355 Br, vr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsaz 1500 Sack Petroleum fest Standard white loco 6,75 Br. vr Februar März 6,70 Sr.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Nad mittags bericht. Kaffee Good average Santee vr. Jan. 326, vr. Mär 799, pr. Mai 77t, pr. September 743. Behauptet.

Zucker markt. Rüben ⸗Rohjucker 1. Produkt Basis 880, Rendement, neue Usance, frei an Sord Damburg pr Januar 12723. vr. Mär 123821, vr. Mai 13,00, pr. August 153,25. Stetig.

Wien, 25 Januar (K, T. B.) Getreide- markt. Weizen er, Frübjabr 8.30 Sd., 8,33 Br. pr. Mai Juni 8, 1 Gde., 5,19 Br. Raggen Pr.

rübsabr 34 Gd. 7,37 Br., vr. Mai⸗Juni 7.26

d, 7,28 Br. Mait vr. Mai⸗Juni 6.54 Gd., 6,57 , n, n, . 6,57 24 Rafe r Frübjabr 7, , . 6 . ai · Juni 7, 20 Gd. , 7,23 Br. ; 9

London, 26. Januar. (W T. B.) Getreide- markt. (Schlußberichtͤ). Sämmtliche Getreide arten sehr träge, ordinärer englischer Weizen 1b niedriger, fremder nominell stetig. Malzgerste fest, Hafer schwächer, Verkäufer nachgebend, Mais stetig, amerikanischer theurer.

London, 26 Januar. (W. T. B.] S6 90 Java- ucker loco 15 rubig, Rüben -Robzucker loc 123 ruhig. Cbili⸗Kupter 533, vr 3 Monat 5531.

Liverpool, 2s Januar (B. T. B) Baum wolle. (Schlußberiht. Umsas S000 B., davon für Spekulation u. Grport 1000 B. Ruhig. Amerikan middling fgir 6i/ ics, Middl. amerik. Lieferungen: Februar ⸗März 5i is. Verkäuferpreis, März Abril 57 Käuferpreis April ⸗Mai 5u / do., Mai-Juni rz do, Juni ⸗Juli 5t do, Juli August 5s / 2 do., August⸗ September 56 d. do.

Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Robeisen. Seh 5 numbres warrtants 47 sh. 2 d. bis

sb. ö

Amsterdam, 28 Januar. (B. T. S.) JZava⸗ Kaffee good ordinary 586. Bancannn 5ö.

Amsterdam, 245. Januar (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mär 22, pr. Mai —. Roggen loco fest, do. auf Termine unverändert, pr. März 1564157, pr. Mai 1501514152. Raps pvr Frühjahr —. Rüböl loc 313, vr. Mai 30, vr. Herbst 303.

Antwerpen, 25 Januar, (B. T. B) Petro⸗ leu mm ark! (Schlußberickt). Raffinirtes, Tyre . loco . K4 38 8 k

r., vr. Februar ez., Br., pr. Mär; 16S Br. get. ? ;

Rew-⸗Hork, 26. Januar (W T. B.), Waaren Berichi Baumwolle ir Rew Jort 95 do in New-Orleang 93 /ig. Ra, Vetroleum 70 υίG Abel Test in New-⸗JYork 7,45 Gd., do in Philadelphis 45 Gd. Robes Petroleum ir New⸗Jork 7 19, do. Bire line Certificates pr. Februar 753. Stetig. Schmal; Igc0 607 da. Rohe und Brother 647 Zucker fair refining Muscovades 4 Mais [Iter) pr. Febr. 614. Rother Winterweijen loco 1086 Kaffee Fair Rio) 19 Mehl 3 D 86 C. Getreidefracht 33 Kupfer pr. Februar 14,45 nom. Weizen ox. Januar 1066, pr. Februar 1064, vr. Mar 10435 Faffere Rio Nr. J lor erdinary Er Februar 16.72. vr. April 16,12.

(W. T. B.) Petro⸗ Ruhig. Standard white

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Zannar 1881.

Auftrieb und Marktpreise nach Sclachtgewicht, it Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gebandelt werden. 23 .

Rinder. Auftrieb 3148 Stuck. (Turchschnittz- preis ur 100 Kg.) L. Qual. 120 - 125 *, JI. Qualität , II. Qualitãt 98 - 106. MÆ, TV. Qualität

4 4*ñ

Schweine. Auftrieb 88393 Stück (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 - 110 Æ, Land⸗ schweine: a. gute 102 - 106 , b. geringere 32 —1j00 M bei 20 9 Tara, Bakony 91 Æ Bei 25 Eg. Tara pro Stüc.

Ka lber. Auftrieb 1463 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualitãt 1,16 1,24 A. ö Dualitãt 1‚654—1, 14 AÆ, HI. Qualitãt O, St -

oe .

Sca ft. Auftrieb 835d Stud. Durchschnittspreit für 1 k.) J. Qualitãt 0, 84 - 1, 04 AÆ, II. Quali o,. SJ - 0, 9z M., HI. Qualit. A

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

er Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußis ch

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an;

. —— Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 59

3.

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32. Sinzelne UKummern kosten 25 5. l -.

25.

*

** 22 R 2

1 . . . . . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 . J Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition

Berlin, Mittwoch, den 28. Januar, Abends.

8

des Jeutschen Reichs -Anjeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Ameigers Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.

E891.

Auch zu Meinem diesjährigen Geburtstage, den Ich Dank Gottes gnädiger Fügung mit besonderer Freude über das Mir zu Theil gewordene Familienglück verleben konnte, sind Mir telegraphische und schriftliche Glückwünsche von nah und fern in reicher Anzahl zugegangen. Aufrichtig beglückt durch diese Beweise liebevoller Theilnahme, fühle Ich Mich Allen, welche in dieser Weise zur Erhöhung Meiner Festesfreude beigetragen haben, zu innigem Danke verpflichtet. Bei der Unmöglichkeit, Meinen Dank den freundlichen Spendern im Einzelnen aus— zudrücken, veranlasse Ich Sie, diesen Erlaß zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 28. Januar 1891.

Wilhelm J. R. An den Reicha kanzler.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnãdigst geruyt:

den nachbenannten Beamten 2c. im Ressort des Aus— wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— liehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

dem Kaiserlichen Botschafter in Paris Münster;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Ebmeyer, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ friesisches) Nr. 758 und Adjutanten des Reichskanzlers, kom⸗ mandirt zum Auswärtigen Amt;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-⸗Ordens und des Shrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗-Ordens: dem Königlichen Gesandten in Oldenburg, Kammerherrn Grafen von der Goltz;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Legations-Kanzlisten und Dolmetscher bei der Kaiser⸗ 369. Gesandtschaft in Athen, Geheimen erpedirenden Sekretär ieler;

des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Vize⸗onsulat in Pirãus GSutsche; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Legations-Rath von Winckler;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Madrid, Legations-Rath Prinzen von Thurn und Taxis;

des Com man deurkreuzes erster Klasse (mit Stern) des Königlich spanischen Ordens Karl's III.: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in außerordentlicher Mission am Großherzoglich luremburgischen Hofe, Legations⸗ Rath Grafen von Wallwitz; des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: 2 Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern von Tschirschky und Bögendorff; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Stock⸗ bolm Maaß.

Grafen zu

Den tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe im Reichs⸗Marineamt, Wirklichen Admiralitäts⸗Räthe Vogeler und Dr. Holtz zu Geheimen

den Marine⸗Intendantur⸗Sekretären Kam bach und Maslak zu Kiel den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Einziehung der Postwerthzeichen älterer Art.

Seit dem 1. Dezember 1890 werden bei den Verkehrs— anstalten nur noch Postwerthzeichen neuerer Art verkauft.

Die noch in den Händen des Publikums befindlichen Postwerth zeichen älterer Art (Freimarken, sowie ge—⸗ stempelte Briefumschläge, Posikarten, Streifbänder und Poft— anweisungs-Formularej können noch bis zum 31. Januar zur Frankirung von Postsendungen verwendet werden.

Vom 1. Februar 1891 ab verlieren die älteren Postwerthzeichen ihre Gültigkeit.

Dem Publikum soll indeß gestattet sein, die bis dahin nicht verwendeten Postwerthzeichen älterer Art bis spätestens zum 31 März 1891 gegen neuere Werth⸗ zeichen gleicher Gattung und von entsprechendem Werthe umzutauschen. Gestempelte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder werden gegen Freimarken zu 10 und 3 3 umgetauscht; die Herstellungskosten werden mit 1 * für jeden gestempelten Briefumschlag und 1½. 3 für jedes gestempelte Streifband baar erstattet. Der Umtausch der , Postwerthzeichen gegen neue wird an den Postschaltern

ewirkt.

Postsendungen, welche nach dem 31. Januar noch mit Werthzeichen älterer Art zur Auflieferung gelangen, werden dem Absender zurückgegeben, oder wenn dies nicht thunlich sein sollte, als unfrankirt behandelt werden.

Vom 1. April 1891 ab sind die Verkehrsanstalten zum Umtausch älterer Postwerthzeichen nicht mehr befugt.

Berlin W., den 26. Januar 1391.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Im vierten Vierteljahre 1390 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Prüfung das Fähigkeits-Zeugniß zur Ver— waltung einer Physikatsstelle erhalten:

Pr, Ernst Dohren dorff zu Lüchow, Regierungsbezirk Lüneburg,

Dr. Carl Rockwitz zu Kassel,

Dr. Richard Engelien zu Bartenstein, Regierungs— bezirk Königsberg i. Pr.,

Dr. Otto Finger zu Dt. Krone, Marienwerder,

Dr. Carl von Wild zu Kassel,

Dr. Ernst Mewius zu Allenstein, Königsberg i. Pr.,

Pr. Andreas Dethlefsen zu Friedrichstadt, Regie— rungsbezirk Schleswig,

Dr. Franz Hillebrand zu Oedt, Regierunge bezirk Düsseldorf,

Dr. Gu stav Kroß zu Horst, Regierungsbezirk Schleswig,

Dr. Julius Nemann zu Hamburg,

Dr. Richard Buchholtz zu Wittflock, Regierungsbezirk Potsdam,

Dr. Julius Köhler zu Berlin,

Dr Ärthur Leibholz zu Tempelburg, Regierungs⸗ bezirk Köslin,

Dr. Gotthold Schaefer zu Wrizzen, Regierungsbezirk Potsdam,

Dr. Arthur Sterzing zu Gotha, Dr. Adolf Porsch zu Heilsberg, Königsberg i. Pr.,

Dr. Theodor Deneke zu Hamburg,

Dr. Curt Taubner zu Neustadt, Danzig,

Br. Adolf Roberg zu Greven. Regierungsbezirk Münster,

Dr. Heinrich Scheider zu Magdeburg,

Dr. Reinhold Scholz zu Brealau.

Berlin, den 21. Januar 1891.

. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.

Regierungsbezirk

Regierungsbezirk

Regierungsbezirk

Regierungsbezirk

Admiralitäts⸗Räthen zu ernennen und

Königlich preußis

. 2 sryryr ur velchem sämmtliche Vorlesungen wiederkehren, ist ein zweijähriger und beginnt alljährlich mit dem 2. * 1 =

Sommer⸗Semester.

Ober⸗Forstmeister Prof. Dr. Borggreve: Forstwissenschait, Jagd kunde.

Forstmeister Ut b: Forstrermaltungs kunde.

Oberförster Michaelis: Forstgeichichte, forstliches Repetitorium.

Prof. Dr. Baule: Aritbmetik, Geodänische Uebungen, Forstver⸗ messungs⸗Instruktion.

Prof. Dr. Councler: Cbemie. Rexetitorium.

Prof. Dr. Hornberger: Pörsik und Meteorologie.

Prof. Dr. Müller: Systematische Botanik und botanisches Praktikum.

Prof. Dr. Metzger: Zoologie (Wirbelthiere), Fischereiwesen.

Pr. Jordan: Zoologisches Praktikum.

Geheimer Justiz Rath, Prof. Dr. Zie barth: Eivilrecht J.

Oberförster Dr. König: Vollswirtbschaftslebre J.

Außerdem an sämmtlichen Nachmittagen und einem Vormittag der Wocke Exkursionen und Uebungen in der Forstabschätzung, im Feldmessen und Nivelliren, Planzeichnen, Wege und Brückenbau, in der Jagd, Fischerei und Fischzucht unter L g obiger Dozenten und des Forst Assessors Schu macher.

Das Teurige Sommer-Semester beginnt am Montag, den 5. April. Erforderlich für die preußische Staatsforstlaufbahn Maturitas von deutschem Gymrasium oder preußischer Realschule J. Ordnung und einjährige Vorpraxis. Sonstige Studirende finden auch auf Grund anderweiten Nachweises genügender Vorbildung Aufnabme.

Anmeldungen sind baldmöglichst an den Unterzeichneten zu

Der Direktor der Forft Akademie. Borggreve.

richten.

Abgereist: Se. Excellen; der General Lieutenant Lentze, kommandirender General des XVII. Armee-Corps, nach Danzig.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten heute Vormittag mit dem Chef des Generalstabes der Armee, Ge⸗ neral der Kavallerie und General-Adjutanten Grafen von Waldersee eine Besprechung und hörten demnächst einen langeren Vortrag des Chefs des Civilkabinets. Mittags be⸗ aaben Se. Majestät Sich mit dem Erzherzog Eugen von Sesterreich nach dem Kasernement des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier-Regiments, um doꝛrtselbst einer Exerzierübung bei⸗ zuwohnen.

Das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs

hat in allen seinen Theilen einen erfreulichen und erhebenden Verlauf genommen. Nach der feierlichen Nagelung und Weihe der der Schloß⸗Garde⸗Compagnie verliehenen Fahne im Weißen Saale des Königlichen Schlosses begaben Sich Ihre NMajestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin mit den Mitgliedern der Königlichen Familie und den fremden, zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes hier eingetroffenen Fürstlichkeiten in die Schloß⸗ kapelle, wo der stellvertretende Schloßpfarrer, Konsistorial⸗ Rath Dr. Dryander den Festgottesdienst hielt. An diesem nahmen auch die hohen Staats würdenträger und die Generalität Theil. Rach dem Gottesdienst fand im Weißen Saale vor Ihren Majestäten die Gratulationscour der geladenen Gesell⸗ schaft statt. . .

Nachmittags war die Königliche Familie mit ihren Gästen in dem Rittersaale des Königlichen Schlosses zur Tafel vereinigt. . k

Zu derselben Zeit hatten der Reichskanzler, die Staats⸗ sekretare und die Staats-Minister die Beamten ihrer Ressorts zur Mittagstafel um sich versammelt, um in würdiger Weise das Fest des Allergnädigsten Herrn zu feiern. . ;

Un 7 Uhr war im Königlichen Opernhause Fest= vorstellung, zu welcher Einladungen an die hohen Staats⸗ würdenträger und Generale, an, die Hofgesellschaft und einen größen Theil der Offiziere der. Garnison er⸗ gangen waren. Das Haus bot einen festlichen Anblick: die Herren vom Civil waren in Gala⸗Uniform, die Militärs in Paradeanzug, die Damen in heller Toileite erschie nen. Gegen ür Uhr betraten Se. Majestat der Kaiser mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, Se. Majestãt der König von Sachsen mit Ihrer Majestät der Kaiserin und