1891 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

kommandirt als Erzieher bei der. Haupt Kadettenanstalt, Ruge, Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Großherzog Friedtich Franz II. ron Mecklenburg Schwerin (4. Branden⸗ urg.) Rr 2A, kom mandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, unter Beförderung zu Pr. Lts. und unter Belassung in ibrem Kommando à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. Dürr, Hauptmann à la suite des 2. Bad, Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Rr. 110, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleislung bei des Erbgroßherzogs von Baden Königl. Hoheit, zum 5. Bad. Inf. Regt. Rr. 113, z Ila suite desselben, v Brauchitsch II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2 Wesipreuß) Nr. 7 in das Gren. Regt. Graf Kleist. von Nollen⸗ dorf JJ. Wesspreuß.) Nr. 5, Frhr v. d. Goltz; Ser Lt vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr 3, in das Inf. Regt von der Goltz (7. Pidsgem )) Nr. 54, versetzt. v. Strubberg, Hauptm. ja suite des Füf. Regis. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 406. Frhr d. Gavl, Haupt. un? Comp. Chef vom 2. Hanfeatlfchen Inf. Regt. Nr. 16, w. Trossel, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Nr. 14, Hoffmann, Hauptm. und Comp Ckef vom Kadeltenhause zu Branienstein, Esst erm ann v. El ster, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Potsdam, ein Paten: ihrer Charge verliehen. v. Wa genhoff, Major und ELcadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt. , dem Regt. aggregirt. Prinz v. Ratibor u. Corvey, Major und Gecabr Chef von demselben Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Scherff, Pr. Et. von demselben Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. Frhr. Löw v. u. zu Steinfurth, Pr. Lr. vom 1. Garde⸗Drag Regt. Königin von Großbritannien und Frland, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Rothenburg, Sec,. Lt. von demfelben Regt, Prinz Aribert von Anhalt Furchlaucht, Sec. Lt. von demselb. Regt; und à la suite des Anhalt. Infaat. Regts. Nr. 93, zu überzähligen Pr. Lts. befördert. Frhr. Hil ler v, Gaertringen, Majer vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr 8, kommandirt als Adjutant bei dem General Kemmando des TVII. Armee Corps, Frhr. v. Toll, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. v. Driesen (Westfäl. ) Nr. 4, p. Hagen, Major vom Ulan. Regt. Prinz August v. Württemberg (Pofen) Nr. 10, kommandirt als Adjutant bei dem General-Kom⸗ mando des IV. Armee-Corps, v. Muellern, Major und Escadr. Chef vom 2. Großherzogl. Mecklenburg Drag. Regt. Nr. 18, ein Patent ihrer Charge, Al berti, Rittm. u. Escadt. Chef. vom Drag Regt. don Arnim (3. Brandenburg.) Nr. 12, der Charakter als Major, Frhr. v. Buddenbrock, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von SchilUl (J. Schles) Nr. 4, ein Patent seiner Charge, ver⸗ liehen. v. Westernhagen, Pr Lt. rom 4. Hess. Hus. Regt. Rr 13, Seiffert, charakteris Ritim, vom Hus. Regt. von Schill 1. Schles Nr. 4, Lassen, charakteris. Ritta aggregirt dem Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 16, v. Witzleben Normann, Pr. Lr X a' suite de,; 2. Großherzogl. Hess. Dragoner Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regimerts) Nr 24, unter vorläufiger Belassung in selnem Kommando als Adjutant bei der 33. Kavallerie⸗ Brig, v. Pachelbl⸗Gehag, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Kaiser Fran; Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig— Holstein) Nr. 16, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 7. Kav. Brig, zu überzähl. Rittmeistern be⸗ fördert Hoyer, Rittm. und Eecadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Osipreuß) Nr. 8, als Comp. Chef in das Magdeburg. Tram Bat. Rr. 4, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Drag. Regt Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, unter Beförderung zum Rittm. u. Escade. Chef, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna Ostpreuß.) Rr. 8, versetzt. v. Frankenberg u, Ludwigsdorf, Sec. Lt. v. Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum Pr. Lt, Dorsaufis obne Patent, befördert. Böhm, Pr, Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, kommandirt zur Dienftleist. beim Königl. Marstall, der Charakter als Rittm. verliehen. Baath, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, in das 2. Arandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, p. Klenck, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. N in das 1. Wefffäl. Hus. Regt. Nr. 8, versetzt, v. Müller, Rittmeister und Flügel Adjutant des Großherzogs von Mecklen⸗ kurg-Schwerin Königliche Hoheit, nach erfolgtem Ausscheiden aus dicfer Stellung dem Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 aggregirt Hell, Major vom 2. Westfäl. Feld⸗Art Regt. Nr. 22, diesem Re⸗ giment aggtegirt, Wyne ken, Major vom 1. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7, als Abtheilungs Commandeur in das 2. Westfäl. Feld⸗ Art Regt. Rr. 22, Va ssoll, Hauptm. und Battx. Chef vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr 11, unter Beförderung zum überzähligen Major, kn dos 1 Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. J versetzt. Jacobi, Pr. Lt. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptm. und Battr. Chef, Hüger, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr Tt, befördert. v. Wil mow ski, Major und Battr. GFkef vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Ne. 6, ein Patent seiner Ctarge, Blangquet, Hauptm und Battr. Chef vom 1. Garde—⸗ Feld⸗Art. Regt., der Charakter als Major, verliehen. Graf v. Schwerin, Pr. Lt., vom 1. Garde Feld ⸗Art. Regt. und kom⸗ martirt zur Dienstleistung bei dem Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin Königliche Hoheit, aus seiner Stelle im Regt. ausgeschieden und, unter Beförderung zum Haupm, Sr. Königlichen Hoheit dem Großberzog von Mecklenburg- Schwerin Behufs Ernennung zu Seinem Flüzel⸗Adjutanten zugewiesen. v. Heineccius, Pr. Lt. vorn 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt., in das 1. Garde-Feld-Art. Regt. zurückversetzt v. Etzel L. Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld-Art Regt., zon dem Kommando als Ädjatant bei der 2. Feld-⸗Art. Brig. ent— bunden. Prinz von Schöngich-Carolath, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr 5, als Adjatant zur 2. Feld Art Brig. kommandirt. Kritz ler, See. Lt. rom Feld Art. Regt. Nr. 36, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in feinem Kommando bei einer Militär Intendantur, in das Feld⸗ Ärt. Regt. von Podbielski (Niederschles Nr. 6 versetzt. Clemens, Hauptmann und Batterie Chef vom Hessischen Feld Artillerie- Regt. Rr. II. dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Prinz Friedrich von Zachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen Durchlaucht, Pr. Lt. vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Belassung à 19 suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zum Hauptmann und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Wuthm ann, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld lit Regt. Nr. 22, in das Heff. Feld⸗Art. Regt. Nr. IJ versetzt. Wellmann, See Lt. vom 3. Westfal. Feld- Ärt. Regt. Nr. 22 zum Pr Et. beförzert. dke, Hauptmann und Battr Chef vom Posen, Feld-⸗ät. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Major und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Falbe, Pr Lt von demselben Regt, zum Hauptm. u. Battr. Chef, FJablonsky, Ste. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Baumbach, Major u, Comp. Chef rom Rhein. Train-⸗Bat. Nr. 8, behufs Vertretung des Commandeuts des Schleswig⸗-Holstein. Train Bats. Nr. 9 nach Rendsburg kom⸗ mandirf. Dam ch, Rittm. à Ja suite des Garde Train Bats. und kommandirt zur Dienstleistung bei der Train Depot⸗Insp., der Cha— rakter als Major verlieben. v. Langen, Pr. Lt. vom Branden burgiscken Train ⸗Bat. Nr. 3, in das Schleswig ⸗Holstein. Train ⸗Bat. Nr. 9 versetzt. Schreiber, Sec. Lt. vom Brandenb. Train -Bat. Rr. 3, Moraht Ji, See. Lt. vom Inf. Regt. von Vo gte Rheß (3. Hannob) Rr. 75, zu Pr. Lts. befördert. v. Prillwitz, Sꝑec Lt. Lem Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland 6. Brandenburg.) Nr. 3, in das Lütthau. Ulan. Regt, Nr. 12 Ber 6e D. Eickstedt? Hauptm. a D., zuletzt Comp. Chef im Inf. yt. Nr. 157, in der Armee, und zwar als Hauptm. und Comp. beß mit einem Patent vom 26 August, 1335. am 1. Februar d. J. im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, wieder⸗ angestellt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Frhr. ,, . 139 2. Aufgebot des 2. Garde Landw. Regts, , , Oberst Lt.! verlieben. Fehr. v. Mir bach, Major 3. D., zuletzt Dauptm. und Comp. Chef im Garde⸗Füs. Regt.

in der Armee, und zwar bei dem 2. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts, wiederangestellt. ö .

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Deere. Berlin, 27. Januar. Frhr. v. Ende,; Major z. D., zuletzt im Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. L und Adjutant bei dem Gouverne⸗ ment von Berlin, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.

Im Sanitärs⸗ Corps. Berlin, 27. Januar. Dr. Mehlhaufen, Gen. Atzt 1. Kl. à la suite des Sanitätscorp?, Professor Dr. Leuthold, Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Gen. Arzt 1. Kl. und Corpsarzt des Garde⸗Corps, der Rang als Gen. Major verliehen.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗ Ost-Afrika, zugegangen. Wir haben den Entwurf, als er dem Bundesrath vorgelegt wurde, in Nr. Y40 des „R. u. St. A.“ vom 6. Dezember, die Begründung in ihrem allgemeinen Theil in Nr. 2965 vom S. Dezember veröffentlicht. Durch die Berathung des Bundesraths ist die Vorlage, von unwefentlichen Punkten abgesehen, in den §8. 7 und 20 ab⸗ geändert worden. Ersterer hat folgende Fassung erhalten:

Jeder Offizier, Ingenieur des Soldatenstandes, Deck Offizier, Sanstäts-Offizier oder obere Beamte, welcher nachweislich durch den Fienst in der Schutztrurxpe invalide und zur Fortsetzung des akti ren Militär oder Seedienstes unfähig geworden ist, erhält an Stelle der im 8. 12 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 vorgesehenen Pensionserhöhung eine Erhöhung der Pension, welche beträgt: a. 1020 ½ jährlich, wenn die Pensionirung aus der Charge eines Deck ⸗Offiziers beziehungsweise eines Lieutenants oder Hauptmanns (Kapitän-Lieutenants) II. Klasse oder, Hei oberen Beamten, aus einem pensionsfähligen Diensteinkommen von weniger als 3600 erfolgt, b. 750 ½ jährlich, wenn die Pensionirung aus einer anderen militärischen Charge (8. 7) oder, bei 'beren Beamten, aus einem pensionsfähigen Diensteinkommen von 3600 und darüber erfolgt

Militärperfonen der Ünterklafsen, welche in der vorbezeichneten Weise ganz invalide geworden sind, erhalten an Stelle der im §. 71 4. 4. O. vorgesehenen Zulage eine Pensionkt erhöhung von jährlich 300 6

Für Diejenigen, länger als 3 Jahre angehört haben, Dienstjahr eine Steigerung der Pensionserhöhung bis zur Erreichung des Doppelbetrages statt.

§. 20 lautet nunmehr:

Benjenigen aus dem Heere

welche der Schutztruppe obne Unterbrechung findet für jedes weitere volle um ein Sechstel

oder der Kaiserlichen Marine zur Truppe des Reichskommissars übergetretenen Militärpersonen, welche aus dieser bereits ausgeschieden sind oder in die Kaiserliche Schutz⸗ truppe nicht übernommen werden, und ihren Hinterbliebenen können Versorgungsansprüche nach Maßgabe der bisherigen Bestimmungen siber die Verforgung der Militärpersonen des Heeres und der Kaiser⸗ lichen Marine und ihrer Hinterbliebenen vom Reicht kanzler zugestanden werden Beiden Häusern des Landtages ist der Bericht über die Verwendung des Erlöses für verkaufte Berliner Stadtbahnparzellen zugegangen.

Zu dem Sitzungsbericht des Herrenhauses vom 24. Januar (Nr. 22 des R. u. St.⸗A) ist ergänzend nach⸗ zutragen, daß das Haus beschlossen hat, den ersten Theil der Petition des Magistrats zu Tribsees der Königlichen Staats— regierung zur Erwägung und thunlichster Abhülfe zu über— weisen, über den zweiten Theil derselben aber zur Tages—⸗ ordnung überzugehen. Die Petition beantragt,

dafur einzutreten, daß Seitens der Königlichen Staatsregierung allgemeine Bestimmungen über die den mittelbaren Staatsbeamten zustehenden Diäten und Reisekosten bei Vernehmung vor Gericht über die im §. 14 der Gebührenordnung enthaltenen Thatsachen baldigst erlaffen werden, oder daß die Königliche Staatsregierung genehmige, daß die Gemeindebeschlüsse der einzelnen Gemeinden und Verbände, betreffend die Tagegelder und Reisekosten bei Dienstreisen ihrer Be⸗ amten, welche von den Bezirks, oder Provinzial⸗Ausschüssen bestätigt worden, auch dem Fiskus und dritten Personen gegenüber für bindend erachtet werden.

Dem Hause der Abgeordneten sind in der von dem Herrenhause genehmigten Fassung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Heranziehung der Fabriken u. s. w. mit Vorausleistungen für den Wegebau in der Provinz Brandenburg sowie der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie, zuge— gangen.

Die Volksschulgesetz Kom mission des Hauses der Abgeordneten berieth vorgestern Abend §. I5 der Vorlage stechnische Mikglieder des Schulvorstandes). Die Vertreter des Centrums sprachen sich gegen die Betheiligung der Lehrer am Sckulvorstande aus. Der Regierungsvertreter Ministerial-Direltor Dr. Kügler wies darauf hin, daß die in den Schulausschuß und Schulvorstand zu ertsendenden Mitglieder bei Geldbewilligungen kein Stimmrecht haben sollen; man könnte ja die im §. 86 den technischen Mitglie⸗ dern ertheilten Befugnisse, insofern man sie mit der Verfassung nicht im Einklang stehend erachte, beschränken. Aba. Bartels wollte den Lehrer lieber in die Kreisinstanz berufen wssen. Nach Ablernung verschiedener Anträge erhielt 5. 75, dem Vorschlage der freien Vereinigung gemäß, folgende Fassung: „Tie Bezirksregierung hat folgende Personen als Mitglieder des Schul vorstandes (Schul⸗ ausschuffes) zu berufen: 1) je einen Geistlichen oder Religionsdiener der betreffenden Religqionsgesellschaften aus der Zahl der im Schul⸗ bezirk mit der Leitung des Religionsunterrichts betrauten und in dieser Stellung zum Besuch derselben befugten Per⸗ fonen; 2 einen oder zwei der im Schulbezirk angestellten BVolksschüllebrer; 3) soweit angängig und soweit dies von der Gemeinde beantragt wird, einen Arzt Diese Personen haben keinen Anspruch auf Reisekosten, Tagegelder, Besoldung, Remune⸗ ration, Ersatz ron Auslagen. Die von der Bezirksregierung in den Schulausschuß und in den Schulvorstand der Gutsbezirke entsandten Mitglieder haben bei Gelrbewilligungen kein Stimmrecht. S. 7ThHa wurde wie folgt gefaßt: „Die Schulaufsichtsbehörde wird im Schul⸗ vorstand vertreten: 1) in Stadtkreisen und in Städten über 16 660 Einwohner durch den Kreis Schulinspektor, 2) in den übrigen Städten und auf dem Lande durch einen oder mehrere der mit der unmittelbaren Aussicht über die Schulen des Bezirks betrauten Beamten.“ 5 77 wurde ganz gestrichen.

Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Spanien. Cuba.

Das General Gouvernement zu Havanna hat im Dezember 1890 folgende Anordnungen getroffen: ;

1) Alle Schiffe, welche einen Hafen Spaniens nach dem 10. Dezember 1890 verlassen haben, sind nach vorausgegangener Aus⸗ räucherung in cubanischen Häfen frei zuzulassen;

2) alle Provenienzen aus Spanien sind von dem bezeichneten Tage ab frei von irgend welchen Quarantäne Maßregeln;

3) die früheren Vorschriften, welche zur Verhütung der Ein— schleppung der Cholera aus Spanien erlassen waren, sind aufgehoben. (Vgl. „Reichs · Anzeiger Nr. 49 vom 16. Oktober 1890.)

Gesundheitswesen,

h zu Alexandrien hat am 5 Ja⸗ Hafen von Pointe lementsmäßigen Cholera⸗

Egypt Der internationale Quarantänerat nuar 1891 beschlossen, gegen Ankünfte aus de Galles auf der Insel Cevlon) die reg Quarantäne⸗Maßregeln in Kraft zu setzen.

Verkehr s⸗Anftalten. 27. Januar.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisthen Staats⸗-Anzeiger. 18981.

zum Deutschen Reichs n

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Aus Bochum wird der ‚Rh.Westf. Zta. unter dem 25. d. M. daß sich in dem dortigen Bezirk zur Ausführung eines elchem sich der Verband der

Das Königliche Eisenbahn⸗ Die Strecke Lyck JFJohannisburg Labiau noch ge⸗

Königsberg i. Pr., Betriebkamt macht bekannt: sist wieder fahrbar, die Strecke Königsberg

Berlin, Mittwoch, den 28. Januar

Fahrpostverbindungen Holzminden eit gestern wegen

bedürfe der Genehmigung des Reichsraths nicht, und sie werde in den nächsten Tagen stattfinden. Nach einer Meldung der ‚Presse“ soll die Subfkription auf die Obligationen der Bank für die orientalischen Eisenbahnen in der zweiten Woche des Februar

Braunschweig, Holzminden —-Bewern— Polle Stahle Polle sind, wie W. T. B.‘ meldet, s dez Austritts der Weser unterbrochen.

Norddeutscher Llovd in Bremen. (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dam; fer New-Hork und Baltimore⸗Linien:

Bestimmung.

Thomas Theater Der große Erfolg der Posse „Drei Paar Schuhe— Hinausschiebung der Premisre des Diese Woche hindurch einschli⸗slich Sonntag werden deshalb mit Betty Damhofer als Leni noch weiter „Drei Paar Schuhe in Hr. Wellhof muß als Nachtfalter“ sein Tanzcouplet Ie Male wiederholen und singt jetzt noch einige

„Registrator auf Reisen“

*

** k—

geschrieben, ; früher gefaßten Beschlusses, nach w Arbeitervereine Westkalen in Kreis verbände gliedern soll, bereits eine ldet habe; zu diesem Verbande gehören die evange⸗ Eppendorf, Weitmar und die erste Generalversammlung dieses in der die Vorstandswahl erledigt wurde.

T. B.) Die diesjährige Woll⸗

T. * ; Scene gehen Insgesammt gelangen 330 000 B.

allabendlich me neue Verse.

auktion wurde beute eröffnet. zum Angebot, wovon heute 13 372 B. ausgeboten wurden. Auktion ist ut besucht, die Betheiligung lebhaft. gegen den Schluß der vorigen Auktion unverändert. dieser Auktion erfolgt am 27. Februar. An der Küste 1 Weizen ladung angeboten. Manchester, 27. Januar. (W. T. B.) 121 Water Taylor 63,

Clapton 8. 32 Mock Brooke 8z, 40r Mayoll 93, 40er Medio s 8, 36r Warpcops Rowland 9, 60r Double Courante 327 116 vards 16 70 16 grey Printers aus 32*/46r 171.

St. Petersburg, 27. Januar. Sammlung enthält einen Kaiserlichen Erlaß, betreffend die Gmisfion von 10 neuen Serien Reichsschatz-Billets z 3 Mil⸗ lionen Rubel zum Umtausch der im Jahre 1891 zu amortisirenden Reichsschatz Billets im gleichen Betrage

Amsterdam, ländifche Bank hat den Diskont von 4 auf 350 herabgesetzt. Berichtigung. do. an Mais

evangelischen

Vereinigung gebi lischen Arbeitervereine Querenburg, Langendreer, Am Sonntag fand in Boch neuen Kreis verbandes statt, In Augsburg baben, wie der . Frkf. Ztg. die Hirsch-Dunker'schen alde mokratie geg us Mainz schreibt die Lohnkommission der dortigen Frkf. Ztg.“, der Strike der Schreiner in Main; Es seien noch 234 Schreiner ausgesperrt. en Fabrikanten suche man fremde Arbei für übernommene Arbeit bei Fabrikanten und des gleichen Gewerbes zu placiren. Verhandlungen über die Differenzpunkte fänden leider nicht statt. ie gestrige Nummer 24 d. Bl.) Zwickau wird dem . Chemn. Tabl. sozialistischen Bergarbeitern teresse der Organisation und des Zutritts zum arbeiter herrsche.

Jan. in Bremerhaven. Die Preise sind von New-⸗-VJork. S von New⸗PVorkt. in New⸗Vork. von Southampton. von Southampton. in Baltimore. von Bremerhaven.

Jan. von Bremerhaven. Brasil⸗ und La Plata⸗Linien:

in Antwerpen. von Buenos Aires.

St. Vincent passirt.

Las Palmas pvassirt. von Buenos Aires. in Montevideo. in Montevideo.

Das für Mr. D'Oyly Carte neuerbaute am Cambridge Circus soll Oper Jvanhoe“

London, 26. Januar. prächlige English Opera House am 31. d. mit Sir Arthur Sullivan's neuer großer mit glanzvoller Äusftattung und trefflicher Besetzung der Hauptrollen eröffnet werden. ;

Lütgendortmund.

telegraphirt wird,

Stuttgart!. Gewerkverseine einen Ortsverein apton „Hermann“. Wilkinson 10,

40r Double

321 Warpcops

Weston 98, Mannigfaltiges.

Osnabrück, 27. Januar. Die Neustadt ist dem . D. B. H. zufolge meterhech überschwemmt— Hospitals fämmtlich inundirt und von den Kranken geräumt. Stahlwerk ist in Folge des Hochwassers außer Betrieb. hiesigen Fabriken sind geschlossen.

Schreiner an die sei noch nicht beendet. Seitens der Herr zuziehen und Aufträge Meistern der umliegenden Städte

Die heute ausgegeben? Gesetz, Das Souterrain des Marien Parterrerãäume

Das Osnabrücker

skräfte heran⸗ Vigo, Antwerp.,

Darmstadt Lissab Antwerp,

Graf Bismarck r. Fr. Wilh.“

ö .

Köln, 27. Januar. Wie die „Köln. Volksz. meldet, sind auf der Zeche Mo nopol“ angesammelten Eismassen in die reitete sich durch den Nothausgang. Der durch den Unfall verursachte deutend sein.

geschrieben, daß unter Antwerp, Bremen wieder lebhafte

New ⸗Vork Antwerp., Bremen ew

Visible Supply an Weizen 24263 000 Bushel 2675 000 Busphels. Weizen -Verschiffungen der letzten Woche von der atlan · tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 23 500, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen deg Kon— tinents 110900, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 39 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 23 000 Qrts,

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 043 744 Dollars.

den dortigen (W. T. B. Bewegung im In . Verbande deutscher Berg gilt zunächst der Wahl von Vertretern zum in Kongreß zu Paris und der hierfur, da ein solcker Vertreter 300 t Reiseunter⸗

Montag Abend eine öffentliche Ge⸗

bei Kamen im Förderschacht Die Belegschaft Der Betrieb mußte eingestellt Schaden soll sehr be⸗

Diẽ Bewegung Tiefe gestürzt. ternationalen Bergarbeiter Aufbringung von Mitteln stützung erhalten soll.

Hier in Berlin fand am werkvereins⸗ Versammlung zufolge von 509 Personen besucht war.

22. Jan, in Rio. ; Last Palmas vassirt.

von Bremerhaven.

Frankfurt“. ñ Dresden, 27. Januar. Von dem Elbgqugi auf dem Alt⸗ stätter Elbufer ist nach einer Mittheilung des . W. T. B. Heute Mittag ein Theil der Ufermauern mit dem dort befindlichen Eisenbahngeleis in Folge von Unterwaschung bei dem Eisgang ein⸗

halber Eisspren⸗

Coruna, Vigo, ] Rio, La Plata Linien nach Ost⸗ANsten In einem Vor⸗

Volksztg. wies ein Hr.

frage über „Bürgerthum und Arbeiterfrage“ othwendigkeit starker Organisation der Arbeiter hin. mittelst einer solchen sich nennendwerthe Erfolge auf dem Vereinbarung erreichen lassen, habe das Buchdrucker erwiefen. Und das Verfahren sei keineswegs zum Nachtheil der Prinzipale Schubmacher⸗ dort habe sich der Fabrikantenverein, Vertretern der Arbeiter,

und Australien:

in Antwerpen. in Colombo. in Hongkong. von Port Said in Colombo in Adelaide. in Colombo. von Southampton.

Submissionen im Auslande. gungen vorgenommen.

Wege der freien gewerbe klar J. Rumänien.

1 St. Goar, 27. Januar. Der Rhein fällt. Das Mosel⸗— Stadtverwaltung.

13. März. 4 Uhr. Jassy. Lieferung von eis ist still abgelaufen. Röhren und Hähnen für die Wasserleitung. Kaution 20 000 Fr. II. Spanien.

General⸗Direktion der Posten und Telegraphen. Lieferung von Telegrar henstangen: 10 000 zu 7, 2000 zu 8 m Länge.

Näheres an Ort und Stelle.

ö

Ein Gleiches bewegung in Weißenfelsz eine ruͤhmliche Ausnahme machend, mit den dem Gewerkverein der Schuhmacher, dem Unterstützungs⸗ und Fach- eien durch gütliche Vereinbarung 7—- 10 hieraus klar hervor, Vereinigung, im Stande Arbeiter standes

Massenauftreten sei hierzu nicht im Er richte die dringende Aufforderung an alle Arbeiter, sich den Organisationen anzuschließen und kürzung der traten die

Hohenzollern ausgeschlagen. Hohenstaufen „Kaiser Wilh. II.“

Karlsruhe“.

London, 27. Januar. ((W. T. B.) 8 „Pretoria“ ist gestern auf der Ausreise

) 27. Januar. eingetroffene Privat- nachrichten melden von überall her das Fallen des Wassers und

das Aufhören einer jeden Gefahr.

10. Februar.

j ftandi f 22600

verein verständigt und so s 22 000 zu 6, Lohnaufbesserung erreicht worden. Organisation,

Verhãältnisse

Der Union⸗ Dampfer

ron Lissabon ab⸗ Paris, 27. Januar.

r Während der gestrigen Vorstellung des Sardou'schen Dramas „Thermidor‘ im Thsätre frangais spielten sich, wie . W. T. B.“ berichtet, im Zuschauerraum erregte Ein Theil des Publikums protestirte lärmend gegen Schreckens⸗ Revolution

Arbeitgeber wirthschaftlichen Striken und

Vertkehrs⸗Anfialszen. (W. T. B.)

Cast le⸗ Dampfer „Courlan

Natal angekommen. Sceenen ab.

Der Castle⸗ Dampfer

Ausreise in Durban Der der Heimreise von Capetown

„Down Castle“ ist gestern auf abgegangen.

St. Petersburg, 27. ! ist nach einer Meldung des ‚W. 3.

Der Post dampfer nischen Vackerfahrt⸗ k kommend, gestern 5 Uhr

Hamburg, 28. Januar. C der Hamburg Amerika Aktiengesellschaft hat, von New-⸗Yor Nachmittags Lizard passirt.

ft (daß Drama in Paris) gerichtet Schauspieler

all Albingia“ ür Lohnaufbesserung und V .

Der Radikale Lissagaray,

Januar. Der Hafen von Odessa m . ; heftigen Zwischenrufen

wieder zugefroren. einzutreten.

den Standpunkt der

heftigen Vorwürfen Mißerfolge Der Reichstags⸗Abgeordnete Dr Max Hirsch daß der von ihnen hier vertretene von ihren eigenen Führern wie sich aus den Entwürfen, betr. das ge—⸗ Betreffs der Diese Einrichtungen seien doch nur eitigen guten

ü ; unterbrach und sie mit Soutzstücken bewarf, mußte auf polizeiliche Anordnung die Loge ver dem Theatergebäude Da die Regierung in Folge dessen die weiteren Aufführungen des Sardou'schen Stücks verboten hat, gab man heute den „Tartuffe“. jedoch laut gegen das Verbot des . Thermidor. anifestation hervorgerufen und der Lärm ein daß die Vorstellung abgebrochen werden mußte. Das Eintrittsgeld wurde den Theatergästen zurückerstattet. leerte sich unter großem Lärm, weitere Ordnungsstörungen kamen aber

Theater und Musik.

Königliche Theater.

‚Tannbäuser“ (Pariser Einrichtung) am Damen Sucher und H olop und Ernst beschäftigt. wirken die Damen

Preusische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

fortgesetzten

183. Königlich preußischer

der Nachmittagsziehung; 1Gewinn von 30009 1 Gewinn von 10000 6 auf Nr. 495651.

Gewerkvereine,

bewegung aufbürdeten. erwiderte den Sozialdemokraten, Krieg bis aufs Messer“

Demonstration statt.

In der Vorstellung des Freitag im Opernhause sind die Hrrn. Sylva, Betz. Mödlinger, Kr der Sonnabend ⸗BVorstellung der „Hugenotten“ Pierson, Leisinger und Herzog sowie die Hrrn. Rothmühl, Betz, Bulß, Krolop, Schmidt, Lieban und Ernst mit.

Deutsches Theater.

Marco Praga, der Autor des italienischen Sckauspiels „Le Ehrbare Mädchen! morgen zum ts gestern in Berlin eingetroffen,

Ziehung der 4.

3lassen! ö Standpunkt: Klassenlotterie fielen in

nicht anerkannt werde, werbliche

protestirten je Schiedsgericht durch wurde eine Gegenm Arbeiterkammern ergebe. Basis gegenseitiger Verständigung und gegens Schließlich wurde eine Resolution angenommen, r-Organisationen, s beste Mittel,

S auf Nr. 170 457. Vas Haus Willens denkbar. in welcher die Versammlung erklärt, sie sehe in Arbeite ie in den deutschen Gewerkvereinen bestehen, da tandes und damit die des gesammten Arbeiter aller Berufe auf, sich den Gewerk⸗ Am Dienstag, den 20. Januar fand hier Albumarbeiter Vorwärts“ berichtet, dahin Bereinigung sämmtlicher in Album⸗ d Arbeiterinnen gegründet werde. Volksztg.“' berichtet, daß die

Aus der Gouvernemenisstadt egraphirt, daß die alterthüm⸗ sämmtlichen kostbaren Der Schaden ist

St. Petersbur Nowgorbdd wird der . N. Pr. 3. tel liche römisch-⸗katholische Pfarrkirche mit FRirchengeräthen vollständig niedergebrannt ist. beträchtlich; man vermuthet Brandstiftung.

verginis, welches unter dem Titel ersten Male in Seene geht, ist bereits gef um den letzten Proben sowie der Aufführung seines Stücks bei⸗

Berliner Theater. Ksiegtenꝰ von Richard Voß, welches Mal in Scene geht, spielt kurz nach der Flucht lt eine tragische Episode aus der jundert Tage voll ergreifender Seelenkonflikte. Handlung beherrschende Gestalt Napo Suske dargestellt, der sie in =t. Pete verkörpert hat, während sie auch sonst, zu den Lieblingsrollen bedeutender Charaki Stockhausen spielt den Mario, Paul Arthur Kraußneck den Grenadier. Stückes, die Gräfin von St. Aubonne, rl. Nuscha Butze.

die am Freitag stattfindende Vorstellung de Lustspiels Minna von Barnbelm“ Ludwig Stahl hat die bei der Erstaufführung des spiels von ihm mit großem Erfolge d wieder aufgenommen und an seine Ste Beaurepaire. Am Montag findet die fünfzigste

Lessina Theater

kündigt zur Faschingszeit für nächsten ührung von zwei französischen Schwänken die bei ihrem erften Erscheinen auf dieser Bühne mit stürmischen urden. Es sind „Die Rosa⸗ Dominos“ von Eugen Labiche.

3000 MS auf . ; 12179. 18 807. 19 628. 23 345.

107877 107 41. 163 355.

die Lage des Arbeiters verbessern und fordert die vereinen anzuschließen. Versammlung Arbeiterinnen statt, welche, zu wirken beschloß, daß eine freie fabriken beschäftigten Arbeiter un Aus Wien wird der Berliner brikarbeiter der Schuhbranche beschlossen haben, derungen bis zum 1. Februar nicht bewilligt werden, Arbeit einzustellen.

Kunft und Wissenschaft.

eine zwanglose werbe im Momentaufnahmen P. Mitterdorfer wird die Pariser Ausstellung vorzeigen, bekannt sind und für ̃ Gäste sind willkommen. ; Deutsch en Medizinischen Sanitäts⸗Rath Dr. Leipzig) bringt

6843. 8984. 9163.

82 9537. 93 447. 93 753. 98 922. Das Drama „Wehe den morgen zum ersten Napoleon's von Elba und behande

Der Direktor des Museums in Spezia mittheilt, die eruptiven Erscheinungen Nr. 23 d. Bl.) durch einen Ver⸗ äufter organischer Stoffe.

Rom, 27. Januar. erklärte, wie W. T. B.“ zwischen Genua und Spezia (val brennungsprozeß unterirdisch angeh

Rom. 27. Januar, . T. B. ein betrunkener Tischler ge Thores der deutschen Kirche Maria dell' Ar reichisches Wappen : verhaftet und erklärte, er habe die

1500 S6 auf Zeit der hu

37 694. 3 155 45 467. Ho 495. 8 101. 59 255.

leon's J. wird von Ferdinand rsburg mit glänzendem Erfolg

so in Leipzig und Dresden, erdarsteller gehört. Emanuel Nollet den Don Pietro und te weibliche Hauptrolle des befindet sich in den Händen

Heute Nachmittag schleuderte laut Meldung gen ein oberhalb des ö. n,, 6 ster 6 . Der Mann wurde sofort Sitzung. des Steine geschleudert, um verhaftet

Abend 87 Uhr ö . Architektenhause

Vereins für deufsches Kunstge Dr. F. Stolze wird die de Lima vorlegen und besprechen; Medaille und das Diplom der letzten welche beide in Berlin noch weni Kreife Interesse haben dürften. Die neueste Nummer der Woch enschrift Guttmann,

Gewinne von 500 Nr. 11 415.

—— ————r

Zürich. Die N. Zürch. Ztg hier eine größere Anzahl Beamte Berlin, Vertreter der preußischen Post. und Telegraphenverwaltung e bestimmt, den deutschen Verkehrsanstalten in der stellung und Behandlung der trischen Ströme v ü Ströme bei richtigen Borke ohne merkbare Verluste be waren die Herren mit der tungen und der Beobachtu beschäftigt, und es scheint das, friedigenden Eindruck gemacht zu diesen Demonstrati welche am 15. Mai d. J die Nothwendigkeit entstebt, Pferdestärken transportiren, längs des mit Schienen Bahnkörpers

s Lessing'schen ist eine Umbesetzung angeordnet: Lessing'schen Lust⸗ des Tellheim

schreibt: „Leßzten Freitag traf es deutschen Reichs -Postamts in Staatsbahnen, der württembergischen Der 24. Januar war dazu bezw. deren Vertretern bei den Maschtnenfabrik Oerlikon die Her sogenannten hochgespannten elek- den Nachweis zu erbringen, daß hrungen keine Gefahren darbieten und sich liebig weit leiten lassen. Den ganzen T Prüfung der ihnen vorgelegten Einrich⸗ ng der ihnen vorgeführten Experimente was sie gesehen haben, einen sebr be⸗ Die praktische Veranlassung war die elektrische Ausstellung, J. in Frankfurt beginnt und für welche Kraftmenge

S5 210. 95 530. 9 656. 102 185. 10 77.

argestellte Rolle lle tritt als Riecaut Gustav

. . Regi en Aufführung von Regierunger

(Redacteur Georg Thieme, Berlin Mittheilungen Bardenheuer Abtheilung

„Kean“ statt.

Das Lessing⸗ Theater Sonnabend die Wiederauff

fortgesetz en 183. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen mittagsziehung: f Gewinn von 30000 6 auf 3 Gewinne von 10000 6 auf Nr. 3498. 109701.

Heilverfahren. chirurgischen mit dem Mittel behandelte chirurgische Fälle, und Dr. O. Brieger in Breslau über die auf Schleimhautlupus, und Direktor Dr. Fall von Heilung tuberkulöser Darmges Krankenhause mit.

Bürger ⸗Hospitals Professor Dr. Neisser Einwirkung des Verfahrens P Guttmann theilt einen chwüre aus dem Moabiter

Nr. 3696. ö Heiterkeitsausbrüchen begrüßt w von Hennequin und ‚Ritterdienste“ werden in der früberen bewährten Besetzung zur Au Rosa⸗ Dominos“ Fr.

Beide Stücke fführung gelangen, da Stägemann die Rolle der Hr. Oscar Höcker den Beaubuisson und Frl.

Gewinne von 5h) M auf Nr; 11 619. 63 5271. 33 Gewinne von 3006 M auf Nr, 2123. J227. 20 319. 22 902. 27950.

nur daß in den Madame Beaubuisson, Erna Palm die Angle spielt.

Wallner Theater . Miß Helvett“' werden umfangreiche Direktor Hasemann hat die Inscenirung

30 056. 36106. etwa 300

Handel und Gewerbe. nach Frankfurt

etzentwurf, betreffend das neue fran⸗ andelsabkommen, ist von am 17. d. M. unverändert und ohne ster Lesung angenommen worden.

estellung für Kohlen und Koks Oberschlesien. t 88513, nicht recht⸗

26. d. M. gestellt 4578, nicht

Der französische Ges Lauffen am zösisch⸗griechische französischen Debatte in er

Tägliche Wageng an der Ru

An der Ruhr sind am 27. Januar gestell zeitig gestellt 2300 Wagen.

In Oberschlesien sind am rechtzeitig gestellt 66 Wagen.

Leipzig, 27. Januar. (W. C. S. Grundmuster B. Märi 4,35 AÆ, pr. April 4,359 4 4,377 AK, pr. Juli 4,373 A, pr.

Dezember 440 M Umsatz 70 000 kg. 27. Januar. ü bleibt der Gesetzentwur führung der Albrechtbahn für der Auflösung des Abgeor nicht auch die Prioritä

Für die nächste Norität Vorbereitungen getroffen. Hr. dieses Zugstücks der Bouffes parisiens persönlich in Par schein genommen und zugleich mehrere Neuerwerbungen, „Mamsell Nitouche“ gemacht.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. den 30. d. M., kommt das neue Ballet Verbindung mit der seit drei Jahren nicht mehr

at an den Stadt ˖ Theatern Hof Theater in Dresden glänzenden Das neue Ballet, dem eine dlung zu Grunde liegt, be⸗ langer Hand vor⸗ hrt von Helmesberger jun.

hochgespannter aphen⸗ und Telephondrähten versehenen hnen geschehen soll. Bei den Experi⸗ in Oerlikon im Großen und zwar ĩ ls 7 km langen Leitung gemacht wurden, ts Spannung erhörten Spannun

87 292. 94 657. 114 394. 119 496. 126417. 127 547. 141 955.

is in Augen⸗

von 1500 S auf Nr. 20 384. 23117. nach Artꝰ der ke e orf er

42 779. 45 104. 48436. 559965. ; war Elektrizität von 2 48 8 ) 99. 4 c

S4 071. 85 976. 101 663. 109 459. 114994. 118 480. 121 148. ,,,,

oöllig gefahrloser

e entstanden wären,

hr und in Porzellan in gegebenen Offenbach'schen Operette Meißner Porzellan“ Leipzig und Hamburg, sowie am Erfolg gehabt, für Berlin ist es Novität. originelle Idee in sehr anmuthiger Behan ansprucht eine glänzende Ausstattung, bereitet werden konnte. in Wien her.

leitungen oder Verlust durch jene Leitung ge Fachmãänner,

in Oerlikon geradezu e ja allerdings hochgespannt aber man verstand die man hatte nicht di Derlikon zur Ehre, Man wird bald mehr über die

den die technischen Fachblätter sich damit zu befassen

7968. 95569. 10 693. 22 845. 24 6.1. 39 21. 60 5I5. N 455. 45 S853. 44 814.

103 394 107 483. 1160 176.

Gewinne von 500 MS auf Nr.

21 330. 22 4453. Man kannte

ine neue Aera in der Industrie. e Ströme und deren Werth schon längst; hohe Spannung nicht rationell herzustellen und Ströme zu leiten. hier Bahn gebrochen und den Weg gezeigt zu

Sache zu hören bekommen.

&ammzug⸗Termin⸗ rr. Februar 4325 4A, pr. pr. Mai 4.35 4A, pr. Juni August 4.40 K, pr. September

62 320. 63 504. 68 338 205. 87 166. 97 911. 99767. 129 250. 143 861.

e Mittel, solche Es gereicht

Die Musik dazu růü

Residenz Theater. Hr. Josef Jarno, der von seinem frü Residenz⸗Theater bestens bekannte Bonvivant, keit zurück und wird voraussi ls Duperron in Alexandre Bisson's Der wieder auftreten.

Zunächst wer heren Engagement am kehrt zu der Stätte chtlich schon im selige Toupinel“

Neuen Freien Presse“ f, betreffend die Betriebs Rechnung des Staates, in Folge netenhaufes unerledigt, doch werde tenkonversion hinausgeschoben.

Der eren Thätig