1891 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz- Conto per 31. Pktober 1899.

Debet. 416 3 . An Grund und Boden⸗Conto Berlin... R . e,. do. Rüůüderẽe dorf... K Zugang in Rüdersdorf w . . 3656 2 Gebäude ⸗Conto Berlin 6 106—ebschreibung . 8635 48665 do. k M 1530 86 3z oo Abschreibung. .. . ö 3900. 126100. ö 6482.40

ssos6s]

425556

132582 40

m 63 1 do. Bau⸗Conto Lund II. 1681295

Serlin

e, AÄbschreibung

80) 0 12000. 68000. 4794 75 113882. 17083. 6869.

, o½Mο Abschreibung

Zugang

Atensilien · Conto Berlin ñ 10 04Äbschreibung

Zugang d i 21973 1 5739.70

;

21079 20

. Fermen⸗Conto Berlin 335 Abschreibung

, Rürbersdortr̃ 3335 Abschreibung

1

Riemen ⸗Conto Berlin, 3. 335 96½0 Abschreibung

w Beschläge⸗Conto Rüdersdorf 333 d Abschreibung

2379.35 5940. 65 J 2098. 45 d 95 C. 5840. 1235.

Zugang Fuhrwerk Cento Rüdersdorf 20 6 Abschreibung.

Zugang , Feuer ⸗Versiche rung · Prãmien⸗Conto Rüderẽ dorf. w Lager⸗Bestand Berlin.. J do. J . J Cassa⸗Conto Berlin!. ö baar 0 1992172 do k, ö 10066. 26 do. W Wechsel 11058.26 do. Rüdersdorf. ;. 5153.90 nn,, JJ do. 1 Bankier Guthaben, bestebend in Effekten: St 62000— 38 Dtsche. Rchsanl. m;, Zins. .. 360099 3890 Leschftl. Centr. Pfdbr. m. Zins. . 106500 37 0ο, Pomm, Pftbr. m. Zins. ferner börsenfäbige Dis conten: 18000. p. Berlin g. 17M. 91 abz. Dis cont 1182450 p. Köln p. 1011. 91 abz. Discont. in baar d

Do s TJ 195000 .

20987 98

1621210 17430750 26668 80

20097630

1

ↄ8g0 do 11760875 S184 40

132236 8. DD T

Credit. 1390099 284580 312170 37334 20

Actien⸗Capital · Conto .. Hypotheken Conto, Berlin Hautertrags⸗Conto, Berlin. Creditoren⸗Conto, Rüdersdorf. Special ⸗Reservefond · Corto. d ,) 4814 ; J 15516 14907 86 Deleredere Conto .. K Sooo Reingewinn. . w 14066 1991923 75 Cxedit. A 3 /

Pepet. Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Zkliober 1890. An Abschreibungen Per General ⸗Waaren ⸗Cto., Gebäude ˖ Conto, Berlin. ( Berlin. ; ö Rüdersdorf. 80 2 8735 Rüdersdorf Maschinen⸗Cto. Berlin.. 12000 . Haustertrags⸗Cento, ö Rüderedorf. 17083 * 29083 Berlin!. Utensilien⸗Cto., Berlin. K, Rüdersdorf Rüdersdorf. 217970 Zinsen⸗Conto, Berlin Formen ⸗Conto, Berlin.

7 Rüdersdorf Berlin . Rüdersdorf Fuhrwerk⸗Cto., Rüdersdorf

163025 21 120033 56 28:

1422822

1 Riemen ⸗Conto,

Effeeten ˖ Conto-- Handlungsunkosten · Cto., Berlin 57641 37 Rüdersdorf 285904 65] 86145 97

123015 bobo

5423 45 1417000 —= 297608 62

11 2 1 . , . Rüdersdorf. Deleredere⸗ onto. Special ˖ Reservefond Conto Neingewinn....

Nod sd d? . Berlin, den 31. Oktober 1390. . . . ö

Berlin⸗Riüdersdorfer Hutfabriken Aetien⸗-Gesellschaft.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗

und Verlust⸗Conto habe ich revidirt

und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden.

Berlin, 16. Dezember 18909.

F. Henninger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

Die von der heute stattgebabten Generalversammlung beschlossene Dividende pro 1889 99

von Scse = M S0. pro Actie der Berlin Rüdersdorfer Hutfabriken Aetien⸗Gesellschaft

wird vom 27. ds. ab bei . Herrn Meyer Ball, Mauer-Str. 36, gegen den Dividendenschein Nr. JI bezahlt. Berlin, den 26. Januar 1891.

Berlin⸗Rüdersdorfer⸗Hutfabriken 26.6. Der Vorstand:

Adolph Rosenberg. Hermann Rosenberg. Isidor Sußmann.

Die Direction: Adolph Rosenberg. Hermann Rosenberg. Isidor Sußmann.

Der Aufsichtsrath: S. Ball, Vorsitzender.

sõos? 3]

1) V .

R 3) B

schaftsakt

George

im Com George

photographischer Papiere. Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der siebenzehnteu ordentlichen Geuneralver ·

ammlung, welche ĩ i dest⸗én é ben 17. Februar 1891,

im Sitzungszimmer . ift. ; straffe 18, abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

2) Bericht des Aussichtsrathes der Jahresrechnung,

Vorstandes.

Reingewinnes. ; . 4) Neuwahl für den Aufsichtsrath. Ble Legitimation zur Theilnahme an der General verfammlung erfelgt durch Vorzeigung der Gesell⸗

legung bei öffentlichen

Der Seschäftsbericht kann vom 2. Februar an

Dresden, den 27. Januar 1891.

Vereinigte Fabriken

Vormittags 11 Uhr, der Gesellschaft, Blumen⸗ Tagesordnunng:

ortraa des Geschäftsberichtes und Rechnungs— schlusfes über das Jahr 1880. 1 über Prüfung Genehmigung des echnungèabschlusses und Entlastung des

eschlußfassung über die Vertheilung des

ien oder Depositenscheine, aber deren Nieker- der Gesellschaftskasse oder bei einer Behörde oder bei dem Bankhause Mensel Æ Co. in Dresden.

ptoir der Gesellschaft oder bei Herren Meusel C Co. hier entnommen werden.

Der Vorstand. E. Sulzberger.

2

//

D Erwerbs- und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Keine.

8)

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Keine.

606871

der Bayerischen Notenbank

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen Uebersicht

vom 23. Januar 1891.

and

Der Res

Die an

nen

Verbhindl

60870

NMetallbestand .

,,,, Ber Betrag der umlaufenden Noten 6 „ie sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. . Die sonstigen Passiva.

jablbaren Wechseln ... n b, 600. München, den 26. Januar 1851.

der Badischen Bank

Activa. 66 5 33, 775,000 145,000 2, 733,000 42, 126,000 1 471,000 S825, 0090 1,043, 000

an Reichsiafsenscheinen „Noten anderer Banken ,, Lombard ⸗Forderungen Gffecten J sonWstigen Actien .. Fassivn. O0, 000 32, 0900 Oh, 000

1

ervefonds .

7 1 2

5 3 l

1 1

eine Kündigungsfrist gebun⸗ Verhindlichkeiten

ichkeiten aus weiter begebenen, im Inland

Bayerische Notenbank. Tie Direction.

Stand

am 23. Jaunar 1891

Reichs ke Noten a

Effecten

,, o;

Wechselbestand .

9 Lombard⸗Forderungen

Sonstige Activa

Acti vs. 6 702 41418 37 520

S6 Soo

10 911 63647 46 S530 135 110 40 2115 46 34 N DJ I 7;

ssenscheine nderer Banken

Passrtr᷑rn.

Reservef Täglich Verbi

Die

Grundeaxital Umlaufende Noten An Kündigungsfrist Sonstige Pafsira. ..

dentschen Wechsel betragen n 2 897 868,33.

3 900 0006 151153957 165 65 goo 1520 18044

onds . z . ; ; sallige Verbindlichteiten gebundene on,, 2 223416792 ö. Fi zum Incasso gegebenen, noch nicht f

66878] Nebersicht der

Sächsischlen Bant

zu Dresden am 23. Januar 1891.

. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. 20448 233 =. ö. 450 910.

Reichs kassenscheine Deutscher 6 786 5906

Noten anderer

k ö Sonstige Kassen⸗Bestände. 9 558 052 Wechsel Bestãnde 58 842 940. Lombard⸗Bestũnde . 3 665 765. Effecten Bestãnde 1156131. Dehitoren und sonstige Activa 4 621 047. Passira. Eingezahltes Actiencapital . . 0 30 000 000. , a9 , Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich⸗ d An Kündigungsfrist gebundene

K i JI 421 611. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

6 1440 880. 44

Die Direetion.

oss] Preußische Central⸗

4 7 42 6 8 Bodeneredit⸗Actiengesellschaft. Status am 31. Dezember 1890. . A etiva. Cassa⸗Bestand (inel. Siro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . M 1509 585. 04. m,, 647 879. 55. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschãften ,,, 2048 514. 15. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gem. Art. 2B sub 8 1 Anlage in Hrpotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. K Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften —— Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Grundstücks⸗Conto (Unter den Linden Central ⸗Pfandbrief und Com⸗ munal Obligationen⸗ Zinsen · Conto S 10776 209.79 noch nicht ab⸗ gehoben ö , 8 004 865. 91. Verschiedene etivnvnx 7387 762. 18. ge 346 827 754. 02. Passiva. Eingezahltes Actien⸗ Capital A 17 937 540. —. Emittirte kündbare Centcal- Pfandbriefe w 49 300. —. Emittirte 5 060 unkündbare Central⸗Pfandbriefe 59 050. —. 197 650. —. 127 430 500. —. 147 985 500. —.

4 232 132. 17. 1400000.

Emittirte 47 unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 4 υ unkündbare Central Pfandbriefe... Emittirte 38 9,0 unkündbare Central⸗ Pfandbriefe ( Einjahlungen gemäß Art. 2 sub 5 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 4 06 Central⸗Pfandbriefen 1390) Emittirte 4 υ Communal⸗ Obligationen w Emittirte 35 J,, Communal⸗ t Depöts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . eservefonds⸗Conto.

Hypotheken, Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto

Verschiedene Passiva..

182 551. 99. 1471821. 01.

Berlin, den 31. Dezember 1890. Tie Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

BERLIN S. 10. Ritter-Strasse 10.

JS chutzmarke 798 . ke [57981]

einzelne Stahlfeder mit meinem vollständi ftehender Schutzmarke versehen sind; nur

**

beselꝛlich deponies.

Anerkannt beste Bure

rnung!

8. R0 FOE ß's 66 slE᷑ß Bõks ift

u⸗ u. Comptoir- Feder.

Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualität in den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede en Namen und die Schachteln außerdem mit neben, iese Merkmale bieten für die bisherige Qualität

Garantie. Zu beziehen durch alle Schreibwaaren ⸗Haudlungen des In und Auslandes.

Berlin S., Ritterstraße 123.

S. Roeder, Königl. Hoflieferant.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den

28. Januar

2 .

1891.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genoffenscha „Zeichen⸗ uster⸗ jf. zal Jender Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen 6 83 dem Titel ssenschafte, Felchen. und Mustet ⸗tegistern, lber Patente, Konkarse, Tariß; und Fahrplan. Lenderungen der dentschen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 25)

; al⸗ Hande ö. tch à 2 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Berlin aach durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Abonnement i J 3 al . das . 38 Alcch glummucti o e

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In sertionspreis für den Raum einer Drückzeile 30 4.

Deutschlands Handel und Industrie in 18990.

Dem Jahresbericht der Handelskammer in Bromberg für 1890 sind folgende Mittheilengen über Handel und Industrie in dem Bezirk der Handelskammer entnommen: Der Getreide bandel kat nicht nur die infolge der Mißernte im Vorjahre erregten Erwartungen unerfüllt gelassen, sondern auch unter den bis zur Mitte des Jahres anbalten— den Preisrückgängen entschieden zu leiden gehabt. Erst als die vielverbeißende neue Ernte im Jahre 1890 Enttäuschungen krachte, trat ein Umschwung mit äußerst lebbaftem Handel und bohen Preisen ein, welcher bis Mitte November anhielt. Mit dem kurz darauf erfolgenden Schiffahrtsschliß kam wie alljährlich das Geschäft in ruhigere Bahnen. Die Mühlenindustrie war noch ungünstiger als in den Vorjahren. Mangels jeglicher Zufuhren aus Polen war der Getreideeinkauf ein sehr schwieriger und die Konkurrenz daher mit der westdeutschen Müllerei ausgeschlessen. Der Holzverkehr war wiederum ein über Erwarten großer. Die Zufuhr von der Weichsel in den Hafen Brahemünde betrug 925 (C06 laufende Meter, zu denen die Winterbestände daselbst von 1889/90 mit 126 591 laufenden Metern hinzukommen. Den Bromberger Kanal passirten 1890 845 051 m Weichselbölzer (602 062 in 1889) und 41237 m Oberbrahehöljzer (39 979 in 1889). Zu den Mühlen Srombergs wurden 1890 101391 m (93 258 in 1889) befördert. Ab Weißenhöbe wurden 11 997 Netzeflösse gegen 10097 in 1889 expedirt. Der Hol; handel hatte einen Theil der vor— jährigen Verdienste eingebüßt. Die Bauthätigkeit, ins besondere in Berlin, hatte nicht den gebegten Er— wartungen entsprochen und wurde eine sebr beschränkte, als mit der Versteifung des Seldmarktes den Unter nehmern keine oder nur geringe Baugelder mehr zu⸗ bängig wurden. Hierzu kamen die greßen Waaren— gestände an fast allen Lagerplätzen und die aus früheren Abschlüssen herrührenden großen Einfuhren, denen gegenüber der hohe Rubelkurs keinen durchgreifenden Ersatz bieten konnte. Die Preise für Rohhölzer mußten unter den obwaltenden Umständen zum Theil erheblich nachgeben, und die Kauflust wurde troßdem auch für den Export ins Ausland immer schwaͤcher. Die Schneide mühlen waren mit Einschnitten für eigene und fremde Rechnung vollauf beschäftigt; auf inzelnen Werken wurde in den ersten Monaten sogar Tag und Nacht gearbeitet. Doch blieben die fertig gestellte Waaren bei wesentlich billigeren Preisen geben 1889 schwer absegßbar, sodaß ein größerer Bestand auf das neue Jahr übernommen werden muß. Die Möbelfabrikation war wiederum eine recht gute; bei besseren Preisen war der Absatz nach außerhalb wie am Platze ein recht flotter. Der Spiritushandel war ein zufriedenstellender, indem durch das allmähliche Anziehen der Preise die vorhandenen Bestände gut verwerthet wurden; auch in der neuen Campagne blieb der Artikel sehr begehrt. Demgemäß war auch das Spritgeschäft ein gutes. Die Maschinenfabrikation war wiederum vollauf beschäͤftigt und bei anziebenden Preisen auch eine durchweg lohaende; insbesondere finden die hiesigen Spezialartikel einen immer mehr steig⸗nden Absatz auch ins Ausland. Die Ziegel und Sfen⸗ fa brikation war bei höheren Preisen eine recht gute Sehr rege war wiederum die Bauthätigkeit, welche auch von vortbeilhaftem Einfluß auf den Eisenhandel, insbesondere in Trägern, war. Aber auch in den anderen Zweigen des Eisengeschäftes zeigte sich bei steigenden Preisen, welche erst gegen Jabresschluß ein wenig nachgaben, anbaltende gute Kauflust. Das Kolonialwaarengeschäft war für einzelne Artikel durch eingetretene Preis— steigerungen etwas besser; während im Allgemeinen über verminderten Absatz geklagt wird. Das Manufakturwaarengeschäft dagegen zeigte einen lebhafteren Umsatz und auch für Konfektion, Wollen⸗ und Weißwaaren war das Geschäft besser als im Vorjahre. Im Kleinbhandel war das Winter⸗ und Herbstgeschäft weniger befriedigend

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 3. Inhalt: Statistik. Entscheidungen des Patentamtes vom 19. Sep—⸗ tember 1389 und des Reichsgerichts vom 17. No—⸗ rember 1890. Patentliste: Anmeldungen. Versagungen. Ertheilungen. Uebertragungen. Erlöschungen. Nichtigkeit erklärung. Patent⸗ schriften. Neudruck von Patentschriften.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 7. Elektrische Straßenbahn (System Short). Clektrische Sekundäruhr mit. Wechselstrombetrieb. Die Vertheilung des elektrischen Stromes (II). Börsen⸗Nachrichten. Die Verbreitung der Elektrotechnik in den Vereinigten Staaten (IV.). Druckluft, und Elektrizitäts- Werke im Wiener Ge⸗ meinderath (J. 5. Mittheilungen und Nachrichten (Verminderung der Tilegrammtarife. Die Tele , ,. in Guropa. Erweiterung der

elegraphen. und Telephonnetze. Die Erträge der Telephonlinie Halberstadt Magdeburg. Die Altien Zuckerfabrik Greußen. Glektrizitätè Werk in Stolk holm. Aus der Schweiz. Die Glektriscke Beleuch- tung in Collais, Elektrische Bahn. Eleltrische Be= leuchtung in Venedig. Zu Intra. Zu Tivoli. Prof. Hertz. Die Yachf „Electra“. Dividenden amerikanischer Gefellschaften. Entwicklung der elektro technischen Industrie in Amerika. Die Tkermosäulen als Thermometer angewendet). Patentnachrichten. Briefkasten.

Allgemeine Zeits ft für Textil⸗In⸗ du strie. Fachergan des Muster Zeichner verbandes Deutschlands (pvormals: ‚Wochenscheift für Spinnerei und Weberei). (Leipzig.) 3. Inhalt: Der Wollmarkt im Jahre 1890. (In englischer Be⸗ leuchtung. Neuester nbericht. Smyrna⸗ Terpiche. Bekanntmachung, betreffend: Allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln. Neue Erfindungen und Erfahrungen: OffeVnschastmaschine für mechanische Webstühle mit Einrichtung zum Zusammenklaxppen der Schaftschemel. Maschine zum Bleichen, Stärken und Tränken von Stoffen und Garnen in Strangform. Jacquard ⸗Getriebe für Klöppelmaschinen. Aus den Berufsgenossenschaften: Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften aus 1889. Randschau. Correspondenzen. Vereinigte Staaten von Nord— Amerika Vereinsnachrichten: Bericht über die Generalversammlung des Musterzeichner⸗ Verbandes Deutschlands (Lokalverein Berlin). Patente. Fabrik eichen⸗ und Musterregister. Ausschreibungen. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Zah⸗ lun gseinstellung⸗n. Marktlage. Literatur. Der Vermittlet. Das Neueste. Nach Redaktions⸗ schluß.

Dentsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und verwandte Zweige. (Julius Bloem, Dresden ⸗Altstadt.) Nr. 3. Inhalt: Die Löth Metalle. Wie knüpft man am Besten Geschäftsverbindungen an? Mittheilungen allge⸗ meinerer Art. Technisches Marktverbältnisse. Oeffentliche Verdingungen. Patentbericht.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute-In— dustrie. Nr. 421. Inhalt: Ueberblick uber das Flachs- und Jute⸗-Geschaft im Jahre 1899. Aus fuhr von Leinen-Garn und Leinen⸗-Geweben aus Großbritannien und Irland im Jahre 1830. Aus der Leinen · Berufs genossenschaft. = Schiedszerichtliche Erkenntnisse. Patint Uebersicht. Industrielle Notizen. Marttberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Finsang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fgönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Alfeld. Bekanntmachung. 607931 In das hiesige Firmenregister ist heute Blatt 254 eingetragen die Firma Carl Uhde mit dem Nieder⸗ lassungsorte Almftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Uhde zu Almstedt. Alfeld, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

oo 90 Altona. 1. Bei Nr. 1994 des Firmenregisters, Firraa J. S. Ehlers, Dentsche Globe Huf⸗ nagelfabrik zu Bahrenfeld, Inhaber Kaufmann Rudolph Liefmann zu Hamburg ist notirt: Das Geschäft nebst der Firma ist am 1. d. M. auf den Bauübernehmer Johann Heinrich Ehlers in Bahrenfeld übergegangen.

2. Bei Nr. 23564 daselbst:

Firma J. S. Ehlers, Dentsche Globe Huf⸗ nagelfabrik zu Bahrenfeld, Inhaber Bauuber⸗ nehmer Johann Heinrich Eblers dafelbst.

Altona, den 24 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. (60791 Altona. 1) Bei Nr. 1594 des Firmenregisters, Firma Albert Haack, S. W. E. Krüger Nachf. zu Ottensen, Inhaber Kaufmann Heinrich Johann Ludwig Sandberg zu Hamburg, ist notitt:

Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem Tode des Inbabers auf dessen Wittwe übergegangen.

2) Bei Nr. 25363 daselbst:

Firma Albert Haack, H. W. E. Krüger Nachf. zu Altona Ottensen, Inbaberin Wittwe Johanna Dorothea Mathilde Wilhelmine Sandberg, geb. Blohm daselbst.

Altona, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. 60792 Altona. Bei Nr. 2226 des Firmenregisters, Firma C. H. Grell, J. J. C. Albers & Ce Nachf. zu Altoua, Inhaber Kaufmann Carl Her⸗ mann Grell zu Hamburg, ist notirt:

Die Firma ist in E. SH. Grell geändert und deren Sitz nach Hamburg verlegt.

Altona, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 507 95] KEarmen. Unter Nr. 1455 des Gesellschafts registers wurde heute zu der Firma Zinn, Hacken berg K Eie vermerkt, daß der Theilhaber Friedrich Wilhelm Albert Hackenberg am 19. Norember v. J.

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 25 T. und 25 B. ausgegeben.

gestorben ist und seine Erben aus der Firma aus⸗ getreten sind, welche im übrigen unverändert weiter gefübrt wird.

Barmen, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Eerlkix. Handelsregifter 60851 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 114, Toselbst die Handels gesellschaft in Firma; Internatisnale Sandsteingieserei Ischyrota.

Bloemendal C Grünberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Treptow bei Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Salomon Kurzweg nit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Lübeck vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Lübeck ist auf— gehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dubois C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Anatele Dubois in Brüssel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10583, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Ihloff C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti— Uebereinkunft aufgelöst. Der Tischlermeister August Ferdinand zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

steht, ein⸗

in unser Firmenregister ist unter Nr. 15 735, wo— die Handlung in Firma:

Wilhelm Heinan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Firma ist in

Jul. Haasemann geandert.

(Vergl. Nr. 21 370.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 376 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma:

Jul. Saasemann (Geschäftslokal: Friedrichstr. 65 a) und als deren Inkaber der Kaufmann Wilhelm Edmund Julius Haasemann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11138,

ofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Maetschke C Blanvalet dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Ober-Inspektor Max Rudolph Maetsckke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter under— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 371 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21371 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma:

Maetschke X Blanvalet und als deren Inhaber der Ober⸗Inspektor Max Rudolph Maetschke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16184,

wofelbst mit dem Sitze zu Berlin die Handlung

in Firma: M. Vollmer vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Max Boldt zu Schöneberg bei Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 5372 des Firmenregisters. ö. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 372 die Handlung in Firma: M. Vollmer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der in e fe. Max Boldt zu Schöneberg bei Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 371, wofelbst mit dem Siße zu Leipzig und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin die Handlung in Firma:

Mey 4 Edlich vermerkt steht, eingetragen: ; a der Kaufmann Georg Emil Schmidt zu Leipzig, =. b. der Jigenieur Carl Albin Gottschalk zu Leipzig. e. der Aaufmann Eduard Bernhard. Rudolph zu PVlagwitz . sind als Handelsgesellschafter in das Handels · geschäft des Kaufmanns und Königl. Sächsischen Kommerzienraths Carl Ernst Mey zu Plagwitz eingetreten.

Die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der hierdurch entstandenen, die Firma: Mey * Edlich weiterführenden Handelsgesellschaft ist unter Nr. 12 644 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 12644 die Handelsgesellschaft in Firma: . Mey C Edlich mit dem Sitze zu Leipzig umd einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und sind als deren Gesellschafter die 4 Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1890 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 573 mit dem Sitze zu PBlagwitz und einer Zweignieder— lassung in Berlin die Handlung in Firma: a. der Hauptniederlassung: Philipp Penin, b. der Zweigniederlassung: Vhilipp Penin

ig eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 374 mit dem Sitze ju Frankfurt am Main und einer . sung in Berlin die Handlung in irma:

Emil Strubberg

(hiesiges Geschäftslokal: Charlottenstr. „0 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Christian Rudolph Strubberg zu Frankfurt am Main eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 375 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Moritz Heilfrsn (Geschäftslokal: Waldemarstr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heilfron zu Berlin

eingetragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lampe, Kauffmann C Co. (Gesellschaftsregister Nr. 12 592) hat 1) dem Gustar Morgenroth zu ? 2) dem Hermann Noack zu Berl 3) dem Otto Müller zu Tempelhof bei Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der selben gemeinschaftlich die Firina zu vertreten und dieselbe zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 8777 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Brückner, Lampe C Ce (Gesellschaftsregister Nr. 12 591) hat für ihr in Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehendes Handelsgeschäft 1) dem Gustav Morgenroth zu Berlin, Noack zu Berlin,

dergestalt Kollektippr derselben haft die Dies ist unter Nr. 8775 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Bernhard Limper (Gesellschaftsregister Nr. S540) hat für ibr bezeichnetes Handelsgeschäft dem Gustav Rose zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8779 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 535 die Firma: Engen Heskel. Berlin, den 26. Januar 1891. Königliche? Amen, J. Abtheilung 561. ila.

60794 Braunschweig. Die Firma „A. Vogel Co“ ist als von deren Inhabern aufgegeben heute im Handelsregister Band III. Seite 270 gelöscht. Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter, Buchdruckereibesitzer August Günther, übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: „A. Günther“ angenommen; diese ist im Handelsregister Band T. Seite 142 eingetragen. Braunschweig, den 23. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KHurg a. E. Bekanntmachung. 608931 In das hiesige Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: Ur. 63:3: W. Rießen, Inbaber;: Kaufmann Hans Wilhelm Rießen, Ort der Niederlassung: Landkirchen a. / F. Nr. 64: C. A. Sveistrup, Inbaber: Kaufmann Carl Adolph Sveisttup, Ott der Niederlassung: Burg a. / F. Burg a. / F., den 26. Januar 1891.

Königliches Amtktgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (60796

In unser Register zur Gintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

r .