1891 / 25 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufleuten ist beute Kaufmann Joseph Rehemias zu Danzig durch Vertrag vom 23. Dezember 18889 für die Ehe mit

Anna Jacoby die Gemeinschaft der Güter und rr und des Fabrikbeßitzers nd:

Tes Erwerbes ausgeschlossen bat. Danzig, den 29. Januar 18891. Königliches Amtegericht. X.

Dnisbhurs. Sandelsregister 60566 des Königlichen Amtsgerickts zu Daisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist urzer Nr. 171, besteffend den Aktien Verein Duis urger Hütte, am 2. Januar 1891 Folgendes eir getragen:

Saut Generalversammlungsb -ichluß vom 14. No- vember 1809 ist der Attienbe cein Du ls burger Hütte aufgelbst. Zum Liquidate z ist. die Aktiengelellschaft Dult burger Gisen. ue Stahlwerke zu Duisburg Festellt, auf welche ete Akfiva und Passipa der auf⸗ gelöften Firma übergegangen sind. In Rechts— geschäften, die der aufgelöste Verein mit der neuen Aktiengesellschast Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke abzuschließen hat, ist jeder der bisherigen Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder. nãmlich:

I) Kaufmann Julius Brockhoff,

2 Kaufmann Caspar Berninghaus zu Duishurg,

3) Kaufmann Adolf Jourdan,

4) Kaufmann Oskar Waldthausen,

35 Kaufmann Alfred Waldthausen

zu Essen befugt.“ . Zugleich werden hierdurch alle Gläubiger auf⸗

gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Duisburs. Handelsregister 60566 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Ne. Fi Tes Gefellschafteregisters ist die, am 1. Janugr 1891 unter der Firma Gebr. Riffel errichtefe, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 22. Januar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der frühere Anstreichermeister jetzt Fabrikant Friedrich Riffel zu Duisburg,

2) der frähere Anstreichermeister jetzt Fabrikant Rudolf Riffel zu Duisburg.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Ebeleben. Bekanntmachung. (60572 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Fol. XIIV. Band II. des Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben ein⸗ getragen ist, folgender Eintrag bewirkt worden: Den 23. Januar 1891. Die Genckalversammlungen vom 24. September 1890 haben in Abänderung des S. 2 des jetzt gültigen Gesellschaftsstatuts vom 18. Februar 1885 be- schlossen; Bis zu 279 auf den Namen lautende Aktien im Nominalbetrage von je 1000 66 auszugeben und das Grundkapital der Gesellschaft um den Rominalbetrag der ausgegebenen Aktien zu er⸗ böhen It. Anmeldung des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft 25. Oktober 1890 sellschaft vom 3. Januar 1891. Vol II. Fol. 230 der Spezialfirmenakten. Ebeleben, den 23. Januar 1891. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold.

Fbeleben. Bekanntmachung. 60574 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Fo I. des Handelsregisters, woselbst die Firma W. Steckhahn in Schernberg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Den 73. Januar 1891. Die Firma ist erloschen

sf. Anzeige vom 19. Januar 1891. Fol. 113 Vol. II. der Fir menakten. Ebeleben, den 23. Januar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Abth. II. Dr. Arnold. EIberreld. Bekanntmachung. 60571

Die der Frau Siegmund Simonson fär die zu Elberfeld bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Siegmund Simonson ertheilte Prokura ist erlofchen und bat die Löschung derselben unter Nr. 16579 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elb er reld. Bekanntmachung. 60787

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3824, wofelbst die Firma G. Böfinghaus mit dem Sitze zu Elberfels vermerkt steht, eingetragen:

Das Handels geschãst ist mit saͤmmtlichen Aktiven und Pafsiven durch Vertrag auf den Kaufmann Bruns Herz zu Barmen übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Bruno Herz fortsetzt.

Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 4069 die Firma Bruno Herz mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Bruno Herz zu Barmen eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberteld. Bekanntmachung. 60798 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4068 die Firma Wilhelm Grünberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Grünberg dalelbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

Filehne. Bekanntmachung. (60799

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma A. Fiebrand zu Spring mihle n Spalte 5 Folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. Ja⸗ nrar 1891.

Filehne, den 20. Janugr 1891.

Königliches Amtsgericht.

Freyburs a. U. Sekanntmachung. Ibo] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 2 3 „Commanditgesellschaft auf Aktien Frey⸗ vurger Mühlenwerke 3 Hintze 2 J vagnie⸗ in Spalte 4 Folgendes worden:

Görlitz. Nr. 1231 die Firma Th. Kopf und haberin die verehelichte Kaufmann geb. Nichterlein, zu Berlin eingetragen worden. Görlitz, den 23. Januar 1891.

Görlitz. Nr. 1237 die Firma M. Hochfelder und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hochfelder zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Jagna 1891 ist heute in das bei dem hiesigen zur Eintragung

Gollub.

Gollub.

Zufolge Verfügung vom 8. in das bei dem hiesigen Amtsgericht geführte Register zur Eintragung der Gütergemein

für

Feibusch zu Gollu

zu Nr. bl7 eingetragen, daß der . K nzeiger' erfolgen. An Stelle des l rtr ebesffezs von Helldorff zu

der Fabrikbesitzer

un

der Generalagent Adolf Geiler zu Halle a. / S. z Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1891 an demselben

Tage Freyburg a. /I. , Königliches

Gelsenkirchen. Saudelsregister des stöniglichen Amts In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma Julius Hoffm deren Inhaber der - Schalke am 21. Januar 15891 eingetragen.

M

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unserem Gesellscha

Nr 128 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Herbich zu Schweidnitz ge⸗ löscht worden. Gleiwitz, den 22. Jengar 1891. Königliches Amtsgericht.

Königliches

In

der

Herrmann Lewin zu Ehe mit Flora, 26. Augest 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen

geb.

Gollub, den 19. Ja Dr Gerichtsschreiber des

Bekannimachung.

seine Ehe Goldberg, 28. April 1851,

2) der Kaufmann

geb. Kiewe, durch V 3) der Kaufmann J

zu Gollub für seine Ehe mit durch Vertrag vom 22/31. Oktoher 1873, 4) der Kaufmann Herrmann Schmul für seine Ehe mit Hulda, geb. Kiewe, durch 9. April 1888, die Gemeinschaf Erwerbes ausgeschlossen haben, Schmul mit der Bestimmung, und der Erwerb der Ehefrau die Natur des ihr vor behaltenen Vermögens haben soll,

5) der Kaufmann S

vom 19. November 18 6) der Kaufmann Gollub für seine Eb

durch Vertrag vom

9) der Gollub für

Kaufmann 106 der Kaufmann Gollub für seine 11) der Kaufmann zu Gollub für seine Jacobsohn, durch V 12) der durch ausgeschlossen baben,

mögens haben soll. Gollub, den 19. J

Halberstadt.

Firma Gustav deren Inhaber

Halle a. S. San des Königlichen A

die Firma:

vermerkt stebt, ist ein

Durch Beschluß der General ve l IJ. Dejember 1800 ist der &. 10 n, , ee. ] abgeandert, daß die Bekanntmachungen der Gesell

den Apotheker übergegangen, we

den 21. Januar 1891. Amtsgericht. I.

In unser

unser

; gung der Ausschließung der Gütergemeinfckaft eingetragen, daß der Kaufmann

einschaft eingetragen, daß: 1) der Kaufmann Isidor Silberfstein zu Gollub mit der geb. Sultan,

b für seine Ehe mit Hulda,

seine Ehe mit Rosalie, geb. Lewy, durch Vertrag

durch Vertrag vom 27. Januar 1868, 7) der Kaufmann Marcus Munter iu für seine Ehe mit 4 geb. 8) der Kaufmann Samuel Hirsch zu Gollub für seine Ehe mit Fraucisca, geb. Danziger, durch Vertrag vom 17. Juli 1871.

1 seine Ehe Hirsch, durch Vertrag vom 3. Dezember 1857,

Plonski, durch Vertrag vom 31. Mai 1810,

Maurermeister Gollub für seine Ehe mit Marie, Vertrag vom 17. Septemhee Gemeinfchaft der Güter, aber nicht die des Erwerbes,

gefübrten mit der Bestimmung, der Ehefrauen die Natur des

Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ͤ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1074 die Thieims zu Halberftadt und als der Kaufmann Gustav Thiems da— selbst eingetragen worden. Salberstadt, den 25, Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Zufolge Berfügung vom an demselben Tage folgende In unser Firmenreglster,

Drogen⸗ * Farbewaarengeschäft

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

in den „Deutschen Reichs

zu Freyburg a. M. Knabe zu Freyburg a. su.

0801 erichts zu Gelsenkirchen.

ann zu Schalke und als etzger Julius Hoffmann zu

: ] ö (60908 ftsregister ist heute die unter

60804] Firmenregister ist unter als deren In⸗ Kopf, Therese,

Amtsgericht II.

60305

Firmenregister ist unter

60802 Amtsgericht geführte Register ehelichen

Mühle Lissewo für seine Levi, durch Vertrag vom

hat.

nuar 1891.

a heim,

Königlichen Amtsgerichts. 6080s] Januar 1891 ist heute

Ausschließung der ehelichen

verwittweten Dorothea durch Vertrag vom

Lewin (genannt Leopold)

ertrag vom 29. Januar 1877, srael genannt Isidor Lewin Ida, geb. Cohn,

Vertrag vom t der Güter und des und zwar Herrmana

daß das Vermögen

imon Hirsch zu Gollub für

7 Bernhard Aronsohn zu e mit Minna, geb. Perl,

Gollub Wollenberg, September 1868,

David Wollenberg zu mit Erneftine, geb.

Adolf Dobrachowski zu Ehe mit Rosalie, geb.

Moritz Aron Britzm ann Ebe mit Johanna, geb. ertrag vom 4. Juni 1884, Friedrich Hinz zu geb. Arndt, 1883, die

und zwar die 3 zuletzt Auf⸗ daß das Vermögen vorbehaltenen Ver⸗

anuar 1891.

60895

delsregister 60810 mtsgerichts zu Halle a. S. 25. Januar 1891 sind Eintragungen erfolgt: woselbst unter Nr. 1632

erm. Stitz getragen:

Adolf Bebr zu Halle a. /S.

mit dem Sitze zu H Inhaber der Apotheler eingetragen.

Hamburg.

Adolf Beh Demnächst ist

Drogen und Serm.

Halle a. / S.,

ift aus dem unter dieser ausgetreten; dasselbe wird Theilhaber Gustar Adolph Ar

fortgesetzt.

zu Maracaibo, San Ckristsbal, Eduard von

Rokerto Jose Minlos zu Geschäft wird von einer

Firma fortgesetzt.

farcken. Warneck C Co. Efrajim das unter dieser Firma

getreten und

Auguft Blumenthal. das unter dieser Firma den bisherigen Inbabern und Gustav Adolph Nieli⸗s

Firma fort. Seetzen Gebrüder.

Tensfeldt C Möller. Emil Lafrenz Ehefrau, wird von dem Otto Heinrich tretung der Gesellschaft Ur. Fried. Hühn in machter Anzeige ist die demgemäß ist die Die Gesellschaft kat gemãß 8 mitgliede zu zeichnen. schaft hat

ermächtigt, liche Güter aller Art,

zuschließen und zu

entgegenzunehmer zu erheben und darüber treten.

Die früher von der Ge geboben.

Moritz Hertz.

Hertz Ww.

Jenny, geb.

dem bisherigen Tbeilhaber

fort gesetzt.

Engelhard Lemmermann,

Franz Stiel r. in das unter dieser Firma getreten und 9. dasselbe in bisherigen In

erdinand Okcar anderter Firma fort.

Alfred Neumann. Diese

Adler K Hellwege. Heinrich Adler und Schlote Wald.

Wald.

keis von beute die

eingetragen. anau, Königliches Amtsgericht.

lcher dasselbe unter der Firma:

fahrten Geschäft ausgetreten;

Drogen und Farbewaarengeschãft Herm. Stitz Nachfolger

r

fortführt. Vergl. Nr. 1949 des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter Nr. 1949 die Firma: Farbewaarengeschäãft Stitz Nachfolger

Adolph Behr alle a. S. und als deren Adolph Behr zu Halle a. /S.

den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Januar 1. Täschner Frahnert. Karl Gustax Max Täschner Firma geführten Geschäft von dem bisherigen

th

alleinigem Inhaber, unter unv

Minlos, Breuer Co. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Eduard Breuer, hieselbst, Jens Ricolaisen Möller, hieselbst, Friedrich Wilbelm Birtner zu Maracgibo, Christian Frederik Witzke Johannes Aré Lallemant zu

8 T

Mar Rehbein zu San Jos de Cücuta und Fucaramanga geführte Commanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die vor⸗ genannten Personen sind, unter

Januar 22. F. Puttfarcken. Inhaber: Franz Wilhelm Putt

Eduard Mexer ist in geführte Geschäft ein⸗ fetzt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Heinrich Berner unter unveränderter Firma fort. ; Ricard Paul Adler ist in geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit August Blumenthal unter unveränderter

Inhaber: Seetzen und Carl Hermann Heinrich Seetzen.

Seetzen Gebrüder. Diese Firma hat an Johann Frledrich Fokken Prokura ertheilt. Regine Hermine, geb. Praetorius, des sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; bisherigen Möller in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Wilbelm Johannes Wiechmann unter unveränderter Firma fortgesetzt. und zur Firma ist nur der genannte Möller berechtigt. Liquidation. Liquidation beschafft; Firma gelöscht. Waaren · Commiffsions / Bank in Samburg. Gustav Hermann Meyer 11 der Statuten zum

nannt und befugt, die Firma der procura in Gemeinschaft mit je einem Vorstands⸗

Afficurazioni Generali zu Triest. Die Gesell⸗ Rudolf Lazarus und Franz Fischer, in Firma Wilhelm Lazarus, zu ihren hiesigen Ge⸗ neral ⸗Agenten und Bevollmächtigten Diefelben sind laut der bei Namens der Gesell

bie Gesellschaft vor den hiesigen

er Gesellschaft an. Rudolf Lasarus und den inzwischen verstorkenen Wilhelm Lazarus ertheilte Vollmacht

Jannar 23.

ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ dasselbe wird von Albert Wolff, als

k Inhaber, unter unveränderter Firma

Johann Adolph ter dieser Firma ; dasselbe wird von bannes Georg Anton als alleinigem Inhaber,

ch Weisse ist fuhrte Geschäft ein⸗ emeinschaft mit den abern Frarz Gerhard Stiel und Henty Desterley unter under⸗

Lemmermann C Baltzar. Georg Baltzar ist aus dem un gefübrten Geschäft ausgetreten dem bisbertgen Theil haber Jo

unter unveränderter Firma fortgesetzt, Ernst Carl Heinri

5

Bekanntmachung. Im Handelsregsster ist unter Ni. 1061 nach An⸗ Firma Bergmann K Behl n Großauheim unz als deren Inhaber

1 der Maschinenschlosser Peter Bergmann,

25 der Schmied Andreas Behl, Beide daselbft,

den 20. Januar 1891.

gebrachten Vollmacht schaft Versicherungen gegen Feuersgefahr auf bewegliche und unbeweg⸗ sowie Glasversicherungen entgegenzunehmen, die Versicherungẽ. Vertrãge ab⸗ unterzeichnen, zukassiren und darüber zu quittiren; Lebensversicherungs⸗ Anträge für die Gesellschaft und der Gesellschaft zu über mitteln, die Prämien für solche Versicherungen zu quittiren,

60806

ur Frahnert. als eränderter Firma

ess zu Maracaibo,

unveränderter

Peter Ulrichs

Louise Auguste Jürgen Mattheus

dasselbe Tbeilhaber Aron Zur Ver⸗ Zeichnung der

Laut ge⸗

rokuristen er⸗ esellschaft per

bestellt.

Prämien ein sowie ferner

auch

Gerichten zu ver⸗

ift hierdurch auf⸗

Wolff, des Moritz

Firma hat an Hermann Johann Heinrich Korff Prokura ertheilt. Inhaber; Gustav Chriftian Feinrich Christian Hell wege. Inhaber: Bernhard Küiülbelm Schlote und Johannes Frieorich Emanuel

Das Landgericht Samburg.

Abtheilung J.

Carl

(60807

60895 Helmstedt. Im hiesigen . ĩi Fol 1IL bei der Firma Wm Rosemehzer ein⸗ getragen: Die Firma Wm Rosemenyer ist unter Zu⸗ stimmung der Erben des kisherigen Inhabers auf den Kaufmann Heinrich Wilke hieselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma: Wm Rosemeyer

. Inhaber Heinrich Wilke weite rgefübrt. (gez) Kruse. (gez) Zimmermann,

Gerichtsschreiber. Helmftedt, den 23. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

lin Sandelsregister 60809 des Königl. Amtsgerichts Hohenlimburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 1 eingetragenen offenen Handelsgesenschaft „8. D. Nettmann Æ Sohn“ am 24. Januar 1851 Folgendes vermerkt worden: Pie Theilhaberin Margaretha Nettmann und die Erden der verstorbenen Theilhaber, Wittwe Julius Rettmann, Julie, geborene Ludolph, und Frau Theodor Niemeyer, Agnes, geborene Nettmann, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Gesellschafter sind nur noch:

1) Kaufmann Heinri

Hohenlimburg.

Heinrich Nettmann. 2 Kaufmann Carl Nettmann, Beide in Elsey, von denen nunmehr auch dem Letzteren die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht.

Imenan. Bekanntmachung. 60811 In das Handelsregister ist eingetragen worden: II Zu Fol. 8 Bd L.

Die Firma firmirt künftig: Fischer Naumann Ce Farbenfabrik. 2) Fol. 45 Bd. II.: Firma Fischer Naumann G Co. Spiel waarenfabrik, als deren Inhaber: . Kommerzienrath Wilhelm Fischer, Kaufmann Hermann Ernst Naumann jun., Kaufmann Wilhelm Döllstädt, als Prokurist: Kommerzienrath Hermann Nau⸗ mann sen., sämmtlich in Ilmenau. Ilmenau, den 22. Januar 1891. Großherzog. Sächs. Amtsgericht. Br. Wittich. Jüterbog. Bekanntmachung. 60812 Zufolge Verfügung vom 19. Janügr 1891ñ ist bei Ne 345 des hiefigen Firmenregisters vermerkt worden, daß das von der Wittwe Wassermann zu Damm bei Jüterbog bisher geführte Handelsgeschãft in Firma „Fr. Wassermann“ durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Lehmann zu Damm über⸗ gegangen ist., welcher das Geschäft unter der Firma Wassermann Nchflgr.“ fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 389 der Kaufmann Adolf Lehmann zu Damm als In⸗ haber der Firma „Fr. Waffermann Nchflgr.“ heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

95 T.

Kassel. Sandelsregister. 60590 . Firma „Otto Koch Comp.“ in assel:

Inhaber der Firma sind; Maurermeister Otto Koch, Maurermeister Carl Höhmann und Maurermeister Carl Geis in Kassel. Laut Änmeldung vom 21. Januar 1891 eingetragen am 22. Januar 1891. Kaffes, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

60602 Kempen. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 86 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: der Schuhwagrenfabrikant Carl Plänker, zu Tempen wohnhaft, als Inhaber der Firma Carl Pläuker Jos. Eulen Nachf. daselbst.

Kempen, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kempen. Bekanntmachung. 60899 In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma Moritz Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann' Moritz Rosenthal zu Kempen heut eingetragen worden. empen, den 24. Janugr 1391.

Königliches Amtsgericht.

608151

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hieflge Handels (Hesellschafts ⸗) Register unter

Nr. Z339 eingetragen worden die Handels · Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Scheidt“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutign

Tage begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kauf⸗ leute Fritz Scheidt und Karl Scheidt. Köln, 5. Januar 1891. ;

Faber, Aktugr, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

33 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen e bei Nr. 2755 des hiesigen Handels- ( Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, das die Liquidation der zu Brühl bestandenen, bereitfs früher aufgelöften Rommanditgesellschaft unter der Firma:

„J. Leyser Æ Cie.“ beendigt ist.

Köln, 5. Januar 1891. aber, Akiuar, als Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

Redacteur: Dr. H. Klee, Direltor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin Sy, Wilbelmstraße Nr. 383.

X

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch durch die

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrẽge aus dem Königrei Königrei . Gr z6um Hessen unter der Rubrik Leipzig, respv. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

HKHöln.

3 25.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch,

den 28. Januar

en Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Das Central Handels ⸗Register für sönigliche Expedition

er die Betanntmachung ; em besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

das Deutsche Reich kann durch alle Poft · Anstalten, des Deutschen Reichs und

Königlich Preußischen Staate⸗

für

Abonnement beträgt 1 FInfertionspreis für den Faum einer PVruckzeile 30 3.

en aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regtftern, Aber Patente,

das Deuts

Das Central dels · Regifter da 3 für das Vierteljahr.

K 50

für das Deutsche Reich erscheint in der

D , und Fahrplan. Aenderungen der deutschea

che Reich. (r. 25 B)

Regel täglich. Dag

Einjelne Nummern kosten 20 3.

ch Sachsen, dem ch Württemberg und dem Groß ber cg⸗

Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 60816 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2742 des biesigen Handels⸗ ( Gesellschafts . Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ö „Rheinische Dampf Kaffee Rösterei Edel ter Stein“ zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen 1) der Sitz der Gefellschaft ist von Kalk nach Köln verlegt; z 2) der Kaufmann Franz Hevmer in Köln ist als vollberechtigter Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Köln, 5. Januar 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

( 60819 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 25758 eingeiragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Ele horst für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: „Rheinische Weinkellerei Sugo Elshorst“, den in Köln wohnenden Kaufmann Johannes Her⸗ mann Elsborst zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 7. Januar 1891. Faber, Aktuar, als Gerichteẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60820) Köln. Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage ift in das biesige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 5576 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Gliß, welcher daselbft eine J errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Max Gli“. Köln, 8. Januar 1891. ; Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60817 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in bei Nr. Tos des hiesigen Handels (Firmen /) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Moritz Grünewald für seine Pandelsniederlaffung dafelbst geführte Firma:

„M. Grünewald“ erloschen ist. Köln, 8. Januar 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60822 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Rr. 267 des hiesigen Dandels; Gesellschafts. Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der

Firma: ; „Geyer Æ Cie.“

zu Köln und als deren Gefellschafter die Kaufleute Tudwi Geyer zu Köln und Aloys Kaufmann ju Bonn vermerkt stehen, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõft ; ; Der Kaufmann Ludwig Gever setzt das Geschäft unse: unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5578 der Kaufmann Ludwig Geyer zu Köln als Inhaber

der Firma: „Geyer Cie.“

heute eingetragen worden, Köln, 8. Januar 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

60821] Verfügung vom heutigen Tage ist (Gesellschafts / Register worden die Handels

KHöln. Zufolge in das hiesige Haudels⸗ unter Nr. 3540 eingetragen gesellschaft unter der Firma: ; „Erust Schuster K Eie.“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 5. Januar 1891 begonnen hat. ĩ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ernst Schuster und Peter Krahn.

stöln, 8. Januar 1891. aber, Aktuar, als Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60824 H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr' z55h dez hiesigen Handels. (Gesellschaftè⸗) Regifters, woselbst die Handels · Gesellschaft unter der

Köln.

Sodann

der Kaufmann Heinrich Philippi zu Köln als haber der Firma:

heute eingetragen worden.

Köln, 8 Fa

Firma:

Die

Sodann

der Kaufmann Udo Inhaber der Firma: „Ferd. Leysieffer Lietzmaun“ heute eingetragen worden. 8. Januar 1891.

Köln, Fa des

Firma: zu Köln

Hellenthal Der K

Köln, des K

Köln. bei Nr. Registers Köln wo

Die G bo

derselben

nannte Ferner

früher er Köln,

Köln. in das

des

Köln. in das

Handelt

Firma: „S8. Æ D. Philippi“

des Königlichen Amtsgerichts.

Zufolge Berfügung vom bei Nr. 25560 des biesigen Handels, C Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

„Ferd. u Köln Dentz Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Udo Lietzmann zu Köln-Deutz setzt das Geschäft unter underänderter Firma daselbst sort.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3533 des hiesigen els (Ge Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

wohnenden Kaufleute Jacob Mever und Thomas

Gefellschaft ausgeschieden, dagegen ist der Kaufmann Peter Otten zu sellschaft eingetreten.

Faber,

Raufmann Karl Philippson bei Lebzeiten geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

mit Einsckluß der Firma auf dessen nachgenannte Rechtsnachfolger un; Erben übergegangen ist, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma

fortführen. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3341 die nunmehrige Handelsgesellschaft unter

der Firma:

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. Sey tember 1899 begonnen hat, heute eingetragen worden.

1) die Wittwe Carl Philippfon,

2) Heinrich Philixpson, 3) Ida Pbilippson,

Beide noch minderjäbrig, Vormünderin Wittwe Pkilippson vertreten und bei

Zur Vertretung der t Wittwe Pbilippfon berechtigt.

merkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Pbhilippsen

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

unter Rr. 3342 eingetragen worden die Handels gesell · schaft unter der Firma: „Brühler Dampffalzziegel / Fabrik

welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 1. Januar 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Mager, Ingenieur zu Brühl, und 7) Heinrich jedoch im Köln, 19. Januar 1891. Faber, Aktuar,

Rr. 26575 eingetragen worden, da . wohnende Kaufmann Bernhard Kröly für seine

ist in dem Firmenregister unter Nr, 5577

In⸗ C D. Philippi!

„S. Januar 1891. . ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber Abtheilung 7.

i

608235 heutigen Tage ist (Gesellschafts /)

Leysieffer & Lietzm ann“ vermerkt steht, heute eingetragen;

ist unter Nr. 5579 des Firmenregisters Lietzmann zu Köln Deutz als

Attuar, als Gerichtsschreiber

ber, Abtheilung 7.

niglichen Amte gerichts.

60827] Handels Sesellschaftẽ .

„Meyer & Hellenthal“ und als deren Gesellschafter die daselbst

vermerkt steben, heute eingetragen: aufmann Thomas Hellenthal ist aus der

Köln als Gefellschafter in die Ge—

g. Januar 1891. Aktuar, als Gerichtsschreiber

öniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60825 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist I? * des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) vermerkt worden, daß das von dem zu

hnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen daselbst

„Carl Philippson“

„Carl Philippson“,

esellschafter sind: Matbilde, ge⸗

rene Bamberger, Handelsfrau in Köln,

durch ibre Mutter und

gesetzlich domizilirt. . Gesellschaft ist nur die ge— ist bei Nr. 1894 des Prokurenregisters ver⸗ tbeilte Prokura erloschen ist. 9. Januar 1891.

Abtheilung 7.

60826 Tage ist

ufolge Verfügung vom heutigen Register

sesige Handels (Gesellschafts /

Mager * Brockmann⸗“,

j

Brockmann, Kaufmann zu Bayentbal, Begriff, nach Brühl zu verziehen.

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

60828 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i

hiesige Handels (Prokuren · Register unter

5 der in Köln

Kaufmann Eduard Proskauer zu schafter in die Gesellschaft eingetreten.

HK öln. in das hiesige Handels—⸗ Nr. 5580 eingetragen wor Kaufmann Hans Hiedemann. Handels niederlassung errichtet hat, Firma:

Köln. Zufolge Verfügung. ige Handels! (Firmen)

in das hie ; en der in Köln wohnende

Nr. 5581 eingetragen word

Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1385 des hiesigen Pandels Sesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Eduard Sachs“

zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Der Kaufmann Isidor Leonhard Steiner zu Berlin st aus der Gesellschaft ausgeschieden; si

Be

Köln, 12. Januar 1891.

Zufolge

„Jean Hiedemann“ Köln, 13. Januar 1891. . Kohlbaas, Gerichtssch

Mal extrakt· Labrikant Jacob Koch,

Nr 2580 die Eintragung erfolgt, feine obige Firma seiner bei ihm

Köln, 13. Januar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königl. Amts

Köln. Zufolge Verfügung vom

gard, welcher daselbft eine errichtet hat, als die Eintragung erfolgt, wohnenden Ehegattin Wilhelmine, Prokura ertheilt hat.

Köln, 15. Januar 1891. des Königlichen Amtsgerichts.

Zufolge Nr. 3294 des

Köln. ist bei

schaft unter der Firma;

schäft unter unveränderter Firma Sodann ist unter der Kaufmann als Inhaber der Firma; „Boersken C heute eingetragen worden.

Köln, 16. Januar 1891.

des Königlichen Amtsgerichts,

bei Nr. 3503 de registers, woselbst die Handelsge Firma:

Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöst. Köln, 19. Januar 1891,

des Königlichen Amtsgerichts.

RHõöln. in das biesige Handels Nr. 2582 eingetragen wohnende Kaufmann handeisniederlafs un

11 * seiner bei ibm wohnenden

worden, BGrodesser

stöln, 19. Januar 1891.

Niederlaffung daselbst unter der Firma: „Th. Dahmen⸗ströly⸗

des Königlichen Amtsgerichts.

. ohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Verfügung vom beutigen Tage ist (Firmen ⸗) Register unter den der in Köln wohnende welcher daselbst eine

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

dagegen ist der rlin als Gesell⸗

60830

als Inhaber der

1 *

reiber

60831

vom heutigen Tage ist

Register unter

welcher daselbst

feine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jacob Koch“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter

daß ꝛc. Koch für wohnenden Ehe⸗

gattin Maria, geborene Hospelt, Prokura ertbeilt hat.

gerichts, Abth. 7.

bᷣos32] heutigen Tage ist

in das hesige Handels“ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5582 eingetragen worden der in Köln woh— nende Kaufmann Simon genannt Siegmund Loewen⸗ Handelsniederlassung Inhaber der Firma: „S. Loewengard ⸗Cahen“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2581 daß der Kaufmann ze. Loewengard für seine obige Firma seiner bei ihm

geborenen Cahen,

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

Abtheilung 7. 608331

Verfügung vom heutigen Tage k kiesigen Handels. (Gesell= schafts !) Registers, woselbst die Commandit ⸗Gesell⸗

„Boersken Cie.“

zu Köln und als deren persönlich baftenzer Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Boersken vermerkt steht, heute eingetragen: Die Commandit⸗Gesellschaft ist aufgelöst. Kaäfmann Ernst Wilhelm Boersken setzt. das Ge⸗

ü zu Köln fort.

Nr 5583 des Firmenregisters Ernft Wilbelm Boersken zu Köln

Der

o.“

Kohlbaas, Gerichtsschreiber

Abtbeilung 7.

(60836

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels

(Gesellschafts ; sellschaft unter der

„Basftin Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen;

gegenseitige Ueber⸗

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

Abtheilung 7. 60835

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist (Prokuren⸗) Register unter

daß der in Köln

Heinrich Brodesser für seine daselbst unter der Firma:

44

Ghegattin Sophie, ge⸗ borene Schoeller, Prokura ertheilt hat.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

Aktheilung 7.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——— —— —— 68 za Köln und als deren Gesellschafter die daselbst den in Köln wobnenden Kaufmann Fritz Krölv . ( 0834] Ha dels Re ister tokrenben *aufleute Heinrich Pbiliwpi., und zum Prokuxisten bestellt hat. Köln. Zufolge Verfügüng vom heutigen Tage ist 9 1 . 9g ö . . . Köln, 1 3 1891. be Ni. 37 des hiefigen Handels- (Prokuren ) . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ue ereinkunft Kohlhaas, Gerichtsschrei ber Registers vermerkt worden, daß die von dem zu 24 n,, 57 . aufgelöst. . . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Köln wohnenden Kaufmann Gisbert Clemens für * g , 2 den betr. Gerichten unter der Der Kaufmann Heinrich Pbilippi setzt das Ge⸗ seine Handels⸗Niederlassung zu Brühl un ter der

a . ö z schaft unter underänderter Firwa zu Köln fort, sos 28] Firma:

„Kölner Eisenwerk

Gisbert Clemens“

dem Johann Elshorst zu Brühl früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 19. Januar 1891. ; Kohlhaas, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7T.

60837

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2838 des hiesigen Handels. (Gesellschafts Registers, woselbst die Dandelsgesellschaft unter der Firma:

„D. Leiden“

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Franz Damian Leiden ist durch

Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann : Eugen Leiden als Gesellschafter in die eingetreten.

Franz Damian Gesellschaft

Köln, 20. Januar 1891. Kohlhaas, Gerichts schreiber . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

Bekanntmachung. 60813

Hottbus. . ̃ Jesellschaftsregister ist unter Nr. 217

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Handelsgesellschaft Louis in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden. Der Kaufmann Lonis Bursch ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, eingetragen zufolge Ver⸗ sügung vom 19. Januar 1891 am 20. Januar 1891. Kroötoschin, am 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. 60838 In unserem Firmenregister ist beute zu Nr. 7 bei Firma E. Jähne zu Lauchstedt eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Lauchstedt, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Leipzig. Sandelsregiftereintrage 60839)

im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Tommanditgeseslschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ge ftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig.

Abtheilung für Regifterwesen. Augustusburg. Am 20. Januar. Fol. 137. G. FJ. Uhlig in Borstendorf,

Sxielwaarenfabrikant Moritz Ublig und Anna Marie Uhlig, geb. Otto, Inhaber geworden.

Bis ohofswerda.

Am 17. Januar.

C. F. Gnauck, Kaufmann Carl Enauck Mitinbaber. Bartho gelöscht. Inhaber Heinrich

Fol. 135. Friedrich Herrmann

Fol. 188. Robert

Fel 2358. A. Voigt Jun., Alwin Voigt jun.

Burgstãdt. Am 20. Januar.

Fp. 253. Kühnert, Wachler Neldner in

Mühlau Zweigniederlassung gelöscht.

Ohemnltæz. Am 15. Januar.

PI. 3509. Hugo O. Schmidt, Inhaber Hugo Ottomar Schmidt. Am 16. Januar. Fol. 3188. Max Gordon C Comp., der Kommanditist ausgeschieden. Dõhlen. Am 17. Januar.

FI. 225. Otto Schliewen in Potschappel, nach Vereinigung mit der auf Fol. 194 eingetragenen Firma Otto Schliewen in Deuben gelöscht.

Fe Ja. Stto Schliewen in TDenben, die auf Fol. 225 eingetragen gewesene Firma Otto Schllewen, Potschappel, ist mit der Firma Otto Schliewen, Deuben, vereinigt worden und lautet fanftig: Otto Schliewen, Denben und Pot schappel. Otto Ferdinand Rudolpb Schliewen ausgeschieden. Emma Elise Caroline Agnes verehel. Kaufmann Schliewen, geb. Petter, in Niederhãslich Inhaberin.

Dresden. Am 16. Januar.

Fol. 2899. Günther Rudolph, Banguier Fritz Emil Günther Mitinhaber, dessen Prokura ge⸗

löscht. Fei. 5001. G. S. Krause auf Wilhelm Hein⸗

rich Adolf Gründel übergegangen, künftige Firmirung „Krause's Nachf. Adolf Gründel!/⸗.