— — ——
— —
rich Gotthelf Ehrenfried Nitzsche. Nchf., Inhaber Karl
Prokura gelöscht.
Thurm, Inhaber Robert Otto Weidenmüller.
C. G. Berndt zelöscht.
eingetreten
Fol 6566. Friedrich Nitzsche, Inbaber Fried Fol 6567. Otto Förster, C. Krumpiegel's Dit Förster.
Fei SG6ss. Wilhelm Reuter, Inhaber Ernst
Fol. 286 Albert Georg Wilhelm Reuter. Fol. 287. Franz Thunig, Inhaber Franz Galauohan. Thunig
Am 17. Januar. . Fol. 5 31. Wilhelm Jahr, Wilhelm Witting s
Am 20. Januar Fol. 11 Landbez.
Grosssohõnan. Am 14 Januar . Imprägniranstalt Großschönan und
Hainiohen. Am 14. Januar. ö Fol. 118. Lippmann * Weichholdt, Friedrich Wilhelm Weichboldt ausgeschieden, ein Kommanditist
Fm 22. C. Borrmann, Inbaberin Anna Clara Berrmann, geb. Hauschild, Prokurist Ernst Friedrich Borrmann.
Kirobberg. Am 19. Januar.
FI. 236. Albrecht Krause, Inhaber Alexander
Albrecht Krause. EKlingenthal. Am 16. Januar.
Fol. 32. Ernft Leiterd in Brunndöbra, Ernst Osmar Leiterd Prokurist.
Leipꝛlę. Am 15. Januar.
Fol. 7333. Röhre Co. in Leipzig⸗Lindenau, Voll macht des Liquidator Theodor Fendius in Folge Beendigung der Liquidation gelöscht, ö
Fol F7T6ödz. G. Müller — jetzt in Leipzig⸗ Konnewitz —, Kaufmann Richard Bernhard Müller Mitinbaber, künftige Firmirung „Gebr. Müller.
Fol. 7565. Sächs. Röhren⸗Walzwerk, Ad. Thierfelder C Oehler aufgelöst, Theodor Fendius Liquidator.
FeI. 772. Friedr. Niederstadt, Bernhard Emil Dumont ausgeschieden. ö
F*I. 7815. Zeipziger Tuch ⸗Versandtgeschäft Rosenberg * Niehoff in Leipzig ⸗Plagwitz, errichtet am 15. Januar 1891, Inhaber Kaufleute Guflap Werner Rosenberg und August Wilhelm
Otto Niehoff. . Am 16. Januar.
Fol. 121, J. W. Fischer Söhne in Leipzig⸗ Reudnitz, auf Helene, verw. Fischer ⸗Odrich, geb. Odrich, übergegangen. . s
Fol. sls Sehme . Baier in Leivzzig⸗ Gohlis, Friedrich Louis Otto Löhrig Prokurist,
FJ. 5766. E. Krauß C Co., in Folge Sitz⸗ verlegung nach Berlin gelöscht.
Am I. Januar.
Fol. 7287. A. Lorenz & Ulrich, Hermann Bruno Ulrich ausgeschieden.
Fol. 755. Max Uhlig, Inhaber August Fer— dinand Max Uklig.
Am 19. Januar.
Fol. 7817. Bruno Zirrgiebel in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Arnim Bruno Zirrgiebel.
FJ. Isis Gebrüder Kühn, Filiale Leipzig, Zweigniederlasfung des in Nossen unter der Firma Gebrüder Kühn bestebenden Handelsgeschäfts, In— haber Kaufleute Albin Theodor Kühn und Richard Emil Kühn in Nossen.
Am 20. Januar.
Fol. 6986. Gebrüder Arnold in Leivyzig⸗ Plagwitz, der Commanxitist aut geschieden ein dergl. eingetreten, Paul Friedrich Heinrich Buß's Prokura gelöscht. Felix Alfred Hormann Prokurist.
Fol. 7813. M. Otto Häßler, Inhaber Moritz Otto Häßler.
Lengenfeld.
.
Am 15. Januar.
FI. 226. E. Lambetenr, Inhaber Carl Friedrich Theodor Eugen Lambeteur.
Am 20. Januar. Fc. II. Eudwig Meißner gelöscht. Llehtenstsin. Am 19. Januar.
Fol. 40. F. A. Freißig . Sohn in Calluberg, Inhaber Fabrikant Friedrich August Kreißig und Kaufmann MaxReinbold Kreißig.
Lödan. Am 15. Januar. Fol. 5. Garl Friedrich Wiedemann gelöscht. Marienberg. Am 15. Januar.
Fol. 140. Bergner & Co. gelöscht.
Fel. i51. „Marienberger Holzwagren-Ma⸗ nufaktur, vormals Sergner C Co., jetzt Friedrich Wilhelm Bergner“; Inbaber Friedrich
Wilbelm Bergner in Thonberg-Prietitz b. Kamenz. MNarknenkirohen.
Am 16. Januar. Fu. 149. Dölling & Winter, Inbaber Kauf- leute Adolf Dölling in Markneukirchen und Julius Winter in Wohblbausen. Am 17. Januar. Fol. 150 Sermann Tölling jr., Inhaber Hermann Dölling. Am 20. Jannar. Fa. 151. Auguft Heinel jr., dermaliger In⸗ baber Hermann Imanuel Heinel.
Meissen. Am 15. Januar. Fol. 248. Ferd. Thürmer, Carl Jobannes
Emil Naumann Prokurist. oderwiesenthal. Am 17. Januar. Fol. 77. Max Göllnitz, Inhaber Max Her- mann Göllnitz.
Penig. Am 16. Januar. . Fol. 63. G. Roßner in Thierbach, —tto Bruno Eisenschmidt'? Prokara gelsöscht, Fran Thomas Prokurist. Planen. ö. Am 14. Jannar. F0l. 878. Schäfer Æ Fteilhack Frmirt künftig „Ernst Schäfer“. Schandan. Am 16. Januar.
Fel. 110. P. Weiße gelöscht. Schne ederg. . Am 19. Januar.
Fel. 1809. C. T. Danustein gelöscht.
Richard Gerber Mitinhaber.
Kaufmann Carl Richard Günther R. O. Weidenmüller in künftige Firmirung „Drechsel c Günther !.
rung „Hermann Feischner's Wittwe“.
Sittner.
Fol. 162. Sermann Eckel, Kaufmann Karl
Sebnstz. Am 16. Januar. P. Benk, Inhaberin Pauline Benk.
Am 17. Januar. . Drechsel C Co. in Gornsdorf,
pol. 38. en Mitinhaber,
Freuen. Am 21. Januar.
Fos' 5s. Richard Schreiter in Eich auf Chri⸗ l FJ 167. Heinrich Sittuer, Inhaber Heinrich
Zittan. Am 15. Januar. . . ol. 622. Schindler Herzig in Scheibe —
Mittelherwigsdorf = Zweigniederlassung) gelöscht. tragen, daß die Firma F. F. Eggert und Comp. durch Erbgang auf die Wittwe Penriette Eggert, geb. Knoblauch, und deren Kinder, Margarethe, Emma, Elfe und Lotte übergegangen ist.
Am 16. Januar. . Fol. 333. Angust Bartel gelöscht. Am 20. Januar. Fol. 647. Ernst Hübner in Hirschfelde, In⸗
haber Ernst ö Hübner. der biesigen Firma F. F. Eggert und Comp.
die vorgenannte Wittwe und deren ebengenannte, . g ö. durch sie bevormundete Kinder, Geschwister Eggert, läßt: K. Württb, Amtsgericht Backnang, mit dem Bemerken, daß die Wittwe Eggert allein a. zur Zeichnung der Firma befugt ist und bleibt, ein⸗ Fol. 154. H. Fischer in Olbernhau gelöscht. getragen.
m 21. Januar. Fol. 544. E. Bödeker gelöscht.
Zöblitz. Am 14. Januar.
zwickan. Am 14. Januar. Fol. 1185. Falck * Lidler gelöscht. Am 15. Januar. . Fol. 1065. Hofmann * Müller, Kaufmann Fol, 1133. Julius Cohn gelöscht. Am 165. Januar.
10. Januar 1891, Inhaber Kaufleute Ernst Otto Pleißner und Alexander Max Huble.
Liebau i. sehles. Bekanntmachung. 60648 Bei Nr. 13 unsexes Gesellschaftsregisters ist betreff der dafelbst eingetragenen Gesellschaft Heinzel * Schwab zu Liebau folgende Eintragung: in olonne 4. Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- geloͤfst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1891 am 17. Januar 1891 (ef. Akten betr. Führung des Gesellschaftsregisters JI. 139 Bd. II. Seite 197) bewirkt worden. Lieban i. / Schles., den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 60901 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 416 ein— getragene Firma „Bruno Altmann“ in Leob⸗ schütz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
60841 Heiningen. Zu Nr. 295 des hiesigen Handels registers „Zwickauer Porzellanfabrik“ betreffend, ift heute eingetragen worden: Die Firma ist in Liquidation getreten und es sind Direktor Max Rückert und Prokurist Theodor Lehmann in Zwickau zu Liquidatoren bestellt werden, lt. Beschluß v. 15. Dezbr. 1880 und Anmeldung vom 20. d. Mts. Meiningen, den 22. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung v. Bibra. MHüncheberz. Sekannutmachung. 60 840) In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1891 eingetragen worden: . 2) Bezeichnung des Firmeninbaber?: mann. 3) Ort der Niederlassung: Müncheberg. 4) Bezeichnung der Firma: A. Gutzmann. Müncheberg, den 18. Januar 13891. Königliches Amtsgericht.
Albert Sutz
Pitsechen. Bekanntmachung. 60845 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 222 die Firma C. Kutta gelöscht worden. Pitschen, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 60846 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1649, wofelbst die Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen aufgefübrt stebt, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf as Fräulein Minna Perl zu Posen über gegangen, von welchem dasselbe unter unver— anderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2415 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. Wld die Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Minna Perl daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Potsdam. Bekanntmachung. 605421 1) In unser Firmenregister ist 14 Nr. 374, wo⸗ seltft die Jandlüng in Firma „Ednard Giesecke (vormals Gebrüder Wallis)“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgende eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Samuel Friedrich Eduard Giesecke ju Potadam übereignet, welcher das selbe unter veränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge der⸗ selden Verfügung unter Nr. Ng die Firma: „Eduard Giesecke“
eingetragene, dem Kaufmann Samuel Friedrich Gduard Giesecke für die Firma Ednard
Potsdam.
Fol. 18. Gottlob Wolf jun. auf Anna verw. getragene, ö Kaufmann Max , ,,. . ö . Fünft in . ani d ĩ mann Sar n .
Feischner, geb. Wolf, übergegangen künftige Firmi⸗ Zweigniederlassung der Firma Her tz . . ding e . . ö ö öschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage erloschen. Liquidaloren der Firma sind die Kaufé stiane Wilhelmine verw. Schreiter, geb. Reiher, über ⸗ gelõscht leute Moritz und Josepb Lieberg in Kassel. gegangen, Max Alban Schreiter Prokurist.
Er. Holland. Bekanntmachung.
R ati bor. . ; y In unrferem Prekurenregister ist beute unter erei ; 6 n,. ⸗ Carl Hermann Schreiber in Buchbol; Mitinhaber. Nr 61 die von der Handelsgesellschaft „Gebrüder a ,,, Fol 1268. Ernst Falck, Inbaber Ernst galck , f. 2 . Prüb⸗ Belt el in dining lichen Darleben zu beschaffen, ö ,,, sst Falck. und. Jobanneg Merer zu Ratibor für dig Firma sowie Gelegenbeit zu gehen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen ded Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher, beriebungẽweise den Vorsitzenden des Aufsichtẽratbs im Murrtbalboten“.
ö m Gebrüder Freund (Nr. 18 des Gesellschafts⸗ Focl. 1208. Pleißner dàè. Huhle, errichtet am registers) ertbeilte Kollektio - Prokura worden.
Antrag der Firma „Herm. Reiners et Söhne“ beut Folgendes eingetragen worden:
Inhaber derselben der Kaufmann Samuel Fri drich Witten. Fduard Giesecke zu Potsdam eingetragen worden.
Y Die unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters
Potsdam, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. ⸗ (60843 Die unter Nr. 84 unseres Prokurenregisters ein ˖
o, Filiale Potsdam, ertheilte Prokura ist er⸗
Potsdam, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
60844
Sandelsregifter 60896] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Mir 81 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellsckfft G. Bockan Cie in iefecke Witten ift durch den Austritt des Gesellschafters (vormals Gebrüder Wallis) — Rr. 37 des Hermann Vettebrodt aufgelöst; demnächst ist in Firmenregisters — ertheilte Prokura ist erloschen unser Firmenregister unter Nr. 255 Die Firma und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. G. Bockau Comm. zu Witten und als deren
Inhaber der Kaufmann Gustav Bockau in Witten
am 22. Januar 1891 eingetragen.
60 So s]
wWolrhagen. In unser Firmenregister ist ein= getragen:
Zu Rr. 50. Laut Anzeige vom 23. Januar 1891
Eingetragen am 24. Januar 1891. Wolfhagen, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Lang.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 142 einge⸗
Unter der Nummer 174 sind sodann als Inbaber
Bekanntmachung. 60848
eingetragen
Ratibor, den 22. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1X.
Ratibor. Bekanntmachung (60847 In unserem Prokurenregifter ist bei Nr. 60 auf
Pie dem Kaufmann Reinbold Reiners zu Ratibor ertbeilte Prokara ist dabin beschränkt, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen berechtigt ist.
Ratibor, den 22. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abteilung LX.
Reinreldl. Bekanntmachung. 60848 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 30 eingetragen die Firma C. Körber mit dem Sitze in Rethwischfeld und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Carl Eduard Körber daselbst. Reinfeld, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Schr oda. Bekanntmachung. 60851
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 598 ein⸗
getragene Firma „2A. Seifert in Schroda“ ist zu⸗
folge Verfügung vom heutigen Tage heut gelöscht
worden.
Schroda, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Aktbeilung V.
Sehr oda. Bekanntmachung. 60852 In unserem Firmenreaister ist unter Nr. 164 die Fitma „A. Seifert's Nachfolger, G. Werner n Schroda“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gottbeld Werner in Sckroda zufolge Verfügung vom beutigen Tage heute eingetragen worden. Schroda, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
60894 Sonneberg. In Folge Anzeige vem gestrigen Tage ist Blatt 305 des Handelsregisters zur Fitma: Schwarzkopf E Froeber zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Erben des verstorbenen Mitinbabers Kaufmann Georg Schwarzkopf zu Sonneberg am 1. d. Mts. aus der Firma aus geschieden sind und am gleichen Tage Kaufmann Decar Müller daselbst als offener Gesellschafter ein ⸗ getreten ist. Sonneberg, den 23. Januar 13891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lotz.
ᷣosso] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Rr. 466 bei der Firma „Stettiner Cha motte⸗ Fabrik Aktien gesellschaft, vormals Didier“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Bie von der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1890 beschlossene Erböhung des Grundkapstals um 2000 0090 M bat stattgefunden. Stettin, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(60897 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde bei Rr. 15365 des biesigen Firmenregisters, betreffend die Firma „F. Dilg“ zu Trier, eingetragen: Vie Firma ißt erloschen. Trier, den 22. Januar 1891. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
608 00ĩ wismar. Gemäß Verfügung des Sroßherzog⸗ lichen Amte gerichts biefelbst vom 23. 8. Mts. ift beute zu der Fol. 267 Rr. 263 des Handelsregisters der Stadt Witmar aufgefübten Firma „A. Fehrmann, GE. Dethleff Nachfolger“ in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in „A. Fehrmann. Wismar, den 25. Januar 1891.
Backnang. Bekanntmachungen
Genossenschafts⸗Register.
606593 über Einträge im Genossenschafts reg; fter. I) Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung er=
2) Datum des Eintrags: 24. Januar 1891. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort idrer Zweigniederlaffungen; Darlehens kassen
. verein Großerlach⸗ Neufürftenhütte, ein Br. , ö . getragene Genossen schaft mit unbeschränkter , , n, e Haftpflicht. Statut vom 27. Dezember 1880.
Großerlach. Ohne Zweigniederlassung.
4) Recktẽverbältnifse der Genossenschaft: Der
Der Vorstand bestebt aus: ĩ. Gofstfried Staiger, Schultheiß in Neufürsten⸗ bůͤtte, ; ; Christian Fischer, Gemeindepfleger in Großer ·
lach, ö Karl Ungerer, Gemeinderath in Großerlach, Gustas Schieber, Bäcker in Liemersbach, Karl Kübler, Bauer in Oberfischbach. —; Rectsverbindliche Willenserklärungen und Zeich
nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. 1. Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazud bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Ginsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienst
Die Zeichnung erfolgt, indem der
Bei Anleben von 100 M und darunter
stunden des Amtsgerichts auf Zimmer Nr. 1 Jedem gestattet. ö. ̃ 3. B.: Ober ˖ Amtsrichter Wider.
DO
Rarten. Bekanntmachung. 60656 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Molkerei⸗Genossenschaft Barten, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1880 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Guts besitzer Bodech Herr Gutsbesitzer Heilmeyer in den Voistand gewäblt; eingetragen am 6. Januar 1891. erfolgt. Barten, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 60657 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Bromberger Gewerbebank, — Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zufolge Verfügurg vom 22. Januar 1891 an dem selben Tage eingetragen: . n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Julius Esser ist der Kaufmann Rudolph Poblmann in Bromberg für die Zeit vom 1. Januar sSs9I bis dabin 18984 zum Direktor und Vorstand⸗ mitgliede gewäblt worden und ist in den Vorstand eingetreten.
Bromberg, den 22. Januar 1591.
Königliches Amtsgericht.
Geilenkirchen. Bekanntmachung 60658 betreffend den Lovericher Darlehns kassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht zu Loverich.
In der Generalversammlung vom 21. De em ber 1856 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins ⸗ vorstebers Tarl Görtz, Landwirth in Puffendorf, der Landwirth Heinrich Jorissen ju Loverich zum Vereins vorsteber, sowie der Ad'trer Caspar Hoengen zu Puffendorf in den Vorstand gewablt worden.
Fies wurde beute kei Nr. 2 des Genossenschafts= registers vermerkt, gemäß Verfügung vom heutigen Tage.
Eeileutirchen, 23. Januar 1891. J. Coenen. ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
606457 Gnesen. In unser Genoffenschaftaregister int bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft Vor- schuß verein zu Guesen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbe schräunkter Haftpflicht, vermerkt worden was folgt:
Tie Genossenschefte bat durch Beschluß der Ge— neralrerfammlung vom 22. Seytember 1599 ein neues Statut und unter Beibehaltung ihrer Firma urd ibres Wohnsitzes inebesondere folgende Bestim=
C. Bruse, A.-G. Sekretär.
mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als
mungen angenommen.
Gegenfland des Unternebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. . j
Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ noffenschaft, indem sie zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen unterschrift hinjufügen. Rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern geschebhen ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter ihrer Firma und den Namen mindestens zweier Vorstandsmitglieder.
Die Einladungen zu den General versammlungen werden, sofern sie nicht vom Vorstande ausgeben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsratb des Vorschußvereins zu Gnesen,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
de,,
Vorsitzender. erlassen.
Die Bekanntmachungen werden durch die Gnesen'er Zeitung und das Gnesen'er und Witkowo'er Kreis dlatt veröffentlicht. Falls eins dieser Blätter ein gebt, oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, so tritt der ‚Deusche Reichs ⸗Anzeiger an seine Stelle bis von der Generalversammlung ein anderes Blatt be— stimmt ist.
Gnesen, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. i — — * Halle i. W. Bekanntmachung. 60552
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24 Januar 1891 ur laufenden Nr. 6 „Molkerei Oesterweg eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kolon H. Wittbracht zu Oefterweg ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kolon Fr. Koch in Oesterweg gewäblt.
Halle i. W., 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 60662
Im biesigen Genessenschaftsregister ist beute ju
der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Haunoverscher Sypothekenverein ein getragene Genossenschaft mit nnbeschränk
tter Haftpflicht
eingetragen:
Fabrikant Carl Knigge in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hannover, 22. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kiel. Bekanntmachung. 60654
In das bierselbst gefübrte Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 24, betreffend den 1 Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Kiel eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 18. November 1890 ist an Stelle des aus dem Vorftande ausgeschiedenen Controleurs, Schub macher⸗ meister Jobann Joachim Ludwig Blöder, zum Vor ftands müglied und Controleur neugewählt: der Schubmachermeister Heinrich Pero in Kiel.
Fiel, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 60653 Limbach. Auf Folinm 4 des neuen Genossen= schaftsreaisters nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889, den Allgemeinen Consumverein für WMittelfrohna mit Fichtigsthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist am beutigen Tage verlautbart worden: a Herr Gottfried Schmidt in Mittelfrobna ist
aus dem Vorstande ausgeschieden,
b. Herr Louis Hermann Hofmann, Strumpf⸗ wirker daselbst, ist Mitglied des Vorstandes.
Limbach, am 23. Januar 1891.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
60660ĩ
Luckan. In das bkiesige Genossenschaftsregister sst bei Nr. O5 Spalte 4, betreffend den Vorschuß⸗ verein zu Luckan, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General verfammlung vom 10. Januar 1891 ist S. 95 des Statuts dabin abgeändert, daß, falls das zu der Beröffentlichung von Bekanntmachungen der Ge— nosserschaft dienende Luckauer Kreisblatt entweder eingebt oder aus anderen Gründen iu Bekannt- machungen nicht mebr benußt werden kann, an seine Stelle der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger tritt, bis ein anderes Blatt für die Veröffentlichungen bestimmt ist.
Luckan, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Meinersen. Bekanntmachung. (60655
In das biesige Genossenschaftsregifter ift beute zu
der Firma:
„Molkereigenofsenschaft Langlingen, ein
getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗·
ter Haftpflicht
eingetragen: . . Vorstand bestebt jetzt aus:
2. Rittergutsbesitzet Molins zu Langlingen,
b Gemeindevorfleber W. Surborg daselbst,
e. Köthner O. Harms daselbst,
d Vollhöfner Hr. Tbiele daselbst, Hs. Nr. 9,
e. ö Br. Scheller daselbst, He. Nr. J,
f Schuster Carl Schepelmann daselbft, Hs. Nr. 27 A., . ö
g. Schuster Hr. Surborg daselbst, Hs. Nr. 57, Stell vertreter,
h. Vollhöfner Hr. Mever daselbst, Hs. Nr. 5, 1. Köthner W. Wrede daselbst, Hs. Nr. 20. Meinersen, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 659813 In das dlesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen
Memmingen vom 6. November 1890 der Konsumverein Woringen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht aufgelöst wurde,
2) unterm Heutigen, daß als Liquidatoren der obengenannten Genossenschaft der Bauer Michael Karrer von Woringen und der DOekonomensobn Michael Huith von dort bestellt sind.
Memmingen, am 15. Januar 1881
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. ; . Der Vorsitzende:
(LS) Kießling, K. Landgerichtsrath.
Peine. Bekanntmachung. (60856 In das biesige Genossenschaftsregister ift unter lfd. Nr. 9 zur Firma: „Molkerei Gr. Lafferde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Ibre Firma lautet künftig: „Molkerei Gr. Laf⸗ ferde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haftpflicht ist für jeden Anteil des Genossen auf 200 4 sestgesetzt; die böchste Zahl der Antbeile, welche sich auf einen Genossen zereinigen darf, ist auf 15 Antbeile festgesetzt. Peine, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Posen. Genossenschaftsregister. 60855 In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 160, wofelbst die Genossenschaft in Firma „Gegenseitige Hülfskasse, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgefübrt steht, jufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstebende Eintragungen bewirkt worden: I. Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Februar 18980 ist die Firma der Genossenschaft geandert in . 3 Kasa Wzajemnei Pomocy, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschräuk ter Haftpflicht.“ Abschrift des Beschlusses befindet sich in den Re—⸗ gisterakten, Band 1 Blatt 101 II. In der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 ist der Schriftsetzer und Buchdrucker Leopold Krölikowski in Posen zum Vorstandsmitgliede und Kassirer für die Zeit bis zum 23. Oktober 1890 ge— wäblt worden. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1890 sind nachgenannte Personen zu Mitgliedern des Vorstandes für die Zeit vom 253. Oktober 1890 bis dahin 1893 gewäblt worden, und zwar 1) der Gvmnasiallehrer a. D. Constantin Paten zu Pofen, als Direktor; 27) der Schriftsetzer und Buchdrucker Leopold Krölikowski zu Posen, als Kassirer; 3) der Schlossermeister Stepban Czarnecki zu Posen, als Controleur. Pofen, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Genossenschaftsregifter. (60854
In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 3, wofelbst die Genossenschaft in Firma „HKEank Przemysloweörm miasta Eornania. spölka zapisana, eingetragene Genossen - schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstebende Eintragungen be— wirkt werden:
J. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1889 sist die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.
Abschrift des Beschlusses befindet sich in den Registerakten Band 5 Blatt 9 fg.
II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 18890 ist die Firma der Genossenschaft geändert in
ERank Prrͤemꝶryslowe6w. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht“.
Abschrift des Beschlusses befindet sich in den Regifterakten Band 6 Blatt 17.
III. Durch Beschluß der Generalversammlung rom 11. März 1890 ist an Stelle des bisberigen Statuts ein Feues Statut gesetzt worden, welches sich in den Renisterakten Band 6 Blatt 17 fg. befindet.
In dem neuen Statut wird u. A. Folgendes be— stimmt:
A Gegenstand des Unternebmens ift die Be— schaff ung der in dem Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft · lichen Kredit durch Betrieb von Bankgeschäften.
B. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000 M für jeden Geschäftsantbeil, auf welchen er betbeiligt ist. . .
G6. Jedem Genossen ist die Betheiligung bis auf fünf Geschäftsantheile gestattet.
P. Alle Bekanntmachungen der Senossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma.
Unterjeichnet werden dieselben,
a wenn sie vom Vorstande ausgeben: durch mindestens zwei Mitglieder desselben, b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeben: durch den Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter.
E Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind
einzurũücken in a. den Dziennik Poznanski iu Posen, d. den „Kurver Poz'nanski“' daselbst, c. den Goniec Wielkopolski“ daselbst.
F. Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern, nämlich aus dem Direktor, dem Rendanten und dem Controleur.
G. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geno ssenschaft ibre Namensunterschriften binzujügen.
Für die Genossenschaft rechtsverbindlich ist die Zeichnung nur, wenn Leßtere von mindeftens jwei Vorftand mitgliedern gescheben ift.
Posen, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 60685 Nachdem die Liquidation des Winzer⸗ Vereins
I) unterm 2. Dezember 1890, 2 durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Kgl. Bezirksamts
zu Rüdesheim, Eingetragene Genoffenschaft
beendet, ist die Genossenschaft im Genossenschafts
register gelöscht worden.
Rüdesheim, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.
——— ——
. 60647 Ssäekins en. Nr. 719. Zu. O3. 34. Des Genossenschaftsregisters — Laundwirtschaftlicher Consumverein Oberschwörftadt E. G. — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Dezember v. Is. wurde die Auflsösung der Senossenschaft be—⸗ schlossen. Die Liquidation wird von den seitherigen Vor standsmitgliedern besorgt. Säckingen, 17. Januar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Scherer.
*
Traunstein. Bekanntmachung. 60660 Betreff. Feldkirchner Spar und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unterm 5. Januar 1891 hat sich mit dem Sitze in Feldkirchen, Kgl. Amtsgerichts Aibling, die im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Band II. fortl. Ziff. 8 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: „Feldkirchener Spar- und Darlehens kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet. Dieselbe hat zum Zwecke Verbesserung der Ver— bältnisse der Vereinsmitglieder, insbesondere durch Beschaffung der zu Darlehen an Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, ferner Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschafts verbältnisse der Vereinsmitglieder.“ Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit aauer nicht beschränkt. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem landwirtbschaftlichen Genossenschattsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen entbalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, andernfalls vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schtifteñ der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung bat — ausgenommen bei gänzlicher oder theilweiser Deimzablung von Darleben und bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezablten Geschäftsantbeile, wofür die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter genügt — nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins- vorsteber oder seinem Stellvertreter und wenigstens zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Votstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewäblt. Nach Wablprotokoll vom 6. Januct 18951 wurden in den Vorstand gewäblt: 1) Sebastian Mareis, Bierbrauer in Feldkirchen,
als Vereinsvorsteber, 2) Korbinian Waesler, Gastwirth in Feldalling,
als Stellvertreter des Vereins vorstebers, 3) Josef Steininger, Fabrikant in Westerbam, 4 Jobann Röhrmaser, Oekonom in Ober⸗
wertach, 5) Rupert Bichler. Fabrikant in Feldkirchen
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ift wäb⸗ rend der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein Jedem gestattet.
Traunstein, am 19. Januar 1891.
Kgl. bavr. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident. Mavr.
Waldenburs. Bekanntmachung. 60663
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Consum ⸗Verein „Eintracht“ zu Altwasser, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränukter
Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk:
Das Vorstandsmitglied Porzellanschleifer Hausdorf ist ausgetreten, dagegen der Kavsel⸗ Treber Carl Neumann zu Altwasser in den
Vorstand nen eingetreten. keut eingetragen worden. Waldenburg, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
60661 Wax weiler. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 6 de Genoffenschaftsregisters, be treffend die zu Daleiden unter der Firma „Con sum Verein zu Daleiden eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar er. ist zum Sten vertreter des Direktors der Geschäftsmann Peter Steinbach in Daleiden und an Stelle des Vorstandsmitaliedes Jacob Pütz, Ackerer in Daleiden, der Ackerer Jobann Diedrich daselbft gewäblt worden.
Waxweiler, den 22. Januar 18891.
J. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig reröffentlicht.) Chemnitꝝy.
In das Masterregifter ist ingetragen:
Nr. 1328. Fuima Jacob Marx d Se in Chem⸗ nitz, ein verssegeltes Packet, enthaltend 19 Borden⸗ stiderei. Mufter. Flac enerzeugnifse, Fabriknummein does = So32, S536 = 047, Schutz frist 3 Jabre, an. gemeldet am 1. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. ꝛᷣ
Nr. 1828. Firma Carl Otto Schuguder in Chemnitz, ein Umĩclag, entbaltend eine Etiquette, Flaͤchenerjeugniß, Schu frift 3 Jabre, angemeldet am 3. Dejember 1890, Nachmittags 3 Ubr.
Nr J83. Firma S. F. Thümer in Chem · nitz, ein versiegeltes Packet, enibaltend 13 Möbel und Gardinenstoffmufter, Flächenerjengnisse, Fabrik nummern 13352, 4760, S / 666, 669, 56/1547, 101/1703, 7 8 144/1863, 151 58,
— 1
Hos 8]
6 161 833, 81, 331 1149, Sckußzfrift 3 Jabre, ange- meldet am 2.
5
Nr. 1531. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, entbaltend eine Musterkarte, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Ubr.
Ne. 1852. Richard Schilling, Fabrikant in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen geschnittenen Dandschuh⸗ Daumen mit Keil, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1933. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Leibbinden, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1896, Vormittags 412 Uhr. Nr. 1934. Firma Jacob Marx Æ Ce in Chemnitz, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 18 Stickerei⸗Muster für Borden Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5048 - 5065. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Dejember 1896, Nachmittags 3 Ubr. n
Nr. 1935. Carl Heinrich Wolf Jun., Maschinenbauer in Grünga, ein Gewehrlauf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. Dejember 1890, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 1936. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltens 50 Möͤbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 802 — 5076, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1890, Nachmittags 36 Uhr,
Nr. 1937. Firma Cammann Æ Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 112 — 139, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1938. Max Gerstenberger, Kaufmann in Chemnitz, ein Carton, vlastisches Erzeugniß, Schuß frist 1 FJabr, angemeldet am 12. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr 1839. Firma Ufer, Arens E Hahmann in Chemnin, ein versiegeltes Packet, entbaltend 34 Möõkelstoff Muster, Flächener zeugnisse Fabriknummern 2223, 2270, 2318, 2350, 2362, 2375, 2396, 2398, 2422, 2430, 2453, 2464 – 2468, 2470, 2474, 2475, 2481, 2483, 2484 - 2487, 2489, 2495, 2496, 2502, 2505 - 2508, 2511, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Dejember 1890, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1840. Firma Ufer, Arens & Hahmann in Chemnitz, eig versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möobelstoff ˖ Nuster, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 2513, 2514, 2516, 7518, 2519, 2525 - 2529, 2531 — 2534, 2535, 2537, 2539 — 2541, 2543, 2544, 2546, 2549 — 2552, 2554, 2556, 2557, 25659, 2563— 2565, 2567, 2558, 2570 - 2573, 2577 — 2579, 2581, 2583 - 2588, 2595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1941. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 3 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1363, 1382 — 1384, 1396, 1411, 1414, 1418 1419, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1890, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 1932. Firma Sander Graff in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster von Galons, darstellend die Anwendung verschobener Flect⸗ und Ringelmuster, Flächenerzengnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 18413. Erust Emil Pfau, Fabrikant in Chemnitz, ein Packet, entzaltend einen Carton, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 16. Dejember 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1944. Firma William Janssen in Chem nitz, ein Packet, ertbaltend 2 Stück Futter · Trikot ftoffe und 2 aus diesem Stoffe bergestellte Unter ⸗ jacken, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr i9g45. Firma Jacob Marx c Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster für BordenStickerer, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 5056 = 5096, Schutzfrist 3 Jahre,
ngemeldet am 22. Dezember 1890, Nachmittags 33 Ubr. ;
Nr i945. August Max Kuhnert, Lehrer in Chemnitz, ein Beschäftigungs spiel für Mädchen, Schnurensieben (in Abbildung). plastisches Erzeugniß,
Muster, Flächenerzeugnifse, 1 771— 7 75, 7177 — (80, 84. 85. 790 – 792, 795, 736, 798, 799, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am
Chemnitz, am 23. Januar 1891, Königliches Amtsgericht. Abtb. B.
Böhme.
Wesel. öĩ5i4 50684
In das Musterrezister ist eingetragen:
Fr. 3. W. Franck Söhne in Wesel, 1è dersiegeltes Packet mit einem Muster für Schemel, Fabriknummer 101, Muster für plastische Erieng⸗ nie, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. No vember 1895, 12 Uhr Mittags.
Wesel, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
60741] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm WMathien zu Biggenhammer bei Orpethbal ist beute, am 72. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreibgehülfe W. Keuthen zu Wetterburg wird zum Konkurs- derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1 Mär 1891 bei dem Gerichte amumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist auf Freitag, den 20. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist ausgesprochen.
Arolsen, 23. Januar 1891. Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
ejember 18980, Vormittags 18 Uhr.!
ö Kleikamp.