—
Schl Sem A. Gi 6: — 4 EI] 6. 12506 Schriftgieß. Suck lo — 4 114 1000 30 Stobwasser 9 — 4 1.4 500 Ion ßzG Strl.Exilk. St Pp 67 — 5 17 600 106,50 Sudenb. Masch. 20 — 4 1.1 19900 — — Südd mm Mb 2 — 4 14 60 363 Tapetnfb. Nordh. I] — 14 11 300 128.256 Tarnowi z 90 — 4 17 .
do St. r. 7 — Q 17 300 B69, 25 bz Union. Baugef. 8. — 4 11 590 123 1566 Vulcan Bergwrk. — — 4 17 500 79, 69 et. b; G Verbier Ger) — — 4 149 500 3
do. (Bolle). — — 4 L102 II, Met. bz G Wilhelm wn 9 — 1 14 1000 103,906 MGeßen Rerawrf — — 4 1 * 8090 20.166 Wissen. Sergwrr. 4 1. bin* 0 . Zeitzer Maschimen 20 — 1 17 300 E42, 6
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Me
Ne — 17606 Ol 3. — 14128 re 371 — 70 B Pre 18 — 10856 Pre w 4 Rl 15 27 7 5 R 15 — 1116 Sã ov. 5 au, T5 — 700 Sch Mo v.50 Dr, 100 — 19408 * We e öde, , — Tr * 5 20 ö
Tro
Un —
Vic .
W .
W
Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern: Deursche Ver. Petrol. St. Pr. 265, 5b; G.
Fonds- und Aktien ⸗-Börse. Berlin, 28. Jannar. Die gestern hier zum
Durckkroack gekommene festere Tendenz batte im Abend ocrkebr der auswärtigen Plätze nickt die er— wartete Rachabmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden, fast durchweg schwach und lustlos srut- nden Meldungen etseben ließen. Auch beute brackten die Wiener Berichte keine Aenderung in Ter Erickeinung. Die Daltung unserer Börse unter sckied si in Folge dessen wesentlich von der gestrigen. Das Geschäft bewegte sich mehr oder minder in ben Zweigen des Verkehrs in engen Grenzen
ure vermochten sich, obne dringenderes
daders umfangreiches Angebot, eben nur
k er Hrwach auf ihrem letzten Stand zu behaupten, gaben 7
beilweise sogar nicht unwesentlich nach. Ebento gering wie das reguläre Seschätt, gestalteten sich die Ultimotransaktionen, die ziemlich zu Ende rt Curden und unter der Gunst des außer entlich flüssigen Geldstandes glatten Verlauf e
bmen. Bankaktien standen besonders in ibren pekalativen Titres unter dem Druck f ärkeren An⸗ gebots, vermochten sich aber später auf vorgenommene Deckungen zu erholen. Inländiscke Eisenbabnaktien meist se
. 1. 6
ght in d Notirungen behauptet.
ahnen vielfach billiger abgegeben,
sebrafter Featet zu werden; mehr offerirt zeigter sich Duxer. Franiosen, Galizier und schweizerisch Central. Montanwerthe mußten sich auf 8 ven Realisgticnen urd Blankoabgaben größere C reduktionen gerallen lassen, erbolten sich abec später.
Andere Industriepariere still und wenig verãndert.
Fremde Fonds bei mäßigen Umsätzen in den Noti⸗
rungen meift gut zebalten. Preußische und deutsche
Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. ruhig, fest. Private iskont 24 O
Sonar se abr. Schwach. — Desterreich Treditaftien 176 25, Franzosen 108,57, Lombard 29.127, Tir. Tabadaktien 165, 00, Bochumer Guß 14,75, under St. Dr. S4 50, Gelsentircher 128,75 ner Härte 169,50, Hibernia 135,099, Sanurahũtte Berl. Handelsgesellsch. 18225,
, Ostye S7, 735, Duxrer 243,75, Elbethal 103,50,
Galizier S3, 7õ Mittelmeer 191,75, Nordweftb. —— , Gettbardsshn 160 60, Rumaänter —— „30. Oest. Soldrente 96,80, do. do.
Italiener 982 1860er goose
1889er M. 560, 4 do B58. 00, Ruff No Do. do. IH. 77.2
* —
= 1
36, Rufen 1880 er 85,20, do. Lrgar. Goldrente 82.87 Egyvter ten 21550. Raf. Drient II. 76, 10,
Frankfurt a. M., 27. Januar. (B. T. B)
. e, Ualelte e, io, s * vort. Anleihe S7. 55,
gentral vacife 108,59, Frarzosen 2206. Salm, 1882, Dortbb. 57, 20, Def. Sadwb. 115 59, Lomb. 117 00 Lubeck · Büchen 165,50, Nordwestbabn 183, Kredit⸗ aftien 43. Darmstädter Bank 19640, Mittel- deutfche Kreditbank 110,00. Reichsbank 140,70, Dis konto Komm. 214 30. Dresdner Bank 157,50. Fonrl Bergwerkaktien 101 00, Prixratdisk. 3 90. Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T B) G ; ctten. Societät. (Schluß) Kreritaftien 273 Franjosen 215, Sombarder 1164, Salizier 1872, Egrpter 98,10, 4 0 ungariscke Goldrente 92,80, Ränen — — . Gotthardbabn 157,10 Dis konto⸗ Fommandit 213, 95, Dresdner Bank 15209. Lauta⸗ bürte 139336. Gelsenkirhen 175.30. Still. Zeiyzig, 27. Januar. (X. T. G) (Schluß · Course.) zos. fich Renfe 8825, 400 do. Anleibe S9 76, Bu chtbierader Gisenba5n Litt. A. 2069,70. Buschth. Eis. Litt. B. 219, 90, Böhm. Norddabn⸗ Att. 124 00. geiwziger Freditanstalt Aktien 200 560, Leipꝛiger Darm. Fktien 126 50, Gredit⸗ u. Sarbank ju Lewiig Ls 00, Altenburger Attien ⸗ Brauerei 2389, 0, SS Tsischt Bank -⸗Attien 113,50, Leixrziger Fammg⸗= Sxrinnerti⸗ Tft. —. Fette Deut s e Glbychif ˖ A. F200, Zuckerfabr. Slauzig / . 115 50. Zucerra Halle⸗Akt. 150 00, Thür. Sas Sesell arts Aktien os 20, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-⸗Sahr. 110,40, Desterr. Banknoten 178 090, Mansfelder Kurg 339. Samburg, 27. Janrar. (W. T. B.) (Sc luß⸗ Course) — Pr. 4 Gonsols 1066510, Silberr. h ĩ dr 96,60, 400 ung. Goldr. 92 80, liener 83 20. Kreditaktien 1,50, ZLombarden 280. 50, 188 9. 164,75, N. Drientanl. I. 30, 330. Deutsche Bant 169,20, 24.10, Berliner Handels ges.
*. * 38 6— ö 823 * * 2 * 21 1 — 1
r Bank 157,00, Nationalbank 33350, Hamburger Kommerz⸗ Norddertsche Sark 163 00, Lübeck d Marienburg⸗ 58 50 bahn 83, 75 u 139 50 Jute ⸗ Syinnerei 1: A.. C. Samburger Packetf 135 55.
m o⸗* ' Dy n ⸗ Truft . A. 15275 Privatdiskont at 0/0 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Sr.. 2
e don kur 2), 335 Br. W 287 Gd London Sicht 20,34 Br., 20,31 Sd. , 166,85 G. Wien lang 17875 Br. 176,75 Sd, S8630 Br., S6, 00 Gd, St. Petersburg 234,50 Br. 232350 Gd., New⸗FJork kurz 420 Sr., j t 408 Gd. Samburg, 27. Januar. (W. T. B) börse. Sesterr. 73,50, F 549, 60, Lombarden 290,07), Russische Noten 236, s n; 3.75, Lübeck⸗Büchener 165 ᷓ ndit 213,75, Laurabütte Dynamit Trust 152, I5. Ruhig. Wien, 27. Januar. (W. T. B.) (Sc6Hluß⸗Course. Der. Pavierr. Sl, O0, do. 52M do. 102,40 Si gI,55, Goldrente 109,00, 49,0 Urg. Goldren: 194,30, 5 0 Papierrente 100,827, 1560 er Loo 139,50, Anglo⸗KÄustr. 167,40, Landerbant 216, S0, Rreditaktien 308,00, Unionbank 244 25, Ungar. Kredit 344350, Wiener Bankv. 11800, Böhm. KWesibahn — —, Böbmische Nordbabn 200,50, Buschth. Eisenb. 480 50, Elbethalbabn 222,00, Galij. 11,60, Nordb. 2785,00, Franz. 247, 00, Zemb.“ Eiern. 232,00, Lombarden 131,75, Nordwestbahn 215,50, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Att. S2, 60, Tabacaktien 147,50, Amsterdam 94 80, Deutsche Pläße 56,05, Londoner Wechsel 11410, Pariser Wechsel 45, 173, Napoltons 98, 05, Marknoten 56,05, Ruff. Bankn. L323, Sil bercoupons 100,00.
Wien, 28. Januar. (WB. T. B.) Still. — Ungaris6e. Kreritaktien 344,25, HZesterreichische Kreditaktien 308,35, Franzosen 246,60, Lom⸗
barden 131,25, Galizier 710, 75, Nordwestbahn — — Elbethalbabn 2226,50, Dester. Papierrente gl, 50, do. Goldrente —, 58 ½ ung. Vaxrierrente 100,80, 40½ ungar. Goldrente 194,50. Macknoten os, i0, Napoleons 8, 65, Bankzerein 117, 75, Taback⸗ aktien 147 25, Länderbank 217,00.
London, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) — Engl. 2t . Consols 87s, Preuß. 40/0 Coniols 105, Italienisce 55so Rente S2, Zom- darden 12 15, 4 70 konsol. Russen 18853 ¶ I. Serie)
89, Konv. Türken 198, Oest. Silberr. —, do. Goldrente 8s, 4* ung. Goldrentt S828 4 * Sran. 164. 3 0. Egypt. 84, 4 co unif. Egyyt. 973, 3 oo gar. 102, dt o egypt. Tributanl. v9, s 0 kon. Mexikaner 82, Ottomant. 141, Suei- aktien sSß z, Canada Pac. 773, De Beers Aktien neue 16 Kꝛio Tinte 233, Platzdisk. 15. Silber 47t, 48cο. Rupees 826. Argentinier 5 d ο Goldanl. von 1885 763, Arg. 45 9 äußere Anleihe 58.
In die Bank flossen 14000 5d. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 11,09, Daris 25 39, St. Petersburg 273.
Paris, 27. Januar. (B. T. B. TBoulerard—⸗ verkehr. 3 Rente 95,52, Italiener 982,57, 'so ungar. Goldrente — Türken 189,20, kenloose — —, Spanier 76,06, Egypter — —, nomanbank 623,43, Rio Tinto 585, 62, Taback⸗ tien 5564,68, Panama 37,60. Behauptet.
Paris, 2. Januar. (WW. 4 .
Behauptet. 37 amort. Rente 86,05, 3 ** Rente S5, 652, 43 Anl. 105,52, Ital. M Rent: s32, 60, ODest. Goldt. 88, 4 0ν ung. Goldrente 982, 75,
92 — — *
4 Russen 1880 988,50, é Rufsen 1389
968,50, Ce unif. Egypt. 491,87, dé spanisce äußere Anleide 765,6 Konvertirte Türken 19,20, Tartische Loose 77.560. * prtril. Tärten Dbl. 417, 90, Franjosen 3465 25, zombarden 507,0, Lombard. Priorstùten 340, O0, Banque ottomane 624. 00, Banque oe Paris 45,00, Sanque 6 CScompte S57 , 50, Credit foncier 1232,50 do. mobilier 425, 00. Meridional · Aktien 668, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,090, Panama -M Dol. 358 00. dio Tinto Akt. 585,60, Suejtaral-Arttien 24535, 00, Gaz Parisien 1488,00, redn cöonnagis S586, 25, Gaz vour le Fr. et lGtrang. ——, Transatlantique 617, 0. B. de Franc 4320, Ville de Paris de 1871 410 00, Tabacs Ottom. 335. 21 ½ι. SonI. Angl. 974, Wechsel auf deutsche Plätze 1222/3 Wechsel auf London 25.24, Cheques auf London 25 224, BDechsel Wien k. 218375, do. Am sterdam k. 207,37, do. PLiadrid 6. 43625, Comptoir d' Escompte 662,00. Iii. Drient. Anleibe 78, 12, Neue 3 0ιί Rente 84.12.
St. Petersburg, 77. Januar. W. X. 9) Wechsel zondon So 60, Wechfel Berlin 41,87, Bech fel Amsterdam 70, 75, Wechsel Paris 33,980, TImpsrials 655, gufsische Prämien ⸗Anleibe von iss (geftylt) 2346, do. von 1866 (geftylt.) 225, Ruff. II. Drientanl. 10353. do. II. Drientanl. 105,
en innere Anleibe — do. 44 ** Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1381. Große Ruff. Eisenb. 220, Ruff. Südwestbabn Attien 1167, St. Petersb. Dith. 600, do intern. Handels bank 503, do. Privat · Jandelsbt.
3655, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 284, Barschauer Diskontobant — Pri vatdiskont 4 Ruff. 49 1839er Consols 133. 4 Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Paxierrente Mai ⸗Roꝛrember verzl. 80, Sest. Silberr. Jan⸗Juli veril. 03, Dest Goldr. = Te, ÜUngartfche GSoldrente — Russische grohe Gisenbahnen Lat, do. J. Drientaateibe —, do. H. Drientanl. — Konvert. Türken 183 386 0Io kollãndische Anleibe 100g? 5 es garant. Transv. Gifenb . Sklig. IJ. Warschan Wiener Gisenb. Attien I325 Marknoten o8.320. Ruff. Zoll⸗Soupons 1911. zondoner Wechsel kur; 12,04 New⸗ Jork, 27. Januar. (B. T. B.) (Scluß⸗ Gourse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cabfe Transfers 1. St., Wechsel auf Paris (60 Tage) 320, Wecsel auf. Berlin (606 Tage) 653, . fam itte Anleibe 120, Canadian Pacine Aktien 733 Centr. Pac. do. 30, Ghicago a. Rortt - Western d3. 1656, Chicago Ptilwautee X. St. Paul do. 543 Illinois Central do. 99, Lake Sort Michig. Scuth do. 1073, Louisville u. Rafbride * aB 4K -g. Lake Erie u. West. de. 183 N. Y. Lale Erie West., 2nd Mott Bonds 856. * Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101, Northern Parise Dref. do. 716, Norelt. n. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading de 324 Atcison Topeka u. Santa Fe Lo. 293 Union Paciße do. 442 Wabaih, St. Louis Pac. DPref. d. 196, Silber Bullion 1044. Geld leicht. für Regierrngsbondz ?, Sicherbeiten 2 9 Rio de Janeiro, 27. Jangar. (28. T. B.) Wechsel auf London 19.
für andere
St. Petersburg, 27. Januar. (WB. T. B.]
Tusweis der Rein zbank vom 25. Januar n. St.) Kassenbestand..... 122 055 0 5077 000 Rbl. Die kontirte Wecksel 17287 M0 - 184 000 Borsch, auf Waaren 1804 000 4 1888000 , Vorschũsse auf öffentl.
133719001 4 282 000 , Vorschüsse auf Attien
8 O
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeritms ... 1093 914 000 78333000. Sonstige Kontokurr.. 42 102 0094 2233 000 Fer ingliche Depots. 26 681 C0 365 00
I Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 19 Jaauar.
12031 0ü 618 0
Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 27. Januar. Marktpreist nach Ermitte⸗˖
lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Põchste Niedrigste
Preise Per 100 kg für: * . 1 KR 5 80 4 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 — 24 — Speisebohnen, weiße. 0 — 25 — Linsen . 56 — 30 — Kartoffeln 7 * 6 25 Rindfleisch von der Keule 1 Eg. 1 Bauchfleisch 1 Rg... 1ä 40 1— Schweinefleisch 1 Eg. 1 1 * Kalbfleisch 1 Rg. 160 110 , . hö 1 66 1 K 2 Gier 60 Stück . 58 — 3 — kö 35 20 1 — Aale ö ;,, 2 80 1 20 . ö 3 40 1 — echte ? 2— c 1 — Kd 1 80 — 70 8 141 Bleie k 140 — 70 Krebie 50 Stück... 10 2 —
Berlin, 28. Januar. (Amtliche Preisteßt ˖ stellang von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) vr. 1065 Eg. Loco fest. Termine wenig verändert. Ge- fürdigt — t. Kundigungsrreis — A Loco 137 — 1 X nach Onalität. Tieferungsqualität 193 , per diesen Monat —, pr Januar Februar — ver Mär⸗April —, ver April Mai 138.5 — 25 — 5 ben, Fer Mai⸗Juni 198, 75— 5— 75 bez, ver Juni- Juli 199, 25 — 5 — 193 — 25 hei.
Roggen per 1009 kg. Loco matter, Mittel⸗ waare fchwer verkäuflich. Termme still. Gekündigt 300 t. Fündigungspreis 177,25 Æ Loco 165 — 1795 * nach Qualität. Litferungsanalität 176 A, inländischer guter 175— 1775 ab Bahn ber., rer diefen Mondt 177,25 bei,, Fer Januar -Februar= = ver Februar März —, ver Arril⸗Mai 73 - 172,75 bej, Her Mai- Juni 170,27 - 170 - 25 bez, ver Juni⸗ Juli —.
Gerste per 1000 Eg. Matter. Sroße und kleine 13 — 190 M nach Qual. Futtergerste 138 - 154 Æ
Hafer ver 1000 Kg Leco matter. Termine fester. Gekündigt 50 t. Kündigungsrreis 142,5 * Leco 135— 156 0 nach Qualitãt. Lieferungẽ- Sralität 113 Pommerscher, vreußischer und ciefifcher mittel bis guter 141— 145, feiner 1I18 = 153 ab Bahn bez, per diesen Monat 14225 nom. , per Januar -⸗Februar — er Februar-Mär; —, per März ⸗Arril — per Arril Mat 142,25 — 5 bei., per Mai- Juni 143. 23 nom.
Mais der 10065 kg. Loco fest. Termine fest. Gek. 50 t. Kündigungspreis 132 Loco 134 147. * nach Qaalität, ver diesen Monat 132 nom., ver Zan⸗Febr —, ver März ⸗Arril — ver April Mai 130, nom., ver Mai⸗Juni 129 bez.
Erbsen per 1000 kg Kochwaare 138-180 , Futterwaare 137 - 143 M nach Qualitãt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Getünd. — Sack Kün⸗ digungspreis — M, ver diesen Monat 24,55 bez., per Jaguar. Februar 24.43 bez, Ter Februar-Mär) 24,2 bei, ver Märj ⸗ April — rer AWpril⸗Mai 2338 bey, ver Mai- Juni — Ter Juzi- Juli *.
Rübsl ver 100 Kg mit Faßz. Ruhig. Gekũnd. — Gtr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, loco obne Faß — ver diesen Monat 582 4, per Januar · Februar — ver Arril⸗Mai 58 bei., ver Mai Juni 553 A, per Seytember⸗Oktober 57,9 — 3 3 bez.
C 61.
Petreleum. ¶ Raffinirtes Standard wbite) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Kg. Kündigungs vt. = * Loco — ver diefen Monat —. ver Sept kr. Oltober I 4, ber Oktober⸗Rorbr. 26 3 4, per November⸗ Dezember 24,6
Sriritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe per 1001 a2 Ih o = 100005, nach Tralles. GSetündigt —. Ründigungs preis — „ Loco obne Faß 69, 8 ben.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgase ver 1001 à 100 9½ν — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 50,3 bez.
Sriritus mit 50 Æ Verbrauchzabgabe ver 1001 1 10009 — 10 0000 nach Tralles. Gekũndigt — I. Fündigungspreis — “* Loro mit Faß —, ver diesen Monat —
Spiritus mit 70.4 Verbrauchs abgabe. Steigend. Gefund. 40 O00 1. Kündigungspreig S5 4 M T'oto mit Faß — per diesen Monat 49, S- 50 5 — 4 bei., per Jan Februar 49 — 3 bez., ver April Mai und per Mai-⸗Juni 49,2 — ] bez, ver Juni-Juli 49,5 = 50 bei., per Juli⸗Aug. 49, 3— 30,2 bez., der Aug. Ser 48 5— 50 bei, ver Sept. Okt. 46, 8 47.2 bei. Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. O 25,15 — 247735 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. G u. 1 24 75— 24 060, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 — 24,75 bez., Nr. O 1,59 Eöber als Nr. O u. L Er. 100 Kg br. intl. Sack.
Königsberg, 27. Januar. (W. T. B.) Re⸗ treide markt. Weizen und Roggen unveränd. loco pr. 2090 Pfd. Zollg. 157. Gerste unverãnd. Dafer unveraͤnd, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 129,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew ur verand. Sxiritus pr. 190 1 107 lIcco 66,50 pr. Januar 66. 50, vr. Februar 66,50.
Danzig, 27. Januar. (W. T. B.) Getreize⸗ markt Weijen loco unveränd., Umsaz 100 To., bunt und hbellfarbig —, do. bellbunt 181,00, do. bochbunt und glafig 188 159. pr. Abril. Mai Transit 14555, pr. Juni⸗Fuli Transit
145,09. Roggen loco unveränd., inländischer Pr 130 Pfd. ——, do. poln. oder russ. Transit — do. vr. Wril⸗Mai 120 Pfd. Transit
115.90. pr. Juni-⸗Juli 11359. Erbsen loco 125. Gerste große loco 112, 00. Kleine loc=— Hafer loco —— Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Proient loco kontingentirter 66. 00, nicht kontingentirter 45.56
Stettin, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weijen fest, loco 180 1892, do. Ter Januar 191,5), do. vr. Avril Mai 194.00.
Roggen fester, loco 165— 170, do. rr. Januar 171 50, do. vr. April ⸗Mai 170,00. Pomm. Hater loco 1509 -= 1537. Ruübsl geschäfte los pr. Jaruar 57 0, vr. Avril Mat 57,59. Sxirttus behauptet, loco ohne
Faß mit 50 6 Fonfumsteuer ß7, 19, mit 70 M Koasumfteute 47,60, vr. Januar mit 70 606 Konsumfsteuer — pr. Aprit Mai mit 70 A Fonfumsteuer 47 50. Petroleum loco 11.535.
Posen, 27. Januar. (B. T. B.) Sxiritus loco obne Faß (50er) 66, 00, do. loco obne Saß (70er) 46.659. Fest.
Bremen, 27. Januar. (W. T. SB.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht, Still. Standard wyite loco 6,55 Br.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neue: 188— 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loc rener 18 - 1892, russischer loc fest, 123 — 134. Hafer rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unperzollt) rubig, loco 59. Spiritus still. pr. Januar 37 Br., vr. Februar 366 Br. vr. April Mai 355 Br.. pr. Mai⸗Juni. 36 Br., Kaffee fest. Umsaß 2509 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.75 Br., vr. Februar⸗ Märj 6.70 Br.
Damburg, 27. Januar. B. T. B) Nach. miftags berickt. Kaffee. Good average Santos pr. Jan. 323, pr. März 795, pr. Mai 77t, pr. September 747. Behaurtet.
Zucermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Bafis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12.775. vr. Mär 12773, pr. Mai 12,95, pr. August 13,223. Rubig.
Wien, 27 Jannar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen vr. Frübjahr 8.33 Gd. 8,36 Br. Er. Mai Juni 22 Sd, 58,2 Br. Roggen v; FTrübjabr 735 Gd. 7,38 Br, pr. Mai⸗JImnni 7,27 Gd, 7,30 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,55 Gd., 6.59 Br., vr Juli August 6,63 Gd 6,68 Br, Hafer re Frühjahr 7,1sg Gd., 7, 19 Br., pr. Mai-⸗Juni 7, 20 Gd. , 7.23 Br.
London, 27. Jaanar. (B. T. B.) S6 *oο Javra⸗ mider loco 154 rubig, Rben⸗Robjucker loco 127 rukig. — Chbili⸗Furier 534, vr. 3 Mongt 533.
Liverpool, 27. Januar (B. T. B.) Baum wolle. (Sclutzbericht,. Umsaz 69000 B., davon für Sxekulatior u. Grrort 500 S. Träge. Pernam good fair 6a/ is, Ceara good fair 6z. Middl. amerik. Lieferungen: Januar ⸗ Februar ona, Februar März 53 e, März Arril Hr / a, April Mai W sa, Mai Juni 33 g, Juni⸗Juli 51e, Juli⸗ August 51, Auguft⸗September dis / . d. Alles Kãuferpreise.
Glasgow, 27. Januar, (W. T. B). Tobi . (Schluß.) Meired numbres warrants 47 sh. 5 d. bis 47 sbh. 23 d
St. Petersburg, 27. Januar. (B. T. B.) Prodaktenmarkt. Talg lose 42, 00. Weizen loc 10.350. Roggen loco 7.50. Hafer loco 4.25. Hanf loco 45 00. Leinsaat loco 12.0.
Amfterdam, 7. Januar. (B. . B) Jara Kaffee good ordinary 585. — Bancazinn 6.
Amfterdam, 27. Januar. (B. T. S) Gä treide markt. Weijen vr. März 222, vr. Mai — . Roggen pr. März 157, pr. Mai 1514152.
Antwerpen, 2I. Januar. (W. T. B) Petro⸗ leg nnmarkt. (Schlußbericht)5. Raffinirtes, Tyne weiß, loco I7z ber, 174 Sr., ve Jaruar 17 Br., pr. , 168 ej. und Br., pr. März 151 Br. Rubig.
New · Jork, 27. Janvar, (B. T. S. Waaren“ Berichi Baumwolle in New Jort. 34, do. n Rew-Drleans 34. Raff. Petroleum 70 ιο Abel Test in New-Jork 7,45 Gr., do. in Philadelphia 745 Sd. Robes Petroleum in New Jork 7.10, do. Pie line Gertifieates pr. Februar 752. Schwankend. Sohmals loco 605, do. Robe und Brothers 6 If. Zuder (fair refining Muscovados) 41. Mais (Kew) pr. Febr. S1. Rether Winterweiien loro jost KRaffee (Fair Rio) 18. Merl 3 D. 85 6. Getreidefracht Rupfer vr. Februar 1440. Weien pr. Januar 1061, pr. Februar 1053, pr. Rar 1615. Kaffee Rio Nr. J low erdinary pr Februar 16.52, pr. April 15,07.
Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch dit Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kümmern kosten 25 4.
2 k — ——— ———— —
c — —
Königlich Preußischer
Zas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 ½ 50 4.
und
utscher Neichs⸗Anzeiger
326. Berlin, Donnerstag, den 29. Januar, Abends.
Staats⸗Anzeiger.
.
k 3 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition des Teutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmstrafse Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihtem Geheimen Kabinets Rath, Wirklichen Geheimen Rath Hr. von Su canus den Rothen Adler ⸗Orden erfter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Alllrhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Hahnke, Chef des Militãrkabinets; den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General Lieutenant von Linde quist, Commandeur der 25. Division (Roniglich Württembergische); den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Aller höchstihrem Flügel -Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Lippe, Abtheilungs⸗Chef. im Militärkabinet, Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Oberst⸗-Lieutenant von Kessel, . . . dem Geheimen expedirenden Sekretär, Geheimen Hofrath Mielenz, und J . dem Geheimen erpedirenden Sekretär, Geheimen Hofrath Schulz vom Kriegs-Ministerium, Beide beschaftigt im Militär⸗
kabinet;
den Königlichen Kro nen-Orden erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, General Lieutenant Grafen von Schlieffen L. Kommandanten von Berlin;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Deines, kommandirt bei der Botschaft in Wien,
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn von Hoiningen genannt Huene,
Allerhoöchstihrem Fluͤgel⸗-Adjutanten, Major von Hülsen, kommandirt beim Militärkabinet,
dem Major von Rohrscheidt, la suite des In⸗— fanterie⸗ Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Oftfriesisches Nr. 18, kommandirt beim Militär⸗ kabiner;
dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei ⸗ Rath Herold vom Kriegs-Ministerium, beschaftigt im Militär⸗ kabinet;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Geheimen Registrator Hab el vom Kriegs-Ministerium,
beschäftigt im Militarkabinet; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
dem Kanzleidiener Krüger vom Kriegs⸗Ministerium, beschãftigt im Militarkabinet, .
den' Wachtmeister Kasper von Allerhöchstihrem Leib⸗ Garde⸗Husaren⸗Regiment, und .
dem Ersten Wachtmeister von Bornstädt von der Leib⸗ Gendarmerie.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär Dekonomie⸗Departements, dem General-Lieutenant Vogel von Falcken stein, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements, und dem General ⸗Lieutenant Müllzer, Direktor des Waffen⸗ Devartements; des Komthurkreuzes des selben Ordens: dem Obersten z. D. Scher ing, zuletzt Inspecteur der 4. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion; des Kom thurkreuzes erster Klasse des Königlich fäch sifchen Albrechts⸗-Ordens: dem General⸗Major Hencke, Inspecteur der Gewehr⸗ fabriken;
ferner: des Großherrlich türkischen Os manis⸗-O rdens vierter Klasse: — dem Premier⸗Lieutenant von Levetzau vom Leib⸗ Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. ]. Branden⸗ burgisches) Nr. 8, kommandirt bei der Botschaft in Konstan⸗ tinopel; sowie
des Ritterkreuzes des Leopold—⸗
2
* Oi
2
—
—
dem Rittmeister Grafen von Hohenau, den Premier Lieutenants Graf Droste zu Vischering von Nefselrode-Reichenstein und Prinz Radziwill, sowie dem Second-Lieutenant Freiherrn von der Lancken— Wa kenitz,
fämmtlich im Regiment der Gardes du Corps, dem Rittmeister von Kramsta und dem Second-Lieutenant von Gotsch,
Beide im Garde⸗-Kürassier-Regiment.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld an der Bahnstrecke Krebsoege — HRadedormwald der Haltepunkt Heide für den Personen— verkehr eröffnet werden.
Berlin, den 28. Januar 1891.
Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.
Königreich Preußen.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Balduin von Belgien die Trauer auf acht Tage an.
Berlin, den 28. Januar 1891.
Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der bisherige Kreig⸗ Wundarzt, Privatzozent Dr, zu Königsberg i. Pr. ist zum gerichtlichen Physikus des kreises Königsberg i Pr. ernannt worden.
* (0M 83 D 22
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster Controleure Prell zu Fraulautern und Joens zu Denklingen find in gleicher Diensteigenschaft nach Düren bezw. Fraulautern versetzt sowie die Kataster⸗Assistenten FSaffe in Kassel und Weiß in Lüneburg zu Kataster⸗ Fontroleuren in Denklingen bezw. Lüchow bestellt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 29. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute in den Morgenstunden allein, hatten um gi /e Uhr eine kurze Besprechung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Freiherrn von Marschall und ertheilten darauf dem Hofprediger und Militaär-Oberpfarrer des Garde-Corps Frommel die erbetene Auzienz. Um 10, Uhr empfingen Se. Majestät den Kriegs-Minister, General- Lieutenant von Kaltenborn Stachau zum Vortrage und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General der Infanterle von Hahnke.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗ Weimar ist gestern Abend von hier wieder abgereist, ebenso Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Friedrich
— .
Ferdinand zu Schleswig-⸗-Holstein.
Seute Nachmittag hielt der Bu ndesrath eine Plenar⸗ sitzung ab. Vorher tagte der Ausschuß für Rechnungswesen.
In der am 25. Januar abgehaltenen 4 Plenarsitzung des die Neuwahl der Kommission zur außerordentlichen Revision
der von dem Kommunal-Landtage der Kurmark ressortirenden ständischen Kassen jur 1891, 1392 und 1393 vorgensmmen;
es wurden durch Akklamation gewahlt; als Vorsitzender Hr. Ge⸗ heimer Regierung und Landrath von Winterfeld⸗ l Menkin, als dessen Stellvertreter der Königliche Ritt⸗
meister a. D. Hr.
und Lehnschulze S tat
Komm u nal-Lan drag es der Kurmark wurde zunächst
8 on Bredo w⸗Buchow Carpzow, als Herren Stadtrath Ehr enberg⸗Frankfurt a. O.
chultze-Götz und zu deren Stellvertretern
strath Krüger-Potsdam und Gutsbesitzer
die Herren Stadt
9 2 — 8 * . 8 wor ö Bendhin-Flato. — Sodann wurden mehrere durch die Ausschüsse für die Entscheidung des Plenums vorbereitete
2
Vorlagen berathen. Gemäß diesen Gutachten
5 17 3 8 wan .
Landtag auf Antrag des General-Direktors der * r
Feuersozietät, sowobßl, eine Vermehrung des Beam
personals der General-Direktion und die Einrichtung einer Stellvertretung für den zeneral-Direktor in dringenden Fallen, als auch eine ängig erhebliche
Gehaltsaufbesserung sämmtlicher Sozietätsbeamten. Bätritt der Sozietät zu der Feuerwehr-Unfallkasse der Provinz wurde genehmigt, ein Entschädigung eines gelegentlich eines Brandes verunglückten Spritzenmeisters bewilligt und eine Anzahl Beihülfen zur Anschaffung von Feuerlösch⸗ geräthen und Einrichtung von Feuerlöschvorrichlungen
gewährt. Der Eat der Land⸗Feuersozietät wurde sest⸗ gesetzt und die Rechnungen des Kommunal⸗Landtags⸗ fonds und der Kurmärkischen Hi sse wurden ent⸗ lastet. — Eine Anzahl Unterstü ö für milde Stif—
. 1 7 tungen und dergleichen janden Gewährung. — Beihülfen zur Anschaffung von J geräth wurden nur in dem Maße versagt, als Versicherungen bei Privat⸗ gesellschaften genommen waren, und den ständischen Diepositionssonds. der Hülfekasse nur da nicht bewilligt, wo die Gesuche entweder zu spät eingebracht oder die Vermögenslage eine günstige oder die Thätigkeit nicht unterschiedelos dem Bezirk gewidmet oder die vorhandenen Mittel des Fonds unzureichend waren.
2m 2 52*
Der Chef der Landesaufnahme, Ge eral⸗ Lieutena Schreiber, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Han⸗ nover begeben.
München, 29. Januar. Se. Königliche oheit der Herzog von Genug ist laut Meldung des „W. auf der Rückreise gestern hier eingetroffen und im Hotel „Zu
* 2
D * . Raft E den Vier Jahreszeiten“ abgestiegen. Das neue Militär- Hand soeben erschienen ? ( i * und zeigt in formeller letzte Auflage 3383 .
r 2 2 M = * 2r*I keinerlei Veränderung.
8
genommen und bat die bisherige
bervorbebt, in der Armee ie Aenderungen ergeben: das 11. Infanterie ger⸗Bataillon und das 3. Cberaurlegers Regi and des J. Armee⸗ Corps ausgeschieden. Ert anterie · Brigade über · getreten, das 4 Jer Bataillon des neu errichteten 19. Infa: das 3. Chevaux legers ⸗ Regiment st ur eten 5. Kavallerie⸗ Brigade — sammtliche dem Corrs angebsrig — über detreten. Beim II. Armee bielt die bisherige 5. Infanterie ⸗ Brig die J er 6. Infanterie⸗ Brigade schie 15. Infanterie⸗ Regiment aus und trat mit dem 3. Inf ͤ ue 5. Jafanterie Brigade ein, die
Ser 8. Cberauxlegert- Regiment mit dem vom
L Armer Corp ᷓbergettetenen-⸗ Chbevauxlegers - Regiment die nen errichtete 5. Kavallerie Brigade mit dem Sitze in Dieuze. Beim II. Armer ⸗Corp? wurde, lerne, ein 5) Dir ision? Kommando mit dem Sitze in * u Didisions ⸗Intendantur neu errichtet
selber Infanterie⸗Brigade unterstellt. Weiter
e 16 —
An neues (5.) Feld ⸗Artillerie⸗Regiment eld⸗Artillerie⸗Erigade einverleibt. Die
Xa
ains errichtet. Eine neue Komman⸗ ichtet. Bei dem Ingenieur-Corvs ist lbtbeilung. Bei jedem Train⸗Bataillon bin jugekommen. Die Landwehr⸗ enrk. Straubing sind in den Befeblsbereich des II Armee ⸗ Corrs übergetreten. In Fürth wurde ein Proviantamt errichtet, ebenso ei sonsderwaltung. Von den Garnisons- kaudiftrikten wurden Landshut aufgelöft, Regensburg und Bayreuth neu gebiltet. Die Generalitãt zäblt im aktiven Dienststand 12 Generale der Infanterie und Kavallerie, 19 General ⸗Lieutenants, 31 General⸗ Masore. Die Infanterie bat 24 Obei 107 Majore; die Kavallerie 5 Dhersten, 5 77 2
O
2
. 2 bersten, 5 8D 8 9 O 2
—
*
2
XR TG 83 4 n 8
* nr 2 — 8 2 3
**
berst · Vieutenants, der st · Vie utenants, der st· Lieutenant, berst · Vieutenants,
ĩ e; das Gendarmerie Coips
An Aerzten zählt der aktive
n Administrationspersonal 194
n izve 48, ar Veterinãrpersonal 49 und
nal 4 Bean Im Penrsionsstand hat die Armee: Inlan ere o
der Kavallerie, 193 Gentral ⸗Lieutenants, ersten, 196 Oberst ˖ ieutenants, 343 Maiore.
——
— D
.
—— — 2 — 2