e. der Kur⸗ und Begräbnißkosten, wenn das Kind innerhalb obiger Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, ;
d von Zwanzig fünf Mark für Tauf⸗ und Kind⸗ bettkosten.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Dienstag, den 24. März 189891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Nürnberg, den 15. Januar 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. 60952 Oeffentliche Ladung.
Die ledige Bauerntochter Glisabetha Schön von Greußenheim und deren Kindeskuratel haben gegen den ledigen und großjäbrigen Bauernsohn Josef Billinger aus Unterleinach am 20 Januar d. Irs. bei dem Kgl. Amtsgerichte Würzburg II. Klage auf Anerkennung der Baterschaft zu dem von Elisabetha Schön am 27. November v. Irs. gebornen Kinde „Josepbine' auf Zahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages von 1 6 50 4 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück⸗— gelegtem 12. Lebensjahre, vierteljährlich voraus—⸗ zablbar, der Hälfte des Schulgeldes, der halben Bekleidungskosten und der allenfallsigen Kur- und Beerdigungskosten innerhalb der Alimentations— periode erhoben.
Zur Verhandlung dieser Klage hat das König liche Amtsgericht Würzburg II Termin auf Freitag, den 1. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Josef Billinger, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Zustellung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 20. d. Mts. bewilligt wurde, geladen.
Würzburg, den 21. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II. Der Kgl. Sekretär: Andreae. 1034 K. Amtsgericht Blaubeuren. Oeffentliche Zustellung.
Die led. vollj. Söldnerstochter Barbara Maurer von Seißen u. die Pflegschaft ihres unehelichen Kindes — Pfleger Paulus Maurer, Söldner in Seißen — vertreten durch Rechtsanwälte Oßwald, Haußer, Schiele in Ulm, klagen gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden led. vollji. Mezger Georg Pfetsch von Berghülen wegen Ansprüche aus unehelicher Vaterschaft mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, 1) an die Mitklägerin Barbara Maurer als Entschädigung für Tauf⸗ u. Kindbettkosten — 50 S6 zu bezahlen, 2) derselben Mitklägerin Ersatz zu leisten für die seit 3. Januar 1891 bis zur Klagezustellung auf— gewendeten Alimente u. zwar nach dem Maßstab von — 120 66 pro Jahr, 3) an die Pflegschaft des von der Mitklägerin am 3. Januar 1891 geborenen Kindes vom Tag der Zustellung der Klage bis das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahr, halbjährlich je auf 3. Januar u. 3. Juli vorauszahlbar — 60 , also für das Jahr 120 ½ zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das K. Amtsgericht Blaubeuren auf Mittwoch, den 22. April 1891, Nachmittags 35 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.
Den 27. Januar 1891
Gerichtsschreiberei Kögel.
61001 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Hofmann, Bäckermeister in Wörr⸗ stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lambinet zu Mainz als Prozeßbevollmnächtigten, klagt gegen die Katharina, geb Balz, Wittwe des Kohlen händlers Ludwig Weinmann zu Wörrstadt, sie zuletzt ebenfalls daselbst wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem Schuldbekenntniß vor Notar Dr. Reen zu Wörrstadt vom 22. Mai 1882, mit dem Antrage auf Ber⸗ urtheilung zur Zahlung von 211 ½ß 67 mit 5 oo Zinsen vom 22. Dezember 1882 an und der Kosten und auf Vollstreckbarerklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Wörrstadt auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
60999 Kgl. Württ. Amtagericht Reutlingen.
Joh. Georg und Rosine Jacob, Schlossers—⸗ Eheleute in Reutlingen, vertreten durch Rechts- anwalt Baur daselbst, klagen gegen den mit un⸗— bekanntem Aufenthalt abwesenden ledigen voll jährigen Schneider Martin Karl Kuhn von Enin— gen u /A. wegen Forderung aus Darlehen mit dem Antrag: „Den Beklagten Kuhn durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Bezahlung von 200 4 nebst 5 oo Zinsen hieraus seit 16. Februar 1888 kosten⸗ fällig zu verurtheilen“, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das K. Amtsgericht Reutlingen auf Montag, 20. April 1891, Vorm. 9 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 27. Januar 1891.
Gerichtsschreiber Weiß.
60998 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Nicolaus Puchzermeyer zu Herford, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken zu Herford, klagt gegen den Kaufmann Paul Reck mann, früher zu Herford, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung von 250 t nebst 666 Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht zu Herford zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem bezielten Termine, den 7. April 1891, Vor- mittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht.
Herford, den 26. Januar 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
60957 Oeffentliche Zustellung. ̃ Die . C. W. Hellwig & Sohn zu Berlin, Kurfürstenstr. 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Lipman⸗Wulf und Julius Jacoby, klagt gegen den Kaufmann N S Gornicki zuletzt hier Grüner Weg 22 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der demselben nach der Rechnung vom 29. Ok⸗ tober 1887 bis 28. März 1888 von der Klägerin auf seine Bestellung gelieferte Speisen und Getränke im Betrage von 30 n 10 3, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung a. von 304 M 10 „ nebst 6 o Zinsen von 26 6 89 3 seit 24. Mai 1888 und von 277 M 30 3 seit 28 September 1888, b. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor
läufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 79, auf den 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Januar 1891. Christopei, Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
60950 Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrwerksbesitzer Hermann Meincke zu Bremervörde, vertreten durch den Mandatar Klute zu Bremervörde klagt gegen den Handelsmann und Schirmmacher August Bode aus Lehe, jetziger Auf enthaltsort unbekannt, wegen Forderung für ein dem letzteren im Winter 1887/88 käuflich geliefertes Pferd, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 ½ nebst 5 G Zinsen seit Johannis 1888 sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht u Bremervörde auf den 8. April 1891, Bwormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremervörde, 21. Januar 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
609561 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe, Kinder und Erben des zu Mül— hausen i. E. verlebten Bauunttrnehmers J. Burt—⸗ schell, nämlich:
1) Frau Wittwe J. Burtschell, Emilie, geborene
Nitsch in Mülhausen, Rufacherstraße wohnend, eigenen Namens und wegen der zwischen ihrem
Ghemanne best Klosterschwester, dem Namen „Anna Maria“ in Epinal, Emilie Burtschell, Ehefrau Johann Kauf— mann, Fabrikdirektor in Mülbausen, Rufacher⸗ straße 2“, und dieser selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, ) Eugen Burtschell, Adsoint de Génie in Annecy (Haute Sabne), Bertha Burtschell, Ehefrau von August Barthel. Steuereinnehmer in Hosga (Depart. Cher) und dieser selbst der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft halber, Emil Burtschell, Bauunternehmer in Mül— hausen, Rufacherstraße, Albert Burtschell, Notar in Russey (Doube), Marie Burtschell, Ehefrau Leo Merky, Optiker in Belfort, Faubourg de France und dieser selbst der ehelichen Gütergemein« schaft wegen. Ernst Burtschell, Bauunternehmer in Mül⸗ hausen, Rufacherstraße, Elise Burtschell, lerig, obne Gewerbe in Mülhausen, Rufacherstraße, Karl Burtschell, Prokurist Rufacherstraße, Ludwig Burtschell, Elcktriker in Mülhausen, Rufacherstraße, Sophie Burtschell, ledig, ohne Gewerbe in Mülbausen, Rufacherstraße,
14) Heinrich Burtschell, minderjährig, vertreten durch seine Mutter und gesetzliche Vor— münderin die obengenannte Wittwe J. Burt— schell in Mülhausen, bei welcher derselbe domizilirt ist alle diese vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann,
klagen gegen den Karl Rey, Buchbinder, früher in Mülhausen wohnhaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an die Kläger die Summe von zweitausend Mark mit Zinsen zu 5 Go rom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last legen und das Urtbeil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf Dienstag, den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 26. Januar 1891. Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
unter
in Mülhausen,
(610611 Oeffentliche Zustellung.
1) Der praktische Arzt Br. Benno Rosenthal in Berlin, Alte Schönhauserstraße 59,
2) der Rechtsanwalt Siegmund Rosenthal in Berlin, Alexanderstraße 60,
ad 1 vertreten durch den Rechtsanwalt S. Rosen⸗ thal J. in Berlin O, Alexanderstraße 60 1.
klagen gegen den Kaufmann Louis Löwenthal, früher in Berlin, Bernauerstraße 101, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 20 C. 55. 91, wegen Ein willigung auf Auszahlung von 212 ƽ 55 , mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der bei, der Königlichen vereinigten Militair⸗Consistorial⸗ und Baukasse in Sachen Creditbank ea Loewenthal — 46 I. M. 2422,90 durch den Gerichtsvollzieher Bußler hinterlegten Beträge von 175,86 4 Jö, 58 — 212,5 M an die' Kläger, zu ire, des Rechtsanwalts S. Rosenthal J. in Berlin, C., Alexanderstraße 60 J., zu willigen,
Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, II Treppen, Zimmer 874, auf den 7. März 1891, Vor— mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ift nnn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 12. Januar 1891.
Spiller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 20.
(609551 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 798/1058. Der Pferdehändler David Kleefeld in Freiburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. D. Mayer & Sinauer, klagt gegen den Pferde⸗ metzger E. Reutemann in Freiburg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Empfehlung, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 550 „ nebst 5 9υι Verzugszinsen und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I7. Civilkammer det Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 15. April 1ñ891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 24. Januar 1891.
Schmitt, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(606951 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung A. Dreschen zu Gleiwitz klagt gegen den Second Lieutenant a. D. Oskar Schmidt, früher zu Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 64 M für käuflich gelieferte Uniformstücke und aus— geführte Reparaturen, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an die Klägerin 64 M nebst 6 o/o Zinsen seit dem 17. August er. zu zahlen und die Kosten zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den 10. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 24. Januar 1891.
(L S) Kutz ora, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60954 Oeffentliche Zuftellung. ö
Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Fürsten⸗ heim zu Cöthen, vertreten durch den Geheimen Justizrath Lezius in Cöthen, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Rentier Rud. Gehricke von Quellendorf, jetzt in unbekannter Ahwesenheit, aus dem Wechsel vom 20. Oktober 1890, zahlbar am 20. Januar 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4800 SS. Wechselsumme nebst 60/0 Zinsen vom 29. Januar 1891 und von 37,95 M Protestkosten, Provisionen und Porto an die Kläge⸗ rin nach Wechselrecht kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 29. März 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den 24. Januar 1891.
Mayländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
meister Josef Pfitzner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, nachdem die zwischen den Par— teien bestandene Errungenschaftsgemeinschaft durch Urtheil der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. Oktober 1890 auf— gelöst und an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet worden ist, mit dem Antrage auf Liqui⸗ dation und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Busch zu Köln in dessen Amtsstube, Katten⸗ bug Nr. 25, auf den 2. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Saalborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ha.
50966
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. / E.
Die Ehefrau Anselm Levi, geborene Wormus, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. vom 20. März 1891, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmt. (L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
60965
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. / E.
Die Ehefrau Georg Schneider, Josephine, ge— borene Ernewein, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jerschke, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den ar auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ gerichts zu Straßburg i. / E. vom 20. März is9g1, Morgens 19 ühr, bestimmt.
(L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens. E
3) Unfall / und Invaliditãts . ꝛ. Versicherung.
Keine.
Verkanfe, Verpachtnngen, Verdingungen 2c.
60940 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier, Schreib— und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1 April 1891 bis zum 31. März 1892 soll von der unter⸗ zeichneten Direktion im Wege des öffentlichen Aus— schreibungsverfahrens vergeben werden.
Angebote dieser Materialien sind bis Montag, den 16. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, mit der Ausschrift:
WLieferungkangebot auf Papier, Schreib. und Zeichenmaterialien an unser Generalbureau hierselbst, Am Bahnhofe 23, versiegelt und portofrei einzusenden.
Die Eröffnung der Angebote findet am vor⸗ bezeichneten Tage Vormittags 11 Uhr im Geschäfts⸗ zimmer unserer Drucksachen verwaltung hierselbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst liegen die Bedingungen mit der Bedarfsnachweisung zur Sinsichtnahme aus, können auch von dert gegen Ein— sendung des Kostenbetrages von 50 4 bezogen wer den.
Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage.
Erfurt, den 23. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 60861 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von
160 cbm CEichenschneidhölzer,
6b0 , Eichenschwarten,
770 „ Nadelschneidhölzer. ö S800 . Nadelholzschwarten, für das Königliche Steinkahlenbergwerk ‚König“ im Rechnungsjahre 1891,92 soll im Wege der offent⸗ lichen Ausschreibung vergeben werden. , zu Eröffnung der eingehenden Angebote ist au
Moutag, den 16. Febrnar d. J.,
Vormittags 19 Uhr,
anberaumt; die Ertheilung des Zuschlags erfolgt spätestens bis zum 28. Februar, Abends 6 Uhr.
Bewerber wollen ihre Angebote verschlossen, frei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem bezeichneten Termine an uns einreichen. Die Vewerbungs, und allgemeinen, bezw. besonderen Vertragsbedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder gegen porto. und bestellgeldfreie Einsendung von 0,0 AM Selbstkosten bezogen werden.
Die Bewerbungs- und allgemeinen Vertrags bedingungen sind in Nr. 18 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier vom 1. Mai 1890 veröffentlicht worden.
Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier,
den 22. Januar 1891. Königliche Berginspektion VIII.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 60941
Ausloosung der 400 igen Prioritäts⸗ Obligationen der Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1886.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 3. 16. Jannar er, stattgehabten Ziehung der Prioritäte⸗Ohligationen der Mostan-⸗Kursk⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft gemäß dem Tilgungsplane ge⸗ zogen worden sind 54 Nummern à 500 S6, 53 Num mern à 1000 e, nämlich:
A 590 60 die Nummern:
262 325 6983 735 830 1758 2036 2567 2836 2987 3708 4177 4559 4665 5402 5555 5658 5858 5866 5962 6668 7017 7291 7585 7892 8006 8374 8431 8794 8851 8890 gss7 10182 10390 10419 109877 11047 11131 11161 11340 11578 12507 12600 12747 12834 12843 13211 13254 13300 13419 13768 13811 13816 13904.
a 1099 M½ die Nummern:
14382 14439 14676 14725 15399 16042 16247 16542 17014 17087 17217 17224 17462 17712 17869 17882 17936 18335 18352 18420 19769 19884 20207 21303 21404 21566 21715 21801 21878 22157 22183 22370 22577 22731 22933 23394 23513 23643 24750 24817 24859 25725 25854 26189 26403 26691 26726 26737 26945 27431 27560 27831 27846.
Noch nicht eingelöst sind:
aus der Ziehung vom Jahre 1889:
à 500 M Nr. 2195 3820 4129 9583.
à 1000 M Nr. 19379 23724.
aus der Ziehung vom Jahre 1890:
à 500 MS Nr. 3406.
à 1000 S Nr. 18565 25717 25720. Moskau, im Januar 1891. Direction der Moskan ˖ Kursk⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
60691]
Von der Kaiserlich Russischen Staatsbank.
Die Staatsbank beehrt sich den , eee. Obligationen der rient · Anleihen
zur Kenntniß zu bringen:
1) daß im Jahre 1891 die ersten Ausloosungen genannter Obligationen stattfinden sollen,
und zwar; der 3. Anleihe im Januar, der J. im Februar und der 2. im März (alt. St.), 2) daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit folgenden Terminen aufhört:
von der 3. 1 2 . 1
und 9. 2 2. * St. Petersburg, den 10. 22. Januar 18
nleihe am 1/13. Mai 1891, 1.3. Juni 1891 4 2.14. Juli 1891.
Der Dirigirende der Kaiserlich Russischen Staatsbank. Jou kovsky.
leglaißerliche Russische Neichsschulden⸗-Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
Nummern ⸗Verzeichniß der am 3. 15. Januar 1891 gezsgenen 5 ½ Obligationen der Poti ˖ Tiflis Eisenbahn.
2 1000 Fl. Nr. 25 516 1823 2192 3046 3236 3738 3944 4153 4519 49857 5093 5262 5375
5717 5745 64277 66 6817 7012 7275 7754 7827 8020 8132 9226 9284 109011 10912 11382 11909
12348 12450 127095 13170 13639 14085 14142 14389 14479 14662 15506 15567 15781 15930 16247
16266 16585 16637 169099 17033 17783. à 1090 Liv. Nr. 468 481 797.
à 500 Frs. Nr. 958 774 970 1027 1085 148 2302 2961 3109 3335.
20. März il
Die Auszahlung der Obligationen findet statt vom . 1891, und werden später fällige
Coupons, wenn sie bei den Obligationen fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. ; Nummern -Verzeichniß der 5G Obligationen der Poti⸗-Tiflis Eisenbahn, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 3.165. Januar 1891 noch nicht vorgewiesen
70. März
sind. Mit dem . rn der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der
betreffenden Obligationen auf. 2 1900 Guld. Nr. 1054 41285 (18980), 4538 (1889), 5618 (1876), 5897 (1880), 6655 (1890) 6784 (1888), 10192 (1890), 11514 (1888), 12048 (1890), 13692 (1888), 15796 (1889), 16841 (1888). 31099 L. Sterl. Nr 65 (1889), 322 817 (1888). . à 500 Frs. Nr. 366 (1889), 873 1221 (1890), 1225 (1874). 1343 (1889), 1413 (1888).
los 4 1 3 2 0 e Sw Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 3. / 15. Fannar 1891 gezogenen 5. Obligationen der Tranuskaukasischen Eisenbahn. 2 5000 Frs. Nr. 4111 — 4120 6031 — 6540 8101 - S110. 2 2500 Frs. Nr. 2681 — 2685 6016 - 6020 8136—- 3140 8831 — 8835 11416 - 1420 12206—-
12210 12451 —- 12455. 2509
Frs. Nr. 2559 2998 3266 3924 4032 5711 7363 7369 7539 8256 S698 S837 89652
9660 10958 11768 12025 12105 12112 12121 12131 12136 12208 12245 12254 12289 12295 12329 123539 12346 12348 12409 12523 12581 12595 12615 12637 12642 12651 12670 12634 127413 12752 17796 12798 12875 12974 14795 14926 19066 185289 15676 16024 18753 290120 20233 20357 20415 260155 20557 20620 20967 23985 26364 26514 27093 27110 27203 27343 27417 27441.
24. März Die Auszahlung findet statt vom 5 April
sie bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebrackt.
1891, und werden später fällige Coupons, wenn
.
6) Kommandit⸗esellschaften ** * * 828 8
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lösorc Generalversammlung
der Deutschen Linoleum⸗ c
Wachstuch Compagnie Rixdorsf⸗Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung am 26. Fe⸗ bruar a. c., Vormittags 10 Uhr, in Berlin W., Schinkel ⸗ Platz 5 Il, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto pro 1890. Bericht der Revisoren.
Entlastung der Direktion. Beschluß über Remuneration an Aussichts, rathsmitglieder für vergangenes Jahr, laut §. 27 der Statuten. Festsetzung der Dividende pro 18980. 65 Wahl der Revisoren. Berlin, 29. Januar 1891.
Oscar Poppe, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
61068 .
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung in Nummer 13 d. Is. dieser ., und den dort ab⸗ gedruckten Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Zanow vom 6. Januar 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß bebufs Ausübung des Stimmrechts an der am 11. Februar 1891 stattfindenden Generalversammlung der chemischen Zünd waaren Fabrik auf Äetien vormals Gebrüder Pohl und Groß in Zauow in Liqu,. die Aktien oder die von der Reichsbank oder deren Filialen er theilten Depotscheine mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß wenigstens 3 Tage vor der Ke⸗ neralversammlüng bei dem Liquidator der Ge⸗ sellschaft Herrn Pohl in Zanowm oder bei dem Königlichen Notar Herrn Jacoby in Stoly deponirt werden und bis nach Ablauf der General versammlung deponirt bleiben müssen. ö.
Die zu erteilende Bescheinigung dient als Legiti— mation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.
Berlin, 18. Januar 1891. . In Vollmacht des Rentiers Herm ann Gratweil.
Dr. Meschelsohn, Rechtsanwalt.
61075 Friefische Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft. 7. ordentliche Generalyersammlung am 2. März 1881, Nachmittags 21 Uhr, in Kiel, im Hause des Herrn B. Howaldt, Düsternbrook Nr. 16.
ö Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts Und der Bilanz. Wahl der Revisoren. .
Der Aluffichtsrath.
161
* Cierfelder Walzen mühle Actiengesellschaft in Eiserfeld.
Die Herren Aktionäre urserer Gesellschaft werden hierdurch nach §. 12 unseres Statuts zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf Sam-
stag, den 21. Februar d. J., Nachmittags 4 Üühr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen. Tagesorduung: I) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths, Ertheilang der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Eiserfeld, 27. Januar i891. . Der Auf sichtsõrath der Eiserfelder e, ,, . Act. Ges. enne.
lolors; . Mindener Bankverein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. Februar, Nachmittags 53 Uhr, stanfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. 3) Gewinnvertheilung.
45 Statutenmäßige Ergänzungswahl zweier Auf—
sichtsrathsmitglieder.
Aktionäre, welche an der Abstimmung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 17. Februar, 6 Uhr Nachm., an unserer Kasse zu deponiren.
Minden, den 26. Januar 1891.
Der Aufsichterath des Mindener Bankvereins. Wil h. v. 8. Heyde, Vorsitzender.
61067 Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie, Act. Ges. Berichtigung.
Die einberufene Generalversammlung findet nicht am Montag, den 16. Februar er. statt, sondern erst am Montag, den 23. Februar er., Nach⸗ mittags 27 Uhr, im Café Kullmann hierselbst mit gleicher Tagesordnung.
Frankenthal, 77. Januar 1891. Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie Act. Ges.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Schweickert, Vorsitzender.
6 Io? 2 kö Außerordentliche Generalversammlnung der
Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft zu Li beck am 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sötel Stadt Hamburg zu Lübeck. Tagesordnung:
) Genehmigung von Beschlüͤssen des Aufsichts⸗ raths, betreffend die Durchführung der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 29. Mai 1889 und 30. Mai 1890 und deren Eintragung in das Handels⸗ register.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des⸗ jenigen Betrages, um welchen das Aktienkapital in Folge des Herabsetzungsbeschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1889 gemindert ist oder wird.
3) Abänderung und Ergänzung der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 29. Mai 1889 und 30. Mai 18980, betreffend Erhöhung des Aktien⸗ kapitals, sowie entsprechende Abänderung des 5§. 5 des Gesellschafts Statuts. ; .
4) Abänderung des §. 18 des Gesellschafts⸗Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 20. Februar 1891, 6 Ühr Abends, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt und durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Lübeck, den 28. Januar 1891.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Siebold.
61066 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der
Bremer Cigarren Fabriken
vorm. Biermann Schörling, Freitag, den 20. Febrnar 1891, 11 uhr Vormittags, im Museum. Tagesordnung: Rechnung ablage. Berichterstattung. Neuwahl in den Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath: Heinr. Ellinghausen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, belieben ihren 6 spätesteng bis 18. Februar (5. 12 der Statuten) be , n, Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinter⸗ egen.
61025
Oldenburger Genossenschafts⸗ Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier mit zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Freitag, den 209. Februar d. J., Nachmittags 5 Utzr, in Fischers Hotel hier, höflichst eingeladen.
Gegenftände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes über das Jahr 189; Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes.
2) Festsetzung der Remuneration für den Auf⸗ sichtsrath.
3) Vertheilung des Reingewinnes.
4) Neuwabl des Aufssichtsrathes.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General- versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben ibre Aktien bis zum 17. Febr. beim Vorstande oder bei einer vom Vorstande als genügend erachteten Stelle niederzulegen. Oldenburg, den 27. Januar 1891. Der Aufsichtsrath der Sldenburger Genossen⸗
schafts Bank. B. Fortmann, Vorsitzender.
61064
Die Aktionäre der Radeberger Exvortbier⸗ brauerei werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Februar, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden im SHö56tel Stadt Wien ((Faiserhof) an der Augustusbrücke stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5. 19 des Statuts bis spätestens den 13. Fe— bruar 1891
bei der Geraer Bank in Gera oder beim Dresdener Bankverein in Dresden zu erfolgen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Jahresberichts. Ertheilung der Decharge für die Verwaltung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Ausloosung von Prioritäts - Obligationen. Dresden, din 27. Januar 1891. Der Vorstand
der Radeberger Exportbierbrauerei.
5ziozi]
Lindener Aetien Brauerei
vormals Brande C Meyer.
Die nenen Dividendenbogen zu unseren Aktien sind fertiggestellt. Zur Erhebung derselben sind die Talons bei dem Bankbause Ephraim Meyer Sohn in Hannsver oder dem Berliner Bank⸗ Institnt Isseph Goldschmidt C Co in Berlin einzureichen und werden dagegen binnen 8 Tagen die neuen Dividendenbogen arsgeliefert. Ueber Ein⸗ lieferung der Talons wird von obenbezeichneten Stellen Quittung ertheilt.
Linden / Hannover, den 25. Januar 1891.
Lindener Actien Brauerei vormals Brande C Meyer. Gd. Meyer.
(61027 ⸗ . Portland ⸗Cementfabrik vormals *I. Giesel.
Die Herren Actionaire der „Portland⸗Cement⸗ fabrik vormals 1. Giesei“ werden durch den unterzeichneten Aufsichtsrach zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 18. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, in „Forms Héötel“ zu Oppeln hiermit eingeladen.
Tages ordunng:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1890.
2) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗Contos nebst Gewinnvertheilung und die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 12 der Statuten.
Die Berechtigung zur Theilnahme an den Be⸗ schlüssen der Generaltersammlung ist durch 5§. 21 der Statuten geregelt. Vie bis spätestens den 15. Februar d. J. zu hinterlegenden Actien können außer bei der Gesellschastskasse in Oppeln auch bei den Bankfirmen:
Schlesischer Bankverein in Breslau, Georg Fromberg & Comp. in Berlin zu diesem Zweck hinterlegt werden. Der Auffichtsrath der Portland ˖ Cementfabrit vormals A. Giesel. Magnus Küchling, Vorsitzender.
61020
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf 5§§. 11, 13 und 15 der Statuten werden die Aktionäre zu der am 5. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 290. ordentlichen General versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bicanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für 1890 und Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.
2) Verwendung des Reingewinnes.
3) Wahl zweier Aufsichtstäthe nach 5§. 21 der Statuten.
4) Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1891 nach §. 39 der Statuten.
Aktionäre, welche an den Berathungen und Be⸗ schlüssen der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben wenigstens acht Tage vorher ihre Aktien bei der Direklion oder den nachbezeichneten Stellen, nämlich:
bei Koester's Bank in Frankfurt a. M.,
Herren Merck, Finck C Cie in München,
é Stahl c Federer in Stuttgart 6. nach Schluß der General versammlung zu hinter egen. ö
Hm 16. Februar d. Is. ab wird der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto im Bankgebäude jur Einsicht der Aktionäre aus- liegen und kann von letzteren unentgeltlich in Em⸗ pfang genommen werden.
Nürnberg, den 27. Januar 1891.
Auffichtsrath der Vereinsbank. Der Präsident:
Lothar Freiherr von Faber.
6lolsJ. Mittelrheinische
Brauerei ⸗Gesellschaft vormals Melsheimer Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rh.
Die dritte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 14. Fe⸗ brnar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Saale von Maiwald's Hötel, Schloßstraße 27, I. Etage, in Koblenz a. Rh. abgehalten werden.
Tagesordnung: .
1) Prüfung des Berichts des Vorstandes und
Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das dritte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1880, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl zum Aufsichtsrathe an Stelle der freiwillig ausscheidenden Herren Bankier Victor Hahn, Rechtsanwalt Georg Schubert J. und Rentner G. Kühnel.
Nach 5§. 24 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien längstens am 12. Februar 1891 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Koblenz a. Rh. oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden zu hinterlegen.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn‘ und Verlustrechnung liegen vom 30. Ja⸗ nuar d. J. ab in unserem Geschäftscomptoir in Koblenz a. Rh., sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäte aus.
Dresden und Koblenz, den 26. Januar 1831. Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft vormals Melsheimer C Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rh.
Der Aufsichtsrath.
Victor Hahn, Vorsitzender.
(61069 Kieler Dock Gesellschaft J. W. Seibel.
14. ordentliche Generalversammlung am 14. Februar 1ñ891, Mittags 12 Uhr, im Hötel Germania in Kiel. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 2) Bericht der Revisoren für 1890 und Neu⸗ wahl derselben für 1891.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Antrag auf Abänderung des §. 4 der Sta⸗ tuten.
Behufs Beschlußfassung über den Antrag unter Ziffer 4 der Tagesordnung ist die Vertrelung von 3 des Aktienkapitals erforderlich.
Fiel, 28. Januar 1891.
Der Anfsichtsrath. Sartori, Vorsitzender.
Geraer Ban. Die Herren Aktionäre der Geraer Bank werden hierdurch eingeladen, zu der am Donnerstag, den 19. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebände zu Gera stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung sich einzufinden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungs ⸗Abschlusses und Ertheilung der Ent⸗ lastung. 3 gan gsrathewahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien neben einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisse derselben bis spätestens den 14. Februar 1891, Mittags 12 Uhr,
in Geca bei der Geraer Bank, Pößneck, Filiale der Geraer Bank, . ö Weimarischen
61024
zan hinterlegt haben, die dafür ausgestellten Beschei⸗ nigungen dienen als Einlaßkarten füt die Versamm⸗ lung.
* Prüfung der Legitimationen beginnt am Tage der Versammlung Nachmittags 2 Uhr.
Der Geschäftébericht liegt vom 4. Februar ab bei der Geraer Bank in Gera aus. Gedruckte Exem⸗ plare können bei obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Gera, den 27. Januar 1891.
Der Vorstand der Geraer Bank. Schlömilch.
os) Geraer Bank.
Die Herren Aktionäre der Geraer Bank werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude zu Gera stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunng:
Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Geraer Bank und Vereinigung derselben mit der Weimarischen Bank durch Uebertragung des Ver⸗ mögens und der Schulden der Geraer Bank an die Weimarische Bank gegen Gewährung von Aktien der letzteren in der Art, daß 50 Prozent des Nominal⸗ betrages der Aktien der Geraer Bank in Aktien der Weimarischen Bank gegeben werden.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich= nisse derselben bis spätestens den 14. Februar er., Mittags 12 Uhr
in Gera bei der Geraer Bank, in Pößneck bei der Filiale der Geraer Bank, in n, n bei der Filiale der Weimarischen an hinterlegt haben. Die dafür ausgestellten Beschel= nigungen dienen als Einlaßkarten für die Versamm«
lung.
Die Prüfung der Legitimationen beginnt am Tage der Versammlung Nachmittags 5 Uhr. Gera, 27. Januar 1891.
Der Vorstand der Geraer Bank.
Schlömilch.