n,
In Gemäßheit der S§. 26 und 28 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am 21. Februar d. J., um 6 Uhr Nachmittags, im Gescäftslokale des Vereins, Neustädtische Kirch straße Rr. 3. stattfindenden
14. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 23 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 7 Tage vor der- selben ihre Aktien oder einen bezüglichen Depot⸗ schein der Reichsbank hinterlegt kaben. Die Hinter⸗ legung der Aktien, deren ein Nummernverzeichniß beizufügen ist, hat im Büreau des Vereins zu er folgen, und werden dagegen die Legitimationskarten zur Generalversammlung ausgehändigt.
Tagesordnung:
a. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Eewinnvertheilung.
p. Ertheilung der Entlastung für die Direltion und den AÄufsichtsrath
C. Wahl für den Aufsichtsrath.
d. Abänderung resp. Ergänzung des §. 13.
Der Geschäftsbericht wird zwei Wochen vor der Generalpersammlung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht ausgelegt sein.
Berlin, den 28. Januar 1891.
Berliner Makler⸗Verein. L. Steinthal. Alexander
Aktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gemäß §§ 14—17 des Gesellschaftsstatuts werden nach Beschluß des Aufsichtsraths die Aktionäre hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 25. Februar d. J., Abends 7 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin (Zimmer beim Portier zu erfragen) eingeladen.
Tagesordunng.
1) Bericht des Äufsichtsraths und Vorstandes über das Betriebsjahr 1890.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung. Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
)Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths.
Stettin, den 28 Januar 1891.
Der Vorstand der Aktien-Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
61023 Tagesordnung für die Dienstag, den 24. Februar 1891, Nachmittags 3 Ühr, in unserm Bureau statt— findenden ordentlichen Generalverfammlnng: 1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage. 2H Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Verwendung des Reingewinn. 4 Wahl des Aufsichtsraths. Hierzu laden wir unsere Herren Aktionäre ein. Mannheim, den 25. Januar 1891. „Fortschriti“ Actiengesellschaft zur Herstellung von Cigarren Wickelmaschinen. Der Aufsichtsrath.
(61077
51009 v 7 1
Matlerbank in Hamburg.
Neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung Freitag, den 6. Februar 1891, Nach⸗ mittags 23 Uhr, im Conferenz-Zimmer der Börsen⸗Halle.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Statutenmäßige Wahlen.
Legitimationskarten zum Eintritt in die General⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien, welche bis zum 5. Februar bei den Notaren Herren Dres. Stodfleth, Bartels und des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, zu erfolgen hat, in Empfang genommen werden.
Der Jahreabericht und die Bilanz stehen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.
Hamburg, den 28. Januar 1891.
Der Aufsichtsrath. Ernst Jaques, Vorsitzender.
(61012
Ausloosung von Schuldscheinen der 4 o igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlen⸗ werke und Biscnitfabriken vorm. F. Krietsch.
Bei der am 26. Januar d. J. planmäͤtzig erfolgten Ausloosung unserer AI oo igen hypoth. Schuld ⸗ scheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
12 62 215 271 289 383 397 440 503 547 585 613 830 853 880 9359 939 946.
Der Ninnwerth dieser Schuldscheine ( 1000 pro Siüch nebst dem Betrage der Zingcoupons Nr. 9 (4 22.50 pro Stüch wird vom 30. April d. J. ab an unserer Kafse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Ta— lons und Zinscoupons Nr. 9 b / m. 20 ausgezahlt.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn werth fehlender Zinscoupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zins ver luste darauf aufmerksam, daß von der am 5. Jaruar 1888 erfolgten Ausloosung die Schuld scheine:
Nr. 748 und 992, von der am 11. Januar 1889 erfolgten Ausloosung die Schuloscheine:
Nr. 6U6 und 734 und von der am 28. Januar 1890 erfolgten Aus⸗ loosung die Schuldscheine: gin Nr. . 158 643 und 962
is jetzt nach nicht zur Einli 2 rie . . ch nicht 3 inlösung präsentirt
Wurzen, den 27. Januar 1891.
Direction der Wurzener Kunst⸗
mühlenwerke und Bisenitfabriken vorm. F. KFrietsch.
6005 Dampfschiff ahrts ⸗ Gesellschaft „Ang lin
in m,. in Liquidation. Gemäß Art. 245, Absatz 4, des H.-G. B. erfolgt
hierdurch die Mittheilung, daß die Liquidation der oben genannten Gesellschaft heendigt ist. Hamburg, 27. Januar 1891. Der Liguidator: Henry Lorentzen.
lolo]
auf Sonnabend, den
ganz ergebenst einzuladen. . Gegenstände der
1) Vorlegung bezw.
Aufsichtsraths.
wenigstens 4 Tage vor derselben ihre Aktien
versammlung dient. Oppeln, den 28. Januar 1891.
vorm.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur
XVIII. ordentlichen Generalversammlung
21. Februar 1891,
Nachmittags 3 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbt
Verhandlung find:
ntgegennahme des Geschäftsberichts pro 1890, Genehmigung der Jabresrechnung und Bilanz, sowie die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 2) Festsetzung der Zahl der Aussichtsrathsmitalieder und Wahl von Mitgliedern des
3) Beschlußfassung wegen Einlösung eines als verloren gemeldeten, innerhalb der Verfallzeit nicht präsentirten Diridendenscheines Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche
Nr. 3.
Aktionäre berechtigt, welche
in Oppeln bei unserer Kasse,
oder in Breslau bei Herrn Jacob Landau unter Beifügung eines nach Nummern georzneten, in duplo angefertigten Verzeichnisses binterlegt haben. Das eine Verzeichniß wird dem Einreicher Akticnärs lautenden Legitimationskarte zurückgegeben,
quittirt nebst einer auf den Namen des betreffenden welche als Ausweis zum Eintriit in die General—
Der Aufsichtsrath der Di dmg Portland⸗Cement⸗Fabriken
Fedor Pringsbeim.
Grundmann.
(61071
eingeladen. Zur Theilnahme
bruar er. inel. bei unserer Gesellschaftskasse in
an dieser
Dresdner Bank
gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren.
Gesellschaft. . b. Ausgabe neuer Harpener Actien unter dementsprechender
6 16.1,
Dortmund, den 28. Januar 1891.
Generalversammlung sind
der Berliner Handels ⸗Gesellschaft
„Bank für Handel und Induftrie dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln A. Schaaffhausenschen Bankverein !
Bankhause von der Heydt -⸗Kersten . Söhne in Elberfeld
Erhöhung MS 26 400 000. — auf s 30 000 000 —. . c. Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrathes und anderweitige Bestimmung der dementsprechend für den Aussichtsrath festzusetzenden Remuneration. 2) Im Falle der Annahme porstehender Anträge: - 2. Beschlußfafsung über Abänderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der §5§. 4, 5,
Harpener Bergbau⸗ALetien⸗Gesellschaft in Dortmund. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samslag, den 28. Februar er., Nachmittags 4) Uhr, im Hotel Wencker⸗Paxmann hierselbst, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung
die Actien bis zum 20. Fe⸗ Dortmund,
in Berlin,
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Antraͤge des Vorstandes und Aufsichtsrathes, betreffend: die weiter' Erwerbung! von Bergwerken, Bergwerksactien und Kuxen für die
3 600 900. — ᷓ6 16
bis zum Höchstbetrage von Nom. Gesellschaft von
des Grundkapitals der
b. Neuwahlen für den Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath.
603235
Activa. unter der Tirma F. van der
General-Bilanz pro 1889, Zezbr. 31. des Vereins der mechanischen Baumwollen Weberei etz.
Wal K Cie in Dinklage. Passiva.
An s 3 Ss 3 Waarenlager, Garne. . 26470 05 Rohe unde sertige Gewebe. . idähz4 1g Farbwaaren u. diverse Waren 1812715 Buch- und Kapitalsorderungen 24703170 / Cassabestand 1682044465483 56 Fabrikgebäude und Maschinen . 1894923 Ueberschuß aus letzter Bilanz. 524 90 Fabrikgebäude und Maschinen 11894323 Ueberschuß zur Abschreibung auf Fabrikgebäude und Maschinen 12163 83 / Tors; 7ᷣ
.
G. van der Wal.
Per e 3 M 3 Aktien · Kapital.... . 102200 — Buch- und Kapitalschulden . 390833 74 Reservefondd ... 6634 24 569407 98 Tantièeme für die Herren:
F. A. van der Wal .
G. van der Wal ..
Cl. Borgmann... 100i Dividende von 4 103200
Aktienkapital l ... Ueberschuß zur Abschreibung
am Fabrikgebäude und Ma⸗ß
schinen. w
102196 165136 1605 6
.
12163 83
Der Verwaltungsrath.
CI. Borgmann.
61014 Activa.
Dilanz-Conto am 31. Jezember 1890.
Passiva.
a nn·e·e·/e,, Conto Corrent⸗Cto. (Bankguthaben) . Abrechnungs⸗Conto. Kammzug⸗Kontor-Conto. Stempel ˖⸗Conto.
Courtage ⸗Conto.
n, n,, 3771.90 ö ,, 2244. —
139 563. S88 838. 50 137 066 05 11515. 90 4 352. — 8 190. —
o To Leipzig, am 31. Dezember 1890.
Actien · Capital ⸗ Conto.. ... . 66 2 000 900. — ab rückständige Einzahlung. 1500 0900. — p, 00 000—
333 2365.75 10 658.90 309 524.05
Cautions / Conto. .. Conto a nuovo (3insen).. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contro...
— — —
„ 1208 419.7
AV brechuungskass . nge chäfte. H. Höeydenbluth.
Gewinn- und Jerlust-Conto am 31. Jezember 1890.
* 66 10 578 6 26 814.40
Stempel ⸗Conto.. .. . .
ammzug⸗Kontor⸗Conto . 3 290.20 Mobiliar ⸗Conto J. (Abschreibung . 1257.30 Gewinn · Saldo... . 309 624.05
6 351463. 90
M 289 612 S5 bl S5 l. 10
Prorisions⸗Conto kö I
Leipzig, am 31. Dezember 1890.
e 351 463.95
Abrechnungskasse für Kamm zuggeschäfte. 65. , .
61015
Leipzig, 27. Januar 1891.
Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. Der Dividendenschein Nr. Junserer Aktien gelangt mit Æ 18560, von heute ab an unserer Kafse, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier zur Auszahlung.
6011] Actiengesellschaft „Der Alb⸗Bote“ in Ebingen.
Bilanz pro 30. Juni 1890. Activa. Immobilien Eingang . A 204090.36 Zugang. 550 — 4 20950. 36
Maschinen u. Utensilien Eingang . . . MS 2902. 47 Jugangg aon
. T I 7 Abschreibung .. 321134
Waaren Vorrãt he....
Debitoren...
Verlagẽrecht · Conto.
Cassa⸗Bestand
27166. 07 5681. 88 18300 27009 — 130736
— 5 g 7
Actien · Capital MS g90000.— r ren 1040667 S 106005. 67 Gewinn⸗ 36 ,,
oll. An Handlungs⸗Unkosten Conto. . . M 8943.92
Maschinen und Utensilien
gönn 4 MS 12155. 26
6 1215526 MS 12155. 26
Passiva.
Haben. Per Waaren ⸗ Conto ö
61010 ö. Zuckerfabrik Riesenburg.
Von unserer 5 0½ Hypothekar⸗Anleihe vom Jahre 1884 sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1891 folgende Partial-Obli⸗ gationen ausgeloost worden:
Nr. 6 18 26 27 32 36 55 56 57 60 72 76 82 87 91 94 124 125 133 166 177 192 195 203 237 252 256 265 271 278 280 285 295 308 327 361 371 374 375 396 à 1000 46
Nr. 404 413 424 432 451 481 490 493 494 495 503 506 536 537 541 545 546 556 565 567 579 584 585 607 613 655 708 711 723 724 726 730 742 747 750 765 788 795 798 799 à 500
Diese ausgeloosten Obligationen werden vom 1. April 1891 er. gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April 1891 fällig werdenden Zinsabschnitten mit 105 6 für je 100 66 des Nominalbetrages bei der Fabrikkafse oder den Bankhäusern M. Stadt⸗ hagen, Bromberg, Hildesheimer Bank in Hildesheim, sowie der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin baar eingelöst. Der Geld—⸗ betrag der etwa feblenden Zinsabschnitte wird von dem Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1, April 1851 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obligationen auf.
Niesenburg, den 26. Januar 1891.
Direktion der Zuckerfabrik Riesenburg.
Paesler.
)- 2
Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 61007
Laut notariellen Protokolls vom heutigen Tage sind die nachstehenden Pfandbriefe verloost, werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1891 gekün⸗ digt und treten von da ab außer Verzinsung.
Die Auszahlung derselben erfolgt an unserer Kasse in Stettin und bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinkelplatz Nr. 5H in Berlin, kostenfrei.
à 50, Serie A. über 3000 4, Pari rückzahlbar.
Nr. 316 320 349 365 375 376 428 496 510 553 556 560 707 711 713 759 1112 1136 1164 1528 15657 1570 1606 1623 1681.
Stettin, den 26. Januar 1891. National- ypotheken - Credit - Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Keine.
se.
Bekannt⸗ machungen.
567492] Bekanntmachung.
Nachdem höheren Orts die Errichtung einer be⸗ sonderen Kreisthierarztstelle in Meppen für den Kreis Meppen, welcher bisher mit dem Ge schäftsbezirk des Kreisthierarztes für die Kreise Hümmling und Aschendorf verbunden war, genehmigt sst, werden qualifizirte Bewerber biermit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 15. Februar v. J. bei mir zu melden.
Sas etatsmäßige Gehalt der fraglichen Stelle beträgt jährlich 500 6. Außerdem gewährt der Kreis einen Besoldungszuschuß von 500 MM jäbrlich mit der Maßgabe, daß der Kreisthierarzt verpflichtet ist, an der Ackerbauschule in Meppen Unterricht über Thierheilkunde zu ertheilen, und die ihm hierfür ge⸗ währte Vergütung von obiger Summe in Abjug gebracht wird.
Osnabrück, den 8. Januar 1891.
Der Regierungs · Präfident. In Vertretung: Unterschrift)
6 2G.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Januar
1891.
mee
Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel s⸗Negi
Das Central⸗-Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche CGrpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Dreußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanmtmachnngen aus den Handels«, Genoffenschafts⸗, Zechen ⸗ und Muster⸗Regiftern, aber Jatee te Font fc Tac. rt Sa Srl, Tcndecnngen der deutscher
ster für das Dentsch⸗
. Das Central · Handels Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das bonne ment beträgt 1 50 fur das Vlerteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den FRanm einer Dructeilt 30 .
1 Mech. Eu. 26)
— ——
. 8 .
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Anbefugte Benutzung geschützt.
Rlasse. 4. ö. 4510. Cylinderanordnung für Petroleum
lampen u. dgl. — Fritz Deimel in Berlin, Kom mandantenstr. 50. .
J. 2387. Brenneraufsatz für Petroleum rundbrenner. — W. Jungbluth in Elberfeld, Bahnhofstr. 54. —
7. B. 11008. Vorrichtung zum mechanischen
Bürsten von Blattmetall. — Georg Benda in
ürth. ö
. 6342. Drahtkopf für Drahtheft⸗ maschinen. — Carl Gebler in Plagwitz Leipzig.
12. F. 5057. Verfahren zur Darstellung von
Mälhyl- und Aethylphenacetin, II. Zusatz zum
Patente Nr. 53 753. — Farbenfabriken
vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld.
F. 5683. Verfahren zur Darstellung von
Methyl und Aethylphenacetin; III. Sasatz zum
Patent Nr. 53 753. — Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer E. Co. in Elberfeld.
K. S121. Verfahren zur Darstellung von Methylphenylorypyrgzol. — Dr. Albert Knoll in Ludwigs hafen a. Rh. . 2 . 13. E. 2996. Enflastetes Kompensationsrohr. — Paul Eilert in Hamburg. ö.
SJ. 2393. Anordnung des Speiseventils an Dampfkesseln. — Charles Rix, Jeyes und Fharkes Fonraere in New Swindon, Grfsch. Wltshire; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr⸗ 333.
19. NM. 7742. Schienenstuhlung für Eisenbahn⸗ Oberbau. — M. Momtschiloff, Ober ⸗ Ingenieur der Bulgarischen Staatteisen bahnen in Sofia; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 JI. ö ;
20. G. 6289. Selbstthärige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — F. C. Glaser, König⸗ licher Geheimer Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
S. 2385. Hüljskolben.
Zweikammerluftdruckbremse mit — R. Immisch in Berlin 80., Neanderstr. 2. .
M. 7146. Elektrische Beförderungkanlage. — James Eveleth Maynadier, Rechtsasmwalt in Taunton, Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König—⸗ grätzerstr. 45 . ; 21. M. 7418. Electrieitätszähler; Zusatz zum Patente Nr. 54 523. — Etienne Mares in Paris, 70 Rue de Rivoli; Vertreter: F. Edmund
Thode K Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J. 22. K. 7698. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffi aus Prune und Gallaminblau,. Rern C Sandoz in Basel; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. / M.
Robert Deißler
24. D. 4496. Reststab. — in Berlin, Friedenstr. 14.
27. B. 19 954. Vorrichtung für Pumpen zur Herstellung des Druckausgleiches. — Rudolf Bergmans in Breslau, Lorenz, Gasse 3 a.
28. K. 8220. Riemen⸗Streckvorrichtung. — Wilbelm Kaulhausen in Aachen.
32. 2. 2601. Formverfahren für Glas; Zufatz zum Patent Nr. 53 1211. — Leon Appert in Paris, 16 Rue Drouot; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW, Luisenstr. 25.
39. L. 6238. Verfahren der Zarichtung von Pappe zur Herstellung von Planen und anderen harten Gegenständen. — F. H. Langsdorff in Hamburg, Rathbausstr. 10.
42. P. 4532. Taktmesser. — Arthur Gough Pinfold in Cleckheaton, Yorkshire, England; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101.
45. G. 5965. Saat und Düngerstreumaschine. — George Greenfield in North Laiths, Eakring Newark, England? Vertreter: GC. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6.
55. R. 6235. Herstellung braunen Holzstoffes. — J. Robein in Reichsboffen i. Els.
70. B. 11 463. Linienzieher. — Arpad Baner in Berlin N., Chausseestr. 521, und Carl Mittmann in Berlin, Passage 21a.
R. 6228. Apparat zum Auftragen von Farbe ⸗ und Klebflüssigkeiten — Teodor Remus in Dresden⸗N., Schillerstr. 27.
72. L. 6406. Ein Verkanten der Schußwaffe verhuͤtendes Pendelvisir mit Mündungs⸗Decket. — Richard Lüders, Königl. Hauptmann der Landwehr in Görlitz, Mühlweg 14.
78. P. 4549. Verfahren zur Herstellung gekörnter Nitrocellulose zu Schieß⸗ und Sprengzwecken. — ö . Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗
raße 3
82. Ü. 656. Anlage zum Trocknen von Holz, Brettern und anderen organischen Stoffen. — Janaz Ungar in Budapest, Soroksärergasse 32 Vertreter: J. Brandt K G. W. von Nawrocti in Berlin W., Friedrichstr. 78.
87. A. 2623. Stielbefestigung. — Josef Adolf in Flensburg, Vereinsstraße 13.
89. Sch. 6823. Schnitzelfänger. — Hermann Schulze in Bernburg, Steinstr. 3.
2) Versagungen.
Auf die zgachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. ); 4071. Steuerung für Gasmaschinen; 6 zum Patente Nr. 48 859. Vom 3. Februar
65. JF. 4789. Verfahren zur Reinigung von Schiffsböden. Vom 30. Juni 1890.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Aurmmer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
5. Nr. 48 481. Petroleum Wells of Germany Syndicate Ltd. in London, Nr. 118 Bishopsgate Street Within, und die Commercial Contract Corporation Limited in London, Nr. 58 Lombard Street; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. — Verfahren, um Petroleum Bohrlöcher durch Erwärmung ergiebig zu erhalten. Vom 31. Januar 1889 ab.
24. Nr. 52 296. Aktiengesellschaft The Hop- craft Furnace Company, limited, in London; Vertreter: C. Pieper in Berlin XW. , Hindersinstr. 3. — Rotirender Feuerrost. Vom 5. Oktober 1889 ab.
34. Nr. 46927. Georg Klix in Dresden. — Gabel mit beweglichen Seitenzinken. Vom 7. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 711. Georg Klix in Dresden. — Gabel mit beweglichen Zinken; Zusatz zum Patente Nr. 46 927. Vom 9. April 1889 ab.
4 Erlöschun gen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. lafse.
3. Nr. 46 858. Hosenträger.
5. Nr 51 879. Verfahren zum Abschließen
der Wasser in Schächten.
6. Nr. 39 557. Neuerung an Kondensatoren für die Rettifikation von Sprit, Aether, Essig u. dergl., sowie für die Fractionirung von Benzol u. dergl.
Nr. 48 5091. Apparat zum Sterilisiren von ö sowle zum Waschen und Aufziehen von Hefe.
S. Nr. 43166. Verfahren zum Bemalen von Sammet, Atlas, Seide und ähnlichen Stoffen.
12. Nr. 36 389. Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit un— gefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu ent⸗— sernen.
Nr. 143 979. Verfahren zur Darste llung von Essigsäure unter gleichzeitiger Gewinnung von Kohle.
13. Nr. 31 75839. Aus flaschenförmigen Hohl⸗ körpern gebildeter Dampferzeuger.
21. Nr. 17 602. Neuerungen an dynamoelektrischen Maschinen
22. Nr. 1090 209. Neuerungen an Mahlvorrich⸗ tungen bei Darstellung von Bleiweiß.
Nr. 14 585. Verfahren zur Herstellung eines Fußboden ˖ Glanzwachses.
34. Nr. 42 761. Milchkochgefäß.
38. Nr. 47 771. Korkenschneidemaschine.
Nr. 50 897. Maschine zum Fügen von Faß—⸗ bodenstäben.
Nr. 51 714. Säger schränkwerkzeug 42. Nr. 44 739. Flüssigkeitsmesser mit gleich- zeitigem Zufluß nach beiden Seiten des Kolbens, bei einseirigem Abfluß.
'. 47772. Cigarrenanzünder mit Reklame⸗ wert.
Nr. 48 499. Selbstthätige Umsteuerung für ,, Zusatz zum Patente Ne. 44 738.
Nr. 48 666. Selbstthätige Entlastungs vor⸗ richtung für Brückenwaagen. Nr. 49 535. Cigarrenanzünder mit Reklame⸗
werk; Zusatz zum Patente Nr. 47772.
44. Nr. 46 830 Geldeinwurf für selbstthätige Verkaufs apoarate.
45. Nr. 431097. Neuerung an Drillmaschinen für zweierlei Saat oder für Saat und Dünger. Nr. 45 366. Neuerung an Drillmaschinen für zweierlei Saat oder für Saat und Dünger; Zusatz zum Patente Nr. 483 107.
Nr. 47 050. Säevorrichtung für Wald⸗ saaten.
Nr. 50 642. Neuerung an Drillmaschinen für zweierlei Saat oder für Saat und Dünger Zusatz zum Patente Nr. 45107.
Nr. 53 333. Reinigungsmaschine für Körner⸗ früchte.
Nr. 54 223. Mittel zur Vertilgung von den Pflanzen schädlichen Organismen.
46. Nr. 42 396. Ventilanordnung für die Gummibeutel von Gasmotoren.
Nr. 46 642. Neuerung an Göpeln.
47. Nr. 433507. Steuersicherer PVerschluß an Gefäßen durch eine Kopfschraube mit Einkerbungen an Kopf⸗ und Mutterscheibe.
Nr. 47 231. Umstellhahn mit besonderem
Ein und Auslaßküken.
Klaffe.
Kniehebelanzug und Sperrstift. Nr. 51 243. förmigem Innenring und Verschraubung.
48. Nr. 47993. Verfahren zum Aufschärfen von Werkzeugen und zur Auffrischung von Gra— virungen und Damascirungen durch Anwendung von Elektrizität.
49. Nr. 40 543. Streckmaschine zur Herstellung von Blechgittern aus geschlitzten Blechen.
Nr. 43174. Löthen von Gußeisen mittelst elektrischen Lichtbogens.
Nr. 43 650. Verfahren und Apparat zur Verhinderung des Abfließens des mittelst elek ⸗ trischen Lichtbogens an der Verbindungsstelle geschmolzenen Metalles.
50. Nr. 49 231. Lüfter mit Staubfänger.
Nr. 51 136. Theilung des Staubausscheidunge⸗ raumes bei dem unter Nr. 489 231 patentirten Lüfter mit Staubfänger; Zusatz zum Patente Nr. 49 231.
51. Nr. 43 874. Dreiklangangeber.
Nr. 47 583. Einrichtung zum Abheben des Dämpfers bei Flügeln, welche mit der so⸗ genannten Janko'schen Klaviatur versehen sind.
„Nr. 51 630. Drehwechselventil für Blas— instrumente.
53. Nr. 41 981. Baeillensicherer Kapselverschluß für Konservebüchsen.
54. Nr. 42 439. Schaufensterkasten mit innerer
Dre einrichtung.
Nr. 43 163. Maschine zur Herstellung durch⸗ brochenen Paviers in Scheibenform.
62. Nr. 51 970. Neuerung an Feuerungen für Abdampfpfannen.
63. Nr. 50 g31.
64. Nr. 43164. schluß.
Nr. 44 541. ähnliche Gefäße.
Nr. A6 822. maschinen.
Sicherheits Steigbügel. Ein steuersicherer Spundver⸗
Verschluß für Flaschen und
Neuerung an Verkapselungs—
65. Nr. 52 369. Rakete mit Oelbehälter zur Wellenberuhigung.
68. Nr. 26 667. Neuerung am Bramah⸗Schloß.
Nr. 51 539. Elektrischer Thürversperrer. 69. Nr. 54 487. Ohne Feder fest stell bares
Taschenmesser.
70. Nr. 51 199. Schreibstifthalter mit von selbst vorfallender Bleimine.
Nr. 51 987. Tintenflasche.
75. Nr. 48 269. Verfahren zur Darstellung von Alkalisulfaten und Calciumsulfit aus Alkali⸗ sulfit enthaltenden Fabrikationslaugen mittelst Calciumsulfat.
Nr. 48 270. Verfahren zur Darstellung der Alkaliverbindungen der Phenole aus Alkalisulfiten oder ⸗sulfaten mittelst Aetzkalks.
77. Nr. 51 268. Schreibende Puppe.
S0. Ne. 39797. Brennofen mit überschlagender und Sohlenfeuerung.
Nr. 50 492. Herstellung und Ausschaltung der Verbindung des Ringofen ⸗Brennkangls mit seinem Schornstein.
5) Ablauf.
Das nachfolgend genannte unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht. Klafse.
2788. Webstühlen. 6) Zurücknahme.
Das dem Heinrich Beroliheimer in Fürth (Bayern) gehörige Patent Nr. S5 O77, betreffend einen Blei— stifthalter, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 9. Januar 1890, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgericht vom 25. Nobember 1890, zurück⸗ genommen.
Berlin, den 29. Januar 1851. .
staiserliches Patentamt. (61063 Bojanowski.
Neuerungen an mechanischen
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Organ für die Gesammt ⸗Interessen der Wollen, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 4. — Inhalt: Zur Gewerbeordnung (Arbeiterinnen) — Das Ge— schaft in Wirtwaaren im Jahre 1890. — Prak— tische Winke für die Leinen ⸗Appretur. — Chemische Flachsröste. — Flechtmaschine für gemusterte Ge— flechte — Spulmaschine für Kötzer. — Streichgarn ⸗ Selfaktor mit gegliederter Aufwinder ⸗Leitschiene. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Sprechsaal. — Submissionen. — Rundschau. — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Briefkasten. — Marktberichte.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Grauer⸗ Fundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg,) Rr. 10. — Irhalt: Ueber die durch den Sooꝛpilz bewirkte Alköholgährung. — Die Uebergangssteuer auf Bier in Elsaß Lothringen. = Ueber die Infektion der amerikanischen Biere mit wilden Hefen. — Nochmals di? Eichung der Fässer. — Die Bier⸗ brauerei in der Probinz Brandenburg. — Die Hopfen⸗Saison 1899 im Auschaer und Daubaer Lande. — Badischer Brauerbund. — Aktiengesell⸗
ö. . . ( schaft Farpfenbräu in 417. Nr. 47 720. Schlauchbefestigungsschelle mit produktion 9uf der ganzen Erde. — — . Ginfuhr Stellring mit doppellegel⸗
I
München. —
Angsburg. — Gersten⸗ Bier ⸗Aus⸗ und
Großbritanniens in den Jabren 1888, 1859 und 18966 — Akliengesellschaft Hackerbräu in ges⸗Chronik. — Hopfenmarkt. —
Gerstenmarkt.
Glück auf. Berg und Hůũttenmãnnische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bsraamteäbezirk Dortmund. Nr. 5 und 6. — Inbalt: Die Frage der Moselkanalisirung im Landtage der Rheinprovinz. — Kohlen,, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Wagengestellung im Ruhrkohlen reviere vom 16.— 31. Dezember 1890. — Magnetische Beobachtungen. — Die Generalversammlung des Vereins deutfcher Eisenhüttenleute zu Düsseldorf am 21. Dezember 1590. — Jahresbericht für 1890 über den Verkehr in westfälischen Steinkohlen, Koks und Briguettes nach Hamburg und Harburg. — Ministerialerlasse. — Erzbergbau am Vogelsberg Gesammtabfuhr von Steinkol len und Koks auf Ten Eifenbabnen im niederrheinisch ⸗westfälischen In dustriebezirk — Verein der technischen ( ruben— beamten zu Essen — Correspondenzen. Literatur. — Magnetische Beobachtungen. — Amtliches.
Finanz ⸗Blatt. Organ für die Kapitalisten. (Expdition: Berlin W., Lützow ⸗Ufer 11.) Nr. 4. = Inhalt: Anlagewerthe, 395 Preuß. Konsols, Steuerfreie Jo konsf. russ. Eisenb Anl. III. Serie, 330 Anl. d. St. Augsburg. Argentin. Finanz, Ceulas d. Prodinz Buenos Aire, 3. italien. Krisis, Reichs b
Börsen⸗Hdl-Verein in Berlin, Maklerb. in Berlin, Srient. Fifenb-Bonk. Geraer Handels und Kreditb., Deutschl. Lebens Vers. Ges. z Berlin, Allg. Renten⸗ Fapit“ und Lebensverf.Bank Teutonia in Leipzig, Flensburg. Privat⸗Seeversich. v. 1835. Ver - Gez
zu Schwedt, Landwirthsch. Feuervers. Genossensch, im Körigreich Sachfen, Münchener Brauhs, Berl. Bockbr. Berl. Musikinstrument. Fbrk. A. G. vorm Eh. F. Pietschmann Söhne, Böhm. Brauhaus in Berl. Neue ngl. A⸗G. in M. Gladbach, Portl - CFementwerk Heidelberg v. Schifferdecker S Söhne, Niederlaus. Kohlenwerke, Neue Gründl Tramways Fomp. of Germanv, Limited, Dresd. Albuminpap- Fbrk A.-G. zu Dresden, Dampfschiff⸗Ges. vereinig. Schiffer Dresden, Oberschl. Portl. Cementfhrk., Patentkist. und Holjw - Fbrk. A. G. i. Berlin, Grz= berzog Albrecht Bahn, Eisenbahnbau in Argentinien, Waggonmangel, V. Ruhrkohlenmarkt, Walzeisen⸗ Kartell, Beslg. Montanindustrie, Zuckerindustrie, Grundbes. und Hypotheken, Finnländ. 10 Tbaler- Loose, Russ. Orient Anl. III., Divid. Zablungseinst., Produkt. Woche nber. Ceurs Tabelle, Rechtepflege, Verm. Nachrichten, Verloss, Gesch.Kalender, Letzte
Nachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ fhum' Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Teiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Gerleburg. Bekanntmachung. 60957] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 die Firma G. Riedesel Cie. zu Berleburg zu · folge Verfügung vom 23. Januar 1891 eingetragen. Die Gefellschafter sind der Rendant Georg Riedesel Und der Kaufmann August Kalb zu Berle⸗ burg. — Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, hat ein Jeder der Gesellschafter. Berleburg, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Berliner F Interessen deutscher
Berlin. Handelsregister 61062 des Königlichen Umtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 430, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma:
C. Brämer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: (
Der Theilhaber Kaufmann Julius Wilhelm Johann Carl Brämer ist nunmehr zur Ver— tretung der Gesellschaft ebenfalls berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 (81,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Weidmann'sche Buchhandlung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Buchhändler Ernst Vollert zu Berlin ist am
1. Januar 1891 als Handels gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt:
a. der Gesellschafter Vollert und
b. der Buchhändler Paul Parey in seiner Eigen schaft als Vollstrecker des am 26. Dezember 1887 publizirten Testaments des Buchhändlers Carl Johannes Reimer, laut §§. 4 und 5 desselben, — während nach denselben Testa— mentsbestimmungen die Wittwe Reimer und die minorennen Geschwister Reimer von der
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.