1891 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

61012 Ausloosung von Schuldscheinen der 4 igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmiühlen⸗ werke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Bei der am 26. Januar d. J. planmäßig erfolgten Ausloofung unserer 4 igen hypoth. Schul d⸗ scheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden: 12 62 215 271 289 383 397 440 503 547 585

613 830 853 880 g30 939 946. Der Nennwerth dieser Schuldscheine (4 1009 pro Stück) nebst dem Betrage der Zinscoupons Nr. 9) (66 22,50 pro Stück wud vom 30. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Ullgemeinen TDeuntschen Credit Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Ta⸗ lons und Zinscoupons Nr. 5 b / m. 20 ausgezahlt. Die Verzinfung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn— werth fehlender Zinscoupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen. Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß von der am 26. Januar 1888 erfolgten Ausloosung die Schuld⸗

2 secöetne * chene:

Nr. O84 458 643 und 962 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden.

Wurzen, den 27. Januar 1891. . Direction der Wurzener Kunst⸗ mühlenwerke und Biscuitfabriken

vorm. F. Krietsch.

61263 ; . ; * . ö Potsdamer Credit⸗Bank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 18. Februar 1891, Abends 6 Uhr, in Potsdam, in der Loge Minerva, Kiezftr. 19, eine Treppe hoch, stakt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts— berichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn— und Verlustcontos pro 1890. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende und Ver— theilung des Reingewinns. 4) Wahl eines Mit— glledes des Aufsichtsraths. 5) Ernennung von Re— visoren zur Prüfung der Bilanz pro 1891.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5. 20 des Statuts nur dieienigen Aktionäre be— rechtigt, welche als Eigenthümer der Interimsscheine im Aktienbuch eingetragen sind (8. 7) und welche ihre Interimsscheine resp. Depotscheine (8§. 18) sowie Vollmachten der Vertreter mit doppeltem Nummer⸗ verzeichniß bis spätestens 16. Februar er, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und in welchen die Stimmen zahl angegeben wird.

Potsdam, den 29. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath: C. Blume, Vorsitzender.

. sies! Hannoversche

. 1 5 72 2

Immobilien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 17. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Coutinental⸗Hötel, berufen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1890.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes, Vertheilung des Reingewinnes und Wahl etwaiger Revisoren.

3) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe für das erste Geschäftsjahr zu gewährende

Vergütung.

Die der Generalversammlung zu machenden Vor— lagen werden vom 2. Februar d. J. ab zur Einsicht jür die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen aus— liegen.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien innerhalb der letzten 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei der Norddeutschen Bank in Ham— hurg, oder bei dem Bankbause Ephraim Meyer & Sohn hierselbst;, oder in unseren Geschäftsräumen, Prinzenstraße Nr. 17 hierselbst, vorzuzeigen, und werden dagegen von den bezeichneten Stellen Legiti— mationsscheine für die Anmeldenden ausgestellt.

Hannover, den 28. Januar 1891.

Hannoversche Immobilien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.

561269] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Konsum Verein Zawadzki“ werden zu der auf Montag, den 2. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthanse des Herrn Schoenwald zu Grof Strehlitz anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ per sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien 8 Tage vor der. Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft zu Zawadzki zu deponiren oder zur Generalversammlung mitzubringen.

; Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bisanz für das Jahr 1890.

2) Vertheilung des Gewinnes aus dem Jahre

1505.

3) Wahl des Aufsichtsrathes.

A4) Wabl der Rechnungsrevisoren.

Eichhorft, den 29. Januar 1891.

Der Anffichtsrath

des Konsum-⸗Vereins Zawadzki

1612 Lg ayerische Handelsbank.

. 3 bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, am Montag, den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes dahier Maffeistraße Nr. 5 /I in Gegenwart eines K. Notars die 18. Verloosung unserer Pfand—⸗ briefe stattfindet. Hiebei gelangt von den 48 0igen Pfandbriefen ein Betrag don MS 490 009) und von den 35 9oigen ein Betrag von „S 38000 zur Ver⸗ loosung. München, den 27. Januar 1891. Die Direktion.

612671 Continental Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Äktionére werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 19. Februar e., Nachmittags 4 Uhr, nach dem kleinen Saal der Dresdner Börse in Dresden eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäfts bericht; Beschlußfassung über Bilanz, Gewinu⸗ und Verlust⸗Conto, Vertheilung des Reingewinnes; Entlastung der Gesellschafts⸗ organe; Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes.

In Betreff der Theilnahme an der General ver⸗ sammlung verweisen wir auf §. 23 des Gesell— schaftsstatutes und bemerken, daß die Firmen: Robert Thode & Co. in Dresden,

Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden,

Emil Werthauer in Hannover,

Deutsche Bank Coupons⸗Kasse in Berlin

bereit sind. Anmeldungen zur Generalversammlung gegen Deponirung der Aktien entgegenzunehmen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 4. Fe— bruar c. ab in den üblichen Geschäftsstunden im Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht und vom 10. Februar e. ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit.

Dresden, den 29. Januar 1891. Der Aufsichtsrath der Continental Pferde⸗Eisenbahn Actien · Gesellschaft. Dr. Stein L, Vorsitzender.

61234 III. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Kieler Mühle, Actien Gesellschaft zu Kiel

Sonnabend, den 14. Februar a. e., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den „Dentschen Reichs⸗ hallen“, Vorstadt 5 a. Tagesordnung: J. Jahresbericht Vorlage der Bilanz und Ent⸗ sastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1890. II. Festsetzung der Dividende für 1890. III. . zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 891.

IV. Ausloosung ron Partialobligationen.

Der Besuch der Generalversammlung ist gegen Vorzeigung der Attien oder bezüglicher Vepotscheine über diesel ben gestattet.

Die Bilanz, sowie Gewinn und Verlust⸗Conto liegen zur Einficht der Herren Aktionäre im Geschäfts—⸗ lokal aus.

Kiel, 28. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. J. H. Wulf, Vorsitzender.

61235 . Wasserwerk St. Wendel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Februar d. J., Morgens IL Uhr, im Amtszimmer des KW. Notars Zustizrath Bolza dahier stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Erweiterung der Anlage. 2) Verwendung des Ueberschusses. 3) Statutenänderung be⸗ ziehungsweise Nachtrag hiezu, 4) Erhöhung des Grundkapitals.

Stimmkarten zur Generalversammlung werden auf dem Bureau der Firma Jooß Söhne & Cie. dahier gegen Vorzeigung der Aktien oder eines beglaubigten Aftienverzeichnisses bis längstens einen Tag vor der Generalversammlung abgegeben.

Landau, den 26. Januar 1891.

Wasserwerk St. Wendel. Der Direktor. 83e,

61016

Leipzig, 27. Januar 1891.

Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. Der Dividend enschein Nr. Jun erer Aktien gelangt mit e ISG, von heute ab an unserer Kafse, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit -2Anstalt hier zur Auszahlung.

oi2s11

das Jahr 1890. 3) Wahl. vom 23. bis 26. Februar d. J.

Bäckerstraße Nr. 13 in Hamburg entgegenzunehmen.

Gesellschaft zur Verfügung. Hamburg, den 29. Januar 1891.

Legitimationskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sir bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große

Wandsbecker Lederfabrik (Actien⸗Gesellschafth in Hamburg.

Zweite ordentliche

Generalversammlung der Aetionaire am Freitag, den 27. Februar d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für

2) Antrag auf Abänderung des §. 3 der Statuten.

1

id gegen Vorzeigung der Actien

Die Einsicht des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Antrages zu der vorzunehmenden Abänderung der Statuten steht den Herren Actionairen im Bureau der

Der Aufsichtsrath.

(61212 Activa.

Consolidirtes Feldschlößchen.

Bilanz am 30. September 1899.

Passiva.

An Grundstücks, und Ge— bn Genn, ' Maschinen ˖ Conto

Lagerfässer⸗ u. Bottiche⸗ Transportgefäße⸗ und Brauerei ⸗Utensilien⸗ ,,, Feuerversicherungs⸗Cto. Darren Neubau⸗Conto Pferde⸗, Fuhr park⸗ u. Geschirr⸗ und Mobiliar⸗ ,, Kassa⸗ u. Wechsel⸗Cti. Gas ⸗Cautions⸗, Dar⸗ lehns⸗ Hypotheken⸗, Frachten ⸗Cautions, Conto⸗Corrent II. Cti. Vorräthe. w

281541 43 2159053 60

265771719

Soll.

, Stamm-⸗Prior.“«Actien La. A-Conto . Stamm⸗Prior.„Actien La B-Conto. Stamm ⸗Prior.-Actien La. B Amortisations⸗ ö Hypoth.- Prior. Anleihe ⸗Conto (incl. 1200 Genußscheinen) . w Hypotheken⸗Conto. Reservefonds Conto ; Pferdeversicherungs⸗Conto .. Uctien ˖ Dividenden ˖ Conto 1886/87. 125 Stamm ⸗Prior. Actien La. A J Stamm⸗Prior. Actien La. Sor l,, Stamm⸗Prior.Actien La. ,, ,,,, Stamm⸗Prior.“ Actien La. Gen ,,, Stamm. Prior. Aetien La. B Gontz 1835 839 Actien. Dipidenden ˖ Conto 1888,89 Hypoth⸗Prior⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto Conto⸗Corrent Conto I... Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto

. 341000 274500 5661060 . 600

400000 SI5000 1a 3gz4 16

eõ0 Dividenden⸗ Dividenden Dividenden Dividenden

Dividenden⸗

Sill 12 265771719

An Feuer, Unfall⸗, Pferde⸗Versicherungs⸗Conti Eis, Kork⸗ Fourage⸗ Conti Malzsteuer⸗ und Biersteuer⸗Conti. Unkosten und Verwaltungs ⸗Conti Böttcherei⸗ Konto Gas⸗, Wasser⸗ und Beleuchtungs⸗Conto . Reparaturen⸗ und Oekonomie -Unkosten ⸗Conti . Brauerei ⸗Restaurant⸗Renorations⸗Conto. Hypotheken⸗Zinsen ˖ Conto... . vpoth. Prior ⸗Anleihe / Zinsen⸗Conto . insen⸗ und Provistons⸗Conton. Hopfen⸗ und Malz⸗Conti . Bilanz⸗Conto, Gewinn

Dresden, den 24. Januar 1891.

Altn 1

O. Bergholz.

Gewinn- und VBerlust⸗Conto am 30. September 1899.

und Spund , Pech, Kohlen⸗ und

34259853

Haben.

6 4 . 4 3 630 48 Per Bier⸗Conto JI... 7056575 25 Malzkeime · und Ab⸗ 73340 04 fallgerste⸗Conto. 81243 6ö6s5 a3 . Treber · Conto zobg2 75 46919 65 1603817 96h 9 38 385319 95 22604 64 40450 20000 973 45

64410 L* 743930 435

43830

Der Vorstand.

Dietrich Reh.

bol? Mittelrheinische Brauerei ⸗Gesellschaft

vormals Melsheimer Æ Co. und W. Laupus

. in Coblenz a. Rh.

Die dritte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Saale von Maiwald's Héötel, Schloßstraße 27, I. Etage, in Koblenz a. Rh. abgehalten werden.

. Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstandes und

Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf dag dritte Geschãfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890, eventuell Genehmigung derselben und Sntlastung an Vorstand und Aufsichtsrath, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl zum Aufsichtsrathe an Stelle der freiwillig ausscheidenden Herren Bankier Victor Dahn, Rechtsanwalt Georg Schubert J. und Rentner G. Kühnel.

Nach 5. 24 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Seneralversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien längstens am 12. Februar 1891 entweder bei unserer Gesellschaftekasse in Koblenz a. Rh. oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden zu hinterlegen.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 30. Ja⸗ nuar d. J. ab in unserem Geschäftscomptoir in Koblenz a. Rh. sowie bei unserem Bankhause

duard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Koblenz, den 26. Januar 1831. Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft vormals Melsheimer C Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rh.

Der Aufsichtsrath.

Vietor Hahn, Vorsitzender.

61265 Generalversammlung.

Die Aktionäre der Commanditgesellschaft Nordhäuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur Sommer C Co zu Nordhansen werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Reftanraut „zur Hoffnung“ hier⸗ durch eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Prüfung der Geschäftsführung und. Bilanz, sowie Feststellung und Vertheilung der Divi⸗ dende pro 1899

2) Wahl der Aufsichtsraths Mitglieder pro 1891.

Nordhausen, den 29. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath

der Commanditgesellschaft Nord⸗ häuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur Sommer & Ce-

S. Fren tel.

61215 Ho /g Prioritäts-Nbligatio nen von 1875 der

Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.

Bei der heute Lor Notar vorgenomm nen Ziehung obiger Prioritäts · Obligationen sind folgende Nummern zur Heimzahlung ausgeloost worden:

Nr. 50 349 362 368 371 377 415 419 4389 569 hol 682 720 802 876 892 909 1008 1069 1161 1189 1255 1339 1367 1444 1505 1542 1580 1681 1696 1760 1761 1804 1827 1938 2066 20667 2074 219 2143 2182 2214 2235 2264 2267 2312 2418 2463 2465 2467 2501 2645 2694 2768 2789 2807 2811 2515 2916 2933 3019 3070 3073 3083 3108 3114 3138 3337 3409 3589 3634 3661 3719 3729 3738 3852 3857 3861 3903 3824 3958 4009 4033 114i 4115 4173 a6

Die Auszahlung erfolgt vom 1. März d. J. an gegen Rückgabe der Obligationen und deren nicht verfallenen Zinscoupons an der Casse unserer Gesellschaft in Mainz.

Mit dem 1. März hoͤrt die Verzinsung auf.

Weiter kommt vom 1. März d. J. an zur Ein⸗ löfüng der Coupon Nr. 16 obiger Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen mit Æ 15.

Mainz, den 25 Januar 1891.

Rheinische Bierbrauerei.

22

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

w . ö.

8) Niederlafung 2c. von Rechtsanwälten.

61113. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ ann alt Hallensleben zu Greußen eingetragen.

Erfurt, den 27. Januar 1891.

Königliches Landgericht.

61114 Bekanntmachung. Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Wladi laus Seyda ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem König sichen Landgericht in Posen in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht. Krotoschin, 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

.

9) Bank ⸗Ausweise.

Keine.

2

10 Verschiedene Bekannt. machungen.

eine.

M 27.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag,

den 30. Janunr

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Senossenschafts⸗“, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Fonkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deuntschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Hand

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Beufschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

els⸗Regifter für das D

eutsche Reich. Gir. 2 *

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt. 1 50 für zas Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 * FInfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 27 A. und 27 B. ausgegeben.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. (Grun⸗ berg i. Schl.) Nr. 3. Inhalt: Central verein der deutschen Wollenwaaren⸗Fabrikanten. Groß britanniens Handelsverkehr im Dezember. Lon⸗ doner Stoffe und Moden. Die Wollenindustrie pon Aachen. Burtscheid. Das Londoner Indigo— Geschäft. Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1880. Fabrjkbrand. Chinesische Handelsusancen. Aus Großenhain: Schenkung. Arbeifslöhne und neuer Zelltarif in Nord— Amerika. Verfahren. um bedruckte oder gefärbte Stoffe während des Seifens zu schützen. Seutsche Patente.

Kaufmännische Blätter. Nr. 4. 5 Bei lagen. Leipzig. G. A. Gloeckner. Inhalt: Bie Geschaͤftsergebnisse der großen Deutschen Schiffsbauwerften im Jahre 1885. Die Kriegs⸗ erklärung der Schlittenfahrer. Waarenkunde. Rechtsfälle. Schwindel. Verkehrswesen. = Winke für die Ein. und Ausfuhr: Sendungen nach Amerika. Aus den deutschen außereuropãijchen Gebieten: Wie verlebt man einen Tag in Sansibar? Parlamentarische Berichte. Unterhaltendes: Am Altar getrennt. Verband reisender Kaufleute Deutscklands. Persönliches aus kaufm Kreisen. Unglücksfälle. Vereinsangelegenheiten Kaufmänn. Aufgaben. Allerlei Handelsnachrichten. Zahlungs einst ellungen. Scherzhaftes,. Hotel Anzeiger. Eingesandt. Vakanzen⸗Liste.

Deutsche Dachdecker⸗Zeit ung, Organ des Innungs verbandes: . Bund deutscher Pacht, Schiefer, Blei, und Ziegeldecker⸗ Innungen“ sowie für die Interessen der deutschen Dach- und Schief erdecker⸗ meister, der Asphalt! und Dachpappen-Fabrikanten, der Schieferbrecher, Klempner und aller verwandten Berufszweige. (Verlag von Karl Reschke, Berlin S0., Reanderstraße 5, Redaktion: Dr. Max. Baum⸗ gart) enthält in Nr. 2: Einladung zum VII. Ver- bandstage des Bundes deutscher Dach, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Ingungen am 8 und 9. Fe⸗ bruar 1891 zu Breslau. Innungẽschiedsgerichte und Gewerbegerichte. Ueber ein neuartiges Holz cementdach. Lichtdurchlassendes Bedachungs⸗ material. Verdingungswesen. Zur Gesundheits ˖ pflege des Handwerkers. Vermischtes. Ver⸗ dingungen. Marktberichte. Inserate.

Der Handwerker, Organ und Cigenthum des Central⸗Ausschusses der vereinigten Innungs verbãnde Deutschlands. (Verlag von sn) Reschke, Ber⸗ sin 80, Neanderstraße 5). Nr. 4. Inhalt: Durch Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre. Die Kon⸗ kurrenz der Gefängnißarbeit. Bestellung von sach⸗ verständigen Beiräthen bei Submissionen vergebenden Behörden. Haftet der Gewerbetreibende für Ver⸗ schuldung seiner Angestellten? Zur Geschichte des 7. allgemeinen österreichischen Gewerbeta ges. Rundschau. Der Zuschuß des Reichs zu den auf Grund des Invaliditäté, und Altertversicherungs . gefetzes zahlbaren Renten. Aus Innungs⸗Aus⸗ schüffen und Innungzs Verbänden. Vermischtes.

Zeitschrift für Maslchinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Rr. 2. Inhalt: Alluminium Bronze, das Kon⸗ struktionsmaterial der Zukunft. Oberlichtgitter aus dem Schlosse zu Schleißheim. Neuerungen und Erfindungen auf dem Gehiete der Schlosserei im Jahre 15560. Das Zeichnen im Dienste des Handwerks. Schwungrad⸗Exzenterpresse mit Hub⸗ und Stößel ⸗Verstellung. Die Reorganisation der Gewerbe⸗Inspektion. Ueber das Auer'sche Gas⸗ glühlicht. Technische Anfragen und Beantwor⸗ fungen. Technisches. Rechts ⸗Urtbeile. Unfall⸗ versicherung. Allgemeines. Bezugsquellen · Ver⸗ mittelung. Submifsions⸗Kalender. Markt- berichte. Patente.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-

registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem

Rönigreich Württemberg und dem roßherzog·

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

61160

Altona. Bei Nr. 836 des Gesellschaftsregisters in, Hörcher C Co zu Ottensen, persönlich aftender Gefellschafter Fabrikant Johann Salomon Gustav Friedrich Hörcher daselbst, ist notirt: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Altsna, den 26. Januar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Arnstadt. Bekanntmachung. (611591 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 411, Seite 1215 und 1216 eingetragen worden: Unter Firma: I) den 22. Januar 1891. Paul Frauke in Arnstadt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 21. und gerichtl. Verfügung vom 22. Januar 1891. Unter Inhaber: Der Buchbindermesster Paul Franke zu Arn— stadt ist Inhaber der Firma. Eingetragen laut Anzeige vom 21. und gericht. Verfügung vom 22. Januar 1891. Aruftadt, den 22. Januar 1391. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Handelsrichterliche 161161 Bekanntmachung. ö

Die unter Fol. 478 des Handelsregisters geführte Firma W. Henking, Filiale Großalsleben, e nick za fsang der Firma W. Henking in Gröningen, ist erloschen.

Ballenstedt, den 26. Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

KR allenstedt.

61169 Barmen. Unter Nr. 532 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Spies Söhne vermerkt, daß die Fabrikanten Hermann und Robert Spies aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden sind und daß das Gesckäft von der Wittwe Friedr. Spies, Caroline, geb. Stucke, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Sodann wurde unter Nr. 3065 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedr. Spies Söhne und als deren In⸗ kaberin die Wittwe des Fabrikanten Friedr. Spies, Caroline, geb. Stucke, hierselbst, und ferner unter Rr 1207 des Prokurenregisters die dein Handlungs⸗ gehülfen Friedrich Spies Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

KRerlin. Handelsregifster 61261 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12172, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Herold“ Depeschen⸗ Bureau. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. Januar Iö9M ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ½ herbeizuführen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 031, wofelbst die Handlung in Firma: Reinhold Severloh Ce. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen; . Das Handelsgeschäft den Kaufmann Samuel Gesang übergegangen, welcher dasselbe unter änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 376 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 376 die Handlung in Firma: Reinhold Severloh C Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Raufmahn Samuel Gesang zu Berlin, ein getragen worden.

ist durch Vertrag auf zu Berlin unver⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 655 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Grünfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen! Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. - Der Kaufmann Siegfried Grünfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1 377 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 377 die Handlung in Firma; Siegfried Grünfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Grünfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.

ist durch gegenseitige Ueber

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6248, wo⸗ seldst die Handlung in Firmg: J. Theodor Haselbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Adolph Ludwig Mentz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 378 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 378 die Handlung in Firma: J. Theodor Haselbach mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolph Ludwig Mentz zu Berlin eingetragen worden.

In unser n, ,. ist unter Nr. 9971, wofelbst die Handxelsgesellschaft in Firma:

Julius Adolph Zindel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge getragen; ; Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelost.

Der Kaufmann Julius Adolph Zindel setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergleiche Nr 21 383 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 383 die Handlung in Firma:

Julius Adolph Zindel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Adolph Zindel zu Berlin ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15881, woselbst die Handlung in Firma:

Isaae Spiro mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jofeph Spiro zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 385 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 385 die Handlung in Firma:

Isaac Spiro mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Spiro zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Joseph Spiro zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und sst deren Löfchung unter Nr. 8024 des Prokuren— registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 102669, wofelbst die Handlung in Firma:

Rud. Herrmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . Der Kaufmann Carl Hermann. Sto wasser

zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Rudolf Herrmann zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene, die Firma Rud. Herrmann bei⸗ bebaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12646 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12 645 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen.

Dem Christian Wilhelm Johannes Spaete zu Berlin ist für die letztgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8781 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3730 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Christian Wilhelm Iöhbannes Spaete zu Berlin für die erstgenannte Finzelfirma ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung des Prinzipals dort gelöscht und nach Nr. 8781 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Möbelfabrik „Selbfthilfe“ C. Neubelt C Ce am 1. Januar I891 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Geschãftslokal; Fruchtstraße Nr. 65) sind die Tischlermeister Carl Wilhelm Neubelt, Carl Moritz Zunkel, Johann Bernhard Emil Weg fraß und Martin Freitag, sämmtlich zu Berlin. Bies ist Unter Nr. 12 645 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bock C Zimmermann am 15. März 1887 begründeten offenen Handels: gesellschaft (Geschäftslokal: Manteuffelstraße Nr. 15) find der Tischler Hermann Zimmermann und der Tischler Friedrich Wilhelm Bock, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 647 des Gesellschafts reg ers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 648. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. Krauß & Ce-. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö. . i) der Kaufmann Leonhard Kapsser zu Berlin, 2) der Kaufmann Eugen Krauß zu Paris. Die Gefenschaft hat am 1. Januar. 1887 be- gonnen und hat am 1. Januar 1891 ihren Sitz von Leipzig nach Berlin verlegt.

Der Kaufmann Eugen Krauß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ö Geschaͤstsfokal befindet sich Wilhelmstraße

r. 100.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze 3 r 21379 die Firma unter Nr. ie a:

. Ad. Herder Nachf. (Geschäftslokal: Müllerstraße Nr. 161) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Langen⸗ scheidt zu Berlin I

unter Nr. 21 380 de Firma:

eo Fuchs . (Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 2) und als

deren Inhaber der Kaufmann Leo Fuchs zu kJ unter Nr. 21 381 die Firma: L. Sonnenberg (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 20/6!) und als deren Inhaberin das Fräulein Louise Sonnenberg zu Berlin, unter Nr. 21 382 die Firma: W. Heunig (Geschäftslokal: Markagrafenstraße Nr. 55 56) und als deren Inbaber der Kaufmann Gottfried Heinrich Walter Hennig zu Berlin,“ unter Nr. 21 384 die Firma: Sermann Böhm (Geschäfte lokal: Müllerstraße Nr. 175) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Böhm zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Emanuel Bergmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. Bergmann vorm. Leo Oberwarth Nachf. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17365) dem David Auerbach und dem Hevmann Bergmann, Beide zu Berlin, Kollektivprokura er theilt und ist dieselbe unter Nr. 8782 des Prokuren— registers eingetragen worden. Gelöscht sind: ister Nr. 4290 die Firma: Guftav Schwarz. Firmenregister Nr. 15 803 die Firma: Rud. Wicht. Prokurenregister Nr. 7366 die Prokura des Samuel Liebert zu Berlin für die Firma: Siegmund Sternheim. Berlin, den 28. Januar 1891. Königliches Amt ht I. Abtheilung 56 Mila

Firmenreg

Bernburg. Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 982 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma O. Fr. Liebau in Güsten uns als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Liebau daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 26. Januar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

61168

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 980 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Wilke in Sanders leben und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Wilke daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 26. Januar 13851.

Herzoglich Anhgltisches Amtsgericht. , , n,

61166

Bernburs. Handelsrichterliche 61167 Bekanntmachung.

Fol. 9881 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedr. Wagner in Mehringen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Friedrich Wagner dafelbst eingetragen worden.

Bernburg, den 25, Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. von Brunn. Bernburz. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 979 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. F. Haberland in Güsten und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Haberland daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 26. Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

61155

. ( (61162 EBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Januar 1891,

Bremer stuhlrohr- Fabrik Menck, Schulte & Co., Bremen: Der Mit- inhaber Gustav Adolph Kemmerich ist am J. Januar 1891 ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft wird mit Uebernahme der Aktiva und Pafsiva von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Johann Friedrich Schultze zusammen mit dem bisherigen, dem Geschäfte beigetretenen Kommanditisten, unter unveränderter Firma sortgerührt. Die an Heinrich Friedrich Alberti er heilte Prokura bleibt bestehen.

S. Schnitger, Bremen: Am 25. Januar 1891 ist die Firma erloschen.

Carl Weis, Bremen: Am 20. Januar 1890 ist die Firma erloschen.

den 27. Januar 1891:

Bremer EBrauerei: A.-G., Bremen: In Ausfübrung des Beschlusses der General- dersammlung vom 26. April 1890, welcher eine Erhöhung des Grundkapitals von 500 909 4 bis auf 750 000 M vorsah, hat eine Erhöhun bis auf 600 000 „M dadurch stattgefunden, da am 15. September 1890 109 Aktien à 1000 46 zum Course von 120 gezeichnet sind und auf sede Aktie der Betrag von 1200 KA baar ein gezahlt ist.

An Stelle des bisherigen Vorstands Hermann

Heinrich Plump, welcher als solcher mit dem