1891 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

27. Deiember 1899 zurückgetreten ist, sind zum Vorstand vom Aufsichtsrath am 27. Dezember 1890 der Brauerei- Direktor Johann Adam Fri⸗ dolin Schöner in Bremen und der Kaufmann Carl Erik Samuelson in Bremen ernannt worden.

C. LS. Brauer C Sohn, Bremen: Gustav Benjamin Brauer ist am 24. Januar 1891 als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels— gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Henrich Brauer junior hat die Activa und Passiba der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort. Die an Rudolph Maximilian Brauer ertheilte Prokura ist am 24. Januar 1891 erloschen, ö

Gustav Braner, Bremen: Inhaber Gustav Benjamin Brauer. An Rudolph Maximilian Brauer ist am 24. Januar 1891 Prokura ertheilt.

Dürr Twelbeck, Bremen: Am 25. Januar 1891 ist die Firma erloschen.

Ludwig Dürr Cie,, Bremen: Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 15 Januar 1891. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Joser Ludwig Dürr. Dem Geschäfte sind 2 Com⸗ manditisten beigetceten.

E. Schütze, Bremen: Inhaberin August Her⸗ mann Heinrich Schütze Ehefrau, Christiane Emilie, geb. Ortmann, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschästsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den N. Januar 1891. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. 61164 In unser Prokurenregister ist Nr. 1809 Hedwig verehelichte Kaufmann Stabl. geb. Bierling, hier als Prokuristin der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2566 eingetragenen Handels- gesellschaft P. Stahl heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 61163

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2132, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Odd⸗ fellow Hallen Bau Aetien ˖Gesellschaft hier, heute eingetragen worden:

Der Maurermeister Heinrich Mätzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Tischlermeister Heinrich Pohlenz in Breslau in den Vorstand der Gesellschaft ge— wählt worden

Breslau, den 26. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 60565 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171, betreffend den Aktien Verein Duisburger Hütte, am 2. Januar 1891 Folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1890 ist der Aktienverein Duisburger Hütte aufgelöst. Zum Liquidator ist die Aktiengesellschaft Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu Duisburg bestellt, auf welche die Aktiva und Passiva der auf gelösten Firma übergegangen sind. In Rechts- geschäften, die der aufgelöste Verein mit der neuen AÄktiengesellschast Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke abzuschließen hat, ist jeder der bisherigen Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder, nämlich:

1) Kaufmann Julius Brockhoff,

2) Kaufmann Caspar Berninghaus zu Duisbur !,

3) Kaufmann Adolf Jourdan,

4) Kaufmann Oskar Waldthausen,

5) Kaufmann Alfred Waldthausen zu Essen

befugt.“

Zugleich werden hierdurch alle Gläubiger auf—

gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

61172 Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. J. pag. 54 unter Nr. 129 bezüglich der Firma Haage c Schmidt eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Gustav Wilke und dem Kaufmann Eduard Hermann Müller hier ertheilte Kollektiv. Prolura gelöscht worden ist.

Erfurt, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

61170

Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 166 ist bezüglich der unter Nr. 423 einge⸗ tragenen Firma „Malsch Horn“ in Spalte 4 folgende Eintragung:

Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom

19. Januar 1891 am 19. Januar 1891, bewirkt worden.

Erfurt, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

61173 Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. J. bei 221 die dem Kaufmann Otto Katz in Erfurt bezüglich der Firma S. J. Rapp ertheilte Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage gelöscht worden.

Erfurt, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Sandel ? register 61320 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. X des Gesellschaftsregisters

bestehenden Firma G. D. Baedeker zu Essen ist

am 19. Januar 1891 Folgendes eingetragen: Der Buchhändler Julius Baedeker ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Essen. Handelsregister 613191 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. bed der unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters Fehenden Firma Neumann d Mendel zu Essen ,, die Kaufleute Emil Neumann und

Mendel zu Essen) ist am 20. 1 del ßen vermerkt: . „Tie Gesellschast ist in Folge Todes des Gesell⸗ schafters Carl Mendel aufgelöst. J 2 8 .

—— 8 . 4

unter Nr 85 des

Euskirehen. Bekanntmachung. 611717

In das hiesige Firmenregister ist heute die Firma Josef Schiffmann junior mit dem Sitze zu Euskirchen eingetragen worden Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Tuchfabrikant Johann Josef

Schiffmann zu Euskirchen.

Euskirchen, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Comp. in Gera gelöscht worden. Gera, am 26. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Grein. Bekanntmachung. 61176 In die Fol. 311 des hiesigen Handelsregisters ein

getragene Firma „Franz Reinholdt“ hier ist Herr

Kaufmann Carl August Diekmann aus Hannover, d. Zt. hier, als gleichberechtigter Theilhaber ein getreten, laut Anzeige vom 24. d. M. Greiz, den 27. Januar 1891. Fuürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Gx eiꝝ. Bekanntmachung. 61177 Auf Fol. 584 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Ednard Krupp“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Eduard Krupp aus Kassel, d. Zt. hier, eingetragen worden, zufolge Antrages vom 76. d. M. Greiz, den 28. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Gröningen. Bekanntmachung. 61174 In unserem Firmenregister ist Nr. 62 die Firma „L. Knobloch“ in „Gröningen“ mit Vermerkung einer Zweigniederlassung in Groß ⸗Alsleben und als deren Inhaber der Apotheker Leo Knobloch in Gröningen eingetragen worden. Gröningen, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Gröningen. Bekanntmachung. 61175 Die in unserem Firmenregister Nr. I8 eingetragene Firma „W. Henking“ in „Gröningen“ ist ge⸗ löscht worden. Gröningen, den 25. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 61179 Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Urons c Walter mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Guben (Gesellschaftsregister Nr. 133) hat dem Kaufmann Siegfried Lichtenstern zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist den Kaufleuten: I) Paul Petschelt, 2) Carl Arnthal, 3) Jacob Cohen, 4) Henry Nathan, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma in der Weise Kollektivptokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be— rechtigt sind. Dies ist unter Nr. 86 des Prokurenregisters ein getragen worden. Die anderweit dem Siegfried Lichtenstern und dem Carl Arnthal, sowie dem Paul Petschelt, dem Jacob Cohen und dem Henry Nathan für die vorgenannte

Handelsgesellschaft ertheilten Kollektiv Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung ünter Nr. 82 bezw.

S4 des Prokurenregisters erfolgt. Guben, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 61317 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4461 eingetragen die Firma: Minna Claus mit dem

Niederlassungsore Hannover und als deren In⸗

haberin Ehefrau Kaufmanns Louis Claus, Minna, geb. Wirz, zu Hannover. Hanunoner, 253. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV. 61180 Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 21 die zu Hoyerswerda unter

der Firma Gebrüder Rösch bestehende Handels

geselschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: die Glasmacher Anton, Louis und Hermann, Gebrüder Rösch sämmtlich zu Hoyerswerda.

Zugleich ist heute in unser Gesellschaf sregister unter Nr. 17 Colonne 4 bei der Firma Gebrüder Rösch und Lehnigk Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hoyerswerda, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 61182 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 501.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Frau Brauereibesitzer Anna Geiger, geborene;

Greiner, in Kulm, unter derselben Firma sub Nr. 307 eingetragen. 3) Ort der Niederlassung: Kulm, Zweigniederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: A. Hoecherl.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ja⸗

nuar 1891 am 24. Januar 1891.

Inowrazlaw, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister 61184 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 816 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Th. Schnlte (Firmeninhaber der

Schlossermeister Theodor Schulte zu Iserlohn) ist

gelöscht am 23. Januar 1891. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 542 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1891 unter der Firma Th. Schulte

(611831

c Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 23. Januar 1891 eingetragen, uad sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schlossermeister und Eisenwaarenhändle⸗ Theodor Schulte zu Iserlohn, 2) der Techniker Hermann Schulte zu Iserlohn.

161181]

Jerichow. In unserm Firmenregister ist heute

unter Nr. 35 die Firma R. Bierotte mit dem Sitze

zu Schönhausen und als deren Inhaber der Handels-

mann Rudolf Bierotte daselbst eingetragen worden. Jerichow, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Handelsregifter. 61325 Firma: „Adolph Jacobi“ in

Kassel. Nr. 1329. Kassel. Der Firmeninhaber Kaufmann und Fabrikant Adolph Jacobi von hier hat in seine obige Firma die zusaätzliche Bezeichnung: „Hesfische Holz—⸗ industrie“ aufgenemmen. Eingetragen laut An—

1891. Kaßssel, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

HKonstantinopel. Handelsregifter 161244 des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats zu Konstantinopel.

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Jenuy Kölle Co zu Konstantinoyel durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 31. De—⸗ zember 1890 aufgehoben worden ist.

In das Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma Ed. Kölle mit dem Sitz in Konstantinopel

daselbst eingetragen worden. Konstantinopel, den 24. Januar 1891. Der Kaiserliche Generaltonsul, e er. Lüdinghausen. Handelsregister 61185 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unser Firmenreginer sind unter Nr. 127 die Firma H. Schnieder,

ö Ewald Schulte, . H. Merländer, . Gerhard Schnieder, l Peter Banniza, und als deren Inhaber

zu Nr. 128 der Kaufmann Heinrich Schnieder zu Lüdinghausen,

130 Apotheker Ewald Schulte zu Senden,

131 Kaufmann Herz Merlaäͤnder zu

Lüdinghausen,

132 Kaufmann Gerhard Schnieder das., 133 . Kaufmann Peter Banniza das., am 24. Januar 1891 eingetragen. Lüdinghausen, 24 Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Nr. 342.

61186 Malchow. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister zu der Firma „D. A. Alexander“ unter heutigem Datum Fol. XVI Nr. 32 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Malchom, den 22. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Münden. Bekanntmachung. 61373 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 261 zur

hiesigen Firma Münden⸗Hildesheimer Gummi waarenfabriken Gebrüder Wetzell, Aetien⸗ n als deren Vorstand sich eingetragen finden:

1) A. F. Gooß, Kaufmann in Hildesheim,

2) Oscar Witt, Kaufmann in Hildesheim

3) Wilhelm Holthusen, Kaufmann in Münden, eingetragen:

Vorstand der Gesellsckaft: A. F. Gooß ist aus den Vorstand ausgeschieden, eine Ergänzung des Vorstandes für ihn findet vorläufig nicht statt.

Rechtsverhältnisse: Dem Dr. phil. Ernst Brandis in Moritzberg bei Hildesheim ist die Befugniß er theilt, neben dem Vorstandsmitglied Oscar Witt die Firma mitzuzeichnen.

Münden, den 26. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

T. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1192 die

Münster. 61187

Firma C. Dahm und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Dahm zu Münster am 17. Ja- nuar 1891 eingetragen. Miünster. Bekanntmachung. 61189

Tas unter Nr. 881 des Firmenregisters unter der Firma Fr. H. Krings et Comp. zu Münster (Inhaberin Ehefrau Kaufmanns Hubert Krings, Anna, geb Hendrichs, daselbst) eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag vom 13. Januar 1891 unter der veränderten Firma „Hubert Krings“ auf den Kaufmann Hubert Krings zu Münster über gegangen und ist dieser als Inhaber der Firma Hubert Krings zu Nr. 1193 des Firmenregisters vermerkt. .

Die Firma Fr. H. Krings et Comp. zu Münster ist bei Nr. 881 gelöscht.

Die dem Kaufmann Hubert Krings zu Münster

für die Firma Fr. H. Krings et Comp. zu Münster ertheilte, unter Nr. 137 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Münster, 17. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster. Handelsregifter 61188 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1891 unter der Firma Mertens Koesters errichtete Münster am 25. Januar 1891 sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Mertens zu Münster, 2) der Kaufmann Kelix Koesters daselbst.

eingetragen und

J

Aordhausen. Bekanntmachung, 611901 Die dem Buchhalter Julius Maͤller von dem Kaufmann Friedrich Kranz jr.

meldung vom 24. Januar 1891 am 26. Januar

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kölle

offen: Handelsgesellschaft zu

Namens der Firma

Schmidt, Kranz C Ce hier ertheilte und unter Nr, 210 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Nordhausen, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61191 Rostocks. In das hiesige Handelsregister 9 sub Fol. 4598 Nr. 942 laut Verfügung vom 26. d. M. eingetragen: Gol. 3. Gebr. Vandsburger. Col. 4. Zweigniederlassung zu Rostock mit der Hauptniederlassung zu Brandenburg a. H. Col. 5. Kaufmann Hermann Vandsburger zu Brandenburg a. H. und Kaufmann Bernhard Vandshurger zu Brandenburg a. H Col. 6. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen und ist die Zweigniederlassung zu Rostock am 5. Januar 1891 in Thätigkeit getreten. Roftock, den 27. Januar 1891. Großherzogl. ö Abtheilung III. Piper.

Saarxrhrücken. Handelsregifter 61330 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 24. er. wurde die Firma: Gebrüder Krämer K Purper mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Krämer, Friedrich Krämer, beide Wagen bauer, und Christian Purper, Kaufmann, alle zu St. Johann wohnend, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 23. Januar 1891. Der Erste en , des Königl. Amtsgerichts. riene

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 611931

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. die unter Nr. 35 eingetragene Firma „E. Gutmann“ zu Senftenberg und im Prokurenregister die zu dieser Firma unter Nr. 13 eingetragene Prokura des Kaufmanns Richard Gut mann in Senftenberg heute gelöscht worden.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 62 die Firma „R. Gutmann“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gutmann in Senftenberg eingetragen worden

Senftenberg, den 26. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. Handelsregister 61192 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. Y96 die

Firma G. Winckler mit dem Sitze zu Siegen

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Winckler zu Siegen am 13. Januar 1891 eingetragen.

Hanhues, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51318

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist

Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 220 Firma Eduard Thomas mit dem Sitze zu Wald der Theilhaber Sduard Thomas ist seit dem 1. Januar 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Solingen, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

613291

Spremberg. Bekanntmachung. Tage ist

Zufolge Verfügung vom heutigen Folgendes eingetragen worden und zwar:

1) in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 402 vermerkten Firma „Otto Bergmann“ zu Spremberg:

Der Tuchfabrikant Feodor Heinze zu Sprem⸗ berg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Otto Bergmann“ ührende Handelsgesellschaft unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 118 die Handelsgesellschaft „Otto Bergmann“ mit dem Sitze zu Spremberg.

Die Gesellschafter sind:

1) der Tuchfabrikant Otto Bergmann, 2H der Tuchfabrikant Feodor Heinze, Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 15 Juli 1890 begonnen. Spremberg, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekannrimachung. 613281

In unser Gesellschaftéregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24 dss. Mts. heute unter Nr. 119 die Handelsgesellschaft „Louis Blüth . Co.“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Spremberg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Louis Blüth zu Berlin,

2) der Fabrikant Georg Albert Max Bose zu

Spremberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen.

Spremberg, den 26. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 61194

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8385 bei der Firma „Zuckerfabrik Scheune“ Folgendes eingetragen:

Der Ritfergutsbesitzer und Oberamtmann Ernst Wrede auf Wartin ist in den Vorstand eingetreten.

Königliches Amtsgericht. 61195 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2384 der Kaufmann Carl Linsky zu Stettin mit der Firma „C. Linsky“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen Stettin, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ J Anstalt, Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32

M6 27.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A nzeiger.

Berlin, Freitag den 30. Januar QQ, ————— —— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ nnd Mufter⸗Registern, uber Patente, Konkuarse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

nem besonderen Blatt unter dem Titel

1891.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2E

Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für znigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 5.

——

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Röͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik c g liche resp. Stuttgart und Darm tg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Tarnowitz. Bekanntmachung. 61245 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 186 die Firma J. P. Grzib zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Paul Grzib zu Tarnowitz am 26. Januar 1891 eingetragen worden. Tarnowintz, den 25. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

61321

Unna. Bei Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters,

wo die Bergbau -Actien⸗Gesellschaft Maßen

eingetragen steht, ist unter dem 22. Januar 1891 vermerkt: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. Dezember 1890 sind die bisherigen Mit⸗

glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt und

durch den Aeltesten der Berliner Kaufmann«

schaft Herrn Ernst Behrens zu Berlin ergänzt.

Unna, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Sandelsregister 61322 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178, früher

Nr. 150, die Firma Hamburger en gros Lager

Vi. Leven und als deren Inhaber der Kaufmann

Max Leven zu Unna am 22. Januar 1891 ein⸗

getragen.

Wernigerode. Bekanntmachung. 161243)

Die unter Nr. 33 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Ilsenburg eingetragene Firma „Gräf⸗ lich Stolberg Wernigerödische Factorei“ ist in „Fürftlich⸗Stolberg'sches Hüttenamt“ um geändert. ö

Diese neue Firma ist unter Löschung der alten in unser Firmenregister unter Nr. 260 mit dem Sitze zu Ilsenburg eingetragen und als deren Inhaber Seine Durchlaucht der Fürst Otto zu Stolberg⸗ Wernigerode zu Schloß Wernigerode zufolge Ver fügung vom heutigen Tage vermerkt worden.

Ferner sind die Seitens der sub Nr. 33 des hie sigen Firmenregisters eingetragen gewesenen Handels firm? „Gräflich Stolberg Wernigerödische Factorei“ zu FIlsenburg dem Hütteninspektor Eduard Scholt sowie dem Hüttendirektor Hermann Webers und dem Rendanten Emil Holverscheit, saͤmmtlich zu Ilsenburg, ertheilten, unter Nr. 4 kee, Prokurenregisters vermerkten Prokuren er— loschen.

Zugleich haben Se. Durchlaucht der Fürst Otto zu Stolberg Wernigerode

1) dem Hüttendirektor Hermann Webers, 2 dem Rendanten Emil Holverscheit. Beide zu Ilsenburg,

in der Weise wiederum für sein zu Ilsenburg unter der Firma „Fürstlich · Stolberg' sches Hüttenamt“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 269) Prokura ertheilt, daß jeder der Beiden selbständig zur Vertretung befugt ist. Dies ist unter Nr. 29 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt worden.

Wernigerode, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

(61196 Wolrenhbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amttegerichts bezirk Bd. J. Blatt 192 ist heute die Firma: „Paul Block, Tuch, Manufactur⸗ , Modewaaren⸗ und Confectionsgeschãft!, als deren Inhaber: Kaufmann Paul Block zu Wolfenbüttel“, als Ort der Niederlassung: ; „Wolfenbüttel! eingetragen.

Wolfenbüttel, 26. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

zeit. Bekanntmachung. 61327

In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver—= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 585 die Firma „Guftav Schmidt in Zeitz“ mit der Hauptnieder⸗ lassung in Altenburg und als deren Inhaber der Kom merzienrath Edmund Schmidt in Altenburg ein⸗ getragen worden.

Zeitz, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Anlen. F. Württ. Amtsgericht Aalen. 61201]

Die Firma „Darlehenskassenverein Lauter⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz in Lauterburg, Statut vom 26. November 1890 hat zum Gegen⸗

sta.d des Unternehmeng, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschätts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamts— bezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Berein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: Michael Wörner, Karl Barth, Georg Wirt, Georg Maier, Johs. Mühl⸗ berger, sämmtliche in Lauterburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 24. Jan. 1891. AR. Göhrum. 61199

KRernan. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. Januar 1891 bei der daselbst unter Nr UL eingetragenen Genossenschaft: Consum Verein „Fortschritt“ folgende Eintragung bewirkt worden und zwar:

A. in Colonne 2, Firma:

„Consnm⸗Verein „Fortschritt“ Bernau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränk ter Haftpflicht“,

B. in Colonne 4:

Der Consum-Verein „‚Fortschritt“‘ zu Bernau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, hat sich laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1890 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und seine Statuten mehrfach abgeändert; dieselben befinden sich Band IV. Fol. 5 ff. und Fol. 67 ff. der Akten zum Genossenschaftsregister Gen. VII. 4.

Die Firma lautet jetzt:

Consum⸗ Verein „Fortschritt“ Bernau eingetragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts-Bedürf⸗ nissen für die Mitglieder gegen sosortige Baar zahlung.

Die Haftsumme beträgt 25 ½ für jeden Genossen.

Zu einer Erhöhung der Haftsumme bedarf es einer Mehrheit von drei Viertheilen der in der Generalversammlung erschienenen Genossen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Niederbarnimer Kreisblatt zu Bernau.

Für die Zeit vom 1. Februar 1891 bis 31. Ja—⸗ nuar 1892 bilden den Vorstand;

I) der Webermeister Rudolf Wünsche als Ge—⸗ schäftsführer, 2) der Seidenwirkermeister Carl Körner als ftell vertretender Geschäftsführer, 3) der Schuhmachermeister Ernst Trinks als Rendant, sämmtlich zu Bernau wohnhaft. Bernau, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

KEingen. Bekanntmachung. 61246

Eintrag vom 16. Januar 1891 auf Verfügung vom gleichen Tage.

In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Sauer⸗Schwabenheim wurde der Landwirth Heinrich Doll daselbst zum weiteren Vorstands— mitgliede erwählt.

Bingen, den 27. Januar 1891.

Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Darmstadt. Bekanntmachung. 61242

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des zeitherigen Statuts der Creditkafse zu Nieder⸗Beerbach, E. G. m. n. H., das Statut 4 d. Nieder Beerbach, den 30. Sep⸗ tember 1889 tritt. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus gehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften; Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Darmstadt, 28. Januar 1891.

Großhl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.

b 1200 Jarotschin. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß- und Sparkasse zu Jarotschin, Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter , nachstehende Eintragung bewirkt worden: Der Probst Stanislaus Niklewski zu Ja— rotschin ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Dezember 1890 zum Rendanten der Genossenscaft auf die Dauer von drei Jahren gewählt worden; eingetragen

nuar 1891. Jarotschin, den 24 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 61198 Halchowm. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: „Malchower Molkerei⸗Geuossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Fol. 6 Nr. ? am heutigen Tage ein getragen:

Col. 4:

Die Statuten sind in §§. 59 und 60 durch Be— schluß vom 10. September 1890 geändert. Das Geschäftsjahr läuft nunmehr vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.

Malchow, den 22. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. (61197

In der Generalversammlung des „Gewerbe und Vorschuß⸗Vereins Altdorf“, einge— tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vom 18. Dezember 1890 wurde der Glasermeister Konrad Linnert in Altdorf als Kon trolleur (Vorstandsmitglied) gewählt.

Nürnberg, den 26. Januar 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1423 zu der Firma: Mode⸗Bazar Gerson C Co in Berlin nach Anmeldung vom 21. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten für Seidenwaaren das Zeichen:

soiz3 15

Kerlin. stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abttzeilnng 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1428 ju der Firma: Abler, Haas * Angerstein in Berlin, nach Anmeldung vom 26. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten für electrotechnische Artikel das Zeichen:

1 zufolge Verfügung vom 24. Fanuar 1891 am 24. Ja-

533 n . zZeichen⸗Register.

(Dit auß ländischen Zeichen werden unttr Leipzig veröffentlicht.) Königl. Amtsgericht . Abtheilung 56 11.

Berlin, den 24. Januar 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 505 zu der Firma: C. F. W. Müller in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Spirituosen eingetragene

Zeichen.

KEerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 I. 600791 Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1427 zu der Firma: W. S9

Kahlmann in Berlin, nach An—

meldung vom 20. Januar 1891,

Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten,

für Einlagesohlen das Zeichen:

KRexlin. 61232]

Kerlin. Königl. Amtsgericht I. 16 077 zu Berlin, Abtheilung 56 IX.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1424 zu der Firma: Geo. C. Buschius C Coe Nchf. in Berlin, nach Anmeldung vom 21. Januar 1891, Nachm. 12 Uhr . 8 Min., für Bri⸗́5

quettes dag eichen:

. (60078 stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 1.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1420 zu der Firma: M. Schubel Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 16. Januar 1881 Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten für Liqueur (Deutscher Bene⸗ diktiner) das Zeichen:

EBerlin.

ö 607891 Kerlin. stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1427 zu der Firma: Friedheim & Sohn in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Car⸗ tonpapier⸗Fabrikate das Zeichen:

. 61221 Königl. Amtsgericht JI. zu Berlin.

Abtheilung 56 11.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Berthold Cohn C Comp. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 26. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, für Briquettes

a unter Nr. 1430 das Zeichen:

N (1380 . Sc Mf ĩEẽ NMBłRR

KRerlin.