1891 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

M

.

n . . n . *

..

Der Preuszische Klassenlotterie. Schauspiel ju. Während die Gismassen schäumend und kair . D T ĩ t t 2 B E ĩ 1 a g e

ö ge. K 9 schend an uns rorüberjogen, stieg das Wasser reißend schnell, . 6 ag: *r * . ( Trompeter von Säkkingen Vonnerst g Ge chlofsen. Freitag (Ohne Gewähr) n

. dee e, Montag: Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse k 2 nen de gf t erer r . Ilm Deutschen Reit oS⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen la

Granada“. Solotant. Dienstag: Lohengrin Mittwoch:

.

. 2. * gern 6 26. 3 . . , . J Glücklicherweise trat um 7 Uhr Still stand ein, und seitdem leben wir 9a, , . Des ö der Nachmittags ie ung: zwischen Aengsten und Bangen, was die rächsten Stunden bringen er nag Die Jourralisten ß reitag: Das Sti r ,, 8 5000 M. f Nr. 99 557. 173 0465 ; eng angen, S g 2 R l 8 h 3 . 3 z., . Geantfter nd und Arge naulen 3 Gewinne von 6 auf 899 557. 173 045. werden. Gin Rothdamm ist durch die reinwärts belegenen Straßen 9 erlin, Sonnabend, den 31 Janunr bend. Bas Cöidene Bineß;. Hahtftemnd und Atgenarten. 176 074. ; . gezogen; auf itm beruht unser Hoffen. Da in Holland das Rbeineis * 28. . . ! Deu ts hes Theater. 30 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 832. 16 98. sberkalk Bortrecht bis zur Grenze noch feststekt, so türmen sich i 2 e, s n. e 3 erjuchn . zen.

Morgen findet die erste Wiederbolung des vieraktigen Schauspiels 24372. 250927. 36073. L 257. 59 426. 64113. 64 6573. gleich unterbalb Emmerich, namentlich am Sprk und der bekannten . . 2 9 Ebrbare Mädchen“ ͤ n Margo Praga ftatt; am Montag wird das S5 2355. 74775. 85 770. 9g3 668. 94422. 114 11. 120 635. Rheininsel, ungebeuere Gisberge und balten den Abfluß des Eifes Auf gebote, Zustell ngen 9 2. J. u stfriel . Die Kinder der 2 gegeben. Das weitere Rexertoire 121164. 128627. 128 5645. 151 542 154 968. 1555 auf. Das Wañ er stebt bier jeßt über 7m, die umliegenden Dörfer, na⸗ 1 Una umz. 3 wwaliditãt?· 37 Bern sicherung. 141 * 3 fer Woche i dermaßen fest ee sehrt: ,, 155 514 159 955. 153 853 151 555 1583 615 176 358 mentlich der . Rbein eit steben im Wasser, die ganze Umgegend Vertãnfe, Verbachtungen, Verdingungen 2c. 6 . : Die Sirder der Grcellenz .. Donner ig; 2 6 8 96s. K , ; sst ein einziger, eisbedeckter See ein Tauersich rer, fast arfti- Verloosung ꝛc. von Werthvavieren. Wellen‘; Freita ag: . J 17407. 30 . scher Ae lic Verschi denllich ertõnten gestern Fal feru end e Glocken 2 er der Excellenz“. 355 Gewinne von 1500 66 auf Nr, 131. . 27 ö . Alarmschüsse; Niemand konnte helfen. Abends 7 Uhr. 1 Untersuchungs—⸗ Sachen 16 Kahn, Isaak, geb. am 5. Auguß zu 74) Schmitt, Georg, Berli 7 21 707. 22 629. 3 5535. 375 115. 32 354. 33 349. 428 Nachdem das Wasser ge estern Nachmittag verbältnißmäßig wenig Eis * . Struth, - . zu ö 3 . ; 55 484. 54 828. 57 542. 60599. 62051. '. 5538. 77 gefübrt, trieb es gegen . . und bert ic ten fich 51396 Steckbrief Ernenerung. 17) Steyer, ö. geb. 7, ; Winterfte in, Ser i 77 358. S6 305. 82 804. 9g4 032. 94 713. 193511. 121 während der Nacht kam en, daß beute 3 gegen 5 Ubr der Rbein Der binter dem Tischlergesellen Gmil Berge Weiters weiler, 1869 zu Wingen, 132 0663. 147114. 152 840. 153 52. 167748. 1793 sich wieder zollständig fe ͤ as öHejser in mann aus Tilsit unterm 21. Sextember 1357 in 19) Langevin, Leo Gaston Karl, geb. No 716) Ʒenteih Karl, geb. 135 245. 185 655. 189 485. o bedenklicher Weise n Zreite Beilage Nr. 225 unter Rr, ss 294 erlassene vember] 1857 31 Hägen, zu Birkenwald, . ; . Gewinne von 500 M auf Nr 3. ar. war, aus. Dũsseldorf j fahren, vierzig . Stedbrief wirs biermit erneuert. 15) Strub, man stin, geè. . 6. Raffath, Karl, geb. 2382 9895 10114 16 113 26 757 28 86e zwei Offizieren und e fizie ; heute Ab 2 um 3 5. Berlinchen, den 25. Januar 1891. zember 18638 in Zab e. 3 Mutig. . Dimbsthal, k , bier eintreffen ͤ zeigte der Reg g Königliches Amte gerict. 20) Heil, Karl Aug ̃ 57 8) Dietrich, 47 754. 53 857. 55 116. 58 24. 59 173. 513653. 53 363 Präsident —e Ankunft ar u Neuweiler, 79 665. 81 809. 82 901. S6 677. S5 758. S8 919. 39 39. blöcke haben di r ze Xa n, wne⸗ an der Rleupt emcnade ea. 1310 2) Gerft, Leo, geb, am 3. November 165 95222. 8986599. 99252. 103 669. 1117569. 120 05s. rasirt, bede ken meterkoch den ganzen Weg und liegen fest gegen die Der hinter dem Fabrikarbeiter Jalius H. m! Walk, zuletzt in Pfaffen bofen wohnhaft gewesen 186 engweiler, . . 155 518. 1345976. 135012. 149 964. 156 863. 157 715. Häuser der Rbeinseite gedrückt. Die Thore der Stadt, welche Te 1 Stack 25 e. Nr. 53 86. * a. Daniel, am 24. März 1868 zu 50) dc Karl, geb. am 8. Septe 89 zu ö ijabeth Hrutr und 1 1bu 171561 882 179 8755. 1841090. 185 629. 188 089. nicht verschlossen werden , Find Ticht mit Eis gefüllt. Gin Januar 1837 erlassene und in Stück 1. . . münster, - ] . Hen zwei r, ge Fir den Sonnig ö Blick beute Nachmittag vo irchthurme aus zeigt die ganie linke Nr. 54 191 unterm . 3888 1e . Heinti geb. am 17. Jun 3 SÿSchaff ner, e ; e 16 Breyon, 6

Abend die erste . 25147 Rheine 6 . Stadt vollstãnd * ; eck6rief wird erneue ; zu SSweinbeim dend 8 esetzten ̃ Kglasse hein eite . nn unt erb der adt vollstãndig üb erschwemmt. ief wird erneuert. ; . . J zu Schweinheim, 183 5 ech fia g n. f nlonderle fielen in ber Vor⸗ rgnngent c 6. wiederholt die & Glegen unters als laut: Waldenburg, den 6. Januat 15. cob, Juri u 6 186 sfel, alt ons An 3. Königlich pre a . ö hören (was be ae f. ch be in Fällen dringender Noth Der Staat? anwalt. oh . 1869 zu Thal b. M.. n itta gsziehung: ; ehen darf); bei Lobi ein K iat ig fenden 35) Staub, Karl, am 3. Novem 38 n h Zeorger, Jobann

3 Gewinne von 15 000 sC auf Nr. 88 392 30 Men 2 ie 42. wird 309 . ö Rosteig, ö. * Zeinheim, . 2. ü ahlt, ei er hi 25) Studer, Georg, geb. ze 38 . Gerber, Karl August, geb

2 Gewinne von 5000 S auf Nr. 112990. Die Lage ist j alls eine äuß ind die g * 2 in Stück 25 sub Nr. 5 Urte J Dan lar zu Rosteig, zu ECckartẽweiler, ö 31 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 318. 5 055 k n Aufregung. Int kie font adt . 7 erlassene und i ũ Nr. 54 190 Werner, Deiembe , . Hauptmann, Miel, 25611. 28 322. 35 908. 38 602. . nterm 12. Janus neuer zu Rosteig. . . S569 zu Gottesheim, itter dien 32. 56 154. 61 117. 67572. 68 021. 75 554. 97573. eiten Hau e kin u ze Stadt entlan . erneuert. . 3) Gilgaire alias Bürg —ͤ , Sacos 35) Drüssel, Jobarn, K 97 dorf. 116 6561. 112 02. 115 554 364 512 Netkdamm gebaut. usct am Röein baben hte Eingänge nur Weldenburg, Zan J geh. am , Ro em ber . rem . k J ; ( . ö . ö 8 e. s ö , nd 4 1 1 r* 2 1 22 6 5 2. 5 M.. 92 2 W 5 4 . 3 145 025. 146 335. 152 724. 154437. 161 202. 86s... nen, , . Anton, geb. am 25. r . K Karl, geb. 178 665. 180 M0. ; . . z130 Be igte Abschri 36) Erustberger, Victor, geb. Zebrua 88) Bernert, Alfons g Gewinne von 1500 auf Nr. 11627. 15 M2. g831n. 3 iar. aub werden Anzeichen ein a n ee, . 30 543. k 40 153. 41 947. 45 136. 68 605. nend 315 sung 5 3a den iederrhein bat die * Haren, Armand 71593. 81 916. 89 652. 94 723. 965685. ien , und Lobith Eisgang melden u 76 122911. 135 509. 125 773. 130 940. 131834. Stauung bei Bimme Kecken behoben it. Bei Spy ck 131 550. 133 442. 146219. 146999. 149578. 150 603. ) sest; n T. B. zufolge der See. 151 857. 154 812. 156 522. 159 337. 165 506. 172 46. 1 , , behörden anwelend. 172 609. 172 683. 175563. 177038. 187663. —è— 49 Gewinne von. 0 6 auß Nr. 2992. 11111. 11 68. t war. Zum bleibenden Ar ar 203 31 155 32 382. 45 114. 485 614. 49 329. ö wird der M. . All 52 552. 57 802. 582 560 365. 60 778. 60 921. 64973 Raritan Luitpold - Bain 68 843. 69 798. 581 333 * 536. 93 369. 102 010. 106 993 ,,. ꝛ; er bis 193 350. . 361. 110291. 111986. 115 562. 9 821. und dem Lakprinih ars 127 813. 132 715. 133 755. 135 655. 135 930. ; dieses Vorschlages wur 144 675. 145 073. 152 8099. 154441. 5 45 527. eröffnet. 165 352. 1665 659. 177637. 179 8138. 1817 51 357.

*

65 * 1 *

80 0 S9 6

—“ 9

——

1

5

*

13

1823

2 OG. 8 *

8 2

' Ua

Heinrich Aug: 3. F 30) Colsou, 188 3 zu Zabern, 1863 34 Mons wei Georg, Ghriftian, geb. am 1. M S659 z 31) Däschler,

How Sweiler u Mons wetler,

2) Halftermeyer, 1669 1 . Mn fhelle e, . .

uleꝶt

.

S. e

8 D Hr,

*

C

1 IH 1 ö z 31

61 8

1 2

—— 2

36

KRlaußmann, Emil zewese . . zu Buchs wei er, . . g4) Feidt, Emil, 35) Matter, Heini, geb. am 10. Feertar 18698 Sobann

1 X ner, , r

.

* 2

1.

4

F amm 30 SS mp r am 390. Se ptembe

. —— 21 .

83 83

in 1am, =

2 1 * 82

t , 1m

co

. 1

123. Mai 1869 zu

T* * v

7 2

Z gs 38 9

3

Georg, geb. am 31. Mai 1369 zu nere ch, 2

* 8

s

z

d gt; 2X .

1,

W * * *

. *

Q

81g ** 2. 24

2 C Ct

1. 2 0

* 4 1 8

RTX 2 98 2 * 866

**

onas, geb. am 26. April

3

88 * 861

8

G 16

, rn, rn

83

Gemminger, gleichlautend. 3 zu Ingweiler,

a8 2 2 7 2

9 *

21 *

831

*

2 * co en

Eduard Maria 11 Tn

ile zu Ing wel

*

t S * 881 *

22.

1 D

Loeb, Lazarus, geb. 3. ua 89 zu 1) Saren, Ludwig Anton, geb. am 16. Auguß . Eduard eiler, 869, zu Zabern, 18570 J,. . r 1 i . Fried geb. ͤ5. m 369 Sauffer, Ludwig Florenz, geb. am 17. Augu 158, Sermonet, Stel nn, Mer celat, l 9. Apri 3869 i j 6 u Zabern, 18 mänsterol, Kreis Altkirch, wegen Fahnenflu ̃ Sand, G zeb. 3. Janu 869 zu 3) Mallo, Gustas igte Mercelat des V ö il tobe 30 . halt. Stra gef iche . 1m der 85. 480 326 Niedermotern, rdnung und FJ. 246 der Milit.“ 48 Schall, geb. am 24. Niedermodern, 18693 zu Zaber: 49) strieger, Georg, geb. am 3. Mai 1858 3! 96) si Ludwig Smil, geb. ind . Niedersuliba-, ; 5 k 3000 e e 50) Furnaise, Lusw iz f l, geb. am io? üffler,/ Friedrich,

o 9. 7

13. 461 Q t. 6

1 7

1

64

*

2

3

3

z C H *

Ve *

1 5 32

2e s 6 Cc

9.

8 . 8 3

*

6 2

5 22 831 82

* 1.

639

r*3

2 8 . 9

Ke 12

92 8

2 ***

*

London. Der f den Hebri de 2 ö 70 stam me il ber besteben der Brown war letzt Portree mit dem Fangen n , n! Dab o ü ö . ö 1 er in der Näbe de ur terł r. ten un ate den Mitwirkenden ihre Mühe zn langem Wage ö w . stand erblickte. . räftigem Beifall. alten , den * . r k etwa vo Adolvb Revertoirest e ts das 3 zum der 150. . ebt, kann m en und Alemannen mit dem Musi leorvs 26 kurze Zeit gegeben da kon 6 itz ; f der 1 so g v' e. en ie Premiere dürfte . in de

S8 n ü 183 * wege 82 5 *

.

N 2 4 .

schen ö. 22. Axril 1863 zu pin g f 153689 iu Kutzenbausen, zule

L Sie fert, Jacob, geb. am? emb 3 zaft g

Gleichꝛeitig * die . . . esch 9 * orf, 8) Win tler, Michel,

ö 68. nahme außer im Deutschen Rei 3 Anzei ger in ö rt; ,

e . rid Altkircher Kreisblatt angeordn ; 3831 . ö n und leicht im Gewicht. . vin gansen den 13. Jan n 8391. * iel, geb. Januar 1859 Buchs

F Kai . 2 6 icht rafkammer z Jenbei Klan gmnann,

63 4 8

1 * 11 1

.

4 .

2ewesen

1m

1 7 X EL 11 11

UI 1 *

gei Rummel. S 1 3 Peters.

w. e z . ü * eglau Un ** ng von den K * n ar igen gesch . 18 Ala n 1 stellt te Na chfo ( In 1 = An el ĩ . . = . . L richte s . Heckelm nn.

C

9k ? . 86 *** . 8e 1 9 F *. . * 2 Buckhsweile 25 Wolff, Ser

1 & 3 2 85 D*

=* 2

) Becher, Ludwig, geb. Jenbeim m, l Burkhardt, Michel, geb. J. Fel 1879 zu Buesweiler, 1èErfartsweiler, 11 3 Krieger, Jacob, 7 Bieber, Jehan Nicolaus, geb. am 15. Juni zu Kirrweiler, zu Frobmübl, 114) Woll jung, M

12 3 d * 8 3

1H XA HR 8 23 ö. C 2 C 318.

82 8. C 11

eo? 2

elsen beseiti⸗ * ie 1 tz in ein . * nd aus 85 8 e ( r on . 2432 Bekanntmachung. 5h . R Er bestan ĩ 1 1 n ( . NM Strat᷑ am: ner des K 35

2 8 8 * 2

einer Barre e, n kruñ ö aber aus , er Könige Atbelstan u

bern vom 21. Inuar 1831 zen Reich befindliche Vermögen . 6. . onen, . der 3 Duquesne, Eduard Heinrich, zeb. am 12. Ok 11870 zu Kirrweiler, .

sind dann und leich . 16. in Bo ; . * ** . V ö 2 Aufgebote, e el nnn

Möänie n z Märie nur trãgt ü ö. Kasel, Michel, geb. am 25. Oktober ö Roth,

6 8 8

——

O H

c

36. 2

* S*

* 2 do⸗= 8 C * 82 C O O C

ö. *

2.7 CJ

Qa. * ur 5 306

21 *

2 * 8

88 2 9 IJ =

3 * * Q —— 7

1

1 di e zuerst un ? de Schneider, Adam, ge zu Lutzelstein.

Stenger, Karl, ge 25. April 1869 zu zu Sumbrechtshofen, zuletzt in Hic nodern wohn

8 . ' 2

26.

6G

. 8. G. 8 R, (SIB. . 6.

*

Der ganze

. 6 J ö. 3 ?

Wie er in n , e, e, . . 3 ̃ 117 ? 30. D 3 ; ! 3 3 Karl, geb. 3. 53 69 zu Lütz Gangl loff, Philipp Seorg, geb. am 30. De

187 0 zu Niede modern

ca CM A 11m

2

D **

Januar. Dem „Manchester Courier 3 Koehl, Alois, geb. am 18. Der; 65 zu . Jacob, geb. 30. Septem 869 r en, Michel, geb. 2 ö ö br Lindemann aus Man *. Neuweiler, 1 e,, ; . zu. H kermorern,., *

11 1 , . ner , 1 . r doctigen Victoria ⸗Universitãt, won zwei . ,. Moritz, geb. am 2. 186 3) a , Friedrich Ludwig, geb. .

en, betr. die unen ! ch zun 12 * r 1 droñfe id be Mör erdingen, . 6. 819 zu er Nr. 3625 zu wecke de er stcigẽd g an die Schüler der hies in len erregter 2 n, . . , 9 . Guthgsell, Josef . 35) omann, Christian, geb. Sanna 339) Stolz, geb. J ember 1370 Reschlus n *. Zam 1 , auch Debatte Turch Uebergang zur Tagesordnung mit Stimmen n . Zabern 1669 zu Wimmenau, n 1 U . Fintrazung dieses Bef cluñses im Grundbuche Der Arbeiterpartei) m ,. . 3 Paris, 3 iu wa 600 Studenten begaben sich I Frering, Alfred, s) Eberhardt, Cl stian, Dejembe 121) Baltzli, Friedrich, geb . Sertember 9. Jannu 891 e Termin zur 3mw ürwortete Antrag ö ett. Ginrichtung d laut Melt zuin 36 beute in das Quartier latin, um iu Ecartẽweiler, 1 1669 zu Puberg, . in glter ft 1870 zu Weinburg, ö iger ung 1 verworfen. Tie Voꝛle k . egen die Rureaus . , zu demonstriren, welches s) Seiler, Franz, geb. am 9. April 1866 gewesen 122 Hafßlauer, Philipp vor Verzog . Ams ger che, Zimmer 30, trau dten straße wu nalen, . 5 läßlich der 3 Affaire angegriffen hatte. Starke Krastatt,: 37) Buchholzer, Georg, geb. am 25. Norember zu Weinburg, . J ; angesetzt, in Tele m die Hypoth hekglãubiger

am 7. Juli 1866 zu 18698 i Rosteig, 123 Helminger, Ludwig, geb. am 14. Norember Hrrotketenbriefe zu bereichen haben.

ö Abtbheilun biel ten ng die Bräcken besetzt und ver 8) Stey, Meinrad, geb. ; 25 silernz 3 Polizei bt beilurgen bir J z . Ergerchelm, falctzt iCn Sätelftein wohnkaft gewesen, Ss) Charron, Peter, geb. am 25. Mai 18656 zu 18970 zu Erkartsweiler, . ö BGraunschweig, 17. JZandar 1361.

K ahei - 11182 2 1. 1 21 S 1 6 a 1 ster ibres S n J 3 en, , ,, Das No 18 ⸗P . ilbelmstrar d binderten die Studenten. nach dem rechten Seineufer binũber 2 K ] . 1 van e ee. . *. . 14 3 ihr g . n, au . . 6 ö * * . .. ‚,, 1 . zazieben. Mehrere wider spenstige Studenten . verhaftet. 6 ö. Job, geb. am 15. Dezember 1866 ju ie wor aser J e, Ludwig, geb. am 30. 3 deriog iich Amtsgericht. VII. b den N . 3 . . . ö 14 . 3 ö 9 * 31 dem ause der Egalitẽ td munter, . 1 2 gẽ 3. Feb rtuar uwe Demse. fortgesetzten Dien nm reckt En 6 31 ! ; n ser ãsten, welche Berlins Seb ne uri teiten und auch das Die Polizei hielt auch die Zug ange zu 88 ö 5* 5 17 Qu l 9 31 1 nr, ,. e . 8 e . 6 . Lins 3. * ,,,, 2 2 des kern. . . Schneider, August, geb. am 12. November 1859 ? Rosteig, . *. 125) Lacour, Ludwig, geb. ö. e, . he 8 J . ordland nern 8e ,,, nders der Derzog vo t S686 zu Naurs nm unster⸗ 7fö) Lentz, Ehristian, geb. am 8. Oktober 18695 Ingweiler, zuletzt in Nerweiler wo bnbaft gewesen ls a0

V l 515

kums erfolgten nach Nummer. gerin Fr. sichtliches Interesse füt die nordischen Natäarmunder und . ) . 1; 19883 * . Finn? Ro. Pen ser aus Nürnberg nnter e, 2 Concert . seiner Urner fe nun lebhaften i e er Der Besuch Mars eil lg. 30. Janna Dem B,. * B., wird gemeldet, ,,. Ghristian. geb. am 17. Juli 1866 iu 3 h, Darid, geb. am 22. Juni 1859 zu n, , m. ö In Sachen der Balborn'schen Bier 1 . nten . Ocean. Arie. von Weber, einzr . ier vor Schluß der Ausstellungen 1 fortgef seßt ein sebt reger. Der rah es in, Warten; hege fer aber. 1a e Tie. nnen 13) 3 Karl August, geb. am 16. Juli Tirstent᷑ . J 266 . a rn aun Victor, geb. am 13. i 1870 Astiengefellschaft bieselbst, Klägerin, gegen die ER . Vier . ard wa för eher, ühntrinaprets derrkägt auch morgen. Sonntag, mut 0 4. 3. . , , , n. ö 91 186. z Jabern. 3. 712) Schwartz, Josef, geb. am 6. Dejember 18693 ju 1 , Deller. rau Tes Kaufmanns dir nis Meier, Denriczte, 5n 2 w ö,. e. 2. gegnete j h Dang Friedrich, . 20. Februar 1867 zu Tieffenbach, ,, ; 16 Grafwiin, Peter, geb. 14 Mzrm 187 ö enn ; 2 ag , . 33 . = = e mee z . n ist i zu Su 2 uletzt in Zabern wohnhaft gewesen 73) Horter, Josef ichel, geb. 10. November iu Rosteig tavitals, ird, nachdem auf Antrag de Ger wie sie sonst nur Bühnensängerinnen eigen Emmerich, 28. Januar. Der K. 3. wird berichtet: Am Brest, 30. Januar. Nach einer Neld dung 336 Temp: e n 13 Weibel 3. 3. fer . 13 uu 16. 2 seller . 27 Kirschner seü, geb. die Beichlagnabme des der Beklagten gebörtgen obnte ihre känftlerischen Leistungen. Bas Montag Morgen um 3 ihr sprengte der Rhein seine Fesseln und, ein dem in Brest in Garnison liegenden Marine Infanterie Ke⸗ aid ,,,. . . 136! Zo] Beau n ens , es, , mn Krterche ner st r batte das Congert unter Ko gels Leitung schauerlich Xr Eistreib ben begann. Fast die ganze Statt kam giment eine Typhus⸗Epidemie ausgebrochen. z g.

Nachklänge von Ossian“ eröffnet. auf die Beine und sah nit Furt und Bangen dem graus en

ngekenden

C ——*