ö / — mn
Tbei ß eil ne nicht euer Bes dick zu den etzung d ers 5 bed er Hau und d zãhlt v deutendste uytroll Lor we. urspr erfeblte ten Schö en aufgefũ ing's rũngli doch oöpfu geführt . 5 auszei iche 9 der fri ngen . zrersch zeichn ums risch f des gleich ichnet or sch sprud volkẽ leich Undi Di bast nicht. ee . welch rudel ', f. . e R 1 ; er di nde O üml dine und Rollenb 5. gestern 53 diese 8 Quell ichen T Tief best auch di esetzu seine Dper wi der M on⸗ iefe de e di? n a per w Melodi d r des 3 66 . a z uberische , , . en * — vo nicht * san er f nenden Sä nzen 2 ung a s n 5 n dem ema n den cöllig g, sein ne Sang die bewa uf di r. S tie un 2 Da . e e, w er bew Ros ch ine und me . , . n wei. — 36. vortreffli ,,, 6 f , . 1 ö n i, . nr i . k ne. n. e en,. fi. K : Berger u einige r Wirk liolle br ne Sti kl mit meb rfangli die P 2er voll je perfõ durch amen angehrl tterdi J n M ung rachte F mme ehr Tem nglich artie em ersönlich ö thut uchter Vi ienste“ gabe ties großen Momente und sch te mSyr 5 aur gieblg⸗ peram Hen Mitt volle Maße iche 6 6. Frl. 6 . die 8 Vico e spi B ; dieses Darf Eier gestẽ e n, ln ebiger und ent zu spi el O Scherz Doch rschein toß al aur troll mte vn ielte eʒiehun Wert stell ennungs zstõrte L eine na mußsfali eind spiele auptrei tz weni fa ung 8s Henri e n Boi Di ] 3 sowi n. zn. k igsarie de Leist lä stleeis kal ich ruckẽ n reiß Liz d eniger A nd der u wi enriett und fü ois. st Gr vollend sowie in. (ben n bes zn . grisch und wol reiß. Ja er. Ri nkl r klei irken e hat ührte stei oßher; endete di Dre Bez . g, weiche abo der n e f , Ritterdi ang. ne, nicht und te f si⸗ in erzoglich ben . d gans hervor, ir den ue Aktes ihre eerundete atisch Stelle sie nach rdienste als das icht das ast Fr ner lig ie bessis ar eg Dui Rin 18 . vor . en wie ö ktes f zen Hö Te, kau . k k sich drei istẽ li . as vo gerad . gelan . nur an R slütz te d si ch⸗ beda uint nale esonde . welch e imn 3 fand hep um i aàmpf zum — i alte liegt in rherg e übe 1g ibr all / ubi ; as C * Kam rf ; eits . Dir des ders ir cher mer p nd. R unkt i n 1 ten Brief Schluß en Lieb dem Ei tgegang bermã g ibr in Allen La instei Tonc merfẽ mn ein . 5 dri in d den 5 prãch on . in d und H . rie s lu (hen. ebesbrief Fin 1 gene 2 ßig 3 S agen 1e n, 6 ic rt d anger d e in - fũh ern K . rühren chtigen Kü ö f astens lefumschla einige nen, . dust vi geist. org ansti ige h, ö 7 er B jed rten die Lieb Aut Roman; enden 3 Kühleb teren vendet ens ist öf * Tefi⸗ barmlos anstell ehrere P lel. De der L istimme mäßig lei eim den V rl. Je eflãti er . son r * ane. de Hol eren d erer. 1 r,. Llosen Ze en zu sel ö Der, erde ie eme d eicht und D 3 tigun r sche . 3aro 8 ö . 3 3 9 aft 5 vor * P eil ö. seh sonen 5 Rol s sehr ie di anf essa g 1 ö 7 g. der 6. der D chen S* (Veit) siegreich E weit ang s des en vor * ften Beif n auff Vie A en in d en, a eine — orafu zr zu *. e gr rech ner niger . 166 — Sor s arstellun Scene und zur veiten seines die G6 Beifall allend rt und em 5. in deren günstis ren Stat oße W erde ö Ihr Liede Rn⸗ Sch . somw telt: V en der O K G und i . . ard und ri der 5 Weif mühseli ren instige 6e gab ? ter. rm und 66 er vo uldl ; wohl wi g sonder Dper 4 rolo eltung 1 im F dine riefe armlosi eise di ) elig Künstl Seleg ihr d Auch e des V wohl aftvoll n volle digkeit ha wie das Vern 9 er mit köst 89 ig brach D In der * en die? igkeit ie ses 2. 22 . nstlerin genheit as Li zur Aus; ortrag geschul e, i Cx, 7 . aten 2 DOrch s⸗ uch in köstlich (Felle 3. 5 te von ö. am 2** Wa f ö Darste 1 Di Jage g was W noch 211. Na ied Y Aus fü ags k te M n , =, . . Min 8 ö arsteller 1 3 ü, ich Mach ,,, go . ,, die Vor unter? zesange de Dum ster amen Selvett⸗ en er ⸗ Th er zu wi schauer f eifal k so beli em f auf ng vo Rien e, 1 trãftige ngetheil orstellu er Weg ge durch or nich gegebe Joftf eti Sonnab beate j diederbo 1 sta h berv es sein eliebt sehr I (Bol n Trille rtung m . g ung, inch z Le ti D icht eben osefine G n de bend stat 4 olten att un voꝛrie n! bin zu gew ebhafte ero) rn Die V eifall i nd wohßr nnterstũ Leitung i au . löck en die wei tfind wand ö , , , deff orden Ai. en A von D und ö 2. s⸗ ihren hlverdi stũtzt tung ih h ockner weibli ndende andter F ird i Der le esse e Li ppl 1Deff 1 — 9 Vorstell Her ren us? erdiente 8 durck Dre voll . . Leop er liche en erste eines r Fell in der ẽ r letzt n Ausfüh ed voꝛ 1 aus ft auer n rer urg gon güne, ,, 2 ö das Bei d inn , . Auff nes S elix Me iel be , , on Tif Igte di , bend di von Richard Th . en nung d mack as 9 der gestri Vi Augusti uptroll uffũhrn extetts ndelẽso ben H artett · g wied zt. E ie Prin 5 und urch . ichard . eat . ung * d aus gestrige Victo . gustin 3 en rung von h ẽ ohn's ur. Fr Abend n ni 3 m brinlen Hei da der K den B Veß' . g hervor er Tag ausde gen So ria · und von d e Rudorff mitwi anz v find stũrmis uß 2 stelli iinri Fa ise Bes Woh di ages kass er kauft nnta⸗ bea Clar en De orff i . Men. et a misch * ö ich au 1er duch , ie W affe rechte Das a6 orf ter ara We Co 1 Verei f in A ken. 3 ,,. em en 3 Paus mit groß aus gezei rin sowi 9 en Besi Woche rechtzeiti as Erf tellu T. erk Conce erein ussich uglci de gsoh Ma . ö. 2 Pause Ten großem ezeichn owie . esiegte zentage zeitig mi rsuchen ng der S in de rt en wird zur Aussicht gen leich ist di zn, ei tz — 0 rn . The em Inte net. 853 Sr Maj ** en ‚ — 8 nur d w. mit Ei en de ; * Si en R wird 3. Ver nor m die J in Ve Orn Dirck bee ein gtereste ki Bie Me Rönigli je stãte warde Au Fried dringen inlaßk r Direkt ieben R dassel aume sein rã nanst en. usfü r gezeich ektor Lu n. bis zu Majestã igliche aten . R uch di rich aer emp 5karten ektion Raben? 26 elbe en des rãchst ö altu hron . z zeichnete J Luzwi e. Maj 8 zum 8 stãten fol n Hohei des Ballet. . Wil pfoble zu ver . n. w eitu von d es K . C na v 9 2 2 Insceni ig Bar Majesta Schluss n folgte Hoheit 3 eins t- Pant iweite 31 hel ms en werd ersehr bereit ar d ng des em * roll' sch oncert on M cenirung Sarnag at derlie? usse u gten de des nstudi omime und ö m stã werden en, ka eits em S es Köni Nusit schen T Mo u st i A ing und v die erließ das und na er V d ditten Sfen Mein dritte dt if Ges nn au an stü Sratori õniglich sikcorps beat nta er ⸗ Mi Kö E en,. e Varfte K T , , , nutenden Offen Meißner te Auff sches uch fü stůtzt , ,,. k den Militã 5 ni ein tudi Son naben 2 Darstel lle An beater gen in verk iden Etf ,, Porz uff ũ bru Thea für Ath von nverein Stahsh es 4. G geben 3. F itã r⸗ igre i n 2 n Bei ö. ö 6 steltung aus erkennung nicht der li aufte folg, erz schen 8 erzellaa ung de ater Kmlkalia⸗ geschãtz unter chop Harde. Ric Aut Februar e i ch F E eifa z Darß gelangte g9⸗Th uszusp nung f 1 oh lich fü Haus fü rzielt Dbver . in r neue r üb jalia fü 5ten . Direkti en F e⸗Regi zgefübh cr. we P . 1 Do li der 3 rstellu igten 5 rer sprechen. är die hne für di us. Jur . ette P 1. Verbi uen gl er di ür Ch Solist irektion Frz. A giment ort wird wegen A ö Pri renuß̃ B . mi Zus Ung ö 1è1 zwe I en. en. TI * aus Meißn die Y 242 den 37 M ges . aris ind u glan D le Plã or 2 listen po . B 3 ; ird schti usf . . . u h . B erl 86 nos“ uschaue g und f ãltere f us⸗ f ißaer rãchtig vba gestri er Le ing mi zvolle Deut atze ni Sol . n C er 5 12. . ö e n ö in . Labich 66. do Ute r . fan ere f ö fall T Po o. igen . nta st gen S Leben“ nit d n sche nicht 1 u 3 . M gte ö unte 1 de *. igu l 5 . ö ö 9 ; ! ö n 71. J anden ranzõsisck all. Das riellan lebend ischen ? Sonnt en‘ bat er n en Mili cht ve li und Orckeß ur Auff en r u t . r St ng auf gin J 9n * müthi ** klei ä. Desa n Veg aber zösische Luß Das zellayxlasti benden E Rei tag q at ei eu Militẽ irfügt ist tcheste uff gewei nd v Wi adt S uf d u m nta 38— ) . 1 2 lein J er ac Begin ermals Ge Vu 36 3 tanzen astik n Grup 3 des 2 ãuße einen r⸗M 8 ist . er v 5hru ein on ir wi 8 f ens z ; kraft 3 er. Sc . . 63 uitipi zende das üruphgen 285. B rie das be⸗ susik Zei sind Ei on ng unt ilh pan Inhab den fü — e = igen A e der *** . macht en wohl le M de Zwiebel regste z und Bi allet 2, sik Zit Eintri Mend gelang iter · Nach e lm dau a be en für fünt 2 J 2 — zwei 3 31 Ro Ri nd ö ten woll U 21 Morg ebel ö k Int V, ilde 8 und aus ⸗ ö De ung“ . ritt? delss gt u schl 2 de — im . r . d. fun . 4 dre. . . ö Di ö? zum 2 4 R r. 89. er d dn Pfe en (De ekort. ssobn . schloñ em d von G Bet uten? iner n nijãhri 68e . e. 1 det! J, erdien Henne ö zum 260. M gebt BSiss ef er · Porz sse und er wel ament ferded ahlrei . essauers . Zoot sen ba ie V Sottes trag nder zmet neus cige Zei Il . ollen Wi es wü elche mi inos“ ienste nnequi Ro 5. Male i Biss . rzellan gefi de libek it ⸗ dedressi reichen Gire erstr. 82 m Bu weit zur Etwei 4, di ertret es Gn ge v Anlei fasse i 2 Reib Zeitr ar . 5 Wirb ürzte; 3 mit k ge wa ü . 21 1a ⸗ ale in — on s — n3 Ti n gefit en rei . annt mme Ur 9 ? V ir eus 3 32) urea 57 weit ie zur etung nade on 1 . eihe a in Sy ) 3 rum . Verhzlt z des 4 die Wi der F un in folgte 9 welch ' n See ö Sch 126 el 84 ichsten en vo ene G Ti. * ere hre ö Re F 3u hab u der 3ege h erun 30 Ir 3 der ** den Köni 10000 e * beigedri anda don 3 n ausg . 2. ö es ö ung 2285 Gar Dirk Iro . der fl 2 Die . en M cene. wank . ganz bes Bei 9n B ö ele 926 Fra rern de nz. den d e eine 8 de . irrichtu St ig von 0 Au⸗ *ruckte * u geg insschei geg 2 2 = ö gesprãch 95 maß Parise ung d tone 8 flotten D ie üb aus Orgen ĩ De 5 esonders 1 5 Berlin ⸗s genheit 3 R es b 5. ö ortige r meer stãd Ttung ei adtgemei on P . 566 . uk ändi en Auw gegen 6 inen geben — — folg ) der b regeln he er Lebens verflach die gew h gn Darst er⸗ * der 6G gelan Thor selige ? ders. Die Rei in in ein. t gebot en erũühmt gen M e. eihe tädtischen ines zff⸗ einde S reußen ? schen digung wei un rl (err 4 erben . folgt der beiden j eraus bens wel te ab wagten S tstellung Reisen“ lan zei ngt nach imas⸗T ige Toupi jschen. eithahr ner B en, ihr z wurd nten Küns Magistrats zu besch n Gasans ff ntlich Spand 1e ins, sof ig de ng. Bei erung d gt be r Di am e 3 1 ; 8 * ö. Sgeklü e ber, ö. e 33 ichen h 5 2. u dies ratẽ esc zansta ichen S and sof r neue Beim ung der i d Die A ⸗ 22 Interm Zuschar lungen . geklügelt eltkluge ö. r, wenn Deenen 5 zur 1 vo zeit der 2 lang 8 bea pinel 1 6 z , der S zeneßi ud . m weni e am S ünstl . die e s, schaffen alt ichen 6 . er der ,. 3. 7 e. 4 2 . 1 . . Ha 3 6 ent i a8 Siu fũ n XA ? 3 gen ter . 9 . alle S zvor enige ? So ers 1 sem. fen, w erf chla u be ; ur St dess ; 3e f Verlu er * gaab — nd ese, uer nich 36 e n, e. Hrundfatz aus di des S Auf C. Arronge erli Jabr bereits titwirk erdings s chaupl stellung i e Tag nnab in , Zweck wollen rforderli achthof die & r Sich sen V ins schei luste altere Stadt · gabe — * indet 30 ald wi icht en im en ] ndsãtz is dies Schaus ührun rronge ner Poss en zu ⸗ Kostü irkenden gs sch: platz tellung age v ö end di der ehene, S ecke auf Wi rsĩche⸗ a3 un die Stad i Jef, Vor el Heinreih k e,. dt . . ö baft wenigst d wiede 4 mehr im Begi ollten tze und Jem ich an iel ung 2 und ossenlit zum erst ostũme iden wa schnell 3 leine re An or sein die wi da si Betr e, Seiten? uf jeden J ir auf en Mi 8 und tat 25. heit der zeigung re ibe an Anrweif Zinsschet upt⸗ * — ö ten 8 gstens r r in U will 6, des . 6 weis G. S elerin 2ui Vl man G. v eratur: ten M an n . verf aren z vergã r unzäbli erkenn nem S vill sich rage vo ens de . Inba den Tittel J Dess Spandar der hierd . recht; ei an den Hire ung heinreihe 7 kö 18 . 6 . . gberm ö ö in dem ; ü Steffens. duika neuen C on Mos t: Der ale ei . seinem ß ersehe zur Fei gänglichen ligen d gung aus heide 2chl f . 2 160 I Gilunin ö ei , n . nnter ö , . t ,. . J. K . . . 33 1 6 . . k e. . ue, D . Sgenple 5 96 N er Regi in W Die G m Fesit hen und Feier des en S rium us zudrũck 4 d uldneri gegen w 000 iger u lautend rag des erfchrift e Ukund tt ihrem V ingegan geschehe aber des? gt die — Ei — * 25 . ö ö., . , ,. K . Löꝛni . znderen Regi von 1. iets für Masit gistrato . Zusch am age du ind zi es Ta Schmuck phe, h z ucen. es Ges in etwas eder 6. * ansst kund! ide, mit 3 Sp ift ertheilt d haben . 5 en ist z Anleihe 9 — inna ö . und 8 ö * Rechn tiles ungeach e Laune si das e 2 rnig, Mas en. Hau gistrato fred Bei den Regi von R r, auf aschaue ,, ihr Eigten Tages mit angele atte fest zum esetzes v 3 iu eri im e , . ind bare Ar Zins schei , en wir ögen un 1Verpfli ihe⸗ Klass . . — 28 ö 28 . ; Rec nun 58 an ztet ie sich 5 ernste meste Masotti auptrolle or Wichti ender Regist . Bi kan er gel tell un Leistu sich * ner elegt eln Betta vom 1 rinner Interes n zu důrf Anleihes scheine den ir diese ui nn chtung Klaff 8 zahl 2 —e . 4 wãh r. Hö ck arstell 9. n de manch auflös te Bi er, Grü . ollen si ichtig spi , die strato sal 2 unten Rei zten ni ng kon eistunge best seuen . A under tage 7 53 nern ge sse de ürfen iheschei en . e Auef nit ih ngen . asse er ju 2 waen; . i an en belusti ö, s . irt Drünse 18. 8 sich in 3 Muñ ter und ö. * Reitküns nicht mi onnte i 9in mögli trebt * pr lle ndert 3 ge von Junt efunde er Gl N, Heine j en Ausferti hrer S* n baftet ö egeb — P held nʒ her . ind n n. he zwei ö rth befin eld, Schli⸗ in den leit Emỹ uñk hi 18 di Frl. Lilli itkün cht mit 2 ite in hö öglichs ibkte acht voll t Taus 110600 18335 iden bat glzubi im . ertigu Stene ftet . gebenden — . en arf und das d in ers igende zweife befinde Guth üter en Hã mil ier ;u e jed illie le, it Beif 7 höchste st vie cem ollen usend 1060 000 zur 2 hat, in ãubige ö gung u teuerkraf S en . Nack ; H Paris welch nd natũů 8 alt erste en Vorgẽ ifel⸗ den. her y und anden il Th ru ro edoch ö . Joh zeifall böchstem ? iel Eh Mein 8 Ma 0 3 Ausf ö in Ge ger, n Der . unter raft. Stamm Ein achzahlt — ö 3. . e, . er Reih V D Kett der ? der D bemas, mã n 1 Dr. R teers. orm der bes Maß re zi eister rt. welche in B sstellun Semäßr nech Der Mazis . er unser im⸗ insatz zahlung ĩ ö ben . nach d 1 Taar eihe Fr. S gen Das S iner, K Hrrn. B amen E wãh⸗ Rongreß · Franz? zu Th Frederick besond ße befri zu mach welche in Bucht lung ro aßbeit de der 4 (Unter zeistrat . serer loose Trei 6 auf d n — . efral eman . reißi 2 glen di 2 Bear * 2 t5 und 3 St z — ! 1; —— [ H en G 8 D * 55 32 5 Re . beil Cla nders friedig en. 600 360 in fol stabe don A 3 es 85 * P . er cheif . 7 ; Freilo . . die . 6 sttaff ö . libri ri abnifs 8 Deᷓ reich 39 „Sci Bollma allus orf terte, R Pf⸗ enz selbñ nrurde. ke lebh iedigen; di 5 Joh 6. genden Gin nici esche⸗ J ‚ rriften.) ste 160 ose Vorklaff Ges ö . vor . genieße iger E igure üsson g e ma Ha ert hi uartet ing⸗A chindler, nn, B 3 hrte, di erde Est als 5 und d aft d die 40000 4 . den Abꝛ Siner i h escher nz B . . . , ; . 322 Seam ⸗ 1. z Tei dre g rn 2 . a, ö. 16 6 brach ett der * ka de mi er, Wal Bur. te Sreff die, aus arabic 3 er i en gt er J em ; 00 ö . , n Mini nen z Bran . 34 15 29 0. Frelloof e, , . gel Hr. Schö möcht endli s alte n, zu melodis oeß rachte er Hr mi alde aeß ressu ö . chen in d größt Jocke 1 *e⸗ nach zusar 166 C66 K 19 nmnitten: illion Ei ndenb! . 13366 ö 4 iloofe in komt . Di über die gehalt Schäng 9 ich di n P J odisch gler am S rrn. K ö. den und gefielen di c in gezeichnet englisch em Eq en Beif eyreiteri dem an mmen 00 à 500 t n: in nbur te 5200 ; mmen Die beid ie Stra tenen feld ö. und J. die Fre antoff durch sche Erfi (aus Sonn ruse w n die zu der 3 durch 19 ische * ques ; eifall erin zu ve . anliene n TI ö 90 . g. ö ' ö . 9. . ; en range s und spi die Freud fell rc gr Exfindu as Dres nabend 1 e, M welche ie zum er höchst⸗ cch die Sch n ur strische ern erzins e gend 55 G6 w zu dem — Regi At 95 D . . ; junge ge schl doch bei ielte d . d en eines Die K oße l ng, geschi resde eine i Mark stãn auch ersten? sten V Schõ ind d ischen Nati tete oder isen u den Maß DTD X 260 a . ö . . 389 a D 2 J c. en 9 gebi . Klang arhei zꝛschic n). ei e interess es. ãnd n ersten Man er] oll onheit i eutschen ati Verloof nd na Muster au? = abe eibeschei ö ö In Ein 30 oh 528009 96. 1 6 = hey gend der erst von f ebiet v langfül heit ickte h ein QO teressan s, Mü e, zi zurch ih al . end zeit ih schen Urs ional unte erloos ach d er auszuf . . ; Hein k . . 39 6 ) ; . nr Neff 2 . ende orzugẽ gfülle in d armonisc Hulutet arte Rob üll angenel um Oeffne ihre ? erschie ung zei rer kraft Ur ü nter 3 osung jãh dem f auszuferti ö k wein 26 bezi ahme u. 12566 58566 26 ö ö e, . 33 *, 1 6 der . znisc intett Nebit kö igenekmf Oeffnen d e Abrich nenen se zeigt tft vrungs zu ti uwachs jãhrli u fest gef ertigen c.. der Si Reib zirk Pots Ausgabe 6 577 37 312000 g2 4 — en ges mit ur ; egenhei ante eltung e gewãh Instru urcharbei e Gest das itãät vo ferner mster W en der 2 en sechs en. G gen Gef tilgen dachs der tlich mit gestellten Ti mit vi w tadt S he ots d gaabe durch . 26 ) Di. W 1 geschickt , , . hei Das 9. Rei ãhlte mente eitun estaltung sich n . die vo ise u hür, zi ig zum S Trakeh an; bes estalt . Gene en sind r ersvarte wenigf Tilgung vier P ö ber Spand . chlauf 2000 80000 563465 ette — ab gem eim⸗ . alt icher d Hom e kam J der 53 ind . durch nd H on d unterbi 3um . Such ẽ dner ** esond nebmig . durch parten ö nigstens lgungsyl Prozen . ber. 23 S* ndau fen . 66 rberi — er oh Hum desse e und Beif ophonie durch Moti bes D Helga ? den vie erhielt n Zieh: chen Ra 1ders Wirk gung aeger Zinse 38 Eine plan rozent 30. . Fark 3 J t Beir 166 3 . 2 ĩ — ne bes or. dessen id doch ifall f nie des n . ive onders ame a Ha vier D en ehren ei derlo apphengs ckun 14 kö en ro nem P mistelf jährlich i De Mark n. Aus . 8 . ., . . N 566 ; esond Schul Ausfül ewig solgte es Sti . aus eichne Dam n ges Hager glei amen Eine s iner Kli rener gste vor 9, daß irtheilen Tärtiges . den Prozent ttelst Ank lich in er In Penis Ausgabe B glass Aus ] Freiloos 1765 J 3 o rge m 2 X ẽ re . ubdbde Udrun 19 un e am . ils . manch zeichnet Frl. Cl espendete gleichzei 2 Clotil 1 selte ingel 1 Ge — J gegan eln 13 — Die ges Priri 21 getilg 1 des n nkaufs ] der Inbaber . ö . enni ö Proz be Buch lasse — 1 ** loose 756 . ö ns 8 ü Febr bildet rt, V 9 sich 3 bleib Schluß aufs Wi en SD 31 ihr ö otilde e war zeitig 2. ilde S* ene Gl . s Degen , R jeder . Erihẽl wilegtum üilgten h Karit 8 des . er dieses . . iz. zent * * ö 3 K . . ( 5636 ö ö ö aberins noch , . irlsamt zen Pferd i Dager me Beis ,, ager, De anzleiftu w. in 8. der echte K . ö Unsere nlcikefc tals, vorbenar om J. Ar Zins schei Zinsen aaren G Bet 2 De, — ö 8 833 = ⸗ welle Ha ug, ö. die . v E eden , . pringen? in fast allein no all, erhöh hohe . . w R urch Uedbert zeltend leser A er solgt 2. landes cheine J nannten 5 April cheins empfã ewinn rag F.5d ⸗ S . . ö 1 31 une ; ) ; . ar Rech ch vors ertrag zu nleth st m ndes berrli er S* . Hen Anleit (be; e . empfãr J 16 inne ö ‚— 9 ö 3 Stationen 2 82 — 2 uptnu itt ma önigl on B Satz Blu 3. 3ur sentrech J ch ei öhte sich Schul en? V öte D . vorste gung ma leihesch = it de bertlich Stadt 2 bis sleihes zw h R anagt iste . ; d . ;. — 3 — - och: — mme nn lichen eetho es. men! 2 ücklege ter S nmal n e. D 3 dal 1 J. rit tehende n3 des ma . hescheine der rech 6 he dt Har is bescheines 1. Okt ngt ö . e k— 53 . * rom 8 r des 1è und Ka ven ausgezei pend egen 1 Stell die och er dies nleibes tter er des Pri 5 Eiger kefug: ine die echtl * upikff 11 hes fi Okto gegen . 91. 2 grelloos . . 3285 / n pet pernh 8 Pro d NR amm an ogezeich nden, Krä ic ß ung e Bah als ; dies n eschei ertheile rivileg: genihu efug: ne die darm ichen Sy tkasse z ten. 3 fur ber 15 veßsen Ri te Ds . Ge ö 23 325 . *3 . . 286 2m us ꝛichnet ran ze, S Der den W n umri zum S en iomm , , en, wi egiur ums ber ist, araus he pandau, d zu Spandau. bas Salbj n Ri zt 1633 0 16. Sesammt⸗B ö ö ind ͤ 533 mi eine on S . msd bet nusiker ze, Strã er B ĩ ; umrit Schl en. eine Ge wird . n, wel verpfli ohne 8s her⸗ u, de vandar mit 3 Halt ; 6 dückgabe e 3697 ir, 8 — 2 it m V 5 äkki n V 9 Da heil 1 Strauße enefi g auf t un uß U wã D für . elches 19h! ichtet 1e 1 2. en. ; dau. ö alba die gabe . ) f 15 2 ö. M 5 — Wett 5 nit autoris orfpi nge orst 4 aß di igten 3e und tziut wu 1 d dabei Urkn . ahrleist ie re ixslichtet n zu dem . ai. ö 986. 1 . 5 J . ulla 2 2 — er 32 2 * einig tisirt iel v n. O ellun — te Wi 1, und Rö 1 w !. 1 Hint abei beiged undlich eistung 46. Bef ö. wir . . sein . Mark vom insen . . 156056 12000 5j Abe aghmo ö 2 38 D ger Drigi er thei on Vi per i 9. D — ieder⸗ (F ö örbe i urde interbei 8 ruckte (. unt uns Sei riedig̃ vorbeh 1. ; Dies w 1 . 2. hen 134 25137 35 . 6 rdee re 77 32 l Dich rigin heilweis ictor in 4 er 8 Fort in woh durch inen 8 em Kö nter Uns eitens gung d haltlic inner ieser Zi Der Y . Pf ten o/ 9 v 377180 3390000 Ch . 770 S 883 * htung al · died iser B E. Neß Ak von Fortsetzur hlverdi rei Gegeb oöniglick Unsere ns des N der Dm r de nerbalt Zirsschei j Magist . Pf. bei de ,. . . ghristi . 76 SS 1 Gyillemi von er aus enu deßle ten Mos Ale ug d erdienter iche geben Be glichen 2 Tr Höchs 58 S der Jnhsbe 1 erhol alb vie éschein ö. Unte tag trat der 6 0666 D. Rop ansund 366 SSW . gillemin . us J tung ö Mos randr es Ni fer Wel . Inseg Schsteig: wen, , 23 en 3 . ö, r. . 6 16 ; h ** 5h 2 . 5 B Vie de ex ser. e . ; ei lin, de isiegel zsteigenhändi nicht üb er n wi Jahrer e, ,, riften. . ammtli 3e ; 1 . . 88 . 2 , d,. inge k . 3 k 5 6. e . Deuts chtamtlichen ö. se (L 8.) den 1I. 3 genhändigen n t über⸗ diri An . ren nach i . kö ö ntlicher Freiloos 6 De, ö ) ! ' j 1 UF 20 r. zallet v Scheffel 3 95 e ch Januar 13 ; nterschrif A gente un blauf des nr dess n Ron ider 9 Frei of k apar m. 71 N 25 ig 9 Fre en. Tustft 33 von el's kt 25. M etzt von S v er E 39 erschrif Dirigenten ng des Kal ssen Erl Lotter zan . e 1657 18 . and 6165 W 2 bedeck ,, evta Lustspi 33. Vor 1è 6h von Si von ale: on Si on G rst ö jrift und Fakfimileñ J Die 8 Kalen Geld aute terie n der . fish ö t. P 86 59 RS 2w t . 9. Anf tspiel i Vorstell harles Si Benn : ri igmund ustav sten Bei Wi und . similester id des ö Na lenderjah Zeldbetra Ahn erung von n j 5 . Petersb 6560 . 5 olkenl. ö ifang ? n 4 A lung. Di 8 Mi gmund L io Jacobs quett Lant von 6 ö ilage Prodi . 1hel . 8 kö ö. rjahres setig; ni nig che n, rere 4 gaste ĩ ö 6536 Noskaun.⸗. 765 8B 2 wolki IJ.) 1 Ubr ufzũ ie J Mittwoch autenb cobson . Schr enbur s. Tr * rovinz B Herrf m R we andigen n gedrr . . der Faͤlli icht wir! chen L erseher em vol en Kö . F Cork . 162 W 2b kig 19 eutsch . fzügen vo JIour⸗ : Dies urg . In chwank 9. Dreff akehne n; Bran w urth . verden. 8en Nan uckt ö zriften Fälligkeit wird zur j Lotterie⸗ hene * and: öniglick 8575 — 2 767 NW 2 bed 5 eg K von Guß el b g. Anf . Seen n ressu er R anden . M men unte erden, de edes kö n des gte de ö Ausfül e⸗Einne Druckee dige glich pre . . 57 SW , ,. . . Thenter. ö GSustav Bell . ö . 74 ir cht von ö. ö. ö . 3 urg. ( Miquel. untersch rn dech k on Mazist . . Isten . J mii , ] Cherbourg k I bedeck . Nittwoch Dienst Gaß e Alli . ö Deeana amen Schulen in vollstã Anlei Regie st eines Eider ö, , . Pp g gem lla ung, gebracht e, mne, 6 zen nähere . . ö. SB deckt . 38 , n. Kind astaz: Ehrb ö ö. . Renz ö ö , ne der 9. be ö Propinz . Kon ö . ö e,, ö ö her, und es ,. ö ö . . 1 8 —6 We . e r um on Mi 7 e 58, ge 1 Fnkeli OoOtilde ö ei neue Stad 2 31 gsbezirk z 1n z B K lbeamten mit de or 2 erie 6 den. 2. rie 2 8 ird zi aber tlie en — * . 23 . ö. k 3. are 15. Mitgli r. Di r vor eritten von. in) Hag it geri 1 . un rk P ran . kö gr dem ers wird Die am 3 dem ben zu ö h degt P M 1 E n 3 Akte Male gliede iens Groß Kg lich stẽ von F und er, Hel geritte 2 . 2 te Spandau o td da 1denb verseben 183 1 erste ird ö Aus 3. Mä it der Zi sind ö 3 kö 2. 1 ang . Anf Aktzn . . istag: s rohes Ri zsten Küns Sil Vidal. elga d p Ausgef üb uch sta e Ausg . am zum nburg . 83ster ten Ta Seitens Sgabe Närz d er Sie / e. 1. ö. n 5 3 Anfan h nach ö es Wal 6nj luti Rit Künst ö. Cl. al Dager von sgeferti ber stabe use gabe ? zum An * 9 er Lotteri Tage ens der be d K iehun nien nde 6 ö Berli ud d Aan, , de die R alln emble utioꝝ tterturni lerinnen Sager Hierauf 1 tigt in G . ö nleibeschei An Regi B otterie erf nach l der gel er Loos ö 9 Re emünde 75 RF W wolkenl 4 erli — er Li Mit Uh im Franz achbari ner · rom n, Waff nier, M nen u ger. 2 erauf: Pots . jn Gema Mark Nr. . n wei egierun erli ie erfol ich beendi gedacht Loose ist er An⸗ 3 . NW 1 hei og Besi ier . Liebe dittwoch r. ranzösisch arin heat dom Dire affen pi ⸗ an] ind Künf Auft ö tsdam ö. Bemãß hark 6 . ua ed ö — ö . . ö . 9 . Jr, 66 . ö . ; * 1 u. f . . * F tretto . ,,. Rünstler. reten Gesetz S vom .. j 189 äheit Rei swäl ; stabe r Stad urn sbezi den 28 30. gter Zi inneh er Klass Memel sser I6 WNW 2 Neb . M egten he nter. . folg. T von Poffe K rrenperf r 6. R en, Gru Schaustũ r. Fern 3 Sam ö 1c. des ir. , ted Eo 5 ir P J. . . ö 35 77 3 7 3 — 3 el 0 Mittw 3 Dienst ; age: ö ans Ri Ne Komis csonal Menz 2 vpirun ück, mi ner: ammlu ö en ; An 331 , De ö . panda . ) nigůche uuar 4 ng ö. h er 4 aris . 769 SS bedeck D Och: nstag: . 886 Di ðᷣ itte nische und 7 aus gefl gen 3 it E ng für k att de S5 errli . . er . . ö u ö. g ö ö. 91 kö iht ris. 2 W t 0 Donnersta Goldfis 6: M Adolpt K e Na r. liche Entre dem zgeführt . do⸗ für 1891 J der Köni ichen P zu den Inhabe ö . . Seneral ten Klaff . J ö 1 ö. fsch ehe 15 ph X . chbari 9 Glo . 1 99am vom ; arrangi 891 Sei 1891 * onigliche Privilegi die em . ber dies — w 9 Au al⸗Lotteri lasse Ka er. 179 38 e 1 Kea e. den 50. Y 1 inne Mit wns und — imt. C ges rt Auf eite N glichen legiumẽ ti f 1. en, jeser An . ggabe . rl . NNW Sch n. 1099. Talt ust - ; n. ittwoch ; Int orp sammt 18 uf Gr . . 42 Regie giums * ünf Jagt Anleibef Anweis ark. ; Direkt Wi ruhe 774 — 2 — nee 1 in 4 21 U hen w: 22 erme PS de en 2 Okt Grund . er Seite gierung ui Spanda Jahre ; eibeschei weisun 2 irektio: ö . 5 1 ; ö. 2 . 9 ö ö . ö ae Sr.. 3 3 me i 9 . 3 emn zarl tion ö ĩ ; . 8 23 . en . Zust 5 e T ; Dienst — orste von sä et. Spand 890 9 vo 6 4 Inha . sofern ni . ̃ vfängt g . . ö 76 y 3. ö auftreten 1 . . 3 9! ö we. ienstag: 3 ichng in die sãmmt . . , Bert ö nd ö. dez . . ler er. . . . . J . ö — J 563 ö F J on. 3. * 17* eon ? . um die le k— 5 d von 1 8. —— 81 Be es: zauss ö pand . ö uch . ztzeitig. — . i je ce. ö. erer Ri . ̃ Ver nnitz 76 unst 3 weite on Adolf * Dienst BVlelf nfan sustt bon reptow Gesa . r Sais Famens 1 100 Di I. ei ausscha . . . 2 r e. zac : rlin * 2 W 3b 2 Gesi olf Kl F ienstag: — ielfach ö ng 7 F DEI Fp . 6 ! ngs6p fü 2— aiscn 221 ö de w 06 0 . A lues Uusse . — en ũ les da . dem der St 1 hein gabe ichte = Bi . . ede 5 lum ficht ,. 3. E s Beju en Wü . Uhr ran R ; zuple one Fa j 3 ö Seitens er Stad . August 5 er sta 3u Po ' . age gen Fein als sol adt Ha einen fü n. ; ien .. NW 3 be enthal Lusts nach sei rstes Wi ucher Wünsch Dr. Ræeth et y V mili schul is des adt Spand beke gust 1890 stadti ots d . Widers olchen si Haurtkas ür . . Sr 21 33 ? dedec ; Nitt ; ispiel i einem es Wied noch v der he chen f und AW 0 n Verl ien⸗J uld v 9. , ennt sich 390 weg cher 68 am a . 53 erspt e . sich ptkasse Kon . Breslau 2 NW 2 be ö. ; woch: in Ull eder / abf vorh eute f entsp Adol erlebt: J Na ö von ubiaerh au du sich der en,. Bet am An De His ö , . ö. gen n issi ¶ Il = en,, edeckt 1 Donnerst De 4 Akte aub D abfolgt handen 52. stattfi rechend pb Slab : Frl chrich 8 — orden . gers unk urch ie er 6 Aufna örden zi dirig nmerk f 2 tagist = ; erhoben ei lende ni ö. d Ii . 4 heit Ri mersta . r Ku en d . as . en So finde zend wir 3arz . Marg 1 21 und 3 Mark ikũndb . diele, Magi nahm 1ę3u Urigenter erkung (Unterschẽ strat. en wird nden ion des Triest Amr. 2 Sw ö. ö ; . Die Rio * ö gef Vorbereit ö en die 6. 85 36 . . V 6. nach . . . jeden gt hr! 1 ö des 6 9 2 ö . N ö a⸗ 9 se in 4 itung: ; Vlar ellung h Aurt mit ꝙ rwean (J ogt B 36 Maßg b ahlun * zent 33 die 2 zreibung z — nhaber 3. dau ' genhãr — myel 5 Y agist Namens 772 N bedeckt ö. Vi ominos Leopol Akte 35 Ad e grati die Marti — F Orn * (Jena) mit !. er Ve Sgabe des ng der g jãhrlich Stadt . zu eine er gültige ö. nbändigen n gedru gistratẽ . n5 ö . 3 D 2 . 6 3 hal — ictori os. Hi 33 * d El v en von am und is ver⸗ . R Frl. Enge Jo) MW ö. Frl Hrn . 1931 erloosun 8 geneh . ganzen 26 zu 3 ner Datleh ge, werden gen, an ruckt e nitglied J hriften . still b ö 4 a- Theut dierauf: oi. M r Cour Ferdi Eva Wager. : a liicher gerie D Wolffs M Regine ö Ei en schlie g der 9 mieten Til S erzinsen iß u baar ehns⸗ D ensunte erden, d edes könne des . halb b. . 7 j fte b er ? Musik lets v inand Ges Kass mit H (Berli Demutk ! . torde 89 ine ; Einem P e ßlich Anleil n Tilg . von ist. gezah un ie Anweis nterschrif doch mi Onnen * Magi ü . ed 9 in 5 J en N 2 Die 2 1 von A von F ü Ja . esangs Ve assel) In. Ko in) . 9 mit erneh — 9 den Poze 5114 aus . 1 2 f plans 1 1 10500 zahlt h iter de nweis K ) ft ö. 1 uß ö. mit . gistrals i ö an. Ei Uebe ö 3 h 2 kten aben ienstag: dolph Jacob on cobson 988 e reh ö 9 orvet — * X Hrn ö 1 getilgt ent des 3 ine ie in d de, . mit rs 6090 in 2 en kö ist eines * . e e, ,, 45⸗ (für . d ; . . — 9 8. n ri ich I ard ** von . R 3: 3 ; J lon U T el ich ten · K . Frl. 1. D . etiigten N ẽ 8 J Ten ittel 2 66 e 5 nachsteh den le zum rontrol weisu oder h di — rrforde n e,, dem Hochdri zt d W R ö. 5 Emil 2 oma z um 66 T — erron und G und Frl 6 t: apitẽ Klar T. ( M Di . Anle rar ! Fahren * t freie 3 erfolg zstehende ; etzten ö Unte . rolbe ung r T be . 1e fentůic erliche 9 elt, . 3 ö. it . a. . 5 . hom . ung 6 SHedwi 66 tan Loui 6 . De *. Lusl nleihrschei ? en 1891 teten Ank lat ender A 9. . = eamter nit der Rreits x nilich Lichen 2 worden: von 7 stliche ebiet itt C Raid ompositi obl. M s Za ale: Dien as ö tap Eber ig B 1 Dr. Vi ouis Fis n . r Stad uSloosu e lcheinen . . bis Ankaufes tt abinbru Heinen! de au en vers . Fürs vor der ? 3 . . rechtlic Falles en: e. f Mi * ; 2 : * 36. 2 . tion: Mrst ube q ; ien heat ] 2 ren: Sul 3 = V ct Fisch 5 stock adt — ung n . e her 2 is 1 Fes 8 bzudr 4 inen . 63 der g versehen 4 orge 33 N . wn 8 . n9n tlich 3 Be 2 83. . . . * 3 Eile n, . K. gu cgch 3 fag 3 er (Eeiy * Ei kl ( Bres ictor M lcher . ock zu v Grands geschieh I er mit atestens ucken: mit dar er gan hen ge orge J irde heu nen ein 24. Int Se⸗ hi . . . . ö. er gen ö. . 2 . . ö. Al 2 3 3 gien vs liwi ö. leihes ver stãtke 6 bi, . in hz der wenigste z. ö ö. davon ab zen Bla geringe roff en ndung für cute ko gew 1 Re eresse 9 . dem 3 . mit ei J,. i an! y 363 1 Feit⸗ 3 Seb 8 eise erste te 8 z H ohn: . iwiec . zeschei 1 en od eibt je? . dem der Zi 1 gstens ö abwe Blattbreit Vo gen N i, ode 8 3 omm! 17 ( Betheili ( . a . en Eeit un es n⸗ von n. Poss n M Ic T cn en f ni: c mi Deine 26 oder jed och J Zinse 18 . er Zi ö veichend ttbreit oraus n. Vo 3 5 * t sich a 4 1m u e ger etheili ꝛ 3e. baro m Nord ziscayis einem ö. über Ansan * e gesetzt ig des B von C Bi on Mos Posse 3 ale: akobft * i 1. Dr. Os . Amtsric Hrn Ct it 91 Die d auf ein r auch sã ch das R . isen vo K nsschei zenden 9 elte Fi Uleistun rthei aus e. allein i unale“ mein gte and metris weste chen Bus axi 6 Ab tzt dom alletmeist 4 ial 86 oler mit G . De straße 3 ö Liebelt DO kar nter Ster 2. h. * ; fall ẽ urch inmal uch am 261. Recht . När; on . Jein. Letter 2 orte stungen 3 andere 6 e geje ein . westli Bei ches 5 am ni usen timum zr. n Db neist 6 815 und G. esa r Regi 30 Kettl t (Se von Daf Lun del Medi ls Tem Ti die zn lila ntliche n porbe t jed 1 . . . ö. ; . 2 en, . . ö. . nin Rab Walner ö an 2 he. . S. Steff 3 egist 6. Her m . Dase au (5 Nene . Til ie verstã il gen che noch i rbehalten eden J ö ter Zinss bsatz wurden ; 58. 5 rü gend Zwecke wieg en Win schwach rximum li rigste 17 rend al egi sseu 8 lets v ene ges Steffe g von 1. 8 rato Schuvi (Wirts 16 dorf) se (Tei * ohenstei 9 Di lgungsst tarkte 5 . h im Um ten, der Jahres A . Zinssch n rungs fol 3 J erb ründen 8 ecke . ne 53 3. ö 4 : 2A 2 ö 3 Mit on Al gelegt. . . Muß * 4 uvieni iesbaden) I * . stein) unte e ausg iss stock te Tilgu Umlauf en Tilgu 32 nweif . Sschein ngs oo olgend estricher rbind! en ni ise Vochd trübe T dau südwest egt üb Ein doni heat twoch red von A. K Musi rrong (Gu ening (6 en) Or J. — . nter Be usgeloof e zu lgung ers uf befind gung eisun J ö. orlage —e 4 ; n Tun; . d ; 66 ert i estlich er Sů A nis er. Di Sief Bend Ku sik nge, mbin vabeck) ö 9 Hr des Bezeschmn , g erspart i ndlich igẽ⸗ g. 6 ö . . . r . . en sodaß ruckgebi hau in D ichen bi üũd nf 4 Lustspi H . ieselb endes urz on R mund) innen) ö Hr Maj n. es Terr 3 chnung il sowie arten Zins iche A ö . n war: ingefi Lier — . 3 ö daß iet etter f euts bi . ang 7 usts ö Vlen selbe ? 5. Anf . ; 1und ,, . ö rn. 6r . ermins, i ig ihre owi ö. r Zinse An⸗ 6 erte van: 1 at. ö. ö! 4 . . . , e. — 41 kö , el piel in 4 3 Zum 10. . . 7 , * 3 ar lk 86 Ti h 2 ö . . J ackündigte isen wachsen el Königl Finanz⸗M ö ö Tutte tt n, . . K e, . n , d. ö den 2. Dale. J ; i cken fh ö gin ng. eu ear e. ö ef; n m igten Anleibe sen eben; igliche G nz⸗Min ist . bt nr . ls Vitte J in Dry berrscht ere im n . arts aus nt das Vaud . end: 3 r stag A. S . C o (Rüd ine TJ e hr . Al 9 aus (D us nad P iat vor ö e Bekan ück ahl mmern nleibe chen Ger risteri . 1 r Lene zh 6 9 r rer . d j 8 * ; Süd ⸗R zt, a Binne 9 zubt j D eville 336 3um 2 und . Slottk ¶ neert 8 83 hei Tocht 2 Rob 2 lerin Dort⸗ Kö . reu sis m !. untm 26 lung 1 und 6. ine we zu ieral um eiche ⸗ . . 65 96 é ö ußla iußer nenlande warte eiten euts in 3 ersten ? Freitag: o. 0 * (Polt heim) — er: b. Sei gers leb Königliche ische Zabl ma chun g erfolge d Veirage werden zur Ei 2 n. 1 tig . ö ö 4 K ; ; e 2 ; i. ö . . ö ö . 36. . ö ö . . . 6 oni n Hundert Vi Pl otterie⸗Di , . ze ö. ö . kerle 33 ? 6363 ria, , ard e, . ,,, von * Dus 9. Dienst n. 8. kö 0 . tath ire. . Den dessen 7 zu ö dem 8 drei rich be⸗ bestehe Vier ö ; an . irektion . ; erden, t. jo it tles crunn i. . 5 . ; K iu zonch ö ones, . dreler 4 Frar en: d u digl. Gymn. von Th 6 ; m ein migun Statt o sdam. Geh und de utschen wei und wi nd aus 9 af Achtzigst — e, ö Gemen n 4 sche S j Jriedri von E eron. m, vo 3 HSast v von Karl a a verw.“? Hr. Dr ; nasialle elius Bi ande ng des 85 der Seht ei dem A Reich z inner us 166 Klassen⸗ zigsten Kö eimor j neuen ,. eewa D Di w ? Au ö Di . rgett 4a du 6 Lach M geb. 81 rw. Appell n Willi ehrer ) is res 463 5nig den stã? *. eine? ö mis 8⸗ bis 1 der (. 0000 1. Lot J Kö . k en ö, — . senstea rich Wil dran. . . mich li ner evder⸗ Du Müll ppellations jam Lö Dr wird 5 zu de latt befti gliche a*tische s diefe lat is zu i J ersten St terie niglich 69 den ß einde . . n . ubseri g. d Hr lieb?“ Mi ütschk ler (9 ion geri Löb . . es em Tag esti zen Regi en Behs eser Blä * zu ihrer rster tam ö — h pre 2 werbe . ihr di . Rö eat D al 9 83 Mi hrlmstã d serip * den 10 n Rich 6 2 fü Mign 4 2 chke 6 Magdeb gerichts abe (Lei = von in halbjã age immt degierun D236 3 Blatter 4 s P hrer 5 1 Klass nloose preußise 15 2b Söhe urch ; Nönigli er⸗ VA . e Mit neu ãdtis⸗ es Haus tions⸗Bal Feb ter für Pist on udwi (Rose gdeburg).· rath Eeipꝛig) zeute tr ki 6 gierungs⸗ P ren zu 3 ein pielti Alu sgab. er, ans , ischen . . ; . ? iglich n . Akt eißn er Auss ches auses Ball ebrua z on vo be iger e . — 5 Luise S 8 Di an g ichen solcherges Präsidente Spand ; 8 I, mit 56. ze für uszugeb 1d 300 J * entste er J 1 ,. zeige * e, 26 . 8 e Svaf 1 lin in dnigt Dr r. Paf Schr Rück? A gere Termi gestalt das z sidenten i dau . 95006 für Rec zugebe D000 ; di chende . = ; t ung: heat Bille astnach Re ine Kei gsberg! Ern astor der ũckgal us met, mi mine das Kapi in Pots . 66h ir e , n, ,. 9 zu d lä, e ö . 3 Dyer 30 Vor auspi 1. * Helm einem V rzellan ag: 3 zater ets 3 : 2 Rente eil, ge 9). — 5 rnft tor Robert 1 gab ablung mit vi en, am z Kaxita ots. 8 , mung e,, . i . nn * K in 3 rstellung. ele. ; allet nesberger orspiel 5 um fü ö Si . 3 M0 im. Letzt 9 tiere P geb. Sei? Frau Gortlo obert nleihes k g der vier Por 1A V . K ern Scher g . . . ö 1 ĩ 21 ö. ee. di neift zi ee nn 6. 3. ont ing. J im B . 1. 1 aulin Seidle Uu ve lob a eschei fälli r Zinse rozent jã pril und entrich zu 39 M asse 2 ssen ver Stteri en welch 132 sten . . . Yell meijt en von Loh nstag: ierauf erin F B n Golin Ball en II Akandemi zurea 66 Axothet Hell 1 Cei erw. D von uch i ines lig. ger sen und t jahtlie und a ten k M Ginf ö ,, r en f he, e * ken ef Sor e 9 w . ifter S von Ri engri gi O 5 Bi 38 J. Lile allet · A olinelli ö Con emie u ? Fra hekenbesi er, geb Leipzig) 1. Wil fol . bei de eworden 10 des K zrlich 234 m 1. Ot ist, nsatz . heilten G Kasse he e . uer ö. ng . 9 1 , , ucher de er 8 n. R vern⸗ O ildern ariser ils und rrangem i. Musik cert vor Diens Brelin u ver tzer M b Hell S . olgenden er V Stad ien 3 ö . Oktober 16 3 Betrag Sewin mit⸗ kö lichen . ange en: im u e, s ; ö h ; — 1 W ien Teitne w. Regie ar S Stetti Frau tin gerei Zei nach * Han insschein als erfolgt . Ge . = ö inner ahgelehrn 2 ) , . , i, ziehen von t Dr aus. 32 nfan agner omantis ffenba von C eben. K Hrn ent vo sik ald stag, 33 r (& Regierur Stock Stett au igereich eit 8 Hanvikaff ine bez olgt w. ʒ Iweste & ien. ee. 6 3 ahr aa r us , . . ; amatis 2. V 19g 7 Diri che Ko ch. arl T . . 2. G n der ema . Ab (Vanzi ottbus ie rung haus tin). — 3 * ichter . Mi dem vikasse je bezie gt gegen zu 300 zu Je eite Klass . bgeände In 5. ind jus, die F T heren P en darf ! In Franz Gri atisch ors hr irig apell mei Regi reu omis Gu r A. 1èM ends j ,, 8). 2 19s ra isen (8k ns schei Anleñ it n Ei se zi beꝛiehungt gen bloß 8 00 6. uu 39 Aasse ö 3, 3. 4 . ö 6 e rf 2 1 es Gedi tellu ⸗— gent: meist egie: mann che O ndlach ra j ever 8 tadt) ꝛ 266 9 th 9 . (Sk Sscheine nleibes dem Fintri zu S ung weis o ße 1 . 150 3 6 Ei [ und daß d 48 . r Gemei Fr 5. 4 yentfa . rillpar Bedich ng. D ö Mit er Fed 25 un. Huñ ver 5. A nin der. Uhr: R . Frl. r. Hein Profess ur) fehlen ine der s ibeschei zur ritt 3 jfe dieses . 5000 9000 infatz 5 . Gebaudest die en unde na meindede . 3 atze nfang 7 gesetzt zer. Dri . as Pari twoch: ederma Bind Musik vo ette in m Land Anst ⸗ Rump Frau BBertk Heinr. E fessor pr. nden Zinsf spãt scheine uU , des ndau, ö dieses 5 18 23 satz. Betr ö ö ea * ö . 2 ö ö ig 7 Uh vom DO ritte . old arise Mei nn. A zer. Di n Ja 5 ande istalt fü 8 ip, geb. S ver ba Q Ed. B r. P insschei teren Fälli sind Empfang Fãälligk und zw — 200 50900 16 trag. 165 milung feuer er Besitzer . umlung em i. n )x. m Obe Abthei bthei ene r Le e iß nfa — iri Jacques coff 8 ⸗Auss ür valk rn. F Sc w. Mü Quenst tebm ) Die gekü Heine ö ãlligkei 9 au ugnahme lligkeits e zwar 3 560 16666 . Gew. z M6 150 4. ing fũß entricht . ve 1 Deba ng , 18 Regi eilu eilun ben ner ng 7 U gent: ꝙ / net Ausstell volksth (B Fabrik Kalleh üblen 1stedt er nach der gekündi wird gkeitste uch di hme des is ermins . 200 0000 ] zu 45 r . pi führen f chten eiche Zo batte li c lie r Regisseu ng: M gen — Po hr : Hr wißfse von 123 tellungs äamli erli rikbesi n (Wu enbesitze Holb h em Rü igten K der B stermine die es K mins * 3666 1656 000 83 immtlick ier S n so ten, zwe öde 30 - 5 Abfatz ließen gisseur Ma ede rze lla Or. nschaftli 351 gs ⸗ Vark che N n). tzer A gufterb⸗ tzer Ma der · halb vie ; üũckzah 1 Kapital Betrag ne zurü dazu apitals ö 3000 90 k 3336 4 tlicher Stimmen; , Gtim 2 6 jäh 2 en, ar G a. R n. ; zettel — liche Uh Va (2 ö aturk ; . ausen Mathild fall ier Faß 1 lung albetrã ag vom 2 rũckzuli 1. geh als 5 1566 956 ; ; 36069 5600 er Sflinn nen; . 1 . : r sih 4e. tube esiden Hierauf ͤ n Th r. Tägl ebrt unde Selber en a. D de Allig Sabren gẽtermi tage om Kapi uliefern gehörige 16 . 300 60 2 l56 2 immen in daß aer In 3 ö iche Gru i be. bur ; - Thrat 2 auf: eater N glich ß Bah 1 9 S . — St 6 gewort nach A in nich 1 welch 2 ital ba I. Fů en — * 500 600 3 ö . . 30000 R in sich 2 Niema „S6 e,, er Her rund⸗ . ö ; 4 abe obn P tadt rden, nicht Ablauf icht erho e inner abgezoge r die 8 i. 3. V , 1009 1500 5 sich bereinig iemand ntfallen emeind pine Dienft enter. D Ci laãberes yrste un . R Paul Spa; dau nicht e auf des oben w er halb hr. gen. 100 . 9 300 2500 4 r . 35 00 ; . inigen dürf mehr n drei nde⸗ (EV ag: 3 irertton ircu die A ng im B edact frei Wern di u. rbobenen Kalem . mig J 956 95 34 ö 565 3963 J ,, , me . U 0 um 25 ni Si 7 5 N nsch! erli 3 D reier in die . enen Zin enderja . som gig Jahr 36 ö 2090 3 66 5 ö. . * . h e, ö. 1 oupi 25. Me Sigmund ? Uh enz ag⸗ n: : Pr N Hand ju tilgend inen jabres, i rie die i en 3599 ö 1666 . 3000 5666 . nmissi mittel nel) ale: D nd Laut e zr: V * (Ca . H. Kl umm erworb ilgenden M ĩ verjãh s, in we ie inner⸗ 7523 *. 50 M0) ) 16366 135 2. . irh 10 55 . Sch er seli en⸗ auestre Vorletzt arlstrah Verl Klee, Di beka ern jed rben werd Anleiheschei cen zu welchem s ,, 9 13655 . 669 365530 rr, ole ee, Ver . n nen 2 . . r. 1 e, 66 Dirt unt de jens verren, 0 escheine s zu Gunste: , Frelloost 55 zb , 50 , cht. init Erf⸗ n abstum: athunge 1ses d it in 3 Fo Beifall ederhol rstellur iensta der N Expediti . D gemacht al durch o solle e statt d sten der 86 reiloose zu 30 33 2 ! 64 26 4 efah t Erfol zufũgen nen Kin Jen for er J. 2 ö der holun ng. g., A Anst ord . edit k ' as Auf werde ch die en di urch er 9006 se zu 36 45138 36 ‚ 300 5666 . hr fir ; zen: 128 . rt. 3 en H ngreñ aufgen 9 des 6 bends Anstal rddeutf on ( nicht ufa rden die ob anf die Aus Sew. n. 35 3 380 309 266 155 r ir dle a ugen: u er) be 1 berrn J,, . ö . ⸗ t, Berli chen B Schol d ter. A fgebot 1 ebenbe eich diesem loosu . u. 8000 F 3120 952 ö 200 5000 chor r dig ande zer gesstiger vin Uebri eantra Franz girt u nen: E so 8 soirs rlin 8w Buchd 9. er Civi nleihesch und die zeichnete Wege sung aus 8 8000SFrei 2000 9 23 ; . . . e . , ö 36 . 3. 8 R nd v 5 que! 1s auße X. Mi rucke 9 (R ilp escheir 394 Kraf J en Blã ege zeti 8 Dri eil. 932 10000 X * 50 ! 690 ür r 1 . Ul Kinder DInnen . ngel onn enz girs ⸗ strisch rorde Si Wilhe erei u G rozeßord ine erfol Kraftlote ö. ãtte getilgte r itte Klass 903388 wee Frei . 16 3656 * 1a, E Schtilbesu r, nach n, ode k nen ö ö . er Nati ent · Sieb ilhelm nd Ve es. B zeßordnu erfolet os erkl 1 65 en zu 3 Klasse 380 ; Freiloof 95 15 56 5 unn H k hoff! . , d 6 Sch ierbꝛi mit 32 ati ; ebe stra erl ges Bl. S dnung . rav X arun ffentl 39 0 Aale 100 ofe zu e, ene, chulen ziehun w,, i e, ne, 2 . . 22 onal leins n Bei aße N ag setzes Se ug für das 8 Voꝛf g v ich S Eins — — D000 zu 30 959515 len oder? ung u ̃ r sse edu nit . en. 4 eiaschli eila Nr. 3 G Ur ite 859) das Deuts orschrif verlor insa 2 2 G 39 353312 a1 d 44 . nr dung erheb h iweit 5 ud ei ließlich gen 32. S. S Deut I) beziel Deutsche rift de ener Uk. Bet * u. 100007 390500 talten n Unterri ean werden. der 6 ; en M n G eine Börs S 2 utsche beziebungs che Rei er 85. 8 oder 16 rag — YFrei M6 ⸗ * ; tragt en. . Greiz . . 9 9 4. ĩ — n Cirilp ugs weis *. eich vor §5. 838 3 Gew. . ; , Freil. 16 Ri 9e tragten noc Die . ] le: ,, . en . kon , 8. am, 30. . . ; ö 6 00go 7 zu i , wen 1619415 . ö. . . z. 3 ien. ö. pie, . ung S Di 3 d ö (7 or b och nen we dung dom dee Rus s r ĩ8rf 145009 bob 98 46 Eins . . , — ee . in be ; — Sch! * rekti er S 74 S bla . soll d ‚ eder . om 24. Aus füh . 61 5 . P 00 nsatz Me ü grund us lehrer ebs das lung mit die sonder . e sisch ion chl pa uf d 2 em ß aufg P . Mä 2 hrungs — . 30000 45000 * Betra ndung w regelnd das n n de ieser ö en ( sfscher Kia betr , . k , , , , . geboten nan gs e. J 3 3 16 ; . ga wurde regel de Ar tt terricht . e, . - fandbri⸗ uftündi orzeigu nmelde labrigen weicher . noch fü 5 13990 3000 Gew. zu * er lte, di ärauf hin utrãge ges tswefe aren vor t i n . 2 9. 8 1 . * 2 P 2 8 ie in , we hingewi 32 6 es n von n ; . riefe. di ⸗ nach . des 34 und den ö kraftlos ö . 109909 360MI0 . 8 6 un ieh . ie. durch 7 den * ö. bis . der 3 ö bei . 2 15 . 3 . . . der 63 e . . das 35 34 . 8 r e Te, . e font in eng. F nn ; 3099 26069560 . ö 5 e, eli . e g . ö ren, 5 werde nicht rungs r sonst in g itz der 3i ꝛ agistr 50 1 . 1 2 39 1090 3666 Regelung lbst zu 3 daß ma Imre aben wi wenn es en D . 2 Mi rden. vorgeko frist d glaubhaf inẽschei at zu 1656 ö 1509 5000 ö 66 2 00 5. *. ung des J ertieb an den erleh rde . n & k Schl it dies mmen er B hafter W Beine du ö 666 5 Iͤzg90 0009 ere. Sor. gesam hben. Art n Elter en, welc Ma draft K usse d em A ö en 3i 2 Betrag Weise d tch 300 ö 500 ö 2 . 5 15 ungereg vor. D mmten ; 26 ern das ; elche an wüũ * 4 es J nleiheschei insschei der n , 30 25669 660939 009 neregelt e Vorla i. srrrich be, Pe Rech nur d 18 * Jahres escheine si ine gege angeme zut, . ] ,,, 46 166 Es sei lt, und Vorlage l terrichtẽ er Verf echt zugef adurck ; . ind h gen Quit eldeten 12605 * 200 30000 25 . 000 000 würd el undenk die se 6. lasse 2 iswesens er assung gestehe arch . . ausge albjãb z tung 2 ; F 7 . 155 606 2 * 3000 80000 rden ; enk bar 24 Lücke f zer di 3 durc 19 sch r ihre j geben brige Zins ans, 6 relle 85 17 deen . 15 9 2300 also ein welches daß die s , ch ein reibe di . ? die fe insch i ⸗ 9 v. Bet le zu 3 786055 100 I ö 5000 8863 000 . eine N . ihnen le Kath 26 die . rage de n bes die ö. rne zeine r . 9 30 375 Ver . Nach . en * oliken geste ; er . eson eren ine bis zum licher d 4 esammt. 5860 . 10000 3 , r . Fin , 3 sth Üten Ant pri r cheine we reiloose g 3 530M 300) ö ö. der 9. . ö unter e 6 . J . 3 ö n, ö u. 120007 145 3 30 WM außerhalb ge stände üntrã ngelege rip Megierun gen . Frei ‚— . 255 1650000 festgele der V nden. Di trãge lege Privatunte rut 3 Freil. 277552 536 4 33 56 ia . ,. 6 ö. 25 . 8 ꝛ 309 252 Vol lu sichtebe ings n e erziebe it der nerem von G et. 2 boo 2120 . ; elle chu sbehrden nter der . zu laf Eltern Zusam oß ler * ew. 12586980 und e. . . sei ö 1bre Ki menhang ; . Y stimmte bé, lür w big erac ob der eßzung ei m Ge] iinder au . 215718 * n elche chte ande in zesetz . ch 57180 1enomme wu nur di et we erweiti er Prüf s gen 2 8 genomme rden d ur die erd 6 eitig rüfung nü . —— darauf , , arm r 6 ( ; u abgeĩ een Di terricht Seitens . ehnt des 3 ie Antrã dem d ö — die R imd u Rintel . ö 4 Dr. B len as vorlage 6 an⸗ 7