1891 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

j i i i ĩ ten Größenklasse hinzugetreten; 2 Besuchgziffer der Technischen Hochschule in Braunschweig im Winter⸗ weiter eingeben. Ich will nur bemerken, daß die preußische Staats- J in welcher die Vertreter für den achtstündigen Arbeits tag ein⸗ Tie preuhischen Stad genen den mut e * ö kö. 2 k ien . 53 Erng⸗ Orts anwesende Füůnsjãbrige Zunabme Halbjahr 15g5 51. Wettbewerbe um Entwurfs sküzzen zu Gebäuden regierung mit derselben Energie, wie bisher, die Interessen der deutschen treten und alle sozialistischen Syndikate und gel n der 24 2 i, ,. vereinigt. Anderseits wie dern m Abnahme) är den Senat und die Äbgeordnetenkammer in Bukarest. Nikolaus e ibrchast wahren und fordern wird. Die vrenßi ce Staatsregierung fordern. Bexoll mächtigte zu, iner Versammlung am 18. Februar zu

; . ö. 96 f mit Reichenbach in Schlesien . = , i. 1 1 ; ; (nach dem vorlãufigen Ergebniß der Volkszãblung rom I. Dejember 1890). 6 . . . 1835 mehr als 10 059 Be— Namen der Städte. bl J. Ferfolgt Ihre Beratungen, wie bisßer, mit größtem Interefse und J entsenden. Dort soll ein Arbeitsausschuß für den 1. Mat gewählt

Aus der Statist. Corr. . Räöhner besaßen, in Folge ibrer Vereinigung mit benachbarten Groß 1890 1886 Personen 6 k e , en,, , werden.

Nach dem vorläufigen Ergebniß der Volks äblung dam 1. De⸗˖ slädten aus der Reihe der selbftandigen Städte verschwunden, nämlich

C D

O2 dNdτν = * =

CT QO O N O.

r

M 12 2 e co L M ,

terzahl.

8

L 0

18090 verlauf Ergebn) 133. Köpenick 16 622 11 357 Zahl Bewohner 133. Maren rin 16 631 i se; ö Jas 6s, , Cantt Sckann. 11335 13 6. 1 210 3, 136. Marbuta.. 11526 126563 J⸗ . . s 1550 993 133. Wittenberg. 1153 13 869

O

0 0 3 8 DG = = d O 8.

b

88

ö 3

.

o MCM C 1

1 2

C GQ C T O Mt D t 2

do

O

8 257

o D O = = .

O COC C,. D 1

L Y

5 100 000 ö 14 10398380 1028320 17 1248623

C C

56 600 260 666 . 30 99 . 883 31 37 16553 i 43 1 265 33 ö y 196g, ; 38 1245867 1061 1409249 1516455 8e 16. 3. . k J zukammen Städte von über 10 000 E. 137 41408 864 5 204 0684 b 074 533 13. Schredemübi .. 146 3465 ; ( . di 3 s ? 5is S 8 83 389 2 22 9 Vergleickt man die Gesammtberslkerung des preußischen Staats J 141. Sch õnebec . i 83 iz 31 mit der Zahl der in den Preußlschen Städten von 10 009 Einwobnern Fünfjährige Zunahme 142. Recklinghausen.. 14 810 5 188 und darüber bezw. der in den Grofstädten von über 100 000 Ein . ( Abnahme) 1 8 i 555 165880 wohnern lebenden Personen, so gewinnt man ein Bild ron dem un— Namen der Städte. H

1

160 000 bis 500 000 Einwohner 449 322 h 706 870 6 926 806 1 1

1

C COC t

S O

2

2 2 C O- t O

2 0900

8 D t

/

enden KJ 144. Saarbrücken. .. 13 809 16 13 verkältnißmäßig raschen Anwachsen der größeren und größten Städte, 8 ͤ Personen k t 143. . 13 535 4 3 welche letztere außerdem noch die Volkszunabme in ihren Vororten Prozen 146. Hameln J . 1 6 und den Fenachbarten Landgemeinden beschleunigen. . ,,, 1 * . Von je 10 000 ortsanwesenden Personen der Gesammtbevölkerung ; Glan ö . 26 8. Schwelm. s 13247 30918 Dogen Staats lebten durchschnittlich 29. München Gladbach 36 2830 ‚. Svlatßz. . 153 508 135388 des preußischen Staats lebten durchschnittlich nn,, 2. ; 1 630 ; 3 ; . 3205 2388 am in Städten davon in . i. Westf.. ö 3 6 9. Wattenscheid 13 398 . 9 1 . * 9M . ö . 2 5 7 ,,, , n , ers dten von 3 ,, 906 8.8] 51. Waldenbi chl 13 392 3000

. von 10 000 Einw. Großstädten von . 3 3 ö Waldenburg i. . 3 1. Dezember on 00 E t 32. Liegnitz. V 413347 : Durtscheid . 15 381 12139

C M O Ss C O

eo re

0

8

do =* C ο t O O . QM

1 0 t 0 Q S

CO re GG

ö C2 = . GI CC Oo o cC0O—

6 d s S d S

Q —‘ O 2 O

283

orlars̃ ĩ 1. ,, . . ; gestatten Die preußische Staatsregierung wird daher Ibren Beschlüssen, Vorläufige Ergebnisse der Volkszäblung vom 1. De⸗ z . ö 9 Eutitit d wattswiet can, ,,,, n, w, , ,,,. wohner; die, ortcan he sende Bevöl 4 3, e bettzß gh Krebs wel r mn Köln let, warten g, Wuch find arp. 118. Kattowitz... 16527 14209 . . unter Berücksichtigung der Bedärfnifss der Gesammtinterefsen Bei der am 1 Dezember v. J. vorgenommenen fünften allgemeinen zusammen 3 288 913 Personen. Am . * . ö are en nnd Gutszbenlrke ben, Theile von folchen mit dem Weich 120. Inowrazlaw.. 165094 13 36 21382 . neber ficht des Vaterlandes und der einzelnen Bevölkerung kloͤsfen, volle Volksjäblung im Deutschen Reich wurde nach den Mittheilungen des n,, a 16. nem hner besaßen, bilde von Stätten vereinigt worden, wodurch deren Volksjabl eben. 121. Ratbenovbv -.-. 16 354 13 02 3 aber die Ste in und Braunkohlen-Förderung Preußens Rechnung tragen. Ich schließe mit dem Wunsche, daß Königlichen Statistischen Landesamts für Württemberg Ergebniß der danaligen 65 2 116 dicser Ir bhenklaffe an. falls eine Zungbme erfahren bat. Durch den Rückgang ihrer Be⸗ 122. ordee. * 1 16 34 1 36. 375 im Jahre 1890 Ihre. Verhandlungen der Teutschen Landwirthsckaft und nach einer vorläufigen Zusammenstellung der Aufnghme⸗-Ergebnisse eine 1 Tian; k . orteanwefenden Perfonen völkerung ist hingegen keine iin r g 3. . als 10000 6 . Schl. 1 . 5 34 2 verglichen gegen das Jahr 1889 . . K. e. n 6 von ,. 443 Ortsanwesenden er⸗ , Siädie mn mn ,,, &, rler, nsgcfdieben 34. Gbe 3. 241 * ö. ravo,) burden hierauf Landes Direktor Freiberr von Hammer. mittelt, wapon 8 737 oder 482306 dem männlichen, 1 053 706 ermittelt wurden. Die Zahl der Stãdte mit . 1 ae,. ö * . schen jc tzt e. Bestimmtheit be⸗ 125. Srũnber z; 16 992 14380 (Nach vorläufigen Ermittelungen.) stein (Hannover) zum ersten, Graf von Lerchenfeld (Köfering) zum oder 51.77 0 dem weiblichen Geschlecht angebören. Gegen den Bewohnern hat hiernach innerhalb ö 6 un aupka werden Fan, wahrend der Jar 1835/95 im preußischen 126. Grahow a. . 157091 1 841 ; 8 ; weiten und Rittergutehesitzer von Oeblschlaegel (Ober Langenau in Stand rom 1. Dezember 1885 mit 1995 185 Ortsanwes enden er⸗ und wahrend es ge rr gr ne g, sich die Jabl der preußischen Staat, namentlich jedoch in den Städten desselben eine stärkere ge⸗ 13. Nerscheid ; y 6. Ober⸗ Viertel⸗ 1830 1889. Sachsen) zum Lritten Vorsitzenden, neu in den Ausschuß Landes. giebt sich bierbei eine Zunahme von 40 258 Personen 2,02 9M, k 1 . 1885 durch das Anwachsen ihrer wesen als während des vorangegangenen Jahrfünftes; sie war am 4 eestemnbde . 4 . 6 . Ober Vierte Forde Arbei. Förde Arbei Sekonomie⸗Rath Bockelmann (Kiel) gewäblt. während in der vorausgegangenen Zählperiode 1880 1885 der Zuwachs k 4 ö, . das beer mrs msich auf Stärt ten in den Großhstãdten und den bercorragenden Verkehrs mittel⸗ 64 k . ö 1 Bergamts bezirk. jahr. rung. rung. teruhl w A O67 oder 122 */ betragen batte. Unter den 4 Kreisen zeigt der . ö . , Rn!!! Fatten n Grurpir6 man die Städte mit mebr als 160565 Ginwohnern 5 53 . ö k . t t n. ; Jagstkreis eine Abnahme der Bevölkerung, und zwar um 2139 Per⸗ lde Hi bed. Rosbach M Bfcherzleben, Frotoschis, Lenney. Stade, auf Grand des endgültigen bejw. vorläufrgen Ergebnisses der fünf ö. Schleswig 13 73 11 936 9 ne, ö 3ur Axb eiter bewegung. . sonen (Hf54 co), wogegen der Neckarkreis um 25 156 (3,33 **), der , , . und Gummersbach. Außerdem sind zwei letzten Volkszãhlungen lediglich nach der Volkszahl in gewisse Größen⸗ 32. . ö. ö 6 355 635 d A. Steinkohlen. . . ö ns 6th ö 2 . Ztg. reibt; Die Sozialdemokratie will unter Donaukt is um 11468 (240 0υάηC) und der Schwarmwal dkreis um Stadt ald, Bemcgin leitung! benachbarter Gemeinden der ! klassen, so gewinnt man folgende Uebersicht: , ö. k allen Ümstänten der 33werksaftlichen Or ga ntsatign. di; (lg ci) zugznommen baben,. Von zen ber Re mt ern 1 6 g ut wer ; ü. II. 64 919 4035453 noch sehr im Argen liegt, auf die Beine helfen. In erster Linie soll weisen 385 eine Vermebrung, 235 eine Verminderung der Volks— ; 187 180 1880 136 III. 65 144 4911941 eine Concentration der Genossen' des einzelnen Gewerks erstrebt zahl auf . . k Zahl ö 34 Se,. e hg. ahl B ITV. 3757 67 670 5275740 werden. 9. diesem Zwecke wird das Frübjakt Kongresse fast . über Soo oo ginrohner. 8353 36565 838 22 mn Tide d d n 33 aller Gewerke bringen. Werth legen natürlich die Soʒialdemo⸗ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt 7 ** 7 37 BJ kraten am Meisten darauf, daß Tie Gewerksgenofsen, welche bis Berlin sind bei den hiesigen Stan desäm tern in der Woche vom 1 ; 135 da85 jetzt noch keine oder eine lose Organisation hatten, unter allen) JIS. Januar bis incl. 24. Januar er. zur Anmeldung gekommen: 11. ; 13 25133 Umständen einen Kongreß abhalten. So werden also die Ziegel 204 Eheschließungen, 1145 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene, 531 V. 135 56334 sich de. 2. und 3. Mär; in dem märkischen, von großen Sterbefälle. 9. 9 n . S 1 Ne ö 1 . Inorzkn wer- Summe. DIT D D IF 57 w ,,. . . . f ; 2. . 4 cinigen. zur und gewer ichen Hülfsarbeiter werden Kunft und Wissenschaft. 1 ; 3353 115736 ; in Halle vom 6.— 9. April versammelt sein, um in erster Linie die II. 51 28 3425 132958 35 Organifationsfrage zu besprechen und Stellung zu den Aus slüssen 34 berühmte Maler Ernst III. 59 457 3452 155668 326 rep. Strikes zu nebmen. Fin Schläger (Klempner) Kongreß 9 . ten acktundsieben;igsten 17. 3 667 3 459 168 800 332 wird in Fürth stattfinden und dadurch eine gewisse internationale Summe. 5272 F iet J Bedeutung erlangen, daß auf demselben auch Delegirte Oesterreichs me,, . 7 Sn, rr, erscheinen werden. Ueber die Anberaumung rep. Wabl des Ortes für g bielt 6 Sitzung, die sie a 1. * 55s 1 86? nabltziche anderg Kongresse sckweben noc die Verhandlungen, . 16 k 11. 55 63 1 is Aus dem Saarkoblen ge vier schreibt man der -Frtf. Ztg. laut Melt . ,. 2 . 1 *. 3365 853 121 2355 unter dem 30. Januar: Die Bergarbeiter organisiren sich weiter k dem Forschungẽreisen zen 2 LW und Falten zu diesem Zweck viele Versammlungen. ab. Es welcher, mit dem Prin; Heinrich von Orleans Asien des Jahres und darüber 100 005 Einw. und darüber 32. 71 323 655 2 23 TDi id Tide ist für den ruhigen Beobachter höchst intereffant, die die dene dall... . *] 918 3. Spandau... 36 3. 997 3. ester is 12 13 2 DVF, originellen Einzelheiten ibrer Bewegung zu beobachten. Sie nennen t Scriftsteller Elie Berthet, geboren 1 1855 206 . glbing. . . 2 35 s 13295 112943 II. 1766 556 33 528 sich Demokraten nicht Sezialbemectraten sieben es aber, bei zu zahlreicher Feuilleton⸗Romane, ist laut Mel— 1886 ö PVromberg ö 8 33 3 Rendeburg.. 1 18 12121 z ; III. 2686 613 31911 einem Feste zu Ehren ihres Präsidenten eine Krone über einem ö 1335 71 Remscheid . ; 313537 , 13 126 12 234 84 6 . 1 7 62s 898 35 263 Sitz anzubringen. Dem entgegen fehlt es auch nickt an recht kräftigen . a 1880 7 Summe —— ꝛ— . i. Schl. 1 . 4 ö. ; . Sum . Ti Redensarten? sorialdemokratischen Charakters. e ern die Bet eutung gufgefundent. Abhandlung J Bocho K s ( ö

O D —6

, 00 0

2 Q N M 1 C N N

8 856 C = SM

MSN —— Ntν

**

86

2 0⏑— c

7 z * 35 5 d fass 1 . ist nme noderne . 2 ver: Bock . dieser Dinge kann kein Zweifel, herrschen; sie bilden nicht den Kern *) ir 11 ens di nun mer in modernem Gewande ver⸗ Fürstenwalde n . . . I 35 323 351 3342 762 67 Z05 537 Se, Arkeiterfrage, sie sind höchstens ein Spiegelbild der mangelhaften fentlickt worden. Der Assistent im Hanzschteftendepartemen⸗ .. 12925 12785 38 III. 33916 335 5533 5 1373 w. nationalen Bildung ö des Museums, F. G. Kenyon, bat die Ausgabe mit einer 593. ; 296 562 ; ; 6 2916 232 020116 157 542 209 18 , , , 3 ; 9 . r ; inleiti erseben ele , ge Auffchsüsse mbe 3 Bun;ilann 2821 11262 7 55. 2 335 333 lis sis Mes 332 76766 Der deutsche Textil arbeiter⸗- Kongreß, welcher in Greij , ,. . . Aufichlüüff über das 3. Stelberg b. Aachen . r ti sinden sellte, wird Blätkermeldungen zufolge für diese Stadt nicht ge. Terscht , ,,, J JJ k 29 . ; Summe . 54 484 279 233 143651 433 148 212058 nehmigt werden, da nach dem in Reuß a. S. bestehenden Versamm⸗ , J re . Die Zeit, aus welcher die wertk⸗ . Dittenberge. . 2592 . . ; B. Braun lungsrecht die Theilnabane von Fr auen, welche als Dele. Pe Je mn l, . . ich ,, e ere, 3h. Höhscheid. . 183. ö kohlen. Wirte in großer Anzahl erwartet werden nicht gestattet ist. In er Gin name er, ,. , ich die Abrechnung 1 36. Tobschüt J . . Breslañ· IJ. 1367 132416 342 Folge deffen hat man beschloffen, zu der gleichen Zeit den Kean gte Dre a , e w. 3 , ö n, ,, . elften ? e 247: 2 327 zue q fSachfen⸗ Meiningen) wo die Hindernisse ni estehe Sad er Regierung Vespasians, 8, 9 n. Gbr, aufzeiqhnete. 3 8 . . ö 3 1 ö II. 11 . . (Sah fen, lein ngen). wo die dindetnifse nicht besfeben, ist nicht * ar e üb, ech U Abi cit ee Rif lere ne . 38. Eile 1 ö ö ö ] ; . f 86 . 3 2 abzu alten. 2 * . . . B S Gin Des Urtilkbleltes d 36 . Rant, 24 . . 29 pst é Der Verein der Bildhauer Magdeburgs hat wie die ö ,, * lange die Rechnungen noch Interesse Str kegan ) f ; = Mm ; ; , E, 33, d; Risz pause e n . 2 er das J t der H schrift in das Ende des Striegau. . öI5ᷣ Medb. Jig.“ mittbeilt an alle selbständigen Bildhauer der . . . ö lter der dandschrift in das er, des Gumbinnen. . . . . ; 35 3 Provinz, soweit ihre Adressen bekannt waren, ein Rundschreiben ä. F . wee, e. den Anfang des jweiten Jahrhunderts christ⸗ Wald.. ; * . * ö . 39561164 21 zerichtet,“ in welchem er. jur Gründung, ron Lotal. J q ; 22606 2765026 209602 verei ; schlut j stebende g Lauban 22 298 826 20692 vereinen oder zum Anschluß an schon bestebende derartige . . J III. 3 23 30 2935 Vereine auffordert. Cs. müsse gelingzn, eine Stellen; Land⸗ und Forftwirthschaft. Wermelskirchen. XL. 224 35061962 vermitteiung zu schaffen, um den Veruf won, dem nach Trocknen der Rübenschnitzel Rone dorf. Summe. diefer Richtung hin auf ihm lastenden Druck zu befreien. Ebenso . derfabri i gone dorf . 6 . * . : Von den Zuckerfabriken des Regierungsbezirks Hildesheim ist die Odenkirchen. . 66 19151 9 müsse danach bingestrebt werden, den Wittwen nnd Waifen mittel. Fabrst Gronan diejenige gewefen, welche mit dem neuen (von uns w 571 . 178 II. lofer Kollegen zu kelfen. Auch die Gründung einer Zeitschrift Hon in Rr. 20 e , ,,,. , . r. 2 P 0607 = für 5 il werk r 8 n 9 9 Me 1 . g ,, , K 6 k ö * Sul ure! 1 365 11. 115 ( ö . KJ . K, em. sprochenen) Verfahren zum Trocken der Rübenschnitzel nach dem vom Sommer e . 3 , . S5 h55 ploblen. m alles dieses erreichen ju, können, wird . Verein deutscher Zucker-Industrieller prämiirten Spstem von Büttner Langensalzaa. . 4 . 19 . 86 D655 für nothwendig erachtet, alle schon bestehenden oder noch Brem men erdingen den Anfang gemacht hat. Sie ist, wie uns . 51 2. A . 60 9381 ? 22 . 3u ors e 2 rein 3 eine 9 ßer V 3 . 5. ö! . 3 . 2 8 K = K, . Nühltaufen i Thür. ; 25141 HJ 117 3363 f ir D —= 77787 zu gründenden Lokglvereine zu einem großen,. gc. mitgetheilt wißd, von den mi diefer epochemachenden Erfindung Größentlasse baben an Einwohnerzabl ver n ; . ) ; ö 53 306 J,, 121 304 . 295 2 1 bande zusammen zu schließen, und desbalb baben sich die Lokal zielten Erfahrung nd Erfolgen durchaus zufriedengestell Slg mrhtearuppin. und Lippftazt ss ker. Cb und, l. Thorn 3 deer 115655 1635 1 141 253 144 155 ; Viclten Grfahrungen, und Frfel gen, durckaus zuffie enge telt. Y 3, Ye U 1 18 X 2 97 . . * . I. 8 6. c 5 757083 2 34. * 3 I P . . 96 bc. 4 1. 5 s ö Sels und Torgau 1609 bezw. 1,49 , Emden eiche 1. Nordbausen. . . e. 9. ö . 11062 106192 1II. 152052 136139 Schlesien Ti bezw. 28 So, sowie Spremberg, und 32. Rheydt⸗· 5 35 33 . . 356 Rare, 110651 9866 IX. 190 313 2093 1729013 bezw. 3,84 c ,. Der Rückgang der Volkszabl ist übrigens in d 3. Bitten . 26 31 334 . . Biebrich · Mosbach. 11022 3663 H . dv did meiften der vorgenannten Städte nur ein scheinbarer und hauptsächlich Oberbausen .. 0 . 3 3 88. Sraunsberg i. Ostpr. 10 8658 10759 . ö , R n , f

1. in S 243 9892 dadurch veranlaßt worden, daß der 30. Nevember 1890 ein Sonntag 3. Hanau. 1577

Die unten folgende tabellarische Zusammenstellung ergiebt, wie w . ö sich die in den letzten fünf Jahren hei der Berolkerung ker Preußischen 37. Bielefeld 33 34 24 ö. Städte von übet 1000 Einwobnern eingetreten- Volkszunahme nabrückk.. . 3. 3 uf die einzelnen Orte verteilt. Innerhalb der einjelren Größen · K 30 391! 3 136 klassen stellte sich dieselbe sehr verschieden. Sie betrug für Berlin Brandenburg a. H. . 823 3631 20,00 υ (17290 im porbergebenden Jahrfünft), für die übrigen 2 3 336 Städte mit üter 169 000 Ginwohnern 1540570 (II 66), darunter 336 ä 83 Frankfurt a. M. mit 26,83 und Danzig mit 5,06 os, für Lie 3 3531 3 5 Städte mit äber 50 000 bis 190 000 Einwohnern 18,20 , (11,76), . 35 ls davon Charlotterburg mit S1, 43 und Posen mit 1.930, für 35 162 23 34 die Städte von über 40 000 bis 50 O0 Einwohnern 15,73 0, (18,10), 2 . 6. 33 darunter Spandau mit 41,72 und Liegnitz mit 8,09 oo, für die . ß . 101 2 318 Städte von über 30 00 bis 40 000 14460, (9, SI), darunter Harburg 8. J * 3 * 335 33 36 und Koblenz 3.1690, für die Städte von über 20 000 bis 43. 3 36 66 Einwohnern 9, 18s C (3,2), darunter Gelsenkirchen 38,17 59. Koblenz . 32671 . id Wefel O29 9,υί—; in Viersen, Rordbausen und Stralsund 21. Mülheim a. R in. 360 833 36 36 eat diz Volkslähl um 6.12 bezw. O ss und ol co abgenommen, 2. Beuthen i. D. S.. 39823 3 6 In den Städten von über 18 O0 bis 20 000 Einwohnern = Summe e oJ8 425 . Volkszunahme durchschnittlich 12 040M (gegen 853 im vorher⸗ 6 ö. gegangenen Jahrfünft), darunter Lüdenscheid mit 298,99 und Celle Guben. w . 34 . mit O59 Oo; Eupen und Schleswig sind um O06 bezw. O, 35 0so zu⸗ . nds berg . W.. 6 930 53 355 rückgegangen. In den Städten von über 10000 bis 15 0090 Ein 56. Linden i. Dann. 28 33 369 wohnern ftellt sich die durchschnittliche Volke zunahme auf 9,74 0 SGelsenkirchen R l ] ö 32 6) (gegen 812 in 1869 86) darunter Recklingbausen mit Mülheim a. uhr 2 33 33 53,538 und Sommerfeld mit 0,34 0so; Städte dieser Stra lsund ö

11363 ö. 3.5. . Der ganze Staat. ĩ1 5s T TT is Fos Ji3 216 125

2

DS 8

O O— M

26

*

2203

O MC. CC M

O 0 On 6

, D 0 CO 0

D = 0

x O Ct, 8

3 8 8 = 8

0

C 1 7 2 2 1

t =

2—

Summe.

M EL OM Ꝙυλ . Q . O - O - O

DQ

O0

COMO t CM

OO C O Q O 1121 TN

Co O α os —1 —i

Do C ö. 8 86

853 2 ** ö

C O C O

O 0— 1

2 S D O MIO.

12 22 O

—–—“

*

el C IH D,.

=

D , = 6 i n . .

O C .

1 C n QM O Q QO t r. 9 R —= O 2M O

1012 O N to T M = C CM tn

8 MO DO

C c t C

1 C0 0

1 =

k

C Q W O de

=*

C 0 M - tp

S N —= N , N

20

* 298 2

1

einigt, um Durch einen im Menst. Februns abzuhaltenden Dele⸗ Se hat eine wefentliche Erleicterung des landwirthschaftlichen Be—

5

. 9 19 . P 5nd ines J 9 ĩ 4 J ö 8 3 1 en girtentag die vorbereitenden Schritte zur Gründung eines Allge⸗ triebes und eine nicht zn re äsen be Verbefferung auf dem Gebete

C CO t 60

ö 16 6 1675 9 B Ne pe 95 9 1 F * ' 1 meinen Beutschen Bildhauer⸗Verhandes zu berathen., der Ker Fütterung unferer Nutzt tie zur Felge. Die. Ginsäuerung und

feinen Mitgliedern zur gegenfeitigen Erleichterung und zum Woble zrfübrder Lngffen Schnitzel war Estäng in Ankefracht der großen

S 82A S8

W

C w 1 σ⏑—' I 90 CI C CD OꝘπO

——

* 2— —w—— O O

vereine von Hiagdeburg, Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig ver. Der neuen Erfindung kann nicht genug Bedeutung beigelegt werden . 10 856 10546 ] ; r IJ. 3475755 35 5121 3 655 000z des Ganzen dienen will. auf i909 Ctr. Rüben etwa 42 bis 45 o

war. Viele in den Städten erwerbthätige Arbeiter, welche dort 6. Ramm . k *. 33 3, 10824 109388 ö II 33717115 25 721 35589 045 In Hamburg fand, wie die Hamb. Börs. H. zur Arbeits⸗ während der Wochentage auch nächtigen kehren, am Sonnabend zu 37. Schweidnitz. . . . 51. Oschersleben. .. 10680 8671 00 ; 366 125 37 330 19335 535 einffellung der Heizer und Trimmer in Hamburg und drehen ummsigenden Srtschaften Bohnenden Famil ie urig md, er 3 32. Sangerbhausen. 10616 1913 138 ; —— Altona beuͤchtet, am Freitag eine Verfammlung der Feuerlente statt, i

Hiekben! ort Kis zum Montag Morger, sind mith eg sd0 in den 63d k Krotoschin.. 1965 388959 ( ame . i5 io 105 26 40614 2342901 in welcher über den Ausstand mitgetheilt wurde, daß außer der Ham. mit einem unverhältnißmäßig großen . g,, , in den Städten, in denen um, Spremberg... 10604 10999 3, . burg ˖ Amerikanischen Packetfahrt. Aktien. Gesellschaft jetzt auch die raften verbunden. Dazu 6. noch, sie erwerbthbätig sind, als anwelen gezäblt worden. s ö r r den. n

r N 2 0 C

D 8 ö 8 2

r , m

k

C= 6 wr= TG TM ,

71. Weißenfels k 3 516 58 5 ö 7 ö = . . . II. Weißen el ö 5. Lüättringhausen.. 10 496 10216 . ; Petroleum Tank Dampfschiff esellfchaft erklärt habe, ,, , Lagern en, * 3 aT ell 8 aal 36 Stargard i Pomm 57 8 ; 9 2 29 1 . J Lagern einen Verlust von 36 Die nach der vorläufigen Feststellung des Königlichen tistisch 2. Stargard J. Pomm. 66. Lennep J 10427 8 844 z Mal; und Stärkefabrikation die alten Heuersätze 85 S per Monat für Heizer und . . 2 n das Verfütte 63 ee 4 . , , . n, s 296 23. 47 3. Göttingen , , er, . 5 458 56 al: und Staärtefabti ation. 24 ! 53 . : . ö 5 8 V 1” und das Versut ern größerer oder Bureau in der sich anschließenden Tabelle für 1890 magetheilte 6585 dd i; 10 408 10 504 * J Rel mea enrt Merfebu rg berlchttt wird io M er Monat für Timmer. weiter zablen zu wollen. . j n n , n,, Bevölkerung zablen weichen von den bereits durch die Tage? 4. Kort 1. 10 407 . Wie aus dem gierung ezirk Merxs e burg berichte] wird, Leider sei es aber in den L-Bzten Tagen porgekommen, daß strikende , . unn n, n, n,, . Reben tend um Theil Feirächtlich ab, worarf wir roch befonders . AicCerẽler Marienburg ist die zu Mals zu verarbeite zee Gerfte im verllessneg Somme. Heizer und Trimmer di Akends in den Verfammlungen für die der Schul e e, . ufmerksam machen. . 7186. Neuß J 927 3 außerordentlich gut gediehen. Besonders werden die Gersten der um Jufrecht . 7 , . n wa der Schnitzelfütterung, stellen aufmerksam machen. i 5 , K, 10 275 3 B . Aufrechterbaltung des Strikes plädirten, sich am anderen Tage ; n' it starker Schnitzefütterung uebersicht : . ̃

I

8 C O t X

1 L N N-

20074 21837

1 8

. 5 = 5 2 8 9 ö n eęnenden 61a * jprer Gifte gerühmt. Wie . 5 1 * 2 ? M! 8 8, , , . I . ä,, , e e. . ? die Malzfabritgtion bierdurch, , n, ls, Industrle, welche euersätzen anzumustern. Es sei deshalb am letzten Mittwo eine ; Festnden ift durch das Trocknen de Rob: vornmwald? 10167 d ; ö Fabrikation recht befriedigend gestaltet; Diese Industtie. welcke Sec lof enen Hill. lieber ber am miu) des Vereins der Heizer und Trim Schnis sastenn olfen r,, n we. . . ö 9 2236 . feit einiger Zeit einem unguäfhörlichen Sinken ausgeseßt war hat ein. elch ele e, , rn eee en slichen Wersau * Schnitzel n S bolfen. Die Schnitzel werden . 10104 3 36 . s a,, 1 n J. ere mer beschlossen worden, in einer öffentlichen Versammlung der Feuerleute J jn einem bis f G erwärmten Ofen ausgedörrt; ö . 16010 z ö erfreuliche Besserung ihrer Lage erfahren, Die Ursache liegt darin, daß bei 8 I un. i Gre . einem bis erwarm Dien gedörrt; w . ö 2 nn,, . J eine gebzime Abstimmung darüber herbeizuführen, ob der partielle Strike sie haben n d einen Feuchtigkeitsgebalt von 653. Gummersbach 10011 2266 sinkenden Weijenpreisen ein beträchtliches Steigen der Pieise für Fend oder auftecht erkalten werden folle. Rachdem fich söbann ine sie haben dann n ,, gebalt, zon K . 394 591 ; Weizenstärle bhervortrat, wodurch bewirkt wurde, daß die betreffenden Iro Anjakl R . rike ge sprochen bis 12 60. Zur L ung eines Geniners trockener Schnitzel inn, . . ( Fablikanten zum erften Male wieder seit mehreren Jahren i einen , 3, die Fortsetzung des Strikes ausge prochen sind etwa 10 bis 14 Ctr nasser Schnitt erforderlich. Das Produkt aus kõmmlichen Ergebniß rechnen konnten Gs kerrfcht jetzt eine leb⸗ batte, wurde zur Abstimmung, gesgritten Es stimmten für die kann wie Heu jahrelang aufbewahrt werden, ist Absolut geruchlos und n ö 1 , n ar ben jüd⸗ Aufrechterhaltung des Strikes 361 Feuerleute, für die Beendigung wird von den Thieren gern gefressen. in Gewichts verlust durch kafte Nachfrage nach Hallescher Weizenstärke, besonders aus den jud“! des Strikes 16 den. rn, ge) , . dineburg lichen und westlichen Theilen Deutschlands J , , , en, n ,,,, ; k K 2 23536 13* Rr. d der Beröffentlichangen des Kaiserlichen Ge= heilen Deutschlands. J Braun chweig wird der Mgdb. Ztg. mitgetheilt, daß Schaltzel bat folgendes Resultat e geben: S456 o Prots in, , S p 263 398 2900 ; Ilogau . 206 46 sundbeitsamts vom 27. Januar hat folgenden Inhalt: in den k , ö Fett, 50, S3 o Kohlenhydrat, 17635. o 3 . Feuchtigkeit, 293 22. . ** ; * . 36 393 532 306 ö Personal Nachrichten. ö Gesundheitsstand. Volkskrankheiten in der . ö . ö 3 . wild. ö le die eneralkommihion Arbei erber retung 10 aben J ö 3,92 0 / Asce. Die Schnitzel haben demna einen hoben Futter⸗ J . i. ö . 20 208 859 16 ; e Cholera Rachrichien. Mafern in Stockkolm.= J ö 233 Landwirt chaftsratk. . auch die Fifchler für die Feier am ersten Sonn tag des Mal Tenn kè. Die Serftellang kosten des Centners trockener Schnitzel be 299 640 35534 1186 J, l 256 Sterbefälle in deutschen Stäßten mit. 40 009 und mehr Ein⸗ . In großen Sitzungssaale des Brandenburgischen Prodinzial - ausgesprochen. ö . . far fen fich einfcließlich ämmtlicher Unkosten, auch des Rohmakerials, 239 437 41900 17159 ; G mn mc c 68565 85s 615 iss Fohnern. BDesgl. in größeren. Städten des Auslandes. . Stand ebaufes (Maßthäͤikirchstr. 20/21) begannen heute Vormittag die Wie der Frkf. Ztg. aus Mainz mitgetheilt wird, lehnte das auf 3, 25 . 159 529 42 809 26,8 ö Erkrankungen in Berliner Krankenbäusern. Desgl. in deutschen ö Verhandlungen der 19. Plenarversammlung des deutschen Landwirth Kreisamt für die in der vorgestrigen Nummer 28 erwähnte Maß. ; . 154 513 25337 6. 3. Naumburg a. S 19 807 19107 z Stadt. und Landbefirken. Infektionskrankheiten in Spanien 1889. ( schaftsraths. Noch vor Beginn der Sitzung erschienen der Minister für nabme des Polizeiamtes die Vertretung ab und äußerte sich dahin, Aus dem Rheingau. . 139731 23 359 * SGleiwitz K 15 66, 17 6650 2667 = Sanitälsftatistik in Tapan 1884/87. Witterung. Zeitweilige Lanbwirthfschast, Tomänen und Forsten von Heyden, der Großberzog daß das Gehen und Stehen auf Zen, öffentlichen Straßen, sofern dies Die letzte Weinernte bat im Ganzen nur wenig befriedigt; man 151151 10377 ; Een hei ; 19 450 15657 38 25 Maßregeln gegen Volfekrankbeiten. Thierseuchen. Maul. und . sich hesfische Bun desraths-Berollmächtigte Dr, Neidhardt, der Groß. nicht eine Verkebrsstörung nach sich ziebe, nicht verkoten werden könne, rechnet im Durchshnitt auf eine halbe Ernte. Die Güte des 115 1890 229492 2505 Jö, 1523531 18 7a 33. 2. Klauenseuche n Deurfchen Reiche 1830, 3. Vierteliabt.— Thier⸗ ö herzoglich sachsische Bundesratbs- Bedoll mähtigte ör. Heerwart Aus Mannheim wird, der . Strßb. P.“ Ferichtet: Die Weines ist nur die eine Mittelweincs. Infolge der niassenhaften 126306 170647 ; Herford . 15 37 13896 336 ö feuchen in Portugal 1355 1. Vierteljakr. Veterinärpolizeiliche . und Ter hanfcatifche Minister. Resident Dr. Krüger, = Der erte soziald e mokratische Agitation sucht, sich jetzt auch Finfukr ron Most aus äberrheinischen Bezirken ist, die Nachfrage 1099218 16612 ; 1 15755 115535 5 Maßregeln. Medizindl⸗Gesetzgebung u, J. w. (Preußen. Regie⸗ ftellvertretende Vorsißzende Graf von Lerchenfeld Köfering der S chiffer und Matrosen zu bemächtigen. Auf. Ver⸗ nach Wein gering; hierdurch find auch die Preise gedrückt, so 114 805 5797 06 z Sp en ö 13 183 1 575 ; 2 rungsbeirk Breslau) Schulhyglene. (Bayern) Arzneitaxe. eröff nete die Versammlung mit einem dreifachen Hoch anlassung der soꝛialdemokratischen Parteileitung in Mann. daß viele kleine Winzer ihr Erzeugniß noch auf Lager halten. Auch 103 068 13180 ; , 1516 13 ähh 23 z r, en Altenburg) Arzneibuch für das Deutscke Reich. Anhalt.) ; auf Se. Rajestät den Kaiser, die deutschen Bandes heim fand pämlich, eine öffentliche Verfgmmlung, der aus dem Jahre 1388 babsn, viele kleine Weinbaus den Wein uggh 989 543 16696 . 5 J 13 33 1 5 Armcitare Itallen ) Gebeimmittel. (Frankreich. Rhone⸗Departe⸗ fürsten und, die freien deutschen Städte. Alsdann Schiffsmannschaften statt, in welcher der sozialdemokratische Agitator, nicht abgefetzt. Die Abschäͤtzung und Vernichtung der durch die 80 236 15 132 ,, 13 655 17457 . nent] CGridemd che Rrantheiten. Krankentransport, Recht widmete Graf Lerchenfeld dem im 2 Tapezierer Ehrharkt aus Ludwigshafen, über die Lage der Schiffer Reblaus in den Gemarkungen St. Goarshausen und Bornich 985725 7737 8 , ,,, . 1847 16 13 prechung Narfaͤlscung. Verhandlungen von gefetzlichen Körper storbenen langjäbrigen Voꝛsitzenden und Mitbegründer des deutschen und. Matrosen referirte und dieselben aufforderte, sich zusammen· vxerseuchten Weinberge ist vollendet und hat nur zu verbãltnißmãßig 81982 19412 2. , ,, 13 358 16 145 waffen. Beutsches Rer.) Gfat des Gefundheitsamts. Verbot . Landwirthschaftsratks, Ritterschafts Direltats von Wedell. Malchow zuschließen, um böbere Lohne und kürzere Arbeit szgit zu er, geringen Beschwerden Veranlafsung gegeben. Die Untersuchung der . 2 060 065 320 437 ef n, gurhbaG 15375 12 9856 3754 5 e amerikanischen Schweinefleisches. . und den anderen im vergangenen Jahre verstorbenen Mitgliedern einen zielen. Es wurde dann beschlossen, eine Organisation der Weinberge selbst hatte wegen der bereits vorgerückten Zeit Ende ö. 89g og 728 4351 157 2 Siegen 18 345 16 . . K Centralblatts der Bauverw altung längeren Nachruf und ersuchte die Anwesenden, sich ium Zeichen des Schiffer und Matrosen ing Leben zu rufen. ö. j Sktober eingestellt werden müssen sodaß im Jahre 18380 nur sämmt 3 Detnmndd 33, Finn,, . ; * . J 13 133 66 ö. k ngtf ist eri der Ftfentlihen Ar— Beileids und der Hockacktung von ibren Plaäten ju erheben. Dies geschah. Der „Fris. Ztg. wird aus Berlin telegraphirt, dat der inter- sicche Weinberge der genannten beiden Gemarkungen untersucht werden /- 3 Han. 1 ö . a nf . . 96 3. * beraüsg geben, em en! 5 1 8 asaraben-Brück Alsdann nahm Staats- Minister von Fevden das Wert zu etwa natisnai? Tzrtilarbeiter- Kongreß, der um Pfingsten in konnten. In diesen wurden 79141 43m Weinbergsflächen mit 12 Cbarlottenbutrg.. 12371 31 50 14. . . ö. 83 16 3 12 beiten bat folgenden 3 , 7. ,, folgender Rede; „Es gereicht mir zur großen Freude, daß es mir vergönnt Basel geplant war, etz zusammen mit dem internationalen S365 kranken und 55 54g gesunden Stöcken vernichtet. An Ent- w J 2 5 1 . ö . . 1 gi. der r g rs . ie W nter Heng gd e e rang der ist, Sie sowohl im Namen der deutschen Reichsregierung als auch Sozialisten Kongre in Brüel stattfinden soll. ö schädigung werden hierfür voraussichtlich gegen 50 000 M bezahlt ; * . 655. 38 31 16537 Paderborn. 39. 16 624 Dan,, . a. bie Invallditäfs und Alters versicherung, der 4 . ö . ,,, , , rt 6 werden müssen. 1 ö 31766 7568 38 Ködsli ö 8306 7277 553 Feisesfi; s j Jabre 1887 (Schluß). 96 orsitzender hat ereits der Theilnahme über= de dee ĩ K x . ; Wiler K . 7 1 .. Reise kizen aus , . . unn, K fai S h: hreg lan e Bone den, des Ritterschaft , Direktzts Herrn abend vollstẽndig heigeleßt. ; ; ; Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wiesbaden.. 85 454 98239 ¶Merseburg; ; 8 Neuerung bei der Flußeisendarstfllung: . Ferm cher, Hen W ö Alcbruck gegeben. Ich kann nur birzufügen Nec euer Mitlhelkung der Köln. Ztg. aus Pais at dort . ö 843 Neu stedt S ber ci, ö bew ern Lin Denkengß Käfer Wil heln s 1. in Frank hrt. Main err 5 e mn, 3. * 2 'n dsö Feine ben Land eintreffen am leßten Freitag. die erte vol gereif te Vet samtn un Maßregeln. Duisburg.! . 8933 1519 178 . Surg k. Nlagdeburg . veräshetlteperß cn Gntnärfe fü; ir Menn igen, L. 5. , e. 5 . her f mem ih Haft im Besonderen für die sozialistisch⸗ Kundgebung am 1. Mai ; Z ran kreich. 25. . a. SO). 83 6 84 93h 1641 . Neumünster.⸗ . ö keller in Monter Bauwelt; Verkehr auf, den Wasserst a seg. Ber. unver er er ice eZiworben, auch auf Seiten der Regierung fiattgefunden. Vertreter der verfschiedenen sozialistischen Gruppen Der französische Ackerbau ⸗Minister hat unter theilweiser Auf · 8. Potsdam... 80 877 3275 t w 16557 lins. Denkmälerstatistik der Rheinprovinz. Besuch ziffer der ö ̃ angenommen, U bebung des am 12. Nodember 1890 erlassenen Verbots die Einfuhr

Summe c 824 874 691991 132877 2 Küstrin. ; H Lechnischen Hochschule in Berlin im Winter Halbjahr Jobo / zl. lebhast bedauert wird. Im Uebrigen will ich Juf Tagesfragen nicht J! waren erschienen. Eine Tagezordnung wurde

G2 O COQ - 2

* 32 . 1 Insterburg h der g. Viersen 12 * g CJ 3 fung), Terelichen mit der Berölkeruns 30. ö ; Düren. ö K Orts anwesende (2 Ak nahme] 83. Greifswald Quedlinburg. - in 85. Wese Der fonen Prozent 386. Fatioor

ore K G Oο, SL .

ird idrerto e X c 5 OTC **

8 de dor d d.

T dRGTRNtMTNtJ —— 12

8— 0 2 22— O de 2 d C0 C CC TCW

2

8

M 22S

2 n 8 ö

81

—— DO C C —— O