*
k
wm er
61545 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhäöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notais statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Angust 1891 zu tilgenden Kkreis-⸗Anleihe⸗ scheine des Kreises Brieg, L. Ausgabe, sind die folg'nden Appoints gezogen worden und zwar:
Buch stabe C. Nr. 575 681 351 565 686 827 527 843 766 714 650 310 z21 und 430, über je 200 4
Die betreffenden Kreis-Anleihescheine werden den Inhabera zur Einlösung am 1. August 1891 mit cem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinfung der gekündigten Anleihe—⸗ scheine aufhört. ö
Die Einlösung der Letzteren erfolgt zweckmäßig schon am 1. Juli 1381 bei der Kreis ⸗Kom⸗ munalkasse za Brieg. Mit den gekündigten Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zind— scheine der späteren Faͤlligkeitstermine nebst An— weifung zurückfuliefern. Für die fehlenden Zins scheine wird der Betrag rom Kapital abgezogen.
Brieg, den 27. Januar 1891.
Der Rreis-Ansschuß des Kreises Brieg.
H. v. Reuß, Landrath.
214069 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Juni 1850 stattgehabten Aus—⸗ loofung der nach den Allerböchsten Privilegien vom 2. August 1876 und 1. Nocember 18823, am 2. Januar und 1. April 1891 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern ge— zogen worden:
A. von den Stadtolligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876)
Litt. A. zu 26900 S½. die Nr. 1687, 1709, 1849, 1853. 1553, 1991;
Litt B. zu 1060 M die Nr. 1732, 1780, 1856, 1907, 2021, 2384, 2473, 2558, 2601, 2605, 2632, 2651, 2708;
Litt. C. zu 500 MÆ die Nr. 1743, 1745, 1808, 1953, 1964, 1982, 2030, 2059, 259, 2068, 2076, 2201, 2471, 2584, 2599, 2861, 2942, 2979, 3026, 3102, 3200, 3291, 3372, 3382, 3607, 3610, 3695.
E. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.)
itt. A. zu 5000 υς die Nr. 49
Litt. B. zu 2000 ÆM die Nr. 22, 44, 102, 243, 486, 490;
Litt. G. zu 10900 . die Nr. 128, 136, 146, 152, 175, 198, 547, 736, 798 S825, S836, 860, 989;
Litt. D. zu 500 M die Nr. 53, 160, 228, 232, 244, 268, 425, 500, 575, 652, 702, 755, 857, 996.
Die Auszahlung der Beträge der unter A. be zeichneten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1891, der unter B. aufgeführten Stadtanleihescheine am 1. April 1891 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar resp. 1. April 1891 auf. Die zu den Obligationen aus⸗ gereichten, am 1. Januar resp. am 1. April 1891 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
Von den bereits früber zur Ausloosung gelangten und von den in Folge der Zinsherabsetzung auf 31½ oo gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
von den Obligationen V. Emission. (Pripilegium vom 2. August 1876.)
Litt. B. zu 1600 M die Nr. 1910, 1911, 2097, 2204, 2315;
. C. zu 500 M die Nr. 2398, 2624 — 2629,
3357;
von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.)
⸗ 1. G. zu 1000 MÆ die Nr. 42, 43, 49, 125
36 6363
Litt. D. zu 500 S die Nr. 245 — 247, 311 —316.
Barmen, den 4. Juli 1890.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Brodzina, Bürgermeister.
38435) Auleihen der Stadt Sanau. Ziehung am 1. Oktober 1890. Anszahlung am 31. März 1891. I. Anleihe vom 30. September 1880. Reihe L zu 4 υί—. (X. Ziehung). Litt. A. Nr. 9 66 und 149 à 1600 At Litt. B. Nr. 154 219 322 und 339 à 500 M Litt, C. Nr. 20 181 331 424 436 454 525 528 709 711 und 714 à 200 416 Rückstãndig Litt C. Nr. 35 à 200 M Reihe II. zu 3 υ (II. Ziehung). Litt. A. Nr. 94 140 à 1000 Litt B. Nr. 34 37 208 und 320 à 500 A Litt. CG. Nr. 36 172 2658 385 und 639 à 200 A Rückständig Litt. B. Nr. 307 A 500 S II. Anleihe vom 1. Oktober 1889. II. Reihe zu 38 0½υ (J. Ziehung). Litt. A. Nr. 1285 à 2000 4 Litt. B. Nr. 164 und 169 à 1000 M10 Litt C. Nr. 221 282 und 292 à 500 M Litt. D. Nr. 271 320 334 352 386 411 429 434 463 und 494 à 200 p Hanau, den 2. Oktober 1890. Der Stadtrath. Westerburg.
3661 Bekanntmachung.
Bei der pro 1890/91 bewirkten Auslsosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem aller⸗ böchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:
litt. . Nr. 165 Si 16960 0 Litt. B. Nr. 109 120 121 197 à 500 A Litt. G. Nr. 347 477 578 à 200 M.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ geserdert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1891 bei der hiesigen KGämmereitasse in Empfang zu nehmen. . diesem Tage hört die Zahlung der Zinfen auf. Für , Zinsscheine wird der Betrag vom Kapikale
Myslowitz, den 23. September 1890.
Der Magistrat. Oder sky.
51115 Bei der am 21. d. M. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegiums vom 19. Januar 18857 ausgefertigten und aus gegebenen 3 J0cigen Schivelbeiner Kreisanleihe ˖ scheine sind die nackbenaanten Nummern: 1) Buchstabe A Nr. 3 12 14 und 238... . 1000 M6 — 4000 M 2) Buchstabe B Nr. 54 55 57 58 59 690 61 6263
64 65 66 67 68 und 69 à 500 — 7500 3) Buchstabe C Nr. 3 10
33 34 54 63 88 960 91
95 83 5 . zusammen 32 Kreisanleihescheine über 14100
gezogen worden.
Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1891 Zinsen nicht mehr vergütigt und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der hies. Kreis ⸗Communal⸗Kasse oder bei dem Banquter W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den 1. April 1891 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentirt werden.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag rom Kapital abgezogen.
Schivelbein, den 23. August 1890.
Der Kreis-Ausschnß des Kreises Schivelbein. Graf Baudifsin, Laadrath.
608631 Bekanntmachung.
Ausloosung von Obligationen der 1 00
Provinzial ⸗ Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.
Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten 40/0 Obligationen des Provinzial ⸗ Verbandes von Sachsen sind in der heutigen Sitzung der Landes Direktion für die diesjährige Tilgüngsrate folgende nicht im Besitze der Probinzial⸗Hauptkasse befindliche Num— mern ausgeloost worden:
Serie L1 Nr 1638 202 227 über 100 A IA. 831 832 847 über 200 S „II . 1001 1307 1312 über 500 IV , 2234 2334 2400 2478 2498 2550 2601 2637 2649 über 1000 Diese Obligationen werden den Inhabern hier— durch zum 1. Juli 1891 gekündigt. Die Auszahlung der Kapital beträge erfolgt vom 15. Inni dieses Jahres ab durch die Provinzial -⸗Hanptkasse hier⸗ selbst, das Bankhaus S. F. Lehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel Comp. zu Magdeburg, die Kur- und Neumärkische ritterschaftliche Dar lehns⸗ kasse zu Berlin,
gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit
den Zinscoupons Serie IV Nr. 8 —10 und Talons.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1881 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Merseburg, den 20. Januar 1891.
Der Landes-Direktor. Graf von Wintzingerode.
6) Kommandit-⸗0Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
61733
Berliner Brodfabrik, Aetien⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19— 21 des revidirten Statuts zur ordentlichen und zugleich zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 28. Februar er., Vormittags 1090 Uhr, im Börsengebäude hierselbst, Aufgang von der St. Wolf gangstraße, eine Treppe, hierdurch ergebenst ein mit dem Ersuchen, die Ein— trittskarten, welche zur Legitimation dienen, vom heutigen Tage ab im Comptoir unseres Etablisse⸗ ments in Empfang nehmen zu lassen.
Nach 5§. 20 des revidirten Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung gegen eine Empfangsbescheinigung bei uns deponiren und während der Generalversammlung deponirt lassen.
Tagesordnung:
a. der ordentlichen Generalversammlung:
1) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1890 nebst Bemerlungen des Aufsichtsrathes,
2) Vorlerung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung,
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes für das Geschäftsjahr 1890.
4) Wahl der 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz des nächsten Jahres nach 5§. 25 des Statuts,
5) Neuwahl, resp. Ergänzungswahl zweier Mit- glieder des Aufsichtsrathes,
b. der außerordentlichen Generalversammlung:
Antrag des Aufsichtsrathes auf Umwandlung der Namensaktien in Aktien, welche auf jeden Inhaber lauten und demgemäß Abänderung der §§. 4, 5, 65 und 19 der Statuten.
Berlin, den 1. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath
der Berliner Brodfabrik Actien⸗ Gesellschaft.
A. Frentzel. Moritz Heil mann. W. Landwehr. A. Unger.
(61741
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum werden hierdurch zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthause des Herrn F. Vieth zu Dettum eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfasffung über Umänderungen resp.
Neuanlagen in der Fabrik. .
2) Beschlußfassung über Anlegung einer Rüben⸗ schwemme.
Dettum, den 31. Januar 1891.
Aetien⸗Zuckerfabrik Dettum.
61679
Bei der heute notari⸗ll vorgenommenen Aus—⸗ loosung von unseren 4 7½igen, à 105 M rück— zahlbaren, Partial Obligationen wurden die Nummern
27 58 227 247 344 513 514 679 735 942
gezogen. Dieselben gelangen am 1. Juli a. C. mit M 525. — pro Stück bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Münsterberg oder bei dem Bank hause Gebr. Arnhold in Dresden zur Aus— zahlung.
Münsterberg, den 30. Januar 1891.
Zuckerfabrik Wünfterberg.
sis! Lauenburger Dampf—⸗ Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft.
Zu der am Mittwoch, den 18. Februar 1891, Nachm. 33 Uhr, im Hotel des Herrn Johs. Krafft hierselbst satifindenden sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Uebertragung von Aktien.
2) Mittheilung des Geschäftsberichts.
3) Vorlegung und Dechargirung der Jahres rechnung.
4) Feststellung der Dixidende.
5) Neuwahl von 2 Aussichtsraths mitgliedern an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren J. Ripley und J. Krafft.
6) Neuwahl der Revisoren.
Bilanz und Geschäftsbericht liegen in Geschäfts⸗ lokal der Geselischaft bierselbst vom 3. Februar 1891 ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Lauenburg a. E., 29. Janvar 1891.
Lauenburger Dampf ⸗Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ter Aufsichtsrath.
61678
Haunstetter Spinnerei K Weberei.
Die vierte Einzahlung mit 29 50 auf Te neue Aktien⸗Emission hat am 16. März d. J. mit M 342.86 für jede Aktie abjüglich 4 G Zinsen aus den bereits einbe⸗ zahlten 0 162857 vom 5H. Dezember v. J. ö bis 16. März d. J. 1826 sobin mit e 3715 3 in Baar zu er⸗ folgen; es kann jedoch diese Einzahlung auch früher geleistet werden unter Abzug von 4 0so Zinsen vom Tage der Zahlung bis 16. März. .
Die Einjahlungen sind in den Vormittagsstunden eines Werktages an das Bankhaus P. C. Bonnet dahier zu leisten, welches auf den Interimsscheinen quittiren wird.
Während des gleichen Zeitraumes kann auch Voll⸗ zahlung der Aktien geleistet werden. In diesem Falle beträgt die Einzahlung für restliche 25 9/0 Is 428.57 per Aktie, woran 4 00 Zinsen aus den bereits einbezahlten 6 1628.37 vom 5. Dezember 18980 bis 16. März d. J. beziehungsweise bis zum Tage der Einzablung und von diesem Zeitpunkt an aus der Gesammtsumme (46 2057. 14 per Aktie) bis 31. Dezember d. J. in Abzug kommen.
Die voll einbejahlten Interimsscheine können ab 16. März gegen Aktien umgetauscht werden.
Angsburg, 30. Januar 13891. ⸗ ; Der Aufsichtsrath der Haunstetter Spinnerei
c Weberei. Der Vorfitzende: Albert Hertel.
36442
Rostocker Bank.
Zweite Aufforderung.
Die Obligationen der Rostocker Bank:
Nr. 25 317 über 100 M, lautend auf die Herzog Friedrich⸗Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 24. Januar 1876,
Nr. 25 318 über 250 M6, lautend auf die Herzog Friedrich Wilhelm ⸗Stiftung in Schwerin, aus—⸗ gestellt am 24. Januar 1876, .
Nr. 26 257 über 160 S, lautend auf Dr. Wedemeyer für die Herzog Friedrich-Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 4 Januar 1877,
sind als verloren angemeldet und ergeht in Folge dessen, auf Antrag der Betheiligten, die öffentliche Aufforderung an Jedermann, diese Okligationen entweder auszuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen.
Diese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen⸗
räumen von 4 Monaten ergehen, und wenn zwei Monate nach der letzten Aufforderung die
ezeichneten Obligationen nicht eingeliefert, auch keine Rechte daran geltend gemacht sind, so werden dieselben für nichtig erklärt und an deren Stelle neue Obligationen ausgefertigt werden.
Roftock, den 1. Oktober 1890.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
lss8!! . Actienbierbrauerei zum Plauenschen
Lagerkeller, Dresden.
Die in unserer gestrigen Generalversammlung ge⸗ nehmigte Dividende von 6 Prozent — Achtzehn Mark pro Aktie auf das Geschäftsjahr 1839 bis 1890 kommt von hente ab gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr 17 bei dem Dresduer Bank⸗ verein hier, an der Kreufkirche 1 I., sowie in nn⸗ serem Contor zu Plauen zur Auszahlung.
Dresden, den 30. Januar 1891.
Der Verwaltungsrath: Justizrath Hugo von Schütz, Vorsttzender.
1 Leipziger Immobiliengesellschaft.
Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Leipziger Immobilien⸗ gesellschaft wird Dienstag, den 17. Februar jis9gi, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. .
Das Versammlungslokal wird 13 Uhr geöffnet und 3 Uhr geschlossen.
Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftẽberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1890,
2) Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft,
3) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinnes,
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 2. nächsten Monats ab in dem Geschaͤftslokale der Gesellschaft aus.
Leipzig, den 30. Januar 1891,
Der Aufsichtsrath. Limburger.
1434 . Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Bei der am 28. d. M. notariell vorgenommenen Aus loosung von Schuldverschreibungen unse⸗ rer Prioritäts Anleihe wurden folgende Nummein ausgeloost:
Litt. A. zu ÆK 1000.— Nr. 1678 108 124 271 463 603 995 1049 1205 1276 1382 1441 und 1448.
Litt. B. zu Æ 500 — Nr. 30 1651 193 239 276 287 355 486 515 545 5465 und 5ö.
Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heim- zahlung ausgeloosten Schuldverschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekannt—⸗ machung 56 Verzinsung treten. — Die Heim . jahlungen erfolgen vom 1. Mai J. J. ab bei der Bayer. Handelsbank und beim Bankhause Seb. Pichler sel. Erben dahier, sowie an unserer Eaffa, Ohlmüllerstraße Nr. 42. gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldrerschreibungen sammt den noch nicht verfallenön Coupons und Talons.
München, den 31. Januar 1891.
Der Vorstand: J. B. Felmer.
61763 Zucker Liquidations Casse in Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Mittwoch, den 18. Februar d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, in Magdeburg in der
Börse, Alte Markt Nr. 5, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das erste
Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und
der Gewinn und Verlust Rechnung.
3 Bericht des Aufsichtsrathes hierzu.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Vertheilung des Rein⸗ Gewinnes. ;
4 . des Vorstandes und des Aussichts⸗
rathes.
Eintrittskarten für die Aktionäre werden gegen Vorzeigung der Aktien unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummern Verzeichnisses, vom 12. Februar d. J ab in unserm Geschafts⸗— lokale hier, Guerikestraße Nr. 3, sowie in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank ausgegeben.
An beiden Orten liegt auch vom 3. Februar d. J. ab der Bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung aus, und kann daselbst in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 31. Januar 1891.
Zucker Liquidations Casse. Der Aufsichtsrath. Reichardt. Voegt.
651736
Wurzener Bank.
Die Herren Actionaite der Wurzener Bank werden hiermit zu der
Montag, den 16. März 1891, Nachmittags 6 Uhr,
im Gasthof zur Rose in Wurzen stattfindenden
1. ordentlichen Generalversammlung
. Vorläufige Tagesordnung: Geschäftébericht und Rechnungẽabschluß. h
eingeladen.
Entlastung des Vorstands. Gewinn ⸗Vertheilung. Neuwabl des Aufsichtsraths. Etwaige Anträge.
Anträge von Aetionairen müssen spätestens bis zum 13. Februar C. beim Aufsichtsrath
schriftlich eingereicht werden.
6 Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Actionaite berechtigt, welche ihre Aetien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande hinterlegt haben.
Sie erhalten Legitimationskarten, welche auf ibren Namen lauten, die Zahl und Nummern der hinterlegten Actien, sowie die darauf fallenden Stimmen enthalten und nur für die darauf bezeichnete
Person oder deren Bevollmächtigten gelten. Wurzen, 1. Februar 1891.
Der Auffichtsrath der Wurzener Bank.
G. L ig, . sz
.
161682
Bilanz des Biirgerlichen Brauhauses, Dresden⸗Plauen
Activa.
ver 30. September 1890.
Passiva.
. ö S, Ass 6 Grundstũck⸗ u. Sebãude · Conto . 648704 7 Actien · Capital · Conto . NMaschinen⸗ u. Kühlanlage Conto 2401492 Hypotheken ˖ Conto 450000 — K Sb Il 55] Bank Conto. 317510 92 Fuhrwerk. Brauerei ⸗ Inventar, Flaschenbier⸗· Accepten⸗Conto 3591 60 Utensilien, Restaurations⸗Mobiliar ). 154522 49 Creditoren ⸗Cento. . 248382 39 Casse u. Wechsel. wd ; 1616771 Außenstehende Prioritäten⸗ Cautions⸗Conto . 7359 — Coupons 10147 50 Kd 8452 68 Inventar⸗Bestãnde (Bier, Malz, Hopfen ꝛc.) 67838 ls Verlust J . 387502 92 VM T q Ts sspỹ J PDehbet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. 9 3 . 6 63
Per Bilanz ⸗Co
Brausteuer,
Feuerungs⸗
nto ꝛ. Assceuranz
1. Selenachtungs⸗Unkosten, Fourage⸗Conto Brauerei u. Setriebès- Unkosten, Miethen, Provisionen, Salaire, Unkosten aus⸗ wärtiger Filialen, Reparaturen
3Zinsen nn.
Reisespefen und
u. Abgaben,
291821 79
Zszsbsg 6
37645 19
Dresden⸗Plauen, 30. September 1890.
Per Bier u. Malz⸗Conto 336356 Lohnmãlzerei⸗ Conto... . . 5000013 Conto-Dubioso ; Verlust: im Jahre 1888/89 * 291821,79 188990 . 92681, 13
Der Vorstand: Hans Gaudel.
61676
Bilanz⸗Conto der Bautzener Brauerei und Mälzerei, Actiengesellschaft,
Actĩ va.
am 30. September 1890.
PFassiva.
—
An Brauereigrundstücs⸗Cto.
lt. Bilanz v. 31. März 1890 Neuer Zugang
Stadtgrundstücks⸗Fto.
It.
* * 355000 00
223 9235727302
. . J. Per ActienCapital⸗Conto. . 26660 ! ab: Uebertrag auf Gewinn · / und Verlust · Conto wegen Zusammenlegung zweler Actien in eine, lt. Be⸗ schluß der General⸗ versamml. v. J. Mai a c. 123000 QO 2 οο Prioritãts. Anleihe ˖ Conto: gekündigte alte . 3300 00 ß, 27300 W 300600 00 Stadtgrundstücks ⸗Hypo⸗ . 319635900 Pigritãts · Sinsen · Conto 1221 00 w 120 00 Deleredere ˖ onto 163193 45 Conto - Corrent - Conto, . 1166429 23 Vorzug zactien ˖ Emissions⸗ Conto: Einzahlung an Vorzugs⸗ actien . IGD 00 Summa der Passiven SlIba88 68 Debitoren MSV 241456. 26. ab Deleredere⸗ Conto. . 153193. 45. é S8262.81. / ] . io r ss os
Bilan; v. 31. Marz is 55 3933707 Neuer Zugang K 32846 40165 53 Maschinen⸗Cto. lt. Bilanz 5 vom 31. März 1890 5201400 k 596 04 Durch Uebertrag an Ma⸗ schinen⸗Unkosten CEto. 651417 86 e. a nn,. K . 2765138 Fastagen · Cto. II. It Bilanz vom 51. März 1890 2878074 Neuer Zugang 288 CM 209768 74 AMtensilien⸗Cto. It. Bilanz vom 31. März 1390 . . 16030 25 Neuer Zugang . 145210 17482 35 Sciff⸗ u. Geschirr ⸗ Cto. lt. Bilanz v. 31. März 13890 6399 44 Neuer Zugang... 81400 E913 44 DOeconomie - Conto . 4831230 SGeschãft?spesen⸗Conto . 149363 Gefäß Unter haltungs Cto. w 580 50 Reparaturen · Conto 18609 Maschinen · Unterbalt · Cto . 3280 00 Flaschen⸗Conto lt. Bilanz vom 31. März 1890 73483435 Neuer Zugang . 263864 1298707 SFeuerassecuranz / Conto. 6 171 00 Tonto⸗Corrent· Cto., De⸗ bitoren siehe Delcredere · Cto. 241456 26 d K 6666 Hypotheken ˖ Conto 11000 600 ESffecten⸗Cto. (4 10 000 * oM Reichs. Anleihe) . ö 630 oo Beständen lt. Inventur: . K 2208072 Gerste ö SS5 50 Malz. 1107700 Hopfen . 11312705 ech. kö 154800 1 100000 / Feuerungs material 10915 002332 Summg der Activa 889189353 68 Gewinn u. Verlust · Cto.: w ö ö 23645 00 I315488 68
Vorstehende Bilanz habe ich nach den Geschäfts büchern geprüft und richtig befunden. 2. Januar 1891.
Bautzen, den
Die
Emil Schiller, Director.
Direction:
. Jobannes Meyer, verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische 3 und Rechnungkwesen beim Königl. Amtsgericht zu resden.
Rechtsanwalt Robert Zeising, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Aurel Polst er. M. V. Neßmann.
Der Aufsichtsrath: August Bartko,
Engelbert Wurdinger.
Pepbet. Gewinn- und Berlust⸗Conto per 30. September?“ 1890. Credit. isgo. , 3 Ilss80. 49 Sept. 30. An Bier Conto 5205 75 Octbr. 1. Per Bortrag aus 1888/89 9973 Seschäãftsspesen ⸗ onto. 3094475 1890. Stadtgrundstücks⸗ DOeconomie ˖ Contg.. I877 26 Sept. 30. Miethe · onto... 299500 . k 129908 Brauereigrundstũcks⸗ Maschinen⸗Unterbalt ange ⸗Cto. 4486 05 Gehn 988577 Reparaturen onto. 6564 80 Tantieme⸗Cont9.. 189359 Stadtgrundstücks Zinsen⸗Cto. 130224 Anfall · Reserve Conto. 159783 Zinsen⸗Conto . . 120090 00 Reservefond onto. 89063 23 Discent⸗ und Agio⸗Gonto 4161 62 Actiencapital ⸗Lonto . 12500000 Wah en nne, 2094 32 JJ BFlaschen⸗Conto ; 10000 00 Deleredere Conto 162303 08 Vrioritãts ˖ Emis⸗ Unkosten⸗ Cto. 15173 Vorzugsactien⸗Emissionskosten⸗ Gonto- 2637 ö Di F; D 7 1890. 6. Octbr. 1. An Saldo ⸗Vortrag 23545 00
Vorstehendes Gewinn
richtig befunden
Bautzen, den 2. Januar 1891.
und' Verlust - Conto babe ich nach den Geschäftsbächern geprüft und
Johannes Meyer,
verpflichteter Sachverständiger für kaufmännifche Bücher und Rechnungswesen beim Königl. Amtsgericht Bautzen, den 2. Januar 1891.
Die
Em il Schiller, Director.
ire cti on:
zu
Rechtsanwalt Robert ftellvertt. Vors.
Dresden.
Der Aufsichtsrath: eising, Vors. Aug Aurel Polster. M. V. Engelbert Wurdinger.
ust Bartko, Neßmann.
61677 Bautzener Brauerei Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen.
In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurden nachstebende 19 Stück Schuldscheine a 390 Mark der 4 migen Anleihe vom 31 März 1888 Nr. 128 353 363 433 434 669 753 736 889 910 ausgeloost und werden dieselben zur Rückzahlung al pari am 1. Oktober 1891, mit welchem Tage deren Verzinsung erlischt, hiermit gekündigt.
Von den am 25. Januar 1890 ausgzeloosten Prioritäten derselben Anleihe ist der Schuldschein Nr. 188, dessen Verzinsung bereits mit dem Oktober 1890 aufgehört hat, sowie von der Anleihe vom 15. Oktober 1880 die
2 3 424 425 425 427 228 423 430 431
—— —
che seit 1. Oktober 1889 nicht mehr verzinst den, noch nicht zur Einlösung präsentirt, as zur Vermeidung weiteren Zinsrerlustes hiermit bekannt gemacht wird. Die Einlösung erfolgt bei den Herren Pötschke C Boffe, Bautzen, und an der Casse der Gesell schaft, Neusalzaer⸗ straße Nr. 2. Bautzen, den 29. Januar 1891. Der Vorstand. Emil Schiller, Direktor. 61687 Hannoversche Baugesellschaft. In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen und in Folge von Verkäufen von Grundstäcken sind in dem dazu angesetzten und öffentlich bekannt gemachten Termine am 29. Januar d. J. unter Leitung eines Notars von den emittirten 4 9 ! Partial-Obli⸗ gationen der Hannoverschen Baugesellschaft folgende Nummern durch das Loos gezogen: Obligationen à 300 M Nr. 12 20 31 33 43 44 45 57 60 66 68 77 86 88 94 102 103 104 106 139 142 143 144 145 175 180 187 207 216 217 VDM 2277 240 253 257 258 267 273 277 293. Obligationen a 5990 ½ Nr. 309 310 312 313 346 360 367 372 374 375 379 386 391 407 417 427 478 432 438 46 1 482 486 487 491 508 509 510 5 7 541 548 561 565 578 585 5 639 644 648 6567 670 Obligationen a
1 618 620 635
1000 ½ Nr. 726 729 745 748 749 780 785 789 811 812 815 S828 S850 S855 863 867 869 875 882 885 898 g14 9g15 921 925 926 932 935 9837 938 953 gö56 966 982 984 985 988 992 994 995 999 1000 1002 1005 1012 10227 1032 1033 1040 1944 10665 1066 1091 1111.
Obligationen à 2000 M Nr. 1123 1132 1146 1153 1165 1170 1173 1191 1231 1243 1244 1249 1253 1261 1271 1274 1276 1277 1278 1289 1293 1295 1309 1313 1321 1327 1333 11 1349 1352 1354 1356 1366 1368 1375 1382 1408 1410 1412 1415 1417 1419 1432 1 1450 1452 1467 1482 1507 1518.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen erfolgt vom 1. Mai d. J. an gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Coupons in unserm Geschäftslokale, Lavesstraße Nr. 60, sowie bei den Bankhäusern H. Alexander, Her— mann Bartels und Ephraim Meyer * Sohn hierselbft und wird ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer Quittung über den Empfang des darin verbrieften Kapitals versehen sein müssen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Mai d. J auf.
Rückständig find noch: aus der Verloosung zum 1 Mai 1890 die Partial⸗Obligation Nr. 263 über 300 0 aus der Verloosung jum 1. November 1890 die Partial⸗Obligationen Nr. 680 über 500 und Nr. 1458 über 2000 M0 und von diesen Terminen ab zinslos. Sannover, den 30. Januar 13891. Hannoversche Bangesellschaft. Die Direktion.
sammen also 8000 MS, welche die Nummern 485 486 508 566 567 563 569 570 tragen und auf welche Artikel 181 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 An⸗ wendung findet, sind bisher nur 4800 „ eingezahlt, während 3200 M Einzahlung Rest sind.
Nachdem unsere Aufforderungen vom 17. November und 16. Dezember 189), die restirenden Einzahlungen von 3200 „ zu leisten, fruchtlos gewesen sind, hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft in seiner Sitzung vom 13. Dezember 13890 beschlossen, die resfliche Einzahlung von 3209 „ mit einer Frist von drei Monaten einzufordern und, Falls die Zahlung nicht erfolgt, nach Ablauf der Frist die Besitzer der gedachten Attien ihrer Anrechte aus der Zeschnung und der geleisteten Theilzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig zu erklären.
Dieses machen wir hierdurch bekannt und fordern wir die Besitzer der Aktien Nr. 485 486 508 5656 567 568 569 570 unserer Gesellschaft hierdurch auf, nunmehr bis zum 5. April 1891 die restlichen Einzahlungen von 3200 6 zu leisten, widrigenfalls wir dieselben ihrer Anrechte aus der Zeichnung und der geleisteten Theilzablungen zu unseren Gunsten nach Ablauf der Frist für verlustig erklären werden.
Berlin, den 1. Januar 1891.
Deutsch⸗Mestafrikanische Compagnie. Brueckner & Comp.
Commandit- Gesellschaft auf Actien. (L. S.) ppa, Franz Rödder. G. Brueckner.
(61734
Actien⸗Bierbrauerei Allstedt.
Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 25. Februar er., ö Nachmittags 2 Uhr, im Restauraut Cluß. , n, , z . Beschlußfassung ber Baulichkeiten bejügl. An= lage von Eiskeller oder Eismaschine, sowie Aenderung des Sudwerks. Allstedt, d. J. Febr. 1891. 5. Der Aufsichtsrath.
R. Seidler.
56769 . Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts Obligationen. Bei den heute stattgekabten Verloosungen der 1570. (frützer 45 Y reip. 5 / ) Pribritäte- Obligationen der Anlehen von 1868 69, 1875 76 und 1878 wurden zur Nückzahlung pr. 1. März 1891 gezogen: A. Bon den Prioritäts⸗-Anlehen 1868/69: Nr. I837 2558 2900 3257 3549 36534 3935 473 5458 5585 6568 8410 gllo g468 gö64 9781 9801
10450 106661 12120 12164 13120 13515 13666 15354 15539 16427 17059 17239 17325 17369 18475 18673 18765 18905 19643 19731 20257 20437 20786 21587 22327 22509 22597 23873 23973 24778 24811 25121 25293 25405 26004 26118 26168 26622 26807 26808 28486 29012 29241 29589 29915 29968 30543 31808 32291 33356 34088 34494 34671 34696 35734 37246 38835 38970 39502 39612 40704 40899 41259
41643 42977 44983 à Thle. 200 — ½ 600. E. Von den Prioritäts-Anlehen 1875 76 und 1878:
Litt. A. Nr. 826 1036 1634 1857 3568 36065 7340 7345 7520 8776 89013 9578 11005 11929 11361 11697 11758 12128 13428 14468 17898 17948 179988 18231 18654 19301 21389 2247 22913 23083 25332 265448 25557 32561 33056 33380 34606 34694 34706 35247 35903 36910 39324 398388 40829 4093 48617 48656 49234 49334 49334 50330 50450 50500 52135 à S 566;
Litt. B. Nr. 15121 15561 15915 16047 28739 30021 30071 31407 31854 32036 32434 42919
43856 43859 43909 43959 44214 46715 57729 57823 59447 60137 60751 à S½— 1000. Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Haup:« kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel C Industrie. Restanten:
von den Prioritäts⸗Anlehen von 1368 69, Verloosung 1884: Nr. 35618, Verloosung 1885: Nr. 33004, Verloosung 1888: Nr. 947 36890, Verloosung 189: Nr. 17400, Verloosung 1890: Nr. 2718 5149 9941 11324 19011 26962 28251 38764, sämmtlich à Thlr. 200 — MÆ 600; von den Prioritäts-Anlehen von 1875/76 und 1873, Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 38409 à ( 506; Litt. B. Rr. 3134 2 M 166; Verloosung 1888: itt. A. Nr. S585 18579 22221 26102 32523 2 M 500; Litt. B. Nr. 45538 à S0 1000, Verloosung 1889: Litt. A. Nr. 14408 18183 41446 47664 à S 500; Litt. B. Nr. 59087 à * 1606; Verloosung 1890: Litt. A. Nr. 1894 11682 23770 36435 36786 418553 42157 49042 à S½ 502; itt. B. Nr. 29737 58177 58179 à AM 1000.
Bezüglich der Coupons vom 1. März 18389 bis 1. Märj 1396 der 40,½ Obligation vom 14. Mai 1878 Litt. B. Nr. 45789 über MÆ 1000 ist Sperr⸗ befehl ergangen.
Mainz, den 53. Januar 1891.
Der Verwaltungsralh.
61737 Stuttgarter Badgesellschaft.
Die vierte ordentliche Generalversammlung findet statt Montag, den 23. Februnr 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des oberen Musenms, Canzleistraße 11, 1. Tr., in Stuttgart.
Tagesordnung.
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrathes:
a über den Gang des Unternehmens, b. über die Bilanz pro 1890.
2) Feststellung dieser Bilan und Beschlur⸗ fassung über die Anträge des Vorstandes und Aufsichtsrathes, betr. die Verwendung des Reingewinnes sowie Entlastung des Aussichts⸗ rathes und Vorstandes.
3) Beschlußfassung der Anträge des Vorstandes und Aufsichtsrathes über Erböhung des Aktienkapitals von 180900 auf 240 900 0.
4) Vornahme von Wahlen in den Aussichtsrath nach 5 14 des Status.
Für den Aufsichtsrath: Leo Vetter.
Nach 5 24 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General versammlungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausweist.
Die Anmeldungen werden von Herrn F. Hem⸗ berger, Schloßftraße 35, 1. Tr., entgegengenommen. Ebendaselbst stehen vom 10. Februar an die Vor⸗ lagen für die Versammlung zur Einsicht der Aktionäre.
ö17321 Die Aktionäre der Chemnitzer Viehmarktsban? werden hiermit zu der im Gasthofe des Schlacht- und Viehhofes 1. Etage, Gesellschaftszimmer, abzubaltenden ordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 24. Februar a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, eingeladen mit der Bitte, pünktlich und voll aͤblig zu erscheinen.
Der Geschäfte bericht wird vom 5. Februar d. J. ab
an unserer Kasse zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen.
Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz über das abgelaufene Geschäfté jahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung ergebnifse.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ertheilung der
Decharge für den Vorstand auf das Geschäfts⸗
jahr 1890.
4) Beschlußfassung über Uebertragung von Aktien.
) Ergänzungswabl des Aufsichtsrathes.
6) Beschlußfassung über etwaige Anträge von
Aktionären. Chemnitz, den 30. Januar 1891. Der Vorstand
der Chemnitzer Viehmarktsbank.
Krüger.