1891 / 29 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

lasfe.

Trockenrauch vorrichtung für

44. Nr. 55 903. t g und Cigarettenspitzen;

Tabakspfeifen, Cigarren⸗

Zusctz zum Patente Nr. 31 398. O. Dielitzsch in Vom

in Berlin 8W., Wil. ibald ⸗Alexisstr. 33. 25. Juni 1890 ab. Nr 55 904. Verkauf verschiedener nach Wahl zu entnehmen der

Gegenstände; 2. Zusatz zum Palente Nr. 49 268.

J. A. Soetje & Co. in Hamburg, Kl Bäcker straße 33. Vom 25 Juni 1890 ah.

Nr. 55 941. Maschine zur Herstellung von Knorfuntertheilen mit Drahtöfe H. Zündorf in Barmen-Rittershausen, Zollstr. 40. Vom 13. Sextember 1899 ab.

46. Nr. 55 965. Antriebvorrichtung für mecha⸗ nische Mäsikwerke. Aktiengesellschaft Fa⸗ brik Leipziger Musikwerte“, vorm. Vaul Ehrlich Eo. in Gohlis bei Leipsig. Vom 36. Juli 15900 ab. ; .

47. Nr. 55 965. Schmierrorrichtung mit Schöpflöffeln. C. von Lüde in Arbon, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin Fw, Schiffbauerdamm 25 a. Vom 3. Juli 1890 ab. . ;

Nr. 55 914. Obcalwerk mit umlaufender Kurbelschleife. G. A. Brodin in Dalar s, Schweben; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma E Keffeler in Berlin 8wW., Anhalt— straße 6. Bom 20. Juni 1890 ab.

Nr. 55 916. Drückminder⸗ und Regelventil mit Absperrporrichtung. R. Kahnes in Leipzig, Mittelstr. 20 JI. Vom 28. August

1890 ab

Nr. 55 917. Verschiebbare Schlauchklemme mit dreßbaren Klemmwalzen. Dr, med. L. Vorstävter, prakt. Arzt, in Bialvftok, Ruß land; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. Prin⸗ zenstt. Jos. Vom 7. September 1860 9h.

53. Nr. 55 gas. Vorrichtung zum Abmessen von Kohlensäure für die Herstellung kohlensaurer Getränke. K. Oerter und J. Kernagul, Beide in München, Lindwurmstr. 11. Vom 6. Juli 1890 ab.

Nr. 55 936. Conservebüchse mit einem federnden inneren Deckel. C. Bock in Scheibe, Schwarz b. Rudolstadt. Vom 12. August 1890 ab.

62. Nr. 55 976. Verfahren zur Reinigung von Soole durch Natriumphotphat. M. M. Monsanto in Hoboken, New⸗Jersey. V. St A.; Vertreter: H. C W. Paigky in Berlin XW., Tuisenstr. 25. Vom 16. September 1880 ab.

63. Rr. 55 938. Mittelst Tretrades bethätigte Antriebs-⸗Vorrichtung für Fahrräder oder ähnliche Fuhrwerke. E. Garnier, Rue de la Touronne 38, Dunkerque, Dev. du Nord, Frank⸗ reich; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. Prinzenstr. 100. Vom 24. August 1880 ab.

Rr. 55 961. An Wagendeichseln angebrachte Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens voa Pferden. J. Barthels in Bonn a, Rh., Kesfenicherweg 33. Vom 15. Juli 1890 ab.

66. Rr. 55 967. Hackmesser mit kreisförmigen rotirenden Messern. E. Bargeon in Clermont⸗ Ferrand; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. August 1890 ab.

68. Nr. 55 9g57. Alar apparat am Schlüssel⸗ loch. G. Stöckel in Flensburg, Harris lee⸗ weg 45. Vom 4. Juli 1830 ab.

MIr. 55 966. Fezerlose Schleßfalle H. C. E. Eggers Co. in Hamburg, Rödinge⸗ markt 24 Vom 27. Juli 1890 ab.

Rr. 55 974. Verschließbares Fallenschloß. C. Böhme in Dresden A., Pfotenhauer straße 68. Vom 31. August 1890 ab.

70. Nr. 55 944. Klebstoff⸗Behälter.

Litch, pr. Arzt, in Nr. 1507 Walnut Philadelphia, Pennsylvanten; Vertreter:

R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. Vom 17. Juni 18980 ab.

Nr. 55 945. Bleistifthalter mit zwang läufigem Vorschub der Bleimine und Auslösung durch freifallendes Gewicht. L. Hörr in Nurnberg. Vom 19. August 1890 ab.

Nr. 55 946. Verstellbares Zeichenbrett. E. Agften und S. Wettengel in Mittweida. Vom 271. August 1890 ab.

71. Nr. 55 918. Vorrichtung zum An und Ausziehen von Ueberschuhen. A. Ullmann in Leipzig, Bismarckstr. 16. Vom 9. September 1890 ab.

78. Nr. 55 909. Zündholz⸗ Schachtelfüll⸗ maschine. F. Lundgren in Stockholm; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaitstr. ß. Vom 1. April 1899 ab.

79. Nr. 55 901. Cigarrenbündelmaschine. G. Hilken in Karlsruhe, Baden, Werderstt. 67. Vom 9. Mai 1890 ab.

Nr. 55902. Verfahren, Rohtabak in be— schleunigter Weise zu pressen. Th. Gibon, Seconde Lieutenant der Reserve, in Bremen. Vom 11. Mai 1890 ab.

80. Rr. 55 919. Verfahren zur Herstellung poröser Steine als Isolir, und Waärmeschutz⸗ Mittel. GE. Hofmann in Prag⸗Karolinen⸗ fhal; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin O., Alexanderstr. 33. Vom 18. April 1889 ab.

Nr. 55 932. Kohlenpresse mit rotiren der Formscheibe. 8 Grätzer in Wien, Kaiser Jofefstr. ; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 23. Juli 1890 ab.

Nr. 55 951. Hydraulische Trockenpresse zur Erjeugung von Formsteinen. C. Czeruy in Unter-Themenau, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. Vom 28. Februar 1890 ab.

Nr. 55 969. Selbstthätiger Abschneide⸗ apparat für Ziegelsteine; Zusatz zum Patente Nr. 53 948. G. Welger in Seehausen, Kr. Wanzleben. Vom 12. August 1890 ab.

S6. Nr. 55 947. Wehstuhl für Sammt⸗ und Plüschbänder. F. J. Schäfer in Oberlichtengu bei Pulsnitz i. S. Vom H. September 1890 ab.

S9. Ne. 55 910. Messerkasten für Schnitzel maschinen. FJ. Raßmus in Magdeburg, Wall straße 2b. Vom 18. März 1890 ab.

Nr 55 922. Verfahren der Behandlung von

. ,, O. Koch in Halle a. S. h str. 51. Vom 15. nn 3 n agdeburgerstr. 51

ö erichtigung.

Die in Nr. 23A vom n ne d. J. verõffent⸗

J

Apparat zum selbsithätigen

der gehörigen Sorgfalt zu verfahren.

günstigeren Bedingungen vom Zeitpunkt der Ver—

S. 197.

Ilgemeinen Grundsätzen des Versicherungsrechts und

lichte Patentanmeldung H 10570 gebört nicht zur Klaffe 15, son dern zur Klasse 53. Berlin, den 2 Februar 1891.

Kaiserliches Batentamt. Bojanowski.

ein 20

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Ungeachtet der Ertheilung einer Handlungz⸗ voll macht an einen Handlungsgebülfen ist sein Dienst⸗ verbältniß nach Art. 57 H.-G. B. zu beurtheilen. ü. R⸗-G. 11 Civils. v. 23. September 1880. Jur. Zisch. . Els. Loth. Bd. 16 S. 28.

2) Der Gläubiger, welcher zur Deckung einer beflimmten Schuld Wechsel in Zablung nimmt, muß zunäcst aus diesen seine Befriedigung suchen und ist verpflichtet, beim Einziehen der Wechsel summe mit f Dabei haftet er faͤr den durch sein Verschulden dem Schuldner erwachsenden Nachtheil. U dess. GH. v. 18. April 1890 a. a. D. S. 32.

3) Eine Abänderung des Lebensversicherungs⸗ verkrages kann nur so erfolgen, daß der Versicherte selbst die Abänderung der Bedingungen annimmt. Einer eceptation bedarf es aber nicht, wenn die neuen Bedingungen beim Leben des Versicherungs— nehmers öffentlich bekannt gemacht werden, weil sich damit die Gesellschaft für gebunden erklärt, ohne eine Zustlmmung des Einzelnen dazu zu verlangen. Die Betheiligten können in diesem Falle annehmen, daß die laufenden Versicherungsvmerträge unter den neuen

offentlichung an festgesetzt werden 1ollen. U. III. Civil fenats R.. G. v. 26. November 1889 a. a. O.

4) Die neue Fassung des §. 68 der Gothaer Lebens versicherungs ank enthält bezüglich der dabei

vorzugsweise in Betracht kommenden gesetzlichen Wehrpflichtigen Nichts als die Aufstellung der den

den rechtlichen und eihischen Grundlagen der Lebens versicherung auf Gegenseiligkeit entsprechenden Norm, daß die unfreiwillige Uebernahme erhöbter Gefahr und des vorzeitigen Todes in solcher Gefahr die Versicherung nicht berührt. Daß die Uebernahme des Kriegstrisikos für Wehipflichtige und Militär— beamte ohne besondere Zuschlagsprämie erfolgt, ist eine rein technische Frage, welche der Bankvorstand zu entscheiden hat. U. J. Civilsenats v. 10. März 1890 a. a. O. S. 200

5) In Ermangelung anderer Verabredung beginnt die stile Gesellschaft a, wo der stille Gesellschafter seine Einlage macht, nicht erst von der nächsten Inventur ab. U. J. Civils. v. 16. Nov. 1889 a. a. O. S. 207.

6) In Bezug auf Ausschließung eines Gesell⸗ schafters der offenen Handelsg-sellschaft (Art. 128 H⸗G.-B.) ist dem Richter durch die nur beispiels weife Aufzählung einiger Gründe in Art. 125 a. a. O. eine gewisse Direklive gegeben, ohne daß dadurch seinem Ermessen eine Schranke gezogen ist. U. J. Civilf. v. 18. September 1889 a. a. O. S. 209.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 4. Inhalt: Entscheidungen. Patentliste: Anmeldungen. Zurückziehung. Versagungen. Ettheilungen. Uebertragungen, Erlöschungen. Patentschriften. Neudruck von Patentschriften.

gemeine Brauer, und Hopfen-Zei⸗ Offizielles Organ des Deutschen Brauer (Verlag von J. Carl in Nürnberg) Nr. 12. Inbalt: Deutscher Braruerbund. Bier und Bicrbesteuerung. Zu Bekämpfung der Trunk sucht. Münchener Brauhaus in Berlin. Gersten⸗ ernte in Württemberg. Tarif -⸗Nachrichten. Ueber den Hopfenhandel in New⸗York. Aktien⸗ brauerei Bavaria in Posen. Biereinfuhr in Uruguay. Biererzeugung und Gersteverbrauch ver⸗ schiedener Länder. Berechnung des Bottichinhaltes. Halle'sche Bierbrauerei Michaelig u. Cie. Handel register⸗Einträge. Konkurs Nachrichten. Berliner Bockbrauerei. Amerikanische Eismaschi⸗ nen in Frankreich. Neue Dreihorden Darre. (Mit Abbildung.) Geiste als Pferdefutter. Tages⸗ Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 8. Inhalt: Einrich⸗ tungen von Lösch⸗ und Ladeplätzen an der Spree. Belastungsversuche mit Monierobjekten. Rechtssprüche des Reichsgerichts. Patlamen— tarifches. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Pyrogranit von Krystoffowitsch. Herstel⸗ lung von Gypé⸗-Marmor nach einer neuen Methode. Welterbestaäͤndige Fliesengemälde für Façgaden und Saaldekorationen. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Groß erz og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rärwalde X. M. Bekanntmachung. 61599 Gelöscht ist Prokurenregister Rr. ?2 die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Rudolf Hürche zu Berlin N., Weißenburgerstraße 8, für die Firma „A. Klix zu Bärwalde N. M.“ Bärwalde N. / M., den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

KEallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗

führte Handelsregister ist heute auf Fol. 561 Lie

Firma T. Knobloch ju Großalsleben, Zweig⸗

6l6oο/

niederlaffung der Firma L. Knobloch in Grö⸗!

ningen, und als deren Inhaber der Apotheker Leo Knobloch zu Gröningen eingetragen worden. Ballenstedt, den 28. Jannar 1831. Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Sandelsregifter 61718 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6739, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Speicher Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: -

Der Kaufmann Georg Cohnitz ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 810, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Germanischer Lloyd mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. August 1890 sind die §8§. 16, 17 und 21 des Statuts geändert worden; der Wortlaut der Äenderungen ergiebt sich aus dem betreffen⸗ den Protokoll, welches sich im Beilage Bande Rr. 783 zum Gesellschaftsregister Jol. J. Seite 56 und folgende befindet. Es ist hierdurch u. A. jeßt bestimmt:

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn dieselben entweder:

a. von einem Direktor oder

p. von einem stellvertretenden Direktor und

einem Prokuristen ; abgegeben werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7621, woselbst die Handelsgesellschkaft in Firma: Hardy C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Ludwig Nathan Hardy zu London ist durch Tod aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 601, woselbst die Handels zesellschaft in Firma: Lampson & Opdenhoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ö Der Kaufmann Heinrich Emil Lamrson ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 20 32, wofelbst die Handlung in Firma: Julius Of ner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Goldarbeiter Max Kreslawski zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Julius Ofner Nchflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 395 des Firmen— registers. Demnaächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 395 die Handlung in Firma: Julins Ofner Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Goldarbester Max Kreslawski zu Berlin einge— tragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Walther C Neumann

am 8. Januar 1896 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Annenstraße Nr 8) sind der Buchbinder Friedrich Heinrich Wilhelm Neumann und der Buchbinder Earl Hermann Alexander Walther, Beide zu Berlin.

Ties ist unter Nr. 12 652 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gefellschafter der hierselbft unter der Firma: H. C C. Matthias

am 27. Januar 1891 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslekal: Zimmerstraße Nr. 64) sind die Kaufleute Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Carl Friedrich Wilhelm Matthias und Karl Adolf Albert Alfred von Griesheim, sämmt⸗ lich zu Hamburg, und der Kaufmann Christian Karl Johannes Kindt zu Berlin.

Dies ift unter Rr. 12 653 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 396 die Firma: Carl Jansa (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Felix Jansa zu Berlin, unter Nr. 21 397 die Firma: Carl Hahn (Geschäftslokal: , Nr. 57) und als deren' Inkaber der Kaufmann Wil— helm Friedrich Rabens zu Berlin, unter Nr. 21 398 die Firma: J. Berger (Geschãfts lokal: Alexanderstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Berger zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Bezold zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Wilh. Bezold bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12994) der Frau Piarie Hezold, gehorenen Dunielt, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Sr S5 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem August Ernst Paul Kurt Dunzelt zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5041 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Adolf Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Adolf Friedländer Ir. bestehendes

Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr.

15 463) dem Georg Pintus zu Berlin Prokura er= theilt und ist dieselbe unter Nr. 8786 unseres Pro⸗ kurenregifters eing⸗tragen worden.

offene Handelsgesellschaft in Firma: Die Poft.

Kayßler C Co (Gesellschaftsregister Rr. 5198). hat dem Benno Zander zu Berlin Prokara ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8784 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 37. Januar 1891

Königliches Amtsgericht J. Mila. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 369 des hiesigen Handelsregisters, wo die offene Handelsgesellsckaft S. Keilmaun's Erben in Liquidation in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

Die Liquidation ist aufgeboben, das Handels geschäft wird von den sämmtlichen Gesellschaftern in drselben Art und Weise wie früher fortgeführt.

Der Liquivator, Fabrikbesitzer Lorenz Bodenbender in Bernburg, ist durch Beschlaß aller Gesellschafter mit dem 26 Januar 1891 abberufen.

Der Fabrikbesitzer Friedrich Keilmann in Bern burg ist mit dem 26. Januar 1891 ausgeschieden, das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von Fer Wirtwe Emma Keilmann, geb. Kämmerer, in Bernburg fortgeführt

Bernburg, den 28 Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. von Brunn.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 240 des biesigen Handelsregifters, wo die offene Handels gesellschaft Franz Rothe Söhne in Liguidation in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Die Liquidatoren sind mit dem 29. Dezember 1890 ausgetreten. Bernburg, den 28 Januar 1391. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Die hiesige

Abtheilung 56.

61608

61509

Konn. Bekanntmachung. 61642

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 273, wo⸗ selbst die Handels firma Gustav Plenger Fr. Sohn mit dem Sitze in Poppelsdorf und als deren alleiniger Inkaber der in Poppelsdorf wohnende Fa—2 brikant Gustav Pleuger vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Furch den Tod des Firmeninhabers ist das Han delsgeschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Caroline, geborene Weiland, und deren minderjährige Kinder sibergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. ;

Zugleich ist in das biesige Handelẽgesellschafts⸗ reglster unter Nr. 663 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Pleuger Fr. Sohn mit dem Sitze in Poppelsdorf bei Bonn und mit folgen⸗ den Rechts verhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

17 Wittwe Gustav Pleuger, Caroline, geb. Weiland, Zinnwaarenfabrikantin in Poppel?s⸗ dorf.

2) Deren minderjährige Kinder Carl Gustav, Wilhelm, Hermann, Anna, Peter, Paul und Elise Pleuger. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1891 begonnen und ist nur die Wittwe Gustao Pleuger zur Vertretung der selben berechtigt.

Bonn, den 29. Januar 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61597] Brandenburg a. IH. Sekanuntmachung.

Bei der unter Nr. 249 unseres Gesellschafts registers eingetragenen Firma „Kunert Weber“ ist Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber—

einkunft aufgelõöst.

Der Töpfermeister Karl Weber zu Branden burg a. H. setzt das Dandelsgeschäft unter der Firma „Carl Weber“ fort.

Demnächst ist unter Nr. 948 unseres Firmen registers die Firma „Carl Weßer“ mit dem Sitz in' Braudenburg a H. und als Inhaber derselben der Töpfermeiner Carl Weber zu Brandenbnrg a. /H. eingetragen.

Brandenburg a H., den 29. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

61606 BEraunschweisg. Bei der im Handelsregister Band 1IV. Seite 20 verzeichneten Firma „C. Ge⸗ recke“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben Hofsimmermeister Carl Gerecke hieselbst seit dem J. Januar 1889 den Architekt Rudolf Gerecke hie— selbst als offenen Gesellschafter in das unter unver⸗ änderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat.

Braunschweig, den 24. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

61604 Rraunschweis. Die im Handelsregister Band V. Seite 78 verzeichnete unter der Firma: „Theodor Hinz Coe begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Autschtiden des Kaufmanns Louis Pfingst aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Theodor Hinz hieselbst, bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt. Braunschweig, den 24 Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholyn.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 37

29.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Setanntmachung

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Februar

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in etnem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die 8 Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

znigliche Srpedition des Deuischen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗

ür

E83I.

n aug den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, Aber Tateutt, Torkurse, Tarlf⸗ und Fahrxrlan⸗Aenderungen der deutschen

das Dentsche Nei ch. nn. 206)

Das GCentral⸗Hendels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt i ** 5i 3 für das Viertelsahr. Ginielne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis för den Reum einer Truckzeile 30 5.

C

Handels ⸗Register.

Vie Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach

Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

61607 FEraunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts-; register Band III. Seite 35 eingetragenen Aktien⸗

gesellschaft: „Brunsviga, Aetiengesellschaft für Nahrungsmittel“ ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Wilhelm Tacke ertheilt gewesene Befugniß, die Firma der Ge—

sellfchaft mit dem Direktor zu zeichnen, erloschen und

demzufolge gelöscht ist. Braunschweig, den 26. Januar 13891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. 61603 In das Firmenregister des früheren Königlichen Krelsgerichts Breslau ist bei Nr. 79 das Erlöschen der Firma Friedrich Iwand zu Pohlanowitnz heute eingetragen worden. Breslan, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 61602 In unser Firmenregister ist Nr. S175 die Firma S. Liederley hier und als deren Inhaber der Kaufmann Henri Liederley hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1831. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 61601 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2568 die von 1) dem Fräulein Anna Vogt zu Breslau, 2) dem Fräulein Bertha Vogt zu Breslau am 1. Januar 1891 hier unter der Firma Geschw. Vogt errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden. Breslan, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregifstereinträge. 51605

Rr. 243/44. Zu O. 5. 157 des Gesellschafts⸗ regifsters, Firma Alexauder Wertheimer in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

Seit 1. Januar 1891 hat die Gesellschaft zu be⸗ stehen aufgehört

Zu O53. 552 des Firmenregisters wurde heute eirßetragen : Alezander Wertheimer in Brnchsal.

Inhaber ist ÄÜlexander Wertheimer in Bruchfal; derselbe betreibt seit 1. Januar 1891 das bis dahin anter der Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal als offene Handelsgesellschaft bestandene Lander produktengeschäft, deren Akt va und Passiva auf ihn übergegangen find, als Einzelfirma weiter, und ist verehelicht mit Friederike, geb. Klein, von Altdorf; bezüglich der ehelichen Güterrechts— verhältnisse siehe den Eintrag zu O.3. 379 des Firmenregisters.

Bruchsal, 28. Januar 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. Arm bruster.

Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, (615568 . Bez. Magdeburg.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1891 an demselben Tage bei der Firma Nr. 130 „F. Schubert zu Jürgensmühle bei Grabow“ eingetragen:

Der Mühlenbesitzer Franz Schubert ist ver⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw Vertrag auf den Mühlenbesitzer Franj Schubert zu Jürgensmühle bei Grabow über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 des Firmen⸗ registers; unter Nr. 425:

Der Mühlenbesitzer Franz Schubert zu Jürgensmühle bei Grabow mit dem Orte der Riederlassung daselbst unter der Firma F. Schubert.

Im Prokurenregisler ist unter Nr. 25 die Pro- kura des Kaufmanns Franz Schubert für die Firma F. Schubert zu Jürgensmühle bei Grabow

gelöscht.

61610 Eisenach. Fh. 165 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Paul Tonndorf zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tonn⸗ dorf das. eingetragen worden.

Eisenach, den 26. Januar 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voell er.

Eitorf. In den

Sach sen, dem

9 61715 Handelsregistern des hiesigen folgende F

Firmen eingetragen,

Amtsgerichts stehen deren Inhaber na nicht bekannt sind

ch Namen und Aufenthaltsort hier

16 ö ;

Nr Bezeichnung de . . Zeit der . Firma. elaffung?. Eintragung. 8

Linnartz Ger⸗ trnd 2 Hütt Carl Weinand An⸗ das. ton Faller Peter das.

Eitorf 116. Mai 1862.

das. 3 Socité ano- Paris, mit * nyme des einer Zweig mines dan niederlassung Rhin in Eitorf Kremer C Unkelmühle Wiedenfeld b. Eitorf Hundhausen Leuscheid Friedrich Wil helm Steinhauer æ Wingenbach Pütz. Karl Steinhauer & Wilhelm Pütz Schreiber Ma⸗ Much th ias o Wirtz Peter das. Christof Wwe. Rosalia, geb. May 11 Ihne & Co 18. April 13868.

Zeche Alachen b. Much

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1883 sollen diese Firmen von Amtswegen gelöscht werden.

Die unbekannten Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger werden in Gemäßheit des §. 21. e. aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung binnen einer vom 1. Februar dieses Jahres laufenden Frist von 3 Monaten bei Gericht schriftlich oder zu Protokoll geltend zu machen.

Eitorf, den 26. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Ellrich. Bekanntmachung. 61612

In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma Oscar Meyer mit dem Sitze in Ben⸗ neckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Meyer in Benneckenstein heute eingetragen worden.

Ellrich, den 24. Januar 1891

Königliches Amtsgericht. Ellrich. Bekanntmachung. (61613

Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1891 ist in das hiesige Firmenregister bei Nr. 2, woselbst die Firma „J. C. Brennecke“ mit dem Sitze in Benneckenstein verzeichnet steht, Folgendes ein getragen:

Die Firma ist erloschen.

Ellrich, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Sekanntmachunug. 61611

Bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Eschweiler⸗Mühlen Aetien Gesell⸗ schaft zu Ichenverg wurde beute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Direktors Heinrich Lobry, der Kaufmann Michel Schmitz aus Mastricht zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden ist.

Eschweiler, den 29. Januar 1891.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Filehne. Bekanntmachung. 61615 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma Max Sommerfels vormals E. Brix mit dem Sttßze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sommerfeld zu Filehne zufolge Verfügung vom 24. Januar 1891 am 24. Januar 1891 eingetragen worden. Filehne, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Forst. Bekanntmachung. 61614 In unser Gesellschafteregister ist zu Nr. 83 wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma G. Broda in Forst N. / L. und als deren Inhaber: 2. der Tuchfabrikant Erdmann Schreiber und b. der Kaufmann Wilhelm Lipinski, beide in Forst, eingetragen stehen, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind a. der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer und b. der Gerichtskanzlist Heinrich Vitzky, beide in Forst, bestellt, welche die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen nur in Gemeinschaft vornehmen können. Forst, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 61619 In daß hiesige Handelgregister ist heute Blatt 406 eingetragen die Firma Fr. Burmeister mit dem

Nr. 7585 eingetragen worden.

Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Burmeister zu Geestemůnde. Geestemünde, den 23. Jenuar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

61616 Gengenbach. Nr., 630. Zu O—-8. 185 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Ferdinand Reher in Zell a. /H. wurde heute eingetragen: Die Firma wird von der Wittwe des seit— herigen Inhabers, Pauline Neber, geb. Hen— ninger, auf eigene Rechnung weitergeführt. Gengenbach, 26. Januar 1891. Gr. Amtegericht. Meyer.

Gladenbach. Bekanntmachung. 6170381 Die unter Nr 24 im Firmenregister eingetragene Firma Jacob Michel II. hier ist erloschen. Gladenbach, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gladenbach. Bekanntmachung. 61707] Die unter Nr. 21 im Firmenregister eingetragene Firma Feist Stern hier ist erloschen. Gladenbach, den 265. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Goch. Bekannt meh ung. 61620 In unser Firmenregister i Nr woselbst die Handlung in Firma Kerßenboom

heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kerßenboom Steiulagen Nachf. ortsetzt.

Vergleiche Nr. 135 des Firmenregisters.

die Handlung in Firma Kersßsenboom Stein lagen Nachf. mit dem Sitze zu Goch und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Schellen in Goch ein— getragen worden. Goch, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

61617 Gotha. Die Firma Möller Greßler in Frankenhain und als Inhaber derselben die Faß⸗ sabrikanten Christian Möller und Nicol. Heinrich

Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 28. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 61618 Gotha. Aus der Firma Gräser C Schmidt in Gräfenroda ist der Thonwaarenfabrikant Carl Gräser das und fübrt nunmehr der Thonwaarenfabrikant August Schmidt das. diese Firma als alleiniger Inhaber unverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1469 ein— getragen worden. Gotha, am 29. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze. 61714 Grenzhausen. In ziesige Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: JI. Bei lfo Nr. 20: „»die Firma ist in Folge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers auf dessen Wittwe über gegangen.“ 3 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe des Thonwaarenfabrikanten Reinhold Merkelbach, 3) Ort der Niederlassung: Grenz hausen. 4) Bezeichnung der Firma: R. Merkelbach.

nuar 1891. Grenzhausen, den 24. Januar 18971. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. Halle a. S. Handelsregister 61621 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

Zufolge Berfügung vom 26. Januar 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 776 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Holzbearbeitungs-Fabrik . Holz⸗

handlung S. Loewendahl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der unter der Firma: Hallesche Holzbearbeitungs⸗Fabrik c Solz handlung Opel Stroedicke ; mit dem Sitze zu Halle a. /S. begründeten Han⸗ delsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Traugott Opel, 2) der Rentier Lydius Stroedicke, Beide zu Halle a / O. Die Gefellschaft hat am 22. Januar 1891 be⸗

gonnen. . . Dies ist in Gesellschaftsregister

gegenseitige

unser unter

Halle a. S., den 26. Januar 1891.

12/258 (Cleve),

Steinlagen mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht,

den Kaufmann Heinrich Schellen zu Goch über⸗

Zugleich ist unter Nr. 135 unseres Firmenregisters

Greßler daf. ist heute unter Folium 1487 des

als bisberiger Mitinhaber ausgeschieden

5) Eingetragen zufolge Versügung vom 24. Ja;

Hannover. Bekanntmachung. 61628 Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 15 Blatt 4547 zu der Firma Dr. Paul

Hungeus: Die Firma ist geändert in: Celluloid Waaren Fabrik Dr. P. Hunaeus und nach Linden verlegt; 2) auf Blatt 44690 die Firma: Celluloid Waaren⸗ Fabrik Dr. P. Sungeus mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Dr. Paul Hunaeus zu Hannover. Sannover, 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61627 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4357

zu der Firma Troske C Sievers eingetragen: In dse Gesellschaft ist Kaufmann Eduard Rothe zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann August Sieyers

ist ausgeschieden. Sannover, 28. Königliche

C

zanuar 1891. s Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61625 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 20 zu der Firma Herm. Dancker eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Carl Dancker zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Off ene Handelsgesellschaft seit 6. Januar 1891.

Hannover, 29. Januar 1891.

Königliches Amtsgerscht.

ö auntmachung. 61626 Im hiesigen Hande

anngver. Sek- andelsregister ist heute eingetragen Blatt 4461 zu der Firma Minna Claus: Die Firma ist erloschen. ft ist auf Fräulein Gella Rose und elmine Diederich in Hannover zur Fortsetzung er Firma Minaa Claus chf. übergegangen; Blatt 4452 die Firma: Minna Claus chf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberinnen Fräulein Gella Rose in Han— und Fräulein Wilbelmine Diederich daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1891. Hannover, 29. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 61623

Auf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Harburger Aktien-Brauerei zu Harburg ei agen:

Dem Carl S ger zu Harburg ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.“

Harburg, den 26 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harhurgz. Bekanntmachung. 61622 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma der Sarburger Aktien Brauerei zu Harburg, Fol. 5Hg5, heute eingetragen, daß die Ss. 6 bis 12, 14 und 15 der Statuten durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 16. Dezember 1890 modifizirt und abgeändert sind.

Bestimmt ist namentlich dadurch, daß der Vor⸗ stand binfort aus 1 bis 3 Personen, der Ausfsichts⸗ rath aus 3 bis 5. Personen bestehen und die öffent⸗

lichen Bekanntmachungen durch den Reichs Anzeiger, das Harburger Kreisblatt und den Fourier an der Unterelbe erfolgen sollen.

Der Beschluß der Generalversammlung ist zur Firmenakte hinterlegt.

Harburg, den 28. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Heiligendeil. Bekanutmachung. 616241 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 die vos' der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Catharina Eggert, geb. Radtke, hieselbst (Firma H. Eggert) dem Ingenicur Emil Becker ertheilte Prokura zu⸗ folge Verfügung vom 24. d. M. am 25. d. M. ein getragen worden. Heiligenbeil, den 26. Januar 15391. Königliches Amtsgericht. Matthee.

Hönigsbers i. Pr. Haudelsregister. 61629]

er Kaufmann und Apotbeter Georg Guttmann von hier hat für seine Ebe mit Valerie Berent aus Danzig durch Vertrag vom 15. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Fhefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schafren, Geschenke, Glückefälle oder sonst erwirbt, . die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Pies ist zufolge Verfügung vom 22. Januar z 1891 an demselben Tage unter Nr. 1259 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

König sbers i:. Er. Handelsregister. 616301 Für das am hiesigen Orte unter der Firma:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[ bilihr Judesis“ bestehende Handelsgeschäft ist von dem Inhaber desselben, Kaufmann Philipp