Mainꝶx. - In unser Musterregister wurde Heute eingetragen: Fäür die Firma S. Homme in Mainz, ein
offenes Ceupert mit einer A bildung, darstellend
Schraubstockklemmfutter. Yiastifches Erzeugniß,
Fabril⸗Nr. 30, Schutzfrist Tei Jahre, angemeldet
am 27. Januar 1891. Vor: aittags 10 Uhr. Mainz, den 28. Janus r 1851.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Maulbronm. 58113 61 — 9 * 1 * In das Musterr egister ist eingetragen: Nr. 6 Johannes Wied eamann, Harmonikafabrikant in Kunittliugen. e n dersiegelles Couvert mit? Mustern für Deckel u N ztundharmonikas, Fabriknummern 37 27 6. 67 — 6 e — 2 . u. 37 W. Muf er für ploftische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 16. Januar 1891, Vor— mittags 10 J. Ihr, . Oberamtsrichter: Zeller.
Haul'f,Y9nn. 60665
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Juli as Schaan, Goldarbeiter in Wurmberg, ein silbe rnes Armband mit Photographie Einlage, offen, Master für plastische Erzeugnisse, ohne Nummer, Scchutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Den 24. Januar 1891. K. Amtsgericht.
Oberamtsrichter Zeller.
Merzig. 568368 In das diesseitige Musterregister ist heute ein— getragen: Nr. 65. Firma Villeroy C Boch zu Mett⸗ lach ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster für Wandbeklei ungen und entsprechen die Zeichnungen der wirklichen Größe der Platten.
Dieselben tragen die Fabriknummern 235, 243, 2432, 241, 242, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, Iß J, 263, 264. 275, 274, 275, 278, 275, 236, 351, 282, 283. Gesimsleisten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr.
Merzig, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Merzig. . 59824
In das diesseitige Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 66. Firma Villeroy C Boch zu Mett ˖ lach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Muster, die photographischen Abbildungen von Krügen, Bechern, Vasen, Bowlen und Wandteller in Stein zeug mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, tragend die Fabriknummern:
a, Krüge: 2015, 2020,
b. Becher: 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2obß5, 2006, 2007, 30s, 2609, 2512, 2016, I6ls,
c. Vasen: 1988, 2017,
d. Bowlen: 2000, 2014.
6s. Wandteller: 2010, 2011, 2013.
Ferner Abbildungen von Mustern zum Decoriren von Tafel⸗ und Waschgeschirren, tragend die Be⸗ zeichnung:
a. Tafelgeschirre: Watteau, Dec. 670,
b. Waschgeschirre: Amalie, Olga, Möve 668, 669, sowie schließlich die Handzeichnung von je einem Waschkrug, von den Waschgeschirren genannt: Moselform, Saarform, Warthform und Muschelform.
Merzig, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. 59204
In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 15. Firma „Alexander Wilke zu Neu⸗ Ruppin“, ein offener Umschlag mit Mustern zur Kinderpuppenschneiderei, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr.
Neu ⸗Ruppin, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt (Orla). 159199
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Zahnkünstler Karl Christian Heinr ich Sieberth in Neustadt (Orla) 1 Windrad, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nenstadt (Orla), den 8. Januar 1891.
Großherzogl. s. Amtsgericht. Fischer. Vorden.
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 87 für den Schmiedemeister Johaun Herlyn von hier, 1 Muster eines Hufeisens mit eingeschraubten scharfen Griffen und Stollen, offen, Fabrik⸗Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1891, or⸗ mittags 113 Uhr.
2) Nr. 88 für die Firma Julius Meyer E Ce zu Norden, ein Packet mit 2 Mustern von Re⸗ guliröfen, offen, Fabrik-Nrn. 213 und Alsa, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, ange⸗ meldet am 13. Januar 1891, Vormitt. 114 Uhr.
Norden, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
60073
Vossen. 58608 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6. Firma: Gebrüver Kühn in Nossen 3 Muster von gepreßter Lederpapve zu Cartonnagen, jwecken, offen, Muster für Flaächenerzeugnisse, Ge⸗ Häfts nummern 1, a, b, 2, a, b, 3, a, b, 4, a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1891, Rachm. 3 Uhr. Nofsen, am 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. We idauer.
Vossen. 61675
2 ö . ; 75 Rn das Musterregister ist eingetragen . At, 7. Firma Gebrüder Kühn in Noffen, , . kon gevreßter Lederpappe zu Kartonnagen⸗ * en, offen, Muster für Flächenerzeugnifse, Ge⸗
afts nummern da, ha, 7a, Sa, 8a, Schutzftist
soi2ar ]:
Jahre, angemeldet am 23. Januar 1891, Nachm. 4 Ubr. Nossen, am 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Weidauer, Oberamtsrichter. Oberndorf a. X. ⸗. ; 57709 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Rr. S9. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, eine unverschlossene Schachtel, ent⸗ haltend 7 Muster von Marmorimitation unter Glas mit den nachbezeichneten Fabrikationk nummern, Nr 1 gelblich, Nf. V grau, Nr. 3 grün, Nr. 4 roth, Nr. 5 violet, Nr. 6 blau, Nr. 7 schwarz, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Den 9. Januar 1891. . K. württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter Klingler. Oberndorg 2. / X. . 592001 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, 10 Zeichnungen von Uhren, unver⸗ schlossen, — wit folgenden Nummern und Fabrika— tionsbenennungen: Nr. 2268 Carour, 2272 Gallia, 2276 Swift, 2326 Aosta, 2329 Esterhazy, 2331 Stevban, 2333 Edison, 23835 Stenos, 2536 Iberia, 2337 Imperator, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Janr. 1891, Vormittags 8 Uhr. Den 16. Januar 1891. K. württ. Amtsgericht Oberamtsrichter Klingler.
Oelsnitz. i. V. 61426
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 334. Firma Koch S te Kock in Oelanitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Musterzeich nungen für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeug⸗ niß, Fabriknummer 67. Schutzfrist 3 Jahre an— gemeldet den 30. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Oelsnitz i. V., am 27. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötz sch ke. Osrenhuręg. 60666
Nr. 1445. Zu O. 3. 95 des Musterregisters „Firma C. Falbisaner C Stebel in Offenburg“ wurde beute eingetragen: Geschäftsnummer 4 — automatischer Spritzapparat — Baumspritze mit 3 verschtedenen abschraubbaren Mundstücken mit Gummischlauch und Spritzball, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1891. Nachmittags 4 Uhr.
Offenburg, 20. Januar 1891.
Gr. Amtsgericht. Nüfser
NRadeberꝶ. 58369]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48. Guftav Hermann Grohmann, Kaufmann in Radeberg, a. Muster für Ampeln mit eingesetzten Glassteinen, Fabriknummer 1096, b. Muster jür Vasen, Fabriknummer bo. Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1891, Nach—= mittags 45 Uhr.
Radeberg, am 13. Januar 1391.
Das Königlich 9 Amtsgericht. eck.
Riedlingen. 60676 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma Ferdinand Gröber in Neufra, ein Packet mit 4 Mustern für Herrenwesten aus Plüsch mit gestrickten Rückentheilen und Aermeln, Fabriknummern 700. 750, 800, S850, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1891, Nachm. 45 Uhr.
Oberamtsrichter: Bender. R oss ein. 59852
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Gelbgieereibesitzer Moritz Heinrich Frifter in Roßwein, 1᷑ Muster für Schnabel zu Tafel waagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 18391, Vormittags 311 Uhr.
Roßwein, am 19. Januar 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden.
Saalreld. Musterregister. 60309
Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Vogel, Aktiengesellschaft hier, verschlossener Umschlag, 3 Muster von „Veloeiped Schaukelstühblen“ enthal⸗ tend, plast. Erzengniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet heute 109 Uhr.
Saalfeld, den 19. Januar 1391.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.
Saalreld. 61202)
Hagenmüller, Christian, Kaufmann hier, offene Photographie, Muster einer mit Kratze kom“ binirten Baumbürste, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, 11 Uhr.
Saalfeld, den 23. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIJ. Fr. Trinkęs.
Sanur gemũün d. 60681
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Utzschneider C Cp. zu Saargemünd, a. unter Nr. 110, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 17 Stück Lichtdruckzeichnungen von Wand platten nebst Bordüren. Dessin Nr. 211—216 und 221 — 228, und 1 Tafelserpice, Dessin Iblo, Form A Lobes, eingetragen ins Geschäftsbuch Nr. 311 bis z28; b. unter Nr, 111, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photograpbie eines Tafelservieces, Dessin La Vallière, Form Epingleé, eingetragen ins Geschäftzbuch Nr. 325; (. ein versiegelter Umschlag, entkaltend eine Photographie eines Tafelserrices, Dessin Monnaies, Form à Lobes, eingetragen ins Geschäftsbuch Nr. 330; alle Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr.
Saargemünd, den 23. Januar 1891.
Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.
Saargemünd. 660674
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 113. Firma Utzschneider Æ Ep. iu Saargemünd ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photographie von a einem Kaffeeservice, englisch bemalt, Form oeuf, und b. einem Kaffeeservice, Form Marie Antoinette, Lichtdruck vergoldet, eingetragen ins Ge— schäftsbuch Nr 331 und 332, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr.
Saargemünd, der 24. Januar 1891.
Der Ober ⸗Sekeetär: Erren, Kanzleirath.
Schleusingen. 60310
In unser Musterregister ist unter Nr. II ein getragen: .
Carl Schmidt, Porzellanfabrik in Schleu⸗ singen, 2 versiegelte Kästchen, 3 Muster zu Vasen mit den Fabrinummern 3897, 3888, 3899, 2 Muster zu Schuhen mit den Fabriknummern 3990 und 3966, 4 Muster zu Engel⸗Weihkesseln mit den Fabrik⸗ nummern 3511, 3521, 23601 und 5616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1891, Vormittags 114 Uhr.
Schleusingen, am 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilüng J.
Schmunlkalden. 5667321
In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen:
Nr. 28. Bickel, Carl Wilhelm, Schlosßser⸗ meister in Näherstille, ein Laubsägebogen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Schmalkalden, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 58115 In das Musteregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen:
Nr. 29. Firma Lesser C Beck in Schmalkalden, 1 Packet, enthaltend sieben Stück Laubsäge⸗Wertzeug⸗ bretter mit Riegelverschluß eigenartiger Konstruktion, Fabriknummer 112 113, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre.
Schmalkalden, den 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 568607
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 30. Scheller, Friedr., Fabrikant hier (Bohrmühle) (Inhaber der Firma Gebrüder Scheller) ein hölzerner Laubsägebogen mit beweg lichem, federndem Schenkel — von eigenartiger Kon—2— struktion — ohne Fabriknummer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Schmalkalden, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 60680
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
Nr 31. Scheller, Friedr. Fabrikant hier (Bohrmühle) als Inhaber der Firma Gebrüder Scheller, 1 Einrichtungsleiste mit Deckelverschluß — von eigenartiger Konstruktion — für Werkzeug Schränke und Kasten, Laubsäge⸗Schränke und Kasten, und alle sonstigen in Verbindung mit dem Muster von der Firma Gekrüder Scheller hergestellten Fa—⸗ brikate, ohne Fabriknummer — offen — Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Schmalkalden, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 69679
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
Nr. 32. Werner, Christian David, Spick⸗ nadelmacher hier, ein Packet, enthaltend zwei Spicknadeln eigenartiger Konstruktion, und iwar: eine Spicknadel mit Klappe und Schließfeder, eine Spicknadel, Flachnadel mit 2 elastischen Federn, ohne Fabriknummer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre.
Schmalkalden, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schneid emühl. 598265
In das Mustexregister ist eingetragen:
Nr. 5. Dachpappen⸗Fabrikant Hermann Hantke in Schneidemühl, ein Muster für Metall Dachspließe, verschlossen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1891, Vormittags 125 Uhr.
Schueidemühl, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Schwartau. (57044
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 8 Firma Emil Lychenheim — Schwartau, ein offenes Convert, enthaltend ein Muster für Etiquettes, Geschäftsnummer 158, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Schwartau, 1891, Januar 5H. —
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. (Unterschrift). Schwarzenberg. 61674
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 82 Carl Moritz Oelsner in Berms⸗ grün hat für die am 26. Januar 1888 eingetra—⸗ genen 16 Stück Spitzenmuster, in 1295 bis 1310, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Sch arzenberg. 616731
9 das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:
Nr. 104. Fabrikant Daniel Simon Jung haus in Rittersgrün, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster eines Puppenkopfs aus Pappe, ausführbar in allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr.
Schwarzenberg, am 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.
Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 168. Kanfmann Heinrich von Domarus zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für eine Blechbüchse mit Kaisergummi, Geschäftsnummer 1], plastische Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Schwelm, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
ᷣobs?]
Schwelm. 60669
In unser Musterregister ist eingetragen;
Nr. 169. Firma Schmidt K Cie zu Schwelm, 1Muster für Metallschlüsselschilder, offen, Ge⸗ schäftsnummer 324 Langloch und Querloch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1891, Mittags 12 Uhr.
Schwelm, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 60668
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 170. Schleifermeister Richard Grah zu Gevelsberg, 1 Muster für einen drehbaren Kugel⸗ Fleischhaten, offen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1891. Nachmittags 4 Uhr.
Sch welm, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 60683
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 171. Firma Friedr. Schmidt zu Heide bei Gevelsberg, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Hauer mit abnehmbarem Heft, Ge— schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1891, Rach⸗ mittags 5 Uhr.
Schwelm, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Sepnitꝝ. 59610
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 73. Firma Gustav Wehner in Sebnitz, 3 Muster für Chenille ⸗ Affen und 2 Muster fuͤr Chenille⸗Menschen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174. 175, 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1891, Rachmittags 5 Uhr.
Sebnitz, am 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Steinbach--· Hallenhers. 606667
In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 13.
Spalte ?: Schlosser Carl Häfner, Ferdinands Sohn, in Steinbach ⸗Hallenberg.
Spalte 3: angemeldet am 22. Januar 1891, Nachmittags 45 Uhr.
Spalte 4: a. eine Brennscheere (sog. Scheitel⸗ eisen) mit wellenförmig in einander greifenden Falten der beiden Schenkel;
b. eine Brennscheere, deren Griff und Schenkel besonders gearbeitet sind, die Schenkel können in verschiedenen Formen, als Haar⸗ oder Zeugbrenner, an beiden Seiten des Griffs mittelst Vorrichtung daran angeschraubt werden.
Spalte 25; beide Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäftsnummern 1 bez. 2.
Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.
Eingetragen in Folge Verfügung vom 22. Januar 1891 am selben Tage.
Steinbach Hallenberg, am 22. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. E. Leundner, Ingenieur in Gais⸗ . ein verschlossenes Coupert, enthaltend 2 uster für „Feuerthürgestellen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Den 15. Januar 1891.
Landgerichtsrath Vischer.
Weilburg. 159391
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 4. kaufmann Adolf Pulch zu Weil⸗ münster, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster eines Blanchetis mit Federn P. 20, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Weilburg, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
58817
Wermelskirchen. 603121
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Ernst Lebrecht Drosten, Weber zu Born, Gemeinde Wermelskirchen, ein Muster, nämlich ein Stück Messing mit Messer⸗ , zum selbstthätigen Lotschneiden der Plüsch= und Sammtruthen“, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ nummer 1, offen,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 12. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Wermelskirchen, den 22. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Zeitz. lõ64801
In unser Musterregister ist unter Nr. 124 ein⸗ getragen worden:
Firma Wüunsch C Pretzsch in Zeitz, ein zu⸗ geklebtes Couverf, enthaltend vier photographische Abbildungen zu Kinderwagenkörben unter den Ge⸗ schäftsnummern 373, 374, 381 und 382, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1891, Vormittags 109 Uhr.
Zeitz, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. TV.
zeit. 61430] In unser Mufterregister ist unter Nr. 125 ein getragen worden: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit vier Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 6 Muster⸗ 5 mit den Geschäftsnummern 594, 613, 614,
s6I7 bis 619, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 25. Januar 1891, Mittags
r. Zeitz, den 23. Januar 1891 Königliches Amtsgericht. IV.
Zittan. 60075
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 542. Restaurateur Karl Gustav Held in Zittan, ein versiegeltes Packet mit neun Zeich nungen über Vorrichtungen zur Befestigung der Schlagriemen an Jen Pickern der mechanischen Web⸗ stühle, plastische Erzeugnisse, Dessin Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Zittau, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Schröder.
Zschopau. 59201 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 35. Ditters dorfer Filz- und Kratzentuch⸗
fabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet mit:
a. 3 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestebend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, wollenem Gewebe mit bunten Effektgarnen, Fabriknummer 53000,
b. 6 Mustern für Kanten-Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, wollenem Tri⸗ cot mit Mohair und baumwollenen Kanten, Fabrik nummer 54000,
c. 2 Mustern für Streifen⸗Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, wollenem Tri⸗ cot mit Mohair⸗Streifen, Fabriknummer 5hooo,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr
Zschopan, am 13. Januar 1851.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
Konkurse.
61520] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers und Strumpfwirkers Friedrich Ernst Diener in Buchholz ist heute, am 28. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Jastizrath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 28. Februar 1891. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr.
Annaberg, den 29. Januar 1891.
J Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das. (61511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthen Ang. Bottenberg in Barmen ist am 28. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Kranz hier. — An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Febrnar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. (61527
Ueber das Vermögen des Destillateurs Ewald Lange hier, Belforterstraße Nr. 4, ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilbelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 18891, Nachmittags 12 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1891. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. März 1891. Prüfungstermin am 6. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 30. Januar 1891.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(61515 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Koenig hier ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Justizrath Campe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Februar e. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar e., Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 28. Januar 1891.
Naumann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. õlb29]
K. württemb. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosine Griesinger, Wittwe in Sindelfingen, ist heute, den 29. Fanuar 18691, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Der Amtsnotar Weißhardt in Sindelfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 265. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. März 1891, Vormittags 8 Uhr.
Den 29. Janugr 18911.
(L. 8. Sto. Gerichtsschreiber Carle.
61532] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths A. G. Rohr ⸗ bach, Stahlwerkstr. 46 hier, ist heute das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Ottermann hier jum Konkursverwalter ernannt, Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 10. Februar 1891, Bor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 15. März er. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Februar er.
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
61550 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Dässeldorf unter der Firma Stern C Comp. hestehenden Frucht⸗ handlung und Malzfabrik, sowie über das Ver— mögen der Inbaber dieser Firma, nämlich:
I) des zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanns Daniel, genannt Eduard Stern und 2) des zu Roermond (Niederlande) wohnenden Kaufmanns Gustav Stern wird heute, am Mittwoch, den 28. Januar 1891, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Samstag, den 14 März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 4 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V. Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.
61549 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Düsseldorf wohnenden Kaufmanns und Fruchthändlers Louis Stern wird heute, am Mittwoch, den 28. Januar 1891, Nach⸗ mittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. OffeVner Arrest, Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1881. Erste Gläubigerversammlung am 28. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal Nr. 4.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. Abth. V.
Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.
61503 Konkursverfahren.
Nr. 1309. Ueber das Vermögen der Krämerin Emma Riesterer in Binningen wurde durch Beschluß des Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 29. Januar 1891, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Spitalrechner Ham— burger in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1891. Wahltermin am Dienstag, den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1891.
Engen, den 29. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) J. Schäffauer.
615311 .
Ueber das Vermögen des Prokuristen Paul Lendel hieselbst ist heute, am 28. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Oekonomus F. N. Engel allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, desgleichen An— meldefrist bis zum 28. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Februar 1891, Vor⸗ mittags 115 Uhr. Prüfungstermin 10. März 1891, Vormittags 113 Uhr.
Friedland i. Meckl., 28. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
(L. 8) Jackwitz, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
(61528
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Emme in Gerdauen ist am 27. Januar 1891, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ikert in Gerdauen ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. März 1891. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1891 bei dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubigerverfammlung den 18. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. April 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Gerdauen, den 27. Januar 1891.
D. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61533 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Handels⸗ manus Auguft Haußner hier ist heute, Vor⸗ mittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Feiftel hier. Anmeldetermin: 28. Februar 1891. Erfte Gläubigerversammlung: Montag, den 23. Februar 1891, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 13. März 1891, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1891.
Greiz, den 28. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber ö. e it fl ichen Amtsgerichts: oth.
61616 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. stonkurs⸗Sröffnung
über das Vermögen des Vergolders Otto Schifer hier, am 29. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Collin bier, Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 2. März 1891, Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. März 1891, Vorm.
61493 Bekanntmachung. ;
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Wurstfabrikanten Adam Trost von hier ist am 29. Januar 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt. Offener Arrest mit a, und Anmeldefrist bis zum 4. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Amtsgerichts. Zimmer Nr. 17, an— beraumt.
Insterburg, den . Januar 1891.
6
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61691 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein⸗ rich Schmidt zu Sandhof warde heute, den 29. Januar 1891, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Reinhard in Königshofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 4 Wochen. Anmeldefrist bis zum 16. März 1891. Gläubigerversammlung zur event. Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags g Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Königshofen im Grabfeld, den 29. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts. Beißler, K. Sekr.
61485
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Uhlmann, Inhabers des Weiß— waaren . und Stickereigeschäfts unter der Firma Wilhelm Uhlmann hier, Zeitzer— straße 27, ist heute, am 30. Januar 1891, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 17. Februar 1891, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. März 1891. Prü— fungstermin am 14. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,
den 30. Januar 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
61548 Ronkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. August 1890 in Leisnig verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ernst Hermann Storll in Leisnig wird wegen vor— liegender Ueberschuldung auf Antrag des Alters— vormundes der sämmtlich unmündigen Erben, des Bürgerschullehrers Ernst Oskar Kretzschmar in Leisnig, heute, am 29. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1891. An— meldefrist bis zum 26. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Grohmann. Bekannt gemacht durch: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61519 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Reinhard Pester in Oberfrohna ist heute, am 29. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Hofmeister bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1891. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1891, Vor mittags 10 Uhr.
Limbach, am 29. Januar 1881.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
(61504 Konkursverfahren.
Nr. 846. Ueber das Vermögen des Wirths Michael Pauter von Ramsbach ist am 28. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und Herr Notariatsgehilfe Emil Bögli von Oppenau zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗— frist bis zum 24. Februar 1891. Erste Gläubiger—⸗ versammlung Donnerstag, den 5. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. März 1891, Vormittags 9 Uhr.
Oberkirch, den 28. Januar 1891.
Schneider, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
(61488) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Philipp Loch, Kanf⸗ mann, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unterm 29. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Ludwig Dannheißer in Pir⸗ masens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerftag, den 26. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und den allgemeinen Prüfungs— termin auf Samstag, den 21. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, alle Termine im Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt, offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Februar 1891 erlassen.
Pirmasens, den 29. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber:
(L. S) Schenkel, Kgl. Sekretär.
(615071 Bekanntmachung. Konkursverfahren. . . Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Stefan von Bojauowski in Goluchow ist heute, Vormittags 10 Ühr, von dem Königlichen Amts— gericht in Pleschen das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Rechtsanwalt Asch bezw. dessen Generalsubstitut Gerichts⸗Assessor Sasse in Pleschen. Erste Gläubiger versammlung den 18. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin den 15. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem erwähnten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1891 sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis 1. April 1891. Pleschen, den 28. Januar 1891. Krüger, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61489 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Edmund Hennig zu Quedlinburg wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaub haft gemacht hat, heute, am 23. Januar 1831, Vor mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions commissar Robert Roese zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 4. März 1391 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mär; 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Quedlinburg. Kram er.
61487 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Vollmer zu Suderode a. Harz wird, da der Rechtsanwalt Stegmann hier als Bevoll— mächtigter der Firma Leder hier die Konkurseröffnung beantragt und Vollmer seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 23. Januar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Emil Hopfe hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. Februar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe— bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichle, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Tonkursverwalter bis zum 11. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Quedlinburg. Kramer.
(61497) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Emil Franz Paul Fehse hier ist heute, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann FJ. Graichen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. k. M. einschließlich, Anmeldeftist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin 4. März, 9 Uhr, Zimmer 14.
Saalfeld, den 30. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Trinks. (L. S) Beglaubigt: Heyl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
61495] Oeffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Carl Julius Vollrath hier ist beute Nachmittag 2 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. H. Fran; Schmidt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. k. M. einschließlich, Anmeldefrist bis zum gleichen Tag einschließlich. Erste Släu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. März, 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Saalfeld, den 30. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Trinks.
(L. 8.) Beglaubigt: Heyl,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
(60913 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Wild C Ackva zu Kirn wird heute, am 24. Januar 1891, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Müller in Kirn. Anmeldefrist bis 24 März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. April 1891, Vormittags i ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist kis 15. April 1891.
Sobernheim, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
61499 gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Friedrich Karl Gustav Künitzer zu Sömmerda wird heute, am 29. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Drehmann in Sömmerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe—⸗ bruar 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgezeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 20. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sömmerda.
[b8830 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Thiel zu Steele heute, am 15. Januar 1881, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Fe—⸗
bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1891, Vormittags 117 Uhr. All.