noch: durch Baarahlung des Nennwerthes einzulösende altlandschaftliche Pfandbriefe. b. 4prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Rl — noch: Doberschau Ober Nieder LW. 158 Geppersdorf ꝛc. 08S. .... .... .... 3
8a, 2 noch: Radau O08 . Malian Dher Gil. . 20 7 Niewiadom Nieder OS. ..... ...... 25 Schosnitz BB * 109 114 290 Panthenau Ober Nieder LW. ..... Stretzlowitz 08... ...... 1000 5 ; a 389 Slawikau O8. ..... .... *. 30
e , Doberschau Ober Nieder LW. 139. 152
Januschkowitz 08..m 4. Kauffung das Niemitz sche Gut 8J. ..
Il. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pfandbriefe Litt. A. a. Pi, prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs-Gold-Währung.
Serie HEIL über 300 Mark. S115. 26215. Serie LI über 150 Mark. 13282. 15878.
b. A4 prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs-Gold-Währung.
Serie L über 30090 Mark. 4626. 15826. 3213. 53 Serie III über 300 Mark. 4228. 48907. 5636. Serie Lv über 150 Mark. 2950. 3554. 3555. 3639. 3732. 537 5140. 6501. 6625. 8753. 12275. 12820. 13070. 13 98. S485. 8552. 8577. 158. 365i. 13855. 14940. 17574. 20478. 3751. 3861. 4201. 4963. 6447. 6483. 10129. 10185. 106647. 10726. 14042. 14083. 14147. 191861. 202123. 265589. 2669. 231145. 21835. 257165. 215387. 21555. 28642. 29109. 11997. 12844. 12933. 13324. 185984.
Serie NH über 1500 Mark. 1884. 1292. 3640. 3645. 293542. 30026. 30029. 30257. 30168. 30568. 30851. 30929. 31316.
7680. 7707. 7749. 7802. 31417. 31807. 31823. 32229. 32234. 32266.
Serie L über 3909 Mark. 25926. 27105. Serie Vüber 100 Mark. 442. 1093. 1654. 2205.
Serie IL über 1500 Mark. 10061.
IIl. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pfandbriefe Litt. C. a. Bw, prozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs-Gold-Währung.
Serie HI über 300 Mark. 943. 4674. 5691. Serie V über 100 Mark. 202. b. 4 prozentige Pfandbrieft Litt. C. In Reichs-Gold-Währnng.
Serie HH über E500 Mark. DZ2 0. L386. / Serie HHH über 300 Mark. 521. 527 6. 5560.
Serie M über 150 Mark. 1308. 1488. 2155. 5863. 6065. 6259. 6359.
3854.
Serie 1 über 3000 Mark. S273. 1810. 2383. 2385.
1x. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Neue Pfandbriefe. a. Br* prozentige Neue Pfandbrieft. In Reichs-Gold-Währung.
Serie HA über 1500 Mark. 22. 94. 878. 24537. 2518. noch: Serie LI über 300 Mark. 2571. 2637. 4037. 5237. 5412. 2858. 3078. 5566. 5639. 56724. 7672. 7805. 8446. 8683 8980. 9123. 9126. 97143.
Serie IM über 300 Mark. 317. 276. 899. 1639. Serie 1 über 159 Mark. 32. 365. 32. A58. 1231. 2187. 2188. 2189. 21830. 3191. Z552. 525. 637. 694. 861. 1088. 1489. 1566. 1871.
Serie über 3000 Mark. 1693. 22723. 4291. 4715. 5024. 5166. 6065. 6078. 6701. 694:
b. 4prozentige Neue Pfandbriefe. In Reichs-Gold-Währung.
Serie L über 3000 Mark. 1938. 24528. 3987. Serie HII über 309 Mart, 797. 1125. 1215. 15535. noch: Serie III über 3090 Mark. 14191. 14392. 145672. 32527. 3287. 3902. 3938. AA1I5. A615. A692. 2252. 2849. 3014. 33219. 14362. 1321. 1604. 14821. 14855. 150 34. 15335. . o76. 1594. 5102. 5625. 5691. 7136. 7583. 7724 S008. 58122. 5278. 7111. 7185. 7275. 71A 22. S159. 8397. S839. Serie M über 150 Mark. 120. 7 05. 810. E 3532. Serie UH über 1500 Mark. 461 1187. 1688. 1 s548. ssz6. 9158. 9790. 8825. 100509. 10139. 2455. 3301. 3633. 3668. 3748. 3249. A026. 2036. 2022. 22527. 2361. 250. 3060. 16302. 106345. 17555. 1707. 13435. 13522. 13861. 14172. 4323. 4351. 4509. 45389. 4960. 5132. 5157. 5252. 5263.
l
15.
V. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pfandbriefe Litt. D. * prozentige Pfandbrieft Litt. D.
Serie LUV über 500 Mark. 4773. 4787. 5331. 6126. ö *r VI über 100 Mark. 61. 2742. 9 27 Serie V über 200 Mark. 1783. 3115. 3280. 5443. J
Serie II über 2000 Mark. 41223.
Serie L über 5000 Mark. 3234. 5050. Serie III über 1000 Mark. 8127.
2enmerkung zu H. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations- und Sicherheits⸗ Fonds, die übrigen zur Kassation gekündigt.
Breslan, den 15. Januar 1891.
Schlesische Generallandschafts-Direltion.
Tru von Teaß. Dar; nnd Tom. G. Sriedrich in Dreslan.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
J
* 2 3
gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Alle Rost-Austalten nehmen Bestellung an; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
für Gerlin außer den RFost⸗Anstalten auch die Ezpedition . 4 3 * ; —
;
Sinzelne Kummern kosten 25 4.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich HFreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrauße Nr. 32.
.
M 30.
E
1891.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster a. D. Freiherrn von Lüttwitz zu Tschinschwitz im Kreise Striegau, bisher zu Nimkau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stabs⸗ und Bataillons-Arzt Dr. Herhold vom Füsilier⸗Regi⸗ ment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80, dem emeritirten
farrer Graemer zu Köniasberg i. Pr., bisher zu
lmenhausen im Kreise Pr. Eylau, dem Bürger⸗ meister Gundrum zu Groß⸗-Strehlitz und dem Bürger⸗ meister a. D. Fuchs zu Rybnik den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Gräflich Tschirschky⸗Renard'schen Bau⸗ meister und Schloßverwalter Ca dor zu Schloß Groß⸗-Strehlitz und dem Direktor der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu Dsterburg i. A. Kühne den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie den emeritirten Lehrern Brandstaedter zu Krauleidszen im Kreise Ragnit, Hoffmann zu Gumbinnen, bisher zu Kermuschienen im Kreise Pillkallen, Adomeit zu Groß⸗Rudlauken im Kreise Labiau, Gilzer zu Labiau, bisher zu Gründen im Kreise Labiau, Deile zu Gramsdorf im Kreise Kalbe, Hartmann zu Halberstadt, Gundr um zu Trier im Kreise Pleß, Szymanski zu Roszkowo im Kreise Rawitsch, bisher zu Siedlec, im Kreise Gostyn, und Kil⸗ binger zu Hofheim im Kreise Höchst den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Handels und Schiffahrts vertrag zwischen dem Reich und Portugal vom 2. März 1872 eichs⸗HGesetzhlatt 1872 S. 254) ist am 31. Januar d. J. von der Königlich portu⸗ giefischen Regierung gekündigt worden. In Folge dieser Kündigung tritt der bezeichnete Vertrag 82 Art. 2 mit dem Ablauf des 31. Januar 1892 außer raft.
Dem zum mexikanischen Vize⸗-Konsul in Hannover er—⸗ nannten Kaufmann Carl Solling ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Ich entspreche, wenn auch mit herzlichem Bedauern, Ihrem Mir schon im Dezember v. J. zu erkennen gegebenen Wunsche und nunmehr unter dem 31. Januar d. J. ein⸗ gereichten Gesuche um Verabschiedung, indem Ich Sie hier⸗ durch mit der gesetzlichen Pension zur Disposition stelle. Zu⸗ gleich wünsche Ich Meinem Königlichen Danke und Meiner warmen Anerkennung Ihrer langjährigen treuen und vorzüg— lichen, im Kriege wie im Frieden, zumeist in wichtigen Stellungen, geleisteten Dienste noch dadurch besonderen Aus— druck zu geben, daß Ich Sie zum Chef des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (J. Brandenburgisches) Nr. 60, in welchem Sie im Jahre 1864 als Hauptmann und Compagnie Chef bei Düppel den Orden pour le mérite erworben haben, ernenne. Ich hoffe von Herzen, daß es Ihnen beschieden sein wird, noch lange Jahre diese Ehrenstelle zu bekleiden, und weiß auch, daß, Falls dem Vaterlande Gefahr drohen sollte, Ich auf Ihre stets bewährten Dienste rechnen darf.
Berlin, den 2. Februar 1891.
Wilhelm k. An den General der Jafanterie von Leszezynski, kommandirenden General des IX. Armee Corps.
Ihrem Abschiedsgesuch vom 30 v. M. vermag Ich nicht zu entsprechen, denn Ihre bisher geleisteten Dienste sind Mir zu werthvoll, als daß Ich schon jetzt auf dieselben verzichten möchte. Ich habe Sie für den Fall eines Krieges zur Führung einer Armee in Aussicht genommen und erachte es zu diesem Zwecke — da Sie seit langer Zeit dem Truppendienst
entzogen gewesen sind — im Interesse der Armee für geboten,
Sie zunächst an die Spitze eines Armee⸗Corps zu stellen, wo Sie Ihre vortrefflichen Führereigenschaften zur Geltung zu bringen in der Lage sein werden. Es wird Mir sehr schwer, Sie damit als Chef des Generalstabes verlieren zu sollen; indessen halte Ich Mich verpflichtet, Meine diesbezüglichen persönlichen Wünsche den eben erwähnten Interessen der Armee unter⸗ zuordnen. Indem Ich Sie daher von der Stellung als Chef des Generalstabes der Armee entbinde, ernenne Ich Sie hier⸗ durch, unter Belassung in dem Verhältniß als Mein General⸗
Adjutant und à la suite Meines Ulanen-Regiments (1. Han— noversches) Nr. 13, zum kommandirenden General des TX. Armee Corps.
In diese Ihre neue Stellung folgt Ihnen Mein lebhafter
und herzlicher Dank, nicht nur für Ihre Mir persönlich stets bethätigte treue Hingebung, sondern auch für die hervor— ragenden Dienste, welche Sie als Chef des General— stabes Mir und der Armee geleistet haben. Ich ge— denke hierbei der trefflichen Unterweisungen, durch welche Sie Mich seiner Zeit mit den umfassenden Aufgaben des Generalstabes vertraut gemacht, und hebe hervor die energische Durchführung der Organisation des Generalstabes, die umsichtige Heranbildung der Offiziere desselben, die zweck⸗ mäßigen Vorarbeiten für eine etwaige Verwendung der Truppen im Felde und die noch bei den letzten Manbvern vor Mir besonders hervorgetretenen ausgezeichneten Leistungen in Anlage großer Truppenübungen. An Meinem unlängst begangenen Geburtstagsfeste habe Ich Ihnen bereits durch Verleihung des Groß-Komthurkreuzes Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern Meinen Königlichen Dank für alle Ihre hohen Verdienste zu erkennen gegeben und lasse es Mir zur angenehmen Pflicht gereichen, diesen Dank aus vollem Herzen in dem Augenblicke zu wiederholen, wo Sie an die Spitze desjenigen Armee-Corps treten, welches Mir vermöge seiner Beziehung zur Heimath⸗ provinz Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Meiner vielgeliebten Gemahlin, besonders nahe steht. Ich verbinde damit den Ausdruck der Ueberzeugung, daß Sie in Ihrer neuen wichtigen Stellung volle Befriedigung finden und den hohen Erwartungen entsprechen werden, die Ich jederzeit an Ihre Begabung, Ihren Eifer und Ihre Pflichttreue zu stellen gewohnt gewesen bin.
Berlin, den 2. Februar 1891.
Wilhelm k.
An den General der Kavallerie, Meinen General— Adjutanten und Chef des Generalstabes der Armee, à la suite Meines Ulanen⸗-Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13, Grafen von Waldersee.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Regierungs- und Baurath Otto Sar⸗ ra zin, Hülfsarbeiter in der Bau-Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wermelskirchen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbe— soldeten Beigeordneten, Kaufmann und Fabrikinhaber Eugen Kattwinkel daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestaäͤtigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht: den Provinzial-Landtag der Provinz Pommern zum 10. März d. J. nach der Stadt Stettin, und den Provinzial-Landtag der Provinz Schles⸗ wig-Holstein zum 1. März d. J. nach der Stadt Schles— wig zu berufen.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des IV. Armee⸗-Corpz, General der Kavallerie von Hänisch, nach Magdeburg.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Februar.
Wie wir gestern im amtlichen Theile meldeten, ist der Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz von deutscher Seite gekündigt worden.
Dem Vernehmen nach ist die Kündigung, welche der Kaiserliche Geschäftsträger in Bern am 30. Januar vollzog, erfolgt, nachdem durch einen Meinungsaustausch die Bereit— willigkeit der Schweiz, in Verhandlungen wegen einer Er⸗ neuerung des Vertragsverhältnisses einzutreten, festgestellt worden war.
Mit welcher Flüchtigkeit und Ungenauigkeit heutzutage Nachrichten durch den Druck verbreitet werden, davon giebt von Neuem eine von der „National-Zeitung“ in Nr. 68 vom 31. Januar übernommene Notiz aus der „Frankf. Zig.“ einen schlagenden Beweis. Es heißt darin: „Herr von Stephan sei im Irrthum gewesen, als er er⸗ klärte, daß das Vorzugsrecht der Wolffschen Tele— gramme sich auch auf dessen Börsendepeschen erstrecke, „auch die Börsennachrichten Wolff's tragen den Ver⸗ merk „A. C.“, der ihnen den Vorrang vor allen anderen nicht dringlich bezeichneten und honorirten Depeschen giebt.“ In sechs Druckzeilen zwei totale Unrichtigkeiten! Gerade das Gegentheil hat Herr von Stephan erklärt, nämlich, daß das Vorzugsrecht sich nicht auf die Börsentelegramme er—⸗ strecke. Dieselben sind deshalb auch nicht mit A. C. be— zeichnet.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat auf Grund der Ermächtigung des Bundesraths die Einfuhr von lebendem Rindvieh aus Oesterreich-Ungarn in die Schlachthäuser zu Hagen i. W. und Dortmund widerruflich gestattet.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen— meiningische Staats⸗Minister Dr. Heim ist von hier wieder abgereist.
Der General-Lieutenant von Zingler L, bisher Ober⸗ Quartiermeister im Großen Generalstabe, ist zum Antritt seines Kommandos, zur Vertretung des beurlaubten Com⸗ mandeurs der 31. Division, nach Straßburg i. / E. abgereist.
Der Regierungs Rath Messerschmidt zu Danzig ist an das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin versetzt worden. Dem Regierungs-Assessor Longard zu Königsberg ist die kommissarische Verwaltung des Oberamts zu Hechingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, übertragen worden.
Die Regierungs-Referendare Graf von Hohenthal aus Kassel, von Bötticher aus Merseburg, Freiherr von Dal⸗ wigk-Lichtenfels aus Düsseldorf, Dr. jur. von Massow aus Frankfurt a. O.,, von Wurmb aus Potsdam und Dr. jur. Schottelius aus Hannover haben am 31. v. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
Der heutigen Nummer liegt das Sachregister des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ für 1890 bei.
Sachsen.
Leipzig, 2. Februar. Ihre Majestäten der König und die Königin trafen nach der „Leipz. Ztg.“ gestern Abend von Dresden hier ein. Zur Begrüßung hatten sich auf dem Bahnhof Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Johann Geb rg und Max, die Spitzen der Civil behörden und sammtliche Sffiziere der Garnison eingefunden. Nachdem Ihre Majestäten die Begrüßung der anwesenden Herren entgegengengmmen hatten, begab fich Ihre Majestät die Königin mittelst Wagens in das Palais, während Se. Majestät der König die vor dem Bahn⸗
hof aufgestellte Ehrencompagnie des 3. Infanterie⸗ Regiments Ir. 157 abschritt und dieselbe defiliren ließ. Hierauf begab sich Se. Majestät der König ebenfalls nach dem Palais, vor welchem eine andere Ehrencompagnie. Aufstellung genommen hatte. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich August war bereits am Vormittag, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Georg, die Prinzessin Mathilde und der Prinz Albert am Nachmittag hier eingetroffen. Abends beehrten die Höchsten Herrschaften das Kostümfest im Concerthause. Im Laufe des heutigen Vormittags besichtigte der König, nachdem Ihm von der Kapelle des 7. Infanterie⸗ Regiments Nr. 106 eine Morgenmusik dargebracht worden war, die Amtshauptmann⸗ schaft, die Kunstakademie und die Bau gewerkenschule und sodann die Holzbildnerei von Franz Schneider. Um 12 Uhr wohnte der König der Vorlesung des Professors der Theologie Dr. Rietschel bei. .
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wien, 3. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfing laut Meldung des „W. T. B.“ gestern den chinesischen Gesandten Ou ng.
Sämmtliche jungezechische Landtags-Abgeord⸗ neten erließen, wie der „Magd. Ztg.“ aus Prag ge⸗ meldet wird, ein gemeinsames Wahlmanifest, in welchem sie sich hauptsächlich an die Landgemeindewähler mit
der Aufforderung richten, nur Wahlmänner zu wählen, die
unbedingt das jungezechische Programm anerkannt haben.