1891 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

,

; . ; ieh Arbeiterbewegung. wässeriger Phenollösung verdunnt in Anwendung. Die Ein⸗ J Ringen und Schaffen i d deuts aus F ö

ö ür das flache Land Seitens J Konjunktur des Marktes gezwungenermaßen angepaßt und die Vieh Zur 1rbe . . . wen . ff erinnernder deutscher¶ Genosse Vom Kyhffbzuset, 1. Februar. neber die ,, , 1. . 1 Diese Er- bestaͤnde veduzirt, weil die Crhal kung mit gekauftem 253 1, Der Rh. Westf. Ztg. wird aus Sil a . Schwelm) Prien in 1 garen 2 erfolgte auf einmal, und zwar Adolf Menzel bekundet einen feineren Farbensinn. das Denkmal Kaiser Wil kelm's J. wird der. Ig. tg wägungen sind um so schwerwiegender für das landwirthschaftliche gewesen sei. Wenn der Konsument damals bierpon einen Vorthei berichtet, daß auf der größten der im dortigen Koblenbecken belegenen = am Triel, nach em dort ie Haare abgeschoren waren und die Mögen Beide in d schli berichtet: Auf der Krffhäuserhöhe berrfcht jetzt wieder murteres 4 als bislang eine Gesundung sich hier nicht hat zeitigen batte, so treffe den Zwischenhandel die Schuld, genf, denen Zehen, der 3e che. Vereinigte age seit gestern Morgen Haut gereinigt und desinfizirt worden war. Die Stichstelle 9 j Treiben. Die Terraffenbauten, deren Fortfe ung bei der strengen kennen, well 1) ein unter Um fänden wirkfamer Jolischutz erst feit schranlenlose Ausdebnung nie etwas geschehen sei, o . 16. sast die gesammte Belegsckaft. ea. 400 Mann aus teh. Angefahren selbst wurde nach der Einspritzung dez Mittels mit in Jodo⸗ Detai ie z zum Kälte und den Schneemassen der letzten Winterwochen unmögkich 1557 bestehbt und nicht zur vollen Wirkung gelangen konnte wegen der der Hebel angesetzt N26 müßte, . . . i, 2 6. ö. einige wenige. Die Ursache der Arbeits einftellung besteht in formkollodium getränkter Wan geschlossen. sich ähneln: Tines tre ) n . gewesen war, sind seit einigen Tagen mit erneuten Kräften in Angriff anfänglichen Ueberfüllung des Getreidemarktes wie auc wegen des des armen Mannes 34 ,, ,, . 2. O tand am Sanntag eine og etwa hundert P Dis Srgebnisse des Verfuchs befriedigen durchaus; sie ge- ist' di— Tiefe des kane men Sind, sollen bis Wm Hochsommer jertig gestelt warten iedrigen Standes der Valuta in Oesterreich, Ungarn sowohl als in deutschen Landwirtkschaft die Zeit, ihren Viehst— der zu ; n Dertmänz fand am Sonntag eine von ndert Per⸗ stalten sich im Einzelnen wie solat l ö damit am Sedantage diefes Jahres die Grundsteinlegung des Kaifer⸗ n mn, g die schlechten Ernten 18585, 1889, wie auch für große pletiren; man schütze den deutschen Ackerbau vor der erdrückenden sonen besuchte öffentliche Bergarbeiter · Ver sam m lung statt, 1. zt 66 olgt: ö welche unseren denkmals stattfinden kann. Die Baumaterialien werden auf einer Lan destheile des Fin 1537 ebenfo bie steigenden Produktions- Tonkurrenz des Auslandes und Deutschland werde 93 K 2 in welcker die Wahl eines Delegirten zum internationalen 560 ö e . 3 ie , , . der Holländer Rasse von die heit zarter nen angelegien Feldbahn beranzescha ft. ie Cheri r n . kosten und die zum Theil noch weiter stark zunehmende bypothekarische Bedarf an Vieh und Getreide im eigenen Lande zu de 6 Lit 9 Bergarbeiter Kongreß in Paris den Hauptgegenstand der ; 8 endgewicht, hoch rächtig und deshalb nicht milchend; . deutsche Altmeister bei den Ausschachtungsarbeiten gemachte Funde sind fark Berschuldung die Reinerträge niederdrückten. II. Die Schutzmaßregeln Aufblähen der Landwirthschaft, dieser festesten Grundlage des Staats, Verhandlung bildete Der Einberufer der Versammlung empfahl, in dem nach Hustenstoßen spärlich entleerten Auswurf keine en, welche in ihrer mar übertrieben. Der viel besprochene aufgedeckte Schacht hat sich nach gegen die Einschleppung von Viehseucken, aus den Nachbar- werde es möglich sein, die Lohne auf 2 . . ö. wie die Rh. Westf. Ztg. , die Besch ckung des Fon⸗ Tuberkelbacillen; Körperwärme 33358 bis 39, 00, Pulse 64 und zum unvergänglichen Schatze unseres den sehr wahrscheinlig en Vermuthungen des Bauführers Funk als ländern sind sowohl im Interesse der Produktion wie auch nament⸗ städtischen gleichzuftellen, und ein gut Sbeil 6 en gf . gresses unter dem Hinweis u, 26 die Forderung der acht- Athemzüge 18 in der Minute. Die Einspritzung erfolgte am wie Friedrich's des Großen und sei eine Cisterne ausgemiesen, die bei einer Tiefe von 13 m mit einem lich der Konsumtion aufrecht zu erhalten, bis die benöthigten 6st sein. Der Redner befürwortete schließlich folgende Resolutio ö stündigen Schicht international angestrebt werden müsse, wenn das 24. Januar, S1 Uhr Morgens. Die Kbrperwärme stieg welch Menzel gewissermaßen wieder den Umfang der Oeffnung ausfüllenden, ungefähr 80 Pfund schweren Garantien auf diesem Gebiete sowohl für den Import ausländischen Der Deutsche Landwirthschaftztath wolle beschließen, an . angestrebte Ziel endlich erreicht werden solle. Die ebemaligen Berg⸗ unter Schwanken“ bis 9 Uhr Abend auf 660 erreichte am Bleiboden auf star ker Tkonschickt abschließt. Das in Bips gefertigte Viebes als auch für den Export inbeimischen Viehes auf die west! Herrn Reichskanzler die Bitte zu richsen, dahin wirken zu wollen, . leute Bunte und Siegel sprachen namentlich über das Unglück auf Zeche folgenden Morgen um 3 Uhr bis 3 Uhr! den höchsten Stanb nnd gegenwärtig in Berlin ausgestellte Modell des Denkmals soll sichen Märkte erreickt sind. III. Der Deuische Tandwirthschaftsrath Bh die Zölle auf Getreide und Vieh in ibrer jetzigen dog 6 Sibernia. Zum Delegirten warde schließlich De Ba nt e gemäblt, Die mit 0 3 o, betr 8 Uhr noch 40 56 und ging bi 7 n . Aus Worms wird der Fꝛkf. Ztg. vom 1. d. M geschrieben: Anfang Sommers nach dem Kyffhäuser übergeführt, daselbst in einem wolle beschließen, daß fowohl den gesetzgebenden Faktoren des Jesterreich⸗Ungarn gegenüber in Zukunft 4 erhalten k Dortm. Zig. theilt 3 daß die , ,. Rhein ch. We tf ali cen Hitag ul , a hne e, n n . ö is 1 Uhr Bei den Kanalatbeiten stieß man in der Nähe der Hermannstraße auf. zu erbauenden Pavillon aufgestellt und als. Panorama bei einer Ver= Deutschen Reiches wie auch dem Herrn Reichskanzler von obiger Er,. 2) die veterimärpolizeilichen Maßregeln zur erhütung von k Bergarbestel Verband Eis ützt die Hrrn. auer; Beit mar Schröder Mitt ö 390 zurück. Bei d tign der uh erwiesen In großes r 6m sche z Gr zr?! fin er R , n n,, . flaͤrnng unter Anlage der Verhank lungen Kenntuiß Jegeben werde. cinschlerpung aus den östlichen Nachbarländern verschärft werden. Dortmund, Berhaide, Eickel, Margraf Gffen, Brodam Gelsenkirchen sich die Lungen und die Lymphdrüsen der Brusthöhle in hohem särgen wurde aufgedeckt, die aber alle nur Skeleite obne Beigaben ein entsprechendes Entgelt zugänglich gemacht werden. Der Rer ner belenc tete Junäachst in eingehender Weise die wirth⸗ , ,,,, ö. ef gr . . . für den internatioralen Berg⸗ . tuberkulös, die Milz war etwas geschwollen; in den enthielten. Iden falls stam nen dieselben aus der letz ten Perict, der . m n, ,,,, u ies nach e ö ie Viehzölle noch die Viehsperre die ; . iter⸗Kongreß gewã aben. äsi ss ö fanden si 5m schaf sich s istli influsfe ge ge X Sei ñ 1 , . 4 6 Er fer ir wortete schließlich ö Annahme einer 4 en e e, , . der Mittheilungen des Vorstandes des , J . sic w, , k 3 . ,. ö . ,. . . deuten Landwirt c st kerüirken näörde Per Redner Kir auf fangen Refolution, in der die Aufrechterbaltung der D erf herren e Sesa mm tver bandes der epan gel ischen ärbeirerverzine II. Versuchsthier. Siebenjährige Kuh der Holländer noF ziemsich erbaltenen Blelsars w k K die Me Kinley Bill, auf die hohe Zollschutznauer, mit der Bekämpfung der Viehseuchen als Nothwendigkeit bezeichnet wird. i, Deutschlands? läßt die erfreuliche Thatsache erkennen, daß die Rasse von 0 Te We hendge wr, J n F) In der letzten Sißüng der nordischen J ü 8 und fort. S edeutend. sich Rußland, umgeben habe und auf die internationalen der Aufrechterhaltung der Sperre über das Maß der durch die Rück, Sache der evangelischen und aller äbnlichen auf patriotischemm Grunde Strichen milchend? aus den wirt?! Strich ließ sich ei gesellschaft zu Kopen agen theilte der Museumẽ · Assistent ; 2 Valutaverhältnisse bin. Die liberalen Parteien fordern die ficht auf die Unterdrückung der Seuchen gebotenen Anforderungen sfehenden Vereine, deren Gru ndcharakter rang elisch. soʒial ist, immer ö, é schun ch nen . 'the nh eine ge⸗ Dr. Henty Petersen mit, daß während der letzten funf Jable 28 Wien, 2. Februar. Der Geheime Medizinal⸗ Rath Professor Aufhebung, der landwirthsckaftlichen Zölle aus Parteifanatismus, haben auch die deutschen Landwirthe ein Interesse nicht, da ihnen der mehr Freunde und Anhäager gewinnt. Aus Bayern, Württemberg, ge Meng sserige, schwach flockig ge rül Flüssigkeit aus⸗ prähistorische Denkmäler eingefriedigt und für Staatseigen, Dr. Koch ist auf der Durchresse nach Konstantinopel hier ein ochne zu * bedenken, mit welch gefährlichem Feuer fie spielen. Bezug von Magervieh jur Aufstellung der Mast außerordentlich er; Heffen und Sachsen sind neue Beitrittserklärungen eingegangen. In melken; in der letzteren sowie in der Milch keine Bacillen; hum erklärt worden sind; 200 von diesen Denkmälern sind vor ee, getroffen. Die Sozialdemokratie fei die einzig- Partei, die mit vollem Partei! schwert ist. Sie werden daher einer theilweisen J . allen Vereinen herr ct reg Leben., um das monarchische Gefühl und Körperwärme 38.1 = 38,70, Pulse 48, Athemzüge 12 = 16 in Grundbesitzern geschenkt worden. Im Ganzen sind jetzt in Däzenark 58. 6. J interesse die Aufhebung der landwirihschaftlicen Zölle fordere. Diese Viehsperre gegen Desterreich · Ungarn, soweit eine . 3. das evangelische Bewußt ein. k n , n der Minute. Bald nach der am 26. Januar, 9 Uhr 1300 solcher Denkmäler auf privaten Ländereien eingefriedigt. Wie . Odessa, 1. Februar. Aus der Hafenstadt Fuxratoria (West⸗ Partei wiste gar; genau, daß sie aus dem Ruin des Vaterlandes nur Neneinschleppung von 3366 J, . ist, 6 6 , Ghristenthum in ö ü der 6 ö 3 * Morgens, erfolgten Einspritzung trat ein Steigen der Dr. Petersen bemerkte, stößt der Antrag auf Einfriedigung eines küste der Krim wird von einem fürckterliche⸗ Dran gemeldet, welcher Nutzen ziehen könne. Der Redner pelemisirte im Weiteren in ein— aussetzung, daß hinreichende orsichtsmaßregeln un t pflegen. Der in den Kreisen der Fabrikarbeiter dur ozia Körperwärme ein, die um Z Uhr Abends 1027 prähistorischen Denkmals bei den dänischen Gutsbesitzern und Bauern dort gewüthet hat. Drei große Schiffe und fünfzehn Schaluppen

gehender Weise en einen Artikel der ‚Vossischen Zeitung“, in dem bei der Einfuhr getroffen werden, Einf rüche nicht er⸗ demokratische Hetzer verbreiteten vater andslofen und gottlofen ö ö. end nur noch selten an W derer ,. sind gin lich Ker i ztef th, . JI K . Ar gg. 18960 r k Vieh auf beben. Eine Aufhebung der Viehsperre gegen . Rußland kann WVeltanschauung wird damit immer mehr der Boden entzogen. . . Tage um ö Morgens den höchsten Stand 1 in den Wellen, während eine noch größere ahl schwere oder leichte k Slack hof gescklachtet worden sei, als in demselben dagegen nicht befürwortet, werden, da bier eine Sicherheit gegen Indem diese Vereine darauf ausgehen, durch entgegen kommendes mit 40,90 erreichte, um hr Morgens auf H, 10 zurückging Handel und Gewerbe Verletzungen davongetragen hat.“ In der Gtabr selbst hat der Mont des Vorjahres. Die erwãnnte Zeitung folgere daraus, daß in Seucheneinschleypung zur Zeit jedenfalls nickt gegeben wird. Sollte Vertrauen und durch energische Vertretung der wirklich berech und um 3 Uhr nur noch 38,9 0 betrug. Die Sektion der Kuh ö . ö. ö Orkan ungeheuren Schaden angerichtef, glückliche Weise ist jeb och ein Folge der hohen Fleischpreise ein Rückgang in der Volksernãhrung in den Grenzgebieten gegen Rußland ein Sedirfniß für ö tigten Interessen der Arbeiter immer mehr das Vertrauen der ergab viele tuberkulöse Herde und frische Knötchen, sowie señt London, 2. Februar. (W. T. B) Wollauktion. Preise Menschenleben dort nicht zu beklagen.

eingetreten fei Er müfse es als bedauerlich bezeichnen, daß im russischer Schweine vortiegen, so ist die Errichtung ö letzteren zu gewinnen, steht zu erwarten, daß dieselben vielleicht in Hülsenwürmer (Echinokokken) in den Lungen, ferner tuberkulöse fest, , . J

deuischen Volke so weyig Rationalbewußtsein vorbanden sei, Schlachthä fer an der Grenze zu empfehlen. Die deutschen an nicht allzuferner Zeit einen nach kaltigen. und maßgebenden Einfluß Veränderungen in den Lymphdrüsen der Brusthöhle, vereinzelte * 13g0w, 2. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen Brüssel, 1. Februar. Nach amtlicher grmittelung dee daß eine derartige Verwirrung aus einseitigem Partei⸗ wirthe erwarten ferner, daß die Reichsregierung den Regierungen der bei der Ausgleichüng der, sozialen Gehen ã ze ausũben werden. Daß Knoten in der Leber (hier auch Hülfenwürmer and , er 3 ohe isen betrugen in der verigen Woche 386500 Tons gegen 36 ] Lwener Gemeinderaths haben, wie wir der off. 3 enn men interesse in die Bevölkerung getragen werden könne. Die jenigen Lander gegenüber, welche sich gegen die Einfuhr deutschen dieselben einmal, ginseitig kirchliche Interessen vertreten“ könnten, Milz; letzte 5 l 3 ai. 6. Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. die Ueber schwem m ungen emen Sar , interesse 3 rung getrag . . . J d im d erre ; kl Jestellt. elpunkte ibrer B zo letztere war geschwollen. In den käsigen Massen der Brad 3 6 . ö ö ng Schaden ven über 335 Millionen Zahlen der ‚Vossischen Zeitung! beweisen, daß der Fleischkorsum Viehs zesperrt haben, allen Einf ug, aufwen en werde, um die . ist von vornherein durch die ar aufgestellten Zielpunkte ihrer Be= Tungenhöhlen fanden sich zahlreiche Bacillen Som n b rad ord 2. Februar. (W. T. B) Wolle fest, jedoch Fran es verurfackt. Es standen E! Ra. fast die Hälfte? des Stand! in Berlin in gan; unmerklicher Weise abgenommen habe. der deutschen Ausfuhr nach dlesen Ländern in Fortfall zu bringen oder strebungen ausgeschlossen; aber es ist eine Erfahrung, die in allen 6. b 1 ö ; Derne, Somit ist bei unter Londoner Preifen, Garne ruhig, in Stoffen mehr Geschäft gebietes 595 Stranen mit 237) Häusern L537 1e is S; a gehe aus dem statistischen Jahrbuch der Stadt Berlin doch zu mildern. Unter der Voraussetzung, daß dauernde Sicherheit Vereinen gemacht wird, daß die Fühlung mit der Kirche“ tiden tu erkulbsen Kühen eine deutliche fieberhafte Reaktion unter Wasser. Die Universität erleidet einen bisl größeren lun . paß die Cbenskaltung der Rersmer Bevölkerung eine wesent⸗ gegen Neueinschleppang der Seuchen aus den östlichen Ländern ge⸗ aufrecht erhalten werden muß. Was die evangelifcken AÄr— 11 Stunden nach der Einspritz ung eingetreten und hat weitere Verkehrs⸗Anstalten. ais man bisher galaubt' hat!dter' gen . 6 83 565 * er / lich besser? g: worden fei. Im Jahre 1878 kam auf die Berliner währt wird, wird die deutsche 8andwirthschaft, nachdem in ischen ibre beitervereine so groß gemacht hat, was sie unter den 11 Stunden angehalten. Mehrere Stunden nach der Ein— Laut Telegramm aus Kaldenkire ß di ö. anatomnischen, Säle und alle Lakerutorilt? he, e, , . Bevölkerung pro Kopf 637 kg, im Jahre, 18893 99 kKg Fleisch. Viehbestände unter großem Aufwande ergänzt worden sind, bald in Arbeitern, auch dort, wo man es Anfangs gar nicht er- Pritzung stellte sich bei den Thieren Röthung, Schwellung und 3 *? Wigan a en irchen ist die englische Alle physikalisch n, chemischen und mikcofkoxischen Insttun enten, Aehnlich dürften die Berhältnisse überall sein. Es sei ja nicht zu der Lage sein den deutschen Markt genügend zu versorgen und den wartete, soviel Anklang finden ließ, ist der Umstand, daß sie die Schmerʒhaftiglei in der Umgegend der Stichftele ein, welche o st über iüsfingen vom 2. Februar, Uhr 45 Minuten theils bejchädigt, thesls gan; zerstoͤrt; die sämmtlichen zwei und drei= leugnen, daß die Fleischpreise etwas gestiezen seien, allein dieselben inländischen Bedarf zu angemessenen Preisen zu befriedigen. religiöse Seite in der sozialen Frage und in deren Behandlung klar indeß in den folgenden Tagen wieder verschwand. Vormittags, ausgeblieben. Grund?: Rebel auf See. jährigen Kulturen sind verschwunden. Das Haus des Malers und werden von den gestiegenen Löhnen vollstndig paralysirt. Nach dem . RRittergutsbesitzer, Landrath a. D. von Röder (Ober - Ellguth und' entschieden, ohne engherzige konfessionelle Beschränkung zur III. Kontrolthier Dreijährige Ferse der Angler R⸗asse von . J ö Direktors der dortigen Kunst-Akademis Meunier wurde ganz ver— erwähnten Jahrbuch betrug der Lohn eines Maurerpoliers im Jahre in Schlesien): Er könne den Vorrednern nur beipflichten und werde Geltung gebracht haben. Aus den in Sachsen bestehenden Vereinen 327 k Lebendgem cht Re ef, . . fare, sn 4 ,. eutscher Elard in Bremen. ; wüstet; alle Gemälde und Sammlungen sind fortgeschwem mt worden. 1878 bei täglich zehnständiger Arbeitszeit 5 S 35 3, im Jahre 1888 für die Resolution von Below stimmen, So lange die osterteich sche ist zu berichten, daß der Chemnitzer Verein, zumal seit er nach dem nachzu welsen en,, de. 336 33 ö ö. nich Tetzte Na lichten über die Ben egungen, der Dampfer) Seit dem Jahre 1872 war eine solche Ueberschwemmung nicht da- 6 M 60 3 pro Tag. Ser Lohn eines Maurergesellen in Berlin Rezierung nicht in der Lage sei, eine Garantie zu geben, daß über Vorgange von Breslau zu intensiverer Arbeit in vier Gruppen sich . meilfg; ö penn e 383 38,80, ¶ulje 52, Athem⸗ New. Jork und Baltimore-⸗Linien: gewesen

betrug im Jahre 1878 bei derselben Ärbeits eit 3 * 39 4, ibre Grenzen Getreide und Vieh nicht unverzollt aus arderen Ländern getheilt hat, um die Wochen versammlungen besser zu gestalten, jetzt fast H in der Minute. Auf die am 26. Januar 9 Uhr Bestimmung. 4 . im Jahre 1888 4 S 50 täglich. Aehnliche Lohn⸗ eingeführt werde, so lange müssen Lich die deutschen Landwirthe ganz 200 Mitglieder zählt. Neue Vereine sind in Eula bei Borna und in Morgens erfolgte Einspritzung ist weder eine allgemeine noch Lahn? ... . 30. Jan. von Bremerhaven. Tonstantinovel, 29. Januar. Ueber die . perbesserungen seien bei allen ↄnderen Arbeiterbranchen, zu energisch gegen die Zollunion mit Desterreich wehren. (Beifall.) Potschaphel bei Dres den en tstanden. Aehnlich wie in Sachsen scheint es in Ane, örtliche Reaktion eingetreten. Das Thier würde bei! der ö . . Jan. von New gor. Flut hen, welche die Hrodin; Krdin beim aten ist Rt. Voff Z. konstatiren. Der Redner wies in Weiteren darauf hin, daß die Graf von Lerchenfeld Göfering): Es sei Lereits hervor · Württemberg zu liegen. Von dort wird berichtet: Hier zeigt sich Schlachtung gesund befunden. ; k . 3 a ,, im Stande, folgende Cin clk eiten 3a berichten ter gi Etz Bee. Lebensmittelpreise auch schon einmal zur Zeit des Freihandels sehr gehoben worden, daß die Industrie ein wesentliches Interesse hätte, immerhin einiges Leben in der Arbeitersache Die Sczialdemokraten Die zweifelloz günstigen Ergebnisse der Vorversuche for⸗ . ew ⸗Jor 0. Jan. in New ⸗Jork. und die ganze Umgebung bern Wert steht enter H fer ta rt ee

1.

ber alles iesisch gehalte er deutschen Landwirthschaf ff f J ider i ĩ ö ; a . ; 964 J New · Jork 24. Jan. von Southampto ier Siam, n ö e.

1. Damals habe man aber alles für paradiesisch gehalten. der deutschen Landwirthschaft betreffs Aufrechterhaltung der land gewinnen leider immer mehr an Boden. Während wöchentlich neue dern zu eiter den P . ? l ö 2 n. wohner dieser Städte flüchteten auf die nächsten Höhen; doch gelan ö . er beste Beweis, daß bei uns Alles vom Parteiinteresse wirthschaftlichen Zölle als Bundesgenosse beizustehen. Es sei kein katholische Männervereine mit großer Mitgliederzabl gegründet wer⸗· mn! ern nnn HJ . ö . Jan. von Southampton. dies bei Weitem nicht Ällen, und noch sitzen zahlreiche Mar e beurtheilt werde. Die Eröffnung immer neuer Verkehrswege erheifche Zweifel, daß, wenn erst einmal an den landwirtbschaftlichen den, ist auf exangelischer Seite in manchen Gegenden AÄlles noch still, Mittheilungen über die Vordersücke erfClge . 6 e,, ,. . , . 789 Jan. don Baltimere. bangernd und rierend auf. den Bäumen der umliegenden Eben gebieterisch. an den gegenwärtigen Zollschranken zest a kalten, anderen. Isllen Terüttelt fei, man vor den Industriezöllen nicht Halt hoffentlich nicht fo lange, bis es zu spät ist.“ Trotzdem wird die rsolgen demnächst in den? ö altimor? 5. Jan. von Bremerhaven. Von Smyrna sind per Eisenbahn sechs Pontons abgegangen. um . ; 53 ** 5 83 z Sostadt i sff . j j ; ; ĩ j j ö . Di isse sti i s i ö it⸗ Baltimore 78 Sera 35 h; . . e .

) e arge Handelskrisis herbeiführen. Endlich sei Freiberr von Hövel (Hostadt in Westfalen): Die Industrie die Vereine aus der Vereinzelung in manchen Provinzen und Ländern Die Ergebnisse stimmen im Wesentlichen mit den Mit— . l ; Aidin und Seraiksst ist die Vatn belt äberflurber nd r fr, . . ö. Gesetzgebung den ländlichen habe, ganz besonders bei Gelegenheit des Bergarbeiterstrikes in Rhein˖· heraustreten und zu besserer Entfaltung ihrer Kräfte sich zu Probin⸗ theilungen des Dozenten Gutmann in Dorpat in der Baltischen America... Baltimore 30. Jan. von Bremerhaven. zer stört. Die Züge von Smyrna an nur bis Aidin, jene von Arbeitgebern große Lasten auferlege und daß andererseits letztere ge— land- Westfalen viel verschulset. Es hätte damals sehr wohl eine zial— und Landesbereinen zusam menschließen. Wochenschrift für Landwirthschaft 2c. 1890 Nr. 51 und des Brasil- und La Plata ⸗Linien: Dineir nur kis Serail saßren. Jr ard Tu rng Hann nöthigt seien, für eine wirthschastliche Besserstellung ihrer Arbeiter, Verstäͤndigung erzielt werden können. Nun, da die Industrie sich nicht Die Glasarbeiter der Grünen Hütte in Charlettegburg, Thierarzts Dr. Sticker in Köln a. Rh. in dem Archiv für Darmstadt / Vigo, Antwerp. 1I. Jan. von Buenos Aires von den Flutben. weggerissen, in Bereketli bei Nail oweit es irgend angängig, einzutreten, wenn die sozialdemokratische in der besten Lage befinde, solle die Landwirthschaft die Kosten tragen. sind, wie wir aus dem Vorwarts erseben, wegen einer Lohn⸗ animalifche Nahrungsmittelkunde 1851 S. 66 überein Gut⸗ Bremen . 5 l deren 40. Die Verbindungen sind überallhin unterbrochen, Gefahr mit Erfolg gebannt werden solle. Mit Traktätchen und sonstigen Die Industriellen mögen bedenken, daß die Aufhebung oder Herab⸗ reduktion bis zu 10 Y, welche sie nicht fuͤr annehmbar halten, mit mann hat drei während des Lebens als luberkulbz erkannten Graf Bismarck Lissab., Antwerp. und für. den Augenblick säßt sich der argerichtete Schaden kleinen Mitteln sei die Sozialdemokratse nicht zu bekämpfen. Es setzung der landwirtkscheftlichen Zölle die gleiche Wirkung für die der Verwaltung in Unterbandlung getreten. . Känen Si, Fe mer gz nen, 3. K . 3 remen 26. Jan. St. Vincent passitt. auch nicht annahe nd sberf ben. I enn *t k, , müsse den ländlichen Arbeitern durch Verbesserung ihrer Wohnungen, Industrieprozulte im Gefolge haben würde. Er sei im Uebrigen der Pier in Berlin hat der Verband der Möbel volirer ae, 1 985 6 . en Stieren zur EFronyr. Fr. Wilb. Antwerp, Bremen 25. Jan. Las Palmas vaffirt., die vom vielen Regen und Schnee verursachten Gießbäche Löhne u. s. w. gezeigt werden, daß die vielgeschmähten „Junker noch Meinung, „daß die Haaptagitation für die Herbeiführung, des Berlins und der Umgegend in einer außerordentlichen Mitglieder⸗ ontrole je C3 cem des Koch schen tittels eingespritzt und bei Köln?... Antwerp, Bremen 15. Jan. von Buensg Aires. bon den Bergen herab. Der Bahnverkehr zwischen Alaschehit und ein Herz für ihre Arbeiter haben und gewillt seien, praktis hes Christen! ungarisch-ssterreichsschen Handel vertrazes Seitens der ungarischen verfammlung zu erklären beschlossen, daß der Verband auf alle Fälle den tuberkulösen Kühen nach 11 Stunden eine deutliche fieberhafte Motevideo, Sm rng ist ebenfalls unterbrochen, indem die Zuge von S

falls würde man nicht nur den Ruin der dentschen Landwirthschaft, machen werde. Gründung von acht neuen Vereinen berichtet. Erfreullch ist es, daß Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheits amt. Salierr . New. Jork 25. Jan. von Bremerhaven. diese Unglücklichen aus ihrer gefährlichen, Lage zu befreien. Zwischen

3 ; 63 . . , . ; : . 37 . ; . . . . ; . . ; . Smyrna nur thum zu üben Um, dies aber zu könnzn, sei es erlerderlich, daß man Juden kbeirieben werd. Ss fei' einc. un besttittene That jeden Lohnabzug zurückweift, ebenso jede Verlängerung der Reaktion erzielt. Bei den Stieren, deren Gesundheitszustand „Weser n. Vigæ. Antwerp, 25. Jan. von Buenos Aires. Ts Kafsaba, jene von Alaschchir nur bis Achmed verkehren enn nk der deutschen Landwirttschaft den nothwendigen Sckus nickt wieder fache, daß Ungarn noch sehr unter zädischer Herrschaft stebe. Ürbeits;eit. = In einer zahlreich besuchten öffentlichen Ver⸗ durch die Schlachtung bestätigt wurde, war eine Reaktion nach . Bremen . Die weiten Ebenen zwischen Halkali und Mersinli sind in einen entziehe. Möge man nicht außer Acht lassen, das die Vortbeile der Die urgarischen Juden werden, eventuell auf dem Wege des sammlung der Vexgolder, Vergolderinnen und Berufs 24 Stunden nicht eingetreten. Dr. Sticker spritzte 4 der Ohio . La Vlata 20. Jan. in Montevideo. ungeheuren See verwandelt. Der Meander, dessen Wasser binnen deutschen Landwirthschaft auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Schmuggels, die Zollschranken der andzren Länder schon zu umgehen genossen wurde am Freitag wieder über die So b nfrage dis kutirt. Tuberkulose verdãchtigen Kühen, von denen eine in der Folge Seiyꝛig k Brasilien 20. Jan. in Bahia. wenigen Stunden um sechs Fuß stieg, ist übergetreten und hat das (Lebhaftes Bravo.) wissen. Die deutschen Landwirthe müssen sich daher mit aller Ent⸗ Bie Versammlung erklärte, wi; wir dem „Vorwärts entnehmen, geschlachtet und tuber ka befunden wurde, je 6.1 cem) es Gera . La Plata 25. Jan. in Montevideo. Dorf Kharta überschwemmt, und zur Stunde ist noch keine Aussicht

Jniwischen waren der Württembergische Bundesbevollmächtigte, schiedenhest gegen den deutschösterreichischen Handelsvertrag wenden. jn einer Resolution die fortwährenden Abzüge als eine Folge des Koch'schen Mittels ein und er ielte bei einer darselh ch Frankfurt . La Plata 24. Jan. Las Palmas passirt auf ein demnächstigez Fallen der Waffe Geheime Regierungs- Rath von Stieglitz, Geheimer Ober Re. Der polit Ichen Freunsschaft mit Oesterreich werde dadurch nicht der Akkerdsystems, und verpflichtete sich, für ein menschenwiuͤrdiges ber , nn 5 'ei einer derselben nach ?, ö Vigo, Ro, La k gierungz⸗ Rath Dr. Gamp vom Handels; Mi zisterium, Ge heimer gerinaste Schaden zugefügt. Lebhafter Beifall) . Dascin aller im Gewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen 1 übrigen nach etwa 9 Stunden ausgesprochene fieber ( 31 Plaia ö . 2 Ober ⸗Regierungs⸗Rath Dr Thiel und Regierungs- Rath Wenzel vom Rittergutsbesitzer von Puttkamer (Plauth in Westpreußen): einzutreten; sie ist ferner dafür, das Ansinnen der Fabrikanten, die hafte Reaktionserscheinungen. Baltimore . sPKissabon, Brasilien 30. Jan. Dover passirt. . . ; landwirthschaftlichen Ministerium erschienen. Er erkläre sich im Namen der von ihm bertretenen Probinz mit den ohnehin schon äußerst gedrückten Löhne noch weiter zu verkürzen. ent⸗ Linien nach Ost.Asien und en,, Das Museum für Naturkunde der universität Berlin.

Der Korreferent Freiherr von Thüngen (Thüngen) bemerkte: beantragten Resolutionen einperstanden. Die Landwirthe in West schieden zurückjzuweisen und, wenn nicht anders, durch einen Strike da— ; Preußen Bremen 27. Jan. in Colombo. Ueber den Neubau des Museums für Naturkunde d Die Landwerthschaft sei in Gewerbe, das zu seinem Gedeihen einer preußen seien durch die beabsichtigte Zoller höhung sehr beunruhigt. gegen Stellung zu nehmen. Frankreichs berühn Werke mit den Bavern !? St. Aten 8 in Shanghai. uUnivtt mt 9 ö.. ö es use . 3 . turkun e er gewisfen Stabilität der Verhältnisse bedürfe. Das in der Landnirth⸗ Sie wenden sich gegen dieselbe, selbst wenn man, was bereits geschehen . unglaublichsten Su Redar;!⸗⸗ Sst⸗ Aten 38. Jan. in Sue) iversität Ber , men wir der „Zeitschrift für Bau⸗ schaft steend: umlaufende Betriebskapital brauche ein volles Ihr, sci, an ähren Patriotismus appellire. Ein solcher Appell sei den Kunuft und Wißssenschaft. zu Paris in mine 3 . wesen / folgende Mittheilungen; . um wieder flüssig zu werden. Ja noch mehr: je intensiver Lie Wirth, westrreußischen Landwirthen gegenüber abjolut unnöthig. (Lebhaftes 2 ; ituberkulös ĩ Hohenzollern⸗ Bremen 35. ron Erydney. ö Mit dem Beschluß der Köͤniglicken Staatsregierung vom Jahre aft, um so größer sei der Theil, der davon jährlich in Form von Brabo )?! . Anwendung des Koch' schen Mittels bei tub erkulösem Hohen r. . , Jen berge ddr. 1874 das Hebändebte gere n E d d, tc, l: Düngerkapital im Grund und Boden festgelegt werde. Die es werde In demselben Sinne sprachen noch Gutsbesitzer Pes quay (Straß . 6. RNindvieh. . KTaiser Wilh. II. Australien 26. von Southampton. auf dem Grund und Boden der ebemaligen Königlichen Eisengießerei sich zwar in längeren Zeiträumen rentiren, seine voll ständige Flüssig⸗ kurg im Elsaß) und Rezierungs⸗Rath, Abg. Leemann (Stuttgart) Die günstigen Ergebnisse, welches mit dem Koch schen Mittel Karlsruhe Bremen 27. von Port Said. in der Invalidenstraße in Berlin zu errichten, . bestimmt worden, machung erscheine aber vom natio al-ökonomischen Standhunkt nicht Alsdann wurde die Debalte und auch die Sitzung auf heute Bor—⸗ hinsichtlich der Feststellung der Tuberkulose an Menschen er⸗ London, 2. Feb (W. T. B) Der Cast! ( den weitaus größeren Grund stũcktbeil für die Neubauten der land= einmal wänschenswerth. Der nöthige ,, 3 mittag vertagt. zielt wurden, haben das Kaiserliche Gesundheitsamt ver⸗ Drum mond 8 in heute auf . , k r gf ,, 3 . Wirthschaftẽplan auf viele Jahre, Jede Aenderung an diesem bringe ĩ ie di sti werthbarkeit des Mittels auch an ü . , . 1 . K , , ng, g , , Den, letztgenannten bei zweifel hafter Aussicht uf Erhöhung dar . nur . Durchschnittspreise im Jahre 1890. . e Tn, zu prüfen. Man a m n . ff e mf. 3 Dh . e w ohne,, ,t n,. . , . . Nach dem Dezemberheft der „Statist. Monatshefte. Fiellte sich steht der wirksamen Bekämpfung dieser weitverbreiteten 3 Pembroke Castle“ ist auf der Ausreise am Freitag auf den wirtbschaftlichen H Sch le und ibre bequeme Theilnah dief der Grund für die der Landwirthschast mit Unrecht zum Vorwurf , 6. ö r amer 1 zschaftlichen wog chu. unte bie bea Töeilname an diefen

, Pierre s; Sanarischen In se ln gygelstumes der Asmrendung der Raturiund. gew izmcten n alten ge Fer? we,

gemachte Sangsamfeit, mit welcher sie 6 n,, . Rinn zu er rreickte damit aber noch nicht die Durchschnittspreise der Jahre lebenden Thieren nur schwer mit Sicherheit zu erkennen . 3. Februar. (W. T. B.) Der Union Dampfer Vor etwa einem Jahrhundert ist der Grund zu den naturkun?; en Ber e, nn nn ,, . ö . ain cht 1819 „19785 A, 11880 E17, 8, SM), 1881 218, 1s n), an lezen l, daß daz Koch sche Mittel sich auch zur Dane r ist gestern auf der Heimreife von Cape town abgegangen. lichen Sammlurgen gelegt worden. In den Räumen des ersten und sukn, deren Wachstbumtgeste sich urch keine, me schlike Nacht 133 (' „M während er erheblich höher war, alz in den darauf ist. Für den Fall, daß das Koch's ĩ 3 . bechlenn gen lee die in Kestinnthtem Kling aun. Kestinmtem . fel genden Jahren; imm Jahrè j855 betrug er 185 s , fes! Feststellung der Tuberkulese bei Thieren eignen sollte, würde man hn, Ee. w ,,,, . nur bestimmte Früchte gedeihen lasse. SBerücksich tige . 6 9 16220 A; 1855: 160 90 6; 1886: 151,37 M; 1857: 164 385 ; demselben ein erheblicher Werth nicht allein für die Sanitãts⸗ . JJ . ,,, 3 , noch, . Ernten bei 3 Fleiß des k 1838. 17224 M; 188598: 187,73 4 . polizei, sondern auch für die Entwickelung der landwirth⸗ Der Verein Frauen heim“, welcher in seinen zwei in Groß keit der Sammlungen selbst für die Verwaltung und die Lernenden, d , , Thierzucht beizumessen fein. Behufs Änstellung , ,

so sei damit die Erklärung gegeben, weskalb gerade der Landwirth Jabre 168,99 6 Höher war er von den voraufgegangenen elf z f g ; 1 ö den ine i Uf arri 2 ung ur een , ; n, n g. n. ,,, ; . 998 a . . ffgegan eines Vorversuchs zur Ermittelung, ob und in welcher Dosis vol, wie eine den Frauen eine ihrer gese schaftlichen Stellung entsprechende Wohn. und ebenso die geforderte räumliche Entwicklung der Üniverfitäͤt für meer 6. e . , . Jahren nur im Jahre 1880, wo er 187,89 „, und im Jahre 188, das Mittel , Rindvieh eine Reaktion hervor⸗ ie Friedensjahre ftätte miethzweise gewährt, hielt p9rgestern eine J6. Jahresverfammiung die Vorse ungen Kekindert. Perl Reuben eines Museums für Natur⸗ , ,, , del. dn u; . ö, . erscheinen solle Etbenss wo er 185,18 ½ betrug, w ruft, find mit Genehmigung des Herrn Staats sekretärs des des gemüthlichen ab. Der Berein zählt z. 3. 153 Meitglieder, darunter 5 ständige; kunde war daher nach Allen Stiten ein bekreiendes Unternehmen. Existen; als auf nsolider Basis aufge haut ersckeinen soll 6 . SGerste kostete im Durchschnitt 151,91 46, sie war theurer als , ̃ 1 gu hrhunderts oder Vorsitzender ist Justiß Rat Frentzef. Er vereinnahmte im letzten Die sämmtlichen Sammlungen und Institute des Mufeumz für sei klar, daß ale gesetzgeberischen Naßnahmen, n, . in Allen Poriabten; Hafer 157,79 * (gegen 145, sz M im Jahre Innern von dem Kaiserlichen k et 6 36 f Seine Jahre 96544 46 und jwar 1660 6 an Leibrenten, 3225 4 an Mieten, Naturkunde is auf di⸗ Abtheilung, welche die lebende Pflanzenwelt rückgang der Produkte zur Folge haben können, . 38 . 1889, 1235, 94 ½ im Jahre 1888 und 98, 13 S im Jabre 1887. ; und eine Ferse angeschafft worden, welche auf . 9 ber 1565 4 an Beiträgen und 254 0 en Zinsen, verausgabt wurden umfaßt, steben in dem Neubau in innerer Verbindung. Es wird in ern ö . H . 23 Der Durchschnittspreis füär Rinder betrug 165,935 , für bereitwilligt ertheiltec Zustimmung des Königlich ls „6, darunter 883 an Hyhothekenzinsen und 7 , fr e. demselben nickt nur der Unterricht und die Arbeit der ebrenden zeübt, Aenderung des Wirthschaftesystems 6. . bern, be ir Schweine 11558 ; die Preise der vorhergegangenen zehn Jahre preußischen Herrn Ministers für Landwirthschaft xc. 7 Daus verwaltung. Das Vermögen betrãgt 37923 4 sondern die wissenschaftlichen Schätze dienen bier auch den Forschern * ö nn * . un . oste Ge . 9 . waren stets niedriger; dagegen ist der Preis fur Kälber (163, 25 4) in einem Versuchsstalle der Königlichen Thierärztlichen 6. . und, allen Gebildeten des Volkes zur Benußung. Sieser neue Ge— a 6 . 10 ,, n, fir Dammel (10666 A6 in den Jahren 1881 und 18582, bezw. Hochschule zu. Berlin untergebracht? Und daselbft auf 5 Spandau, 1. Februar. Man schreibt der . Voss. Z. : Die danke, die Universitäte sammlungen auch für Sie öffenfliche Belehrung , . 6 ie, nf bee fie gik werden fol? Per 1882 und 1883 übertroffen worden. Kosten der letzteren von deren Personal gefüttert und verpflegt 9 , ist eisfrei, gestern sind bereits die ersten beladenen verfügbar zu machen, wurde für die Einrichtung des Gebäudes be⸗ ödner mwles Hierauf an der Hand der Statissik nach, daß von einer vie m e een, wurden. Die Versuche selbst find 4 dom , n, ge. ö. ,,, 6 n ,,, 12 . zel gehen g rer ge an nls in übermäßigen Theuerung des Weizens und Hafers nicht die Rede sein die ü berseeische Auswanderun zinal-Rath, Professor Dr. Koch aufgestellten Gesichtspunkten iiswerd t her n ; S ̃ f n e n lõnne. Roggen stehe alleidings koch, doch müsse berücksichtigt werden, aus dem Deutschen Reich hat sich für das ganze Jabr 1890 auf . dem thierarztlichen Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheits⸗ d 1 a . ,, 6 . fie en er gn r . , , er erben ien nabem mel giß stt . nn, , leien und daß dieselben in den Jahren 1867, n ; 3 . . 24 ö. 3; 1883 Mitgliede des Amts, Professor Dr. Schütz, Rektor der König⸗ ; Dem allgemeinen Bildungsbedürfniß dagegen kommen die 8 au- ö. ö 3 ,,,, 3 36 . 53 . 3 ö a. Thierarʒtlichen Hochschule, ausge ührtt worden. Die zu d . Salberstadt, 2. Februar. Der den oberen Theil des Harzes lamm lung en des Erdgeschoffes entgegen, in welchen in ia e , früheren Jabren so groß gewesen daß namentlich der kleine Land⸗ 193 869; 1881: 210 547; 18360: 105 199. ; z = mehrere Meter hoch bedeckende Sch ist jetzt i lge der letzt Vorfüh die charakteristis Gestal stei 3 geiwungen wat, fein Vieh zu wahren Schleuderpreisen an ben Die b der , hat ich fie 6 n. fg . 2 ,, n , n , . 6 se. ᷣeist , Jr. . 4 * ö . 1 w , ! 663 * 2. 2 . eßger zu verkaufen, eine Kalamität, die sich mehr oder das Vorjahr etwas verme rt, ohne jedoch den Jahren un essor Eggeling aus einem gr l 3 ha bereits anzuschwellen und lassen Ueberschw der Niederungen stitut sst in ei der Gebaudetheil idert i 3. Veniger wahrend der ganzen 7her Jabre fühlbar gemacht habe Damals gleichzukommen. kulös ausgewählt. Die Ferse war e nein nach gesund e zuscht zerschwemmung der Nie 9 nem der Gebäu ; e gesondert von der thierkundlichen y. 9 4 der Fleischer in nen gen Tagen an einem Zu y, ö. 3 1 86 . 8 , wg und diente als hne n , Jedes Thier ist , 5 e befürchten. Die Bewohner treffen die nöthigen Vorkehrungen. ö . if k ,, e, : wãä aster f ; Vo re ovinzen steht di ĩ e ̃ ite Ei ĩ . ums jegt inmi , , . . a,. . ie, . k ö . 6 2 n eden. earn, ge e, wor und , . , en, l . ae, dee g Kiel, 2. Zebruar. Die 400m breite Eis barre vor Friedrichs Der Neubau des Muscums für Naturkunde liegt inmitten der e gäch beute noch rechtferfige die Lage des Metzgerei - Szwerbeß Po mm etn' nimmt mit S387 (ebenfe wein ben Jatzen 1865 und lichen Zustand, insbesondere störp r . cht ! und verschiedene Einzel⸗ fCärttutee äche einen Melbunf drs W, , B', beute von ian. keiden Hebäude für die geologische Landesanstalt und Bergakademie , n ,,,, 1858 erst die dritte Stelle ein; im Jahre 1553 fand Pommern mit frequenz in, regelmäßigen kurzen Zwischenräumen unterfu n. kin, söaften er biken Mätrgfen Ariihkeät Lbiße fung durchbrochen ß Laetfeite dnn . lan dwirtb Haftliche hoch uie andererfe s. Von sich volligen kate. Bie Tandwirtkschaft habe getkan, waz fer serst der Auswandererzahl an der Spitze der preußischen Probinzen. und demnächst abgeschlachtei worden. Bei jedem Thiere kamen 3 vorzüglich gemalt, aber die ist damit eine Fahtrinne far Dampfer hergestellt. dem 453, 11 ar 6. Grundttück der bemasigen Gifengleßerei Find immer als Unterlaffungs unde angerechnet wurde, sie habe fich der . O,.5 cem des Koch'schen Mittels mit 45 cem 16 Pro. ltes. Sein an ihn im 12 028 4m der Verwaltung für das Bergwesen, 1 264 qu derjenigen