1891 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

618441 Oeffentliche Zuftellung. Ver Schmiedemeister Christian Knapper und deffen Ehefrau Sophie Knapper, geb. Schmidt, in

Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Groß in]

Pforzheim, klagen gegen den Schmied Georg Auguft Schwager von Oszisheim, z Zt. an unbekannt en Orten, wegen Auflösung eines Kaufvertrags mit wem Antrage, den zwischen den Streittheilen am 5. M. ugust 1890 vor dem Gr Notar Schmid in Pforzhe em Aab⸗ geschloßsenen, am 11. November 1890 in dar, dortige Grundbuch eingetragenen Kaufvertrag för aufgelsßst zu erklären und den deshalbigen Eintrag zum Grund⸗ buch anzuordnen, auch dem Beklagter s die Gerichte⸗ kosten zur Laft zu legen, und lad n' den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Nechtesfreits vor die Civilkammer I des Großb. tzoglichen Landgerichts u Karlẽruke auf Samstag ven 18. April sgi, 1 2 Uhr ast der Aufforderung, einen —ᷣ gedachten Ger hre zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öff ertlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.

Karlsruhe, den 29. Januar 1891.

(L. S.). Kirsch,

Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Deffentliche Zuftellung. e Handlung Ernst Kasch et Co. zu Hamburg durch den Rechtsanwalt Neiß in Tilsit, ĩ gegen den Kaufmann W. Chrzesczinsky, ze c zu Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalis, aus Klagerechnung vom 17 September 1880 und wagen der bei dem zur Sicherung der Forderung „vorangegangenen Arrestverfahren erwachsenen Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 111,B90 S nebst 6 Prozent Zinsen vom Tage der Klagezustellung und ferner darin zu willigen, daß die von der Klägerin bei der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen zur neuen Kasch et Co. Ebriesczinsky'schen Streitmasse Spec. Man. Band TVI S. 1175 Tilsit binterlegten 138 ½ 50 mit den Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu Händen des Rechtsanwalis Neiß in Tilsit zurück gezahlt werden, sowie darin zu willigen, daß die Klägerin wegen Forderung, Ziasen und Kosten ihre Befriedigung aus der vom Gerichtsvollzieber Schützler bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Königs berg hinterlegten Kasch et Co. Chrzesczinskp'schen Streitmasse fuchen darf und daß die durch Urtheil und Kostenfestsetzungsbeschluß in dieser Sache der Klägerin zugesprochenen Summe an dieselbe zu Händen des Rechtsanwalis Neiß in Tilsit aus der genannten Masse ausgezahlt werden und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—2 streits vor das Königliche Amtsgericht ju Tilsit, Zimmer Nr. 16, auf den 9. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61845 Oeffentliche Zuftellung.

Der Fabrikant Carl Schwanitz zu Berlin. Müller straße 179 b, vertreten durch Rechtsanwalt Schönfeld, klagt gegen den Handlungsreisenden M. Harmening, unbekannten Aufenthalts, aus dem Engagements Vertrage vom 26. Nobember 1886 mit dem Antrage auf Zablung eines Theilbetrages von 5090 M der in dem erwähnten Vertrage festgesetzten Conventional⸗ strafe von 5000 S und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 73, auf den 31. März 1891, Vor— mittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Januar 1891.

. G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.

61841 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Weißmann & Daube, Cigarrenfabrik zu Mannbeim vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu Erfurt, klagt gegen die früheren Inhaber der Firma Sterz K Hötzel zu Erfurt: 1) den Kaufmann Hotzel daselbst, Gartenstraße 51 und 2) den Kaufmann Albin Sterz, früher in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit zu 1) vertreten durch den Rechtsanwalt Chop in Erfurt wegen der den Beklagten auf vorherige Bestellung gelieferten, in der Klagerechnung verzeichneten Quantitäten Cigarren, zu den daselbst angegebenen Zeiten und vereinbarten, übrigens auch angemessenen Preisen mit dem Antrage die Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, an die Klägerin noch 82,50 S6 (in Worten: Zweiundachtzig Mark 50 Pfennig) nebst 6oso Zinsen von 199,50 Æ seit dem 2. Dezember 1890 bis 12. Januar 1891 und von 82,50 M1 seit dem 12. Januar 1891 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreirs, einschließlich des Arrestverfahrens zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vellstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII auf den 16. Anril 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 22. Januar 1891.

Querengässer, Actuar als Gerichtsschreiber

des Kenigl. Amtsgerichts Abth. VII.

161858 Oeffentliche Zuftellung. Die Eugenie Merer, ohne Gewerbe, Ehefrau des Schreinergesellen Nikolaus Moßler zu Hochfelden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genannten Ehemann Nikolaus Moßler, zuletzt zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf enthalt ort, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertrenn eng zwischen den Parteien aus brechen und dem Betlagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * Cixilkammer des Katserlichen Landgerichts zu rasbarg i. E. auf den 28. April 189i, e' r mittags 109 uhr, mit der Aufforderung, einen ö dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu!

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witz dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [ . 8) Der Landgerichts ⸗Sekretär: Krümmel.

61862

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Rathau, Jettchen, geborene Kuder, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Mannheim zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. (Hütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestinamt auf den 1. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkam mer.

Köln, den 23. Januar 1891.

Der Gerichtsschreibe: Ru storff.

61861]

Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Nikolaus Ronde, Emma Mathilde, geb. Schmidt, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trennung der Er—⸗ rungenschaftsgemeinschaft. Zur mündlichen Verhand— lung ist Termin auf den 23. März 1891, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der L Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts.

61864 Gütertrennungsklage.

Melina, geborene Rein, obne Gewerbe, hat gegen ihren Ehemann Elie Meyer, Handelsmann, zu— sammen in Dürmenach wohnend, eine Güter trennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mül⸗ hausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach ein— gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 10. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Eivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 30. Januar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 61863 Gütertrennungsklage.

Elisabetb, geborene Linder, hat gegen ihren Ehe— mann Johann Scherrer, Bäcker, zusammen in Oltingen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge—⸗ richts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 30. Januar 1891.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Stahl. bI1856])

Die Ehefrau des Hutmachers Johann Kranefeld, Elise, geb. Mai, zu Viersen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 39. Januar 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61854

Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil kammer des Königl. Landgerichts zu Cleve vom 24. Dezember 1890 ist die zwischen den zu Goch wohnenden Eheleuten Hugo Dzubiel, Bäcker und Elisabeth, geb. Laurenzen, bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Cleve, den 29. Januar 1891.

; Küpper, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

61853

Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 7. Januar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Her⸗ mann de Haan, Gärtner und Wirth, und Maria, geb. Borgmann, zu Clere bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Cleve, den 29. Januar 1891.

; Küpper, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

61859 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 10. De— zember 1890 wurde zwischen den zu Pfaljburg woh— nenden Eheleuten Paul Zimmer, Tagner, und Josephine, geb. Chabls, die Gütertrennung ausge—⸗ sprochen.

Zabern, den 29. Januar 1891.

J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

61857

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 7. Ja⸗ nuar 1891 ist die zwischen den k Karl Steines, Tagelöhner, und Maria Will, ohne Stand, beide zu Saarbrücken wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 29. Januar 1891.

3 Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61860 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Dezember 1850 ist, die zwischen den Eheleuten Agenten Albert Köndgen iu Barmen und der Maria Anna, geb. Reuter, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. April 1890 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61855 Durch rechtskräftiges Urtheil der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 24. De⸗

Sibilla, geb. Jansen, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Köln wohnend, mit rechtlicher Wirkung vom 29. Dktober 1850 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 29. Januar 1891. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

————— ᷑—

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

61813 Bauholz Verkauf der Oberförsterei Schönwalde in Oranienburg. Donnerstag, den 19. Februar er., kommen im Bredereckschen Gafthofe in Oranienburg, Mittags 12 Uhr, zum Verkauf: Belauf Summt, Jagen 67: 139 Kiefern mit 230 fm, Belauf Eiseneck, Jagen 809: 290 Kiefern mit 250 fm, Belauf Elseneck, Jagen 230: 230 Kiefern mit 150 fm, Belauf Züblesdorf, Jagen 155: 360 Kiefern mit 350 fm, Belauf Woltersdorf, Jagen 208: 150 Kiefern nit 220 fm. Die Hölzer liegen ca. 8— 15 Em von der Ablage Birkenwerder entfernt. Schönwalde, den 21. Januar 13891. Der Oberförster. Dehme.

61814 Bekanntmachung.

Gelegentlich des am TDienstag, den 17. Fe— bruar 1891, von Vormittags 10 Uhr ab, im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfinden⸗ den Handelsholz⸗ Termins werden aus dem Forst— revier Reiersdorf folgende Nutzhöljer zum Ausgebot tommen: ;

Schutz bez. Döllnkrug, Jagen 52 b, ca. 150 Stück

Kiefern Bauhol; mit 240 fm, !

Schutzbez. Döoͤllnktug, Jagen 28 , ca. 300 Stück

Kiefern Bauholz mit 450 fm, Schutzbez. Väter, Jagen Nb, ca. 250 Stück Kiefern Bauhol; mit 330 tim, . Schutz bez. Dusterlaake, Jagen 132 e, ca. 190 Stück Kiefern Bauholz mit 329 fm, . Schutz bez. Dusterlaake, Jagen 709. ca. 970 Stück Kiefern Bauhol; mit 1240 fm, . Schutz bez. Dusterlaake, Jagen 174 e, ca. 109 Stck Kiefern Bauholz mit 20 fm, Schutzben. Vietmannsdorf, Jagen 199, ca. 600 Stück Kiefern Baubolz mit 530 fm.

Reiersdorf bei Ringen walde Kreis Templin,

den 31. Januar 1891. . Der Königliche Oberförster:

(L. S.) Fischer. 62035

Gelegentlich des am Montag, den 16. Fe—⸗ bruar 1891, im „Deutschen Hause“ hierselbst stattfindenden Nutzholz⸗Verkaufs kommen aus der Oberförfterei Biesenthal (Kreise Ober und Nieder ˖ Farnim) folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum Ausgebot: Schutzbezirk Heegermühle, Jagen 142 b, e ca. 50 Stück mit 440 fm, Jagen 208 b, e 107 Stück mit 7a fm; Schutzbezirk Schwärze, Jagen 252 1315 Stück mit 558 fi, Jagen 253 313 Stück mit S6 fm, Jagen 254 211 Stück mit 54 fm, Jagen 151 a ca. 180 Stück mit 150 fm, Jagen 189 a ca. 1009 Stück mit 650 fm; Schutzbezirk Grafenbrück, Jagen 160 b ca. 180 Stück mit ca. 250 fm, Jagen 258 a, b ea. 80 Stück mit 120 fm; Schutz dezirk Eiserbude, Jagen 237 345 Stück mit 305 fm, Jagen 233 ca. 170 Stück mit 180 fm.

Die besseren Nutzholzstücke sind mit A. bezeichnet und werden in besonderen Loosen ausgeboten. Aus- züge aus dem Versteigerungs Protokolle kösnen nach vorheriger, baldigst ju bewirkender Bestellung vom; J. Februar ab gegen Erstattung der Schreibgebühren aus dem Büreau des Unterzeichneten bezogen werden.

Eberswalde, den 31. Januar 1891.

Zeising, Königl. Forstmeister. 615810 Verdingung. .

Die Lieferung der Eisenkonstruttionen für das 2. Geschützlagerhbaus der Werft hierselbst soll am 20. Februar 1891, Nachmittags 35 Uhr, öffentlich verdungen werden. ] ;

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: .

„Angebot auf Eisenkonstruktionen für Geschütz⸗

lager haus zu versehen. .

Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im An- nahme ⸗Amt der Werft und in der Exp. d. Bl. aus, können auch gegen 1ů,50 M von der unter zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 28. Januar 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

61811 , ,,

Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1891/92 an Coaks in Höhe von S850 000 Eg soll am 13. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, öff entlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Coaks“ zu versehen. Bedingungen liegen im An⸗ nahme ⸗Amt der Werft und in der Exp. 2. Bl. aus, können auch gegen 0, 50 M von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 31. Januar 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

62039 Sekauntmachung.

Bei der diesjährigen guf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus loasung der im Jahre 1391 planmäßig zu armorti⸗ sirenden Gnesen'er Kreisobligationen sind nach— stehende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr 47 63 74.

Litt B. Nr. 29 39 41 73 116.

Litt. C. Nr. 10 35 59 92 119.

Litt. D. Nr. 49 74 82 136 140.

Litt E. Nr. 60 117.

Vorstehende Obligationen werden hiermit ge⸗ kündigt und wird der Nominalbetrag derselben vom 1. Oktsber d. J. an gegen Einreichung der Obligationen und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine ron der hiesigen Kreis Kommu⸗ nalkafse ausgezahlt.

Gnesen, den 30. Januar 1891.

Der Königl. Landrath. Nollau, Geheimer Regierungsrath.

sir] Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 33 Prozent, der Lombardziusfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reiches oder eines Deutschen Staates Y½, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 43 0.

Berlin, den 3. Februar 1891.

NReichsbank⸗Direktorium.

61315

Den als verloren angejeigten, unterm 1. Januar 1366 auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Moritz Liegan, Bäckermeister in Muskau, von uns ausgestellten Versicherungsschein Nr. 16605 erklären wir nach erfolglosem Aufruf desselben in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.

Leipzig, den 31. Januar 1891.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

6) Kommandit - Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. Berliner Medico⸗mechanisches Institut.

In der Generalversammlung vom 17. Januar 1871 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 150 000 M auf 50 000 60 herabzusetzen. Dies wird hiermit bekannt gemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefor⸗ dert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 1. Februar 1891.

Der Vorfstand. Dr. G. Schůtz.

logs) . Actiengesellschaft Grand lotel

royal in Bonn. Die Herren Aftionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am .

Samstag, den 18. April d. J., Nachmittags 3 ühr, im Grand Hotel royal in Bonn stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2 Vorlage der Bilanz und des Revisionsberichts. 35 Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns. 4 Entlastung des Vorstandes und Aufsichterathes. s Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Als Hinterlegungsstellen nach §. 20 der Statuten werden die Bank für Rheinland und Westfalen in Köln, das Bankhaus Jonas Cahn in Bonn und das Bankhaus Gebrüder Veit in Berlin bezeichnet. Bonn, den 2. Februar 1891. Der Aufsichtsrath. Justizrath Bach, Vorsitzender.

(62026

Activa.

Brauerei Adelshoffen in Schiltigheim i. E. Dilanz pro 30. September 1890.

Passiva.

3 bobo is od

196562 05 1983 i5 h ,, . S5 So 34] zbaa d 2586141 25

Grundstück⸗ und Immobilien ⸗Conto.

Maschinen· und Betriebsmaterial⸗ 8 .

Faß und Bottiche ˖Conto

e gene ..

Effecten⸗ und Wechsel ⸗Conto

Vorräthe an Bier u. s. f

Inventar ⸗Conto.

Ddr nᷓ Für die?

zember 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Peter Gillefsen, Maurermeister, und?

6 3 1206090 = ib fd za 15745 3606 = zb tho

Aktien · Capital · Conto Reservefonds· Contoo .. Saldo der Debitoren und Creditoren Außerordentliche Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlust Coato Vertheilung: . 5 oo gesetzliche Reserre 4 1804. 56 3 Dividende. 36000. Vortrag auf eine . Rechnung . S 38086.

ichtigkeit:

Der Vorstand. Emile Ehrbardt.

M 30.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Februar

1891.

l

—ᷣ

ANntersuchungẽ⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z k 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

s. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. . Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

62079] Deutsche Thonröhren⸗ Chamotte⸗Fabrik.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 24. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Bürean des Herrn Rechtsanwalt Munckel zu Berlin, Roonstraße Nr. 9, statt. Zur Theil nahme an derselben sind diejenigen Aktiogäre berech- tigt, welche ihre Aktien bis zum 21. Februar er., Abends 6 Uhr, entweder

bei der Gesellschaftskasse in Münsterberg in Schles., oder den Bankhäusern

Herren Gebr. Arnhold in Dresden, oder Arons C Walter in Berlin, Behren⸗

straße 58, deponiren, an welchen Stellen auch der Geschäfts— bericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom 8. Februar er. ab ausliegen wird. Tagesordunng: ;

1) Vorlezung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlnstrechnung pro 1890, Beschlußfassung über die Gewinnoertheilung und Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath, .

Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern,

J Wahl von 2 Rexisoren für das laufende Ge—⸗ schãfts ja hr, .

Beschlußfassung über einen Vertrag zum Er— werb ron Grundgerechtsamen ꝛc.

Berlin, den 31. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. Munckel, Vorsitzender.

162064 . Bremer Bank⸗Verein Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 25. Febrnar 1891, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Comptoir, Am Markt Nr. 1.

Tagesordnung: . 1 Geschäftsbericht und Decharge ⸗Ertheilung. 2 Beschluß über die Gevinnvertheilung. Ginlaßkarten sind in unserem Cemptoir und bei Herrn C. C Weyhausen in Bremen gegen Vorzei⸗ gung der Aktien in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 3. Februar 1891. Der Auffichtsrath. Carl F. Marwede, Vorsitzender.

(62025 Privat⸗Seeversicherung von 1886 in Flensburg in Liquid.

Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, späteftens bis zum 28. Februar d. J. unter Vorlegung der Interimsscheine die restlichen 4005/0 mit 6 Sö0 für jede Aktie an uns in unserer Ge— schäftsstube, Norderhofenden 23, einzuzahlen.

2 den 31. Januar 1891.

ie Konkursverwalter: H. W. Christophersen. Dr. W. Lohmann.

lbꝛoꝛa] z Baherische Malzfabrik München

in München.

In Gemäßheit des §. 9 unserer Statuten laden wir hiemit unsere Herren Aktionäre ju einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Samftag, den 28. Februar JI. J., Nachmittage 3 Uhr, in unserem Fabriketablissement, Rosenheimer⸗ straße Nr. 92, ein.

. Tagesordunng: Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens 25. Februar J. J bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in München zu erfolgen.

Der Vorstand der Bayerischen Malzfabrik München. Krauß, Direktor. ,

60687

Zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm lung der Oberschlefischen Actien Gesellschaft für Fabritation von Lignose, welche hiermit auf Sonnabend, den 28. Februar er., Mittags 12 Uhr, in Beuthen O.⸗-S. im Hotel Krüger, anberaumt wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit von §§. 26 und 27 des Gesellschafts⸗ statuts eingeladen.

Auf der Tagesordunng fsteht; 1) Brrichterstattung für das Jahr 1890. 2 Genehmigung des Abschlusses pro 18380 und der Verwendung des erzielten Gewinnes. 3) Ertheilung der Decharge.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalpersammlung kaben die Herten Aktionäre ihre Aktien nebst doppel: ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichniß derselben spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, entweder:

a beim Schlesischen Bank ⸗Verein zu Breslau, b. bei der Kommandite des Schlesischen Bank Vereins in Beuthen D. S. zu deponiren und das abgestempelte Exemplar des Nummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ versammlung vorzulegen.

sruppamühle, den 24. Januar 1831.

Der Aufsichtsrath. Scherbening.

62017

Actienbierbrauerei zum Plauenschen Cagerkeller, Dresden.

pro 1889/99. Pass ira.

Activa.

gaffa⸗ Conto

Reservefonds · Fffecten · Conto.

Schleußenbau⸗Conto

Gebãude Conto.

Areal Cgont9. 1RNaschinen Conto

Brunnen ⸗Conto.

Inventar · Conto.

2 Sefãß⸗Cgonto L. Gefãß · Conto II.... Brauerei ⸗Gerãthe . Conto.

Bier⸗Conto I.

Vorräthe laut Inventur Personal⸗Conto. Oekonomie ·˖ Conto I. Gaseinrichtunge⸗· Conto . Assecuranz · Conto t 7190.76

Prämien für das abge⸗

laafene Geschäftssabr . 1030.76 Wechsel⸗Conto . ö Cautions · Depositen· Conto Darlebns · Conto

3 Gefäß ⸗Conto III. ; Eisenbahnwagen · Cont o..

Elektrische Beleuchtungs / Anlage Conto

Debitoren

2 004429817

Bilanz

66 4 B. 24 162 96 5 386 45ñ 131092 745 428 30 404 353 30 6 196 96 16956 69 24 456 58 122 59691 40 gõ7 68 32 73677

152 354 98 116328657 12 89874 177907

6s 160 - 357 P 28567 4 25 100

IJ G24 28 13 5171 801510 173118

R

P .

Actien Capital⸗Conto

Prioritãts Obligations ⸗Conto

Prioritäts Obligations ·˖ Zinsen⸗Conto

Prioritãt? · Sbligations. Amortisations . Zinsen· Conto

Prior nate: Dbligations. Reser ve onto

Cautions⸗Conto.

Dividenden⸗Conto

329 Personal · Conto 356 Verlust⸗ und Gewinn · Conto ö

Gebãude · Conto. Maschinen · Conto Sefaß · onto I.. ge ge. II. Gefã: ö Brauerei ˖ Gerãthe · onto. Inventar: Conto. . DOekonomie · Conto I.. SGaseinrichtungs · Conto Eisenbahnwagen ·˖ Conto Versonal⸗Conto. Reservefonds ⸗Conto Tantieme⸗Conto Dividende ·˖ Conto , ANUebertrag auf neue Rechnung

t * 106. 3

35690 Stück Actien à 300 1050000 750 000 -

19100

2500 Stück Prioritäts⸗ Obligationen à 300 4 . Hiervon ab: 397 Stück Prioritäts⸗-Obligationen, aus⸗ geloost wd 630 900 rückständige Coupons, zusammen 19 Stück à 6 S6 . für den 1. Oktober 1890 fällige Coupons Nr. 35 in Reserve gestellt ,

ua

16000 185 114 . Hiervon ab: . auf verlooste Obligationen erhobene Coupons zusammen 20 Stück à M0 6 auf nicht konvertirte Obligatioaen Nr. 1981 erhobene 5 oupons . rioritãts · Obligations · Amortisationè · Conto für ausgeloofte nicht erhobene 13 Stück Prioritäts— Obligationen à 300 Ss. ö

k. 14 956 50

(Spitze).

Betrag von aus den Zinsen der ausgeloosten Priori⸗

täten eingelösten 88 Stück Prioritäten J 26 400

ution J l 4066

eservefonds · Conto 55 3865 45 rückstãndige Dividenden · Scheine

12tück Nr. 13 à 18 96.

5 Stück Nr. 15 1985 186.

23 Stück Nr. 16 à 20 M 575 50

50 105 88

140 755 84

Creditoren.

Abschreibungen: . 1 * 6 1 1 2

Conto III.

k

2004429 17

Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.

Prioritãts⸗Obligatior s-Zinsen Conto Steuern und Abgaben ˖ Conto Assecuranz Conto ..... ,, . Bier Eingangs ⸗Steuer⸗Conto. Reparaturen · Conto. Gewinn Saldo

Dresden, den 30. Januar 1891.

116 753 1

. 215466 255 is 61

29 11027 131256

6 3 S. B. .

30 090 20 Vortrag vom 30. September 1889

S168 63 217 Bier⸗Conto L: Saldo. ;

103076 Bier · Conto II.: ;

S1 361 80 Erlös aus dem Verkauf von Brauereiabfällen 12523 64 300 Zinsen ˖ Conto wd 9 284 23

257

2585 125 90 233 125 95

Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

Justizratb Hugo von Schütz, Vorsitzender.

lsa Aetienbierbrauerei z. Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

In unserer am gestrigen Tage abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung sind die stgtuten⸗ gemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Verwaltungs ˖ rathes:

Herr Hofrath Dr. A. Hofmann und Herr Privatus Ernst Herinann Sonntag, beide in Dresden, als solche wiedergewählt worden. Der VBerwaltungsrath bestebt sonach aus fol⸗ genden Mitgliedern: ö Justizrath Hugo von Schütz, Kaufmann Rudolph Baldamust, Kaufmann Gustas Weller, Hofrath Dr. A. Hofmann, Amtsverwalter Julius Mathe, Privatus Ernst Hermann Sonntag, saͤmmtlich in Dresden wohnhaft, und ist bei dessen Neuconstituirung . Juftizrath Hugo von Schütz zum Vorsitzenden und Kaufmann Rudolph Baldamug zum Stellvertreter des Vorsitzenden worden. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt C. Ad. Stübel, Rechtsanwalt Dr. Bernhard Zerener

Kaufmann Eduard Schippan, sammtlich in Dresden wohnhaft. . Solchez wird in Gemaͤßheit des 5. 25 der Statuten öffentlich bekannt gemacht. Dresden, den 30. Januar 1891. Der Verwaltungsrath . der Actienbierbrauerei zum Planenscheun Lagerkeller, Tresden.

gewählt

und

Justinrath Huügo von Schütz, Vorsitzender.

62062 Die Herren

ordnung einberufen:

Der Saal

Aktionäre der

Actienbierbrauerei Gaubrinus in Dresden

werden hiermit zu einer ö

. Sonnabend, den 21. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr,

im kleinen Saale des Trianon hier, Trabantengasse Nr. 3 und Schützenplatz Nr. 16 u. 17, statifindenden außerordentlichen Generalverfammlung zur Beschlußfassung über folgende Tages

Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtzrathes und. Neuwah! von 4 bez. der zur Ergänzung des Ruffichtsratkes erforderlichen Zahl von Mitgliedern desselben. ; Nachdem die Herren Rentier Carl Ludwig in Niederlößniß und Bankier Emil Quellmal hier ihren Austritt erklärt haben, besteht der Aufsichtsrath zur Zeit noch aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Tharandt hier und Brauereibesitzer Ed. Schönfeld in Schandau.

wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlofsen.

Dresden, den 2. Februar 1891. Das Tirektorium der Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

G. Böttcher. C. Bachmann.

62022 Activa.

Terraingesellschaft Klosterland.

Bilanz am 31. Dezember 1899.

abzügl. ver⸗ kaufte

An Immobilien⸗Conto: 1 Bestand am 1. Januar 1890 St. O Mtr. 219 989. 5

. Per Actien · Capital · gonto:

3200 vollgezahlte 2 100909. n,, , . Renten ⸗Conto:

Actien

2465.

Wechsel ˖ Conto: Wechsel auf Hamburg. abzügl. Zinsen

51 o/ o K

Bestand C Vf. T XII. 5. 3 212000 c

eingetragene Rente

am 1. Januar 15999 abzulösen mit. MS 160506066 hiervon abgetragen 3216 Gewinn und Verlust ˖ Conto

A 87 936. 83

6 784 7048

87 123 265

9 Banquier· Gmnnnndcñ ö

8080590 3 304203 35

3 304 203 80.

Hamburg, den 31. Dezember 1399.

Der Vorstand.

Arthur Lutteroth. A. Biben“