1891 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Wernigerode. Bekanntmachung. (61979!

Die Inbaber der unter den Nummern 107, 135, 160 und 224 unseres Firmenregisters noch eingetra⸗ genen, nach Mittheilung der Handelskammer zu Halberstadt längst erlosckenen Firmen „Gustav Ferber“, „Wilh. Gropp“, „Carl Meinecke“ und „Otto Zimmermann“, rämlich: der Kauf— mann Gustav Ferber, der Müblenbesitzer Wilh. Gropp, der Kaufmann Karl Meinecke und der Kaufmann Karl Günzschel, deren Aufenthalt un— bekannt ist, bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf gefordert, sich spätestens bis zum 22. Mai 1891 zu melden und schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers ihren Widerspruch gegen Löschung ihrer Firma geltend zu machen widrigen— falls das Erlöschen ihrer Firma im Handelsregister veranlaßt werden wird.

Wernigerode, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachnng. (61980 Die unter Nr. 158 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Wernigerode eingetragene Firma „Gust. Riese“ ist erloschen. Wernigerode, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

61711 Wismar. Zu der Fol. 3 Nr. 3 des Handels registers der Stadt Wismar aufgeführten Firma „F. G. Michaelis“ ist gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 28. d. M. heute eingetragen:

Spalte 5. (Name und Wohnort der Inhaber): Der Kaufmann C. F. G. Michaelis ist gestorben und die Handlung gemäß Vereinbarung unter den Erben übergegangen auf dessen Wittwe, die Frau Meta Michaelis, geb. Roeper, zu Wismar.

Spalte 7. (Prokuristen): 1) der Kaufmann Gustav Michaelis, 2) der Kaufmann Johannes Michaelis, Beide zu Wismar.

Wismar, den 29. Januar 1891.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Tzehdenick. Bekanntmachung. 61982 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma S. A. Crohn heute gelöscht worden. Zehdenick, den 28 Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 379. Firma: J. J. Meyer in Aachen, Umschlag mst 31 Mustern für Herrengarderobe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 190, 110, 126, 130, 140, 150, 160, 170, 180, 00, 510, 520, 556, bab, Soo, S6, 70, 5s, og0, 60G, 610, G30, 530, 640, 656, 660, 670, 680, 690. 740, 759, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 380. Firma Brause C Cie in Aachen, Packet mit 2 Modellen für Nähnadelmappen bezw. für Näh⸗ und Stecknadelm appen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri knummern 1978 und 10679, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Bei Ni. 35. Firma Brause Cie in Aachen hat für das unter Nr. 35 eingetragene Muster für Nadel mappen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. ; .

Bei Nr. 273. Firma Georg Printz Cie in Aachen hat für die unter Nr. 23 eingetragene Zeichnung und das Modell einer Nadel von heson⸗ derer Form die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 10 Jahre angemeldet. (

Nr. 381. Firma C. von Guaita Nachfolger, Stephan von Moers in Aachen, 1 Modell für Verpackung von Näh⸗ und Nähmaschimennadeln, offen, Mußster für planijche Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Ne. 382. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, UÜmschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Regenerativ⸗Gasheizöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11. 12, 13, 14, 15, 16, 17 und 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 31. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Aachen, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.

bꝛolo]

Aalen. 61892 K. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. K. Hüttena mt Wasseralfingen, 2 Ab—⸗ bildungen von Regulirfüllöfen für immerwährenden Brand amerikanischen Systems, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62 und 63, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldeldet am 6. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2. G. Streicher, Bronceur in Wasseral⸗ fingen, 1 Abbildung von drei Mustern für guß—2 eiserne oder guß:isenbrsoneirte Grabeinfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 32 bis 34, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Den 31. Januar 1891.

K. Amisrichter Göhrum. Des gendort. ; 62001]

In das diesgerichtliche Musterregister ist einge tragen:

Nr. I7. Cristallglasfabrik Wilhelm Steiger⸗ wald selig in Regenhütte, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Zeichnungen von Gläsern (plastische Erzeugnisse) und 6 Zeichnungen für Glasdekorationen.

A Zeichnungen von Gläsern:

1 Ne. 120 ein Römerglas 160, 2) Nr. 121 ein

Römerglas 98, 3 Rr. 127 ein Römerglas S5,

4 Nr. 123 ein Römerglas, 5) Ne. 124 ein Römer⸗

glas, 6) Nr. 125 eine Champagnerschaale mit Doppel-

36 Il / la, 7) Nr. 126 eine Champagnerschaale mit

Roömzrsuß 91 1b, 8) Nr. 137 eine Eisschaale IJ,

9 Nr. 128 eine Gistasse II, 10) Ne. 129 eine

Hu5nflasche 45, 11) Nr. 130 ein Liqueurglas 43,

. Rt. 151 ein Liqueurglas 44, 13) Nr. 132 eine

r e rflasche 41, 14) Nr. 133 eine Ligueurflasche 45,

Nr. 1534 ein Liqueurglas 45, 16 Nr. i33 eine

Weinflasche 42, 17) Nr. 136 eine Weinflasche 43, 18) Nr. 137 eine Punschbowle 40, 19) Nr. 138 eine Punschbowle 41, 2) Nr. 189 eine Punscbbowle 42, 21) Nr. 140 eine Punschbowle 43, 22) Ne. 141 ein Punschglas Otto, 23) Nr. 142 ein Punschglas 45, 24) Nr. 143 ein Punsckglas 40, 25) Ne. 144 ein Pokal 70, 26) Nr. 145 ein Pokal 71, 27) Nr. 146 ein Pokal 71 03 28) Nr. 147 ein Pokal 72. 29) Nr. 148 ein Pokal 72 0,3, 30) Nr. 149 ein Bierseidel 819 in allen Größen. B. Zeichnungen für Glasdekorationen:

1) Fabrik Nr. 150 Gersten⸗ und Hopfenlaub com⸗ binirte Graveur und Schleifarbeit 818, 27) Fabr⸗ Nr. 151 Landsknechte spielend. Malereiarbeit 3742. 3) Fabr. Nr 152 Landsknechte trinkend, Malerei arbeit 37b, 4) Fabr. Nr. 153 Handwerksbursche, Malereiarbeit 395, 5) Fabr. Nr. 154 Handwerks⸗ bursche Malereiarbeit 39a, 6) Fabr. Nr. 155 alte deutsche Malereiarbeit 43, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 30. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Deggendorf, den 30. Januar 1891.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichtsrath: Tischler.

Dessau. (62004 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 127. Bauunternehmer Friedrich Hinsche

in Dessan, em versiegeltes Packet mit einem Muster

eines Ziegelbrettchens'. Schutzfrist 3 Jahre. An

gemeldet am 21. Januar 1891, Nachmittags 49 Uhr. Dessau, den 31. Januar 1891. Herzoglich ng n Amtsgericht. a st.

Ebersbach i. S. 61993

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Firma Buntweberei vorm. Hermann Wünsche in Ebersbach, 1 versiegeltes Convert, enthaltend 42 Muster für Hemdenstoffe, Fabrik— nummern 20940, 20941, 26942, 20943, 20944, 20945, 20946, 20947, 20948, 20949, 20950, 20951, 20952, 20953, 20954, 20955, 20956, 20957, 20958, 20959, 20960, 20961, 20962, 20963, 20964, 20965, 20966, 20967, 20968, 20969, 20970, 20971, 20972, 209735, 20974, 20975, 20976, 20977, 20978, 209789, 20980, 20981; 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 40 Muster für Hemdenstoffe, Fabriknummern 20982, 20983, 20984, 20985, 20986, 20987, 20988, 209389, 20990, 20991, 20992, 20993, 20994, 20995, 2996, 20997, 20998, 70999, 21000, 21001, 210 2, 21004, 21005, 21006, 21007, 21008, 21009, 21019, 21011, 21012, 21013, 21014, 21015, 21016, 21017, 21018, 21019, 21020, 21021, 21022; 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 44 Muster für Hemdenstoffe, Fabrik⸗ nummern 21023, 21024, 21025, 21026, 21027, 21028, 21030, 21031, 21032, 21033, 21035, 21036, 21037, 21038, 21040, 21041, 21042, 21043, 21044, 21045, 21046, 21047, 21048, 21049, 21051, 21052, 21053, 21054, 21055, 21056, 21057, 21058, 21059, 21060. 21061, 21062, 21063, 21064, 21065, 21066, zi667, 21068, 21068, Zi; Master für Flächen⸗ erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1890, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 33. Carl Ernst Haußig, Buch binder in Neugersdorf, ein verschlossenes Couvert mit einer Zeichnung von einem Schieferspitzer, Geschäfts⸗ nummer 104, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1891, Nachmittags 14 Uhr.

Ebersbach i. S., am 30. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht. J. A: Nitsche, Aff. Frank Curt a. / O. 62005

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Bahnmeister Emil Ruttkowskh in Briesen i. Mark, ein Muster für feuer und wetterfeste Rangirzeichen für Eisenbahnzwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1891, Mittags 17 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. / O., den 27. Januar 13891.

Königl. Amtsgericht Abth. II.

Freiberg. (52008

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Ernst Emil Rudolph, Zeichenlehrer in Freiberg, eine unversiegelte Papierrolle mit einem gezeichneten Modell einer Schulwandtafelein⸗ richtung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 23. Januar 1891, Nachmittags 35 Uhr.

Freiberg, am 28. Januar 1391.

Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. lc. Große.

Freiberg. 62009

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma: Thümmel Zech, Zinn⸗ u. Britanniawaaren Fabrik in Freiberg; drei verschloffene, jedoch nicht versiegelte Couperts mit Abbildungen von 71 verschiedenen plastischen Erzeug⸗ nissen und zwar Couvert 1:

Clysopompen unter den Fabrik- und Geschäfts⸗ nummern 187 bis mit 195, Carülen unter den Rrn. 170, 171, 169, 172, 164, 162, 150, 151, 161, 166, 167 und 173, Kapseln unter den Nrn. 180 und 181 und Etuis mit Spritze unter Nr. 182,

Ceuvert 2:

Pferde und Rindviehspritzen unter den Nrn. 100 und 101, Thierärztliche Wundspritzen unter Nr. 104, Clystir- Horncanülen mit Zinnaufsatz unter den Nrn. 102 und 103, Chirurgische Clyßstitspritzen unter den Nrn. 105 und 166 und Muttersprltzen unter den Nrn. 107 und 108 und

Couvert 3:

Wundspritzen unter den Nrn. 109 bis mit 148;

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Freiberg, am 30. Januar 1391.

Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. Le. Große. Gcenzhausen. (62006

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89 Firma Marzi u. Remmn in Höhr, Packet mit 48 Mustern für Thongefäße; versiegelt; Mußster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1961, 355, 450, 452, 350, 358, 1916, 10931, 459, 1034, 416, 9920, 9924, 1006, 488, 1003, 358, 1087, 1069, 1086, 358, 1095, 1096, 1097, 1088, 475, 1044, 454, 1043, 1057, 464, 1080, 1054, 455, 1045, 1036, 4643, 1079, 1064, 1052, 1062, 1014, 1038, 1653. 1039, 586, 1937, 357; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗

J * .

Nr. 90. Firma Marzi u. Remm in Höhr, Packet mit 44 Mustern für Thongefäße; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1068, 1055, 600, 1065, 10972, 1066, 1091, 1096, 1989, 1093, 1072, 1093, 1094, 1084, 1083, 1085, 476, 359, 350, 361, 1099, 474, 453. 889, 448, 449, 1076, 354, 1078, 427, 487, 1931, 1035, 1082, 1030, 989, 1077, 1081. 483, 402; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhausen, 30. Jaruar 1391. Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Gütersloh. 61995

In das Musterregister ist unter Nr. 4 eingetra en:

Col. 2: Holter Eisenhütte zu Schloß Holte.

Col. 3: 30. Januar 1891, Mittags 12 Uhr.

Col. 4: ein offenes Packet mit photographischen

Abbildungen von Kochöfen, mit Regulir⸗Einrichtung,

Rr. 121, 122, 123. ö

Col. 5: Muster für plastische Erzeugnisse.

Col 6: 3 Jahre.

Gütersloh, 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 61995 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 10, 12 und 13: Die Schutzfrist für das von der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langen⸗ diebach am 1. Februar 1835, Vormittags 98 Ühr, angemeldete Flächenmuster, Fabriknummer 203, dessen Schutzfrist am 1. Februar 1888 um weitere 3 Jahre verlängert ist, sowie für das am 2. April 1885, Vormsttags 9 Uhr, angemeldete Flächenmuster, Fabrik nummer 213, dessen Schutzfrist am 19. April 1888 um weitere 3 Jahre verlängert ist, und für das am 20. April 1885, Vormittags 9 Uhr angemeldete Flächenmuster, Fabriknummer 218, dessen Schutzfrist am 19. April 1888 verlängert worden ist, ist um weitere 3 Jahre verlängert worden. Angemeldet am 24. Januar 1891, Nachmittags 5i½ Uhr. Langenselbold, 26. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

Spindler.

Langenselbold. 61994 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 33. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach. Die Schutzfrist für die am 28. Januar 18388, Nachmitiags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster, Fabriknummern 734, 735, 739, 740, 754, 755, 789, S321, 826, 827, 833, 841, ist um weitere 3 Jahre verlängert worden. Angemeldet am 24. Januar 1891, Nachmittags 55 Uhr. Langenselbold, 265. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Spindler.

Lörrach. ö 62000] Nr. 1441. Zum Musterregister wurde eingetragen: Firma: Köchlin⸗Baumgartner u. Cie in Lör⸗

rach, Packet Nr. 212, versiegelt und enthaltend

zwei Muster auf Wollen und Baumwollenstoffen

NSIB 917, 96565, Schutz frist 3 Jahre, die Muster

sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, deponirt am

21. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lörrach, den 30. Januar 1891. Großherzoglich . Amtsgericht. uf ner.

Lübeck. 62029 Eintragung in das Musterregifter.

Unter Nr. 58 ist eingetragen:

Civilingenienr Heinrich Ketelsen in Lübeck, ein Modell eines Reform ⸗Kühlapparates“, offen, Geschäftsnummer 5, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, . 3 Jahre; angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 54 Uhr.

Lübeck, den 31. Januar 1891.

Das Amtegericht Abth. I. Funk Dr. Propp. Lügum kloster. 61997

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Klempuermeister Johs. Michelsen in Lügumkloster, ein Packet mit einer Sturm— laterne Nr. 315, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lügumkloster, den 22. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

NXeuhaldensleben. 62003

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123. Firma Sugo Lonitz E Comp. in Neuhaldensleben, angemeldet am 24. Januar, Vormittags 94 Uhr: 17 Photographien von Mustern für plastische Erzeugnisse in beliebigem Material und Farben, mit den Fabriknummern 1863, 1864, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1876, 1877, 1878, 1879, 3006, 30060 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre.

Neuhaldensleben, den 25. Januar 1891.

Tönigliches Amtsgericht.

NReur ode. 62007 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Angust Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit 14 Mustern für Handtücher und Decken, Fabriknummern 1246, 1247, 1249, 1250, 1252, 1255, 1254, 1255, 1256, 1257, 1260, 1261, 1263, 1265, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Nachmittags 35, Uhr; ferner bei Nr. 29. Firma Anugust Trautvetter zu Lud wigsdorf, die Verlängerung der Schutzfrist für 1 Veckenmuster und 1 Muster für Handtuch und Deckenborden auf weitere 3 Jahre; sowie bei Nr. 30. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf die Verlängerung der Schutzfrist, für 1 Muster zu einer bunten Tischdecke auf weitere 3 Jahre. Neurode, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Strass burę i. / E. 61999 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 69. Adolph Schmidt Sohn in Straß⸗

loss, i0oti, i656, ioz7

13 Uhr.

nung eines verstählten eisernen Heinmschuhs die Ver⸗

ien der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗

meldet. 24 ö

Nr. 124. Julins Wingerter in Oberbetsch⸗

dorf, verschloffen, Zeichnung eines Musterg für einen

Rebfahlschuh. Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar

1891, Vorm. 10 Uhr. ; ;

Nr. 125. Philipp Jacob in Straßburg, ver⸗

schlossen, Zeichnung eines Schreibfeder-Regulators,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

. angemeldet am 21. Jaruar 1891, Vorm. r.

Nr. 126. Philipp Jacob in Straßburg, ver⸗

schlofsen, Photographie eines Lese und Zihlapparates,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

5 angemeldet am 21. Januar 1891, Vorm. r.

Straßburg, den 31. Januar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Wächtersbach. ö 61998 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 783. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 6 Photographien Nr. 15109, 1511, 1513 1515, 1518-1522, 18926 1535, Muster für plastische Er⸗— zeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 10 Jahre für jedes Stück in ganzer und theilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem . angemeldet am 3. Januar 1891, Abends

39 Wächtersbach, den 5. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht. Droste.

Weissenfels. 62002 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 3. Buchhalter Karl Heinemann in Weißenfels: ein Muster für Schleifapparat zum Einspannen von Fraismessern, offen, ohne Fabrik- nummer oder Geschäftsnummer, Muster für plastische Erzeugnifsse. Schutzfrist 3 Jahre. An- gemeldet am 24. Januar 1891, Mittags 12 Uhr. Weißenfels, den 28. Januar 1391.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(61783 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hierselbst unter der Firma „Aachener Nadelfabrik P. Klauser Cie.“ bestehende Commanditgesellschaft wird heute, am 29. Januar 1891, Votmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ha⸗ macher hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1891 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in §. 120 K.⸗-O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. ZJe⸗ bruar 1ñ891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 11. März is9gi, Vormittags 10 Uhr, im Schöffen gerichtssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1891.

Aachen, den 29 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

L. 8.) Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Gott fried Struch in Aachen, Komphausbadstraße 14, wird heute, am 31. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt von den Hoff hierselbst wird zum Konkurtz= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1891 bei dem Amtsgericht hier selbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und nöthigenfalls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf Don nerstag, den 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. März 1891, Vormittags 190 Uhr, Schöffen⸗ gerichtssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 12. März 1891.

Aachen, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (L. 8.) Beglaubigt: Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Eduard Ullmaun in Bad Elster wird heute, am 31. Januar 1891. Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. von Pe⸗ trikowsky in Plauen Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1891. Vorläufige Gläubiger versammlung am 24. Februar 1891, Nach- mittags 13 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 17. März 1891, Nachmittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891. .

Königliches ,. zu Adorf.

Ebert. Veröffentlicht: Herrmann, G. Schrbr.

(61781 n m, , ,.

Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1890 zu Allenstein verstorbenen Kaufmanns A. T. Silber bach ist am 30. Januar 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Marx Neumann zu Allenstein ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf Sonnabend, den 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslolale Nr. 13 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen , e. welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Rechts⸗ nachfolger des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

meldet am 22. Januar 1891 Vormittags 10 Uhr.

burg hat für die unter Nr. 69 eingetragene Zeich⸗

dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 26. März 1891 Anzeige ju machen.

Allenstein, den 30. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. ; Veröffentlicht: Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

6 1764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emmi Kramer, geb. Pfahlmer, in Firma C. Kramer

ier, Hamburgerstraße 58, ist heute am 30. Januar S891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dahm hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1891 bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. Febrnar 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 12. Februar 1891.

Altona, den 30. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Veröffentlicht; Kanzlei⸗Rath Qver,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [161744]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Besser zu Berlin (Geschäftslokal: Brückenstr. 6, Privatwohnung Brückenstt. ) ist heute, Nach⸗ mittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26 März 1891. Prü—= fungstermin am 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 31. Januar 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.

[61723] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dampfziegeleipächters Larl Friedrich Ferdinand Baudorff, in Firma Carl Baudorff, in Wahrdamm, Bremischen Gebiets, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. G. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891] einschließlich. Anmel defrist bis zum 28. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Febr. 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. März iss, 2 113 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r. 8.

Bremen, den 31. Januar 1891.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

61729] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Sattlergeschäfts August Christian Schlüter Wittwe, Dorothee, geb. Ehlers, Osterthors steinweg 21, hierselbft wohnhaft, ist der Konkurs sröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr., Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär; 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1891 einschließlich. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung 25. Februar 1891, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1891, 5 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer

. 9.

Bremen, den 31. Januar 1891.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

4 w (61778 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron genannt Albert Frehhan zu Breslau, in Firma Simon Freyhan, Wohnung: Tauentzienstraße 61, (Geschäftslokal: Carlsstraße 28), ist heufe, am 25. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. An. meldefrist bis zum 7. Marz 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 23. Februar 1891, Vormittags 10 Ühr, Prüfungstermin: den 14. März 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1891.

Breslau, den 28. Januar 18591.

Kudell, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

161722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Eschholz in Darkehmen wird am 30. Ja— nuar 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gastwirth Gustav Äst in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkersordnung bezeichneten Gegen stände auf den 21. Febrnar 1891, Vor mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 2. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,. Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Darkehmen, den 30. Januar 1891. Dr. Le vy.

sb1796 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters David Jacobsohn in Demmin, 3 6 J.

Jacobsohmn und falls derselbe in Güter ,, , mit seiner Ehefrau lebt auch ber das gemeinschaftliche Vermögen mit letzterer ist beute, am 30. Januar 1851, Nach= mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1591. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1891, Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1891, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1891. Demmin, den 30. Januar 1891.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers G. A. Thienhaus zu Dortmund ist das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Westhoff hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Berathung über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der bis zum 15. März er. bei uns, anzumeldenden Forderungen auf den 24. März 1891, e, . 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar cr.

Dortmund, 30. Januar 1891.

Königliches Amtegericht. 62032 Konkursverfahren.

Nr. 1098. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Mußler von Rust ist am 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungzssteller Franz Schladerer in Ettenheim als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1891. Anmeldefrist bis 21. Februar 1891. Erste Gläubiger persammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Samstag, den 28. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr.

Ettenheim, den 31. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8) Büchner.

61738 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Jordan in Gumbinnen ist am 28. Januar 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 21. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 8. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 23. Februar 1891, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Gumbinnen, den 28. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. (617631 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Bruno Alexander Friddmann, in Firma B. Fridd⸗ mann zu Hamburg, St. Pauli, Hochstraße 18, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Februar d. J., Vormittags 195 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin d. 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 39. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

61791

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schauk—⸗ wirths und Materialwaarenhändlers Gustav Adolf Falk in Oberiungwitz wird heute, am 31. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rein hard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 9. März 1591. Wahltermin den 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. April 1891, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht Hohenstein ˖ Ernstthal.

Lippold.

Veröffentlicht: Fremschler, GS. 61797 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Porzellanmalerei⸗ besitzers Karl Friedrich Albrecht Lange hier ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öff net, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 103 der K. O,. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Februar d. J. einschließlich, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— , und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar d. J., Vorm. 19 Unzr, der all gemeine Prüfungstermin auf den 24. März d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt und als Konkursverwalter der Rechts- anwalt Meblhorn hier ernannt worden. Kahle, am 29. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. Beyerlein. Veröffentlicht: x Assistent Serbeth, als Gerichteschreiber.

61774 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pfropfen⸗ und laschenhändlers Arthur Stephani hier,

atholische Kirchenstraße Nr. I, ist am 29. Januar 1891,

Vorm. 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretãt a. D. Schroeder, Königsstr 38 An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15 März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗ sungs termin den 9. April 1891, Vorm. 195 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An— jeigefrist bis zum 20. Februar 13891. stönigs berg, den 29. Januar 18931. Königliches Amtsgericht. Va.

61795 Auszug.

Ueber das Vermögen des Markus Nims, In habers eines Woll · und Weißwaarengeschäftes unter der Firma Markus Nims zu Krefeld, wird beute, am 30. Januar 1891, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mengelberg hier. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 21. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 15. März 1891. Erste Glaäͤubigerverfamm lung am 27. Februar 1891, Vormittags 191 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20 März. 1891, Vormittags 10 Uhr, Rheinstr. 136, Zimmer 12.

Krefeld, den 39. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

61183! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Landau an der Isar hat auf Antrag der Gemeinschuldner unterm 27. Ja— nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, Beschluß dabin erlassen, daß über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Georg und Verene Berger in Pilfting das Konkursverfahren zu eröffnen sei. Als Konkurs—⸗ verwalter wurde der Seifensteder Karl Alteneder in Pilsting aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 126 der K. O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, den 26. Februar 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. Es wurde offener Arrest erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 26. März 1891. Prüfungstermin findet am Dienftag, den 21. April laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, und finden alle Termine im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Landau a. Isar statt.

Landau a. J., den 29. Januar 135391. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. J.

(L. S.) Drechsler, K. Sekretär.

617731 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Otto Knner in Leipzig, Lindenau, Heinestr. 32. ist beute, am 31. Januar 1391, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin: am 17. Februar 1891, Bormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 4. März 1891. Prüfungs- termin: am 14. März 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung H. den 31. Januar 1391. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, S. S.

61289 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Winkeliers Arnold Heinrich Seuster zu Lüdenscheid, alleinigen Inhabers der Firma Senster C Comp. daselbst ist am 26. Jannar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 2. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ brnar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1891, Vor⸗ mittags 119 Uhr.

Lüdenscheid, den 26. Januar 1891. . Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61759 Kgonkurs verfahren.

Nr. 2207. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Max Köhler in Mannheim wird heute, Mittags 12 Übr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Zum Konkursvirwal⸗ ter wird ernannt Rechtsanwalt Dr. F. Fürst in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1891 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam stag, den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II., Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1391 An— zeige zu machen.

(62033 Konkursverfahren.

5412. Ueber das Vermögen des Wirths Jean Tiemann, zuletzt Pächter des Gasthofs zur „goldenen Gans“ hier, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Felix Wittmer hier. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1861 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Fe—⸗ brnar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird i nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 285. Fe⸗ bruar 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 31. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Unterschrift.)

617561 Das K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittagʒ,); ͤn Uhr, über das Vermögen der Delikatessenhändlerin Gabriele Mascha, Inhaberin der Firma H. Hanttmann's Nachf. hier, Wittelsbacherylatz 2, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechts= anwalt Ofner hier. Offener Axrrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieler Richtung bis zum 2. Februar 1891 änschließlich festgesetzt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 20. Februar 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 1230 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samftag, den 28. Febrnar 1891, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 43711, festgesetzt. München, 30. Januar 1851. Der K. Gerichtsschreiber: (L S) Strober. 617621 Conkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Bern hard Pippig in Plauen, Forststraße, wird heute, am 31. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Februar 1891 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 10. März 1891 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe- bruar 1891, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1891, Nachmit- tags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen,

am 31. Januar 1891. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S. 61725 ton kurs Eröffnung über das Vermögen des Häuslers und Webers Ernst Gottfried Thomas in Weifa am 31. Januar 1891, Nachmittags 43 Uhr. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalja. An— meldung der Konkursforderungen bis zum 26. Fe—⸗ bruar 1591. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegenstände, sawie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen der 7. Mär 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1891. Königl. Amtsgericht Schirgiswalde,

am 31. Januar 1851.

Leidler.

Beglaubigt: Pritsche, Gerichtsschr. 61782 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clemens Obitz in Schlettstadt wird heute, am 29. Januar 1391, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der Rechtskonsulent Simon hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1891 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

61760 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Deli⸗ katessenhändlers Inlius Krohnen zu Viersen ist heute, am 28. Januar 1891, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Kahlenborn zu Viersen zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Viersen.

gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath.

(L. 8.) Beglaubigt: Wulff, Asst. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bi758]

K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Gegen Elise Kugler in Eichelberg, O. A. Weinsberg, Ehefran des entwichenen ünd bereits im Konkurs befindlichen Krämers Friedrich Kugler in Eichelberg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Haußer hier. Frist zu Anmeldung der Nonkursforderungen bei dem Amtsgericht bis zum 25. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 9. 2. nn gr , i ,, 9 Uhr.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Febru Den 30. Januar 7. ia,

Gerichtsschreiber: Krayl.

61789 Das zu dem Vermögen des Spediteurs Mori Trangott Nestler in Eppendorf eröffnete 33

kursverfahren ist vom hiesigen Königlichen Amt über die Be⸗ 6**t auf Antrag des Gemeinschuldners und 28

etzterer nach Ablauf der Anmeldefrist die Zastim=

mung aller derjenigen Gläubiger, welche Forderungen 'Langemeldet haben, beigebracht hat, am heutigen . wieder eingestellt worden.

Auguftus burg, den 28. Januar 1891.

Gr. Amtsgerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

. Ni er, M Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.