5 . / 2 n ·· ., , , . 26 .
r , 3 . . .
n=
*
2 — m, 2. — — — 2 d , /
Schl. 685 — 4 11 600 112.106 Schrif — 1 11 10 Sto — 6 52.106 Str 3 17 666 siös 25 Su nb. O — 4 1.1 1900 — —
ü or 2 — 4 1.1 5 . Tapetnfb. Nord. 7 — 4 11 32 128, 75 no wi 1 17 300 — — Tarnowitz.. . 9 117 30 . di ö 5, 6 1.7 300 5 7)b3 i ge 6I — 4 1.1 600 1253, 9096 gwrkt. — — 1 17 500 7750bz
— 4 1.10 500 121,008 — 4 110 * )ùοτον fo, 00bz B — 4 11 10090 102,006 — 4 17 600 0, ioG
16 1 53900 244,106
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = Fr. Stck.
Dividende pro 1889 1890 25 1. 166m — = erf ⸗G. 2M . 60Min I20 — 29768 zffr M or, 56m 120 — 16506 euere G. Wo. 16Min 176 — 2780b3B Jagel⸗A. -G. 20 ο0. 10900. 3 — 60G 320M oο v. 10007 1765 — 4Hto5õ0 G 5 ö. gv. 500MMnF 0 — 339 s. 200,9 v. 500M. 45 — 1100 Mer. Iõbbciur 460 — — Ir v. IOM 45 — 14893 Soo v 55 58 — 17458 O0/o v. 1000 ME 200 — 3400 2A d. 1st ii — .. v. 2400 135 — 18658 Oo Mnn 300 — 339 B S0 v. 100090Mur 255 — — O00 Mn 270 — — v IGbσν 200 — 28999 500M 45 — 10646 Gn, 30 — ö v. 100907 7209 — 1649 V. ⸗G. 100M 30 — 65782 FIG m 2063 — 141696 gr. 500Mν,—rn 25 — 5403 00 Mr 25 — 53726 es. 1003 45 — 7168 v. 50M 60 — 10893 3h 8a — 1780 Gir 17 — 14216 tönt ao v. 6d äh 373 — Fo B euß. Nat. Vers. 250 so v. 400 7MιM 48 — 1090 Provsdentia, 10 5 von 100 f. . Rhein.⸗Westf. Lld. 1060/0. 1000 hun 15 — 09 G Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 4009 18 — 1118 Sä* f. Rücks.⸗ Gef. Po v. 00MM 79 — E353 B. Sch f. Feuerp. G. lssso v. hin 199 — 182 B Thuringia, V. G. 20M ο0. 10003 249 — — Transaklant. Gut. WMso v. 1600120 — 1509 Ünion, Hagel vers. 2M v. 50ν‚— 22 — 46356. Victoria, Berlin 20/0 v. 10007Mn 159 — 32256 WVstdtsch. Vs. B. 2060 /o v. 1000Mn 90 — 1620
Fonds und Aktien ⸗Börse. :
Berlin, 3. Februar. Der Diskont der Reichs bank ist beute auf 3400, der Lombardzinssatz für Tarlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschteibungen des Reichs oder eines deut · schen Staats auf Yo, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren auf 44 0sJ berabgesetzt worden.
Diese von der Abundenz des internationalen Geld⸗ markts von Neuem ein beredtes Zeugniß ablegende Maßregel batte auf die Tendenz unserer Börse bei Feren Friöffnung nicht die geringste Einwirkung, kenn die Stimmung blieb eine durchweg lustlose und die Course neigten mit geringen Ausnahmen in eher noch verstärtktem Maße nach abwärts, als in den letzten Tagen, ohne daß hierfür neue, stichhaltige Gründe vorbanden gewesen wären. Die auswärtigen
Plätze v. rhartten gleichfalls zumeist in flauer
Tendenz, theilweise beunruhigt durch den Zu⸗ sammenbruch des Griepi'schen Münisteriums. Erft allmählich vermochte sich auf Grund von
Deckungen, zu denen sich vereinzelt Meinungèkäufe gesellter, eine bessere Stimmung Bahn zu brechen, kie jedoch pur den kleinsten Theil der anfänglichen
Verkuste wie der einzubringen vermochte. Bankaktien
lagen fast durchweg still und matter, mehr jedoch die spekulatiben als die Kasfsatitres; anfänglich stärker offerirt erwiefen sich Berliner Handelsgesellschaft,
Darmftädter und Diskonto⸗Kommandit.
Fnländische Eisenbahnaktien in Marienburgern und Ostpreußen etwas lebhafter beachtet, in Lübeck Büchenern und Mainzern mehr angeboten, Aus⸗ ländische Babnen in ruhiger, ziemlich fester Haltung, nur schweizerische Devisen, matt. Montanwertbe nach mattem Beginn befestigt, aber nicht besonders lebhaft Andere In⸗ dustriepapiere rubig, meist wenig verändert. Fremde Fonds still und schwach. Preußische und deutsche Fonds, Pfand! und Rentenhriefe, Eisenbahnobli⸗ gationen c. bei regelmäßigem Geschäft meist gut be⸗
hauptet. . Priratdiskont 2390.
Gourse um 2 Ubr. Fest. — Desterreich Kreditaktlen 174 62, Franosen 107,20, Lombard. 7,86 Türk. Tabadaktien 163,90, Bochumer Guß 143 25, Dortmunder St. Pr. 82,25. Gelsenkirchen
175,50. Harpener Hütte 194,62, Hibernia 190,50, Laurahütte 135,12, Berl. Handelsgesellsch. 160.00, Dar mstädter Bank 156,5 Deutsche Bank 16290, Dis konto stommandit 215 00, Dresdner Bank 158.50, Jaternationale 107 75, National⸗Bank 13775, Dry Famite Trust 160,75, Russ. Bk. 84,75. Lübeck⸗Büch. 67, 87, Mainzer 1185,00, Marienb. 63 50, Mecklenb. — , Ostpr. 87, 25. Duxer 41,75, Elbethal 101,20, Galitlec 83,75 Mittelmeer 191 50, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 1583 Rumänier —,/ —, Italiener 93,900 Oest. Goldrente — —, do. do. 1860 er Loose 125. 50, Russen 1880 er 97, 90, do. 1839er g8 60, 4 0½ Ungar. Goldrente 92 37, Egvpter — — Ruff. Noren 235 50, Ruff. Orient JJ. 75, 90, do. do. III. 77, 10
Breslau, 2. Feöruar (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 33 J Land., Psandbr. 7,965, 400 ungar. Goldt. 92 60, Kons. Turken 18.85, Turk. Loose 80, 00, Ersl. Diszontobank 106. 0909, Brsl. Wechslr. 104,159, Schles. Bankoerein 132,75, Kreditakt. 175,00, Do ane rgmarckh. 87 60, Iberschles. Eis. S6, 50, n., Gement 106 50, Krarnsta 131,50, Laurahütte 3 J, 50, Verein. Delf. 101,80. Dest. Bankn. 173 35, Ruf. Bankn. 236, 00, Schlef. Vinkaktien 187.66. ö, , ,.
Ye Hzaft für Bergbau un üttenbetrie
150,25, Fiöther Maschinenban 116,36.
Frankfurt a. M., 2. Febrrar. (B. T. B) (Schluß · Course. — Londoner Wechsel M35. Nrif. . S5. 58, Wien. do. 177 85, Reichs anl, 166 0, Oe Silbere. Si 46. do. Paviert. S1 40 do. e Dariert. I 07, do. 10 0 Goldr. 87 09, 1850 Loose 126. 10. 40 n zar. Soldrente Sä, 60. Italiener 3,18. 1880 Rufen 85 09, H. Drientanl. I6 566, II. Drientanl. 7759, 4 0 Spanier 7600, Unif. Egryxpter 870, 36 16 Egrpter 984, 30, Konvertirte Türken 158.70. *, türk Anleibe s1‚50, 32, vort. Anleihe S6, M, For serb. Rente S9 50, Serb. Tabackt. 83 80 Do amort. Rum. 99 89, 8 o/o kens. Mexit. 80 90. Böbm. Westbahn 300. Böbm. Nordbabn 177, Fentrel Factfi: 109. 50, Franzosen 2145. Sal. 15 Gottkb. 155 05, He. Ludwb 115, 10, Lomb. 114, Läbeck Büchen 163480. Nordwestbabn 180, Sredit⸗ ftien 77Iz. Darmstädter Bank 153 20. Mittel dertfcke Kreditbark 10950. Reichsbank 10,00, Vis ento - Remm. 21150. Dresdner Bank 155,00,
Fourl Bergwerkaktien 162, 00, Privatdisk. 302.
22
Matt.
4 sachs Rente S8, 10, 3 960 do. Anleihe 89 Baschttlerader Gisenbahn Litt. A. 208, 00, Busch Eif. Litt. B. 218,00, Böhm. Nordbab n Akt. 124. Lelrriger Freditanstalt / Aktien 200,90, Leipzi Dar- Tktlen 126,75, Gredit. u. Sparbank zu Leip 258,09, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 242 äEsische Ban- Aktien 113,90, Leipziger Kamm innerei⸗ ft. 183, 00, Kette Deutsche Elbschiff Zockerfabr. Glauzig A. 11690. Zucker. Aft. 149,50, Thür. Gas · Jesellschafts. Akt 0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaäröl-Fabr. 109, Desterr. Banknoten 175 15, Mantfelder Kuxe 8 Samburg, 2. Februar. (W. T. B.) Aden fe. Desterr. Kreditattien 257, 30, Franzo 32.00, Lombarden 283.00, Ostpreußen. S3, Lübeck ⸗Büchener 163,ů' 5, Diskonto Kommandit 210, Deutfche Bank 157,60, Norddeutsche Bank 158, . Packetfahrt 130, Dynamit Ti 152.68. Matt. 36 Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Schl Course. — Pr. 4 “ Gonsols 105,10, Silke sI. 365 Dest. Goldr 6.50, 4 0 ung. Golde. 82, 1850 Sose — —, Italiener 93 00, Kreditaki 7760.75, Franzosen 533,50, Lombarden 284,90, ) Russen 5.59, 1883 do. 1064,79, H. Drientanl. 74, III Drientanleihe 75.0), Deutsche Bank 158, Diskonio Kommandit 210,70, Berliner Handels, 1696,00, Dren dener Bank 153,0, Nationalb für Dentschland 133 30, Hamburger Komme dank 120 00, Norddtutscht Bank 158 40, LTüb Süchen 164 00, ,,, ö Ditpreußischt Südbahn 83, 20, Laucahütte 135 53 Jute Spinnerei 120,900. A. Gu mne W 156 50, Hamburger Packetf. Alt. 132, Vy r Trust. A. 153 60 Privatdiskont 235 9. Wien, 3. Februar. (B. T. B. Matt. Ungariscke Kreritaktien 343,500, Desterreichi⸗ Kreditaktien 305,39, Franzosen 239,B 15, Lc barden 128.75, Galizier 210,25, Nordwestbe — —, Elbetbalbahn 218,25, Oester. Papierre gl, 35, do. Goldrente —, Ho ung. Papierre 109,70, 47/0 ungar. Goldrente 1053,85, Markno S6, i746, Naxoleons g, 65, Bankverein 116,50, Tab— aktien 144 75, Länderbank 217,50. London,? Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cour Ruhig. — Engl. 24 0/ο Consols 97s / is, Preuß. Consols 1065. Italienische Hoso Rente 923, Ee barden 12, 4 70 konsol. Russen 18898 (II. Se 899, Konv. Türken 19, Oest. Silberr. 81, Goldrente 87, 4 *½ ung. Goldeente 32, 4 Syan. 76, 53 67 Egypt. 9446, 4 9 unf. Egt 374, 30, gar. 102, zoo egypt. Tributanl. 9 6 9 kons. Mexikaner 929, Ottomanb. 144, Si aktien 863, Canada Pac. 753, De Beers Akl neue 163 Rio Tinto 228, Platzdisk. 23. Sil 463, 45s0 Rupees 803. Argentinier 5 υί Golde von 1885 75, Arg. 48 9, äußere Anleihe 57. In die Bank fiossen 93 000 Pfd. Sterl. Paris, 2. Februar (W. T. B) 1Sckl Course.) 3 *½½ amoritisirbare Rente 9g5 67, Rente 5.275. 44 ½ Anl. 104,80 ex., Ital. St, R 93, 0), Oest. Soldr. 973, 40/0 ung. Goldrente 92 d S Rufsen 1880 8,50, do Rufsen 1 — — 4 * unlf. Egvpt. 491,56, d * svani äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 19. Türtische Loofe 76.560. 4 ί privil. Tu DObl. 417, 0, Franzosen 530 00, Lombarden 500 Lombard. Priorstâten 338,75. Banque ottomane 518 Banque de Paris 836, 25, Banque d Escompte 552 Credit foncier 1280,00, do. mobilier 428 Meridional ⸗ Aktien 670, Panama ⸗Kanal⸗Akt. 37 Panama 50, Obl. 38,75, Rio Tinto Akt. 567 Suezkanal ⸗ Aktien 2425,00, Gaz Parisien 1465 Gredit Lvyonnaig 836,00, Gaz pour le Fr. l'Etrang. — —, Transzatlantiqut 617.00, B. France 4295, Ville de Paris de 1871 410 Tabac Ortom. 332, 24 0e Gons. Angl.
Wechsel auf deutsche Plätze 122116 Wechsel auf condon 25 195 Cheques auf London — — Wechsel Wien k. 218,75, do. Amfterdam t. 207, 00, do. Ntadrid k. 485,50, Comptoir d Gscompte 655,00. III. Drient ˖ Anleihe 78,09. Neue 3 0, Rente 95, 75
Paris, 2. Februar (W T. B.) Bouledarcd⸗ verkehr. 3 Rente 95,23, Italiener 92, 90, 40.9 ungar. Goldrente —, Türken 19,08, Türkenloose — —, Spanier 75,90, Egvpter 491,56, Ottomanbank 617,50, Rio Tinto 567,50, Taback⸗
aktien 330,62, Panama 37,50. Ruhig.
St. Petersburg, 2. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 86,70, Russ. II. Vrten,“
anleiht 104, do. III. Drientanicibe 1053,
Bank für auswärtigen Handel 282, St. Peters burger Dis konto ant 5175. Warschauer Disconto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 523, Russ. EI N,! Bodenkredit Pfandbriefe 110, Große Russtsche Eisenbahnen 221, Rufs. Süd⸗
westbahn · Aktien 1173.
Oest. Silberr. Eifenbahnen 1246, do J. Orientanleihe —,
283 Union Pacific do. 45. Rabasb, St. Louis Pac. uk PreJ do 183, Silber Bullion 1023 ! pr. Mai 20, 90, Geld leicht. für Regiernngsbeonds 3, für andere
Frankfurt a. M., 2. Februar,. G T B) leicht. Sicherheiten 3 Go.
Effekten ·Sccietât (Schluß.) Rreditaktien 370,
32 J 58 25, Russ. Zoll ⸗Couvons 1828. Konsumsteuer 4950, pr. . Fio 2 WBechfel 102.58. Tonsumsteaer —, pr. Abril Mai mit 70 AÆ Rew- Jork, T Februar (W. T. B.) (Schluß ⸗ Konsumsteuer 50. 50. Petroleum loco 1155.
Sourfe.
Transfers 287 c' auf Paris (65 Tage) Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ K — 2 i uf 3 Ti 85, bericht. Kornzucker exkl, von 20 17.45 Kornzucker, fernt irte Anleibe 120, Canadian Pacific exkl, 88 /o Rendement 16,50. Nachprodukte, exkl. 73; Gent. Dac. do. 29Jex. Gbicago a. 3 Is Rendem. 13.95. Deter de os Gbicage Kilwauker 2. N, 50, Brodraff. I. 27,25. Gem. Raffinade mit St. Paul . 333 Mlinois Fentral do. 8 Lake Fat 2-8. gem. Melis L mit Faß 25,50. Ruhig. Michig Sontb do. 193, Louisville u. Rohzucker L Produkt Transito f. 4. B. Hambur Fast cike oM. 743 de.. Take Grie u. West. 0. Pr. Februar 12.0 bei., Br 266. R. J. Late Erie West,, Ind Mort Bonds 12877 GT, 12990 Br, pr. Mai 13,00 bei. S9. 3835. Cent. a. Hudson Rirer⸗Altien 1034. Br. br. Juni 13. 5 Gd. 15.10 Br. Northern Pacifie Pref. do. 7264, Norfolk. u. Cölu, 2. Februar. Western Pref. do. 555. Philadelrbia u. Reading Getreidemarkt.
auf Lenden (60 Tage) 4,843 Cable Feiertag.
282
Atchison Topeka u. Santa Fs do. Mannheim,
Franzosen 213, Lonmibarden 113 Saliʒier 137 Egrrter ——, 4 9. ungarische Soldrente 32.30, Rüffen — —, Gotthardbahn 154,50. Diekonto⸗˖ Tomtaandit 210,25, Dresdner Bank 1595, 80, Laura⸗
kütt 135.35, Gelsenkirchen 172, 8c, Darmstädter Pank 152,20, Berliner Handelsgesellschaft 155,80.
Vrcise
ZTcivzig, *. Februar. (EB. T. B) (Schluß - Gonrse. ]
Februar mit 70 Æ
Artangs köker, Schluß rubis,. — Posen, 2. Februat. (W. T. B.) Katholischer
— —
Brodraffinade
12, 21 Br.,
(W. T. B.) Heute kein 2. Februar. Weizen pr. März
Produk tenmarkt. 18,00. vr.
Roggen. pr. März 0. Mai 17,5. Hafer pr. März 15,45, pr. Mai 18,75. Mais pr. März 13,55, pr. Mai 13,30.
(W. T. B.)
. Bremen, 2. Februar. * ) Standard white
Produkten und Waaren ˖ Börse. leum SS lußberict) Berlin, 2. Februar. Mark preise nach Ermitte ⸗ lo: os Sr.
a . 2292 9 e W. 3 . 3 8 ei langen des Söniglichen Politei Präsidiums. Samburg, ? Februar. (B. T. B) Gztreide
— —— markt. Weizen loco Dede Töedrigste . r 190 58. Rozgen eco Fest, meckenburg.
loco neuer 185 - 189, 7e 10 k inr- . 44. — 4 J 44 . * 1320 — 134 Safer
bolsteinischer
Firma und Sitz
der in seri renden Gesellschaft
Nr. Datum?
des Reicht⸗ und Staattz⸗
Inhalt
der Bekanntmachung
Vereinigte Strobstoff Fabriken in Dresden. Vereinsbank in Nürnberg... Vereinsbank zu Sebnitz i. Sachsen
Waaren ˖ Credit ⸗Anstalt in Samburg . . Wande becker Lederfabrik (Actien⸗Gesellschaft) in Hamburg Wasserwerk St. Wendel — Landau
Wurzener Kunstmüblenwerke und Biscuitfabriken vorm. F.
Krietsch — Wurzen
. Braunschweig — Braunschweig uckerfabrik Riesenburg — Riesenburg ö
Eeneralrers.
0 M
— 8
—— —
— — —
222 02
23 O
Verloosung
— —
C2 de O C
r 02
O — — —
Verloosung
Spiritus mit 70 S Verbraucsabgabe per 10601 à 1000, — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,5 bez. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 ᷣ d à 10000 — 10 00 ½υη nach Tralleh. Gekündigt Mai lost. Kaffee — I. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß — 2 März 16.22 ber diesen Monat —. Spiritus mit 0 „S6. Verbrauchsabgabe. Fest und Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreis oi, M Schlachtviehmarktt vom 2. Februar 1891. Loco mit Faß — per diesen Monat 51, 1— 5 — z Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, nit Per April⸗Mai 5l,3— 7 — 3 —5 bez., ver Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht Mai ⸗Juni bog —5l,s —,1—– 3 bez, per Juni⸗Juli gehandelt werden. ö ; oJ —, 3 — 1.3 bez., per Juli⸗NAug. 51,5 — 5 —,;3 Minder. Auftrieb 3239 Stück. (Durchschnitts⸗ — „5 bez., rer Aug. Sert. 504 — 8— 5 — 1 bei., preis für 100 kg.) J. Qual. 118 - 124 M, II. Qualität per Sept. Ott. 47, — 6 — 4 —) bez. 108 - 116.66, III. Qualität 98 - 104 Æ, IV. Qualltät Weizenmehl Nr. 00 275 — 26, Nr. O 25, 5— 90-84 4 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗ November verzl. 80x, an.⸗Juli verzl. 80), Oest. Goldr. 9636,
4 609 Ungarische Goldrente 92, Russische rg 0
II. Orientanl. 724, Konvert. Türken 19 31 a holländische Anleihe 191, 8 de garant. Transv.“ Gisenb.⸗Oblig. = Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direkter. Verlag der Ezppedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mais (Nen) pr. März 625 Rother Winterweizen loco 1158. Kaffee (Fair Rio) 19 Getreidefracht 2 Kupfer pr. Weizen pr. Februar 1118, pr. Mär 1114, pr.
Mehl 4 D. — C. Marz 14,30 nom.
vr. Mai 1562
Schweine. Auftrieb 10 500 Stück. (Durchschnitts⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,5 — 24,6, do. feine preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 M, Land⸗ Marken Nr. 0 u. 1 265,25 — 24,5 bez., Nr. O 1,50 6 schweine: a. gute 102 — 106 , böher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. — 100 4 bei 20 o Tara, Batony 866 —- 98 Stettin, 2. Februar. (W. T. B) Getreide 25 kg Tara pro Stück. markt. Weizen fester, loco 180— 192, do. ver Kalber. Auftrieb 1511 Stüc. Februar ——. do. pr. April⸗Mar 195.50. preis für 1 kg.) ö Roggen fester, loco 165 — 171, do vr. Februar II. Qualität 1,04 —- 1, 14 M, LI. Qualität 0, Si — — do. pr. April ⸗Mai 172,900. Pomm. Hafer 1,02 66 loeo 130-137. Rüböl still, pr. April ⸗Mai 57,00, Sch a fe. Au pr. Sept. Okt. 57, 59. Spiritus geschäftslos, loco ohne für 1 6) I. Qualität 0, t - l, 04 4A, II. Q Faß mit 5o S Konsumsteuer 69, 00, mit 70 M l 0, Si — , 37 AÆ
b. geringere 92
(Durchschnitts⸗ I. Qualitat 1, 6 - I,33 A,
b So? s Stück. (Durchschni III. Qualitat — A
und
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X .
Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 “ 50 4. / Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 .
Mm 31.
XR ö — ; j R Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition l des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich BHreußischen Staats · Anzeiger /
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* — * — ————— — ö . *
I8SI.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pfarrer Scheele zu Osmünde im Saalkreise, dem Eisenbahn⸗Direktor Matthiessen zu Flens⸗ burg, dem Eisenbahn⸗Direktor Ha aß zu Altona, dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebs-Controleur Hagen zu Flensburg und dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher erster Klasse Kießling ebendaselbst den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Korvetten-Kapitän Kirchhoff, Torpedo⸗-Direktor der Werft zu Wilhelmshaven, den Königlichen Krenen⸗-Orden dritter Klasse; den Schul— Rektoren a. D. Sommer zu Stolp i. P. und Körnig zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Präcentor und Lehrer Sengstock zu illupönen im Kreise Stallupönen den Ädler der Inhaber des öniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Steuer— Aufseher a. D. Dietsch zu Zopten a. Berge im Kreise Schweidnitz, den Polizeidienern a. D. Kiefer zu Saarburg und Hoff zu Bonn, dem Färber Christoph Oeltze zu Bleiche bei Groß⸗Ammensleben im Kreise Wolmirstedt, dem Bandpacker Friedrich Kaiser ebendaselbst, dem Wirthschafts—⸗ vogt Wilhelm Aal zu Hohenhausen im Kreise Bromberg und dem Arbeiter Jan Düseler zu Stiekelkamper Fehn im Kreise Leer das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ritt— meister Dreher im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9 und dem Regierungs⸗Civil-Supernumerar Lindemann zu Münster i. W. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Königlich bayerischen St. Georgs-Medaille: dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von und zu Brenken auf Wewer, Kreis Paderborn; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Afrika⸗Reisenden Dr. Karl Peters zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Fürstlich schwarzburgischen Hofrath und Redacteur der „Deutschen Krieger-Zeitung“, Second-Lieutenant a. D. Dinckel berg zu Sondershausen; des Großherzogloch hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem beim Justiz-Ministerium angestellten Geheimen Kanzleidiener Semlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Oberst-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer von Rabenau auf Rietschen, Kreis Rothenburg O.⸗L. der von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg und Gotha verliehenen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Theater⸗Direktor Waldmann zu Hannover;
ferner:
des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich und Königlich ssterreichisch⸗ ungarischen Franz— Joseph⸗Ordens: dem Regierungs-Prösidenten Prinzen Handjery zu Tiegnitz; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Vize Konsul Mohr zu Kiel, 1. des Kaiserlich und Königlich österreichischäunga— rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klafse: dem Polizei⸗Rath Unruh zu Berlin; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga— rischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Beamten der Diskonto⸗Gesellschaft Gustav Kohncke zu Berlin; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem französischen Vize⸗Konsul, Kaufmann Döring zu Elberfeld; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Polizei⸗Direktor Dr. von Koseritz zu Potsdam; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Bürgermeister Gayer zu Sigmaringen;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Fürstlich hohenzollernschen Oberförster von Werner zu Josephoslust;
der Königlich rumänischen silbernen Verdien st—
Medaille:
dem Fürstlich hohenzollernschen Forstgehülfen Schum ann zu Sigmaringen, Dorf;
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et
pontifices*:
dem Buchhalter Nikolas Sieberg zu Aachen; sowie der Ritter-Insignien des Päpstlichen St. Sylvester—
Ordens:
dem Kunstverleger und Inhaber einer chromolithogrs— phischen Anstalt Oscar Kühlen zu München-Gladback
2) Die au
Der Nętar in der Justizverwaltung von Elsaß-Lotbringen Wolff in Oberbronn ist gestorben.
Deuntsches Reich.
r rn nn g
betreffend das Verbot von Maschin en zur Herstellung künstlicher Kaffeebohnen.
Vom 1. Februar 1391.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 53. 6 des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln z, vom 14. Mai 1879, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Das gewerbsmäßige Herstellen, Verkaufen und Feilhalten von Maschinen, welche zur Herstellung künstlicher Kaffeebohnen bestimmt sind, ist verboten.
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver— kündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 1. Februar 1801.
(. 8) Wilhelm. von Boetticher.
n
betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Chemnitzer Stadibank.
Vom 3.5. Februar 1891.
Da die der Chemnitzer Stadtbank bis zum 1. Januar 1891 ertheilte Befugniß zur Ausgabe von Banknoten in Folge Nichtverlängerung des Notenprivilegiums mit dem genannten Tage in Gemäßheit des 5§. 49 Nummer 1 Bankgesetzed vom 14. März 1875 (eiche—
S. 177 ff) erloschen ist, hat der Bundes—
rath auf Grund des F. 6 dieses Gesetzes den Aufruf und die Einziehung der von der Chemnitzer Stadtbank unter dem L Mai 1874 ausgefertigten Einhundertmarknoten mit folgenden Maßgaben angeordnet:
ID) Der Aufruf ist in den Jahren 1891 und 1890 in an— gemessenen Zwischenräumen mindestens je zweimal bekannt zu
im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Dresdner Journal,
in der Leipziger Zeitung und
im Chemnitzer Tageblatt.
Die Bekanntmachung des ersten Aufrufs hat vor dem 1. März 1891 9 erfolgen. gerufenen Noten können vom Tage der ersten
Bekanntmachung ab bis zum 31. Mai 1891 bei der Dresdner Bank in Berlin und an der Kasse der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz gegen Baargeld umgetauscht werden. Fra 3) Nach dem 31. Mai 1891 hören die mit der Firma der . Chemnitzer Stadtbank umlaufenden Noten auf Zablungem zu sein; dieselben behalten jedoch die Krast einfacher Schuld— scheine und werden als solche bei der Kasse der Chemmitze Stadtbank bis zum Ablauf des Jahres 1893 eingelsst werden. ) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist micht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Sand scheine prakludirt. Berlin, den 3. Februar 1891.
—— b
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1933 die Verordnung, betreffend das Verbot von Maschinen zur Herstellung künstlicher Kaffeebohnen. Vom 1. Februar 1891; und unler .
Nr. 1934 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Chemnitzer Stadtbant. Vom 3. Februar 1891.
Berlin, den 4 Februar 1891.
Kaiserliches Post Zeitungsamt.
. vidden.
Fönigreich Brenßen.
lgend een: 1) von der Thorn⸗-Kulmseer Chaussee über
ocker bis zu der nach Fort 2 führenden Chaussee mit Ab— zweigungen nach dem Bahnhofe Mocker der Thorn-Marien— burger Eisenbahn sowie nach dem Eingange von Mocker, 2) von Kulmsee nach Rentschkau, 3) von Kulmsee nach dem Bahnhofe Schönsee der Thorn-Insterburger Eisenbahn, 4) von der Thorn-Schönseer Chaussee nach dem Bahnhofe Tauer der nämlichen Eisenbahn und von dort bis zum Ausgange des Dorfes Tauer, 5) von Groß Bösendorf bis zur Fähre von Scharnau erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee— mäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim— mungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Ab⸗— änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 19. Januar 1891. Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
2
7 = —
1
1
*
Ministerinum der öffentlichen Arbeiten
Die Königlichen Regierungs-Baumeister Bogge in Merseburg und Tietz in Heiligenstadt sind zu Königlichen Kreis⸗Bauinspektoren ernannt und denselben die Kreis-Bau—
inspektorstellen daselbst verliehen worden.
Ministerium für Landwirthsche Domänen
und Forsten
Aus dem gefälligen Bericht vom 27. Nnnember v. J. er— sehen wir, daß nach der stattgehahten Aujhefserung der Ge— hälter der Königlichen Forstschutzheamten die Besetzung der den Forstversorgungshberechtigten und eiernejägern vorbehal— tenen Stellen im Gemeinde und Antenne ersdienst schwieriger geworden ist weil vie aur vem lner⸗ C 2 hervorgegangenen Anwärter derartige geringer nt SteJlungen unter Verzicht auf Anstellung im Staafähienst ungern übernehmen.
Es würde nich nahne Rümnannke n, wenn in Ermangelung der Bereitwilligkeslt unn Amntrnern des Jäger-Corps zur An⸗ nahme vor eimmung linter den dei Besetzung derselben auf minder geeignet Ciiemannt degnffen werden müßte.
Wit möllnn Mahn 1er AMdanderung des Abschnitts Il Ziffer 2 vrernt Girdelar Erlasses vom 1. Februar 1887, Pe d. X n, ger, g., , eiii. 15 531, i241. 8s Sa25 J. Ang., 8 N 12 R Nene 12 C. 3. bis auf Weiteres versucht⸗ weile drr meer,, das Forstversorgungsberechtigte und Reserve⸗ Reer der late A im Gemeinde⸗ und er irn e , e. dee, o, der die Probedienstzeit hinaus provisorisch auen Terden dürfen, ohne daß von denselben ein Auf—
pruche auf Anstellung im Staatsdienst ver—
den 22. Januar 1891.
Der Der Der Minister für Land⸗ Winiter des Kriegs Minister. wirthschaft, Domänen Innern. Im Auftrage: und Forsten. Derrfurth. von Spitz. von Heyden.
An den Königlichen Regierungs-Präsidenten Herrn N., Hochwohlgeboren zu N.
Abschrist haben sämmtliche übrige Königliche Regierungs⸗
Präsidenten zur gleichmäßigen Beachtung erhalten.
.
ö
— —— —