1891 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 . / , 6

56 5 .

Schl GAs⸗⸗Gs. 65 4 114 600 112,506 Schriftgieß. Huck 1x 4 1.1 1000 111106 Stobwasser ... 0 4 1.4 500 52, 75G Strl. Spilk. Et 65 5 1.7 600 106,256 Sudenb. Masch. 20 4 1.1 1000 276,00 Südd Imm 4060 25 4 11 600 Tapetnfb. Nordh. 77 4 1.1 300 123,75 G Tarnowitz.. . 4 17 300 do. St. Pr. 7 6 17 300 68,006 Union, Bauges. 6 4 1.1 600 128, 30G VuleanBergwrk. 4 1.7 500 s77,90bz Weißbier (Ger) 4 1.10 500 121. 09et. b G do. (Bolle). 4 1.10 300200 93, 099 6. Wilhelmi Wnb.. 9 4 1.1 1000 102,596 Wissen Bergwrk. 4 1.7 600 20, 106 Zeitzer Maschimnen 24 4 1.7 300

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende M* pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20½9 v. 10004M½ 440 11309 Aach. Rückyrs. G. 200ν v. 400ιυι 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /ov. 500 Me 120 Brl Feuervs. G. 20MM½υ v.MI[0000πνυ 176

27980

Brl. Sagel⸗A.⸗G. 200. 19003200 39 5756 Brl. Lebensv. G. 2M o v. 1900 νιάëè 176 Cöln. Hagel vs.⸗G. 200 v. 500 é. O 3398 CGöln . Rückvrs. G. 200 v. 500 , 45 11108 Colonia, Feuerv. 20½0v. 1000 Mn 400 9899 Concordia, Lebv. 200½ v. 10003M½n 45 1480 Dt. Feuer v. Berl. 20 ½ v. 1000. 96 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10003 n 200 3400 Deutscher Phönix 20 v. 10091. 114 k Dtsch. Trnsp.⸗V. 2635 so v. 2400 135 1865

35963

Drsd Allg. Trsp. Mo v. 10000νσα 399 Düssld. 2 rSp.⸗V. 10 so v. 1000 n] 255 Elberf. Feuer vrs. 2000 v. 1000 270

JJ /

Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 190077νn 299 2326 Germania, Lebnsv. 2 Mob. 0Q0ολSυάC!. 45 106463 G Gladb. Feuervrs. Mo v. 100M Gιυλ 30 9935 Leivzig. Feuervrs. 6 C0 v. 1900Mιn 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 100744 30 5716. Magdeb. Feuerv. 200 v. 10002 293 1806 Magdeb. Hagelv. 33 0 / 0 v. 00M. 25 510 Magdeb. Lebensv. 2000 v. S0 σσνλ 25 3726 Magdeb. Rückvers.Ges. 1090334 45 162 Niederrh. Güt. -A. 190 /o v. HMMυτνυη- 60 195633 Nordstern, Lebvs. Po v. 10006 84 17393 Oldenb. Vers. Ges. 2Mov. 500 Mννtü 45 14216 Preuß. Lebns v. -G. 200,0 v. 5 00νμ¶ 371 00B. Preuß. Nat. Vers. 266 /o v. 4003½0 48 1090 Providentia, 10 von 1000 fl. 45 Rhein. ⸗Westf. Lld. 1000. 1000 0m 15 Rhein. Wstf. Rckr. 100i. 400Mνυ, 18 . Sächs. Rückv. Ges. Zo / v. 5O0Q0opM 75 558 B. Schls. Feuerv.⸗ G. 20M/v. 500 νιυς 100 1925 Thuringia, V.⸗G. 200,. 1000! 240 Transatlant. Gut. 20 o v 150 20 1500 Union, Hagelvers. 200R v. 500 Mνsο 22 500 Victoria, Berlin 2 ov. 1000520 159 332 36 Wftdtsch. Vs. B. 206 / v. 10009. 90 1599

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4. Februar. Die gegen Schluß des gestrigen Verkehrs hier zu Tage getretene festere Stimmung batte im Abendverkehr der auswärtigen Plätze zumeist Nackabmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen. Da auch beute die von Wien eingetroffenen Nach richten günstig lauteten, sich überdies eine bessere Anschauung der politischen Lage hinsichtlich der italienischen Ministerkrisis kundgab, so eröffnete unsere Börse in einer weit freundlicheren Disposition, als in den letzten Tagen. . ö

Das Geschäft war, wenigstenz auf einzelnen Gebieten ziemlich angeregt und die Course hoben sich unter nur unwesentlichen Schwankungen vielfach über ihren letzten Stand; später machte sich wiederum die alte Luftlosigkeit bemerkbar, da die stärker her rortretendem Angebot die Notirungen um etwas erabdrückte. Von Einzelheiten ist im Allgemeinen venig zu berichten. Bankaktien wurden in ihren eckulativen Titres zu besseren Preisen lebhafter umgesett, unterlagen aber mehrfachen Schwankungen.

Inländische Eisenbabnaktien gingen in Marien— kargern und Ostpreußen in Erwartung günstiger Berriebsergebnisse vro Januar lebhafter zu anziehen den Notirungen um. Ausländische Bahnen thetlweise reger beachtet. Duxer bis 24 bo besser, auch Elbe⸗ tbal, Galizier und Russische Südwest in guter Beachtung. Montanwerthe setzten vielfach böher ein,

; c auf Realisalionen etwas schwächer;

f e

ustriepapier? bei Bevorzugung von m Allgemeinen in sehr ruhigem Handel i r unwesentlich verändertem Coursftand. de Renten zum Theil ciwas lebbafter beachtet

. 1 3. und zumeift in fester Tendenz,. Preußische und * * :* 2 * 16 Deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahn Obiigaticnen ꝛc. meift recht feft and in gutem Begerr.

Privatdiskont 26 9½s

J Ude. Fest. Desterreich Keeditaktien 175,12, Frarzosen 107,5 Lombard. ü? adaktien 164,25, Lochumer Guß

, Vortmunder St - Pr. 827.75. Gelsenkirchen k Hätte 133,87, Hiberaia 192,25,

Oarvener w 11

7 1 Laurabatte 135,37,

4 8 ** Dar mftädttr Ban

Dis? onto⸗K on mandit ? Internationale I1(8, (0, tat or zamtte Trreft 161,5 . 13375, Mainzer 119, 12, 7 —— Dstvr. S7, 87, Durer 245 12, Gibethal 102,50, Geltzier 63. 30 Mittel nꝛer 191,75, Nordwefth —— Seitlardbarn 139, Rumaͤnier —, Italiener 93,37, De Boldrente —, do. do 1357er Scose 125 00, Rufen 1880 er 95,20, do. 1338er 87 07. 4 , Ungar. Goldrente 82 62, Gavrter 88 20, Raf. Noten 2365 Raf. Orient II. 75, 90, do. do. III. 77.25

Frankfurt a. M., Februar. (B. T. B.)

Schluß ⸗Cerrse Lg0cbοner

Paris. 30 S6. C32, Bier d. 177, 85, Reicht anl. 106 86,

De. Sil ect. SI, 35, do. Jar ierr sI 39, do. d arierr.

3.270, do. 4*9½ Goldr 35 87. 1850 Loose 126, Z 4069 rsgr. Soldrente 82.40, Jꝛaliene? S3, 09, 18865r R fen 95,10, . Drientar]. ös88, NI. Drientanl. 20, 450 Spanier 15 39. Unif. Sgyrter 97, 80,

e Ggryter o3 29, Fenrertirte Täirien i 76.

5 o/ amort. Rum. 99, 90, 8oso kans. Mexik. 1 00, Böbm. Westbahn 300, Böhm. Nordbabn 176t, Central waeifit 109 60, Franzosen 2143, Galiz. 1877 Gotthb. 154,49, Hef. zudwb 115,00, Lomb. 1131, Lübeck Büchen led. 39 Nordwestbahn 1883. Kredit⸗

aktien 7703, Darmstäbter Bank 152,50. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 109 85. Reichsbank 140 30.

Dis konto Komm. 710 60 Dresdner Bank 154,20. Gourl Bergwerkaktien 100,80, Privatdisk. 23 0.

Fraukfurt a. W.. 3. Februar. (W T B.) G fetten Soeletàt (Schluß.) Kreditattien 27157. Franzesen 215. Lonibarden 115, Galizier Egypter 98,20, 4 00, ungarische Goldrenze 92,650, Rüssen —, Gotthardbahn 155,30, Diskonto⸗ Fommandit 211,70, Dresdner Bank 155.50, Laura⸗ hütle 135,40, Gelsenkirchen 173.49 Fest.

Vamburg, 3. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Courst. Pr. 4 Gonsols 1066,40, Silberr. S170 Oest. Goihr. sz10. 400 und. Goler. 8240, 1860 Loose 126,809. Italiener 92 90, Kreditaktien 271,375. Franzosen 536 59, Lombarden 286,00, 18860 Russen 385 40, 1883 do. 104 75, II. Drtentanl. 74,00, III. Drientanleihe 75 20, Deutsche Bayt 1658, 40 Diskonto Kommandit 211.30, Berliner Handelsges. 155 20, Dresdener Bank 154,00, Nationalbank für Deutschland 133330, Hamburger RKommerz⸗ ban? 120 10, Rorddeutsche Ban 159 20, Lübed⸗ ; Martenburg⸗Mlawtka 59 40.

Dstyreußische Südbahn S3. 35, Taurabütte 134 59 Jorddentsch? Rute Spinntrei 120 00 A. C.

Guano W. 15570 Damburger Yacketf Akt. 131,00 Dyn Teustt. A. 152.75 Prioatdiskont 2 / Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2783 Gi. Silber in Barren pr. Kilogr. 137,25 Br., 136,75 (Gx. Wechselnotirungen: London lg. 20.253 Br., 29 201 Sd. , London kur 20, 345 Br., 20293 Gd London Sicht 20,36 Br., 20,33 Gd., Amsterdam lang 167,25 Br., 166,535 G. Wien lang 17925 Br., 177,25 Gd. Paris 80,30 Br., Sö, 090 Gd, St. Petersburg 233,50 Br. 231,50 Gd., New⸗Hork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4.09 Gd. Haradarg, 3. Februar. (B. T. B.) Abegd⸗

börse. DOesterr. Kreditaktien 271,R75, Franzosen 637.50, Lombarden 285.00, Marienburger 59 50,

Lübeck⸗Büchener 164,70, Dis tonto Kommandit 211,60, Laurabüũtte 135,20, Packetfahrt 131,B20, Dynamit Trust 152,9.. Ruhig. Oesterr. Bahnen befestigt.⸗ Wien, 3. Februar. (2. X. B.) (Schluß⸗-Gourse) Den. Varierr. 845, do. bo do. 102, 10, do. Silberr. 21450, Goldrente 169,00, 4c, Ung. Goldrente 103,909, 5 ί Papierrente 100,509, 1850er Loos⸗ —, IAnglo⸗Juftt. 165 00, Länderbank 217,70, Kreditaktien 306,60, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 344 50, Witner Bankv. 116,75, Bökm. Wesibahn 356,60, Böhmische Nordbahn 188,00, Buschth. Eisenb. 677,50, Elbethalbahn 218, 50, Galij. 210, 60, Nordb. 2775,00, Franz. 241, 00, Lenib.“ Czern. 231,75, Lombarden 129,25, Nordwestbahn 213,75. Pardubitzer 177.50, Alp. Mont. Art. 92. C00, Tabackattien 145,0, Amsterdam 984. 65, Deutsche Plätzt 56,10, Londoner Wechsel 114,20, Pariser Wechsel 15,30, Napoleons 9, 65, Marknoten 56,12, Russ. Bankn. 1.323, Silbercoupons 100,90. Wien, 4. Februar. CW. T. B.) Fest.

Ungarische Kreditattien 342,79, Hesterreichische Kreditaktien 306,87, Franzosen 242,25, Lom—⸗

barden 15025, Galizier 710,50, Nordwestbahn Elbethalbahn 2189,09, Oester. Papierrente gl, 576, do. Goldrente —, 5 o ung. Papierrente 100,695, 4, ungar. Goldrente 104,00, Marknoten 56, 125, Napoleons S, 043, Bankverein 116. 75, Taback⸗ aktien 146,75, Länderbank 217,60.

London, 3 Februar. W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. 23 9,½ Consols 373, Preuß. 49. Consols 105, Italienische Hog Rente 923, Lom garden 127, 4 konsol. Russen 1889 I. Serie 39, Koanv. Türken 19, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente v7, 4 ½ ung. Goldriente 1, 40G Sran. 66. 35 o Egypt. 43, 4 unis. Egypt. 974, 5 osg gar. 102, 4.5 Co egypt. Tridutan v9, 6 o,o kons. Merikaner 929 Ottonianb. 145. Suez aktien s6z, Canada Pac. 16. De Beers Aktien neue 165 Ro Linto 2283, Platzdisk. 23 Silber 46t, 495/09 Rupees 814. ÄÜrgentinier 5 υί, Goldanl. von 1886 75, Arg. 43 G äußere Anleihe 57.

Aus der Bank flossen 20 600 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungent Deutsche Plage 30,52. Wien 11,49. Paris 25, 40, St. Petersburg 277 / is.

Paris, 3. Februar. (W T. B.) Boulevard verkehr. 53/ Rente 9ö, 93, Italiener 93, 20, 4e ungar. Goldrente Türken 19,30, Türkenloose 77/00 Spanier 763, Ggypter 493,ů75, Otiomanbant 522, 18, Ric Tinto 586,00, Taback⸗ akrien 335, Ml, Panama —, Fest.

Paris, 5. Februar (W. T. B.) (Schlußtz⸗ Course. amenisirbare Rente bb, 85, 3 G. Rente 85 323, J, Uri 165,00, Ital. / Rrnte 93.05, Oest. Sold E68, 4 oο ung. Goldrente 92,56, C , Ru 18809 98,75, 49M Rufssen 1689 4 *, unis. Egypt. 493,12, 4 υ spanische äußere Anlcibe? 76z3, Konvertne Türken 19,773, Tartische Lao 76, 60. 4 υὴ. priril. Türten Obl. 417,90, Frarzosen 535 00, Tombarden 3065,00, Lombard. xi: iùεμν 339, 00 Banque ottomane 321,25, Bang ae 2c Paris 835, 00. 2Tzanqut o Escompte 552, 50, Credit oäcier 1283,57. do. mobilter 428 75, Meridional⸗ Aktien Panama⸗Kanal⸗Akt. 37.50, Panama 8 Dol. 36 25, Rio Tinto Akt. 577,50, Suezkanal⸗tiien 2335,00, Gaz Paristen 1462,00, Gredit Lvonncie 831 00, Gaz pour le Fr. et ( Etrang. 590, (0, Tranzatlantique 618,900, B. de France ö

* 816

.

4522, Ville de Pariß de 1871 41100, Tabaes Ottom 333, 237 00 Gons. Angl —, Wechsel aof deutscke Plätze 1221,16 Wechsel auf Landon 25 1983. Cheques auf London 25,21, Wechsel Wien k. 218 50, do. Amsterdam k. 20687, do. Nadrid J. 486 00, Comptoir d' d zcompte 662, 0. III. Orient - Anleihe 77, 93, Neue 3 0½ο Rente 93, 7 St. Petersburg, 3. Februar. 1B. X. B.) Wechsel London 86,30, Wechsel Berlin 42,30, Wechsel Amsterdam —, Wechsel Paris 34,15, z⸗-Impezlals 5691. Russische Prämien⸗Anleibe don 1868 (geftolt) 234 do. von 18665 (gestplt.) 2251, Russ. I. Drientanl. 10564 v0. III. Orientani. 10655, o/ innere Anleib: do. 44 ½ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 406, Große Russ. Cisenb. 221, Ruff. Südwestbabn⸗Altten 117, St. Petersb. Die kb. tz ib, do. intern. Dandel bank 520, do. Privat⸗Handelsbk. Ruf. Fank 8: auswärtigen Handel 2893, Warscharer Diskontobant Prlvatdistont 4, Russ. 490 1889er Consols 1343. Amfsterdam, 3. Februar (W. T. B.) (Schluß

42* türk. Anleihe 51 30, 3 * vort. Anleihe 35.50, 52 serb. Rente 39.79

Course.) Oest. Var ict ente Mai November verzl. 7g, Oest. Silberr. Jan Juli verz. S0z, Oest. Goldr. —,

Eisenbahnen 123 do I. Orientanleihi do. II. Drientanl. 72. Konvert. Türken 19 3890/0 holländische Anleihe 191, 8 d garant. Transv. Eisenb⸗Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 131 Marknoten 9,25 Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Londoger Wechsel kur 12.06 . New⸗York, 3 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Zourse. Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4, Sag, Cable Transfers 374 Wechsel auf Paris (60 Tae) 2,206. Wechsel if. Berlin (66 Tage) 15. . fründirte Anleihe 120, Ganadian Pactfie Aktien 73. Cent? Pac. ds. 29, Gbicago 4. Norte ⸗Western 80 1058 Thiecgo *tilwauter St. Paul do. 535 Illinois Gentral do. 109 Lake Shore Läiichig. South do. 1113, Louisrille u. Nasbyillt 0 743 N. P. Lake Erie u. West. do 20 N. J. Lake Erie West.,, 2nd Mort Bonds 395 571.9. Gent. u. Hudson River-Aktien 1033, Northern Pacifie PYref. do. 72. Norfolt. u. Western Pref. do. S5. Philadelyhi u. Reading 3. 32. Atchison Topeka u. Santa Fe do. 291 Union Paectfie 0, 45, Wabash, St. Louis Pac. Prtf. FC 19. Silber Bullion 102. (. Geld leicht, für Regittungshonds 3, für andere Sicherheiten 3 6, ö Rio de Janeiro, 3. Febrrar. (B. T. B.) Wechfel auf London 191.

Wien, 3. Februar. (W. T. B.) ö . Ausweis der Testerr - Ungar, ant vor, 31. Januar‘) Notenumlauf 412787 0060 4 2152 000 71

Metallschatz in Silber 168 715 000 4 4100)

do. in Gold. 54 336 000 4 125000 In Gold zahlb. Wechsel 24 895 000 4 18000 , Portefeuille. 139 432 000 S1 000. dombard· 29 635 900 389 900 . Hypotheken Darlehne 114491 000 4 53000 . Pfandbriefe im Umlauf 107 131 000 4 362000

Steuerfreie Noten⸗ reserven. 413420 000 3 622000 ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar. * . St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.). Ausweiß der Reichsbank vom 2. Februar n. St.) Kassenbestand .. ... 124 069 000 * 201400 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 838 0004 541 000 . Vorsch. auf Waaren 16 000 1889 009

F,, 7990 000 4381 000 Vorschüsse auf Attien ö

und Obligationen 11349 000 682000 . Kontokurr. d. Finanz⸗ ö

Ministeriums .. 111666 000 4 1752 0090

Sonstige Kontokurr.. 42 9238 09004 216 09 . Verzinsliche Depots . 26 951 0004 250 000 . ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 26 Jaauar.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Februar. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. Doch ie I Itedrigyte

Dreise. 5 2 . . ö! Ver 100 kg für: c, g , . m J Ärbfen, gelbe jum Kochen. 49 24 Speisebohnen, weiße. 40 Q 25 ,,, l .

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg .. Hammelfteisch J kz. ,,, Gier 60 Siüc Karpfen 1 Eg.

O de D di M C 8 O

138311811131

de O deo . Q WM d W **

Aale . z Zander 40 . 30 Barsche 69 Schleie 1 40 Blele J 40 Krebse 60 Stücke. . 1

Berlin, 4. Februar. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) vr. 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Ge⸗ kündigt t Kuündigungspreiss Æ Loco 185 187 S nach Qualttät. Lieferungsqualität 194 A, per diesen Nonat M, per Februar⸗März —, per März April ver April-Mai 197,5 25 198 bez., per Mai⸗Juni 197,5 198 bez, per Juni Juli 185,5 75 bez.

Roggen per 10900 kg Loco vernachlässigt. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kün—⸗ digungspreis 6 Loco 165 177 K nach Qualität. Liefecungsqualität 174 t, inländischer feiner 174 ab Bahn bez., der, diesen Monat 175,25 176 bez., per Februar März —, per März⸗ Apri! —, ver April⸗Mai 173, = 172.5 —173 bez., ver Mai⸗-Juni 170—- 169— 5 bez, per Juni⸗Juli 168,25 168 —-— 25 bez. ö

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Sroße und kleine 135 185 6 nach Qual. Futtergerste 138 152 0

Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine unverändert. Gek. t. Küändigungspr. * Loco 138— 1598 6 nach Qualität. Lieferungs⸗ Dualität 143 49 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140— 147, feiner 148— 154 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Februar— März —, per März⸗prll —, per Axril⸗Mai 143 142,5 —,75 bez., per Mai⸗Junt 143, 75 - 5 143,75 bez. ‚-

Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündizungzpreis S Loch 135 —- 148.0 ach Qualitãt, ver dies. Lioreat (M, per Febe⸗März per März April —, ver April⸗ Mai 132 26 bez., ver Mai⸗Juni 131 nom.

Er bfen per 1090 kg. Kochwaarel 58 180. Futter⸗ waare 137— 142 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis 66, ver diesen Monat 24,4 ez. per sedengr März 24,1 bez, ver März⸗April —, ber pri- dai 25,75 bez, per Mai⸗Juni —, per Juxi⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Unverändert. Gekünd.

Serb. Tabackr. S9, 30,1 470 Ungarifce Goldrente 92, Russische große

Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 57,7 bej.

per Avril⸗Mai 57,6 —] bez., per Mai⸗Juni A, per September ⸗Oktober 57,5 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. Eg Kündigungevpr. 4

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 100090 nach Tralletz. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1901 à 100 *, 10000 nach Tralles. Seründigt J. Kündigungs preis Loco ohne Faß 52,3 bez.

Sviritus mit 50 A Verbrauchs abgabe ver 1891 à 109749 10 C00 * nach Tralletz. Get und igt

l. Kündigungspreis Leco mit Faß —, ver diesen Monat —. ;

Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,9 52 bez., Per April ⸗· Mai 51,8 - 52 - 51,8 - 52,1“ bez, rer Mai⸗ Juni 51,7 9—, 8 —– 52 bez, ver Juni⸗Juli 51.7 - 52,1 bez., per Juli⸗Aug. 52 —,4 bez., ver Aug.“ Sert. 51,5— 52 bez., per Sept. Ott. 48, —, 65 48,5 bez. ; ;

Weizenmehl Nr. 00 27.5 26, Nr. O 25,75 24 25 bez. Feine Marken über Notiz beiablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,5 24,00, do. feine Marken Nr O u. 1 25, 25 24559 bez, Nr. 9 1,560 c höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 3. Februar W. .* 1 tretdemartt. Wetten unveränd. Roggen matter, loco pr. 2090 Pfd. Zollg. 156. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfs. Zollgewicht 130,09. Weiße Erbsen vr. 20079 Pfd. Jollgerr. unveränd. Spiritus pr. 100 1 160 6υίm‚ loc 683,50, pr. Februar 68,25, vr. März 68,59.

Danzig, 3. Februar. (W. T. B) Getreide- marti. Weizen loco unveränd., Umsatz 200 To., bunt und hellfarbig 170.09, do. hellbunm 182,00,

do. hochbunt und glasig —— pt. Avpril⸗ Mai Transit 147.50, vr. Juni⸗Juli Transit

149,60. Roggen loco geschäftsos, inländischer vr. 120 Pf. —, do. poln. oder russ. Transit do. vr. April ⸗Mai 120 Pfd. Transit 116,90. pr. Juni⸗Juli 116.00. Erbsen loco 125. Gerste große loco 138,00. Kleine loco Haser loco 128,900. Spiritus pr. 10000 Liter Prozent loco kontingentirrer 67 50, nicht kontingentirter 47,00

Posen, 8. Februar (W. T. B.) Spirttiug loco ohne Faß (50er) 58,00, do. ioco ohne Faß ( 0Qer) 48,59. Still.

Magdeburg, 3 Februar. W. T. B.) Zucker⸗ berich! Kornzucker exkl, von Sz0 17,45 Kornzucker, exkl, 88 0so Rendement 16,56, Nachprodukte, exkl. 3 Ye Rendem, 14090. Stetig Brodraffinade J. 2,560. Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Fat 27.76, gem. Melis 4. mit Faß 22,90. Rubig. Rohzucker ! Produkt Transito a. B. Hambarg pr. Februar 12,27 Gd., 12,777 Br., pr. April 12,90 Gd, 12,95 Br., vr. Mai 15,00 Gd. , 15,066 Br., pr. Junt 13,17 Gd, 135,15 Br. Fest.

Köln, 3. Februar. C. Xx B.) Getreide mart! Weizen hiesiger loco 19,00, do, fremder loc 22, 90), pr. Maͤrz 20 06,ů pr. Mai 20,26. Roggen hiesiger loco 17,90 frerider loco 19.22, pr. März 17.90. pr. Mai 17,45. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17.00, Rübsi loro 51 52, pr. Mai 59,14, pr. Oktober 59,30. .

Bremen, 3. Februar. (W. T. B.) Ve tro⸗ leum. (Schlußbericht.) Stetig. Standard white ioco 6,59 Br. .

Samburg, 2 Februar (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 190— 198, Roggen loco fest, mecklenburg. loce neuer 185 1790, xussischer loco fest 150— 134 Hafer ruhig Gerste rubig Rüböl (unxerzollt) fest, loco 58 Soiritus ruhig, pr. Februar 37 Br., pr. Febr. März 374 Br., pr. Ayril Mai 37 Br., or. Mai⸗Junt 37 Br., Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6 65 Br., he. März 6,60 Br.

Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) NMNach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos h , , r, n sr, me, . pr. September 74 Behauptet.

Zackermartt. Nüben⸗Rotzucker J. Produkt Basis 88 , Rendement, neue Ujance, fret an Bord Hamburg rr Februar 12.75 vr. März 12,85, pr. Mai 13,024, pr. Auaust 13,3825. Fest.

Wien, 3 Februar. (W. T. S.) Getreide- martt. Weizen or Frühjahr 839g Gd., 8 42 Br. pr. Herbst 806. Gd., 800 Br. Roggen pr. Früblabl 49 Gd. 7,52 Br, pr. Herbft 6.73 Gd., 6,765 Br. Mais pr. Mai-⸗FJuni 8 61 Gd. , 6,64 Br., vr. Juli⸗August 6,8 Gd., 6,71 Br. Hafer pi Frühiabr 7,25 Gd.,, 7 23 Br, pr. Herbst 6,564 Gd. , 6,57 Br.

London, 5 Februar. (B. T. B.) S5 0 Java⸗ jucker loch 15 ruhig, Rüben ⸗Robhzucker loc 123 ruhig. Chili⸗Kupfer 52, or 3 Monat 521.

Liverpool, 3 Februar 28. L. S D um«= wolle. (Schlußbericht. . Umsatz ob B., davon ü6r Spekulation u. Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen Februar⸗März 43 Käuferpreiz März⸗ April 4561569 do., April⸗Piai Hin do., Mai Juni oiis do, Juni⸗Juli 5s zz do., Jult= August 53 do., August⸗September 53 do., Sep⸗ tember 55, d. Verkäͤuferpreis.

Glasgow, 3. Februar. (W. T. B.) Roheisen. . wtired numbres warrants 46 sh. 4 d. bis 46 sh. 7 d.

St. Petersburg, 3 Februar. (B. T. B.) Drobratktenmarkt. Taig loc 32,00. Wetzeg led 10,50 Roggen loco 7,50 Hafer loco 4. 35. Hanf loco 43,00. veinsaat loco 12, 00.

Amsterdam, 3 Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee goos ordinarr 39 Bancazinn 94.

äÜutwerpen, 3 Februar (285. T. S.) Petro leu amen tt. (Schlußbericht). Raffintrtes, Tyye weiße lde 17 bez. und Br., v: Februar 161 Br., pr. März 166 Br., pr. April 168 Br. Fest.

New York, 3. Februar (W. TL B. Waaren« Bernch Baumwolle in New Jork 94 do. in New-Orleans gr / ict. Raff. Petroleum 0 *. Abel Ten in em ⸗York 7,45 Gd., do. in Philadelphia üb Gd. Rohes Petroleum in ew-Jock 7.10. do. Pipe line Certificates pr. März 763. Stetig. Schmalz loco 607? do. Rohe und Brothers 6 40 Zucker (fair refiniug Muscovados) 43. Mais (New) vr. März 626 Rother Winterweizen loco 1125. Kaffee (Fair Ric) 15 Mehl 4 D. G. Getreidefracht 2 Kupfer pr. März nom. Weizen pr. Februar 119, pr. März 110, yr. Mai 1973. Kaffee Rio Ne. 7 low ordinary

. März 16,37, pr. Mai 15.87.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*. ö

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Allr RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne UKummern kosten 25 5.

83 R

.

*

111 . .

Insertionapreis für den Raum einer gruchzeile 303 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

[63

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Brenßischen Stants- Anzeigers

*

K

Berlin, Donnerstag, den 5. Fehruar, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1891.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem außerordentlichen Mitgliede des Statistischen Bureaus, Professor Dr. Guttst adt zu Berlin, dem emeritirten Pfarrer Krüger zu Poppelsdorf bei Bonn, bisher zu Langenberg im Kreise Mettmann, und dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗ Rath Küch zu Hanau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Löwer zu Kassel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Eisenbahn⸗Betriebs-Sekretär Hoerter zu Hannover und dem Stadtäliesten, Rentner Wutge zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Botenmeister a. D. Tiegel zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem emeritirten Lehrer Kankeleit zu Warnen im Kreise Goldap, dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Genf ch or zu Tangermünde im Kreise Stendal, dem pensionirten Fuß⸗

endarmen Böckelheide zu Merzig, dem Fürstlich atzfeldt'schen Forstaufseher Sonnenschein zu Ralkum

im Landkreise Düsseldorf, dem Seidenwebermeister Died⸗

rich Schloesser zu Krefeld und dem Maschinen— wärter Karl Schalck zu Elmen im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Rittergutz—

besitzer, Lieutenant der Reserve von Rabenau zu Bber— Woitischdorf im Kreise Goldberg-Haynau, dem Gefreiten Bartelt im Kolbergschen Grenadier⸗ Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9, dem Klempnermeister Brackel⸗ mann zu Pattensen im Kreise Winsen a. d. Luhe und dem

Schneidermeister Mencke ebendaselbst die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General der Kavallerie Grafen von Haeseler, kommandirenden General des XVI. Armee⸗-Corps;

des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General-Lieutenant von Fischer, Gouverneur von Metz, 1 dem General-Lieutenant von Laue, Kommandanten von etz dem General⸗-Lieutenant von Bergmann, Commandeur der 33. Division,

dem General Lieutenant von Holleben, Com mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten von Igel, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe, .

dem Obersien Roeßel, Commandeur des 2. Nieder schlesischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 47, und

dem Obersten von Didtman, A la suite des Königin Augusta. Garde-Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Inspecteur der Kriegsschulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: „dem Major von Leszezynski, à la suite des Gre— nadier-⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreu—

ßisches) Nr. 6 und vom Neben-Etat des Großen General— stabes;

dem Hauptmann Hermann in der 2. Ingenieur⸗ Inspektion und . . Premier⸗Lieutenant Freiherrn von und zu der Tann⸗Rathsamhausen im 2. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 47; des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem General Lieutenant von Bergen, Inspecteur der 1. Pionier⸗Inspektion; des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General-Major Priwe, Inspecteur der 1. Fuß— Artillerie⸗Inspektion; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Marschall, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee;

des Commandeurkreuzez zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von der Mülbe, Commandeur des

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Sergeanten Völker vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier— Regiment Nr. 109;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß müthigen: dem Major von Holstein im Königin Augusta Garde— Grenadier⸗ Regiment Nr. 4;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Major Freiherrn von Massenbach im 5. Thürin— gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

der Großherzoglich sächsischen Rettungs—

Medaille:

den Second-Lieutenants von Rebeur⸗Paschwitz, von Schliehen und Graf zu Inn und Knyphausen im 3 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog zu Sachsen); des Ehren-Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus— und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich

Ludwig:

em Obersten Baron, Commandeur des Pommerschen Füsilier⸗—Regiments Nr. 34; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem General-⸗Major Malotki von Trzebiatowski

Kommandanten von Danzig;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Hootz im 6. Thüringischen In— fanterie⸗ Regiment Nr. 95 der Herzoglich sächsischen Rettungs-Medaille: dem Hauptmann Zachariae im 6. Thüringischen In— fanterie⸗ Regiment Nr. 95; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: ö m Hauptmann Zielfelder im Eisenbahn-Regiment 8 9. . der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber:

ö —̊. Vize⸗-Feldwebel Wedekind im Eisenbahn-Regiment Re,,

*

ferner:

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ unga⸗

rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Major von Sack im Kaiser Franz Garde-Grenadier—

Regiment Nr. 2 und ;

dem Hauptmann von Westernhagen im 1. Garde—

Regiment z. F.;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗

ungarischen i mit der rone:

dem Vize-Feldwebel Bertram im ment z. F;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ unga⸗ rischen silbernen Verdienstkreuzes:

den Gefreiten Fricke, Bäsmann und Czeluschke im 1. Garde⸗Regiment z. F. und

dem Reservisten in Kontrole des Bezirkz-Kommandos Flensburg, Gefreiten Friedrich Nielsen; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Kleist, 4. Festungs⸗Inspektion; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Stechow in der 4. Ingenieur⸗ Inspektion; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann Etz dorf im Garde⸗-Pionier⸗Bataillon; des Königlich spanischen Militär-Verdienst— Ordens erster Klasse: dem Premier-Lieutenant von Eck im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗-Ordenz:

1. Garde⸗Regi⸗

Inspecteur der

1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1605;

dem Rittmeister Rau,

dem Premier ⸗-Lieutenant Lagatz und dem Second⸗Lieutenant von Fritsche, sämmtlich im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗Ordens San Bento d' Aviz: dem Premier-Lieutenant von Langen im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Obersten Morsbach, à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs-Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem General-Major Blecken von Schmeling, Com— mandeur der 1. Garde⸗-Infanterie⸗Brigade;

des Comm andeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major von der Marwitz vom Großen General— stabe und

dem Major Grafen von Kanitz im 1. Garde ⸗Regi⸗ ment z. F.;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Hauptmann Dürr, A la suite des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, kommandirt als Ordonnanz-Offizier bei des Erbgroßherzogs von Baden Königlicher Hoheit.

Deutsches Reich.

Ra ntr n zu

a. dem Regulativ vom 26. September 1885, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer zum Schiedsgericht auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mat 1835 („Deutscher Reichs-Anzeiger“ vom 2. Oktober 1885 Nr. 231 Erste Beilage),

b. dem Rägulativ vom 4. Januar 1885, betreffend die Wahl der auf Grund des See-Unfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887 aus den Versicherten oder befahrenen Schiffahrtskundigen zu berufenden Beisitzer zu den Schiedsgerichten („Deutscher Reichs-Anzeiger“ Nr. Z6 vom 10. Februar 1888).

Vom 10. Januar 1891.

Die §§5. 3 und 8 Absatz 1 der vorbezeichneten Wahl— regulative werden dahin abgeändert: §. 3.

Die Festsetzung der den wahlberechtigten Körperschaften zustehenden Stimmenzahl erfolgt unter Berücksichtigung der von den Landesbehörden dem Reichs Versicherungs amt mit⸗ getheilten Zahlen der für die betreffende Berufsgenossenschaft in Betracht kommenden Mitglieder der Körperschaft. Den Wahlkörpern, welchen weniger als 50 für die be⸗ treffende Berufsgenossenschaft in Betracht kommende Personen angehören, wird eine Stimme, den Wahlkörpern, welchen mindestens 50, aber weniger als 190 derartige Mitglieder an⸗ gehören, werden zwei Stimmen, den Wahlkörpern, welchen 100 und mehr derartige Mitglieder angehören, wird für je volle 100 weitere Mitglieder eine weitere Stimme zugebilligt. Auf die in die Stimmzettel eingetragenen Personen ent⸗ fallen so viele Stimmen, wie von dem Reichs⸗-Versicherungs⸗ amt als Stimmenzahl des betreffenden Wahlkörpers in Ge⸗ mäßheit des §. 3 festgesetzt und in die Stimmzettel eingetragen worden sind. ̃ . Das Reichs-Versicherungsamt.

Dr. Bödiker.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen expedirenden Sekretären im Kriegs⸗ Ministerium, Rechnungs-Räthen Riemann und Regling den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultä⸗ der Königlichen Friedrich Wilhelms Universität und Direktor des Königlichen meteorologischen Instituts zu Berlin Pr.

Wilhelm von Bezold den Chzarakter als Geheimer Regie⸗ rungs⸗Rath zu verleihen, ferner

/, ,