1891 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

21. November 1880 den Beschluß gefaßt, die Anerkennung einer recht⸗ licken Verrflichtung über den Staats. Ministerialbeschluß vom 9. Mai 1864 binaus abzulehnen, jedoch aus Gründen der Billigkeit unter Vorbebalt der aus der finanziellen Seite der Sache sich ergebenden Bedenken die Einstellung der Beträge in den Etat zu bewilligen. Ich bin auch zu Protokoll ermächtigt worden, diese Erklärung bei

Hern Kommissars mitgetheilt ist, die beten= bestebende und rerfrãrkte Kommission zusammenberufen werden, um Über die Einʒelbeiten dieser Denkschrift sich auszusprechen und mit dem Ministerium zu beratben. Ich möbte auch über die Details der einzelnen Fachschulen, die hier vorgetragen sind, mich nicht ringebend äußern; mir scheint, daß diese Verhandlungen in die Etatsberathrng gehören, und da diese sebr bald bevorftebt, wird ja der Herr Antragsteller, wie auch andere Herren, die sich für den technischen Unterricht inter

achtens für den Zweck geeignet ist, sondern auch mit den örtlichen Fachkreisen, die an der Gestaltung der Fortbildungeschulen im Ein⸗ zelnen das allerlebhafteste Interesse haben. (Bravo!)

Abg. Graf zu Lim burg⸗Stirum: Er habe große Bedenken gegen die Wirksamkeit einer Kommission, wie sie vom Abg. Schmidt gewuünscht werde; überhaupt scheine man auf die Berufung großer Fommissionen jetzt zu viel Werth zu legen. Wenn dem Antrage Schmidt Folge gegeben werde, werde der Staat wieder erhebliche Geldmittel bereit stellen müssen, aber zur Bewilligung solcher seien die Freunde des Abg. Schmidt sonst nicht bereit.

3 32.

. . 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Februar

1891.

X * J Frankreich. or S. P. Mittzrdorfer legte eine Medaille und das Böhmen

8

. Lungenseuche. eder. Oesterteich .

t⸗Oesterreich

86M

27 e re

CO Mt

2. 1

X26 28

in Auss . Milzbrand. Negern sprach JJ Deutschen dd ⸗— Missions· Laut der am 21. Dezember 1899 vorliegenden Meldungen. bindurch Maul⸗ und Klauense uche. dieser Nieder ˖ Desterreich. Ober⸗Oesterreich Saljburg . Steiermark. Tirol Vorarlberg Böhmen Mähren

80 e .

D

* 1

2 eu stet

14. 38

Billigkeit ein Staatsgebalt von 500 Fres. solle. Ich habe nun in Ausführung

klärung sofort am 23. ine erneuete Verfügung erlassen, um das Maß der finanziellen Belastu e z bisher ge⸗ scheben, festzustellen, fixziren, welche der

S GhSG⸗t⸗ 2 . n X KR

5 2 2082 Q * 2 *

iwilisation Afrikas gelinge

w MM Q O1

deo C

ö

Bukowina

Milzbrand. ö

Stand der Feldarbeiten im Magdeburgischen. Wenn auch die Feldarbeiten im September durch die Trockenheit ; Man und die dadurch bedingte gärte des Bodens sehr erschwert wurden, fo Lieder S steteiz konnte doch nach den häufigen Niederfs lägen im Bktober und No— . eich dem ber die Herbftbestellung fast überall rechtzeitig zu Ende geführt , ee. werden. Die Vorbereitung der Frübjabrsbestellung ist freilich * den Steiermart meisten Wirthschaften gegen die Vorjahre im Räckstande geblieben Dit el. Vorarlberg Die Ende November eingetretene Kälte hat den jungen Saaten keinen men nennenswerthen Schaden zugefügt, da dieselben überall durch eine hren hinlãngliche Schneedecke geschützt waren. Leider bedroht in vielen Sclesten. Treisen die ungemein starke Vermehrung der Feldmäufe und der Ralizien Hamster den guten Bestand der Futterkräuter und der jungen Saaten. Bukowina

o O0

O .. * 0 N G6

CO EC C ar

8

Lungenseuche. Nieder⸗Desterreich. Ober ˖ Oesterreich Böhmen Mähren Schlesien. Galizien

Mähren d ö 1 Laut der am 14. Fanuar 1891 vorliegenden Meldungen. Maul und Klauense Nieder⸗Oesterreicht.. .. 91 , 29 1 ö 14 ö 1 Tirol Vorarlberg... . 19 16 1 896 a r 19 J 8 11 k 0 306 Bukowina ; 5

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ Maßregeln. . Nachrichten über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande Rußland. Im Oktober 1890. Rinderpest.

1

*

38 C S =

Milzbrand.

3

C c=

2

.

92

*

L*

der Verhandlung des Reichensperger'schen Antrages abzugeben. In Folge dieses Beschlusses war ich nunmehr verbunden, den finanziellen xi. r e Un 6 Umfang der von der Staatsregierung in thesi zugegebenen entgegen⸗ essiren, volle Gelegenheit baben, bei jeder einzelnen Schule ihre Be⸗ Abs. d ren serickt fick r den lil da, ebaleis er der kommenden Haltung festzuftellen, und die vorläufigen Ermittelungen denken rorzubringen, und wir werden nicht versäumen, Rede und Die enn, ö. . . nicht . 2 e, , de. e Kunst und Wiffenschaft. be se f i Rbeinufer im Bezick des Antwort zu steben. der Autragsteller. werde immer auf den Mini . . Tasleeich. Sr . . Deüttzr dern . . ö. . 3 J und 34 . Antrage des Hrn. Abg. Scmidt, soweit derselbe auf von diesem habe das gewerbliche Fachschulwesen in Zukunft viel zu ö er. „Sikung Ler französischen Akademie der . ö welche beide Gegenstãnde Mähren Ober ⸗Landesgerichts Köln befindlichen kat ; . , . it erwarten. ö. Sissenschaften vom 2. d. r 98 dernden noch io gut wie gar nicht bekannt waren und daher S*lsen Succursalpfarreien etwa 1324 bereits ein sogenanntes Gehalt oder die Errichtung einer Kommission gestellt ist, erklãte ich, daß ich mit A6, Metz aer beantragt, in die vom Abg, Schmidt vorge⸗ ph olo gigphifche wie 9. . 2 . ö , . neb men Die Urtheile über Zeichnung Gallen einen dem Gebalt gleichstebenden Bedürfnißzuschuß erhalten, und daß dem Gedanken desselben insofern einverstanden bin, als es mit an. schlagene Sacher flãndigenkomm ission auch Handmwerler aufzunehmen. trums' mit allen Farben , n, le . 6 . n, , . En erdin gs die ls ach abweichend. Bukowina die Zabl derer, die nicht in dieser Weise Seitens des Staates gezeigt erscheint, daß das Handels⸗Ministerium bei der deitung des Nach einem kurzen , . nn nm nicht nur die Farben) in aller ihrer zebhastigteit ,. * ö. . 2 (h. d , bedacht worden sind, die Ziffer von 115 erreickt. Das Maß der Fachsculwesens sich mit den sachverständigen Kreisen, die ,, Fire n rf en t . können auch unbegrenzte Zeit der Luft und dem Lichte aus- Vorlagen ers ffaet hat, legte eine Anzazt Perpend k hieraus sick ergebenden finarfiellen Belastung ist ein derartiges, daß außerbalb des Ministeriums stehen, in Fühlung hält, auch Schluß 3 Uhr gesetzt bleiben, ohne zu verblassen. Das dabei brob— . ãlterer Fanstwerk⸗ vor, weiche zum Studium un der Herr Finanz-Minifter kein Bedenken hat, den Beschluß des dan übergebt, sich mit den Industriellen, die an Ort und Stelle ein 2 Verfahren beruht, wie in dem Bericht gefagt m ö . . wecke empfehlens werth find. ö Rindni- eln! 1 . . 1 ö. 5 55 58 98 21 3ne j 55 *. . 22. 292 j Glu wurd eranstaltung eines Herrenabenza“ 6 Königlicken Staats. Ministeriums rom November 1890 auszufübren. besonders lebbaftes Intereffe an der Gestaltung der einzelnen Fach⸗ . . chemischen Prozessen, Nöthig ist nur, Den rer iebene fanstlerff? ,, e. Herrenabends, für wel Er bat sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt, daß im links. schulen baben, in möglichst lebhafte Berührung zu setzen. Ich werde Statistik und Volkswirthschaft. er 3 6 . 1a einer durchaus ; gleichmäßigen sind, beschloffen. . . . rbeinischen Berik des Ober Landesgerichts Köln auch den neuerrichteten bestrebt sein, nach Möglichkeit darauf hinzuwirken. gur Boltszäablung . ,, . J. ᷣ. ,, aus⸗ 9. ö Un. die gelte gr ö. Lein] 3 i 28 d ü . z ö ö 8: . sßonr s 7 3 rr 8 832 * 9 uf ⸗. w. * * * 5 1 d j Mont 9 en 2. d. M. , , , m. oder neu zu errichtenden latholischen Succursalpfarreien nicht in An⸗ Die Kommission selbst, meine Herren, die die erwãhnten Auf⸗ Bei der Volkszäk fang im Red lerungs. Bczirk Mandeburz hat sich u, n Due ckfilberbad ig en mr . ö . 216 z erkennung einer Recktspfliüht des Staates, sondern aus Gründen der Gaben zu erfüllen bat. bestebht. Der Herr Antraäfteler hat eine erbebliche Zunahme der stäͤdtischen und ländlichen Bevölkerung nachdem sie das Objektivglas paffirt haben, dutch e anden, arzt in Christian: korg an der Golttäne O9 4 gewäbrt werden gesagt, es sei wünschenswerth, daß aus dieser beftehenden auch eine ergeben. Nur in einzelnen Landstäbten wurde eine Abnabme der liche Platte, werben von ken lit onmnh ? die empfind⸗ ö 5 a,, g iss k k Einwehnerzahl festgestellt; diese Ericheinung findet ihre Erklärung in (e h, , rügen, nend wit en, , , m wei enkomnmenden Er. sitzende Kammisfin werde. Ich lage ihm zu, dies lein Degebten zu der iechäangskraft, welche die größeren Gertren des Verkehrs auf und bringen dann das farbige Bild hervor. Entwickell e ite meg; mit einer Sc 20 J 22 . 1 * a., * 4 22 1 TI n f. 64 s 2. . . ̃ reite n En uf, Hun 23, wird das. Bild in der gewöhnlichen. Weise und raf etten dg ,,, wesen wird nicht nur zur Berathung der jetzt vorzulegenden Denk- mit Syyo u sphit von Soda sixirt. Nach Ansicht des nech besonders dur Ten Sarmattas l schrift einberufen werden, sondern ich bin bereit und gewillt, auch bei . , 6 . 1890. 2 5 5 ist es möglich, alle Gegensalte n kKäher n rer, g dnnn gd ö, soll ; ̃ ge ; i i ? ͤ 8 . n z . e m emen zu em im ̃ ö . n n -* * 1 ö j * . 6 * 2 1 ring 8 ö 895 . . . 1 Etalsanmeldung zu Grunde gelegt werden sollen. Es liegt allo, um späteren Verhandlurgen ihres Raths mich zu bedienen und von ihrem m,, n 2 ö. 3 e. k nur müßte die K . 9 Harmantan? ̃ t i Absi Staatsregierun f stã ndi g ĩ ie . erõffent von a , n, r,. u. St. M1. l ĩ . ĩ fir is er Luft u o/o. das verdorre die Sache konkret auszudrücken in der Atsicht et Staatsregierung, sackder tändi gen Uetheil Hortbeil zn zi be. Aut damit, Laß in ties- Fesprochengn Waagrenterk hr. daß die mitfetkeniten sshien. ein an. Beleuchtung angestellten Versuche 23 zt. . , utrotbe Sche be der e are, ger. diese 113 Pfarreien, oder sos viele Pfarreien, als sich aus der erneuten Kommission mehr Handwerker als bis ber berufen werden, bin ich vollftändig gemeine Beltbnng des Waaren gerlehrs mit em. Auslande erkennen Ansprüch genomhen halben? Kd dn . Stunden 6642 r ere nne Prüfung ergeben werden, zum Staatshaushalts ⸗Etat mit einer eind erstanden einige Handwerksmeister sitzen schon jetzt darin Die Namen assen. , des . , des Spetttums gehen . ich . . k 3 fur die Gert lune k einige rüfun ö 10 1 . ö 564 K dom mis stons⸗Mitali en Sie im HYreußifchen S in der Ausfuhr zeigt sich bei einer gr ; zieden . 2864 nn, m. r , [cheinen mi welche eigens angefertie , , Grurddotation von 400 M anzumelden, und ich glaube, daß diese der Sem min sione· Mitglieder finden 9 im Preußischen Staats. Artikel, wogegen nur eine beträchtlich geringere Anzabhl vorkommt, die wirklichen, sondern die Komplementärfarben, also roth statt die . k Anmeldung, die ja nach den Vorgängen auf diesem Gebiete eine Handbuch auf Seite 113 verzeichnet, Sie werden mir erlaffen, sie wobei eine Äbnabme eingetreten ift. Zu bemerken ist noch, daß die grün u. s. w. l ; * ö . eu gte ilähinien, namenkliche sein wird, dem ze ause Gelegenbeit geben augenblicklich zu verlesen, ich bemerke nur, daß auch Mitglieder der Lebhaftigkeit des auswärtigen Handels, wel de diejenige von 1889 über⸗ ö , n ; 4 TraFt f tali n,. des Jahre . = x J w er wird, erneut bier vom Herrn verschiedenen Fraktionen des Abgeordnetenhauses Mitglieder der trifft, gegen 4 2 ,,,, won! 3 neresten Nummer der Deutichen Medizinischen kommen der Tfetfe⸗Fliege, den Mangel an Wegen =. 8 36 . 55 3 ! j J daß di en frů ) 1 i ö ? en f RV y ; Thie R.. 2. 1 n Wegen Vorredner angeschnittene Materie zu prüfen. Ich wüßte wenigstens Kommission sind. Nun, meine Herren, muß ich zugeben, daß die . ,, , e . rer i , ö Genng Thieme, Berlin; Leiy ig) . . Termiten, den unzewöshnlien 8 . 2 = (. 11 2 2 5 2 * y e T 5 6 1 * 1 D . ö * E Min Wurzburg * M rtr. 3 J 5 m 53 er, , . 11 rist, wie wir heute zu einer anderen Entschließung kommen könnten. Einberufungen derselben allerdings nicht sehr häuig erfolgt sind; sie ie gegen artig fett: e r r J ö . . K geeignet: nnr ni; 2 2 * . = . . 22 9 2 * 2 2 2 36 8 1 368 . . . * 11 611 26 III 311 21 90 26 ge 5 n * . is nus 21 1. all ‚! Ich lade die Herren ein, sich auf den Standpunkt der Regierung zu hat zuletzt im Jahre 1883 hier getagt, um sich über die ihr damals Zur Arbeiterbewegung. . . bei, der Heilung tubertu sõsct Geschwůre nach , , . . . . zu verfallen. Er g stellen und den Antrag, welcher eine rechtliche Verpflichtung aussprickt, vorgelegte Denkschrift zu besprechen, Sie haben daher allerdings Aus Witten wird der Voss. Ztg.“ geschrieben, daß die Forde⸗ Loch gen Mittels. Es folgt ein Artikel aus der Köntglichen mehr man schon in math seine Bestrebungen mit Ric? rie der Staat nickt anerker nen will, abzulehnen, sich aber mit der keine Veranlassung anzunehmen, daß, wenn jetzt aus Anlaß einer 22 der k . 3e ö . k von Bergmann Auf . einrichte und allmabli ? auf die- S ñ en bie ar Warte befe eiter ö diejenia en Dentschrif ie iss i Hderuf Trappe in Sil l cede in erster me an ene . uU Berlin ven Dr. Schimmelbusch über mikroskopische Befun die afrikaniscke Natur besiege. ö 9 1 Erklärung bis auf Weiteres zu befriedigen, daß alle diejenigen neuen Denschrift diese Kommission wieder zusammenberufen Ez hne ihn,. verlangt wird für die Hauer ein Lohn von 4 6 Haut und der sichtbaren Schleimbäute nach , ,. e ger . Die Nat. Jig c ͤ J . . Piarreien in dem von mir bezeichneten Bezirk, welche das sogenannte wird, daraus der Schluß gezogen werden könnte, . solle jetzt und für die Schlepper und Pferdejungen ein solcher von 240 Mittels. Prefessor Sonnentut; n,, , , . ist Seer, Oe fterre J . k k ö. ö n . ö. . . 2 . . die Sicht. . lagen . ö . . * ö BYeband lung der Lungenczvernen. Aus dem stãdti⸗ don dem Kommandirenden der italienischen Koloni , , n Sie lern n w . ECtatsentwurf aufgeführt werden sollen, und daß die Anmeldungen, wie ich liegende Befürchtung zu zerstreuen, erkläre ich mich bereit, mit der Seitens der ö ö . n,, . ö des Hen. Medi nal⸗ ö ö das Freundlichste empfangen *, K . 266 . ö. : 9. 26 ad, ir it Behandlung. Gestern sollten i lsched Se genwe Raths Fürbringer, berichten die Hrrn. ann und Schweri gedenkt baldmöglichf ,, , . re, ore ͤ wenigstens annehme, an der Stelle, wo früher derartige Anmeldungen Kommission mõaglichst Dand in Hand iu gehen und ibre Wirksamkeit ö ö . Iehdche Kinig!ngscerstchz gemacht werten. kJ 36 . . J J. an n, , nach dꝛ k el. geschahen, bei Titel 186 aufgeführt werden müssen. Sie werden dann zu einer lebendigeren werden zu laffen, als sie bisher gewesen ist. Wie der „Köln. Ztg. aus Witten telegraphirt wird, hat sich der Sörpertemperatar innerlich Tuberkul sfer war F n ch r . i .; e ̃ ; : : isñ s ; f Tr ö uf i ĩ 9. i * . 7 22 * *. * 2 2 2 in der Lage sein, entweder die Anmeldung der Regierung abzuweisen, Aber, meine Herren, weiter zu gehen als bisher, die Kommission Ausstand der Beleg chaft der Zeche Trappe auf, zie kle ne Beleg Nittel. Dr. Auerbach berichtet aus dem israelitifchen Aspl in Köln Land⸗ und Forstwirthschaft. oder über etwaige Anträge, welche zum dispositiven Theile des Etats nicht nur als eine begutachtende bestehen zu lassen, würde doch sehr . ö.. 354 J fort gesetzt, welche gänzlich ausständig ist. ö . de r , , re, , ö . e . , Kd , P 3 15führ! ö Rr. 30 d. . ö ; Ind die diagnostische Bedeutung des Mittels. Arth k . . 1 . . ö etwa gestellt werden könnten, Beschluß zu fassen, daß Sie diese Er. erbebliche Bedenken haben. Ich mõchte aus den Ausführungen des Vs Der Verein der Quaiarbeiter Hamburgs hat, wie Budavest bringt weitere . hei J,, . ö. ö. M , Halmfrächte der letzten Ernte ist, wie aus w llärung und den guten Willen der Staatsregierung, diese Materie Herrn Antragstellers schließen, daß er erwartet, daß dieselbe auch bei die Hamb. B. H.“ berichtet, in einer Mitgliederpersammlung am NMittels bei Lungen. und Kehlkorftuberkalofe. Pauls , ,, . . 16 6 nach dem Erdrusch ein durchgängig a er, , via facti aus der Welt zu schaffen, anerkennen. der Verwaltung, z. B. bei der Etatsaufstellung eine lebhafte Mit⸗ Sonntag folgende . e, ,. r. . 3 . berichten über die im Krankenzause Moabit angestellten frühe k . . 283 die Hack. Se, , terreich i ießt die Diskussi i falt en soll. zat uns verschiedene Bedenken angeführt, die sseht ein, daß sie mit einer Le kal-Organisation ibre Lage nicht Klute h tet u zur en ,, 2 Damit schließt die Diskussion. . wirkung entfalten soll Er bat u schieder gef . ö. verbeffern kann und beschließt, bezugnebmend auf die Beschlüffe des Aus Königsberg i. Pr. wird gemeldet: In der Sitzung des Vorjahres zurück, sie muß aber immerhin als eine mehr ber minder Vlähren In dem Schlußwort betont Abg. Dr. Reichensperger iméGtat aus der Fassung der Positionen, aus den eingestell ten Zahlen entsteben, . ,, r gern 8 3 r ee, ö i e. k ö . 8 fi ö ; . i sei ü 6 K f h sof 1s i * , e . 1 U h J I * ö J . = ö 5 . 1 die se ö . die Nothwendigkeit der rechtlichen Anerkennung des Staats, für er hat angeführt, daß, wenn eine Kommisfion nach seinem Sinne Säwerkfchasts, Konferenz, fich sofort der Cent ralifation der handlung über as Re he f. w . 3 . Jäantitatto so gering ausgefallen, wie feit die en Sahren alien heel nn,, , orm besnrgzten mi, we wen mn, , nnn, , ,,,, Direktor der Hirurgifchen Klinst Proseffor Pr. aun ertlrte, F? Ucten, er ge dern kPndnirt ftlichen Prozrtte nd, im Älge. Mãh Ueberweifung seines Antrages an eine Kommission von 14 Mit- Herren, ich würde es nicht für rathsam halten, bei der ausführenden zinzuberufenden Mitgliederversammlung über das Vereinsvermögen zu Werth der . stebe fait, indeß. kom men er kfchieden us ahne, wn, . iche und zum Theil gegen das Vorvierteljahr wieder 6 ö ern. ' ö ' gaufstess 2 z Sachver⸗ beschließen. . ö ö. 3 K . z vor. Dperafive ingriff e würden au in Zukanft vorgenomme ü ö 8 1 . gliedern. Ant des Abg. Grafen zu Limburg-Stirum Verwaltung, woʒu die Etats aufstellung ja auch gehört, eine Sachver Der nn Folge eines Beschluses, des vorjäbrigen in Magde munen. at ln li nn . ir. . , en . J ) s . . * . ; Li Erklarung des ständigen Kommission zu betbeiligen., Das würde dan fübren, die burg abgekaltenen Kongresstes aller in Eisenbahnwerkstätten angewendet werden. Der Direktor! des pe ice ge n nne, Laut der am 7. u 891 vorliegenden Meldungen. ge er. . ge heche . 9 9 ierung ö. Er. Verantwortung zu theilen und das muß im Interesse der Verwaltung deschättigten Ardeiter gewählte lu zur Ausarbeitung Profesfor Dr. Nauwerk, Verichfẽte ner 15 k . ind Klauens ö e. Ministers den Antrag Rei perg 9 des Fachschulwesens vermieden werden. einer Denkschrift erläßt in dem sozialdemokratische Cantralorgan rach seinen darauf gestützten, vielleicht aber nicht maßgebenden Er— J wägung zu üherweisen, ͤ selbs Vorwärts einen Aufcuf an die Arbeiter der Königlichen Eisenbahn fabrungen eine Heilung der Tuberkalose di in pritz , ö , . . 35 . Werkstätten. Deutschlands zur Beschaffung des erforderlichen mach nien . ki e 2 eh. , , (Elberfeld): den Zweck gehabt, die Einrichtung einer solchen Kommission ins Leben fainstis den Materials Der Aasschaz?* wär bt aus den 3 k ,., nicht abstürben, in eirzelnen ; Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Die König. zu rufen, sondern sehr wesentlich auch den, die bisherige Verwaltung ein elnen. Verkstätten, namentlich folgend? Fragen beant- Der Geheime Rath Dr. von Ziemssen sprach sich gestern in liche Staatsregierung zu ersuchen, eine Sach ver stãndigenkom misston, des technischen Unterrichtswesens vorzunehmen und insbesondere auch wortet zu bh benẽ . Wie , , nr, die , nchen JJ bestehend aus . . dem Dezernenten des Handels-Ministeriums zu erkennen zu geben, . ü. ö K 5 4 , . J. 6 . , , , ufen zur Begutachtung der Drzanilation des gewerblichen ul ̃ . . g , 4 n. en Handwerker, V für den Hülfsarbeiter 3) Wird in Kolonner auungen der Wiener Professoren und Aerzte Betreffs des Kochins aus ö in Peußen, * Aufftellung von Grundsaätzen über Zweck, daß die Art, wie er die Geschäfte bisher geführt hat, den Wünschen geurkeitet and wie start sind di selben 14 Wird Sonntags geacheitet 6. . ö. . . , , 3 n . . ane, Ziel und Lehrplan der betreffenden Schulen, über die Aufnahme. des Herrn Antragstell ers nicht entspricht. Ich muß das daraus 3) Werden Ueberstunden gemacht 5) Wird der Lohn monatlich oder i , , , , , 3a. edingungen und über die aus einem Schlußexamen der . schließen, daß er zunächst vom Ministerium für Handel und Gewerbe halbmonatlich e, ö ö Vie . zu der Lebensweise ; J . k Höbe det füt die Fat. gespeochen het, dann vom Dezernenten Liese: Ministerüums, dam in . e erte e mne berichtet wird, dauert 6 der Krankheit stattßnnde jz es gebe Fälle, bei denen sich in l men . 2 ö. f . ö z ; ö 9 5 J 5 5 5 26 z * * ö . 2 . 1 ** d. 63 h . 1. 26 261 Fo a er 8 ; 8d ö ö * . 4 z ö . e 2 ͤ ; ö in 3. * ch e erg ferne, Es sscheine allerdings bereits eine kam der Ausdruck ‚Paschawirthschaft? und schlicßlich der Name des der Strike der Former in der Fabrik von Heylanset und Ungnade k . . . Koe'stäntigenkommisfion für die Regelung des Fachschulwesens zu Herrn Geheimraths Lüders. Es war feine Absicht, die bis. unverändert foil z 8 Krankbeit noch in den Anfangsstadien fei, könne Heilung darch Köchin chen, aber von ihrer Wirkfamkeit habe man noch nicht das Geringste herige des Ministeriums für Handel und Wie die Dresd. N. mittbeilen, hat der Rath der mr, erfolgen und das Fortschreiten der Krankheit zum Stillstand gebracht ort Tie Ausschlüsse, die der Etat über diese Schulen gebe, seien Gewerbe in Beziehung auf die Gestaltung des gewerblichen Dt e sg en in Folge der , n,. , , 3 . un, ) Stillstand geb urchaus ft. Je 13 ei den aufge e 1è1 Bez . r sen Erẽrterun ngestellt, ergeben er Aus Tũrỹñ 562 . durchaus mangel haft. Jedenfalls würden bei den aufgewendeten 3 Lerner ö gritik d zwar keiner wohlwollenden losen Erõrter ngen a geste t welch ergeben baben, 3 ie 5 ; d e me stteln die Refultate größer gewesen sein, wenn nicht vom grünen Unte rrichtswesens einer Kritik, un in er wol arbeit ?alosen Handwerker in Dresden und in dez um . . Franz über die Wirkung der Koch schen Lymphe, daß von den sch aus, sondern durch fachverständige Kollegien das Fachschulwesen Kritik, zu unterziehen. Er hat die Freundlichkeit gehabt, Dörfern nicht , es in jener Bersam mlung . . , . 6 a e. . gelt worden wäre. Die in Desterreich heste bende ö ö meine Person zu erkulpiren; dafür bin ich ihm dankbar. Es wäre nur etwa Boo bis 5000 betragen hat und daß die gewöhnlichen J 6 4 e n , ,. 2. ,,, . Men auch sehr hart, wenn ich für angebliche Verwaltungssünden büßen ürfnissen des Gewerbestandes vollko en Rechnung rggen. Me len ; . . auch ein Centtallatt für das gewerbliche Bildungswesen sollte, die vor Jahren begangen worden find. . srändet, welches die ganzen Verhandlungen in der Kommission der Was nun den ausgesprochenen Tadel über die bisberige Ver— gn

8 e

Te.

* C

beiter, sowie ein Theil der Handwerker bei der Reinigung der Stadt , . m Geh gnd 86. . . soweit möglich Beschäftigung gefunden haben. Zur Zeit des ganz kleine Gaben, 3. B. 14, 3. 6 und 8 mg mit bohem Fieber getõdteten Scnecfalles sind an manchen Tagen S5 bis 50 Ärbeitẽr durch das 2 in der von Koch g rie benen Weise reagirte, als gebeilt . far nifche Sti aßenreini Gewã eines 5 ntla f ; . Deif s ; Fal ee. KJ ö. e,, d

* . 1 z . 32 . . 2 ö . ee er *** 8. 6 1 16 7 * . .

Deffent lichkeit übergebe. In Preußen sei 2666 . ö waltung betrifft, so muß ich bemerken, daß nach meiner Auffassung,

schule schlecht be elt worden, und erst in jüngster Zeit sche ; . ; r x

r, , W'üuschlaten ldd Värein? deutscet einer gleichen hat js auch der Herr ö . .

Ingenieure Folge zu geben. Aber durch eine rein bureaukratische Ver · Ausdruck gegeben, das preußische gewerbliche Unterrichts wese keines

Taktung mäsfe auf die Dauer Industrie und Gewerbe verkümmern. wegs als ein mangelbaftes, sondern daß es nach Lage der Ver hãltnisse

und den zahlreichen Mißständen, die in letzter Zeit hervorgetreten

8 . 2

Lungenseuche. Nieder Desterreich Ober⸗Oesterreich Böhmen Mähren Schlesien . Galizien

M 10 S CO O O CN

M C00

Ungarn. Vom 25. November bis 2. Dezember 1890. Maul⸗ und Klauenseuche in 47 Komitaten, 538 Gemeinden, sowie in 6 Städten. 538 Gemeinden, sowie in 1 Stadt.

Lungenfeuche ... 14 w . 23 Gemeinden, sowie

. in 1 Stadt. Vom 2. bis 9. Dezember 1890. Maul⸗ und Klauenseuche in 45 Komitaten, 515 Gemeinden, sowie . in 7 Städten. Lungenseuche 57 Gemeinden, sowie ö. . in 2 Städten. Galizien... J 16 NMiljbrand. w 28 Gemeinden, sowie I 2 9 in 2 Städten. Laut der am 14. Dezember 1890 vorliegenden Meldungen. Vom 9. bis 16. Dezember 1890.

. Maul und Klauenseuche. Maul- und Klauenseuche in 47 Komitaten, 455 Gemeinden, sowie Nieder Oester reich... . 171 in 8 Städten. er frre e,, 73 49 dungen senche 183 56 Gemeinden, sowie k 23 80 in 2 Städten. Steiermark. . 2 4 J , . 26 Gemeinden, sowie

Tirol Vorarlberg. 5 7 in 1 Stadt.

. ö Lungenseuche. Vieder⸗Oesterreich. .... Ober · Desterreich ; Böhmen.. Mähren Schlesien. Galizien.

C D N , -

für Handel und Gewerbe Freiherr von

3 ĩ stündiger Arbeitszei e en worden, 35 . d neh sus von 3 M 0 3 bei zehnstündiger Arbzits eit anznomm 6e 284 mg. zuletzt 110 mg auf einmal erhalten und nicht mehr Terel (Kaukasus) .. 1433 . ee, ,. und vorhandenen Schwierigkeiten als ein vorzugliches anzusehen . scien, müsse Abbülfe geschaffen werden, e, n, n , , , nnn, . werden. Einer von ibnen mit schwerer Knochen- und Gelenktuberkusose, hl der infizirten . . 4 ; , 1 Tirol Vorarlberg n, n,, i nde umfangreiche e 24 . . die m r di . ; a, ,,, . ** ; —ĩ . n , n, Mitteln. Wir haben nothwendigerweise sparsam sein müssen; die äbrigen sorgen wollten. In Gosselie s,, wo vor einiger Zeit die weitere Patienten kaben ebenfalls die größte Aussicht auf baldige ; bildunzsschulmeesen Zescheken. Der Lehrer an solchen Schulen werde Grünem *llim m er kichieden Stellung genen den Beschiut der hause eine Uebertragung von Ziegenblut auf drei tuberkulöse Ministeriums erfüllt werden, in erweitertem Maße fär den technischen ti lj brand. . . ze. ö. . Vortragende ließ eine Auswa ĩ Blã cirkali w e, , ,, d, wn, m, m een hn 9 ß eine Auswahl dieser prachtvollen Blätter cirkuliren eingestellt. ich es für wünschenswerth halte, daß das Handels - Ministerium mit

d ein s Nothst in auß tliches Eingreifen der a , . . J 1 ö , , ,, , . Vielmehr haben sich die Unterstüßungen, welche das Armenamt und in ö. Pfund in drei Wochen. Husten und Auswuif sind ver— Stawrovol (KFaukasus) 1768 zablreiche Wohlthätigkeitsvereine den Nothleidenden haben angedeihen , , be. Zwei andere Patienten, welche im Anfang unter den Oesterreich. , , , w, , durch starkes Fieber und schlechtes Allgemeinbefinden Laut der am 7. Dezember 15856 vorliegenden Meldungen. ist. W 8 heut ch nicht die Stufe erreicht bat Einer Mittbeilung der „Köln. Ztg.“ aus Brüssel zufolge hatten Twer ju seiden batten, können schon jetzt als nahezu geheilt betrachtet Maul⸗ und Klauenfeuche. zebeimer Ober⸗Regierungs⸗ üders: Die in Preußen ein = ist. Benn es heute no n Stuse 3 ; har, k . ö ner er Kn elenktuber . . 1 ir j . e, ,, ö aus 20 . die die ich selbst für wünschenswerth balte, ich theile die 1. d. M. an Montags zu feiern, damit die Zechen den Arbeitslosen ,,, , ,, ,. . k in auf⸗ ö. 3. ? 1 Söfe: 23. zee, Ten au IQnduftrichke seien, und Berichte über ihre Meinung des Hrn. von Schencendorff, daß für das preußische Fach! Jeschäftigung geben könnten. Eine am Sonntag abgehaltene Anfangs war Ybei , k J 1 Stun gen eien Fereils in Füberen Zabren im Staats. Anzeiger' ver. and gewerblich? Unterrichtswesen noch mehr geschehen muß, soll es Versemmlung der Var stän dz der bergmänn ichen Verein il Tagen nimmt aher das Kerpergewicht, dag alle s— Eiger 8 k de. Fffautlütht norden. Es sei jetzt in Erwägung genommen, die Kom. '. 4 58 ; ich gebs z diefe des Bezirks entschied sich jedoch dafür, diesem Beschluß f * me, , , , , h, Das alle 5 65 Tage bei Saliburg offentlicht worden. 6s sei jetz . Han kund fie durch Industrlelle die Stufe erreichen, auf die es eigentlich gebört wenn es diele (eme Folge zm geben, da die meisten. der Ärbertelofen Be- allen Kranken sestgestellt wird, bezeutend zu, unter wesentlicher Besse, Steiermart mission wieder zusammentreten zn allen f Stufe noch nicht erreicht hat, so liegt das wesentlich an den mangelnden fHaftigüng' gefunden kätten und die Zechen auch noch ür die kung, det allem einn. End srlls en trank heit escke nungen. Drei Bob schtf anf V im Einzelnen näher— iniger, ; 3 66 m ,, nnen Den schtift werde den Wünschen des Vorredners im Einzelr . . kaben auf wiederholte Anträge erklärt, sie ausständischen rbeifer ciner Rochgefchirrfabrif durch 6 e Zufãlle , . bis jetzt kein einziges Mal Mähren. tretetzz. n Schengen dorif erklart, der Tenden. des Ankrgges Herren Finanz in, dn, n, Stande, die nöthi andere erfetzt wurden, kam es dieser Tage gelegentlich der Miliz. obachtet, Mit dem Cintreten besserer Weaterung wird, eine Kinder. Schlesien. S 1 . . Al er wünsche, daß die Entwickelung seien bei aller Sy mpaibie fir die en, erbe, ann, dee nottlgen Richung zu Kusfchreitungen. Die Ausgefperrten drängen in die Fabrit y, . * ,, . errichtet werden, für welche schon jetzt An Galizien d, ,, , , k y . 6 . 23 an gn r g ö * JJ ö. 1 Meldung vor: Die Aerzte Dr. Bertin 6. er n en Jah ich viel für das Fach- und Fort emeinen Sparsamkeitsrücksichten ebenso wie die anderen Resso den daselbst beschäftigten Arbeitern aus. ; ö . 2 n vor; ; . k . ö 5 . Wenn die Mittel reichlicher zu haben wären, so Der „Frkf. Zig.“ wird aus der Schweiz geschrieben: Der und Dr. Pieg nahmen am Mittwoch in dem allgemeinen Franken 16 sich a i se ,, ,,. . ö nnn. würde der längst empfundene Wunrsch des preußischen Handels⸗ * rng, mm, mssen gear e der s. Hl a n der Kinder vor. Cine größere Ämabl' fran öõsischer und auslaͤndischer . , ng die Ueberweisung de Schwelm alt gemeinen Fe Fer tag der Ärbeitershaff vrotlamitt Aerzte wohnte der Operatien bei n J 9. Minister Fortbildungsunterricht sorgen zu können. In den letzten Jahren wurde. Statt des 1. Mai cat der Grütlianer Sonntag, 3. Mai, 36 6 in. 8 Dergne fin Berlepsch: bat die ganze Frage einen erfreulichen e,. en,, , . e,, . Wolff sches Telegramm vom gestrigen Momentpbotographien des Dr. de Liraa, welche neuerdings durch ihre Meine Perren! Ich bitte um die Erlaubniß, die allgemeinen Er. dem diesjährigen Etat finden Sie eine gane nzadl von Daften. e Tage, daß der Arbeiterbund wegen Verfolgung einiger striken⸗ außerordentliche Vollendung die Bewunderung aller Kenner erregen. Der eine sehr erbebliche Verbesserung des technischen Unterrichtswesens der Do ckarhelter beschloßhn habe, die Arbeit auf den Dod heute r, , ö zollen diesem Augenblick nicht fortzusetzen. Ich meine, wir sollten abwarten, bedeuien. J gänzlich niederzulegen. Hierdurch wird der ganze Handel Cardiff n * ö. . , en . 2. bis die Denkschrift, die Ihnen in kurzer Zeit zugeben wird, den Herren Ich wiederhole: die Absicht des Antrages theile ich insofern, als Albumdeckeln u. s. w. in einfacher und reicherer Ornamentirung auggestellt vorliegt; dann wird in Anknüpfung an die dort enthaltenen Aus ens we t . ; 6 in der Hauptsache durch Hanzvergoldung bewirkt war führungen eine eingehende Debatte äber die Lage unseres Fachschul. den direkt sachverständigen Kreisen nahe Füblung hält, und zwar nicht , . ee, sssidngn Ec . . , 5 weseng stattfinden können, und es wird, wie dies Seitens meines] nur mit ei ner Kommission, wie sie bereits besteht und meines Er— 9838 . r. Collin knüpfte, daran interessante Mit-

theilungen über den Stand der Kunstbuchbinderei in England und