Verwalter; Gerichts notar Dinkelacker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 28. Februar 1881. Erste Gläubiger ver fam mlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1851. Den 2. Februar 1891. Gerichtsschreiber Fausel.
(622351 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns riedrich, recte Veith, Rosenzweig zu Ham⸗ urg, Graskeller 19 und Rutschbabn 40, in Firma
. Ueber das Vermögen der Fran Dr. Julie Riege zu Lübeck ist am 2. Februar d. J., Nach- mittags 57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Wibel zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 23. Februar d einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. März d. J., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 2. Februar 1891. Das Amtsgzericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.
62405 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich August Hoffart, G. 8 20a, in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Georg Fischer dahler. Konkurgforderungen
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre Saal 32 .
veriiy de r err feat rzebiatows ki, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts J. rellen 48.
56119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. Al. Schmidt zu Nordhansen und des Inhabers derfelben, deg Kaufmanns August Schmidt zu Nordhausen, wird heute, am 4. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffret Der Kauf⸗ mann August Bluhme zu Nordbaufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konlursforderungen find bis zum 20. Februar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung siber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 170 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf ven 22. Ʒa⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung. der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mãrz 1891, Vormittags 19 uhr, vor 26 ö Gerichte, Zimmer Nr. 2. Termin ; : nberaumt. en Personen, w ine ; = sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte kursmasse gehörige 1 . in ern,. 9. n,, Zugleich ist, zur Beschlußfassung zur Konkursmaffe etwas schuldig find, wird auf⸗ ö * zie Wahl eines definitiven Verwalterz, über gegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen ö. estellung eines Gläubigerausschusses und ein! oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ retenden Falls über die in 8 120 der Konkurs erlegt, von dem Befitzs der Sache und von den . bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ a. der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem en 3. März 1891, Roxmittags 8 üihr, Konkursberwaster bis! zun J. ebene , em 6 ö. u , ö III, Termin an ijeige zu machen.
. en Personen, welche eine zur Kon Königliches Amtsgericht i s
kursmasse geborige Sache in Besitz haben oder 16 JJ
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 62498 Kaukurs verfahren.
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Fried Fordern migen für welche sie aus der Sache abge, rich Wilhelm Dienemann von Nordhausen sst sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem heute, am 30. Januar 1591, Vormittags 1 Uhr, Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1891 An, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ift zeige ju machen. der Kaufinann Wilbelm Schreifer zu Nordhausen
Mannheim, den 2. Februar 1891. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde—⸗ Die Gerichtsschreiberei Großberzogl. Amtsgerichts. frist bis J. März 1551. Erste Gläubigerderfamm—
Galm. lung am 14. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1891, Vormittags 11 uhr. Königliches Amtègericht zu Nordhaufen. Abtheilung II.
regulirofen; versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fakriknummer Helgoland Nr. 1, Schutfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Ubr. Gladenbach, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht Abth. J.
Webwaaren; versiegelt; Fläͤchenmuster; Fabril⸗ nummern 9000 bis 9011, 2045, 2048, 2049, 2033, 2037, 2050, 2061, 2034, 2031, 2046. 1712, 1713. 1711, 1709, 1708, 1710, 1714 1716; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 3. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 623. Firma: J. Sellendall mech. Weberei in M. - Gladbach, 1 Packet mit 49 Mustern für Webwaaren; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik ⸗ nummern 19566 bis 1994, 1996 bis 2005; Schutz ⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 3. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 629. Firma: J. Hellendall, mech. Weberei in M.“ Gladbach, 1 Packet mit 48 Mustern für Webwaaren; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik. nummern 1909 bis 1317, 18920 bis 1937, 1940 bis 1942, 1945 bis 1951, 1953 bis 1954; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Januar 1891, Vor mittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 630. Firma: Gebr. Schultze Ruscher in M. „Gladbach, 1 Umschlag mit 335 Druckmustern; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 38. 199, 115, 144, 1592/3 — 4, 155, 189/90— 1. 301 2, 3756, 388 / 9, 40718, 411, 421/2, 436, 467, 499, 548, 5556, 6556 / 67, 774, 778, 789, 859, S612, 8653/4, S67, 997, 50g, 5i2, 5i4, 6i0, 624, 539; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 631. Firma: Theodor Commes in M. Gladbach, 1 Packet mit 49 Mustern für baum ⸗ wollene Decken; offtn; Flächenmuster; Fabrik. nummern 700 bis 707, 709, 710, 712 bis 718, 800 bis 802, 804 bis 820, 1070 bis 1081; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 17. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;
Nr. 632. Firma: Theodor Commes in M.. Gladbach, 1Packet mit 50 Muftern für baum ˖ wollene Decken; offen; Flächenmuster; Fabrik ⸗ nummern 559, 560, 566 — 575, 579, 580, 5853, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590. 597, 598, 599, S79 = 882, 885, 888, 890 — 892, 894, 895, S097. 8939, S000, 901, 907 — 908g, 911, 912, 914, 915, ls bis 8260; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Januar 1891, Vormittags 10 Ubr. .
Nr. 633. Firma: Theodor Commes in M. Gladbach, 1Packet mit 49 Mustern für baum-⸗ wollene Decken; offen; Flächenmufter; Fabrik- nummern 52 bis 538, 10982, 10983, 1086, 1087, 26066, 2067 — 2083; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 634. Firma: Theodor Commes M. Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baum⸗ wollene Decken; offen; Flächenmuster; Fabrik- nummern 2150 - 2161, 2166 — 2177, 2179, 2181 bis 2190, 2192, 2193, 2195, 296, 2197, 2198, 2200, 2201, 2205, 2206, 2207, 2209, 2210, 2211, 2214; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 17. Januar 1391, Vormittags 10 Uhr.
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer. Wo der Vereinsvorsteber und dessen Stell. vertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als K. 2 Lengsfeld, den 31. Januar 1831. Hroßberzol. S. Amtsgericht, Abth. I. Kaestner.
5) Ackerbürger Kellermann zu Teterow,
6) Gutsbesitzer Mönnich auf Pebnstorf,
75 Gutsbesitzer Nabmmacher auf Levitzow,
8j Gutepäckter Rösing zu Hoben . Mistorf,
sj Gutsbesttzer GSrieffenbagen auf Grambjow,
106 Gutsbesitzer Kortüm auf Schwadorf.
Reriforen nach Art. 209 h des Aktiengesetzes:
1) Arotbeker Dr. Scheel zu Teterow.
2 Generalagent Gustas Karsten zu Teterow.
Vorstand zeichnet durch Firma mit den Unter⸗ schciften zweier Mitglieder. Seine Legitimation
62073 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Gustau Planz, Katharina, geborene Mann (Cigarren. und Schreibmaterialien⸗ Handlung) zu Bockenheim, ist wegen Zablungseinstellung ain 30. Fanuar 1891, : ; ; w 8 net. Ve ; Konkursverwalter ernannt 2 Hier ena nnn Winterfeldt, bei der rien . n , ,,, ,, i für die Massegläubiger. . X. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 14. Mär i, K . am 28. Fe d. , ö Erste 6e n, IJ j * * 9 na 2 * i j ö ,, , Allgemeiner , nn, d. Ir geil * ug.
stelle (Mittelstraße Nr. 6, Sitzungsfaal Nr. 6) an. Vormittags 11 uhr. den 3. Februar 1891.
(X. 4 M.) Bockenheim, den 30. Januar 1591. Wnte gericht Samburg; Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Gena . 153 Tonk-Ordn, jowie zum Imedke K der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge— 62316 Konkursverfahren. meinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Neber das Vermögen des Sandelsmanunes Holste, Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Robert Scheerer zu Bunzlan ist am 2. Februar ö J J,, en . walter: Geheimer Justizra insberg zu Bunzlau. . * 9. Offener Arrest mit Ameigefrist bis jum J. Marz k . 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 7. Mãrz steppers Louis Carl Heinrich Sob zu a. — 1 6 , mn den 3. März bnrg, Großneumarkt 25, wird heute Nach mittar . , . . z J,, Allgemeiner Prũ. 1 Ühr, Ronkurz eröffnek. Verwalter: Buchaster Pheftfemnin den z, Trg lo, Gormittags P. Woldemär Itzller, Rteuerwaff 1 Offenes nr . 39 hiesigen Gerichtsgebaͤude, Terminz—⸗ 1 An, , bis zum 26. Februar d. J. einschließ⸗ 9. ich; Anmeldefrist bis zum 10. März d. J. ein. Bunzlau, 24 ö . . schließlich. Erste laub ier erf mne, d. . 5 R 63 5 1m gericht. bruar d. J., Nachm. 121 Uhr. Allgemeiner ehls, Gerichtsschreiber. ö d. 20. März d. J., Vorm. — . Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(622181 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ern st Emil Herold in Lichtenau wird beute, am 31. Januar 1391, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Pr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit ÄAn⸗ zeigefrist bis zum 2. Maͤrz 1881. Anmeldefrist bis zum 2. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. S., am 31. Januar 1891.
. Hedrich, Ger. Schr. des Königl. Amtsgerichts.
Halle a. S. 62383 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Der Schuhmachermeifter und Leistenmodellenr Emil Ahrens jum. ju Halle a. S. Ein verschlossenes Packet, enthaltend das Modell eines Copirapparates zur Uebertragung der Gestalt des Fußes auf den Leisten, Fabrik = nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Halle a. S., den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
X. Wildunsen. Bekanntmachung. I62373 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zufslge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen:
Bringhäunser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genofssenschaft mit
unbeschränkter aftpflicht zu Bring⸗
hausen. ; Laut Statuten vom 8. Dezember 1890 ist Gegen stand des Unternehmens: Beschaffung der den kredit fähigen und „würdigen Mitgliedern zum Wirth schaftébetriebe feblenden Seldmittel und verzinzliche Anlage der für die Mitglieder zeitweilig entbehr⸗ lichen Geldbeträge, sowie Bildung eines Hilfsfonds wirtkschaftlichen Förderung der Vereinsmit glieder. . Alle von der Gesellsckaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Wird die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvorsteber berufen, so erfolgt die Unterzeich⸗ nung durch die Einlader. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im Waldeckschen Sonntags boten“, Verlag der Speyer ⸗ schen Buchhandlung in Arolsen (8. 50 der Statuten). Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein bat die Zeich⸗ nung bei Ouittungen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, Lederarbeiter zu wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind derzeit:
1) R. Brandt, Vorsitzender.
2) Krubsöffer, Stellveitreter des Vorsitzenden,
35 Fr. Münch,
4 Pb. Weinreich.
jämmtlich zu Bringbausen,
s) Heinrich Geitz III zu Hemfurth,
6) Friedrich Schreff zu Berich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.
erbracht durch das notarielle Protokoll über die
Wabl verhandlung. . Teterow, den 29. Januar 1381. . Millies, Gerichtsschreiber des Großberzoglich
Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts.
62368 Woldenberg. Zufolge Verfügung vom 23. Ja, nuar er. ist in das Se ellschaftsregister unter Nr. 2 ie Handelsgesellschaft unter der Firma: . 3 „Gebrüder Löwenstein / zur mit dem Sitze in Woldenberg und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: .
Die Gefellschafter sind die Gebrüder Louis und Julius Löwenstein in Woldenberg. . Die Gefellfchaft bat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung derselben beide Ge⸗ selsschafter selbständig berechtigt. ;
Woldenberg, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
lõ2376
Nmenanu. ; eingetragen
In das hiefige worden: . 135. Schumann Klett in Ilmenau, an ⸗ gemeldet 9. I. 1891, Nachm. 4 Uhr, ein verschnür ˖ tes und rersiegeltes Packet mit der Aufschrift: Musterschutzgesuch auf 3 Jahre für Flächenverzie⸗ rung auf Porzellan, Glas und ö Inbalt 12 Malereidessins in rofa, gelbem, gelbbraunem und grünem Lustrefarbengtund, Geschäfts nummern. der Dessins sind 1058 bis 1069 einschließlich, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. 136. Thüringische Glasinstrumentenfabrik von Alt, Eberhardt C Jäger in Ilmenau, an⸗ gemeldet 241. 1891, Mistags tI2 Uhr, ein ver⸗ schnürtes und mit drei Siegeln verschlossenes Packet mit folgender Ausschrift: . — Nr. J. Musterschutz.Anspruch auf eine eigenthüm ˖ liche Form von Blechgestellen mit Deckel für glaäͤ⸗— serne Irrigateurgefäße, Fabriknummer 11959ę. Nr. 2. r ner ns, nf bruch auf ein ärztliches Zungenthermometer. ; . Nr. 3. Musterschutz⸗ Anspruch auf eine neue In⸗ jektionsspritze für bakteriologische Zwecke (System Strohschein) mit Asbestkolben. . Nr. 4. Musterschutz⸗Anspruch auf eine Injektions⸗ spritze (System Strohfchein) als Ersatz für Stempel ⸗ spritzen. Nr. 5. 1 Beschreibung zu obigen 4 Modellen, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, 137. Alexander Küchler & Söhne in Ilme⸗ nau, angemeldet 31.1. 1891, Nachm. 4 Uhr, ein 2Mal veisiegeltes Packet, folgende Aufschrift tragend: Eine Thermometerplatte aus Spiegelglas mit farbi⸗ ö. gem Belag mit transparenter Skala, deren Grade Der Consumvperein Sättelftädt e. G. Bekanntmachung. ; und Ziffern durch Sandgekläse bergestellt sind. bat in der Generalversammlung vom In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge . Rr. S659, Plastifches Erzeugniß, Schutz frist Ten Weber Christian Schröder das. als Verfügung vom 28. Januar 1831 am selbigen Tage 3 Jabre. d in der Generalversammlung vom in Spalte 4 bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ilmenau, den 2. Februar 1881. den Landwirth Carl Wolf sen. das. Consum ⸗ Verein „Thalia“ zu Hornhausen, ein⸗ Großherjogl. S. Amtsgericht. II. it and. den Tünchermeister Christian getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Br. RWiftich g das. al Haftpflicht, Folgendes eingetragen: ö Die Vollmacht der Liguidatoren Friedrich Ro— Genossenschaftsregister Fol. 31 eingetragen worden. loff und Wilhelm Kirchberg ist erloschen. Gotha, am 31. Januar 1891. Oschersleben, den 28. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. E. Lotze. w
Musterregister ist
62236 Konkursverfahren.
Genossenschafts⸗Register.
Dramburg. Bekanntmachung. 62369) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 zur 3 vaonn ; ö.
Rohftoff verein ꝛ Tramburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht,“
nach Löschung derselben eingetragen: Sralle 2. Rohstoffverein der Lederarbeiter zu Dramburg, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . Spalte 4 Die Umwandlung ist durck Beschluß vom 20. Oktober 1889 erfolgt und beträgt die Haft⸗ summe für jedes Mitglied außer dem Nit glieder · guthaben 155 6 Eingetragen zufelge Verfügung rom 23. Januar 1891 am 27. desselben Monats. : ö Januar 18891. N. Wildungen, den 23. Januar 1891.
Dramburg, den 7. J ildun ge — Königliches Amtsgericht. Fürftliches Amtsgericht Abtb. II
b2409 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Schäften macher Wilhelm Stelzer von Crailsheim ist am 5. Febr. 1391, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlafen, die , . des 5. 1066 K. O., sowie die Anmeldefrist kis zum 24. Febr. 18931. der Wabl⸗ sowie der Prüfungstermin auf . 2. März 1891, Vormittags 9 uhr, anberaumt in worden.
Gerichtsnotar Perrenon von Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt.
Den 3. Februar 1891.
Gerichtsschreiber: Sigloch.
. ⸗ eber das Vermögen des Heilgehülfen Ma Gröschel, vormals hier, jetzt unbekannten Aren haltsorts, wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute. am 30. Januar 1891, Nachmlttags 45 Uhr, 62406] Konkursverfahren. das Konkursverfahren eröffnet. Der Justürath Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Dr. Heimbach wird, zum Konkursverwalter ernannt. Wilhelm Meiner in Gornsdorf ist Heute, Vor— Konkursfordernungen sind bis zum 7. März 1891 bei dem mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet worden Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Konkursverwalter: Rechtgzanwalt Schroeter in Stoll⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie berg. Anmg'defrist, sowie offener Ärrest mit Anzeige über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und frist: 2. März 1591. Gläubigerversammklung: eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs. 6. März 1891, Bormittags 15 uhr. Prü- ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung fungstermin: 17. März 1891, Vormittags der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 10 Uhr. is9i, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Stollberg i. Erzgeb., am 2. Februar 1891 zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Der Gerichieschreiber des Kgl. Sächf. Amtẽgerichts i nn welche eine zur Konkursmasse gehörige ähn. — z
ache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 18951 An⸗ zeige zu machen.
Meiningen, den 39. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez: Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 2. Februar 1591.
— 1
be. ö. n, n,, . . eber da ermögen des Kaufmanns Mori Rr. 635. Firma; J. Hellendall in M⸗Glad⸗ Schwarz von hier, , , , 67, f bach, T Packet mit 31 Mustern ür Webwaaren; am 12. Januar 1891, Nachmittags 1 Ubr, derstegelt; Tlächenmuster; Fabriknummern 3000 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf— bis 3030; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am mann Robert Block von hier, Frauengaffe 36. 26. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe— M. Gladbach. bruar 1891. Anmeldefrist bis zum 1. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar w 1891, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. März 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 12. Januar 1891. — Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
62374) Oschersleben. Oeffentliche 62370
62199 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Sermann Einspenner, in Firma Günther C Ce ju Kottbus ist heute. Nachmittag z Uhr, der Konkurs eröff net Verwalter: Bankier Ernst Trausckh ke zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 5. März 1891. rste Gläubigerversammlung den 27. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Alge— meiner Prüfungstermin den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
—
(62209 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht ir mn hat am 3. Fe—⸗ bruar 1391, Vorm. 19 h. beschloffen:
Es sei über das Vermögen der Mühlenbesitzers⸗ ehelente Chriftian und Margarethe Schult. heiß in Rothwind der Konkurs zu eröffnen.“
Weis main, 3. Februar i691.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weismain. (Unterschrift), K. Sekretär.
Klingenthal. 62382, In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 318. Firma Gebr. Ludwig in Zwota, k i,. * . i e, mg. s2z71] mit daran, befestigten Metal munnstück'n,, Fabri. Rr. 31. Firma E. A. Schmidt in Lichte b.. W.; Schweiänrurt. Durch Beschluß der , nummer 33 3 versiegelt; Muster für plastische Er⸗ n erf cl Goudert mit 7 Stijzen von Huftern versammlung des Obereisensheimer Darleheus—⸗ k k . am für Slackene z hresü 66 . gin, . kaffenvereins e. G. m. n. S. v. 14. J. Mts. Rr. 347. Fabrstant Carl Adolf Glaß jun. nummern 2200 bis einschließl. 2216,
Ober weissbaeh. w 62380 In das biesige Musterregifter ist eingetragen;
Bekanntmachung. 162372
Homberg. Unter der Firma „Molkerei Genossenschaft 162223] 162229) K. Amtsgericht Langenburg.
89 (62221] Konkursverfahren.
Somberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist mit Statuten rom 24. Januar 1891 eine GSenossenschaft zur An⸗ meldung gekommen, welche den Zweck bat, die von
staliedern vroduzirte Milch zu sammeln, sie
mtmachungen sind durch den Genossen— und ein weiteres Mitglied des Vor icknen und in dem landwirtbschaft⸗ blatt (Offenbach), dem Hem⸗
iner Kreisblatt und in den Zlä:tern (Cassel) zu veröffent⸗
er Vorsteher oder dessen indefters roch ein Mitglied des ihren Namen zufügen. meldung vom 29. Januar 1391 am 25. Januar 1391. ;
Homberg, am 28. Januar 1891. Königliches Amtsgerickt, Abtb. J. Setanntmachung. 623751 des hier geführten Senossenschafts-⸗ ufolge Sesch bei der
3U Dig
Lenzsfela.
n Fol 6 if
usses von heute
* — 2 —
146 1
— — —
Darlebnekafsenverein Urnshbausen, ein-
getragene Genofsenschaft mit unbeschränk ˖
ter Saftyflicht, .
inertrager worden: eingetragen worden:
11
bat ein neues Statut angenommen it dem Datum des 11. Januar d. Js. Gegenstand es Anmnernehmens ift: I) dir Verhälinifse der Vereinsmitglieder in jeder Seziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel umer gemein ˖ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und jn ver⸗
zinien; . 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungkfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Ver cinemitglieder anzusammeln Alle öffentlichen Betannimachungen kommen in dem Landwirthschaftl. Genossenschaftsblatte zu Nen⸗ wird zum Abdruck und werden vom Vtreinsvorsteber ü erbalten sie rechte verbindliche Er⸗ ingen, ir ersolgen fie in der für die Zeichmmrg
er Senosenschaftt bestimmten Form.
e Zeichnung ür den Verein erfolgt, indem der e Urterschrrrien der Zeichnenden hinzugefügt z Die Zeichnung bat mit Ausnahme der benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, fir vom Veretn E vorsteber oder defsen Stell- treter und mindestens zwei Beißtzern erfolgt ist. 'i gänzlicer oder theilweiser JZurüderstattung von Darlehn, somie bei Qrittungen nber Ginlagtn unter 82 w ont über die eingejabltern Geschäftsart heile,
. . Der Vereir *
1 3 t o
ene;
2
wurde Herr Philipp Heim J. von Obereisensheim als Beisitzer fiatt des ausgetretenen Ludwig Barthel meß in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, den 30. Januar 1891. Kgl. bayer. Landgericht, K. f. H. S. Der Vorsitzende. Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.)
Darmstadt.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma „Gebrüder Buschbanm“ zu Darmstadt; zwei versiegelte Packete mit beiw. 32 Abbildungen von Maschinen, Mascki tbeilen und Werkzeugen; Flächenerzeugnisse; Fabrik— 62, 53, „zz, 163, 71, 4j, 65, 30, Iz, 73, 7ä. 28. 7 3 75, J,, 2, 80, 30, 2, 20, 84, 12, H 2, 25, ED 1, 25, DM. — 85, 86, 43, 87, 44, 35, 36, 37, 16, 88. 17, 89, 18, 33, 34, 90, 1, 15, 92, 93, 19, 38, 94, 11, dö, 96, 97, 98, 99, 1 01, 100 Schutz rist drei Jabre; angemeldet am 29. Januar 1891, Vormittags 3 Ubr.
Darmftadt, den 29. Januar 1891. Großh. bessisches Amtsgericht Darmstadt J.
v. Berchelmann.
82402 62402
Fürth. . (62410
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 323. Firma St. Scheidig Æ Sohn; 1ẽPacket mit 1 Muster einer Taschencamera, ver⸗ siegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrin 3 err, Fabriknummer 565l, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 324. Firma Winkler C Kütt; ein Muster eines Facetten iegels, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Sckutzftist 3 Jahre, Fabriknummer . am 14. Januar 1891, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 325. Firma R. Wolf in Fürth; 10 Muster von Christbaumschmucgegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummern: 155, 158, 160, 167, 168, 169, 176, 171, 172 u. 173, angemeldet am 26. Januar 1891, Nach mittags 3 Uhr.
Nr. 328. Seinrich Ankele, Ziegeleibesitzer in Siegelsdorf; 1 Muster eines Falzfstegels, offen,
Tufter für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
abriknummer 3, angemeldet den 30. Januar 1891,
achmittags 37 Ubr.
Fürth, den 31. Januar 1891. .
Ral. Landgericht, Kammer für Handelèsachen. C S8) Der Vorsitzeade: v. Rücker. Gladenbach. ; 62378
In das Mufterregister ist eingetragen:
r 46. Schulz E Wehrenbold zur Infstus
in Brunndöbra bat für das unter Nr. 247 einge⸗ tragene Muster, 2 Stück Mundbarmonikas mit Schieberdecken, Fabriknummer 110, und 2 Stück Mundbarmonikadecken in neugestanjter Form, Fabrik- nummer 141. am 14. Januar 1891, Vormittags 9 Ubr, die Verlängerung der Schut.zfrist auf weitere 3 Jabre angemeldet. Klingenthal, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Hevl.
62377
Meerane. . ift eingetragen
In das hiesige Musterregister
* 1
1 R Bo
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Nũnechen. ) 62403 Eintrag in das Musterregister betr. In das Musterregifter ist eingetragen: X. Sub. Nr. 515. Firma Max Gersdorf,
Buchhandlung in München, das Muster einer
verzierten GSlasrlatte, darstellend einen katholischen
Haussegen, Gesch Nr. 22, in einem offenen acket,
Mußter für Flächen ⸗Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre;
angemeldet am 5. Januar 1891. Nachm. 4 Übr. B. Sub. Nr. 5I6 zur Firma „Karl Münzinger“,
Gnummiwaarenfabrik in München. Das Muster
eints Rauchkütchens aus Gummi sammt Futteral,
Sesch. Nr. 2, in einer versiegelten Schachtel, Muster
für vlastifce Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗
meldet am 8. Januar 1891, Vorm. 1093 Uhr, C. Sab. Nr. 317 für Friedrich Fichtelberger
Kaufmann in München, ein Modell eines elek⸗
trisch leuchtenden Firmen oder Reklamenschildes,
Gesch Nr. 2207, in einem verschlossenen Packete,
Master für Flächen ⸗ Grieugnisse, Schutzfrist
3 Jabre, angemeldet am 9. Januar 1891, Nachm.
43 Ubr. . D. Sub. Nr. 518 jür Josef Kracklauer,
Schloffermeister in München, in einem ver
siegelten Briefumschlage vier Abbildungen von
4 Stiegengeländern in Rund ⸗, Vierkant⸗ und Flach⸗
eisen· Aneführung, Gesch⸗Nr. 117, 122, 123, 124,
Muster far rlaftiscke Erzeugnisse, Schutzfrift
3 Jabre; angemeldet am 14. Januar 1891, Vorm.
117 Ubr.
München, den 3 Februar 1891.
am Kgl. Landgerichte München J. Kremer, Kgl. Landgerichtsrath.
MH. Gladbach. In das Mufterregister ist eingetragen:
Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen
62251]
3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1891, Vor⸗
mittags 10, Uhr.
Rr. 82. Firma C. Lift in Neuhaus a. / Rwg. ; ein versiegestes Packet mit 3 Mustern, Fabrit⸗ nummern 10 411, 10 412 und 10413, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1891. . Nr. 33. Firma C. Lift in Neuhaus a. Rwg. ; ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern, Fabrik⸗ nummern 467. 468, 469, 472, 473, 474, 479, 482, 484, 485, 185, 491, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1891, Vormittags 8 Uhr. . Oberweißbach, den 31. Januar 1891.
Fürstl. Amtsgericht.
Starcke.
Sanxgemũünd. ö 62378
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 114: Firma Utzschneider C Ep. zu Saar⸗ gemünd ein versiegelter Umscklag, enthaltend eine Photographie von einem Waschbecken in weiß, Form Liebig, für plastische Erzeugnisse, Nr. 333 des Ge— schäftsbuches, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar er., Vormittags 9 Uhr. Saargemünd, den 2. Februar 1391.
Der Obersekretär. Erren, Kanzleirath.
Konkurse. 62237
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Nannaberg hier, Leipzigerstraße Nr. 101/102 (Wohnung Schuͤtzenstraße 31) ist heute Nachmittags Dt Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Februar 1891, Nach ⸗ mittags 12 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 7. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1591. Prüfungs termin am 6. April 1891, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre. Saal 32.
Berlin, den 2. Februar 1891.
Thom as, Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
62225
] Ueber das Vermögen des Kanfmanns (Oel⸗ druckbilderhändlers) Otto Kersten hier (Se schäftslokal Prinzenftr. S6, Privatwohnung Ritter⸗ straße 113), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon- kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Pots damerstr. 118. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung am 21. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis J. April 1891. Prüfungstermin am 25. Ayril
Erügt die Urterzeicchreng durch den Vereins vorsteher
3
hütte, 1 Padet wit 1 Muster für einen Füll⸗
Nr. 627. Firma: J. Sellendall mech. Weberei in M. Gladbach, 1 Padet mit 30 Mustern für
1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtzgebäude,
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Schmidt in Elfterberg ist ö 26. 9 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Beyer in Greiz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An— meldefrist bis zum 25. Februar 1851. Erste Gläu—⸗ bigerdersammlung den 6. Februar 1891, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin den 9. März 1891, Vorm. 10 Uhr.
Elfterberg, am 26. Janucr 1891.
; . Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(62204 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Philipp Metz, Börsenrestaurant, dahier, ist am 30. Ja⸗ nuar 1891. Vorm. 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1891. Frift zur Anmeldung von Konkursforderungen 5. März 1891. Erste Gläubigerversamml. 25. Fe- bruar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Pruͤ⸗ fungstermin 19. März 1891, Vorm. 10 uhr.
rankfurt a. M., den 30. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
62213] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix FSellemauns zu Gnmmersbach ist heute, am 30. Januar 18951, Nachmittags 53 Ubr, das Kon= kurs verfabren eröffnet. Der Königliche Notar Dr. Kirch ju Gummersbach wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkureforderungen find kiz zum 28. Februar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Släubigerausschusses und eintretenden an über die n 120 der Konkurtzordnung ejeichneten Gegenstäͤnde auf Samstag, ven 28. Februar 1891, Vormittags 97 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samfstag, den 7. März 1891, Vormittags z uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die n auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
22. Februar 1851 Anzeige zu machen.
Gummersbach, den 30. Januar 1891. ; i, , Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
,
gl. Württemb. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen der Paul Bernreuther,
Traubenwirths, Eheleute in Gall, wurde heute
Ueber das Vermögen der Marie Planer, geb. Balbach, Ehefrau des nach Amerika ent wichenen Gerbers starl Planer in Niederftetten, ist am 31. Januar 1891, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff get worden. Konkursverwalter Amtsnotar Wolfer in Niederstetten und im Ver— hinderungsfall dessen Assistent Schweikert. An—⸗ meldefrist bis 1. März 1851. Wahltermin, zugleich , . 9. März 1891,
orm. T. ener Arrest mit ÄAnzeigefri bis 1. März 1891. . Gammerdinger, Hülfsgerichtsschreiber.
62202 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jo⸗ hann Friedrich Pietzsch in Lengenfeld ist beute Vormittags 11 Ubr Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Wäschefabrikant Bernbard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist bis jum 24. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 3. März 1891, Vormittags 10. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 24. Februar 1891. Lengenfeld i. Vogtl., am 3. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wüstling. (62315 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baunnternehmers A. Schwalm zu Liegnitz, 1 Zt in Halbendorf bei Schleife in der Lausitz, ist heute am 3. ö 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurmmann ju Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1891. Anmeldefrist bis 2. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 16. April 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 29. Liegnitz, den 3. Februar 1891.
; Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62404]
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Rö. hat am 3. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn- haften Kleidertzändlers Leopold Weilheimer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Adam Muy, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar l. Irs. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar nächsthin einschließlich, Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §5 120 K. O. bezeichneten Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt woch, den 4. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Lndwigshafen a. Rh., den 3. Februar 1891.
(L. S). Heublein, A- G. Sekr. Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
53868 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Tuch . Kruse zu Nerdhausen und des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Karl Tuch dafelbst, wird heute, am 25. Dezember 1390, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Februar 1881 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurt—« erdnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
52958] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar von Hagen, zugleich als Inhaber der Firma Oscar v. Hagen ju Nordhausen, wird beute, am 18. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird jum Konkarsberwakter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 109. Januar 1891, Vormittags 103 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nicht? an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Nordhausen,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Heinrich Albin Meyer, Jahabers der Firma Parthum Mehyer in Zwickau, ist heute, am 2. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver“ walter: Rechtsanwalt Dr. Hempel hier. Frist zur Forderungk anmeldung bis zum 14. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. April 1891, Vormittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1851. Zwickau, den 3. Februar 1331.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönherr.
(62238 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Haudelsgesellschaft Bredt Co. hier
ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
24. Dezember 1890 angenommene Zwangzsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Dezember
1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Januar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
62211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
e , , , Alfred Praus hier ist
in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Januar 1891. Triehiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
62203 ; ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Heepen eingetragene Genossenschaft hat der Konkursverwalter gemäß S. 99 des 91 vom 1. Mai 1889 über die Er werbs⸗ und irthschaftsgenoffenschaften die Be- rechnung darüber eingereicht, wie viel die Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehl betrage vorschußweise beizutragen haben. Zur Er klärung über die Berechnung ist von dem unter zeichneten Gericht gemäß §. 160 dez eit. Ges. Termin auf den 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Berechnung liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht der Betheiligten aus. Bielefeld, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 62318 Beschluß. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Hermaun So⸗ berski zu Breslan, i, Reuschestraße 47. wird gemäß §. 1980 K. O, in Ermangelung einer den Kosten des Verfabreng entsprechenden
Abtheilung II.
Vormittag 8t Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichteschreiber Merck, K. Sekretär.
Konkursmasse auf Antrag des Konkursverwalter die Einstellung des Verfahreng beschlossen, ;