1891 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. R k r., w

. Bayerische Hypotheken- & Wechselbank.

In Gemäßheit der S§. 26, 27 und 28 der revi⸗ dirten Statuten ergeht hiemit an die Herren Bank- aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am Montag, den 9. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Saale des Bankgebaͤudes dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des , der k und des Aufsichtsrathes für das Jahr 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbin⸗ dung hiemit die Genehmigung der Jahregrech⸗ nung, der Bilanzen, Verwendung des Rein— gewinnes und die Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach 5. 19. 4) Wahl der Rexisionskemmission nach 5. 29 der revidirten Statuten. 6 5) Abänderung des 5§. 4 Litt, e. des Statuts. (Wahl der Augsburger Abendzeitung als Ge⸗ sellschaftsorgan an Stelle der nicht mehr als selbftändiges Inseratenblatt erscheinenden Bayerischen Handelszeitung.) .

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ befitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 6. Februar d. Is, ab im Bankgebäude, Bureau Nr. 7, statt.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, deren Aktien bis spätestens 4. Februar d. Is. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligtn Inhaber um— gefchrieben wurden, und welche bis spätestens 5. März d. Is. inkl. ihre Aktien unter Uebergabe eines die Nummern in aritbmetischer Reibenfolge enthaltenden Verzeichnisses eniweder vorgezeigt oder deren Besig

urch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes Atteft einer offentlichen Bebörde (5. 28 der Statuten) nachgewiesen haben, J .

Die für die Gereralrersammlung bestimmten Rechenschafts berichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 23. Februar a. C. ab Hierorts den Aktisnären irn Banklokale Zimmer Nr. 7. zur Verfügung.

München, den 6. Februar 1891.

Die Direktion.

82712 Cherlausttzer Bank zu Zittau.

Zu der Mittwoch, den 4. März a. c., Vor- mittags 115 Uhr, im Saale der Held ' schen Restauration hier stattfindenden zwanzigften ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Äktioräre nach 5. 27 der Statuten hier durch eingeladen.

Tages · Ordnung: .

1) Vottrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz, Anträge des Aufsichtsrathes über die Ge⸗ rebmigung der Letzteren und Beschlußfassung über die Gewinnzertheilung. Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Die Devonirung der Aktien hat laut Statuten spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung ; .

in Zittau an unserer Kasse,

Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.,

Dresden bei dem Dresdrer Bankverein gegen Bescheinigung zu erfolgen.

Die Bescheinlgung, welche zur Theilnabme an der Generalversammkung berechtigt, ist beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zittau, den 5. Februar 1331.

Der Aufsichtsrath der Oberlaufitzer Bank zu Zittau. Rechtsanwalt Opper mann, Vorsitzender.

lärn! Hamburg⸗A Altonaer Pferdebahn Gesellschaft.

Treizehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Freitag, den 27. Februar 1891, Nachmittags 25 Ühr, im Saale der Commerz und Diskonts Bauk in Hamburg, Eingang: Alte Börse Nr. 2.

Tagesordnung:

1) Verlage des Geschäftsberickts, der Bilan loꝛsss] ; Commandit Gesellschaft auf Actien Radevormwalder Volksbank Garschagen C Comp. Radevormwald.

und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung.

2). Wahlen. . Lezitimationskarten zum Besuche der

täglich zwischen 1— 12 Uhr Vormistags bei den Notaren Dres Stedfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung und Ab⸗ tempelung der Actien in Empfang zu nehmen. Geschafts bericht, Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung sind vom 14. Februar an bei den oben genannten Herren Notaren und im Bureau der Gefellschaft, Altona, Allee 63, in Empfang zu nehmen. HSHambunrg, d. 7. Februar 1891. Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.

lssséss! Ilensburger Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der üctio⸗ naire am Mittwoch, den 25. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Colofsenm hierselbst.

; Tagesordnung. 1) Berichterstattang über das Geschãftsjabt 1880 und Decharge⸗Ertheilung an die Direction. 2) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle des ach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. Moljen und eines Ersatzmannes für die Direction. 3) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Diedr. Detbleffsen und der Ersatzmänner. Legitimationescheine zum Eintritt in die General-

versammlurg werden gegen Vorzeigung der Actien der Herren

zom 253. Februar ab im Comptoir

Bucka & Nissen bierselbst verabfolgt.

Flensburg, den 1. Februar 1851. Die Direction.

M. Bucka. A. H. Mörck. H. Mol˖en.

627071]

General versammlung find vom 14. bis 26. Februar werk⸗

Gewerbebank in Goch.

Geueralversammlung am Montag, den 2. März er., Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäfts lokale. Tagesordnung: 15 Rechnungs⸗˖ lage über das Geschäftsjahr 1896. Bilanz. Y Be⸗ richt der Revistons kommission und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Ergänzung wahl des Aufsichtsrathes an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren A. van den Besch, J. Fenten und P. Jeurgens, sowie des in den Vor fland übergetretenen Herrn R. Gudden.

Goch, den 5. Februar 1891

Der Aufsichtsrath.

62261 Ordentliche Generalversammluug der

Actien⸗Brauerei Friedrichstadt

den 25. Febr. 1891, RNachm. A Uhr, im Lokale des Herrn P. Levens, Centralhalle

hieselbst. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das verflossene Ge⸗ schãfts jahr. ; 2) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. 3 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Friedrichstadt, den 31. Januar 1891. Der Vorstand:

. . C. F. v. d. Dey de. . 3. P. Kölln.

J. N. Hashage.

62650 23. Februar c.,

) Sesckãftsbericht

3 Neuwabl des gesetzmõ Leipzig, den 3. Februar 1891.

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig.

Di e ionai serer Gesellschaft werden hiermit zu der am è , , II Uhr, im Gebäude der Leipziger Bank hier,

statt findende ntlichen Generalversammlung eingeladen. statt findenden ordentlich , n nn . und Rechnungsabschluß für das erste Seschäftsjahr.

2 Antrag Tes Aufsichtsrathes auf Entlastung der Verwaltung. ö . . am 31. Dejember 1891 ausscheidenden Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht und die Silanz liegen vom 7. Februar c. ab an der Casse der Leipziger Bank, bier jur Einsichtnabme für die Herren Actionaire aus.

Der Auffichtsrath. W. Woelker.

626535

im Sötel de Saxe hier, ron unserer Bank äber hinterlegte Aktien ausg

Inn 16

2 8 *

Festsetzung der Remuneration des Statuten. 5) Uebertragung ron Namenzaktien. s Neuwahl des Aufsichtsraths. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt von Abholung bereit. x Freiberg, den 4. Februar 1891.

Bergmännische Bank zu Freiberg. J. ordentliche Generalversammlung Montag, den 23. Febrnar c., Abends 6 Uhr, und werden die Aktionäre, welche sich beim Eintritt durch ihre Aktien bez. die estellten Depotscheine zu legitimiren haben, hierdurch dazu laden. Der Saal wird 16 Uhr geöffnet und punkt 6 Uhr geschiofsen.

Tagesordnung: . ;

Vorlegung des geprüften Geschäfteberichts p. 1890 und Richtigsꝑrechung des selben. Genebmigung der Remaneration für den Aufsichtsrath auf das Jahr 1890. Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

Der Aufsichtsrath: Carl Gottlob Mey, Vorsitzender.

Aufsichtsraths für das Jahr 1891 nach 5§. 23 der

Freitag, den 6. dss', in unserem Kassenlokal zur

52708

Jahr 1890

Die Inhaber von Aktien, welche in dieser erhalten am 25, 26. und 27. Februar, Vormittag

farten, Wahlzettel und Stimmzettel unter Stimmenzahl.

zu gebenden Tage an in unserem Hamburg, den 5. Februar 1891.

Norddeutsche Bank in

Der unterzeichnete Verwaltung srath beru Samkurg zur Vie run dd remßig ften ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Februar d. J., Nachmittags 24 . 3 Assecuranz⸗ Saale der Börsen⸗Halle.

agesorduung: ; . . 1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

2) Wahl ven drei Mitgliedern des Vermwaltun gẽrathes und zwei Revisoren. s von 9 bis 1 Uhr, bei den Notaren H

t ; s und Des Arts, Große Baäͤckerstraße 13, gegen Vorzeigung ibrer Aktien Eintritts e te e ge e , ; 3 der ihnen nach 5. 58 der Statuten zukommenden

Der Jahresbericht mit Bilanz und GSewin n . Fonds und Effekten⸗Burean in Empfang genommen werden.

Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Hamburg. st die Aktisnäre der Norddeutschen Bank in

General berfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ertren Dres.

n. und Verlustrechnung kann von einem später bekannt

62651]

Zilanz am 31.

Soll.

Württembergisches Portland⸗Cement-Werk zu Lauffen a. Neckar.

Dezember 1890.

6 3 1365662 1 113165 41 17617 265 S35g5 3 63h 8? 393588 5 1565 35

1958570 389

Liegenschaften und Wasseranlage. Maschinen und innere Einrichtung molle, d Electricitätswerk Lauffen Heilbronn. Spesen ; d Cassabestand.

Der Aufsichtsrath: A. Heermann, Vorsitzender.

Actien · Capital. Hypotheke. ö Sconti und Erträge. Creditoren

882 48 7S687 91

1983857039

Die Direktion: Dr. Arendt.

Saben.

M ctiengesellschaft Filffabrlk ö

a.

Zu der am 4. Marz d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft stattfin denden 2. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch eingeladen. Tagesorduung : Die in 8. 36 1—5 des Statuts genannten Gegenstãnde. Der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Nachweis des Altienbesitzes kann, außer bei dem Vorstande, auch bei den Herten J. L. Finck, sowie Baß & Herz in Frankfurt a. M. geschehen und der Geschäftsbericht nebst der Bilanz daselbst in Empfang genommen werden. Fulda, den 6. Februar 1891. Der Aufsichtsrath. C. Müller, Vorsitzender.

Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

geine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 62484

Die Eintragung des Rechtsanwalts Schenk bier⸗ selbst in der Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 3. Februar 1891. Könisliches Oberlandesgericht. von Kunowski.

62483 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Amtsgerichtstath g. D. Auhr bierselbst ist in Folge Ablebens in der Lifte der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Lyck, den 31. Januar 139811.

Der Landgerichts ˖ Prãsident.

r ··· ————

9) Bank ⸗Ausweise. 62722

Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins

am 31. Jauuar 1891. Activa.

1) Metall und Papiergeld, Gut⸗

baben bei der Reichsbank ꝛe.

2) Wechselbestãnde ꝛc. . .

35 Lombardbestãnde.

4) Grundstũck w Passiva. Giro⸗ Guthaben ꝛc. . 3 S 32 064,200.

—— r —— —— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

62080] ; . Zweiter Schulaufsichtsbeamter. Sie neuerrichtete Stelle eines zweiten städtischen Schulauffichtsbeamten ist zu besetzen. Gehalt Joödy M, steigend von zu 4 Jahren um 500 , bis ju 7500 S Ei jäbrige Probezeit, alsdann zutreffenden Falls definitive Anstellung mit Persionsberechtigung nach den für Preußen gültigen Gesetzen. Unter be⸗ sonderen Umständen Erlaß der Probezeit nicht aus⸗

geschlossen.

Sp17.054, 143. 13,542,657. 8, S7 2.400. 1,945,000.

1. März c. entgegen Elberfeld. 31. Januar 1881. Der Oberbürgermeister Jaeger.

2709]

Bewerbungen mit kurzer vita nimmt bis zum

Ordentliche Generalversammlung der Dent⸗

Soll. A. Gewinn- und Perlust-Rechnung pr. 31. Dezember 1890.

An Schalt und Geschaftaunkosten 163 811 Per Vortrag aus 1889. a *

insen aus dem Vorjahr

überhobene rovisions · Conto 1890

Steuern. V 424 622 , über Zinsen und

Verwaltungẽ kosten 755 . überhobene Zinsen 1150 . 193033 Abschreibungen. 1500 Dividenden · Conto 1207 Reservefonds Conto. 285 neue Rechnung

1151776

63 22 13032 66 B. Bilanz für den 1. Zanuar 1891.

I ss Passivn. 12000

Activa.

Cassa· Gonto ... Wechsel · Conto. Vorschuß Wechsel⸗Cont Laufende Rechnung Private. .

do. Bar quiers u. Vereine Conto für Verschiedene ; Grundeapital

12100 56 Grundcapital.

122273 33 Reserrefond

II10097 05 Zinsen und Zuschreibung 3 * 2 5826: 1

14577 35 Dexositen . Conto w 536 ende Rechnung Private. w

oM οο . ne , ; Vereine u. Banquiers

Ueberbobene Zinsen ö

Verwaltungs kosten

Conto für Verschiedene

Dividenden · Conto 6 ;

1743555

S882 61 1832020

Auf ner? Rechnung

83 Dividende 7 o. . Die Prüfung ,, welche statut gemäß ftattgefunden hat, ergab deren Richtigkeit und instimmung mit den Büchern. . . Der Verwaltung wurde in der Generalversammlung vom 3. Februar Entlastung ertheilt. Der persönlich haftende Gesellschafter: Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Julius Garschagen. 2. Meskendahl.

6346533 37

schen Vieh · Versicherungs · Gesellschaft in Star ; gard i. Bomm. am Mittwoch, den 25. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Lucht in Stargard i. Bomm., Gr. Mühlenstr. 32. Tages ordunng: 1 2 des Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths. 2) Bericht der Direktion. J 3) Rechnungslegung und Dechargeertheilung. 45 Abänderung des Statuts ev. Liquidation der Gesellschaft. 6) Beflätigung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 17/1. 1891 zu 2 und 3 der Tagesordnung. . 6) Abãnderung der Versicherungs ˖ Bedingungen. Stargard i / Pomm., den 2. Februar 1891. Der Verwaltungsrath

der Zeutschen Pieh Bersicherungs Gesellschaft in Stargard i. Bomm. W. Schoenfeld.

lsꝛ2s? . XXIV. ,

Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung des Kölner Domes durch Allerböchste Kabinets Ordte bewilligten Prämien ⸗Collecte wird am

Montag, den 23. Febrnar 1891,

und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr, und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Gürzenich zu gFtöln unter genauer Beobachtung des Planes G. 4 stattfinden.

Köln, den 23. Januar 1891.

Der Verwaltung s⸗Ausschuß

Die Dividende kann sofort gegen Aushändigung des Diridendenscheins Nr. 2 in Empfang ge—⸗

J. L. La ssen. Carsten Ghristiansen jun.

nommen werden.

des Central Domban⸗Vereins.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Februar

M 33.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmugen aug den Handels-, Genoffenschafta⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a n

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dez

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und 22.

Berlin auch dur Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

oft Anfstalten, für reußischen Staats⸗ Abonne

1891.

Zeichen · und Muster⸗Registern, ber Yatente, Renkarfe, Tarif. und Fahrr lan, Aer erung, , -, e,

ment beträgt 1 50 5 für das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 30 .

Insertionspreis fär den Ranm einer Dreckieile 360 3.

* ——

Vom Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 33 L und 33. ausgegeben.

Berliner Finanz⸗ Blatt. Nr. 5. In halt: Die Börse und das wirthschaftliche Leben, Berl. Rüdersd. Hutfabr. A. G. Nordd. Gummi⸗ u. e,, ,, vorm. . & Rei⸗ mann, Münch. Brauh., A. Brauerei Gesellsch. Mobit, Bauges. Kaiser Wilh. Str, Harpener Bergb. A. G., Königin Marienbütte A. G., Bergw. Ges. GSneisenaun in Altenderne, Oppeln Cementfabr. vorm. Grundmann, Portl. Cementfabr. vorm. A. GSiesel, Wilbelmshütte b. Sprottau, Radeberger Exporth. Br., 34 Co. Berl. Stadtanleihe 1350, 3156 Elberfelder Stadtanleihe 1389, der 3 06 1857er Anleihe der Stadt Leipzig, Ulmer 470 Stadtanleihe von 1883, Badische Yο0 Eifeababn⸗ Anleihen, Eisenbahn- Prioriläten Fonvertirung, Egvptische Fends, Berl. Maßlerrerein, Berl.

fandbrief Inst, Danziger Hypoth.-Verein, Kieler

ank, Chemnitzer Stadtbank, Weimarische Bank, Geraer Bank, Bayer. Landesbank, Bank v. Engl., Destr. Ung. Bank, Bei d. preuß. Lebens⸗ K Garantie Vers. A. G. Friedrich Wielm“, Frankf. Vers . Ges. g. Wafferleitungs Schäden, Erbb. ritterschaft. Kreditp. im Körigr. Sachsen, Vaterl. Lebensvers. A. G. zu Elberfeld, Lebensverf. Ges. 3. Leipzig, Oherschl. Steinkohlenmarkt, Grund- bes. & Hypoth., Dividend, Zahlungseinst.,, Pro—⸗ dukten · Wochenber. Fonde bericht, Courẽtabelle, Vermisch. Nachrichten., Rechtepflege, Geschäftsk., Auszahl., Letzte Nachrichten.

Wochenschrift für den Papier und Schr eibwaarenhande] und die Papier ver— arbeitende Industrie. (Hr. S. Hirschberg, Berlin 8. Halleschestraße 17.) Nr. 5. Inhalt: Vereins nachrichten. Markenschutz in Oesterreich Setz⸗ maschinen und Setzer. Neuheiten. Ein Ver⸗ lagẽyroreß. Ein‘ und Ausfuhr. Neue Ge⸗ schäfte, Geschäflsveränderungen und Geschäftẽberichte. Berliner Briefmarken Börse. Deutsche Pa—⸗ tente. Ausländische Patente. Vom Bächer tisch. Adressenschreibmafchine. Allerlei.

Die Um schau auf dem Gebiete des Zoll— und Stenerwesens. Augkunftsblatt für Handel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und Steuerfragen. Verlag von Eugen Schneider in Berlin. Nr. 2. Inhalt: Alterk zulagen. Zoll⸗ und Steuertechnisches: Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Hamburg vro 18599. Bauliche Veränderungen in Zuckerfabrlken. Zumaischen von Melasse. Entziehung der Abgaben, Reichsgerichts; Erkenntniß vom 21. Juni 1889: Sind Revisions⸗ vermerke in Betriebsplänen öffentliche Urkunden? Reichsgerichts Erkenntniß vom 3. Oktober 1890. Herausgabe von Zollgütern an die Adreffaten be⸗ treffend. Vermischtes. Personal nachrichten. Unterm Strich: Pfarrer und Grenzjäger.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktien gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Einsang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt · registereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt 3 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. . (62547 Aachen. Bei Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Serz Pelzer mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht von jetzt ab nur dem Gesellschafter Isaae Herz, Kaufmann in Aachen, nicht aber dem anderen Ge— sellschafter Jacob Peller, Kaufmann daselbst, 33.

Aachen, den 39. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Als feld. Bekanntmachung. 62548

Der Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma „Sammonia Möbelfabrik“ zu Hamburg, bat, für Alsfeld unter der Firma „Hammonia Möbelfabrik“ mit dem Sitze zu Hamburg, eine Zweigniederlassung angemeldet.

Der Gesell schafts vertrag datirt vom 8. Januar 1890 und ist am 5. September selbigen Jahres ab⸗ geändert.

Gegenstand des Unternehmens, das auf eine gewisse Zeit nicht begrent ist, ist die Errichtung und Be—⸗ Freibung von Möbelfabriken und allen damit zu⸗ , . Fabrikationszweigen und Geschäften, owie auch die Uebernahme bereits bestehender der⸗ artiger Fabriken und Geschäfte.

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 500 900 4 (Funfhunderttausend Mark) und besteht aus 260 zweihundertsechtzig auf Namen lautende Aktien zu je 1090 M eintausend Mark welche voll eingezahlt sind und auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 5. September 1899 aus ferneren 240 zjweibundertvierzig Aktien zu je 1000 4 eintausend Mark ausgegeben zum Course zu 1050s.

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths aus einer oder mehreren Perfonen, welche vom

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder den dazu beftellten Pro⸗ kuristen gezeichnet.

Die Zusammenberufung der Seneralversammlung der Aktionäre geschieht mittelst notariell zur Post zu gebender Briefe mit einer Frist ron mindestens zwei Wochen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft vem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Eine Liquidation der Gesellschaft kann nur rechte gültig mit einer Mehrheit von * dreivierteln der in 2er Generalversammlung abgegebenen Stimmen beschloffen werden.

Die Gründer der Sesellschaft sind:

1) Kaufmann Emil Hugo Adolph Bieling,

2) Kaufmann Emil Bieling,

3) Kaufmann Karl Müller,

) Kaufmann Wilbelm Karl Ludwig Deurer, Kaufmann Wladie law Rex Julius Paulus

Dinter,

) Kaufmann Karl Paul Dollmann, Kaufmann Hermann Martin Flügge, Kaufman Karl Seorg Ludwig Höppner, Gustav Adolph Cappenberg sämmtlich zu Hamburg,

ö Paul Landenberger zu Schramberg und

11) Kaufmann Johann Diederich Matthaei sen.

zu Wanda beck, welche sämmtliche ursprünglichen 260 zweihundert⸗ sechszig Akltien übernommen baben.

Der erfte Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Emil Hugo Adelph Bieling zu Hamburg,

2) 5 Wilbelm Karl Ludwig Deurer aselbst,

3) Kaufmann Wladislaw Rex Julius Paulus

Dinter daselbst.

4) 6 Adolph Lappenberg, ohne Geschäft, alelbit,

5) Fabrikant Paul Landenberger zu Schramberg.

Zum Vorstand ist erwählt: . z t

1) Kaufmann Fritz Emil Konrad Duderstadt zu iamburg und 2) Joseph Hirsch, Fabrikdirector zu Hamburg und zur Prüfung des Hergangs der Gründung ge— mäß Art. 209 h des H.-G. B. sind bestellt gewefen die beeidigten Bücherrevisoren: 9 3. ö. und Fr. Aug. Pluns, 5 zu ar,

Fintrag im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute erfolgt. .

Alsfeld, den 30. Januar 1891.

Großh. Hess. Amttgericht Alsfeld. Dr. Koch.

Otto Hermann Robert

Ludwig Georg Friedrich

Alten burg. Bekanntmachnng. 62545 Auf Fol. 32 des Handelsregifters des Amtsgerichts ist beute das Erlöscken der Firma Molbitzer Werke, Braun kohlen a ctienge sellschaft in Unter⸗ molbitz verlautbart worden. Altenburg, am 2. Februar 13831. Herzogliches ke ., Abtheilung Hb. rau se.

Altenkirehen. Bekanntmachung. I62546

In unser Firmentegister ist Folgendes eingetragen worden:

L.Zu Nr. 41 Sralte 6, Bemerkungen:

Die Firma ist in „Sermann David Nach— olger«“ verändert worden und durch Vertrag auf Josef Löwenstein von bier übergegangen. ergl. Nr. 128 des Firmenregisters.

2) Zu Nr. 128 früher 41 Spalte 2, Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Jesef Löwenstein zu Alterkirchen.

Spalte 3, Niederlassung: Altenkirchen.

f ö 4, Firma: Sermann David Nach olger. Spalte 5, Zeit der Eintragung: Zu Nr. 1 und 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1891 am selbigen Tage. Altenkirchen, den 2. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

; 62665 Kahn. In unserm Firmenregister sind die Firmen „Carl Friedrich Schwarz“ Nr. 35 und „E. Schwarz“ Nr. 37 heute gelöscht worden. Bahn, den 16. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

KR erlin. Sandelsregister (62704 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7615, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nordftern, Unfall und Alters VBersicherungs⸗Actien⸗ . Geselllschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Mathematiker Hermann Richter zu Berlin ist Stellvertreter der Direktions⸗Mit⸗ glieder geworden.

Aufsichtsrath erwählt werden.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 12534, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . 5 Wolf C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Chemiker Dr. Robert Moscheles zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10 396, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft ia Firma: ö Klettuer X Born vermerkt steht, eingetragen: Die Funktion des Liquidators Carl Jalius Born ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: . Gebrüder Knauß am 4. Februar 1891 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Heschäfte lokal: Coloniestraße Rr 141) sind der Fabrikant Johann Wilhelm Georg Knauß und, der Fabrikant Ernst Karl Rudolph Knauß, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 662 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Sesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Feldmann am 1, Januar 1891 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschãfts lokal: Heiligegeiststraße Nr. 19) sind der Kaufmann Gustar Julius Feldmann und der Kaufmann Rickard Wilbelm Feldmann, Belde zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 663 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellsckafter der hierselbst unter der Firma: ; Dr Cahn Franck am 15. Janugr 1891 kegründeten offenen Handels gesellschaft (Geschãftslolal: Mathieustraße Nr. 17) sind der Chemiker Dr. Ernst Lambert Cahn und der Kaufmann Paul Gustav Franck, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 6651 des Gesellschaftsregistern eingetragen worden.

Ja unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 407 die Firma:

ö Paul Schenk (Geschäftẽlokal: Königin ˖ Augustastraße Nr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann August Louis Paul Schenk zu Berlin, unter Nr. 21 408 die Firma: ö. Emil Elsner (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 48/49) und al; deren Inhaber der Kaufmann Emil

ESGloner zu Berlin, eingetragen worden.

Der Frau Dorothea Elsner, geborenen Block, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er- theilt und ist dieselke unter Nr. S790 des Proku— renregisters eingetragen worden.

Die biesige offene Handelsgesellschaft in Firma: C. G. Reissig & Ce Filiale Berlin als Zweigniederlassung des zu Leipzig unter der Firma C. G. Reissig Cs bestebenden Haupt geschäfts (Gesellschaftsregister Nr So63) bat dem Carl Julius Huhle zu Leivzig Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. S789 des Prokurenregifters ein- getragen worden. Berlin, den 4. Fibruar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Bernburg. Sandelsrichterliche

. Bekanntmachung. Fol, 983 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma C. Höbbel in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Höbbel in Bernbarg eingetragen worden. Bernburg, den 3. Februar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Eochum. Sandelsregister (62563) des Königlichen Amtsgerichts 3 Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Rr. 423 be⸗ treffend die . Zündorf K Cie zu Bochum Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Hassel zu BeSGum am 4. Februar 1391 Folgendes vermerkt: Das Geschaft ist durch Vertrag auf den Kauf mann Wilhelm Müller ju Bochum übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma ef Es ist sodann am nämlichen Tage unter Nr. 427 unseres Firmenregisters die Firma Zündorf Cie ju Rechum und als deren Inbaber der Kaufmann Willtlm Müller zu Bochum neu eingetragen.

62560]

62561

Krake. Die nachstebenden in das Handels⸗

register des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen

Firmen, nämlich:

1) Otto Börresen in Brake, Nr. 183,

27 * 8 Nordhausen in Schmalenfleth, .

3) J. Goldschmidt in Brake, Nr. 165,

4 F. F. Nicolai in Brake, Nr. 38,

5) J. F. Meiners in Brake, Nr. 127,

6) D. Wagner in Brake, Nr. 2063,

7) A. M. de Vries in Brake, Nr. 170, s) Lienemann und Ce in Brake, Nr. 3,

9) Fr. Lienemann in Brake, Ne. 229, 10) Anna Vied in Brake, Nr. 74, 11) Huising C Schulte in Brake, Nr. 163. 12 A. Wagrichs in Rodenkirchen, Nr. 228, 13) A. S. Körner in Brake, Nr. 1569, 14 * 9 Wulff zu Schweieranßendeich, 15) G. Kegeler in Brake, Nr. 7, 18) E. S. Andreae in Strohausen, Nr. 14 , 17) B. Wulffers in Dedesdorf, Nr. 7, 18) D. Schickler in Bremen, Nr. 182, sind erloschen. Da die Anmeldung dieser Thatsache durch die eingetragenen Inhaber der Firmen bejw. deren Rechtsnachfolger nicht in Gemäßheit des Art. 26 des H.-G.. B. berbeigeführt werden kann, so werden diesckben bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Handelsregister schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 1. Juni 1891 geltend zu machen. Falls ein solcher Widerspruch innerbalb der an— gegebenen Frist nicht erfolgt ist, wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 306. März 1888 daz Er- löschen der Firmen von Amtzwegen in das Handel? register eingetragen werden. Brake, den 31. Januar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.

v. Finckh.

62558 Brandenburg a. H. n, . Die unter Nr. 130 des Prokarenregisters) ein- getragene Yrokura des Kaufmanns Friedtich Aug ast Bernhard Spitta hierselbst für die Handelszges ell= schaft „August Spitta Söhne“ zu Brande n— burg a. / S. ist erloschen.

Brandenburg a H., den 31. Januar 1331.

Königliches Amtsgericht. o2559] Krandenburg a. H. Sekanntmachung. Unter Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisterz, wo— selbst die Firma „Auguft Spitta Söhne“ ein— getragen steht, ist Nachstebendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich August Bernbard Spitta zu Brandenburg a. /H. ist am 1. Januar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Brandenburg a. / S., den 31. Januar 1361. Königliches Amtsgericht. J 62549 REremen. In das Handelsregister ist eing den 31. Januar 1851: ö 3

S. Schütte, Gieseken . Co., Bremen: Offene Handels- und Com manditgesellschaft, er⸗ richtet am 2s. Januar 1891. Persönlich haf⸗= tende Gesellschafter sind die in Bremen wohn— haften Kaufleute Hermann Georg Schütte und Lütje Gieseken. Dem Geschäfte sind ? Com- manditisten beigetreten.

Aug. Mentz C Co., Bremen: Hermann Lüder Mentz ist am 30 Januar 1899 als Theilbaber ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theilhaber August Johannes Mentz bat die Aktiva und Passiva derselben übernoinmen und fübrt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

The Reliance Marine Insurance Company Limited., Liverpool: Am 12. Januar 1891 ist Friedrich Ludwig Benedict Auguft Block neben dem bisherigen Agenten C. G. Kleinschmidt zum Agenten für Bremen bestellt worden mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

J. B. Weimann Nachfolger, Bremen: Der Mitinbaber Johann Wilhelm Voß ist am 6. Juni 1888 gesterben. Von diesem Tage an bis zu ibrem am 5. September 1839 erfolgten Ableben ift deffen Wittwe und Erbin, Catharine Mar⸗ arethe GClisabetb, geb. Becker, Mitinbaberin der ö gewesen, ohne letztere gezeichnet zu haben.

eim Ableben derselben wurde deren Tochter Marie Clara Voß seit 16. Juni 1890 verebesicht mit Carl Friedrich Auguft Matthias Cosack Mitinhaberin der Firma, ohne diese zu zeichnen, sie ist als solche aber am 1. Juli 1890 aus geschieden und damit die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Johann Hein⸗ rich Bernhard Weimann hat die Activa und

Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und

führt seit 1. Juli 1390 das Geschäft für seine

alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Deutsche bDPampæfschitrrahrts-Gesell- schaft Hansa“, Bremen: Die dem Heinrich Gerhard Oltmanns ertheilte Prokura ift mit dessen Tode am 2. Januar 1891 erloschen. Kellermann Wildhagen, Bremen: Der Mitinhaber Johann Friedrich Wildhagen ist am 27. Seyt. 1590 gestorben. Seitdem ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe, Margarete Elise, geb. Sander, Mitinhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben; sie wird allein von Jost Heinrich Kellermann gezeichnet und vertreten. ö Seins C Sohn, Bremen: Am 31. Januar 1891 ist die Firma erloschen.

F. A. Dreyer, Bremen: Am 1. Januar 1891 ist der in Bremen wohnhafte Photograph Jo— bann Heinrich Jacob Laue junior als Theilhoder

eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft Die Firma iff unperanderl geßlieben. Bie Pro: