kura des Johann Heinrich Jacob Laue junior ist am 31. Dezember 1890 erloschen. den 1. Februar 1891:
Hermann Golle, Bremen: Am 31. Januar
1891 ist die Firma erloschen. .
G. A. Wittstock, Bremen: Inhaber Christian
Gustav Adolph Wittstock.
Rickmers Reismühlen, Rhederei
nnd sSschimban A. G., Rremen: Ge-
mäß dem Beschlusse des Aufsichtsratbs rom
J. Dec. 18960, demzufolge der Vorstand vom
1. Januar 1891 an aus zwei Mitgliedern be⸗
stehen foll, ist der Kaufmann Peter Andreas
Rickmers in Bremerhaven für die Zeit vom
1. Januar 1891 an zum 2ten Mitgliede des
Vorstands ernannt worden. .
Bremen, dus der Canzlei der Kammer für
Handels achen, den 1. Februar 1891, C. H. Thule sius, Dr. Bremerhaven. Bekanntmachung. 62562 In das hiesige Handelsregister ist am 2. Februar 1891 eingetragen:
1 ee Thiele. Bremerhaven, In⸗ aber: Robert Heinrich Thiele in Bremer⸗ haven.
2) Carl Lehmann, baber: Carl Johann Bremerhaven. ö. ;
Bremerhaven, den 3 Februar 1891. ;
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen. Trumpf.
Bremerhaven. In Anton Lehmann in
Breslau. Bekanntmachung. 62551 In unser Firmenregifter ift bei Rr. 1126 das Er⸗ löfcen der Firma W. Hiersekorn hier beute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Januar 1891. Königlickes Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (62552 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1096 das Erlöschen der Firma J. F. Zeis ke hier heute eingetragen worden. —⸗ Breslau, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (62556
In unser Firmenregister ist bei Nr. Sos3 das durch den Einfritt des Kaufmanns Wilhelm Negon hier in das Handelsgeschäft des Kaufinanns Nicolaus Poralla erfolgte Erloͤschen der 5. Gebr. Poralla hier, und in unser Gesell aftsregister Nr. 2569 die von den Kaufleuten Nicolaus Poralla und Wilbelm Nogon, beide bier am 29. Januar 1891 bier unter der Firma Gebr. Poralla errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 62550) In unser Firmenregister ist bei Nr. 7493 das Erlöschen der Firma Rich. Schneider hier beute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 18591.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (62555 In unser Firmenregister ist Nr. 31765 die Firma Münchener Pschorr⸗Bräu C. Pohlmann hier und als deren Inbaber der Kaufmann Christian Pohlmann bier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
RBreslan. Bekanntmachung. (62554
In unser Firmenrezister ist Nr. S175 die Firma Orientalische Tabak u. Cigaretten Fabrik „Turban“ K. Medrzejewski hier und als, deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Madrzejewski bier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 62553 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7183 das Er⸗ löschen der Firma Hermann Gude's Nachf. Albrecht Rofsé hier beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Burg a. F. Bekanntmachung. 62557] In das biesige Firmenregister ist folgende Firma eingetragen: Nr. 65. C. F. Gerds. Inhaberin: Kauffrau Charlotte Friederike Wil⸗ belmine Gerds, geb. Petersen. Ort der Niederlassung: Burg a. F. Burg a. / F., den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Coesreld. HSandelsregister 62414 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. I. In unser Firmenregister sind folgende Firmen
eingetragen:
Rr. II5. „G. Ruland“, Coesfeld, als deren Inhaber Kaufmann Bernard Schulte bier, am J. d. Mts.
Nr. 1I6. „B. Ribbe“, Coesfeld, als deren Inhaber Wwe. Kaufmanns Bernard Ribbe hier in SGemeinschaft mit ihren Kindern Johannes und Fanny Ribbe, am 8. d. Mts.
Ne. II7J. „A. Hackenberg“, Coesfeld, als deren Inhaberin die mit ibrem Ebemann in ge trennten Gütern lebende Ebefrau Kaufmanns Gduard Hackenberg, Aurelia, geb. Laube in Ober ⸗ bausen, am 8. d. Mts.
Nr. 118. „A. T. Marx“, Coesfeld, als deren Inbaberin die Wwe. Kaufmanns Arnold Theodor Marx, Anna, geb. Greve, bier, am 8. d. Mts.
Nr. 1198. „Wwe. . . Billerbeck, als deren Inhaber der Kaufmann Moses Bendir in Billerbeck, am 13. d. Mts.
Ur, 120. „E. Bohne“, Coesfeld, als deren
aber die Wwe. Caspar Bohne, Antonia, geb.
ebe zu Coesfeld und die Kinder ibres genannten annes, am 20. d. Mts.
1. Felge ge Firmen sind gelöscht unter:
1. terneber ? 3
am 17. d. Mis. K
Nr. * „Bendigz Speyer“ in Coesfeld am
3. d. Mt N „G. Richters“ in Coesfeld am
„G. Laumann - in Coesfeld
„83. J. Ecrodt“ in Gescher
F, g. J. Grimmelt in Gescher Mts
*, Serm. Sckrodt“ in Gescher
Mts. * „A. Savestadt in Coesfeld
ts. . 33. „Th. Grothues“ in Coesfeld
Mts.
Nr. 583. „Carl Schrömbgens“ in Coesfeld am 31. v. Mts. = . .
Nr. 175 des Gesellschaftsregisters: „Geschwister Wittue ven“ in Coesfeld am 29 d. Mts.
III. In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. Ber der untet Nr. I6 eingetragenen Firma „T. Marx“, Coesfeld, am 8. 2. Mts, daß die⸗ felsbe durch Erbgang auf die Wye Kaufmanns Arnold Theodor Marx, Anna, geb. Greve, übergegangen, vergl. Nr. II8 des Firmenregifters.
b Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „B. Ribbe , Eoes feld, am 8. d. Mts. daß dieselhbe kraft üterrechts ⸗ Erbgang auf die Wwe. Kaufmanns Bern. Ribbe und die Kinder des Bern. Ribbe, Johannes und Fanny, übergegangen, vergl. 116 des Firmenregisters. z
. Ber der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „E. Bohne“, Coesfeld, daß dieselbe auf die Wee. und die Kinder des Caspar Bobne vererbt, peral. 120 des Firmenregisters. ;
F 2. Unter Nr. 29 des Gesellschafts ⸗Registers ist die am 153. Juli 18387 unter der Firma „Fr. Sartmaun“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Coesfeld am 7. Januar er. eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Buchhändler Friedrich Hartmann, 2) Buchhändler Theodor Hartmann, 9 26 Clara Agnes Hartmann, sämmtlich in Joesfeld.
b Bei der unter Nr. 11 daselbst eingetragenen Firma „Folk u. Schreiber“ in Coesfeld ist am J. d. Mits. eingetragen, daß der Theil baber Leonard Schreiber nach Elberfeld verzogen.
C Bei der unter Nr. 17 daselbst eingetragenen Firma „Gebrüder Gröning“ in Coesfeld ist am 24. November a. p eingetragen, daß der Theil⸗ baber Heinrich Gröning von Seesen nach Coesfeld verzogen. .
a4. Die unter Nr. 6 daselbst eingetragene Firma „S. M. Steinberg“ in Coesfeld ist als auf⸗ gelsst am 7. d. Mts. gelöscht.
Die unter Nr. 18 daselbst eingetragene Firma „H. Sckrodt u. Wilminck“ in Gescher ist als aufgelöst am 7. d. Mis. gelöscht. Coesfeld, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 62421
Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1891 ist ein .
getragen worden;
A- In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks
Dillenburg zu Nr. 105:
1) Firmeninhaber: Mayer.
2) Ort der Niederlassung: Tillenburg.
35 Bezeichnung der Firma: Fried. Mayer.
B In das Prokurenregister zu Nr. 39:
Cigarrenfabrikant Friedrich
1 Baeichnung des Prinzipals: Cigarrenfabrikant Friedrich Maver. Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Fried. Mayer. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Fried. Mayer ist eingetragen unter Nr. 105 des Firmenregisters. Bejeichnung des Prokuristen: Ernst Mayer in Dillenburg
Dillenburg, 19. Januar 1831.
Königliches Amtsgerickt.
Dillenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ißt Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: 15 Firmeninbaber: Louis Schwung von Haiger. 2 Ort der Niederlassung: Haiger. 3) Bejeichnung der Firma: Lonis Schwung. Dillenburg, den 30. Januar 1351. Königliches Amtsgericht.
Nr 217
=
Dortmund. Handelsregifter 62564 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
L Im Firmenregister sind am 30. d. M. ein⸗ getragen die Firmen:
a „Oskar Weinberg“ ju Hamm mit Zeig niederlafsung in Dortmund (Firmenregister 1389, Inh. Kaufmann Moritz Oskar Weinberg zu Hamm);
b. „Weinberg, Bielefelder Versandt⸗ Waarenhans“ zu Dortmund (Firm.-Reg. 1390, Inh. Ehefrau Kaufmann Max Wemnberg, Rosa geb. Seldis, das. ) ö
IH. Im Gesellschaftsttgister ist eingetragen am 30. d. R. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
a „Overbeck u. Sohn“ za Dortmnnd (Se⸗ sellschaftsregifter 518) Folgendes: Der Kaufmann Eberhard Wachendorff iu Dertmund ist in die Gesellschaft als Gesellschafter auf zenommen;
b. „Orenstein n. Koppel“ m Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund Folgendes: Der Raufmann Julius Freudenstein zu Berlin ist aus der Handels⸗Sesellschaft ausgeschieden.
If. Dafelbst ist am 31. d. M. unter Nr. 595 die am I. d. M. errichtete offene Handelegesellschaft in Firma: „Wienhold n. Eccarius“ zu Dortmund eingetragen. .
Als Gesellschafter sind vermerkt;
15 der Kaufmann und Uhrmacher Wienhold. . ; .
2) der Kaufmann Auguft Eecarius, beide zu Dortmund.
HP. im P Nr. 1265 die Prokura des Max Weinberg zu Dort⸗ mund für die vorstehend zu Lb bezeichnete Firma eingetragen. ; .
* . ist am 30. d. M. bei Nr. 413 die 8 des Kaufmanns Eberbard Wachendorff zu
ortmund für die vorstehend i H beieichnete Sandelsgesellschaft gelöscht.
Bekanntmachung. 52112 In das diesseitige Firmenregister ift
ater B. Z. 215 Firma: A. Kilsheimer in gönigsbach. Inbaber: Aron Kils heimer, lediger
August
Durlach. Nr. 960. 1 .
* rokurenregifter ist am 30. d. M. unter
Als Proknrist ist Handelsmann Veist Kils eimer von Königsbach bestellt Durlach, den 30. Januar 1891. gern, ner mn. ie.
62565 Eupen. Unter Nr. 71 des Gesellschafteregisters, wofelbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Conti⸗ nental-⸗gas⸗Gesellschaft in Dessaun mit Zweig ˖ niederlaffungen in Eupen und Serbesthal einge⸗ tragen ist, warde beute in Spalte 3 vermerkt: Bie weigniederlafsung in Eupen ist aufgeboben. In Spalte 4 ist folgende Eintragung erfolgt:
Zufolge Beschlufs-s der Generalrersammlung der Affionäre vom 12. März 1573 kann der Gegenstand des Krternebmens auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtung wesens, ir sbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung, ausgedehnt werden. Er erstreckt sid ferner auf die Verarbeitung und Nätzbarmachung aller Nebenprodukte der Gas⸗ fabrikatisn, auf die Herstellung von Beltuchtungs . eintichtungen und auf die Anfertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen n. . w., die bei der Er⸗ zeugung oder dem Verbrauch des Gases, sowie ũber⸗ haupt im gesammten Gekiet der Beleuchtung industrie zur Anwendung kommen.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Mär; 1575 ist das Srundkapital der Gesellschaft von 13 Millionen Mark auf 15 Millionen Markt erhößt und find zu diesem Bebufe 10 99090 Stück neue Aktien à 306 46 kreitt. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 25. Mär, 1862 erfolgt die Wahl der Mitglieder des Direktoriums durch absolate Majerltät. Bei Stimmengleichbeit ent- scheidet das Loos. Wird ein zweites Skrutinium nothkwen in, so beschränkt sich die Wabl auf diejenigen Aktionäre, welche nach den Gewäblten die meisten Stimmen erhalten katten und zwar in dorpelter Jahl der noch zu wählenden Mitglieder, die auf andere Personen fallenden Stimmen sind ungültig. Lebnt ein Attionär nach Schluß der Versammlung die Wall ab, oder kommt im Laufe der Amtsperiode die Stelle eines Vätgliedes des Direktoriums in außergewöhnlicher Weise 3 B. durch Austritt, Tod oder darch Aufgabe des Wobnsitzes in Defsau mr Erledigung, so ergänzt sich das Kollegium durch Kocptafion' bis zur rächsten ordentlichen General- berfammlung, welche die Ersaßwabl vorzunehmen bat; die gleiche Bestimmung gilt auch für Ergãn⸗ jungen der Prüfungekommission innerbalb ibrer dreijakrigen Wablxyeriode. . Nach dem ursprünglichen Statut der Gesellschaft best-kt das Direktorium aus 9 Mitgliedern und wird durch die Generalrersammlung auf je drei Jabre gewäblt; von den Direktoren scheiden jäbrlich drei aus und zwar die ersten zwei Jabre durch das Loos, die ÄAusscheide nden sind wieder wählbar. Das Direk⸗ torium wäblt aus sich drei verwaltende Direktoren, welche sämmtlich in Dessau ihren Wobnsitz haben und von denen Einer Techniker sein muß. Ferner wird von dem gesammten Direktorium alljährlich bestimmt, welcher von den drei verwaltenden Direk⸗ toren den Vorfitãz während des nächsten Jahres zu fübren hat.
Inhaltlich des Beschluss's der Generalversamm— lung vom 2. März 1853 ist das Direktorium befugt, an Stelle des Kollegiums von drei verwaltenden Direktoren einen General ⸗Direktor zu ernennen, . Wahl unter allen Mitgliedern des Kollegiums rei sst. Findet das Direktorium in seinem Schgoße kein Mitglied, welches zum General · Direktor passend oder die Stelle anzunesmen bereit ift, so kann die⸗ felbe auch von außerbalb beseKzt werden; der General= Direktor bat jede in solckem Falle nur das Recht, den Sitzungen des Direktoriums mit berathender Stimme beizuwohnen. Der General Direktor zeichnet die Firma und vertritt die Sesellsckaft sewohl den eigenen Gasanstalten gegenüber als nach Außen, tu dcfondere auc in Projeffen. Handelt es sich jedod r die Unterschrift von Wechseln, Accreditiven urd karfwänrtschken Anweisunger, so ist Lie Mit- unterckrift eines weiten Direktionsmitgliedes er⸗ fordtrlich.
molge Beickluss's der Generalpersammlung vom 265 Mär; 18527 wählt die Generalpersammlung von drei zu drei Jabren eine aus fünf Mitgliedern be⸗ steberde Prüfung kommission.
Die derieitigen Mitglieder des Direktoriums sind:
Sekeimer Kommerzienrath Wilbelm Dechel⸗
bäuser zu Dessau, . D. Rudolf Krütli da⸗
3) Sebeimer Kommerzienrath Wilbelm Conrad in Berlin,
c Geheimer Kommerzienratb Friedrich August Neubauer in Magdeburg,
5) GSebeimer Kommerzienrath Louis opf in Berlin,
6) Fommernienratb Julius Offent zu Dessau.
7 Bankier Hermann Rauff in Berlin,
8) Gereral⸗Direktor Alexander Setbe in Magde
burg. . 8) Wilhelm von Oecelb ral · Direktor der
Schwarz
zaser zu Deffan, Gene- Gesellschaft seit dem 1. Januar 18890.
Revisoren nach Maßgabe des Art. 209 h des Handelsgesetzbuches sind nicht bestellt.
Ferner würde unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragen die von dem Direkterium der ien gefellschaft dem Kassirer Eduard Ackermann, Ober- kngenieur Otto Mohr, Ingenieur und Betriebe Inspektor Andreas Bube, Rechnungsrerisor Friedrich Deier und Oberingenieur Augast Kerper, saämmtlich zu Dessau wohnend, mit der Maßgabe ertbeilte Kollektivprokura, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem andern beftellten Prokuriften die Firma zu zeichnen befugt ist.
Eupen, den 13. Januar 1351.
Königliches Amtegericht.
62583
Eupen. Aus der Handels gesellschaft anter der Firma Thom. Pontzen Nachf. mit dem 54 D Eupen sst der Gesell after Serbard Kresch, Kauf mann zu Eupen, am J. Jannar cr. ausgetreten und setzt der Gesellschafter Heinrich Schaaf, Kaufæaann. zu Eupen wobnend, das Handelzgeschäft unter un- derãnderter Firma fort. Nac dem dies Fei Nr. 238 des Gesellic aft zegisters vermerkt, wurde beute nnter Nr. 76 des Frmer⸗ registers eingetragen der Taufmann Heinrich Schasf. a Garen wobnend, als Indaber der Firma Thom.
Sodann wurde unter Nr. 54 des Prokurenregisters eingetragen die von dem genannten Firmen ⸗Inhaber Heinrich Schaaf für fein unter der bejeichneten Firma Thom. Vontzen Nachf. betriebenes Handelsgeschãft dem Kaufmann Ludwig Hennes, zu Eupen wohnend, ertbeilte Prokura.
Enpen, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
62584 Eupen. Die Kommanditzesellschaft unter der Firma v. Asten E Cie mit dem 3 zu Eupen ft durch den am 1. Januar cr. erfolgten Austritt 2 Kommanditiften mit seiner ganzen Einlage auf⸗ gelõst. Der persönlich baftende Gesellschafter Oscar von Asten, Fabrikant, zu Eupen wohnend, setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Eintragung dieses Vermerks unter Nr. 62 des Geselsschaftsrezisters wurde unter Nr. 209 des Firmenregifters eingetragen der Fabrikant Oscar Son Asten zu Guben als Inhaber der Firma v. Asten Æ Cie. Eupen, den 35. Januar 1831.
Königliches Amtsgericht.
Euskirehen. Bekanntmachung. 62565 In das biesige Firmenregister ist beute die Firma L. Gößling mit dem Sitze zu Euskirchen ein ⸗ getragen worden. . . Alfeiniger Jahaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Adolf Leopold Gößling ir Eutkkirchen. Euskirchen, den 51. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht.
62567] ist zufolge Ver heute Folgendes
Forst. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister füzung vom 30. Januar dies. Js. eingetragen worden;
Spalte 1. Laufende Nr. 135.
Sralte 2. Firma: Ferd, Beer C Plettig.
Spalte 3 Sitz der Sesellichaft: Forst N. L.
Spalte 4. Recktsverbältaifse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a der Svinnereibesitzer Ferdinand Bever und b. die Spinnerelbesizerin Louise PYlettig ge- borene Neack, beide in Forst.
Die Gesellschast kat am 23. Janzar 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Forst, den 30. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 52568 In unser Firmtnregister ist zufolge Verfügung vom beutiges Tage unter Nr. 50 die Firma Curt Schütze zu Forft N. S. und als deren Inbaber der Sroguist Curt Schütze in Forst eingetragen worden.
Forft, den 2. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. (625691 In das bier geführte Handelsregister ist beute folgender Eintrag bewirkt worden: Fol CLXX. Grenusener Malzfabrit Actiengesellschaft. 1 4 — Deu dn mer nn zu Nr. 1. Das Grundkapital der Greußener Maljfabrik ist von 300 O00 ½ auf 460 00 M durch 20 Aktien er⸗ kböht worden laut GeneralversammlungsbeschluFes vom 14. Okteber 1830 Eingetragen zufolge An- meldung und gerichtlicher Verfügung am 29. Ja⸗ nuar 1891. — Spyezialakten Vol J. SI. 58. Greußen, den 23. Januar 13891. Fuͤrftl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung H. Maempel.
Hagen i. W. Sandelsregister 562576 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 28. Januar 1891. sub Nr. 451 Ges. Reg., wofelbst die Firma Ac⸗ cumulatoren⸗ Fabrik Tudor'schen Systems, Müller Einbeck n Sagen vermerkt tebt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. sub Nr. 354 u. 368 Pr. Reg.: Die den In⸗ genienren Dr. Gustar Stricker und Henri Tudor für die Firma Accumulatoren⸗Fabrik Tudor ' schen Sysftems, Müller Einbeck zu Hagen, er⸗ tbeilten Prokuren sind erloschen.
Halle a. S. Sandelsregifster 62574
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Berfügung vom 31. Januar 1891 sind
an demfelben Taze folgende Eintragungen erfolgt:
6 unser Firmenregister ist unter Nr. 1951 die irma:
Salle sche Brückenwaagen * Windenfabrik
von M. M. Mo llnan“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In—
baber der Fabrikant Martin Meriz Mollnau da—⸗
selbft eingetragen worden.
Ferner ist für vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Bruno Dietrich zu Halle a /S. Prokura ertheilt und ji deren Eintragung unter Nr. 443 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
dalle a. S., den 31. Januar 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. b 2572 In Tas hiesige Handelsregifter ist beute einge agen auf 4 ⸗
f) Blait 3569 ju der Firma Wilhelm Reich
wagen: . .
Die Firma ist erloschen. ; K Das Geschäft wird von dem Kaufmann .
Heidelberg zu Hannozer unter der Firma ilhelm
Reichwagen Nachflg. ee t 2) Blatt 466 die Firma ilhelm Reichwagen
Nachflg. mit dem Niederlafs unge erte Sannover
urd als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Heidel⸗
berg zu Hannover. ö Hannover, 3. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht. I.
. RNedacteur: Dr. H. Klee, Direktor. lin: ö Verlag der Erpedition (Scoln.
Handelsmann von Känigebach.
Pontzen Nachf. daselbst.
Drad der Nordꝛeutschen Yuckdruderei und Verlags Leflalt, Berlin S., Bilhelmstraße Rr. 32.
WK 2X3.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag
den 6. Februar
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B
Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 3)
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers S8W., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
snigliche Grpedition des Deutschen Reickg⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗
e da den Handels-, Genoffenschaft. zeichen, md Mufter⸗Negtftern, aber Patente, Kenturse, Tarif. und Fabrplar-Nenderangen der dent schen
Das Gentral ⸗ Handelt ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis ür den Raum einer Druchzeile 30 4.
Vamels egsser.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaf te
und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels · regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großberzeg . thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, respw. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. Hannover. Bekanntmachung. 62570 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4460 eingetragen die Firma Haunov. Ultramarin Werk Adolf Laux Æ Co. mit dem Niederlafsungẽ⸗ orte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Adolf Laux in Stettin und Kaufmann Hermann Vaubel in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1391. Hannover, 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Sekanntmachung. 62571
Auf Blatt 4435 des liesigen Handelsregisters ist
heute zu der Fir Baum „ Tubbe eingetragen:
„Den Kaufleuten Carl Flemming zu Han—
nover und Hugo Faubel dafelbft ist Kollettiz⸗
Prokura ertheilt. Haunover, 3 Februar 1831. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62573
Im biesigen Handelsregister ist kente Blatt 4397 zu der Firma Gebr. Mehner eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mitgesellschafter Fabrikant Cbristian Mexer in Ricklingen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
dannover, 3. Februar 1891.
Königlides Amtsgericht. IV.
Iserlohn. Sandelsregifter 62578 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1891 unter der Firma Lersch C Kruse crrichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 2. Febr. 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Kaufmann Carl Lersch, Sofie,
geb. Jost, iu München. 2) der Kaufmann Otto Sattinger zu Iserlohn.
Iserlohn. Handelsregister 62581 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die Handelszesellschaft Lersch C Kruse zu Iserlohn hat für ibre mit Haurtniederlagung zu Iserlohn und Zweigniederlaffungen zu Hagen (Westfalen) und Ehiafso bestebende, unter Nr 245 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Lersch E Krufe eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Max Loesenbeck zu Altenbagen als Prokuriften bestellt, was am 2. Februar 1891 unter Nr. 327 des Piokurenregisters vermerkt ist.
18erlohn. Sandelsregister 62582 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Tie den Kaufleuten Olto Sattinger und Marx Loesenbeck zu Iserlobn für die Firma Lersch Kruse zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 280 des Prokurenregifters eingetragene, Collectiv · Prokura ist am 2. Februar 1891 gelöscht.
1 Iserlohn. Sandelsregifter 62579 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 769 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Lersch struse (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Carl Tersch, Sofie, geb. Jost, zu München) ist gelöscht am 2. Februar 1891.
Janer. Bekanntmachung. 62577 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 220 die Firma „M. Breiter“ zu Jauer und als deren Inbaber die verekelichte Kaufmann Martba Breiter, geb. Beier, zu Jauer am 31. Januar 1891 ein⸗ getrogen worden.
Jauer, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 2582
In das bierselbst gefübrte Register zur Eintragung der ebelichen Güter derbältnisse der ver beiratheten Kaufleute und Handele frauen ift am heutigen Tage sub Nr. 28 eingetragen:
Der Geschäftẽfübter Andreas Otto Friedrich Hinckelmaun in Kiel und dessen verlobte Brant, Kausftau Fräulein Adele Christiane Henriette Keil, Mitinhaberin der Firma A. H. Dittmer Æ Eo in Kiel, wohnhaft in Eckernförde, haben durch Ehevertrag vom 22. Januar 1891 eine Ab— weichung von dem an ihrem ersten ehelichen Wohn. orte, nämlich in Kiel, geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.
Kiel, den 29. Januar 1891.
Königliche Amtsgericht. Abtheilung V. 62587 Kirchberg. Die unter Nr 16 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „AÄUugust Stieffenhofer zu Kirchberg“ ist erloschen. Kirchberg, den 2. Februar 1891.
R otthus. Bekanntmachung. Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsreagisters eingetragene Atktiengesellschaft in Firma „Nieder⸗ lausitzer Bank“ ist erleschen. fol Verfugung dom 31. Januar 1891 Tage. Kottbus, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
an demselben
. ; . 625586 Rröpelimn. Zufelge Veriägung vom 2. . Mts. ist beute in das bitsige Handelsregister Fol. 81 Nr S1, betreffend die Firma A. F. Schlüter zu Kröpelin, eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Kröpelin, den 4 Februar 1851.
Großberzogliches Amtsgericht.
Labisehin. Sekanntmachung. 62589 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 47, woselbst die Handlung in Firma H. Goldftein mit dem Sitze in Labischin vermerkt stebt, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Johanna Goldstein, geborene Dymak, zu Labischin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 48 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 48 die Handlung in Firma: S. Goldstein mit dem Sitze in Labischin und als deren In baberin Frau Kaufmann Jobanna Goldstein zu Labischin eingetragen worden. . Labischin, den 2. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
62588 Lehe. In das bkiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Fol. 102. Die Firma „G. S. Willigs“ in Lehe und die von derselben dem Johann Heinrich Willigs in Bremenbaven ertbeilte Prokura,
2 Fel. S3. Die Firma „„D. O. Stegmann in Lehe und die von derselben dem Diedrich Hein rich Stegmann daselbst ertheilte Prokura,
3) Fol. Ss. Die Firma „C. Schriever“ in
Sie vern, „SH. Marenus“ in
4) Fol 62 Die Firma Die Firma „A. F. Lackmann“ in
Bederkesa, 5) Fol. 69. Lehe, 6) Fol. 7. Die Firma „H. Brüggemann Ce n zu Bederkesa sind erloschen. Lehe, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. JI. Lilienthal. Bekanntmachung. (62345 Auf Blatt 33 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Hinrich Frahme eingetragen: Die Firma ist erloschen‘. Lilienthal, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Lilienthal. Sekannutmachung. 62590
Auf Blatt 19 des biesigen Handelsregifters i beute jzu der Firma H. Bartels eingetragen:
Die Firma ist erloschen M. Lilienthal, den 4. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. II. 625891
Mansfeld. In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden:
1) die Löschung der unter Nr. O eingetragenen Firma „J. Cott's Wittwe“ mit dem Sitze in Mansfeld; unter Nr. 27 die Firma „Fr. Martin“ mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Jn⸗ kaber der Kaufmann Friedrich Martin zu Mansfeld.
Hettmann. Bekanntmachung. 62592] In unser Hardelsregifter ist beute Folgendes ein getragen worden: . . .
1) Bei Nr. 18 des Gesellschaftsregisters: off ene Handelsgesellschkatt in Firma Metzkes * BSesen⸗ bruch mit dem Sitze zu Mettmann: Die Gesel⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Fabrikant Otto Metzkes setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Metzkes fort. 2) Unter Nr. 86 des Firmentegisters. Die Firma Otto Metzkes mit dem Sitze zu Mettmann und . 6 Inhaber der Fabrikant Otto Metzkes daselbst. 3) Die vorgenannte Firma Otto Metzkes bat dem zu Mettmann wohnenden Kaufmann Auguft Bock Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragen worden. Mettmann, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. . 62601]
Salzunsen. Die Blatt 123 des Handelsregister eingetragene Kommanditgesellschaft Genke * Co. in Marienthal ist zufolge Anmeldungen dom 12. bezw. 19. und 22 d. Mte. mit allen Rechten und Pflichten der seitherigen Inhaber vom 1. Januar 1891 an auf . . a. Kaufmann Richard Lux in Marienthal,
Königliches Amtsgericht.
ls 2585
Eingetragen zufolge
selben eine offene Handelsgesellschaft Marienthal bei Bad Liebenftein, mit sich selbst als deren Inhaber gebildet.
Die hiernach erforderlichen Einträge bezw. Löschungen auch der Vertreter der seitberigen Firma sind beute Blatt 123 des Handelsregisters bewirkt worden.
Salzungen, den 24 Januar 13831.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sillich.
Schw eidnitz. Bekanntmachung. 652593 In unser Firmenrenister ist bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma „M. Rosenthal! Nachstebendes eingetragen worden: Sxalte 6: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 2. Februar 1391. Königliches Amtsgericht.
Scldin.,. Bekanntmachung. 62598 In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom
26. Januar 1831 am 27. Januar 1891 Folgendes
eingetragen worden: ö
1) Nr. 276.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers:
Der Kaufmann und Hotelier Lecpold Ritter in Soldin,
3) Ort der Niederlassung: Soldin.
4) Bezeichnung der Firma: L. Ritter.
(Akten über das Firmenregister Gen. IV. 1.)
Soldin, den 27. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 62600
In unser Firmenregister ist bei Nr. 143 Firma „E. Hohenwaldt“ zäfolge Verfügung vom 25. Ja nuar isg! am 27. Januar 1891 Folgendes einge tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Soldin, den 27. Janrar 1891. Königliches Amtsgericht.
62597! ; In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Blatt 355 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Prigge Heuschkel zu Sonneberg erloschen ist.,
Dagegen ist auf Blatt 403 die offene Gesellschaft Prigge E Schlegel zu Sonneberg, errichtet den 29. Januar 1891, und:
a. Mechaniker Johannes Prigge zu Sonneberg,
b. Mechaniker Carl Schlegel daselbft, als deren Inbaber zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 30. Januar 1891.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. Lotz.
Sonneberg.
. Sonnebers. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist Blatt 3498 unseres Handelsregisters einge⸗ tragen worden, daß die Firma Richard Hersch⸗ mann zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 30. Januar 1391.
Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
Lotz Spremberg. Bekanntmachung. 62594 In uaserem Firmenregister ist die unter Nr. 388 vermerkte Firma „Wilhelm Cohn Schweizer⸗ Bazar“ zu Spremberg beute gelöscht worden. Spremberg, den 31. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. 62595
Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Ne. 1515 bei der Firma „Leduc Freres Nachfl.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Inbaber der Firma ist verstorben, die Hand- lung auf die Erben übergegangen und die Fort fübrung des Geschäfts von diesen der Witt we Eli⸗ sabetb van der Haegen, geborgen van der Meylen, übertragen, welche dasselbe unter der alten Firma fortsetzt. Demnäckst ift in unser Firmenregifter beute unter Nr. 2385 die Wittwe des Kaufmanns van der Haegen, Elisabetb, geborne van der Mevlen, zu Stettin mit der Firma „Leduc Freres Nachfl.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI.
62586 sulzbach. Gemäß Anmeldung vom 2. d. M. ift bei Nr. O des Gesellschaftsregisters des biesigen Königlichen Amtegerickts, woselbst die Handels gesellfchaft unter der Firma „Schmidtborn Hahne“ mit dem Siße in Friedrichsthal ver= merkt ist, zufolge Verfügung don beute folgende Eintragung erfolgt: - ( Der Gefell schatter Heinrich Schmidtborn ist am 14. Juli 1880 rerstorben. De Gefellschaft mit allen ibren bis herigen Rechten und Verbindlichkeiten bestebt unter den übrigen Ge- sellschaftern fort. . Sulzbach, den 3. Februar 1861. Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Tarnowitz. Bekanntmachung. 62602 Im biesigen Firmenregister ist
b. Ingenieur Ozcar Lux von Rubla, 1 Zt. in Paris,
8 —
übergegangen und haben diese Letzteren aus der- zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 unter der Firma „R. Æ O. Lux,“ Metallwaarenfabriken in
mann Carl Olschowsky bier,
2) unter Ne BS. die Firma M. Schindler zu Tarnowitz und als deren Jahaber der Kaufmann Markas Schindler hier
beute eingetragen worden.
Tarnowitz, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Treptom a. R. r,, 62503
Die in unserem Handelsregister unter Nr. S0 ein⸗ getragene Firma „Albert Ramm“ soll gelöscht werden. Der Kaufmann Albert Ramm hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalt, als Inhaber der Firma, oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Treptow a. R., den 31. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Kienitz.
51316 Vechta. In das Handeleregifter ist beute zu Nr. 43: Firma Actiengesellschaft F. van der Wal E Co in Dinklage, eingetragen: Durch Beschluß der Gentralversammlung vom 23. Oktober 18986 sind zu Mitgliedern des Ver waltungsratbes gewählt: I) Heinrich Bloõmer in Carum, 2 Franz Josepb Bergmann in Steinfeld, 3) Arnold Frerker in Dinklage, 4) Georg van der Wal in Dinklage, 5 Clemens Borgmann in Dinklage. Vechta, den 25. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. I. J. V: Tenge. Wei da. Bekanntmachung. 626041 Die nachgenannten, im Handelsregister der unter jeichneten Behörde auf den Folien 13, 20, 34, 36, 39, 41, 765, 85 und 50 in nachstebender Reihenfolge eingetragenen Firmen: Chriftian Heinrich Rothe,
Carl Erdmann Wieduwilt, Friedrich Fritsch, Carl Wilheim Sattlers Wittwe, Johann Wieduwilt, Johann Gottlieb Rohleder, Julins Meischner, Friedrich Dinsch Nachfolger, sowle Johann David Bernhardt in Hohenölsen e il ichen seit längerer Zeit nicht mehr be⸗ tswegen gelöscht werden. er dieser Firmen und die Rechts⸗ lden unbekannt sind, so erhalten die⸗ die Aufforderung, einen etwaigen ich die beabsichtigte Einttagung des ens der Firma binnen 3 Monaten schrift des Gerichtsschreibers hier
uit dem Sitze in Weida,
7. mn 28. Januar 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Unterschrift.)
Abtheilung TV.
wWeissenrels. Handelsregister. 62607 In unser Gesellschaftstegister ist beute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Bock Grünberg zu Weißenfels in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Die Frau Schuhfabrikant Emilie Bock, geb. Horn, fetzt das Handelsgeschäft unter unver- onderter Firma, deren Fortführung durch die Frau Bock oder deren Rechtsnachfolger der bis-⸗ berige Mitinbaber derselben, 3c. Grünberg bis 1 Oktober 1891 gestattet, fort. Vergleiche Nr. 226 des Firmenregisters
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 226 die Firma Bock Grünberg mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber Frau Scubfabrikant Emilie Bock, geb. Horn, zu Welßen⸗ fels beute eingetragen worden. Weißenfels, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 62606 Wetrlar. Bei den im Handelsregister des untet zeichneten Gerichts eingetragenen Firmen und zwar: Nr. 16. Jakob Carl Frey in Wetzlar, 32. Graewe Sein C Ce daselbst,
Simon Altz daselbft, J. P. Bepler daselbst, Fr. Cobet daselbst, Adam Henrich daselbst, Jakob Kottmann daselbst, 2 Friedrich August Reyher daselbst, Carl Vorwerk sen. daselbst,— G. Westhoff in Hohensolms, 3. E. Marxhausen in Wetzlar, Otto Schmidt daselbst,
A. G. Koch daselbst,
Isidor Mayer daselbst,
Jakob Falkenstein daselbst, 143. C. A. Pottkämper daselbst, Nr. 149. Tresselt C Waldschmidt daselbst, ist in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.“ Wetzlar, den 3. Februar 1891.
D unter Nr. 187 die Firma Carl Olschows ky
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.