1891 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl GAS ⸗Gs. 63 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser .. 0 Strl.Epilk. EtP 6) Sudenb. Masch. 20 Sãĩũdd Imm . 00M 21 Tavetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz...

do. St. Pr. Union, Bauges.. VulcanBergwrk. Weißbier (Ger. ).

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

w J

J 13

. = . . . = . 9 = . . . 0 . . .

2 22 *

600 1000 500 600 1000 609 300 300 300 600 500 500 ) 300/1240 1000 600

112,506 111,50 53, 00 b; G 106,256 277,906

126 256

160,00 bz G 77,25 G 122,006 93,006 100,106 19,50 B

*

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende —=—«

Dividende pro 1389 1890

Aach. Rückvrs⸗ 10

Brl. Lnd. iu Wss v. 200 οv. 2 0MQπονn Brl Feuervs. G. 20 ½ v 1000 Brl. Sagel⸗A.⸗G. 206,0. 100077οn Brl. Lebensv. G. 20 sso v. 10 ασ&c Cöln. Hagelvs . G. WM o v. HMM /n Cöln. Rückvrs. G. 200 / ñv. H Qσονυά- Colonia, Feuerv. WM ov. 1600 MNν Concordia, Lebv. 200,0 v. 1090 7Mνn Dt. Feuerv. Berl. 2 Mio v. 1000 7M

Dt. Lloyd Berlin 200 ο v. 1000 Mn 20

Deutscher Phönix 20 /o v. 1009fl. Dtsch. Trnsp. V. 2630 / ov. 2401.

Drsd. Allg. Trsp. 10 v. 1000MMιν 300 Düssld. Trsp. V. 1M v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 2M v. 1000Mυυ, 27 Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 1000202

Germania, Lebns v. WMov. 500 πυ&c

Gladb. Feuervrs. 20 o

Magdeb. Rückvers. Ges. 100034 Niederrh. Güt.⸗A. 10 v. 50 0σφνυά Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 Mun Oldenb. Vers.⸗Ges. 2M ov. 500

Preuß. Lebnsp. G. 200ο v. 500Mνυλν 3

Preuß. Nat. Vers. 250o v. 400 Men Providentia, 10 o/ von 1000 fl. Rhein. ⸗Westf. Lld. 100/00. 10003 Zen Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100½n v. 400Men Sächs. Rück. Ges. o/o v. 50M Mννn Schls. Feuerv.“ G. 200so v. 50M, Thuringia, V.⸗G. 20 ½οob. 1000 7Mνn Transatlant. Güt. 20 /o v. 150 0st Union, Hagelvers. 2 so v. 5M M ιm Victoria, Berlin 2M /oοv. 1000 Wtdtsch. Vs. B. 206 /οv. 1000

9.10 C. Rin 30 Leipzig. Feuervrs. 6M v. 10003, 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100700 3 Mag deb. Feuerv. 20 Y½0 v. 190076 202 Mag deb. Hagelv. 33 0o v. S0 τνάη, 25 Magdeb. Lebens v. 200 v. 500M.

& pr. Stck.

120

176 30

1761

1060 240 120 22 159 90

JJ ,

11308 27506 5756

3416 11103 39998 1480 1865 3390 293598 10646 G 385 675 b; G 12003 G 540 3726 310bz B 1098 17980 1435 b5 G 700 1090

698 1925 1500 300 33256 1599

Fonds und Aktien ⸗-Börse.

Berlin, 6. Februar. Im BSegensatz zu den Vor tagen ließ unsere beutige Börse eine verhältniß⸗

mäßig freundliche Physiognom

ie erkennen.

Das

Gesckäft gedieh wenigstens auf einzelnen Gebieten

zu ziemlich guter bewegten sich bei te langsamem Tempo nach

Ausdebnurg und die unwesentlichen Schwankungen aufwärts,

Course

obwohl

de Befferungen in den meisten Fällen über ein be⸗

Maß nicht

sGeidenes

hinausgingen.

Unterstützt

urde die eiwas günstigere Disposition durch festere Reldungen von den meisten auswärtigen Pläßen und di: Erwartung, daß die italienische Ministerktisis beld im Sinne einer Fortdauer der gegenwärtigen politischen Verhältnisse gelöst werden dürfte, jeden- Uz aber keinen Grund zu Besergnissen irgendwelcher

Art bieten könne.

1d höber bezahlt.

Bankaklien wurden zheilweise lebhafter umgesetzt a nn Von den spekulativen Titres

batten sich Berliner Handelsgesellschaft, Dis konto⸗

Fommandit und h ausgedehnterer Beachtung zu erf Inländische Eisenbahnaktien

Enschedern. mebr beachtet D ; se 3 st

anziehenden Coursen um.

atrien reger beachtet.

visen, mehr angeboten Franzosen. ten meist wie letzt ein, singen a

reuen.

Desterreichischer Kredit zeitweise

fest und ziemlich be⸗ lebt bei andauernder er gr zmgung von Dertmund. Ausländische Bahnen ruhig, fest; etwas Dux-⸗Bodenbach und schweizerische Montanwerthe ber bald lebhafter ÄUndere Industriepapiere d, wenig verändert, Brauereien und einzelne Bau⸗

3 ; . y Fremde Fonds wenig umgesetzt, in ihrer Mehr⸗

hen aber gut bebauptet.

Preußische und Deutsche

und Rentenbriefe ꝛc. bei ruhigem,

ezahlt. . Privatdiskont 200. Fourse um 25 Ubr Keditaktien 175. 12, Franzosen

Galizier 83,87,

—, Gotthardbahn 159,50.

do do. III. 77,25

Schwächer. Desterreich.

107,50, Lombard. 33560, Türk. Tabacaktien 165, 0, Bochumer Guß 115 00, Dortmunder St. Pr. 853, 509. Gelsenktrchen 1300, Harvener Hätte 96,50, Hibernia 198690, Laurahütte 13637. Berl. Handelsgesellsch. 161 29. Darmftädter Bank 157,50, Deutsche Bank 163 09, Dizkonto-Kommandit 215.00, Dreadner Bank 159,75, Jaternatlorale 168 50 National Bank 139,509, Dy⸗ Eamite Trust 161,25, Russ. Bk. 84,75. Lüäbeck⸗Büch. 133,05, Mainzer 120,15, Marienb. 64 12, Mecllenb. , Ostpr. 88. 25, Duxer 244 50, Elbetbal 102.37,

Mittelmeer 1601,60, Nordwestb

Rumãänier Jtaliener 93,50, Oest. Goldrente —, do. do. 1350 er 2zooft 126,00, Russen 1880er —, do. 1332er 96,20. 4 00 Ungar. Goldrente 92 80, Egvpter Russ. Noten 236 00. Russ. Orient II. 76, 10

Frankfurt a. M., 5. Februar.

(W. T. B.)

(Schluß Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 20, 337. Varis. . S0 C5, Wien. do. 177, Ih, Reichs anl. 106 60, De Sil bert. S1, 40, do. Papierr. 81 390, do. b Gο Paxierr 31 0, do. o Goldr. St 8), 1860 Loose 125.59 400

vazar. Soldrente

92, 70, Italiener 93,70,

1880r

Räsen 35 40. 5. Drientanl. 76,50. II. Drientani. 40, 4cMν Spanier 765 10 Unif. Egppter 98.20,

33 6 Egvpter

84,60, Konvtrtirte Türken 18.90.

4 türt. Anleibe 8260, 3 * port. Anleibe 55 90.

5e seib. Rente S9, 60,

Serb. Tabackr. S9, 60,

8. Smort. Num. 1090 99. s C kens. Mexit. i 10.

Böhm Westbahn 306.

Böom. Nordbahn

1792,

Fer tral Dactfle og 50 Franosen Aa Sali. 1877 Gotthb. 155,50, Hef. 2udwb. 115,30, Lomb. 1141,

übeck⸗Büchen 165,20, Nordwestbahn 180, Kredit 6 26 Darmstädter Bank 153. 30. Mittel deutfche Kreditbank 109 70. Reichs kant 110.00, Vlerento Komm. 211 509. Dresdner Ban ob 0. Four Bergwerkaktien 100 50. Privatdie k. 3 Co.

Frankfurt a. M., 3. Februar (W. T. B.) Gffekten Societät (Schluß) Freditaktien 272, Franzofen 2144, Lombarden 1145. Galizier . Farpter 85 30, 4 ungarische Goldrente. 92, 10, Rüffen —. Gotthardbahn lös,10. Dis konto Kommiandit 211.65. Dreödner Bank 155 40, Laura— bütte 135,00, Gelsenkircken 174,560, Edison 184,650.

Ham bugg, 5. Februar (W. T. B) . Sckluß⸗· Cobrfe. Schwach. Pr. 4 0 Gonsols 166, 30, Silberr. S120 Oest. Goldr. 86 80 40/0 ung. Goldr. 82 80, 1860 Loose 126,60 Italiener 93 50, Kreditattien 71,50. Franzosen 556,59, Lombarden 285,50, 1880 Rufsen 7,66, 183853 do. 104,75. II. Orientanl. 13,20, III. Drientanleihe 74 709, Deutsche Bant 159,00. Diskon to Kommandit 211330. Berliner Handelsges. 156 70, Dresbener Bant 155,20, Narionalbank ür Deutschland 134350, Hamburger Kommerz bank 120 40, Norddeutsche Bank 159 50, Lübed⸗ Blichen 16470, Marienburg Mlawka 60 20, Ostpreußlsche Südbahn 84,00, Laurahütte 13420 Norddentsche Jute Spinnerei 12090. A. C. Gu ins. W. 156.00, Damburger PVacketf. Akt. 130,50 Dy Tast. A. 153 09 Privatdiskont 23 /

Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Aben?⸗ börse. Oefterr. Kreditattien 271,75, Franzosen HS36, 00, Lom barden 285,50, Ungar. Goldrente 98276, Marienburger 60, 10, Läbeck⸗Büchener 164,90, Vis⸗ konto Kommandit 211,60, Packetfahrt 139,25, Laura⸗ bütte 134,25. Ruhig. ö.

2Bien, 5. Februar. (W. T. B.) (Sluß-Cæurse.) Dest. Papierr. 81 65, do. 50 o do. 102,30, do. Sil bert. gl, 65, Goldrentt 168,60. 4490 Ung Goldrente 104,35, 5 o Papierrente 100,65, 1869er Loos⸗ 138,50, Anglo⸗Austr. 165 30, Länderbant 217,40, grtditaktien 3066623, Ucionbank 241,50, Unger. Kredit 3441 25, Witner Bankv. 117,25, Bökm. Wesibahn ——,. Böhmische Nordbahn —— Buschtb. Eisenb. 481,00, Elbethalbahn 219,50, Galij. 210.50, Nordb. 2785,00, Franz. 241,50, Lemb.“ Cern. 232,0. Lombarden 136,10, Nordwestbabn 23,50, Pardubitzer 17775. Alp. Mont. Akt. 91 265, Tabackalflen 147.25, Amsterdam 94 69, Deutsche Pläze 56,109, Londoner Wechsel 114,15, Pariser Wechsel 45.25, Napolcong 9, 043, Marknoten 56, I0, Ruß. Bankn. L326, Silbercoupons 100, 9. Wien, b. Februar. (W. T. B Fest. Ungariscke Kreditaktien 344, 0, HDesterreichische Kreditaktien 305,85, Franzosen 241,75, Lom- barden 129 50, Galizier 21050, Nordwestbahn Elbethalbahn 2189,50, Dester. Papierrente gl, 80, do. Goldrente —, 5 υ ung. Papierrente 1060,65, 4/0 ungar. Goldrente 104,30, Marknoten ob, 15, Napoleons S, 041, Bankverein 117.50, Tabad' - aklien 148,00, Länderbank 217,59. London, 5 Februar. W. T. B. (Schluß ⸗Course.) Ruhig. Engl. 220 Consols 87g, Yreuß. 4 0so Consols 108. Italienische o/ g Rente 9235, Lom barden 141/16 4 0 konsol. Russen 1888 (I. Serie s93, Kono. Türken 195, Oest. Silberr. 801. do. Goidrtente sé8, 4 . ung. Goldtente 82, 49 Span. 763, 31 Coο Egypt. 843, 4 unif. Egypt. g8z, 3 / gar. 102, 10 egypt. Tributanl, vs, 6 osο kons. Mexikaner 929 Ottoman. 144, Suez akiien Eb 5. Canada Pac. 7634. De Beers Aktien neue 165 Rio Tinos 2234, Platzdisk. 15. Silber 463, 41 ο Rupees 8053 Argentinier 5 Yo Goldanl. von 1886 75, Arg. 3 Jo äußere Anleibe 5ö.

Wechselnotirungen: Deut sche Plätze 20,527. Wien 11,5735, Paris 25. 40, St. Petersburg 27* is.

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. ö57½0 Rente 95,57, Italiener 353,57, 4 6qꝗ9 ungar. Goldrtente —, Türken 19,36, Tuürkenloose 77,25, Spanier 76, 135, Egvpter —, Ouoꝛnanbank 521,25, Rio Tinto 577, 55, Taback⸗ aktien 336,87, Panama —. Ruhig.

Paris, 5. Februar, W. T. B.. (Sch Course, 3 amarlisirbare Rente 9595, Rente 5, 45. 44 Anl. 105,171, Ital. bo Rente g3, S5, Dest. Golbr. 88, 4 ung. Goldrentt 93,81, 450 Russen 1880 ——, ( 6 Rufsen 1389 89 60 4 V unts. Egypt. 4895,00, o/ spanische äußere Anleihe 763. Konvertirte Türken 18,60, Tärtischt Lescse 77.25, 4 eg ꝑrivil. Türken Dbl. 418,50, Franzosen 535-90, Lombarden 3953,75, Lombard. Prioritäten 340, 00, Banque ottomane 522,0, Banqut de Pariz S830, 00, Sangue d Escompte 553,70, Credit fonciee 1286,25», do. mobilier 427,50, Meridional · Tktien 677,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —, Panama der Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. S77, 50 Suezkanal Aftien 2446,00, Saz Darisien 146358, 00. Gredit zvonneis 832.00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 590, (0, XTransatlantique 618, 0, B. de France 15345, Ville de Paris de 1871 411.60, Tabaes Otiom. 335, 2 os. Cons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 122. Wechsel, auf Lzondon 25.195. Cheques auf London 25,21, Wechsel Wien k. 218,350, do. Amsterdam k. 206,52, do. Madrid J. 485, 75. Comptoir d Escompte 660,0. III. Drient · Anleihe 78.25, Neue 3 9½0 Rente 93,87

St. Petersburg, 5. Februar (W. T. B) Wechsel auf London 85 90, Ruff. II. rien.“ anlet⸗t 164 do. III. Drientanleihe 1054 do. Bank für auswärtigen, Handel 290, St. Peterk— burger Tiskonto· Bank 615. Warschauer Disconto- Dank —. St. Petersburger internationale Bank ol74. Ruff. 1M Bodenkredit Pfandbriefe 136k, Große Rassische Eisenbahnen 215. Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1163. .

Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papserrente Mai Rovember verzl. 80, Oest. Silberr. Jan⸗Juli ver.. Sog, Dest. Goldr. 4 0 Ungarische Goldtente —, Ru ssische große Eisenbahnen 1248. do. J. Drientanleihe 717, do. Il. Otientanl. 71g Konvert. Türken 198, 33 * bolländische Anleihe 191, 8 s garant. Transo- Eisenb - Oblig. Warschau ˖ Wiener Eisenb. Aktien Marknoten 58, 50. Ruff. Zoll Coupon 1523. Hamburger Wechsel 58.15, Wiener Wechsel 102.66.

New York, 5 Februar (W. T. B.) (Schluß; Gourfe) Anfangs fest und lebhaft, Schluß leicht. Wechsel auf Lendon (60 Tage 4841. Cabie Transfers 4571 Bechsel auf Paris (60 Tan) 20, Wechiel auf Berlin (60 Tage 5. z, frnrnrte Anleihe 120, Ganadian Paciffe Attlen 7! Gentr. Pac. do. 2304, Chicago r. North⸗WBesterr d. 1073, Gbicago Dtilwauter St. Paul do. S5. Illinois Gentral do. 1603, Lake Shore Michig. Sonth do. 1246, Louigville u. RNasboille 0. 755 N. DJ. Lake Grie u. West. 80.

. * 0

206 N. J. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds

893. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1031, Northern Pacifie Pref. do. 7261, Norfolk. u. Western Pref. do. S5. Philadelpbia u. Reading do. 33 Atchison Topeka u. Santa Ss do. 293. Union Pacifie do. 463 Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do 19, Silber Bullion 1023. .

Geld leicht, für Regierungsbondg 2, für andere Sicherheiten 290.

London, . 4 T. 394 ankauswei s. .

Totalreserve 17 412 000 187 000 Pfd. St Notenuml auf. . 24 329 000 4 334 300 ö Baarvorrat6. . 25 291 000 4 118 00 . Portefeuille 29 266 900 371 20 (. Guth. der Priv. 29 589 9900 11723040 . do. des Slaats 8211 000 4 579 909 ö . 16476 000 317 600 ö Regierungssicher⸗

. 9 451 000 3960

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 gegen 459 in der Vorwoche. ;

Glearinghouse⸗ Umsatz 142 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 45 Mill.

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) 8 J Baarvorrath in

Gold 11343351 000 4 1680000 Fr. Baarvorrath in .

Silber. 1 242 245 000 724 000 , Portefern lle .

Dauptb. u. der.

. 1044959 000 1765 574 000 Notenumlauf 3 201 082 000 4 27 571 000

Lauf. Rechnun 9. , ! 421 429 000 118 375 000 Guthaben des Staarsschatzes 248 692 000 69 3809 000 GSes . Vorschüsse 317 427 000 4 8067 000 Zins u. Diskont⸗ Ertrãgnise . 00d 000 4 526 0)0 , Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 74,24.

Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse. ö Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Pöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtftroh

z U 1 1 * . 2. 16 1 * Erbsen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln... Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. K Gier 60 Sick Karpfen 1 kg Aale

andtr ö Barsche

Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. .

Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro leum und Spiritus)

Wein (mit Ausschluß von Ranuhweizen) rr. 1000 kg. Loco feiner gefragt. Termine still. Gekündigt t Kündigungapreis Loco 184 188 M nach Qualität. Lieferungsqualität 194 , per diesen Tonat M,. p. r Februar. März per März ⸗April per April Mai 198,25 1988 25 bez, ver Mai⸗Juni 198,25 bej, per Juni-⸗Juli 189,5 bez. .

Roggen ver 1000 kg. Loco Mittelwaare schwer verkäuflich. Termine schließen fest. Gekünd. t. Kündigungspreis 6 Loco 163 —– 178 6 nach Qualität. Tieferungsqualitãt 174 t, inlãn- discher mittel 163 - 171 klammer 166, guter 173-174, feiner 175 ab Bahn bei,, ver diesen Monat 175,25 176 bez, ver Februar⸗März ver Maͤrz= April —, ver April ⸗Mai 172,5 173,25 bez., per Mai⸗Juni 16835—170 bez, per Juni⸗Juli 168 25 bez.

Gerste ver 1000 kg. Matt. Große und kleine 135 —= 185 4 nach Qual. Futtergerste 138 152 4

Hafer per 1000 kg. Toco feiner behauptet. Termine fest. Sek. Wi. Kündigungspr. Æ Loco 138 158 ½ nach Qualität. Lieferungs Qualitt 143 4 Pommerscher, vreußischer und schlesischer mittel bis guter 140 - 147, seiner 118 154 ab Bahn bei., per diesen Monat —, per Februar⸗ Marz —, ver März Avril per April ⸗Mai 143 25 bez., ver Mai⸗Juni 144,25 nom., per Juni⸗Juli 144,75 nom. ; .

Mals per 1600 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekuͤndigt t. Kündigungspreis S6 Loco I38 - 145.6 nach Qualitt, per die. Monat M, ver Febr⸗März —, ver März⸗April ver April⸗ Mai 133—n 234,25 bez, per Mai⸗Juni 132,5 133 bez.

chen per 10900 kg. Kochwaare ls8 180 4 Futter waare 137— 142 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis , ver diesen Monat 24,5 bez., pet Februar März 24,25 bez, per März⸗April —, ver April⸗-Mai 23,75 bez., ver Mai⸗Juni —, per Jusi⸗Juli —. ;

Rüböl per 100 kg mit Faß. Fester. Gekürd. Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 4, per April ⸗Mai 58,1—,3 bez., per Mai-⸗Juni, per September Oktober 57,3 58,1 bez.

Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per 19 kEg J mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekünd. Kg Kündigungsvr. A

Svpirttus mit 50 ‚Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0½λ. 10 000 *, nach Tralles. Gekündigt —. Rürndigungs preis “* Loco ohne Faß 71,4 bez.

Spiritus mit 70 M . per 100 1 à 100,90 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt JI. Kündigungapreis —. Loco obne Faß 51,8 bez.

O—— d d OO deo 1 ! 0 **

Spiritus nit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1060 1

à 10009 10 000 υλ nach Trallegs. Geküundigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 1 Kündigungspreis M Loco mit . per diesen Monat 51,6 4 = 5 ber., per April ⸗Mai 51,6 3 —,5 bez, ver Mai-⸗Juni 51,5 2 4 ber, ver Juni-⸗-Juli 5,7 = 4 . 7 bei., per Juli Aug. ol, 9,7 —, 9 bez., ver Aug. Sert. 51,7 68 7 bei, ver Sept. Okt, 48 32 bei.

Weijenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. O 25, 75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. .

Rosgenmehl Nr. G u. 1 21,5 24,99, do. feine Marken Nr O u. 1 25, 25 24.5 bez, Nr. 9 1,590 böher als Nr. Gu. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 5. Februar. (W. T. B) Gertrero e⸗ markt. Reizen unveränd. Icco 120 - 192, de. ver April Mai 1894 07 do. pr. Mai ⸗Juni 195,90, Roggen unveränd., loco 165 171. do. ο6 April⸗- Mai 171.2), do. vt. Mai⸗Juni 168,009. Poiᷣnm. Har loco 130-137. Rüböl ruhig, pr. April ⸗-Mai 57, 00, pr. Scpt. Okt. 57,50. Spiritus fester, loco ohne Frß mit 9 M Konsumsteuer 7040, mi- 70 Konsunmsteuer 50 80, pr. R ri. Mai mit 70 6 Koajumste at? 51 00, pr. Aug Sept. mit 70 4A Konsumsteuer 51.30. Petroleum loco 11,49.

Posen, 5. Febcuar. (B. T. B) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69, (0, do. loco ohne Fsas (oer) 49 50. Höher. .

Magdeburg, 5 Februar. (W. T. B) Zäacker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von zo 17,70 Kornzucker, exkl., 88 co Rendement 16,806. Nachprodukte, exkl. do Rend. 14.20. Besser bei reger Kauflust. Brodr. ]. 2,75, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis 1 mit Faß 25,70. Besser. Rohzucker J Produkt Transito J. a4. B. Hamburg pr Februar i590) Gd., 13,15 Br, pr. April 13,173 bez und Br., pr. Mai 13, 224 Gd, 15,273 Br., vr. Juni 13,325 Gd, 13,35 Br. Stramm.

Köln, 5. Februar. (W. E. B.) Getreide markt. Weizen biesiger loco 19,00, 30. fremder loco 22 00, pr. Maͤrz 20 10, pr. Mai 20,35. Roggen hiesiger loco 1560. fremder loco 20060. pr. März 1790, pr. Mai 17.45. Hafer biesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rübsl loco 60 53, rr. Mai 69, , pr. Oktober 59,09.

Bremen, 5. Februar. W. T. B.) Pe tro—⸗ leu m. (Schlußbericht.) Ruhig, fest. Standard white loco 6,55 Br. .

Hamburg, 5 Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 190 - 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer I85 - 180, xussischer loco fest, 130 134 Hafer ruhig. Gerste rubig. Rüböl (unverzolltj ruhig, loco 58. Spiritus fester, pr. Februar 35 Br., pr. Febr. März 386 Br., pr. April Mai 38 Br., or. Mai⸗Junt 38 Br., Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6 65 Br., p. März 6,55 Br.

Samburg, 5. Februar. (W. T. B.) NMach⸗ miftagsbericht) Kaffee Good average Santos

796. pr. Mai 77k,

pr. Febr. 808. pr. März pr. September 743. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohiucker J. Produkt Basis 88 * Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Februar 13023, vr. März 153,10, pr. Mai 13,30, pr. August 135.355. Fest.

Wien, 8 Februar. (W. T. S. Getreide markt. Weijen vr. Frühjahr 8 59 Gd., 8 427 Br. pr. Herbst 805. Gd., 308 Br. Roggen pr. Früblabr 747 Gd. 7,609 Br pr. Herbst 6,70 Gd, 6,73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni S,. 59g Gd. , 6,62 Br, pr Juli⸗August 6,67 God., 6,70 Br. Hafer vr Frühsahr 7,23 Gd., 726 Br, pr. Herbst

6,57 Gd. , 6,55 Br.

London, 5 Februar. (W. T. B.) I6 e / Java⸗ juder loco 147 stetig, Rüben ⸗Rohzucker loc 13 ruhiger. Chili⸗Kupfer 515, vr 3 Monat 52.

Liverpool, 5 Februar. (C8. T. B.) Baum wolle. SSchlußbericht. . Umsatz 7700 B., davon für Spekalation u. Export 500 B. Tröäͤge. Middl. amerik. Lieferungen Februar⸗März 451 Werth, Maäͤrz⸗Aprit 5l sz Käuferpreis, April⸗Mai ds ee do., Vai. Juni 5 do., Juni-Juli 55a do, Juli August */ 1 Lxo.,, August. Septbr. 5816 d. do.

Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) (Oifiziele Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 43, Amerikaner low middling 41, Amerikane? middling 5, Amerikaner middling fair 6, 6 fatr 54, Pernam good fair 65, Ceara air is is, Ceara good fair Si / in, Maceio fair 5t, Maranham fair 5, Egypt. brown fair iz /i! Egvvi. brown good fair 5ris, Egyptian brown good 6*sis, Egypt. white fair 5z, do. white good fair 6t, VI. G. Broach good 47 1g, do. fine 41, 1s, Dhollerah fair üs, Dhollerah good fair zi as, Dholl. good 4, Dhollerah fine 45, Domra fair 3rt is, Domra good fair is / is Domra good 4t, Domra fine 44, Scinde good 3, Bengal good fair 33, do. good 3u 1s, do. fine 44. Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair 4813, do. good 4s, do. Madras Western fair 33, do. Western good fair 3156/1, do. Western good 475, Peru rough fair —, Peru rough good fair Ss 1s, Peru rough good 8, Peru moder. rough fair 63. Peru moder rough good fair 73, Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair 5* /e, Peru smooth good fair is /ißz.

Glasgow, 5. Februar. (W. TB.) Roheisen. (Schluß.) Niired numbres warrants 46 sh. 6 d. bis 46 sh. 8 d.

Amsterdam, 5. Fehruar. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinarr d9. Bancazinn 845.

Amfterdam, 5. Februar. (B. T. B.) Ge treide markt. Welzen vr. März 224, vr. Mei —. Roggen pr. März 1564157a1584157, pr. Mai 1a io.

Antwerpen, 5. Februar (W. T. B.) Petro⸗ leummartt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyde weiße loc 17 bei; und Dr., vr Februar 16 Br pr. Mär 166 Br., pr. Arril 156 Br. Ruhig.

Nem York, 5. Februar (W. T. B.) Waaren Berich Baumwoll in Nem Port 96 do. in Nemw-Orleans 9. Raff. Petroleum 0 *, Abel Test in New⸗Jork 7.45 Gd, do. in Philadelphia 45 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 10. do. Pipe line Certificates pr. März 68a 76. Ruhig, stetig. Schmalz loco 61? do. Rehe und Brothers 6 45 Zucker air refinins Muscovados) 4 Mais (New) pr. März 633 Rother Winterweizen loco 1126. Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 4 D. GC. Getreidefracht 3 Kupfer vr. März 1425 nom. Weizen pr. Februar 1103, pr. März 1103, pr. Mai 1075 Kaffee Rio Nr. 7 low erdinarn pt. Märj 1657, pr Mai 16,02.

g.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

E

M 34.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 n 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

.

32 ö. 28 C ———— Berlin, Sonnahend, den 7. Februar, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

w des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Breußischen Staats · Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ö = 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General-⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von Waldersee, bisherigen Chef des Generalstabes der Armee, jetzigen kommandirenden General des IX. Armee— Corps, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern mit Schwertern am Ringe, sowie Allerhöchstihrem Flügel⸗-Adjutanten, Major Freiherrn von Seckendorff den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem französischen Minister-Residenten in Luxemburg Raindre den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich württembergischen Oberst-Lieute— nant von Flaiz, Commandeur des 2. Württembergi⸗ schen Feld ⸗Artillerie- Regiments Nr. 29 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, und dem Anwalt P. ? A. Cheramy zu Paris den Königlichen Kronen-Drden dritter Klasse; dem bremischen Staatsangehörigen Kapitän Christoffers, Führer des Schnelldampfers „Aller“ vom NVorddeutschen Lloyd, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Elementarlehrer Gimpel zu Weißenburg i. E., bisher zu Hatten im Kreise Weißen— burg i. E, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend das Einkleben der für die Invaliditäts— und Altersversicherung zu verwendenden Marken in die Quittungskarten.

Vom 6. Februar 1891.

Es sind neuerdings Klagen darüber laut geworden, daß die zur Entrichtung der Invaliditäts- und Altersversicherungs— beiträge in die Ouittungskarten eingeklebten Marken leicht abspringen, wenn die Karten nach außen gebogen oder in einem warmen Raume aufbewahrt werden.

Die Ursache dieses Uebelstandes ist nicht darin zu suchen, daß der Klebestoff der Marken etwa seiner Beschaffenheit nach mangelhaft oder in zu geringer Menge aufgetragen wäre. Nach technischem Urtheil muß vielmehr das Abspringen der Marken darauf zurückgeführt werden, daß das zu den Qulttungs— karten verwendete Papier bei ungenügender Anfeuchtung der Marken den durch die Flüssigkeit aufgelösten Theil des Klebe⸗ stoffs vollständig einsaugt, bevor der letztere seine Wirkung äußern kann.

Das Reichs-Versicherungsamt sieht sich daher veranlaßt, im Verfolg seiner Bekanntmachung vom 9. September 18090, betreffend die für die Invaliditäts- und Altersversicherung zu verwendenden Beitrags- und Zusatzmarken (Nr. 215 des „Deutschen Reichs- ꝛc. Anzeigers“ vom 11. September 1390) darauf aufmerksam zu machen, daß, um ein gutes Haften der Marken auf den Quittungskarten zu erzielen, nicht nur die Marke, sondern auch diejenige Stelle der Karte, auf welche die Marke geklebt werden soll, reichlich an— gefeuchtet und die Marke nach dem Aufkleben einige Zeit mit der Hand fest angedrückt werden muß.

Berlin, den 6. Februar 1891.

Das Reichs⸗Versicherungsamt.

Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherung.

Dr. Bödiker.

Bewerbungen um Einstellung als Hülfsarbeiter beim Kaiserlichen. Statistischen Amt laufen fortdauernd sehr zahlreich ein. Die schon vorliegenden Meldungen genügen aber für den Bedarf bei eintretenden Vakanzen auf lange Zeit; dies um so mehr, als der größte Theil der frei gewor— denen Hülfsarbeiter Stellen jetzt und fernerhin mit jüngeren Beamten besetzt wird, die von anderen Behörden zeitweise hierher überwiesen werden. Der Unterzeichnete sieht sich daher veranlaßt, hiermit bekannt zu machen, daß solche Bewerbungen regelmäßig ohne Erfolg bleiben werden.

Berlin, den 6. Februar 1891. ;

Der Direktor des . Statistischen Amts. e cker.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Ober⸗-Regierungs-Rath Eber—

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

Die diesjährige Preisbewerbung um den großen Staats— preis ist für das Fach der Architektur bestimmt.

Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis zum 1. März d. J. dem Senat der Königlichen Akademie der Künste eingereicht sein und mit denselben vorgelegt werden: 1X ein Zeugniß, daß der Bewerber ein Preuße ist und das 32. Lebensjahr nicht überschritten hat,

2) eine Lebensbeschreibung, aus welcher der Gang und die Zeit der gemachten Studien im Fach der Architektur ersichtlich ist,

3) Entwürfe von Hochbauten, welche mit der eidesstattlichen Versicherung zu versehen sind, daß dieselben von dem Bewerber selbständig und ohne fremde Beihülfe angefertigt sind.

Nach Prüfung dieser Vorlagen entscheidet der unter— zeichnete Senat über die Zulassung der Bewerber zur Kon— kurrenz und macht ihnen davon Anzeige.

Am Montag, den 16. März d. J, wird den zugelassenen Bewerbern eine Aufgabe gestellt, welch; unter Klaufur im Akademie Gebäude bearbeitet werden muß und am Sonnabend, den 21. März d. J., Abends an den Insvektor der Akademie abzugeben ist. Nach Beurtheilung der Arbeiten durch den Senat wird alsdann Denjenigen, welche zur Fortsetzung der Konkurrenz zugelassen werden, am 15. April d. J. die Haupt⸗ aufgabe mitgetheilt.

Zur Ausführung dieser Aufgabe ohne Klausur ist der Zeitraum bis zum 3. Oktober d. J. bestimmt, bis zu welchem Tage spätestens um 6 Uhr Abends die ausgeführten Arbeiten an den Inspektor der Akademie abgeliefert sein müssen, be— gleitet von der schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß dieselben ohne fremde Beihülfe von den Bewerbern selbst ent— worfen und ausgeführt sind.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der ersten Hälfte des November d. J.

Der Preis besteht in einem Stipendium zu einer Studien— reise in das Ausland, besonders nach Italien, auf zwei hinter⸗ einander folgende Jahre, für jedes derselben im Betrage von Dreitausend Mark, und außerdem in einer Entschädigung von Sechshundert Mark für die Kosten der Hin- und Rückreise.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß der Herr Minister Ser öffentlichen Arbeiten genehmigt hat, daß geeigne— ten Falls die ausgeführten Konkurrenzarbeiten als usliche Prüfungsarbeiten bei der zweiten Hauptprüfung 56 den Staatsdienst im Baufach angenommen werden önnen.

Berlin, den 31. Januar 1891. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Justiz⸗Ministerium. Dem Ober-Landesgerichts- Rath Schnelle in Naumburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Landgerichts Rath Gelinek in Brieg an das Landgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Schröder in Saarlouis als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter Trum mler in Burgdorf als Landrichter an das Landgericht in Verden und der Amtsrichter Lewin in Kosel an das Amtsgericht in Grünberg. Dem Amtsgerichts⸗-stath Pau lini in Insterburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Die bei dem Amtsgericht in Kosel erledigte Richterstelle wird nicht wieder besetzt. Dem Notar Ilse aus Heldrungen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Seyda bei dem Amtsgericht in Krotoschin, der Rechts— anwalt, Justiz Rath Franz bei dem Landgericht in Guben, der Rechtsanwalt A. Seidel bei dem Landgericht in Göttingen, der Rechtsanwalt Willy Jonas bei dem Amts— gericht in Falkenburg und der Rechtsanwalt Gerschel bei dem Landgericht L in Berlin. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Reinecke aus Küstrin hei dem Amtsgericht in Filehne, der Rechtsanwalt Hallensleben in Greußen bei dem Landgericht in Erfurt, der Rechtsanwalt Willy Jonas aus Falkenburg bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts— Assessor Hitze roth bei dem Landgericht in Magdeburg, der Gerichts- Assessor Leonhard Friedmann bei dem Kammer⸗

1891.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreis⸗-Thierarzt Dr. Fiedeler zu Kosel ist in gleicher Amtseigenschaft nach Breslau versetzt worden.

Die Herren Forst-Referendare, welche in diesem Frühjahre das forstliche Staatsexamen abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 1. März d. J. einzureichen.

Berlin, den 2. Februar 1891.

Königliche Forst-Ober-Examinations-Kommission. Donner.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Februar.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten besuchten gestern Abend den Subskriptionsball im Opernhause. Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät von 101 bis 11 Uhr mit dem Reichskanzler, hörten darauf die Vorträge des QOber-Quartiermeisters, General⸗-Lieutenants Grafen Schlieffen und des Chefs des Militärkabinets, Generals der Jafanterie von Hahnke und nahmen um 1 Uhr militãärische Meldungen entgegen. Heute Abend um 7, Uhr wird im Königlichen Schlosse bei Ihren Majestäten große Cour stattfinden.

Im Königlichen Opernhause fand gestern nach dreijähriger Pause zum ersten Male wieder ein Subskriptionsball statt. Die Ausschmückung des prachtvollen Festraumes war die herkömmliche und bot mit den schon lange vor Beginn des Festes zahlreich erschienenen Theilnehmern ein anmuthiges, lebendiges Bild. Das Hauptinteresse der Anwesenden richtete sich, wie gewöhnlich bei diesem Feste, auf das Erscheinen Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Allerhöchst⸗ welche kurz vor neun Uhr die Hofloge betraten. Gleich darauf erschienen auch die übrigen Mitglieder der Königlichen Familie. Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines Leib Garde⸗Husaren-Regiments angelegt hatte, ließ alsbald durch den General-Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg das Zeichen zum Beginn des Tanzes geben. Nach Beendigung des zweiten Tanzes begann unter dem von dem Chor des DOpern— hauses ausgeführten Gesang des Liedes: „Schallt, Drommeten, grüßt das Herrscherpvaar“ der Rundgang der Allerhöchsten Herrschaften unter Vorantritt des Grafen von Hochberg und der Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin Gräfin von Keller. Se. Majestat der Kaiser führte Allerhöchst— seine Gemahlin; Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl; Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich; Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen; Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Max von Baden Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Margarethe; Se. Durchlaucht der Erbprinz Reuß j. C. Ihre Königliche Hoheit die Erbzroßherzogin von Baden; Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen und Se. Durchlaucht der Prinz Aribert von Anhalt folgten mit Damen des Allerhöchsten Hof⸗ staats. Im Zuge befanden sich noch der Oberst-Truchseß Fürst Radolin, der Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke, der Kommandant des Kaiserlichen Hauptquartiers, General-Lieutenant von Wittich u. A. Nach dem Rundgange begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften wieder in die Hoflogen und sahen von dort mit lebhaftem Interesse dem Tanze zu. Gegen 10½ Uhr begab Sich Se. Majestät in die gegenüber liegenden Logen, um den anwesenden Botschaftern und deren Gemahlinnen einen Besuch abzustatten. Ihre Majestäten verließen bald darauf den Ball, der gegen 2 Uhr sein Ende erreichte.

Die neueste Nummer des „Armee-Verordnungs⸗Blattes“ enthält folgende Allerhöchste Kabinete-Ordres:

I) betreffend die Anlegung von Trauer für den verewigten Prinzen Balduin von Belgien, Herzog zu Sachsen,

gericht, der Gerichts-Assessor Falkenfeld bei dem Amts—⸗ gericht in Freienwalde a. O, der Gerichts-Assessor Moritz bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Stettin . Gerichts-Assessor Metger bei dem Landgericht in urich. .

Königliche Hoheit:

Um das Andenken des verewigten Prinzen Balduin von Belgien, Herzogs zu Sachsen, Königliche Loheit bisher à la suite des 2. Hannodverschen Dragoner Regiments Nr. 16 zu ehren, bestim me Ich hierdurch, daß die Offiziere dieles Regiments drei Tage Trauer

mayer in München zum außerordenklichen Mitgliede der Akademie des Bauwesens zu ernennen. .

Der Landgerichte-Rath Fatken in Berlin ist gestorben.

durch Tragen des Flors am linken Oberarm anlegen.